Curriculum Vitae. Professor Dr. Sebastian Harnisch

Curriculum Vitae Professor Dr. Sebastian Harnisch Dienstlich: Universität Heidelberg Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Institut für ...
Author: Tomas Tiedeman
6 downloads 0 Views 132KB Size
Curriculum Vitae Professor Dr. Sebastian Harnisch

Dienstlich: Universität Heidelberg Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Institut für Politische Wissenschaft Marstallstr. 6 69117 Heidelberg

Privat: Am Herrenbrünnchen 57 54295 Trier

Tel.: +49(6221) 54-2859/2860 (Sekr.) Fax: +49(6221) 54-2896

Tel.: +49(651) 29274 Mobil: +49(177) 6729274 Fax: +49(651) 9916018 E-Mail: [email protected] http://www.sebastian-harnisch.de

E-Mail: [email protected] http://www.politik.uni-hd.de/personen/harnisch.html

Persönliche Angaben Name Geburtsdatum Nationalität Familienstand

Sebastian Ralph Johannes Harnisch 3. Februar 1967 Deutsch verheiratet, zwei Söhne

Ausbildung 2004 1998 1993 1990-1991

Habilitation (Politikwissenschaft), Universität Trier Dissertation Dr. (Politikwissenschaft), Universität Trier M.A. (Politikwissenschaft, Geschichte), Universität Trier Graduate Studies (Diplomacy), Georgetown University, Washington DC Austauschstudent

Berufstätigkeit 2007-heute 2006-2007 2003-2007 1998-2003 1993-1998 1997 1996 1996

Ordentlicher Professor am Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Politik, Universität der Bundeswehr München Junior-Professor für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Universität Trier Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik, Universität Trier Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik, Universität Trier Research Fellow in Korean Studies, Seoul National University, (Korea Foundation Scholarship) Research Fellow am East Asian Institute, Columbia University, New York (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG) Forschungsaufenthalt an der Yonsei University, Seoul und am Japan Center for International Exchange, Tokio (gefördert von der DFG)

Projektleitungen, Drittmittelprojekte & Forschungsnetzwerke 2005-heute

2001-heute

2002-2003

2000-2001

Projektleitung „Binnenstaatliche Sozialstaatskonstruktionen und internationale Armutsbekämpfung: Die Europäische Union als entwicklungs- und außenhandelspolitischer Akteur“ im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereichs 600: „Fremdheit und Armut“. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart, Förderphase 2005-2008 (zusammen mit Hanns W. Maull), (gewährte Förderung: 320000 €) Mitarbeit im Forschungsprojekt „Beyond Normalisation: Politics, Society and Culture in Germany in the Social Democratic Era“ mit Partneruniversitäten in den USA (Carnegie Mellon, Pittsburgh), Großbritannien (Leeds, Birmingham, Nottingham, Aberystwyth) und Deutschland (Frankfurt, Bremen) Projektkoordinator eines gemeinsam mit der ARD-Aktuell-Redaktion durchgeführten Projekts zur Erstellung einer Datenbank für „Experten zur Internationalen Politik (gewährte Förderung: 5000 €) Projektakquise und Planung des PolitikON-Projektes, Teilbereich Internationale Beziehungen, gefördert vom Bundesministerium für Bildung 2

2000-heute 2000-heute

1997-heute

1997-2001

1994-1995 1990-heute

und Forschung (BMBF), (gewährte Förderung: 750000 €) Projektmitarbeit im Arbeitskreis Raketenabwehr der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt/Main Mitarbeit in der Waldbröl Group on European Coordination of Security Policies vis-à-vis the Asia-Pacific, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin Mitarbeit in den Studiengruppen „Sicherheitskooperation im asiatischpazifischen Raum“ und „Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen und sensitiven Technologien“ der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin Projektkoordinator des „www.deutsche-aussenpolitik.de - Projektes“ zur deutschen Außenpolitikforschung im Internet, gewährte Förderung: 200000 €) Projektkoordinator des DFG-Forschungsprojektes „Zivilmächte” an der Universität Trier Stipendien: Friedrich-Ebert Stiftung; Land Rheinland-Pfalz; Reisestipendien: Fulbright Commission, Deutsche Forschungsgemeinschaft; Korea Foundation, Konrad-Adenauer-Stiftung, Jean-Monnet Programm

Publikationen / Monographien 1. Außenpolitischer Strukturwandel in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden: Nomos Verlag (Lehrbuch in Vorbereitung). 2. Internationale Politik und Verfassung. Zur Domestizierung des sicherheits- und europapolitischen Prozesses der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden: NomosVerlag 2006. 3. (Hg.): Deutsche Sicherheitspolitik. Eine Bilanz der Regierung Schröder, Baden-Baden: Nomos Verlag 2004 (zusammen mit Christos Katsioulis und Marco Overhaus). 4. (Hg.): Deutschland im Abseits? Rot-grüne Außenpolitik 1998-2003, Baden-Baden: Nomos Verlag 2003 (zusammen mit Hanns W. Maull und Constantin Grund). 5. (Hg.): Germany as a Civilian Power. The Foreign Policy of the Berlin Republic, Manchester: Manchester University Press 2001 (zusammen mit Hanns W. Maull). 6. Außenpolitisches Lernen. Die US-Außenpolitik auf der koreanischen Halbinsel, Opladen: Leske & Budrich 2000. 7. Kernwaffen in Nordkorea. Regionale Stabilität und Krisenmanagement durch das Genfer Rahmenabkommen (Forschungsinstitut der DGAP), Bonn: Europa Union Verlag 2000 (zusammen mit Hanns W. Maull). 8. Europa und Amerika. Die US-amerikanische Haltung zur westeuropäischen Integration 1987-1994, Sinzheim: Pro Universitate Verlag 1996. Publikationen / Aufsätze in begutachteten Zeitschriften und Sammelbänden Aufsätze in Zeitschriften 1. Das Proliferationsnetzwerk um A. Q. Khan, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B48 (2005), S. 1-8. 2. (K)ein Bluff wie jeder andere. Nordkoreas nukleares Bekenntnis muss ernst genommen werden, in: Internationale Politik 60 (2005) 3, S. 104-107. 3. German Non-Proliferation Policy and the Iraq Conflict, in: German Politics 13 (2004) 2, S. 1-34. 3

4. Die ZIB als Forum der deutschen IB? Eine kritische Bestandsaufnahme, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 11 (2004) 2, S. 357-364 (zusammen mit Hanns W. Maull und Siegfried Schieder). 5. Transatlantische Kooperation tut Not. Europa, die USA und die Massenvernichtungswaffen, in: Internationale Politik 59 (2004) 1, S. 19-25. 6. US-DPRK Relations under the Bush Administration: From „go slow“ to „no go“, in: Asian Survey 42 (2002) 6, S. 856-882. 7. Embedding Korea’s Unification Multilaterally, in: Pacific Review 15 (2002) 1, S. 29-62 (zusammen mit Hanns W. Maull). 8. Change and Continuity in Post-Unification German Foreign Policy, in: German Politics 10 (2001) 1, S. 35-60. Aufsätze in Sammelbänden 9. German Strategic Culture and Military Operations in Kosovo and Iraq, in: Taberner, Stuart/Cooke, Paul (Hg.): Germany’s Normalization in the 1990s, Manchester: Manchester University Press (i. E.) (zusammen mit Kerry Longhurst). 10. Korea und die Veränderung der Großmachtbeziehungen 2003-2004, in: Kaiser, Karl et al. (Hg.): Jahrbuch Internationale Politik 2003/2004, München: Oldenbourg Verlag (i. E.). 11. Germany’s New European Policy: Weaker, Leaner, Meaner, in: Maull, Hanns W. (Hg.): Germany’s Uncertain Power. The Foreign Policy of the Berlin Republic, New York: Palgrave 2006, S. 95-108 (zusammen mit Siegfried Schieder). 12. European Union, in: Baker, Richard (Hg.): Asia Pacific Security Outlook 2004, Tokyo: Japan Center for International Exchange 2004, S. 89-98. 13. Die beiden koreanischen Staaten im Zeichen innerer Probleme und des Bemühens um Annäherung, in: Kaiser, Karl et al. (Hg.): Jahrbuch Internationale Politik 2001/2002, München: Oldenbourg Verlag 2004, S. 357-364. 14. Theoriegeleitete Außenpolitikforschung in einer Ära des Wandels, in: Hellmann, Gunther/Wolf, Klaus Dieter/Zürn, Michael (Hg.) 2003: Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Perspektiven der Internationalen Beziehungen in Deutschland, Baden-Baden: Nomos Verlag, S. 313-360. 15. European Union, in: Morrison, Charles (Hg.): Asia Pacific Security Outlook 2003, Tokyo: Japan Center for International Exchange 2003, S. 53-60. 16. Politischer Frühling in Nord- und Südkorea, in: Kaiser, Karl/Maull, Hanns W. (Hg.): Jahrbuch Internationale Politik 1999/2000, München: Oldenbourg Verlag 2001, S. 317-326. Publikationen / Aufsätze 1. Ansätze des Konstruktivismus, in: Wilhelm, Andreas/Masala, Carlo (Hg.), Handbuch der Internationalen Politik, Wiesbaden: VS Verlag, (i. E.). 2. Der Hegemon, der Dämon und das Scheitern der US-Nordkoreapolitik unter George W. Bush, in: Wilzewski, Jürgen/Hils, Joachim (Hg.): Defekte Demokratie – Crusader State? Die Weltpolitik der USA in der Ära Bush, Trier: WVT (i. E.). 3. Iran – Europe’s slow-burning diplomatic crisis, in: German Foreign Policy in Dialogue 6 (2005) 17, S. 44-54, http://www.deutsche-aussenpolitik.de/newsletter/issue17.pdf [2.11.2005]. 4. Deutsche Außenpolitik auf dem Prüfstand. Die Kultur der Zurückhaltung und die Debatte über nationale Interessen, in: Streitkräfteamt, Informations- und Medienzentrale der Bundeswehr (Hg.): Reader Sicherheitspolitik, Ergänzungslieferung 03/05, http://readersipo.de/artikel/0503_AVI3.pdf [09.06. 2005]. 5. Soldiering On! North Korea as a Nuclear Weapon State. Regional and International Impli4

cations, in: German-Japanese Center Berlin (Hg.): Security Threats and Strategies of a Regional Security Policy in North East Asia 2005, S. 7-15. 6. Editorial, in: Harnisch, Sebastian et al. (Hg.): Deutsche Sicherheitspolitik. Eine Bilanz der Regierung Schröder, Baden-Baden: Nomos Verlag 2004, S. 11-14. 7. Deutsche Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand: Die Nonproliferationspolitik gegenüber dem Irak, in: Harnisch, Sebastian et al. (Hg.): Deutsche Sicherheitspolitik. Eine Bilanz der Regierung Schröder, Baden-Baden: Nomos Verlag 2004, S. 173-200. 8. Schlussbetrachtung: Gelockerte Bindungen und eigene Wege der deutschen Sicherheitspolitik?, in: Harnisch, Sebastian et al. (Hg.): Deutsche Sicherheitspolitik. Eine Bilanz der Regierung Schröder, Baden-Baden: Nomos Verlag 2004, S. 253-262 (zusammen mit Christos Katsioulis und Marco Overhaus). 9. Nonproliferation: Herausforderung für Europa, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 48 (2003) 12, S. 1427-143. 10. Nordkoreas nukleare Waffenprogramme, in: Österreichische Militärische Zeitschrift (2003) 2, S. 149-162. 11. Europa bauen – Deutschland bewahren: rot-grüne Europapolitik, in: Harnisch, Sebastian et al. (Hg.): Deutschland im Abseits? Rot-grüne Außenpolitik 1998-2003, Baden-Baden: Nomos Verlag 2003, S. 65-78 (zusammen mit Siegfried Schieder). 12. Make or Break? Relations between the United States and North Korea after Pyongyang’s admission of a secret nuclear weapons program, in: Asien – Afrika – Lateinamerika 30 (2003) 6, S. 581-597. 13. Die Gespräche zur Beendigung des nordkoreanischen Raketenprogramms zwischen Washington und Pjöngjang, in: Österreichische Militärische Zeitschrift (2002) 4, S. 415-424. 14. Germany as a Civilian Power: Introduction, in: Harnisch, Sebastian/Maull, Hanns W. (Hg.): Germany as a Civilian Power. The Foreign Policy of the Berlin Republic, Manchester: Manchester University Press 2001, S. 1-9 (zusammen mit Hanns W. Maull). 15. Conclusion: Learned its lesson well? Germany as a Civilian Power ten years after unification, in: Harnisch, Sebastian/Maull, Hanns W. (Hg.): Germany as a Civilian Power. The Foreign Policy of the Berlin Republic, Manchester: Manchester University Press 2001, S. 128-156 (zusammen mit Hanns W. Maull). 16. Wie die USA lernte, mit der nordkoreanischen Bombe zu leben, in: Köllner, Patrick (Hg.): Sozialwissenschaftliche Koreaforschung in Deutschland. Aktuelle Forschungsthemen, Personen und Publikationen, Hamburg: Institut für Asienkunde (IFA) S. 77-114. 17. The Hegemon and the Demon: US Nuclear Learning vis-à-vis North Korea, in: Amerikastudien 46 (2001) 4, S. 609-628. 18. Dealing with North Korea: From Bilateralism to Multilateralism, in: International Journal of Korean Unification Studies 10 (2001) 2, S. 27-58. 19. Exploring the German Analogy: The ‘2+4’ Process and its Relevance for the Korean Peninsula, in: Baek, Jong-Chun/Kim, Young Jae (Hg.): Peace and Stability on the Korean Peninsula, Seoul: Korean Association of International Studies 2001, S. 313-356 (zusammen mit Hanns W. Maull). 20. Editorial: What has changed, and what has not changed in Transatlantic Relations, in: German Foreign Policy in Dialogue 2 (2001) 5, S. 5-7. 21. The German Response to the September 11th Terrorist Attacks: A Shift in the Domestic Political Debate and Party Politics?, in: German Foreign Policy in Dialogue 2 (2001) 5, S. 16-22 (zusammen mit Wolfgang Brauner). 22. The Politics of Germany’s Policy against terrorism before the September 11th Attacks, in: German Foreign Policy in Dialogue 2 (2001) 5, S. 23-24. 23. Erfolgreiche sicherheitspolitische Institutionalisierung in Nordostasien: Die Korean Peninsula Energy Development Organization aus institutionalisierungstheoretischer Sicht, in: Maull, Hanns W./Nabers, Dirk (Hg.): Multilateralismus in Ostasien, Hamburg: IFA 5

2001, S. 118-158. 24. Die Politik(wissenschaft) in der Globalisierungsfalle? Theoretische Überlegungen und

empirische Befunde, in: Gellner, Winand/Strohmeier, Gerd (Hg.): Identität und Fremdheit. Eine amerikanische Leitkultur für Europa (PIN-Jahrbuch 1/2001), Baden-Baden: Nomos Verlag 2001, S. 13-24. 25. Die Nordkoreapolitik der USA im letzten Amtsjahr der Clinton-Administration, in: Köllner, Patrick (Hg.): Korea 2001 – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Hamburg: IFA 2001, S. 235-254. 26. Lockerungsübungen in Pjöngjang, in: Blätter für deutsche und internationale Politik (2000) 12, S. 1429-1432. 27. The German Perspective on Nice, in: German Foreign Policy in Dialogue 1 (2000) 3 (zusammen mit Bernhard Stahl). 28. Die Korean Peninsula Energy Development Organization (KEDO): Genese – Struktur – Perspektiven für 1999, in: Köllner, Patrick (Hg.): Korea 1999: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Hamburg: IFA 1999, S. 205-245. 29. Wieviel ist genug? Zur Normalisierung der US-amerikanischen Nordkoreapolitik, in: Korea Forum (1999) 2, S. 1-7. Herausgeberschaften, Rezensionen & Medienauftritte Herausgeberschaften

Mitherausgeber des Online-Newsletters „German Foreign Policy in Dialogue“ von www.deutsche-aussenpolitik.de, Herausgeber der Nichtverbreitungsbriefe (für politische Entscheidungsträger und Medien, bisher acht Ausgaben in 2005).

Rezensionen

Deutsche Stiftung Friedensforschung, Security Dialogue, Manchester University Press, Zeitschrift für Internationale Beziehungen.

Medienauftritte

Deutsche Welle/World Service, Deutschlandfunk, Radio France International, Handelsblatt, Neue Zürcher Zeitung, Financial Times, Radio Free Europe/Radio Liberty, South China Morning Post, IRNA.

Arbeitspapiere & Präsentationen – Auswahl 2005

Foreign Policy Implications: Germany as a Partner in Europe and the World. Vortrag im Rahmen der Konferenz „The New German Government: Political Implications of the Elections in Germany”, FriedrichEbert-Stiftung London, 21. Oktober 2005. Die Domestizierung der deutschen Außenpolitik: eine strukturationistische Analyse der Europa- und Sicherheitspolitik seit der Vereinigung. Vortrag im Rahmen der offenen DVPW-Sektionstagung Internationale Beziehungen, Schloss Mannheim, 7. Oktober 2005. Grenzen des Wachstums? Der europäische Verfassungsvertrag und die deutsche Politik. Vortrag im Rahmen des politikwissenschaftlichen Kolloquiums der Universität Koblenz/Landau, 12. Juli 2005. Wie weiter mit Nordkorea? Vortrag vor dem Arbeitskreis Friedens- und Konfliktforschung des Auswärtigen Amts im Rahmen der Tagung „Nach der NV-Überprüfungskonferenz – Was wird aus Abrüstung und Nichtverbreitung?", Berlin, 21. Juni 2005.

6

2005 (Forts.)

Die theoretische Fundierung des „Zivilmachtskonzepts” und die Außenpolitik der Regierungen Schröder 1998-2005. Vortrag im Rahmen der Konferenz „Ist Deutschland noch eine Zivilmacht?” der HeinrichBöll-Stiftung Warschau und der Stiftung Kreisau für europäische Verständigung, 20. Juni 2005, Kreisau. Vernachlässigter Feind: Das Scheitern der US-Nordkoreapolitik in der Amtszeit von George W. Bush. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Defekte Demokratie – Crusader State? Die Weltpolitik der Ära Bush“, 28.-30.04.2005, Lamprecht.

2004

Soldiering on: North Korea as a Nuclear Weapon State. Regional and International Implications. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Security Threats and Strategies of a Regional Security Policy in Northeast Asia“, des Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin und der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 26. Oktober 2004. Understanding Germany? The Limits of Normalisation and the Power of Strategic Culture. Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz des trilateralen Forschungsprojektes „Beyond Normalisation: Politics, Society and Culture in Germany in the Social Democratic Era“,1.-2. September 2004.

2003

A European Security Role on the Korean Peninsula?, Vortrag bei der 6. Tagung der Waldbröl Group on the European and Euro-Atlantic Coordination of Security Policies vis-à-vis the Asia-Pacific, Berlin, Stiftung Wissenschaft und Politik, 11. Dezember 2003. Die Auseinandersetzung um das nordkoreanische Nuklearprogramm: Positionen der Akteure und Spielräume der Konfliktregelung, Vortrag vor der Studiengruppe „Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen und sensitiven Technologien“, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin, 22. Oktober 2003. Bound to fail? – Germany’s Policy in the Iraq Crisis 2001-2003, Vortrag im Rahmen der 23. Jahreskonferenz der German Studies Association, New Orleans (Louisiana), 18.-21. September 2003.

2002

Der Hegemon und der Dämon: Außenpolitisches Lernen in der USamerikanischen Nordkorea-Politik, Präsentation des Schwerpunktbandes „Toward a New American Century? The US Hegemon in Motion“, Symposium zu Ehren von Ernst-Otto Czempiel anlässlich seines 75. Geburtstages, Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2002.

2001

Internetgestützte Lehre in den Internationalen Beziehungen an der Universität Trier, Vortrag im Rahmen des DVPW-Workshops „Lehre in den Internationalen Beziehungen“, Technische Universität Darmstadt, 1.-2. März 2001. Präsentation des Projekts „www.deutsche-aussenpolitik.de“ anlässlich des Besuches von Bundeskanzler Gerhard Schröder und Ministerpräsident Kurt Beck an der Universität Trier, 24. Januar 2001.

2000

Die Nordkoreapolitik der Clinton-Administration: Ein Fall außenpolitischen Lernens?, Vortrag bei der Konferenz „Sozialwissenschaftliche Koreaforschung in Deutschland: Bestandsaufnahme, Inhalte und 7

Perspektiven“, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn, 2.-3. Dezember 2000. 2000 (Forts.)

Ten Years After Unification: explanatory power and conceptual weaknesses of the Civilian Power Approach, Vortrag vor dem Institute for German Studies, University of Birmingham, 6. November 2000. Deutsche Außenpolitik nach der Wende: Zivilmacht am Ende?, Vortrag im Rahmen des 21. Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Halle, 1.-5. Oktober 2000.

1999

Die Nonproliferationspolitik der Clinton-Administration im Konflikt um das nordkoreanische Nuklearwaffenprogramm 1993-1995: Ein Fall außenpolitischen Lernens? Vortrag im Rahmen der Nachwuchsgruppe der DVPW-Sektion „Internationale Beziehungen“, Arnoldshain, 12. Februar 1999.

1998

Globalisierung, Wirtschaftskrise und soziale Desintegration in Südkorea, Vortrag im Rahmen der 14. Außenwirtschaftstagung des Deutschen Übersee Instituts, Bonn, 1. Dezember 1998.

1996

Probleme und Chancen der Erweiterung und Vertiefung der Europäischen Union, Vortrag vor der Friedrich- Ebert-Stiftung, Tokio, 1. Mai 1996.

Konferenzen 2004

Planung, Finanzierung und Leitung einer Autorenkonferenz zur deutschen Außenpolitik, „German Foreign Policy in the 1990s and Beyond“, Brühl, Bundeszentrale für politische Bildung, 14.-17. Juli 2004.

2003

Planung, Finanzierung und Leitung einer Autorenkonferenz zur deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, „Gelockerte Bindungen – Eigene Wege?“, Europäische Akademie Otzenhausen, 10.-11. Juli 2003. Planung, Finanzierung und Leitung eines Workshops “The Present Crisis on the Korean Peninsula” des Zentrums für Asien-Pazifik Studien der Universität Trier und des Korean Institute for National Unification (KINU) Seoul, Europäische Rechtsakademie Trier, 25. Juni 2003.

1998

Planung, Finanzierung und Durchführung des Workshops „Germany as a Civilian Power. Results of Recent Research“ (zusammen mit Hanns W. Maull).

1997

Coordinating Staff member of the Korean Political Science Association for the International Political Science Association Congress in Seoul.

Akademische Lehre Betreuung Promotion

Kontinuierliche Betreuung von Dissertationsvorhaben seit 1998. Leiter einer Doktoranden-Arbeitsgruppe zur Methodenausbildung

Betreuung M.A.

Kontinuierliche Betreuung von Magistervorhaben seit 1994. Betreuung von 15 Magistervorhaben seit April 2003.

8

Lehre in Grund- und Hauptstudium 2005

Hauptseminar: Die Proliferation von Massenvernichtungswaffen in der Internationalen Politik, Universität Trier, Wintersemester 2005/2006. Proseminar: Einführung in die internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Europäisierung nationalstaatlicher Außen- Sicherheits- und Entwicklungspolitiken, Universität Trier, Wintersemester 2005/2006. Hauptseminar: Regional Cooperation in East Asia, Universität Trier, Sommersemester 2005. Vorlesung: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung, Universität Trier, Sommersemester 2005.

2004

Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Vereinten Nationen, Universität Trier, Wintersemester 2004/2005. Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/ Außenpolitik: US-amerikanische Außenpolitik in den 1990er Jahren, Universität Trier, Sommersemester 2004. Trinationales Hauptseminar: British, German and Polish Strategy Cultures: Security Policies in the 1990s and the Future of NATO, (ergänzend: Workshop an der Universität Birmingham), Universität Trier, Wintersemester 2003/2004, (zusammen mit Dr. Kerry Longhurst, Institute for German Studies, Universität Birmingham, und Prof. Tomasz Zyro, Universität Warschau). Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Deutsche Außenpolitik nach 1949, Universität Trier, Wintersemester 2003/2004.

2003

Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Europäische Union als weltpolitischer Akteur, Universität Trier, Sommersemester 2003.

2002

Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Internationale Organisationen, Universität Trier, Sommersemester 2002. Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Vergleichende Europäische Außenpolitiken: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Universität Trier, Wintersemester 2001/2002.

2001

Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Deutsche Außenpolitik nach 1989, Universität Trier, Sommersemester 2001. Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Europa als Weltakteur, Universität Trier, Wintersemester 2000/2001, (zusammen mit Dr. Bernhard Stahl). Binationales Hauptseminar: Germany and Britain in Europe (ergänzend Workshop an der Universität Trier), Universität Trier, Wintersemester 2000/2001, (zusammen mit Dr. Kerry Longhurst und Prof. Lord John Roper, Institute for German Studies, Universität Birmingham).

2000

Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Entstehen, Einfluss und Funktionsweise internationaler Organisationen, Universität Trier, Sommersemester 2000, (zusammen mit Dr. Bernhard Stahl). 9

2000 (Forts.)

Hauptseminar: Recent Developments in International Relations Theory, Universität Trier, Sommersemester 2000, (zusammen mit Prof. Dr. Hanns W. Maull). Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Europäische Sicherheitspolitik im Wandel: NATO, WEU und OSZE, Universität Trier, Wintersemester 1999/2000, (zusammen mit Dr. Dirk Nabers).

1999

Binationales Hauptseminar: Comparative Foreign Policy Analysis. Germany and Poland in Europe (ergänzend Workshop Seminar an der Universität Krakau), Universität Trier, Wintersemester 1999/2000, (zusammen mit Dr. Bernhard Stahl und Prof. Dr. Grazyna Skapska, Jagiellionen Universität Krakau). Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Konflikte und Krisen auf der koreanischen Halbinsel, Universität Trier, Sommersemester 1999.

1998

Proseminar: Introduction to International Relations: US Foreign Policy since 1945, Universität Trier, Wintersemester 1998/1999. Übung: Internetionale Politik: Forschung und Lehre der Internationalen Beziehungen im Internet, Universität Trier, Wintersemester 1998/1999, (zusammen mit Christian Lindner, M.A).

1997

Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland nach 1989, Universität Trier, Wintersemester 1997/1998.

1996

Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Erweiterung und Vertiefung europäischer Institutionen, Universität Trier, Wintersemester 1996/1997. Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Außenpolitik der USA nach 1945: Strukturen, Prozesse, Akteure, Universität Trier, Wintersemester 1995/1996.

1995

Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik Universität Trier, Wintersemester 1994/1995.

1994

Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik Universität Trier, Sommersemester 1994.

10