Die Danfoss Haustechnik Kundenzeitschrift

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE RA-News 2 / 2013 Die Danfoss Haustechnik Kundenzeitschrift www.danfoss.ch News Wärme und Kälte effizient übertragen...
Author: Ewald Böhmer
12 downloads 4 Views 973KB Size
MAKING MODERN LIVING POSSIBLE

RA-News 2 / 2013 Die Danfoss Haustechnik Kundenzeitschrift

www.danfoss.ch

News

Wärme und Kälte effizient übertragen Hydraulik in der Gebäudetechnik wird seit Jahrzehnten an Berufsschulen, Höheren Fachschulen und Fachhochschulen unterrichtet. Doch bislang war kein auf schweizerische Verhältnisse ausgerichtetes Fachbuch verfügbar. Auf Initiative von Danfoss hat sich eine Gruppe von Herstellern gebildet, die diese Lücke jetzt schliesst: Anfangs Oktober erscheint das Standardwerk „Hydraulik in der Gebäude-technik“ in erster Auflage.

Werner Betschart

Hydraulik in der Gebäudetechnik

Wärme und Kälte effizient übertragen

Autor ist der an der Hochschule Luzern, Technik & Architektur, lehrende Professor Werner Betschart. Als Herausgeber zeichnen vier mit der Gebäudetechnik eng verbundene Firmen – Danfoss, Grundfos, Siemens und Viessmann. Im Vergleich zu üblichen Skripts und Vorlesungsunterlagen bietet das Buch einen enormen Nutzerund Lernkomfort. Die systematisch strukturierten Inhalte sind ausnahmslos rechnerisch und grafisch umgesetzt sowie die Zusammenhänge in Kennlinien visualisiert. Jedes der insgesamt 29 Kapitel ist mit einer Checkliste mit den wichtigsten Merkpunkten ergänzt. Durch den Umfang von über 300 Seiten ermöglicht das Buch eine grosse thematische Breite mit dem Fokus Hydraulik und vermittelt jeden einzelnen Lernschritt mit didaktischer Sorgfalt. Als Standardwerk bald unverzichtbar An eine kurze Zusammenfassung zur modernen Hydraulik schliessen die Kapitel mit den hydraulischen Grundschaltungen und den Komponenten an. Weitere wichtige Beiträge sind Strecken- und Anlagekennlinien sowie das Systemverhalten von Erzeugern und Verbrauchern. Grosses Gewicht legt der Autor auf das Teillastverhalten von massenstromvariablen Netzen und deren korrekter Planung und Dimensionierung sowie die Bestückung mit energieeffizienten Armaturen und Pumpen. Generell kommt der Energieeffizienz eine zentrale Bedeutung zu. Das Buch dient Studenten und Berufsschülern als unterstützende Literatur ebenso wie Gebäudetechnikern in Planungs- und Installationsfirmen bei der täglichen Arbeit. Deshalb dürfte das Werk schon bald zur Handbibliothek in Schulen und Ingenieurbüros gehören.

2

Durch finanzielle Beiträge der Herausgeberschaft und des Danfoss Ausbidlungsfonds, sowie des Bundesamts für Energie konnte der Verkaufspreis günstig gehalten werden. Michel Wenger/Othmar Humm

Hydraulik in der Gebäudetechnik Wärme und Kälte effizient übertragen Von: Werner Betschart ISBN: 978-3-905711-23-3 Mitarbeit: Marco Gisler, Bruno Meyer, Michel Wenger, Paul Züger. Herausgeber: Danfoss AG, Grundfos Pumpen AG, Siemens Schweiz AG, Viessmann (Schweiz) AG Umfang: 330 Seiten, Magazin-Format Kosten: CHF 48.-, für Auszubildende CHF 24.Bezug: www.faktor.ch Faktor Verlag AG, Zürich oder in jeder Buchhandlung. Mediaauskunft: Othmar Humm, [email protected], Telefon 044 316 10 70

RA-News 2/13

Danfoss AG

Produkte

living by Danfoss, mehr Komfort - auch aus der Ferne und Einhaltung der Energiegesetze Mit dem mitgelieferten Anschlusskabel kann der Danfoss Link™ MPB (Mobile Phone Butler) an das Danfoss Link™ SCM Modul angeschlossen werden.

Seit 2008 verlangt der Gesetzgeber (Bundesamt für Energie, kantonale Umsetzung der MuKen) in der Mehrheit der Kantone im Alpenraum, dass die Raumtemperatur in Ferienwohnungen mittels Fernbedienung (z. B. SMS, Telefon) auf mindestens zwei unterschiedliche Niveaus regulierbar sein muss. Mehr zu diesem sehr Thema erfahren Sie unter: www. endk.ch, MuKEn 2008, Art. 5.1

Nachdem beide Systemkomponenten miteinander verbunden sind, kann der Endbenutzer das living by Danfoss System per SMS Kurznachricht bequem auf einen Abwesenheitsbetrieb umstellen, oder wieder zurück in den normalen Heizbetrieb. Mit der Abwesenheitsfunktion wird eine feste Temperatur für alle Räume festgelegt. Die Temperatur bei Abwesenheit kann nur am Danfoss Link™ CC (Central Controller) eingestellt werden; die Standardeinstellung ist 17 °C.

Smartphone-App Für Android und iOS (iPhone) Geräte ist die Danfoss Link™ ButlerApp, zur einfachen Kommunikation mit dem Danfoss Link™ Mobilephone Butler kostenlos verfügbar.

Dezentrale Regelung des living by Danfoss Systems Danfoss setzt neue Massstäbe mit dem Danfoss Link™ SCM-Modul, welches dem Benutzer eines living by Danfoss Systems ermöglicht, das ganze System einfach und unkompliziert aus der Ferne ein- und auszuschalten, respektive die Raumtemperatur in der Ferienwohnung auf zwei unterschiedliche Niveaus einzustellen.

Danfoss Link MPB

Danfoss AG

RA-News 2/13

Michael Blaznik

Danfoss Link SCM

3

Praxis

Gefahren aus der Warmwasserleitung Trotz seines hohen Reinheitsgrades kann Trinkwasser Keime enthalten, die in normalen Konzentrationen für den menschlichen Verzehr unbedenklich sind. Unter bestimmten thermischen und kinetischen Bedingungen können sich diese Keime jedoch extrem schnell vermehren. Dann stellen sie ein grosses gesundheitliches Risiko dar, für das der Anlagenbetreiber die Verantwortung trägt. Reinheit und Qualität von Trinkwasser Gemäss Trinkwasserverordnung unterliegt das Trinkwassernetz bis zur Übergabestelle, d.h. dem Wasserzahler, dem Verantwortungsbereich des Wasserversorgungsunternehmens. In der gesamten nachfolgenden Anlage, einschliesslich aller darin enthaltenen Leitungen und Einbauten, ist der Betreiber für ordnungsgemässe Funktion und Sicherheit verantwortlich. Prinzipiell können durch Trinkwasser folgende Krankheiten übertragen werden, wenn dieses nicht mit der notwendigen Sorgfalt bevorratet und transportiert wird: • • • • • •

Cholera Typhus Paratyphus Ruhr Polio Legionellose

Legionellen im Trinkwasser Legionellen leben in der Nahrungskette des Trinkwassers, im Biofilm, in Amöben und Inkrustationen. In ca. 95 % aller Trinkwasserversorgungsanlagen lassen sich Legionellen, wenn auch in geringer Konzentration, nachweisen. Die Vermehrung der Legionellen erfolgt bevorzugt in stagnierenden Wässern, bei Temperaturen von ca. 25°-45°C.

Legionellose Die Legionellose, die sogenannte „Legionärskrankheit“, trat wissentlich erstmals im Jahr 1976 in Philadelphia, USA, auf. Bei einem Veteranentreffen erkrankten 182 Personen, von denen 29 im Verlauf der Krankheit verstarben. 1977 wurde schliesslich der Erreger Legionella pneumophila gefunden. Die Infektion mit Legionellen geschieht durch Einatmen von Aerosolen, die z.B. im Brausekopf einer Dusche, im Whirlpool oder in Klimaanlagen entstehen.

4

Legionellen Bakterien, Quelle: milli-terre.com

RA-News 2/13

Danfoss AG

Praxis Verfahren zur Legionellenabtötung

Thermische Desinfektion

Zur Legionellenabtötung in Trinkwasserversorgungsanlagen gibt es im Wesentlichen die im Folgenden beschriebenen Verfahren:

Die Abtötung von Legionellen im Trinkwasser kann durch thermische Desinfektion durchgeführt werden, wenn das Trinkwasser auf mindestens 70°C erwärmt wird und eine Wirkdauer eingehalten wird. Somit ist die thermische Desinfektion ein sehr effektives Verfahren zur Abtötung von Legionellen im Trinkwasser.

UV-Bestrahlung Zur Abtötung von Legionellen im Trinkwasser kann eine Bestrahlung mittels UV-Röhren erfolgen. Insgesamt erfordert dieses Verfahren einen relativ hohen technischen Aufwand, besonders bei der Nachrüstung bestehender Installationen, bei einem nachfolgend hohen Wartungsaufwand der Gesamtanlage. Chemische Desinfektion Im Falle einer kontinuierlichen Zugabe von chemischen Desinfektionsmitteln muss diese im Einklang mit der gültigen Trinkwasserverordnung erfolgen. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden Legionellen dadurch nicht ausreichend beseitigt.

Systemlösung für legionellenfreie Trinkwassererwärmung Danfoss bietet mit den Systemen ThermoClean® und Legiokill® zwei wirkungsvolle Lösungen zur legionellenfreien Trinkwassererwärmung an. Die Anlagen arbeiten nach dem Verfahren der thermischen Desinfektion, wobei die Reaktions-Temperatur innerhalb der Anlage konstant auf 70°C gehalten wird und eine Verweildauer von mindestens 5 Minuten im Reaktionsraum der Anlage gewährleistet ist. Jens-Volker König

ThermoClean®: Standard-Systeme für die Legionellen-Prophylaxe Im Gegensatz zu den klassischen Speicherladesystemen verfügt das ThermoClean® über einen kombinierten Speicher mit Reaktionsraum oder einen separaten Reaktionsbehälter, in dem das erwärmte Trinkwasser für mindestens 5 Minuten bei mindestens 70 ° C verweilt. Diese Anlage gibt es in Standardgrössen für alle häufig vorkommenden Leistungsbereiche mit Anschlussleistungen bis 536 kW und Zirkulationswassermengen bis 11’700 l/h.

Legiokill®: Individuell angepasste Systeme für spezielle Anforderungen Das Antilegionellen-System Legiokill® VZD wird für jede Aufgabe individuell ausgelegt, projektiert und produziert. Modular aufgebaut beinhaltet es die thermische Desinfektion von Trinkwarmwasser und Zirkulationswasser - auf Wunsch auch hydraulisch getrennt. Zum Schutz des Verbrauchers schreibt die DIN 1988 bei Trinkwassertemperaturen im Netz > 45 ° C einen wirksamen Verbrühschutz vor. Beim Legiokill® VZD kühlt ein zusätzlicher Wärmeübertrager das Trinkwasser ohne Beimischung von kaltem Trinkwasser auf eine definierte Temperatur herunter und sorgt so für einen hygienisch sicheren Verbrühschutz.

Danfoss AG

RA-News 2/13

5

Produkte

Energie und CO2 einsparen dank Danfoss JiP Kugelhahnen Der Einsatz von Danfoss JiP Kugelhahnen mit vollem Durchgang lohnt sich! Die spezielle Konstruktion ergibt einen geringen Druckverlust und dadurch lassen sich grosse Mengen an Energie und CO2 Emissionen einsparen. Kugelhahne in Fernwärmeleitungen sind eigentlich ein notwendiges Übel! Solange die Anlage läuft schlagen sie lediglich mit Kosten zu Buche. Wenn allerdings das Netz oder ein Teil davon abgesperrt werden muss, sollen sie ihre Qualitäten zeigen und dann ist die Notwendigkeit kein Thema mehr. Zuerst erscheinen sie beim Einbau aber als Investitionskosten und danach Jahr für Jahr als nicht unerhebliche Betriebskosten. Da diese jedoch nicht von Anfang an ersichtlich sind, werden oft nur die Materialkosten verglichen. Und hier fällt auf, dass Hahne mit vollem Durchgang um einiges teurer sind, als sogenannte Standard – Hahne, deren Kugeln jeweils um eine Nennweite reduziert sind. Dass auch bei diesen reduzierten Hahnen nicht alle Konstruktionen gleich sind zeigt der folgende Vergleich einer herkömmlichen Konstruktion mit derjenigen von Danfoss - JiP:

geringere Wirbelverluste gegenüber der hohlen Kugel und der steilen Einund Auslässe. Dadurch steigt der kvs Wert markant an und der Druckverlust sinkt. Der Vergleich der resultierenden kvs Werte für einen Kugelhahn DN 100 mit drei Mitbewerberprodukten zeigt dies deutlich. Lieferant

Standard kvs

Voller Durchgang kvs

Danfoss

640

2300

A

450

1668

B

420

1645

C

420

1490

Auswirkungen auf die Betriebskosten Was dies für Auswirkungen auf die Betriebskosten hat wird deutlich, wenn wir annehmen, dass dieser DN 100 Hahn 40 Jahre lang (die übliche Lebensdauer für Fernwärmeinstallationen liegt je nach Businessplan zwischen 30 und 50 Jahren) von 55 m3/h durchflossen wird (= 1.7 m/sec), dass die Pumpe einen Wirkungsgrad von 80 % hat und dass der Strom 15 Rp. / kWh kostet. Nicht berücksichtigt ist die Tatsache dass dieser Preis in den nächsten 40 Jahren wohl noch stark ansteigen könnte.

Danfoss JIP Kugelhahn

herkömlicher Kugelhahn

Bild 1, Wirbelverluste durch Innenkonstruktion

Durch optimierte Ein- und Auslaufstrecken, sowie durch Leitrohre in den Kugeln entstehen wesentlich

6

Die Pumpen-Stromkosten (Bild 2) für den Danfoss- JiP Standard Hahn (2) mit kvs Wert 640 betragen CHF 741.-, diejenigen für unseren Hahn mit vollem Durchgang (1), kvs Wert 2300, jedoch nur CHF 57.-, während der Mitbewerber „B“ (3) mit dem kvs Wert von 420 mit CHF 1‘721.- zu Buche schlägt. Und da diese Armaturen immer paarweise auftreten, ist der Betrag pro Absperrung gleich noch zu verdoppeln!

RA-News 2/13

Danfoss AG

Produkte Interessant ist auch der Vergleich, wenn dem Stromverbrauch der entsprechende CO2 Ausstoss gegenüber gestellt wird – hier in Tonnen dargestellt!

Bild 2, Pumpen-Stromverbrauch, DN 100: 1 = Danfoss JiP mit vollem Durchgang, CHF 57.2 = Danfoss JiP reduzierter Durchgang, CHF 741.3 = Mitbewerberprodukt „B“, CHF 1’721.-

Bild 4, CO2 Ausstoss, DN 100 1 = Danfoss JiP voller Durchgang 0.209 t; 2 = Danfoss JiP mit reduziertem Durchgang 2.703 t; 3 = Mitbewerberprodukt „B“ 6.277 t

Was den Betreiber einer Anlage nun interessieren wird, ist das Resultat aus Investitions- und Betriebskosten (Annahme: 40 Jahre). Und hier zeigt sich, dass die in der Anschaffung als vermeintlich teuerste Variante am Ende die Günstigste ist! Bezogen auf den aktuellen Bruttopreis, excl. MwSt., kostet der Danfoss DN 100 Hahn mit vollem Durchgang (1) mit CHF 1017.- erst mal fast 62 % mehr, als der Danfoss Standard Hahn (2) mit CHF 626.-! Am Ende spart der Betreiber aber über die ganze Laufzeit hinweg fast CHF 300.-. Wenn er nun das Mitbewerberprodukt (3) im Vergleich zum Standard Hahn zum Beispiel mehr als 25% günstiger, zu sagen wir mal CHF 450.- einkaufen könnte, wird ihn dieses scheinbare „Schnäppchen“ genau doppelt so teuer zu stehen kommen, wie der „teure“ Danfoss Hahn mit vollem Durchgang bei einer angenommenen Betriebsdauer von 40 Jahren. Und selbst geschenkt wäre diese Wahl am Ende die Teuerste für den Bauherrn und Betreiber! (Bild3).

Gut, man muss dazu sagen, dies ist der Vergleich mit Zahlen aus dem Dänischen Strommix, wo ca. 70 % des Stroms aus fossilen Brennstoffen erzeugt werden. Bei uns geben aber je nach EW die Erzeuger in ihren Angaben auch an, dass bis 50 % und mehr der Energie aus „nicht definierbaren“ Quellen stammt! Man kann ja nicht blauäugig Strom aus Pumpspeicherwerken als reine Wasserkraft verkaufen, wenn zuvor mit importiertem Strom, bei einem Wirkungsgrad von 80 % und Leitungsverlusten von weiteren 5 %, der Speicher gefüllt wurde. Und selbst wenn der Strom CO2 frei wäre, eine Energieverschwendung bleibt die Verwendung der „falschen“ Armaturen trotzdem. Dies haben auch namhafte Planer erkannt und sie setzen zum Teil schon seit vielen Jahren Danfoss – JiP Kugelhahne in ihren Ausschreibungen von Armaturen für Fernwärmenetzen ein. Setzen auch Sie auf unsere Produkte mit dem vollen Durchgang und helfen Sie mit, dass Fernwärmenetze effizient und zuverlässig betrieben werden können. Ruedi Muggli

Bild 3. Vergleich „total cost of ownership“, Investitions- (blau) und Betriebskosten (rot) Betriebsdauer 40 Jahre, 1 = Danfoss JiP voller Durchgang, 2 = Danfoss JiP mit reduziertem Durchgang, 3 = Mitbewerberprodukt „B“

Danfoss AG

RA-News 2/13

7

Internes

Martin Bachmann berät Kunden der Gebiete Mitte Seit dem 5. August 2013 verstärkt Martin Bachmann (34) aus Endingen AG unser Aussendienstteam. Als Key Account und Ingenieurberater mit fundiertem Fachwissen wird Martin Bachmann in der Region Mitte unseren Kunden zur Verfügung stehen. Martin Bachmann schloss seine Ausbildung als Haustechnikplaner Fachrichtung Heizung bei der Firma Riedo Clima AG in Bern im Jahr 2000 erfolgreich ab. Nach neun Jahren Berufserfahrung als Haustechnikplaner konnte er ab 2009 bei der Firma Elco AG als Innendienstmitarbeiter und anschliessend als aktiver Verkaufsberater im Aussendienst für Planer im Gebiet Mitte und Ost sein Fachwissen an der Verkaufsfront anwenden. Zur Vertiefung seiner Beratungskompetenzen absolviert Martin Bachmann berufsbegleitend eine Weiterbildung als Verkaufsfachmann. Nun freut er sich auf die anspruchsvolle Herausforderung bei der Firma Danfoss im Bereich Verkauf. Martin Bachmann steht Ihnen unter der Telefonnummer: 079 800 43 85 oder per E-Mail: [email protected] gerne mit seinem Fachwissen zur Verfügung.

G

P

Hans Klett 079 644 30 69 [email protected]

G

F

Mauro Rusterholz 079 304 17 75 [email protected]

Martin Bachmann Peter Christen 079 800 43 85 079 425 79 31 [email protected] [email protected]

P

G

Benjamin Obermeyer 079 335 37 38 [email protected]

P F

F Frédéric Nabholz 079 246 45 70 [email protected]

Daniel Schulz 079 781 12 97 [email protected]

G

P G

F

P Frédéric Nabholz 079 246 45 70 [email protected]

Pascal Campagnuolo 079 645 50 54 [email protected]

Michel Wenger 079 688 93 11 [email protected]

G

G

Gebietsverantwortlicher

P

P

Projekte & Key Account

F

Fernwärme

Mauro Rusterholz 079 304 17 75 [email protected]

Impressum Internet: www.danfoss.ch | 45. Jahrgang | Ausgabe 2, September 2013 | Erscheint 3 x jährlich | Copyright: Danfoss AG, Parkstrasse 6, 4402 Frenkendorf, Telefon: 061 906 11 11, Telefax: 061 906 11 21, E-Mail: [email protected] | Autoren dieser Ausgabe: Michel Wenger/Othmar Humm, Ruedi Muggli, Jens-Volker König, Michael Blaznik, Dario Maggio | Projektleitung: Dario Maggio | Redaktion/Korrektorat: Marcel Baud | Layout/Druck: Druckerei Dietschi Waldenburg | Gesamtauflage: 4600 Exemplare. Ältere Ausgaben der RA-News können im Archiv als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden: URL: http://ch.he.de.danfoss.com (deutsch) http://ch.he.fr.danfoss.com (französisch): Navigation: Dokumentation: RA-News. www.danfoss.ch Danfoss AG  Parkstrasse 6, 4402 Frenkendorf Tel. 061 906 11 11 Fax. 061 906 11 21 Bureau Suisse romande:  Chemin de la Rochette 2, 1081 Montpreveyres Tel. 021 883 01 41 Fax. 021 883 01 45

8

RA-News 2/13

Danfoss AG