Hagen Gartenteiche renovieren und optimieren

Hagen Gartenteiche renovieren und optimieren Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 1 1 26.01.09 13:17 Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 2 26.01.09 13:17...
33 downloads 0 Views 4MB Size
Hagen

Gartenteiche renovieren und optimieren

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 1

1

26.01.09 13:17

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 2

26.01.09 13:17

Peter Hagen

3

Gartenteiche renovieren und optimieren

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 3

26.01.09 13:17

Inhalt

4

Der unter Gartenfreunden sicherlich bekannte Gärtner und ­Philosoph Karl Foerster hat einmal gesagt: „Wer behauptet sein Garten sei fertig, der hat ihn nicht verdient.“ Dieser weise Ausspruch lässt sich ohne Weiteres auch auf einen Gartenteich übertragen. Veränderungen in einem Garten werden zwar mehr oder weniger regelmäßig durchgeführt, aber manch ein Teich hat schon ein beträchtliches Alter. Eine Überarbeitung oder Ergänzung der Wasseranlage macht also Sinn.

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 4

Einen bestehenden Teich verändern

11

Nachträglich einen Bachlauf integrieren

12

Abdichtungsmaterialien Kapillarsperre am Bachlauf Die Gestaltung von Bachlaufköpfen Die passende Wasserversorgung Betriebszeiten für einen Bachlauf Bachläufe pflegen und erhalten

17 26 26 29 30 31

Nachträglich einen Wasserfall integrieren

32

Wasserfallarten Fallhöhe Der Wasserfall als Abschluss eines Bachlaufs Der freistehende Wasserfall Der Wasserfall als Verbindung zu einem anderen Teich Geeignetes Material für einen Wasserfall Wassermenge und Pumpenwahl

35 36

Wasserspiele installieren

44

Welches Wasserspiel passt? Formenreichtum von Wasserspielen und Düsen Wissenswertes zu Wasserspielen

45

37 39 40 42 43

45 48

26.01.09 13:17

Inhalt

Wasserspeier montieren

49

Wo platziert man einen Wasserspeier? Materialien für Wasserspeier Befestigungsmöglichkeiten Schläuche, Anschlüsse, Zubehör Pumpenberechnung und Wasserbedarf Optimale Pflege und Wartung

50 50 52 53 54 54

Teichrandfiguren und andere Dekorationsstücke

55

Der passende Standort Vielfalt an Materialien Skulpturen, Plastiken, Figuren Japanische Steinlaternen Pagoden und Steintürme Wasserbecken (Chozubachi) Brunnen, Sprudelsteine & Co.

57 57 58 62 63 63 64

Steine im und am Gartenteich

67

Das richtige Material auswählen Unterschiedliche Steinformen Transport und Sicherheit Unterschiedliche Kiesarten Gebohrte Steine Teichrandeinfassungen Gewichte nicht unterschätzeb Künstliche Steine, Verblendungen und Felslandschaften

68 68 69 71 71 72 73

Teiche begehbar machen

76

Kleine Holzkunde für Bauten am Teich Sitzplätze am Wasser Wege um und durch den Teich Wege, die über den Teich führen Sicherheitsaspekte für Brücken

80 82 86 88 91

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 5

5

74

26.01.09 13:17

Inhalt

Licht am Gartenteich

6

92

Interessante Teichrandbeleuchtung Romantisches Unterwasserlicht Schwimmleuchten Wasserspiel-Licht-Kombinationen Wasserfallbeleuchtung Sicherheit durch Licht am Weg Pflege und Wartungsarbeiten

93 96 97 97 98 99 100

Pflanzen und natürliches Dekor

101

Die Teichrandgestaltung Einen Wasserfall kaschieren Bepflanzung von Bachläufen Geeignete Sumpf- und Wasserpflanzen Schwimmende Inseln Dekorationsmaterial aus der Natur Besondere Dekorhölzer am Teich

102 102 103 107 107 110 111

Wasserfallkopf

Ein Gartenteich ohne Beleuchtung wirkt in der Nacht wie ein schwarzes Loch. Wenn jedoch Leuchten installiert sind, kann er auch bei Dunkelheit wahr­genommen werden. Nicht nur im Sommer ist Licht am Teich ein Vergnügen, auch im Herbst und besonders im Winter lassen sich damit reizvolle Effekte erzielen.

Fallstufen

Fundament

Zuleitung

Pumpe

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 6

26.01.09 13:17

Inhalt

Technik für den Teich

113

Pumpen und Filter

114

Welche Pumpe für welchen Zweck? Welcher Filter ist richtig? Die neueste Filtertechnik Filtermaterialien Die Teichpumpe muss zum Filter passen Filterunterstützende Technik Teichfilterung ja oder nein

114 118 118 119

7

120 121 125

Kapillarsperre

Ein Teich kann bei entsprechender Größe und ausreichender Bepflanzung durchaus ohne Technik auskommen. Möchte man jedoch einen Bachlauf oder einen Wasserfall anschließen, ist das kaum ohne technischen Einsatz machbar. Wer Wert auf eine permanente glasklare Wasserqualität legt, für den sind Filter- und Skimmeranlagen unverzichtbare Hilfsmittel. Wer keinen Strom in unmittelbarer Wassernähe installieren möchte, der kann auf Solar­strom zurückgreifen.

Teichquerschnitt: • Folie • Vlies • Sandschicht

Pumpe

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 7

26.01.09 13:18

Inhalt

8

Probleme am Teich beheben

127

Ihre Probleme – unsere Lösungen

128

Der Teich ist zu klein 128 Der Teich ist zu flach 132 Falsche Tageslichtkonstellation 132 Der Teich liegt nicht in Waage 133 Die Teichwände sind zu steil 135 Die Sumpfzone ist zu klein 136 Der Teich ist verschlammt 137 Der Teich ist verlandet 138 Der Folienrand ist sichtbar 138 Eintönige Bepflanzung 139 Die Betrachterseite ist verdeckt 139 Ursachen für Wasserverluste im Teich 140 Nachträglich eine Kapillarsperre einbauen 140 Nachträglich einen Überlauf einbauen 146 ... und plötzlich sind die Enkel da 148 Baufehler oder auch Überalterungen einer Teichanlage führen ­häufig dazu, dass der Teich nicht richtig funktioniert, das biologische Gleichgewicht nicht im Lot ist oder auch nur die Optik nicht stimmt. Die nachfolgenden Kapitel sollen Ihnen helfen ­derartige „Fehler“ aufzudecken und gegebenenfalls abzustellen bzw. die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die ausgeführt werden müssen, um auf Dauer mit der eigenen Teichanlage zufrieden zu sein.

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 8

Spezialseiten  Wasserpflanzen für den Gartenteich 60  Pflanzen, die das Wasser klären

108

 Leben im Gartenteich

120

 Optimale Teichpflege

130

 Algen und was man gegen sie tun kann

144

Service

150

Literatur Bezugsquellen Register Bildquellen Impressum

150 151 152 155 155

26.01.09 13:18

Vorwort

9

I

n Deutschland gibt es schätzungsweise fünf bis sechs Millionen Gartenteiche. Die meisten wurden schon vor etlichen Jahren gebaut, nur selten werden sie später verändert oder erweitert, obwohl vielen Teichbesitzern im Laufe der Zeit Zweifel kommen, ob alles richtig gemacht worden ist. Diese Überlegungen sind häufig verknüpft mit Anregungen und neuen Ideen, die man sich beim Besuch anderer Teichanlagen, aus Fachbüchern, im Gartencenter oder Baumarkt holt. Besonders in Letzteren ist zu beobachten, dass das Angebot an Artikeln zur Verschönerung oder Veränderung einer Teichanlage enorm gewachsen ist.

Ein weiterer Grund für eine Umgestaltung ist ein Teichbett, das nicht in Waage liegt. Meistens sind die Teichränder zu steil und deshalb fehlen wichtige Pflanzbereiche wie die Sumpfzone. Nicht zuletzt sind Teiche mit steilen Rändern nicht ungefährlich, denn die falsch angelegte Betrachterzone macht den Teich nahezu unsichtbar. Auch ist ein zu flach angelegter Teich im Sommer ausgesprochen pflegeintensiv. Andere Motive für eine Veränderung des Teiches: die Kapillarsperre und/oder der Überlauf fehlen. Selbst wenn diese erst später eingebaut werden, erleichtert das die Teichpflege wesentlich.

Das häufigste Argument für eine Um- oder Neugestaltung dürfte in den Fehlern zu suchen sein, die sich bereits bei Baubeginn eingeschlichen haben und auf Dauer optische und vor allem pflegerische Beeinträchtigungen bewirken. Sie lassen sich größtenteils durch bauliche Maßnahmen wieder ausgleichen. Hinzu kommen jene Teichbesitzer, die ursprünglich einen Folienteich angelegt haben und ihn aus Unzufriedenheit gegen ein Fertigbecken eingetauscht haben – in dem Glauben, damit alle Probleme zu lösen.

Zwei Grundbedingungen sind zu erfüllen, wenn man sein Wasserparadies im Garten verändern, optimieren oder renovieren will: Einerseits braucht man die notwendige Fläche, andererseits ausreichend technisches Wissen. Zu Letzterem möchte ich mit diesem Buch beitragen.

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 9

Homburg, im Herbst 2008

Peter Hagen

26.01.09 13:18

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 10

26.01.09 13:18

11

Einen bestehenden Teich verändern Der unter Gartenfreunden sicherlich bekannte Gärtner und ­Philosoph Karl Foerster hat einmal gesagt: „Wer behauptet sein Garten sei fertig, der hat ihn nicht verdient.“ Dieser weise Ausspruch lässt sich ohne Weiteres auch auf einen Gartenteich übertragen. Veränderungen in einem Garten werden zwar mehr oder weniger regelmäßig durchgeführt, aber manch ein Teich hat schon ein beträchtliches Alter. Eine Überarbeitung oder Ergänzung der Wasseranlage macht also Sinn.

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 11

26.01.09 13:18

12

Nachträglich einen Bachlauf integrieren

V

eränderungen an einem Teich sind immer sinnvoll, wenn sie zu einer Optimierung des Teich­ gefüges führen oder ein schöneres Bild bewirken. Die schlechteste Lösung ist, den Teich einfach zuzuschütten, weil man nicht damit zurechtgekommen ist, denn damit

verzichtet man für immer auf einen der schönsten Plätze im Garten. Eine sinnvolle Methode zur Sauerstoffanreicherung, außerdem eine optische Bereicherung, ist ein Bachlauf, der in einen Teich mündet. Mit einem gewissen Arbeitsaufwand ist das zu realisieren.

Die richtige Platzierung Mit einem Bachlauf lässt sich das Element Wasser im eigenen G ­ arten wunderbar genießen. Wichtig ist, sich über die Art und den Verlauf klar zu werden, denn daraus ergibt sich die richtige Platzierung. Dort, wo der Bachlauf wieder in

F An welcher Seite ein Bachlauf angesetzt werden kann, hängt von der Lage und der Größe des Geländes ab. Die Länge des Bachlaufs sollte proportional zum Teich passen.

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 12

26.01.09 13:18

Die richtige Platzierung

den Teich eintritt, sollten sich nicht ­gerade Seerosen befinden, weil sie eine übermäßige Wasser­ bewegung nicht gut ver­tragen.

13

Wer den beim Bau des Teiches entstandenen Erdaushub nicht abgefahren hat, hat beste Voraussetzungen geschaffen, die Teichlandschaft in die Gartenumgebung einzubetten – vor allem, wenn der Aushub rund um das Gewässer gelagert wurde. Dadurch entstehen gleich zwei Vorteile: Einerseits kann auf dem Grat dieser Hügellandschaft ein Bachlauf errichtet werden, der an einer gut sichtbaren Stelle im Teich mündet. Andererseits wird für den Bachlauf keine zusätzliche Bodenfläche benötigt. Eine weitere Möglichkeit ist eine aus einem schönen Quellstein bestehende Wasserstelle in Terrassennähe. Der hier beginnende Bachlauf schlängelt sich mit leichtem Gefälle quer durch den Garten. Besonders interessant wird der Bachlauf, wenn er mal breiter und mal schmaler geformt ist und Ausbuchtungen hat, in denen das Wasser stehen bleibt, wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist. Natürlich braucht eine derartige Lösung mehr Raum. Manchmal kann sich durch den Bachlauf eine Trennung des Gartengeländes ergeben. Trittplatten, kleine Brücken oder schmale Stege sind einfache, praktische und sehr schöne Möglichkeiten, um diese Parzellierung aufzuheben. Außergewöhnlich reizvoll sind Bachläufe, die als Verbindung zwischen getrennt liegenden Teichen

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 13

fungieren. Eine solche Verbindung ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern bedeutet eine zusätzliche Vergrößerung der Wasserfläche, was die Pflege der Teichanlage wesentlich erleichtert. Ob zwei oder mehrere Teiche nebeneinander oder in einem Gelände mit Gefälle untereinander liegen, ist zunächst unwesentlich. Entscheidend ist, dass durch den Bachlauf eine Fließbewegung entsteht, die die Wassermassen durchmischt. Zweifellos sind untereinander liegende, mit einem Bachlauf verbundene Teiche am schönsten.

 Die optische Wirkung eines Bachlaufs steht und fällt mit der richtigen Bepflanzung. Es können viele unterschiedliche Stauden verwendet werden. Sie müssen nur beachten, dass die Pflanzen Feuchtigkeit vertragen müssen.

Längenbemessung Zwar gibt es Richtwerte, wie lang ein Bachlauf in Bezug zur Teichgröße sein sollte, doch spielen Art, Verlauf und das Gelände ebenfalls eine Rolle. Optische ­Aspekte sollten immer Vorrang haben.

26.01.09 13:18

Nachträglich einen Bachlauf integrieren

14

E Anhand der nebenstehenden Zeichnung, die aus einer Drauf­ sicht und mehreren Schnitten besteht, lässt sich die Funktion und Wirkungsweise eines Bachlaufs gut erklären:

2

1

In Abbildung 1 ist der gesamte Verlauf eines Bachlaufs mit Bachlaufkopf und Einlass erkennbar. Die mit Steinen eingefassten Flächen rechts und links des Bachlaufs stellen mögliche Pflanzflächen für die Randgestaltung dar. Rechts vom Bachlauf verläuft die Zuleitung von der Pumpe bis zum Bachlaufkopf. Diese sollte immer auf dem direkten Weg verlaufen und niemals unter dem eigentlichen Bachlauf liegen.

Staustufen

2

Abbildung 2 zeigt einen Längs­schnitt durch das Bachbett. Die kleinen eingebau­ ten Staustufen sorgen für die notwendige Wasserverwirbelung und machen den Bachlauf in seinem Verlauf erst lebendig.

3

Einlauf

Die Abbildungen 3, 4 und 5 zeigen Querschnitte des Bachlaufs und stellen jeweils die eingeplanten Staustufen dar. Außerdem sind die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten des Bachbetts und seine verschiedenen Breiten dargestellt.

Pumpe

Hagen_Teiche_Aufbau_neu 8.indd 14

26.01.09 13:18