Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

Das Problem hoher Staatsschulden 

Problem für Geldpolitik



Extremste Verbindung zwischen Staatsschulden und Geldpolitik bei Hyperinflation

 Sehr hohe Wachstumsraten der Geldmenge. Geldmenge  Mechanismus der Schuldenliquidierung:  Langfristige Nominalschuld (lange Duration/Restlaufzeit)  Inflationsexplosion zur „Tilgung“ der kurzfristigen Schuld

 Höchster Wert eines Geldscheins in Deutschland: 1014  Währungsreform g Ungarn g 1946: ein Forint ersetzte 4·1029 Pengö: Weltrekord!

1

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

Hyperinflation - Gegenwart  Ende 1980er 1980er-Jahre/Anfang Jahre/Anfang 90er 90er-Jahre Jahre in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion  Mitte 1990er 1990er-Jahre Jahre in einigen südamerikanischen Ländern 

Inflation Simbabwe 14.11.2008: 14 11 2008: 9·1022%



Vergleich: 1 Lichtjahr  9,5·1012 km

 Gemeinsam: ungenügende Steuererlöse

2

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

Hohe Staatsschulden und Inflation  Volle Beseitigung g g der Schuld durch Inflation ist eine ausserordentliche Situation.  Plausibler: partielle Beseitigung.  Relativ lange Laufzeiten und tiefe reale Zinssätze, mitunter negativ. (36)

b  r  y b  s

3

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

4

Ein Modell





(37)

L    r      y b  s  s 2 ;  ,   0

(38)

 d   r  y b2

2

mit

(39)

sd

e

2

Nash Gleichgewicht

  1   

 r  y b  1

GG-Primärüberschuss

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

Struktur der Vorlesung 1 Erwartungsbildung 1. 2. Die Bedeutung der Staatsschuld 3. Das Problem der Zeitinkonsistenz 4 Lösungsansät 4. Lösungsansätzee

5

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

4.1 Zentralbank-Unabhängigkeit  Unterscheide zwischen – Goal G l Independence I d d (Zielunabhängigkeit) (Zi l bhä i k i ) – Instrument Independence (Unabhängigkeit bezüglich d verwendeten der d t Instrumente) I t t )  Zielunabhängigkeit stärker  Beispiel: SNB  Rogoffs Rogo s Lösung: ösu g: Hohe o e Instrumentenst u e te u und d Zielunabhängigkeit

6

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

7

Quelle: Alesina and Summers (1993).

Scchweiz

Deutschland

USA

Japan

Niedeerlande

Kanada K

Dän nemark

Schweden

Norw wegen

Grossbritaannien G

Fran nkreich

Belgien B

Austtralien

IItalien

4.5 4.0 35 3.5 3.0 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 00 0.0

Sp panien

Zentralbank-Unabhängigkeitsindex

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

8

ZBU und Inflation Durchschnittliche IInflationsrate in Prozentt 1955-88

9

SPA 8

NZ

ITA

7

UK DEN AUS FRA/NOR/SWE

6

5

JAP CAN NET

BEL

4

USA SWI GER

3

2 0.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

4

4.5

Index der Zentralbank-Unabhängigkeit (Alesina-Summers)

5

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

9

40.0 35.0 30.0 25.0 20.0 15.0 10 0 10.0 5.0

Zentralbankunabhängigkeit (AS)

4.5

4.0

3.5

3.0

2.5

2.0

1.5

1.0

00 0.0

0.5

Deutlicher negativer Zusammenhang 0.0

Du urchschn nittliche Inflatio onsvarian nz 1955--1988

ZBU und Inflationsvarianz

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

10

ZBU und Realwachstum 7.0

Kein Zusammenhang

6.0 5.0 4.0 3.0 2.0 1.0

Z t lb k bhä i k it (AS) Zentralbankunabhängigkeit

4.5

4.0

3.5

3.0

2.5

2.0

1.5

1.0

0.5

0.0 0.0

Durchscchnittlicche realee Wachstum W msrate 1 1955-1987

8.0

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

11

ZBU und Realwachstumsvarianz Varian nz des realen n BSP-Wachstums 1955-8 87

14

JAP

12

10

SPA SWI

8

NET DEN

6

ITA

NZ

BEL AUS FRA/UK SWE NOR

4

2

GER

USA CAN

0 0.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

4

Index der Zentralbank-Unabhängigkeit Alesina-Summers

4.5

5

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

12

Unabhängig – aber wie konservativ? ((40))

(41) (42)

(43)

U      ( y  k) ; k  0 1 2

2

2

1 2

y     e

d  k 

 1 

1 y  1 



Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

Inflations-/Outputvarianz / p



(44)

var( )  (

(45)

1 2 2 var( y )  ( )  1 

1 

) 2  2

  ˆ  0 ˆ : Moderat konservative ZB

13

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

Inflationsgewinn ohne Outputkosten  Fiskalpolitik mehr diszipliniert in Ländern mit ZBU ((Fischer, sc e , 1995). 995).  ZBU limitiert politikinduzierte diskretionäre geldpolitische Störungen, die den Verlust aus suboptimaler Schockstabilisierung überkompensieren können (Alesina and Gatti, 1995)

14

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

Andere Lösungen 



Beschränkung der ZBU:  Hybrides H b id Rogoff-Modell R ff M d ll (L (Lohmann, h 1992) 992)  In der Praxis: Fester Wechselkurs mit Ausstiegsklausel Reputation



Leistungsverträge



Inflationsziel

15

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

4.2 Performance Contracts 



 

Walsh (1995) schlägt einen optimalen Vertrag für Notenbankiers vor, der den Inflationsbias vollständig beseitigt und optimale Outputstabilisierung erzielt. erzielt Die Regierung schliesst mit der ZB einen Vertrag ab, der Strafen für sie spezifiziert, wenn sie vorgegebene(s) Ziel(e) nicht erreicht. ZB ist instrumentell, aber nicht zielunabhängig. Diese vertragliche Abmachung soll für die Geldpolitiker Anreiz schaffen, die Inflationsrate niedrig zu halten.

16

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

Performance Contract (46)

1 2 1 U      ( y  k ) 2  s   2 2

((47))

d  k   

(48)

1 y   1 

(49a)

  k

(49b)

  ˆ



1 



Bedingung für Beseitigung des Inflations-Bias

Bedingung für Beseitigung des Stabilisierungs-Bias

17

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

4.3 Inflation Target 

Vorgabe eines expliziten Inflationsziels (Svensson, 1997)



Weicht von dem gesellschaftlich optimalen um den B t Betrag d des Inflationsbias I fl ti bi ab. b

 Allgemeine Idee: Gesellschaft auferlegt ZB über die R i Regierung ein i bestimmtes b ti t Inflationsziel I fl ti i l (IT) (IT).  Realistischer als ein Performance Contract.  ZB geniesst instrumentelle, aber keine Zielunabhängigkeit (wie bei Leistungsvertrag).

18

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

19

Zuweisung der Nutzenfunktion

1 1 T 2 2 (50) U   (   )   ( y  k ) 2 2 (51)  d

(52)

   k  T

   k T

 1 



Bedingung für Beseitigung des Inflations-Bias

19

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

20

Alternative: Kombination IT/konservative ZB

1 2 1 ˆ 1 2 T 2 (53) U      ( y  k )   (   ) 2 2 2 ˆ  T ˆ k    (54)  d  1  1  1    ˆ (55)

ˆ  k T   

Bedingung für Beseitigung des Inflations Inflations-Bias Bias

(56)

ˆ  (1   ) 

Bedingung B di fü für Beseitigung B iti des d StabilisierungsSt bili i Bias

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

21

Zusammenfassung Modell

Grad an Konservatismus

 Deterministisch (discretion) Baseline  Stochastisch ((discretion)) Baseline

ˆ  0   ˆ  0

+ Performance Contract

ˆ  

+ Inflation Target

ˆ  

Vorlesung Geldpolitik 6. Glaubwürdigkeit

Enzo Rossi FS 2011

Diskussion  Verlagerung g g des Problems der Zeitinkonsistenz auf die Regierungsebene. U Unterschiessen te sc esse des Ziels els wäre ä e die d e logische log sc e Implikation pl kat o des Walsh-Kontraktes.  Ein Inflationsziel unterhalb der gesellschaftlich optimalen Inflationsrate - in der Regel eine negative Inflationsrate – ist schwer vorstellbar.  Besser: Aufbau von Reputation

22