Early vs. Late Gibt es einen Algorithmus?

Early vs. Late – Gibt es einen Algorithmus? Interessenskonflikte  Vorträge: Abbott GmbH Baxter Deutschland GmbH B. Braun Melsungen AG Fresenius Ka...
6 downloads 0 Views 10MB Size
Early vs. Late – Gibt es einen Algorithmus?

Interessenskonflikte

 Vorträge: Abbott GmbH Baxter Deutschland GmbH B. Braun Melsungen AG Fresenius Kabi Deutschland GmbH Nestlé Health Care Nutrition GmbH Pfrimmer Nutricia GmbH  Advisory Board: Baxter, Nestlé  keine Aktien

Ernährung auf der Intensivstation

M. Hiesmayr, Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2012; 15: 174 - 180

Ernährung auf der Intensivstation

M. Hiesmayr, Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2012; 15: 174 - 180

DGEM Leitlinien Update 2013 4.1 Wann ist eine künstliche Ernährung beim chirurgischen Patienten Indiziert? Eine künstliche Ernährung ist bei Patienten mit Mangelernährung und solchen ohne manifeste Mangelernährung indiziert, wenn vorherzusehen ist, dass der Patient für mehr als sieben Tage postoperativ unfähig zur oralen Kostzufuhr sein wird. Die Indikation besteht ebenfalls für Patienten, die für mehr als 10 Tage nicht in der Lage sind, mehr als 60-75% der empfohlenen Energiemenge oral aufzunehmen. Für diese Patienten kann empfohlen werden, die künstliche Ernährung (bevorzugt enteral) ohne Verzögerung einzuleiten. [C; starker Konsens] Aktuel Ernährungsmed 2013; 38; 399-416 Chirurg 2014; 85: 320-326

Ernährung auf der Intensivstation Empfehlungen:

 Blutzucker: keine Bestätigung, dass 80-110mg/dl optimal  Energieziel: ungünstig: zu wenig und zu viel  Protein: 1.5g/kg/d  Route: vorzugsweise EN, PN selektiv und restriktiv  Glutamin: Supplementierung nur bei Patienten ohne MOF Singer et al, Clin Nutr 2014; 33: 245-251

Enteral vs. parenteral

Harvey SE et al, N Engl J Med 2014; 371: 1673-1684

Enteral vs. parenteral

Harvey SE et al, N Engl J Med 2014; 371: 1673-1684

Enteral vs. parenteral

 Kritik: hypokalorisch in beiden Armen (18.5+7.7 vs 21.3+7.7kcal/kg)

Harvey SE et al, N Engl J Med 2014; 371: 1673-1684

Enteral vs. parenteral

Harvey SE et al, N Engl J Med 2014; 371: 1673-1684

Ernährung auf der Intensivstation – “Early vs. late“

Petros et al, JPEN 2014; epub ahead of print

Ernährung auf der Intensivstation – “Early vs. late“

Petros et al, JPEN 2014; epub ahead of print

Ernährung auf der Intensivstation – “Early vs. late“

Petros et al, JPEN 2014; epub ahead of print

Ernährung auf der Intensivstation – “Early vs. late“

Petros et al, JPEN 2014; ahead of print

Ernährung auf der Intensivstation – “Early vs. late“

Petros et al, JPEN 2014; ahead of print

Ernährung auf der Intensivstation – “Early vs. late“  Nosocomial infections were detected more frequently in the hypocaloric group than in the normocaloric group (26.1% vs 11.1%; P= 0.046).  ICU mortality rate was 22.2% vs. 21.7% (n.s).

 Hospital mortality rate was 31.5% vs. 37.0% (P=0.67)

Petros et al, JPEN 2014; April 3 ahead of print

Aufnahme von >50% REE

ja

nein

innerhalb von 3 Tagen kein Problem

Kontraindikation für EN ? ja

Künstliche Ernährung

nein

Start EN: schrittweise Erhöhung der Zufuhrrate (Ziel: 25 kcal/kg /Tag unter Medikation mit Prokinetika, ggf. Jejunalsonde

warten

Tag 5 - 7

EN noch kontraindiziert Vincent und Preiser, Lancet 2013; Feb 2; 381 (9864) 345-355

parenteral

< 80 % der Energiezufuhr über enteral supplementäre PN zur Deckung Kaloriendefizit

Aufnahme von >50% REE innerhalb von 3 Tagen

ja kein Problem

Kontraindikation für EN

Künstliche Ernährung

ja

mangelernährt Hochrisiko

ja

Start EN: schrittweise Erhöhung der Zufuhrrate (Ziel: 25 kcal/kg /Tag unter Medikation mit Prokinetika, ggf. Jejunalsonde mangelernährt Hochrisiko

Tage 3 – 5

ja

nein

Tage 5 - 7

EN noch kontraindiziert

parenteral

nein

nein

warten

parenteral

ja

nein

nein

< 80 % der Energiezufuhr über enteral supplementäre PN zur Deckung Kaloriendefizit?

Weimann und Singer, modif. nach Vincent und Preiser, Lancet 2013; May 25; 381(9880): 1811

Aufnahme von >50% REE innerhalb von 3 Tagen

ja kein Problem

Kontraindikation für EN

Künstliche Ernährung

ja

mangelernährt Hochrisiko

ja

nein

parenteral

nein

nein

Start EN: schrittweise Erhöhung der Zufuhrrate (Ziel: 25 kcal/kg /Tag unter Medikation mit Prokinetika, ggf. Jejunalsonde

warten mangelernährt Hochrisiko

Tage 3 – 5

nein

Tage 5 - 7

EN noch kontraindiziert ja parenteral

ja

nein

< 80 % der Energiezufuhr über enteral supplementäre PN zur Deckung Kaloriendefizit?

Weimann und Singer, modif. nach Vincent und Preiser, Lancet 2013; ; May 25; 381(9880): 1811

Enterale Ernährung bei Intensivpatienten Praktisches Vorgehen und Monitoring  langsame Steigerung: auf max. 50 ml/h innerhalb der ersten vier Tage in 10 - 20 ml-Schritten/Tag unter Beobachtung der Toleranz durch Sondenrückfluß und Distension  bei hämodynamischer Instabilität sofortige Reduktion der Zufuhrraten (auf 5 - 20ml/h – “minimal enteral feeding“) – ggf. vorübergehender Stopp

 strenge Beobachtung der Peristaltik vor allem bei Zufuhrraten > 40 ml/h DGEM-Arbeitsgruppe Chirurgie und Transplantation, 2013

Ernährung auf der Intensivstation

Empfehlungen: Bei der Blutzuckereinstellung durch Insulingabe soll ein Zielwert unter 110mg/dl (6.1mmol/l) nicht unterschritten werden. [A, (BM); starker Konsens ] Bei Intensivpatienten können Blutzuckerkonzentrationen zwischen 140-200 mg/dl (7.7 – 11.0 mmol/l) toleriert werden. [C, (BM); starker Konsens] DGEM Leitlinie Monitoring Hartl et al, Aktuel Ernährungsmed 2013; 38 e90-e100

Ernährungstherapie beim katecholaminpflichtigen Patienten

 Enteral ja - mit minimaler Zufuhrrate  Strenge Beobachtung und Monitoring  frühzeitig parenteral supplementieren bei Riskopatienten

Ernährung auf der Intensivstation Häufigste Fehler:  beim unkomplizierten Intensivpatienten zu früh und zu viel  beim „Problempatienten“ zu spät und zu wenig

Ernährung auf der Intensivstation



Wer sind die Risikopatienten ?

Nutritional -risk scoring systems in the ICU



As a tentative conclusion it is recommended to provide adequate nutrition support to severely ill patients who are likely to stay in the ICU with mechanical ventilation for a week or more.

Kondrup, Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2014; 17: 177-182

Ernährung auf der Intensivstation

Krishnan et al, Chest 2003; 124: 297 - 305

Ernährung auf der Intensivstation Wer ist metabolisch ein Problempatient ?

 ein mangelernährter Patient  ein potenzieller „Langlieger“

Clinical nutrition in the critically ill

Peterson et al, J Am Diet Assoc 2010; 110: 427 - 433

Robert Delaunay

Suggest Documents