DEUTSCHlAND UND DIE WElT NACH 1945

DEUTSCHlAND UND DIE WElT NACH 1945 Von Jiirgen Weber unler Mitarbeit von Harald Focke, Klaus Dieler Hein-Mooren und Volker Herrmann BUCHNERS KOUEG. T...
Author: Jürgen Holtzer
1 downloads 0 Views 702KB Size
DEUTSCHlAND UND DIE WElT NACH 1945 Von Jiirgen Weber unler Mitarbeit von Harald Focke, Klaus Dieler Hein-Mooren und Volker Herrmann

BUCHNERS KOUEG. THEMEN GESCHICHTE

Inhalt

1

Der Ost-West-Konflikt

1.1

Die USA und die Sowjetunion als Weltmiichte Ausgangssituation fOr eine neue Weltordnung: die GrUndung der Vereinten Nationen Von der Anti-Hitler·Koalition zum Kalten Krieg Die Sowjetisierung Osteuropas Beginn der amerikanischen Eindammungspolitik Grundbegriff: Weltmacht.

'l

und die Teilung Deutschlands

13 14 14 15

J.§. J

1.2

Die Situation am Kriegsende Die Konferenz von Potsdam Zusammenbruch Zerstorte Infrastruktur Hunger

17 21 21 22 23

1·3

F1ucht und Vertreibung Gewaltsame Vertreibung Integration

24 29 29

~:;:::~~;~z:~:~~~~~~~~~~ .d.~r. ~~~~~.n.e.n. ::::::::::::::::TIl ~~~~~~~~~~~~i~i.~ ~~~~~.

1·5

1.6

1·7

1.8

Politische Konzepte der Besatzungsmachte NUrnberger Prozess - Bestrafung der Hauptkriegsverbrecher Nachfolgeprozesse Entnazifizierung Staatlicher und politischer Neuaufbau in den Zonen der Westalliierten NeugrUndung von politischen Parteien in den Westzonen Reparationen und Wiederaufbau in Westdeutschland Die Bizone - Wende in der britisch·amerikanischen Besatzungspolitik Der Frankfurter Wirtschaftsrat - Parlament in einer Zeit des Obergangs

36 37 38 39 39 41 41 42 42

Entwicklungen in der sowjetischen Zone Neubeginn unter sowjetischer Besatzung Entnazifizierung in der SBZ Politische Parteien Anfange der Zwangswirtschaft

43

Die ersten Folgen des Kalten Krieges Der Marshall·Plan Wirtschaftliche und politische Bedeutung des Marshall-Plans Amerikanisches Engagement in Europa ','

50

47 47 48 48 53 53 ~

55

Die doppelte Staatsgriindung Wahrungsreform und Entscheidung fOr die Soziale Marktwirtschaft Die Berlin·Blockade 1948/49 Auf dem Weg zur Bundesrepublik Die Beratungen des Grundgesetzes im Parlamentarischen Rat Die GrUndung der Bundesrepublik .. , . , Die GrUndung der DDR Grundbegriff: Soziale Marktwirtschaft Die Deutsche Frage entsteht AlIeinvertretungsanspruch der Bundesrepublik oder sozialistisches Stalins Wiedervereinigungsangebot von 1952 Der Aufstand vom 17, luni 1953 Die zweite Berlin·Krise 1958-1961. ,.,,

61

61

,

, .. ,62 63 , . , .. , 64 64 65

66 Gesamtdeutschland?

,,

.69

69 69 , . , , . , 7O

2

Politische und geseUschaftliche Entwicklungen im geteilten Deutschland

2.1

Stabilitiit und Westbindung: die Ara Adenauer Grundlinien der AuBenpolitik Adenauers Neues Sicherheitsdenken im Westen - deutsche Wiederbewaffnung Die Pariser Vertrage - Ende der Besatzungszeit Blockbildung Bonner AuBenpolitik im Zeichen der Westbindung

71 75 76 77 78 78

2.2

••Wirtschaftswunder"

und Sozialstaat Die akzeptierte Demokratie Herausbildung der Volksparteien Politisches Klima im Zeichen des Antikommunismus Der Sozialstaat schafft Stabilitat Das "Wirtschaftswunder" ..................................•...............•.... Von der Arbeits- zur Konsumgesellschaft Lebensformen, Mentalitaten

79 86 86 87 88 88 89 90

2.3

Aufbruchstimmung im Zeichen der sozial-Iiberalen Koalition Die GroBe Koalition Gesellschaftliche Modernisierung Das Wiedererwachen des politischen Extremismus Die 68er-Bewegung ........................................•.............•..... Ziele des studentischen Protests .............................•.............•..... Ausschreitungen und die Eskalation der Gewalt. .................•.................. LebensgefUhl und Lebensstil. Politik der inneren Reformen Die neue Ostpolitik Anerkennung der DDRim Rahmen besonderer Beziehungen Der Grundlagenvertrag

91 97 97 97 98 98 99 100 100 100 101 102

2.4

Neue Herausforderungen der Gesellschaft Herausforderung des Staates durch den Terrorismus Htihepunkt der Gewalt Umweltproblematik und Krisenbewusstsein Nachrustungsdebatte und Friedensbewegung

103 108 108 108 109

2.5

Die Zeit der christlich-liberalen Koalition Dauerproblem Arbeitslosigkeit Innerer Wechsel- Kontinuitat nach auBen Neue Akzente in der Wirtschafts- und Sozialpolitik Zuwanderung Neue politische Stromungen ...............................•..............•..... Rechtsextremismus ......................................................•....

110 114 114 114 115 115 116

2.6

Aufbau der sozialistischen DDR Eroberung der Macht nach sowjetischem Vorbild Monolithischer Herrschaftsapparat der SED ............•.......................... Die Umformung des Parteiensystems Justiz im Parteiauftrag Die Allgegenwart des Geheimdienstes ................•........................... Einbeziehung der DDR in den Ostblock "PlanmaBiger Aufbau des Sozialismus"

117 122 122 122 123 124 125 125

2.7

Krisen und Abschottung Die Krise von 1953 .................................••......................... Der "Neue Kurs" - von Moskau verordnet ....................................•.... Yom Arbeiterprotest zum Volksaufstand .................•........................ Sozialismus um jeden Preis Ein Staat wird eingemauert

126 134 134 135 135 136

2.8

Der vormundschaftliche Staat: Stabilisierung, innere Erstarrung und Niedergang der DDR Konsolidierung in den letzten Jahren der Ara Ulbricht Unveranderter Machtanspruch der SED "Nischengesellschaft" Die "Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik" und ihr Preis Wirtschaftlicher Kollaps auf Raten Demokratisierung des Ostblocks

137 141 142 142 143 143 144

3

Die Deutsche Einheit und ihre Folgen

3.1

Der Zusammenbruch der DDR Wachsende Kritik von Friedens- und Umweltgruppen Eine Burgerrechtsbewegungentsteht Flucht vor der Staatsmacht Massenprotest und friedliche Revolution Das Ende der SED-Diktatur Die Krise spitzt sich zu

145 150 150 151 152 152 153

3.2

Der internationale Rahmen der Deutschen Einheit Gemeinsame Suche nach einem Weg zur Einheit Die auBenpolitische Strategie der Bundesregierung Verhandlungen auf allen Ebenen Vertragliche Regelungen

154 157 157 158 158

3.3

Die nationale Umsetzung Wiedervereinigung und Wahlen Wirtschafts-, Wahrungs- und Sozialunion Der Einigungsvertrag

159 163 163 164

3.4

Chancen und Probleme des vereinigten Deutschlands Umbau der Wirtschaft Finanzielle Lasten LebensgefUhl im Umbruch Anstieg des Rechtsextremismus AlItagsgeschichte in Fotografien

165 171 171 172 172 174

3.5

Deutschland und seine Nachbarn Deutschland und Frankreich Deutschland und Polen

176 182 182

4

Auf dem Weg zur Einigung Europas

4.1

Europaische Integration Motive der Einigung Erste Schritte: OEEC und Europarat Die Europaische Gemeinschaft fUr Kohte und Stahl (EGKS) Die Europaische Wirtschaftsgemeinschaft Europaischer Binnenmarkt Die Europaische Union Osterweiterung und innere Reformen der Europaischen Union

184 189 189 190 190 191 192 193

4·2

Europaische Herausforderungen: der Zerfall Jugoslawiens Die Auflosung des Vielvolkerstaates Yom Burgerkrieg zum internationalen Konflikt. lnternationale Schlichtungsbemuhungen Der Kosovo-Konflikt

195 200 201 201 202

5

Weltpolitik: von der Bipolaritiit zur Multipolaritiit

5.1

Internationale Krisen und Konflikte Die Kuba-Krise Der Vietnam-Krieg Die gewaltsame UnterdrUckung des "Prager FrUhlings"

203 206 207 208

5.2

Ost-West-Dialog zwischen Entspannung und Politik der Starke Das Gleichgewicht des Schreckens Das Umdenken beginnt Sicherheit durch Kooperation? Der KSZE-Prozess RUckfall in den Kalten Krieg Politik der Starke

209 212 212 213 213 214 215

5.3

Das Ende der Sowjetunion und des Kalten Krieges Historische Wende in der Sowjetunion Abkehr von der Weltmachtpolitik? Erfolgreiche AbrUstungsverhandlungen Putschversuch Von der Sowjetunion zur Gemeinschaft Unabhangiger Staaten Demokratische Revolution im Ostblock

216 220 220 221 221 222 223

5.4

Herausbildung neuer Machtzentren: China und Japan Die Volksrepublik China unter Mao Reformen nach Maos Tod AuBenpolitik mit innenpolitischen Vorbehalten Wann werden die Menschenrechte anerkannt? Der Aufstieg Japans nach 1945 Japans "Wirtschaftswunder" Was waren die "Geheimnisse" des Erfolgs? Strukturelle Herausforderungen

224 232 232 233 234 235 235 236 237

5.5

Probleme der Einen Welt Dekolonisation: die Weltherrschaft Europas endet Unterschiedliche Interessen der Entwicklungslander Die Sonderrolle der OPEC Die Situation der Entwicklungslander verschlechtert sich Die Neue Weltwirtschaftsordnung und die Rolle der UNO Entwicklungspolitik: Hilfe zur Selbsthilfe

238 241 242 242 243 244 245

Pra:sen'lati'onsforrnen Kompetenter Umgang

246 ....................................................

256

Personenlexikon

260

Personenregister

262

Sachregister.

264

Weiterfiihrende

Literatur

gekennzeichnete ArbeitsQu{triige sind besonders geeignet, Methodenkompetenz zu trainieren.

269