Curriculum Vitae [Stand: ] Dr. habil. Christiane Gross

Curriculum Vitae [Stand: 25.08.2016] Dr. habil. Christiane Gross Curriculum Vitae Dr. habil. Christiane Gross [email protected] Persönli...
56 downloads 0 Views 184KB Size
Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Dr. habil. Christiane Gross

Curriculum Vitae Dr. habil. Christiane Gross [email protected]

Persönliche Daten Dr. habil. Christiane Gross, Diplom Soziologin, geboren am 26.12.1977 in Trostberg, verheiratet, zwei Kinder Beruflicher Werdegang Seit Sept. 2015

Projektkoordinatorin von zwei DFG-Projekten und Projektleiterin eines BMBF-Projektes (seit 01.01.2016) an der Leibniz Universität Hannover

2014-2015

Projektmitarbeiterin im DFG-Projekt „Stigma-Bewusstsein von Arbeitslosen und Vorurteile gegenüber Arbeitslosen“ an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

2013-2014

Vertretungsprofessorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Gender Studies an der Universität Konstanz

2010-2013

Habilitationsstipendiatin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel über das Professorinnenprogramm von Bund und Ländern

2005-2010

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich für Allgemeine Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

2008-2010

Projektmitarbeiterin im Nationalen Bildungspanel (NEPS) im Bereich nichtmonetäre Bildungsrenditen

2005-2006

Projektmitarbeiterin im DFG-Projekt „Karrierewege von Habilitierten“ an der Christian-Albrechts-Universität Kiel

2003-2005

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich für empirische Sozialforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München

2003

Projektmitarbeiterin im DFG-Projekt „Patientenautonomie am Beispiel der Lebendspende“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München

1/11

Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Dr. habil. Christiane Gross

Bildungsweg 2014

Habilitation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Lehrbefähigung für Soziologie)

2009

Promotion an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (summa cum laude)

1999-2003

Diplomstudium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Nebenfächer: Sozialpsychologie, Kriminologie)

1997-1999

Magisterstudium der Soziologie an der Universität Augsburg (Nebenfächer: Psychologie und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)

Weiterbildung 2014

Follow-up Kompetenzorientiert Prüfen

2014

Kompetenzorientiert Prüfen

2013

Soziologische und methodische Inhalte professionell präsentieren

2010

Kreative Methoden für Seminare

2010

Networking at International Conferences

2010

English e-mails/Correspondence in English

2009

Drittmitteleinwerbung für GeisteswissenschaftlerInnen

2007

Wissenschaftliches Publizieren mit LaTeX

2006

Besuch der ICPSR Summer School in Ann Arbor/Michigan (JU 414/6-1)

Mitgliedschaften seit 2010

International Sociological Association (ISA)

seit 2010

Research Committee on Rational Choice der ISA

seit 2006

Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der DGS

seit 2004

Sektion Modellbildung und Simulation der DGS

seit 2004

Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Akademische Selbstverwaltung 2008-2010

Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Soziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel

2008-2010

Stellvertretende Mitarbeitersprecherin im zentralen Ausschuss für Lehrerbildung

2005-2010

Netzbeauftragte für den Fachbereich Soziologie

Preise „Fakultätspreis für die beste Promotion 2009“ der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel „Special Prize for Best Poster“ der Universität Bern (zusammen mit Anja Gottburgsen und Peter Kriwy)

2/11

Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Dr. habil. Christiane Gross

Publikationen Beiträge in Fachzeitschriften (* Journal mit peer-review, ** Journal im SSCI oder SCI) *Gross, Christiane, Sarah Hofmann, Andrea Mühlenweg, Anna Katharina Pikos, Thomas Rigotti, Laura Schoger (2016): Theoretische und empirische Perspektiven auf Bildung, Gesundheit und Arbeitsfähigkeit – ein interdisziplinärer Überblick. German Review of Social Policy, Special Issue (accepted). **Teti Andrea, Gross Christiane, Knoll Nina, Blüher Stefan (2015): Feasibility of the Factorial Survey Method in Ageing Research: Consistency Effects Among Older Respondents. Research on Aging (published online first). **Gross, Christiane, Thomas Schübel, Rasmus Hoffmann (2015): Picking up the Pieces – Applying the "Disease Filter" to Health Data. Health Policy 119: 549–557. **Gross, Christiane, Andreas Hadjar (2014): Die politische Dimension der Bildung. Zu Jutta Allmendinger: „Bildungsarmut: Zur Verschränkung von Bildungs- und Sozialpolitik“, In: Braun, Norman, Julian Müller, Armin Nassehi, Irmhild Saake, Tobias Wolbring (Hrsg.): Begriffe – Positionen – Debatten. Eine Relektüre von 65 Jahren Soziale Welt. Soziale Welt, Sonderband 21: 269–280. *Gross, Christiane, Peter Kriwy (2013): The influence of regional social inequality and labour market characteristics on health. Comparative Population Studies 38: 741–768 (German version), 769–794 (English version). **Jungbauer-Gans, Monika, Christiane Gross (2013): Determinants of Success in University Careers: Findings from the German Academic Labor Market. Zeitschrift für Soziologie 42(1): 74–92. **Kriwy, Peter, Christiane Gross, Anja Gottburgsen (2013): Look Who’s Talking: Compositional Effects of Gender and Status on Verbal Contributions at Sociology Conferences. Gender, Work & Organization 20(5): 545–560. **Gottburgsen, Anja, Christiane Gross (2012): Welchen Beitrag leistet „Intersektionalität“ zur Klärung von Kompetenzunterschieden bei Jugendlichen? In: Solga, Heike, Rolf Becker (Hrsg.): Soziologische Bildungsforschung. Sonderband der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: 86–110. Jungbauer-Gans, Monika, Christiane Gross (2012): Veränderte Bedeutung meritokratischer Anforderungen in wissenschaftlichen Karrieren. Die Hochschule 2012(2): 245–259. *Jungbauer-Gans, Monika, Christiane Gross (2011): More Private Schools for Nonnative Students? Migrant Performance in Private Schools of Differing National Contexts. Education Research International 2011, Article ID 121250, 19 pages, doi:10.1155/2011/121250 [Jungbauer-Gans, Monika, Christiane Gross (2011): Erratum to “More Private Schools for Nonnative Students? Migrant Performance in Private Schools of Differing National Contexts”, Education Research International 2011, Article ID 825347, 3 pages, doi:10.1155/2011/825347] **Gross, Christiane, Andreas Jobst, Monika Jungbauer-Gans, Johannes Schwarze (2011): Educational Returns Over the Life Course. In: Blossfeld, Hans-Peter, Hans-Günther Roßbach, Jutta von Maurice (Eds.), Education as a Lifelong Process. The German National Educational Panel Study (NEPS) (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Special Issue): 139–153. **Gross, Christiane, Peter Kriwy (2008): Einstellungen zu einer gerechten Organallokation. Ergebnisse einer Vignettenanalyse. Das Gesundheitswesen 70: 541–549. **Gross, Christiane, Jochen Groß (2008): Rational-Choice-Erklärungen zum Rauchverhalten und ihre empirische Relevanz. Soziale Welt 59(3): 247–268. *Gross, Christiane, Monika Jungbauer-Gans und Peter Kriwy (2008): Die Bedeutung meritokratischer und sozialer Kriterien für wissenschaftliche Karrieren – Ergebnisse von Expertengesprächen in ausgewählten Disziplinen. Beiträge zur Hochschulforschung 30(4): 8–32. **Gross, Christiane, Monika Jungbauer-Gans (2007): Erfolg durch Leistung? Ein Forschungsüberblick zum Thema Wissenschaftskarrieren. Soziale Welt 58(4): 453–471. 3/11

Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Dr. habil. Christiane Gross

**Jungbauer-Gans, Monika, Christiane Gross (2007): Verteilung des sozialen Kapitals. Eine makrosoziologische Analyse des European Social Survey 2002 und 2004. In: Franzen, Axel, Markus Freitag (Hrsg.): Sozialkapital. Grundlagen und Anwendungen. Sonderband der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 47: 211–240. **Gross, Christiane, Monika Jungbauer-Gans (2007): Wird man so tatsächlich Prof? Anmerkungen zum Forumsbeitrag von Plümper und Schimmelfennig. Politische Vierteljahresschrift 48(3): 553–558. Fateh-Moghadam, Bijan, Ulrich Schroth, Christiane Gross, Thomas Gutmann (2004): Die Praxis der Lebendspendekommissionen – Eine empirische Untersuchung zur Implementierung prozeduraler Modelle der Absicherung von Autonomiebedingungen im Transplantationswesen, Teil 1: Freiwilligkeit. Medizinrecht (1): 19–34. Fateh-Moghadam, Bijan, Ulrich Schroth, Christiane Gross, Thomas Gutmann (2004): Die Praxis der Lebendspendekommissionen – Eine empirische Untersuchung zur Implementierung prozeduraler Modelle der Absicherung von Autonomiebedingungen im Transplantationswesen, Teil 2: Spender-Empfänger-Beziehung, Organhandel, Verfahren. Medizinrecht (2): 82–90. Beiträge in Sammelbänden (* mit peer-review) *Gross, Christiane (2016): Data Analysis Techniques to Model the Effect of Education Systems on Educational Inequalities. Hadjar, Andreas, Christiane Gross (Eds.): Education Systems and Inequalities. Bristol: Policy Press, 115–133. *Gross, Christiane, Heinz-Dieter Meyer, Andreas Hadjar (2016): Theorising the Impact of Education Systems on Educational Inequalities. Hadjar, Andreas, Christiane Gross (Eds.): Education Systems and Inequalities. Bristol: Policy Press, 11–31. *Gross, Christiane, Anja Gottburgsen, Ann Phoenix (2016): Education Systems and Intersectionality. Hadjar, Andreas, Christiane Gross (Eds.): Education Systems and Inequalities. Bristol: Policy Press, 51–72. *Hadjar, Andreas, Chrisstiane Gross (2016): Introduction: Education Systems and Educational Inequalities. Hadjar, Andreas, Christiane Gross (Eds.): Education Systems and Inequalities. Bristol: Policy Press, 1–9. *Gross, Christiane, Andreas Hadjar (2016): Conclusions and Summary. Hadjar, Andreas, Christiane Gross (Eds.): Education Systems and Inequalities. Bristol: Policy Press, 335–342. Jungbauer-Gans, Christiane Gross (2016): Frauen in der Wissenschaft: Gleiche Chancen, aber ungleiche Voraussetzungen?. In: Metz-Göckel, Sigrid, Kirsten Heusgen, Ramona Schürmann und Petra Selent (Hrsg.): Faszination Wissenschaft und passagere Beschäftigung. Eine Untersuchung zum Drop-Out aus der Universität. Opladen: Barbara Budrich, 249– 266. Gross, Christiane, Katharina Seebaß (2016): The Standard Stress Scale (SSS): Measuring Stress in the Life Course. In: Bayer, Michael, Hans-Peter Blossfeld, Jutta von Maurice und Jan Skopek (Eds.): Methodological Issues of Longitudinal Surveys: The Example of the National Educational Panel Study. Wiesbaden: VS Springer, 233–249 (see also NEPS Working Paper No. 45). *Gross, Christiane, Anja Gottburgsen (2013): Gender, soziale Herkunft und Migration: „Intersektionalität“ im Erwerb von Mathematikkompetenzen. In: Hadjar, Andreas, Sandra Hupka-Brunner (Hrsg.): Migrationshintergrund, Geschlecht und Bildungserfolg. Weinheim/München: Juventa Verlag, 188–212. Jungbauer-Gans, Monika, Christiane Gross, Peter Kriwy (2013): Soziale Netzwerke und Filesharing. In: DGS (Hrsg.): Transnationale Vergesellschaftungen. 35. Kongress der DGS in Frankfurt am Main 2010. Wiesbaden: Springer VS (CD-Rom), 1–13. Gross, Christiane, Monika Jungbauer-Gans (2012): Sozialkapital als individuelle Ressource und Produkt gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. In: Knecht, Alban, Franz-Christian Schubert (Hrsg.): Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer, 117–131. 4/11

Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Dr. habil. Christiane Gross

Jungbauer-Gans, Monika, Christiane Gross (Hrsg.)(2010): Einleitung: Soziologische Karrieren in autobiographischer Analyse. In: Jungbauer-Gans, Monika, Christiane Gross (Hrsg.): Soziologische Karrieren in autobiographischer Analyse. Wiesbaden: VS Verlag, 6–18. Gross, Christiane, Peter Kriwy (2009): Kleine Fallzahlen in der empirischen Sozialforschung. In: Kriwy, Peter, Christiane Gross (Hrsg.): Klein aber fein! Quantitative empirische Sozialforschung mit kleinen Fallzahlen. Wiesbaden: VS Verlag, 9–21. Jungbauer-Gans, Monika, Christiane Gross (2006): Erklärungsansätze sozial differenzierter Gesundheitschancen. In: Richter, Matthias, Klaus Hurrelmann (Hrsg.): Soziologie gesundheitlicher Ungleichheit. Theorien, Konzepte und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag, 73– 89 (2. erweiterte Auflage 2009: 77–98). Fateh-Moghadam, Bijan, Ulrich Schroth, Christiane Gross, Thomas Gutmann (2006): Die Praxis der Lebendspendekommissionen. Eine empirische Untersuchung zur Implementierung prozeduraler Modelle der Absicherung von Autonomiebedingungen im Transplantationswesen. In: Schroth, Ulrich et al.: Patientenautonomie am Beispiel der Lebendorganspende. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 119–187. Herausgabe von Sammelbänden und Sonderheften (* mit peer-review) *Mühlenweg, Andrea, Christiane Gross und Dennis Ostwald (Eds.)(2016): Education, Health, and Employability, German Review of Social Policy, Special Issue (forthcoming). *Hadjar, Andreas, Christiane Gross (Eds.)(2016): Education Systems and Inequalities. Bristol: Policy Press. Jungbauer-Gans, Monika, Christiane Gross (Hrsg.)(2010): Soziologische Karrieren in autobiographischer Analyse. Wiesbaden: VS Verlag. Kriwy, Peter, Christiane Gross (Hrsg.)(2009): Klein aber fein! Quantitative empirische Sozialforschung mit kleinen Fallzahlen. Wiesbaden: VS Verlag. Gross, Christiane, Elke Wagner, Bijan Fateh-Moghadam (Hrsg.)(2003): Gefährliche Räume – Gefährliche Individuen. Neuere Entwicklungen in der Kriminalpolitik und der Stadtsoziologie. München: Selbstverlag. Bücher/Qualifikationsarbeiten Gross, Christiane (2014): Beiträge zu den Themen Universitätskarrieren, Bildung und Gesundheit (kumulative Habilitationsschrift an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) Gross, Christiane (2009): Institutionelle Einflüsse auf individuelle Lebenschancen (kumulative Dissertation, online publiziert an der Universitätsbibliothek Kiel, http://eldiss.unikiel.de/macau/receive/dissertation_diss_00003849, ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät für die beste Promotion 2009). Gross, Christiane (2003): Alters-Verbrechens-Profile unter Berücksichtigung des Geschlechts (Diplomarbeit, unveröffentlichtes Manuskript). Expertisen Gross, Christiane, Dominika Urbanski, Laura Schoger (erscheint 2017): Karrierewege und -perspektiven von promovierten Nachwuchswissenschaftler/inne/n, Studie zum Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2017

5/11

Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Dr. habil. Christiane Gross

Organisation von Konferenzen, Workshops, Summer Schools 2016

2015

Summer School in Higher Education Research and Science Studies in Hannover, zusammen mit Monika Jungbauer-Gans, finanziert vom BMBF Session “Arbeitsfähigkeit, Bildung und Gesundheit” auf dem Dreiländerkongress der Fachvertretungen Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der DGS; Sektion Gesundheits- und Medizinsoziologie der ÖGS; Forschungskomitee Gesundheitssoziologie der SGS und der DGMS in Nürnberg WifOR Workshop „Education, Health and Labor Market Outcomes“ in Darmstadt, zusammen mit Andrea Mühlenweg, Patrick Puhani und Thomas Rigotti (Academic Committee)

2014

Konferenz „How do education systems shape educational inequalities?“ in Luxemburg, zusammen mit Andreas Hadjar, Justin Powell, Claudia Buchmann, Elina KilpiJakonen und Walter Müller, finanziert vom Fond National de la Recherche Luxembourg (Scientific Committee)

2013

Konferenz „Bias in Health Data“ am European University Institute in Florenz (EUI), zusammen mit Rasmus Hoffmann Zwei Workshops zum Thema „Bildungssysteme und Bildungsungleichheiten“, zusammen mit Andreas Hadjar beim SGS-Kongress in Bern

2006

Ad-Hoc Gruppe „Leistung und Erfolg im Wissenschaftsbetrieb“, organisiert zusammen mit Peter Kriwy und Monika Jungbauer-Gans im Rahmen des 33. Kongresses der DGS in Kassel

Vorträge, Poster, Podiumsdiskussionen, Workshops (seit 2008) 2016

„How many dimensions can respondents actually account for? Consistency research within factorial surveys revisited“ (angenommener Vortrag an der Venice International University, San Servolo) “Consistency of Vignette Judgments among Older Respondents” (angenommener Vortrag bei der 9th International Conference on Social Science Methodology, RC33, zusammen mit Andrea Teti) “Herkunftseffekte bei Habilitierten – Soziale Schließung oder Öffnung auf dem Weg zur Professur?” (angenommener Vortrag auf dem 38. Kongress der DGS in Bamberg) “Zusammenhang zwischen Bildung, Stress und gesundheitlich bedingter Arbeitsunfähigkeit” (angenommener Vortrag auf dem 38. Kongress der DGS in Bamberg, zusammen mit Laura Schoger) „Sind kooperative Habilitierte erfolgreicher?“ (Vortrag im Rahmen des INCHER Forschungskolloquiums)

2015

„Attitudes towards Inheritance Taxation – Results from a Factorial Survey“ (Vortrag auf dem Kongress der American Sociological Association, ASA in Chicago, zusammen mit Kerstin Lorek und Friedemann Richter) „Feasibility of the Factorial Survey Method in Aging Research: Consistency Effects Among Older Respondents“ (Vortrag auf dem Kongress der European Survey Research Association, ESRA in Reykjavik, zusammen mit Andrea Teti) „Picking up the pieces – Applying the Disease Filter to health data“ (Poster auf dem Kongress der European Survey Research Association, ESRA in Reykjavik, zusammen mit Thomas Schübel und Rasmus Hoffmann) „Einflüsse von Bildungssystemen auf Bildungsungleichheiten” (Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Sozialtheorie“ an der Universität Leipzig) „Geschlechtsspezifische Berufungschancen von Habilitierten“ (Vortrag im Rahmen der GESIS-Vortragsreihe, Köln) 6/11

Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Dr. habil. Christiane Gross

2014

„Effekte der Schulklasse auf die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Schüler_innen“ (Vortrag auf dem 37. Kongress der DGS in Trier) „Erfolgsfaktoren für eine wissenschaftliche Karriere – Ergebnisse einer Habilitiertenbefragung (Vortrag auf der Fachtagung „Die Juniorprofessur zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ in Berlin)

2013

„Gender Empowerment und PISA-Kompetenzen im internationalen Vergleich“ (Vortrag im Fachgruppenkolloquium der Universität Konstanz) „Macht Chancengleichheit schlau? Gender Empowerment und PISA-Kompetenzen im internationalen Vergleich“ (Vortrag an der Venice International University, San Servolo) „Einstellungen zur Erbschaftsteuer – Ergebnisse eines faktoriellen Surveys“ (Posterpräsentation an der Venice International University, San Servolo; zusammen mit Kerstin Lorek und Friedemann Richter) „Picking up the Pieces – Applying the Disease Filter to Health Data“ (Vortrag an dem European University Institute (EUI), Florenz; zusammen mit Thomas Schübel) „Bedeutung von Netzwerken in akademischen Karrieren“ (Vortrag im Rahmen des Programms „Fit for Science“ der Universität Erlangen-Nürnberg) „Gender Empowerment und PISA-Kompetenzen im internationalen Vergleich“ (Vortrag im Forschungskolloquium Soziologie der Universität Hamburg) „Der indirekte Geschlechtereffekt in Wissenschaftskarrieren“ (Vortrag im Rahmen des ARIADNETechNat Mentoring-Programm an der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg) „Bias in Gesundheitsdaten – Versuch einer Systematisierung“ (Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der DGS in Nürnberg, zusammen mit Thomas Schübel)

2012

„Picking up the Pieces – Applying the Disease Filter to Health Data“ (Posterpräsentation an der Venice International University, San Servolo; zusammen mit Thomas Schübel) „Studium, Beruf und wissenschaftliche Karriere mit Kind – eine (Wunsch) Vorstellung von FAU und Universitätsklinikum? Ein Realitätscheck“ (Podiumsdiskussion an der Universität Erlangen-Nürnberg) „Die Standard Stress Skala (SSS) – Ein neues Instrument zur Messung von Stress im Lebensverlauf“ (Vortrag auf dem 36. Kongress der DGS in Bochum und Dortmund; zusammen mit Katharina Seebaß) „Sozialkapital und Networking“ (Workshop im Rahmen des MENTORING studmed Programms an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg) „Die Bedeutung von Netzwerken in Wissenschaftskarrieren in der Medizin“ (Vortrag im ARIADNEmed Mentoring-Programm an der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg)

2011

„Spatial Inequality and Health“ (Posterpräsentation an der Venice International University, San Servolo; zusammen mit Peter Kriwy) „Die Struktur deutscher Universitätsnetzwerke“ (Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Soziologische Netzwerkforschung der DGS in Nürnberg; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „An Intersectionality Approach to Explain Educational Inequality“ (Vortrag auf der Tagung „Gender Variations in Educational Success“, Luxembourg; zusammen mit Anja Gottburgsen) „Educational Returns on Health – A Cross-National Comparison“ (Vortrag auf dem “3rd Workshop: Level and Inequality in Educational Returns in Europe (EDUREU)” in Mannheim; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) 7/11

Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Dr. habil. Christiane Gross

„Sichtbarkeit von WissenschaftlerInnen auf soziologischen Tagungen – Eine Analyse von Wortbeiträgen“ (Vortrag im Forschungskolloquium an der Universität Erlangen-Nürnberg; zusammen mit Anja Gottburgsen und Peter Kriwy) „Erfolgsfaktoren von Habilitierten“ (Vortrag auf der 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) 2010

„Intersectionality – A ′New′ Approach to Explain Educational Inequality?“ (Vortrag an der Venice International University, San Servolo; zusammen mit Anja Gottburgsen) „Soziale Netzwerke und Filesharing“ (Vortrag auf dem 35. Kongress der DGS in Frankfurt a.M.; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „Geschlechtsdifferenzierte Mechanismen sozialer Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen“ (Vortrag auf dem 35. Kongress der DGS in Frankfurt a.M.; zusammen mit Peter Kriwy und Monika Jungbauer-Gans) „Educational Returns on Health – A Cross-National Comparison“ (Vortrag auf dem “2nd Workshop: Level and Inequality in Educational Returns in Europe (EDUREU)” in Bamberg; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „Die Konzeptionen von Bildung und Gesundheit im Deutschen Bildungspanel (NEPS)“ (Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) in Gießen; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „What Determines Career Chances? Findings from the German Academic Labor Market“ (Vortrag auf dem Kongress der American Sociological Association (ASA) in Atlanta; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „The Effects of Social Capital and Mentor-Mentee Characteristics on Productivity and Success in Academia“ (Vortrag auf dem Kongress der International Sociological Association (ISA) in Göteborg; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „Rational Choice Explanations on Smoking Behavior and Empirical Relevance“ (Vortrag auf dem Kongress der International Sociological Association (ISA) in Göteborg; zusammen mit Jochen Groß) „More Private Schools for Non-native Kids?“ (Vortrag auf der Konferenz „ANALYTRICS – International Conference Education, Economy & Society“ in Paris; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „Visibility and Success: Compositional Effects of Gender, Age and Social Context on Speech Duration at Scientific Conferences“ (Posterpräsentation auf der Konferenz „Higher Education and beyond in Ascona”; zusammen mit Anja Gottburgsen und Peter Kriwy, ausgezeichnet mit dem „Special Prize for Best Poster“) „What Determines Career Chances? Findings from the German Academic Labour market“ (Vortrag auf der Tagung „Higher Education and beyond” in Ascona; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „Das Gesundheitskonzept im Deutschen Bildungspanel (NEPS)“ (Vortrag auf der Tagung „Health Inequalities V“ in Bielefeld; zusammen mit Monika JungbauerGans) „Die Rational Choice Perspektive im Deutschen Bildungspanel“ (Vortrag im Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern; zusammen mit Peter Kriwy) „Erfolgsfaktoren von Habilitierten ausgewählter Disziplinen“ (Vortrag im Bildungsseminar von Christian Ganser und Maren Täger an der LMU München)

2009

„The Rational Choice Perspective on Education in NEPS“ (Vortrag an der Venice International University, San Servolo; zusammen mit Michaela Sixt und Monika Jungbauer-Gans) „What Kind of Social Capital Matters in Academia?“ (Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Modellbildung und Simulation der DGS in Groningen; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans und Johann Carstensen) 8/11

Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Dr. habil. Christiane Gross

„Macht soziale Ungleichheit krank?“ (Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion Modellbildung und Simulation der DGS in Nürnberg; zusammen mit Peter Kriwy) 2008

„Determinants of Success in Scientific Careers“ (Vortrag an der Venice International University, San Servolo; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „Gender-specific Discussion Behavior. Results of Hidden Observations at Sociological Conferences“ (Vortrag an der Venice International University, San Servolo; zusammen mit Peter Kriwy) „Women in Science – Aliens no more?“ (Vortrag auf dem „First ISA Forum“ in Barcelona; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „More Private Schools for Non-native Kids?“ (Vortrag auf dem „First ISA Forum“ in Barcelona; zusammen mit Monika Jungbauer-Gans) „Karrierewege von Habilitierten (Teil II)“ (Vortrag im Soziologischen Kolloquium der Universität Kiel) „Burnout“ (Podiumsdiskussion an der Universität Kiel) „Geschlechtsspezifisches Diskussionsverhalten auf Soziologietagungen – Ergebnisse einer verdeckten teilnehmenden Beobachtung“ (Vortrag im Soziologischen Kolloquium der Universität Kiel; zusammen mit Peter Kriwy) „Sozialer Wandel und Einkommensungleichheit in Deutschland. Ergebnisse des Mikrozensus von 1964 bis 2004“ (Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion Modellbildung und Simulation der DGS in Flensburg; zusammen mit Peter Kriwy)

9/11

Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Dr. habil. Christiane Gross

Lehrerfahrung

Nr.

Zeit

Veranstaltungstyp und Titel Umfang (V=Vorlesung, S=Seminar, P=Projektseminar, Ü=Übung, (SWS) K=(Forschungs-)Kolloquium)

30 WS 16/17

2

S: Einführung in die Mehrebenenanalyse mit STATA

29 SoSe 15

2

S: Längsschnittliche Analysen akademischer Karrieren

28 SoSe 14

2

S: Gender, Arbeit und Organisation

27 SoSe 14

2

K: Empirische Sozialforschung

26 SoSe 14

2

S: Framed by Gender (in English)

25 SoSe 14

2

K: Kolloquium für ExamenskandidatInnen

24 SoSe 14

2

S: Einführung in die Gender Studies II

23 WS 13/14

4

P: Exzellenz und Gender: Karrieren im Wissenschaftssystem

22 WS 13/14

2

K: Empirische Sozialforschung

21 WS 13/14

2

K: Kolloquium für ExamenskandidatInnen

20 WS 13/14

2

V: Einführung in die Gender Studies

19 WS 12/13

2

S: Internationale empirische Studien

18 WS 12/13

2

P: Erbschaftsteuer II

17 WS 11/12

2

S: Sozialkapital

16 SoSe 10

2

P: Filesharing

15 WS 09/10

2

V: International vergleichende Sozialforschung

14 SoSe 09

2

P: Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung II (mit STATA)

13 WS 08/09

2

Ü: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

12 SoSe 08

2

Ü: Qualitative Comparative Analysis (QCA)

11 WS 07/08

2

Ü: Netzwerkanalyse

10 WS 06/07

2

P: Vignettenanalyse

9 SoSe 06

2

Ü: Strafe und Gesellschaft

8 WS 05/06

2

P: Multivariate Analyseverfahren (mit STATA)

7 SoSe 05

2

P: Evaluation des 20. Internationalen Dokumentarfilmfestivals München e.V.

6 SoSe 05

2

Ü: Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung II (mit SPSS)

5 WS 04/05

2

Ü: Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung I

4 SoSe 04

2

Ü: Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung II (mit SPSS)

3 WS 03/04

2

Ü: Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung I

2 SoSe 04

2

Ü: Einführung in die Wirtschaftssoziologie

1 WS 03/04

2

Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 10/11

Curriculum Vitae

[Stand: 25.08.2016]

Universitäten, an denen gelehrt wurde Leibniz Universität Hannover Universität Konstanz: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Ludwig-Maximilians-Universität München:

11/11

Nr. 29 und 30 Nr. 20–28 Nr. 8–17 und 19 Nr. 18 Nr. 1–7

Dr. habil. Christiane Gross