Die Bibel. Heilige Schrift

Die Bibel Heilige Schrift oder die ganze des Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers Textfassung 1912 Mit erklär...
Author: Albert Reuter
14 downloads 1 Views 187KB Size
Die Bibel Heilige Schrift oder die ganze

des

Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers Textfassung 1912 Mit erklärenden Anmerkungen

Verlag der Lutherischen Buchhandlung

© 2015 by Verlag der Lutherischen Buchhandlung, Groß Oesingen ISBN 978-3-86147-444-9 © 2015 by Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart ISBN 978-3-438-01118-3 Herstellung: Druckhaus Harms e.K., 29393 Groß Oesingen

Verzeichnis aller Bücher des Alten und Neuen Testaments I. Die Bücher des Alten Testaments 1) Die Geschichtsbücher 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.

Kapitel Das erste Buch Mose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Das zweite Buch Mose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Das dritte Buch Mose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Das vierte Buch Mose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Das fünfte Buch Mose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Das Buch Josua . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Das Buch der Richter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Das Buch Ruth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Das erste Buch Samuel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Das zweite Buch Samuel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Das erste Buch von den Königen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Das zweite Buch von den Königen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Das erste Buch der Chronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Das zweite Buch der Chronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Das Buch Esra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Das Buch Nehemia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Das Buch Esther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Seite 1 66 116 154 204 249 279 311 315 352 384 424 461 491 529 541 558

1. 2. 3. 4. 5.

2) Die Lehrbücher Das Buch Hiob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Der Psalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Die Sprüche Salomos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Der Prediger Salomo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Das Hohelied Salomos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

567 605 699 728 740

3) Die prophetischen Bücher 1. Der Prophet Jesaja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Der Prophet Jeremia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Klagelieder Jeremia’s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Der Prophet Hesekiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Der Prophet Daniel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Der Prophet Hosea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Der Prophet Joel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Der Prophet Amos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Der Prophet Obadja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Der Prophet Jona . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66 52 5 48 12 14 4 9 1 4

745 809 875 881 940 960 970 974 981 983

10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.

Der Prophet Micha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Prophet Nahum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Prophet Habakuk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Prophet Zephanja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Prophet Haggai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Prophet Sacharja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Prophet Maleachi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7 3 3 3 2 14 3

985 990 993 996 998 1001 1012

Kapitel Das Evangelium des Matthäus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Das Evangelium des Markus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Das Evangelium des Lukas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Das Evangelium des Johannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Die Apostelgeschichte des Lukas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Seite 1 55 78 124 164

II. Die Bücher des Neuen Testaments 1) Die Geschichtsbücher 1. 2. 3. 4. 5. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21.

2) Die Lehrbücher Der Brief des Paulus an die Römer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der erste Brief des Paulus an die Korinther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der zweite Brief des Paulus an die Korinther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Brief des Paulus an die Galater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Brief des Paulus an die Epheser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Brief des Paulus an die Philipper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Brief des Paulus an die Kolosser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der zweite Brief des Paulus an die Thessalonicher . . . . . . . . . . . . . . . . Der erste Brief des Paulus an Timotheus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der zweite Brief des Paulus an Timotheus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Brief des Paulus an Titus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Brief des Paulus an Philemon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der erste Brief des Petrus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der zweite Brief des Petrus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der erste Brief des Johannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der zweite Brief des Johannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der dritte Brief des Johannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Brief an die Hebräer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Brief des Jakobus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Brief des Judas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16 16 13 6 6 4 4 5 3 6 4 3 1 5 3 5 1 1 13 5 1

212 237 258 271 279 287 293 299 304 306 313 318 320 322 329 333 340 341 342 360 367

3) Das prophetische Buch Die Offenbarung des Johannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

369

1

Die Geschichtsbücher Das erste Buch Mose Das erste Buch Mose wird Genesis genannt, d. h. Ursprung, nämlich der Welt, der Menschheit und des Volkes Israel. Es erzählt in seinen ersten Kapiteln von der Schöpfung der Erde und des Menschen und von den Anfängen des Menschengeschlechts. Nicht naturwissenschaftliche Belehrung will es uns damit geben, sondern die großen Heils- und Liebesgedanken Gottes mit der Menschheit kundtun. In die dunklen Rätsel des Daseins, das Rätsel des Bösen, des Übels, des Todes läßt es göttliches Licht hereinleuchten und zeigt, wie die Sünde zwar Gottes ursprünglichen Plan durchkreuzen, aber nicht vereiteln konnte. Mit dem 12. Kapitel beginnt die Patriarchengeschichte. Wir sehen, wie Gott die Völker ihre eigenen Wege gehen läßt und den Abraham erwählte und aussonderte, wie er ihn und seine Nachkommen leitete, bis er die heilige Familie nach Ägypten führte, wo sie zum Volk erwachsen sollte. Die Geschichte der Erzväter mit ihren Wanderungen und Prüfungen ist uns zugleich ein Bild unsres Wandels hienieden unter Gottes vielgestaltiger Erziehungsweisheit. In allen

diesen Geschichten aber findet der gläubige Leser Hinweise und Vorbilder auf den Erlöser, auf den von Anfang alle Wege Gottes hinzielen. So ist das erste Buch Mose das große Menschheitsbuch, das uns die Einheit des Menschengeschlechts, die Allgemeinheit des Verderbens, aber auch den allumfassenden Heilsrat Gottes vor Augen stellt. – Die Untersuchungen, welche heutzutage die Gelehrten anstellen, was in den fünf Büchern Mose von diesem selbst geschrieben sei und was nicht, zu welchen Zeiten diese Stücke entstanden seien und jene, wann und von wem das Ganze zusammengestellt sei, haben für den einfachen Bibelleser wenig Wert. Wir lassen daher diese Fragen auf sich beruhen und nehmen das Buch, wie es uns vorliegt und wie es der Herr Jesus und seine Apostel auch genommen haben. Versenken wir uns mit betender Einfalt in den Text, so werden wir gewiß auch in diesen Geschichten, die als Überlieferungen der Väter von Mund zu Mund weitergegeben wurden, das Wehen des heiligen Gottesgeistes verspüren (2. Tim. 3,16).

Schöpfung der Welt.

Die Feste ist der die Erde rings umgebende Luftkreis, die Wasser über der Feste sind die Wolken, die unter der Feste die Gewässer auf Erden.

(Vgl. Ps. 104.)

1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.

9. Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an besondere Örter, daß Das heißt die ganze sichtbare Welt (V. 8). Von der unsichtbaren ist hier zunächst nicht die Rede. Der Bericht be- man das Trockene sehe. Und es geschah also. Apg. 17,24; Offenb. 4,11; Hebr. 11,3; Joh. 1,1-3

schränkt sich auf die Schöpfung der Erdenwelt als den Wohnplatz des Menschen. Vgl. Ps. 115,16.

2. Petr. 3,5; Hiob 38,8-11

Der Vogel, der brütend über den Eiern sitzt, ist ein Bild des Geistes Gottes, der belebend, ordnend, gestaltend über dem dunklen, leblosen Stoff schwebte.

Wasser, das zuvor die ganze Erde überflutet hatte, findet im Meer sein Sammelbecken (Ps. 104,5-9).

Wie ein menschlicher Meister prüft Gott sein Werk. Alles, was er schafft, ist gut.

zuerst Pflanzen, »frisches Grün, samentragende Pflanzen und Fruchtbäume«. – Von Anfang an legte der Schöpfer einen unendlichen Reichtum von Formen und Gestalten in seine Welt, einen Reichtum, der in den verschiedenen Arten seine Ausprägung findet.

10. Und Gott nannte das Trockene Erde, und 2. Und die Erde war wüst und leer, und es war die Sammlung der Wasser nannte er Meer. Und finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes Gott sah, daß es gut war. *schwebte auf dem Wasser. * wörtlich: brütete Die Höhen steigen empor, die Tiefen senken sich, und das 11. Und Gott sprach: Es lasse die Erde auf3. Und Gott sprach: Es werde Licht! und es gehen Gras und Kraut, das sich besame, und ward Licht. Ps. 33,9; 2. Kor. 4,6 fruchtbare Bäume, da ein jeglicher nach seiner Das Wort ist also das Mittel, durch das Gott schafft. Das Art Frucht trage und habe seinen eigenen SaWerk des 1. Tages ist das Licht, die Grundbedingung alles men bei sich selbst auf Erden. Und es geschah irdischen, geschöpflichen Lebens. also. 4. Und Gott sah, daß das Licht gut war. Da Aus der zubereiteten Erde läßt Gott das Wunder des Lebendigen hervorgehen, und zwar in stufenmäßiger Ordnung, schied Gott das Licht von der Finsternis 5. und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag. Wie lange diese Tage gedauert haben, können wir nicht sagen; denn vor Gott sind 1000 Jahre wie der Tag, der gestern gewesen ist (Ps. 90,4). Das Sechstagewerk soll anschaulich darstellen, wie Gott seine Werke in schöner, stufenmäßiger Ordnung ins Dasein gerufen hat.

6. Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, und die sei ein Unterschied zwischen den Wassern. 7. Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. Und es geschah also. Ps. 19,2 8. Und Gott nannte die Feste Himmel. Da ward aus Abend und Morgen der andere Tag.

12. Und die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das sich besamte, ein jegliches nach seiner Art, und Bäume, die da Frucht trugen und ihren eigenen Samen bei sich selbst hatten, ein jeglicher nach seiner Art. Und Gott sah, daß es gut war. 13. Da ward aus Abend und Morgen der dritte Tag. 14. Und Gott sprach: Es werden Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden Tag und Nacht und geben Zeichen, Zeiten, Tage und Jahre Ps. 74,16 15. und seien Lichter an der Feste des Him-

2

1. Mose 1.2

mels, daß sie scheinen auf Erden. Und es ge- Bericht dadurch aus, daß seine Erschaffung auf einen besonderen Ratschluß Gottes zurückgeführt wird. – In diesen schah also. Wenn erst am 4. Tag die Erschaffung der Gestirne erzählt wird, so soll damit nicht der zeitliche Hergang der Schöpfung des Alls berichtet werden; sondern die Gestirne bekamen erst jetzt ihre Bedeutung als Lichter für die Erde, während ihre Bedeutung und Stellung im Weltall gar nicht erwähnt wird.

16. Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht, das den Tag regiere, und ein kleines Licht, das die Nacht regiere, dazu auch Sterne. Ps. 136,7-9 17. Und Gott setzte sie an die Feste des Himmels, daß sie schienen auf die Erde 18. und den Tag und die Nacht regierten und schieden Licht und Finsternis. Und Gott sah, daß es gut war. 19. Da ward aus Abend und Morgen der vierte Tag. 20. Und Gott sprach: Es errege sich das Wasser mit webenden und lebendigen Tieren, und Gevögel fliege auf Erden unter der Feste des Himmels. Der Ausdruck: »es wimmle das Wasser vom Gewimmel lebendiger Tiere« deutet auf die ungeheure Menge der Wassertiere hin.

Worten, in denen Gott von sich in der Mehrzahl redet, fand man von alters her eine Andeutung der heiligen Dreieinigkeit. – Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, das will sagen: er schuf ihn als ein geistiges, mit Selbstbewußtsein und freiem Willen begabtes Wesen, das zur Erkenntnis und Gemeinschaft Gottes und zur Herrschaft über die Erde befähigt und bestimmt ist.

27. Und *Gott schuf den Menschen ihm zum Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; †und schuf sie einen Mann und ein Weib.

*Eph. 4,24; †K. 2,7.22; Matth. 19,4

Ursprünglich und gottgewollt ist also auch der Geschlechtsunterschied. Mann und Weib sind je nach ihrer eigenartigen Anlage und Beschaffenheit doch gleicherweise zu Gottes Bild geschaffen. Vgl. Mark. 10,6ff.

28. Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht. Apg. 17,26 Der Segen Gottes setzt den Menschen zum Herrn über die Kreatur und zu Gottes Statthalter auf Erden ein. Es ist ihm also eine doppelte Aufgabe gegeben: weil er zum Bilde Gottes geschaffen ist, soll er Gott suchen und finden; weil er zum Herrn der Kreatur eingesetzt ist, soll er seine Herrschaft über sie ausdehnen durch Arbeit in der Welt. Nur wenn der Mensch diesen seinen himmlischen und irdischen Beruf erfaßt und erfüllt, ist er glücklich.

21. Und Gott schuf große Walfische und allerlei Getier, das da lebt und webt, davon das Wasser sich erregte, ein jegliches nach seiner Art, 29. Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch und allerlei gefiedertes Gevögel, ein jegliches gegeben allerlei Kraut, das sich besamt, auf der nach seiner Art. Und Gott sah, daß es gut war. Wasser und Luft sind von einer reichen Mannigfaltigkeit von ganzen Erde und allerlei fruchtbare Bäume, die Tieren bevölkert, die miteinander verwandt und doch von- sich besamen, zu eurer Speise, einander verschieden sind, jedes im Körperbau seinem Ele30. und allem Getier auf Erden und allen Vöment genau angepaßt. geln unter dem Himmel und allem Gewürm, 22. Und Gott segnete sie und sprach: Seid das da lebt auf Erden, daß sie allerlei grünes fruchtbar und mehret euch und erfüllet das Kraut essen. Und es geschah also. Wasser im Meer; und das Gefieder mehre sich Der Menschheit auf ihrer Kindheitsstufe war also nur Pflanzennahrung gestattet; später wurde es anders (1. Mose 9,3). auf Erden. Vgl. auch Jes. 11,6-9. 23. Da ward aus Abend und Morgen der fünfte 31. Und Gott sah an alles, was er gemacht Tag. hatte; und siehe da, es war sehr gut. Da 24. Und Gott sprach: Die Erde bringe hervor ward aus Abend und Morgen der sechste Tag. lebendige Tiere, ein jegliches nach seiner Art: Die ganze Schöpfung in vollendeter Zweckmäßigkeit und Vieh, Gewürm und Tiere auf Erden, ein jegli- reiner Harmonie! ches nach seiner Art. Und es geschah also. Sabbat. 25. Und Gott machte die Tiere auf Erden, ein jegliches nach seiner Art, und das Vieh nach seiAlso ward vollendet Himmel und Erde mit ner Art, und allerlei Gewürm auf Erden nach ihrem ganzen Heer. seiner Art. Und Gott sah, daß es gut war. 2. Und also vollendete Gott am siebenten Tage Die dem Menschen am nächsten stehenden Landtiere, beseine Werke, die er machte, und ruhte am siesonders die Säugetiere, sind das Werk des 6. Tages. benten Tage von allen seinen Werken, die er machte. Joh. 5,17; Hebr. 4,4.10 Schöpfung des Menschen.

2

26. Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht. Ps. 8,6-9

Das Ruhen Gottes bezeichnet den feierlichen Abschluß seiner Schöpfertätigkeit und den Übergang zur Erhaltung. Auch seither wirkt und schafft Gott, indem er mit seinem Lebensgeist die Welt durchdringt und durchwaltet. Ruhen und Schaffen ist bei ihm ineinander.

3. Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, darum daß er an demselben Daß der Mensch, der in leiblicher Beziehung mit den Tieren geruht hatte von allen seinen Werken, die Gott 2. Mose 20,8-11 manche Ähnlichkeit hat, jene doch weit überragt, drückt der schuf und machte.

1. Mose 2

3

Auch dem Menschen hat Gott in der Unruhe der Erdenarbeit seine Ruhe zugedacht und darum später im Gesetz den Ruhetag geboten. Der irdische Sabbat ist ein Abbild der seligen Ruhe Gottes und ein Vorbild der ewigen Ruhe, zu der Gott die Seinen führen will.

ses läßt sich daher auch nicht mit Sicherheit angeben. Man denkt meist an das armenische Bergland.

vorhergehenden Abschnitt gezogen als Abschluß der Schöpfungsgeschichte in Kap. 1. Das Folgende V. 4b–7 bildet dann einen Satz, der so zu fassen ist: »Zu der Zeit, als Gott der Herr Himmel und Erde machte, ehe noch ein Gesträuch des Feldes auf Erden war …, da bildete Gott der Herr den Menschen.« In diesem neuen Abschnitt bildet das besondere heilsgeschichtliche Verhältnis, in das Gott zu den Menschen getreten ist, den Mittelpunkt. Es ist darum der Gottesname »der Herr« oder »Jehova« (wohl ursprünglich Jahwe gesprochen) als der Name des Heils- und Bundesgottes gebraucht. Mit Kap. 1,11.12 steht Kap. 2,4-6 nicht im Widerspruch.

Tigris (Hiddekel) und Euphrat, die Zwillingsströme, die vom armenischen Hochgebirge kommen.

11. Das erste heißt Pison, das fließt um das ganze Land Hevila; und daselbst findet man Gold. 12. Und das Gold des Landes ist köstlich; und Der Mensch im Paradies. da findet man Bedellion und den Edelstein 4. Also ist Himmel und Erde geworden, da sie Onyx. geschaffen sind, zu der Zeit, da Gott der Herr Wahrscheinlich der Phasis, der das Goldland Kolchis umfließt und ins Schwarze Meer fällt. Bedellion ist vielleicht Erde und Himmel machte. Bernstein. 5. Und allerlei Bäume auf dem Felde waren 13. Das andere Wasser heißt Gihon, das fließt noch nicht auf Erden, und allerlei Kraut auf um das ganze Mohrenland. dem Felde war noch nicht gewachsen; denn der Araxes, der ins Kaspische Meer fließt. Heute Gott der Herr hatte noch nicht regnen lassen Vielleicht kann man freilich nicht mehr sagen: er umfließt das Land auf Erden, und es war kein Mensch, der das Kusch, d. h. hier den Kaukasus. Aber es sind hier NaturverLand baute. änderungen eingetreten, die die Bestimmung erschweren. 6. Aber ein Nebel ging auf von der Erde und 14. Das dritte Wasser heißt *Hiddekel, das feuchtete alles Land. fließt vor Assyrien. Das vierte Wasser ist der EuVon manchen Erklärern wird der erste Satz von V. 4 zum phrat. *Tigris 15. Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, daß er ihn baute und bewahrte. So hatte also der Mensch schon im Paradies zu arbeiten, um sich die Natur zu unterwerfen und ihre Kräfte kennen zu lernen. Aber es war keine mühevolle, sondern eine liebliche, gesegnete Arbeit.

Gottes Gebot.

7. Und Gott der Herr machte den Menschen aus einem Erdenkloß, und er blies ihm ein den 16. Und Gott der Herr gebot dem Menschen lebendigen Odem in seine Nase. Und *also und sprach: Du sollst essen von allerlei Bäuward der Mensch eine lebendige Seele. men im Garten; *1. Kor. 15,45 17. aber von dem Baum der Erkenntnis In dieser nochmaligen Beschreibung der Schöpfung des des Guten und Bösen sollst du nicht essen; Menschen wird wieder seine Doppelherkunft hervorgehoben. Er stammt dem Leibe nach aus Staub der Erde wie die denn welches Tages du davon issest, wirst *Röm. 5,12; 1. Kor. 15,21 Tiere; aber Gott hauchte ihm seinen Lebensodem, seinen du des *Todes sterben. Geist ein und erhob ihn dadurch zu einem geistig freien, der Gottesgemeinschaft fähigen Wesen.

8. Und Gott der Herr pflanzte einen Garten in Eden gegen Morgen und setzte den Menschen hinein, den er gemacht hatte.

Die ersten Menschen waren wie unschuldige Kinder. Sollten sie weitergeführt werden zu göttlicher Heiligkeit, so mußten sie Prüfungen bestehen. Das erste Gebot ist ein ganz einfaches, ihrer kindlichen Stufe angemessenes. Übertreten sie dieses, so haben sie den Gehorsam gegen Gott verlassen und werden dem Tod unterworfen.

Eden heißt Lieblichkeit.

Schöpfung des Weibes. Ehestand. 9. Und Gott der Herr ließ aufwachsen aus der Erde allerlei Bäume, lustig anzusehen und gut 18. Und Gott der Herr sprach: Es ist nicht zu essen, und den *Baum des Lebens mitten im gut, daß der Mensch allein sei; ich will Garten und den Baum der Erkenntnis des Guten ihm eine Gehilfin machen, die um ihn sei. *K. 3,22.24; Offenb. 2,7; 22,2 und Bösen. Spr. 31,10-31 An diesen Bäumen sollte sich das Geschick der Menschen entscheiden. Einer war zum Prüfstein gesetzt, ob der Mensch auf dem Weg des Gehorsams oder des Ungehorsams zur Unterscheidung von gut und böse kommen werde. Hätte er diese Probe bestanden, so wäre ihm ewiges Leben zuteil geworden und er hätte die Frucht vom Baum des Lebens genießen dürfen, vgl. V. 17.

Es ist hier kein Widerspruch gegen Kap. 1,31: »es war alles sehr gut«. Wir müssen uns vielmehr jenes Wort nach Erschaffung des ersten Menschenpaars gesprochen denken. Hier werden uns die Gedanken und Absichten, die Gott bei der Erschaffung der getrennten Geschlechter geleitet haben, in anschaulicher Weise dargestellt.

19. Denn als Gott der Herr gemacht hatte von 10. Und es ging aus von Eden ein Strom, zu der Erde allerlei Tiere auf dem Felde und allerwässern den Garten, und teilte sich von da in lei Vögel unter dem Himmel, brachte er sie zu dem Menschen, daß er sähe, wie er sie nennte; vier Hauptwasser. Ein solcher Strom mit gemeinsamer Quelle, der sich in vier denn wie der Mensch allerlei lebendige Tiere Arme teilt, ist heute nicht aufzufinden. Der Ort des Paradie- nennen würde, so sollten sie heißen.

4

1. Mose 2.3

20. Und der Mensch gab einem jeglichen Vieh 2. Da sprach das Weib zu der Schlange: Wir und Vogel unter dem Himmel und Tier auf dem essen von den Früchten der Bäume im Garten; K. 2,16 Felde seinen Namen; aber für den Menschen ward keine Gehilfin gefunden, die um ihn wäre. 3. aber von den Früchten des Baumes mitten Durch die Namengebung tritt der Mensch seine Herrschaft im Garten hat Gott gesagt: Esset nicht davon, über die Tiere an. Er benennt sie nach den hervorstechen- rühret’s auch nicht an, daß ihr nicht sterbet. den Eigentümlichkeiten, die ihm bei ihrem Anblick entgegentreten. Zugleich erhält der Mensch den Eindruck, daß er als ein Wesen höherer Art einsam unter dieser Fülle und Mannigfaltigkeit der Tiere steht.

21. Da ließ Gott der Herr einen tiefen Schlaf fallen auf den Menschen, und er schlief ein. Und er nahm seiner Rippen eine und schloß die Stätte zu mit Fleisch. 22. Und Gott der Herr *baute ein Weib aus der Rippe, die er von dem Menschen nahm, und *1. Kor. 11,7-9.12; 1. Tim. 2,13 brachte sie zu ihm. Die Erzählung veranschaulicht den Gedanken, daß das Weib für den Mann geschaffen ist, daß sie aber auch ihm gleich und darum zur Lebens- und Liebesgemeinschaft mit ihm bestimmt ist.

K. 2,17

Bedenklich ist schon, daß sich das Weib in eine Auseinandersetzung mit dem Versucher einläßt, statt ihn von sich zu weisen oder vor ihm zu fliehen (Matth. 4,10; Sir. 21,2).

4. Da sprach die Schlange zum Weibe: Ihr werdet mitnichten des Todes sterben; Joh. 8,44 5. sondern Gott weiß, daß, welches Tages ihr davon esset, so werden eure Augen aufgetan, und werdet sein wie Gott und wissen, was gut und böse ist. Der Versucher zeiht Gott der Lüge. Er stellt ihn als ein neidisches Wesen dar, da er den Menschen das höchste Gut, die Gottgleichheit, absichtlich vorenthalte. Ein Körnchen Wahrheit enthält freilich die verführerische Rede; denn zur Erkenntnis des Unterschiedes von gut und böse kamen die Menschen allerdings durch die Übertretung des Gebots (V. 22). Vgl. Kap. 2,9.

23. Da sprach der Mensch: Das ist doch Bein 6. Und das Weib *schaute an, daß von dem von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch; man wird sie Männin heißen, darum Baum gut zu essen wäre und daß er lieblich anzusehen und ein lustiger Baum wäre, weil er daß sie vom Manne genommen ist. Der Mann erkennt sogleich die ihm ebenbürtige gleichartige klug machte; und sie †nahm von der Frucht Genossin, mit der er in geistig-leibliche Gemeinschaft treten und aß und gab ihrem Mann auch davon, und *Jak. 1,14; †1. Tim. 2,14 kann. Auch sie erhält einen Namen wie vorher die Tiere. Im er aß. Hebräischen heißt Mann isch, Weib ischa.

24. Darum wird ein Mann Vater und Mutter verlassen und an seinem Weibe hangen, und sie werden sein ein Fleisch. Matth. 19,5.6; Eph. 5,28-31 Das ist das gottgewollte Verhältnis von Mann und Weib, daß beide in der Ehe zu völliger, dauernder Wesensgemeinschaft verbunden sind, enger als Eltern und Kinder. Die Höhe dieser Auffassung von der Ehe, die später auch in Israel nicht allgemein erreicht wurde, hat Jesus wieder klar herausgestellt.

25. Und sie waren beide nackt, der Mensch und sein Weib, und schämten sich nicht. Solange der Mensch noch in Gemeinschaft mit Gott stand, war Geist und Leib in guter Ordnung. Es konnten daher wie im Alter der kindlichen Unschuld noch keine ungeordneten Sinnenreize und Triebe aufsteigen.

Der Verführer hat seinen Zweck erreicht. Sowie das kindliche Vertrauen zu Gott im Menschen erschüttert ist, steigt das Verlangen nach eigener Weisheit, nach Unabhängigkeit von Gott in ihm auf. Zugleich erwacht die sinnliche Lust (1. Joh. 2,16). So kommt’s zur Tat (Jak. 1,14f.).

7. Da wurden ihrer beider Augen aufgetan, und sie wurden gewahr, *daß sie nackt waren, und flochten Feigenblätter zusammen und machten sich Schürze. *K. 2,25 Die Menschen sind Sünder geworden. Dadurch ist ihre Stellung zu Gott, zu einander und zur eigenen Natur verkehrt worden. Als erste Folge des Sündenfalls regt sich das Gefühl der Scham als Zeichen dafür, daß ihr Wesen sich nicht mehr in der ursprünglichen Harmonie befindet.

Fluch und erste Verheißung.

8. Und sie hörten die Stimme Gottes des Herrn, der im Garten ging, da der Tag kühl geworden war. Und Adam *versteckte sich mit seiUnd die Schlange war listiger denn alle Tie- nem Weibe vor dem Angesicht Gottes des Herrn re auf dem Felde, die Gott der Herr ge- unter die Bäume im Garten. *Jer. 23,24 macht hatte, und sprach zu dem Weibe: Ja, Statt freimütig vor Gott zu treten, verstecken sich die Mensollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen schen, durch das böse Gewissen und falsche Scham vervon allerlei Bäumen im Garten? Offenb. 12,9; 20,2 wirrt. Diese Geschichte zeigt nicht nur, wie die Sünde in die Welt 9. Und Gott der Herr rief Adam und sprach zu hereingekommen ist, sondern wiederholt sich auch heute ihm: Wo bist du? noch bei jeder Versuchung (Jak. 1,14f.). Die Schlange ist 10. Und er sprach: Ich hörte deine Stimme im das Werkzeug des bösen Geistes, des Teufels, der hier zum Garten und fürchtete mich; denn ich bin nackt, erstenmal auftritt und in der ganzen Schrift als der Feind erscheint, der Gottes Werk zu verderben sucht, bis er selbst darum versteckte ich mich. Der Sündenfall.

3

dem Verderben überliefert wird, vgl. Matth. 13,25.28.39; Offenb. 20,10. – Der Versucher sucht zuerst im Weib Zweifel an Gottes Güte zu erwecken: »Aber daß Gott gesagt hat: Ihr dürft nicht essen von allen Bäumen im Garten!« Das klingt wie Mitleid.

Adam versucht die Wahrheit dadurch zu verhüllen, daß er einen untergeordneten Grund, der ihm ehrenhafter scheint, statt des Hauptgrundes seiner Handlung angibt.

11. Und er sprach: Wer hat dir’s gesagt, daß du nackt bist? Hast du nicht gegessen von dem

1. Mose 3.4 Baum, davon ich dir gebot, du solltest nicht davon essen? 12. Da sprach Adam: Das Weib, das du mir zugesellt hast, gab mir von dem Baum, und ich aß. Wie er der bestimmten Frage Gottes nicht mehr ausweichen kann, schiebt er die Schuld auf das Weib und damit letztlich auf Gott, der sie ihm gegeben hat.

5

werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden.

*2. Thess. 3,10; †Pred. 12,7

Des Mannes Los ist harte, oft erfolglose Arbeit, um seinen Lebensunterhalt zu erwerben. Auch das ist nicht bloß Strafe, sondern ein heilsames Mittel der Zucht in Gottes Hand. – Endlich steht dem Menschen der Tod bevor. Es war Gottes verschonende Gnade, daß das Urteil nicht sogleich vollstreckt wurde. Aber der Mensch ist nun dem Tod verfallen.

13. Da sprach Gott der Herr zum Weibe: Warum hast du das getan? Das Weib sprach: Die Schlange betrog mich also, daß ich aß. 2. Kor. 11,3 14. Da sprach Gott der Herr zu der Schlange: Weil du solches getan hast, seist du verflucht vor allem Vieh und vor allen Tieren auf dem Felde. Auf deinem Bauche sollst du gehen und *Er*Jes. 65,25 de essen dein Leben lang.

20. Und Adam hieß sein Weib Eva, darum daß sie eine Mutter ist aller Lebendigen.

Der Fluch Gottes über den Versucher trifft dessen Werkzeug und äußert sich im kriechenden Gang der Schlange, die infolgedessen Staub lecken muß und für den Menschen ein Gegenstand des Abscheues und Entsetzens ist.

21. Und Gott der Herr machte Adam und seinem Weibe Röcke von Fellen und kleidete sie.

15. Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe und zwischen deinem Samen und *ihrem Samen. †Derselbe soll dir den Kopf zertreten, und **du wirst ihn in die Ferse stechen.

*Gal. 4,4; †1. Joh. 3,8; Hebr. 2,14; Röm. 16,20; **Joh. 14,30; Offenb. 12,17

Es ist hier nicht der Kampf des Menschen gegen die giftigen Schlangen gemeint, sondern der Kampf gegen den bösen Feind, den Satan, der die ganze Menschengeschichte durchzieht. Das Böse wird nie ohne Widerstand in der Menschheit herrschen dürfen, sondern es werden immer Menschen dasein, die den Kampf dagegen aufnehmen, ungeachtet der vielen Wunden, die sie dabei davontragen. Endlich erringt der rechte Weibessame, der Menschensohn, den entscheidenden Sieg über den Satan, wenn es auch dem Feind gelingt, ihm die Todeswunde beizubringen.

16. Und zum Weibe sprach er: Ich will dir viel Schmerzen schaffen, wenn du schwanger wirst; du sollst mit Schmerzen Kinder gebären; und dein Verlangen soll nach deinem Manne sein, und er soll dein *Herr sein. *Eph. 5,22.23; 1. Tim. 2,11.12

Die Beschwerden der Schwangerschaft und Geburt sind Strafe und Heilmittel zugleich für das Weib, das gerade unter dieser Not zu Gott schreien lernt und zubereitet wird für sein Reich. Die Unterwerfung des Weibes unter den Mann, die im Heidentum zur Sklaverei des Weibes geführt hat, ist im Christentum dem tiefsten Grunde nach aufgehoben (Gal. 3,28), während die äußere Unterordnung in dieser Weltzeit noch zu Recht besteht (Eph. 5,22f.).

17. Und zu Adam sprach er: Dieweil du hast gehorcht der Stimme deines Weibes und gegessen von dem Baum, davon ich dir gebot und sprach: Du sollst nicht davon essen, – verflucht sei der Acker um deinetwillen, mit Kummer sollst du dich darauf nähren dein Leben lang. 18. Dornen und Disteln soll er dir tragen, und sollst das Kraut auf dem Felde essen.

Austreibung aus dem Paradies.

Eva heißt die Lebendige. Es ist eine der Grundwahrheiten der Bibel, die sie vor allen Religionen auszeichnet, daß vom ersten Blatt an die Abstammung aller Menschen aus einem Blut gelehrt wird (Apg. 17,26).

Die Kleidung ist die Hülle unserer Blöße, die Gott selbst uns gegeben hat, um der Gewalt der Sinnlichkeit zu steuern.

22. Und Gott der Herr sprach: Siehe, Adam ist geworden *wie unsereiner und weiß, was gut und böse ist. Nun aber, daß er nicht ausstrecke seine Hand und breche auch von dem Baum des Lebens und esse und lebe ewiglich! *V. 5

»Wie unsereiner« etc. – sagt Gott im Blick auf V. 5 mit tiefem Schmerz. Denn der Mensch ist zur Erkenntnis von gut und böse gekommen auf dem Weg der Auflehnung wider Gott, und so hat sie ihn ins Elend gestürzt. Damit sich dieses nicht verewige, schneidet ihm der heilig-barmherzige Gott den Weg zum Baum des Lebens ab.

23. Da wies ihn Gott der Herr aus dem Garten Eden, daß er das Feld baute, davon er genommen ist, Für den gefallenen Menschen gibt es keinen andern Weg zum Leben als durch Mühsal. Die Erdscholle, die er bearbeitet, erinnert ihn an seine Herkunft und sein Ende.

24. und trieb Adam aus und lagerte vor den Garten Eden die *Cherubim mit dem bloßen, hauenden Schwert, zu bewahren den Weg zu *Hesek. 10 dem Baum des Lebens. Cherubim, die heiligen Thronwächter Gottes, müssen das verscherzte Paradies bewachen.

Adams Söhne. Kains Brudermord.

Und Adam erkannte sein Weib Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und 4 sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mit dem Herrn. In der ersten Mutterfreude nennt Eva ihren Sohn Kain, d. h. »Gewinn«. Sie glaubte, dies Kind sei der verheißene Same, der den Feind überwinden und die Gemeinschaft mit Gott wiederherstellen werde.

2. Und sie fuhr fort und gebar Abel, seinen Bruder. Und Abel ward ein Schäfer; Kain aber ward ein Ackermann. 3. Es begab sich aber nach etlicher Zeit, daß So wird die Kreatur um ihres gefallenen Herrschers willen Kain dem Herrn Opfer brachte von den Früchder Knechtschaft der Eitelkeit unterworfen (Röm. 8,20f.). ten des Feldes; 19. Im Schweiße *deines Angesichts sollst du Das Opfer ist eine Gabe des Menschen an die Gottheit zum dein Brot essen, †bis daß du wieder zu Erde Ausdruck seiner Abhängigkeit, seines Danks, seiner Bitte,

6

1. Mose 4

besonders der Bitte um Vergebung. Es ist ein über die ganze Menschheit verbreiteter Gebrauch.

Kain fürchtet den Bluträcher. Daraus geht hervor, daß die ersten Eltern schon damals noch weitere Kinder bekommen hatten, deren Namen und Geschichte die Bibel nicht erwähnt.

4. und Abel brachte auch von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der Herr 15. Aber der Herr sprach zu ihm: Nein; sonsah *gnädig an Abel und sein Opfer; *Hebr. 11,4 5. aber Kain und sein Opfer sah er nicht gnä- dern wer Kain totschlägt, das soll siebenfältig dig an. Da ergrimmte Kain sehr, und seine Ge- gerächt werden. Und der Herr machte ein Zeichen an Kain, daß ihn niemand erschlüge, wer bärde verstellte sich. Daß Gott Abels Opfer annahm, während er Kains Opfer ver- ihn fände. warf, hatte seinen Grund nicht in der Verschiedenheit der Opfergaben, sondern in der verschiedenen Gesinnung der Brüder. – Weil Kains Gottesdienst selbstsüchtig war, so erregte es seinen Neid, daß sein demütiger Bruder bevorzugt wurde.

6. Da sprach der Herr zu Kain: Warum ergrimmst du? und warum verstellt sich deine Gebärde? 7. Ist’s nicht also? wenn du fromm bist, so bist du angenehm; bist du aber nicht fromm, so *ruhet die Sünde vor der Tür, und nach dir hat sie Verlangen; du aber †herrsche über sie. *Gal. 5,17; †Röm. 6,12

Gott übernimmt den Schutz Kains vor dem Bluträcher, aber auch seine Bestrafung. Das Zeichen bestand vielleicht in finsterem, schreckenerregendem Blick, der jedermann verwehrte, ihm zu nahen.

16. Also ging Kain von dem Angesicht des Herrn und wohnte im Lande Nod, jenseit Eden, gegen Morgen. Nod heißt Flucht, Elend.

Kains Nachkommen.

17. Und Kain erkannte sein Weib; die ward schwanger und gebar den Henoch. Und er Das fromme Herz ist verwahrt gegen die Sünde, das un- baute eine Stadt, die nannte er nach seines Sohfromme dagegen ist offen für diese. Sie lauert wie ein Raub- nes Namen Henoch. tier vor der Herzenstür, ergreift und vergiftet Gedanken und Begierden, die des Herzens Schwelle überschreiten, und reißt den Menschen zu bösen Taten fort.

8. Da redete Kain mit seinem Bruder Abel. Und es begab sich, da sie auf dem Felde waren, erhob sich Kain wider seinen Bruder Abel und schlug ihn tot. 1. Joh. 3,12.15

Kains Weib war natürlich seine Schwester. Solche eng verwandtschaftliche Ehen waren unumgänglich, wenn das Menschengeschlecht sich von einem Paare aus fortpflanzen sollte. – In seiner Gewissensunruhe ist Kain auf besondere Maßregeln zu seiner Sicherheit bedacht und baut daher eine durch eine Mauer geschützte Stätte.

18. Henoch aber zeugte Irad, Irad zeugte Mahujael, Mahujael zeugte Methusael, Methusael zeugte Lamech. 19. Lamech aber nahm zwei Weiber; eine hieß 9. Da sprach der Herr zu Kain: Wo ist dein Bru- Ada, die andere Zilla. der Abel? Er sprach: Ich weiß nicht; soll ich mei- Vielweiberei kommt also zuerst in Kains Geschlecht auf. nes Bruders Hüter sein? 20. Und Ada gebar Jabal; von dem sind hergeBeachte den Trotz und die Frechheit, die sich in der Antwort kommen, die in Hütten wohnten und Vieh zoKains äußert, im Vergleich mit Adams Gewissensangst! gen. 10. Er aber sprach: Was hast du getan? *Die 21. Und sein Bruder hieß Jubal; von dem sind Stimme des Bluts deines Bruders schreit zu mir hergekommen die Geiger und Pfeifer. von der Erde. *Matth. 23,35; Ps. 9,13; Hebr. 12,24 22. Die Zilla aber gebar auch, nämlich den Das vergossene Blut schreit um Rache, d. h.: der blutige Mord fordert Gottes strafende Gerechtigkeit heraus. Thubalkain, den Meister in allerlei Erz- und Ei11. Und nun verflucht seist du auf der Erde, senwerk. Und die Schwester des Thubalkain die ihr Maul hat aufgetan und deines Bruders war Naema. Das Geschlecht Kains schreitet vorwärts in weltlicher KulBlut von deinen Händen empfangen. hier ist der Erfinder der ersten Musikinstrumente (Zither 12. Wenn du den Acker bauen wirst, soll er dir tur; und Schalmei) und der erste Meister der Metallbearbeitung. hinfort sein Vermögen nicht geben. Unstet und 23. Und Lamech sprach zu seinen Weibern flüchtig sollst du sein auf Erden. Äußerer Unsegen und die Qualen des bösen Gewissens ver- Ada und Zilla: Ihr Weiber Lamechs, höret meine Rede und merket, was ich sage: Ich habe einen folgen den Mörder. 13. Kain aber sprach zu dem Herrn: Meine Mann erschlagen für meine Wunde und einen Sünde ist größer, denn daß sie mir vergeben Jüngling für meine Beule; werden möge. 24. Kain soll siebenmal gerächt werden, aber Wörtlich: »Meine Sünde ist zu groß, als daß ich sie tragen Lamech siebenundsiebzigmal. V. 15; Matth. 18,21.22 Der auflodernde Zorn gewinnt die Oberhand über die zart warnende Gottesstimme. Welch grauenvoller Fortschritt der Sünde in der Menschheit!

könnte.« Kains Trotz schlägt plötzlich in Verzweiflung um, weil er die Folgen seiner Tat fürchtet.

Die Erfindung des Schwertes steigert den Trotz des Menschen. In seinem »Schwertlied« schnaubt Lamech Mord und Rache. Wörtlich: »Einen Mann erschlage ich für meine Wunde« usw., d. h.: Mir soll einer kommen! den schlag ich tot!

14. Siehe, du treibst mich heute aus dem Lande, und ich muß mich vor deinem Angesicht verbergen und muß unstet und flüchtig sein 25. Adam erkannte abermals sein Weib, und auf Erden. So wird mir’s gehen, daß mich totschlage, wer mich findet. Hiob 15,20-24 sie gebar einen Sohn, den hieß sie Seth; denn

1. Mose 4.5.6

7

19. und lebte darnach 800 Jahre und zeugte Gott hat mir, sprach sie, einen andern Samen Söhne und Töchter; gesetzt für Abel, den Kain erwürgt hat. 20. daß sein ganzes Alter ward 962 Jahre, und 26. Und Seth zeugte auch einen Sohn und hieß ihn Enos. Zu der Zeit fing man an, zu *predigen starb. von des Herrn Namen. *K. 12,8 21. Henoch war 65 Jahre alt und zeugte MeWährend Kains Geschlecht im Trotz sich wider Gott erhebt, thusalah. beginnen die Frommen, sich zum Gottesdienst in Anrufung 22. Und nachdem er Methusalah gezeugt und Preis des Herrn zu vereinigen. hatte, blieb er *in einem göttlichen Leben 300 Jahre und zeugte Söhne und Töchter; Geschlechtsregister der Urväter

*K. 6,9; Judas 14

von Adam bis Noah.

23. daß sein ganzes Alter ward 365 Jahre. (Vgl. 1. Chron. 1,1-4.) 24. Und dieweil er ein göttliches Leben Dies ist das Buch von des Menschen Ge- führte, nahm ihn Gott hinweg, und er ward schlecht. Da Gott den Menschen schuf, nicht mehr gesehen.Hebr. 11,5; 2. Kön. 2,11; Jes. 57,1.2 machte er ihn nach dem Bilde Gottes; Henoch, der »ein göttliches Leben führte«, d. h. in Gemein-

5

K. 1,27; Luk. 3,38

Wir haben hier das erste der sich durch das ganze Alte Testament hin ziehenden Geschlechtsregister, die in Christus ihr Ziel erreichen (Luk. 3,23-38).

2. und schuf sie einen Mann und ein Weib und segnete sie und hieß ihren Namen Mensch zur Zeit, da sie geschaffen wurden. 3. Und Adam war 130 Jahre alt und zeugte einen Sohn, der seinem *Bild ähnlich war, und hieß ihn Seth *Ps. 51,7; 1. Kor. 15,49 4. und lebte darnach 800 Jahre und zeugte Söhne und Töchter; 5. daß sein ganzes Alter ward 930 Jahre, und starb.

schaft mit Gott wandelte, wird, ohne daß er den Tod schmecken mußte, in einen seligen Zustand bei Gott versetzt. Der Lebensausgang des Siebenten von Adam (Jud. 14) war für die Gläubigen ein Fingerzeig, daß die Sehnsucht nach Erlösung vom Tode nicht unbefriedigt bleiben werde.

25. Methusalah war 187 Jahre alt und zeugte Lamech 26. und lebte darnach 782 Jahre und zeugte Söhne und Töchter; 27. daß sein ganzes Alter ward 969 Jahre, und starb. 28. Lamech war 182 Jahre alt und zeugte einen Sohn 29. und hieß ihn Noah und sprach: Der wird Von jedem der 10 Urväter von Adam bis Noah ist nur der uns trösten in unsrer Mühe und Arbeit auf der Sohn angegeben, der den Verheißungsstamm fortsetzt, das *K. 3,17-19 Jahr der Zeugung und das ganze Lebensalter. Das ungemein Erde, die der Herr *verflucht hat. hohe Alter der Urväter können wir uns daraus erklären, daß die Sünde erst allmählich ihre zerstörenden Folgen auch auf das Leibesleben ausdehnte.

6. Seth war 105 Jahre alt und zeugte Enos 7. und lebte darnach 807 Jahre und zeugte Söhne und Töchter; 8. daß sein ganzes Alter ward 912 Jahre, und starb. 9. Enos war 90 Jahre alt und zeugte Kenan 10. und lebte darnach 815 Jahre und zeugte Söhne und Töchter; 11. daß sein ganzes Alter ward 905 Jahre, und starb. 12. Kenan war 70 Jahre alt und zeugte Mahalaleel 13. und lebte darnach 840 Jahre und zeugte Söhne und Töchter; 14. daß sein ganzes Alter ward 910 Jahre, und starb. 15. Mahalaleel war 65 Jahre alt und zeugte Jared 16. und lebte darnach 830 Jahre und zeugte Söhne und Töchter; 17. daß sein ganzes Alter ward 895 Jahre, und starb. 18. Jared war 162 Jahre alt und zeugte Henoch

Weil Noah der zehnte von Adam war (10 die Zahl der Vollendung), erwartet sein Vater Lamech in ihm den Verheißenen. Lamechs Hoffnungswort zeigt, wie durch den Druck der Gegenwart das Sehnen nach Erlösung von dem Fluch der Sünde in jenen Gläubigen erweckt worden war.

30. Darnach lebte er 595 Jahre und zeugte Söhne und Töchter; 31. daß sein ganzes Alter ward 777 Jahre, und starb. 32. Noah war 500 Jahre alt und zeugte Sem, Ham und Japheth. Bosheit der Menschen.

Da sich aber die Menschen begannen zu mehren auf Erden und ihnen Töchter gebo6 ren wurden, 2. da sahen die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen, wie sie schön waren, und nahmen zu Weibern, welche sie wollten. Matth. 24,38

Unter »Kindern Gottes« verstehen wir nicht wie sonst (z. B. Hiob 1,6) Engel, sondern die Gläubigen, die Kinder aus dem Verheißungsstamm Seths, unter »Töchtern der Menschen« die gottentfremdeten Nachkommen Kains.

3. Da sprach der Herr: Die Menschen wollen sich von meinem Geist nicht mehr strafen lassen; denn sie sind Fleisch. Ich will ihnen noch *Frist geben hundertundzwanzig Jahre. *1. Petr. 3,20

Wörtlich: »Mein Geist soll nicht immer in ihnen walten.«

8

1. Mose 6.7

Gott will also seinen Geist, an dessen Mahnen und Strafen im Gewissen sie sich doch nicht kehren, zurückziehen, so daß sie vergehen.

4. Es waren auch zu den Zeiten Tyrannen auf Erden; denn da die Kinder Gottes zu den Töchtern der Menschen eingingen und sie ihnen Kinder gebaren, wurden daraus Gewaltige in der Welt und berühmte Männer. Aus jenen Mischehen zwischen Kindern Gottes und Töchtern der Menschen gingen besonders starke, kluge, aber auch gewalttätige und trotzige Menschen hervor, die sich zu Herren der andern aufwarfen.

5. Da aber der Herr sah, daß der Menschen Bosheit groß war auf Erden und *alles Dichten und Trachten ihres Herzens nur böse war immerdar, *K. 8,21 6. da *reute es ihn, daß er die Menschen gemacht hatte auf Erden, und es bekümmerte ihn in seinem Herzen, *Jer. 18,10; 4. Mose 23,19; Ps. 18,27 Nicht als habe es Gott für einen Fehler erkannt, daß er überhaupt Menschen erschaffen hatte. Aber die Verderbtheit seiner Kreaturen, die seinen Liebesplan so völlig vereitelten, betrübte und kränkte ihn.

7. und er sprach: Ich will die Menschen, die ich geschaffen habe, vertilgen von der Erde, vom Menschen an bis auf das Vieh und bis auf das Gewürm und bis auf die Vögel unter dem Himmel; denn es reut mich, daß ich sie gemacht habe. Mit dem Menschen muß wiederum auch die niedere Kreatur leiden, deren Geschick an das der Menschen gebunden ist.

8. Aber Noah fand Gnade vor dem Herrn. Ankündigung der Sintflut.

9. Dies ist das Geschlecht Noahs. Noah war ein *frommer Mann und ohne Tadel und führte ein †göttliches Leben zu seinen Zeiten

*Hebr. 11,7; †K. 5,22.24

In jenem gottlosen Geschlecht führte Noah ein Leben in der Gemeinschaft Gottes wie Henoch.

10. und zeugte drei Söhne: Sem, Ham und Japheth. 11. Aber die Erde war verderbt vor Gottes Augen und voll Frevels. 12. Da *sah Gott auf die Erde, und siehe, sie war verderbt; denn alles Fleisch hatte seinen Weg verderbt auf Erden. *Ps. 14,2.3 13. Da sprach Gott zu Noah: Alles Fleisches *Ende ist vor mich gekommen; denn die Erde ist voll Frevels von ihnen; und siehe da, ich will sie verderben mit der Erde. *Amos 8,2

15. Und mache ihn also: Dreihundert Ellen sei die Länge, fünfzig Ellen die Weite und dreißig Ellen die Höhe. 1 Elle ist 6 Handbreit (= 48,4 Zentimeter). Die Arche wurde also sehr groß, fünfmal so lang und zweimal so breit als der Salomonische Tempel, der übrigens nicht größer war als manche Dorfkirche.

16. Ein Fenster sollst du daran machen obenan, eine Elle groß. Die Tür sollst du mitten in seine Seite setzen. Und er soll drei Boden haben: einen unten, den andern in der Mitte, den dritten in der Höhe. Das Fenster kann man sich als eine rund umlaufende, 1 Elle hohe Lichtöffnung unter dem Dach vorstellen.

17. Denn siehe, ich will eine *Sintflut mit Wasser kommen lassen auf Erden, zu verderben alles Fleisch, darin ein lebendiger Odem ist, unter dem Himmel. Alles, was auf Erden ist, soll untergehen. *große Flut Ob die Flut die ganze Erde überschwemmte oder nur die damals bewohnten Teile, kann dahingestellt bleiben. Jedenfalls bestätigt die Verbreitung von Flutsagen bei den Indern, Babyloniern, Griechen bis zu den Chinesen, Mexikanern, Neuseeländern und Herero die biblische Aussage, daß die ganze damals lebende Menschheit unterging.

18. Aber mit dir will ich einen Bund aufrichten; und du sollst in den Kasten gehen mit deinen Söhnen, mit deinem Weibe und mit deiner Söhne Weibern. Hier kommt zum erstenmal der Ausdruck »Bund Gottes« vor. Gott hat sich in seiner Gnade zu Noah herabgelassen und hat ihm versprochen, daß er ihn und die Seinen durchs Gericht hindurchretten wolle. Dafür erwartet er aber auch von Noah pünktlichen Gehorsam.

19. Und du sollst in den Kasten tun allerlei Tiere von allem Fleisch, je ein Paar, Männlein und Weiblein, daß sie lebendig bleiben bei dir. 20. Von den Vögeln nach ihrer Art, von dem Vieh nach seiner Art und von allerlei Gewürm auf Erden nach seiner Art: von den allen soll je ein Paar zu dir hineingehen, daß sie leben bleiben. 21. Und du sollst allerlei Speise zu dir nehmen, die man ißt, und sollst sie bei dir sammeln, daß sie dir und ihnen zur Nahrung da sei. 22. Und Noah tat alles, was ihm Gott gebot. Der Bau der Arche unter dem Spott der Leute jenes Geschlechts war eine Glaubens- und Gehorsamstat Noahs, zugleich aber eine ernste Bußpredigt für die Zeitgenossen (Hebr. 11,7).

Noah geht in den Kasten.

7

Und der Herr sprach zu Noah: Gehe in den Kasten, du und dein ganzes Haus; denn Dreimal wird die allgemeine Verderbnis des Menschengeschlechts in den stärksten Ausdrücken hervorgehoben. Es dich habe ich gerecht ersehen vor mir zu dieser ist nichts als Frevel auf Erden zu finden; daher ist sie reif Zeit. zum Gericht.

Der Herr spricht hier dem Noah um seines Glaubens und

14. Mache dir einen Kasten von Tannenholz Gehorsams willen die Gerechtigkeit zu, die vor Gott gilt. 2. Aus allerlei *reinem Vieh nimm zu dir je sieund mache Kammern darin und verpiche ihn ben und sieben, das Männlein und sein Weibmit Pech inwendig und auswendig. Die Arche oder der Kasten war ein Haus aus Zypressen- oder lein; von dem unreinen Vieh aber je ein Paar, Pinienholz, das auf starken, zu einem Floß zusammengefüg- das Männlein und sein Weiblein. *K. 8,20; 3. Mose 11 ten Balken ruhte.

Der Unterschied von reinen (d. h. zur Nahrung und zu Op-

1. Mose 7.8

9

fern geeigneten) und von unreinen Tieren findet sich hier schon lange vor der Gesetzgebung (s. zu 3. Mose 11,1).

selbst »hinter Noah zuschließt« und ihn und die Seinen damit seines besonderen Schutzes versichert.

3. Desgleichen von den Vögeln unter dem Himmel je sieben und sieben, das Männlein und sein Weiblein, auf daß Same lebendig bleibe auf dem ganzen Erdboden. 4. Denn von nun an über sieben Tage will ich regnen lassen auf Erden vierzig Tage und vierzig Nächte und vertilgen von dem Erdboden alles, was Wesen hat, was ich gemacht habe. 5. Und Noah tat alles, was ihm der Herr gebot.

17. Da kam die Sintflut vierzig Tage auf Erden, und die Wasser wuchsen und hoben den Kasten auf und trugen ihn empor über die Erde. 18. Also nahm das Gewässer überhand und wuchs sehr auf Erden, daß der Kasten auf dem Gewässer fuhr. 19. Und das Gewässer nahm überhand und wuchs so sehr auf Erden, daß alle hohen Berge unter dem ganzen Himmel bedeckt wurden.

K. 6,22

Die Erzählung gibt in ihrer Einförmigkeit einen Eindruck von dem öden Einerlei des unübersehbaren Wasserspiegels, der die Menschen- und Tierwelt begraben hatte.

6. Er war aber sechshundert Jahre alt, da das Wasser der Sintflut auf Erden kam. 7. Und er ging in den Kasten mit seinen Söhnen, seinem Weibe und seiner Söhne Weibern vor dem Gewässer der Sintflut. 1. Petr. 3,20 8. Von dem reinen Vieh und von dem unreinen, von den Vögeln und von allem Gewürm auf Erden 9. gingen sie zu ihm in den Kasten paarweise, je ein Männlein und Weiblein, wie ihm *Gott geboten hatte. *K. 6,19 In dem Ausdruck »sie gingen zu ihm« liegt wohl eine Andeutung dafür, daß die Tiere, getrieben von instinktmäßiger Vorahnung dessen, was kommen sollte, sich selbst einstellten, um in der bergenden Arche Schutz zu suchen.

10. Und da die sieben Tage vergangen waren, kam das Gewässer der Sintflut auf Erden. Die Sintflut bricht ein.

20. Fünfzehn Ellen hoch ging das Gewässer über die Berge, die bedeckt wurden. 21. Da ging alles Fleisch unter, das auf Erden kriecht, an Vögeln, an Vieh, an Tieren und an allem, was sich regt auf Erden, und alle Menschen. 2. Petr. 3,6; Hiob 22,15.16 22. Alles, was einen lebendigen Odem hatte auf dem Trockenen, das starb. 23. Also ward vertilgt alles, was auf dem Erdboden war, vom Menschen an bis auf das Vieh und auf das Gewürm und auf die Vögel unter dem Himmel; das ward alles von der Erde vertilgt. Allein Noah blieb übrig und was mit ihm in dem Kasten war. *Siehe Luk. 17,26f., aber auch 1. Petr. 3,19f.; 4,6

24. Und das Gewässer stand auf Erden hundertundfünfzig Tage.

11. In dem sechshundertsten Jahr des Alters Der Sintflut Ende. Noahs, am siebzehnten Tage des zweiten Monats, das ist der Tag, da aufbrachen alle BrunDa gedachte Gott an Noah und an alle Tiere nen der großen Tiefe, und taten sich auf die und an alles Vieh, das mit ihm in dem KaFenster des Himmels, sten war, und ließ Wind auf Erden kommen, Die meisten Erklärer nehmen an, daß der Eintritt der Sintflut und die Wasser fielen;

8

auf Oktober, den Beginn der Regenzeit, zu setzen sei. Die unterirdischen Wasserspeicher ergossen ihre Wasser auf die Erde, während von oben die sonst in den Wolken zurückgehaltenen Regenmassen herabströmten.

12. und kam ein Regen auf Erden vierzig Tage und vierzig Nächte. 13. Eben am selben Tage ging Noah in den Kasten mit Sem, Ham und Japheth, seinen Söhnen, und mit seinem Weibe und seiner Söhne drei Weibern, 14. dazu allerlei Getier nach seiner Art, allerlei Vieh nach seiner Art, allerlei Gewürm, das auf Erden kriecht, nach seiner Art und allerlei Vögel nach ihrer Art, alles, was fliegen konnte, alles, was Fittiche hatte; 15. das ging alles zu Noah in den Kasten paarweise, von allem Fleisch, darin ein lebendiger Geist war. 16. Und das waren Männlein und Weiblein von allerlei Fleisch, und gingen hinein, wie denn *Gott ihm geboten hatte. Und der Herr schloß hinter ihm zu. *K. 6,19

Gott »gedachte«, d. h. er bewies mit der Tat, daß er Noahs und der Seinen und der mit ihm geborgenen Tiere nicht vergessen hatte (s. Kap. 19,29;30,22; 2. Mose 2,24).

2. und die Brunnen der Tiefe wurden verstopft samt den Fenstern des Himmels, und dem Regen vom Himmel ward gewehrt; K. 7,11.12 3. und das Gewässer verlief sich von der Erde immer mehr und nahm ab nach hundertundfünfzig Tagen. 4. Am siebzehnten Tage des siebenten Monats ließ sich der Kasten nieder auf das Gebirge Ararat. Der Ararat ist ein mächtiger Gebirgsstock im armenischen Bergland, nächst dem Himalaja das höchste Gebirge der Alten Welt. Der Text zwingt nicht dazu, anzunehmen, daß die Arche auf dem höchsten, schwer zugänglichen Gipfel gelandet sei.

5. Es nahm aber das Gewässer immer mehr ab bis auf den zehnten Monat. Am ersten Tage des zehnten Monats sahen der Berge Spitzen hervor. 6. Nach vierzig Tagen tat Noah das Fenster auf Es ist ein Zug leutseliger Herablassung des Herrn, daß er an dem Kasten, das er gemacht hatte,

10

1. Mose 8.9

7. und ließ einen Raben ausfliegen; der flog und nahm von allerlei *reinem Vieh und von immer hin und wieder her, bis das Gewässer allerlei reinem Geflügel und opferte Brandopfer auf dem Altar. *K. 7,2 vertrocknete auf Erden. Der Rabe, ein harter, wenig ekler Vogel, fand bald Nahrung.

Hier kommt zum erstenmal der Altar vor, die erhöhte Opferstätte, auf der das geschlachtete Opfer verbrannt wurde und von wo der Opferrauch gen Himmel aufstieg. Das Brandoder Ganzopfer, bei dem das Opfertier ganz verbrannt wurde, ist die allgemeinste Opferart, ein Ausdruck der Verehrung, der demütigen Hingabe an Gott, aber auch des Dankes.

8. Darnach ließ er eine Taube von sich ausfliegen, auf daß er erführe, ob das Gewässer gefallen wäre auf Erden. 9. Da aber die Taube nicht fand, da ihr Fuß ruhen konnte, kam sie wieder zu ihm in den 21. Und der Herr roch den lieblichen Geruch Kasten; denn das Gewässer war noch auf dem ganzen Erdboden. Da tat er die Hand heraus und sprach in seinem Herzen: Ich will hinfort nicht mehr die Erde verfluchen um der und nahm sie zu sich in den Kasten. Die Taube, die in den Felsenritzen nistet, fand noch kein Menschen willen; denn das *Dichten des trockenes Plätzchen und kehrte wieder zu ihrem Bergungs- menschlichen Herzens ist böse von Juort zurück. gend auf. Und ich will †hinfort nicht mehr 10. Da harrte er noch weitere sieben Tage und schlagen alles, was da lebt, wie ich getan habe. *K. 6,5; Ps. 14,3; Hiob 14,4; Matth. 15,19; Röm. 3,23; †Jes. 54,9 ließ abermals eine Taube fliegen aus dem KaDer Herr nahm die im Opferrauch gleichsam gen Himmel sten. wallende bußfertige, dankbare Gesinnung der Menschen 11. Die kam zu ihm zur Abendzeit, und siehe, wohlgefällig auf. Freilich sah er, daß die Menschheit auch ein Ölblatt hatte sie abgebrochen und trug’s in künftig wegen ihrer Sünde das Gericht der Vertilgung verihrem Munde. Da merkte Noah, daß das Gewäs- dienen werde; aber durch äußere Strafgerichte würde die Sünde doch nicht beseitigt; daher will Gott die Menschheit ser gefallen wäre auf Erden. Das frische Ölblatt war das erste Zeichen des aus dem Flutengrab wieder erstehenden Lebens. Seitdem ist das Ölblatt das Sinnbild für Heil und Frieden.

12. Aber er harrte noch weitere sieben Tage und ließ eine Taube ausfliegen; die kam nicht wieder zu ihm. 13. Im sechshundertundersten Jahr des Alters Noahs, am ersten Tage des ersten Monats vertrocknete das Gewässer auf Erden. Da tat Noah das Dach von dem Kasten und sah, daß der Erdboden trocken war. 14. Also ward die Erde ganz trocken am siebenundzwanzigsten Tage des zweiten Monats. Die ganze Dauer der Sintflut vom 17. Tag des 2. Monats des 600. Jahrs Noahs bis zum 27. Tag des 2. Monats des 601. Jahrs Noahs betrug also 1 Jahr 10 Tage.

in Langmut und Geduld tragen, bis die Erlösung den Schaden von innenheraus heilt und zugleich die Gerechtigkeit Gottes ans Licht bringt.

22. Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Jer. 33,20.25

So verbürgt Gott in seiner väterlichen Liebe seinen Menschen, auch den Gottlosen, den regelmäßigen Gang des natürlichen Jahreslaufs mit dem Wechsel von Arbeit und Ruhe (Matth. 5,45).

Gesetze für die neue Welt.

Und Gott segnete Noah und seine Söhne und sprach: Seid fruchtbar und mehret 9 euch und erfüllet die Erde.

K. 1,28

2. Furcht und Schrecken vor euch sei über alle Tiere auf Erden und über alle Vögel unter dem Noahs Dankopfer. Gottes Verheißung. Himmel, über alles, was auf dem Erdboden kriecht, und über alle Fische im Meer; in eure 15. Da redete Gott mit Noah und sprach: Hände seien sie gegeben. 16. Gehe aus dem Kasten, du und dein Weib, 3. Alles, was sich regt und lebt, das sei eure deine Söhne und deiner Söhne Weiber mit dir. Speise; wie *das grüne Kraut habe ich’s euch 17. Allerlei Getier, das bei dir ist, von allerlei †alles gegeben. *K. 1,29; †Kol. 2,16 Fleisch, an Vögeln, an Vieh und an allerlei Ge- Gott erneuert den ursprünglichen Schöpfungssegen auch würm, das auf Erden kriecht, das gehe heraus über die Menschen (s. Kap. 8,17); aber die Herrschaft über mit dir, daß sie sich regen auf Erden und die Tierwelt muß der Mensch nun mit Gewalt aufrechterhalten. Der paradiesische Friede ist für immer von der Erde *fruchtbar seien und sich mehren auf Erden. verschwunden. Dem schwächer gewordenen Menschenge*K. 1,22.28

Der ursprüngliche Schöpfungssegen wird aufs neue auf die Tierwelt gelegt.

18. Also ging Noah heraus mit seinen Söhnen und mit seinem Weibe und seiner Söhne Wei2. Petr. 2,5 bern, 19. dazu allerlei Getier, allerlei Gewürm, allerlei Vögel und alles, was auf Erden kriecht; das ging aus dem Kasten, ein jegliches mit seinesgleichen. 20. Noah aber baute dem Herrn einen Altar

schlecht gestattet Gott nun auch ausdrücklich die Fleischnahrung, die wohl schon vor der Sintflut bei den Kainiten aufgekommen war.

4. Allein esset das Fleisch nicht, das noch lebt in seinem Blut. 3. Mose 3,17 Das heißt das Fleisch eines noch lebenden, ungeschlachteten Tieres oder unausgeblutetes Fleisch. Nach allgemein biblischer Anschauung hat das Leben seinen Sitz im Blut. Darum darf dieses nur Gott im Opfer dargebracht, nie vom Menschen genossen werden. Zugleich tritt diese Verordnung der Roheit entgegen, rohes, noch blutendes Fleisch zu essen, vgl. 3. Mose 17,14.