Der Schutz der Demokratie in Deutschland und Frankreich

Isabelle Canu Der Schutz der Demokratie in Deutschland und Frankreich Ein Vergleich des Umgangs mit politischem Extremismus vor dem Hintergrund der e...
Author: Franka Jaeger
20 downloads 1 Views 242KB Size
Isabelle Canu

Der Schutz der Demokratie in Deutschland und Frankreich Ein Vergleich des Umgangs mit politischem Extremismus vor dem Hintergrund der europäischen Integration

Leske + Budrich, Opladen 1997

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Definition der Problematik

11

Kapitell: „Extremismus" als Forschungsgegenstand in Deutschland und Frankreich

17

1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.5

Unterschiedliche Begriffsverwendungen als Ausdruck eines differierenden Demokratieverständnisses..... Etymologische Unterscheidung zwischen Extremismus und Radikalismus Definition von „extrem", „extremistisch" und „Extremismus" Definitionen von Radikalismus Extremismus und Demokratiefeindlichkeit Extremismus als Ablehnung des demokratischen Verfassungsstaats Positive Definition des Extremismus Grenzziehung zwischen Extremisten und Demokraten Kritik und Ablehnung des Extremismusbegriffs Kritik an der Verwendung von „Extremismus" als „Kampfbegriff' Der sogenannte „kritische" Ansatz Mögliche Alternativen zum Extremismusbegriff Notwendigkeit der Berücksichtigung einer Links-RechtsDimension Die Bedeutung von Links und Rechts Tragweite der Totalitarismustheorie Entwurf von Modellen der Zweidimensionalität Begriffliche Bestimmungen von links- und rechtsextremistichen Bestrebungen Zusammenfassung

17 18 18 21 23 24 28 29 32 32 33 35 36 36 37 40 42 49 5

2 2.1 2.1.1 2.1.1.1 2.1.1.2 2.1.1.3 2.1.1.4 2.1.1.5 2.1.2 2.1.2.1 2.1.2.2 2.2 2.2.1 2.2.2 3

Analyse des Gefahrenpotentials und der Tragweite der Extremismus-Thematik Versuch der Messung und der Schätzung des Gefahrenpotentials der Extremismen Die Frage nach der Meßbarkeit Wahlergebnisse Organisationen, Mitgliederzahlen und Veröffentlichungen Straftaten mit extremistischen Motiven Verbreitung der extremistischen Einstellungen Vergleich Deutschland-Frankreich Einschätzung des Gefahrenpotentials für die Demokratie Bedrohung und Wahrnehmung der Gefahr Verträglichkeit und Notwendigkeit von Extremismen in der Demokratie Politische und politikwissenschaftliche Tragweite der Extremismus-Thematik Daslnteresse der Politik an der Thematik Extremismusforschung in Deutschland und Frankreich Zusammenfassung

Kapitel II: Ähnlichkeiten im Schutz der Demokratie in Deutschland und Frankreich 1 Verankerung von Werten und Schutz der Demokratie 1.1 Betonung der Rolle der geistig politischen Auseinandersetzung 1.2 A Allgemeiner Schutz des Verfassungsstaats 1.2.1 Politischer Schutz des Verfassungsstaats 1.2.2 Juristische Mittel zur Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit 1.3 Eingeschränkte Möglichkeiten zur Verfassungsrevision : 2 Strafrecht als Instrument des Schutzes der Demokratie 2.1 Strafrecht als Instrument der Repression politischer Gewalt 2.1.1 Allgemeines Strafrecht zur Repression von Delikten mit extremistischen Motiven : 2.1.2 Schutz der öffentlichen Sicherheit 2.1.2.1 Verstöße gegen das Versammlungs- und Demonstrationsrecht 2.1.2.2 Kriminelle Vereinigungen 6

50 50 50 52 55 62 66 78 79 79 85 89 89 90 98

99 101 101 106 106 110 112 116 118 118 119 121 124

2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.2 3.2.1 3.2.2 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 4 4.1 4.2 4.2.1 4.2.2 4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 5

Die Terrorismus-Gesetzgebung Repression von nicht-gewalttätigen extremistischen Straftaten Äußerungsdelikte und Beleidigung Volksverhetzung und Aufstachelung zum Rassenhaß Propaganda und verfassungswidrige Kennzeichen Verstöße gegen Organisationsverbote Beurteilung der strafrechtlichen Instrumente Kriterium der Effizienz Kriterium der Liberalität und Vorwurf der „politischen Justiz" Zusammenfassung Auflösung politischer Vereine Vereinsverbot in Frankreich Vereinsauflösung nach Art. 3 des Vereinsgesetzes von 1901 Das Gesetz vom 10. Januar 1936 Praxis des Vereinsverbots in Frankreich Vereinsverbot in Deutschland Vereinsverbot nach Art. 9 Abs. 2 GG und § 3 VereinsG Praxis des Vereinsverbots in Deutschland Beurteilung des Instruments Vereinsverbot Berücksichtigung der Grundsätze des liberalen Rechtsstaats Effizienzerwägungen beim Erlaß von Vereinsverboten Zusammenfassung Einsatz der Polizei und Nachrichtendienste zum Schütze der Demokratie Polizei in Deutschland und Frankreich : Die Renseignements G6ne"raux in Frankreich Aufbau und Funktionen der Renseignements Göndraux Kontrolle und Datenschutz Der Verfassungsschutz in Deutschland Aufbau des Nachrichtendiensts in Deutschland Funktionen des Verfassungsschutzes Datenschutz und demokratische Kontrolle Beurteilung und Zusammenfassung Zusammenfassung

124 128 128 131 133 137 137 138 140 141 142 142 143 143 147 151 152 153 157 157 159 162 163 163 171 171 174 177 177 180 182 185 188

Kapitel III: Schutz der Demokratie vor extremistischen Bestrebungen in Deutschland und in Frankreich - Die Originalität des deutschen Konzepts 1 ___. 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 _LL5 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 2. 2.1 2.1.1 2.1.1.1 2.1.1.2 2.1.1.3 2.1.1.4 2.1.2 2.1.2.1 2.1.2.2 2.1.2.3 2.1.3 r 2.2 2.3 2.3.1

Konzeptualisierung des Schutzes der Demokratie in Deutschland und Frankreich Das Konzept der streitbaren Demokratie in Deutschland Der historische Erfahrungskontext der Weimarer Republik Die rechtliche Verankerung als Neuerung im Grundgesetz Die freiheitliche demokratische Grundordnung als definiertes Schutzobjekt Einschränkungen durch demokratische Kontrolle Zusammenfassung und Kritik Die Rechtsauffassung in Frankreich als Ergebnis der freiheitlichliberalen Tradition Historischer Kontext Ansätze einer streitbaren Demokratie und ihre rechtliche Verankerung Schutzobjektdefinition Demokratische Kontrolle und Bewertung Die besonderen Instrumentarien der streitbaren Demokratie in Deutschland und ihre mögliche Übertragbarkeit auf Frankreich VerboLyon Parteien Das Parteienverbot nach Art. 21 Abs. 2 GG Das Parteienprivileg Der Tatbestand und die Folgen der Verfassungswidrigkeit Praxis des Parteienverbots Beurteilung des Instruments Parteienverbot Die Möglichkeit eines Parteienverbots in Frankreich Rechtliche Grundlagen für ein Parteienverbot Sonderrolle derParti Communiste Francais Diskussion um ein Verbot der Front National. Vergleich und Beurteilung Verwirkung von Grundrechten : Nichtbeschäftigung von Extremisten-imjöffentlichen Dienst TreuepflichtimdeutscfieiTöffentlichenDienst

189

189 189 190 192 195 199 199 200 201 202 203 204 205 206 206 207 209 212 218 221 222 ..223 226 227 228 230 231

2.3.1.1 Treuepflicht zum demokratischen Verfassungsstaat als Ergebnis historischer Erfahrungen 2.3.1.2 Erlaß der Innenministerkonferenz vom 28. Januar 1972 2.3.1.3 Praxis der Nichteinstellung von den siebziger bis in die neunziger Jahre 2.3.1.4 Beurteilung der Treuepflicht 2.3.2 Die Problematik von Extremisten im öffentlichen Dienst Frankreichs 2.3.2.1 Die Anwendung einer liberalen Theorie im öffentlichen Dienst 2.3.2.2 Mangelnde Transparenz in der Praxis 2.3.3 Vergleich und Beurteilung des Umgangs mit Extremisten im öffentlichen Dienst in Deutschland und Frankreich 3 Zusammenfassung

Kapitel IV: Analyse der Ergebnisse und Perspektiven für einen europaweiten Schutz der Demokratie 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.3 2

2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3

Beurteilung des Schutzes der Demokratie in Deutschland und Frankreich Effizienzkriterium Wirksamkeit des rechtlichen Instrumentariums zum Schütze der Demokratie Wirksamkeit der kommunikativen und symbolischen Politik Demokratiekriterium Liberalitätskriterium Rechtsstaatskriterium Transparenzkriterium Zusammenfassung Erklärungsversuche der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Handhabung der politischen Extremismen in Deutschland und Frankreich Historische Erfahrungen und Aufarbeitung der Vergangenheit Demokratieauffassungen und Nationtraditionen Demokratie Verfassung und Menschenrechte Rolle des Rechtsstaats, des Rechts und der Juristen

231 233 234 244 246 246 254 258 260

261

261 262 262 267 271 271 272 274 275

276 276 281 281 282 283 9

2.2.4 2.3 2.3.1 2.3.2 2.4 3

3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.2.6 3.3 3.3.1 3.3.2 4

Verständnis von Staat und Nation 285 Erklärung des besonderen Instruments Parteienverbot anhand des Parteienrechts,. 286 Deutschland und die Parteiendemokratie 286 Fehlen eines verfassungsrechtlichen Status für die französischen Parteien 288 Zusammenfassung 291 Perspektiven und Konsequenzen für die Extremismusbekämpfung und den Schutz der Demokratie in der Europäischen Union 291 Extremistische Bestrebungen als grenzüberschreitendes Problem... 292 Aktuelle Mittel der Europäischen Union 295 TREVI und die ersten Ansätze einer gemeinsamen Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus 297 Analyse der Zusammenarbeit in den Bereichen der Justiz und der inneren Angelegenheiten 299 Europol und die Aussichten auf eine europäische Polizei 302 Freizügigkeit, Grenzkontrollen und Schengen 306 Europaweite Rassismusbekämpfung 310 Treuepflicht in den europäischen Institutionen 313 Der Weg zu einem Schutz der europäischen Demokratie oder zu einem europaweiten Schutz der Demokratie...... 316 Elemente der streitbaren Demokratie 317 Möglichkeiten der Extremismusbekämpfung auf europäischer Ebene 320 Zusammenfassung 324

Schlußbemerkung

325

Literaturverzeichnis

327

Interviewverzeichnis

352

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

353

Abkürzungenverzeichnis

355

10