Helmut Berschin • Julio Fernändez-Sevilla Josef Felixberger

Die spanische Sprache Verbreitung • Geschichte • Struktur 3., korrigierte und durch einen Nachtrag ergänzte Auflage

O Georg 01ms Verlag Hildesheim • Zürich • New York 2005

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur dritten Auflage

11 14

A. Die spanischsprachige Welt 1. Weltsprache Spanisch 1.1. Verbreitung 1.2. Funktionsprofile

16 16 19

2. Das 2.1. 2.2. 2.3.

20 20 20 22

Spanische in Afrika und Asien Äquatorial-Guinea Israel: Judenspanisch Philippinen

3. Das Spanische in Amerika 3.1. Spanisch als Nationalsprache 3.1.1. Argentinien, Chile, Uruguay 3.1.2. Venezuela, Kolumbien, Zentralamerika, Karibik 3.1.3. Mexiko 3.1.4. Puerto Rico 3.2. Spanisch als dominante Sprache 3.2.1. Ecuador, Guatemala, Peru, Bolivien 3.2.2. Paraguay 3.3. Spanisch als Minderheitensprache 3.3.1. Vereinigte Staaten von Amerika 3.3.2. Belize 3.4. Pidgin- und Kreolsprachen

23 24 24 25 26 26 27 30 32 34 34 37 37

4. Das 4.1. 4.2. 4.3.

39 39 43 44 46 48 51 54 56 59 61

Spanische im Mutterland Sprachpolitische Lage Sprachstatistik Minderheitensprachen 4.3.1 Galicisch 4.3.2. Katalanisch 4.3.3. Baskisch 4.4. Das spanische Sprachgebiet 4.4.1. Aragonesisch 4.4.2. Leonesisch 4.4.3. Kastilisch

:

Inhaltsverzeichnis B. Sprachgeschichte 1. Die 1.1. 1.2. 1.3.

Entstehung des Kastilischen Die vorrömischen Sprachen Die Latinisierung Das hispanische Latein 1.3.1. Das klassische Latein 1.3.2. Das Vulgärlatein 1.3.3. Besonderheiten des hispanischen Lateins 1.3.3.1. Archaismus 1.3.3.2. Dialektale Latinität 1.4. Einflüsse der vorromanischen Sprachen: Substrat 1.5. Das westgotische Superstrat

70 70 71 74 74 75 76 76 77 77 79

2. Die 2.1. 2.2. 2.3.

81 81 82 83 83 83 86 86 86 86 87 88 90 90 91 92 92 94

3. Die 3.1. 3.2. 3.3.

95 95 97 99 99 100 101

Sprachverhältnisse im Mittelalter Die ersten Sprachzeugnisse: Glosas Emilianenses, Glosas Silenses Sprachzonen um das Jahr 1000 Ein kastilisches Textbeispiel: Cantar de mi'o Cid 2.3.1. Vokale 2.3.1.1. Vokalschwund 2.3.1.2. Vokalzusammenfall 2.3.1.3. Diphthongierung 2.3.2. Konsonanten 2.3.2.1. Abschwächung und Schwund 2.3.2.2. Palatalisierung und Assibilierung 2.4. Die Expansion des Kastilischen durch die Reconquista 2.5. Die spanische Schriftsprache 2.5.1. Das Spanische als Konkurrent des Lateins 2.5.2. Vom Kastilischen zum Spanischen 2.6. Sprachliche Veränderungen 2.6.1. Arabismen 2.6.2. Latinismen Hispanisierung Amerikas Die demographische Entwicklung der Indiobevölkerung Die Sprachpolitik von Kirche und Krone Der Verlauf der Hispanisierung 3.3.1. Die Indios 3.3.2. Die Mestizen 3.4. Verbreitung der Indiosprachen

Inhaltsverzeichnis 3.5. Das amerikanische Spanisch 3.5.1. Die Bewahrung der sprachlichen Einheit 3.5.2. Die Unterschiede zur kastilischen Norm 3.5.2.1. Andalusismen 3.5.2.2. Indigenismen 3.5.2.3. Eigenständige Entwicklungen

102 102 103 103 104 105

4. Die Entwicklung zum Neuspanischen 4.1. Das Sprachbewußtsein 4.1.1. Das Verhältnis Latein - Volkssprache 4.1.2. Das Verhältnis Spanisch - Italienisch 4.2. Regionale und soziale Basis der kastilischen Norm 4.3. Sprachliche Veränderungen 4.3.1. Phonologie 4.3.2. Morphologie 4.4. Die Entstehung der expliziten Norm 4.4.1. Grammatiken 4.4.2. Wörterbücher 4.4.3. Die Real Academia Espanola

106 106 106 110 110 112 112 114 115 116 116 117

5. Einheit oder Sprachspaltung? 5.1. Sprachbewertung in Spanischamerika 5.2. Diskussion über die Gefahr der Sprachspaltung 5.3. Sprachlenkung

118 118 121 122

C. Phonologie und Graphie 1. Phonologie 1.1. Beschreibungsebenen 1.2. Terminologie 1.3. Phonetisches Alphabet 1.4. Vokale 1.4.1. Phoneminventar 1.4.2. Varianten 1.4.3. Phonologisierungstendenzen 1.4.3.1. Quantität 1.4.3.2. Öffnungsgrad 1.4.4. Diphthonge und Triphthonge 1.4.5. Vergleich des spanischen und deutschen Vokalsystems 1.5. Konsonanten

126 126 127 128 129 129 129 130 130 131 132 134 135

Inhaltsverzeichnis 1.5.1. Terminologie der Artikulationsarten 135 1.5.2. Schematische Darstellung 135 1.5.3. Problemfälle der phonologischen Wertung 137 1.5.4. Variantenbildung innerhalb der kastilischen Norm 138 1.5.5. Neutralisation 139 1.5.6. Regionale Besonderheiten 140 1.5.7. Vergleich des spanischen und deutschen Konsonantensystems .. 142 1.6. Phonemkombinatorik 143 1.6.1. Vokale 143 1.6.2. Konsonanten 143 1.6.3. Silbenstruktur 145 1.7. Betonung 146 1.7.1. Wortakzent 146 1.7.1.1. Phonologische Funktion des Akzents 146 1.7.1.2. Betonungstypen und Betonungsregeln 146 1.7.2. Satzakzent und Entakzentuierung 147 1.8. Intonation 148 2. Graphemik 2.1. Grapheminventar 2.2. Beziehungen Graphem - Phonem 2.2.1. Vokale 2.2.2. Konsonanten 2.3. Der graphische Akzent 2.4. Groß- und Kleinschreibung 2.5. Satzzeichen 2.5.1. Intonationszeichen 2.5.2. Pausenzeichen

150 150 151 151 151 154 155 156 156 156

D. Grammatik

1. Einführung

160

2. Das Substantiv 2.1. Definition 2.2. Numerus 2.2.1. Form 2.2.2. Funktion 2.3. Genus 2.3.1. Form 2.3.2. Funktion

163 163 164 164 165 167 167 169

Inhaltsverzeichnis 3. Das Adjektiv 3.1. Definition 3.2. Genus und Numerus 3.2.1. Form 3.2.2. Funktion 3.3. Graduierung 3.3.1. Elativ 3.3.2. Komparativ, Superlativ 3.4. Adjektivstellung

170 170 171 172 173 174 174 175 175

4. Artikel, Zahlwort, Pronomen 4.1. Überblick 4.2. Artikel 4.2.1. Form 4.2.2. Funktion 4.3. Zahlwort 4.4. Possessivpronomen 4.4.1. Form 4.4.2. Funktion 4.5. Demonstrativpronomen 4.5.1. Form 4.5.2. Funktion 4.6. Indefinitpronomen 4.7. Personalpronomen 4.7.1. Form 4.7.1.1. Anredepronomen 4.7.1.2. Leismus, Laismus, Loismus 4.7.2. Funktion 4.7.2.1. Subjektpronomen 4.7.2.2. Objektpronomen 4.7.2.3. Pronominaler Anredegebrauch 4.8. Relativpronomen 4.8.1. Form 4.8.2. Funktion 4.9. Frage- und Ausrufepronomen 4.9.1. Fragepronomen 4.9.2. Ausrufepronomen

178 178 179 180 180 181 183 183 185 186 186 187 188 190 190 192 194 196 196 198 199 201 201 202 203 204 205

5. Das Verb 5.1. Morphologie

,

\

205 206

Inhaltsverzeichnis

5.2.

5.3.

5.4.

5.5.

5.1.1. Konjugationsklassen 5.1.2. Einfache Formen 5.1.3. Zusammengesetzte Formen 5.1.4. Verbalperiphrasen 5.1.5. Unregelmäßige Verben 5.1.6. Formenstatistik Die Tempora (Indikativ) 5.2.1. Tempussystem 5.2.2. Präsens 5.2.3. Futur 5.2.3.1. Temporaler Gebrauch 5.2.3.2. Modaler Gebrauch 5.2.3.3. Synthetisches und analytisches Futur 5.2.4. Imperfekt und Präteritum 5.2.4.1. Aspekt 5.2.4.2. Sonstige Funktionen des Imperfekts 5.2.5. Präteritum und Perfekt 5.2.5.1. Amerikanisches Spanisch 5.2.5.2. Europäisches Spanisch 5.2.5.3. Perfekt im Deutschen und Spanischen 5.2.6. Plusquamperfekt, Vorpräteritum, Konditional 5.2.7. Tempusfolge Stadium , 5.3.1. Vorstadium, Anfangs- und Endstadium, Wiederholung 5.3.2. Verlaufsstadium 5.3.2.1. Infinite Gerundialkonstruktion 5.3.2.2. Finite Gerundialkonstruktion 5.3.3. Nachstadium Diathese 5.4.1. Passivparadigma 5.4.2. Passivähnliche Strukturen Modus 5.5.1. Modussystem 5.5.2. Der Konjunktiv im Hauptsatz 5.5.3. Der Konjunktiv im Nebensatz 5.5.3.1. Nominalsatz (Subjekt-, Objektsatz) 5.5.3.2. Adverbialsatz 5.5.3.3. Restriktiver Relativsatz 5.5.4. Die Tempora des Konjunktivs

206 206 209 212 212 213 215 215 219 220 220 220 221 223 223 225 226 226 227 229 229 231 232 233 234 234 234 236 237 237 238 239 239 242 243 243 245 246 246

Inhaltsverzeichnis 5.5.4.1. Formeninventar 5.5.4.2. Tempusfunktionen

246 247

6. Adverb und unflektierbare Einheiten 6.1. Adverb 6.2. Relationselemente 6.2.1. Präposition 6.2.2. Konjunktion 6.3. Interjektion

249 249 251 251 254 255

7. Der 7.1. 7.2. 7.3.

einfache Satz Satzglieder Satzbasis Das Prädikat 7.3.1. Form 7.3.2. Funktion Die nichtprädikativen Satzglieder 7.4.1. Form 7.4.2. Funktion Satzgliedstellung 7.5.1. Valenzgebundene Konstituenten 7.5.2. Fakultative Konstituenten Kongruenz Subjekt - Prädikat Satzbejahung und -Verneinung Funktionen von ser und estar Satzarten

256 256 258 259 259 260 261 261 264 266 266 268 269 271 271 274

komplexe Satz (Klassifikation) Satzreihung Satznebenordnung Satzunterordnung 8.3.1. Nominalsatz (Subjekt-, Objektsatz) 8.3.2. Attributsatz 8.3.3. Adverbialsatz

277 277 278 279 279 279 280

7.4.

7.5.

7.6. 7.7. 7.8. 7.9. 8. Der 8.1. 8.2. 8.3.

:

.•

E. Das Lexikon

1. Die Architektur des spanischen Wortschatzes 1.1. Quantitative Struktur 1.1.1. Umfang 1.1.2. Gebrauchshäufigkeit

286 286 286 287

Inhaltsverzeichnis 1.2. Historischer Aufbau 1.2.1. Chronologische Schichtung 1.2.2. Veränderungsrate 1.3. Funktionale Struktur 1.3.1. Sondersprachen 1.3.2. Fachsprachen 1.3.3. Umgangssprache 1.3.4. Hochsprache

288 288 289 290 291 291 292 294

2. Die Wortbildung 2.1. Komposition 2.2. Derivation 2.2.1. Derivationsverfahren 2.2.2. Präfigierung 2.2.2.1. Formale Klassifikation 2.2.2.2. Inhaltliche Klassifikation 2.2.3. Suffigierung 2.2.3.1. Formale Klassifikation 2.2.3.2. Inhaltliche Klassifikation

296 297 301 301 302 303 303 305 307 309

Literaturverzeichnis

314

Register Personenregister Sachregister

338 344

Abkürzungen und Symbole

355

Nachtrag

357

10