DIE REPUBLIK IRLAND -

Felix Koßdorff j DIE REPUBLIK IRLAND EIN EUROPÄISCHER KLEINSTAAT UND SEINE AUSSENPOLITISCHEN STRATEGIEN ALS MITGLIED DER EU wuv Inhaltsverzeichnis...
Author: Samuel Stieber
7 downloads 2 Views 186KB Size
Felix Koßdorff j

DIE REPUBLIK IRLAND EIN EUROPÄISCHER KLEINSTAAT UND SEINE AUSSENPOLITISCHEN STRATEGIEN ALS MITGLIED DER EU

wuv

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

1.

5

VERZEICHNIS DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN

11

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

13

EINLEITUNG

14

KLEINSTAATENFORSCHUNG

20

1.1. EINFÜHRUNG IN DIE KLEINSTAATENFORSCHUNG

20

1.2. DAS THEORIEPROBLEM

25

1.3. ÜBERBLICK ÜBER DIE KLEINSTAATENLITERATUR

28

1.3.1. Definition 1.3 1.1. 1312 1313 13 14

Bevölkerungsgroße Rolle im System Weak State • smatl stale Defininonsansat:e

29 ....

.

32 34 35 36

.

..

1.3.2. Sicherhcilspolitische Sicht 13 2 1 13 2.2 13 2 3 13 2.4 132 5

Neutralität . . .. .. Allianz. ... Mitgliedschaft in Internationalen Organisationen Andere sicherheitspolitische Strategien . Weitere Optionen . ... .

41 . . ..

. .

42 43 44 44 ....45

1.3.3. Ökonomischer Ansatz

46

1.3.4. Außenpolitik 1.3 4 1 Optionen . 13 4 2. Strategien und \ erhaltensmöglichkeiten von Kleinstaaten

49 50 52

1.4. ARBEITSDEITNITION VON "KLEINSTAAT"

58

1.5. KLEINSTAATLICHE STRATEGIEN

60

1.5.1. Neutralität 15 15 15 15 15

15.2.

11 12 13 14 15

Passive Neutralität . . ... Aktive Neutralltat Betonung auj nicht-militärische Konfliktlosimg . . Freending . . . Die Strategie des relativen Eintrittspreises

Integration

60 .

.60 61 62 62 63

63

Inhaltsverzeichnis

1 5.2 I 15 2 2 1.5 2 3

Mihvirkung am Ausbau der supranationalen und Organisationen . Mullilateralismus . . . . . . . . Zusammenarbeit der Kleinstaaten untereinander

internationalen . .

1.5.3. Diplomatische/Außenpolitische Managementstrategien 15 3 1 15 3 2 1.5.3 3 15 3 4

65

Verbalattacken, öffentliche Kritik . Klemstaatentopos .. Selektiv/tat in außenpolitischen Aktivitäten . Negative Kompensation

.

66 66 67 67

1.5.4. Reputation 15 15 15 15

2.

4 4 4 4

1 2 3 4.

Mission-mmdedness .... . . . . Aktive Haltung in internationalen Organisationen Beherbergung internationaler Organisationen Mediator und Brückenbauer . . . . .

64 64 64

68 . . .

.68 68 70 70

IRLAND

71

2.1. GESCHICHTE

71

2.1.1

Kurzer Abriß der Geschichte Irlands bis zur Gründung der Republik 71

2.2. NEUTRALITÄT

2.2.1. Die Geschichte der irischen Neutralität 2.2.2. Divergierende Auflassungen über die Neutralität 2.2.3. Bedeutungen der irischen Neutralität 2.2.4. Die irische Neutralität und die Europäische Gemeinschaft 2.2.5. Steht die Neutralität auf dem Spiel? 2 2 6 Neutralität als Pfeiler der Außenpolitik 2 2.7. Die Annäherung anderer europäischer Neutraler an die EG 2.2.8. Rechtsquellen 2.2.9. Könnte Irland sich und seine Neutralität selbst verteidigen? 2.2.10. Zum Neutralitätsbegriff 2 2 101 Dauernde Neutralltat .. .. \ 2 2.10 2 Aktive Neutralltat .. .. 2.3NLANDESVERTEIDIGUNG 2.3. IX^Jnterbesetzung der Streitkräfte 2.3.2. Geschichte des irischen Heeres 2.3.3. Zusammensetzung des irischen 1 leeres 2.3.4. Ressourcenausstattung 2.3.5. Verteidigungsausgaben

73

73 79 80 82 83 84 85 85 86 87 87 88 91 93 94 95 96 96

Inhaltsverzeichnis

Vergleich der Streitkräfte

97

2.4. DAS PARTEIENSYSTEM IRLANDS

235 1

99

2.4.1. Parteimitgliedschaft 3.

105

IRLAND UND DIE EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT

107

3.1. EG-BEITRITT

107

3.1.1. Der Weg Irlands in die Europäische Gemeinschaft 3.1.2. Motivation für einen EG-Beitritt Irlands 3.1.3. Die wirtschaftliche Situation Irlands und die Abhängigkeit von Großbritannien .4. Die Rolle der Neutralität .5. Das erste EG-Beitrittsansuchen 1961 .6. Die Rolle des Finanzministeriums .7.

.8. 3. .9.

107 107 108 110 112 114

Das zweite Beitrittsansuchen

116

Die Haltung irischer Gruppen zum Beitritt Das Referendum über den irischen EG-Beitritt

119 123

3.2. DAS EUROPÄISCHE WÄHRUNGSSYSTEM (EWS)

126

3.3. DIE EUROPAISCHE POLITISCHE ZUSAMMENARBEIT (EPZ)

131

3.3.1. Geschichte der politischen Zusammenarbeit 3.3.2. Irland und seine Neutralität in der EPZ 3.3.3. Der Genscher-Colombo Plan 3.3.4. Der Londoner Bericht 3.3.5 Irland in der EPZ 3.3.6. Aktive Neutralität innerhalb der EPZ 3.3.7. Einheitliche Europäische Akte (EEA) 3.3 7 1 Die EEA aus irischer Sicht . . . . . 1 3.3.8. Die EEA und die irische Neutralität 3.3.9. Wirtschaftliche Aspekte der EEA für Irland 3.3.10. Irische Klauseln in der Ratifizierungsurkunde 3.3 II. Der "lall Crotly" 3.3.12. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) 3.3 12 1 3 3 12 2 3 3 12 3

Maastrichter Vertrag (EUV) Kommentierung des EUV aus irischer Sicht Irischer Bezug zum EUV

3.3.13. Gemeinsame Verteidigung 3.313 1. Irland und die NATO

131 132 133 134 135 137 138 3 9 141 143 143 144 145

.... .

146 148 150

151 ..

.

151

Inhaltsverzeichnis

Irland und die Westeuropäische Union (WEU)

152

3 3.14. Irlands Außenpolitik als Teil der Europäischen Gemeinschaft

3 3 13 2

153

3.4. IRLAND IN DEN INSTITUTIONEN DER EU 3.4.1. Die Institutionen der EG/EU 3.4.11. 3.4 12. 3 4.1.3. 34 14 3.4 1 5

155 155

Die Kommission .... Der Ministerrat Das Europäische Parlament . Der Europäische Rat ... . Irlands Unterstützung der Institutionen

155 157 .. 157 158 . . . . 161

3.4.2. Die Repräsentation der Kleinstaaten in den Institutionen der EU . 163 3.4 2 1 Eine veränderte Stimmengewichtung7 164

3.4.3. Enlargement

166

3.5. IRLANDS WIRTSCHAFT UND DIE EG/EU

167

3.5.1. Der Kleinstaat Irland an der Peripherie Europas 3.5 2. Irlands wirtschaftliche Veränderungen seit dem EG-Beitritt 3.5.3. Die wirtschaftliche Unterstützung der EG für Irland 3.5.4. Fonds 3 5 4 1. Finanzen der EG .. 3.5.5. European Regional Development Fund (ERDF) 3.5.6. Problematik der internen Peripherie 3.5.7. Die Sanierung der irischen Wirtschaft 4.

DIE AUßENPOLITIK IRLANDS

167 168 169 172 172 174 177 179 181

4.1. AUßENPOLITIK

181

4.1.1.

Agenda-setting der irischen außenpolitischen

Themen

183

4.1.2. 4.1.3 4.1.4. 4.1.5 4.1.6. 4.17. 4.1.8. 4.1.9. 4.1.10.

Der Entscheidungsfindungsprozeß Die EG als Thema in der Außenpolitik Die strukturelle Veränderung des Außenministeriums Entstehung neuer Botschaften European Communilies Commitlee Zunahme der Informationen Regierung und Parlament in der EG-Außenpolitik Parliamentary committees Die Außenpolitik - das Stielkind

184 184 185 186 188 189 190 190 191

4.2. BEZIEHUNG IRLANDS ZU GROßBRITANNIEN

4.2 1

Die wirtschaftliche Abhängigkeit Irlands von Großbritannien .

195

195

Inhaltsverzeichnis

4.2.2. Verminderung der politischen Abhängigkeit 197 4.2.3. Der Falkland-Krieg als weiterer Beweis für die Unabhängigkeit von Großbritannien 198 4.2.4. Die Veränderung Großbritanniens in der internationalen Politik ..201 4.2.5. Anglo-lrische Beziehung: Nordirland 202 4 25 1

New IrelandForum

4252

Anglo-Irish-Agreement

. .

.

.

.

203 203

4.3. IRLAND UND DER ZWEITE GOLFKRIEG

205

4.4. IRLAND UND DIE (EHEMALIGEN) SUPERMÄCHTE

207

4.4.1. Irland und die Vereinigten Staaten von Amerika 4.4.2. Irland und die Sowjetunion

207 209

4.5. IRLAND UND DIE DRITTE WELT

213

4.5.1. Das irische Verständnis der Entwicklungshilfe 213 4.5.2. Ausbau der Diplomatischen Beziehungen zu Entwicklungsländern 214 4.5.3. Die finanzielle irische Entwicklungshilfe 217 4.5.4. Private und staatliche Hilfsorganisationen 219 4.5.5. Handel als Entwicklungshilfe 222 4.5.6. Entwicklungshilfeausgaben 223 5.

INTERNATIONALE ORGANISATIONEN

225

5.1. IRLAND UND DIE KSZE 5.1.1. Irland als Nicht-NATO-Mitglied in der KSZE

225 227

5.2. IRLAND UND DIE VEREINTEN NATIONEN

229

5.2.1. Die UNO-Politik Irlands 5.2.2. Irlands Peace-keeping-Einsätze 522 1

5.2.3. 5.2.4. 5.2.5. 5.2.6.

229 233

Irische Teilnahme an Peace-keepmg Operationen.

235

Die EG in der UNO 237 Repräsentation der EG innerhalb der Vereinten Nationen 238 Die Vereinten Nationen als Forum 239 Irlands Abstimmungsverhalten in der Generalversammlung der UNO 242

5 2.61 5 2 62

Minderheitenvoten . Thematik der abweichenden Stimmabgabe

.

5.2.7. Abrüstung / llauplausschiiß

246 247

251 Abrüstung und internationale Sicherheit

252

Inhaltsverzeichnis

6.

10

IRLANDS STRATEGIEN

260

6.1. NEUTRALITÄT

6.1.1. 6.1.2. 6 1.3. 6.1.4. 6.1.5.

260

Passive Neutralität Aktive Neutralität Betonung auf nicht-militärische Konfliktlösung.....: Freeriding '.; Strategie des relativen Eintrittspreises .4...

6.2. INTEGRATION

/.2x.

6.2.1. Mitwirkung am Ausbau der supra- und internationalen Organisationen 6.2.2. Multilateralismus 6 2.3. Zusammenarbeit der Kleinstaaten untereinander

260 261 261 262 262 263

264 264 264

6.3. DIPLOMATISCHE/AUßENPOLITISCHE MANAGEMENTKOMPETENZ .265 6.3.1.

Verbalatlacken. öffentliche Kritik

6.3.2. Kleinstaatentopos 6.3.3. Selektivität in außenpolitischen Aktivitäten 6.3.4. Negative Kompensation 6.4. REPUTATION

64.1. 6 4.2. 6.4.3. 6 4.4.

Mission-mindedness Aktive Haltung in internationalen Organisationen Beherbergung internationaler Organisationen Mediator und Brückenbauer

ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK BIBLIOGRAPHIE

266

266 266 266 267

267 268 268 269

270 280