EUPHAUSIA SUPERBA UND MEGANYCTIPHANES NORVEGICA

Berichte aus dem Institut für Meereskunde an der Universität Kiel Abteilung Meereszoologie Nr. 185 ■ ¿ J O X ¿0. ZUB LEBENSWEISE DES ANTARKTISCHEN UN...
Author: Barbara Maus
5 downloads 0 Views 6MB Size
Berichte aus dem Institut für Meereskunde an der Universität Kiel Abteilung Meereszoologie Nr. 185 ■ ¿ J O X ¿0.

ZUB LEBENSWEISE DES ANTARKTISCHEN UND DES NORDISCHEN KRILLS

EUPHAUSIA SUPERBA UND MEGANYCTIPHANES NORVEGICA VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN DER HÄUTUNGSPHYSIOLOGIE UND DES WACHSTUMS IM FREILAND UND LABOR

On the Way of Life of the Antarctic and the Northern Krill

Eupbausia superba and Meganyctiphanes norvegica. Comparative Investigations of Moult Physiology and Growth in the Field and the Laboratory

von

FRIEDRICH BUCHHOLZ

Institut für Meereskunde, Abteilung Meereszoologie, DUsternbrooker Weg 20, D 2300 Kiel ISSN 0341-8561

Habi1itationsschrift Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1987

Schlußbericht für das Projekt Bu 548/1-/1-3 im SPP "Antarktisforschung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft

On the Vay of Life of the Antarctic and the Northern Krill Euphausia superba and Meganyctiphanes norvegica

Comparative Investigations of Moult Physiology and Growth in the Field and the Laboratory

PART I Hie Stages of the Moult Cycle 1.) consitent

Regular changes

histological in

the

changes

titre

of

in

the

the

moult

attributed to distinct stages of the moult cycle. correlation

confirmed

the

physiological

integument

and

hormone could be A clear

temporal

relevance of the staging

system established.

2.) A possible "resting"-stage between post-

and

proecdysis

was not found.

3.)

Essentially

unhindered motility during the phase of the

actual moult and the extremely fast ecdysis were interpreted

as

an

adaptation to the pelagic way of life of the krill.

PART II Moult and Growth in the Field

Moulting and Swarming:

1.) For the first time, the state of moulting was analysed in relation to other characteristics in a large number (38) of separate krill swarms.

2.)

Even

swarms

in

close

vicinity

differed considerably

concerning the state of moulting, total length and sex ratio. Swarms were not "physiological units" since animals migrated between them.

3.) In

some

swarms

simultaneous

mass

moulting

occurred.

Possible mechanisms of moult synchrony were discussed. 4.)

Moulting

acted

as

a

sorting mechanism within and/or

between swarms. 5.) The high variability

of

krill

swarms

impedes

correct

assessment of krill stocks.

Moult and Growth Rates:

1.) catches,

In

comparison

the moulting

with previous summer,

rate

in the

study

was

autumn and winter relatively

high.

Moulting rate depended on the availability of phytoplankton.

2.)

Krill

in

the

open

sea

continued moulting in winter,

although at a slower rate.

3.) Taking combining these

the

percentage

well

moult

stages

analysed

and

with data gained in aquaria the seasonal growth of

adolescent krill was assessed. compared

of

to

Growth rates in suraner were high and

data in recent literature and to growth of other

euphausiids of temperate regions.

4.) The plasticity of growth can lead to misinterpretaion length/frequency data

and

thus

to

of

incorrect assessment of krill

production.

Moult and Sexual Maturation:

1*) Egg maturation as well as

production

caused reduction in the rate of moulting.

of

spermatophores

2.) Gravid females continued moulting. spermatophores constantly. existed

since

A female

moulting

sexual

gravid

Mature males produced pheromone

females

always

might

were

have

remated

immediately and thus apparently attracted males.

PART III Moult and Growth in the Laboratory

1.) For the first time a system for long term maintenance krill

in

aquaria

was

established

positive growth in a large conditions.

The

first

number

moult

in

which

of

allowed

specimens

of

measurement of

under

controlled

the laboratory always showed the

greatest growth increment.

2.) The high growth rates in the laboratory agreed well those of our and previous field investigations. predominantly negative growth, literature,

with

"Abnormal" slow and

which was often reported

in

recent

was most probably caused by artifacts due to inadequate

maintenance procedures.

Even so, my own laboratory conditions could

not be considered optimal for krill, which lives as a pelagic animal in the field.

3.) Moult synchrony was also observed in the laboratory.

4.) Moult frequency of krill was temperature dependent.

5.) comparable.

Growth rates of euphausiids from different climates were Growth

of the Antarctic krill did not match slow rates

which would be expected in a polar species. 6 .)

Krill reacted very sensitively to experimental variation

of the feeding regime in two respects: firstly, by varying its moult frequency (14-29

days),

and

secondly,

increment at moult (-15 to 21X).

by

adjusting

its

growth

7.)

If

the latter behaviour is applied to the field,

krill

would be able to adapt flexibly to regional and seasonal changes

in

feeding conditions. 8 .) The plasticity in krill growth can be interpreted

adaptation

to

the

pronounced

patchy

seasonality of the standing stocks waters

and

thus

for

of

exploiting

a

distribution

phytoplankton highly

and

in

as

an

strong

Antarctic

variable

and

often

being

planktonic

unpredictable food supply. 9.) Krill grows fast, organism,

and in spite

attains a large size.

a

Its great body length enables fast

swiMing

and

patches.

Favourable feeding conditions immediately initiate growth.

Accordingly,

thus

of

size,

facilitates

location

of

rich

phytoplankton

swimming speed and flexible growth are mutually

dependent.

PAST IV Biochemistry and Physiology of the Moult Cycle

Body Composition and Energy Metabolism

1.)

In

comparison to

other crustaceans,

the cessation of

feeding around moult was extremely short.

2.) The increase in dry mass, as a measure of tissue during

the moult cycle was small:

growth

Krill utilized the energy gained

from feeding predominantly for growth in length and only to a lesser extent for mass increase.

3.) Moult cycle-related storage of lipids was

minimal:

these

energy

rich

substances,

and were

carbohydrates continuously

utilized for fast growth in length and for the energy needed constant active swinning.

during

4.) After completion of ecdysis, no further extension in body length,

which

might

be

caused

by

intersegmental

growth,

was

observed. 5.) Elevated levels in glucose and amino sugars shortly prior to and after moult indicated a high rate of resorption of

chitinous

material from the "old" cuticle. 6 .)

High concentrations of ATP and high energy charge values

corresponded to the high basal metabolism. cause

a

substantial

metabolic

strain,

additional although

energy

small,

Ecdysis itself drain.

resulted

did

not

The moult-related in

increased

ATP

production and energy charge.

Enzymes 1.) For the first time,

chitinolytic activity was quantified

in crustacean integuments in relation to moulting. 2.) The moult hormone controlled

the

production

of

chitin

degrading enzymes.

3.) The activity cycle of the chitinolytic enzymes pointed to the

occurrence

of distinct phases of partial resorption of the old

cuticle.

A.) The chitin-degrading

enzymes

and

proteases

were

also

in the krill digestive tract in summer as well as in winter:

active

chitin containing food of phyto-

and

zooplankton

origin

is

thus

digestable.

5.) In contrast to other crustacea, digestive enzyme activity was

not

reduced

around

moult,

suggesting

continuously utilize food sources including could

be

linked

directly

to

the

a

high

chitin.

capacity

This

to

property

high energy need caused by the

necessity of constant active swimming in both krill species.

The Cuticle

1.) The dissected cuticle was well soluble in inner

side.

Resorption

of

naterial

prior

to

and

chemical

properties

water moult

on is

its thus

facilitated. 2.) The structural

of

the

krill

cuticle were comparable to other crustacea. Few Minerals, but a high content

of

protein

and

chitin accounted for a low density of the

shell and thus helped to increase buoyancy.

3.) The reconstruction of the new cuticle

after

moult

took

place quickly. This corresponded to the high moult rate in summer.

4.)

The

function of fluoride remained unclear.

Presumably,

fluoride was partly bound to the organic portion of the cuticle.

5.) The rate of resorption was very high. were

resorbed,

whereas

Chitin and protein

the mineral portion including fluoride was

lost with the moulted cast.

6 .) In winter,

increased,

the protein content of the krill cuticle

indicating

a

possible

function

of

was

the cuticle as an

energy reservoir.

Comparison of the Antarctic and the Northern Krill

Similarities predominate: energy charge digestive

and

tract.

high

Both species enzyme

Chemical

had

activity

and

high in

structural

energy

the

both euphausiids.

integument

properties

integument as well as high resorption rate were also

content,

of

comparable

and the in

Ira h e i 1 t s v e r z e i c h n i s EINLEITUNG TEIL I

............................................. 1

DIE STADIEN DES HÄUTUNGSZYKLUS Problemstellung .................................. 5 Material und Methoden .............................7 Ergebnisse ......................................10 - Bestimmung der Häutungsstadien .............. 10 - Histologie der Häutungsstadien .............. 16 - Der Titer des Häutungshormons im Häutungszyklus ....17 Abbildungen .................................. 18-22 Diskussion ......................................23 Zusammenfassung ................................. 26

Teil II

HÄUTUNG UND WACHSTUM IM FREILAND Problemstellung ................................. 27 Material und Methoden ............................31 Ergebnisse ......................................35 - Schwarmstruktur ............................35 - Häutungsaktivität und Ernährungszustand .....38 - Sexuelle Reifung .......................... 40 Abbildungen .................................. 43-49 Diskussion ...................................... 50 - Schwarmstruktur und Häutungssynchronie ...... 50 .....55 - Häutungsaktivität und Ernährungszustand - Stadienmuster und Häutungsfrequenz ......... 58 - Vergleich der aus verschiedenen Freilandergebnissen errechneten Wachstumsraten....65 - Sexuelle Reifung und Häutung ............... 71 Zusammenfassung ................................. 74

Teil III HÄUTUNG UND WACHSTUM IM AQUARIUM Problemstellung ................................. 76 Material und Methoden ............................ 79 Ergebnisse ...................................... 85 - Experimente im Durchflußsystem .............. 85 - Experimente im geschlossenen System ........ 86 - Weitere Ergebnisse im überblick ............. 86 Abbildungen .................................. 91-97 Diskussion ...................................... 98 - Das Krillwachstum im Aquarium und im Freiland .....98 - Häutungssynchronie im Aquarium ............. 100 - Die Wachstumsparameter in Abhängigkeit von Körpergröße und Hälterungstemperatur ....... 102 - Vergleich von Aquarienversuchen ............ 103 - Vergleich des Krillwachstums mit dem anderer Crustaceen ................. 109 Zusammenfassung ................................ 115

Problemstellung ....................................... Material und Methoden ................................ 119 Ergebnisse ............................................ 135 ......... 135 - Nahrungsaufnahme und Gewebewachstum - Intersegmentales Wachstum .................... 139 - Die stofflichen Veränderungen in den Organen..... 140 - Der Gehalt an Adenosinnukleotiden und die Energiesättigung ..................... 146 - Chitinolytische Enzyme und Proteasen im Integument und im Verdauungstrakt in Abhängigkeit vom Häutungszyklus und von der Jahreszeit ........ 150 - Der Stoffbestand der Kutikula in Abhängigkeit vom Häutungszyklus und von der Jahreszeit ...........................155 Abbildungen .......................................164-188 Diskussion ............................................ 189 - Nahrungsaufnahme und Gewebewachstum ......... 189 - Intersegmentales Wachstum .................... 194 - Die stofflichen Veränderungen in den Organen..... 195 - Der Gehalt an Adenosinnukleotiden und die Energiesättigung ..................... 202 - Chitinolytische Enzyme und Proteasen im Integument in Abhängigkeit vom Häutungszyklus und von der Jahreszeit ...................... 206 - Chitinolytische Enzyme und Proteasen im Verdauungstrakt in Abhängigkeit vom Häutungszyklus und von der Jahreszeit ........210 - Der Stoffbestand der Kutikula in Abhängigkeit vom Häutungszyklus und von der Jahreszeit ........................... 214 Zusammenfassung ....................................... 224

SCHLUSSBETRACHTUNG

........................................... 226

LITERATURVERZEICHNIS ......................................... 234 DANKSAGUNG .................................................... 246 KLAPPTAFEL .................................................... 247

Einleitung

Das Wort "Krill" ist in den letzten Jahren in den allgemeinen Sprachgebrauch als Synonym Ubergegangen.

Es

für

stammt

ursprünglich "Walnahrung", Bartenwalen

aus

Nordatalantiks Meganyctiphanes

die

aus

Krebsgruppe

dem

Norwegischen

Euphausiiden

und

bedeutete

stand also für alle Organismen,

dem Wasser gefiltert werden.

gehört

der

dazu

vor

norvegica.

Im

allem polaren

die von

In den Gewässern des

der

nordische

Ringozean

der

Krill, Antarktis

ernähren sich die dort weidenden Bartenwale fast ausschließlich

von

Euphausia superba, dem in den sUdlichen Polargewässern endemischen, antarktischen Kri11. Daß Bartenwale sich auf Krill spezialisieren konnten, darin

begründet,

daß

die

Euphausiiden

ausgesprochene Schwarmtiere sind.

in

der

liegt

Mehrzahl

Nur so ist der Wal in der

Lage,

in angemessener Zeit genügend Nahrung zu finden. Vor allem Euphausia superba kommt in vor,

daß

auch

gezogen hat.

der

Mensch

eine

solch

riesigen

Mengen

Nutzung der Bestände in Betracht

Besonders diese Tatsache hat den

antarktischen

Krill

in letzter Zeit in das öffentliche Interesse gerückt.

Allgemein weniger bekannt ist,

daß

Euphausia

superba

eine

Schlüsselstellung in marinen, antarktischen Nahrungsgefüge einnimmt: fast

alle

Pinguine, indirekt

Tiere,

benthische

wie

pelagische Wirbellose,

Robben und Wale sind vom Krill als Nährtier abhängig.

bereits so effizient, werden können.

Die

modernen

direkt

Fischereimethoden

daß marine Bestände

sehr

sind

schnell

Ein Raubbau hätte wegen der zentralen

Fische, oder

jedoch

dezimiert

Position

des

Krills im Ökosystem Antarktis besonders tiefgreifende Folgen. Leider stehen bisher

nur

unsichere

Produktionsangaben

zur

Verfügung: Sie reichen von 50 bis über 500 Mio Tonnen Krill pro Jahr (Hempel

1970,

Everson

1977).

fischereibiologischen Arbeit von seitdem

grobe

Abschätzungen

Siegel

Aus (1986)

der geht

weiterhin die Regel sind.

umfassenden hervor,

daß

Es besteht:

also bis heute keine kontrollierte

klare

wissenschaftliche

Krillnutzung

aber auch an grundlegenden

(s.

Grundlage

auch Kock 1985).

Kenntnissen

Uber

für

eine

Zudem «angelt es

die

Lebensweise

des

antarktischen Krills in polaren Pelagial.

Der

Wissenstand

der

wird in den umfangreichen (1969

xind

1980)

allgemeinen

Abhandlungen

Biologie der Euphausiiden

von

zusammengefaßt,

Mauchline

der

Anteil

Ergebnisse ist in diesem Werk jedoch gering. Übersichtsartikel bestehende

von

Lücken

ein

Fisher

physiologischer

So weist besonders ein

Clarke und Morris (1983) eher auf zahlreiche

als

Krillphysiologie hin.

und

auf

ein

fundiertes

Wissen

in

der

Lediglich die Arbeit von Kils (1979) zeichnet

geschlossenes Bild der Energiebilanz des Schwimmens: Der Autor

zeigt,

daß Euphausia superba einen für ein polares Tier sehr

hohen

Energieverbrauch aufweist, dafür aber so hohe Beweglichkeit besitzt, daß

Krill

eher

zugeordnet

dem

werden

Nekton

als traditioneller Weise dem Plankton

sollte.

über

Zusammenhänge

zwischen

Häutungsphysiologie und Wachstum gibt es bisher keine Angaben.

Allgemeines Ziel der

vorliegenden

Arbeit

ist

es

deshalb,

grundlegende Lebensdaten des antarktischen Krills zu gewinnen.

Dazu

gehören

Enge

als

wesentliche

Bereiche

Wechselbeziehungen ergeben sich Eraährungs-

und

Häutung

daraus

zu«

Fortpflanzungsphysiologie

und

Wachstum.

Schwarmverhalten, sowie

zur

zum Energiestoff­

wechsel . Voraussetzung

für

eingehende

häutungsphysiologische

Untersuchungen ist es,

die Häutungsphasen

denn

Häutung,

die

eigentliche

singulärer

Vorgang,

Tiefgreifende

sondern

physiologische

die

beschreiben

sogenannte Ecdysis,

wird

langfristig

Veränderungen

Zeitintervalls zwischen den Häutungen ab. Vorgänge

sind

Häutungszyklus unterteilen.

nur in

zu

können, ist kein

vorbereitet:

laufen

während

Gesetzmäßigkeiten

dann

erkennbar,

wenn

es

genügend

viele

distinkte

dieser

gelingt, Abschnitte

Grundlage der Untersuchungen ist deshalb

das

des

den zu

bereits

veröffentlichte Häutungsstadiensystem für den Krill (Buchholz 1982), das

sich

Arbeit

auf morphologische Kriterien stützt.

wird

vorgestellt.

das

System

vervollständigt

und

In der vorliegenden im

ersten

Teil

Es stellt zudem eine methodische Klammer der folgenden

Teile dar: Das

ursprünglich

von

Drach

(1939)

an

brachyuren Krebsen

entwickelte Stadiensystea wurde bisher vorwiegend für eingesetzt.

Hier

wird

Häutungsgeschehen in verfolgt

werden

es

dahingehend

Krillschwärmen

kann.

Solche

anhand

Aussagen werden.

zur

modifiziert,

im

Freiland

vom

Schiff werden

aus im

Mit Hilfe der neuartigen Methodik

großer Stichprobenzahlen Massenhäutungen erkannt und Häutungsfrequenz

im

Schwarmzusammenhang

Das Muster der Häutungsstadien dient dazu,

Einfluß von Wanderung, Wachstumsvorgänge

im

getroffen

Fragen über den

Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung Freiland

Proben aus verschiedenen Winterfängen,

daß auch das

Freilanduntersuchungen

zweiten Teil der Arbeit erörtert: können

Laboranalysen

zu

beantworten.

Jahreszeiten,

vor

die

Im Vergleich von

allem

wird der Versuch unternommen,

auf

aber

auch

aus

das saisonale Wachstum

abzuschätzen. Die in Teil III der Arbeit beschriebenen ergänzen

die

Bedingungen Wachstum

Freilanduntersuchungen.

können

des

zusätzliche

mit den Freilanddaten aus punktuell

das

adoleszenten

Teil

Unter

Erkenntnisse

Krills gewonnen werden. II

Aquarienexperimente kontrollierten

über

Häutung

und

Die Labordaten sollen sodann

verglichen

werden

und

daraus

Wachstum und jahreszeitliche Wachstumsstrategien des

Krills

charakterisiert,

weniger

aber

allgemeine

Modellrechnungen des KrillWachstums abgeleitet werden. Im vierten Teil der Arbeit werden mit biochemischen erstmals

die

physiologischen Bedingungen des Häutungswachstums des

Krills eingehend untersucht. die

Es sind dies

die

den Ablauf der Häutungszyklen bestimmen.

Prozesse, zwischen

Methoden

wie das Gewebewachstum

und

die

internen

Faktoren,

Dabei stehen endogene stoffliche

Fluktuation

den verschiedenen Körperkompartimenten im Vordergrund,

daß auch auf die Intensität

des

Stoffwechsels

geschlossen

so

werden

kann. Der Freiland

Ansatz, mit

Untersuchungen

solchen

Häutungszyklus

zu

antarktischen

Krills

erweitert. Kattegat

im

Aquarium

verknüpfen, mit

Hierzu ist eine langjährig

von

der

Häutung

und

wird

um

worden

der

einem

borealen

Population

untersucht

mit

und

Wachstum Biochemie

Vergleich

Euphausiide

des

nordischen

im des des

M.norvegica Krills

im

(Boysen und Buchholz 1984;

Buchholz 1985; Adelung et al. 1987; Buchholz und Prado-Fiedler 1987; Spindler und Buchholz 1987). Arten

aus

verschiedenen

Anpassungen

des

Die Gegenüberstellung

Klimazonen

antarktischen

läßt es zu,

Krills

genügend Material zur Verfügung stand,

zu

der

verwandten

besondere polare

erkennen.

Immer

wenn

wird in den einzelnen Teilen

der Arbeit dieser Aspekt berücksichtigt.

Abgesehen

von

diesem

Vergleich

innerhalb

der Ordnung der

Euphausiacea konnten die häutungsphysiologischen Ergebnisse,

die an

den pelagisch lebenden Tieren gewonnen wurden, nit Befunden an einem benthischen,

brachyuren Krebs verglichen werden.

Die umfangreichen

Arbeiten von Adelung (1971) an Carcinus maenas bildeten hierfür Basis.

Auch

eigene

häutungsphysiologische

Untersuchungen

Strandkrabbe lagen vor (Buchholz und Adelung 1980b,

1981).

Im

Hinblick

auf

1979;

an der

Buchholz

die Häutungsprozesse,

die

1980,

konnten so

typisch pelagisch geprägte Anpassungen des Krills beurteilt werden.

Darüberhinaus ergaben sich im Zusammenhang mit einer Literatur

der

Crustaceenphysiologie

zahlreiche

breiten

Hinweise

für

weitergehende Betrachtungen über Lebensstrategien des Krills.

Aus

naheliegenden

forschung

nur

auf

logistischen kooperativer

Gründen Basis

internationale Forschungsprogramm BIOMASS einen

für das eigene,

Projekt sehr Institut

für

Unterstützung. an

zwei

Gastaufenthalte

stattfinden.

(Anonymus

und

Rahmen

dar.

Auch

Meeresforschung

Auf diese Weise konnten vier

zwei

Antarktis­

1977)

Das stellte

von der DFG dankenswerter Weise finanzierte,

förderlichen Polar-

kann

das

Alfred-Wegener-

sorgte

für wesentliche

Antarktisexpeditionen,

Bord der Forschungsschiffe "Meteor" und "Polarstern", auf

der

Arctowski" realisiert werden.

polnischen

Antarktisstation

und "H.

Teil

Die

Stadien

X

des

Häuptlings zyk 1us

PROBLEMSTELLUNG Das Wachstum der Crustaceen ist an Außenskeletts

gebunden.

Häutungen

ihres

Anders als bei den meisten Insekten,

Metamorphosehäutungen und Wachstumshäutungen weitgehend Die

größere

Auf diese Weise

verschieden

Häutungszyklen,

die

große

Veränderungen,

vor allem in der

allgemeinen

Teil IV der Arbeit).

allein die Neubildung Häutungszyklen

von

gekennzeichnet

des

s.

ergibt

Zahl

Umschichtungen

1971;

sind

entkoppelt:

Zahl der Häutungen schließt sich an die letzte larvale

Gestaltsänderung an. Krebsart

starren

der

sich

annähernd

sind

von

je

nach

identischen

weitgreifenden

Stoffbestandes und morphologischen Kutikula

(Passano

1960,

Adelung

Anatomische Veränderungen betreffen

Geschlechtsapparate,

verläuft.

eine,

die

Häutungsverzögernd

über

wirkt

mehrere

meist

die

Produktion der Geschlechtsprodukte (Hartnoll 1985; s. Teil II). Um die häutungsgekoppelten Prozesse im Detail untersuchen können,

ist

es

notwendig,

Kriterien

zur

Häutungszyklus in definierte Stadien zu finden.

Einteilung

der

der

anhand

im

engeren

Sinne,

der

Ecdysis,

Stadiensystems relativ genau vorausgesagt werden (vergl. Auf

diese

Weise

individueller

kann

Tiere

auch

gewonnen

Aufschluß werden,

setzungen auch von Tierpopulationen,

über

unter

z.B.

in

des

Darüberhinaus kann,

wenn die mittlere Häutungsintervalldauer bekannt ist, Häutung

zu

Eintritt eines

Teil III).

Wachstumsraten

bestimmten

Schwärmen

Voraus­

(Buchholz

1982 und 1985, sowie Teil II).

Das

am

weitesten

Drach veröffentlicht. Kutikula

und

die

verbreitete

Es erfaßt

mikroskopische

Stadiensystem wurde 1939 von

makroskopische

Veränderungen

der

Entwicklung von Borstenanhängen.

Dieses System wurde erweitert und generalisiert von

Tchernigovtzeff

(1965)

Andere

und

Drach

und

Tchernigovtzeff

(1967).

Autoren

benutzten

Drachs

ursprüngliche

Nomenklatur,

aber

stellten

abweichende Kriterien und Beschreibungen auf (Zus.fassg. in Van Herp und

B611on-Hu«bert,

1978).

Euphausiiden gut anwendbar. Definitionen von ■öglich

Brach

Übernomen.

Abweichungen

und

Das

generell

auf

Aus Vergleichsgriinden wurden daher

die

und

Drach-System

Tchernigovtzeff

Allerdings

Besonderheiten,

ist

(1967)

so

weit

wie

zeigen

die

Euphausiiden

einige

sodaß

das

ursprüngliche Schema

Modifiziert werden mußte (Bichholz 1982).

Da zuläßt,

die

Drachsche

Methode

einigen Interpretationsspielrau«

wird das ursprünglich aufgestellte Syste«

(Buchholz

1982)

hier noch durch weitere Kriterien ergänzt und durch eine zusätzliche histologische Untersuchung der Vorgänge ia Integument abgesichert. Die Bestimmung des sich regelmäßig Häutungshormons

Ecdyson

verändernden

(Karlson und Skinner,

Häutungsvorbereitungen

vorgelegte

Titerkurve

genauer

demonstriert

dienen,

zu beurteilen.

darüber

des

1960) ait Hilfe des

sehr empfindlichen Radioimmuntests kann ebenfalls dazu internen

Titers

hinaus

die

Die hier

die

Zuver­

lässigkeit des morphologischen Systems. Weiterhin konnte den Stadien ein enges Zeitraster unterlegt werden.

Vorläufige

Ergebnisse

dazu

lagen

bereits

aus

einer

Vorstudie in Zusammenarbeit mit Morris und Keck (1984) vor.

Die

gründliche

gleichbedeutend

mit

Absicherung einer

des

soliden

Stadiensystems

Grundlage,

sowohl

Untersuchungen des Krills im Schwarmzusammenhang im Freiland II),

als

Wachstum

auch

der

physiologischen

(Aquarienversuche,

Gegebenheiten (Teil IV).

Teil

Bedingungen III)

und

ist für (Teil

von Häutung und biochemischer

Zur ständigen Referenz ist eine Klapptafel

mit dem Stadiensystem auf Seite 249 der Arbeit beigefügt.

MATERIAL UND METHODEN

Stadienbestinunung: Zur Bestimmung der Häutungsstadien nach Buchholz (1982) werden nur lebende Tiere verwendet.

Zuerst wird die Härte der Kutikula mit

Hilfe einer feinen Pinzette,

vor allem an den Rändern des

getestet.

Sodann

werden

die

äußeren

Carapax,

Uropoden des Schwanzfächers

abgetrennt und unter dem Mikroskop analysiert (Zeiss Photomikr. III, Vergr.

100 - 500x). Zur Standardisierung der Kriterien dient

eine

umfangreiche photographische Dokumentation der einzelnen Stadien. Histologie:

Zu (s.u.,

einem

bestimmten

Zeitpunkt nach der Häutung im Aquarium

Stadien/Zeitserie) wurde das HäutungsStadium bestimmt und am

lebenden Tier das 6 . Abdominalsegment abgetrennt,

schnell in 6.25%

Glutaraldehyd in 0.15 m Phosphatpuffer gebracht und später

in

weiter für die Elektronenmikroskopie aufgearbeitet (Buchholz, C.

Kiel et

al. 1987). Fünfte Abdominalsegmente und einige ganze Tiere wurden in Bouins Gemisch fixiert und

nach

konventioneller

Aufarbeitung

für

histologische und histochemische Untersuchungen verwendet. Hormontiter:

Die

Ecdysonkonzentration wurde in Hämo lymph-Proben bestint.

Die Häaolymphe wurde mit Hilfe einer 50 ¿tl Hamilton der

Cardia-Region

wurde

verwendet

lebender Tiere abgezogen.

und

einzeln

in

-

Spritze

aus

Nur klare Flüssigkeit

Eppendorf-Hütchen

auf

-80

°C

500

pil 80%-

eingefroren. Zur Bestimmung wurden 2x 10 fil Hämolymphe

mit

Methanol extrahiert und der Uberstand nach Abzentrifugieren (10 min, 5000

UpM)

in

Eppendorf-Hütchen

Inkubation bei 4 °C mit 3H1977)

wurden

die

Niederschlag in 1ml

eingedampft.

Ecdyson

Proteine RIAFLUOR

mit für

und

Antiserum

Ammoniumsulfat 10

Nach

min

im

18-stündiger (H#3,

gefällt

Goodwin und

der

Szintillationsgerät

genessen.

Quantifiziert wurde,

Eichkurve mit Ecdyson, (ng/»l

Hämolymphe)

Ecdyson

in

Detailliert

wie allgemein üblich,

anhand einer

sodaß die Ergebnisse in Ecdyson-Äquiva 1enten

angegeben

Crustaceen

wurden,

20-0H-Ecdyson

obwohl ist

das

vorherrschende

(Chang

et

al.

1976).

ist diese Methode und ihre Standardisierung in Buchholz

(1980) beschrieben. Stadien-Zeit-Serie: Die

zeitliche

der beschrieben Fall

um

Bestimmung

Hälterungsversuche, sind,

vorgenomen.

gefütterte

Tiere,

der

einzelnen

Stadien

die

in

III

Hierbei

die

aus

Teil

wurde im

ausführlich

handelte es sich in jedem

beiden

Hälterungssystemen

entnommen wurden. Die

Häutungsstadien wurden nach festgelegten Zeitintervallen 8,

anschließend an die letzte Häutung analysiert und zwar nach 24,

36,

48 und 72 Stunden.

von 12 Stunden bestimmt. vorgenommen

werden,

mußte. Für E.

12,

Danach wurden die Stadien in Abständen

An jedem Tier konnte nur

eine

Bestimmung

da der Schwanzfächer jeweils abgetrennt werden

superba liegen 171 Datenpunkte vor, für M.

norvegica

72.

Die Abb.I.l (S. 18) faßt sämtliche Datenpunkte für E. superba zusammen. Die Dauer der Stadien wurde folgendermaßen bestimmt:

Für die einzelnen Unterstadien wurde die nach abgelaufene 1.1).

Zeit

berechnet.

zeitlichen Stadiengrenzen. Intervall errechnet.

Häutungen

gemittelt und als Stadienmitte definiert (s. Abb.

Sodann wurde wiederum der

Stadienmitten

den

in Tagen als Bezogen

auf

Auf

Mittelwert diese

zwischen

Weise

benachbarten

ergaben

sich

die

Zwischen diesen Stadiengrenzen wurde das Zeitdauer das

Häutungszyklus von 16.35 Tagen,

des

betreffenden

Stadiums

durchschnittliche Gesamtintervall des wurde sodann der prozentuale Anteil

der Unterstadien am Gesamtzyklus bestimmt. Ein Überblick aller Stadien ist in Tab. 1.1 gegeben.

E

A- A

H ittieres Intervall Cd] Stadien­ grenzen [dl Stadiendauer Cd] Stadiendauer

m Stadiua

A+

BC- BC

4 2

8 1.0 1.7

1 1 4

i

.3

3 0

.5 1.6

1.8 3.1 9.8

A

A+

BC-

der

H ä u tu n g ssta d ie n

BC+

Do

Do+

Dl' Dl”

5 1

6.0 7 7

9 2 9 5

4 7

5 6

6. 9

8. 5

D1” 7D2-

9 7

9 6

9 4

■ ?

1.3 1.6

10.4 5.5

8.0 9.8

5.5 1.2

Do

o r Dl”

Dl” '

BC

BC+

Do+

1.3

D2+ D3-4- D3-4 D3-4+/E

13 8

12 9

10. 9

,9

1.7

D2

12 0

CO

Stadius

Z e itsk a la

o

T a b .I .l

15.1 15 5

14 7

¿.4

15 3 15.

2.0

1.8

.6

.6

.5

12.0

11.0

3.7

3.7

3.1

B2

D2+

D3-4- D3-4

D3-4+/E

ERGEBNISSE

Die

Abbildungen zu den Ergebnissen sind auf S.

19 - 22 zu finden.

Besti— ung der Häutungsstadien

Zunächst

soll

Stadienbestimaung

ein

Überblick

gegeben werden.

Uber

die

Kriterien

Anschließend

werden

der

die

neu

erarbeiteten Ergebnisse aufgeführt.

Zur Orientierung ist das distale Ende eines Uropoden in Abb. 1.2» s.S.

19, dargestellt.

Ein schematischer Überblick einer sich

entwickelnden Borste wird in Abb.

1.3 gegeben (aus Buchholz 1982).

Die Spitze der neuen Borste reicht mit Länge in die alte hinein.

Spitze

der neuen

abgelösten

Epidermis

Tchernigovtzeff

1967).

Seta oder

ihrer

Bei anderen Krebsen bildet sich

an

der

Ebene

unmittelbar

der von der Kutikula

darüber

(Drach

und

In diese« Fall ist die Differenzierung der

feineren Details schwierig.

Bei den Euphausiiden kann

Borstenentwicklung

innerhalb

beurteilt

Diese

werden.

einem Drittel

Eine solche Struktur findet sich ■.W nur

bei den untersuchten Euphausiiden. die

etwa

der

Scheide

Tatsache

der

verkürzt

jedoch

die

alten Seta leicht

die

Bestimingszeit

erheblich. Nach

Drach (loc. cit.)

wird

der

Häutungszyklus

in

fünf

Hauptstadien A-E eingeteilt und umfaßt folgende Phasen:

Postecdysis:

A B C

Verfestigung und Komplettierung der Schichtenzahl der Kutikula

Proecdysis:

D

Bildung der neuen Kutikula, Setogenese

Ecdysis:

E

Eigentliche Häutung

Die folgende Detailbeschreibung ergänzt das für Euphausiiden geltende, bereits veröffentlichte System:

Tab. 1.2

Die Stadien des Häutungszyklus

Stadium

Beschreibung

Dauer in Prozent des Gesamtzyklus

A-

Kutikula (KUT) nur dünnes Häutchen, Tier hat außer­ halb des Wassers keinen Halt in sich. Uropodengewebe (UPG) unstrukturiert

3.7

A

Die KUT beginnt sich zu verfestigen, UPG unstruk­ turiert, Borsteninhalt (BST): grob granulär

1.8

A+

KUT zunehmend fest, UPG: beginnendes Streifenmuster, BST zunehmend fein granulär

3.1

BC-

KUT an den Vorderkanten des Carapax und an den Seitenplatten des Abdomens noch leicht verformbar, UPG: charakteristisches Streifenmuster voll ausgebildet, BST: noch im proximalen Bereich leicht granulär, sonst klar

9.0

BC

KUT vollständig hart, UPG: Streifenmuster voll­ ständig, BST klar, keine Epidermisablösungen

10.4

BC+

Distal beginnende Ablösung der Epidermis an der Borstenbasis (Hämolymphlakunen)

5.5

Do

Epid. vollständig von der Kutikula abgelöst (=Apolyse)

8. 0

D0+

Distal beginnende Einstülpung ("Invagination") der Epid. an der Borstenbasis (s.u.)

9.8

Di*

Die Epid. stülpt sich ringförmig an der Borsten­ basis in das Uropodengewebe ein (s. Abb. 1.3).

5.5

Di **

In diesem und den folgenden Stadien differenziert sich die eingestülpte neue Borste (vergl. Buchholz 1982)

1.2

Di*"

s.o.

8 .0

d2

s.o. Die neue Borste trägt eine Kutikula. Das Tier ist häutungsbereit

12.2

Dj +

KUT an Borsten und Sekundärborsten deutlich verdickt und klar hervortretend. Tier noch hart

11.0

D3 -4 -

Wie D2 . Tier beginnt weich zu werden (= BC-)

3.7

D3-4

Tier deutlich weich

3.7

D3 -4 +

Tier hat außerhalb des Wassers keinen Halt in sich. Die alte KUT kann mit einer Pinzette leicht von der neuen gelöst werden

3.1

E

Ecdysis: das Tier häutet sich innerhalb von 10 bis 20 Sekunden

Die Gesamtzahl der Stadien, Häutungszyklus Untersuchung. Unterteilung wurde

ein

zu

unterteilen,

In Feldanalysen in

richtete der

6 Hauptstadien:

BestimaungsschlUssel

vorliegenden

Arbeit

(Teil

die dazu verwendet werden,

II)

sich

nach

Häutungsaktivität

der Art der genügt

A - B C - D 1 - D 2 - D 3 -*. entworfen, auch

der

bereits

den

außer

die

Hierzu in

der

von britischen und

amerikanischen Kollegen übernommen wurde (Morris 1985,

Quetin

und

Morris, in Vorbereitung):

Tab. 1.3

Bestiamungsschlüssei

specimen:

der Häutungsstadien für Feldstudien

so] I I I I

hard I I I I i

uropod tissue:

STAGE:

I I granular or few structures I I I A

I I all cut. struct, doubled I I I D 3 - 4

I I str.-ptn..+ invaginations present

I I stripe pattern present

I I I I I I _____ /

I I I I I I ______ / I I

epi­ dermis:

STAGE:

I I no epi­ dermal pockets I I

BC

I I epid. detach­ ments I I I D o

I I no second cuticle I I I

Di

I I second cuticle present I I

Frostmaterial: Wie Methode

bereits

nur

zur

dargestellt, Bestimmung

eignet

der

sich

Häutungsstadien

Krebsen.

In der Praxis ist es jedoch schwierig,

Fängen,

diese

Bestimmung

bei

die

einer

beschriebene von

lebenden

bei umfangreichen

großen

Zahl

von

Tieren

hinreichend schnell durchzuftihren. Dabei muß berücksichtigt werden, daß

der

Krill

beim

Fang

Segel schnell zum Tod und bietet

sich

leicht beschädigt wird und dies in der

rascher

Zersetzung

führt.

Als

Ausweg

ein sofortiges Schockgefrieren der Tiere mit späterer

Analyse an. Jedoch werden durch

den

Gefriervorgang,

aber

auch

durch

andere Konservierungsmethoden die Feinstrukturen im Uropodengewebe, die zur Detailbestimmung dienen, 1982).

verändert oder zerstört (Buchholz

Aufgrund langer Erfahrung und einem direkten Vergleich

Tieren,

die

vor

und

von

nach dem Einfrieren stadienbestint wurden,

konnte aber ein modifiziertes System erarbeitet

werden,

eine

Den entsprechenden

Stadienanalyse

an

Frostmaterial zuläßt.

das

auch

Bestimmungsschlüssel zeigt Tab. 1.4. Das Stadium Do konnte nicht mit Sicherheit bestint werden. Der

Grund

dafür

Proecdysisphase

ist,

daß

markiert

dieses

Stadium

den

Beginn

der

und durch die Ablösung der Epidermis von

der Kutikula charakterisiert ist.

Dieser Vorgang wird als

Apolyse

bezeichnet (Drach und Tchernigovtzeff 1966). Durch den Gefrier- und Auftauvorgang

kann der so entstandene Spaltraum zwischen Epidermis

und Kutikula durch mechanische Einwirkung wieder zugeschoben Dadurch

ist

eine

einwandfreie Analyse nicht möglich.

folgende Stadium

Di

kenntlich

die

durch

ist

jedoch

bereits

eindeutig

sein.

Das auf Do

bestimmbar, und

fortgeschrittene

zwar

Strukturierung in

Form von Einsenkungen der Epidermis in das tiefer gelegene

Gewebe.

Aus diesem Grund mußte das Stadium Do Bit BC,

dem vorangegangenen,

vereinigt

den

werden

und

erscheint

daher

in

Analysen

des

Frostmaterials nicht als eigenes Stadium. Wurden Frostproben mit Proben aus Frischmaterial verglichen, so wurde in den letzteren der Prozentsatz des Stadiums Hälfte

dem Stadium "Postmoult" und Premoult" zugeschlagen.

Vorgehen ist berechtigt, von Tab.

D0

da als Stadiengrenze bei

der

je

zur

Dieses

Berechnung

1.4 und 1.5 (s.u.) die zeitliche Mitte zwischen BC und Di

definiert worden war (s. auch Mat. und Meth.). Auch

das

Stadium

Di

kann

durch

den

Verlust

von

Feinstrukturen in Frostmaterial nicht so weit unterteilt werden wie es bei der Analyse von Lebendmaterial möglich war.

Tab. 1.4

Bestiomungstabelle für Frostmaterial

Haupt­

Detaill. Zustand d.

stadien

Stadien

A

Häutungsphase

Kutikula

Dauer in % d. Gesamtzyklus

A-

Kut. weich,

Frühe

A

härtend

Postecdysis

Kut. hart

Späte

8

A+

BC

BC

33

Postecdysis

Di

Di

Beginnende

Frühe

Di+

Borstendif-

Proecdysis

18

ferenzierg.

D2

d3

Da

Kut.

Späte

D2 +

verdoppelt

Proecdysis

D3 -4 -

Kut.

Unmittelbare

D3-4

verdoppelt,

Vorhäutungs-

D3 -4 +

wieder zu­

phase

nehm. weich

29

11

Hauptstadien für den Vergleich der Feldstudien: Eine weitere Vereinfachung der Stadieneinteilung der

statistische

Vergleich

der

Häutungsaktivitäten

verschiedenen Freilandstudien (Teil II). als

"Häutung"

oder

da

die

Das

in

den

aus

Abbildungen

englisch "Moult" bezeichnete Stadium schließt

die Hauptstadien A und D3-4 ein. voll,

erfordert

Diese

Zusammenfassung

ist

sinn­

Tiere in diesen beiden Stadien unmittelbar vor oder

nach dem Prozess der eigentlichen Häutung (Ecdysis) stehen. "Moult=Häutung" wurde ”Postmoult=Postecdysis", geltend für das Stadium BC bis D0 und "Premoult=Proecdysis" für die Stadien Di’ bis D2 +, gegenübergestellt.

Tab. 1.5

Hauptstadien für den Vergleich der Feldstudien

Bezeichnung

Dauer in % d.

Unterstadien

Gesamtzyklus

"Moult"

D3-*, A

20

"Postmoult"

BC - Do

33

"Premoult"

Di - D2 +

48

Das

sehr wichtige Stadium E = Ecdysis ist nur sehr kurz und

daher schwer im Aquarium Sekunden.

Der worden.

erfassen,

Häutungsakt

Verdauungstrakt ist entleert

zu

wenige

verläuft

Stunden

Schwimmfähigkeit

völlig

beginnt im Bereich des Carapax, und

nach

oben

vor

dauert

nur

10

-

folgendermaßen: der

Häutung

20 Der

weitgehend

Sonst deuten aber keinerlei Verhaltensänderungen

auf die bevorstehende Ecdysis hin. seiner

es

wegklappt.

nach unten abgewinkelt.

Das Tier scheint vor unbehindert zu sein.

allem

in

Die Häutung

der sich im cranialen Bereich löst

Gleichzeitig werden die Antennen stark

Sodann zieht

das

Tier

durch

ruckartige

Bewegungen

Fangkorb

Anschließend

und

wird

Abdominalkutikula

Antennen

durch

aus

der

heftiges

geradezu

alten

Schwanzschlagen

weggeschleudert.

Vorgang ist das Tier

voll

beweglich

erkennbar langsamer.

Bereits nach ca.

Kutikula.

und

Auch

schwimmt

die

bei

dieses

danach

nicht

4 Stunden beginnt es wieder

mit der Nahrungsaufnahme. Der Carapax bleibt am Abdominalteil Exuvie haften,

die im Aquarium schnell zu Boden sinkt.

der

Die Exuvie

wird, unter Aquarienbedingungen, im Regelfall nicht angefressen.

Histologie der Häutungsstadien

In

Abb.

1.4,

s.S.

19,

ist

ein

Ultrastruktur der Krillkutikula im Stadium (Da)

gegeben.

Endokutikula.

Deutlich Die

wird

sog.

die

überblick

der

späten

Aufteilung

"membraneous

über

Proecdysis

in Epi-,

layer",

die

die

Exo- und

bei

anderen

Krebsen zwischen Kutikula und Epidermis vermittelt (Buchholz, C. et al

1967),

fehlt bei den Euphausiiden,

zumindest der Sommerfänge.

In der Abbildung sind zwischen der Endokutikula und aber

bereits

der

Epidermis

die sich neu entwickelnden Epi- und Exokutikeln,

Vorbereitung der nächsten Häutung,

angelegt.

Darunter folgt

in erst

die Epidermis, das Organ der Kutikelsekretion.

Die

dynamische

Häutungszyklus Abb.

bei

im

Entwicklung

dieser

Strukturen

im

Sommer gefangenem Krill zeigt im überblick

1.5 . Als wichtiges Ergebnis ist vor allem zu nennen, daß das

morphologische mikroskopisch

Bild

mit

Erhärtung des

Häutungsstadien

dokumentierten

Kutikelschichten parallel

der

nimmt

der

in

Vorgängen

den

den

entspricht:

Postecdysisstadien

Sklerotisierung,

Integuments.

exakt

Dieser

d.h. Vorgang

der ist

elektronenDie Zahl der

schnell

morphologischen im

Stadium

abgeschlossen.

Das

Apolyse,

der Ablösung der Epidermis von der Kutikula.

d.h.

zu, BC+

folgende Stadium Do ist gekennzeichnet von der Jetzt

kann die Epidermis, in der nun folgenden Proecdysisphase, eine neue Kutikula aufbauen. Wichtig ist, daß das Stadium BC+ nur kurz ist es

umfaßt

mir

5.5% des

Gesamtzyklus (s.

findet der Übergang zwischen Post- und

Tab.

Proecdysis

1.1).

Folglich

ohne

zeitliche

Unterbrechung

statt.

Das

Tier

iibergangslos Zyklus an Zyklus. und

erste

Schichten

der

reiht also,

zumindest im Sommer,

In Di“ * sind

neuen

bereits

Exokutikula

vorhanden,

lichtmikroskopischen Bild der Uropodenborsten noch sind.

Im

stark ab, Die

D3-4

Stadium

nimmt

Häutungszyklus werden im

die

nicht

im

sichtbar

die Zahl der Endokutikulaschichten

während die neue Exokutikula an

UltraStrukturänderungen

Epikutikula

des

Detail

Dicke

Integuments gesondert

weiter

zunimmt.

in Beziehung

veröffentlicht

zum

werden

(Buchholz, C. und Buchholz, F. in Vorbereitung).

Der Titer des Häutungshormons im Häutungszyklus Das

Häutungshormon

beschriebenen

Ecdyson

Veränderungen

morphologischen

im

steuert

Integument

niedrigen Werte

sind

zu

Beginn

des

Krebse.

sichtbar:

Zyklus

Hämolymphkonzentrationen.

nur

der

anderem

Stadien ausreichend gut definiert sind,

regelmäßige Abfolge der Titeränderungen Hormonwerte

unter

Später

Da

treten

die

wird eine

Gering

deutlich,

die

erhöhte

gefolgt so

von

niedrige

noch kurz vor der folgenden Häutung auf (Abb. 1.6).

Die

Apolyse im Stadium D0 ist begleitet von einem signifikanten Maximum des Titers.

Darauf folgt eine

Maximum

Dj*** erscheint

in

Sekretion der neuen Kutikula, weitergeht. daß

die

Abnahme

(nicht

signifikant).

zeitlich parallel mit dem Beginn der (s.

auch histol.

Erg.) die

in

sehr

Ecdysis

als

schnellen

nicht fein genug, ergeben

D2

Das Titerminimum kurz vor der Häutung weist daraufhin, solche

hormonunabhängig verläuft.

Relativ

starke Schwankungen im Bereich der hohen Hormonwerte erklären aus

Das

sich

Titeränderungen.

Hier

ist das Stadienraster

um diese Änderungen exakt zu erfassen. klare

morphologischen und,

Übereinstimmungen

zwischen

Trotzdem

hormonellen,

wie in Teil IV der Arbeit demonstriert

auch physiologischen Befunden.

sich

wird,

hours 8 «

12 I

24 »

_►

36 ■

48 1

72 ■

4

6 1

TIME A F T E R M OULT

days 1

8 ■

1

10 ■

1--- 1

12 I

14 I

i

16 I

*

18 I , t

20 i

22

I----k

AA

A* B C'

STAGES

BC BC

MOULT

Z3 O 2 K to o a.

i o’

*

Z3 O 2 LU tr a.

•v

•• •• •

o > *. o 3-* 0*

wj

Abb.1.1

Datenpunkte der Stadien-Zeit-Serie von E. superba. Die Punkte entsprechen jeweils einem Tier, dessen Häutungsstadium (Ordinate) nach bekannter Zeit nach der Häutung (Abszisse) bestimmt wurde.

Abb. 1.2

Exopodit eines Uropoden von E . superba. Sichtbar ist die Streifenstruktur des Gewebes, sowie Borstenanhänge mit Sekundärborsten.

Abb. 1.4

Ultrastruktur des Integuments von E. superba im Häutungs­ stadium Ü2 . Unter der alten dreischichtigen Kutikula sind bereits die neue Epikutikula und mehrere Laminae der neuen Exokutikula vorhanden. En Endokutikula; Ep Epikutikula; Ep* neue Epikutikula; Ex Exokutikula; Ex’ neue Exokutikula.

Abb. 1.7

Ausschnitt aus dem Integument von E . superba im Häutungs­ stadium D3-4 kurz vor der Ecdysis. Eine Muskelansatzstelle ist dargestellt. "Sehnenze1len" voller Mikrotubuli vermitteln zwischen Muskelfasern und dem Außenskelett. Tonofibrillen durchziehen die neue Exo- und Epikutikula, Uberbrücken den Exuvialspalt und inserieren in der alten Endokutikula. Es Exuvialspalt; Mt Mikrotubuli; Tf Tonofibrillen; and. Abk. s.1.4.

Abb. 1.3

Sich innerhalb der vorhandenen Seta neu entwickelnde Borste von E. superba. Die Schemazeichnung entspricht den Häutungstadiun Dj **. Die Spitze der neuen Borste reicht zu eines Drittel in die alte, während ihr proximaler Teil sich in das Uropodengewebe einsenkt. Die neue Kutikula und Sekundärborsten sind noch nicht vorhanden. (1) abgelöste Epidernis; (2) Invaginationsstelle; (3) UmstUlpstelle; (4) Spitze der neuen Seta: (5) Sekundärborsten der alten Seta.

Mai. Anzahl dar C uticula-Lam ina»

Abb. 1.5

Die Zahl der kutikulären Laminae von E. superba in den Stadien des Häutungszyklus. Die Anzahl der einzelnen Laminae wurde anhand von elektronenoptischen Aufnahmen des 6. Pleonsegments getrennt nach Exo-, Endo- und neuer Exokutikula ermittelt. Als Gesamtzahl der Laminae ist nicht die Summe aus den an verschiedenen Stellen des Schnittes gefundenen Maximalwerten von Exo- und Endokutikula angegeben, sondern die über beide Schichten an einer Stelle gezählte maximale Zahl. (Mittelwerte mit Standardabweichung; n: Stichproben­ anzahl )

2■----------61----------101----------U1------ I

Ecdysone- Equiv. Ing/mll



Days after moult

5 % Level of significance

Abb. 1.6

Der Titer des Häutungshontons » Häutungszyklus in der Häaolyaphe von E. superba. Die Mittelwerte der Bestianingen von Ecdyson-Äquival enten in ng/al sind als Kreise dargestellt. Die Begrenzungs 1inien der gerasterten Fläche verbinden die Punkte der jeweiligen 95%-Vertrauensintervalle der einzelnen Messpunkte. Die Zahlen darunter bezeichnen die Stichprobengröße. Signifikante Unterschiede zwischen Heß­ werten sind durch Klaanern gekennzeichnet (Neaeyni-Test p=0.05).

DISKUSSION

Histologie

und

Ecdysontiter zeigen,

daß in jeden einzelnen

der* anhand des erweiterten Systems bestimmbaren Häutungsstadien klar definierbare, ablaufen.

morphologische

und

physiologische

Veränderungen

Darüber hinaus konnte sichergestellt werden,

daß das von

Drach aufgestellte und hier weiterentwickelte System verläßlich gut:

auf

Krill

umfangreichen

anwendbar Literatur

ist.

Dadurch

Uber

die

anderer Crustaceenarten eröffnet. lage

für

weitergehende,

wird

der Zugang zu einer

häutungsgekoppelten

Vorgänge

Außerdem besteht eine gute

detaillierte

und

Grund­

Untersuchungen der Häutungs­

physiologie.

Als

wichtiges Ergebnis ist festzuhalten,

daß eine Phase der

"Häutungsruhe", die zwischen Abschluß der Postecdysis und Beginn der folgenden Proecdysis häufig eingeschoben wird, jedenfalls bei dem in Aquarien gehaltenen Krill,

nicht

auftritt,

sondern

zyklen ohne Unterbrechung ineinander übergehen. für

die

nachfolgend

die

Häutungs­

Dieses Ergebnis hat

beschriebenen Untersuchungen erhebliche Bedeu­

tung und muß daher später noch ausführlicher diskutiert werden.

Das Postecdysisstadium getrennt, werden

da

müßten

Stadienanalyse

dazu

BC

histologische

(Drach aber

und

zu

wurde

hier

nicht

Kriterien

Tchernigovtzeff

zeitaufwendig

definiert

weiterhin

histologisch

1967),

wären.

worden.

bestimmt

B

und

C

Methoden routinemäßig eingesetzt die

C

werden,

in

der

BC+ ist nach Cuzin-

Roudy (1987 und persönliche Mitteilung) als Stadium C logischen

in

sollte daher

nach

m.E. wird

morpho­

aber auch hier

der

Nomenklatur BC+ statt C der Vorzug gegeben.

Der Abbau von Schichten der alten

Endokutikula

stadium Da-* deutet auf Resorptionsprozesse hin, von der alten

in

die

neue

Kutikula

im Häutungs­

d.h., daß Material

umgeschichtet

oder

in

den

Stoffwechsel

rückgeschleust

gischen Ergebnisse, Häutungs zyklus versucht,

wird.

Insgesamt

zeigen

daß sich der Stoffbestand

stark

verändert.

In

Teil

des IV

die

histolo­

Integuments

der

Arbeit

im

wird

die Stoffumschichtungen biochemisch zu analysieren und zu

quantifizieren.

Bedingt durch Resorptionsprozesse wird die vor

der

Häutung

zunehmend

weich (Buchholz 1982).

wird auch durch die histologischen und die in biochemischen Ergebnisse

belegt.

wird

aber

Roudy 1987 und Obwohl

das

pers.

Mittig.,

Integument

bleibt

Teil

anderen

die

IV

berichteten

Crustaceen

beschrieben

seine

das

48

Tchernigovtzeff, pers. Festigkeit Stunden

sich häutende

bereits

danach

Tier

Muskelbewegung notwendige

Mittig.).

vor der Ecdysis

noch

nicht

wieder

völlig beweglich.

Erklärungsmöglichkeiten können angeboten werden, für

Die Resorption

ftir Krill von anderen Autoren bestätigt (Cuzin-

verliert und in den ersten besitzt,

bereits

Dieses Phänomen des Weichwerdens

ist meines Wissen bisher nicht bei worden,

Kutikula

wie

mechanische

Außenskeletts während dieser Phase erhalten bleibt:

Drei

trotzdem

die

Festigkeit

des

Zum

ist

einen

die Epidermis im Bereich der Muskelansatzstellen in hohen Maße durch Mikrotubuli

versteift

(Buchholz,

Buchholz in Vorbereitung). die

via

C.

et

al.

1987,

Darüberhinaus ziehen die

Buchholz und Tonofibrillen,

Epidermis die Muskeln in der Kutikula verankern,

vor der Häutung (D3 -4 ) nicht nur durch die neue, Exuvialspalt

hinweg

Dadurch wird eine

in

die

Versteifung

alte des

Kutikula

bis kurz

sondern

(Abb.1.7,

Außenskeletts

im

über s.S.

Bereich

den 19). der

Muskelansatzstellen erreicht. Zusätzlich könnte kurzfristig eine Art "Hydroske1ett” entstehen, Integument

ausgespannt

in dem wird.

durch

erhöhten

Binnendruck

das

Dieser Binnendruck wird durch Wasser-

aufnahme im zeitlichen Bereich der Ecdysis erzeugt.

Vergleiche

Naß-

daß tatsächlich

mit

dem Trockengewicht (s.

Wasser aufgenommen wird,

Teil IV) zeigen,

allerdings in geringerem

Ausmaß

als

des

bei

anderen Krebsen.

Die hohe Beweglichkeit um die Ecdysis herum und Zeit,

die das Tier zur Häutung braucht,

die

geringe

sind gänzlich ungewöhnlich

ftir einen Krebs. Meistens ziehen sich Krebse an

einen

geschützten

Platz

zurück und verharren dort für mehrere Stunden bis Tage nahezu

unbeweglich.

Der Akt der Ecdysis dauert bei solchen Krebsen mehrere

Minuten bis Stunden (Passano 1969,

Adelung 1971) und nicht wie beim

Krill wenige Sekunden. In

seinem

pelagische

anders

Anpassung

Unterwassergewicht

gearteten

des

recht

Häutungsverhalten

Krills

groß

gesehen

ist

die

damit

verbundene

unmittelbare

das

würde Krill sehr

dauerte die Ecdysis

Schwimmbehinderung

auch nur

auflösen,

wenn die Schwimmgeschwindigkeit entscheidend herabgesetzt die

sich

Krillschwärme

und

Außerdem da

die

Da

Minuten. wäre,

müßten

eine

werden:

(Kils 1979),

schnell in sauerstoffarme Tiefen absinken,

kann

häutenden

Tiere

sich

gegenüber

allmählich

einem

schnell

schwimmenden Schwarm zurückfallen würden.

Die Bestimmung des Häutungshormongehalts ist heute anhand des sehr empfindlichen und hochspezifischen Radioimmuntests trotz der in äußerst geringen Mengen

vorliegenden

Voraussetzung

meßtechnischer

einiger

Hormone

möglich.

Erfahrung

und

Kontrollen können die Analysen schnell und zuverlässig werden.

Bei

dekapoden

Krebsen

Unter

der

notwendiger durchgeführt

steigt der Hormontiter,

von einem

niedrigen Basiswert nach der Ecdysis ausgehend,

stetig bis zu einem

Maximum

Folglich könnte der

kurz

vor

der

nächsten

Häutung

an.

stadienspezifische Hormontiter auch als Richtwert für die Einteilung des Häutungszyklus verwendet werden (Buchholz

1980,

Chang

et

al.

1983). Der

Verlauf der Ecdysontiterkurve im Häutungszyklus zeigt im

wesentlichen (Adelung

die

1971,

für

Skinner

Ecdysonäquivalenten decapoder

Krebse,

in ist

Brachyura vergleichbar. in

Krebse

typischen

1985). der

Auch

eher

liegt

im

Größenbereich

mit Werten der Astacura als mit

Bei letzteren liegt der Maximaltiter

der Größenordnung von lo2 ng/ml.

Da-Stadium" die höchste

der Maximalwert von 38 ng/ml

Hämolymphe

aber

Konz entrationsänderungen

meist

Jegla (1983) findet im "frühen

Konzentration.

Diesem

Stadium

entspricht

beim Krill das Stadium Di'**, und auch hier erreicht der Hormontiter ein Maximum. Adelung Verhältnissen

(1971) beim

findet

Krill,

bei

C.

maenas, entsprechend

den

ebenfalls ein zweigipfliges Maximum mit

des ersten Gipfel im Stadiua Do. Von anderen doppelte

Haxiaua

Existenz läßt sich komplexe die

Verlauf

in Frage aber

gestellt

für

(s.

den Krill

Autoren

Buchholz

wird 1980),

bestätigen.

Der

dieses seine relativ

der Titerkurve des Krills läßt es daher nicht zu,

Horaonkonzentration

als

Richtwert

zur

Stadieneinteilung

einzusetzen. Der Auslösung

steile der

Anstieg der Apolyse

Horaonwerte

verantwortlich

in

Do

kann

sein.

für die Weitere

UbereinstiBMungen zwischen Horaontiter und physiologischen Abläufen, wie

etwa

der Aktivität der chitinolytischen Enzyae,

werden weiter

unten dargelegt (Teil IV).

ZUSAMMENFASSUNG 1.) Die regelmäßigen histologischen Veränderungen des Integuaents und der reproduzierbare Verlauf des Häutungshoraontiters ait seiner klaren zeitlichen Zuordnung zu den Häutungsstadien bestätigen die physiologische Relevanz des beschriebenen Stadiensystens. 2.) Ein Stadiua Proecdysis entfällt.

der

"Häutungsruhe"

zwischen

Post-

und

3.) Die verbleibende hohe Beweglichkeit während der unaittelbaren Phase der eigentlichen Häutung und die extren schnelle Ecdysis stellen eine Anpassung an die pelagische Lebensweise des Krills dar.

Teil Häutung

und

IX

Wachstum

im

F r e i land

PROBLEMSTELLUNG

Nachdem in Teil I

die

Bestimmung

der

Häutungsstadien

methodische Klammer der Arbeit vorgestellt wurde,

sollen in Teil II

Häutung und Wachstum im Freiland untersucht werden. Beziehungen

zum

Schwarmverhalten

als

Zunächst werden

hergestellt und anschließend die

Häutungsaktivität und das Wachstum in

Abhängigkeit

von

Jahreszeit

und Nahrungsangebot beleuchtet.

Ein

wesentliches

(Marr 1962, der

Merkmal

des Krills ist die Schwarmbildung

Mauchline und Fisher 1969,

Schwärme

kann

wenige

Mauchline 1980).

Meter betragen,

Echoschreiber beobachten konnte.

wie ich selbst auf dem

Es kommen aber auch

extremer Ausdehnung vor: Macaulay et al.

Die Größe

Schwärme

von

(1984) registrierten einen

Schwarm von 450 km* vor Elephant Island (Süd-Shetland-Inseln). Zur Kenntnis der Krillbiologie ist es also unerläßlich, das

Individuum als Teil eines größeren Zusammenhanges,

Tier im

Schwarm,

Einzeltiere

im

Verhaltensmustern Schwimmen,

zu

untersuchen.

Schwarm

sind

verknüpft

Vielfältige

zu

müssen.

Schwiomgeschwindigkeit 1987).

die

sicherlich

Nahrungsaufnahme

Schwarmverhalten

sind

gekoppelt

Morris und Ricketts 1984). finden

ebenfalls

im

So

mit

der

typischen

bedingen

sich

Schwarmzusammenhalt

Das Nahrungssuchverhalten und ebenso

(Antezana 1983,

eng

mit

dem

Antezana and Ray 1984,

Sexuelle Reifung,

Paarung und

Eiablage

Schwarmzusammenhang statt (Marr 1962).

Hinweise deuten auf chemische Kommunikation möglicherweise

die

und

gegenseitig (Kils 1979, 1983,

nämlich als

Interaktionen

erwarten,

sein

auch

der

Erste

Schwarmtiere

hin,

auch durch die Abgabe spezifischer Pheromone (Hamner

et al. 1983).

Das komplexe Ineinandergreifen all die

physiologischen

Abläufe

steuern und modifizieren.

in

Auch die

den

dieser

Vorgänge

dürfte

Schwarmindividuen vielfältig

Häutungsphysiologie

spielt

in

diesem

Zusammenhang

eine wesentliche Rolle und soll Gegenstand der

nachfolgend beschriebenen

Untersuchungen

sein.

Hierbei

kann

von

zwei unterschiedlichen Ansätzen ausgegangen werden:

1.) sehr

Bereits

homogen

Schwärme

Marr

(1962) beschreibt Krillschwärme als z.T.

zusammengesetzte

eng

begrenzter

Einheiten:

Größenklassen

Festgestellt

und

auch

wurden

Schwärme,

die

entweder weitgehend männliche oder weibliche Tiere enthalten (s.auch Jazdzewski et al. 1978,).

Manche Schwärme sind durch Tiere gleichen

Häutungsszustandes charakterisiert Daraus

folgt

als

(Buchholz

Denkansatz,

daß

man

"physiologische Einheiten” betrachten muß, mäßige

Entwicklungsprozesse

1985,

entstehen

die

s.

auch

u.).

Krillschwärme

als

durch

sehr

gleich­

und in sich auch weitgehend

homogen bleiben.

2.) Andere Autoren (Antezana 1983,

Antezana

und

Ray

1984)

vermuten dagegen, daß Krillaggregationen mehr zufällig entstehen und zwar abhängig von Strömungen (Macaulay et al. herrschenden

Nahrungsangebot:

anzutreffen,

wenn

der

große

der

große

dichte

Phytoplanktongehalt

Phytoplanktonkonzentration z.B. zerfällt

und

1984),

hoch

als Folge hoher

aber auch vom Schwärme

ist.

Nimot

die

Freßaktivität

ab,

Schwarm wieder in selbständige Untereinheiten,

die sich auf der Suche nach reicheren Phytoplanktonflecken Richtungen

verteilen.

Durchmischung und Hinblick

Ein

damit

auf Größe,

sind

solches

eine

mehr

in

alle

Verhalten

würde

eine häufige

zufällige

Zusammensetzung

im

Reife und allgemeinen Entwicklungszustand nach

sich ziehen.

Trotz der intensiven Krillforschung in gab es bisher jedoch nur wenige Schwarmstudien, angelegt waren,

Schwärme als Einheiten zu

den

letzten

die speziell darauf

identifizieren

solche genauer zu untersuchen.

Schwarmuntersuchungen,

mitarbeiten

daß

konnte,

zeigten,

mit

Hilfe

als

an denen ich

Es

ist

jedoch

diese über längere Zeit, in der Größenordnung von Tagen,

zu verfolgen (Morgenstern des

und

von Sonardiagramaen

Schwärme leicht feststellbar und einzugrenzen sind. schwierig,

Jahren

1982).

Die

hohe

Schwimmgeschwindigkeit

Krills (Kils 1979) scheint dabei das Hauptproblem darzustellen.

Eine weitere, Polarstern

selbst mitkonzipierte Schwarmstudie an

(Sahrhage,

von

FS

Fahrtleiterbericht 1986) kam aus technischen

Gründen nicht zustande. Untersuchungen

Bord

Andere im

wesentlichen

schwarmorientierte

wurden bisher nur durch den British Antarctic Survey

durchgeführt (Morris 1985, Watkins et al.1985).

1985

konnte

in Kooperation mit dem British Antarctic Survey

eine gemeinsame Schwarmstudie geplant und verwirklicht Konzept

dieser

erfassen, Schwarms

die

Studie bestand darin, dazu

möglichst

dienen

möglichst viele Parameter zu

konnten,

die

Der

Aspekt

Rahmen des eigenen Projekts bearbeitet. außerdem

im

Druck),

Zusammensetzung

Häutung

eines

folgende Größen bestimmt:

sexueller

wurde

dabei

im

Von den britischen Kollegen

durch Sonarvermessung, Morphometrie (D.J. al.,

Das

genau zu beschreiben und die Variation zwischen

den Schwärmen festzustellen. wurden

werden.

Ausdehnung der Schwärme Morris, s. auch Morris et

Reifezustand

(J.L.

Watkins),

der

Ernährungszustand anhand des Phaeopigmentgehalts des Verdaungstrakts (J.

Priddle) sowie die statistische

Korrelation

dieser Parameter (C.

der vorliegenden Arbeit

mit

Berechnung

Ricketts).

den

der

multivariaten

Diese Daten werden in

häutungsrelevanten

in

Beziehung

gesetzt. Grundlage Kri 11 individuen

der

Studie

Aus

Stichproben

von

je

aus 38 klar voneinander abgegrenzten Schwärmen.

dem gefrosteten Tiermaterial bestimmt.

waren

dem

wurden

für

in

Kiel

jeden

die

Schwarm

Häutungshäuf igke it

gezogen

werden,

An

Häutungsstadien sich

ergebenden

charakteristischen Stadienmuster können einerseits Rückschlüsse die

100

andererseits

können

auf im

Zusammenhang mit den anderen Parametern (s.o.) Übereinstimmungen und Differenzen gewonnenen

zwischen

den

Erkenntnissse

Fragen zu beantworten,

Schwärmen

können

diskutiert

helfen,

die

werden.

Die

eingangs gestellten

ob Krillschwärme eher in sich geschlossenene

Einheiten sind oder mehr zufällige Aggregate darstellen.

Da

die

Schwärme

in

einem

begrenzten Rahmen gefangen wurden,

zeitlich

können die ca.

und

räumlich

eng

3500 Einzeldaten

je

Parameter auch zusammengefaßt und als Ganzes ausgewertet werden.

Dadurch

ergibt

antarktischen

sich

ein

Bild

der

Spätsommerbedingungen.

vorliegende Datent einschließlich von werden

damit

Häutungsaktivität Aus

anderen

Material

aus

unter

Jahreszeiten Winterfängen,

in Beziehung gesetzt und saisonale Einflüsse auf das

Krillwachstum diskutiert. Wesentliche Folgerungen werden auch aus der Verknüpfung Häutungsden

und

Reifungsdaten abgeleitet.

Freilandergebnissen

abgeleitete

von

Darüber hinaus können aus Häutungsraten

mit

den

Ergebnissen aus den in Teil III beschriebenen Aquarienuntersuchungen verglichen werden.

MATERIAL UND METHODEN Strategie und Methodik der Schwarmuntersuchungen den

Grundztigen bereits von Watkins et al.

Verständnis der

vorliegenden

Arbeit

wurden

in

(1986) beschrieben.

sind

die

folgenden

Zum

Angaben

wichtig: Der Fahrt-Nr.

Krill für die Schwarmstudie wurde von RV "John Biscoe", OBP 5,

9.3.1983)

in

(Mittelpunkt: südwestlich South

in einem eng begrenzten Zeitraum von 14 d (24.2.einem

30

61 35‘S,

x

30

großen

Seegebiet

gefangen

056o’W) . Dieses Gebiet liegt ca.

von Elephant Island,

Shetland

sm

Islands

30

sm

der nördlichsten großen Insel der

(Abb. II. 1, S. 43).

Nach

langjährigen

Untersuchungen von Siegel (1986) handelt es sich hier um ein Bereich bedeutender Krillvorkommen (s. auch Jazdzewski et al 1978). Nachdem Krillansammlungen geortet worden waren,

wurde deren

Ausdehnung mit Hilfe von konventionellem Sonar (120 kHz) in

und

Fahrtrichtung strahlenden Sonargerät (49 kHz) vermessen.

kHz-Gerät

wurde

auch

während

des

Fischens

eingesetzt,

einem Das 49

um

die

Fangtiefe des Netzes auf herannahenden Krill einzustellen. Als

Fanggerät

diente

ein

in

seinen

Dimensionen

vergrößerter Longhurst Hardy Plankton Recorder (Bone, einer Öffnung von 0.5 m2, Wasser

geschleppt

der mit 4 kn

wurde.

Durch

das

im Druck) mit

Geschwindigkeit Gerät

erfaßter

kontinuierlich zwischen zwei Gaze-Bahnen aufgefangen. Abschnitte

dann

durch

gemeinsam

das

Krill wurde

Gleich

dieser Gaze-Bahnen verblieben jeweils 1 Min.

Austrittsöffnung des Netzes und wurden

stark

lange

hinter der aufgerollt,

während gleichzeitig neue Gazeabschnitte hinter die Öffnung gebracht wurden.

Als

repräsentative

Probe

eines

kontinuierlich erfaßte Krillmengen definiert, mehrere

Leergazen

Weise wurde

eine

Schwarmes

die durch

vom folgenden Schwarm getrennt waren. genaue

räumliche

und

zeitliche

wurden

eine

oder

Auf diese

Auflösung

der

Ausdehnung der Schwärme, zusätzlich zur Sonarvermessung, erzielt. Aus

jedem

der

so

erfaßten

Schwärme

(n=38)

wurde

eine

Stichprobe von 100 Tieren einzeln auf -60C eingefroren und erst

in

Cambridge

und

anschließend in Kiel bearbeitet.

wurden an selben individuellen Tier bestiaat: Gesamtlänge

von

der

Folgende Parameter

In England wurde

die

Augenvorderkante bis Spitze des Telsons - auf

den unteren, vollen na abgerundet gemessen und das Gesaatgewicht der gefrorenen Tiere auf ± 0.1mg genau bestimmt. Anschließend wurde das sechste Abdomina1segment zur Analyse der Häutungsstadien abgetrennt. Es wurde darauf geachtet, tiefgefroren

blieb

daß das Material während der (z.B.

Meßvorgänge

Längenbestimnung

auf

einen

Gefriere1eaent). Nach dea Transport auf Trockeneis wurde in

das

Häutungsstadiua

Kiel bestimmt und die Länge der Uropoden auf i 0.1 an vermessen.

In Caabridge wurde währenddessen

das

Geschlecht

und

Keifestadium

nach Makarov und Denys (1981) sowie die Carapaxlänge auf eraittelt.

Anschließend

wurden

die

Tiere

zur

±

0.1

mm

Trockengewichts­

bestiaaung 24h gefriergetrocknet und auf 1 0.1 aa genau gewogen.

Die Analyse der Häutungsstadien erfolgte anhand des in

Teil

I beschriebenen, auf Frostaaterial zugeschnittenen Systeas. Je

nach

Bedarf,

d.h.

ia Hinblick

auf

die

notwendige

Detailschärfe der Stadienskala wurden entweder die Hauptstadien oder die detaillierten Stadien den Meßdaten unterlegt.

Die Datenbasis der gemeinsamen Untersuchungen wurde ZentralComputer

des

British

Antarctic

Survey

in

den

eingegeben und mit

Hilfe eines umfangreichen Statistikprograrnmes (GENSTAT: Alvey et al. 1980) bearbeitet.

Die Berechnungen

wurden

entweder

in

Cambridge

vorgenoaaen oder Uber eine Standleitung von Kiel aus durchgefUhrt.

Aus dem Mittelwerte II.3, S. 45).

gesamten

Datensatz

der Hauptstadien des

der

Schwarnstudie

Häutungszyklus

wurden

die

berechnet (Abb.

Diese Daten wurden nit gleich berechneten Datensätzen

aus anderen eigenen Stadienanalysen verglichen. üa Beziehungen

zwischen der Häutungsaktivität

Ernährungszustand herstellen zu können»

und

dea

wurden Phytoplanktondaten,

zur

Charakterisierung

Fangzeit«

aus

der

der

Ernährungslage

Literatur

des

Krills während der

entnommen.

Die

einbezogenen

Stadienanalysen und die Literaturquellen der Phytoplanktondaten sind im Folgenden aufgelistet:

a)

FS

"Meteor", Reise

ANT

III

(10.2.-3.3.1981).

Fangbereich:

Schnitt von der nördlichen Weddell-See bis nördlich Elephant-Island. Das stadienbestimmte Adelung

et

Material

al.

(1987)

wurde und

für

die

Bachler

Untersuchungen

(1984)

durchschnittliche Phytoplanktongehalt wurde durch

verwendet. Schneider

von Der

(1983)

während der Reise ermittelt. iucrills 465. b)

Arctowski,

Island. Teil

3.1.-9.3.1983.

Fänge:

Admiralty

Das Material ist die Grundlage fUr die

IV

dieser

Arbeit,

s.

aber

auch

Bay,

King George

Untersuchungen

Adelung

et

al.

aus

(1987).

Phytoplanktongehalt aus Tokarczyk (1986), für 1982. nm-i 11=834. c) RRV "J.

Biscoe", Das Material ist die Grundlage der vorliegenden

Schwarmstudie.

Phytoplankton

wurde

während

der

Reise

bestimmt.

nRri 1 1=2941.

Bei

den

folgenden

Daten

handelt

es sich um Material aus Winter-

unt ersuchungen: d) Arctowski, wurde

mir

14.9.1984.

Fang:

freundlicherweise

Admiralty

von

Prof.

Bay.

Dr.

IV dieser Arbeit verwendet.

Tiermaterial

Kolakowski

Polen) zur Verfügung gestellt und wurde ebenfalls Teil

Das für

(Gdynia,

Analysen

im

Phytoplanktongehalt aus Tokarczyk

(1986), für 1982. nur!11=93. e) R R V "J. South D.J.

Biscoe" 13.8.

Georgia.

Das

Material

Morris (British

Verfügung verwendet.

gestellt

und 18.9.1983. wurde

Antarctic

Fang nördlich

der

Insel

mir freundlicherweise von Dr.

Survey,

Cambridge,

England)

zur

und wurde für Analysen im Teil IV dieser Arbeit

Phytoplanktongehalt

Fangzeit bestimmt, mcrin*76.

aus

Heywood

et

al.

(1985),

zur

Dr.

J.L.

Watkins bestiarte die Keifestadien des männlichen

und weiblichen Krills nach der Standardmethode von Makarov und Denys (1981).

Die

Nomenklatur

Datenverarbeitung

der

Stadien wurde

etwas verändert.

die hier verwendeten

Kriterien

aus

Gründen

der

In der folgenden Übersicht sind

in Kurzform

und

die

Codierungen

aufgelistet.

Nomenklatur nach: Watkins

Makarov & Denys

Männchen Subadult - Petasma sichtbar, nicht voll entwickelt

MS

MIIA

MSI

MIIA(l)

MS2

MIIA(2)

Subadult (3) - P. mit Fortsatz

MS3

MIIA(3)

Adult - P. voll entwickelt

MA

Subadult (1) - P. ungeteilt Subadult (2) - P. zweigeteilt, kein Fortsatz

Adult - Spermatophoren nicht voll entwickelt

MAI

MI IIA

MA2

MIIIB

Weibchen

F

F

Subadult - Thelycu* farblos

FS

FIIB

Adult - S. lassen sich leicht aus den Ampullen herauspressen

Adult - T. voll entwickelt und gefärbt

FA

Adult - Spermatophoren nicht vorhanden

FA1

FIIIA

FA2

FIIIB

FA3

FIIIC

FA4

FIIID

FAS

FIIIE

Adult - S. vorhanden, Ovar füllt Carapax nicht aus Adult - S. vorhanden, Ovar füllt Carapax aus, ist jedoch nicht angeschwollen Adult - S. vorhanden, Carapax durch vergrößertes Ovar angeschwollen Adult - C. angeschwollen aber leer, da abgelaicht

ERGEBNISSE Die Abbildungen zu den Ergebnissen

sind auf

S. 44 - 49

zu finden.

Schwarmstruktur

Abb.

II.2

zeigt

untersuchten Schwärmen.

das

Muster

der Häutungsstadien in den 38

Diese Krillaggregationen sind

entsprechend

der zeitlichen Reihenfolge der Fänge fortlaufend nummeriert.

Die

ursprünglich

11

analysierten

Hauptstadien Moult = Häutung,

Stadien sind in den drei

Postmoult = Proecdysis und Premoult =

Proecdysis zusammengefaßt (s. Klapptafel).

Um wurden

Ähnlichkeiten

folgende

Kontingenztafeln die

drei

geprüft.

zwischen benachbarten Schwärmen zu finden,

Parameter auf

überprüft:

Anhand

von

der Basis der Chi2- Verteilung wurden jeweils

Häutungsklassen In

statistisch zweier

aneinandergrenzender

Schwärme

der Darstellung der Ergebnisse verbindet ein nach oben

gewölbter Bogen die entsprechenden Kreisdiagramme,

wenn

zweier benachbarter Schwärme statistisch gleich sind.

die

Daten

Diese sind in

ihrem Stadienmuster folglich ähnlich (Signifikanzschranke: p=0.05). Ein

entsprechender

Test

wurde

Geschlechterverhältnis durchgefUhrt. Die sich gleichenden

Schwärme

auch in

für

dieser

das

Hinsicht

wurden durch einen nach unten gewölbten Bogen

gekennzeichnet. Anhand der einseitigen Varianzanalyse und des LSD-Tests Sokal

und

Rohlf

benachbarten

nach

(1969) wurden die Körperlängen der Tiere zwischen

Schwärmen

verglichen.

Bei

statistischer

Gleichheit

(p>0.05) verbindet die jeweiligen Kreisdiagramme ein gerader Balken.

Zunächst sollen die in Abb. der

Schwärme

eingehender

II.2 dargestellten Stadienmuster

verglichen

werden:

Ein

Großteil

der

Schwärme ist jeweils in kontinuierlichen Hols gefangen worden. Diese

sind

somit

zeitlich

Diagramm sind

sie

und

durch

folgende Schwarmnummern:

räumlich

einen

unmittelbar

Rahmen

benachbart.

hervorgehoben

und

Im

tragen

13-14, 22-23-24, 25-26-27-28-29-30, 31-32,

36-37, 39-40, 48-49-50, 51-52-53, 57-58. Andere Schwärme daher

im

Freiland

entstammen verschiedenen

zeitlich

Hols

und

waren

und räumlich stärker getrennt.

Diese

tragen die Schwarmnummern 7, 8, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 33, 35,

46,

47. Die Ergebnisse zeigen, daß statistische Übereinstimmungen der Häutungsmuster

ausschließlich

in

der

ersten

Gruppe

Allerdings trifft dieses nur auf 4 von 16 Überprüften zu.

Die

Übereinstimmungen

des

Stadienrasters

Vorkommen.

Schwarmpaaren

gehen häufiger mit

weitergehenden Kongruenzen einher, wie dem Geschlechterverhältnis (9 von 16) und der Körperlänge (11 von 16).

Völlige

Gleichheit

aller

drei Parameter tritt allerdings nur bei zwei Schwarmpaaren auf.

Betrachtet

man

dagegen

die zweite Gruppe,

unmittelbar benachbarten Aggregationen,

so

d.h.

ergeben

die nicht sich

im

Stadienbild keine, im Verhältnis der Geschlechter 2 von 8 und in der Längenverteilung

3 von 8,

Übereinstimmungen,

insgesamt also erheb­

lich weniger als in den zusammenhängenden Gruppen.

Im Stadienraster

sind Unterschiede besonders deutlich in der Reihe 18,

16,

18,

19,

20, 21. (s. Abb. II.2).

Zusammenfassend Schwärmen, herrscht

als

nur

liegende

festgestellt werden,

die aus einem einzigen Hol stammen, bei

Häutungsstadien, jedoch

kann

den

getrennten

Fängen.

Geschlechterverhältnis

in zwei Fällen aus,

Schwärme

zu

einem

und

daß zwischen den

häufiger Gleichheit Die

3

Parameter

Körperlänge

reichen

um zwei räumlich und zeitlich nahe einzigen

typgleichen

Schwarm

zusanmenfassen zu können.

Eine 40,

s.

Abb.

interessante Verteilung II.2).

Bei

dem

zeigen Schwarm 39 und Schwarm

ersten

stehen

91

von

97

Tieren

unmittelbar vor der Häutung, und zwar im Stadium D3_*+, das zeitlich

kaum

noch

vom

der

eigentlichen

Offensichtlich steht hier Bild

setzt

sich,

fort:

Auch

hier

eine

Ecdysis

Massenhäutung

mit Einschränkungen, befindet

sich

ein

zu trennen

kurz

bevor.

die

genauere

Stadienanalyse,

Dieses

im benachbarten Schwarm 40 hoher

Prozentsatz

unmittelbar im zeitlichen Bereich der Häutung ("Moult"). zeigt

ist.

daß

insgesamt

von

68%

Allerdings

471 der Tiere

bereits die Häutung durchlaufen haben (Stadium A). Zwar ist das Stadienmuster der beiden voneinander

verschieden,

statistisch gleich. Zusammenhang

jedoch

Dadurch wird

zwischen

diesen

ist

das

Schwärme

Geschlechtsverhältnis

unterstrichen, beiden

signifikant

sich

daß

dennoch

intensiv

ein

häutenden

Schwärmen besteht. Eine Stadienverteilung, die eindeutig auf eine Massenhäutung hinweist,

ist unter den 38 Schwärmen jedoch nur bei Schwarm

39

zu

finden.

Der

Anteil

des

Stadiums

"Moult" variiert sehr stark.

Anteil schwankt in den Schwärmen zwischen 7 und 99%.

Teilt man

Prozentsätze

mit

in

Klassen

auf,

so

sind

diese

steigenden Prozentsätzen

der Tiere im Stadium "Moult"

%

die

folgenden

Häufigkeiten besetzt:

Tab. II. 1 Anzahl der Schwärme mit

Der

0-20

21-40

41-60

61-80

81-100

8

15

8

6

1

Diese

Verteilung

zeigt»

daß

eine

große Anzahl von Schwärmen mit

hohen Prozentsätzen sich häutender Tiere vorkomvt.

Die

untersuchte

Gesamtpopulation zeigt also ein intensives Häutungsgeschehen. Dieses Ergebnis wird im folgenden Unterkapitel relativiert.

Häutungsaktivität und Ernährungszustand

Zum Vergleich der Häutungsaktivität anhand des Stadienmusters stehen

sechs

Untersuchungen

aus

verschiedenen

Fangorten zur Verfügung (Abb. II.3). tons

sind

jahreszeitlich

und

Jahreszeiten

Die Bestände

des

und

Phytoplank­

regional ebenfalls unterschiedlich.

Die Phytoplanktondaten sind im Diagramm mit aufgeführt.

In der Abb. II.3 unterscheiden. handelt

sind

drei

Bei der Dreiergruppe

Blöcke (a-c)

von Stadienanalysen zu auf

der

linken

Seite

es sich um Untersuchungen während des antarktischen Sommers

vom 3. Januar bis 9. März aus den folgenden Fanggebieten: Die nördlichen

"Meteor"-Proben Weddell-See

stammen

bis

aus

dem offenen Ozean aus der

nördlich E1ephant-Is1and (Abb.

Die "Arctowski"-Proben wurden in der geschützten King-George-Island genommen,

während die "J.

II.1).

Admiralty-Bay

auf

Biscoe"-Proben wieder

aus einem ozeanischen Gebiet westlich von Elephant-Island stammen. Im Vergleich

dieser

drei

Gruppen

fällt

auf,

daß

der

Prozentsatz der häutungsaktiven Tiere (Moult) in der Reihenfolge a)b)-c)

stark

Phase nimmt bleibt

zunimmt.

Der Anteil der Individuen in der Proecdysis-

entsprechend

proportional

dagegen in etwa gleich.

ab.

Die

Postecdysis-Phase

Im statistischen Test mit Hilfe von

Kontingenztafeln sind die Stadienmuster von a)

und

c)

statistisch

verschieden, während b) sich nicht signifikant von c) unterscheidet. Vergleicht

man

diese

Prozentsätze

mit

den

Daten

der

Aquarienexperimente (aus Teil III) im dritten Block unter f), so ist c) auch von dieser Verteilung statistisch verschieden. Mit anderen Worten bedeutet dies, des bei Arctowski gefangenes Krills, Tiere

daß die Häutungsaktivität

gemessen

am

Prozentsatz

der

im Stadium "Moult" in Relation zu den anderen beiden Stadien,

der- Aktivität des im Aquarium gehälterten zeigt,

daß

Krills

gleich

ist.

Das

sich das Häutungsgeschehen in der Admiralty-Bay während

des Sommers durch die Aquarienexperimente gut simulieren läßt. Andererseits

liegen

demgegenüber

die

Häutungsraten

Freiland der "Meteor"-Daten niedriger und die der "J. höher.

Diese

Eraährungslage

Unterschiede des

korrelieren

ozeanischen

Uxrtersuchungsgebieten.

Diese

mit

Krills

Befunde

Proben erläutert und diskutiert werden. mit

den

anderen

Biscoe"-Daten

der unterschiedlichen

in

den

verschiedenen

sollen im Zusammenhang aller Ein wichtiges Ergebnis ist,

d a ß sich das Bild hoher Häutungsaktivität der "J. Vergleich

im

Sommerproben

Biscoe "-Proben im

wie

auch

mit

der

Aquarienuntersuchung bestätigt.

Der zweite Block in Abb. b is Spätwinterfängen stannat

aus

vom

13.

II.3 umfaßt zwei Proben aus WinterAugust

der Admiralty Bay,

bis

5.

Oktober.

Probe

d)

während die andere (e) nördlich von

Siidgeorgien genommen wurden (s.

Abb.

II. 1 ).

Diese Proben konnten

n u r mit erheblichem logistischen Aufwand gewonnen werden und stellen daher

einmaliges

winterlichen

Material

dar.

Probennahmebedingungen

Aufgrund

der

sind

Stichprobenzahlen

die

schwierigen

relativ klein. Auch im Vergleich der Winteranalysen sind zur

Ernährungslage

herzustellen,

die

klare

Beziehungen

im Gesamtzusammenhang aller

verfügbaren Proben in der Diskussion erörtert werden sollen.

Die Häutungsaktivität des im Pelagial gefangenen Krills nimmt während des antarktischen Winters stark ab. Prozentsatz erkennbar. der

sich

aktiv

häutender

Tiere

Das ist an dem geringen des

Stadiums

"Moult"

Allerdings befindet sich eine große Anzahl von Tieren in

Proecdysisphase.

Häutungsaktivität

im

Daraus Winter

nicht

ist

abzuleiten,

gänzlich

daß

die

zum Erliegen kommt.

Dieses Ergebnis wird auch durch die biochemischen Untersuchungen aus d e » vierten Teil der Arbeit

belegt.

Hier

ist

als

Indikator

der

Häutungsaktivität die hohe Umsatzrate der chitinolytischen Enzyme zu nennen (s.S. 207).

Sexuelle Reifung

Die Abb. II.4a Reifestadien der

zeigt das Verhältnis von Häutungstadien

männlichen

ausgewerteten Individuen. in Material wiederum

Tiere

aus

der

Gesamtheit

und

von 2941

Die Stadienkriterien für die Reifung sind

und Methoden

aufgelistet.

Die

in die drei Hauptgruppen "Moult",

Häutungsstadien

sind

"Post"- und "Premoult"

zusanmengefaßt. Es fällt auf, daß bei den Männchen mit zunehmender Reife von Subadult-Stadium MSI bis zum Adult-Stadium MA2 der Anteil der Tiere in "Moult" geringfügig abniamt. mit

Vermutlich ist diese

Abnahme

der zunehmenden Größe der Tiere gekoppelt (vergl.

größere

Tiere häuten

sich

in

größeren

Abständen

aber

Abb. als

II.5): kleinere

(vergl. Abb. III.7, S. 96).

Die II.4b)

entsprechenden

zeigen

Männchen.

Verteilungen

bei

den

Weibchen

(Abb.

im wesentlichen das gleiche Grundmuster wie bei den

Auch hier ist die Größenzunahme gekoppelt mit abnehmenden

Prozentzahlen der Weibchen in "Moult". Darüber

hinaus

männlichen Tieren klare

sind

bei

den

Weibchen im Gegensatz zu den

Abhängigkeiten

zwischen

Reifestadium

und

Häutungsaktivität erkennbar: 1.) Eine deutliche Abnahme zwischen den

des

Krills

in

"Moult"

findet

Reifestadien FA2 und FA3 statt - das letztere Stadium

sowie FA4 kennzeichnet die graviden bzw. hochgraviden Weibchen. 2.) Am Ende des Reifezyklus (FA5) nimmt die häutenden

Tiere wieder zu,

(vergl. Abb. II.5).

Bei

Zahl

der

sich

und zwar nicht deutlich größengekoppelt

diesen

Weibchen, die abgelaicht haben.

Tieren

handelt

es

sich

um

die

Ein Kontingenzvergleich erbrachte folgende Signifikanzen:

Tab.II.2 Signifikanzen

im

Chi2-Test

der

Häutungsstadienmuster

in Abhängigkeit von Geschlecht und Reifestadium

Alle

Alle

FA4

MA2

.007

.095

/ .008

MSI

.004

.218

/

MA2

.763

/

.053

.001

FA4

Die Tab.

II.2 zeigt,

Häutungsstadienmuster Verteilung

FS

("Alle")

daß

sich

zu

Beginn

der

Reifezyklen

hochsignifikant

von

der

unterscheiden.

Das

signifikant mit zunehmender Reife ab (p Weibchen

(FA4)

Stadium


a

o MSI MA2 MS3 MA1 MS2

FS

FA2 FA1

FA4 FA3 FA5

MATURITY STAGES

Abb. II, 9

Durchschnittliche Körperlänge männlicher und weiblicher Tiere in verschiedenen Seifestadien. Reifestadien nach Watkins s.S. 34. Material aus der Schwarmstudie.

MATURITY STAGES

Abb.II.6a Anzahl der winnlichen E> superba in v&rschiedenen Mutungsund Beifestadien. Reifestadien MSI - MA2 nach Watkins, s. Tabelle S. 34. Material aus der Schwamstudie.

FREQUENCY In)

MATURITY STAGES

Abb.II.6b Anzahl der weiblichen E. superba in verschiedenen Häutungs­ und Reifestadien. Reifestadien FS - FA5 nach Watkins, s. Tabelle S. 34. Material aus der Schwarmstudie.

DISKUSSION

Schwarmstruktur und Häutungssvnchronie Mauchline Krillschwärme.

(1980)

gibt

eine

genaue

Nomenklatur

der

Die unterste Organisationsstufe wird als Aggregation

(aggregation) bezeichnet,

die höchste als

Schule

(school).

Der

erste Begriff beschreibt ungleichmäßig im Saum verteilte Tiere.

Der

letztere steht für zusammenhängende Ansammlungen von Krill, hoher Verteilungsdichte, parallel ausgerichtet, Orientierung der Tiere und

schwimmt.

ihre Verteilungsdichte

vorliegenden Fall keine Angaben.

der in Uber die

gibt

es

im

Entsprechend kann hier nur von

Aggregationen gesprochen werden - der Begriff Schwarm wird jedoch in dieser Arbeit synonym benutzt. zusätzliche Sonarvermessung

Durch die besondere Fangmethodik und konnten

die

ausgewerteten

Krill-

aggregationen der Schwarmstudie klar voneinander getrennt werden. (Morris & Watkins 1986, Watkins et al. 1986). Im

Vergleich

aller

Schwärme

fällt

zunächst die hohe

Variabilität der beschreibenden Parameter Stadienmuster, Körperlänge und Geschlechterverhältnis auf (Abb.

II.2).

bis

(diese Arbeit), die mittlere

991 häutungsaktive

Tiere

auf

Körperlänge reicht von 42 bis 50 mm,

Die Schwärme weisen 7

und das

Geschlechtsverhältnis

von Männchen zu Weibchen schwankt zwischen 45/1 und 0.2/1 (Watkins pers. Mtlg.). Im Vergleich der beiden Gruppen der benachbarten bzw. weiter auseinander stehenden Schwärme

der

finden sich in der ersten

Gruppe mehr statistische Bindungen als in der

letzteren.

Folglich

scheint ein gewisser Austausch von Tieren zwischen benachbarten Schwärmen stattzufinden.

Dieser Austausch ist aber nie über mehr

als zwei Aggregationen hinweg nachzuweisen. Wie kommt die beschriebene hohe Variabilität der Schwärme zustande? tatsächlich,

Eine Erklärungsmöglichkeit wie

zB.

von Marr

(1962)

ist,

daß jeder

vermutet,

Schwarm

in sich eine

selbständige Einheit behielte

dann

ist

und

langfristig bleibt.

sein charakteristisches

Jeder Schwarm

Verteilungsnuster

für die

gemessenen Parameter. Um diese Hypothese überprüfen,

ist

an den

es nützlich,

hier

innerhalb

zu

einmal die räumliche Verteilung der

untersuchten Schwärme zu betrachten: wurden

vorliegenden Daten

Die

Schwärme

Nr.25 bis

30

von 52 min über eine Distanz von ca 5km in einer

Tiefe von 10-30m mit einem Maximalabstand zwischen den Schwärmen von 1.6 km gefangen (Morris pers. sehr

kleinräumige

untersuchten

Mtlg.).

Verteilung.

Parametern,

die

Marrsche

Trotzdem

große

Einzel schwärmen offensichtlich. Hypothese

Es handelt sich also um eine sind,

Unterschiede

gemessen an den

zwischen den sechs

Auf den ersten Blick wäre dadurch der

Schwarmintegrität

bestätigt.

Andererseits findet man gerade bei dieser Schwarmgruppe auch einige statistische hindeuten.

Bindungen,

die

auf

einen Austausch von Tieren

Dieser Austausch durchbricht

jedoch die

geforderte

Schwarmintegrität. Alternativ vorgestellt,

wurde eingangs die Hypothese von Antezana (1983)

daß Krillschwärme

"Freßgemeinschaften" verteilen, Verhalten

sich

zusammenfinden,

in

größeren

erschöpft

ist.

Dieses

würde eine dauernde Durchmischung des Krills hervorrufen.

zufallsbedingte,

den

zu

um sich bald darauf wieder zu

wenn das Phytoplanktonvorkommen

Folglich müßte man in dem hier eng eine

ständig neu

Untersuchungsgebiet

weitgehend homogene Verteilung der Parameter

Krillschwärmen

kleinräumig

begrenzten

erkennbare

finden.

Die

deutliche,

Ungleichverteilung

da schon sehr

spricht m.E.

aber auch

gegen diese Hypothese. D a die dargestellten Befunde

weder

die

Marrsche

noch die

Antezanasche Hypothese der Schwarmbildung zufriedenstellend belegen, sei

eine

dritte,

neue

formuliert:

"Tiere gleicher Eigenschaften

finden sich zwar in Schwärmen zusammen, jedoch

nicht

lange

erhalten,

sondern gruppieren sich fortlaufend

um." Die dritte Hypothese setzt voraus, zur

Gruppierung

von

diese bleiben als Einheiten daß

bestirnte Mechanismen

Tieren mit gleichen Eigenschaften existieren.

Denkbar als "Sortiermechanismen" sind

erstens

die z.B.

und zweitens unterschiedliche

Massenhäutungen induzieren,

Schwiaageschwindigkeiten,

die

vom

äußere Bedingungen,

Häutungsstadium oder von der

Tiergröße abhängig sind. Gelegentlich werden im Freiland Ansammlungen von Krill im gleichen

Häutungsstadium

angetroffen.

Häufiger

Stadienbild ausgeprägte einseitige Verteilungen auf:

weist

das

So bestehen in

der hier beschriebenen Schwarmstudie 10 von 38 Schwärmen aus Tieren, die sich zu über 501 in den unmittelbar häutungsnahen Stadien befinden.

Der Extremfall ist in dieser Hinsicht in Schwarm Nr.

mit 99% gegeben.

Dieser Schwarm stand also unmittelbar vor

39

einer

Hassenhäutung. Hamner

et

in Buchholz

1985)

beobachteten bei einem Tauchgang sich gleichzeitig häutende

Tiere

und auch Horris

al. (1985)

(1983,

diskutiert

fand in einem Krillschwärm tiefenabhängig

Ansammlungen von frischgehäuteten Tieren.

Diese Angaben sprechen

ebenfalls für eine häutungsspezifische Ungleichverteilung des Krills in den Schwärmen. Häutungssynchronie wurde nicht nur im Freiland beschrieben, sondern auch in Aquarienexperimenten beobachtet Clarke

1976).

Buchholz

(1985)

(Hackintosh

berichtet

1972,

ausführlich

von

gleichzeitigen Häutungen bei individell in kleineren Aquarien und gemeinsam in Großtanks gehälterten Tieren. Aus

den

Häutungssynchronie

bisherigen als

Arbeiten

immer

ist

zu entnehmen,

wiederkehrendes

daß

Phänomen

in

Krillschwärmen beobachtet werden kann, keineswegs aber der Regelfall ist:

In der Stadienanalyse von 16 Krillschwärmen in der Admiralty

Bay vom 26.12.1978—5.2.1979 (Buchholz 1985) zeigen 4 eine Entwicklung. Elephant (Buchholz,

Auf

synchrone

einem Schnitt von der Weddell-See bis

Island vom

15.2.- 3.3.1981

ist es nur

nach

einer von 8

unveröff.) - In der hier beschriebenen Schwarmstudie ist

es lediglich ein Schwarm von 38.

Andere Beobachtungen,

wie die von

Schwärmen mit allein männlichen oder weiblichen Tieren oder sehr engbegrenzten Größenklasssen (Harr 1962, Jazdzewski et al.

1978, s.

auch o.) haben ebenfalls eher sporadischen Charakter.

Zunächst

soll

diskutiert

werden,

Krillschwärm in seiner Häutungsaktivität

wie

ein

synchronisiert

gesamter werden

könnte:

In.

diesen Fall

Sortierraechanismus wirken: des

dlirften die

äußeren Bedingungen als

Auf Grund der

fleckenhaften Verteilung

Phytoplanktons kann es geschehen,

Hungerphase Sommers

auch während

überdauern

des

muß.

daß ein Schwann eine längere

produktionsreichen

Der Krill

Plastizität

des

Wachstums

(s.

Entwicklung

auf

die nächste

reagiert

Teil

III

Häutung hin

antarktischen

mit der ihm eigenen der

Arbeit).

wird verlangsamt.

Die Der

HäutungsZyklus wird jedoch bei allen Tieren bis zu einem bestimmten Punkt

durchlaufen,

Trifft

dieser

ohne

Schwarm

Phytoplanktons,

die

nun

Ecdysis

wieder

wirkt

häutungsaus 1 ösend. dann synchron.

daß

ausgelöst werden kann.

auf

die

ein

erneute

Gebiet

reichen

Nahrungsaufnahme

Die folgende Ecdysis oder auch weitere verlaufen

Mischen sich die Tiere dieses Schwarmes im Laufe der

Zeit mit denen anderer Schwärme, so ist die Häutungssynchronie immer weniger

nachzuweisen.

Gleichschaltung

-

Von

dekapoden

der Häutungsphasen

bekannt (BUclcmann & Adelung 1964):

Krebsen

ist

eine

auf Grund eines Umweltstimulus

hier ist der Auslöser jedoch die

steigende Temperatur im Frühjahr.

Die zweite Denkmöglichkeit,

wie Krill häutungssynchronisiert

werden könnte, ist die folgende: Häutungssynchrone Krillansammlungen bilden

sich nur relativ kurzfristig und räumlich begrenzt innerhalb

von Schwärmen.

Dieses kann auch für geschlechts- und

größengleiche

Schwarmteile gelten. In

diesem

Fall

wirkt

die

unterschiedliche

geschwindigkeit als "Sortiermechanismus". häutungssynclironen (s.

Schwimm-

Dadurch kann es sowohl zu

auch Buchholz 1985) als auch zu großen- oder

geschlechtsgleichen Krillansammlungen innerhalb bzw. am Rande Schwärmen

kommen:

Obwohl

Krills nur erstaunlich anderer

Crustaceen

verringert

sein.

Ecdysis (Buchholz

Kirtikeln sowie &

die Bewegungsfähigkeit des -

gemessen am Verhalten

Teil I)- wird deren "Reisegeschwindigkeit”

(Kils

1979)

rapide

schwimmenden Schwärmen

Die Verlangsamung wird zB.

ein Tier immittelbar getrennte

Ecdysis

wenig behindert

(s.

in den bekanntermaßen

die

vor

der Ecdysis

atmen muß.

Quellzustände Buchholz

von

durch

dadurch bewirkt, zwei,

u.U.

daß

bereits

Auch die Wasseraufnähme während der der

in Vorher.)

neuen

Kutikula nach der Häutung

wirken

belastend

auf

den

Energiehaushalt und behindern dadurch das Schwimmen. Häutungsaktive Tiere

fallen dadurch

in Gesamtschwarm

zurück und bilden an den

Randbereichen häutungssynchrone Teilschwärme. Ebenso können durch unterschiedliche Schwimmgeschwindigkeit größengleiche Ansandungen entstehen. solches Konzept bereits vor: schneller als kleinere (s. Gesamtschwärm voraus.

Mauchline (1980) stellte

Große Tiere

ein

schwimmen erheblich

auch Kils 1979) und schwimmen daher dem

Regional

auftretende geschlechtsspezifische

Größenunterschiede wirken in die gleiche Richtung. bilden sich Ansammlungen größerer Tiere, u.U. in den Randbereichen der Schwärme.

Auf diese

Weise

gleichen Geschlechts,

Auch die

größenabhängige,

unterschiedliche Sinkgeschwindigkeit kann sortierend wirken

(Kils

1982). Ändert der gesamte Krillschwärm seine Schwimmrichtung, werden die

in sich einheitlichen

Teilschwärme

wieder

von

Artgenossen unterschiedlichen Häutungszustandes bzw. Größe umgeben.

Dies fördert

anderen

verschiedener

im folgenden dann auch wieder

die

Durchmischung der Tiere und damit die Auflösung der Teilschwärme mit gleichen Eigenschaften.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, gibt,

Sortiermechanismen anzunehmen,

untersuchten Größen Häutungszustand, verhältnis bedingen.

daß es gute Gründe

die die hohe Variabilität der Tierlänge und Geschlechts­

Problematisch für die Probennahme ist, daß das

relativ kleine fischende Netz einen zufälligen Schnitt Bereich eines in sich inhomogenen Schwarms legt. Proben,

die

lediglich das Bild eines

durch einen

Dadurch erhält man

Teilbereichs des Schwarms

ergeben, aber nicht unbedingt repräsentativ für den gesamten Schwarm sind. Konsequenzen hat diese Folgerung für Bestandsabschätzungen auf Grund von Längenhäufigkeitsanalysen (s.u.). eine einzige Netzprobe aus

einem

Gebiet

zu

Es genügt nicht, entnehmen,

um

repräsentative Verteilungen zu erhalten, sondern es muß entweder ein Schwarm mehrmals befischt werden,

oder in einem eng begrenzten

Gebiet müssen die Daten mehrerer Schwärme gemittelt werden. et al.

(1986) kommen auf Grund

Watkins

einer statistischen Analyse

der

Variablität der Schwärme zu dem Schluß, daß über 20 Proben vorliegen

müssen,

um

aussagekräftige

Daten über

die

Längen/ Häufigkeits­

verteilung in einem bestimmten Heeresgebiet zu erhalten.

Häutungsaktivität und Ernährungszustand Zunächst

soll

ein

Zusammenhang

zwischen dem Gehalt des

Heerwassers an Phytoplankton und der Häutungsaktivität des Krills in den verschiedenen Untersuchungszeiträumen und -gebieten hergestellt werden. Form

V o n allen Jahreszeiten und Gebieten liegen Planktondaten in

von

wurden

die

gewonnen.

Chlorophyll

a pro

Kubikmeter

Daten unmittelbar In

anderen

zurückgegriffen werden,

Seewasser vor.

parallel

Fällen

zu

mußte

den auf

um den Planktongehalt

Zum Teil

Stadienanalysen Literaturangaben

in den jeweiligen

Gebieten zur gleichen Jahreszeit charakterisieren zu können. Am

besten

gelingt

Reise ANT III 1981, des

eine

solche Zuordnung für die "Meteor"-

da hier umfangreiche

Planktonmessungen

sowohl

augenblicklichen Planktongehalts (standing stock) als auch der

Produktion durchgeführt wurden. Schneider

Diese Daten

(A.-Wegener-Inst. f.

haven) in ihrer Dissertation Fahrtabschnitt ANT I,

aus

(1983).

13.11.-18.12.1981,

nicht

als

Abschnittes

300 mg.m-2.

ungewöhnlich hoch ANT

III

Frau Dr.

A.

Polar- und Meeresforschg., Bremer­

Weddel 1-See bis Elephant Island der durchschnittlich

wertete Danach

lag im ersten

im Bereich der nördlichen

Gehalt

an Phytoplankton bei

Dieser Wert ist im globalen Vergleich einzustufen.

Während des dritten

waren jedoch noch

wesentlich niedrigere

Planktonkonzentrationen

anzutreffen,

soramerSituation zu interpretieren sind.

die

als

Folge der Spät-

Diese lagen um den Faktor

10 niedriger bei durchschnittlich 30 mg.m-2. 30 mg.m-2 liegt bereits in Bereich des winterlichen Planktongehalts (s. auch Abb. II.3 d-f). Ähnliches

gilt

für die Produktionsdaten.

Diese verringerten sich

von ANT I bis ANT III von 0.7 auf 0.3 g C m-2.d-i. Die

Häutungsdaten

des

parallel z u den Untersuchungen ermittelt.

Krills

wurden zeitlich und räumlich

am Phytoplankton während ANT

III

Die

Häutungsaktivität

des

auf

der

"Meteor"-Fahrt

stadi«nhrr;ti— trn Krills lag ia Vergleich der drei Datensätze

(Abb.

II.3 a-c,

deutlich aa niedrigsten.

"Meteor,

"Meteor"-Fahrt

geringe Häutungsrate kann daher als

Nahrungsangebotes

für

"J.

Biscoe")

In offenen Ozean war der herbstliche

Planktongehalt während der Die

"Arctowski",

sommerlichen

den

Krill

ebenfalls sehr gering. Folge

des

geringen

in entsprechenden Seegebiet

interpretiert werden. Für die Someruntersuchung in der Adniralty Bay keine

liegen

zwar

gleichzeitigen Untersuchungen des Phytoplanktongehaltes vor,

jedoch stehen hier verläßliche und gut übereinstimmende Daten anderen Jahren für die Adniralty Bay zur Verfügung. (1986) gibt für den

Zeitraum Januar bis

durchschnittlich 157 mg-m-2 Chi a an. (1982)

bestätigt.

Dawson et al.

März

aus

Tokarczyk

(1981 und

1982)

Dieser Wert wird durch Lipski

(1985) verzeichnen Werte von 7.9

jig-l-i, das 6-fache des Durchschnitts für die "Meteor"-Reise ANT III von 1.3 fig-l-i (Schneider 1983).

Diese Angabe entspricht daher

den ng*n~2-Daten von Schneider:

30 mg-m-2 x 6= 180 mg-m-2. Nach

Tokarczyk (1986) nimmt der Chi a -Gehalt erst von April bis Mai Folge

des

eintretenden

gut

Winters

stark

ab.

Die

als

jährliche

Planktonproduktion dauert folglich in der geschützten Adniralty Bay erheblich länger als in offenen Ozean. Der in Vergleich zur "Meteor"-Probe höhere Planktongehalt des Se^wassers

in

der

Adniralty

Häutungsaktivität des Krills

Bay

wirkt

in der Bucht

sich aus,

in erhöhter kenntlich

an

statistisch signifikant höheren Prozentsatz der sich häutenden Tiere in Stadium "Moult". Zieht man die dritte Somnerprobe (Abb. II.3 c , "J. in Betracht,

Biscoe")

so ist der Anteil der sich häutenden Tiere an größten,

und zwar statistisch signifikant doppelt "Meteor"—Probe. Auch hier

ist

angebot in Seewasser aöglich:

so hoch wie bei

der

eine Korrelation nit den NahrungsDie während der Forschungsfahrt

genessenen Phytoplanktondaten weisen einen durchschnittlichen Gehalt von bis zu 100 ng*n-2 Chi a auf (Priddle in Vorbertg.) und liegen daait in Bereich der Daten der Adniralty-Bay.

Sie

sind deutlich

höher

als

die

ozeanischen

Werte der "Meteor"-Studie zur gleichen

Jahreszeit. Der

Phaeopigmentgehalt

im Verdauungstrakt des

britischen Kollegen während der "J. zeigt D.

zudem

einen

Morris und J.

auch

hier,

Planktondiciiten vor. Gebiet

zwischen

hoher

der

Eintrag

zur

Mittig.)-

relativ

Dieses

ist

von

Offensichtlich

späten Jahreszeit, darauf

King-George-Island

Planktonproduktion. Gebiet

Biscoe"-Reise gefangenen Krills

pers.

hoher Wasserturbulenz darstellt ein

den

sehr guten Ernährungszustand der Tiere an (Drs.

Watkins,

trotz

von

lagen

noch hohe

zuriickzuftihren,

daß das

und Elephant-Island ein Gebiet

(Stein

Nährstoffen

1979).

Dadurch begünstigt

auch noch

Jazdzewski et al.

im Spätsommer die

(1978) finden 1976 in diesem

gleichen Jahreszeit die höchsten Nahrungsaufnahmeraten

des Krills im Vergleich zu zahlreichen anderen Gebieten im Bereich des Scotia— Bogens.

Die

Ergebnisse der drei umfangreichen Stadienanalysen zeigen

also,

daß die Häutungsraten während des

sind

und

mit

dem

Gehalt

des

Sommers

verschieden hoch

Seewassers

an Phytoplankton

Zusammenhängen.

Betrachtet man dagegen die Winterdaten, auch

zu

dieser

Zeit

noch

so

fällt

Krills

im Winter

als auch für den Bereich um SUdgeorgien (Heywood 1985).

Daten von Heywood (Abi).

wurden

II.3

e,

zeitlich "J.

von

parallel

30

Die

zur Probennahme des

Biscoe") gemessen.

(1985) kommen zu dem Schluß, Phytoplanktonmengen

daß

Chlorophyll a im Wasser vorhanden ist.

Dieses gilt sowohl für die Admiralty Bay (Tokarczyk 1986, 1982),

auf,

Morris und Priddle

daß die von Heywood (1985) angegebenen mg-m2

ausreichen

können,

den

GrundstoffWechsel des Krills aufrecht zu erhalten. Eigene Magenanalysen der Winterproben d) und e) undefiniert»aren

Detritus.

ergaben nur

Die Analysen der Häutungsstadien zeigten

aber, daß trotz des offensichtlich schlechten Ernährungszustands der Tiere

noch

Häutungen

stattfanden

(Abb.

II.3,

d und

e).

Häutungsraten liegen jedoch sehr viel niedriger als im Sommer.

Die

Abschließend ist festzustellen, daß die Häutungsaktivität des Krills offenbar wesentlich von der jahreszeitlich unterschiedlichen Menge des zur Verfügung stehenden Phytoplanktons

im Seewasser

bestiMit wird. Die Freilandanalysen lassen den Schluß zu, superba in der Lage ist,

daß E.

ihre Häutungsfrequenz plastisch der Größe

des Energieeintrages durch die Nahrung anzupassen. Die hohe Flexibilität des Häutungsverhaltens in Freiland wird durch die ia folgenden Teil Laborexperiaente

(III) der

bestätigt.

Eine

Arbeit

numerische

beschriebenen

Abschätzung des

tfachstuas ia Freiland wird ia folgenden Unterkapitel versucht.

Stadienauster und Häutungsfrequenz Aus

den

jahreszeitlich

und

räumlich bedingten unter­

schiedlichen Häutungsaktivitäten können Häutungsfrequenzen berechnet werden, wenn es aöglich ist, drei

Häutungsphasen

aus dem prozentualen Verhältnis

Moult,

Postaoult

und

Preaoult

durchschnittliche Länge des Häutungszyklus abzuleiten. ein Weg gefunden,

die Häutungsintervalldauer

bedingungen zu bestiaaen. ermittelten

der die

Daait wäre

unter

Freiland-

In Verbindung ait dem experimentell

HäutungsZuwachs

(Teil

Wachstuasraten geschlossen werden.

III)

könnte

somit

auf

Die berechneten Werte lassen

sich sodann ait Daten aus anderen Ansätzen vergleichen, wie etwa ait solchen,

die auf

Grund

keitsanalysen von Siegel durchgeführt wurden.

von (1986)

jahreszeitlichen

Längen/Häufig­

oder Kosenberg et al.

(1986)

Für ein solches Vorgehen muß eine der beiden folgenden Forderungen erfüllt sein: Entweder muß der relative Anteil der drei Hauptphasen ia Häutungszyklus

imur

gleich sein,

oder,

falls

Phasenverschiebungen z.B. jahreszeitlich bedingt auftreten, deren Größenordnung bekannt sein.

Tatsächlich

verlaufen

die

einzelnen

Stadien

muß

unter

Laborbedingungen sehr gleichmäßig und zeitlich eng eingegrenzt. Hauptstadien

**Moult",

Die

"Postmoult" und "Premoult" betragen hier 20,

33 und 48X der Dauer des Zyklus (s.

Abb. II.3, Daten aus Teil III).

Folglich könnte man in den Frei landproben

entsprechend den Ergeb­

nissen aus den Aquarienuntersuchungen, etwa 20, 30 und 50% der Tiere in den Phasen "Moult", "Postmoult" und "Premoult" wiederfinden. Zieht m a n nun wiederum Abb.

II.3 zu Kate,

so fällt auf, daß

die Stadienverteilung der Laboruntersuchung nur mit den Daten der Admiralty-Bay

statistisch Ubereinstimmen.

Sommer in der Admiralty Bay und der

Die Freilanddaten im

experimentelle Ansatz

also gleiche Werte und erfahren so eine erfreuliche,

ergeben

wechselseitige

Bestätigung. Alle anderen Proben zeigen von abweichende

Verteilungen.

Die

Abhängigkeit

aufgestellte Forderung, sein

muß,

signifikant

daß

die

relativen zeitlichen

der Stadien untereinander und auch die Gesamtdauer der

Zyklen sich in jahreszeitlicher bedingter

Laborprobe

variierenden Stadienverteilungen

können nur so interpretiert werden, Verhältnisse

der

wenn

und

damit

verschieben.

hauptsächlich nahrungs­

Damit

ist die

eingangs

daß die Dauer der Stadien zeitlich fixiert

man die

Häutungsfrequenz

bestimmen will,

nicht

erfüllt. Daraus folgt,

wie bereits erwähnt, daß die Größenordnung der

Verschiebungen der relativen Anteile der Stadien bekannt

sein muß,

wenn die Dauer der Häutungsintervalle berechnet werden soll.

Um Aufschluß Uber erhalten,

ist

die

Variabilität

ein Vergleich mit

den

der Häutungsphasen zu

Häutungsvorgängen anderer

Crustaceen hilfreich: Auch

von

dekapoden

Krebsen

Häutungsintervalldauer unmittelbar von (Hartnoll bei

19S2

und 1985).

ist der

bekannt,

gewahrt erreicht,

Verhältnis

Allerdings gibt Passano (1960) an,

bleitrt. daß

Die eine

der

die

Ernährungslage abhängt

entwi ck 1uxigsbedingter Verlängerung der

proportionale

daß

Häutungszyklen

daß das

einzelnen Häutungsphasen zueinander

Verlängerung

sogenannte

eines

Zyklus

wird

Zwischenhäutungsphase

dadurch

(Drach und

Tchernigovtzeff 1966) oder synonya Anecdysis

(Adelung 1971) nach

Abschluß der Postecdysis und vor Beginn der Proecdysis eingeschoben wird.

Dieses sogenannte

"Ruhestadiua" wird in der klassischen

Nomenklatur nach Drach,

auf der das von air weiterentwickelte

Stadiensystea fußt, als C*-Stadiua bezeichnet. Krebs

eine

Ioaer dann, wenn der

Häutung abgeschlossen hat und die Ernährungslage

ungünstig ist - also keine positive Entwicklung auf die nächste Ecdysis hin möglich ist - verbleibt das Tier für eine bestinate Zeit in diesea Stadiua der Häutungsruhe.

Diese Phase dauert so lange an,

bis genügend Reservestoffe und Körpergewebe angereichert sind, es dadurch stoffwechselphysiologisch aöglich ist, Proecdysis einzutreten. auch hohe Teaperatur,

und

in die nächste

Auch andere Unwelteinflüsse, niedrige, aber die Photoperiode oder die Anwesenheit von

Artgenossen bei agressiven brachyuren Krebsen (Bückaann und Adelung 1964) können Uber diesen Mechanisaus häutungsverzögernd wirken (Passano 1960). Die

histologischen und enzyaatischen Untersuchungen zur

Häutungsphysiologie des Krills (s. Teil I + IV)

zeigen,

daß die

besprochene Suhephase bei sich aktiv häutendea Sommerkril1 wegfällt, also Post- und Proecdysis unaittelbar ineinander übergehen. diese Weise kann eine günstige sonerliche optiaal genutzt werden. werden,

einschließt,

Ernährungssituation

Auch aus den Freilanddaten kann geschlossen

daß ein "Ruhestadiua" wegfällt:

daß die Phase

Auf

"Postaoult",

Die Abb.

II.3 a-c zeigt,

die das genannte C*-Stadiua

ait

in den drei Sonaerproben jeweils einen angenähert

gleichen Prozentsatz einnimat (17,

20 und 22%).

Demgegenüber niant

jedoch der Anteil der Tiere in der Phase "Moult" in der gleichen Reihenfolge zu, wie die Proecdysisphase umgekehrt proportional ataiaat.

Die Postecdysisphase

Soaaerkrills einzunehaen.

imaer

den

scheint daher in Häutungszyklus des

gleichen

Anteil

Dieses Ergebnis bestätigt a.E.

ia

Häutungszyklus

die Hypothese, daß bei

diesen sich intensiv häutenden Tieren eine Phase der Häutungsruhe wegfällt. Etwas anders verhält sich der relative Anteil der Postecdysis in den Winterproben. Vergleich

zu

auszuschließen,

den daß

Hier ist der Soaaertieren ia

Winter

"Postaoult"-Prozentsatz

erhöht. das

Es

ia

ist also nicht

C*-Stadium

tatsächlich

ernährungsbedingt verlängert ist. stehen,

ist

es

noch nicht

Da nur Relativwerte zur Verfügung

möglich,

das

Ausmaß

der möglichen

winterlichen Verlängerung der Postecdysis abzuschätzen.

Zum Verlauf dieses muß:

im

des

Sommer

Stadiums

"Moult"

Einzelstadien

sind

physiologische

Vorgänge,

mitsichbringen.

Diese

gekennzeichnet

Resorption

die der

rasch

Sklerotisierung

verlaufende

der

Mobilisierung von Reserve-

alten Kutikula,

Wasseraufnahme bzw.

bis

hin

der neuen Kutikula

zum rapiden

vor und nach der

Häutung (Adelung 1971 und Teil IV). Es ist anzunehmen, geregelten ist.

Ablauf

Häutungsakt Panzer

nicht

als

nach

daß für den

dieser Prozesse ein fester Zeitrahmen notwendig

Dieses wird schon daraus ersichtlich,

der Kutikula

Beide

erhebliche stoffliche Umschichtungen

reichen von

aus

durch

-abgabe durch Umsteuerung des Ionenhaushalts und

daß

der unmittelbar vor der Häutung

gerade eine Ecdysis abgeschlossen hat (D3 und A).

steht bzw.

Aufbau

festzustellen,

wie im Winter imner ungefähr gleich lange dauern

Dieses Stadium umfaßt Krill,

stoffen,

ist

vorzeitig

eintreten

solcher blockiert der

Ecdysis

daß z.B. darf,

würde.

schnell

die Erhärtung

da dadurch der

Andererseits

hart

werden,

muß der

damit die

Schwimmfähigkeit des Tieres erhalten bleibt. Weiterhin ist von dekapoden Krebsen bekannt, auf

die

Häutung

einen

"point

Charmantier-Daures 1980). Adulte

bis

zu

daß es in Bezug

of no return" gibt (Echalier 1959,

Das heißt,

daß

einem bestimmten

Krebslarven,

Zeitpunkt

aber auch

im Häutungszyklus,

gewöhnlich im Stadium D2 , Häutungen noch unterbinden können. diese

kritische

Phase

überschritten

ist,

läuft die

eingeleitete Ecdysis unabhängig von hormoneller beginnenden ebenfalls

Erhärtung

dafür»

gekoppelten

daß

Prozesse

der neuen Kutikula die

nach

direkt

mit

festgelegtem

der

Wenn einmal

Steuerung bis

ab.

Dieses

zur

spricht

eigentlichen Ecdysis

Schema ablaufen und daher

zeitlich kaum veränderlich sind. Aus diesen Gründen also nehme ich an, daß das Stadium "Moult" auch im Häutungszyklus des Krills gleich lange mit

dem Ernährungszustand

noch

dauert,

also weder

der Umgebungstemperatur erheblich

variiert (s. jedoch Einschränkung u.).

Kelche Konsequenzen ergeben sich nun aus der unterschied­ lichen

Variabilität der Häutungsphasen für die oben erwähnte

Ableitung

von

Häutungsfrequenzen

Hauptstadien? Das Hauptstadiun Jahreszeit,

gleich

ernährungsgekoppelte

aus

"Moult"

lange.

dauert,

Eine

Veränderung

der

Verteilung

der

unabhängig von der

deutliche

jahreszeitliche,

des prozentualen Anteils der

unaittelbar häutungsaktiven Tiere ist jedoch offensichtlich. Das Hauptstadiua "Postmoult" nacht in den

untersuchten

Sonaerproben einen in etwa gleichen Prozentsatz an der Gesamtprobe aus,

liegt in den drei Vinterproben jedoch prozentual höher.

Diese

Phase variiert also in ihrer Dauer nit der Jahreszeit. Das Hauptstadium "Prenoult" verhält sich in den Proben uagekehrt proportional zun Anteil der Tiere in Stadiun "Moult". Auf den Häutungszyklus bezogen,

steht also ein zeitlich

festgelegter Abschnitt zwei variablen Intervallen gegenüber. Dauer des Stadiuns

"Moult"

Die

ist aus der Stadien-Zeit-Serie der

Aquariunsuntersuchung (Teil I, S. gegebenen Bedingungen 3.2 Tage.

9) bekannt und beträgt unter den

Aus diesen fixen Intervall kann auf

die Gesantdauer des Zyklus hochgerechnet werden,

wenn man davon

ausgeht, daß je größer der proportionale Anteil des Stadiuns "Moult" ist, der Anteil der variablen Stadien entsprechend geringer ist und ungekehrt. Die Häutungsintervalldauer läßt sich dann nach folgender Tabelle berechnen:

Tab.

II.3

Häutungs intervalldauer

aus

dem Anteil

der Tiere in

"Moult" u n d der bekannten absoluten Dauer

des Stadiums

"Moult" (3.2 Tage)

Sommer

Probe

a

Anteil %

Winter

b

c

d

Aquarium

e

f

21.7

30.6

41.0

6.5

5.3

19.7

14.7

10.5

7.8

49.2

60.4

16.2

"Moult" Häutgs.interv. d

*

*

3.2 . 100[%] x[d]=----------------[X] Tiere in "Moult"

Bevor nun mit d e n so Häutungsfrequenzen wird,

ermittelten,

i n nächsten Unterkapitel weitergerechnet werden

sollen einige Anmerkungen zur Kritik des Ansatzes

werden. Zuerst

wurde

miteinander

Häutungsabläufe,

verwandt,

Zwar sind beide sie

stehen

w i e hier beschrieben,

Arthropodengruppen

eingefiigt

vom Häutungsverhalten decapoder Krebse auf das

der Euphausiiden geschlossen. direkt

jahreszeitlich bedingten

gefunden,

wie

Krebsgruppen nicht

sich jedoch sehr nahe.

werden auch bei

etwa den Insekten.

Grund scheinen mir Analogieschlüsse zulässig.

anderen

Aus diesem

Eine wichtige

Voraussetzung

für

die

Berechnung

der

Häutungsintervalldauern ist, daß das Stadiu* "Moult stets gleich lange dauert.

Es ist jedoch damit zu rechnen,

Winterbedingungen,

also bei niedriger Temperatur,

doch verlängern muß,

daß

unter

sich die Dauer

da alle physiologischen Prozesse dadurch

verlangsamt werden. Die berechneten Häutungsintervalle im Winter werden dadurch länger als oben berechnet.

Die jahreszeitlichen

Wassertemperaturen schwanken in den antarktischen Gewässern jedoch nur zwischen -1.9 und +1.5 °C (Heywood 1985). aus,

Ich gehe also davon

daß der Temperatureffekt auf das Stadium "Moult" nicht

wesentlich oder nur im Rahmen der sonstigen Meßungenauigkeiten verlängernd wirkt. Die Dauer des gesamten Zyklus nimmt temperaturbedingt jedoch erheblich zu (s. Teil III).

Wichtig für die Berechnungen ist weiterhin, daß die Statistik der

Häutungsstadien

nicht

durch

schwarmspezifische Häufung

einzelner Stadien verfälscht sein darf. liegen

Den drei Sommerproben

hohe Stichprobenzahlen zugrunde.

Außerdem wurden sie

jeweils aus einer Vielzahl von Schwärmen entnommen. Daher kann man davon ausgehen,

daß tatsächlich ein weitgehend unverfälschtes

Stadienbild der Sommerhäutung vorliegt.

Die Winterproben wiesen

jedoch nur geringe Stichprobenzahlen auf,

da es logistisch extrem

schwierig ist, Winterproben zu erhalten.

Zusätzliche Absicherung

können die Winterdaten erst jetzt durch Material erhalten, der Polarsternreise ANT V,

1986,

das von

stammt und von Proben von einer

Winterreise 1987, die mit dem amerikanischen Forschungsschiff RV "Polar Duke" durchgeführt wird. Dieses Material kann jedoch noch nicht im Rahmen der vorliegenden Arbeit ausgewertet werden. Die Häutungsfrequenz des Krills ist auch von der Größe der Tiere

abhängig

(s.

Teil

III).

Eine

Aufschlüsselung des

vorliegenden Materials nach Größenklassen zeigt aber nur geringe Unterschiede in der Abschätzung der Häutungsintervalldauer. Faktor Tiergröße wurde daher außer acht gelassen, Stichprobenzahlen nicht zu verkleinern.

Der

auch um die

Ver-gleich

der

aus

verschiedenen

Freilandergebnissen errechneten Wachstumsraten

Im Folgenden sollen die ermittelten Häutungsdaten (Tab II.3) in

Wachstumsra'ten

umgerechnet

und

mit

anderen,

erschienenen Daten anderer Autoren verglichen werden.

kürzlich

Die

in Tab

II.3 abgeschätzten Häutungsfrequenzen werden zu Grunde gelegt. Berechnung

von

Wachstumsraten werden

Häutungs Zuwachs es

benötigt.

Aquarienexperiment:en (s. insofern

als

Hierfür

Häutung unter

aber noch Angaben des

können die Daten aus

Teil III) verwendet werden.

"Fr-eilanddaten"

eingesetzt

Latxsrbedingungen der

Zur

werden,

den

Diese können als die erste

Freilandhäutung zumindestens

ähnlich ist (s. ausführliche Diskussion in Teil III). Dabei

sollen

Häutungs Zuwachs aller

zur

der

1.

Verfligxmg

positiven bis Zuwächse

zwei

Größenzuwachs

pro

(Tab.

Häutung

stehenden

negativen

allein

Angaben

werden:

Der

im Aquarium unter Einbeziehung Daten

Zuwächse II.4;

berücksichtigt

und

>=0%).

Tag umrechnen

(Tab. die

II. 4),

also der

Daten der positiven

Um auf Wachstumsraten in ran

zu können,

wird

noch

die

durchschnittliche Tiergröße benötigt.

Hier wird eine Standardlänge

von

stellt die durchschnittliche

32

mm

zugrunde

gelegt.

Diese

Länge der Tiere i m Aquarienversuch dar.

Tab.II.4 Wachstumsraten

aus

Häutungsintervalldauer

Häutungszuwachs eines 32 ■

langen Standardtieres

Winter

Sommer

Aquarium

S8SSSSS88SS8S8SSSBS8SSSS2S

Probe

a

b

c

d

14.7

10.5

7.8

49.2

e

f

H&utgs.interv.

60.4

16.2

d * mm/d

.125

.175

.236

.037

.031

.159

.083

.116

.156

.025

.020

.105

>-0* Zuw.** m/d Alle Zu».*** * aus Tab. II.3 ** 5.8% *** 3.8%

Die Wachstiasraten, die errechnet wurden aus den im Freiland bestimmten Häutungsfrequenzen in Kombination mit den ii Aquarium gemessenen Längenzuwächsen bestätigen,

daß Krill

saisonal

unterschiedlich wächst, und zwar entsprechend der Ernährungssituation.

sehr

vorgegebenen

Die abgeschätzten winterlichen Häutungsraten der vorliegenden Untersuchung (Tab.

II.4)

sind die ersten Angaben dieser Art und

liegen im Vergleich zum Sommer eine Größenordnung

niedriger.

Allerdings wurden die Winterraten zwar anhand von winterlichen Häutungsfrequenzen,

aber mit Zuwachsdaten ermittelt,

experimentellen Sommerbedingungen, d.h. °C und guter Ernährung,

gemessen wurden.

die unter

bei einer Temperatur von +2 Die erwähnte Plastizität

des

KrillWachstums

läßt vermuten,

daß die realen Winterraten eher

noch niedriger s i n d als angegeben.

Die für d e n Stidsommer abgeschätzten Wachstumsraten können mit zwei kürzlich erschienenen Wachstumsanalysen verglichen werden,

die

auf Datenmaterial aus dem Freiland gründen. Die Untersuchungen von Rosenberg et al. (1986) hoher

beruhen und

und Siegel

auf umfangreichen Populationsanalysen auf der Basis

Stichprobenzahlen.

benutzt

(1986)

mit

Hier

wurden Längen/Häufigkeitsanalysen

rechnerischen Mitteln Altersklassen eingegrenzt.

Die Verschiebung der Längenmaxima im Laufe der Jahreszeiten wurde verwendet,

um

Lebens-Wachstumskurven des Krills zu ermitteln.

Berechnungen der genannten Autoren liegen dabei

Den

fast vollständige

Jahreszyklen zugrunde (Tab.II.5).

Tab. II.5 Literaturvergleich der Wachstumsraten aus Frei 1andunt ersuchungen

Autoren

W achstumsrate in [imn/d]

[n]

Bezugslänge [mm]

.141

28845

30

« o

Rosenberg

Stichprobenzahl

>10000

31 - 36

et. al. 1986 Siegel 1986 Buchholz

.125 - .236**

diese Arb.

.083 - .156

4240

•Siegel, pers. Mtlg.

32

** Werte aus Tab. II.4

Die

von

Hosenberg

et

al.

1986

ermittelten

SoBBerwachstuBsraten entsprechen den hier abgeschätzten Daten recht gut.

Die eigene Untersuchung zeigt jedoch,

daß unter guten

Nahrungsbedingungen noch höhere Wachstumsraten Vorkommen können. Demgegenüber fällt die Angabe von Siegel niedrig aus.

1986 verhältnismäßig

Beide Autoren stellen auf Grund ihrer Ergebnisse fest,

daß saisonale Effekte das Krillwachstum stark prägen. Boysen und Buchholz (1984) untersuchten eine gut definierte Population an M. norvegica im Kattegatt und stellten für diese Euphausiide eine gut abgesicherte Lebens-Wachstumskurve auf. Siegel

Nach

(1986) verläuft diese Kurve genau parallel zu der von E^

superba.

Der Unterschied zwischen der antarktischen und

der

borealen Euphausiide besteht nach Siegel (1986) lediglich darin, daß "H. norvegica nach 2.5 Jahren stirbt,

während E.

superba weiter­

wächst". Die Tabelle II.5 zeigt, daß der antarktische Krill noch eriteblich schneller als von Siegel (1986) Dementsprechend ist zu schließen, dazu führen,

angegeben wachsen kann.

daß die polaren Bedingungen nicht

daß der antarktische Krill langsamer als sein borealer

Verwandter wächst. Autoren,

die für E.

annehmen

(z.B.

Diese Aussage widerspricht Auffassungen anderer superba ein "ungewöhnlich" langsames Wachstum

Ikeda und Thomas

1987,

s.

auch ausführliche

Diskussion in Teil III). Wachstumsdaten dienen u.A. Neeresorganismen zu erstellen.

dazu, Produktionsberechnungen von

Wie eingangs ausführlich besprochen,

sind Biomasseabschätzungen des Krills besonders verhindern, wird, als

wichtig,

um

zu

daß das antarktische Nahrungsgefüge empfindlich gestört

falls einmal der Krill durch den Menschen in größerem Umfang bisher

grundlegendem

genutzt werden sollte. wissenschaftlichen

Zum zweiten ist es von Interesse,

inwieweit das Wachstum des Krills Kaltwasserbedingungen geprägt ist.

von

herauszufinden, den antarktischen

Problematisch für Bestandsanalysen scheint mir zu sein,

daß

das Krillwachstum sehr plastisch ist. Dadurch wird es schwer sein, bessere Feldanalysen als bisher zu erhalten:

Je nachdem,

ob

regionale Krillkohorten vorfinden, der

schwankt

Tiere.

regionalen

Ein

gute

das

Indiz

oder

ist

dafür

Unterschieden

ist,

in

daher durchaus denkbar, resultierenden

Maxima

daß

den

häufig von erheblichen

Längenhäufigkeitsverteilungen

1978, Makarov 1983, Siegel 1986). daß sprunghaftes Wachstum in einer

Zone reichen Phytoplanktons dazu daraus

Nahrungsverhältnisse

Wachstum und damit die Längenverhältnisse

berichtet wird (Jazdzewski et al. Es

schlechte

führt,

als

daß

in L/H-Analysen die

Jahresklasse

fehlinterpretiert

werden (s. auch Makarov 1983). Das Verschieben von L/H-Verhältnissen kann auch dazu führen, daß

tatsächliche

Altersklassen in einer breit gestreuten mittleren

Größenklasse "verschwinden", group".

Diese

wurde

in der sogenannten "intermediate

in

der

Literatur

intensiv diskutiert

(Zus.fassg. in Everson 1977, Makarov 1979, Siegel 1986). auszuschließen i s t m.E.,

daß

die

size

"intermediate

Nicht ganz

size group"

ein

statistisches Artefakt ist. Bedingt durch die Besonderheiten

des

Kri 11Wachstums

können

Berechnungen von Lebens-Wachstumskurven erheblich verfälscht werden. Vor

dem

Hintergrund

dieser

Unsicherheiten

in den bisher

vorliegenden Freilanddaten wurde darauf verzichtet,

die vorgelegten

Ergebnisse

Die errechneten

in Wachstumsmodelle eingehen zu lassen.

Wachstumsraten können jedoch als Anhaltspunkte zur Charakterisierung des Wachstums in der Adoleszenzphase des der

Phase

höchster

Produktivität

Darüberhinaus ist es erstmals gekoppelt,

ernährungs bedingte

Krills

(Mauchline

möglich,

verwendet werden, 1980 und

jahreszeitliche

1985).

und damit

Häutungsraten vorzulegen.

Hierbei

ergänzen sich Freiland- und Hälterungsversuche in sinnvoller Weise. Durch die hohen sommerlichen Wachstumsraten bedingt, die

Produktion

(Rosenberg et al -

an Krillbiomasse 1986).

im

Südsommer also

liegt

sehr hoch

Dieser Produktionsschub wird während der

Wintermonate jedoch zu einem beträchtlichen Teil wieder kompensiert. Die hohen Sonmerraten allein würden für ein Gesamt 1ebensalter von 23 Jahren sprechen (Rosenberg et al. 1986).

Da die Tiere jedoch nur

über den kleineren Teil des Jahres effektiv wachsen, Autoren

ein

Lebensalter

von

6-7 Jahren.

ebenfalls aus L / H — Analysen ein sehr hohes

berechnen die

Siegel (1986) errechnet Lebensalter von ca.

5

Jahren.

Diese Angaben stehen ia Gegensatz zu früheren Abschätzungen

von 2-3 Jahren (Everson 1977). In

dieses

Zusammenhang

sind neueste Erkenntnisse von

Harschall (pers. Mtlg.) interessant, von FS "Polarstern" gewonnen wurden.

die auf der Winterreise

1986

Hier zeigte es sich, daß Krill

wahrend des SUdwinters in großen Hengen unter dea Packeis zu finden ist und dort die Epiflora in Fora spezialisierter Eisalgen abweidet. Diese

Nutzung

der

Eisflora

Verhaltensänderungen einher.

geht

Bit

einer

von

Die Biomasse der Eisalgen ist trotz

der geringen winterlichen Lichteinstrahlung derart angenoaaen werden kann,

Reihe hoch,

daß

daß in Winter die Ernährungslage für den

Krill gar nicht so ungünstig ist,

wie bisher angenoaaen wird

(Dieckaann, pers. Hittlg.). Es auß betont werden, daß die hier vorgestellten winterlichen Wachstuasraten nur fiir Krill gelten, wurde.

der ia freien Wasser gefangen

Falls tatsächlich ein erheblicher Teil der Krillbestände

durch Nutzung der Eisflora als Nahrungsquelle

ia Winter weiter­

wachsen kann, hätte dieses zur Folge, daß die winterliche Stagnation des Wachstuas viel geringer ausfiele als hier diskutiert.

Eine

wesentlich geringere statistische Lebenserwartung des Krills wäre die Konsequenz. Abschließend auß also festgestellt werden, daß zur Zeit große Unsicherheiten bestehen, die jahreszeitlichen Wachstuasraten und die Lebensdauer des Krills zu berechnen. Jahresproduktion abzuschätzen.

Daait wird es schwierig,

Dieses Ergebnis

aögliche Krillnutzung von Bedeutung.

ist

für

die eine

Sexuelle Reifung und Häutung

In

folgenden soll geklärt werden,

in welcher Weise sich die

Häutungsaktivität mit fortschreitender sexueller Reifung verändert und

inwiefern

das

Wachstum beider Geschlechter dadurch beeinflußt

wird. Betrachtet man zunächst die garnelenartigen Krebse, sich,

so zeigt

daß die Eier* einige Zeit intern reifen und intern befruchtet

werden, aber

zu einem bestimmten Zeitpunkt extern meist im Carapax-

bis Abdomina Iberei c h angeheftet Brutpflege

statt.

werden.

Während dieses

zum Schlüpfen der Larven unterbunden,

Häufig

findet

d ann

auch

Zeitraumes werden Häutungen bis da eine Ecdysis

zum Verlust

der Eier führen würde. Auch bei d e n meisten Euphausiiden reifen die Eier intern bis zur Befruchtung.

Anschließend

werden sie jedoch,

bei E. superba

aller Wahrscheinlichkeit nach portionsweise (Ross und Quetin Cuzin-Roudy

1987) ,

schlüpfen.

Der

ins

Zeitraum

freie der

Wasser

abgegeben,

Eireifung

im

1983,

wo die Larven

Ovar beträgt

beim

antarktischen Krill sechs bis acht Monate (Mauchline 1985).

Abb.

II. 5

geschlechtliche besteht.

verdeutlicht,

daß

in der

Größendifferenz

bei

der

Schwarmstudie

keine

untersuchten Population

Daraus i s t zu schließen, daß die Tiere beider Geschlechter

vergleichbar schnell wachsen.

Die Ergebnisse zeigen weiterhin,

daß

mit zunehmender Größe und fortschreitender Reife der Prozentsatz der sich häutenden Tiere abnimmt (Stadium "Moult" Abb. Abnahme

ist

beim

weiblichen Krill

auf

den

II.4a,b).

Diese

ersten Blick jedoch

wesentlich stärker ausgeprägt. Vergleicht man das Muster der Haupthäutungsstadien jedoch statistisch (Tab. zwischen den

II.2),

so

ist kein

höchsten Reifestadien,

FA4 festzustellen.

signifikanter Unterschied

bei Männchen MA2 und Weibchen

Mit anderen Worten, die Häutungsfrequenz ist bei

beiden Geschlechtern höchster Reife gleich.

Man muß also annehmen,

daß die Produktion dotterhaltiger Eier keine physiologische

Belastung

darstellt

als

wesentlich stärkere

die

Produktion

von

Spermatoi&oren. Aus diesen Grund ist wahrscheinlich auch kein geschlechtsspezifischer Größenunterschied feststellbar. Daß die Ovarienreifung häutungshemend wirkt, dadurch deutlich,

daß,

Eireifung wegfällt,

wird aber auch

wenn der metabolische Belastungsfaktor

sobald die Eier vollständig abgelaicht sind

(Stadium FA5), die Häutungsrate sofort wieder ansteigt.

Es stellt sich also die Frage,

inwiefern auch die Männchen

durch die Produktion von Spermatophoren belastet sind.

Das Männchen

heftet jeweils zwei Spermatophoren an das Thelycum,

das äußere,

weibliche Geschlechtsorgan. Die übertragungsrate ist sehr hoch, denn fast alle graviden Weibchen (97.6%,

n=861)

tragen Spermatophoren.

Bis auf zwei trugen auch alle frischgehäuteten graviden Weibchen (FA4, n=196) Spermatophoren. Exuvie verloren.

Spermatophoren gehen aber mit der

Folglich müssen sich häutende gravide Weibchen

sofort wieder begattet werden. Gravide Weibchen häuten sich also weiter, verlieren sie aber wieder ihre Spermatophoren.

bei jeder Ecdysis Es werden daher mehr

Spermatophoren übertragen als für eine erfolgreiche Fortpflanzung notwendig wäre. und

Seife Männchen tragen ohne Ausnahme Spermatophoren

müssen daher ständig neue nachproduzieren.

Energiebilanzen

(Clarke und Morris

1983)

In künftigen

müßte diesem

Faktor

physiologischer Belastung der Männchen Rechnung getragen werden. Die Beobachtung, daß alle frisch gehäuteten graviden Weibchen unmittelbar nach der Häutung schon wieder erneut begattet sind, legt einen weiteren,

indirekten

Schluß

frischgehäutete Weibchen zu "erkennen". daß hier ein Pheromon,

nahe:

Männchen

scheinen

Das läßt die Vermutung zu,

wenn nicht ein spezifisches,

Sexualpheroaon, eine Bolle spielen könnte.

weibliches

Daß Duftstoffe,

wie

einige organische Säuren und eine Aminosäure von Krill wahrgenommen werden,

konnte bereits durch Verhaltensbeobachtungen experimentell

belegt werden

(Hamner et al.

1983).

Bei brachyuren und anderen

Krebsen ist die Existenz spezifischer Sexualpheromone nachgewiesen worden (Dunham 1978, Seifert 1982).

eindeutig

Die hier dar-gestellten Ergebnisse können auch als Anpassungen des Krills interne

an

den

pelagischen Lebensraun

gedeutet werden:

Die

Entwicklung und frühzeitige Eiablage in das freie Seewasser

ermöglicht es den Tieren,

daß die

Geschlechtsreifungsprozesse

ein

gleichzeitiges Längenwachstum nur wenig behindern: Von den im Sommer nutzbaren

Energiequellen

Eireifung noch verfügbar Größeres

wird ist,

Körpervolumen

zur

außerdem höhere Ei zahlen (s. reproduktiven

Erfolg.

ständige

wird Zeit

Bereithaltung

verschenkt.

Was

trotz

in Längenwachstum umgesetzt.

der

Geschlechtsreife ermöglicht

auch Hartnoll 1985) und damit gößeren

Frisch

effizient erneut begattet,

nichts

gehäutete

obwohl von

damit

gravide Weibchen werden für die Männchen durch

Spermatophoren

ein Energieverlust

einhergeht.

Ein wichtiges Ergebnis wird Häutungsstadien

in

deutlich:

er~geben

Eiablage

Hier und

fünf

statt

die

drei

die

Anteile

Aufschlüsselung der

Hauptstadien (Abb.

sich noch klarere

Häubungszyklus.

oben dargelegt,

durch

II.6a,b)

Beziehungen zwischen

In beiden Geschlechtern nehmen, der häutungsaktiven Tiere

ab.

wie Der

relative Anteil der* mittleren Häutungsstadien nimmt entsprechend zu. Bei

Männchen

liegen dabei die höchsten Zahlen während des gesamten

Reifungszeitraumes

im

Häutungsstadium BC.

Es

finden also keine

weiteren wesentlichen Stadienverschiebungen im Häutungszyklus statt. Ganz anders bei den Weibchen: Mit zunehmender Reife nimmt der Anteil zu.

der Tiere,

die sich im Häutungsstadium Dj befinden,

Ein deutliches Maximum der D2 - Tiere findet

höchster Gravidität,

dem Reifestadium FA4.

stetig

sich im Stadium

Das Stadium D2 verläuft

daher langsamer. D a s könnte damit Zusammenhängen, daß in D2 die Eier laichreif sodann.

werden.

Auch

Nach

der Eiablage

Cuzin-Roudy

(1987

häutet

und pers.

sich das Weibchen

Mtlg.) kommt auf Grund

von Lebendbeobachtxmgen zu einem ähnlichen Schluß. Interessant

ist

weiterhin,

daß das HäutungsStadium D2 auch

bereits im Reifestadium FA3 deutlich verlängert ist: obigen Argumentation, Stadium bereits

ist daraus zu schließen,

abgelaicht

werden

kann.

folgt man der

daß auch in diesem Die

histologische

Untersuchung von Cuzin-Roudy (1987) zeigte, daß auch in den früheren Reifestadien,

vor FA4,

immer bereits

laichreife Eier vorliegen.

Dadurch ist die Voraussetzung für eine portionsweise Ablage von reifen Eiern bereits vor des Stadium höchster Gravidität gegeben. Diese Aussage deckt sich mit Angaben von Ross & Quetin 1983, die ein 9- bis 10-maliges, beobachteten. Dieses

portionsweises Laichen während des Südsomners

Verhalten

des

Krills

sichert

einen größeren

Reproduktionserfolg und gleichzeitig ein besseres Ausnutzen der kurzen

Sommerphase.

Die

offensichtliche

ständige Begattungs­

bereitschaft der Männchen unterstützt diese Hypothese.

Zusanunenfassung Häutung im Schwarm 1.) Zum ersten Mal konnte der Häutungszustand des Krills in Beziehung zu anderen Eigenschaften der Tiere in einer großen Anzahl von Schwärmen (38) eingehend analysiert werden. 2.) Selbst eng benachbarte Krillschwärme unterscheiden sich im Hinblick auf den Häutungszustand, die Tierlänge und das Geschlechterverhältnis erheblich voneinander. Die Schwärme stellen keine "physiologischen Einheiten" dar, da ein Austausch von Tieren zwischen ihnen stattfindet. 3.) In einigen Schwärmen laufen simultane Massenhäutungen ab. Mögliche Mechanismen zur Entstehung der Häutungssynchronie werden diskutiert. 4.) Häutungen können als Sortiermechanismus innerhalb oder zwischen Schwärmen wirken. 5.) Die hohe Variabilität der Krillschwärme erschwert Bestands­ abschätzungen des Krills erheblich.

Häutxings- und Wachstumsraten 1.) Die Häutungsrate der Tiere aus der Schwarmstudie liegt sehr hoch. Aus dem Vergleich mit anderen Sommer-» Spätsommer- und Winterfängen ergibt sich., daß die Häutungsaktivität unmittelbar mit der jahreszeitlich unterschiedlichen Menge des als Nahrung zur Verfügung stehenden Phytoplanktons zusammenhängt. 2.) Krill in der offenen See häutet sich während Winterzeit weiter, wenn auch stark verlangsamt.

der

nahrungsarmen

3.) Aus dem Verhältnis der Häutungstadien zueinander wird in Kombination mit Aquariendaten versucht, das saisonale Wachstum abzuschätzen. Die daraus berechnete hohe sommerliche Wachstumsrate stimmt mit neueren, auf anderer Basis berechneten Literaturwerten überein. 4.) Die nahrungsbedingte Flexibilität des KrillWachstums kann zu Fehl Interpretationen bei der Bewertung von Längen/Häufigkeitsdaten und damit zu einer Verfälschung von Produktionsberechnungen führen. Sexuelle Reifung 1.) Die Eireifung bzw. Spermatophorenproduktion bewirkt bei beiden Geschlechtern eine Herabsetzung der Häutungsrate. 2.) Auch gravide Weibchen häuten sich. Reife Männchen sind stets begattungsbereit. Indirekt kann auf die Existenz eines weiblichen Sexualpheromons geschlossen werden.

Hftutxing und Wachstum

im Aquarium

PROBLEMSTELLUNG

Zur Wachstumsanalyse können sehr unterschiedliche Ansätze gewählt werden. kürzlich

Der rein fischereibiologische Ansatz wurde erst

von

Siegel

(1986)

ausführlich

beschrieben

und

zusammengefaßt. Siegels populationsdynamische Berechnungen fußen auf der langjährigen Analyse von saisonalen Längen/Häufigkeitsdaten. Nach Angaben des Autors erlauben die bisherigen Ergebnisse, immensen logistischen Aufwands,

trotz

doch nur recht grobe Abschätzungen

der tatsächlichen Krillproduktion. Schwierigkeiten ergaben sich vor allem in der Festlegung von Altersklassen,

der Grundvoraussetzung in der Populationsdynamik.

Bei der Altersklassifizierung könnten auch morphometrische vielversprechende

Untersuchungen Analyse

biochemische

weiterhelfen.

von

Die ursprünglich

sogenannten

Alterspigmenten

(Ettershank 1983) erwies sich jedoch als unzuverlässig

(Nicol

und Ergebnisse des 2. Workshops on Krill Physiology, Kanada 1986). d.h.

Die Methodik,

oder

1987

Rimouski,

das Alter des Krills morphometrisch,

anhand der relativen Veränderung einer Vielzahl gemessener

Körperdimensionen zu bestimmen, steckt noch in den Kinderschuhen und wird vielfach sehr kritisch beurteilt

(loc.

cit.).

Hierzu

liegen

auch eigene Untersuchungen vor (Morris et al., 1987). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein weiterer Ansatz neu entwickelt: HäutungsStadien

es handelte sich hierbei um die Analyse der in

vorangegangenen Teil

Freilanduntersuchungen,

wie

sie

II der Arbeit vorgestellt wurde.

konnten jahreszeitliche Wachstumsraten abgeschätzt werden. Ergebnisse aus der Aquarienanalyse

des

Berechnungen eingehen.

im folgenden, Wachstums,

im Detail mußten

im

Daraus Einige

zu beschreibenden

dort bereits

in die

In der Schlußbetrachtung wird die Bedeutung

der Ergebnisse aus den verschiedenen Ansätzen aus Literatur und

eigener Arbeit nochmals i m überblick erörtert. Im Teil III der

Arbeit

Wachstumsuntersuchungen

im

werden

als

experimenteller Ansatz

Aquarium vorgestellt.

Die Aquarien­

versuche waren unverzichtl>ar, um unter kontrollierten Bedingungen Erkenntnisse Uber

Wachstums parameter

Tiere zu gewinnen.

Bisher* wurden dazu kleine Gruppen juvenilen oder

adulten Krills,

nach

längerer

gehältert (Mackintosh 1967,

und Häutungsphysiologie der

Eingewöhnungszeit,

individuell

Clarke 1976, Murano et al.

und Dixon 1982, Poleck und Denys 1982,

Segawa et al.

1979, Ikeda 1983,

Morris

und Keck 1984).

Allen zitierten Untersuchungen ist gemeinsam,

nur unnatürlich

geringe

wurden.

bis

Erfolgreichere

negative

Experimente

daß

Wachstumsraten beobachtet wurden

von

Marschall

(in

Vorher.) und Ikeda und Thomas (1987) durchgefiihrt: Die Autoren zogen Krill aus dem Ei

heraus

geschlechtsreif

waren.

auf

und

Die

hälterten

beiden

die

Tiere,

bis

sie

resultierenden Wachstumskurven

zeigen jedoch einen sehr unterschiedlichen Verlauf.

Insgesamt kann

aus den bisherigen Ergebnissen geschlossen werden, daß die spezielle Hälterungssituation

das

Krillwachstum

stark beinflußt

oder gar

beinträchtigt: Hälterungseffekte sind bei einem solch großen, pelagischen Tier

in jed e m Fall zu erwarten,

rein

so daß die Ergebnisse

nur Relativaussagen zulassen. Vor diesem experimente

Hinter-grund

anders konzipiert.

der Antarktis durchgeführt» konnte.

wurden

die

eigenen

Aquarien­

Sie wurden auf einer Landstation in

wo Krill

unmittelbar

gefischt werden

Aus dem Fang wurden die Tiere ohne Eingewöhnungszeit in die

Hälterungssysteme

eingesetzt.

Davon

ausgehend,

daß die

erste

Häutung im Labor noch am besten die Freilandsituation widerspiegelt (sofern eine "Schockhäutungj" ausgeschlossen werden kann), konnte aus den darauf

folgenden

der-

Hälterungseinfluß

abgeschätzt werden.

Darüber hinaus wurden die Qualität und Quantität experimentell variiert. Uber den Einfluß Zum

ersten Mal

E i n Hungerexperiment schloß die Experimente

der Eraährungslage auf die Häutungsparameter ab.

wurde

auch

ein

Durchflußsystem

geschlossenen Hälterungssy'stem verglichen. wurde

den Tieren

Seewasserzufuhr verfüttert.

der Futterzugabe

natürliches

angeboten*

In

Phytoplankton

in der

der

aus

mit

einem

ersten Anlage

der

ständigen

zweiten wurde Süßwasserplankton

Verwendet wurde sogenannter adoleszenter Krill zwischen

25 und 35 mm Körperlänge.

schnellsten (Hartnoll 1982,

Siegel 1986,

der Größe

Diese Tiere wachsen aa Harschall,

in Vorher.).

Außerdem setzen die Geschlechtsreife und daait Energieverluste, wachstuasheaaend wirken (Hartnoll 1985), Auch aus

erst ab ca.

die

40-42 aa ein.

logistischen Gründen konnte nur die genannte Größenklasse

berücksichtigt werden.

MATERIAL UND METHODEN Fang der Tiere Die Hälterungs experimente

wurden während

eines Forschungs­

aufenthaltes auf der polnischen AntarktisStation "H.

Arctowski" vom

19.11.1982 bis 5.3.1983 durchgeflihrt. Danach

ein Teil

wurde

der

Tiere im Rahmen eines Hungerexperimentes an Bord von FS "Polarstern" gebracht

und

später'

weitergehältert.

im

Dieses

Institut

Experiment

für

Meereskunde,

wurde

am

Kiel

5.6.1983

in Kiel

beendet. Der Krill

wurde

in der Admiralty Bay,

Süd-Shetland-Inseln gefangen. Ringtrawl (Deinhardt —

King George Island,

Dazu wurde ein speziell konstruiertes

Alubau, Rendsburg) mit 120 cm Ringdurchmesser

und einer Maschenweite von 2 mm verwendet.

Der große Netzbecher (10

1) war bis auf die 12 c m breite Einlaßöffnung geschlossen und hatte eine

zum Netzende

h±n

konische

Durchmesser). Die große Netzbechers

sollten

Form

Maschenweite

den

Staudruck

(Becherboden:

und

des

die

ca.

von ca.

Netzes verringern helfen.

Da d i e Krill schwärme nachts häufig direkt

anzutreffen

Nachtzeit statt.

waren,

dann

Experimente

auch mit

einem

Der Inhalt des Netzbechers wurde schonend

100 1 fassende Polyäthylenwanne gegeben.

wurden besonders aktive

an der

fanden die Fänge ausschließlich zur

Zum Teil konnten die Tiere

Handnetz gefangen werden. in eine

"Dziunia"

geringer Geschwindigkeit (1-2 Kn) und kurzer Holzeit

5 min.

Oberfläche

cm

Eigenschaften des

Gefischt wurde von B o r d des ca 8 m langen Stationsbootes mit möglichst

30

Tiere

aussort x ert

der

Größenklasse

und

Hälterungssysteme eingesetzt.

an

Diese

Land

Nach ca.

25-35mm für die

sogleich

Maßnahmen

15 min in

dienten dazu,

die die

fangbedingte Belastung der Tiere so gering wie möglich zu halten. Hälterungssysteme Zur Aufstellung der Hälterungssysteme stand ein Kühlcontainer zur Verfügung.

Die

Experimente 2 ±1 «C. einen

eingestellte Die

Kurztagrhythms

Temperatur

schwache, von

8:16

diffuse h

betrug während der Beleuchtung war

Helligkeit

auf

zu Dunkelheit

eingestellt. Beide Systeme wurden Bit Bedacht so konstruiert,

daß ein

direktes Berühren oder Hantieren nit den lebenden Tieren auf ein Mininun beschrankt werden konnte.

DurchfluBsysten: Der Zulauf für das Durchflußsysten war folgendermaßen

installiert:

Das

Ende

des

1-Zoll-Rohres

aus

Polyethylen war ait Hilfe eines Ankersteines und eines Schwimmers so befestigt,

daß die ait einen Grobsieb versehene Öffnung sich etwa

einen Meter Uber den Meeresboden auf einer Gesamttiefe von ca. befand.

Der Abstand von Ufer betrug 25m.

gewährleistet,

daß

sedinentfreies

6 n

Auf diese Weise war

Seewasser angesaugt wurde.

Gepunpt wurde nit einer Sotorpunpe "Osnajet" mit Kunststoffinpel 1er (ca.

2000 1/h).

entnonnen,

In Abständen wurden Proben aus den Zulauf

abfiltriert und die Filter qualitativ auf Phytoplankton

durchgenustert.

Es zeigte sich,

daß

unbeschädigte Diatoneen den Aquarien

zu jeder Zeit reichlich zugeführt

wurden.

Eine

Quantifizierung der Planktonnengen konnte aus technischen Gründen nicht durchgefUhrt werden.

Vergleiche

zeigten jedoch,

daß die

Planktondichte in Aquarienwasser der des natürlichen Seewassers weitgehend entsprach. Bay ist ganzjährig,

Die Phytoplanktonbionasse

in der Adniralty

bedingt durch reichlichen,

landbedingten

Nährstoffzustron, als hoch einzustufen (Tokarczyk 1986). Die Hälterungsgefäße in Durchflußsysten bestanden aus je

18

Plexiglasröhren aus nit einen Innendurchnesser von 9 cn und einem Fassungsveraögen von je 1.8 1. Die Köhren waren auf eine Lochplatte aufgeklebt. Eine zweite Lochplatte diente als abnehnbare Abdeckung (s. Abb.III. 1, S. 91).

Diese Einsätze konnten als ganzes in das

Wasser einer 80 1 fassenden Polyäthylenwanne abgesenkt werden, daß keine Luft-Wasser-Grenze vorhanden war. in

der

Krillhälterung

problenatisch

Einzelröhren war Uber eine weitere,

Eine solche Grenze (s.u.).

Jede

war so eingestellt,

ist

dieser

kleinere Ehein-Punpe und

Verteilersysten an den Seewasserzulauf angeschlossen.

so

ein

Die Zufuhr

daß der ßöhreninhalt innerhalb von ca.

3 nin

ausgetauscht wurde. Das Wasser strönte durch eine schräg nach oben gerichtete Dlisenöffnung in die Behälter ein und zwar derart,

daß

eine

aufwärts

Röhrenwände

gerichtete,

entstand.

taktisch reagiert,

Da

während

Krill

schwammen.

parallel zur Wandung, Lage,

langsame

Kreisel Strömung

sehr

ohne diese zu berühren.

des Schwimmens

zu filtrieren.

gefärbten Hepatopankreas. D i e zugleich als Schwebehilfe.

positiv rheo-

Krill

ist

in der

Auf diese Weise wurde

kenntlich am stets tiefgrün

aufwärts gerichtete Strömung diente

D r e i solcher Systeme

die jeweils ein

mit

insgesamt 54

Tier beherbergten, wurden eingesetzt.

Die Funktion des Systems war schon vor dem Antarktisaufenthalt Hilfe

von Meganytiphanes

der

die Tiere gegen den Strom vorwiegend

eine gute Nahrungszufuhr gewährleistet,

Einzelröhren,

empfindlich

entlang

mit

norvegica aus dem Kattegat überprüft und

optimiert worden. Geschlossenes System: aus jeweils Polypropylen, paßten.

24 viereckigen

1

1 fassenden

die zusammen g en a u in eine

Die Flaschen

belüftet.

Das zweite geschlossene System bestand

wurden

über

Kautex-Flaschen aus

flache

Polyäthylen-Wanne

ein Verteilersystem einzeln

Dazu war eine abgeschnittene Plastikpipettenspitze

über der Wasseroberfläche Strom eingeblasen wurde, eintauchte. entstehen,

Auf

amgebracht, so daß die Luft in scharfem

die

diese

dicht

Spitze

Weise

aber nicht

konnten keine

in das

Wasser

kleinen Luftblasen

die sich sonst leicht im Filterkorb der Tiere verfangen.

Ausreichende Sauerstoffsättigving war

vor Beginn der Versuche mit

einer O2 -Sonde überprüft worden. Im Boden der diese Weise konnte Kotschnüren als

Behälter

das

befanden

Wasser

Ganzes

aus

sich zwei Bohrungen.

und Rückstände

aus

Auf

Plankton und

der Wanne abgesaugt und ausgewechselt

wurden, ohne die Tiere übermäßig zu stören. Der Hals der Flaschen läuft konisch zu.

Der Wasserstand war

so eingestellt, daß die OberflMche sich kurz unterhalb des konischen Teil

der Flaschen befand.

A u f diese Weise waren die Flaschenwände

direkt über der Oberfläche Krill

die

Tendenz

hat,

Behälterwände über die Adhäsion

bleiben

scliräg.

die

seine

Das

deshalb wichtig,

langen Antennen

Wasseroberfläche Tier-e

ist

Schrägstellung der Wände dicht: Uber

entlang der

hinauszuschieben.

dann häufig kleben. der Oberfläche

da

Durch

Durch die

konnte

dieses

weitgehend verhindert werden. Insgesamt wurden 4 der geschlossenen Systeme mit insgesamt 96

Einzelflaschen,

die auch hier mit jeweils einen Tier besetzt waren,

eingesetzt.

Zur Fütterung in geschlossenen Systen wurde

in Vorversuchen

natürliches Phytoplankton aus der Adniralty Bay in 20 1 fassenden Plastiksäcken in F2-Mediun (H. Maske pers.

Mtlg.) kultiviert.

so produzierte Plankton reichte jedoch nicht aus, füttern zu können. zu füttern.

Das

un ausreichend

Daher wurde dazu Ubergegangen, Süßwasserplankton

Dazu wurde der Plankter Chlorella spec.

verwendet.

Dieser kan in durch Pinguinausscheidungen stark hypertropierten und dadurch tiefgrün gefärbten Süßwassertünpeln in der Nähe Pinguinkolonie nahe der Station vor,

einer

und zwar monospezifisch.

Die

Planktonkonzentration in den Tümpeln betrug ca. 9 - 1 5 Mio Zellen/1. Die einzelligen Plankter wurden durch ein 10 fm abfiltriert und in Seewasser überführt. zeigten,

Gazesieb

Mikroskopische Kontrollen

daß die Organismen dadurch ihre Geißeln verloren,

bis 50 fM großen Zellen aber intakt blieben. zugegebene Plankton begierig auf, bewegungen

und

der

bald

Verdauungstrakt bewiesen. zweitägige

die

20

Der Krill nahn das

wie die typischen Filtrier­

tiefgrün bis schwärzlich gefärbte

In weiteren Vorversuchen wurde

(oder auch tägliche,

s.u.)

die

Fütterung mengenmäßig mit

Hilfe des Kriteriums der intensiven Hepatopankreasfärbung (s.o.) auf ca. 80 nl Planktonsuspension pro Fütterung jedes Tieres eingestellt. Messung von Häutungsfrequenz und Längenzuwachs Alle Hälterungsgefäße wurden zweimal täglich, abends,

morgens und

auf Häutungen kontrolliert und die Exuvien abgesamnelt.

Diese wurden in Eppendorfhtttchen sofort auf -20C eingefroren. Bestinnung

des

Häutungszuwachses

wurde

mit

Hilfe

Zur eines

Binoku1araikrometers sowohl die Carapax- als auch die Länge eines der distalen Uropoden der Exuvien auf ±0.1 mm vermessen. Größendifferenzen der ersten beiden und

weiteren

Aus den

aufeinander

folgenden Häutungen wurde jeweils der prozentuale Längenzuwachs berechnet und die Ergebnisse genittelt.

In Stichproben wurde der

erhaltene Wert an lebenden Tieren überprüft,

indem die Veränderung

der Gesamtlänge vor und nach der Häutung auf einen halben am genau

gemessen und verglichen wurde . nur geringe Abweichungen. herrschten

klare,

Regressionsrechnungen

Die drei Werte zeigten untereinander

Zwischen den Carapax- und Uropodenlängen lineare

anhand

großen Tieren dokumentiert

Beziehungen,

von

die

100 Messungen

wurden.

durch

an 24 bis 50 mm

Die Beziehung Uropodenlänge

(Upd) zur Gesamtlänge (Gl) lautete: yupd= .134 x g i - .288 r= .982 Carapaxlänge (Cpx) zur Gesamtlänge (Gl): ycPx= .317 x G i - -449 r= .988

Organisation der Experimente Insgesamt wurden vier Experimente durchgeführt: 1.) Durchflußsystem - Experiment I und II: Mit Hilfe

des

beschriebenen

Hälterungssystems

sollte der

Einfluß der Nahrungsbedingungen auf die Häutungsparameter untersucht werden.

Zur Ernährung der Tie r e diente das natürliche Phytoplankton

im ständigen Seewasserzulauf .

Zwei

Experimente

mit

jeweils

neu

eingesetzten Tieren wurden durchgefUhrt: Experiment I: In

diesem

Seewassers

Versuch

war

kontinuierlich

der

Zulauf des

angestellt.

Der

phytoplanktonhaltigen stets

grün gefärbte

Verdauungstrakt der Tiere zeigte einen guten Ernährungszustand an. Experiment II: Im zweiten Experiment wurde der Durchfluß abgestellt, nachdem etwa die

Hälfte

der

Tiere

sich

zum

ersten

Mal

unter

Versuchsbedingungen gehäutet hatte.

Von da an wurde das vorhandene

Seewasser ait Hilfe der kleinen Eheia-Puapen lediglich rezirkuliert. In zwei- bis drei-wöchigen Abständen wurde das Wasser ausgetauscht, ia Ausscheidungsprodukte zu eliainieren.

Das Wasser in den Tanks

wurde außerhalb der Einsätze belüftet.

Da kein Phytoplankton aehr

zugeführt wurde, war auf diese Weise eine Hungersituation geschaffen worden.

2.) Geschlossenes Systea - Experiaent III und IV: In

die

Hälterungsgefäße ait fixierte« Voluaen konnten

definierte Nahrungsmengen zugegeben und werden.

kontrolliert

variiert

Der Einfluß auf HäutungsZuwachs und -intervalldauer war zu

untersuchen und ait dea Ansatz ia Durchfluß zu vergleichen.

Ia

geschlossenen Hälterungssystem wurden ebenfalls zwei Experimente ait jeweils neu eingesetztea Krill durchgeführt. Experiaent III: Ia dritten Experiaent wurde jeden zweiten Tag eine ChlorellaSuspension von ca.

80 al/Individ.

verfüttert.

Die Fütterungsaenge

war so eingestellt, daß während der 48h zwischen den Fütterungen der Verdauungstrakt des Krills ständig gefüllt war.

Soait war ein

gleichaäßig guter Ernährungsstand gesichert. Nachdea die Tiere sich zum dritten Mal gehäutet hatten, wurde die Fütterungsaenge verdoppelt. Statt in zweitägigen Abständen wurde nun täglich 80 al/Individ. Chlorella verfüttert. Experiaent IV: Ia vierten Experiaent wurde von Anfang an täglich Chlorella in einer Konzentration von 80 al/d/Individ. verfüttert.

ERGEBNISSE Die Abbildungen zu den Ergebnissen sind auf S.

92 -

97

zu finden.

Die gemessenen Wachstumsparameter Häutungsintervalldauer und Längenzuwachs aufgeführt.

werden

zunächst nach der Hälterungsmethodik getrennt

Anschließend werden

weitere

Ergebnisse

im überblick

dargestellt.

Experimente im Durchflußsystem (I und II) Die Ergebnisse

sind

in

Abb.

III. 2

und

Tab.

III. 1

zusammengefaßt. Die Häutungsinterval ldauer

lag

in beiden Experimenten vor

Beginn des Hungerversuchs (Exp>• II). bei geringer Schwankungsbreite, im Mittel

zwischen

und

14

16

Tagen.

Diese

Intervalle

sind

statistisch gleich.

Sobald dvrrch Abstellen des Zuflusses (Exp.

II)

die Tiere hungerten,

verlängerten sich die Häutungsintervalle,

und

zwar bei

der

Doppelte.

Danach

blieben

aber

ersten

Häutung unter Hungerbedingungen fast auf das

verkürzten

Intervalle

wieder etwas,

gegenüber den Fiitterungs experimenten deutlich länger.

Statistisch sind die

Intervalle

voneinander verschieden, Werten,

sich die

die während des

sie

Der HäutungsZuwachs w a r Er

sich

nicht

jedoch von den

planktonhaltigen Seewassers

=51.1>>ll.lTab»

Nemenyi-Test : p=.05).

in beiden Experimenten bei der ersten

beitrug

Häutungen ergaben nur noch

Hungerbedingungen

unterschieden

Durcliflusses

ermittelt wurden (H-Test: Chi 2

Häutung am höchsten.

unter

geringe

jeweils

ca.

Zuwächse,

3%.

Die folgenden

wobei

während der

Hungerphase im zweiten Experiment im Durchschnitt nur noch negatives Wachstum zwischen -1 und -3% z u beobachten war. Die stark,

HäutungsZuwächse

unter Hungerbedingungen

schwankten

so daß der Unterschied zwischen gefütterten und

hungernden

Tieren

nur

schwach

Chi2*14.4>12.6rab>

statistisch

absicherbar

ist

(H-Test:

der Nemenyi-Test ergibt keine signifikanten

Unterschiede).

Experimente in geschlossenen System (III und IV) Die Ergebnisse sind in Abb. III.3 und Tab. III.1 dargestellt. Bei einfacher Fütterung im Experiment III häuteten sich die Tiere sehr gleichmäßig mit geringer Abweichung im durchschnittlichen Abständen von 17d (Häutungsinterval 1 1 und 2; Abb. Zugabe

der

doppelten

Häutungsinterval1

Menge

statistisch

Chlorella signifikant

III.3).

verkürzte auf

Nach

sich das

14d

(H-Test:

Chi2s76.5»7.82Tab> Nemenyi-Test: p=.05). Auch im Experiment IV bei durchgehend doppelter Futterration betrug das

Intervall

14d.

längeren Intervalle sind untereinander statistisch gleich, kürzeren aber verschieden.

Die

von den

Die beiden kürzeren sind statistisch

ebenfalls gleich. Eine Verdoppelung der Futtermenge hat also eine erhebliche Erhöhung der Häutungsfrequenz zur Folge. Der HäutungsZuwachs der ersten Häutung bedingungen ist mit ca.

unter

Versuchs­

5* im dritten Experiment und 31 im vierten

jeweils der höchste im Vergleich mit den nachfolgenden.

Derselbe

Effekt wurde auch im Durchflußexperiment (s.o.) beobachtet. Zuwächse der 2. bis 4. Häutungen in Exp.

III und

IV

Die

liegen

zwischen +2 und -2%. Die geschilderten Unterschiede sind auf Grund hoher Schwankung nicht signifikant.

Weitere Ergebnisse im Überblick

In den Abbildungen III.2 und III.3 sind Stichprobenzahlen und Standardabweichungen mit aufgeführt.

Abnehmende Stichprobenzahlen

deuten nicht auf erhöhte Mortalität hin, sondern es wurden Tiere für andere Experimente (z.B. Außerdem

Stadien/Zeitserie,

konnten

nicht

alle

Teil 1) entnommen. Exuvien

(Uropoden1änge und Carapaxlänge) vermessen werden.

Solche Teilwerte

wurden zur Berechnung des Zuwachses nicht

einbezogen.

wurden

diesem

auch

Exuvien übersehen

-

in

vollständig Gelegentlich

Falle wurde das

Häutungsintervall nicht berechnet. Die tatsächliche Mortalität lag niedrig. Sie schwankte in den einzelnen Experimenten, auf die Gesamtdauer d e r Experimente bezogen, zwischen 5 und 101.

Tab.

III. 1 gibt eine Zusammenfassung? aller Daten sowohl aus

dem Durchflußaquarium als auch aus dem geschl ossenen System.

Tab. III.1 Zusaaaenfassende Tabelle der Hälterungsexperimente. Häutungsinterval ldauer (HI), Längenzuwachs pro Häutung (I H), Tierlänge (m ), Längenzuwachs der 1. Häutung in ■■ ( m Zuw.) und tägliche Wachstuasrate (■■ • d~i). Durchfluß: Durchflußexperiaent, Chlor.: Chlorella-gefüttert; In den 4 unteren Zeilen der Tab. ist nur ait positiven Längenzuwächsen (X>=0) gerechnet worden; (n): Stichprobenzahl

B i f t riaeit

H I1 H I2 H I3

l l l 1 l.H 2.H 3.H *.H

■ ■

n Zw.

I I‘ d->

3.2 0.9 1.9

30.3

0.982

0.063

33.2

1.293

0.086

XS3SSS33XZ23SSSX3SSS2X:

hrckflip I

15.6 14.1

-

hrckfltß II

15.0

DirckfUp II Hufer

29.3 28.0 19.5

-0.6 -1.2 -1.9 -2.5

33.6

Cklor.III

16.9 IT.* 13.9

4.9 0.6 1.6 1.6

29.6

l.*50

0.086

Cklor.I»

13.9

2.8 -1.5

30.5

0.8*8

0.061

-

-

-

*.2

-

-

-

-0.324 -0.010

Btrckflif

6.8 (25)

2.039

0.131

Dirckfliß II l>«0

5.3

1.757

0.117

Cklor.III

6.* (56)

1.906

0.113

1.3*2

0.096

DxO

Cklor.IV 1>*0

( 1?)

Weitere statistische Vergleiche: Die Häutungsintervalle einzelnen Versuchsgruppen I und II, untereinander verglichen (s.o.).

bzw.

der

III und I V wurden jeweils

Darüber hinaus wurden

die

beiden

Ansätze "Durchfluß" und "Geschlossenes System" paarweise verglichen: In der

zweiseitigen Varianzanalyse war das erste Häutungsinterval 1

im Experiment

I,

im Durchflußsystem,

hochsignifikant

kürzer

(p=0.001) als das entsprechende im geschlossenen System (Exp. Das

jeweils

erste

Häutungsinterva11

von

Ex p .

III).

II und

IV

unterscheidet sich dagegen nur geringfügig (p=0.05) . Zeitliche Abfolge der Häutungen zeigt

alle Häutungen,

ereigneten. sind.

die

in Exp.

I I I : Abb.

sich von Versuchsbeginn

III.4

bis

-ende

Auffällig ist, daß die Häutungen ungleichmäßig verteilt

Die Abstände

zwischen den Modalwerten die s e r Gruppierungen

liegen zwischen 12 und 17 Tagen.

Diese Abstände entsprechen in etwa

den in Tabelle III.1 aufgeführten mittleren Häutungsinterval len. Die Längenzuwächse Zuwächse nochmals (schwarz)

im Überblick: Die Abb.

zusammen,

und den folgenden

differenziert (weiß).

Der

Gruppe liegt in der Klasse 3.1 - 6.056, ist

III.5 faßt alle

nach

1.

Modalwert der ersteren

der Modalwert der

in der Klasse 0.1 - 3.0 zu finden.

Häutung letzteren

Auffällig ist die weite

Streuung der Zuwächse von +21% bis -15%. LSnpenzuwachs

und Häutungsintervalldauer

in

Körpergröße: Die Experimente III und IV der Gruppe System sind mit besonders vielen Tieren besetzt.

Relation

zur

im geschlossenen Daher

wurden

in

dieser Gruppe noch weitere Einzelheiten ausgewertet r In den folgenden Abbildungen ist der Zuwachs (Abb. und die Häutungsintervalldauer aufgetragen.

(Abb.

III.7)

gegen

die

III.6)

Tierlänge

Es wurden jeweils nur die Daten der* ersten Häutungen

unter Versuchsbedingungen ausgewertet.

Die Beziehung Zuwachs

gegen die Tierlänge (Gl) lautet: yZuw= -.510 XGl + 19.7

(r= -.437>

(Zuw)

Offensichtlich nehmen die Zuwächse mit steigender Körpergröße ab.

Da nur ein enges Größenspektnm zur Verfügung stand,

liegt der

Korrelationskoeffizient jedoch niedrig. Die Beziehung

Häutungsintervalldauer

(HID)

gegen

die

Tierlänge lautet: ysiD* -.003 Xgi + 15.7

(r= -.005)

Die Steigung und der Korrelationskoeffizient gehen gegen Null.

Daher ist im getesteten Größenbereich kein Zusammenhang

zwischen der Häutungsintervalldauer und der Tierlänge gegeben.

Abb.III. 1 Hälterungseinsatz für das Durchflußsystem. Dez* Zustrom und Verlauf der laminaren Kreiselströmung in den Röhren ist durch Pfeile dargestellt. Jede der 18 Söhren beherbergte ein Tier. Weitere Beschreibung im Text.

GROWTH IN CR EM EN TS)

EXP. I

EXP.

n

Abb.III.2 Die Häutungsparameter im Durchflußaquarium. Die Häutungsintervalldauer (Moult Interval) in Tagen und der lineare Längenzuwachs (Growth Increment) in Prozent sind getrennt nach Exp.I und Exp.II aufgetragen (MW, SD und n). Die Grenze zwischen Häutungsintervallen entspricht jeweils einer Ecdysis. Ein Pfeil weist jeweils von einem Längenzuwachs auf die dazugehörige Häutung. Die dichtere Rasterung kenn­ zeichnet die Häutungsparameter unter Hungerbedingungen.

GROWTH INCREMENT (% )

♦ 10 I-

1

2

3

U

NUMBER OF MOULT e x p . in

Abb.III.3

1

2

NUMBER OF MOULT EXP. IV

Die Häutungsparameter bei Fütterung mit Chlorella spec. Die Häutungsintervalldauer (Moult Interval) in Tagen und der lineare Längenzuwachs (Growth Increment) in Prozent sind sind getrennt nach Exp.III und Exp.IV aufgetragen (MW, SD und n ) . Die Grenze zwischen Häutungsintervallen entspricht jeweils einer Ecdysis. Ein Pfeil weist jeweils von einem Längen­ zuwachs auf die dazugehörige Häutung. Das Gitterraster kenn­ zeichnet die Häutungsparameter bei Verdoppelung der Futtermenge.

n moultod

1_________ L

i ___________ L 17d

ttd

17d

12d

EXP. 01 CHLORELLA

Abb.III.4

Zeitliche Abfolge der M u t u n g e n ia Exp. III bei Fütterung ait Chlorella spec.. Die Zahl der sich häutenden Tiere (n ■oulted) ist gegen die Zeitdauer des Experiaents aufgetragen. Die Pfeile kennzeichnen Maximalwerte der Häutungshäufig­ keiten. Dazwischen ist die Dauer in Tagen (d) auf getragen.

rr

+21

z>

o

2:



15



9

+

3

» H M » » !;

z LU Z Ul

er ±0



o

z £ o

er

o

-

3

-

9

03 1. MOULT □ 2 .-4 . MOULT

-15 50

100

N OF OBSERVATIONS

Abb.III.5

Zusammenfassung sämtlicher gemessener Längenzuwächse Increment) in Prozent pro Häutung aus Exp.I-IV. Häutungen unter Versuchsbedingungen sind durch hervorgehoben.

(Growth Erste Raster

Length (mm) Abb.III.6

Der lineare Längenzuwachs (Growth Increment) in Prozent aller Tiere aus Exp.I+II ist gegen die jeweilige Tierlänge aufgetragen. Dreiecke: Einzelwerte; Zahlen: Mehrfach­ best laungen. Die Regressionsgerade der Messwerte ist eingezeichnet (s. Text).

» o

o

o > L. 0»

c 3

o

2E

Length (mm)

Abb.III.7

Die Häutungsintervalldauer (Moult Interval) in Tagen aller Tiere aus Exp.I+II ist gegen die jeweilige Tierlänge auf­ getragen. Dreiecke: Einzelwerte; Zahlen: Mehrfachbe st i m ingen. Die Regressionsgerade der Messwerte ist eingezeichnet (s. Text).

CO

i 5 er LU

20-

z>

o

10 J

-1

♦1

*2

+3

♦5

TEMPERATURE (°C)

Abb.Ill .8

Literaturvergleich: Die Häutungsintervalldauer (Moult Interval) in Tagen ist gegen die jeweilige Hälterungste«»peratur aufgetragen. Die Regressionsgerade der eingetragenen. Werte ist eingezeichnet (berechnet ohne Wert IK und CL) . Codierung der Meßpunkte: BU Buchholz (diese Arbeit); MC Mackintosh (1967); CL Clarke (1976); MK Morris und Keck 1984); ID Ikeda (in Druck); MU Murano et al. (1979); IK Ikeda et al. (1986); MW McWhinnie (1978); IT Ikeda und Thoaas ( 1987); PD Poleck und Denys (1982)

DISKUSSION

Das Krillwachstu» in Aquarium und im Freiland Durch Verdoppelung der Planktonzugabe im geschlossenen System wird die Häutungsfrequenz

signifikant

der

offenen

Nahrungszufuhr

Häutungshäufigkeit dadurch

im

erhöht.

System

beträchtlich.

In

Eine

Unterbrechung

vermindert

beiden

dagegen

Experimenten

die wird

ein klarer Zusammenhang zwischen der Häutungsintervalldauer

und der Emährungslage deutlich. Zum organismen

Vergleich

der

Wildplankton

Effizienz

der

zugeftihrten

oder Chlorella ist festzustellen,

anfängliche Dosierung der Slißwasseralge nicht Häutungsintervalle

Nahrungs­

ausreicht,

zu erzielen wie im Durchfluß.

so viel Chlorella gefüttert wird,

daß die so

kurze

Erst wenn doppelt

entsprechen die

Häutungsabstände

etwa denjenigen bei Wildplanktonfütterung. Die erste Häutung unter Versuchsbedingungen Fällen

den

größten

Zuwachs.

oder sogar in einem Fall durch Dieser

Befund

Bemühungen,

ist

m.E.

immer

noch

gleiche

Effekt

worden,

bei

ist

deren

Die

von

Wachstum

Reaktion

ungünstigen

auch

in

allen

folgenden sind durch geringeres

negatives

eine

zeigt

Morris

auf

gekennzeichnet.

die,

trotz

aller

Hälterungsbedingungen. und

Hälterungsexperimenten

Der

Keck (1984) beobachtet im

Rahmen

gemeinsamer

Zusammenarbeit ein Prototyp des hier eingesetzten Durchflußaquariums erprobt wurde. Die

Größenordnung

Versuchsansätzen gleich. Chlorella-Experiment Häutungsfrequenz. kleiner,

wenn

des Die

Verdoppelung

der

ist

in

beiden

Nahrungszufuhr

im

steigert den Zuwachs nicht so deutlich wie die Allerdings

sie

Häutungszuwachses

im

werden

die

Hungerexperiment

Tiere von

im

der

Durchschnitt

Nahrungsquelle

gänzlich abgeschnitten werden. Zusammenfassend ist festzuhalten, daß Krill auf Veränderungen in

der

Ernährungslage

in

doppelter

Hinsicht

sehr

empfindlich

reagiert, und zwar sowohl durch Veränderung der Häutungsfrequenz a l s auch des Zuwachses. Ein Krebs.

solches

Verhalten ist nicht unbedingt typisch flir e i n e n

Adelung (1971) stellte in seiner grundlegenden

Häutungsphysiologie

der

dekapoden

Krebse

an

der

Schrift

zur*

Strandkrabbe

Carcinus maenas fest: Wenn die Ernährungslage experimentell v a riieret wird,

ändert

sich

Größenzuwachs Phänomen

Häutungsfrequenz

weitgehend

gleich

bleibt.

ein

bestimmter

den

Wachstums zustand

Häutungsrhythmus

Strandkrabbe

ist

im

sind

an

beschreibt

diesem

erreicht

der~

dieses "Die

ist,

der

einen

Der wichtigste ’ Schrittmacher*

demnach

Hinblick

bestuntersuchte Modelltier. die

Er

während

daß normalerweise die Tiere sich immer dann h ä u t e n ,

bestimmten Größenzuwachs garantiert. für

erheblich,

als grundlegenden Mechanismus der HäutungsSteuerung:

Befunde zeigen, wenn

die

auf

Wachstumsvorgänge".

die

Nach Adelung

Häutungsphysiologie (1971)

sind

Die das

E r g eb ni s se »

"physiologischen Modellkrebs" gewonnen wurden,

aut

andere Crustaceengruppen übertragbar. Hartnoll

(1982)

beleuchtet

Kapitel

"Growth"»

erschienen im Standardwerk "Biology of Crustacea" (Hrsg.

Bliss) d i e

Zusammenhänge

zwischen

eingehend.

kommt

Er

agreement

that

this

seinem

Häutungs Zuwachs

zu

folgendem

und

Schluß:

-interval ldauer*

"Although

there

is

a deficiency in either qualitiy or quantity of food,

depresses the rate of crustacean wether

in

operates

growth,

predominantly

lengthening the intermolt.

...

In

there

by fact,

is

debate

as

to

reducing the increment o r the

great

majority

of

studies indicate that both effects occur together, with c o n s i d e r a b l e interspecific

variation

in

their

relative

conflicting examples" (zahlreiche Zitate) "are

importance;

merely

at

the

opposite

ends of this spectrum." Die

eigenen Ergebnisse zeigen (s.

auch Buchholz 1983),

daf^

der antarktische Krill ein Vertreter ist,

der beide Wachstums großen.

empfindlich der Ernährungsituation anpaßt.

Er entspricht damit a l s o

nicht

dem

gewiesen

Modelltier C.

werden,

daß

maenas, er

in

sondern es konnte erstmalig nacfc*.— seinem

Häutungsverhalten

der-

Hartnollschen Hypothese entspricht (s. auch Buchholz 1983). Die physiologische extrem

fleckenhaften

Ursache

Verteilung

dafür des

kann

in

der

typischen»

antarktischen P h y t o p l a n k t o n s

liegen.

Hach

Angaben

Phytoplanktonproduktion

von ia

Schneider

(1983)

ist

atlantischen Sektor der Antarktis,

gleichzeitig ein Gebiet höchster Krillproduktion ist, zu

anderen

Heeresgebieten

erstaunlich, 1977). bedingt,

nicht besonders hoch.

im

hohe

Das ist insofern (El

Sayed

Nährstoffeintrag ist durch hohe Wasserturbulenzen

die auf

PIanktonwachstua

der

Vergleich

da das Gebiet nicht nährstofflimitiert ist

Der

die

der

anderen

Seite

beinträchtigen.

aber

Immer

auch

dann,

ein

wenn

ungestörtes eine

stabile

Schichtung zustandekommt, ist eine hohe Produktion die Folge, die in aeisten Faktoren.

Fällen

die

aber

diese

nur

kurzfristig

erwiesenermaßen

Bestand

hat.

fleckenhafte

Andere

Verteilung

bedingen, sind in El Sayed und Weber (1982) diskutiert. Der

Krill

saisonalen

auch

Sttdsommers an. wird

Krillschwärme

abgesehen

ständig

während

des

dieses als

örtlich ein

optimal

auch

der

von stark ausgeprägten, wechselnde

Nahrungs­

verhältnismäßig produktionsreichen

Wenn nun Krill auf

Häutungsfrequenz die

also,

Unterschieden,

verhältnisse trifft,

trifft

reiches

genutzt, Zuwachs

Phytoplanktonpatch indem

vergrößert

sowohl

die

wird.

Daß

mit extrem hoher Häutungsaktivität Vorkommen,

Untersuchungen

Wachstumsparameter

im

vorangegangenen

dürften

während

Teil

der

Zeit

der

zeigen

Arbeit.

der

Die

Suche nach dem

nächsten Planktonflecken anschließend genauso abrupt zurUckgehen. Der Längenzuwachs im Aquarium kann von Häutung

variieren.

Die

hohe

Streuung

einerseits durch die physiologische Tiere

geprägt.

Andererseits

der

-15

bis

Werte

Vorgeschichte

+21

%

pro

ist sicherlich der

gehälterten

demonstrieren die Werte aber auch die

enorme, individuelle Reaktionsmöglichkeit. Die beobachtete

Flexibilität

des

Krillwachstums

kann

a ls

antarktische Adaptation gewertet werden.

Häutungssynchronie im Aquarium Bereits Mackintosh (1967) und Clarke (1976) beobachteten, daß Krill,

der individuell in getrennten Gefäßen gehältert wurde,

annähernd zxm gleichen Zeitpunkt häutete.

sich

Beide Autoren führten an,

daß

entweder

ausgehend

der

von

Fangschock

der

oder

Überführung

ein

unspezifischer

in

die

Stimulus,

HälterungsSituation

häutungssynchronisierend gewirkt haben müsse. Die

eigenen

Ergebnisse

aquariengehälterte

Krill

zeigen

weitgehend

ebenfalls, simultan

kenntlich an der Häufung von Häutungen keine

Häutungssynchronie vorhanden,

an

daß

sich

der

rhythmisch häutete,

bestimmten

Tagen.

Wäre

wären jeden Tag in etwa gleich

viele Häutungen zu erwarten. Die Modalwerte der jeweils höchsten Häutungshäufigkeiten nach Einsetzen (Abb.

III.4) liegen 12 bis 17

Tage

auseinander.

Berück­

sichtigt man die Unschärfe, die durch Anwenden von Modalwerten statt von Mittelwerten entsteht, den

Mittelwerten

überein (s.

Tab.

der

stimmen die Häutungsmaxima recht gut mit

individuell

ermittelten

Häutungsintervalle

III.1,

S.

88) - ein weiteres Indiz für Häutungs­

Um zu entscheiden,

ob

es

synchronie. artefakt

oder

eher

um

die

sich

um

ein

bloßes

Hälterungs­

Fortsetzung des Häutungsgeschehens im

Freiland handelte,

wurden die Häutungsstadien einer Unterprobe

Versuchstiere

vor

Einsetzen in die Aquarien bestimmt.

festgestellt,

daß

sich

17

von

36

mittleren Häutungsstadien befanden,

untersuchten

Dabei wurde

Tieren

in

wenn

man

berücksichtigt,

daß das durchschnittliche Häutungsintervall bei 16 Tagen liegt. Häutungshäufigkeit

Tag 7 auf (s.

Abb.

stimmt

daher

recht

gut

mit

dem

Die Streuung um den Modalwert am siebten Tag

würde dann den Intervallen der restlichen Tiere entsprechen, Beginn des Experiments gerade frisch gehäutet waren der Ecdysis standen.

Die

nach Einsetzen in die Aquarien tritt am

III.4) und

Stadienmuster überein.

den

also im Mittel etwa noch 8 Tage

von der nächsten Häutung entfernt waren, höchste

der

Das bedeutet,

oder

die zu

kurz

vor

daß die Tiere im Experiment aus

einem sich häutungssynchron entwickelnden Freilandschwarm stammten. Da die Tiere sich erwartungsgemäß nach 7 Tagen häuteten, sind "Schockhäutungen",

induziert

durch

den

spezifische Stimuli nicht wahrscheinlich.

Fang

oder

hälterungs­

Die fachntiwgpgriiieter in Abhängigkeit von Körpergröße und Hälterungstemperatur Wie eingangs erwähnt, begrenzten

Größenklasse

wurde absichtlich Krill aus einer

für

die

Aquarienversuche

handelte sich dabei uw adoleszente Tiere ait

einer

eng

verwendet.

Es

Körperlänge

un

30 M i. Trotz des geringen Größenspektrums ergibt sich eine Beziehung zwischen Größe und Häutungszuwachs:

je größer die Tiere sind, desto

geringer ist der Zuwachs und umso

häufiger

Wachstum

Dieses

statt

Hypothese von

III.6).

Mauchline

allgeaeingültig mentation,

(Abb. für

(1977),

Krebse

der

findet Ergebnis

einen

feststellt.

auch

entspricht

solchen

Folgt

negatives der

Zusammenhang

aan

seiner

Argu­

so müßte sich allerdings auch die Häutungsintervalldauer

ait der Größe verändern, und zwar sollte diese ait zunehmender Größe ansteigen.

Die

eigenen

Ergebnisse zeigen jedoch,

daß eine solche

Beziehung für den hier untersuchten Krill nicht gilt (Abb. III.7). Möglicherweise Darstellung

der

ausgereicht.

Es

hat

jedoch

Abhängigkeit ist

Auswirkungen der

nur

das

Größenspektrum

Häutungsintervalldauer/Größe

auch nicht auszuschließen,

"unnatürlichen"

zur nicht

daß die negativen

Hälterungssituation

eine

solche

Beziehung teilweise überdecken. Aus

logistischen Gründen konnten während der Experimente auf

der Antarktisstation gehältert ein,

werden.

so ergibt

frequenz

Tiere

Seiht

sich

nur

man

ein

die

klarer

und Teaperatur (s.

bei

Abb.

einer

Znsa—

III.8).

2

0

gefüttert.

Meist

beruhen

Stichprobenumfängen,

die

angegebenen

im

auf

g er i n g e n

im Kontrast zur vorliegenden Arbeit,

600 ausgewertete Häutungen zu Grunde liegen. (Ikeda,

Daten

Druck und Marschall,

Bei zwei

der über*

Experimenten

in Vorher.) wird Krill aus dem E i

heraus gezogen und bis zur Geschlechtsreife gehältert. Die zusammen,

Versuchstemperaturen zwischen

liegen

-1 und +4 °C,

verhältnismäßig

nur eine Untersuchung von C l a r k e

(1976) verzeichnet höhere Temperaturen von bis zu +8 °c. engen

Temperaturspektrums

ergibt

bereits

eindeutige

weite

Häutungsintervalle

ist

von

30

der

Trotz

des

sich eine klare Abhängigkeit z u r

Häutungsintervalldauer, wie oben Beziehung

dicht

(Ikeda

dargelegt. Bereich

und Thomas,

Durch

der

diese

mi t tleren

1987) bis 13 T a g e n

(Poleck und Denys, 1982) ohne weiteres einzuordnen und erklärbar (s. auch Abb. III.8).

Versucht

man

die Längenzuwächse miteinander zu vergleichen,

so stößt man auf Schwierigkeiten:

Häufig wird der

Publikationen

aufgeführt.

nicht

unmittelbar

Zum

hier angegebenen Werte aus Abbildungen entnommen Angaben berechnet werden (z.B. al., 1986; Zuwachses

Ikeda, im Druck).

bei:

Zuwachs

den

Teil mußten d i e

oder

Murano et al,

in

aus

1979;

an d e r e n Ikeda e t

Offensichtlich wird die Bedeutung d e s

als wachstumsbestimmende Größe neben der Häutungsfrequenz

unterschätzt. In der Mehrzahl der Publikationen wird

Uber

negativen

oder

ausbleibenden Längenzuwachs berichtet.

Die höchsten Werte sind, b i s

auf einen Einzelwert bei Murano et al.

(1979),

(1984)

und

bei

den

eigenen

bei Morris und K e c k

Untersuchungen

zu

finden.

D i e s es

betrifft bei den letzteren Angaben sowohl die Durchflußhälterung a l s auch

die

Chlorella-Experimente.

Aber

auch

hier

Zuwächse in folgender Häufigkeit auf (nur erste und

Keck

(1984):

20*

(n*10);

vorl.

Arbeit:

treten negative

Häutungen): a)

Morr is

Durchfluß

25%

(n=131), b) Chlorella 25% (n=56).

Als Vergleichswert für Wachstumsraten hat sich die Angabe pro Tag eingebürgert.

am

Meines Erachtens ist diese Ausdrucksweise n u r

bedingt sinnvoll, da sie dem typischen sprunghaften Häutungswachstum

der

Crustaceen

erwähnt»

nicht.

selten

Häutungsfrequenzen

Rechnung

trägt.

Häutungszuwächse in

Da

zu

aus den Arbeiten»

entnehmen

sind»

wie

die

Beziehung gesetzt werden können,

mit

muß jedoch

die genannte Maßeinheit für den Literaturvergleich dienen. Auffällig Wachstuasraten Berechnungen

auf

den

ersten

vorherrschen, mit

Blick

ist,

daß

geringe

wenn Null- und Negativzuwächse in die

eingehen.

Die

Raten

reichen

von

nicht

feststellbares Wachstu« (Mackintosh 1967, Clarke 1976, Murano et al. 1979, Ikeda et al.

1986:

enthält Angaben von Ikeda and Dixon 1982,

daher nicht extra aufgeflihrt) bis zu .031 nan/d bei Poleck und (1982).

Die

Angaben

von

Ikeda

(1987) liegen bei .041 und

.047

Denys

(In Druck) sowie Ikeda und Thomas m/d.

Diese

Vergleich zu ihren früheren Angaben fest,

Autoren

stellen

daß die neueren,

im

höheren

Daten durch verbesserte Planktonzuchten bedingt sind. Die eigenen Daten mit .063 (Durchfluß, Exp. I)

und .086 wm/d

(Chlorella, Exp.III) liegen demgegenüber jedoch noch deutlich höher. Ähnlich hohe Raten werden nur von Marschall (.089 mm/d) erzielt, die aus

seiner

Lebenswachstumskurve für Laborkrill,

für die Tiergröße

32 ■■ geltend, entnommen sind (vorläufige Werte, pers. Das Bild bleibt Größeninkremente werden. Keck

unverändert,

zur

Berechnung

wenn

der

1984)

und

Übrigen Angaben.

ausschließlich

Wachstumsraten

Hier liegen die Mittelwerte des

Mtlg.).

Vorversuches

positive

herangezogen (Morris

und

die eigenen Daten eine Größenordnung höher als die Zum

weiteren

Vergleich

sind

noch

Maximalraten

einzelner Krillindividúen aus einigen Studien mit aufgenommen worden (vergl.

Tab.III.2).

Die

Maximalraten

der

eigenen

Untersuchung

korrespondieren mit Werten aus einem weithin akzeptierten 1982

u.

1985) Wachstumsmodell für Krill von Mauchline (1980).

die Tiergröße 32 ergeben

mm,

sich

die

Zeile), die

der

daraus

Häutungsintervalldauer letzte

(Hartno11

und

der

hier

verwendeten

Angaben tägliche

für

Für

entspricht,

Häutungszuwachs,

Wachstumsrate,

(Tab.

III.2,

mit den eigenen experimentellen Daten sehr gut

übereinstimmen.

Als Ursache für verschiedene

Effekte

die in

Diskrepanz

Betracht

der

gezogen

Wachstumsraten werden.

können

Erheblich ist

sicherlich der Einfluß der speziellen Aquarienkonstruktion

«mH

«14«»

sich

daraus

lebenden

ergebende

Tieren

zu

gestört werden kann. schwer

unterschiedliche

hantieren,

wodurch

Notwendigkeit. der

Besser

zu

beurteilen

den

Wachs'trumsf ortschritt

Die Wirkung solcher Einflüsse i s t

abzuschätzen.

mit

s in d

jedoch

nur

d i e Effekte der

beiden Parameter Hälterungstemperatur und E r n ä h r u n g s q u a l i t ä t : Die

Versuchstemperaturen

von Morris und K e c k

(1984) und die

der eigenen Experimente mit 3 bzw 2 oc liegen im o b e r e n Bereich Literaturwerte.

Wie

bereits

dargelegt,

der

r e s u l t i e r e n daraus höhere

Häutungsfrequenzen. Zu der hier verwendeten Hälterungstemperatur noch

anzufügen,

daß

von

2

C

ist

diese sehr nahe an den n a t ü r l i c h vorkommenden

Sommertemperaturen liegt.

Nach Angaben von Heywood

die Temperaturen an der Oberfläche in

der

C 1985)

steigen

Bransfielctstraße,

einem

Gebiet bedeutender Krill Vorkommen (Siegel 1986), w ä h r e n d des Sommers auf

bis

zu

+2

«>C an.

Krill

hält

sich

vorwiegend

in

diesen

oberflächennahen Schichten auf (Kils 1980). Zieht

man jedoch den Vergleich mit der S t u d i e

Denys (1982), so wird deutlich, einer

Temperatur

von

v o n Poleck und

daß in diesem E x p e r i m e n t selbst bei

4 °C *it einer Maximalrate v o n

.068 mm/d nur

etwa die Hälfte der Kate des eigenen Durchf l u ß e x p e r i n e n t s mm/d

erreicht

wird.

Offensichtlich

haben

bei

de r

von

.131

Studie

der

genannten Autoren die negativen Auswirkungen der H ä l t e r u n g s s i t u a t i o n den positiven Temperatureffekt

Uberwogen.

sind

den

sicherlich

auch

in

Solche

anderen

Wechselwirkungen

Untersuchungen

nicht

auszuschließen. Eine weitere Erklärungsmöglichkeit für die

unterschiedlichen

Wachstumsraten kann die Güte der verwendeten F u tt e r o r g f a n i s m e n In der eigenen Arbeit wird entweder Wildplankton a n g e b o t e n , natürlichen

Nahrungsspektrum

SUßwasserplankter

Chlorella.

ähnlich hohen Nährwert wie das erzielten

Krills

marine

Wildplankton

die vor allem keine antarktische

entsprichst,

das dem

oder

der

Chlorella scheint f ü r d e n Krill einen

Wachstumsraten vergleichbar sind.

von Chlorella, typische

des

sein.

langen

Phytoplankton

zu

besitzen,

da

die

Die r u n d l i c h e Zellform Zellfortsätze besitzt,

wie

das

erleichtert

wahrscheinlich die Nahrungs auf nähme für die A q u a r i e n t i e r e . Aus der Vergleichstabelle geht hervor, daß,

w e n n gezüchtetes

Mikroplankton (z.B. und

ff.)

Phaeodactvlum tricornutum, Ikeda und Dixon 1982

verfuttert

Ansrhoinpnri

ist

wird,

dieses

Wildplankton, d.h.

die

Wachstumsraten

weniger

fUr

niedrig

sind.

die Kri11ernährung geeignet.

antarktisches Mischplankton,

scheint als Futter

erheblich gUnstiger zu sein (vergl. Tab. III.2). Falls Höhe der

tatsächlich

die

experimentellen

NahrungsgUte ausschlaggebend für die

Wachstumsraten ist,

unterstriche

Befund die starke Abhängigkeit des Wachstums von der sich

E.

superba

dieser

Ernährung.

Da

offensichtlich auf die verschiedenen vorgegebenen

Hälterungssituationen zwar sehr unterschiedlich, aber reproduzierbar einstellt,

wäre dadurch ein weiteres Argument für

die

postulierte

Plastizität des Kri11Wachstums gefunden.

Ikeda

und

Dixon

1982 formulieren auf Grund vorherrschender

negativer Wachstumsraten in ihren Experimenten eine Hypothese, der

die

Körperschrumpfung

des

Krills

im

Uberwinterungsstrategie im Freiland zu werten ist. Mangel

an

Lipidreserven

nahrungsarmen Winters

abgebaut

Grundumsatzes verwendet. Größenabnahae

(Clarke

1977) und

nach

Aquarium

als

Danach wird

aus

Körperprotein während des

zur

Aufrechterhaltung

des

Daraus resultierte eine winterliche Netto-

des Krills.

Diese Hypothese wird auch von Ettershank

(1984) unterstützt. Daß tatsächlich Größenabnahmen Vorkommen, unterstreichen auch die eigenen

Experimente. Hier

wesentlichen

um

handelt

es

ein Hälterungsartefakt,

sich

m.E.

jedoch

im

und zwar verursacht durch

eine Kombination negativer Effekte, die aus unzureichender Ernährung und

der

für

unnatürlichen

den

pelagischen

Organismus

Krill

Hälterungssituation entstehen.

besonders darauf hin,

daß

unter

grundsätzlich

Hartnoll (1982) weist

Hälterungsbedingungen

Crustaceen

generell herabgesetzte Wachstumsraten zeigen. Freilanduntersuchungen möglichen

Längenregression

sprechen als

gegen

die

Funktion

einer

Uberwinterungsstrategie:

Die

Populationsanalyse von Siegel (1986) zeigt,

daß

deutliche

Längenabnahaen über die

Wachstumsrückgänge,

aber

keine

im

Freiland

zwar

Wintermonate hinweg festzustellen sind. M. norvegica als Vergleichsorganismus zeigt keine winterliche Größenreduktion,

obwohl

auch

im borealen Kattegat der Bestand des

zur Nahrung dienenden Begleitplanktons während des Winters zurückgeht

(Boysen und Buchholz 1984,

Buchholz 1985,

gänzlich

B u c h h o l z und

Prado-Fiedler 1987).

Murano et al (1979), al

(1982

und

folgende)

festgestellten

geringen

Poleck und Denys (1982), sowie I k e < 3 a et schließen Wachstums

Wachstumsrate" (Ikeda et al., während

des

widersprechen

genessene

Wachstun

gewessenen

hohen

Grund

auf

des

eine

im

Sommers. dieser

entspricht

Die

durchaus

Wachstunsraten

hier

Aussage. Tab.

nie A+

A+ -> D 2

Abnahme [X] Da -> D 3_4+

n

SSSSSSSSSSSSSSSSSSSMSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSXSSSSSSSSSSS^'SSS

Adoleszent Männl. & tfeibl.

+2.5

+3.2

-2.3

In

Vergleich

der

beiden

Trockengewichtszunahne

Untersuchungen

erweist

sich

die

bei den Tieren der "Polarstern"-Untersuchung

als etwas größer gegenüber der Schwarauntersuchung. Der schnelle Anstieg des Trockengewichtes im Stadium wie

die

parallel

wichtsanteils

zeigen,

Kutikulaschichten bestätigt dies.

steigenden an

Werte der

des

Mineral-

schnellen

liegen (Abb.IV.4).

d.h.

A

muß,

Aschege-

Komplettierung

der

Der Verlauf der Kalzium-Kurve

Darauf hinzuweisen ist noch, daß im letzten Stadium

vor der Ecdysis (D3 _*) der Ca - Gehalt wieder signifikant sinkt. Der

Vergleich

Ascheanteils zeigt,

der Entwicklungen des Trockengewichts und des

daß die Gewichtszunahme zwischen dem Stadium BC

und D 2 tatsächlich im Gewebewachstum begründet liegen muß.

Intersegmentales Wachstum Das

Verhältnis

Häutungszyklus zeigt an, noch

wachsen.

der

Gesamtlänge

zur

Carapaxlänge

ob die Tiere auch zwischen

den

im

Häutungen

Hier handelt es sich ausschließlich um Daten aus der

Schwarmuntersuchung.

Das Verhältnis Tierlänge zur Carapaxlänge wurde da hier eine möglicherweise variable Größe,

nämlich

aufgestellt, die

Tierlänge

einem fixen Wert, der Carapaxlänge, gegenübersteht. Die Gesamtlänge (GL)

kann sich dadurch ändern,

jeweils

durch

eine

viermal

daß die sechs Segmente des Abdomens gefaltete

"Intersegmentalmembran"

verbunden sind, die sehr dlinn (ca. 3fm; Dicke der Abdominalkutikula: 9.7fm

±3.7) ist (s.S. 168,

Abb.IV.5a).

Die Faltung ermöglicht die

Bewegung der starren Segmente gegeneinander. jedoch durch

denkbar,

daß

Gewebewachstum

auch

eine

zwischen

Darüber hinaus wäre es

gewisse Streckung der "Membranen" den

aufnahne kurz vor der Ecdysis erfolgen

Häutungen könnte.

oder Der

durch

Wasser-

Carapax

(CPX)

dagegen ist nicht segmentiert und daher in seiner Länge fixiert.

Wenn

sich

Müßte sich

die

damit

Tier länge während des Häutungszyklus ändert,

auch

Bedeutung hätte ein

das

Verhältnis

eventuell

zur

Carapaxlänge

auftretendes

ändern.

Intersegmentalwachstum

dadurch, daß in morphometrischen Analysen (Morris et al.,in Vorher.) das Häutungsstadium berücksichtigt werden müßte. Ui wurden

festzustellen,

zunächst

die

ob

signifikante Veränderungen vorliegen,

Regressionen

der

Gesamtlänge

gegen

die

Carapaxlänge für jedes Häutungsstadium und jede Gruppe berechnet und die

Koeffizienten

mit

Hilfe

der Covarianzanalyse verglichen.

Es

zeigten sich signifikante Unterschiede in den Steigungen der Geraden (p-0.05). sodann

Für jedes Tier aus der Stichprobe von 2783

das

Verhältnis

GL/CPX

gebildet

Tieren

wurde

und die Werte in die drei

Tiergruppen eingeteilt. Abb.IV.5

stellt

die

hältnisse dar.

Deutlich ist,

Häutungszyklus

keine

entsprechenden daß während

Änderung

des

Daten

des

der

Längenver­

größten

Teils

Verhältnisses GL/CPX auftritt.

Lediglich im Bereich der Ecdysis ist die relative Tierlänge bei adulten Männchen und der Gruppe "Andere" sehr

des

etwas

größer.

Das

den liegt

wahrscheinlich an der bereits erwähnten Wasseraufnahme während

der Ecdysis. Bei den graviden Weibchen

verändern

sich

die

GL/CPX-Werte

ebenfalls, allerdings nicht in dem Ausmaß wie in den anderen Klassen (vergl.

Abb.

IV.5).

Es

wird

auch

deutlich,

daß

die

adulten

Männchen erheblich "schlanker" im Vergleich zu den graviden Weibchen sind.

Die Gruppe "Andere" nimmt dabei eine Mittelstellung ein.

Die stofflichen Veränderungen in den Organen Den

Bestimmungen

der

ausschließlich Krill aus der erwähnt,

wurden

an

Stoffverteilung Admiralty-Bay

frisch

gefangenen,

in

den

zugrunde.

diese

Weise

ist

der

untersuchte

Wie

lebenden

Häutungsstadien bestimmt und Hämolymphe oder Organe Stoffbestand

Organen lag bereits

Tieren

die

entnommen.

Auf

ein

Bild

der

Freilandverhältnisse. Der Gehalt der Hänolynphe genannt,

da

darstellt,

an

Protein:

Die

Hänolynphe,

so

sie sowohl Blutfunktion hat als auch Gewebeflüssigkeit ist nicht

nur

Transportnediun,

Speicherfunktion (Passano 1960).

sondern

besitzt

auch

Daher sind schnelle, physiologisch

bedingte, stoffliche Veränderungen in GesamtOrganismus an ehesten in der

Hänolynphe

können

anhand

erkennbar. der

Vor

allen

Hänolynphanalyse

häutungszyklische

klar

Vorgänge

erkannt werden (Adelung

1971). Die

Abb.

IV . 6

stellt

Blutproteins des Krills dar: Verlauf

in

allen

Sidgeway 1969,

die

in

Einzelheiten

Adelung 1971,

Integunent

kurz

des

Hier wird ein für Crustaceen typischer offenbar (Travis 1955,

Spindler-Barth 1976):

Zyklus treten erhöhte Werte auf, allen

Konzentrationsänderungen

Barlow und

Zu Beginn

des

die Folge der Syntheseprozesse vor

nach

der

Häutung

sind.

Nachden

die

Kutikula in Stadiun BC komplettiert ist,

folgt eine kontinuierliche

Steigerung

im

der

Werte,

häutungsbereit ist.

bis

das

Tier

Wasser

und

kenntlich auch an der Zunahne des

Abb.

IV.1 und 2).

Der signifikant erhöhte

Ü 3_4

läßt

auf

Rtlckresorptionsprozesse

nassive

In der Phase unnittelbar vor der Häutung nimmt der Krebs

auf,

erkennbar, bedingt,

wieder

(s.o.,

Proteinspiegel in schließen.

D2

Während dieser Phase wird Gewebe gebildet,

Reservestoffe werden eingelagert, Trockengewichts

Stadiun

ebenfalls

so

daß

sinken.

die Die

aus

der

Kurve

Proteinwerte Unterschiede

des

TG/NG-Verhältnisses

relativ,

durch

Verdünnung

in den Werten sind statistisch

hochsignifikant und von geringen Schwankungen geprägt.

Der Gehalt der Lipidgehalt

sind

Hänolynphe

weder

signifikant (p > .05,

in

an

der

Abb.IV.7).

Lipid: Die

Varianzanalyse

Unterschiede noch

Erhöhte Werte sind

in

zwar

in

H-Test in

den

Stadien vor und nach der Häutung erkennbar, aber auch der Beginn der Proecdysis (Do) ist durch erhöhte Lipidkonzentration gekennzeichnet. Ein

regelnäßiger

offensichtlich.

Anstieg

wie

in

Fall

der

Proteine

ist

nicht

Der Gehalt der Hämolymphe an Glycogen: Ähnliches wie im Fall der

Lipide

Sämtliche

ist

für

den

Gehalt

stadiengekoppelten

absicherbar. (vergl.

Dieses

liegt

Differenzen

vor

Maxima

in

den

statistisch

begründet.

unmittelbaren

Ecdysis und im Stadium D i " - ' " . mittleren

sind

IV.8): nicht

alles in der sehr hohen Schwankung

95%-Vertrauensberei che)

allerdings der

an Glycogen deutlich (Abb.

Auffällig

Stadien vor und nach der

Ein Anstieg der Werte

Häutungstadien ist,

sind

im

Verlauf

verglichen mit dem Blutprotein,

nicht erkennbar.

Der Gehalt der Bämolynphe an Glucose; Die ist

wesentlich

geringer

als

bei

intermediärer Anstieg zwischen BC und statt.

Glycogen Da

Schwankungsbreite

(Abb.

findet

IV.9),

auch

hier

ein nicht

Statistisch signifikant ist der hohe Glucosewert unmittelbar

nach der Häutung gegenüber dem späten Postecdysis-Stadium BC.

Der IV.10).

Gehalt

Uber

befinden

der

den

sich

längsten

die

Hochsignifikant erhöhte unmittelbar

Hämolymphe

an

N-Acetyl-Glunnsa»in:

Zeitraum

des

Glucosaminwerte

an

Konzentrationen

häutungsgekoppelten

Häutungszyklus der

Aber

hinweg

Nachweisgrenze.

kennzeichnen

Stadien.

(Abb.

dagegen

die

auch zu Beginn der

Proecdysis erscheint Glucosamin in erhöhtem Maße in der Hämolymphe.

Zusamaenfassend längerfristiger, Hämolymphe

kann

festgestellt

charakteristischer Anstieg

auftritt,

in

den

werden, des

Proteins

und

gegen

sind

Ende des Häutungszyklus offenbar.

häufig erhöhte Werte Proecdysis auffällig.

ganz

ein in

der

anderen Stoffklassen aber ausbleibt.

Statistisch absicherbare Konzentrationsunterschiede Beginn

daß

zu

Anfang

oder

in

der

meist

zu

Außerdem sind beginnenden

Tab.IV.3 Glycogen- und Glucosegehalt in verschiedenen Organen von E. superba als Mittelwert von 4-14 Bestimmungen pro Stadium in [mg/g] Frischgewicht. MW-ges: Gesamtmittelwert; V%: Variationskoeffizient; VB: 95% Ver­ trauensbereich .

Stadium

A-

A

BC

DO

Dl

4.3 1.8 3.2 3.2

5.5 1.2 3.3 2.9

7.3 1.9 3.6 2.5

22.9 3.1 5.4 7.3

D2

D3-4

Hl-ges

n

TB

n

98 90 66 89

2.9 .5 .6 .9

64 65 66 65

Glycogen HBF KSK MT 1ST

11.3 1.8 6.7 2.8

10.2 1.5 2.8 2.8

13.5 3.8 3.2 6.0

11.8 2.3 3.7 4.1 Î 21.9

Glucose HBF HSI I0T 1ST

13.4 3.3 8.7 3.5

3.0 1.0 1.5 2.2

2.4 .3 .9 1.1

6.6 1.3 2.6 1.9

10.6 1.4 2.0 2.5

7.3 .7 1.8 .8

6.7 1.8 .8 3.3

5.0 1.6 1.9 2.3 Ï 10.8 I-jes 32.7

89 55 65 63

1.1 .2 .3 .4

69 66 69 65

Der

Gehalt

der Stoffklassen in Hepatopankreas und Abdominal­

muskulatur: Statistische Unterschiede konnten lediglich ii Gehalt an Glycogen

in

werden.

Hepatopankreas,

Muskel

und

Restkörper

festgestellt

In den (Ihrigen Stoffklassen und Organen ergaben sich

weiteren

Signifikanzen.

einzelnen Abbildungen,

Die

Ergebnisse

werden

daher

sondern in tabellarischer

Fora

keine

nicht

in

dargestellt

(Tab. IV.3).

Glycogen/Glucose: Mitteldarmdrüse Kohlehydrate

(Abb.IV.11).

(Hepatopankreas)

auch

(Spindler-Barth

im

Integument

1976)

Untersuchungen

und

und

(Buchholz

die

Muskel

zu

der

wurden

diese

da

Literatur angaben

eigenen

histochemischen

Buchholz,in Vorb.) darauf hinwiesen,

daß vor alles Glycogen im Integuaent wurden

im

bestirnt,

auch uni

Zusätzlich

zu

finden

beide Stoffe auch im "Restkörper",

ist.

Gleichzeitig

der nach der Präparat ion

zurUckblieb, bestimmt, um die Kohlehydratwerte, auch bezogen auf das Ganztier,

angeben zu können.

Literatur.

Glycogen

ist

Bisher fehlen solche Angaben bekanntermaßen

nach

den

in

der

Lipiden

der

wichtigste energiereiche Speicherstoff im Tierreich. Zieht

man

die

Abb.

IV.11

zu

Rate,

so

fallen

zunächst

Übereinstimmungen mit dem Erscheinungsbild der Stoffklassen

in

Hämolymphe

erhöhte

auf:

Kurz

vor

und

nach

der

Konzentrationen an Glycogen feststellbar, auch signifikant. des

Glycogens

Der

leichte

Häutung

im Falle

sind

der

der

Da-^-Werte

Besonders ausgeprägt ist das signifikante Maximum

in

der beginnenden Proecdysis im Stadium D i ’’ - *'•.

Anstieg

im

Hepatopankreas

in

den

intermediären

Häutungsstadien BC-D2 ist statistisch nicht absicherbar. Die

drei

beobachteten Maxima sind ebenfalls in Kutikula und

Restkörper signifikant. Obwohl die parallel gewonnenen Glucosewerte statistisch nicht zu unterscheiden sind,

zeigt Tab IV.3 aber doch in den drei

Phasen

erhöhter

Glycogenwerte ebenfalls deutliche Maxima der Glucose.

Als

Maß

die

IV.3

der

Falle

des

Dadurch,

daß

für

Schwankung

Variationskoeffizient Glycogens sehr hoch, z.T.

deutliche

der

Werte

angegeben. bei Glucose

wird

Dieser jedoch

in

Tab.

liegt niedriger.

im

stadienabhängige Unterschiede existieren,

Koeffizient rechnerisch allerdings

größer,

als

dies

für

wird der einzeln

Tab.IV.4 Proteingehalt in Hepatopankreas und Abdominalmuskel von E. superba als Mittelwert von 4-8 Bestimmungen pro Stadium in t%/g] TG. MW-ges: Gesamtmittelwert; V%: Variationskoeffizient; VB: 95% Vertrauensbereich. Lipidgehalt aus Bachler (1984; n=5-21; MW-ges und VB: gewichtete Werte)

Stadita

A-

HBP P10TBII

28.2

HBP LIPID

HSI P10TBII MSI LIPID

A

21.5

BC

DO

Dl

D2

D3-4

Hl-fes

19.4

26.8

19.7

20.3

21.7

22.1

VB

n

43

2.6

52

-

-

26

30

27

24

-

26

35

4

25

59.4

46.3

48.1

60.1

58.6

51.7

49.3

52.9

32

4.7

52

13

11

13

31

1

55

21

9

berechnete Stadien charakteristisch ist. Der

für

das

Ganztier

Glycogen/Glucose liegt mit 32.7

geltende

mg/g

5

3

addierte %

des

Wert

von

Frischgewichtes

verhältnismäßig niedrig (s. Tab. IV.3 und Diskussion).

Protein/Lipid: Die Proteinwerte in Hepatopankreas und Muskel weisen, wie der Variationskoeffizient zeigt, verhältnismäßig geringe Schwankungen statistisch

auf

und

gleich.

bleiben

über

Eventuelle

den

Häutungszyklus

Umschichtungs-

hinweg

und Speicherphasen

werden dadurch nicht offensichtlich. Die

Lipidwerte

umfassen

lediglich

die

intermediären

Hätttungsstadien BC-D2 . Sie sind der Dissertation von

Frau

(1984)

entnomen.

zur Verfügung

stand,

mußte von der hier sonst angewandten

abgewichen

Da

der

werden,

und

Mittelwertvergleich anhand werden.

Verglichen

Originaldatensatz

wurden

es

des

konnte

t-Tests

jeweils

nicht

statistischen nur

(Sachs

paarweiser

1982)

durcheführt

die Veränderungen zwischen den

signifikante Veränderung (p>.05),

diesen

Stadien

im

Abdominalmuskel

Routine

ein

Stadien BC und D j . Der Lipidgehalt im Hepatopankreas keine

Bachler

zeigt

danach

während die Werte zwischen

sogar

signifikant

(pi.01)

niedriger werden (vergl. Tab. IV.4).

Der Gehalt an Adenosinnukleotiden und die Energiesättigung Die Organismen:

Adenosinnukleotide

sind

die

"Energiewährung"

der

Der Großteil der biochemischen Umsetzungen bezieht ihre

treibende Kraft aus der Abspaltung der energiereichen Phosphate Adenosintriphosphats

ATP.

Kennzeichnend

des

für den Energiegehalt ist

folglich die Menge an verfügbarem ATP. Als Maßzahl für die Mengenverhältnisse der Adenosinnukleotide wird häufig die Energiesättigung AES, "adenylate ATPs im

energy

Verhältnis

Charge", zu

im englischen

verwendet.

seinen

weniger

Sprachgebrauch

Sie stellt eine Bilanz des energiereichen

Umsetzungs—

Produkten Adenosindiphosphat ADP und Adenosinmonophosphat AMP dar:

AES = ( [ATP] + Ht ADP]) / ([ATP] + [ADP] + [AMP]) In

der

vorliegenden

Arbeit

wurde

der

ATP-Gehalt

Céphalothorax und Abdomen des Krills bestimmmt und mit Organismen darüber

verglichen.

hinaus

ATP-Gehalt

Aufschluß

über

und

Phasen

dem

im

anderer

Energiesättigung

geben

unterschiedlich

hohen

Energieverbrauchs im Häutungszyklus. Für

die

mit Hilfe der

Bestimmung

wurde ein chromatographisches Verfahren

Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie

Pressure Liquid Chromatography) entwickelt. daß

es

kann

alle

festgestellt

Nukleotidphosphate, UTP,

werden, kann

wie

Cytidin-,

und

welche

entschieden

ausreichend

gut

war

ob

und

ob

Nicht zuletzt kann

einerseits

generell,

die

welche

Auf diese Weise

Abbauwege beschritten

Arbeit

soll

auf

überprüft

Probenkonservierung

Der Schwerpunkt der Ergebnisse im Rahmen lediglich

andere

Uridin- oder Guanosinnukleotide

werden.

jedoch

Außerdem

noch

Abbauprodukte erscheinen.

werden,

High

Dieses hat den Vorteil,

werden,

GTP) eine Rolle spielen.

ob

=

drei Phosphate in einem Arbeitsgang erfaßt.

gleichzeitig

(CTP,

(HPLC

Gehalt

der

vorliegenden

und

Umsatz

der

Adenosinnukleotide gelegt werden. Da vermieden werden sollte,

daß Umsetzungsartefakte

während

der Präparation entstehen, wurden die Tiere nur in Céphalothorax und Abdomen

geteilt.

genommen. ATPs,

Weitere

Organpräparationen

Im Céphalothorax liegen

wie

Kiemen

und

vorwiegend

Hepatopankreas. Das

massive Schwanzmuskulatur,

wodurch

hohe

wurden

nicht

Synthesezentren Abdomen

Umsatzraten

enthält zu

vor­ des die

erwarten

sind. Die zunächst

Nukleotide in

analysierten

im

Häutungszyklus: Die

Abb.IV. 12 und 13

im

Überblick

Ergebnisse

werden

dargestellt.

Substanzen wurden in der Reihenfolge aufgetragen,

Die wie

sie im Chromatogramm erscheinen. Es

fällt

auf,

daß

sowohl

im

Céphalothorax

Abdomen das ATP gegenüber ADP und AMP weit Uberwiegt. in vor. so

geringer

Konzentration

vorhanden,

als auch im ADP

ist

nur

und AMP kommt nur in Spuren

Das ATP ist im Abdomen im Bezug auf das Frischgewicht hoch konzentriert wie im Céphalothorax.

dreimal

Eine Ausnahme macht das

Stadium BC:

hier liegt die ATP-Konzentration ca.

Durchschnitt

im

Ordinaten!).

Céphalothorax

5x so hoch wie im

(unterschiedlicher

Maßstab

der

Sonst sind stadienabhängige Konzentrationsunterschiede

nur schwach ausgeprägt. Andere Nukleotidtriphosphate liegen ebenfalls nur in geringer Menge

vor

und

sind

statistisch

weder

in Häutungszyklus noch im

Vergleich von Céphalothorax und Abdomen verschieden. Die

Abbauprodukte

monophosphat ebenfalls

(IMP),

nur

wichtiger

in

Hinweis

aus

dem

Inosin

Nukleotidstoffwechsel

(INO)

geringen Mengen darauf

zu

und

Hypoxanthin

vorhanden.

werten,

daß

(HYX)

sind

ist

als

Dieses keine

Inosin-

unerwünschten

Konservierungs- und Lagerungsartefakte entstanden sind. Andere

Substanzen

kommen nur in Spuren vor und wurden daher

vernachlässigt. Im

folgenden

sollen

ATP-Konzentration

und

die

Energie­

sättigung eingehender betrachtet werden. Tab.

IV.5

Vergleich von ATP-Konzentration und Energiesättigung (AES) in Céphalothorax (CTX) und Abdomen (ABD) von Ei. superba

Organ

Mess­ größe ssmsssI8SB83SBSK88B8

CTX

ABD

Die zwischen

SD

Hîest

±

(Hïab.®12.6) M B B 8 B XS83SSSSSS3ZSS8S3SS

ATP

2.55

.30

AES

.94

.01

16.7

ATP

7.30

2.17

17.1

AES

.95

.01

13.3

statistische den

MW t/ig/mgJFG

Stadien

Auswertung des

ergab,

Häutungszyklus

5.3 n . s . !

daß

die

in

einem

Unterschiede Fall

nicht

signifikant und in den anderen Fällen nur schwach

abzusichern

sind

(vergl. Tab.IV.5). Betrachtet nan die aufgetragenen ATP-Werte in Abb. 15, Eine

so sind nur geringe leichte

Tendenz

stadienabhängige erhöhter

Häutungszyklus erkennbar. Wert

durch

Werte

Unterschiede

ist

erkennbar.

zu Beginn und Ende des

Aber in nur einem Fall

den U-Test absicherbar:

IV.14 und

ist

ein

solcher

Im Abdomen ist der Da_4 - Wert

gegenüber der ATP-Konzentration zu Beginn der Proecdyis erhöht. Im

Cephalothorax

ist

der

BC-Wert

eindeutig

erhöht.

Er

schwankt allerdings stark. Die Energiesättigung weist Werte nahe sehr

hoch

und

1.0

auf,

liegt

ist durch geringe Schwankungen gekennzeichnet.

also Die

stadienabhängigen Unterschiede sind minimal. Zum Vergleich wurden die Nukleotide bestimmt,

um

bei

M.

norvegica

eine Übersicht Uber den ATP-Gehalt und das Ausmaß der

Energiesättigung zu erhalten. des Stadiums BC vor. entprechenden

auch

Hierzu lag

lediglich

Probenmaterial

Die Werte des nordischen Krills wurden mit den

BC-Daten

des

antarktischen

Krills

im

paarweisen

Vergleich mit Hilfe des t-Tests verglichen (jeweils n=6).

Tab.IV.5a

ATP-Konzentration und Energiesättigung in Cephalothorax (CTX) und Abdomen (ABD) von M. norvegica im Stadium BC sowie Signifikanzen im Vergleich mit E. superba im Stadium BC (tTest; n=6 ; n.s.: nicht signifikant) Organ

Messgröße

CTX

ATP

4.63

0.70

.001

AES

.93

.01

n.s.

ATP

10.07

1.37

.001

AES

.95

.01

n.s.

ABD

MW [¿ig/mg] FG

SD ±

Signifikanz (p)

Chitinnlytische E n z y e und Proteasen in der Kutikula und im Vpr-rimmngstrakt in Abhängigkeit von Häutungszyklus und von der Jahreszeit

Die chitinolytischen Enzyme von E. wurden

von

Spindler

Int egumentpräparat en handelt

sich

und

Buchholz

isoliert

und

dabei

um

die

Glucosaninidase (ß-NAG-ase). in

Oligosaccharide.

Aninozucker

an.

Die

Das

superba und M.

(1987)

teilweise

Enzyne

aus

norvegica

Ganztieren

charakterisiert.

Chitinase

und

und Es

N-Acetyl-

Chitinase zerlegt als Endoenzyn Chitin ß-NAG-ase

freigesetzte

greift

die

endständigen

N-Acetyl-Glucosanin kann sodann

aus den Integunent rückresorbiert und

wieder

in

den

Stoffwechsel

eingeschleust werden. Nicht

nur

lokalisiert,

in

auch

Integunent wurden die chitinabbauenden Enzyne

Präparate

des

Verdauungstrakts

wiesen

hohe

Aktivitäten auf. Die Vorversuche erbrachten, vollständig

zu

extrahieren

daß

waren,

verhielten und in hohen Aktivitäten

beide

sich

Enzyne

leicht

und

t h e m i s c h äußerst stabil

Vorlagen.

Die

Routineanalysen

konnten in hoch zentrifugierten, wässrigen Rohextrakten ohne weitere Reinigungsschritte durch

diese

1987).

vorgenomnen werden.

Eigenschaften

Nachteil

der

gewährleistet

daher

verlangen.

große

(Spindler

und

Buchholz

Bestinnungsnethode der Chitinase ist,

der Analyse die Reaktionen Uber mehrere und

Eine sichere Bestinnung war

Sorgfalt

in

der

Zwischenschritte Gleichbehandlung

Die Bestimmung ist durch konplizierte

daß in

verlaufen

der

Proben

Vorbereitung

und

durch eine lange Inkubationszeit (20h) zeitraubend. Da werden, Reaktion

die

ist,

sollte geprüft

ob auch Proteasen in Integunent aktiv sind.

Die verwendete

nit

unspezifisch. der

Kutikula den

proteinreich Substrat

(s.u.)

Azocasein

ist

verhältnisnäßig

Daher wurden lediglich die Temperatur- und

wirksamen

Enzyme

bestimmt,

aber

keine

pH-Optina

eingehendere

Charakterisierung vorgenommen. Darüber hinaus diente die Bestinnung der Proteaseaktivität in Verdauungstrakt

der

Charakterisierung

der

häutungsspezifischen

Aktivitätsänderungen.

Chitinase und Proteasen ist

die

im

Chitinaseaktivität in fast allen Phasen des Häutungszyklus

verhältnismäßig hoch (Abb IV.16). eine

Integument: überraschenderweise

Ausnahme.

Der

Nur das

Stadium

BC

macht

hier

Anstieg von BC auf das folgende Stadium D0 ist

statistisch signifikant, ebenso das ausgeprägte Maximum in D3-4 kurz vor

der Häutung.

Der Wert in A ist aufgrund hoher Schwankung nicht

signifikant unterschiedlich gegenüber BC. Die Aktivität der Protease bleibt sehr Aufkonzentrierung lagen

die

im

Inkubationsansatz

Extinktionen

Nachweisgrenze.

der

gering.

Trotz

hoher

und langer Inkubationszeit

Probenansätze

in

der

Nähe

der

Allerdings sind höhere Werte zu Beginn und Ende des

Häutungszyklus

erkennbar.

Die Unterschiede sind jedoch statistisch

nicht abzusichern. ß-NAG-ase Häutungszyklus

im klar

Integument: die

Aktivitäten

liegen jedoch niedrig.

signifikant.

sind

zu unterscheiden (Abb.

beginnenden Stadium Di sind meßbar,

Hier

zwei

IV.17): zwar

Phasen

im

von A bis zum noch

eindeutig

Das geringe Maximum in A- ist nicht

In Di folgt dann ein

steiler,

signifikanter

Anstieg

bis auf das 13-fache des BC-Wertes im Stadium D2 . Diese Phase hoher Aktivität bleibt bis zum Ende des Zyklus erhalten. Chitinase und ß-NAG-ase im Integument in Abhängigkeit von der Jahreszeit: Bei

beiden

Aktivität auf (Abb.

Enzymen

IV.18):

treten Phasen niedriger und hoher

Bei der Chitinase findet sich

nur

im

Stadium BC deutlich erniedrigte Aktivität, bei der ß-NAG-ase ist der Häutungszyklus im Hinblick auf die Höhe der Enzymaktivität

zeitlich

zweigeteilt. Chitinase und ß-NAG-ase im Integument von

M. norvegica : Die

Untersuchung der Enzymaktivität beim nordischen Krill zeigt, daß die Chitinase

im

antarktischem

Nordsommer Krill

im

Unterschied ist im t-Test des

nordischen

Krills

etwa

vergleichbare

Südsommer nicht

aufweist

signifikant.

Aktivität (Abb. Die

wie

bei

IV.18).

Der

ß-NAG-ase-Werte

liegen dagegen etwa doppelt so hoch wie bei

der antarktischen Euphausiide.

Der Unterschied ist

allerdings

auf

Grund hoher Schwankung nur schwach signifikant (t-Test, p < .05).

Die

Enzyne

in

Verdauungstrakt:

In

der

vorliegenden

Untersuchung konnte eine Aktivität chitinolytischer Enzyne im Magen» Hepatopankreas und Dar» festgestellt werden. Um einen ersten Hinweis auf

die

Funktion

Aktivitätsänderungen

der in

Enzyne

zu

erhalten,

Häutungszyk1us bestimmt.

wurden

die

Als eigentliches

Verdauungsenzym wurde parallel Protease genessen.

Auf

diese

sollte

der

Protease

es

entscheiden,

möglich

sein,

ob sich

die

in

Vergleich

Chitinase

und

nit

ß-NAG-ase

Verdauungsenzyne

verhalten.

Interessant

zuden

daß

die

häutungsbedingte

bei

Krill

dadurch,

Nahrungsaufnahme Abb.

IV. 1).

Fraglich ist,

ist

diese

als

Weise zu

typische

Fragestellung

Unterbrechung

der

nur sehr kurz ist (Phaeopignentgehalt, ob und in

welchen

Ausnaß

sich

diese

kurze "Freßpause" auf die Aktivität der Verdauungsenzyme auswirkt. Die

genessene

durchschnittliche

Aktivität

sichtigung des Häutungszustandes stellt Tab. IV . 6 dar:

ohne

Berück­

Tab. IV.6 Spezifische Aktivität der Protease und der chitinolytischen Enzyme in Hepatopankreas und Magen (ohne Berücksichtigung des Häutungszustandes); V% Variationskoeffizient

Enzym

Organ

Chitinase

HEP

10

[fiM NAG/mg-h]

Magen

30

ß-NAG-ase

HEP

3.3

[nM pNP/mg-min]

Magen

5.0

Protease

HEP

[E366/g-min]

Magen

Im

Vergleich

MW

sind

die

9556VB

n

2

37

15

8

48

15

.4

33

31

.7

36

28

35

8

63

31

118

26

56

28

Aktivitäten

verschieden von denen im Verdauungstrakt: Integument

V%

im

für

Verdauungstrakt Die ß-NAG-ase

Proteasen liegt

liegt

0.4

eine

sehr

Die Maximalaktivitäten im

sind für Chitinase 2 [fiM NAG/mg-h],

pNP/mg-min],

Integument

für ß-NAG-ase 4 [nM

[E366/g-min]. Die

Chitinase

im

Größenordnung höher als im Integument.

ähnlich,

während

die

Proteaseaktivität

3-4

Größenordnungen höher als im Integument ist. In Bezug auf den Häutungszyklus stellen sich die folgendermaßen

dar

(Abb. IV. 19):

Hepatopankreas

bleibt

die

Sowohl

Aktivität

Aussage betrifft alle drei Enzyme.

im

Magen

weitgehend

Aktivitäten als

gleich.

auch

im

Diese

Allen Enzymen ist überraschender

Weise auch gemeinsam, daß die Aktivitäten weder zu Beginn noch gegen Ende des Zyklus erniedrigt sind.

Im Gegenteil,

eine leichte Tendenz zu erhöhten

Werten

Eine

im

die Abbildung zeigt

Bereich

der

Ecdysis.

statistische Prüfung wurde aufgrund geringer Stichprobenzahlen

nicht durchgeführt,

schien aber auch nicht notwendig,

da die Werte

ohne Ausnahme und eindeutig für die getroffenen Aussagen sprechen.

Die

chitinolytischen

Enzyme zeigen das gleiche Verhalten im

Häutungszyklus wie die Proteasen.

Es ist daher anzunehmen, daß ihre

Funktion in der Verdauung von chitinhaltiger Nahrung liegt.

Die

Enzyme

im

Verdauungstrakt

in

Abhängigkeit

von

der

Jahreszeit: Die untersuchten Wintertiere wurden entweder mit leerem Hagen angetroffen oder dieser enthielt nur undefinierbaren Detritus. Die

Tiere

tiefgrün

der

sommerlichen

gefärbten,

Verdauungstrakt. bedingte

Raten

Untersuchungen

also

mit

Allgemein der

hatten

Phytoplankton

müßten

geringere,

Nahrungsaufnahme

sich

unterschiedliche

Ernährungszustand

Enzymaktivität kenntlich ist, Winterwerten

vom

in

gefüllten erniedrigten

Um zu

an

einen

jahreszeitlich

auch

Aktivitäten der Verdauungsenzyme niederschlagen. der

stets

prüfen,

ob

unterschiedlicher

wurden die Sommerwerte im Februar mit

August

und

September

verglichen.

Da

oben

festgestellt werden konnte, daß die chitinabbauenden Enzyme sich wie Verdauungsenzyme

verhalten,

wurden

diese

mit

in

den

Vergleich

einbezogen. Bis

auf

Aktivitäten IV.20). zwar der

im

eine

Ausnahme

Hagen

stets

Insgesamt sind die

niedriger, Wintermonate

jedoch mit

höher

als

Aktivitäten

August)

im in

liegen

die

Hepatopankreas den

(Abb.

Spätwintermpnaten

egeben nur 7 von 12 paarweisen Vergleichen

den

Februardaten

erniedrigte Werte (pi0.05). untersuchte

(Chitinase,

im

t-Test

signifikant

Entsprechend ist zu schließen,

Enzymbesteck

anzeigt,

schlechterer Ernährungslage

daß

aufgenommene

trotz Partikel

daß das

augenscheinlich verdaut

werden

können. Auch in diesem Vergleich verhalten sich die Enzyme

nicht

anders

als

das

Verdauungsenzym

chitinolytischen Protease.

Eine

jahreszeitliche Aktivitätsänderung der chitinolytischen Enzyme, auf eine Umstellung in der Nahrungswahl hinweisen könnte,

die

ist nicht

zu erkennen. Die Enzyme im Verdauungstrakt zeigt» der

daß

borealen

super*»

bei

M.

norvegica: Die

Abb.

IV.20

die ß-NAG-ase und Chitinase im Hagen und Hepatopankreas Euphausiide

spielen.

Nur

die

eine

vergleichbare

Proteasewerte

Rolle

wie

liegen bei M.

bei

E^

norvegica

etwas höher.

Der

Stoffbestand

der

Kutikula

in

Abhängigkeit

vom

Häutungszyklus und von der Jahreszeit Die einwandfreie Bestimmung des Chitins ist schwierig (Miller 1980).

Nach ausführlichen Vorversuchen wurde entschieden,

Extraktionsmethode von Hackmann (1962) daher

getestet,

welche

Kombinationen,

die

vorzugehen.

Extraktionsmittel,

Kutikula

Zunächst

auch

angreifen.

nach der wurde

in verschiedenen

Hier

ergaben

sich

unerwartete Einsichten. Da

kaum

direkte

systematische

Vergleichsdaten

Uber

Zusammensetzung der Kutikula bei verschiedenen Krebsgruppen Literatur

zu

finden sind,

die

in

der

wurde mit den hier angewandten Methoden

ein solcher Vergleich durchgefUhrt. Sodann

wurden

die

Häutungszyklus

bei E.

wurde

von

bereits

Veränderungen

des

superba dokumentiert.

der

eigenen

Stoffbestandes

im

Der Gehalt an Fluorid

Arbeitsgruppe

untersucht

und

Gewichtszunahme,

der

veröffentlicht (Adelung et al. 1987). Anschließend Zunahme

der

Zahl

Häutung

berechnet

wurden der

die

Raten

der

Schichten und der Stoffeinlagerung nach der

sowie eine Bilanz der stofflichen Umschichtungen

und des Stoffverlusts durch die Exuvie kurz vor bzw.nach der Ecdysis aufgestellt. Zum Schluß folgt ein Vergleich der KutikelZusammensetzung von Winter- und Sommertieren.

RUckstandsanalyse

nach

Extraktionsmitteln:

Die

überraschenderweise

leicht

vor allem Bereits

der

Mineral-

Extraktion

abpräparierte wasserlöslich.

und

der

mit

verschiedenen

Krillkutikula Abb.

Proteinanteil

IV.21 zeigt, in

Lösung

ist daß geht.

nach 5 Minuten Einwirkung tritt ein Gewichtsverlust von 39%

auf. Die RUckstandsanalyse zeigt weiterhin,

daß der Chitinanteil,

der

nach

Stunden

Einwirkung gewogen

Lösungsnittel

von

HCL für

wird,

5

Stunden und von NaOH für 12

auch nach

konstant

längerer

bleibt. Eine

Einwirkung

zuverlässige

der

Bestimmung ist

dadurch nöglich. Systematischer Vergleich der Ballschnieter

(1987)

Zusammensetzung

analysierte

unter

der

neiner

Kutikula:

Anleitung

Verhältnisse des Stoffbestandes verschiedener Crustaceen Staatsexamensarbeit

(Abb.

IV.22).

Untersucht

in

die

seiner

wurde die benthisch

lebende Strandkrabbe C. naenas, die Schwimmkrabbe Portunus holsatus, die halbbenthische Garnele

Crangon

behandelten

Dabei

Euphausiiden.

crangon

ergaben

und

sich

die klare

zwischen den Stoffbestand und der Lebensweise der die

Tiere

in

der

oben

angegebenen

pelagisch lebend ansieht, (Aschegehalt) abninnt.

und

der

so

zeigt

Calziunbestand

daß

Wenn

als

der

hier

Beziehungen

Tiere:

Reihenfolge

sich,

beiden

man

zunehnend

Mineralanteil

in der gleichen Reihenfolge

Dagegen nimmt der Prozentsatz,

der auf Chitin und Protein

entfällt, zu. Der

Stoffbestand

der Euphaus i idenkutikula konnte zu 90% des

Trockengewichtes identifiziert

werden

als

Mineralanteil,

Chitin,

Protein und Lipid (Abb. IV.22 und Tab. IV.10). Der Stoffbestand der Krillkutikula im Häutungszyklus: Sowohl das Trockengewicht als auch der Chitin-,

Protein-

nebnen nach der Ecdysis schnell zu (Abb.

IV.23).

die

Kutikula

chemisch gesehen vollständig.

Diese

Abnahme

setzt

geringeren Ausmaß ninrnt Chitins

wieder

absicherbar.

ab Alle

-

sich

in

im

diesen

diese

Dj

Stadium Stadien

Abnahme

wieder

Exuvie

beträgt

gegenüber

der

signifikant

Da-* weiter fort. auch

Chitin,

Mineralstoffe, erreichen in 1)3-4+ ein Minimum. al.

In Stadiun BC ist

der

Anteil

In des

ist statistisch jedoch nicht

Hauptbestandteile,

den Fluoridgehalt (Adelung et

Ascheanteil

Das Trockengewicht und

der Proteinanteil nehmen in Stadiun Di nach ab.

und

1987).

Kutikula

und

Dieses betrifft auch

Das in

Protein

Trockengewicht Ü 3-4+

nur

20%.

der Der

Stoffbestand der Exuvie ist entsprechend gering. In Stadium Da wurde die sich neu bildende Kutikula konnte

aber

nicht

entfernt,

in die Bestinnungen und Berechnungen einbezogen

werden,

da nicht genügend Material dafür vorlag.

war auf Grund zunehmender Schichtdicke (vergl. 1.5,

S.

21) stets

ausreichendes

Trockengewichtes

und

Kutikula

auffallend

enthält

des

Material

Stoffbestandes wenig

In Da-**

dagegen

auch Histologie Abb. für

die

Analyse

vorhanden.

Protein.

Sie

Die

besteht

des neue fast

ausschließlich aus Chitin und Mineralien (Abb. IV.23) Der

schnelle

Anstieg

der

Werte

nach

Folgenden noch eingehender analysiert werden. A-

der Ecdysis soll im Zwischen den

Stadien

und Di läßt sich die Einlagerung der verschiedenen Stoffe in die

Kutikula durch die Beziehung y=a + b/x y: Prozent des Maximumwertes der Postecdysis x: Prozent der Häutungsintervalldauer gut beschreiben:

Tab.IV.7 Kurvenanpassung des Anstiegs der Werte des Trockengewichts, Chitins, Proteins, Asche, Fluorids und Zahl der Kutikelschichten nach der Ecdysis anhand der Beziehung y=a + b/x. y: % des Maximums in der Postecdysis x: % des Häutungsintervalls r: Korrelationskoeffizient

Kurven­

TG

Chitin

Protein

Asche

F~*

schicht

parameter

r

n KUT-

-.9981

-.9057

-.9110

-.6863

-.9859

-.9854

a

101.1

96.8

94.4

92.2

106.6

103.3

b

-126.7

-127.0

-131.1

-91.8

-414.7

-375.9

5.4

5.8

6.8

5.3

13.2

13.3

x bei y=75

*F~-Werte nach Adelung et al. (1987)

In der Bewertung der Berechnungen Gruppen

vorliegen,

unterscheiden:

die

sich

wird

hinsichtlich

deutlich,

des

die Kurven der Trockengewichts-,

und

aal größer.

zwei

Steigungswertes b Chitin-,

und Aschezunahae weisen einen Wert von b um 100 auf. Fluorids

daß

Protein-

Der b-Wert des

der Gesaatzahl der Kutikel schichten ist drei bis vier

Folglich verlaufen die Kurven der ersten vier Parameter

steiler als die der letzten beiden,

deren Werte

ia

Häutungszyklus

also langsamer ansteigen. Wenn

man

zum

Vergleich

den

Wert für 75% des erreichbaren

Maximums der Stoffsättigung in die Gleichung

einsetzt,

wird

diese

Aussage noch klarer:

In der ersten Parametergruppe ist der 75%-Wert

bereits nach 5 - 7 %

der

sprechend

dem

Stadium

Dauer

A

bis

des A+.

Häutungszyklus In

Kutikula erst nach 13% des Zyklus zu 75% dea Stadium BC-.

erreicht

ent­

der zweiten Gruppe ist die vollständig,

entsprechend

Vergl. auch Abb. IV.24. Die Kurven für Fluorid und

Schichtenzahl decken sich dabei fast vollständig. Die

Tab

IV. 8 faßt die stofflichen Veränderungen am Ende des

Häutungszyklus zusammen und gibt eine Bilanz der Umschichtungen Stoffbestandes in dieser Phase. Prozent

angegeben

als

des

Es sind sowohl die Veränderungen in

auch absolute Werte in mg - die Bezugsgröße

ist in diesem Fall ein 40 mm langes Standardtier. Zunächst zur Entwicklung des Trockengewicht

wird

im

Trockengewichtes: Das

höchste

frühen Proecdysisstadium D0 erreicht.

Von

diesen Stadium bis zum Stadium D 3_*+ verringert sich das Gewicht auf 58%

durch

verteilen

Resorption sich

so,

von

Bestandteilen.

Die

Stoffwechsel

zurückgeschleust werden.

somit

wieder

größere

Anteil

von

80%

in

20% des Trockengewichts

der D3_*+ - Kutikula finden sich in der abgeworfenen Exuvie Der

42%

daß 21% in der in Ü 3_*+ bereits neu angelegten

Kutikula fixiert werden.Die restlichen 21% können den

resorbierten

wieder.

des Gewichts geht jedoch aus noch zu

diskutierenden Gründen verloren. Betrachtet man die Umschichtungen des Proteinanteils, so wird folgendes

deutlich:

Der

größte

geht zurück in den Stoffwechsel, bindet.

Teil des Proteins der D0-Kutikula während die neue Kutikula

nur

1%

In der Exuvie verbleiben nur 21% des D3-4+ -Wertes. Q^tin

fällt auf,

daß nur 28% des Materials in der D0-

Kutikula rückresorbiert wird. Dieser Anteil reicht nicht aus, um den

Tab.IV. 8

Stoffbilanz der Kutikula. Angaben in mg - bezogen auf ein 40 mm langes Standardtier

— > Stoffwechsel

5.8 21%

> Ü3_4 Kutik.

16.0 58%

— > Neue Kutik.

5.8 21%

-> Verlust

— > Exuvie

69%

-> Verlust

12.8 80% 3.2 20%

3.7 88 %

4.2 29% — > Exuvie

0.5

— > Verlust

3.7 74%

— > Exuvie

1.9 26%

— > Verlust

3.1 50%

-> Exuvie

0.9 50%

0.2 1%

12%

— > Stoffwechsel

-> Stoffwechsel

ASCHE Do-Kutik.

6.0

> D3-4 Kutik. > Neue Kutik.

Aufbau der neuen Kutikula zu gewährleisten (361 müssen

aus

von

D0 ).

Folglich

dem Stoffwechsel noch 14% beigesteuert werden.

Anderer­

seits ist der Stoffeintrag in die neue Kutikula bei Chitin

mit

36%

von Do am höchsten im Vergleich zu Protein (21%) und Asche (3%). Der Mineralanteili wurde,

bleibt

der durch

das

Aschegewicht

von D0 bis D3-4+ unverändert:

Klickresorption.

Entsprechend

müssen

abgeschätzt

es erfolgt also keine

die

Mineralien

der

neu

angelegten Kutikula aus den Stoffwechsel staunen. In die Exuvie geht 50% des Materials. Kutikel- und Exuvienzusammensetzung:

Im folgenden sollen der

Anteil der Kutikula aa Tiergewicht und das Ausmaß der RUckresorption abgeschätzt werden. Weiterhin wird der Stoffbestand der Kutikula und der

Exuvie

verglichen.

Es

werden

jeweils

beide

Euphausiiden

einbezogen. Bei bestimmt.

den

Exuvien

Diese wurde

wurde das Trockengewicht der Pleonkutikula wie

die

vom

lebenden

Tier

abpräparierte

Kutikula behandelt. Sodann Teilt Exuvie.

wurde das Trockengewicht von ganzen Exuvien bestimmt. man

das

Gesamtgewicht

durch

so erhält man einen Faktor,

das

Pleongewicht

der

den man auch als Multiplikator

dazu verwenden kann, um aus dem Pleongewicht abpräparierter Kutikeln das Gesamtgewicht der Kutikula am lebenden muß

allerdings

Stoffen von der

vorausgesetzt Körperregion

werden,

Tier

daß

unabhängig

zu

berechnen.

Es

die RUckresorption von

gleichmäßig

stattfindet.

Dieser Faktor ist in Tab. IV. 9 als fi angegeben.

Das mit Hilfe des

Faktors

den antarktischen

Krill

berechnete 38%

und

Kutikelgewicht

für

Trockengewichtes.

Es

den

beträgt

nordischen differiert

für

Krill also

19%

zwischen

des

gesamten

den

Gattungen

erheblich. Teilt v m ü

kann

man

das Pleongewicht der Exuvie durch das Gewicht der

lebenden Tier abpräparierten Pleonkutikula daraus

der

Prozentsatz

berechnet werden (Tab.

IV.

9,

des f2).

im

Stadium

rückresorbierten

BC,

so

Stoffanteils

Dieser liegt sehr

hoch,

und

zwar 88% bei antarktischem Krill und 66% bei nordischem Krill. Der

Vergleich

der

prozentualen

Zusammensetzung

von

Pleonkutikula und Exuvie der beiden Euphausiiden in der vorliegenden

Tab. IV.9

Vergleich der Kutikel- und Exuvienzusammensetzung der untersuchten Euphausiiden. n=6 ; SD ist unter den Werten angeg.; Protein als Differenz: XProt.=l00IChit.+iAsche; fj u.f2 : s. Text E. superba Ganztier

Pleon

M. norvegica Exuvie

Ganztier

Exuvie

[mg] SD

3.24 .80

.38 .11

2.22 .28

.75 .20

Ganztier [mg] SD

27.6

3.24 1.57

16.2

5.50 1.07

% vom Ganz-

37.9

4.4

19.3

6.6

tiergewicht f!

8.5

7.3

f2

88.4

65.8

% Chitin

31.6 12.1

34.5 19.8

23.0 3.4

24.3 8.5

% Asche

43.1 7.9

49.9 7.2

30.8 7.3

24.3 12.7

% Protein

24.0

15.6

46.2

11.9

% Lipid

1.3 0.3

n.b.

n.b.

n.b

Untersuchung Ascheanteil folglich

ergibt von

ist

E . superba

der

entsprechenden

erhebliche

Unterschiede:

liegt

Proteinanteil

von

höher

von

Chitin-

als bei M.

M.

Bailschnieter

Der

norvegica -

norvegica

(1987)

und

höher.

erhobenen

Die

Befunde

unterscheiden sich von den hier angegebenen. Dieses liegt vermutlich daran, daß er eine andere Krillpopulation untersuchte - vergl.

Abb.

IV.22. Vergleicht RUckresorption, beiden

Arten

man

Kutikula

und

Exuvie

so finden sich weitgehende wird

wenig

Chitin,

im

Hinblick

auf die

Übereinstimmungen:

bei

aber große Anteile des Proteins

abgebaut, während der Mineralanteil proportional stark ansteigt.

Jahreszeitlicher Stoffbestand: Für den Vergleich werden

die

Analysenergebnisse in zwei Gruppen geteilt: einerseits steht jeweils eine

Spätsommer- und eine Spätwinterprobe aus der Admiralty Bay zur

Verfügung (Abb.IV.25). Andererseits erhielt ich Spätwinterproben aus dem offenen Ozean bei SUdgeorgien, die mit einer Spätsommerprobe aus dem ozeanischen Gebiet bei Elephant Island verglichen werden können. Ein

statistischer

Verteilung ergibt

keinen

beiden Sommerproben. daß

der

Kontingenzvergleich signifikanten

anhand

Unterschied

der

zwischen

Chi2den

Betrachtet man die Winterproben, so fällt auf,

Proteinanteil

erheblich

größer

Chitinanteil ist entsprechend kleiner,

als

im Sommer ist.

Der

während die Mineralien einen

nur geringfügig größeren Anteil ausmachen. Werden

die

Proben

statistisch

verglichen,

so

sind

der

Sommer/Winter-Unterschied der StoffZusammensetzung des Krills in der Admiralty Bay und die Unterschiede

der

Februar/August-Verteilungen

im ozeanischen Gebiet signifikant.

Die Februar/September Werte sind

gerade nicht mehr signifikant verschieden (p=0.065). Ein weniger klares Bild ergibt sich, in fig/mm bestimmt wird:

wenn das Kutikelgewicht

Die Sommer- und Winterwerte

Bay - Tiere unterscheiden sich nicht signifikant. die hoch.

Winterwerte

der

vor

Es kann also nicht

SUdgeorgien anhand

der

der

Admiralty

Demgegenüber sind

gefangenen Tiere doppelt so wenigen

Proben

entschieden

werden, ob das Kutikelgewicht im Winter generell größer ist, wie die Daten vermuten lassen.

AnzufUhren ist noch, daß die Arctowski—Probe

im

September

im

Vergleich

Unterschied

dieser

Winterproben

könnte

verknüpft sein.

nur

Probe also

sehr

in mit

der

kleine

Bezug

auf

geringeren

Tiere die

umfaßt.

anderen

Größe

der

Der

beiden Tiere

Abb.IV. 1

Der Phaeopigaentgehalt von E. superba in Bezug zum Häutungszyklus bei Tieren der Schwarmintersuchung ("Field Study"). Mittelwerte ± Standardfehler sind auf getragen (Der Standardfehler ist teilweise kleiner als die Graphiksynbole); Kreise: adulte Männchen; Quadrate: gravide Weibchen; Dreiecke: "Andere".

Abb.IV.2

Der Prozentsatz der Tiere «it gefülltes Verdauungstrakt in Bezug zw Häutungszyklus in der Aquarienuntersuchung (E-superba). Uber den Werten ist die Stichprobenzahl angegeben - zwischen den Stadien BC und Da betrug diese n>20.

EUPHAUSIA SUPERBA

• Adult Males ■ Gravid Females ▼Others

Abb.IV.3

Das Verhältnis Trockengewicht (DW) zu Naßgewicht (WW) in Prozent des Naßgewichts in Bezug zu« Häutungszyklus bei E. superba. Die Tiere staanen aus der Schwamuntersuchung.

EUPHAUSIA SUPERBA

* Äo o

Abb.IV.4

Das Verhältnis Trockengewicht zu Naßgewicht, Calziuagewicht zu Aschegewicht sowie Aschegewicht zu Naßgewicht, jeweils in Prozent des ia Nenner stehenden Gewichtes bei individuellen Tieren der "Polarstern"-Untersuchung (E. superba). Mittel­ werte und 95%-Vertrauensbereich sind aufgetragen, n: 6-14.

Total Length/ C P X -Length

EUPHAUSIA SUPERBA

•Adult Males ■ Gravid Females ▼Others

Abb.IV.5b Das Verhältnis Gesamtlänge zu Carapaxlänge bei den Tieren der Schwarmuntersuchung (E. superba).

1X1LU I O

-

89T

-

IV.5a Dorsale Grenze zwischen zwei AbdominalSegmenten von E . super­ ba im Sagittalschnitt. Die mit Pfeilen markierte Kutikula ist teilweise artifiziell von der Epidermis abgelöst und daher gut sichtbar. In der Intersegmentalfalte ist die Kutikula im Vergleich zu den exponierten Bereichen des Abdomens sehr dünn. IV.27 Vergleich der vollständigen Kutikula von E. superba im HäutungsStadium Do (a) und einer Exuvie (b). (a) Die fast immer leicht abgelöste Epikutikula (Ep), die Exo- (Ex) und die Endokutikula (En) sind typisch ausgeprägt. Ed Epidermis (b) In der Exuvie sind die abgelöste Epikutikula und die Exokutikula noch zu erkennen. Die Laminae der Endokutikula sind entweder bereits aufgelöst oder stark gequollen. Artefakte wie die elektronendichten Einsprengsel tauchen im Bild auf.

PROTEIN -.01

Z? .001 i i---- 0 1 ----- n

40

o>

JE

5X

20

A

BC

-rrg

TTY7T °2

D 3 -4

Moult Stages

Abb. IV.6

Der Gehalt an Protein in der Häaolymphe in Bezug zun Häutungszyklus bei frisch gefangenen Tieren aus der Admiralty Bay (E. superba) . Das gerasterte Feld der Blockdiagramae wird nach oben und unten durch das 95%- Vertrauensintervall des Mittelwertes begrenzt; n: 5-17; Die K l a m m e m Uber dem Diagrawm bezeichnen signifikant unterschiedliche Wertepaare.

LIPIDS

O» 3 5 z

100 50

»j ^ i _ i A BC

BC

GLYCOGEN

>■ ■ ■ ■ -ill D0 D; o ;-“ D2

i i a,.,,

n. a.

200 150 O» 3 5 X

100 50

I

i— r A

BC

D0-D ,

I

D,

Da

D3.4

Moult Stages

Abb. IV.7

Der Gehalt an Lipiden in der Hämolymphe in Bezug zun Häutungszyklus bei frisch gefangenen Tieren aus der Admiralty Bay (E. superba) . Das gerasterte Feld der Blockdiagranae wird nach oben und unten durch das 95%- Vertrauensintervall des Mittelwertes begrenzt; n:7-19; Die Klammern bezeichnen signifikant unterschiedliche Wertepaare; n.s.: nicht signifikant.

Abb.IV.8

Der Gehalt an Glycogen in venrl. Abb.IV 7. n: 6-12.

der

Hämolymphe

bei

E.

superba.

GLUCOSE

r

.02

100 O) 3

5

50

•-v BC

I i-W Di D i

V

' 3 -4

GLUCOSAMINE p— .001 — I

E

-.001-1

r .0001-,

100



3 ¡3

50

X

I—

r BC

D0

D1

D2

D3 -4

Moult Stages

Abb. IV. 9

Der Gehalt an Glucose der Hämolymphe in Bezug zum Häutungszyklus bei frisch gefangenen Tieren aus der Admiralty Bay (E. superba) . Das gerasterte Feld der Blockdiagramme wird nach oben und unten durch das 955t- Vertrauensintervall des Mittelwertes begrenzt; n:6-12; Die K l a w a e m bezeichnen signifikant unterschiedliche Wertepaare.

Abb.IV.10 Der Gehalt an N-Acetylglucosamin superba, vergl. Abb.IV 9. n: 9-16

in der Hämolyaphe bei E.

I_________________ I I_____________I

Moult Stages

Abb IV 11 Der Gehalt an Glycogen ia Hepatopankreas, Abdominalmuskel, in der Kutikula und ia Restkörper ia Bezug zua Häutungszyklus bei frisch gefangenen Tieren aus der Adairalty Bay (JL suuerba). Mittelwerte und 95%-Vertrauensbereich sind aufgetragen (einseitig); n: 4-14, s. auch oberstes Diagraaa. Et Ic^ysis, W : wet weight * Naßgewicbt.

mm

Ißui/Öff 1 NUCLEOTIDE - PHOSPHATES

Abb. IV. 12 Der Gehalt des Cephalothorax—Extraktes an Nukleotidphosphaten und ihren Abbauprodukten ia Verlauf des Häutungszyklus. Die Tiere der "Polarstern"-Untersuchung waren schnell bei -180 °C konserviert worden (E. superba). n: 6 pro Häutungsstadiu*. HYX: Qypoxanthin; INO: Inosin; IMP: Inosinnmophosphat; CTP: Cytidintriphosphat; AMP: Adenosinaonopohosphat; UTP: Uridintriphosphat; 617: Guanosintriphosphat; ADP: Adenosindiphosphat; ATP: Adenosintriphosphat

Ipg/mg] W W

ABDOMEN

Abb IV 13 Der Gehalt des Abdomen-Extraktes an Nukleotidphosphaten und ihren Abbauprodukten im Verlauf des Häutungszyklus. Die Tiere der "PolarstenT-Untersuchung waren schnell bei -180 °C konserviert worden (E. superba) . n: 6 pro HäutungsStadium. HYX: Hypoxanthin; INO: Inosin; IMP: Inosinnonophosphat; CTP: Qytidintriphosphat; AMP: Adenosinaonopohosphat; UTP: Uridintrophosphat; GTP: Guanosintriphosphat; ADP: Adenosindiphosphat; ATP: Adenosintriphospaht

CEPHALOTHORAX ___ not significant ____

£ £

k

3 3 CL

S

2 .............

1 rrr

i l

il

1.0 r tu 0.5

t/>

rrr BC

0 -1

3 -4

JSX

Moult Stages

Abb.IV.15 ATP-Gehalt und Energie s âtt igung (AES) in Verlauf des Häutungszyklus im Extrakt des Abdomens (E. superba). nî jeweils 6. Die Klammern bezeichnen signifikant unter­ schiedliche Wertepaare. "CTX-level" bezeichnet den Durch­ schnittswert des AIP—Sehaltes im Cepha1othorax (vergl. Ahb.IV.14). M e gerasterten und die schwarzen Felder der Blockdiagramme

geben dés 95X-Vertrauensbereich an.

ABDOMEN TBJ6

i-----1 £ £ *o» e O»

10

3

Q. < CTX-LEVEL

rrr

'i "i

1.0 i/) LU


CT» e c

1 o a>

c

JC

Q.

O

z7

I Q.

z

c

Moult Stages

Abb.IV.17 Die spezifische Aktivität der N-Acetyl-Glucosaminidase i« Integument von E. superba i« Verlauf des Häutungszyklus. Mittelwerte und 95%-Vertrauensbereich sind aufgetragen; n: 5-11.

10.0

*n

CHITINASE

(A

|

Ol

E o

te

z 5.01 t

FEBR

«

AUG

SEPT

Abb.IV.18 Die spezifische Aktivität der Chitinase und der N-AcetylGlucosaainidase im Integument in den Haupthäutungsphasen zu verschiedenen Jahreszeiten bei E. superba. (Postecdysis: A-BC» frühe Proecdysis: Do-i, späte Proecdysis: ¿ 2-4 5 Südwinter: August u. September, SUdsoaner: Februar). Zun Vergleich sind entsprechende Soaaerwerte (August) von W. norvegica ait aufgetragen. (Jeweils Mittelwerte und 951Vertrauensbereich; n ist Uber den Abweichungsbalken ange­ geben)

Zeitraum 1.5 Tage vor bis 2 Tage nach

der Häutung zu decken, in den der Flußkrebs keine Nahrung aufninat." Durch Markierungsexperinente konnten die Autoren (1972) daß

das

bestätigen,

rückresorbierte und in Acetyl-Glucosaain gespaltene Chitin

tatsächlich

hauptsächlich

zur

Neusynthese

der

Kutikula nach der

Ecdysis dient, aber auch in den Energiestoffwechsel geschleust wird. Vergleichbares ist bei Krill nicht der Fall: alten vor

Kutikula der

rückresorbiert,

Ecdysis

bereits wieder restlichen

schon

36%

angelegt

des

(Tab.IV.8,

S.159).

Stoffwechsel

hoher Durchsatz

von

Chitinbausteinen zeigen

22%

der

Endwertes nach der Ecdysis in D0

den

stattfindet,

werden

es sind aber in der neuen Kutikula

14%

Ecdysis

zwar

die

Das

heißt,

daß

entzogen werden müssen. um

im

zeitlichen

das

ca.

die

Daß ein

Bereich

10-fach

der

erhöhten

Aminozuckerwerte in der Hämolymphe (vergl. Abb. IV. 10). Größere Bedeutung in der Rückgewinnung da*

alten

Kutikula

von

davon geht in die neue Proecdysis-Kutikula. scheint

resorbiert.

darzustellen.

Kutikula

ein

vor

1%

Folglich können 69% des

"Energiereservoir"

für

den

Damit Krill

Daß tatsächlich größere Mengen an Protein reaktiviert

werden, zeigen die Hämolymph-Werte des Proteins (Abb. kurz

Nur

in den Energiestoffwechsel zurückgeschleust werden. die

aus

hat bei Krill ganz offensichtlich das Protein:

70% des Proteins werden vor der Häutung wieder Proteins

Materialien

IV.6): sowohl

als auch nach der Ecdysis sind stark erhöhte Proteinwerte

meßbar.

Dieser hohe Proteinumsatz,

anderen

Crustaceen (s.

der RUckresorption,

der auch die

im

Vergleich

zu

vorhergehende S.) insgesamt hohe Gesamtrate

auf das Trockengewicht

bezogen,

erklärt,

muß

vorerst als eine Besonderheit der Euphausiiden angesehen werden: Sie kann weder bei A. fluviatilis noch bei C . maenas eine Solle spielen, da

diese

Krebse

im

Carapax

nur

einen

Proteingehalt

von

2.9%

(Welinder 1975) bzw. 2.8% (Ballschmieter 1987) aufweisen. Velche energetische kann,

soll

eine

Bedeutung

Modellrechnung

die

zeigen:

Proteinresorption

haben

Clarke und Morris (1983)

berechneten

in

Form

eines

groben

Überschlags

den

täglichen

Energieverbrauch

für ein adultes Männchen von 51.3 mm Länge (si.028

g).

Tier

Bei

einem

rückresorbiert.

von

Nach

dieser

einem

Größe

wird

12.8

Umrechnungsfaktor

Bitterlich (1984) beträgt der Energiegehalt von 23.9

kJ/g.

Grundumsatz

Es

von

genannten

Wachstumsleistung

und

Modelltieres,

Protein

Gnaiger

tierischem

werden also 0.307 kJ freigesetzt.

des

mg

Protein

Der abgeschätzte

unter

Einbeziehung

des Stoffverlusts durch die Exuvie,

nach Clarke und Morris (1983) .0203 kJ pro Tag.

und

der

beträgt

Theoretisch

könnte

also der Krill von der Menge reaktivierten Proteins 15.1 Tage leben. Man

darf jedoch nicht vergessen,

daß das Protein in der wachsenden

neuen Kutikula wieder ersetzt werden muß, über mehrere Tage erfolgt. dafür

genutzt werden.

was aber unter

Umständen

Somit kann die neu aufgenommene

Nahrung

Eine Solle in der Überbrückung nahrungsarmer

Phasen kann die mögliche Energiegewinnung aus

dem

rückresorbierten

Protein im Winter spielen (s.u.). Die Stoffbilanz der Kutikula zeigt, unerheblichen

Mengen

daß auch Chitin in nicht

aus der Kutikula zurückgewonnen wird.

Befund deckt sich mit der histologisch

feststellbaren

Zahl

Häutung,

der

Kutikulaschichten

vor

der

Acetyl-Glucosamin

in

der

Abnahme

und

Hämolymphe.

dem

IV.26.

demonstriert,

daß die Beaktivierung des Proteins in der

größere

Solle

Dieses

ist

Aktivitäten

um

die

Diagramm

in

Ecdysis

Stoffbilanz

die

vor allem deshalb erstaunlich,

weil die Proteaseaktivität in der Kutikula nur die

zeitliche

überraschend in diesem Zusammenhang ist

jedoch,

spielt.

Auftreten

Diese

Übereinstimmung wird nochmals in dem zusammenfassenden Abb.

der

dem gleichzeitigen

drastischen Anstieg der chitinolytischen Enzyme von

Dieser

herum

intensive Sückresorption des Proteins muß

gering

etwas aber

ist,

erhöht mit

obwohl

sind.

Die

entsprechender

Enzymaktivität korrelieren, wie das auch im Fall des Chitins gezeigt werden konnte. Als Erklärung

kann

lediglich

angeführt

werden,

daß

der

angewandte Test mit Azocasein relativ unspezifisch ist. Daher konnte eine

tatsächlich

werden. z.B. die

Obwohl

möglich, für

die

vorhandene

Aktivität

vielleicht

nicht

erfaßt

pH-Optima für die Protease bestimmt wurden,

ist es

daß doch in einem pH-Bereich gemessen wurde,

in dem

Sückresorption

relevanten Enzyme nicht wirksam sind.

Als erster gelten,

Hinweis

daß

die

auf

eine

Bestätigung

dieser

Hypothese

kann

pH-Optiaa von aus Ganztieren isolierten Proteasen

hei eine« pH von 6-8 für eine Peptidhydrolase und von 8.2 bei

einer

weiteren Serin-ähnlichen Peptidhydrolase liegen (Osnes und Mohr 1985 a+b).

In

der

hier

vorgeno««enen Bestiaaung wurde dagegen das pH-

Optiaua bei pH 9 geaessen.

Weitere,

detailliertere

Untersuchungen

als sie hier technisch aöglich waren, sind notwendig, ua diese Frage zu klären. Die Enzyae,

Feststellung, auf

(Chitinase

den

in

Do,

daß

die

Häutungszyklus ß-NAG-ase

Aktivität

der chitinolytischen

bezogen,

in Dj/Dj,

sehr

vergl.

früh

ansteigt

Abb IV.16 und 17)

führt zu folgender hypothetischer Überlegung: Bereits in D 2 wird ein kleiner Teil des Chitins resorbiert, Protein.

aber auch erhebliche Mengen an

Die Chitinase könnte als Endoenzya wirksaa werden,

sehr feste Chitin/Proteinaatrix anzugreifen und Auf

diese

wirksaa

Weise

wird

werdenden

eraöglicht.

daait

zu

ua die lockern.

der Angriff der verautlich spätestens in D 2

Protease

erleichtert

oder

überhaupt

erst

Die in D2 drastisch ansteigende Aktivität des Exoenzyas

ß-NAG-ase

führt

sodann

Kutikula.

Gleichzeitig

zu

einer

auß

weitergehenden

auch

die

geforderte

Auflösung

der

Protease

ein

Wirkaaxiaua haben. Chitinase und ß-NAG-ase zeigen ein zeitlich übereinstinaendes Maxiaua

in

Da-#:

dieses

ist

auch der Zeitpunkt der intensivsten

Chitinresorption wie es die Stoffbestandsbestinmung bestätigt. Leider

sind

Analogieschlüsse

aus Untersuchungen an anderen

Arthropoden in der dargestellten Denkrichtung nicht aöglich, chitinolytische

Enzyasystea

da das

noch zu wenig untersucht ist (Spindler

und Buchholz 1987). Insbesondere betrifft dies Überlegungen über das bisher

hypothetische

Zusaaaenwirken

von

chitinolytischen

und

proteolytischen Enzyaen. Wie bisher angegeben, der

ist die Gesaatresorption,

Trockengewichtsabnahae von 42% von Do nach D3_*+,

zu anderen Crustaceen sehr hoch.

Betrachtet aan

die

Exuvie

ia Vergleich weitergehende

Trockengewichtsabnahae von D 3_*+ bis zur Exuvie (vergl. so fällt auf,

geaessen an

Tab. IV.8),

daß nur 20% des Gewichts der D 3_*+ - Kutikula in

wiedergefunden

wird.

Die

restlichen

80%

der

werden hier als

"Verlust" bezeichnet. Zwei

Interpretationen

Stoffanteils zu erklären: Ecdysis

noch

ein

wurde

großer

vielleicht

durch

nicht

sich an,

Einerseits Teil

werden und damit wieder in Anteil

bieten

zu

des

den

unmittelbar

vor

der

Stoffbestandes rückresorbiert

Stoffwechsel

grobe

erfaßt.

könnte

den Verbleib dieses

zurückkehren.

Dieser

Rastereinteilung des Stadiensystems

Das

würde

aber

bedeuten,

daß

der

tatsächliche Faktor der Rückresorption noch erheblich höher wäre. In Tabelle

IV.9

Kutikula

und

(S.

161) ist ein Faktor von 88% im Vergleich von BC-

Exuvie

aufgeführt.

Wenn

die

erste

Interpretation

allein zuträfe, könnte diese Zahl realistisch sein. Andererseits könnte zwischen Abwerfen der Probennahme sein.

der

Exuvie

ein

und

der

StoffVerlust eingetreten

Betrachtet man das histologische Bild der Exuvie im Vergleich

mit der D0-Kutikula (s.S. erhebliche

Anzeichen

168,

schon

Disintegration,

während geradezu

Exuvie

bis

4

so zeigt die die

Exuvie

für

diese

daß ein großer Teil der Kutikulaschichten

unmittelbar danach maximal

IV.27),

Die hohe Enzymaktivität könnte die Kutikula

derart angegriffen haben, bereits

Abb.

einer

Interpretation spricht. sich

erheblicher

Kutikula

8

Hälterungsgefäß entnommen.

des eigentlichen Häutungvorganges und auflöst.

Stunden Diese

Bei

E.

superba

wurde

die

nach der Ecdysis dem jeweiligen Zeit

könnte

für

die

vermutete

Aus diesem Grund wurden bei der Probennahme bei M.

norvegica

"Auflösung" durchaus ausreichen. in halbstündigen Abständen die abgesammelt.

Der

Exuvien

Gewichtsunterschied

aus von

den

Hälterungsgefäßen

BC-Kutikula

liegt jedoch ebenfalls sehr hoch, nämlich bei 66%. erste

Interpretation

Wahrscheinlichkeit rückresorbiert, Andererseits

zumindestens

nach

wird

zum

tatsächlich

ist daß

Stadien für E.

Folglich muß die zutreffen:

damit

zu rechnen,

zwar

Aller

erheblich mehr Material

als der Unterschied zwischen Do und D3-4+

anzeigt.

daß ein gewisser Stoffverlust

zwischen Ecdysis und Probennahme auftritt. Konsequenz,

Teil

und Exuvie

Diese Folgerung hat

zur

ein Resorptionsfaktor zwischen den genannten

superba angegeben werden

kann,

aber

bisher

keine

endgültigen Zahlen für den Verlust durch die Exuvie vorgelegt werden können. Konsequenzen

hat

diese

Aussage

auch

Literaturwerte über den Stoffbestand der Exuvie:

für

die

bisherigen

Da aus den Angaben

der

anderen

Autoren

entnommen

werden kann»

daß die Exuvien noch

später nach der Ecdysis aus den Hälterungsgefäßen als

in der vorliegenden Arbeit,

zu rechnen.

Das heißt,

erheblichen

Unterschiede

uneinheitliche IV.15).

wurden

ist mit unkorrekten Literaturdaten

die angegebenen Werte sind zu niedrig. in

den

Werten

Versuchsbedingungen

Eingehende

gesammelt

Untersuchungen

sind

Die

offensichtlich auf

zurückzuftihren

(vergl.

Tab.

zu dieses Thema sind daher noch

notwendig. Tab. IV. 15

Literaturvergleich der Exuviengewichte in Prozent des Trockengewichtes des lebenden Tieres

Max. Zeit nací Häutung [h]

Mittelwert »]

Art

Autor

38SS8BSS8SSS8SSSSSS8SS8S88S88SS8S888SSS88SSS888S88SS88888SSSSS88SSS8:

E. superba

Clarke 1976 Ikeda & Dixon 1982 Segawa et al. 1982 Diese Arbeit

2.8 3.5 8.3

24 24 24

4.4

4-8

Jerde & Lasker 1966

E. E. E. E.

pacifica recurva gibboides eximia

10.6 10.1 7.7 6.4

Diese Arbeit

M. norvegica

6.6

Die Krillkutikula zu verschiedenen Jahr den

kann

das

Stoffwechsel

stellt dementsprechend ein

Energiereservoir dar. Ein

solcher

Mechanismus

ist

von

Insekten

bekannt:

wenn

bestimmte Insekten hungern, werden ganze Schichten der Endokutikula, unabhängig vom Häutungstadium, rückgeführt Protein

(Foster

während

des

resorbiert und in

und Webber 1960; gesamten

den

Locke 1964).

Häutungszyklus

Stoffwechsel Umgekehrt kann

in

die

Kutikula

zusätzlich eingelagert werden (Condoulis und Locke 1966). Für

Krill

können

die

hier

vorgestellten

Ergebnisse

zur

Energiespeicherung in der Kutikula auf Grund der geringen Probenzahl erst

als

rechnen,

vorläufig daß

die

betrachtet

werden.

Außerdem

ist

damit

zu

KutikelZusammensetzung nicht nur jahreszeitlich,

sondern auch geographisch variiert (Adelung et al. 1987, Keck, pers. Mittig.). den

Da die Proteinrückgewinnung aber durchaus

Energiestoffwechsel hat,

für

sollte dieses Thema weiter bearbeitet

werden - einige Winterproben liegen dazu bereits noch weiter ergänzt werden.

Bedeutung

vor,

müssen

aber

Teil IV Zusanœenfassung Stoffbestand und Energiestoffwechsel 1.) Die häutungsbedingte Unterbrechung der Nahrungsaufnahme ist bei* Krill ia Vergleich zu anderen Crustaceen extrem kurz. 2.) Die Trockengewichtszunahme als Maß für das Gewebewachstua während des Häutungszyklus ist gering: Krill verwendet die Nahrungsenergie weniger für den Gewichts- als vorwiegend für den Längenzuwachs. 3.) Die Stoff speicherung von Lipid und Kohlenhydraten ia Häutungszyklus ist nininal: diese energiereichen Substanzen werden kontinuierlich für schnellen Längenzuwachs und die für das ständige Schwiaaen aufgewendete Energie uagesetzt. 4.) Ist eine Häutung vollzogen, findet Streckungswachstu« ("Intersegaenta 1es Wachstum") Häutung mehr statt.

kein zusätzliches bis zur nächsten

5.) Hohe Glucose- und Aainozuckerwerte kurz vor bzw. nach der Ecdysis zeigen an, daß die Rate der Rückresorption aus der "alten" Kutikula sehr hoch liegt. 6.) Hoher ATP-Gehalt und hohe Energiesättigung entsprechen dea hohen Grundumsatz. Die eigentliche Ecdysis verursacht keine große zusätzliche energetische Belastung. Auf diese, wenn auch geringe metabolische Belastung, reagiert des Tier ait erhöhter ATPProduktion und Energiesättigung.

Enzyme 1.) Erstmalig konnte die häutungsgekoppelte Aktivität der chitinolytischen Enzyme im Integument und Verdauungstrakt eines Krebses dargestellt werden. 2.) Das Enzyme.

Häutungshormon steuert die Produktion der chitinabbauenden

3.) Der Aktivitätszyklus dieser Enzyme zeigt Phasen der Rückresorption an. Sie sind sowohl im Sommer als auch im Winter wirksam. 4.) Die chitinabbauenden Enzyme fungieren - wie die Proteasen auch als Verdauungsenzyme. Krill ist dadurch in der Lage, Chitin

pflanzlichen und tierischen Ursprungs zu verwerten. Dieses und die im Häutungszyklus gleichbleibend hohe Aktivität unterstreicht die hohe Kapazität zur Nahrungsausnutzung.

Die Kutikula 1.) Die abpräparierte Kutikula ist von der Seite der Endokutikula her leicht wasserlöslich. Diese Eigenschaft erleichtert die Rückresorption von Stoffen vor der Häutung bei« lebenden Tier. 2.) Die strukturellen und chemischen Eigenschaften der Kutikula unterscheiden sich nicht grundlegend von denen anderer Crustaceen. Wenig Mineralien, aber ein hoher Protein- und Chitinanteil ermöglichen ein geringeres Gewicht der Schale und unterstützen so die Schwimmfähigkeit. 3.) Der stoffliche Aufbau der neuen Kutikula verläuft nach der Häutung extrem schnell. Dieses korreliert mit der hohen sommerlichen Häutungsrate. 4.) Die Funktion des Fluorids, in der Krillschale bleibt unklar. Möglicherweise ist das Fluorid vorwiegend an den organischen Anteil der Kutikula gebunden. 5.) Die Resorptionsrate liegt sehr hoch. Es wird Chitin und vor allem Protein rückresorbiert, während der Mineralanteil, einschließlich des Fluorids, verloren geht. 6.) Im Winter steigt der Proteingehalt der Kutikula. Es ergeben sich Hinweise darauf, daß die Kutikula als Energiespeicher fungiert.

Vergleich des antarktischen und des nordischen Krills Die Ähnlichkeiten Uberwiegen bei weitem: hoher ATP-Gehalt und hohe Energiesättigung, Enzymaktivität im Integument und Verdauungstrakt, chemische und strukturelle Eigenschaften des Integuments sowie die hohe Resorptionsrate sind beiden Euphausiiden gemeinsam.

Sch 1ußbetrachtung

Die Euphausiiden sind vorwiegend Zuaindestens schwiaaen.

ia

SUdsoaoer

Seine Umreit ist

auß

pelagisch

der

durch

lebende

Krebse.

Krill

ständig

antarktische

Teaperaturen

geprägt, die

ia

Bereich des Gefrierpunkts liegen. In

der

folgenden

Vordergrund stehen, pelagische

zusaaaenfassenden

welche Anpassungen

Lebensweise

und

an

Diskussion

Euphausia

soll

superba

an

ia die

die polaren Kaltwasserbedingungen,

entwickelt hat. Hilfreich Mepanvctjphanes

ist

der

Vergleich

norvegica

Wassersäule auf.

hält

ait

sich

dea

nordischen

ebenfalls

Krill.

vorwiegend in der

Die hier untersuchte Kattegatt-Population ist aber

an einen Temperaturbereich von logische Befunde,

+1

bis

+10

°C adaptiert.

Physio­

die an der borealen Euphausiide gewonnen

können daher als Entscheidungshilfe dienen, die beiden Gattungen geaeinsaa sind,

wurden,

pelagische Anpassungen,

von Kaltwasseranpassungen

des

antarktischen Krills zu trennen. Dea

Theaa

der

Arbeit

entsprechend,

sollen

vor

allea

häutungsphysiologische Ergebnisse in Betracht gezogen werden. Zua Schluß auß darauf eingegangen werden, welche Konsequenzen aus den vorliegenden

Ergebnissen

für

eine

aögliche

Krillnutzung

abzuleiten sind. Zu

Beginn

sollen

also Fragen zur Lebensweise des Krills ia

freien Wasser diskutiert werden. Ganz offensichtlich verläuft sowohl die als

auch

der

gesaate

oder

halbbenthischen

benthxschen Zunächst

ist

anders

decapoden

als

Ecdysis

bisher

Crustaceen

von

bekannt:

durch keinerlei Verhaltensänderungen zu erkennen,

ein Tier häutungsbereit ist. abgestreift,

Häutungszyklus

eigentliche

ob

Die Exuvie wird innerhalb von Sekunden

und der Krill schwiaat auch

danach

scheinbar

völlig

ungehindert weiter.

Ein solches Verhalten ist wichtig, da sonst der

Schwarazusaaaenhalt

eapfindlich

gestört

sauerstoffarae Tiefen absinken würde.

und

der Krill schnell in

Der extrea

schnelle

der Ecdysis ist also der pelagischen Lebensweise angepaßt.

Verlauf

Auffällig

ist auch die ungewöhnlich kurze,

häutungsbedingte

Freßpause". Sie korreliert mit der kaum eingeschränkten keit

während

des

Energiezufuhr

entspricht

Stoffeinlagerung der Lage, die

Häutungsvorganges. in

aber

die

Die

auch

nur

kurz unterbrochene

der

neue Kutikula.

Beweglich­

hohen

Rate

der

Weiterhin ist Krill so in

seine Kapazität zur Nahrungsausnutzung zu steigern:

Tiere

Häutungs-

günstige und

Nahrungsverhältnisse

Wachstumsrate

erhöht

antreffen,

werden.

Die

wenn

kann

Ecdysis

die

selbst

behindert die Nahrungsaufnahme dabei kaum. Auch

die

pelagische Leben: Carapax

des

Art

und

Weise

der

Eireifung

erleichtert

das

Die Krilleier entwickeln sich geschützt unter dem

Weibchens,

bis sie so weit gereift sind,

daß sie ins

Wasser entlassen werden können.

Die Larve entwickelt sich sodann im

frei

Schlüpfen

schwebenden

Ei

bis

zum

weiter.

Organismus wird dadurch erheblich entlastet.

Der

Würde Krill, wie viele

Garnelen etwa,

seine Eier extern anheften,

das Schwimmen.

Zweitens müßten für eine längere Zeit die

eingestellt

werden,

Euphausiiden vielleicht

um

die

Bruttaschen

behinderte dies erstens

Eier nicht zu verlieren.

wie

die

weibliche

Mysidaceen,

so

Häutungen Besäßen die

würde

dieses

weniger die Schwebefähigkeit beinträchtigen als vielmehr

die Schwimmgeschwindigkeit herabsetzen. Die interne Eientwicklung ermöglicht es zudem, Eier

abzulaichen,

so

daß die Laichrate den wechselnden Ernährungs­

bedingungen angepaßt werden kann. Sexualpheromon

dazu,

begattungsbereiten erkennen

und

daß

Männchen,

Spermatophoren

Vermutlich dient

die frisch

allem

gehäutete,

übertragen

ein

Anschein

sich

nach

so

ständig Weibchen

daß

steht.

für den

Von

großer

Bedeutung und gleichzeitig entscheidend wichtig für

die pelagische Lebensweise scheint mir aber zu sein, Krill

weibliches

gravide

können,

nächsten Laichschub erneut Sperma zur Verfügung physiologischer

portionsweise

daß weiblicher

während der Eireifung weitgehend ungehindert häuten und

somit weiterwachsen kann. Die eigenen Untersuchungen haben gezeigt, hochkompliziert nismen,

und

daß

Krillschwärme

sehr variabel zusammengesetzt sind.

wie Schwärme entstehen,

Die Mecha­

wie lange sie als Einheit bestehen

bleiben

und

welche Parameter ihre Zusammensetzung bestimmen,

weiterhin noch wenig verstanden.

Das Schwarmverhalten

als

sind

solches

ist sicherlich durch die pelagische Lebensweise geprägt: Der Schwarm ist als "Gesamtorganismus" anzusehen, der es durch seine Größe erst ermöglicht»

Nahrungsquellen zu

Randbereich

des

finden.

Treffen

Kils

aus

einem

Schwarms auf erhöhte Phytoplanktonkonzentrationen,

schwenkt binnen kurzem der ganze Schwarm 1982).

Tiere

(1987)

hat

zur

in

diese

Beschreibung

Richtung

dieses

(Kils

Verhaltens den

Begriff Synchrokinese geprägt. Recht gut Schwimm-

und

gesichert

ist

inzwischen,

Sinkgeschwindigkeiten

der

daß

unterschiedliche

Einzeltiere

im

"sortierend" wirken.

Tiere gleicher Körpergrößen finden

Weise

der

zusammen.

aufgestellt, Fall

die

kann.

In

vorliegenden

Obwohl - äußerlich Tiere

gesehen

-

die

kaum behindert scheint,

häutungssynchrone

digkeit bilden können.

d.h.

Häutungszustand

diesem

modifizieren

ist doch anzunehmen,

daß

und

sich

gleicher

auf

diese

Schwimmgeschwin­

Eine experimentelle Prüfung dieser Hypothese sicher

möglich.

kann jedenfalls als Parameter zur Beschreibung

von Gesetzmäßigkeiten und auch der Dynamik herangezogen

in

sich

unter Verwendung von Strömungstanks wäre technisch Der

diese

Bewegungsfähigkeit ist

Aggregationen

auf

die Hypothese

Schwimmgeschwindigkeit

ihre Schwimmgeschwindigkeit herabgesetzt Weise

wird

daß auch der physiologische Zustand,

Häutungsphase, die

häutender

Arbeit

Schwarm

werden (Buchholz 1985,

von

Krillschwärmen

Watkins et al.

1988).

Welche

Vorteile selektiver oder physiologischer Art häutungssynchrone größen-

und

geschlechtsgleiche

Schwärme

mit oder

oder Teilschwärme haben,

bleibt vorerst jedoch unklar.

Wendet

man

antarktischen E.

sich

den

Krills zu,

polar

geprägten

einigen

Die ungewöhnliche

Körpergröße

teilt

organismen,

wie Copepoden und Chaetognaten (Piatkowski 1987).

unter

mit

des

so fällt sofort die Körpergröße ins Auge:

superba ist der Riese unter den Euphausiiden. er

Eigenschaften

anderen antarktischen Plankton­ Auch

den benthischen Isopoden sind viele Vertreter zu finden,

die

durch ausgesprochenen Riesenwuchs auffallen. Riesenwuchs wird häufig als eine polare Eigenschaft und

wird

als

direkte

Folge

langsamen

Wachstums

und

gewertet langer

Lebensdauer angesehen. gezeigt,

daß

Krill

stark. von

Ergebnisse

zumindest

Wachstumsrate auch gemäßigter Breiten. Die

Die

nicht

Angaben

im

dieser

Arbeit

aber

Sommer schnell wächst und seine

langsamer

ist

als

bei

Euphausiiden

zur Lebensdauer in der Literatur variieren sehr

Neuere Ergebnisse sprechen für eine sehr

5 - 7

haben

Jahren.

Sie

setzen

aber

Winterstagnation des Wachstums auftritt.

lange

voraus,

Lebensdauer

daß

eine

Die neuesten

lange

Erkenntnisse

der "Polarstern"-Winterreise stellen dies jedoch erheblich in Frage: wenn

Krill

sich

Uber Winter unter dem Eis gut ernähren kann,

hat

dies zur Folge, daß das schnelle Sommerwachstum im Winter keineswegs kompensiert wird und Krill seine Jahren

erreichen

kleineren

kann.

Das

Euphausiiden

Endgröße

in

entspräche

aus

den

nur

aber

gemäßigten

zwei

bis

drei

der Lebensdauer der Klimazonen,

wie

M.

norvegica und stellte die Sonderstellung des antarktischen Krills in Frage.

Folglich

läßt

sich

starre Schema der Hypothese

E . superba nicht ohne weiteres in das typisch

polarer

Anpassung:

langsames

Wachstum - lange Lebensdauer - Riesenwuchs, pressen. Zunächst soll jedoch zusammengefaßt werden, Krill hohe Wachstumsraten erreicht. vom

Nahrungseingebot

abhängig.

verhältnisse

antreffen,

Größenzuwachs

erhöht.

Wachstums

einerseits

ist

Saisonalität

des

Wenn

werden Die

Das

als

Wachstum

ist

unmittelbar

die Tiere optimale Ernährungs­

die

hier

auf welche Weise

Häutungsfrequenz beschriebene

Anpassung

Planktonvorkommens

zu

an

und

Plastizität die

polarer

Gewässer

werten.

interpretiert.

des

ausgeprägte Die

jahreszeitliche Fluktuation der Primärproduktion wird als Erscheinungsbild

der

hohe

typisches

Darauf

ist die

Physiologie des Tieres offensichtlich gut eingerichtet. Andererseits ist das antarktische Plankton kann

die

nutzen, Die

hohe

sommerliche

extrem

fleckenhaft

polaren

des

Verhältnisse

Krill

Primärproduktion also nur dann optimal

wenn er das Angebot sofort flexibel

Plastizität

verteilt.

in

Wachstum

umsetzt.

Wachstums kann man daher als Anpassung an die werten.

Allerdings

nicht

in

dem

bisher

angenommenen, im vorhergehenden Absatz erwähnten Sinn. Es

konnte

nachgewiesen werden,

daß Krill,

der sich in der

freien Wassersäule aufhält, sich auch im Winter weiterhäutet, jedoch

in

erheblich

längeren

Abhängigkeit abgesehen

der

von

Potentiell

geringeren

Krill

Laboruntersuchungen Energie

Verantwortlich

Häutungsfrequenz

den

ist

Abständen.

in

der

gezeigt

von

jahreszeitlichen

Nahrungsangebot.

Lage,

auch zu schrumpfen, Körpersubstanz

wie die

könnte

so

in

Dieses Phänomen ist

sicher eine Funktion der Häutungsplastizität und im

die

Wassertemperatur,

haben.

Hungerphasen,

ist

der

für den Grundumsatz verwandelt werden.

kurzfristige

dafür

mag

dazu

dienen,

Sommer bei hohem Energieumsatz,

zu

Uberbrücken. Ob es wirklich als langfristige Überwinterungsstrategie anzusehen ist, scheint mir fraglich, \ind

nicht

durch

da es bisher nur experimentell

Freilandanalysen

belegt

werden

Hälterungsartefakte sind jedenfalls zahlreich. M.

konnte.

norvegica aus dem

Kattegatt zeigt keine Längenregression im Winter. Der

antarktische

Krill

findet wahrscheinlich sowohl in der

Wassersäule als auch unter dem Eis selbst im Zudem

senkt

1983),

die

auch

deshalb

nicht

Protein

in

Nahrung.

der

Eine Körperschrumpfung

physiologisch notwendig zu sein.

interessante Beobachtung ergab sich aus den das

noch

niedrige Wintertemperatur den Grundumsatz (Clarke

so daß der Energiebedarf zurückgeht.

scheint

Winter

Kutikula

als

eigenen

winterlicher

Arbeiten,

Als daß

Energiespeicher

fungieren könnte. Energiesparend

ist

Kutikulamaterial. Sie

die

stellt

Exuvie

erheblich.

Rückresorptionsrate

von

sich daher als ein wichtiges Merkmal

beider Euphausiidenarten dar. die

hohe

Trotzdem ist der

Hierzu

müssen

jedoch

Stoffverlust noch

durch

weitergehende

Detailuntersuchungen vorgenommen werden. Die ungstrakt

hohe

Chitinase-

ß-NAG-ase-Aktivität

im

Verdau­

steigert die Kapazität zur Nahrungsausnutzung wesentlich,

ermöglicht sie

doch

die

Verwertung

Chitins sommers wie winters. beiden

und

Euphausiiden.

pflanzlichen

und

tierischen

Auch diese Eigenschaft findet sich bei

Die

im

Häutungszyklus

Aktivität der Verdauungsenzyme korreliert mit

der

gleichbleibende kurzen

häutungs­

gekoppelten "Freßpause" von E. superba. Die

Vermeidung

von

Stoffverlusten

und

die

gute

Nahrungsnutzung unterstützen die Fähigkeit zu wachsen. Die weitergehenden

Analysen

zum

Stoffbestand

im

Häutungs

zyklus

unterstreichen,

schnelles Wachstum fällt

in

energie

daß

antarktische

eingerichtet

Häutungszyklus

vorwiegend

energiereichen

der

für

Lipide

ist:

Das

gering aus, den

und

Krill ia Sooaer auf

interne

Gewebewachstum

da die aufgenommene Nahrungs­

Längenzuwachs Kohlenhydrate

verwertet werden

wird.

aus dea gleichen

Grund nicht in Depots gespeichert, sondern direkt uagesetzt, Häutung an Häutung gereiht werden kann. ia

Häutungszyklus

Die so daß

Der hohe ATP-Gehalt und die

gleichbleibend hohe Energiesättigung entsprechen

der Schwiamleistung,

können aber

wachstumsbedingten

auch

als

Indiz

ftir den

Stoffuasatz ia Soaaer gewertet werden.

hohen

Der hohe

Stoffuasatz ist gänzlich unerwartet für ein polares Tier. Direkte

Wachstumsuntersuchungen

und

unterstützen sich also gegenseitig in der ist

ia

Soaaer,

erreicht,

ist

folgenden

physiologisch gesehen,

schnell zu wachsen.

Die große

aber

auf

Planktonorganismus,

ersten

Analysen

Ausage:

Krill

ideal darauf eingerichtet,

Körpergröße,

den

biochemische

die

Blick

er

dadurch

ungünstig

da mit zunehmendem Gewicht

der

für

bald einen

Energieaufwand

für das ständige Schwimmen steigt. Andererseits

ist

auch

die Geschwindigkeit der Fortbewegung

eine direkte Funktion der Körpergröße.

Schnelles Schwimmen ist aber

die Voraussetzung,

in der Antarktis genügend

flecken zu finden.

Werden günstige Nahrungsverhältnisse angetroffen

so

können

bedingen

diese sich

sofort

Größe,

in

hohe

Wachstum

reiche

Phytoplankton­

umgesetzt werden.

Schwiamgeschwindigkeit

Folglich

und

flexibles

Wachstum gegenseitig. Wahrscheinlich ist in diesem physiologischen Erscheinungsbild ein

wesentlicher

begründet,

der ihn,

Selektionsvorteil auf

seine

des

Biomasse

antarktischen

bezogen,

zu

Krills

einer

der

erfolgreichsten marinen Arten Überhaupt werden ließ. Abschließend überraschend

viele

ist

festzustellen,

physiologische

antarktischen Verwandten zeigt. eine beträchtliche

Winterreserve

daß

der

nordische

Übereinstimmungen

Eine Ausnahme ist, an

Lipid

mit

Krill seinem

daß H.norvegica

einlagert:

im

Herbst

steigt

der Gesamtfettgehalt innerhalb von zwei Monaten auf das 2.6-

fache.

Der Grund dafür ist eine

ausgeprägte

herbstliche

Plankton­

blute . Depotbildung im Häutüngs- (diese Arbeit) wie im Jahreszyklus

(Clarke

1980)

findet bei E.

superba jedoch nicht statt.

bewirkt die Herbstblute im Kattegatt keinen Körperlänge

beim

nordischen Krill,

Außerdem

Wachstumsschub

in

der

wie man das beim antarktischen

Krill erwarten würde, wenn sich die Nahrungsverhältnisse verbessern. Damit wäre ein weiteres Argument dafür gefunden, Wachstum

von E.

daß

das

flexible

superba tatsächlich eine Adaptation an die polaren

ökologischen Bedingungen darstellt. Davon abgesehen,

fällt es

schwer,

pelagische

von

polaren

Anpassungen im Vergleich der Euphausiiden zu trennen: Beide besitzen einen

intensiven Stoffwechsel,

sind

vergleichbar,

eigenschaften Uberein. werden,

wie

Aus daß

auch auch

der die

die jahreszeitlichen Wachstumsraten

das

die

Enzymbesteck Kutikelresorption

Ähnlichkeit

dieser

physiologischen

Lebensweise dieser

Euphausiiden

größere

gespielt

Rolle

und

in

der

haben.

der

kann

an

Deckschicht

in

den

Vielleicht

Tropen

ab,

pelagische

die

insgesamt

reicht

der

Klimazonen

um auffällige Unterschiede entstehen zu lassen. warmen

gefolgert

die

Evolution

Temperaturunterschied des Seewassers zwischen den aus,

Kutikel-

stimmen weitgehend

Parameter

Anpassungen

die

nicht

Sieht man von

so

variiert

die

Wassertemperatur im Durchschnitt nämlich nur von 0 bis 5 °C.

Da die

Euphausiiden

warmen

Vertikalwanderer

Deckschichten ausweichen.

sind,

Auf diese

können

Weise

sind

sie die

den

Euphausiiden

weltweit an Kaltwasserbedingungen gut adaptiert. Selbst

die

kinetischen

Euphausiiden,

am Beispiel von

zeigen

niedrigen

im

Aktivierungsenergie Buchholz 1987).

und

Enzymeigenschaften

Chitinase

und

Temperaturbereich spezifischer

ß-NAG-ase

beider bestimmt,

Übereinstimmung

Aktivität

von

(Spindler

und

Trotzdem müssten sich die Temperaturen um Null Grad

in der Antarktis auf die Enzymkinetik auswirken. Diese detaillierter zu untersuchen,

als es hier möglich war,

schiene mir ein lohnendes

Ziel.

Auf eine mögliche

Nutzung

der

Krillbestände

bezogen,

ist

folgendes anzuführen: Zur

Produktionsberechnung

Grunde liegen. Nachteil,

daß

müssen

Lebenswachstumskurven

Aquarienuntersuchungen haben in dieser Hinsicht die

in

der

Natur

zeitlich

und

räumlich

zu den

starte

wechselnden

Nahrungsverhältnisse

simuliert

werden

können.

zahlreich.

Dieser Ansatz

nur

schlecht

Außerdem

wird

sind

daher

für

experimentell

Hälterungsartefakte

Produktionsberechnungen

unzuverlässig bleiben. Freilanduntersuchungen die Krill schwärme Zahlreiche

sehr

Proben

können

variabel

müssen

in

leicht verfälscht werden, ihrer

vorliegen,

um

Zusammensetzung

da

sind.

ein eindeutiges Bild der

Größenverteilung des Krills in einem bestimmten Gebiet zu erhalten. In

die

Flexibilität

gleiche des

Wachstums

Altersbestimmung bestimmten

Sichtung

anhand

Gebiet

ist

von nicht

wirkt

aus:

sich

auch

die nahrungsbedingte die

Wachstums-

Längen/Häufigkeitsanalysen unbedingt

repräsentatitv

und

in

einem

für

eine

größere Region. Die

logistischen

aber mit sich,

daß

im

Probleme der Antarktisforschung bringen es Vergleich

zu

anderen

Meeresregionen

nur

beschränkte Probenzahlen für Wachstumsuntersuchungen gewonnen werden können.

Eine

Extrapolation

von

Gesamtproduktion wird jedoch im Falle

kleinen des

Datensätzen

Krills

auf

besonders

die große

Unsicherheiten beinhalten. Nach

neuesten

wesentliche Rolle.

Befunden

spielt

Das Krillwachstum

das

unter

Winterwachstum dem

Eis

zu

eine

quantifi­

zieren, dürfte aber eine äußerst schwierige Aufgabe sein. Die

neu

gewonnenen

antarktischen Krills erklären abschätzung

anhand

Erkenntnisse

zur

Schwierigkeiten

in

Lebensweise der

von fischereibiologischen Methoden.

des

Produktions­ Angesichts

des verfügbaren Wissens erscheint es mir auch in nächster Zeit nicht vertretbar, ein Kontingent zur Nutzung des Krills festzulegen.

LITERATURVERZEICHNIS

A d e l u n g D (1971 ) U n t e r s u c h u n g e n z ur H ä u t u n g s p h y s i o l o g i e d e r d e k a p o d e n K r e b s e am Beispiel der S t r a n d k r a b b e Ca r c i n u s m a e n a s . Helgoländer wiss Meeresunters 22:66-119 A d e l u n g D, B u c h h o l z F, C u l i k B, K e c k A (1987) F l u o r i d e in T i s s u e s of Krill Euphausia superba Dana and Meganyctiphanes n o r v e g i ­ c a M. S a r s in R e l a t i o n t o t h e M o u l t C y c l e . P o l a r B i o l 7:43-50 A l v e y NG, B a n f i e l d CF, B a x t e r RI, G o w e r JC, K r z a n o w s k i WJ, L a n e PW, M e l d e r JA, P a y n e RW, P h e l p s KM, R o g e r s CE, R o s s GJS, S i m p s o n HR, T o d d AD, W e d d e r b u r n RWN, W i l k i n s o n G N (1980) Gens t a t : A g e n e r a l s t a t i s t i c a l program, 152 p p Oxford: Numerical Algorithms Group Ldt A n o n y m u s (1977) S C A R / S C O R G r o u p of S p e c i a l i s t s on L i v i n g R e s o u r c e s o f t h e S o u t h e r n O c e a n , B i o l o g i c a l I n v e s t i g a t i o n s of M a r i n e A n t a r c t i c Systems and Stocks (BIOMASS) 1:1-79 A n t e z a n a T, R a y K (1983) A g g r e g a t i o n of E u p h a u s i a s u p e r b a as an a d a p t i v e g r o u p strategy to the A n t a r c t i c ecosystem. Ber Polarforsch Sonderh 4:199-215 A n t e z a n a T, R a y K (1984) A c t i v e f e e d i n g of E u p h a u s i a s u p e r b a i n a s w a r m n o r t h of E l e p h a n t I s l a n d . J C r u s t a c e a n B i o l 4:142-155 A r n a u d P M (1974) C o n t r i b u t i o n à la b i o n o m i e m a r i n e b e n t h i q u e d e s r é g i o n s A n t a r c t i q u e s et s u b - A n t a r c t i q u e s . T e t h y s 6:(3) 465-656 A r n o u l d C, J e u n i a u x C (1982) L e s e n z y m e s h y d r o l y t i q u e s d u s y s t è m e d i g e s t i f chez les C r u s t a c é s Pagurides. Cahiers Biol Mar 23:89-103 A t k i n s o n DE, W a l t o n G M (1967) A d e n o s i n e t r i p h o s p h a t e c o n s e r v a t i o n in m e t a b o l i c regul a t i o n : rat liver c i t r a t e c l e a v a g e enzyme. J Biol Chem 242:3239-3241 B a c h l e r C (1984) U n t e r s u c h u n g e n z u r F e t t a n r e i c h e r u n g , F e t t s ä u r e ­ zusammensetzung und Nahrungskonkurrenz von Euphausia superba u n d M e g a n y c t i p h a n e s n o r v e g i c a . D i s s U n i v K i e l 133 p p B a d e M L (1978) E n z y m a t i c B r e a k d o w n of t h e C h i t i n C o m p o n e n t in I n s e c t C u t i c l e d u r i n g t h e M o l t . In: M u z z a r e l l i R A A a n d P a r i s e r E R (Ed) P r o c 1 s t I n t e r n C o n f C h i t i n / C h i t o s a n M I T Cambridge Mass 472-479 B a l l s c h m i e t e r B ( 1 9 87 ) U n t e r s u c h u n g e n z u r c h e m i s c h e n Z u s a m m e n ­ setzung der Kutikula einiger höherer Crustaceen unter dem Gesichtspunkt der Anpassung an ihren Lebensraum. Staats­ e x a m e n s a r b e i t U n i v K i e l 79 p p B a r l o w J , R i d g e w a y D ( 1 9 3 8) C h a n g e s in s e r u m p r o t e i n d u r i n g t h e m o l t a n d r e p r o d u c t i v e c y c l e s of t h e a m e r i c a n l o b s t e r (Homarus vulgaris). J Fish Res Bd Canada 26:2101-2109

B a r t h e l D (1984) A d e n y l a t e E n e r g y C h a r g e in t h r e e M a r i n e B i v a l v e S p e c i e s D u r i n g A n o x i a . O p h e l i a 23 ( 2 ) : 1 5 5 - 1 6 4 B a u c h a u AG, M e n g e o t J C (1965) P r o t £ a s e s et a m y l a s e s de 1 ' h6 patopancr§ as d e s c r a b e s a u s c o u r s d u c y c l e d e m u e et d ' i n t e r m u e . A n n Soc R Z o ol B e l g i q u e 9 5 : 2 9 - 3 7 B e r g m e y e r , H U (1970) M e t h o d e n d e r e n z y m a t i s c h e n A n a l y s e . V e r l a g C h e m i e W e i n h e i m B e r g s t r a ß e Bd II 1 0 9 0 - 2 2 1 8 B l i s s E (ed) (1983) T h e B i o l o g y of C r u s t a c e a . V o l 5 I n t e r n a l A n a t o m y and Physiological Regulation. A cademic Press New Y o r k London 1-471 B l u h m R, C u l i k B, A d e l u n g D (1987) F l u o r i d e c o n c e n t r a t i o n s in t i s s u e s of b e n t h i c A n t a r c t i c a n d B o r e a l a n i m a l s , llpp (eingereicht) B o d e n N (1982) N a c h w e i s d e r C h a r a k t e r i s i e r u n g d e r C h i t i n a s e a u s D r o s o p h i l a K c -Zellen. D i p l o m a r b e i t üniv Düsseldorf 1-102 B o d e n N, S o m m e r U, S p i n d l e r KD (1985) D e m o n s t r a t i o n a n d C h a r a c t e r i z a t i o n of C h i t i n a s e s in t h e D r o s o p h i l a K c Ce l l Line. Insect Biochem 15:19-23 B o y d CM, H e y r a u d M, B o y d C N (1984) F e e d i n g of t h e A n t a r c t i c K r i l l E u p h a u s i a s u p e r b a . J Cr u s t a c e a n Biol 4(1):123-141 B o y s e n E, B u c h h o l z F (1984) M e g a n y c t i p h a n e s n o r v e g i c a in the K a t t e g a t . S t u d i e s on t h e a n n u a l d e v e l o p m e n t of a p e l a g i c p o p u l a t i o n . M a r Biol 79:195-207 B r a d f o r d M (1976) A r a p i d a n d s e n s i t i v e m e t h o d for t h e q u a n t i ­ t a t i o n of m i c r o g r a m q u a n t i t i e s of p r o t e i n u t i l i z i n g the p r i n c i p l e of p r o t e i n d y e b i n d i n g . A n a l B i o c h e m 7 2 : 2 4 8 - 2 5 4 B r u n GL, W o j t o w i c z M B (1976) A c o m p a r a t i v e s t u d y of t h e d i g e s t i v e e n z y m e s in t h e h e p a t o p a n c r e a s of J o n a h C r a b (C a n c e r b o r e a l i s ) a n d r o c k C r a b (C a n c e r i r r o q a t u s ) . C o m p B i o c h e m Physiol 53:387-391 B u c h h o l z C, P e h l e m a n n F-W, S p r a n g R (1987) T h e C u t i c l e of K r i l l (E u p h a u s i a s u p e r b a ) in C o m p a r i s o n t o T h a t of O t h e r C r u s t aceans. Anals da Acade m i a Brasileira de Ciencias, 59 S u p p l 2 B u c h h o l z F (1980) U n t e r s u c h u n g e n z u m E c d y s o n s t o f f W e c h s e l d er S t r a n d k r a b b e C a r c i n u s m a e n a s L. D i s s U n i v K i e l 123 p p B u c h h o l z F (1980) S t u d i e s on t h e m e t a b o l i s m of e c d y s o n e s in t h e s h o r e c r a b C a r c i n u s m a e n a s ♦ V e r h D t s c h Z o o l G e s 315 B u c h h o l z F ( 1 9 8 2 a ) T h e M e t a b o l i s m of E c d y s o n e a n d its P u t a t i v e R o l e a s t h e F e m a l e S e x - P h e r o m o n e in t h e G r e e n S h o r e C r a b C a r c i n u s m a e n a s L. P u b l C N E X O ( A c te s C o l l o q ) 14:35-46 B u c h h o l z F ( 1 9 8 2 b ) D r a c h ' s m o l t s t a g i n g s y s t e m a d a p t e d for e u p h a u s i i d s . M a r B i o l 6 6 : 3 0 1 — 305

B u c h h o l z F (1983 ) M o u l t i n g a n d m o u l t p h y s i o l o g y in k r i l l . Ins S c h n a c k S B (ed). O n t h e b i o l o g y of E u p h a u s i a s u p e r b a . P r o c S e m i n a r R e p of t h e K r i l l E c o l o g y G r o u p . B r e m e r h a v e n (FRG) B e r P o l a r f o r s c h S o n d e r h 4 p p 8 1 - 8 8 B u c h h o l z F (1985) M o u l t a n d g r o w t h in e u p h a u s i i d s In: A n t a r c t i c n u t r i e n t c y c l e s a n d f o o d w e b s . Ins S i e g f r i e d WR, C o n d y P, L a w s R M (eds) P r o c 4 t h S y m p A n t a r c t Bio l . S p r i n g e r , B e r l i n 339-345 B u c h h o l z F, A d e l u n g D (1979) U n t e r s u c h u n g e n z ur W i r k u n g v o n i n j i z i e r t e m ß - E c d y s o n au f d i e S t r a n d k r a b b e C a r c i n u s m a e n a s L. Z Naturforsch 34C:608-611 B u c h h o l z F, P r a d o - F i e d l e r R (1987) S t u d i e s on t h e s e a s o n a l b i o c h e m i s t r y of t h e N o r t h e r n k r i l l M e g a n y c t i p h a n e s n o r v e g i c a in the Kattegat. Helgol Meer e s u n t e r s 41:1-9 B u c k m a n n D, A d e l u n g D (1964) D e r Einflufi d e r I M w e l t f a k t o r e n a u f das W a c h s t u m und den Häutungsrhythmus der Strandkrabbe Carcinides m a e n a s . Helgol Wiss Meeresunters 10:1-4 C h a n g ES, S a g e B, O ' C o n n o r J D (1976 ) T h e q u a l i t a t i v e a n d q u a n t i ­ t a t i v e d e t e r m i n a t i o n s of e c d y s o n e s in t i s s u e s of t h e c r a b P achygrapsus erassipes following molt induction. Gen Comp Endocrinol 30:21-33 C h a r m a n t i e r - D a u r e s M (1977) E p é d o n c u l a t i o n et r é g é n é r a t i o n i n t e n s i v e : e f f e c t s c o n j o i n t s s u r le c y c l e d e m u e d e P a c h y g r a p s u s m a r o m o r a t u s (Crustacé, Décapode), v a r i a b i l i t é d e l ' e t a p e c r i t i q u e d e r é g é n é r a t i o n . C R A c a d Sei 284 ( D 7 ) : 655-658 C l a r k e A (1976) S o m e o b s e r v a t i o n s o n k r i l l ( E u p h a u s i a s u p e r b a D a n a ) m a i n t a i n e d a l i v e in t h e l a b o r a t o r y . B u l l B r A n t a r c t Surv 43:111-118 C l a r k e A (1977) L i p i d c l a s s a n d f a t t y a c i d c o m p o s i t i o n of C h o r i s m u s a n t a r c t i c u s (Pfeffer) (Crustacea: Decapoda) at South Georgia. J Exp Mar Biol Ecol 28:297-314 C l a r k e A ( 1 9 8 0 b ) T h e b i o c h e m i c a l c o m p o s i t i o n of k r i l l , E u p h a u s i a superba Dana, from South Georgia. J Exp Mar Biol Ecol 43:221-236 C l a r k e A (198 4 ) L i p i d c o n t e n t a n d c o m p o s i t i o n of A n t a r c t i c k r i l l , E u p h a u s i a superba Dana. J Crust Biol C l a r k e A, L a k h a n i K H (19 79 ) M e a s u r e s of b i o m a s s , m o u l t i n g b e h a v i o u r a n d t h e p a t t e r n of e a r l y g r o w t h in C h o r i s m u s antarc t i c u s (Pfeffer). Br Antarct Surv Bull 48:61-88 C l a r k e A, M o r r i s D J (1 98 3 ) T o w a r d s a n E n e r g y B u d g e t f o r K r i l l : T h e P h y s i o l o g y a n d B i o c h e m i s t r y of E u p h a u s i a s u b e r b a D a n a 69. P o l a r B i o l 2 ( 2 ) : 6 9 - 8 6

C u z i n - R o u d y J (1987) G o n a d H i s t o r y of t h e A n t a r c t i c K r i l l E u p h a u s i a s u p e r b a D a n a D u r i n g its B r e e d i n g Season. Polar Biol 7 ( 4 ) :237-244 C o n d o u l i s W V , L o c k e M (1966) T h e d e p o s i t i o n of e n d o c u t i c l e in an insect, C a l p o d e s ethlius Stoll (Lepidoptera, H e s p e r i i d a e ) . J Insect Physiol 12:311-323 D a w s o n R, S c h r a m m W, B o l t e r M (1985) F a c t o r s I n f l u e n c i n g the P r o d u c t i o n , D e c o m p o s i t i o n a n d D i s t r i b u t i o n of O r g a n i c a n d I n o r g a n i c M a t t e r in A d m i r a l t y Bay, K i n g G e o r g e I sl and. A n t a r c t i c N u t r i e n t C y c l e s a n d F o o d W e b s (ed by H R S i e g f r i e d , PR C o n d y and RM Laws) Springer Verlag Berlin Heidelberg 109-114 D e h n PF, H a y a K, A i k e n D E (1985) A d e n y l a t e E n e r g y C h a r g e , A r g i n i ­ n e P h o s p h a t e a n d A T P a s e A c t i v i t y in J u v e n i l e H o m a r u s A m e r i c a n u s D u r i n g t h e M o l t C y l ce . C o m p B i o c h e m P h y s i o l 8 1 B (3 ): 629-633 D i c k s o n GW, G i e s y J P (1982) T h e E f f e c t s of S t a r v a t i o n on M u s c l e P hosphoad e n y l a t e Concentrations and Adenylate Energy Charge of S u r f a c e and Cave Crayfish. Comp Biochem Physiol 71A:357-361 D r a c h P (1939) M u e et c y c l e d ' i n t e r m u e c he z les c r u s t a c é s décapodes. An n Inst Oceanogr Mona c o 19:103-391 D r a c h P, L a f o n M (1942) E t u d e s b i o c h i m i q u e s sur le s q u e l e t t e t é g u m e n t a i r e d e s d é c a p o d e s b r a c h y o u r e s ( v a r i a t i o n s au c o u r s d u c y c l e d ' i n t e r m u e ) . A r c h s Z o ol e x p g e n 8 2 : 1 0 0 - 1 1 8 D r a c h P, T c h e r n i g o v t z e f f , C (1967) Sur la m é t h o d e d e d é t e r m i n a ­ t i o n d e s s t a d e s d ' i n t e r m u e et son a p p l i c a t i o n g é n é r a l e a u x C r u s t a c é s . V i e et M i l i e u , A, 1 8 : 5 9 5 - 6 1 0 D u n h a m BJ (1978)

S e x p h e r o m o n e s in C r u s t a c e a .

Biol Rev 53:555-583

E c h a l i e r G (1959) L ' o r g a n e Y et le d é t e r m i n i s m e d e la c r o i s s a n c e e t d e la m u e c h e z C a r c i n u s m a e n a s (L), C r u s t a c é d é c a p o d e . A n n Sci N a t S e r 12, Z o o l B i o l A n i m 1 : 1 - 5 7 E l l i n g s e n T E (1982) B i o k j e m i s k e s t u d i e r o v e r a n t a r k t i s k kri ll . D i s s ü n i v T r o n d h e i m 382 pp E l - S a y e d SZ, T u r n e r J T (1977) P r o d u c t i v i t y of t h e A n t a r c t i c a n d t r o p i c a l / s u b t r o p i c a l r e g i o n s : a c o m p a r a t i v e s t u d y In: D u n b a r M J (ed) P o l a r O c e a n s , P r o c e e d i n g s of t h e S C A R P o l a r O c e a n s C o n f e r e n c e , M o n t r e a l 1974. A r c t i c I n s t i t u t e of N o r t h America, C algary pp 463-503 E l - S a y e d SZ, W e b e r L H (1982) S p a t i a l a n d t e m p o r a l v a r i a t i o n s in p h y t o p l a n k t o n b i o m a s s a n d p r i m a r y p r o d u c t i v i t y in t h e s o u t h - w e s t A t l a n t i c a n d S c o t i a Sea. P o l a r B i o l 1 : 8 3 - 9 0

E t t e r s h a n k G (1983) A g e s t r u c t u r e a n d c y c l i c a l a n n u a l s i z e c h a n g e in t h e A n t a r c t i c k r i l l E u p h a u s i a s u p e r b a D a n a . Polar Biol 2:189-193 E t t e r s h a n k G (198 4 ) A n e w a p p r o a c h t o t h e a s s e s s m e n t of l o n g e ­ v i t y in t h e a n t a r c t i c k r i l l E u p h a u s i a s u p e r b a . J C r u s t a c e a n Biol 4(1)295-305 E v e r s o n I (1977) T h e l i v i n g r e s o u r c e s of t h e S o u t h e r n O c e a n . Rane FAO United Nations Development Programme, Southern Ocean Fisheries Survey Programme GLO/SO/77/l-156pp F o s t e r AB, W e b b e r J M (1960) C h i t i n A d v C a r b o h y d r C h e m 1 5 : 3 7 1 - 3 9 3 F o w l e r SW, S m a l l LF, K e c k e s S (1971b) E f f e c t s of t e m p e r a t u r e a n d s i z e o n m o u l t i n g of e u p h a u s i i d c r u s t a c e a n s . M a r B i o l 11:45-51 G n a i g e r E, B i t t e r l i c h G (1984) P r o x i m a t e b i o c h e m i c a l c o m p o s i t i o n and caloric content calculated from elemental CHN analysis: a s t o i c h i o m e t r i c c o n c e p t . O e c o l o g i a (Berl) 6 2 : 2 8 9 - 2 9 8 G o o d w i n T W (Ed) (1977) I n t e r n a t i o n a l R e v i e w of B i o c h e m i s r y , B i o c h e m i s t r y of l i p i d s II V o l 14 U n i v P a r k P r e s s Baltimore H a c k m a n R H (1962) S t u d i e s o n c h i t i n . 5. T h e a c t i o n of m i n e r a l a c i d s on c h i t i n . A u s t J b i o l Sei 1 5 : 5 2 6 - 5 3 7 H a m n e r W M , H a m n e r PP, S t r a n d SW, G i l m e r R W (1983) B e h a v i o r of A n t a r c t i c krill, Euphausia s u p e r b a : chemoreception, feding, schooling, and moulting. Science 220:433-435 H a r t n o l l R G (1982) G r o w t h . In L G A b e l e (ed) T h e B i o l o g y of Crustacea 2:111-196, New York Academic Press H a r t n o l l , R G (1985) G r o w t h , S e x u a l M a t u r i t y a n d R e p r o d u c t i v e O u t p u t . In: A M W e n n e r (ed) F a c t o r s in A d u l t G r o w t h . Verlag Balkema Rotterdam Boston 101-128 H e m p e l G (1970) A n t a r c t i c . In: T h e f i s h r e s o u r c e s of t h e o c e a n . FAO Fish Tech Pap 97:197-203 H e n k e G (1984) D i e H ä m o l y m p h p r o t e i n e d e r S t r a n d k r a b b e C a r c i n u s m a e n a s (L): I h r e V e r ä n d e r u n g e n im H ä u t u n g s z y k l u s u n d n a c h E i n g r i f f e n in d e n H o r m o n h a u s h a l t . D i s s U n i v K i e l 1-145 H e y w o o d R B (1985) E n v i r o n m e n t a l c o n d i t i o n s in t h e A n t a r c t i c Peninsula. Polar Biol 4:161-170 H e y w o o d RB, E v e r s o n I, P r i d d l e J (1985) T h e a b s e n c e of k r i l l f r o n t h e S o u t h G e o r g i a zo n e , w i n t e r 19 8 3 . D e e p S e a R e s 32(3)369-378 H o l m - H a n s e n O, H u n t l e y M (1984) F e e d i n g R e q u i r e m e n t s of K r i l l i n R e l a t i o n t o F o o d S o u r c e s . J C r u s t a c e a n B i o l 4(1) 1 5 6 - 1 7 3

I k e d a T (1985) L i f e h i s t o r y of A n t a r c t i c k r i l l E u p h a u s i a s u p e r b a . A n e w l o o k f r o m an e x p e r i m e n t a l a p p r o a c h . B u l l M a r Sei 17:599-608 I k e d a T, D i x o n P (1982) O b s e r v a t i o n s on m o u l t i n g in A n t a r c t i c krill (Euphausia superba Dana). Aust J Mar Freshwater r p r 33:71-76 I k e d a T, D i x o n P, K i r k w o o d J (1985) L a b o r a t o r y o b s e r v a t i o n s of m o u l t i n g , g r o w t h a n d m a t u r a t i o n in A n t a r c t i c k r i l l E u p h a u s i a s u p e r b a D a n a ) . P o l a r B i o l 4: 1 - 8 I k e d a T, T h o m a s PG (1987) M o u l t i n g I n t e r v a l a n d G r o w t h of J u v e n i ­ l e A n t a r c t i c K r i l l (E u p h a u s i a s u p e r b a ) F e d D i f f e r e n t C o n ­ c e n t r a t i o n s of t h e D i a t o m P h a e o d a c t y 1 u m t r i c o r n u t u m in t h e Laboratory. Polar Biol 7:339-343 I k e d a T (1986) M a t u r e A n t a r c t i c k r i l l (E u p h a u s i a s u p e r b a Dana) g r o w n f r o m e g g s in t h e l a b o r a t o r y . J P l a n k t o n R es (im D r u c k ) J a z d z e w s k i K, D z i k J, P o r e b s k i J, R a k u s a - S u s z c z e w s k i S, W i t e k Z, W o l n o m i e j s k i N (1978) B i o l o g i c a l a n d P o p u l a t i o n a l s t u d i e s on k r i l l n e a r S o u t h S h e t l a n d I s la nd , S c o t i a Sea a n d S o u t h G e o r g i a in t h e s u m m e r 1976. Pol A r c h H y d r o b i o l 2 5 ( 3 ) :607-631 J e g l a TC, R u l a n d C, K e g e l G, K e l l e r R (1983) T h e r o l e of the Y - o r g a n a n d c e p h a l i c g l a n d in e c d y s t e r o i d p r o d u c t i o n a n d t h e c o n t r o l of m o l t i n g in t h e c r a y f i s h . O r c o n e c t e s l i m o s u s . J Comp Physiol 152:91-95 J e r d e CW, L a s k e r R (1966) M o l t i n g of e u p h a u s i i d shrim p s: s hip board observations. Limnol and Oceanogr 11:120-124 K a r l s o n P, S k i n n e r D M (1960) A t t e m p t e d e x t r a c t i o n of c r u s t a c e a n m o l t i n g h o r m o n e f r o m i s o l a t e d Y - o r g a n s . N a t u r e Lond. 1 8 5 : 5 3 4 K e c k A (1984 ) U n t e r s u c h u n g e n z u m F l u o r i d h a u s h a l t d e r E u p h a u s i a c e e n a m B e i s p i e l v o n M e g a n y c t i p h a n e s n o r v e g i c a (M. Sars) und E u p h a u s i a superba Dana. D iss Christian Albrechts üniv Kiel 131 pp K i l s 0 (1979c) S c h w i m m v e r h a l t e n , S c h w i m m l e i s t u n g und E n e r g i e ­ b ilanz des antarktischen Krills, Euphausia s u p erba. Ergeb­ n i s s e d e r 2. d e u t s c h e n A n t a r k t i s - E x p e d i t i o n d e s F F S W a l t h e r H e r w i g im S ü d s o m m e r 1 9 7 7 / 7 8 . D i s s K i e l 1 - 1 4 7 K i l s U ( 1 9 7 9 b ) P e r f o r m a n c e of A n t a r c t i c k r i l l , E u p h a u s i a s u p e r b a , a t d i f f e r e n t l e v e l s of o x y g e n s a t u r a t i o n . M e e r e s f o r s c h 27:35-48 K i l s U (1982 ) S i z e d i s s o c i a t i o n in K r i l l s w a r m s . In: R h e i n h e i m e r G, F l ü g e l H, L e n z J, Z e i t z s c h e l B (eds) L o w e r o r g a n i s m s a n d t h e i r r o l e in t h e f o o d w e b . K i e l M e e r e s f o r s c h 5 : 2 6 2 — 3

K i l s ü (198 3) S w i m m i n g a n d f e e d i n g of A n t a r c t i c k r i l l , E u p h a u s i a superba - some outstanding energetics and dynamics, some u n i q u e morpho l o g i c a l details. Ber Polarforsch Sonderh 4:130-155 K i l s ü (198 6 ) V e r h a l t e n s p h y s i o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n a n p e l a ­ g i s c h e n Schwärmen. Schwarmbildung als Strategie zur O r i e n ­ t i e r u n g in U t aw e lt -G r a d i e n t e n . B e d e u t u n g d e r S c h w a r m b i l d u n g i n d e r A q u a k u l t u r . H a b i l U n i v K i e l 186 p p K i n n e 0 (19 7 0) T e m p e r a t u r e . In: M a r i n e E c o l o g y V o l 1, 0 K i n n e W i l e y New Y o r k pp 407-514

(ed)

K l a g e s N (1983) D e r n o r d i s c h e K r i l l M e g a n y c t i p h a n e s n o r v e g i c a (M. S a r s ) N a h r u n g u n d E r n ä h r u n g s e t h o l o g i s c h e A s p e k t e . D i s s U n i v Kiel 104 pp K o c k K H (1985) P r e s e n t K n o w l e d g e of A n t a r c t i c M a r i n e L i v i n g R e s o u r c e s a n d M e a n s of E n s u r i n g t h e C o m p l i a n c e w i t h P r o t e c t i o n M e a s u r e s . W o l f r u m R (ed) A n t a r c t i c C h a l l e n g e II Duncker 6 Humblot Berlin 95:47-63 L i p s k i M (1982) in: T o k a r c z y k R (1986) A n n u a l C y c l e of C h l o r o ­ p h y l l A in A d m i r a l t y B a y 1 9 8 1 - 1 9 8 2 ( K i n g G e o r g e . S o u t h S h e t l a n d s ) P ol A r c h H y d r o b i o l 3 3 ( 2 ) 1 7 7 - 1 8 8 L o c k e M (1964) T h e s t r u c t u r e a n d f o r m a t i o n of t h e i n t e g u m e n t i n i n s e c t s In " T h e P h y s i o l o g y of I n s e c t a " (M R o c k s t e i n ed) A c a d e m i c Press New York 3:380-470 L u x m o o r e R A (1982) M o u l t i n g a n d G r o w t h in S e r o l i d I s o p o d s . J e xp m a r Biol Ecol 56:63-85 Macaulay E n g l i s h TS, M a t h i s e n O A (1984) A c o u s t i c c h a r a c t e r i ­ z a t i o n of s w a r m s of A n t a r c t i c k r i l l ( E u p h a u s i a s u p e r b a ) f r o m E l e p h a n t Island and B r a n s f i e l d Strait. J C r u s t a c e a n Biol 16-44 M a c k i n t o s h N A (1967) M a i n t e n a n c e of l i v i n g E u p h a u s i a s u p e r b a a n d f r e q u e n c y of m o u l t s . N o r H v a l f a n g s t - T i d 5 6 : 9 7 - 1 0 2 M a k a r o v R R (1979) S i z e c o m p o s i t i o n a n d c o n d i t i o n s of e x i s t e n c e o f E u p h a u s i a s u p e r b a D a n a ( C r u s t a c e a , E u p h a u s i a c e a ) in t h e e a s t e r n p a r t of t h e P a c i f i c s e c t o r of t h e S o u t h e r n O c e a n . O c e a n o l o g y 1 9 ( 5 ) :582-585 M a k a r o v R R (1983) G e o g r a p h i c a l A s p e c t s in t h e I n v e s t i g a t i o n of t h e l i f e H i s t o r y of E u p h a u s i a s u p e r b a D a n a . B e r P o l a r f o r s c h S o n derh 4:47-57 M a k a r o v RR, D e n y s C J (1980) S t a g e s of s e x u a l m a t u r i t y o f E u p h a u — s i a s u p e r b a . B I O M A S S H a n d b o o k S er 1 1 : 1 - 1 1 M a r r J W S ( 19 6 2 ) T h e n a t u r a l h i s t o r y a n d g e o g r a p h y of t h e A n t a r c t i c k r i l l (E u p h a u s i a s u p e r b a D a n a ) . " D i s c o v e r y " R e p 3 2 : 3 3 — 464

M a u c h l i n e J (1973) I n t e r —m o u l t g r o w t h of s p e c i e s of M y s i d a c e a [ Cr us t ac e a] , M a r . b i o l A s s UK 5 3 : 5 6 9 - 5 7 2 M a u c h l i n e J (1976) T h e H i a t t g r o w t h d i a g r a m for C r u s t a c e a . Mar B i o l 3 5 : 7 9 - 8 4 M a u c h l i n e J ( 19 77a) G r o w t h of s h rimps, crabs a n d l o b s t e r s an a s s e s s m e n t . J C o n s P e r m I n t E x p l o r M er 3 7 : 1 6 2 - 1 6 9 M a u c h l i n e J (1980) T h e b i o l o g y of ntysids and e u p h a u s i i d s . A d v M ar B i o l 1 8 : 1 - 6 7 7 M a u c h l i n e J, F i s h e r L R (1969) T h e b i o l o g y of e u p h a u s i i d s . Adv Mar Biol 7:1-454 M a u c h l i n e J (1985) G r o w t h in M y s i d s a n d E u p h a u s i i d s . In: W e n n e r A M (ed) F a c t o r s in A d u l t G r o w t h . B a l k e m a R o t t e r d a m B o s t o n 337-354 M c L a c h l a n j, M c l n n e s AG, F a l k M (1965) S t u d i e s on t h e C h i t a n ( Ch i t i n : P o l y - N - A c e t y l g l u c o s a m i n e ) F i b e r s of t h e D i a t o m T h a l a s s i o s i r a f l u v i a t i l i s Hu st e dt . Can J Bot 4 3 : 7 0 7 - 7 1 3 M e y e r R (1984) F l u o r i d u n t e r s u c h u n g e n an a n t a r k t i s c h e n T i e re n . D i p l o m a r b e i t C h r i s t i a n A l b r e c h t s Un i v Ki el 100 pp M i l l e r T A (ed) (1980) C u t i c l e T e c h n i q u e s in A r t h r o p o d s . S pr i n g e r V e r l a g N e w Y o r k H e i d e l b e r g B e r l i n 1-410 M o r g e n s t e r n B ( 1 9 82 ) D i g i t a l e u n d a n a l o g e K r i l l - E c h o l o t - R o h d a t e n e r f a s s u n g a n B o r d d e s F o r s c h u n g s s c h i f f e s " M eteor". Ber P o l a r f o r s c h 3 : 1 - 5 9 M o r r i s DJ ((1985) I n t e g r a t e d m o d e l of m o u l t i n g a nd f e e d i n g of A n t a r c t i c k r i l l E u p h a u s i a s u p e r b a off S o u t h G e o r g i a . Mar E c o l P r o g S e r 2 2 : 2 0 7 - 2 1 7 M o r r i s D, K e c k A (1984) T h e t i m e c o u r s e of t h e m o u l t c y c l e a n d growt h of E u p h a u s i a s u p e r b a in t h e l a b o r a t o r y . A p r e l i m i n a r y study. M e e r e s f o r s c h 3 0 : 9 4 - 1 0 0 M o r r i s DJ . R i c k e t t s C (1984) F e e d i n g of kri ll a r o u n d S o u t h G eo rg i a. I: A m o d e l of t h e f e e d i n g p r o c e s s in r e l a t i o n t o dep t h a n d t i m e of day. M a r Ecol P ro g Ser 1 6 : 1 - 7 M o r r i s DJ, P r i d d l e J (1984) O b s e r v a t i o n s on t h e f e e d i n g a n d m o u l t i n g of t h e A n t a r c t i c k r i l l E u p h a u s i a su p e r b a Dana, in W i n t e r . B r A n t a r c t S u r v Bu ll 6 5 : 5 7 - 6 3 M o r r i s DJ, W a t k i n s J L (1986) K r i l l swarms: D o e s p r o x i m i t y imply s i m i l a r i t y ? B I O M A S S N e w s l e t t e r 8:6- 7 M o r r i s Dj, W a t k i n s JL, R i c k e t t s c ' reight^asjre-’ An assessment Antarct Surv m e n t s of Antarctic krill Euphausia gufcWM-wg,. Bull im D r u c k

M u r a n o M, S e g a w a S, K a t o M (1979) M o l t a n d g r o w t h of t h e A n t a r c t i c k r i l l in l a b o r a t o r y . T r a n s T o k y o U n i v F i s h 3:99-106 N i c o l S (1987) S o m e l i m i t a t i o n s on t h e u s e of t h e l i p o f u s c i n ageing technique. Mar Biol 93:609-614 O s n e s KK, M o h r V ( 1 98 5 a) P e p t i d e H y d r o l a s e s of A n t a r c t i c K r i l l , Eupha u s i a s u p e r b a . Comp Biochem Physiol 82B(4 ) :599-606 O s n e s KK, M o h r V (1985b) O n t h e P u r i f i c a t i o n a n d C h a r a k t e r i z a t i o n of t h r e e a n i o n i c , S e r i n e - T y p e P e p t i d e H y d r o l a s e s from Antar c t i c Krill, Euphausia s u p e r b a . Comp B i o chem Physiol 8 2 B ( 4 ) :607-619 P a s s a n o L M (1960) M o l t i n g a n d i t s C o n t r o l . In: W a t e r m a n T H (ed) T h e P h y s i o l o g y of C r u s t a c e a A c a d e m i c P r e s s N e w Y o r k a n d L o n ­ don 1:473-536 P a s s o n n e a u JV, W i l l i a m s C M (1953) T h e m o u l t i n g f l u i d of t h e c e c r o p i a silkworm. J Exp Biol 30:545-560 P i a n k a E R (1970) O n r - a n d K - s e l e c t i o n . A m N a t 1 0 4 : 5 9 2 - 5 9 7 P i a t k o w s k i 0 (1987) Z o o g e o g r a p h i s c h e U n t e r s u c h u n g e n u n d G e m e i n ­ s c h a f t s a n a l y s e n an a n t a r k t i s c h e m M a k r o plankton. Ber P o l a r ­ forsch 34:1-150 P o l e c k T, D e n y s C F (1982) E f f e c t of t e m p e r a t u r e on t h e m o l t i n g , g r o w t h a n d m a t u r a t i o n of t h e A n t a r c t i c k r i l l E u p h a u s i a s u ­ perba (Crustacea: Euphausiacea) under laboratory conditions.Mar Biol 70:255-265 R e n a u d L (1949) L e c y c l e d e r é s e r v e s o r g a n i q u e s c h e z l e s crustacés décapodes. Ann Inst Océanogr 24:259-357 R o s e n b e r g AA, B e d d i n g t o n JR, B a s s o n M (1986) G r o w t h a n d l o n g e ­ v i t y of k r i l l d u r i n g t h e f i r s t d e c a d e of p e l a g i c w h a l i n g . Nature 324:152-153 R o s s S t e v e n s o n J (1985) D y n a m i c s of t h e I n t e g u m e n t . In: B l i s s DE, M a n t e l L H (eds) T h e B i o l o g y of C r u s t a c e a . A c a d e m i c P r e s s 9:1-42 R o s s BM, Q u e t i n L B (1983) S p a w n i n g f r e q u e n c y a n d f e c u n d i t y of the Antarctic krill Euphausia s u p e r b a . - Mar Biol 77:201-205 Sachs L

(19 8 2) A n g e w a n d t e S t a t i s t i k .

S p r i n g e r B e r l i n 5 45 p p

S a e t h e r , O, M o h r V (1987) C h e m i c a l c o m p o s i t i o n of N o r t h A t l a n t i c krill. Comp Biochem Physiol 88B:157-164 S a h r h a g e D ( 1 9 8 6 ) P a r t i c i p a t i o n o f t h e F e d e r a l R e p u b l i c of G e r m a n y in S I B E X a n d C C A M L R a c t i v i t i e s o n A n t a r c t i c m a r i n e living resources. Arch Fischereiwiss 37:(1)3-24

S a n n a n T, K u r i t a K, I w a k u r a Y (1975) S t u d i e s on C h i t i n 1: S o l u b i l i t y change by al k a l i n e treatment and film casting. K e r n W (ed) D i e m a k r o m o l Chem, H ü t h i g u. W e p f V e r l a g B a s e l S a n n a n T, K u r i t a K, I w a k u r a Y (1975) S t u d i e s on C h i t i n 2: E f f e c t of d e a c e t y l a t i o n on s o l u b i l i t y . K e r n W (ed) D i e m a k r o m o l Chem, H ü t h i g u. W e p f V e r l a g B a s e l 1 7 7 : 3 5 8 9 3600 S c h n e i d e r A (1983) V e r b r e i t u n g u n d Ö k o l o g i e d e s P h y t o p l a n k t o n s im atlantischen Sektor der Antarktis. Diss ChristianA l b r e c h t s Univ Kiel 1-125 S e i f e r t P (1982) S t u d i e s on t h e Sex P h e r o m o n e of t h e S h o r e C r a b , C a r c i n u s m a e n a s , w i t h s p e c i a l R e g a r d to E c d y s o n e E x c r e t i o n . O p h e l i a 2 1 ( 2 ) : 14 7 - 1 5 8 S e g a w a S, K a t o M, M u r a n o M (1983) G r o w t h , m o u l t a n d f i l t e r i n g r a t e of k r i l l in l a b o r a t o r y c o n d i t i o n s . P r o c N a t l P o l a r Res (spec issue) 27:93-103 S i e g e l V (1986) U n t e r s u c h u n g e n zur B i o l o g i e d e s a n t a r k t i s c h e n K r i l l , E u p h a u s i a s u p e r b a , im B e r e i c h d e r B r a n s f i e l d S t r a ß e und a n g r e n z e n d e r Gebiete. Mitt Inst Seefisch Hamburg 38:1-244 S k i n n e r D M (1985) M o l t i n g a n d R e g e n e r a t i o n . In: B l i s s DE, M a n t e l L H (eds) T h e B i o l o g y of C r u s t a c e a , A c a d e m i c Pr e s s 9:43-146 S k j o l d a l HR, Barnstedt U (1976) S t u d i e s of t h e d e e p w a t e r p e l a g i c c o m m u n i t y of K o r s f j o r d e n , w e s t e r n N o r w a y . A d e n o s i n e p h o ­ s p h a t e s a n d n u c l e i c a c i d s in M e g a n y c t i p h a n e s norvecfica ( E u p h a u s i a c e a ) in r e l a t i o n to t h e l i f e cycl e. S a r s i a 6 1 : 1 - 1 4 S o k a l R, R o h l f F (1969) B i o m e t r y . F r e e m a n a n d Co., S an F r a n c i s c o 1-432 S p e c k U, U r i c h K (1971) Q u a n t i t a t i v e B e d e u t u n g d e r R e s e r v e s t o f f e für Chitinsynthese, Energiestoffwechsel und osmotische V o r ­ g ä nge während der Häutung des Flußkrebses Orconectes l i m o s u s . Z vergl. Physiol 71:286-294 S p e c k ü, ü r i c h K (1972) R e s o r p t i o n d e s a l t e n P a n z e r s v o r d e r H ä u t u n g bei d e m F l u ß k r e b s O r c o n e c t e s l i m o s u s . Schicksal des f r e i g esetzten N-Acetylglucosamins. J comp Physiol 78:210-220 S p e c k ü, U r i c h K, H a h m a n n R (1972) D e r S t o f f b e s t a n d d e s F l u ß ­ k r e b s e s Orc o n e c t e s l i m o s u s . Jahreszyklus und O r g a n v e r t e i ­ lung. J com p Physiol 77:287-305 S p e c k U, U r i c h K, H e r z - H ü b n e r ü (1972b) N a c h w e i s e i n e r R e g u l a ­ t i o n d e r G l u c o s a m i n b i l d u n g bei d e m F l u ß k r e b s O r c o n e c t e s l i ­ m o s u s z ur Z e i t d e r H ä u t u n g . Z v e r g l P h y s i o l 7 6 : 3 4 1 - 3 4 6

S p i n d l e r K D ( 1 97 4 ) P r o b l e m e e i n e r v e r g l e i c h e n d e n H ä u t u n g s p h y s i o ­ logie der Crustaceen. Habil Christian Albrechts üniv Kiel 1-55 S p i n d l e r KD, A d e l u n g D, T c h e r n i g o v t z e f f C (1974) A c o m p a r i s o n o f t h e m e t h o d s of m o l t s t a g i n g a c c o r d i n g t o D r a c h a n d t o A d e l u n g in t h e c o m m o n s h o r e crab, C a r c i n u s m a e n a s . Z Naturforsch. 29cs754-756 S p i n d l e r KD, B u c h h o l z F (1987) D e m o n s t r a t i o n a n d c h a r a c t e r i z a t i o n of chitin degra d i n g enzymes from two euphausiids, E u p h a u s i a superba and Meqanyctiphanes norvegica, with special regard t o t e m p e r a t u r e a d a p t a t i o n . Pol B i o l (z u m D r u c k a n g e n o m m e n ) S p i n d l e r - B a r t h M (1976) C h a n g e s in t h e C h e m i c a l C o m p o s i t i o n of t h e C o m m o n S h o r e Cr a b , C a r c i n u s m a e n a s , d u r i n g t h e M o l t i n g Cycle. J comp Physiol 105:197-205 S t e i n M (1979) S t r a t i f i c a t i o n a n d C u r r e n t s o f f E l e p h a n t I s l a n d in E a r l y F e b r u a r y 197 6 . M e e r e s f o r s c h 2 7 : 7 5 - 8 7 T o k a r c z y k R (1986 ) A n n u a l C y c l e of C h l o r o p h y l l A in A d m i r a l t y B a y 1 9 8 1 - 1 9 8 2 ( K i n g G e o r g e . S o u t h S h e t l a n d s ) Pol A r c h H y d r o b i o l 33(2)177-188 T r a v i s D F (1955) T h e m o l t i n g c y c l e of t h e s p i n y l o b s t e r P a n u l i r u s a r g u s L a t r e i l l e . II P r e - e c d y s i a l h i s t o l o g i c a l a n d h i s t o c h e m i c a l c h a n g e s in t h e h e p a t o p a n c r e a s a n d i n t e g u mental tissues. Biol Bull 108:88-112 T c h e r n i g o v t z e f f C (1965) M u l t i p l i c a t i o n c e l l u l a i r e et r é g é n é ­ r a t i o n au cours d u cycle d ' i n t e r m u e des c r u s t a c é s d é c a p o d e s . A r c h Zool E x p Gén 1 0 6 ( 3 ) :377-497 V a n H e r p F, B e l l o n - H u m b e r t (1978) S e t a l D e v e l o p m e n t a n d M o l t P r e d i c t i o n in t h e L a r v a e a n d A d u l t s of t h e C r a y f i s h , A s t a c u s l e p t o d a c t y l u s (Nordmann, 1982). A q u a c u l t u r e 14:289-301 V a n W o r m h o u d t A, L e G a l Y, C e c c a l d i H J (1972) S u r l ' a c t i v i t é des enzymes digestives au course du cycle d ' i n t e r m u e chez P a l a e m o n s e r r a t u s . C r h e b d . S é a n c . A c a d Sei P a r i s 274:1337-1340 V e r s c h r a e g e n K, H e r m a n PMJ, V a n G a n s b e k e D, B r a e c k m a n A ( 1 98 5 ) M e a s u r e m e n t of t h e a d e n y l a t e e n e r g y c h a r g e in N e r e i s d i v e r — s i c o l o r a n d N e p h t y s sp. ( P o l y c h a e t a : A n n e l i d a ) . M a r B i ö l 86:233-240 V o s s J (198 2) S a u e r s t o f f v e r b r a u c h d e s A n t a r k t i s c h e n K r i l l , E u p h a u s i a s u p e r b a . D i p l A r b e i t K i e l 95 p p W a l n e PR, M a n n R (197 5 ) G r o w t h a n d b i o c h e m i c a l c o m p o s i t i o n in O s t r e a e d u l i s u n d C r a s s o s t r e a g i g a s . In: N i n t h E u r o p M a r B i o l Sy m p . E d . b y H a o l d B a r n e s . A b e r d e e n U n i v P r e s s A b e r d e e n 587-607

W a t k i n s JL, M o r r i s DJ, R i c k e t t s C (1985) N o c t u r n a l c h a n g e s in t h e m e a n l e n g t h of a e u p h a u s i i d p o p u l a t i o n : v e r t i c a l m i g r a ­ t i o n , n e t a v o i d a n c e , or e x p e r i m e n t a l e r r o r ? M a r Bi ol 86:123-127 W a t k i n s JL, M o r r i s DJ, R i c k e t t s C, P r i d d l e (1986) D i f f e r e n c e s b e t w e e n s w a r m s of A n t a r c t i c k r i l l a n d s o m e i m p l i c a t i o n s for sampling krill populations. Mar Biol 93:137-146 W a t k i n s J L (1988) M o r r i s DJ, R i c k e t t s C, B u c h h o l z F, P r i d d l e J S a m p l i n g S t r a t e g i e s for M o n i t o r i n g K r i l l P o p u l a t i o n s . P r o c 5th S y m p A n t a r c t B i o l ( V o r t r a g e i n g e r e i c h t ) W e l i n d e r B S (1974) T h e c r u s t a c e a n c u t i c l e - I. S t u d i e s on t h e c o m p o s i t i o n of t h e c u t i c l e . C o m p B i o c h e m P hy s 4 7 A : 7 7 9 - 7 8 7 W e l i n d e r B S (1975) T h e c r u s t a c e a n c u t i c l e - II. D e p o s i t i o n of o r g a n i c m a t e r i a l in t h e c u t i c l e of A s t a c u s f l u v i a t i l i s in t h e p e r i o d after molting. Comp Biochem Phys 51B:409-416 Z i e l k o w s k i R, S p i n d l e r K D (1978) C h i t i n a s e a n d C h i t o b i a s e f r o m t h e I n t e g u m e n t of L o c u s t a m i g r a t o r i a : C h a r a c t e r i z a t i o n a n d T i t e r d u r i n g the Fifth Larval Instar. Insect B i ochem 8:67-71

Suggest Documents