Kindergarten St. Johann - Köppling St. Johann o.H. 23, 8565 St.Johann – Köppling 0664/ 886 24 780 oder 03143 / 202 83

1 2014/15

...der Zauber der Zeit...

Die Erstausgabe schicken wir euch mit nach Hause. Weitere Ausgaben erscheinen online unter http://www.st-johann-koeppling.at/Kindergarten.100.0.html _______________________________________________________________________________________

KIGAEXPRESS

1

Kindergarten Aktuell

Wichtige Termine Schwerpunkt: ICH bin… ICH kann… meine Hände, meine Füße erkunden den Kindergarten

Die fertigen Kunstwerkmappen wurden von den Kindern bereits mit nach Hause genommen. Diese sollen zu Hause bleiben, da die Kinder den Wunsch hatten, ihre Kunstwerke daheim zu sammeln. Jeden Freitag wird Kunstwerktag sein, die Kinder werden Einiges heimbringen!

Ab 22.09.2014

Bewegung im Kiga — es wird geturnt! Wir beginnen mit den Vorbereitungen auf das Erntedankfest.

26. September

Geburtstagsfeier aller Geburtstagskinder im September

3. Oktober

Blaulichttag am Sportplatz in St. JohannJohann-Köppling —gesonderte Einladung folgt

5. Oktober

Erntedankfeier in unserer Pfarre Treffpunkt 8:35 Uhr beim Bildstock neben dem Friedhof Es findet eine gemeinsame Darbietung mit den Volksschulkindern statt. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Segnung, sowie der anschließende Kirchgang freiwillig sind.

Ab Oktober 6.10—10.10.

Besuch der Bibliothek Berufspraktikantin Tatjana ist bei uns

16.Oktober

Elternabend um 19.00 Uhr —gesonderte Einladung folgt

Bitte die noch ausständigen Unkostenbeiträge (€ 60.-) und die Aufnahmebögen mitbringen!!! Wir können sonst keine Bestätigung für den Erhalt des Beitrags (fürs Finanzamt) bzw. die Telefonliste aushändigen. Danke! -2-

Auch heuer werden Kinder wieder durch das IZB Team im Kindergarten

Kindergarten Aktuell

1

Das Team arbeitet mobil in regelmäßigen Abständen in den Kindergärten, also in einer für das Kind vertrauten Umgebung. Zusätzlich steht dem Team eine Kinderfachärztin als medizinische Fachkraft zur Verfügung. IZB Team

Das IZB Team betreut: Kinder mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Kinder, sowie entwicklungsverzögerte, teilleistungsgestörte und verhaltensauffällige Kinder. Das Team erstellt individuell abgestimmte Förderprogramme, führt Einzeltherapien und Therapien in Klein- und Großgruppen durch. Es unterstützt, berät und begleitet Eltern, aber auch das Kindergartenpersonal. Wie bekommen Eltern Hilfe vom IZB Team und was kostet es?

Was ist IZB? Unterstützung und Hilfe für Kinder mit besonderen Erziehungsansprüchen, die einen Kindergarten im Bezirk Voitsberg besuchen, für Eltern dieser Kinder, aber auch für Kindergartenpädagoginnen.

Meldung im Kindergarten oder heilpädagogischen Kindergarten. Für die Eltern fallen keine Kosten an. Finanziert wird das IZB über das Behindertengesetz. Eltern müssen jedoch in der zuständigen Gemeinde einen Antrag auf integrative Zusatzbetreuung stellen. Mit dem Schuleintritt ist die Betreuung durch das IZB-Team beendet, und damit wird auch die Finanzierung aus dem Behindertengesetz eingestellt. Kontaktstelle: 03144 / 70 84 9 [email protected] -3-

2

Gemeinschaftspraxis Logopädie BreuLa Sonntagstr. 31 10245 Berlin

Schwerpunkt

Im Kindergarten die Mundmotorik der Kinder fördern - ein wichtiger Beitrag zur Sprachförderung Zunge rausstrecken erlaubt!! Spielerische Übungen zur Förderung der Mundmotorik helfen Kindern ihren Mundraum besser kennen zu lernen und wahrzunehmen. Sie führen zu einer Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Geschicklichkeit von Lippen und Zunge. Um Laute richtig bilden zu können, ist eine gewisse Geschicklichkeit im Gebrauch der Sprechwerkzeuge notwendig. Somit sind Spiele, Geschichten und Übungen rund um den Mundraum ein wichtiger Beitrag zur Sprachförderung. Pusten und Blasen - Luftschlangen rauspusten - Seifenblasen pusten - eine Wattekugel von Hand zu Hand blasen - Papier mit dem Strohhalm ansaugen - Mit einem Strohhalm Luft in ein mit Wasser gefülltes Glas pusten - in ein Glas mit Seifenlösung pusten und einen möglichst hohen Schaumberg erzeugen - die Kinder sitzen um einen Tisch herum und pusten sich einen Wattebausch zu - Papiertüten aufblasen und evt. mit einem Knall zerplatzen lassen - mit einem Strohhalm einen Farbklecks über ein Blatt Papier blasen - Federn in die Luft werfen und durch Pusten möglichst lange in der Luft halten - Kerzen ausblasen Lippenbeweglichkeit - Schmatzen - Gummibärchen oder Bonbons mit den Lippen aufnehmen - Lippen anmalen und auf einem Blatt Papier Abdrücke machen - Dinge mit den Lippen festhalten und dabei durch den Raum gehen - Wangen und Mundwinkel einsaugen

-4-

Zungenbeweglichkeit - wer schafft es mit der Zunge die Nase zu berühren? - die Zunge weit rausstrecken und nach rechts, links, oben und unten bewegen - mit der Zunge eine dicke Backe machen, abwechselnd rechts und links - die Ober- und Unterlippe von einem zum anderen Mundwinkel ablecken - mit der Zunge Streusel, Cornflakes oder Rosinen aufsammeln, - schnalzen - mit der Zunge "Zähne putzen"

Gemeinschaftspraxis Logopädie BreuLa Sonntagstr. 31 10245 Berlin

Schwerpunkt

Informationen zur mundmotorischen Förderung Die richtige Aussprache eines Lautes setzt voraus, dass Ihr Kind hochkomplexe Bewegungsmuster nachvollziehen kann. Die verschiedenen Sprechorgane, das heißt Wangen, Lippen, Zunge und Gaumensegel müssen eine korrekte Stellung einnehmen und die Ausatemluft muss auf eine bestimmte Art und Weise ausgeblasen werden. Häufig verhindert jedoch die Beeinträchtigung der Grundfunktionen im Gesichts- Mund- Hals- Bereich einen (schnellen) Therapieerfolg hinsichtlich der korrekten Artikulation. Hier ist es sinnvoll, zunächst die Grundfunktionen im Gesichts-Hals-Bereich aufzubauen oder zu korrigieren und ein Muskelgleichgewicht in diesem Bereich anzustreben. Übungen zur Förderung der Mundmotorik erleichtern Ihrem Kind das Erlernen eines Lautes. Häufig wird erst durch eine Therapie der Grundfunktionen ein Einstieg in eine Artikulationstherapie möglich sein. Wir möchten Ihnen hier Hintergründe und Fördermöglichkeiten geben. Atmen durch die Nase ist wichtig, weil die Atemluft angewärmt, gereinigt und befeuchtet wird und somit die Nase, die Luftwege und die Lunge gesund bleiben. Aber häufig wird aus falscher Gewohnheit durch den Mund geatmet. Als Folge der Mundatmung kann es zum Muskelungleichgewicht der Gesichts- und Mundmuskulatur kommen. Als Folge des Muskelungleichgewichts kann es verstärkt zu Erkrankungen des HNO-Bereiches kommen und daraus resultierend können Sprachentwicklungs- verzögerungen oder – störungen und/oder Gebissanomalien auftreten. Hier einige Punkte, die Sie beobachten sollten: – Steht der Mund Ihres Kindes offen? – Wird mit offenem Mund geschlafen? – Liegen Angewohnheiten, wie Daumenlutschen vor? – Ist die Nase verstopft? – Wird regelmäßig geschnaubt, um die Nasenatmung zu ermöglichen? – Liegen Erkrankungen im HNO-Bereich vor? -5-

2

2

Gemeinschaftspraxis Logopädie BreuLa Sonntagstr. 31 10245 Berlin

Schwerpunkt

Wie Sie die Nasenatmung fördern können: – Weisen Sie Ihr Kind immer wieder darauf hin den Mund zu schließen, wenn dieser offen steht. – Koppeln Sie ruhige Situationen mit dem Mundschluss, z.B. Vorlesen, Bücher anschauen, Spiele am Tisch spielen, Filme ansehen. – Fordern Sie Ihr Kind regelmäßig auf zu schnauben, wenn es erkältet ist. – Lassen Sie länger anhaltende Erkältungen oder Hörbeeinträchtigungen vom HNO-Arzt abklären. Die ausgewählten Übungsspiele sollen Ihnen als Anregung dienen, die Mundmotorik Ihres Kindes spielerisch zu fördern. Viele Spiele lassen sich kombinieren und variieren und mit etwas Phantasie kann man sich auch viele Spiele selbst ausdenken und herstellen. (Vorsicht! Das Kind sollte sich genug Zeit fürs Einatmen nehmen, um eine Hyperventilation zu vermeiden. Wenn Schwindel auftritt, Pausen machen.) Ziele: - Aktivierung der gesamten Atemmuskulatur – Steigerung der Zwerchfellaktivität – Erreichung einer gut dosierten Luftstromlenkung – Aktivierung/Intensivierung der Nasenatmung – Stärkung der Lippenmuskulatur – Förderung der Rillenbildung der Zunge – Stärkung der Zungenmuskulatur – Stärkung der Wangenmuskulatur -6-

●3

Familienseite

"Um die Wette pusten" Benötigt werden beliebige Materialien (Papierkügelchen, trockene Erbsen, Federn, Watte, kleine Bälle etc.). Diese werden, am besten auf einem Tisch mit Strohhalmen gepustet, vorher sollte der Start und das Ziel markiert werden (z.B. Mit Klebestreifen). Weitere Möglichkeiten sind z.B. Pustefußball,durch Hindernisse pusten, Weitpusten. ● "Pusteball" Benötigt wird eine Wattekugel und ein Baumwollfaden. Einen Teil des Fadens wird um die Stirn des Pustenden geknotet. Der Wattebausch wird an einem anderen Faden befestigt. Dieser wird dann an dem Stirnfaden festgebunden und so positioniert, dass die Watte sich genau vor dem Mund befindet. Jeder Spieler versucht nun, diesen vom Mund wegzupusten. ● "Ball-weit-Pusten" Benötigt werden Tischtennisbälle und leere Toilettenpapierrollen (schwerer sind Küchenpapierrollen). Von einer vorher markierten Linie werden die Bälle durch die Rollen so weit wie möglich gepustet. Die Landestelle wird markiert. Wer am weitesten gepustet hat, gewinnt. ● "Strohhalm Weitpusten" Zwei Strohhalme mit unterschiedlichem Durchmesser werden ineinander gesteckt. Der dünne Strohhalm wird um die Wette so weit wie möglich gepustet. ● "Wer malt das schönste Pustebild?" Jeder bekommt einen Bogen Malpapier und einen Strohhalm. Wasserfarben werden mit Pinseln gemischt. Jeder gibt Farbkleckse auf's Papier und pustet sie mit seinem Strohhalm dorthin, wo er sie haben möchte.

-7-

Familienseite

Nähere Infos und Veranstaltungen auch gerne unter www.ekiz-voitsberg.at bzw. www.zweiundmehr.steiermark.at -8-

3

4

Sammlung—Dokumentation

VIELES IST BEREITS IN ARBEIT!!!

-9-

4

Sammlung

ie a d ach d n n che Fälle a m ADie GAR RA WA

Ruhe!“ s ihn in s la , b u eB m, „der arm nicht ar „der ist ssen“ ug zu e n e g t a der h

Ich ma che ein Muste Haus, r in m das ist ein mein M usterh aus

te Der Opa von der Oma hat heu Geburtstag. Er wird schon 7!

ute r mich eine g fü at h a p Pa Mein sucht!!! Mama ausge

Das is t die g uteste Schere Kinder im garten

nd deiner? t blond u is d n u H rün. Mein nd und g lo b t is d Mein Hun

ist gekauft. Der t einen Rock ha a am n M ih e Mein a behaltet roß. Die Mam ihr aber zu g größer ist. aber—bis sie

Beim Messen: fünf lang“ „das ist halb

———————————————————————————————————————————————————

SCHMANKERL AUS UNSEREM ALLTAG

-10-