Euroguidance-Fachtagung Widening Access

Euroguidance-Fachtagung 2012 Widening Access Herausforderungen erkennen – Angebote gestalten – Zielgruppen erreichen (Stand 11. Juli 2012) 16. – 17. O...
Author: Klaudia Böhme
4 downloads 0 Views 114KB Size
Euroguidance-Fachtagung 2012 Widening Access Herausforderungen erkennen – Angebote gestalten – Zielgruppen erreichen (Stand 11. Juli 2012) 16. – 17. Oktober 2012 Kardinal König Haus  Kardinal-König-Platz 3  1130 Wien www.lebenslanges-lernen.at/euroguidance-fachtagung_2012

Programm 1

Dienstag, 16. Oktober 09:00 - 10:00

Registrierung

Setting the Scene Moderation: Euroguidance Österreich 10:00 - 10:15

Begrüßung Ernst Gesslbauer, Nationalagentur Lebenslanges Lernen

10:15 - 10:30

20 Jahre Euroguidance Netzwerk Euroguidance Österreich

10:30 – 10:45

Die Lifelong Guidance Strategie in Österreich und Umsetzung im Bereich Erwachsenenbildung Regina Barth, BMUKK

10:45 – 11:15

Zugangsbarrieren erkennen, Beratungsangebote gestalten: Ansätze zur Erreichung von bildungsfernen Personen Erika Kanelutti-Chilas, in between

11:15 - 11:45

Kaffeepause

11:45 - 12:15

Widening Access through Narrative Career Counselling (Vortrag in englischer Sprache) Hazel Reid, Centre for Career & Personal Development, Canterbury Christ Church University

12:15 – 12:45

Inklusive Zugänge und Barrierefreiheit in der Beratung Wolfgang Nowak, Universität Wien

12:45 - 14:00

Mittagessen

Thematische Arbeit in Workshops 14:00 - 16:30

Parallele Workshops (siehe auch Seite 4 ff) 1. Diskussionsworkshop: Herstellung von Chancengleichheit und Prävention von Drop Out durch frühe Zugänge 2. Diskussionsworkshop: Beratung barrierefrei 3. Trainingsworkshop: Bildungs- und Berufsberatung im Netz – Chancen und Grenzen von Facebook & Web 2.0 4. Diskussionsworkshop: Beratung für Arbeitnehmer/innen 50+ 5. Diskussionsworkshop: Beratung für Menschen mit MigrationsHintergrund

Projektausstellung und Networking 16:45 – 17:00

Einführung zur Projektausstellung Euroguidance Österreich

17:00 – 18:00

Marktplatz und Networking

18:00 - 20:00

Abendessen

2

Mittwoch, 17. Oktober 9:00 – 9:30

Registrierung

Fortsetzung der thematischen Arbeit 9:30 - 10:30

Miniplena - Austausch zu den thematischen Workshops vom Vortag in vier parallelen Miniplena

10:30 - 11:00

Methodenvielfalt & Blended Counselling zur Erreichung von Zielgruppen – Ansätze des Netzwerks Bildungsberatung in Wien Bettina Novacek, Bildungsberatung in Wien

11:00 - 11:30

„Access“ im regionalen Kontext – Beispiel Steiermark Peter Härtel und Michaela Marterer, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft

11:30 - 12:00

Wrap up und Ausblick Dorothea Brozek, Brozek Power Consulting

12:00 - 13:00

Ausklang beim Mittagsbuffet

3

Workshops Diskussionsworkshop 1: Herstellung von Chancengleichheit und Prävention von Drop Out durch frühe Zugänge Moderation: Wolfgang Bliem, IBW Expert/innen:    

Gabriele Bäck, Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung Claudia Bernatz, Projektleitung Projekt m.o.v.e on Jugendcoaching/Jugendarbeitsassistenz, Projekt Integrationshaus gem.GmbH Christina Pernsteiner, MAFALDA, Verein zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen Harald Reichmann, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft, BerufsFindungsBegleiter/in Steiermark

Rapporteurin: Sabine Wagner, NA Lebenslanges Lernen

Diskussionsworkshop 2: Beratung barrierefrei Moderation: Dorothea Brozek, Brozek Power Consulting Expert/innen:    

Elisabeth Buxhofer, faktor.i, Informationszentrum für benachteiligte und behinderte junge Menschen zu Bildung und Beruf Wolfgang Stifter, biv, Akademie für integrative Bildung Mark Wilson, ABAk, Arbeitsassistenz für Akademiker/innen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Gabi Zemann, Steirischer Landesverband der Gehörlosenvereine (angefragt)

Rapporteurin: Isabel Wesener, NA Lebenslanges Lernen

4

Trainingsworkshop 3: Bildungs- und Berufsberatung im Netz – Chancen und Grenzen von Facebook & Web 2.0 Für weite Teile der Bevölkerung ist das Internet ein fester Bestandteil des Lebenswelt: Ob privat zu Hause oder im Büro, ein Leben ohne Mail, Facebook und Google ist heute schwer vorstellbar. Beratungsanbieter fragen sich daher zu Recht, wie man durch neue Angebote im virtuellen Raum auch neue Zielgruppen erschließen kann. Doch was muss man beachten, wenn der Schritt zu Online-Angeboten gesetzt wird? Für welche Zielgruppen muss man die Angebote dort planen – und welche Zielgruppen werden auch im Netz nur schwer erreicht? Wie kann professionelle Bildungs- und Berufsberatung im Internet aussehen? In diesem Workshop werden die Fragen praxisnah diskutiert und die Teilnehmer/innen erhalten neben konkreten Antworten auch zahlreiche Hinweise auf Ressourcen, die in der weiteren Beschäftigung mit dem Thema genutzt werden können. Leitung: Stefan Kühne, wienXtra-jugendinfo Rapporteurin: Lydia Rössler, NA Lebenslanges Lernen

5

Diskussionsworkshop 4: Beratung für Arbeitnehmer/innen 50+ Moderation: Renate Czeskleba, Unternehmensberaterin & Coach für betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitsfähigkeit Expert/innen:   

Hedwig Fritz und Michael Stocker, Third Age-Coach-Lehrgang VHS Alsergrund Susanne Zierer, Bildungsnetzwerk Steiermark: Entwicklungsprojekt „Lifelong learning und Lifelong Guidance in der 3. Lebensphase“ Edith Konrad, AK Oberösterreich: Betriebliche Maßnahme „Älter werden – Zukunft haben“

Rapporteurin: Ida Karner, NA Lebenslanges Lernen

Diskussionsworkshop 5: Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund Moderation: Norbert Bichl, Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen Expert/innen:   

Usnija Buligovic, Volkshilfe Thara N.N., Bildungsberatung abz*austria Karin Roller-Robrecht, migrare, Zentrum für Migrant/innen OÖ

Rapporteurin: Vera Santner, NA Lebenslanges Lernen

6

Suggest Documents