BWA-Grundlagen. Die DATEV-BWA lesen und verstehen. Arbeitsunterlage

BWA-Grundlagen Die DATEV-BWA lesen und verstehen Ar b eitsunterlage Herausgeber: DATEV eG, 90329 Nürnberg Alle in dieser Unterlage verwendeten pers...
Author: Daniel Engel
44 downloads 3 Views 1MB Size
BWA-Grundlagen Die DATEV-BWA lesen und verstehen

Ar b eitsunterlage

Herausgeber: DATEV eG, 90329 Nürnberg Alle in dieser Unterlage verwendeten personen- und unternehmensbezogenen Bezeichnungen und Anschriften sind speziell für diese Unterlage erstellt. Sollten dennoch Ähnlichkeiten mit Personen und/oder Unternehmen bestehen, sind diese rein zufällig. Die in dieser Unterlage abgebildeten Formulare wurden z. T. digital nachgebildet. Abweichungen vom Original in Größe und Farbgebung sind daher wahrscheinlich. Inhaltliche Änderungen wurden nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, dass die in der Unterlage verwendeten Bildschirmmasken Versionsnummern enthalten können, die gegenüber Ihrer Programmversion abweichen. Die abgebildeten Masken sind für mehrere Programmversionen gültig. Copyright DATEV eG: Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Herstellung von Kopien und der Übersetzung, vorbehalten. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation, USA. ®

Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation, USA. ®

Angaben ohne Gewähr 13106-2011/09-01 Bestell-Art.-Nr.: 37747

Vorwort Der Einsatz von DATEV-Programmen erleichtert Ihren Arbeitsalltag. Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeiten sind allerdings solides Grundlagenwissen und gute Kenntnisse im Umgang mit der jeweiligen Software. Die vorliegende Arbeitsunterlage vermittelt Ihnen die theoretischen Grundlagen bzw. den praxisbezogenen Einstieg in das Programm. Sie dient als Unterlage für ein Seminar, kann aber auch als Nachschlagewerk und täglicher Begleiter zum Programmeinsatz unabhängig von einem Seminar bezogen werden. Der Aufbau der Arbeitsunterlage orientiert sich an den Arbeitsabläufen in der Praxis. Zahlreiche Übungen und Musterfälle machen die Arbeitsunterlage übersichtlich und anschaulich. Die Inhalte sind leicht verständlich aufbereitet und können gut auf die tägliche Anwendungspraxis übertragen werden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit unserem Weiterbildungsangebot. Informieren Sie sich doch auch zu unseren weiteren Wissensangeboten: Im Bestell-Manager und im Internet unter www.wissensvermittlung.datev.de sowie unter www.datev.de/wissensvermittlung können Sie sich 24 Stunden täglich zu unseren Seminaren anmelden sowie weitere Lernmaterialien bestellen.

IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge. DATEV eG B-W14 90329 Nürnberg Telefon: +49 911 319-3311 Telefax: +49 911 319-3868 E-Mail: [email protected]

1

1

Grundlagen

5

2

Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

7

2.1

Kurzfristige Erfolgsrechnung...................................................................................... 8

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

2.1.1 Kontenzuordnungstabelle .......................................................................................... 10 2.1.2

Erläuterungen zur Kontenzuordnungstabelle.............................................................. 12

2.1.3

Anlegen der DATEV-BWA............................................................................................ 19

2.1.4 BWA-Wertenachweis .................................................................................................. 20 2.1.5

Betriebswirtschaftlicher Kurzbericht (BKB)................................................................ 28

2.1.6 Vorjahresvergleich....................................................................................................... 30 2.2 Bewegungsbilanz....................................................................................................... 32 2.3

Statische Liquidität ................................................................................................... 36

3

Einfluss des Buchungsverhaltens auf die BWA

3.1

Summen- und Saldenlisten........................................................................................ 42

3.2

Potenzielle Schwachstellen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Aussagekraft der BWA............................................................................................... 54

3.3

Korrigierte BWA ........................................................................................................ 71

3.4

Zusammenfassende Analyse der „Firma FIBU-Plus-Test“........................................ 84

4

Ergänzende BWA-Auswertungen

41

85

4.1 Überblick................................................................................................................... 86 4.2

Individuelle BWA....................................................................................................... 90

3

Inhaltsverzeichnis

4

5

Lösungen

5.1

Lösungen zu Kapitel 2............................................................................................... 94

5.2

Lösungen zu Kapitel 3............................................................................................... 97

6

Index

93

103

1

Grundlagen

5

Vom Buchungssatz zur BWA

1 Grundlagen

Beleg

Primanota

Buchung

1. Buchung ...................... 2. Buchung ...................... 3. Buchung ......................

Journal

1. Buchung ...................... 2. Buchung ...................... 3. Buchung ......................

Konto 1

Summen- u. Saldenliste

EB Konto 1 ... Konto 2 ... Konto 3 ...

MVZ ..... ..... .....

….. ….. …..

….. ….. …..

Branchenvergleich Umsatz Wareneinsatz Ergebnis

eig. Betrieb Vergl.Betr. ….... ….… ….…

…… …… ……

Offene-Posten-Liste Rg.-Nr. Debitor XY

6

123 135

Saldo ... …

.....

Monat % % Umsatz ..... .. .. Wareneinsatz ..... .. .. Ergebnis ..... .. ..

Filiale 1 Fil. 2 Fil. 3 ….. ….. …..

Konto 3

DATEV-BWA

JVZ Saldo ..... ....... ..... ....... ..... .......

Kostenrechnung Umsatz Wareneinsatz Ergebnis

Konto 2

… ….. … …..

Konto x

kumuliert ........ ........ ........

% % .. .. .. .. .. ..

2

Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) 2.1 Kurzfristige Erfolgsrechnung 2.2 Bewegungsbilanz 2.3 Statische Liquidität

7

2 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

2.1 Kurzfristige Erfolgsrechnung Im Rahmen der Kurzfristigen Erfolgsrechnung werden die Ertrags- und Aufwandskonten der Finanzbuchführung ausgewertet. Das Ergebnis vor Steuern errechnet sich aus der dem Betriebsergebnis und dem neutralen Ergebnis. Die Ermittlung des Vorläufigen Ergebnisses berücksichtigt die „Steuern aus Einkommen und Ertrag“ und erfolgt sowohl für den aktuellen Monat als auch mit den kumulierten (aufgelaufenen) Jahresverkehrszahlen des Wirtschaftsjahres. Mit Hilfe der Prozentsätze können die jeweiligen Anteile der aufgeführten Positionen an der Gesamtleistung und die Anteile von den einzelnen Kostengruppen an den Gesamtkosten abgelesen werden. Die abgeleiteten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, wie z. B. Handelsspanne und Umsatzrendite, lassen positive oder negative Tendenzen erkennen und geben somit Aufschluss über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

8

9

91.479,31 52.456,88 39.022,43

Gesamtleistung

Mat./Wareneinkauf

Rohertrag

5,17 5,68 0,42 0,84 9,07 100,00

1,14 1,25 0,09 0,18 1,99 21,99

20,67

20,67

20,67

57,00 17,35 3,98 0,50

194,02

194,02

260,82

454,85

% Ges.Kosten

12,53 3,81 0,87 0,11

42,66

42,66

57,34

100,00

100,00

% Ges.Leistg.

SKR 04

1,47 15,91 175,44

9,07 9,97 0,73

100,00 30,43 6,98 0,87

340,39

340,39

457,58

797,97

% Pers.Kosten

74,39

74,39

100,00

Aufschlag

Kanzlei-Rechnungswesen pro V.1.4 Kurzfristige Erfolgsrechnung Juni 2011 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz K51

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern.

18.910,24

Vorläufiges Ergebnis

18.910,24

Ergebnis vor Steuern 0,00

0,00

Kontenkl. unbesetzt

Steuern Eink.u.Ertr

0,00 0,00 0,00 0,00

Zinserträge Sonst. neutr. Ertr Verr. kalk. Kosten Neutraler Ertrag

18.910,24

Betriebsergebnis 0,00 0,00 0,00

11.464,00 3.488,93 800,00 100,00 0,00 1.040,23 1.142,46 84,03 0,00 168,07 1.824,47 20.112,19

Kostenarten: Personalkosten Raumkosten Betriebl. Steuern Versich./Beiträge Besondere Kosten Kfz-Kosten (o. St.) Werbe-/Reisekosten Kosten Warenabgabe Abschreibungen Reparatur/Instandh. Sonstige Kosten Gesamtkosten

Zinsaufwand Sonst. neutr. Aufw Neutraler Aufwand

39.022,43

Betriebl. Rohertrag

0,00

91.479,31 0,00 0,00

Umsatzerlöse Best.Verdg. FE/UE Akt.Eigenleistungen

So. betr. Erlöse

Jun/2011

Bezeichnung

28027/34110/2011 Standard-FIBU Muster

94.001,35

600,00

94.601,35

0,00

20,00 15.000,00 0,00 15.020,00

8.143,00 0,00 8.143,00

87.724,35

71.503,40 22.207,55 800,00 654,20 0,00 10.061,23 6.787,73 3.697,46 0,00 1.092,44 18.432,26 135.236,27

222.960,62

340,00

222.620,62

521.555,15

744.175,77

744.175,77 0,00 0,00

Jan/2011 Jun/2011

12,63

0,08

12,71

2,02

2,02

1,09

1,09

11,79

0,15 2,48 18,17

1,35 0,91 0,50

9,61 2,98 0,11 0,09

29,96

0,05

29,92

70,08

100,00

100,00

% Ges.Leistg.

0,81 13,63 100,00

7,44 5,02 2,73

52,87 16,42 0,59 0,48

164,87

0,25

164,62

385,66

550,28

% Ges.Kosten

42,75

42,68

100,00

Aufschlag

Werte in: EUR

Status 2011*FAC

1,53 25,78 189,13

14,07 9,49 5,17

100,00 31,06 1,12 0,91

311,82

0,48

311,34

729,41

1.040,76

% Pers.Kosten

28.07.2011 Blatt 1

2 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

10

2.1.1 Kontenzuordnungstabelle Der nachstehenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Konten des SKR 03 bzw. SKR 04 für die Grundauswertungen der DATEV-BWA abgefragt werden. Teil A: Kurzfristige Erfolgsrechnung Zeile

Bezeichnung

SKR 03 Konten

Abfrage

SKR 04 Konten

Abfrage

1020

Umsatzerlöse

8000-8195 8200-8519 8700-8799 8950-8959

H H H H

4000-4185 4200-4509 4560-4569 4690-4799

H H H H

1040

Best. Verdg. FE/UE.

8960-8989

H

4800-4819

H

1045

Akt.Eigenleistungen

8990-8999

H

4820-4829

H

1051

Gesamtleistung

1060

Wareneinsatz/ Material- und Stoffverbrauch

3000-3969 (KG3) 8591-8599 8900-8905 8910-8917 8919-8919 8940-8947 8949-8949 oder 3100-3199 (KG4) 4000-4099 8591-8599 8900-8905 8910-8917 8919-8919 8940-8947 8949-8949 oder % von Gesamtleistung: 8000-8195 8200-8519 8700-8799 8950-8999

S S S S S S S

5100-5859 (K 51) 5880-5999 4600-4629 4670-4685 4941-4945 oder 5000-5099 (K 50) 5900-5999 4600-4629 4670-4685 4941-4945 oder % von Gesamtleistung: 4000-4185 4200-4509 4560-4569 4690-4829

S S S S S

8196-8199 8520-8590 8600-8649 8906-8909 8918-8918 8920-8939 8948-8948 2660-2669

H H H H H H H H

4186-4199 4510-4559 4570-4599 4630-4669 4686-4689 4830-4836 4840-4843 4940-4940 4946-4959

H H H H H H H H H

S S S S S S S S

S S S S S H H H H

H H H H

1080

Rohertrag

1090

So. betr. Erlöse

1092

Betriebl. Rohertrag

1094

Kostenarten:

1100

Personalkosten

4100-4138 4140-4199 4990-4990 4995-4995

S S S S

6000-6199 6970-6971 6979-6979

S S S

1120

Raumkosten

4200-4299 4991-4991

S S

6305-6351 6972-6973

S S

1140

Betriebl. Steuern

2285-2299 2375-2379 4340-4359 4510-4519

S S S S

7650-7699

S

1150

Versich./Beiträge

4360-4399

S

6400-6439

S

1160

Besondere Kosten

4400-4499

S

7800-7899

S

Bezeichnung

SKR 03 Konten

Abfrage

SKR 04 Konten

Abfrage

1180

Kfz.-Kosten (o. St.)

4500-4509 4520-4599

S S

6500-6599

S

1200

Werbe-/Reisekosten

4600-4699

S

6600-6699

S

1220

Kosten Warenabgabe

4700-4799

S

6700-6799

S

1240

Abschreibungen

2400-2449 4815-4899 4993-4993

S S S

6200-6299 6910-6915 6930-6959 6976-6977 7200-7299

S S S S S

1250

Reparatur/Instandh.

4800-4809

S

6450-6497

S

1260

Sonstige Kosten

2150-2169 4139-4139 4300-4319 4810-4814 4900-4989 4992-4992 4994-4994 4996-4999

S S S S S S S S

6300-6304 6440-6449 6498-6499 6800-6874 6880-6883 6974-6975 6978-6978 6990-6999

S S S S S S S S

1280

Gesamtkosten

1300

Betriebsergebnis

1310

Zinsaufwand

2100-2145 2146-2148 2149-2149 2686-2687

S S* S S*

7144-7189 7300-7363 7364-7389

S* S S*

1312

Sonst. Neutr. Aufwand

2000-2099 2170-2199 2300-2314 2320-2374 2380-2399 2450-2479 2490-2494 2900-2999 8800-8819

S S S S S S S S S

6352-6399 6875-6879 6884-6909 6916-6929 6960-6969 7390-7399 7500-7599 7900-7999 7990-7999

S S S S S S S S S*

1320

Neutraler Aufwand

1322

Zinserträge

2146-2148 2600-2659 2670-2685 2686-2687 2688-2699 8650-8699

H H H H* H H

7000-7143 7144-7189 7364-7389

H H* H*

1323

Sonst. Neutr. Ertrag

2315-2319 2500-2599 2700-2744 2746-2794 8820-8899

H H H H H

4837-4839 4844-4939 4960-4999 7190-7199 7400-7499

H H H H H

1324

Verr. Kalk. Kosten

2890-2899

H

6980-6989

H

1330

Neutraler Ertrag

1340

Kontenklasse 5/6

5000-6999

H

8000-8999

H

1345

Ergebnis vor Steuern

1355

Steuern Eink.u.Ertr.

2200-2284 4320-4339

S S

7600-7649

S

1380

Vorl. Ergebnis

2 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

Zeile

* = Kontenabfrage, gleiche Saldoart

11

2 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

2.1.2 Erläuterungen zur Kontenzuordnungstabelle Welche Konten fließen in welche Zeile? „„Umsatzerlöse –– Alle betriebsbedingten Umsätze, die sich unmittelbar aus dem eigentlichen Betriebszweck ergeben + Provisionsumsätze ./. Erlösschmälerungen, Gewährte Skonti, Boni, Rabatte „„Best.Verdg. FE/UE. –– +/./. Bestandsveränderungen fertiger und unfertiger Erzeugnisse „„Akt. Eigenleistungen Sie können zwischen drei Formen der Wareneinsatzermittlung wählen: „„Wareneinsatz entspricht Wareneinkauf (KG3/K51) –– Mat./Wareneinkauf alle gebuchten Waren- und Materialeinkäufe +/./. Bestandsveränderungen RHB sowie bezogener Waren + Fremdleistungen + Anschaffungsnebenkosten ./. erhaltene Skonti, Boni, Rabatte ./. Eigenverbrauch/Sachbezüge an Waren oder „„Wareneinsatz entspricht Warenverbrauch (KG4/K50) –– Mat./Warenverbrauch gebuchter Waren-/Materialverbrauch + Fremdleistungen ./. Eigenverbrauch/Sachbezüge an Waren oder „„Wareneinsatz in Prozent von Zeile „Umsatzerlöse“ „„Rohertrag –– Gesamtleistung abzüglich Wareneinsatz dient u. a. zur Ermittlung der Handelsspanne bzw. des Kalkulationsaufschlags, da alle nicht unmittelbar aus dem Betriebszweck resultierenden Erlöse nicht enthalten sind „„So. betr. Erlöse –– alle weiteren betrieblichen Erlöse, die nicht unmittelbar aus dem Betriebs-zweck resultieren sowie Erlösbestandteile, die wegen der genaueren Handels-spannenberechnung nicht in die Gesamtleistung einfließen, z. B. verrechnete Sachbezüge an sonstigen Leistungen Erlöse aus Geldspielautomaten, Getränkeautomaten, etc. Erlöse aus Abfallverwertung/Leergut sonstige Provisionserträge Erlöse aus Kursdifferenzen

12

Suggest Documents