Embedded Systems 1

25.10.2016

Embedded Systems I Themen am 25.10.16 (ES1_16_V4): Wie funktionieren A/D- und D/A-Wandler?; Übung 3: Analog – Digital-Wandler ... Wandlungs-Prinzipien Register-Auswahl und Initialisierung für Praktikum 4,  Beachten Sie bitte die zusätzlichen Infos auf Proki und Tafel!

© Ulrich Schaarschmidt FH Düsseldorf, WS 2016/17

Literaturhinweise

(unbewertete Reihenfolge!)

 ATmega8535, Datenblätter und Application Notes der Fa. Atmel,  AVR-GCC-Tutorial  http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial

 Interrupt  http://www.mikrocontroller.net/articles/Interrupt

 Include-Files (C)  http://www.mikrocontroller.net/articles/Include-Files_(C)

 Bitmanipulation

(in AVR-Assembler und Standard C)

 http://www.mikrocontroller.net/articles/Bitmanipulation

 http://www.itwissen.info  Schmitt, Günter.:  Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC- Familie  3. Aufl., 2007,Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

2

1

Embedded Systems 1

25.10.2016

Literaturhinweise

(unbewertete Reihenfolge!)

 Rieger, Martin :  Digital/Analog-Umsetzer und Analog/Digital-Umsetzer  In Siemers, Chr.; Sikora, A.: Taschenbuch der Digitaltechnik  Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, 2007

 Schwabl-Schmidt:  AVR-Programmierung (Buch 1: Grundlagen und der Aufbau von Programmstrukturen)  Elektor Academy, Elektor Verlag Aachen, 1. Aufl. 2010

 Schwabl-Schmidt:  Systemprogrammierung für AVR-Mikrocontroller (Interrupts, Multitasking, Fließkommaarithmetik und Zufallszahlen)  Elektor Academy, Elektor Verlag Aachen, 2. Aufl. 2010

 Schwabl-Schmidt:  Systemprogrammierung II für AVR-Mikrocontroller (Callbacks Fließkommafunktionen und BCD-Arithmetik)  Elektor Academy, Elektor Verlag Aachen, 2011 25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

3

Dokumentation Minimum Name des Programmes, Funktion (-sbeschreibung) des Programmes, Name der / des Autoren/Autors, Datum der Erstellung / letzten Änderung (oder richtige Historie der Änderungen mit Datum), Datenbeschreibung; Beschreibung der aufgerufenen Funktionen (aus anderen Modulen / Programmen / Bibliotheken), Versionsnummer (Versionenchronik), 25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

4

2

Embedded Systems 1

25.10.2016

AVR – MCUs mit 10 Bit A/DWandler (und n Kanälen)              

ATtiny13, ATtiny15L (4 CH) ATtiny26L, ATtiny26 (11 CH) AT90S8535, AT90LS8535 (8 CH) AT90S4433, AT90LS4433 (6 CH) ATmega8, ATmega8L (8 CH), ATmega48, ATmega88 (8 CH) ATmega8535, ATmega8535L (8 CH) ATmega16, ATmega16L (8 CH) ATmega163, ATmega163L (8 CH) ATmega169, ATmega169L (8 CH), ATmega256 (8 CH) ATmega323, ATmega323L (8 CH), ATmega329 (8 CH) ATmega32, ATmega32L (8 CH) ATmega64, ATmega64L (8 CH) ATmega103, ATmega103L (8 CH) ATmega128, ATmega128L (8 CH), AT43USB3xxM/E (12 CH)

25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

5

Analog – Digital – Wandler A/D-C Kenngrössen (zu folg. Abb.)  Auflösung,  Wandlungszeit,  Abtast-Halteschaltung (Sample and Hold),  Apertur – Verzögerung Zeitspanne zw. Anlegen des Haltemodus und tatsächlichem Übergang i d Haltemod.),  Apertur – Jitter (Variation der Aperturverzögerung),  Offset – und Verstärkungsfehler,  Monotonie (- Fehler -> Missing Codes),  Integrale Nichtlinearität (Fehler zwischen quantisiertem und idealem kontinuierlichen Wert),  Differenzielle Nichtlinearität (max. Stufenbreitenfehler) 25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

6

3

Embedded Systems 1

25.10.2016

Digital / Analog-Wandler Prinzip (als Basis zum A/D-C)

25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

7

Analog-Digital-Wandler Prinzip-Schaltbild

[Schmitt, 2007] 25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

8

4

Embedded Systems 1

25.10.2016

Wieso ist da nur 1 Komparator? Es handelt sich bei den einfachen A/DWandlern in der Regel um

SAR – Wandler (successive approximation register) Wandler mit schrittweiser Annäherung des digitalisierten Ergebnisses an das analoge Eingangssignal. Es bleibt maximal ein Fehler von einem Halben digit (Bit). 25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

9

SAR – Prinzip (Wägeverfahren)

[IT-Wissen] 25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

10

5

Embedded Systems 1

25.10.2016

Sample & Hold - Schaltung

25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

11

Idealer Analog-DigitalWandler

25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

12

6

Embedded Systems 1

25.10.2016

Idealer A/D-Wandler mit begrenzter Auflösung Auch dieser A/D-Wandler hat einen Fehler: Mindestens ½ LSB

25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

13

Einfache A / D – Wandler – Fehler: Positiver / Negativer Offset

25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

14

7

Embedded Systems 1

25.10.2016

Fehler bezogen auf den Single Ended Modus

25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

15

Etwas anderer Fehler: Verstärkungs-Fehler

25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

16

8

Embedded Systems 1

25.10.2016

Blöder Fehler: Monotoniefehler

25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

17

Integrale Nichtlinearität (INL)

25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

18

9

Embedded Systems 1

25.10.2016

Differenzielle Nichtlinearität

25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

19

Schaltungstechnik Besonderheiten bei der Zusammenschaltung von Analog-DigitalWandlern und digitalen Schaltungen, wie z.B. Mikrocontrollern. Getrennte Stromversorgung! Kurze Leitungslängen!

25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

20

10

Embedded Systems 1

25.10.2016

Analog Digital Converter Blockdiagramm

ATmega8535.pdf 25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

21

Vorteiler für den A/D-C

ATmega8535.pdf 25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

22

11

Embedded Systems 1

25.10.2016

Timing der AD-Wandlung im Single Conversion Modus mit erweiterter Umwandlung

ATmega8535.pdf 25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

23

Timing der AD-Wandlung für den Single Conversion Modus

ATmega8535.pdf 25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

24

12

Embedded Systems 1

25.10.2016

Timing der AD-Wandlung für den Free Running Modus

ATmega8535.pdf 25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

25

Auswahl des Eingangskanals

ATmega8535.pdf 25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

26

13

Embedded Systems 1

25.10.2016

A/D-C – Vorteiler Auswahl

ATmega8535.pdf 25.10.2016

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

27

Übungsaufgabe 4 Schreiben Sie die Konfigurations-Bytes für Ihren AD-Wandler-Versuch auf das Übungsblatt und erläutern die von Ihnen ausgewählten Bits! Warum benutzen Sie welchen Modus? Wie ist Ihr vermuteter Ablauf?

25.10.2016

HS Düsseldorf

(c) U.Schaarschmidt

Prof. Dr. U.G. Schaarschmidt

28

14