EnEff:Stadt Pilotprojekte

EnEff:Stadt Pilotprojekte Quartierskonzept Energieeffizientes Rintheim – wissenschaftliche Begleitung – Folie 1 Gefördert durch: aufgrund eines Bes...
Author: Rudolph Maier
7 downloads 0 Views 3MB Size
EnEff:Stadt Pilotprojekte Quartierskonzept Energieeffizientes Rintheim – wissenschaftliche Begleitung –

Folie 1

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Mehrfamilienhäuser 50er / 60er Jahre „ Insgesamt ca. 5 Mio.

Wohneinheiten in der Baualtersklasse 1949 bis 1957

„ Meist in zentralen Lagen mit

überdurchschnittlicher Infrastruktur

„ Klassischer Wohnungszuschnitt

zwischen 45 – 60 m²

„ Aufgebaut aus zum Teil

minderwertigen Baumaterialien Quelle: Bundesamt für Raumordnung, 2008 Folie 2

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Projektziele „innovative Gebäudesanierung“ Copyright "Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt"

Umsetzung von Innovationen: „ Bereich Baukonstruktion + TGA „ Regelungstechnik / Betriebsoptimierung „ Nutzerinfo / Verhaltensbeeinflussung Besonderheiten: „ Vergleichbarkeit von Maßnahmen Æ 90 Wohneinheiten „ Detaillierte messtechnische Begleitung (Temperatur, Luftfeuchte, Verunreinigungen, Vermessung Anlagentechnik)

„ Reale Kosten können ermittelt werden Folie 3

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Bestandssituation Heilbronner und Mannheimer Straße

Quelle: E.ON ERC EBC Folie 4

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Sanierung Heilbronner und Mannheimer Straße

Eingang A

Eingang B

Eingang C

Eingang A Folie 5

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Standardsanierung Volkswohnung Karlsruhe Baukonstruktion: „ Fassade mit Wärmedämmverbundsystem 14 cm WLG 035 „ Speicherboden 14 cm WLG 035 „ Kellerdecke 7 cm WLG 035 „ Kunststofffenster mit Isolierverglasung Uw = 1,3 W/(m²K) Anlagentechnik: „ Einbau zentrale Heizungsanlage „ Zentrale Warmwasserbereitung „ Kontrollierte Abluft mit Zuluftelementen im Fensterrahmen Folie 6

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Außenfassade nach der Standardsanierung

Folie 7

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Sanierungsvarianten (Auswahl) für das Gesamtkonzept Baukonstruktion „ Wärmedämmung WLG 021 / Vakuumdämmung λ=0,006 W/mK „ Passivhausfenster Uw = 0,8 W/m²K „ Sonnenschutz inkl. Tageslichtlenkung „ PCM Platten Anlagentechnik „ Dezentrale Heizungspumpen „ Maschinelle Lüftung (verschiedene Systeme, zentral / dezentral) „ Wärmepumpe (Wärmequelle: (Ab-) Luft, CO2 Erdwärmesonden) „ Niedertemperatur Trinkwarmwasser Folie 8

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Eindrücke von der Baustelle Vakuumdämmung λ=0,006 W/(mK)

Zentrale Lüftung im Dachgeschoss mit WRG

mit EPS Deckschicht

Resol-Hartschaum λ=0,021 W/(mK) Zulassung im Einzelfall(2009)

Dezentrale Lüftung Wohnungsstation Folie 9

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Aufnahmen mit der Thermografiekamera im Frühjahr 2010 Dämmung: Resolhartschaum

Dämmung: Vakuumpaneel

Vorhandene Außentemperatur: -8 C Folie 10

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Spezifischer Transmissionswärmeverlust HT‘

EnEV 2007, (A, C) EnEV 2009, (A, C)

C B C C A B B A A Gebäude 1 Gebäude 2 Gebäude 3

Folie 11

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Primärenergiebedarf QP der sanierten Varianten

C B C C A B B A A Gebäude 1 Gebäude 2 Gebäude 3

Folie 12

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Dynamische Simulationen des Gesamtsystems

Wohnzimmer

Kinderzimmer

WRG

Speicher

Bad

Fernwärme

Küche

Wärmerzeugung Solaranlage Treppenhaus

Flur Schlafzimmer

Baukonstruktion Wärmeübergabe/Trinkwarmwasser Regelung/Nutzerinterface Lüftung

Folie 13

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Detaillierte messtechnische Untersuchung

Folie 14

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Gemessene und berechnete operative Raumtemperatur, Kinderzimmer

Folie 15

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Gemessene und berechnete Rücklauftemperatur der Fußbodenheizung des Kinderzimmers, 8.11.2011

Folie 16

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Detaillierte Abbildung einer Fußbodenheizung Temperaturprofil im Querschnitt des Bodens Temperatur in K Rohre

Oberfläche

Betonschicht

Folie 17

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Detaillierte Abbildung einer Fußbodenheizung Temperaturprofil Aufsicht der Fußbodenoberfläche

Temperatur in K Umlenkungen / Kurven im Randbereich werden nicht modelliert Vorlauf Rücklauf Folie 18

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Strukturierung der Messdaten (HDF 5) Ebene (E) 1:

Gebäude 1

Gebäude 2

Gebäude 3

Simulation

E 2:Gebäude:

Eingang A

Eingang B

Eingang C

Wetter

E E 6, 3, Bauteil: Eingang:

WG 1VT

WG 2

RT WG 3

WG 4VS

WG 5

WILO WG 6

WG VTK 8

WG 9

WG10 RTK

KEL. MS

TREP.

SHS EL

E 7, Komponente: E 4, Wohnung:

E 5, Raum:

Kind

Küche

Bad

Wohnen

Flur

Verteiler

WWV K

WWV B

WG 7

Schlafen

ORT

RU

VOC

CO2

Fenster

LX

AWT

Schücogerät

Heizkörper

Folie 19

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Weiterführende Auswertung der Messdaten: Rebound Effect „Mit Rebound Effect wird in der Energieökonomie der Umstand bezeichnet, dass das Einsparpotenzial von Effizienzsteigerung nicht oder nur teilweise verwirklicht wird“

Quelle: Blake Alcott

Errechnete Energieeinsparung: 10.000 kWh/a 40 % Rebound Tatsächliche Energieeinsparung: 6.000 kWh/a Folie 20

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Rebound Effect nach der Sanierung

Folie 21

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Einfluss des Sanierungsstandards auf den Rebound Effect

Folie 22

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Ausblick „ Weitergehende Datenerfassung und Datenanalyse „ Interview, Fragebogenaktion sowie Informationsveranstaltungen mit Wissensvermittlung „ Detaillierte Analyse des Rebound-Effekts in Abhängigkeit von der eingebauten Technik „ Vergleich des realen Nutzerverhaltens und der normativ zu berücksichtigenden Nutzerprofile „ Aufbau von spezifischen Nutzerprofilen für dynamische Modelle

Folie 23

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft und Forschung über den Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH.

Folie 24

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages