CAS HSG in Banking Operations

INDEX 3 4-5 6-7 8-11 12-15 16-17 18-19 20 21 22 23

Vorwort Bankprozesse heute und morgen Programme im Überblick CAS HSG in Banking Operations Services CAS HSG in Banking Operations Management Ihre Studienorte Ihre Bildungspartner Programmleitung Bisherige Teilnehmende Vorteile für Arbeitgeber & Bewerbung Ihre Ansprechpartner

Weiterbildung für Spezialisten und Führungskräfte im Banking Operations Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen sind aktuell einem tiefgreifenden Transformationsprozess unterworfen, denn Regulationen, innovative Technologien und ein erhöhter Wettbewerb führen zum kritischen Hinterfragen bestehender Prozesse und zu höheren Anforderungen an die Banking Professionals. Ein sicheres und gut funktionierendes Banking Operations ist das Rückgrat und ein kritischer Erfolgsfaktor für die Zukunft der Schweizer Banken. Es werden zunehmend Fachleute benötigt, welche die ganze Palette der Bankprodukte kennen sowie die bereichsübergreifenden Prozesse verstehen und beherrschen, um bei Problemen rasch die richtigen Massnahmen treffen zu können. Die Bankmitarbeitenden der Front sowie die Bankkunden benötigen kompetente Ansprechpersonen für Fragestellungen, welche über Standardprodukte und -prozesse hinausgehen. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen hat deshalb zusammen mit Partnern für Sie einen zweistufigen Banking-Lehrgang konzipiert, der den beiden wichtigsten Themenfeldern (Operations Services und Operations Management) thematisch Rechnung trägt und Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten in einem zeitlich überschaubaren Rahmen schärft. Möchten Sie Ihren Erfahrungsschatz zum Thema Banking Operations an einer renommierten Universität mit diesem spannenden Programm erweitern und sich darüber hinaus mit einem anerkannten Studienzertifikat ausweisen? Dann freuen wir uns darauf, Sie bald persönlich kennen zu lernen.

Prof. Dr. Reinhard Jung Akademischer Direktor

Patrik Solis Studienleiter

3

Bankprozesse heute und morgen

Banking Operations am Institut für Wirtschaftsinformatik Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen (IWI-HSG) bietet Ihnen ein qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprodukt, welches sich in zwei akkreditierte und anerkannte Zertifikats-Lehrgänge (Certificate of Advanced Studies, CAS HSG) unterteilt:

CAS HSG in Banking Operations Services CAS HSG in Banking Operations Management Beide Lehrgänge leisten mit ihrem Angebot einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Standortvorteile des Finanzplatzes Schweiz. Als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer werden wir Ihnen…

• praxisbezogenes Fachwissen vermitteln, • die Gesamtzusammenhänge in einer Bank aufzeigen und

• ganzheitliche Kompetenzen vermitteln, um Projekt- und/oder Führungstätigkeiten im Banking Operations zu übernehmen.

Beide CAS-Lehrgänge ergänzen damit die bestehenden Bankaus- und -weiterbildungen in der Schweiz mit einem zielgruppenorientierten Angebot durch Dozierende aus der Bankpraxis. Die Konzeption dieser CAS-Lehrgänge basiert auf einer Zusammenarbeit mit dem Business Engineering Institute St.Gallen AG (BEI), dem Institut für Finanzplanung (IfFP) sowie Blattmann & Partner.

4

Studienziele

Zulassungsvoraussetzungen

Als Absolventin bzw. Absolvent erwerben Sie nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern schärfen auch Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in den vielschichtigen Bereichen des Banking Operations – abhängig davon, welche Vertiefungsrichtung Sie wählen möchten.

Für die Teilnahme am Lehrgang CAS HSG in Banking Operations Services sowie am Lehrgang CAS HSG in Banking Operations Management gelten folgende Voraussetzungen:

Die folgenden Grafiken zeigen die beiden Vertiefungsrichtungen (Services und Management) und stellen deren Themenrelevanz und Wichtigkeit dar.

• Ein Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijähri-

gen Grundausbildung im Finanzdienstleistungsbereich und eine Branchenpraxis über mindestens zwei Jahre.

• oder Nachweis der Branchenpraxis über mindestens fünf Jahre im Finanzdienstleistungsbereich.

Über die Gleichwertigkeit von anderen Bildungsabschlüssen oder Nachweisen entscheidet der Akademische Direktor.

30+30+15105z 25+20+155z CAS HSG Banking Operations Services

CAS HSG Banking Operations Management 6

5% 5%

5%5 5%

5%

4

30%

10%

1 25%

15% 3

15%

15%

2

15%

30%

Vertieftes Fachwissen Prozesskenntnisse IT Kompetenz Exception Handling

7

Trends Interdisziplinäres Denken Regulation

Vertieftes Fachwissen Prozesskenntnisse IT Kompetenz Exception Handling

20%

Trends Interdisziplinäres Denken Regulation

5

Im Überblick CAS HSG in Banking Operations Services Fokus:

Erwerb der Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Führungskraft oder Fachspezialist/in in den zentralen Bereichen des Banking Operations.

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies (CAS) HSG in Banking Operations Services

ECTS Punkte: 10 ECTS Punkte

Dauer:

18 Präsenztage verteilt auf fünf Monate, zzgl. schriftliche Prüfungen

Präsenz:

3-4 Tage pro Monat (Fr-Sa)

Nächster Start:

einmal jährlich, siehe Website

Kosten:

CHF 9‘500.(inkl. Unterlagen und Prüfungen)

Studienort:

IfFP Zürich (Nähe Bahnhof Zürich-Altstetten)

Anerkennung:

Akkreditiert durch EQUIS und AACSB

6 

CAS HSG in Banking Operations Management Fokus:

Erwerb der Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit auf der Managementstufe des Operations Managements.

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies (CAS) HSG in Banking Operations Management

ECTS Punkte: 10 ECTS Punkte

Dauer:

18 Präsenztage verteilt auf sechs Monate, zzgl. Transferarbeit und mündliche Prüfung

Präsenz:

3-4 Tage pro Monat (Mi-Sa), einmaliger Blockkurs zu Beginn

Nächster Start:

einmal jährlich, siehe Website

Kosten:

CHF 9‘500.(inkl. Unterlagen und Prüfungen)

Studienorte:

Weiterbildungszentrum Holzweid, Universität St.Gallen (HSG) sowie fFP Zürich (Nähe Bahnhof Zürich-Altstetten)

Anerkennung:

Akkreditiert durch EQUIS und AACSB

  77

«Die kurzen, intensiven Ausbildungssequenzen und die Praxisnähe der Dozierenden haben mir in den klassischen Teilbereichen des Banking Operations (Zahlungsverkehr, Wertschriftenadministration und Kreditabwicklung) eine Wissensbasis für eine weiterführende Spezialisierung vermittelt.»

Dominik Puck

Aargauische Kantonalbank, Leiter Kunden-Kontaktcenter, Mitglied des Kaders

8

CAS HSG in Banking Operations Services Das Programm Studienziele Sie erwerben in 18 Präsenztagen – verteilt auf fünf Monate – berufsbegleitend die Fähigkeiten, in Ihrer Bank oder banknahen Unternehmung effiziente und gut funktionierende Banking Operations zu unterstützen, die regulatorischen Vorgaben sicherzustellen, Bankprozesse weiterzuentwickeln und den Frontbereichen einen effizienten und kompetenten Support zu bieten. Damit sind Sie für Führungspositionen im Banking Operations qualifiziert. Im Zentrum stehen die drei wichtigen Operations-Bereiche jeder Bank, die sich thematisch in den folgenden drei Hauptmodulen wiederfinden:

• Zahlungsverkehr • Wertschriftenadministration • Kreditabwicklung

Abschliessend absolvieren Sie das «Praxismodul», in welchem Sie in Form von Gruppenarbeiten verschiedene Case Studies erarbeiten, die die drei Hauptmodule interdisziplinär miteinander verbinden. Mit drei zweistündigen schriftlichen Prüfungen schliessen Sie den «CAS HSG in Banking Operations Services» ab.

Zielgruppe: Dieser CAS-Lehrgang richtet sich an ambitionierte Mitarbeitende aus den Unternehmungen der Bankund Bankzulieferbranche, welche ihre Kenntnisse in den drei Kernthemen des Banking Operations vertiefen und praktische Handlungskompetenzen erwerben möchten. Dazu zählen insbesondere:

• • • • •

Prozessbearbeiterinnen und -bearbeiter Fachspezialistinnen und -spezialisten Produktmanagerinnen und -manager (IT) Business Analystinnen und Analysten Banking Operations Kader

Kompetenzerwerb: Sie erwerben mit diesem Lehrgang folgende Fähigkeiten und Kompetenzen: • Sie verantworten Aufgaben in der Fachführung und/oder in der Projektleitung und/oder im Prozessmanagement in verschiedenen Funktionen: Teamleitung, Produktmanagement, Operations, Compliance oder, Business Development. • Sie sind auf darauf vorbereitet, Entwicklungen im Banking Operations proaktiv zu begegnen und für Ihren Arbeitgeber und sich selbst produktiv zu nutzen. • Sie schaffen mit den drei klassischen Teilbereichen des Banking Operations (Zahlungsverkehr, Wertschriftenadministration und Kreditabwicklung) die Wissensbasis für eine weiterführende Spezialisierung.

Vorteile

• • • •



Modularer Aufbau mit drei Teilbereichen des Banking Operations – einzeln oder als Lehrgang wählbar. Kurze, intensive Ausbildungssequenz mit 18 Präsenztagen. Praxisbezogene Ausbildung durch Referierende mit spezifischer, fachlicher Expertise. Aneignung des Basiswissens im Selbststudium und am Refreshertag – der Schwerpunkt im Unterricht liegt dann in der Vertiefung der Einzelthemen, beim Exception Handling (Bewältigung von Geschäftsvorfällen ausserhalb der Standardprozesse) sowie der Behandlung von Fallstudien aus der Praxis. Inputreferate von Fachspezialisten (auch mit internationaler Ausrichtung).

9

Studienaufbau Ihr Studium verläuft in einer stringenten Abfolge von Studienschritten, welche die kostbare Präsenzzeit an den Unterrichtstagen effizient nutzt und den Transfer des Gelernten in die Praxis sicherstellt:

(1) Selbststudium: In jedem der drei Fachmodule (Zahlungsverkehr, Wertschriftenadministration, Kreditabwicklung) lesen Sie sich mittels vorgegebener Lektüre ins Thema ein und erwerben das erforderliche Grundwissen. (2) Refresher-Tag: Der erste Unterrichtstag jedes Fachmoduls dient der Festigung und Vertiefung des Grundwissens.

(3) Anwendungstage: Die weiteren Unterrichtstage jedes Fachmoduls dienen der weiteren Vertiefung und Detaillierung und vor allem der praktischen Umsetzung des Gelernten. Die Anwendungstage werden von Vor- und Nachbereitungsaufträgen zum Selbststudium begleitet.

(4) Praxismodul: Dieses Abschlussmodul dient ganz dem Praxis-Transfer. Auf Basis von Fallbeispielen werden die drei Fachthemen verbunden und mit der Praxis des Banking Operations vernetzt. Prüfungen Mittels je einer schriftlichen Prüfung in den drei Fachmodulen erbringen Sie den Leistungsnachweis und erwerben bei Bestehen das CAS-Zertifikat.

Kreditverarbeitung 6 Tage

Wertschriftenabwicklung 7 Tage

• Refresher-Tag • Produkte • Emission/Handel • Lieferungen • Fondsabwicklung • Corporate Actions • Trends und Entwicklungen • Regulationen • Clearing/Settlement

• Refresher-Tag • Prozesse • Lombardkredite • Kommerzielle Kredite

CAS HSG in Banking Operations Services

Zahlungsverkehr 4 Tage

• Refresher-Tag • Zahlungsmittel • Zahlverfahren • Zahlungssysteme

10

• Eventualverpflichtungen • Bau- und Grundpfandkredite • Regulationen • Trends und Entwicklungen

• Liquide Versorgung • Prozesse, Abwicklung • Trends und Entwicklungen • Regulationen

Praxismodul 1Tag

• Thematischer Abschluss • Interdisziplinäre Aufgabe aus den vorgängigen Modulen • Kann nicht einzeln besucht werden

Modulübersicht

Die genauen Termine der Module finden Sie online unter: www.bankingoperations.ch

Zahlungsverkehr

Kreditverarbeitung

In insgesamt vier Ausbildungstagen erhalten Sie als vorbereitendes Selbststudium eine Refresher-Einführung) und erarbeiten anschliessend die im Zahlungsverkehr wichtigen Teilbereiche «Akteure & Finanzmarktinfrastruktur», «Liquiditätsversorgung & Repo-Geschäft», «Zahlungsmittel & -systeme», «Regulation & Compliance» sowie «Organisation & Verarbeitung im Back Office» im Rahmen von Vorlesungen, Gruppenarbeiten und Case Studies. Modulleiter: André Sam PostFinance AG Leiter Abstimmungen und Buchungen

Dieses Modul unterteilt sich in sechs Kurstage. Am ersten Tag erfolgt eine Standortbestimmung zum Basiswissen. An den fünf weiteren Tagen wird der Kreditbasisprozess behandelt sowie das Fach- und Spezialwissen vertieft. Dabei wird der Kreditprozess immer als Ganzes (End to End) betrachtet. Neue Finanzierungsformen und technische Weiterentwicklungen im Kreditwesen gehören ebenfalls zum Ausbildungsstoff. Die Dozierenden kennen das Kreditgeschäft aus ihrer täglichen Arbeit hervorragend und können somit den Unterricht auch mit Praxisbeispielen anreichern. Modulleiter: Gerhard Gfeller Schaffhauser Kantonalbank Support und Entwicklung Operations

Wertschriftenadministration In insgesamt sieben Ausbildungstagen erarbeiten Sie sich fundiertes Wissen in den drei Kernthemen Wertschriftenprodukte, Wertschriftenabwicklung und rechtliche/steuerliche Begebenheiten. Durch praxisnahe Lernmethoden wie Fallstudien, Filme, Referate und Gruppenarbeiten wird der Unterricht abwechslungsreich gestaltet und die Teilnehmenden in die Materie eingeführt. Im Rahmen des Refresher-Moduls wird das im Selbststudium angereicherte Basiswissen vor den eigentlichen Kernthemen aktiviert und anschliessend vertieft. Nach den Modulen erhalten Sie einen guten Überblick zu verschiedenen Wertschriftenabwicklungsmethoden und Wertschriftenprodukten wie Fonds, Derivate, Obligationen, Aktien, Devisen etc. und deren steuerlichen und rechtlichen Begebenheiten. Modulleiter: Lukas Sidler Immosol SA Verkaufsleiter

Praxismodul Der letzte Modultag wird mit einem Praxistag abgeschlossen. Die Studierenden erarbeiten in Gruppenarbeiten interdisziplinäre Aufgaben, die alle drei Module verbinden. Dabei werden Problemstellungen aus dem operativen Geschäft durchleuchtet und das Gelernte umgesetzt. Modulleiter: Patrik Solis Business Engineering Institute (BEI) AG Consultant

Änderungen vorbehalten

11

«Mein Fachwissen über die Bankprozesse und die damit verknüpften IT-Systeme konnte ich mit dem CAS Banking Operations Management vertiefen und meine Führungskompetenzen erweitern. Durch die interdisziplinäre Transferarbeit konnte ich das Gelernte in die konkreten beruflichen Problemstellungen direkt einfliessen lassen.»

Markus Plüss

St.Galler Kantonalbank, Teamleiter Abwicklung Anlegen

12

CAS HSG in Banking Operations Management Das Programm Studienziele Sie erwerben in 18 Präsenztagen berufsbegleitend die Fähigkeiten, in Ihrer Bank oder banknahen Unternehmung Funktionen auf Managementstufe wahrzunehmen und die Prozesse des Banking Operations auf die sich laufend verändernden Anforderungen seitens Kunden, Frontbereich, Regulatoren und Technologien auszurichten. Grundlage bildet das Fachwissen über die Bankprozesse und die damit verknüpften IT-Systeme. Anschliessend absolvieren Sie neun Ausbildungstage im HSG Weiterbildungsdiplom IT Business Management, belegen dort die Module Prozessmanagement I/II und Kommunikationsmanagement und erwerben damit Kompetenzen im Management von komplexen Geschäftsprozessen und deren Führung. Sie schliessen Ihr Studium ab mit der Verfassung einer interdisziplinären Transferarbeit. Ziel dieser Arbeit ist es, das Gelernte in praktische Problemstellungen Ihres Arbeitgebers zu transferieren.

Zielgruppe: Dieser CAS-Lehrgang richtet sich an ambitionierte (zukünftige) Fach- und Führungspersönlichkeiten aus der Finanzbranche, welche ihre Kenntnisse zu den Bankprozessen vertiefen und Ihre Führungspersönlichkeit stärken möchten. Dazu zählen insbesondere

• Fachspezialistinnen und -spezialisten • (IT) Business Analystinnen und Analysten • Kader im Operations

Kompetenzerwerb Sie erwerben mit diesem Lehrgang folgende Fähigkeiten und Kompetenzen: • Sie verantworten Aufgaben in der Fachführung und/oder in der Projektleitung und/oder im Prozessmanagement in verschiedenen Funktionen: Teamleitung, Produktmanagement, Operations, Compliance. Oder Sie sind als IT-/Business-Analyst tätig. • Sie sind darauf vorbereitet, Funktionen auf Managementstufe wahrzunehmen und die Strukturen und Prozesse des Operations Managements auf die – sich laufend verändernden – Anforderungen seitens Kunden, Frontbereich, Regulatoren und Technologien auszurichten. Sie können damit Entwicklungen im Banking Operations proaktiv begegnen und die Prozesse und Geschäftsbereiche auf verändernde Situationen anpassen. • Sie haben sich intensiv mit den Bankprozessen und deren Management auseinander gesetzt und Ihre Führungspersönlichkeit im Bereich Kommunikation gestärkt.

Vorteile

• • • •

Praxisbezogene Ausbildung an 18 Präsenztagen durch Referierende mit spezifischem Fach-Knowhow und Inputreferaten von Fachspezialisten. Wissenschaftlich gestützt durch den Besuch ausgewählter Module im Weiterbildungsdiplom IT Business Management der HSG. Prüfung mehrheitlich als benotete Gruppenarbeit; fallweise kann es zu Einzelprüfungsleistungen kommen. Umsetzung des Gelernten in die Praxis mittels einer Transferarbeit. Bearbeiten eines praktischen Falls aus dem geschäftlichen Umfeld, unter Anleitung.

13

Studienaufbau Ihr Studium verläuft in einer stringenten Abfolge von Studienschritten, welche die kostbare Präsenzzeit an den Unterrichtstagen effizient nutzt und den Transfer des Gelernten in die Praxis sicherstellt:

(1) Selbststudium: Sowohl im Fachmodul Bankprozesse als auch im Modul Prozess- und Kommunikationsmanagement lesen Sie sich mittels vorgegebener Lektüre ins Thema ein und erwerben das erforderliche Grundwissen. (2) Präsenzunterricht: Die Unterrichtstage dienen der Vertiefung und Detaillierung und vor allem der praktischen Umsetzung des Gelernten. Die Anwendungstage werden von Vor- und Nachbereitungsaufträgen zum Selbststudium begleitet.

(3) Leistungsnachweise: Sie erbringen die geforderten Leistungsnachweise, im Fachmodul Bankprozesse als benotete Gruppenarbeit, im Modul Prozessmanagement sowie Kommunikationsmanagement gemäss den Vorgaben des HSG-Weiterbildungsdiploms IT Business Management.

(4) Transferarbeit: Die abschliessende Transferarbeit dient ganz der Umsetzung des Gelernten in die Praxis. Sie bearbeiten unter Anleitung einen praktischen Fall aus Ihrem geschäftlichen Umfeld und verteidigen die Transferarbeit in der mündlichen Prüfung. Dadurch erbringen Sie den abschliessenden Leistungsnachweis und erwerben bei Bestehen das CAS-Zertifikat.

Kommunikationsmanagement 3 Tage • Interne/externe Kommunikationspartner • Kommunikationsziele • Kommunikationsstrategien

Prozessmanagement 6 Tage

• Prozessgestaltung • Prozessdesign • Prozesslenkung • Strategieentwicklung & Risikomanagement im Unternehmen

CAS HSG in Banking Operations Management

Transferarbeit 10 Tage @Home

• Transferarbeit im Bereich der Bankprozesse/Führung/ Change Management • Coaching während der Erstellungsphase

Bankprozesse 8 Tage

• Bankprozesse • Bankmodelle • Bank-IT • Sourcing

14

• Digitalisierung • Industrialisierung • Regulation

Modulübersicht

Die genauen Termine der Module finden Sie online unter: www.bankingoperations.ch

Bankprozesse

Kommunikationsmanagement

Das Modul Bankprozesse und IT vermittelt eine komprimierte Wissensbasis zu Themen wie IT-Grundlagenverständnis, Essenz des Business Engineering und angewandtes Projektmanagement bzw. angewandte Führung. Darüber hinaus werden Trends und Hypes betrachtet und insbesondere durch die Fokussierungen Industrialisierung, Digitalisierung und Reglatorien erweitert. An insgesamt acht Tagen erhalten Sie einen fundierten Überblick zu den beiden oben erwähnten Aspekten und es werden Referenzmodelle und Einblicke in und aus der Praxis von Back-Offices aufgezeigt. Modulleiter: Thomas Spahr Swisscom (Schweiz) AG Senior Banking Architect, Director

(im Rahmen des HSG-Weiterbildungsdiploms IT Business Management) Professionelle Kommunikation mit wichtigen internen und externen Kommunikationspartnern wird in turbulenten Zeiten und einem komplexen Umfeld immer wichtiger: Sie hat die Aufgabe, dass sich die Kommunikationspartner ein angemessenes Bild vom Unternehmen, seinen Leistungen sowie seinen Zielen und Strategien machen können. Die Kommunikationspartner wissen, was sie erwarten und was sie nicht erwarten können. Diese Einschätzung ist die Grundlage von Vertrauen. Ziel: Aufgrund dieses Bildes sind die Kommunikationspartner bereit, sich positiver zu verhalten, als ohne dieses Bild. Modulleiter: Prof. Dr. Dieter Georg Herbst Universität der Künste Berlin

Prozessmanagement I und II (im Rahmen des HSG-Weiterbildungsdiploms IT Business Management) Die beiden Module vermitteln Methoden des anwendungsorientierten Prozessmanagement. Dabei beschäftigen Sie sich der Prozessgestaltung, im Sinne von einem neuen Prozessdesign, mit der Prozesslenkung, d.h. der kennzahlenbasierten Führung betrieblicher Prozesse und mit der Prozessentwicklung, welche die Identifikation von Verbesserungspotenzialen zum Ziel hat. Alle drei Funktionen des Prozessmanagements gehen von der Geschäftsstrategie aus und operationalisieren diese in Leistungen an Kunden, Abläufen, Führungssystemen und Anforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnologie. Neben reinen Prozessthemen werden auch die Strategieentwicklung und das Risikomanagement behandelt. Modulleiter: Prof. Dr. Jan vom Brocke Universität Liechtenstein

Transferarbeit Mit der Transferarbeit sollen die Teilnehmenden des Lehrgangs die Anwendung von vermittelten Inhalten in die konkrete Situation nachweisen. Die Transferarbeit ist als Bericht eines Optimierungs- resp. Entwicklungsprojektes innerhalb Banking Operations im Zeitraum von sieben Wochen zu verfassen (z.B. «Standardisierung im Wertschriftengeschäft», «Industrialisierung der Kreditprozesse» etc.) und wird im Rahmen einer mündlichen Prüfung vorgetragen. Die Arbeit und die mündliche Prüfung werden von zwei Experten korrigiert bzw. bewertet. Das Ergebnis fliesst in die Gesamtbeurteilung ein. Modulleiter: Prof. Dr. Reinhard Jung Universität St.Gallen (HSG)

Änderungen vorbehalten

15

Ihre Studienorte IfFP Institut für Finanzplanung, Zürich Das IfFP Institut für Finanzplanung – 1995 gegründet – zählt zu den Marktführern in der Aus- und Weiterbildung von Finanzfachleuten in der Schweiz. Unsere Stärke sind berufliche Weiterbildungen für Beraterinnen und Berater mit kundenorientierten Aufgaben auf allen Stufen. Unser Studienzentrum befindet sich an optimaler Verkehrslage an der Bernerstrasse Süd 169 in Zürich, fünf Gehminuten vom Bahnhof Zürich-Altstetten. Weitere Informationen unter: http://www.iffp.ch

Weiterbildungszentrum Holzweid (Executive Campus) in St.Gallen Die Ausbildungstage im HSG-Weiterbildungsdiplom IT Business Management absolvieren Sie im Weiterbildungszentrum Holzweid (Executive Campus) der Universität St.Gallen (HSG) – einem architektonischen Meisterwerk mit offener Lernatmosphäre. Es befindet sich in ruhiger Lage mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Kantonshauptstadt St.Gallen und in naturbelassener Landschaft. Die grossen, lichtdurchfluteten Räume sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten Platz für unterschiedliche Nutzungsformen. Zum Weiterbildungszentrum Holzweid gehört auch das im Jahre 2008 eröffnete Campushotel (54 Zimmer, Sauna, Fitnessraum), welches den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, in unmittelbarer Nähe des Unterrichtsortes zu wohnen. Beginnen Sie Ihren virtuellen Rundgang hier: http://bit.ly/wbz-tour

16

Anrechenbarkeit für weiterführende Lehrgänge

Modulleiter

Teil-Anrechnungen von Studienleistungen aus den beiden Lehrgängen

Unsere Modulleiter sind erfahrene Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis. Bei ihrer Auswahl achten wir, neben der fachlichen Qualifikation, besonders auf didaktische Fähigkeiten, um ein umsetzungsorientiertes Lernen zu fördern. Jedes thematisch abgegrenzte Modul wird von einer Hauptdozentin oder einem Hauptdozenten gestaltet und verantwortet.

CAS HSG in Banking Operations Services und CAS HSG in Banking Operations Management sind bei folgenden Hochschulen möglich:

• • •

Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St.Gallen (HSG) Kalaidos FH Hochschule Luzern (HSLU)

Sie laden Dozentinnen oder Dozenten zu einem spezifischen Spezialthema ein und sichern damit ExpertenKnowhow und niveaugerechten Praxisbezug.

Unter http://bit.ly/anrechnung_casbo erhalten Sie ausführliche Informationen zu weiterführenden Studienmöglichkeiten.

Beirat Mitglieder des Beirats beider CAS-Lehrgänge sind Vertreter aus elf Institutionen, welche die Praxiserfahrung sicherstellen und der Leitung als «Sounding Board» und als Qualitätsmesser zur Verfügung stehen.

• • • • • • • • • • •

Rolf Brunner Dr. Felix Buschor Peter Camenzind Thomas Gosteli Andreas Granella Markus Hurschler Peter Lacher Jürg Mühlethaler Carlos Philippen Valerio Roncone Marco Strimer

Thurgauer Kantonalbank, Leiter Geschäftsfeld Services St.Galler Kantonalbank, Bereichsleiter Service Center Bank Vontobel, Leiter Transaction Banking Berner Kantonalbank, Leiter Personal und Bildung Avobis, Mitglied der Geschäftsleitung Luzerner Kantonalbank, Leiter Departement Finanzen & Informatik / CFO PostFinance, Leiter Operations VP Bank, Leiter Operations Zürcher Kantonalbank, Leiter Operations SIX Securities Services, Head Markets + Clients Arizon AG, Leiter Operations

17

Ihre Bildungspartner

Universität St.Gallen (HSG) Internationalität, Praxisnähe und eine integrative Sicht zeichnen die Ausbildung an der Universität St.Gallen (HSG) seit ihrer Gründung vor über 100 Jahren aus. Heute bildet die HSG über 8’200 Studierende in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechts- und Sozialwissenschaften aus. Mit Erfolg: Die HSG gehört zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas und beheimatet die grösste betriebswirtschaftliche Fakultät im deutschsprachigen Raum. In Universitätsrankings belegt sie regelmässig Spitzenplätze. Für ihre ganzheitliche Ausbildung auf höchstem akademischem Niveau erhielt sie mit der EQUIS- und AACSB-Akkreditierung internationale Gütesiegel. Ein starkes Ehemaligen-Netzwerk, anwendungsorientierte Forschung und langjährige Erfahrung in der Weiterbildung machen die Universität St.Gallen (HSG) zu Ihrem idealen Partner für das lebenslange Lernen.

Institut für Finanzplanung (IfFP) Das IfFP zählt zu den Marktführern in der Aus- und Weiterbildung von Finanzfachleuten in der Schweiz. Neben der beruflichen Weiterbildungen für Beraterinnen und Berater mit kundenorientierten Aufgaben auf allen Stufen, führt das IfFP auch erfolgreich firmeninterne Aus- und Weiterbildungen für namhafte Finanzinstitutionen sowie für andere Bildungsinstitute durch. Das IfFP führt im Auftrag der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich deren Geschäftsstelle für die deutschsprachige Schweiz.

18

Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG) Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG) ist eines der grössten Forschungsinstitute der Universität St.Gallen (HSG) und eines der führenden Forschungsinstitute seiner Disziplin in Europa. Es entwickelt in enger Zusammenarbeit mit führende Unternehmen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich wissenschaftlich abgesicherte Lösungen zu strategischen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Unternehmung und IT. Dieser wissenschaftlich fundierte Forschungsansatz und der enge Austausch mit der Praxis bilden eine ideale Basis für Ihre Weiterbildung im Bereich Banking Operations.

Business Engineering Institute St.Gallen AG (BEI) Die Business Engineering Institute St.Gallen AG (BEI) konzipiert und setzt praxisorientierte Lösungen für Wissenschaft und Praxis um. Business Engineering und Konsortialforschung sind seit über 15 Jahren das Fundament, um Wissen aus Forschung und Wissenschaft in praxisrelevante Unternehmensberatung und innovative Lösungen zu transferieren.

Blattmann & Partner Blattmann & Partner ist als Beratungsunternehmen seit über 30 Jahren in der Optimierung von Bankenprozessen sowohl in der Verarbeitung als auch im Frontbereich tätig und unterstützt Bankinstitute heute namentlich im Bereich der Digitalisierung.

19

Programmleitung

Die Programmleitung setzt sich aus erfahrenen Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Sie leiten und verantworten die beiden CAS-Lehrgänge und stellen deren Weiterentwicklung und Praxisrelevanz sicher.

Prof. Dr. Reinhard Jung Professor für Business Engineering an der Universität St.Gallen (HSG). Akademischer Direktor des Executive Master of Business Engineering und verschiedener weiterer Weiterbildungsprogramme, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik, geschäftsführender Gesellschafter der IARDA GmbH.

Patrik Solis Master of Law, BSc in Businesslaw, Studienleiter der beiden CAS-Lehrgänge in Banking Operations und Consultant des Business Engineering Institute St.Gallen (BEI) AG. Projektmitarbeit mit Schwerpunkten in Strategie und Geschäftsmodellierung, Prozessmanagement und Sourcing sowie gesamtheitlicher Kundenberatung und –betreuung (CRM).

Dr. Urs Blattmann Dr. oec. publ. der Universität Zürich. Mandatsleiter im Strategie-, Management- und Prozessbereich bei Blattmann & Partner. Leiter von Workshops und Veranstaltungen, Dozent der Swiss Banking School und des Instituts für Finanzplanung. Praxiserfahrung im Banking, in der Informatik sowie als Leiter Finanzen in der Industrie.

Dr. Felix Horlacher Dr. oec. publ., Teilhaber sowie Fachleiter am IfFP Institut für Finanzplanung in Zürich. Schulischer Leiter des CAS HSG in Banking Operations. Er kennt die Bedürfnisse der Finanzbranche aus eigener Praxis und bringt sein breites Know-how und seine langjährige Erfahrung in die Gestaltung von Finanzausbildungen ein.

Christian Wilhelm Executive MBA in International Management, Eidg. Dipl. Organisation. Principal Consultant beim Business Engineering Institute St.Gallen (BEI) im Kompetenzzentrum «Sourcing in der Finanzindustrie» (CC Sourcing). Mandatsleiter von Projekten mit Schwerpunkt auf Strategie, Prozessmanagement und Marketing/CRM.

Thomas Zerndt lic. oec. HSG, Mitaufbau und langjährige Leitung des Kompetenzzentrums «Sourcing in der Finanzindustrie» (CC Sourcing). Geschäftsführer des Business Engineering Institute St.Gallen (BEI). 12-jährige Beratungstätigkeit im Banking von strategischen Fragestellungen zur konzeptionellen Umsetzung bis zur Überführung in den Betrieb.

20

Bisherige Teilnehmende Unsere Lehrgänge werden von Teilnehmenden aus unterschiedlichsten Firmen der Bank- und Bankzulieferbranche belegt. Diese Heterogenität begünstigt den interaktiven Erfahrungsaustausch und stärkt die Netzwerke, auch über das Lehrgangsende hinaus. Die Teilnehmenden bringen spezielle Banking Operations-Erfahrungen aus unterschiedlichen Funktionen und Positionen in den Klassenverband. Bisherige Teilnehmende arbeiten unter anderem bei den folgenden Unternehmen (Auszug):

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Aargauische Kantonalbank AG Avaloq Group AG Bank CIC (Schweiz) AG Bank Vontobel AG Clientis Zürcher Regionalbank Coutts & Co AG Dreyfuss & Co SA Entris Banking AG Luzerner Kantonalbank AG Notenstein Privatbank AG Raiffeisen Schweiz Genossenschaft Schaffhauser Kantonalbank AG Schweizerische Nationalbank Six Group AG St.Galler Kantonalbank AG Swiss Life AG Thurgauer Kantonalbank AG UBS AG Urner Kantonalbank AG Zürcher Kantonalbank AG

Wünschen Sie Alumni-Kontakt? Wir organisieren Ihnen gerne ein Gespräch mit einer Ehemaligen oder einem Ehemaligen, damit Sie auch die Kundenperspektive zum Programm und den Nutzen kennenlernen können. Unser Studienleiter Patrik Solis vermittelt Ihnen gerne einen passenden Kontakt. E-Mail: [email protected] Telefon: +41 79 285 28 64

21

Vorteile für Ihren Arbeitgeber Die Entsendung von Mitarbeitenden in die CAS-Lehrgänge Banking Operations wirkt in der Regel hoch motivierend und wird vom Teilnehmenden als Zeichen grossen Vertrauens wahrgenommen. Und dieses gefühlte Vertrauen beeinflusst schliesslich massgebend die Loyalität zum Unternehmen. Ihr Arbeitgeber kann durch Ihre Entsendung vielschichtig profitieren, indem er...

• • • • •

effiziente und gut funktionierende Banking Operations ermöglicht, die Compliance sicherstellt, die Weiterentwicklung von Bankprozessen aktiv angeht, in Ihnen einen professionellen Ansprechpartner für IT-Evaluationsund Weiterentwicklungsprojekten hat und durch Sie einen effizienten und kompetenten Support der Vertriebsbereiche bietet.

Ihre Bewerbung Anmeldungen werden gerne laufend online unter www.bankingoperations.ch entgegengenommen. Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden wir umgehend die Zulassungsentscheidung treffen. So können Sie Ihr geschäftliches und privates Umfeld schnellstmöglich informieren und Ihre Weiterbildung im Detail planen. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss gemäss Website.

Persönliche Beratung Für Ihre Fragen oder ein unverbindliches Informationsgespräch steht Ihnen der Studienleiter Patrik Solis gerne telefonisch unter +41 79 285 28 64 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

22

Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. Reinhard Jung

Patrik Solis

Akademischer Direktor

Studienleiter

Bernadette Mayer Administration

Bla$mann & Partner

Universität St.Gallen (HSG) Institut für Wirtschaftsinformatik Müller-Friedberg-Strasse 8 9000 St.Gallen/Switzerland Telefon +41 79 285 28 64 [email protected] www.bankingoperations.ch