Course Catalogue Master of Arts in Euroculture

Winter semester 2004-2005 Courses begin: October 18, 2004 Courses end: February 4, 2005 Winter break: December 20, 2004 – January 2, 2005

Dear new Euroculture students, You will find courses from the five participating deparments (law, political science, history, theology, language/literature) here in this course catalogue. We have made a selection of the courses that are offered in these departments that we believe are of particular relevance and interest to Euroculture students. There will surely be some changes in the courses, as is always the case with planning at the university. You are welcome to check out the course catalogues that each department prints and also see the descriptions on the web (http:\\univis.uni-goettingen.de). Both of these sources are unfortunately only in German.The course catalogues are available for purchasing in local bookstores and can be looked at in the university libraries. Two courses are offered exclusively for Euroculture students and participation in them is mandatory: the interdisciplinary colloquium Tuesdays from 16.15 – 17.45 and the tutorial. You will have a chance to agree on the meeting time for the tutorial with Matthias Jürgens at the start of the semester. All the other courses will also be visited by students in other courses of study as well, which will give you broader contact with German academic life. As you may have already read in the study guidelines “Studienordnung“ students are required to take five courses this semester in addition to the colloquium and tutorial: one each in each of the five participating disciplines. The requirements in specific for the first semester are: one “großer Schein“, two “kleine Scheine“ and two ”Teilnahmescheine“. You will thus receive a total of 25 ECTS credits for a successfully completed semester. Generally credit is awarded according to the following scale: Teilnahmeschein (2 ECTS): consistent, active participation. Kleiner Schein (4 ECTS): consistent, active participation AND either a written exam or an oral exam or an oral presentation (including a written version). Kolloquiumsschein (5 ECTS): consistent, active participation in the interdisciplinary Euroculture colloquium and tutorial. Großer Schein (8 ECTS): equivalent to a regular „Hauptseminarschein“. Consistent, active participation AND an oral presentation or summany AND an approximately 25 page term paper.

ECTS GRADE

A B C D E F

DEFINITION Ausgezeichnet (nur kleine Fehler) Sehr Gut (mit einigen Fehlern) Gut (mit merklichen Fehlern) Befriedigend (mit gewissen Lücken) Ausreichend (Mindestanforderungen) Durchgefallen (völlig unbrauchbar)

LOCAL GRADE Sehr gut (1,0 - 1,5) Gut (1,6 - 2,5) Vollbefriedigend (2,6 - 3,0) Befriedigend (3,1 - 3,5) Ausreichend (3,6 - 4,5) Ungenügend (5,1 - 6,0)

Students will write and discuss their 12-15 page essay for the Intensive Program in the interdisciplinary colloquium. We will have some time to discuss your selection of courses at the beginning of the semester. Please feel free to contact me with any questions you may have about the organization of your semester. J. Erika von Rautenfeld (Euroculture coordinator) [email protected]

2

Core (mandatory) courses Interdisciplinary colloquium: Borders ini Europe – Bridges or Barriers? Instructors: Prof. Dr. Werner Heun, Dr. Habbo Knoch, Prof. Dr. Ernst Kuper, Prof. Dr. Gerhard Lauer, J. Erika von Rautenfeld, M.A., Prof. Dr. Martin Tamcke Time: Tuesday 16:15 - 17:45 Room: ZENS-Seminar room Contents: The interdisciplinary colloquium is designed to introduce students to the fundamental questions in the program. Opportunity will be given to gain perspective on interdisciplinary methods and scientific technique. Students are expected to present and discuss their own paper for the Intensive Program in different stages of completion with instructors from the relevant disciplines. The yearly theme, Borders in Europe: Bridges or Barriers, will serve as an orientation for the discussion as a backdrop for the choice of topics. Euroculture tutorial Tutor: Matthias Jürgens Time: Mondays, 16:15 - 17:45 Room: ZENS-library Contents: The tutorial gives the opportunity to clear up organizational questions and to discuss in more detail the results of the colloquium. The tutor offers support in orientation, library research, preparation for the oral examination, etc. At the same time, this is an opportunity to discuss the contents of the theses in more detail than is possible in the interdisciplinary colloquium.

Literature / Language: German Literature/ Language genaue Hinweise und Angaben zum Inhalt der einzelnen Veranstaltungen im Bereich Germanistik finden sich im Internet unter: http://germanistik.uni-goettingen.de Klassik. Zur Kulturgeschichte eines europäischen Phantasmas (45543) Dozent/in: Prof. Dr. Gerhard Lauer Vorlesung, 2 SWS Zeit und Ort: Mo 18:15 - 19:45, ZHG006 Grenzen der Literatur (45535) Dozentinnen/Dozenten: Prof. Dr. Gerhard Lauer, Prof. Dr. Simone Winko Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein Zeit und Ort: Di 16:15 - 17:45, VG202 Mythentexte des 19. und 20. Jahrhunderts (45550) Dozent/in: Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Barner, em. Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein Zeit und Ort: Mo 18:15 - 19:45, SDP R.110 Lyrik nach 1945 (45549) Dozent/in: Junior-Prof'in Dr. Claudia Stockinger Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, VG211 Natur- und Technikkatastrophen in der Literatur (45551) Dozent/in: PD Dr. Thorsten Unger Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein Zeit und Ort: Di 18:15 - 19:45, VG213 Sprache und Sexualität (45480) Dozent/in: Dr. Burckhard Garbe Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein Zeit und Ort: Di 16:15 - 17:45, VG315

3

Romance Literature/ Languages Literarische Interkulturalität: Einführung und Fälle aus der französischen Literaturgeschichte (45200) Dozent/in: Prof. Dr. Udo Schöning Vorlesung, 1 SWS Zeit und Ort: Mi 14:15 - 15:00, VG313 Inhalt Vor ungefähr zwanzig Jahren begann man in einem Kreis von Heine-Spezialisten in Paris, das Konzept des Kulturtransfers zu entwickeln, um interkulturelle Beziehungen zwischen Ländern (zunächst zwischen Frankreich und Deutschland) zu untersuchen. Aus diesem Konzept, das die Idee der ausschließlich nationalen Genese kultureller Phänomene überwindet, ist die Interkulturalitätsforschung als eine inzwischen über Frankreich hinausgehende Forschungsrichtung hervorgegangen, welche die interkulturelle Vernetzung zweier oder mehrerer Länder untersucht. Diese Forschungsrichtung spielt auch in der Literaturwissenschaft eine Rolle, wenn es um die Erforschung tatsächlicher literaturgeschichtlicher Beziehungen zwischen Kulturen geht. Ziel der Vorlesung ist, anhand von Fallbeispielen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert die interkulturelle Verflechtung der französischen Literatur aufzuzeigen. Kolloquium zur Vorlesung (s. Literarische Interkulturalität) (45198) Dozent/in: Prof. Dr. Udo Schöning Kolloquium, 2 SWS Zeit und Ort: jede 2. Woche Do 14:15 - 15:45, VG209 Inhalt Während es in der Vorlesung vornehmlich um praktische Fälle aus der französischen Literaturgeschichte geht, sollen in dem die Vorlesung begleitenden Kolloquium überwiegend Texte diskutiert werden, welche die theoretischen Grundlagen der Interkulturalitätsforschung behandeln. Es handelt sich um französisch- und deutschsprachige Texte, die den Teilnehmern vorgeschlagen und als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt werden. Eine Teilnahme an der Vorlesung ist daher für Besucher des Kolloquiums nicht zwingend aber doch sinnvoll, weil sie ermöglicht, die interkulturelle Theorie mit der literaturgeschichtlichen Praxis in Beziehung zu setzen. Die Französische Revolution (45310) Dozent/in: Dr. Ulrich Mücke Hauptseminar, 2 SWS Zeit und Ort: Di 9:15 - 10:45, VG210 Spanischer Frauenroman zur Zeit des Franquismus: Luisa-Maria Linares (45333) Dozent/in: Prof. Dr. Karl-Wilhelm Kreis Seminar, 2 SWS Zeit und Ort: Do 11:15 - 12:45, VG319 España en el siglo de las luces (45311) Dozent/in: Dr. Ulrich Mücke Hauptseminar, 2 SWS Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, VG209 Temi e tendenze del cinema italiano recente (45317) Dozent/in: Dr. Ilva Fabiani Seminar, 2 SWS Zeit und Ort: Mo 17:00 - 20:00, SLZ SL 4; 14-täglich

4

Scandinavian Literature/ Languages Geschichte des skandinavischen Films (45749) Dozent/in: Juniorprofessor Dr. Joachim Grage Vorlesung, 2 SWS Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, MED23 Voraussetzungen / Organisatorisches Zur Vorlesung findet ein Tutorium statt, in dem die besprochenen Filme vorgeführt werden. Zeitpunkt: Di, 18:15-19:45, Skand.Sem.

Impressionismus in der europäischen Prosa (45760) Dozent/in: Prof. Dr. Matthias Freise Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein Zeit und Ort: Fr 9:15 - 10:45, 3.124 Voraussetzungen / Organisatorisches Teilnahmevoraussetzungen: Bestandene Zwischenprüfung; regelmäßige und aktive Teilnahme; Lesefähigkeit außer in Deutsch in einer der Fremdsprachen, aus deren Bereich die Texte stammen; Lektüre der Texte (ggfs. in Übersetzungen). Bedingungen für den Erwerb eines qualifizierten Leistungsnachweises: Übernahme einer Problempräsentation im Seminar; Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit Inhalt In dieser Veranstaltung werden mit den Mitteln der struktural-hermeneutischen Textanalyse die kulturellen und gattungsgeschichtlichen Voraussetzungen einer literarischen Tendenz untersucht, deren Eigenständigkeit oft bestritten wird, die aber auch Autoren umfasst, deren weltliterarischer Rang außer Zweifel steht. Empfohlene Literatur Behandelte Autoren und Texte: Hugo von Hofmannsthal: Ein Brief Joris-Carl Huysmans: En rade (Auf Reede) Marcel Proust: Du coté de chez Swann Anton Cechov: Step' (Die Steppe) Knut Hamsun: Mysterier (Die Mysterien) Joseph Conrad: Heart of Darkness (Herz der Finsternis)

5

English Literature/ Language A Cultural History of English Literature I - The Early Modern Period (45121) Dozent/in: Prof. Dr. Gabriele Rippl Vorlesung, 2 SWS Zeit und Ort: Di 11:00 - 13:00, ZHG003 Nineteenth-Century Historical Novels (45138) Dozent/in: Dr. Frauke Reitemeier Hauptseminar, 2 SWS Zeit und Ort: Di 9:15 - 10:45, Medienraum The Aesthetics of Violence in Twentieth-Century American and British Culture (45150) Dozentinnen/Dozenten: Prof. Dr. Frank Kelleter, Prof. Dr. Gabriele Rippl Hauptseminar, 2 SWS, Schein, benoteter Schein Zeit und Ort: Mo 18:00 - 20:00, VG315 British Landeskunde - Contemporary Britain (45063) Dozent/in: Dr. James Howard Shaw Übung, 2 SWS Zeit und Ort: Mi 14:15 - 15:45, VG213 Film and Essay Writing (45074) Dozent/in: Dr. Benjamin Sandidge Übung, 2 SWS Zeit und Ort: Di 15:15 - 16:45, SLZ UE 1 British Popular Culture (45134) Dozentinnen/Dozenten: Dagmar Dreyer, Claudia Lillge, M.A. Übung, 2 SWS Zeit und Ort: Mo 18:15 - 19:45, Medienraum

6

Law Europäisches und Vergleichendes Verfassungsrecht (43015) Dozent/in: Prof. Dr. Christian Calliess Vorlesung, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4 Zeit und Ort: Mi 14:00 - 15:00, ZHG002 Klausurtermin wird unter www.gaius.uni-goettingen.de angegebenen Inhalt Schon heute erhalten EG- und EU-Vertrag - was in der aktuellen Debatte oftmals nicht hinreichend gewürdigt wird - wesentliche materielle Verfassungselemente. Diese Phase der Konstitutionalisierung ist nunmehr eingemündet in einen Prozess der Verfassungsgebung, der im Grundrechtskonvent mit der Verabschiedung der Grundrechte-Charta im Jahre 2000 seinen Anfang nahm. Vor einiger Zeit ist der Verfassungskonvent zusammengetreten, der nunmehr einen ersten Entwurf für eine künftige europäische Verfassung (Verfassungsvertrag) ausgearbeitet und vorgelegt hat. In der einstündigen Vorlesung Europäisches und Vergleichendes Verfassungsrecht steht das sich wie vorstehend skizzierte Europäische Verfassungsrecht, verstanden als Recht des europäischen Staaten- und Verfassungsverbundes, im Mittelpunkt. Noch ist der Begriff des Verfassungsverbunds in praktischer Hinsicht wenig konkretisiert: Im Kern geht es hier um die Verzahnung von nationalem und europäischem Verfassungsrecht. Neben dem Konzept des Verfassungsverbundes werden seine Entwicklung, seine Organe sowie seine Strukturprinzipien untersucht. Einen Schwerpunkt der Vorlesung bildet darüber hinaus die für den Staaten- und Verfassungsverbund grundlegende und wegweisende Verfassungsrechtsvergleichung. Empfohlene Literatur Armin von Bogdandy (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 2003 (zur Vertiefung); Peter M. Huber, Recht der Europäischen Integration , 2. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 2002; Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.), Eine Verfassung für Europa. Der Europäische Konvent und der Deutsche Bundestag. Zur Sache 1/2003, Berlin 2004 (unentgeltlich zu bestellen beim Bundestag) Europarechtliches Seminar: Die Verfassung der Europäischen Union (43095) Dozent/in: PD Dr. Thomas Schmitz Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 7 Zeit und Ort: Mo 18:00 - 20:00, VG202; ein Teil des Seminars findet als Blockveranstaltung statt Voraussetzungen / Organisatorisches Teilnahmevoraussetzungen: Solide Grundkenntnisse im Bereich des Europarechts (Grundlagen und Institutionen der Europäischen Union) oder die Bereitschaft, sich diese bis zum Semesterbeginn zu erwerben. Nähere Informationen: www.jura.uni-goettingen.de/schmitz, unter "Lehre"). Interessenten und Seminarteilnehmer sind eingeladen, sich jederzeit mit Fragen oder zur Beratung an den Dozenten zu wenden (VG 208, Tel. 39-46.37, E-mail [email protected]). Inhalt Am 18. Juni haben sich die Vertreter der Mitgliedstaaten in der Regierungskonferenz auf die endgültige Fassung des Vertrages über eine Verfassung für Europa geeinigt. Er wird die erste Verfassung der Europäischen Union bilden. Mit ihm kommt eine jahrzehntelange europäische Verfassungsdiskussion zu einem (vorläufigen) Abschluß. Der Vertrag war 2002/03 vom Europäischen Konvent vorbereitet worden. Er enthält zahlreiche Innovationen. Die beschlossene Fassung bleibt allerdings in wichtigen Fragen hinter dem Entwurf des Europäischen Konventes zurück. Die schwierige Kompromißsuche in den Regierungskonferenzen 2003 und 2004 hat Spuren hinterlassen. Das Seminar behandelt den Verfassungsvertrag in der Form, die er in der Regierungskonferenz erhalten hat, seine Vorgeschichte, das Verfahren seiner Inkraftsetzung und seine Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten. Dabei wird auch kritisch beleuchtet, inwieweit der Vertrag tatsächlich einen "Fortschritt" für das Europarecht bedeutet. Die Teilnehmer erhalten so einen vertieften Einblick in das kommende, europäische Verfassungsrecht. Die Themenliste wird auf einer speziellen Webseite zu dieser Veranstaltung Anfang Juli bekanntbegeben. Eigene Themenvorschläge sind möglich. In der zweiten Juliwoche findet eine Vorbesprechung mit Themenvergabe statt.

7

Europarecht I (43037) Dozent/in: Prof. Dr. Christian Calliess Vorlesung, 3 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5 Zeit und Ort: Di 10:00 - 13:00, ZHG001 Inhalt Das Europarecht hat sich im Laufe der Zeit von seinen Ursprüngen im Völkerrecht emanzipiert und ist heute zu einer eigenen Rechtsmaterie geworden, die zwischen dem Völkerrecht und dem Staatsrecht steht. Von Beginn an ist es von einer ganz eigenen Dynamik geprägt gewesen, die mit dem Stichwort der europäischen Integration umschrieben wird. Immer mehr Bereiche des nationalen Staats- und Verwaltungsrechts sind heute "europäisiert" und werden auf diese Weise von den Vorgaben des Europarechts mit- bzw. gar umgestaltet. So gesehen kann die Bedeutung des Europarechts für die rechtliche Praxis gar nicht hoch genug eingeschätzt werden: Jeder Anwalt, Unternehmensjurist, Richter oder Verwaltungsbeamte hat das vorrangige und unmittelbar anwendbare Europarecht zu beachten und kann das in ihm liegende Potential bei der Rechtsanwendung nutzen. Die Vorlesung behandelt die Entwicklung des europäischen Einigungswerkes , die Europäische Union und insbesondere die Europäischen Gemeinschaften. Schwerpunkte aus dem europäischen Gemeinschaftsrecht sind: Institutionen der EG, Quellen des Gemeinschaftsrechts, Verhältnis des Gemeinschaftsrechts zum nationalen Recht, Grundrechte, Rechtsschutz, einführender Überblick über Grundfreiheiten und gemeinsame Politiken. Empfohlene Literatur Herdegen, Europarecht, 5. Aufl. 2003; Pechstein/Koenig (Hrsg.), Entscheidungen des EuGH, 2. Aufl. 2003 Völkerrecht I (43034) Dozent/in: Prof. Dr. Georg Nolte Vorlesung, 3 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5 Zeit und Ort: Di 14:00 - 15:00, ZHG007; Do 11:00 - 13:00, ZHG007 Klausurtermin: wird unter www.gaius.uni-goettingen.de angegebenen Inhalt Gliederung I. Grundlagen 1. Geschichte und Grundlagen der Völkerrechtsordnung 2. Rechtsquellen des Völkerrechts 3. Die Subjekte des Völkerrechts 4. Grundlagen des zwischenstaatlichen Verkehrs II. Überblick über die Völkerrechtsordnung 1. Die Vereinten Nationen als Ordnungsstruktur 2. Friedenssicherung und das Recht bewaffneter Konflikte 3. Der Menschenrechtsschutz 4. die Ordnung staatsfreier Räume und das Seerecht 5. Die zwischenstaatliche Zusammenarbeit III. Vertiefung 1. Die Souveränität der Staaten 2. Rechtssetzung, -durchsetzung und Streitschlichtung im Völkerrecht 3. Das Individuum im Völkerrecht 4. Staatenkooperation Empfohlene Literatur Grundlagenliteratur: Brownlie, Principles of Public International Law, 5th ed. 1998; Cassese, International Law, Oxford 2001; Doehring, Völkerrecht, 2. Aufl. 2004; Herdegen, Völkerrecht, 3. Aufl. 2003, Ipsen, Völkerrecht, 4. Aufl. 1999; Malanczuk, Akehurst´s Modern Introduction to Internation Law, 7. Aufl. 1997; Seidl-Hohenveldern, Völkerrecht, 10. Aufl. 2000; Vitzthum (Hrsg.), Völkerrecht, 2. Aufl. 2001. www: http://www.gwdg.de/~ujvr/

8

Staatsrecht I (43023) Dozent/in: Prof. Dr. Werner Heun Vorlesung, 4 SWS, Kredit: 2, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 7 Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, ZHG008; Do 9:00 - 11:00, ZHG008 Voraussetzungen / Organisatorisches Vorlesung Pflichtfach Öffentliches Recht (§16 Nr. 3 NJAVO) Am Ende des Semesters wird eine Semesterabschlussklausur angeboten. Es können 2 Leistungspunkte (Klausuren-Öffentliches Recht) für die studienbegleitende Zwischenprüfung erworben werden. Eine Anmeldung für alle Leistungsnachweise ist erforderlich und wird über das Online-Anmeldesystem GAIUS vorgenommen. Bitte beachten Sie unbedingt die Anmeldefristen. Eine nicht fristgemäß vorgenommene Anmeldung kann leider nicht berücksichtigt werden. Klausurtermin: 03.02.2005, 9.00 - 11.00, ZHG 011. Ende der An-/Abmeldefrist: 26.01.2005, 24.00 Uhr Empfohlene Literatur Hesse, K., Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 1999; Ipsen, J., Staatsorganisationsrecht 2000; Degenhart, Staatsrecht I, 2000; Maurer, H. Staatsrecht I, 3. Auflage 2003; Degenhard, Staatsrecht I, 18. Aufl. 2002; Ipsen, J. Staatsrecht I, 15. Aufl. 2003 .

9

Theology "Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder" Vorlesungsreihe im Rahmen des Graduiertenkollegs (40062) Dozent/in: Prof. Dr. theol., Dr. theol. h.c. (Lund) Hermann Spieckermann Ringvorlesung Zeit und Ort: Mi 18:00 - 20:00, ZHG009; Einzeltermin am 12.1.2005 18:00 - 20:00, ZHG102 Alltagskultur und jüdische Religion in der Zeit des Neuen Testaments (40070) Dozent/in: Prof. Dr. theol. Hans-Jürgen Becker Vorlesung, 2 SWS, prüfungsrelevante Vorlesung Zeit und Ort: Mi 11:15 - 12:45, T01, ab 27.10.2004 Inhalt Das Christentum entstand im Rahmen des antiken Judentums, das seinerseits Teil der von der griechischen Kultur geprägten Welt der römischen Kaiserzeit war. Wie funktionierten das öffentliche Leben und der private Alltag in dieser Welt, und worin bestanden in dieser Hinsicht die Besonderheiten Jerusalems und der im Mittelmeerraum verstreuten jüdischen Gemeinden? Die Vorlesung informiert über die Organisation der Städte, ihre öffentlichen Einrichtungen und privaten Haushalte, das Alltagsleben, die Rolle der Frauen, den Umgang mit Sexualität, Ehe und Ehescheidung. In diesen weiteren Kontext wird das Judentum dieser Zeit gestellt, mit seinen besonderen religiösen Institutionen (Tempel, Synagoge) und den verschiedenen, auch aus dem Neuen Testament bekannten Gruppierungen (Pharisäer, Sadduzäer u.a.). Das Gesetz im Neuen Testament (40084) Dozent/in: Prof. Dr. Florian Wilk Vorlesung, 2 SWS, prüfungsrelevante Vorlesung mit Kolloquium Zeit und Ort: Do 9:15 - 11:00, T07 Inhalt Welche Bedeutung hat das Gesetz - die alttestamentliche Thora - für die christliche Glaubensexistenz und Lebensgestaltung? Diese Frage ist in der Christenheit seit jeher umstritten. Dabei ist sie für Theologie und Kirche von eminenter Bedeutung; ihre Beantwortung hat großen Einfluss darauf, wie das Verhältnis von Altem und Neuem Testament, der Zusammenhang von Soteriologie und Ethik sowie die Beziehung zwischen Christen und Juden bestimmt wird. Die Vorlesung soll die Grundlage klären, auf der jene Frage bedacht werden muss, indem sie der Wertung des Gesetzes im Neuen Testament nachdenkt. Dafür werden zunächst die verschiedenen neutestamentlichen Zeugen auf ihr jeweiliges Gesetzesverständnis hin befragt; unter Berücksichtigung ihrer je anderen historischen Rahmenbedingungen sind dann in einer Zusammenschau Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erheben. Empfohlene Literatur Ein ersten Einblick eröffnet B.S. Childs, Die Theologie der einen Bibel II: Hauptthemen, Freiburg u.a. 1994, Abschnitt VI: Gesetz und Evangelium. Zur weiteren Einführung eignen sich G. Bornkamm, Wandlungen im alt- und neutestamentlichen Gesetzesverständnis, in: ders., Geschichte und Glaube 2, BEvTh 53, München 1971, 73-119; R. Smend / U. Luz, Gesetz, Biblische Konfrontationen, Stuttgart u.a. 1981; M. Limbeck, Das Gesetz im Alten und Neuen Testament, Darmstadt 1997. Instruktiv sind ferner die Sammelbände von K. Kertelge (Hg.), Das Gesetz im Neuen Testament, QD 108, Freiburg u.a. 1986, und von I. Baldermann u.a. (Hgg.), "Gesetz" als Thema Biblischer Theologie, JBTh 4, Neukirchen-Vluyn 1989. Neuere Entwicklungen im christlich-jüdischen Dialog - aus neutestamentlicher Perspektive betrachtet (40054) Dozent/in: PD Dr. theol. Wolfgang Reinbold Hauptseminar, 2 SWS, Voraussetzung ist das erfolgreich absolvierte neutestamentliche Proseminar Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, T04 Inhalt Die Bedeutung des christlich-jüdischen Dialogs für das Selbstverständnis evangelischen Christentums im 21. Jahrhundert ist essentiell: Wie können wir verantwortlich Theologie treiben, ohne dabei auf antijüdische (antijudaistische, antisemitische) Wege zu gelangen? In den letzten 25 Jahren hat sich in Deutschland sehr

10

viel getan, der Diskussionsstand von 2004 hat mit dem von 1980 kaum noch etwas zu tun. Im Seminar soll der Ertrag der Debatte gesichtet und aus neutestamentlicher Perspektive kritisch beleuchtet werden. Der Gottesglaube bei grossen Physikern des 20. Jahrhunderts (40008) Dozent/in: Prof. Dr. phil. Gebhard Löhr Hauptseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Blockseminar am Semesterende Zeit und Ort: n.V. Voraussetzungen / Organisatorisches Lektüre und Diskussion von als Kopiervorlage ausgelegten Texten. Inhalt Mehrere der großen Physiker, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Umsturz des naturwissenschaftlichen Weltbildes in Relativitätstheorie und Quantentheorie mitgewirkt haben, haben sich auch zu ihren religiösen Ansichten, insbesondere zu der Frage, ob der Glaube an Gott mit dem naturwissenschaftlichen Weltbild vereinbar ist, geäußert. Dabei haben sie ganz unterschiedliche Ansichten zum Gottesglauben, sowohl konventionell theistische als auch pantheistische und sogar (paradoxerweise) atheistische Gottesvorstellungen vertreten. Im Seminar sollen die verschiedenen Gottesvorstellungen der Physiker bzw. ihre Äußerungen zu diesem Thema erfaßt und analysiert werden sowie der Versuch der Beantwortung der Frage unternommen werden, ob denn nun das moderne physikalische Weltbild mit dem Gottesglauben vereinbart werden kann oder nicht. Christliche Theologie im Angesicht muslimischer Herrschaft (40030) Dozent/in: Prof. Dr. theol. Martin Tamcke Hauptseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5 Zeit und Ort: Mi 16:15 - 18:00, T05 Inhalt Wie reagierten die christlichen Theologen auf die islamische Eroberung ihrer Länder? Es geht im Seminar schwerpunktmäßig um Strategien, Topoi und Formen der Auseiandersetzung christlicher Theologen mit dem Islam in jenen Ländern, in denen dauerhaft christliche Herrschaft durch muslimsche Herrschaft ersetzt wurde. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf den syrischsprachigen Ländern liegen, aber auch koptische, griechische (z.B. Johannes von Damaskus) und arabische (z.B. Theodor Abu Qurra) Werke können nach Absprache berücksichtigt werden. Die Werke werden in Übersetzung bearbeitet. Erwartet wird die Bereitschaft, sich in fremde Gedankenwelten hineinzudenken und daher die Verwirrung auszuhalten, die dies gegenüber der eigenen Gedankenwelt bedeutet. Es ist schon viel erreicht, wenn eine Sensibilität für die Andersartigkeit der oriantalischen Theologen gewonnen werden kann. Vorkenntnisse im Bereich der Islamwissenschaft oder des Oriens Christianus sind natürlich hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Ohne es ausdrücklich zu thematisieren, wird das Seminar durch die Sacharbeit den Teilnehmern eine erhöhte interkulturelle/interreligiöse Kompetenz vermitteln. Empfohlene Literatur * G. Hoyland, Seeing Islam as the Others Saw it; a survey and Evaluation of Christian, Jewish and Zoroastrian Writings on Early Islam, Studies in Late Antiquity and Early Islam 13, Princeton 1997. Christologie (40097) Dozent/in: PD Dr. Tom Kleffmann Vorlesung, 2 SWS Zeit und Ort: Fr 11:00 - 13:00, T02 Geschichte der Ethik (40099) Dozent/in: Prof. Dr. theol. Reiner Anselm Vorlesung, 4 SWS, prüfungsrelevante Vorlesung Zeit und Ort: Di, Mi 9:00 - 11:00, T02 Inhalt "Ist das Christentum vor allem Praxis, so liegen seine Hauptaufgaben auf praktischem Gebiet, und eben aus diesem erheben sich heute die allerschwierigsten Verwickelungen und Gegensätze gegen die christliche Lebenswelt". Mit diesem unverkennbaren Seufzer beginnt der Heidelberger Theologe und Kulturphilosoph Ernst Troeltsch 1911 seine große Abhandlung über "Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen", einer breit angelegten Geschichte der europäischen Ethik. Troeltsch ist davon überzeugt, dass eine Antwort auf die ethischen Fragen der Gegenwart nur geben kann, wer sich zunächst über die Tradition und die Transformation der Ethik, wie sie im Bereich des Christentums ausgebildet wurde, Rechenschaft abgelegt hat. Diese Einschätzung ist nach wie vor gültig. Darum möchte ich Sie in dieser Vorlesung mit der 11

Geschichte der Ethik vertraut machen. Ausgehend von der christlichen Ethik im Umfeld der antiken Welt werde ich die Umbildung der Ethik in Mittelalter und Reformationszeit behandeln und sodann auf die Entwicklung eingehen, die im 18. und 19. Jahrhundert zur Ausbildung der Ethik als eigener Disziplin dient. Ein - notwendig grober! - Ausblick auf das ethische Denken des 20. Jahrhunderts bildet den Abschluss der Vorlesung. Die Themen und Tendenzen der Ethik im 20. Jahrhundert werden sodann Gegenstand der Vorlesung im kommenden Wintersemester sein. Empfohlene Literatur Alasdair MacIntyre: Geschichte der Ethik im Überblick, Weinheim 3. Aufl., 1995. Jan Rohls: Geschichte der Ethik, Tübingen 2. Aufl., 1999; weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

Übergangsriten im Lebenszyklus (40007) Dozent/in: Prof. Dr. theol Andreas Grünschloß Hauptseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5 Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, VG209 Inhalt Die zeremoniellen Sequenzen die sich um (jahres-)zeitliche, soziale und räumliche Übergänge des Lebens gruppieren, wurden 1908 von dem Flamen Arnold van Gennep unter dem Begriff der "Übergangsriten" (rites de passage) zusammengefasst. Übergangsriten finden sich in allen menschlichen Kulturen und gelten daher oft als anthropologische Universalie: bei den zentralen Stationen im Lebenszyklus (Geburt, soziale Pubertät, Heirat, Tod), aber auch im Zusammenhang der Einweihung in bestimmte Ämter, Berufsstände oder (Geheim-)Gesellschaften. Dabei spielen häufig auch religiös-kulturelle Gender-Konstruktionen eine wichtige Rolle, und zwar nicht nur bei den speziellen Initiationsriten der Adoleszenzzeit (vgl. auch Beschneidung). Das Seminar wird sich mit ein paar theoretischen Systematisierungsversuchen zum Konzept der Passageriten befassen, sich ansonsten aber vorwiegend auf die Darstellung und Analyse ausgewählter Fallbeispielen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten konzentrieren. Empfohlene Literatur A. van Gennep, Übergangsriten (rites de passage), 1999; sowie einschlägige Lexikonartikel zu den Themen Initiation bzw. Übergangs-/Passageriten. Klassiker der Philosophie (40102) Dozent/in: Prof. Dr. theol. Christine Axt-Piscalar Vorlesung, 2 SWS Zeit und Ort: Do 11:00 - 13:00, T01 Inhalt Es gehört zum Wesen des Menschen, über sich und seine Welt und was diese im innersten zusammenhält nachzudenken. Daraus entspringt Philosophie, und dies begründet ihre Nähe zur Theologie. Die Kenntnis der einschlägigen Positionen der Philosophiegeschichte sowie das Einüben in philosophisches Denken gehören zur Voraussetzung eines sinnvollen Studiums der Theologie. Theologische Entwürfe von Rang lassen sich nur auf dem Hintergrund ihres philosophischen Kontexts überhaupt angemessen verstehen, und wer die Inhalte der Theologie auch gegenüber dem vernünftigen Denken verantworten will, kommt ohne philosophische Bildung nicht aus. Die Vorlesung behandelt klassische Entwürfe der Philosophie und legt dabei einen Schwerpunkt in der Antike (Platon, Stoa, Epikur, Aristoteles) und der Neuzeit (Hume, Locke, Kant, Hegel, Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger). Dabei werden wiederum die für die Theologie besonders relevanten Themengebiete eigens gewichtet, also die Themen Metaphysik, Erkenntnistheorie, Religionsbegriff, Anthropologie und Ethik. Die Vorlesung kann auch als Vorbereitung auf das Philosophicum gehört werden. Sie läßt sich zudem mit der Übung zu Platons Phäidon kombinieren. Als Vorbereitung sei empfohlen: "Stöbern" in einem Überblick über die Philosophiegeschichte (etwa Chr. Helferich oder H. J. Störig) und, so man irgendwo Feuer gefangen hat, vertiefende Lektüre eines Abschnitts aus einem Primärtext (etwa Platon, Kant, Kierkegaard, Nietzsche). Genauere Literaturbesprechung erfolgt in der jeweiligen Vorlesung.

12

Was bringt die Zukunft? Divination in Europa und China (40019) Dozentinnen/Dozenten: Juniorprofessor Dr. phil Joachim Gentz, Dr. Anselm Schubert Hauptseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5 Zeit und Ort: Mi 11:00 - 13:00, T07 Inhalt Divinatorische Konzepte, Techniken und Texte sind uns aus sehr vielen ganz unterschiedlichen Kulturen überliefert. Sie folgen allesamt der Annahme, dass den Menschen nach bestimmten Methoden ein im Hinblick auf die Zukunft vorteilhaftes Handeln entscheidbar oder gar eine Einsicht in die Zukunft selbst möglich sei. Obwohl die gedanklichen Modelle oftmals eine erstaunliche Ähnlichkeit aufweisen, sind die technischen Ausführungen jedoch kulturell determiniert und treten in unterschiedlichsten Ausprägungen auf. Gerade dieses besondere Zusammenspiel von gemeinsamer Grundannahme bei unterschiedlicher kultureller Ausprägung bietet die Möglichkeit, auf spezifische Eigenheiten wie auf Gemeinsamkeiten der einzelnen Kulturen und deren Religionen zurück zu schließen. Im Seminar sollen nicht nur Motivbestand und Techniken der Divination sondern auch die historischen Veränderungen untersucht werden, denen sie im mittelalterlichen und neuzeitlichen Europa sowie im frühen China unterworfen wurden. Die Divinationsarten sollen auf ihre divinatorische Rationalität und Systematik ("Wissenschaftlichkeit", Theorie, Begründungen und Belege) hin analysiert werden, außerdem sollen anhand des Themas vergleichend entlang der Kritik an der Divination auch allgemeinere systematische Fragen nach der Abgrenzung von Religion und Magie, Orthodoxie und Häresie sowie dem Verhältnis von Religion und Staat aus religionswissenschaftlicher und theologischer Perspektive gestellt werden.

13

Geschichte: Imperialismus und Kolonialismus (45640) Dozent/in: Prof. Dr. Bernd Weisbrod Vorlesung, 2 SWS Zeit und Ort: Di 11:00 - 13:00, ZHG005 Transformation und Migration: Europa im 3.-6. Jhdt. (45707) Dozent/in: Prof. Dr. Hedwig Röckelein Vorlesung, 2 SWS Zeit und Ort: Mi 11:00 - 13:00, ZHG007 Die europäische Expansion vom Spätmittelalter bis zum 16. Jhdt (45625) Dozent/in: Prof. Dr. Wolfgang Petke Vorlesung, 2 SWS Zeit und Ort: Do 9:00 - 10:00, ZHG003; Fr 9:00 - 10:00, ZHG004 Europäische Männer und Frauen in Britisch Nordamerika 1607-1776 (45634) Dozent/in: Prof. Dr. Herrmann Wellenreuther Vorlesung, 2 SWS Zeit und Ort: Mi 8:30 - 10:00, ZHG004 Zwischen Amnestie und Ahndung: Nachkriegsjustiz und NS-Verbrechen (45726) Dozent/in: Georg Wamhof, M.A. Seminar, 2 SWS, Schein Zeit und Ort: Do 16:00 - 18:00, MZG1142 Von Prag bis Wittenberg: Erste Universitäten in Deutschland (45843) Dozent/in: Prof. Dr. Frank Rexroth Hauptseminar, 3 SWS, Schein Zeit und Ort: Mo 13:00 - 16:00, MZG1313 Voraussetzungen / Organisatorisches Es findet eine Exkursion nach Erfurt statt. "Politische Generationen" im 20. Jhdt. (45690) Dozent/in: Prof. Dr. Bernd Weisbrod Hauptseminar, 2 SWS, Schein Zeit und Ort: Do 18:00 - 20:00, MZG1118 Sozialer Aufstieg und nationale Selbstbehauptung. Fallstudien zur gesellschaftlichen Funktion von Bildung in Ostmittel- und Osteuropa im 19. und 20. Jhdt. (45694) Dozent/in: Prof. Dr. Trude Maurer Hauptseminar, 2 SWS, Schein Zeit und Ort: Mo 18:00 - 20:00, MZG1213 "Bombenkrieg": Kriegsende und Luftkrieg als Generationserfahrung 1944/45 (45619) Dozent/in: Dr. Habbo Knoch Zeit und Ort: Mi 16:00 - 18:00, VG211 Utopien in der Frühen Neuzeit (45719) Dozent/in: Dr. Maria Rhode Seminar, 2 SWS, Schein Zeit und Ort: Mi 11:00 - 13:00, MZG1213

14

Politikwissenschaft Europäische Integration II: Die Entwicklung integrativer Organisationen in Europa und im euroatlantischen Bereich während der Nachkriegszeit (86292) Dozent/in: Prof. Dr. Ernst Kuper Vorlesung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4 Zeit und Ort: Do 11:15 - 12:45, VG113 Inhalt Im Europa der Nachkriegszeit ist aus den Versuchen, durch internationale Integration Probleme der Staaten und der Beziehungen zwischen ihnen lösbar zu machen, eine vielfach verflochtene Struktur internationaler Organisationen entstanden. Diese Vorlesung behandelt die Verflechtungen sowohl in ihrem Entstehungszusammenhang als auch hinsichtlich der Folgen für aktuelle Politik. Die Vorlesung bezieht schwerpunktmäßig folgende internationale Organisationen ein: OEEC/OECD, Brüsseler Pakt/ Westeuropäische Union, NATO/NATO-Kooperationsrat/Euro-Atlantischer Partnerschaftrat, Europarat, Europäische Union (den Grundaufbau und die Hauptstrukturen, die aus der Montanunion, der Erfahrung des Scheiterns der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, aus der EWG und der Europäischen Atomgemeinschaft durch Fusion entstanden sind, sowie die Einheitliche Europäische Akte und das Vertragswerk von Maastricht, einschließlich der Verbindung von WEU und EU, und des Vertrages von Amsterdam, EFTA und Europäischer Wirtschaftsraum, Nordischer Rat sowie KSZE/ OSZE. In einem Exkurs werden der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und der Warschauer Pakt behandelt. Die Europäische Union: Verfassung und politische Praxis (86205) Dozent/in: Klaus Wettig Vorlesung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4 Zeit und Ort: Mo 11:15 - 12:45, VG202 Voraussetzungen / Organisatorisches Lernorganisation:Vorlesung mit Kolloquium Bereich: 4. Internationale Beziehungen Inhalt Institutionen und Geschichte der Europäischen Gemeinschaften/Union von den Anfängen bis heute. Darstellung aktueller Probleme am Beispiel ausgewählter Politikbereiche. Empfohlene Literatur Gängige Textausgabe "Europarecht, Recht der Europäischen Union", Beutler/Bieper/Piepkorn/Streil, die Europäische Union, Baden-Baden 1994. "Familie" im wohlfahrtsstaatlichen Diskurs: Deutschland, EU und USA im Vergleich (86123) Dozent/in: Prof. Dr. Ilona Ostner Hauptseminar, 2 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8 Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, OEC2 Inhalt An der Familie scheiden sich traditionell die Geister. Dies gilt auch für wohlfahrtsstaatliche Diskurse über "Familie". Die einen betonen das schier unerschöpfliche Potential der Familie an Solidarität gegenüber ihren Mitgliedern, andere sprechen wiederum vom "Familienversagen" oder von der Strafe, die die alltägliche Sorge für die Familie für Frauen beinhaltet, die eine Erwerbskarriere verfolgen wollen. In manchen Diskursen haben "Familie" durch "Lebensformen" ersetzt, andere reden im Plural von "Familien" oder von familialen Praktiken (family practices). Die Veranstaltung will durch die dichte Analyse von Texten herausarbeiten, welcher Stellenwert der Familie in der wohlfahrtsstaatlichen Literatur zukommt. Zu dieser Literatur gehören auch Verlautbarungen der EU und Schriften EU-naher Berater. Ein besonderes Augenmerk wird auf nationale (deutsche oder US-amerikanische) Besonderheiten in der Rede von und Sicht auf "Familie" gelegt. Leistungsnachweise: Abstracts, Thesenpapier, Hausarbeit Empfohlene Literatur Veranstaltungsplan und Literatur zu Semestergebinn im Sekretariat.

15

Transformation in Ostdeutschland in politikwissenschaftlicher, soziologischer und volkswirtschaftlicher Sicht (86269) Dozentinnen/Dozenten: Dr. Rainer Neef, Juniorprofessor Scott Gissendanner, Ph.D., PD Dr. André Schmidt Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8 Zeit und Ort: Mi 18:15 - 19:45, OEC2, ab 20.10.2004 Inhalt Interdisziplinäres Seminar, in dessen Rahmen die Bedingungen, der Prozess und die Ergebnisse der Transformation Ostdeutschlands aus politikwissenschaftlicher, soziologischer und volkswirtschaftlicher Sicht diskutiert und analysiert werden sollen. Gegenstand der Analyse werden die achtziger Jahre, die eigentliche Wendezeit und die sich daran anschließende Transformationsphase sein. Ziel der Veranstaltung ist es, die bestehenden Interdependenzen zwischen den politischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen im Transformationsprozess der neuen Bundesländer aufzuzeigen und zu diskutieren. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze als auch empirische Untersuchungen v.a. auf der Makro-Ebene zugrunde gelegt. Geklärt werden soll auch die Frage, welche Besonderheiten Ostdeutschlands heute fortbestehen. Migration und Migrationspolitik in westeuropäischen Ländern (86283) [Import] Dozent/in: PD Dr. Ursula Birsl Vorlesung, 1 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2, Vorlesung Zeit und Ort: Do 11:15 - 12:00, ERZ HII ab 21.10.2004 Voraussetzungen / Organisatorisches Voraussetzungen für einen Leistungsschein: nur in Verbindung mit dem Hauptseminar zur Vorlesung oder Teilnahmeschein bei regelmäßiger Teilnahme an der Vorlesung. Lernorganisation: Plenum Für studienbegleitende Fachprüfungen geeignet: nur in Verbindung mit dem Hauptseminar zur Vorlesung. Weitere Hinweise: Sprechstunde: Mo. 10.30 - 12.00 Uhr n.V. Inhalt Das Thema "Migration und Migrationspolitik" unterliegt immer wieder konjunkturellen Schwankungen in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Um die Jahrtausendwende hat es nun noch einmal besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen: Nach einem jahrzehntelangen und zum Teil kontroversen Aushandlungsprozess haben sich die Mitgliedsländer der Europäischen Union mit dem Amsterdamer Vertrag von 1999 dazu entschlossen, Migrations- und Asylpolitik zur gemeinschaftlichen Aufgabe zu erheben. Dieses Politikfeld soll damit aus der nationalstaatlichen Zuständigkeit herausgelöst und Kompetenzen an die europäische Ebene abgegeben werden. Wie diese vergemeinschaftete Migrations- und Asylpolitik konkret aussehen soll, müsste 2004 abschließend geklärt sein. Allerdings ist eine Einigung auf ein politisches Konzept nicht in Sicht; Einzelstaatlichkeit wird wohl auch künftig dominant bleiben. In der Vorlesung und im Hauptseminar wird der Entwicklungsprozess in der europäischen Migrations- und Aslypolitik nachgezeichnet und der politische Umgang einzelner EU-Mitgliedsländer mit dem Thema "Migration" genauer beleuchtet. Empfohlene Literatur * Bade, Klaus J., 2000: Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München; * Birsl, Ursula/ Bitzan, Renate/ Solé, Carlota/ Parella, Sònia/ Alarcón, Amado/ Schmidt, Juliane/ French, Stephen, 2003: Migration und Interkulturalität in Großbritannien, Deutschland und Spanien. Fallstudien aus der Arbeitswelt, Opladen. Migration und Migrationspolitik in westeuropäischen Ländern (86285) Dozent/in: PD Dr. Ursula Birsl Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6 Zeit und Ort: Do 12:15 - 13:45, ERZ N716, ab 21.10.2004 Voraussetzungen / Organisatorisches Voraussetzungen für einen Leistungsschein: Seminarjournal, mündliche und schriftliche Einlassung Lernorganisation: Plenum und Arbeitsgruppen; Für einen Leistungsschein ist die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung notwendig.

16

Generationskonflikt - Generationengerechtigkeit - Politischer Umgang mit einer neuen Herausforderung (86219) Dozent/in: Bernward Baule Seminar, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8 Zeit und Ort: Einführung Fr 29.10.2004; 14:15 - 16.00 Uhr; Blockseminar Sa 29.01. und So 30.01.2005, 8.00 - 20.00 Uhr, OEC 6 Nation-building unter internationaler Schirmherrschaft - Bosnien-Herzegowina, Kosovo und Mazedonien als Beispiel der neuen Sicherheitsstrategie der EU (86286) Dozent/in: Dr. Björn Opfer Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8 Zeit und Ort: Blockveranstaltung 4.12.2004-5.12.2004, Blockveranstaltung 8.1.2005-9.1.2005, MZG1118; samstags 10:15 bis 17:30 Uhr und sonntags 10:15 bis 15:45 Uhr. Vorbesprechung: 25.10.2004, 13:15 - 14:45 Uhr Voraussetzungen / Organisatorisches Lernorganisation: Arbeitsgruppen, Plenum Voraussetzungen für einen Leistungsschein: Referat und schriftliche Hausarbeit Inhalt Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts bleiben die ehemaligen jugoslawischen Staaten BosnienHerzegowina, Mazedonien bzw. die Region Kosovo im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Die dort weiterhin schwelenden Konflikte können jederzeit wieder zum Ausbruch offener Gewalt führen und stellen die Außenund Sicherheitspolitik der EU vor bislang nicht bewältigte Herausforderungen. Ein unlösbarer Konflikt in Europa? Empfohlene Literatur * Der Kosovo Konflikt. Ursachen, Verlauf, Perspektiven. Hrsg. von Jens Reuter und Konrad Clewing, Klagenfurt 2000. * Viktor Meier, Jugoslawiens Erben. Die neuen Staaten un die Politik des Westens, München 2001 * Kosovo. Mythen, Daten, Fakten, hrsg. von Wolfgang Petritsch, Karl Kaser und Robert Pichler, Klagenfurt 1999. Konfliktsoziologie im Kontext der europäischen Integration (86173) Dozent/in: Anne Sophie Krossa Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8, Blockseminar, Vorbesprechung am 4.11.04, 12-14 Uhr, Oec 2 Zeit und Ort: Einzeltermine am 4.11.2004 12:15 - 13:45, OEC2; 6.12.2004 8:30 - 12:30, VG113; 10.12.2004 14:00 - 18:00, VG113; 13.12.2004 8:30 - 12:30, VG113; 17.12.2004 14:00 - 18:00, VG113 Voraussetzungen / Organisatorisches Textarbeit, ggf. Referat und Hausarbeit; mit Fragen können Sie sich gern an mich wenden: [email protected] Inhalt Der kulturell heterogene Raum 'Europa' schließt sich im institutionellen Rahmen 'EU' zusammen. In diesen bislang primär politisch-ökonomischen Prozess werden sukzessive weitere Staaten aufgenommen, so kürzlich die in ihrer Mehrzahl aus dem früheren sogenannten Ostblock stammenden ostmitteleuropäischen Länder. Auch die Türkei steht in Verhandlungen über eine Mitgliedschaft. Die zunächst quantitativen Integrationen verstärken die Heterogenität der sich auch qualitativ vertiefenden EU, neue und 'neu-alte' kulturelle Aspekte, wie beispielsweise der der Religion, gewinnen an Bedeutung. Diese Entwicklungen, mit ihnen verbundene Gefahren und auch integrierende Potentiale, sollen unter einer konfliktsoziologischen Perspektive untersucht werden. Dazu sind einige Ansätze von Interesse, die den Aspekt von Funktion und Dysfunktion von Konflikt und Konsens betrachten. Im Mittelpunkt steht dann die Unterscheidung von Interesse- und Wertkonflikten sowie potentielle Verläufe von Konfliktlinien (cleavages). Im anwendungsbezogenen Kontext Europa werden charakteristische Konflikttypen und -strukturen aufgezeigt, insbesondere solche, die mit Erweiterungsprozessen zusammenhängen. Besteht so etwas wie eine 'europäische Konfliktkultur', die einen Weg bei der Frage von Austragungsregeln, Konfliktinstitutionalisierung und Konsensfindung weisen kann? Empfohlene Literatur Die für das Seminar relevanten Texte werden als Kopiervorlage im Semesterapparat zur Verfügung gestellt.

17

Rock'n'Resistance - ein globalisierungskritischer Streifzug durch die Geschichte von Rockmusik und sozialen Bewegungen (86331) Dozent/in: Dr. Ingo Schmidt Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8 Zeit und Ort: Mo 11:15 - 12:45, OEC4 Inhalt In diesem Seminar werden folgende Fragestellungen im Mittelpunkt stehen: Welchen Stellenwert hat populäre Musik für die Mobilisierung innerhalb sozialer Bewegungen? Gibt es Entsprechungsverhältnisse zwischen musikalischen und politischen Strömungen? Wie ist die hegemoniale Stellung zu erklären, welche die Rockmusik für eine kurze Zeit in den frühen 1970er Jahren innerhalb der populären Musik errungen hatte? Gibt es Konjunkturen von Musik und sozialen Bewegungen? Welche Rolle spielen "Race,Class and Gender" für die Produktion und Rezeption populärer Musik? Lernorganisation vorausgesetzt wird aktive Teilnahme und die Bereitschaft, die Seminarstunden vorzubereiten Leistungsnachweis: Zur Erlangung eines Scheines werden Hausarbeit und Referat erwartet Empfohlene Literatur * Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit * Theodor Adorno, Max Horkheimer: Dialektik der Aufklärung (Kapitel über Kulturindustrie) * Eric Hobsbawm: Ungewöhnliche Menschen - Über Widerstand, Rebellion und Jazz * weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben

18