Die Liebe ist unsere einzige Aufgabe

Annette Schleinzer Die Liebe ist unsere einzige Aufgabe Das Lebenszeugnis von Madeleine Delbrêl Patmos Verlag 05441_inhalt.indd 3 21.07.14 12:49 ...
Author: Ina Schräder
6 downloads 1 Views 149KB Size
Annette Schleinzer

Die Liebe ist unsere einzige Aufgabe Das Lebenszeugnis von Madeleine Delbrêl

Patmos Verlag

05441_inhalt.indd 3

21.07.14 12:49

Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Aktualisierte Neuausgabe des 1994 erstmals im Schwabenverlag erschienenen Titels Alle Rechte vorbehalten © 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern www.patmos.de Umschlaggestaltung: Finken & Bumiller, Stuttgart Druck: CPI – Ebner & Spiegel, Ulm Hergestellt in Deutschland ISBN 978-3-8436-0544-1

05441_inhalt.indd 4

21.07.14 12:49

INHALT VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 ZUGÄNGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 DAS KIRCHLICH-THEOLOGISCHE UMFELD: MYSTERIUM DER KIRCHE – ÖFFNUNG ZUR WELT . . . . . . . . . . . . . . . 23 HINFÜHRUNG ZUR GLAUBENSGESCHICHTE MADELEINE DELBRELS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Madeleines Weg der Liebe: Die Entfaltung von Berufung und Sendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Prägungen durch eine lange Tradition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Madeleines Suche nach einer ursprünglichen Jesusnachfolge: Berufung und Sendung aller Glieder der Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 »DIE LIEBE IST UNSERE EINZIGE AUFGABE« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 »Eine tragische Jugend« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 »Du lebtest, und ich wusste es nicht« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jean Maydieu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . La Route . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Und ich erkannte ihn …« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56 58 64 69

Präludium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Karmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Die Kunst ist eine Weise der Liebe« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Das Evangelium ist das Buch unseres Lebens« . . . . . . . . . . . . . . . .

70 73 76 82

05441_inhalt.indd 5

21.07.14 12:49

Berufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Der Keim des Beginns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weichenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachahmung Jesu Christi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begegnung mit Charles de Foucauld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Aufbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92 92 96 97 99

Ivry – »Die Stadt, in der ich lebe« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 »Wir Leute von der Straße« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Grundlagen bilden sich heraus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Sozialdienst: »Eine aufmerksame und wachsame Präsenz« . »Ein neuer Schrei …« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fruchtbare Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschied vom Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leben in Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gebet – Schweigen – Einsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die evangelischen Räte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ehelosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Armut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gehorsam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106 106 113 114 116 118 122 124 131 138 139 140 143

Ringen um einen Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Laien oder Ordensfrauen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 »Der kleine Saumweg, der der unsere ist« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Sendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Prägende Erfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 »Der kleine apostolische Keim« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Eine »zweite Konversion« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 »Missionare ohne Schiff« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Eine traditionelle Verkündigung reicht nicht mehr aus . . . . . . . . . 170 Zeugnis geben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

05441_inhalt.indd 6

21.07.14 12:49

Wachsende Weggefährtenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Madeleine Delbrêl und die Pioniere der Aufbrüche (in) der französischen Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Louis Augros und die Mission de France . . . . . . . . . . . . . . . . . Henri Godin und Yvan Daniel: Frankreich – Missionsland? Jacques Loew – Arbeiterpriester in Marseille . . . . . . . . . . . . . Die Krise der missionarischen Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Ville marxiste, terre de mission« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

178 178 179 182 186 189 195

Unterscheidung der Geister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Die Mission muss Kirche sein« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Tendenz zur Verbündung – Tendenz zum Heil« . . . . . . . . . . . . . . . Mission oder Apostolat? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

197 198 203 206

»Ein Weg zwischen zwei Abgründen« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Du hast viel gelitten! Wie du gelitten hast!« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Ein normaler Gewaltzustand« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Gott hat uns zum Bund gemacht« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

209 209 213 215

Ausklang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 »Denn ich bin sanft und demütig von Herzen« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 »Die menschliche Prüfung schlechthin« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 »UND DER PLAN GOTTES WIRD DURCH IHRE HAND GELINGEN« 227 Das Glaubenszeugnis Madeleine Delbrêls: Eine Vorwegnahme des Zweiten Vatikanischen Konzils . . . . . . . . . 228 Das Zweite Vatikanische Konzil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Entscheidende Weichenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Papst Johannes XXIII. und seine Eröffnungsrede . . . . . . . . . . . . . . Der Plan von Kardinal Suenens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Entwurf Karl Rahners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

233 233 237 238

Der Glaube des Konzils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Die Offenbarungskonstitution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

05441_inhalt.indd 7

21.07.14 12:49

Erneuerung des christlichen Lebens aus den Quellen der Liturgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ecclesia ad intra – ecclesia ad extra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Kirchenkonstitution »Lumen gentium« . . . . . . . . . . . . . . . Die Pastoralkonstitution »Gaudium et spes« . . . . . . . . . . . . . .

241 242 243 246

Madeleine Delbrêl – eine Prophetin für die Nachkonzilszeit . . . . . . 251 »Nichts soll uns profan sein« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Keine Kopie, sondern ein Original« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Eine gegenseitige Pflicht zur Demut und Achtung voreinander« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Unser Herr hat von einem Leben gesprochen« . . . . . . . . . . . . . . . .

253 255 257 259

LITERATURVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 ZEITTAFEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 ANMERKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273

05441_inhalt.indd 8

21.07.14 12:49

VORWORT Poetin – Sozialarbeiterin – Mystikerin: Das sind nur drei der zahlreichen Attribute, die Madeleine Delbrêl kennzeichnen, deren Todestag sich im Oktober 2014 zum 50. Mal jährt. Im deutschen Sprachraum ist sie längst keine Unbekannte mehr. Sie gilt nicht nur als Vorläuferin des Zweiten Vatikanischen Konzils, sondern auch als »Prophetin der Nachkonzilszeit«. In ihrer Jugend war sie eine überzeugte Atheistin. Doch eine tiefe Lebenskrise und die Begegnung mit jungen Christinnen und Christen leiteten die Wende ein: »Ich habe geglaubt, dass Gott mich gefunden hat« – so beschreibt sie das, was sie zeitlebens als Übergang vom Tod zum Leben erfahren hat. Im Evangelium hat sie eine Form dafür gefunden, aus diesem »unerhörten Glück« zu leben und es an andere weiterzugeben. Sie war davon überzeugt, dass dies die Aufgabe aller Christen ist: Alle sind in der Welt wie »mit Gott geladen« und bilden ein »Scharnier der Gnade«. Lange vor dem Konzil war ihr bewusst, dass die europäische Kirche der Zukunft auf diese Weise eine missionarische Kirche werden muss. Über dreißig Jahre lang lebte sie mit ein paar Gefährtinnen unter den Menschen des kommunistischen Arbeitermilieus in Ivry, einer Stadt in der Bannmeile von Paris. Dort versuchte sie, »Gott einen Ort zu sichern« – jenseits vorgegebener pastoraler Konzepte und zugleich verankert in der Tradition von Glauben und Kirche. Schon in den Vierzigerjahren wurden all diejenigen auf sie aufmerksam, die nach neuen pastoralen Möglichkeiten in der zunehmend entchristlichten Kirche Frankreichs gesucht haben. Für viele von ihnen wurde sie zur Beraterin. Denn sie hat zwar nicht Theologie studiert, war aber zutiefst eine »praktische Theologin«: eine Expertin des gelebten Lebens, eine Pionierin, die sich immer wieder dessen bewusst war, dass es heutzutage gilt, »ohne Landkarte« aufzubrechen in Richtung Neuland. Als ich vor über 30 Jahren – angeregt durch Karl Kardinal Lehmann – begonnen habe, mich mit Madeleine Delbrêl zu beschäftigen, hatte ich das Glück, dass damals noch die meisten Zeitzeugen und -zeuginnen gelebt haben. Es waren vor allem die Gefährtinnen Madeleine Delbrêls, besonders Christine de Boismarmin, die mir von Anfang an Herz und Türen geöffnet haben. Mit großem Vertrauen wurde mir der Zugang zu den damals noch zahlreichen unveröffentlichten Schriften ermöglicht, und in unzähligen Gesprächen ist mir das Le9

05441_inhalt.indd 9

21.07.14 12:49

benszeugnis von Madeleine Delbrêl und ihrer Gemeinschaft lebendig nahe gekommen. Seitdem das vorliegende Buch im Jahr 1994 erstmals veröffentlicht wurde, werde ich regelmäßig zu Veranstaltungen über Madeleine Delbrêl im ganzen deutschsprachigen Raum eingeladen. Bei Vorträgen, Besinnungstagen oder in Exerzitien erlebe ich immer wieder, wie inspirierend diese »Mystikerin der Straße« tatsächlich ist. Immer mehr Menschen erfahren sie als verlässliche Gefährtin in einer Zeit, in der sich die Gestalt von Glaube und Kirche tiefgreifend wandelt. Ob es sich um eine tragfähige Alltagsspiritualität handelt oder um die Zukunft der christlichen Gemeinden und damit auch um die Frage, wie der Glaube öffentlich bezeugt werden kann: die Erfahrungen von Madeleine Delbrêl sind überraschend aktuell und wegweisend. In jüngster Zeit hat sich nun noch eine weitere aktuelle Spur eröffnet: die tiefe Verwandtschaft Madeleine Delbrêls mit Papst Franziskus. Es ist geradezu frappierend, wie sehr das Anliegen des Papstes, das er in seinem Apostolischen Schreiben »Evangelii gaudium« zum Ausdruck bringt, bis in einzelne Formulierungen hinein dem entspricht, was Madeleine Delbrêl gelebt hat. Sie ist ganz buchstäblich an die Ränder, an die Peripherien gegangen, um dort ein Leben der »ganz Kleinen«, ein Leben der »Leute von der Straße« zu leben. Denen, die Christus nicht (mehr) kannten, wollte sie auf Augenhöhe begegnen, um das mit ihnen zu teilen, was ihr das kostbarste Gut war: den Glauben. Mission – in diesem Sinne verstanden – war für sie keine »Zutat« zum Glauben, sondern die »normale Frucht eines normalen christlichen Lebens«. Viele, die sie gekannt haben, erzählen von der »Intuition des Herzens«, mit der Madeleine Delbrêl sich auf einzelne Menschen einstellen und ihnen begegnen konnte. Auch darin ist sie Papst Franziskus verwandt. Diese ihre Begegnungsfähigkeit ist es sicher auch, die bei den Menschen ihrer Umgebung einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat – über all das hinaus, was sie an eindrucksvollen Gedichten, Gebeten und anderen Texten verfasst hat. Madeleine Delbrêl war »eine Lebende«, eine lebensfrohe, Mut machende Frau; und dies trotz vieler schwerer Schicksalsschläge und trotz immer wiederkehrender Krankheiten, die sie manchmal monatelang außer Gefecht setzten. »Wenn ich sie mit einem Wort beschreiben müsste«, so Jacques Loew, der Freund und Gefährte vieler Jahre, »würde ich sagen: Madeleine Delbrêl war eine zutiefst freie Frau. Aber ich würde hinzufügen: 10

05441_inhalt.indd 10

21.07.14 12:49

frei durch die Freiheit Gottes selbst. Und ich würde weiter hinzufügen: dieses Gottes, von dem sie sich hatte gefangen nehmen lassen. Und aufgrund dieser Freiheit lässt sich Madeleine nicht in unsere Kategorien einordnen: Sie war nicht konformistisch – oh nein, auf keinen Fall, nicht einmal in einem verborgenen Winkel ihres Herzens. Und noch weniger war sie unkonformistisch: Sie war einfach sie selbst.« Zum 50. Todestag von Madeleine Delbrêl wird nun das vorliegende Buch – überarbeitet und aktualisiert – in der Verlagsgruppe Patmos neu herausgegeben. Mein herzlicher Dank gilt Frau Gertrud Widmann und Frau Andrea Langenbacher für das Wagnis der Neuauflage eines Werkes, das in seiner ersten Auflage bereits vor 20 Jahren erschienen ist. Besonders danke ich auch der Association des Amis de Madeleine Delbrêl, allen voran Suzanne Perrin und Anne-Marie Viry, die mich über alle Entwicklungen kontinuierlich auf dem Laufenden halten.

Röderhof, am 29. März 2014, dem 90. Jahrestag der Konversion Madeleine Delbrêls Annette Schleinzer

11

05441_inhalt.indd 11

21.07.14 12:49

05441_inhalt.indd 12

21.07.14 12:49

ZUGÄNGE

05441_inhalt.indd 13

21.07.14 12:49

Als Madeleine Delbrêl 1964 in Ivry, einer Arbeiterstadt in der Bannmeile von Paris, starb, war die prägende Kraft ihres Lebenszeugnisses noch nicht abzusehen. Wohl gab es schon zu ihren Lebzeiten einen wachsenden Freundeskreis im In- und Ausland; ihr Name war im Zusammenhang mit den Arbeiterpriestern und der Mission de France immer wieder einmal aufgetaucht. Aber nur wenige kannten ihren Lebensweg oder die Texte, die sie hinterlassen hatte – zum größten Teil als unveröffentlichte Gelegenheitsschriften. In den letzten Jahrzehnten jedoch begann man auf sie aufmerksam zu werden; immer mehr Texte von ihr erscheinen im Buchhandel und sind auch ins Deutsche übersetzt worden.1 Vorträge und Artikel über sie sind sowohl in Frankreich als auch im Ausland keine Seltenheit mehr. Sie gilt als Pioniergestalt einer christlichen Existenz in der säkularisierten Welt von heute, als »Modell des Christen der Zukunft.«2 Es wird immer offenkundiger, wie sehr sie schon zu Lebzeiten viele Frauen und Männer – Laien, Priester, Bischöfe – in ihrer Suche nach einem lebendigen Glauben inspirierte. Denn sie bezeugt mit ihrer ganzen Person, dass es auch heute möglich ist, aus der ungebrochenen Kraft des Evangeliums heraus eine Welt zu gestalten, die sich von ihrer traditionellen religiösen Vergangenheit emanzipiert. Damit verwirklichte sie schon Jahre vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Geist des »aggiornamento«, der Papst Johannes XXIII. so sehr am Herzen lag: das Bemühen, sich im biblischen Ursprung von Glaube und Kirche zu verankern und auf diesem Fundament den Dialog mit den Menschen der heutigen Zeit zu suchen. Madeleine Delbrêl (1904–1964) gehört von ihrer eigenen Lebensgeschichte her zunächst zur großen Zahl derer, die dem Christentum fernstehen. Aufgewachsen in einem liberalen, religiös indifferenten Elternhaus in Südfrankreich, wird sie in ihrer Jugend zur erklärten Atheistin. Nach einer langen Zeit der Suche und der Krisen findet sie jedoch zu einem Glauben, der genauso radikal ist wie es zuvor ihr Atheismus war. Sie verzichtet auf eine vielversprechende künstlerische oder akademische Laufbahn, lässt sich zur Sozialarbeiterin ausbilden und sieht ihre Lebensaufgabe künftig darin, den Glauben dort zu bezeugen, wo er keinen Widerhall mehr zu finden scheint. Die Lebensumstände führen sie dazu, dass sie über dreißig Jahre lang in Ivry, der ersten kommunistisch regierten Stadt Frankreichs, lebt und arbeitet – mit dem Rückhalt einer kleinen Frauengemeinschaft, die sie begründet hat und begleitet und die auch heute noch existiert.3

14

05441_inhalt.indd 14

21.07.14 12:49

Die alltägliche Konfrontation mit den Menschen ihrer Umgebung – sowohl mit den Mitgliedern der Kommunistischen Partei als auch mit den Christen und Christinnen der traditionell geprägten Pfarrei vor Ort – fordert sie dazu heraus, zum Kern der christlichen Botschaft vorzudringen. Sie erfährt und vermittelt, dass nur ein Glaube, der von allen ideologischen und zeitbedingten »Schlacken« befreit ist, der Realität des Atheismus gewachsen ist. Im Ringen um den Kern eines solchen gelebten Christentums findet sie zur einfachsten Grundlinie des Evangeliums, zu dem sie sich ohne Abstriche bekennt: »Das Evangelium ist ein leuchtendes Licht, doch zweitausend Jahre komplizierter Reflexion verdunkeln es manchmal. Dabei gibt es doch nur eines, was zählt: Gottes Wille ist die Liebe, und man kann ihn nur lieben, wenn man die Menschen liebt.«4 Die Liebe – in ihrer untrennbaren Einheit von Gottes- und Nächstenliebe – ist der Schlüssel zur Person und zum Leben Madeleine Delbrêls. Mit der Radikalität eines Menschen, der immer alles gewollt und gewählt hat, konzentriert sie sich auf das »Eine Notwendige« und lässt alle ihre Begabungen in diesen einen Punkt zusammenfließen. Urbild und Vorbild ihrer Liebe und ihres Weges findet sie in der Person Jesu Christi. Seine Liebe und sein Schicksal bis hin zum Kreuz sind das Einheitszentrum, aus dem heraus sie ihr Leben zu gestalten sucht – mitten in einer entchristlichten Umgebung, und mit keinen anderen Stützen und Formen als denen, die allen Christen gegeben sind: das Evangelium und die Sakramente. »Jesus, im Evangelium erfaßt, betrachtet, nachgeahmt, wird zur langsamen, allmählichen Offenbarung dessen, was unser Leben sein soll.«5 Im Verzicht auf jede Art von Spezialisierung – durch eine besondere Aufgabe, eine besondere Lebensform oder durch Regeln und Gelübde – wird ihre Spiritualität »restlos wahrhaftig und restlos einfach«, und ihre Berufung und die ihrer kleinen Gemeinschaft »ist nichts anderes als das Wesentliche jeder christlichen Berufung. Daß sie Berufung ist, liegt daran, daß uns das Wesentliche vollkommen genügt.«6 Durch eine solche Konzentration auf das Wesentliche – die Person Jesu Christi und ihre Botschaft für die heutige Zeit – wird Madeleine Delbrêl zu einer exemplarischen Gestalt. In ihr verdichten sich die Fragestellungen einer ganzen Epoche – die Frage nach der Wirklichkeit und nach dem Verhältnis des Glaubens zu ihr, die Frage nach dem Verhältnis von Kirche und Welt in der modernen – oder inzwischen: postmodernen Zeit.

15

05441_inhalt.indd 15

21.07.14 12:49

Ihre kompromisslose Suche nach dem Kern des Glaubens lässt sie vor allem auch zu einem Sprachrohr verschiedener Erneuerungsbewegungen in der französischen Kirche werden. Sie ist eine der ersten, die das volle Ausmaß der Entchristlichung Frankreichs erkennt und von der Notwendigkeit eines missionarischen Aufbruchs durchdrungen ist. Dabei entdeckt sie die biblisch-urchristliche Berufung und Sendung aller Christen wieder neu und verwirklicht sie in ihrem eigenen Leben: die Liebe Jesu Christi voll und ganz zu empfangen und weiterzugeben – und so den missionarisch-apostolischen Grundauftrag der Kirche wahrzunehmen. In großer Klarheit und Konsequenz geht sie diesen Weg bis zum Ende, indem sie die Spannung des christlichen Weltverhältnisses im eigenen Herzen austrägt: ganz »in der Welt« zu sein, in voller Bereitschaft zur Offenheit und zum Dialog – und gleichzeitig »nicht von der Welt« zu sein, die bleibende Fremdheit des Glaubens, seine prophetisch-kritische Funktion gegenüber den gottwidrigen (und damit menschenfeindlichen) Tendenzen in der Gesellschaft wachzuhalten. Erst darin erfüllt sich für sie der Auftrag zu einer Liebe, die nicht das Maß der Menschen hat, sondern das Maß Jesu Christi. In der einen, unteilbaren Liebe zu Gott und zu den Menschen widersteht sie dabei jeder Aufteilung in »weltliche« und »geistliche« Bereiche, in »aktive« und »kontemplative« Weisen des christlichen Daseinsvollzugs. Der Alltag einer lärmenden Arbeiterstadt, in der sie das ganz gewöhnliche Leben »der Leute von der Straße« teilt, wird für sie zum Ort ihrer Gottesbegegnung und ihrer Gotteszeugenschaft: »Wir andern, wir Leute von der Straße, glauben aus aller Kraft, daß diese Straße, daß diese Welt, auf die uns Gott gesetzt hat, für uns der Ort unserer Heiligkeit ist. Wir glauben, daß uns hier nichts Nötiges fehlt, denn wenn das Nötige fehlte, hätte Gott es uns schon gegeben.«7 Solche Erfahrungen, die Madeleine Delbrêl schon in den Dreißigerjahren bewusst zur Sprache bringt, ziehen all diejenigen an, die nach neuen Wegen der Evangelisierung Frankreichs suchen. Die Gründer der Mission de France lassen sich von ihr inspirieren; mit zahlreichen Arbeiterpriestern verbindet sie eine tiefe Freundschaft, allen voran mit Jacques Loew, einem der ersten dieser Pioniere. Für viele von ihnen wird sie zur geistlichen Begleiterin, gerade in der Zeit der Krise, als die Bewegung der Arbeiterpriester am Widerstand Roms zu scheitern droht. In Sorge um den Fortbestand dieser missionarischen Impulse verfasst sie 1957 ihr Buch »Ville marxiste, terre de mission«, das wie ein Vermächtnis ihrer Erfahrungen als Christin im marxistischen 16

05441_inhalt.indd 16

21.07.14 12:49

Milieu erscheint; in großer Dichte und Konzentration leuchtet der Kern der christlichen Berufung und Sendung auf, die von Jesus Christus her nichts anderes sein können als ein »Weg zwischen zwei Abgründen: der eine ist der meßbare Abgrund der Zurückweisung Gottes durch die Welt, der andere ist der unauslotbare Abgrund der Geheimnisse Gottes.«8 Ihre schriftstellerische Begabung führt sie immer wieder dazu, dass sie ihre Beobachtungen und Überzeugungen mit großer Ausdruckskraft ins Wort fassen kann; so kursieren weitere ihrer Texte – meist Gelegenheitsschriften, Meditationen und Gedichte – unter Freunden und Bekannten, aber auch in einem immer breiteren Rahmen der (kirchlichen) Öffentlichkeit. Vorträge im In- und Ausland stehen vor allem in ihren letzten Lebensjahren an der Tagesordnung; Kontakte mit Rom ergeben sich ohne ihr Zutun, Bischöfe bitten sie um Erfahrungsberichte. Immer mehr Frauen schließen sich ihrer kleinen Gemeinschaft an, sodass es zu mehreren Niederlassungen kommt – zwei davon sogar in Afrika. Um dieser Gemeinschaften willen scheidet Madeleine schließlich aus dem Sozialdienst aus; so ist sie verfügbarer für die Ausformung ihrer Berufung als Frauen, die sich dem Evangelium hingeben wollen – mitten in der Welt und ohne Abstriche. Als Madeleine Delbrêl am 13. Oktober 1964 ganz plötzlich stirbt, hinterlässt sie trotz alledem nicht viel: ein Buch und zahlreiche kleinere Texte; einen Freundeskreis, der kaum weiterreicht als über die Grenzen Ivrys und über die Grenzen einer kirchlichen Minderheit hinaus. Doch die Ausstrahlung ihrer Botschaft beginnt. Mein Buch über diese Frau ist von der Überzeugung geprägt, dass die Lebensgeschichte eines Menschen in der Nachfolge Jesu Christi zur Quelle und zum Gegenstand der Theologie werden kann, denn »das christologische Wissen bildet und tradiert sich nicht primär im Begriff, sondern in Nachfolgegeschichten«.9 In der Biografie eines Menschen, bei dem Lebensgeschichte und Glaubensgeschichte ineinandergreifen, der das Schicksal Jesu zu seinem eigenen werden lässt, geschieht eine Auslegung der Offenbarung in Raum und Zeit, geschieht Ankunft des Reiches Gottes in der Geschichte. Und umgekehrt: es leuchtet auf, wie die jeweilige Welt- und Daseinserfahrung einer bestimmten geschichtlichen Epoche vom Glauben her personal gedeutet und bewältigt werden kann. Ein glaubender Mensch mit seiner Geschichte vor Gott und vor den Menschen, mit seinen Erfahrungen, seinem Suchen und auch seinem Scheitern wird somit ein theologisches Phänomen und rückt in das 17

05441_inhalt.indd 17

21.07.14 12:49

Zentrum der Theologie – nicht ins Abseits einer »frommen Erbauungsliteratur«, die der Schultheologie sozusagen als »Ausschmückung« nachgereicht wird. Es geht vielmehr um eine Hagiografie, die sich als dogmatische und pastoraltheologische Aussage zugleich versteht und die eine (herkömmliche) Trennung beider Bereiche zu überwinden sucht – wie es Papst Johannes XXIII. in seiner berühmten Eröffnungsrede zum Zweiten Vatikanischen Konzil programmatisch vorgab.10 Die theologische Deutung eines christlichen Lebenszeugnisses kann dann eine »Blutzufuhr« sein für beides: Lehre und Leben, Orthodoxie und Orthopraxie; sie wird umso intensiver sein, je mehr diese beiden Bereiche als zusammengehörig verstanden und behandelt werden.11 Eine solche theologische Annäherung an das Leben eines Menschen kann nur mit äußerster Behutsamkeit erfolgen – im Blick auf das Phänomen selbst und im Verzicht auf eine vorgefasste Systematik und Begrifflichkeit: das gelebte Leben gibt die Richtung der Interpretation an, seine Motive werden zu den bestimmenden. Die Begegnung zwischen Deuterin und gedeuteter Person, die hierbei geschieht, kann aber nur eine beiderseitige sein: eigene (deutende) Assoziationen fließen mit ein, die kirchlich-theologischen Prägungen und Gegebenheiten beider Partner/innen verzahnen sich. Methodisch unterscheide ich zwar durchaus zwischen biografischer Darstellung und kommentierender »theologischer Beurteilung« – jedoch nicht im klassischen Sinne eines »Nacheinander«, sondern als ein »Ineinander«, das sich »unvermischt und ungetrennt« vollzieht. Bei einer Gestalt wie Madeleine Delbrêl ist die Methode einer behutsamen phänomenologischen Annäherung besonders naheliegend: sie entzieht sich jeder Kategorie und jedem Versuch der Einordnung. Sie war in erster Linie eine Lebende – eine Frau, die von Gott überwältigt wurde und die ihre Wurzeln immer neu in die Unmittelbarkeit dieser Liebe zu senken versuchte, ohne Vorgaben und (spirituelle) Konzepte. Ihr ganzes Wesen war Bewegung, und »es gab nicht die geringste Spur einer vorgefaßten Meinung in ihr«.12 Sie war davon überzeugt, dass »der größte Feind der Ewigkeit die Dauer [ist], der Wunsch, etwas dauern zu lassen«.13 Von daher hat sie jede begrifflichsystematische Fixierung ihres Lebens und ihrer Erfahrungen zurückgewiesen, und sie konnte es nur schwer annehmen, wenn andere versuchten, sie (theologisch) einzuordnen.14

18

05441_inhalt.indd 18

21.07.14 12:49

Für sie selbst war und blieb die eigentliche Quelle ihrer Inspiration der lebendige Gott Jesu Christi. Ihn fand sie in den Umständen ihres Alltags und in den unzähligen menschlichen Begegnungen, die ihrem Weg seine Prägung gaben: Teresa von Avila, Therese von Lisieux, Charles de Foucauld als Gestalten der (Heiligen-)Geschichte; die Dichter Claudel und Rivière; Jean Maydieu, Jacques Lorenzo, Jacques Loew – und vor allem auch ihre zahlreichen kommunistischen Freundinnen und Freunde in Ivry. Solche menschlichen Begegnungen zog sie jeder Art von Lektüre vor – mit Ausnahme des Evangeliums. Nach ihrer Konversion setzte sie zwar ihre philosophischen und literarischen Studien noch eine Weile fort; sie las in dieser Zeit auch Thomas von Aquin und die Biografien einzelner Heiliger. Doch spätestens seit ihrem Aufbruch nach Ivry konzentrierte sie ihre Lektüre fast ausschließlich auf die Bibel und auf verschiedene Zeitungen – und sie hatte kaum Kontakt mit Theologen, nicht einmal mit denen, die der Bewegung der Arbeiterpriester nahestanden.15 Ihr eigener Sprachstil ist von der Bibel und von der Glaubensüberlieferung geprägt – und ihre Texte wollen niemals etwas anderes sein als Zeugnisse dieses Glaubens, die sie in immer neuen Bildern, Gedichten, Meditationen und auch Reflexionen zum Ausdruck bringt. Eine Frau zu beschreiben, die sich derart im »Heute« des Glaubens angesiedelt hat, erscheint beinahe unmöglich: sie ist ganz und gar originell (im tiefsten Sinne des Wortes) und passt in kein bereitstehendes Muster des Verstehens und der Interpretation hinein; ihr Leben ist gerade deshalb auch von einer solchen Einfachheit und Einheitlichkeit, dass es sich dem (zerstückelnden) Zugriff einer Analyse entzieht.16 Viele, die sie kannten, bestätigen dies; was P. Louis Augros, der erste Leiter der Mission de France, nach dem Tod Madeleine Delbrêls an ihre Gemeinschaft schrieb, spiegelt die Befürchtung vieler Freundinnen und Freunde wider: »Ich hätte es nicht gern, wenn man aus ihr eine Theologin macht. Das wäre ein schrecklicher Verrat an ihr. Sie hat den Glauben in großer Tiefe gelebt. Sie hat die Sprache des Glaubens gesprochen. Besteht nicht die Gefahr, daß man ihr Zeugnis verdunkelt, wenn man es ›erklären‹ will?«17 Wenn man ihr Zeugnis aber nicht »erklären« will, seine Leuchtkraft vielmehr für sich selbst sprechen und Gott darin zu Wort kommen lassen will, setzt dies zweierlei voraus: die Entscheidung, weder den Buchstaben, das historisch-kritisch Feststellbare allein zum Maßstab 19

05441_inhalt.indd 19

21.07.14 12:49

zu machen – noch von einem vorgefassten Muster auszugehen, in das die Gestalt Madeleine Delbrêls hineingepresst wird; stattdessen bereit zu sein, sich »nackt dem nackten Phänomen« zu stellen.18 Vor allem aber setzt es die Entscheidung für die eigene Umkehr zum Glauben voraus, aus dem Madeleine gelebt hat. In der immer neuen Lektüre der Texte Madeleine Delbrêls und der Zeugnisse derer, die sie erlebt haben, in unzähligen Gesprächen mit ihren Gefährtinnen in Ivry und mit ihren Freundinnen und Freunden hat sich für mich die Grundlinie meiner Arbeit ergeben. Als roter Faden der Lebensbeschreibung Madeleine Delbrêls erscheint die Liebe, die sie immer als untrennbare Einheit von Gottes- und Nächstenliebe verstanden und zu leben versucht hat. Sie »hatte vor allem anderen die Liebe gewählt. Hier könnte ein geistliches Portrait von ihr beginnen … Madeleine war die Liebe, eine Liebe, für die die Welt keinen Begriff mehr hat.«19 Dieser rote Faden leuchtet schon in der Zeit ihrer Jugend als leidenschaftliche Sinnsuche auf; er verdichtet sich in ihrer Begegnung mit Jean Maydieu, durch den ihre Liebesfähigkeit eine personale Ausrichtung erfährt, die schließlich in das Ereignis mündet, das zum entscheidenden Einschnitt ihres Lebens wird: ihre Begegnung mit Gott. Von da aus entfaltet sich ihre Liebe ganz bewusst in den beiden Polen von Berufung und Sendung, in denen sie ihren ureigenen Weg vor Gott und in der Gemeinschaft mit anderen und für andere verwirklicht – als Glied der Kirche, in der sie sich verwurzelt hat. Gemäß der Entscheidung dafür, Theologie und Biografie »unvermischt und ungetrennt« zu sehen, habe ich versucht, die Entwicklung dieses Weges – im Kontext des kirchen- und profangeschichtlichen Umfelds und der sozio-kulturellen Bedingungen – so darzustellen, dass die Extreme von »systematischen Erklärungen« einerseits und »erbaulichem Stil« andererseits möglichst vermieden werden. In der Beschreibung der Lebens- und Glaubensgeschichte selbst sollen die theologischen Aussagen (sozusagen von innen heraus) aufleuchten, ohne vorsätzliche Einordnungen während des fortlaufenden Textes. Systematische Fragen hinsichtlich konzeptioneller Zusammenhänge, die sich aus dem Kontext ergeben – z. B. die Frage nach dem Apostolat der Laien, das Kirchenverständnis Madeleine Delbrêls oder vor allem ihr spiritueller »Ort« im Zusammenhang der Kirchengeschichte – werden in einem eigenen Kapitel behandelt oder in den (zum Teil ausführlichen) Anmerkungen.

20

05441_inhalt.indd 20

21.07.14 12:49

Den Rahmen der Arbeit bilden der erste Teil, der das allgemeine (kirchen-)geschichtliche Umfeld Madeleine Delbrêls skizziert, von dem sie geprägt ist und das sie selbst mit prägte: der französische Katholizismus des 20. Jahrhunderts bis hin zum Zweiten Vatikanischen Konzil; und schließlich der Ausblick mit einer Interpretation dieses Konzils, dessen »Geist« Madeleine Delbrêl nicht nur existentiell vorweggenommen und »herbeigesehnt« hat, sondern den sie bereits weitergeführt hat – vor allem da, wo das Konzil über (zeitbedingte) Einseitigkeiten und Unschärfen noch nicht hinauskam. Als ich das vorliegende Buch im Jahr 1993 fertiggestellt hatte, standen mir als Quellen die bereits veröffentlichten Texte Madeleine Delbrêls zur Verfügung, die vor allem in den Sechziger- und Siebzigerjahren herausgegeben worden waren (siehe Literaturverzeichnis). Diese stellten damals jedoch nur einen Teil ihrer Schriften dar. Der weitaus größere Teil war zu der Zeit noch nicht veröffentlicht und befand sich im Archiv in Ivry. Seit Beginn der Achtzigerjahre war ich deshalb immer wieder in Ivry, um diese (oft handschriftlich verfassten) Texte durchzusehen. Ich habe sie in meine Arbeit einbezogen und die verwendeten Dokumente selbst übersetzt. Eine eigene Übersetzung liegt auch den meisten der zitierten Texte zugrunde, die damals bereits veröffentlicht waren und in einer deutschen Ausgabe vorlagen; diese Zitate sind dadurch gekennzeichnet, dass in den Anmerkungen der französische Titel zuerst aufgeführt wird – mit einem Verweis auf die entsprechende deutsche Übersetzung. Inzwischen – nach mehr als 20 Jahren – ist die Herausgabe der damals noch unveröffentlichten Schriften Madeleine Delbrêls weit fortgeschritten. Es waren und sind vor allem Christine de Boismarmin († 1997), P. Jean Guéguen und Cécile Moncontié, die diese Texte archiviert haben. Auf dieser Grundlage haben Gilles François, Cécile Moncontié und Bernard Pitaud seit 2004 inzwischen zehn Bände der gesammelten Werke Madeleine Delbrêls (erschienen im Verlag Nouvelle Cité) herausgegeben. Darüber hinaus haben G. François und B. Pitaud mehrere Monografien verfasst, zuletzt eine neue Biografie über Madeleine Delbrêl (März 2014). Diese neue Quellenlage habe ich jetzt in der Neuauflage berücksichtigt, vor allem in Bezug auf meine Angaben der damals noch unveröffentlichten Schriften. Das Literaturverzeichnis am Ende dieses Buches ist ebenfalls entsprechend angepasst bzw. erweitert worden.

21

05441_inhalt.indd 21

21.07.14 12:49