Brand- und Katastrophenschutz im Land Brandenburg Informationen - Statistiken - Projekte

Brand- und Katastrophenschutz im Land Brandenburg 2011 Informationen - Statistiken - Projekte Inhalt 1. 2011: Ein Jahr vielfältiger Herausforderun...
Author: Meta Frank
1 downloads 0 Views 649KB Size
Brand- und Katastrophenschutz im Land Brandenburg 2011

Informationen - Statistiken - Projekte

Inhalt

1. 2011: Ein Jahr vielfältiger Herausforderungen

2

2. Mehr Anerkennung für ehrenamtlich Tätige

9

3. Aktion Förderschild „Partner der Feuerwehr“

10

4. 20 Jahre Werkfeuerwehrverband Neuer Landesbranddirektor

11

5. Allgemeine Statistik 12 Organisation/Feuerwehrhäuser/Aufgaben 12 Personal im Brandschutz 13 Investitionen 15 Werkfeuerwehren 17 Fahrzeuge 19 Einsätze 20 6. Auszeichnungen im Brandschutz Feuerwehr-Ehrenzeichen Förderschild „Partner der Feuerwehr“

22 22 23

7. Förderung von Projekten aus der Konzessionsabgabe Lotto

24

8. Hilfsorganisationen und Technisches Hilfswerk im Katastropenschutz

25

9. Anschriften und Erreichbarkeiten

26

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

1

1.

2

2011: Ein Jahr vielfältiger Herausforderungen

Kaum weniger herausfordernd als das Vorjahr verlief das Jahr 2011 für die Einsätzkräfte des Brand- und Katastrophenschutzes in Brandenburg. Zu Jahresbeginn beschäftigten Hochwasserlagen an Oder, Elbe und Schwarzer Elster erneut die Helfer. Auch etliche Großfeuer verlangten von den Angehörigen der Feuerwehren große Kraftanstrengungen. Insgesamt 37.512 Mal wurden die Feuerwehren im vergangenen Jahr zu Einsätzen - überwiegend Wohnungsbrände und Verkehrsunfälle - gerufen. Das waren rund 1.000 Einsätze weniger als im Jahr 2010. Dabei retteten sie 1.896 Menschen aus Gefahrensituationen, insbesondere bei Verkehrsunfällen. 206 Personen konnten allerdings nur noch tot geborgen werden.

Berufsfeuerwehren, Freiwilligen Feuerwehren und Jugendfeuerwehren verletzt. Dies unterstreicht die großen Gefahren, die die Einsatzkräfte zur Rettung von Menschen und Sachwerten auf sich nehmen. Wie bereits im Vorjahr, kamen keine Einsatzkräfte zu Tode.

Bei den Einsätzen und Übungen wurden insgesamt 556 Angehörige von

Zu den Einsätzen im vergangenen Jahr zählen auch fast 4.000 Einsätze

Mehr Brände, weniger Hochwassereinsätze Diese Entwicklung war vor allem auf weniger Einsätze zur technischen Hilfeleistung zurückzuführen. Etwa 24.700 Mal leisteten die Feuerwehren technische Hilfe u.a. nach Verkehrsunfällen, Verkehrsunfällen mit Verletzten, halfen Menschen in Not (2010: 26.472 Einsätze insgesamt der Werk-, Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren).

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

zur Beseitigung von Sturmschäden. Etwa 7.000 Mal rückten die Wehren aus, um Feuer zu bekämpfen - und damit deutlich öfter als im Vorjahr (2010: 6.449 Einsätze). Auch die Zahl der Fehlalarme nahm zu: 2011 - 5.804 gegenüber 2010 5.599. Damit setzt sich eine seit Jahren zu verzeichnende bedenkliche Tendenz fort. Die meisten Fehlalarmierungen wurden durch Fehlfunktionen von Brandmeldeanlagen ausgelöst. Umso erfreulicher ist die seit Jahren sinkende Tendenz der böswilligen Alarme, die sich auch in 2011 fortgesetzt hat (2011: 332, 2010: 428, 2009: 441, 2008: 541). Hatte das Hochwasser die Einsatzkräfte 2010 fast das gesamte Jahr über in Atem gehalten, beschränkte sich die angespannte Lage an den Deichen 2011 auf einige Tage im Januar. Gleichwohl mussten jeweils hunderte von Einsatzkräften alarmiert werden. An der Oder drohten Anfang Januar durch ein Eishochwasser Schäden an den Hochwasserschutzanlagen und nachfolgende Überflutungen. Der hohe Wasserstand der Oder verschärfte hinter den Deichen auch das

Binnenhochwasser im Oderbruch. Die Landkreise Märkisch-Oderland, Barnim und Uckermark richteten Verwaltungsstäbe ein. Brandschutzeinheiten benachbarter Landkreise sowie Kräfte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und weitere freiwillige Helfer unterstützten die örtlichen Feuerwehren bei der Lagebewältigung. Am 11. Januar gelang es schließlich mehreren Eisbrechern, den Eisstau bei Hohensaaten zu durchbrechen. Das aufgestaute Wasser der Oder konnte ungehindert abfließen. Hunderte Einsatzkräfte der Feuerwehren mussten auch im Landkreis Prignitz alarmiert werden, um in der zweiten Januarhälfte den Bereich Wittenberge vor dem Hochwasser der Elbe zu schützen. Mehrere 10.000 Sandsäcke wurden gefüllt und zur Verstärkung und Erhöhung von Deichen und Kaimauern verbaut. Im Kreis Elbe-Elster waren Mitte Januar mehr als 200 Helfer damit beschäftigt, die Hochwasserschutzanlagen an der Schwarzen Elster bei Bad Lie-

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

3

benwerda und Uebigau-Wahrenbrück zu stabilisieren und Sickerstellen zu verbauen.

nischem Hilfswerk (THW). Daneben gehören auch drei Geistliche und ein Arzt zum Team. Sie können bei Bedarf von den Einsatzkräften angefordert werden. Im vergangenen Jahr wurde das ENT zu insgesamt 35 Nachsorgeeinsätzen gerufen – davon 26 Einsätze bei den Feuerwehren und neun Einsätze bei der Polizei. Dabei kümmerten sich die ENT-Angehörigen um die Probleme von 227 Einsatzkräften. Das Innenministerium unterstützt das ENT. Weniger aktive Freiwillige – aber leichter Aufwärtstrend bei Jugendfeuerwehren In den Reihen der aktiven Einsatzkräfte hinterließ die demographische Entwicklung erneut ihre Spuren. Die Zahl der freiwilligen Helferinnen und Helfer sank weiter. Aktive Feuer-

Die Einsätze sind vielfach nicht nur mit erheblichen physischen, sondern auch psychischen Belastungen verbunden. Die Einsatzkräfte werden bei den Einsätzen oft mit Bildern konfrontiert, die sie danach innerlich nicht wieder loslassen. In solchen Fällen leisten die Angehörigen des Einsatznachsorgeteams Berufsfeuerwehr (ENT) eine unverzichtbare 602 Hilfe. Das ENT zählt 35 Mit1% glieder unter Leitung einer Diplompsychologin. Es besteht vor allem aus erfahrenen Angehörigen von Freiwillige Feuerwehr Feuerwehren, 44.828 Polizei, Rettungs97% diensten und Tech-

4

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

Werkfeuerwehr 896 2%

wehrangehörige, die vor allem aus Altersgründen aus dem Einsatzdienst ausschieden, konnten nicht vollständig durch Nachwuchskräfte ersetzt werden. Hier wirken sich zum einen die rückläufigen Geburtenzahlen der 90er Jahre aus. Zudem verlassen viele junge Leute ihre Heimatregionen für Ausbildung, Studium oder zur Arbeitsaufnahme. So wurden 2011 nur noch rund 44.800 freiwillige Feuerwehrleute gezählt. Das waren weniger ehrenamtliche Einsatzkräfte als noch ein Jahr zuvor. Im Einsatz waren 2011 außerdem gut 600 Berufsfeuerwehrleute und knapp 900 Angehörige von Werkfeuerwehren. Im Nachwuchsbereich erhöhte sich die Zahl der Mitglieder dagegen weiter leicht. Die Jugendfeuerwehren zählten zum Jahresende knapp 11.700 Mitglieder; das waren 380 Kinder und Jugendliche mehr als 2010.

Hier ragten vor allem die Jugendfeuerwehren im Landkreis Oberhavel heraus, die allein einen Zuwachs von 130 Jugendfeuerwehrmitgliedern verzeichnen konnten. Die Jugendfeuerwehren sind damit weiter eine der größten und wichtigsten Jugendorganisationen im Land. Das Innenministerium unterstützte die Sicherung des Einsatzkräftenachwuchses unter anderem durch Vergabe von Lotto-Mitteln. Allein im vergangenen Jahr flossen fast 123.110 Euro für Vorhaben zur Förderung der Jugendfeuerwehren. Das Geld wurde vor allem eingesetzt für Zeltlager, Beschaffung von Jugendfeuerwehrbekleidung und Lehrmaterialien. Für die Jahre 2009 bis 2011 summieren sich diese Zuwendungen auf damit fast 385.250 Euro. Insgesamt wurden damit 122 Projekte im Jugendfeuerwehrbereich gefördert. Über 34 Millionen Euro in Brandschutz investiert Zur Sicherung und Verbesserung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehren investierten die Träger der öffentlichen Feuerwehren wiederum einen zweistelligen Millionenbetrag. Von den insgesamt 34 Millionen Euro entfielen 11,5 Millionen Euro auf neue Einsatz-

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

5

fahrzeuge. 16,3 Millionen Euro wurden für Sanierung und Neubau von Feuerwehrgerätehäusern verwendet. Für die Baumaßnahmen konnten auch Mittel aus dem EU-Landwirtschaftsfonds eingesetzt werden. Grundlage ist eine Vereinbarung zwischen Innenministerium, Landwirtschaftsministerium und Landesfeuerwehrverband über die Einrichtung eines Förderbereichs „Feuerwehren im ländlichen Raum“, für den zwischen 2009 und 2013 insgesamt 4,2 Millionen Euro an EU-Fördermitteln bereitgestellt wurden. Mit dem Geld werden Bau und Umbau von Gemeinschafts- und Feuerwehrgerätehäusern als Zentren öffentlichen Lebens in den ländlichen Regionen unterstützt. Die Stützpunktfeuerwehren, die die überörtliche Tageseinsatzbereitschaft

6

im Brand- und Katastrophenschutz sichern, erhielten im Jahr 2011 21 neue Einsatzfahrzeuge, die mit Sondermitteln des kommunalen Finanzausgleichs (FAG) kofinanziert wurden. Weitere 23 Fahrzeuge wurden vom Zentraldienst der Polizei als zentralem Beschaffer ausgeschrieben, können aber wegen der Lieferzeiten der Hersteller erst 2012 an die künftigen Nutzer übergeben werden. Seit der Einrichtung der Stützpunktfeuerwehren wurde die Beschaffung von insgesamt 223 Einsatzfahrzeugen mit 28,8 Millionen Euro aus dem kommunalen Ausgleichsfonds (Bbg FAG) kofinanziert. Neues Brandübungshaus zum 20-jährigen Bestehen der LSTE Weitere Verbesserungen gab es für die Ausbildung von Führungskräften im Brandschutz an der Landesschule und Technischen Einrichtung für

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE), die 2011 mit einem „Tag der offenen Tür“ ihr 20-jähriges Bestehen feierte. Innenminister Dietmar Woidke hob bei dieser Gelegenheit hervor: „Die LSTE ist in den 20 Jahren ihre Bestehens auch zu einem Synonym für den hervorragenden Einsatz unserer Feuerwehren für die Sicherheit von Leib und Leben von uns allen geworden. Sie steht für gute Ausbildung und sichere Ausrüstung. Beides ist überlebenswichtig für die Feuerwehrleute.“ Mit dem neuen Brandübungshaus konnte die LSTE in ihrem Jubiläumsjahr ein Objekt in Betrieb nehmen, das nicht nur die Ausbildungsmöglichkeiten für die Einsatzkräfte deutlich verbessert. Als deutsch-polnisches Projekt ist es zugleich ein Symbol für die gute grenzüberschreitende Kooperation im Brand- und Katastrophenschutz. Polnische und deutsche Feuerwehrleute können in dem neuen Gebäude jetzt gemeinsam für ihre Einsätze trainieren. Auf drei Etagen können reale Brandszenarien in Treppenhäusern, Kellerräumen, Garagen, Küchen, Wohnräumen und auf Fluren nachgestellt werden. Die Gesamtkosten in Höhe von 2,6 Millionen Euro wurden zu 80 Prozent von der

EU aus Mitteln des INTERREG IVAProgramms bezuschusst. Nach dem Umbau des Lehrgebäudes 1 ist die LSTE auch für das Zeitalter des Digitalfunks gerüstet. Rund eine Million Euro wurden für den Einbau einer Lehrleitstelle für Digitalfunk sowie Unterrichtsräume für die naturwissenschaftliche Ausbildung und Planspielübungen mit modernster Lehrtechnik ausgegeben. Damit wurden in den vergangenen Jahren am Dienstort Eisenhüttenstadt rund 15,25 Millionen Euro in Modernisierung und Ausbau der LSTE investiert. „Feuerwehrführerschein“ auf den Weg gebracht Kurz vor dem Jahresende brachte die Landesregierung auch noch eine Lösung für ein besonders drängendes Problem auf den Weg. Mit der „Feuerwehrführerschein-Verordnung“ wurde eine wichtige Voraussetzung geschaffen, um einen Engpass bei Fahrern von mittelschweren Einsatzfahrzeugen bis 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht abzuwenden. Freiwillige Feuerwehren und Katastrophenschutzorganisationen können nun selbst ehrenamtliche Kräfte, die über den Pkw-Führerschein der Klasse B verfügen, zum Führen von mittel-

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

7

schweren Einsatzfahrzeugen schulen und prüfen. In der Verordnung sind Ausbildungs- und Prüfungsplan detailliert geregelt und festgelegt. Damit wird ein landeseinheitliches Niveau im Bereich des „Feuerwehr-Führerscheins“ sichergestellt. Nach Erwerb des „Führerscheins“ berechtigt dieser allerdings ausschließlich das Führen von Einsatzfahrzeugen zu Übungen und Einsätzen. Keinesfalls sind Privat- oder Vereinsfahrten erlaubt.

nis der Klasse III ablöste, gestattet seither nur das Führen von Fahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Mit dem Klasse IIIFührerschein durften dagegen Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht gefahren werden. Da immer mehr Feuerwehrleute mit dem alten Führerschein aus Altersgründen den aktiven Dienst verlassen, hätte sich ohne die Änderung ein Fahrermangel für die mittelschweren Einsatzfahrzeuge entwickeln können.

Der Führerschein der Klasse B, der zum 1. Januar 1999 die Fahrerlaub-

8

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

Mehr Anerkennung für ehrenamtliche Helfer

Mit der Neuregelung des Gesetzes über die Stiftung von Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz (Ehrenzeichengesetz - EhrzG) wird erstmalig das ehrenamtliche Engagement im Katastrophenschutz gewürdigt. Zuvor konnten nur herausragende Leistungen im Brandschutz mit dem FeuerwehrEhrenzeichen gewürdigt werden.

Die Ehrenzeichen für besondere Leistungen im Feuerwehrwesen

2.

erwehr- oder Katastrophenschutzwesen verdient gemacht haben und einen entscheidenden Anteil an der Entwicklung und Festigung des Brand- und Katastrophenschutzes haben.

Die Medaille für „Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr“, die es bereits für 10-, 20-, 30-, 40- und 50-jährige treue Die Ehrenzeichen für besondere Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr Die neuen Ehren- Leistungen im Katastrophenschutz gab, wurde mit der zeichen im BrandNeufassung des Gesetund Katastrophenschutz gibt es - wie zes über die Verleihung Medaille für das bisherige Feuerwehr-Ehrenzeieiner Medaille für Treue 60-jährige chen - in drei Stufen: in Silber am Dienste in der Freiwil- treue Dienste Bande für besondere Leistungen auf ligen Feuerwehr (Feudem Gebiet des Feuerwehrwesens erwehrmedaillengesetz oder des Katastrophenschutzes, in - FMedailG) um eine Gold am Bande für besonders musechste Stufe für 60-jähtiges und entschlossenes Verhalten rige Zugehörigkeit und im Feuerwehr- oder KatastrophenLeistung treuer Dienste einsatz sowie in der Sonderstufe in der Freiwilligen Feuerin Gold für Personen, die sich in wehr ergänzt. hervorragender Weise um das Feu-

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

9

3.

Aktion Förderschild „Partner der Feuerwehr“

Die Brandenburger Freiwilligen Feuerwehren mit über 44.000 aktiven ehrenamtlichen Einsatzkräften sehen sich zunehmend vor Probleme gestellt, tagsüber während der Arbeitszeit bei Alarmen auf ausreichend qualifiziert und ausgebildetes Personal in der gebotenen Eile und in der notwendigen Personenstärke zurückgreifen zu können. Tatsache ist und bleibt, dass der Schutz und die Hilfe für die Bevölkerung als elementarer Teil der Daseinsvorsorge ohne Freiwillige Feuerwehren flächendeckend nicht leistbar wären. Das gilt selbst in Großstädten mit Berufsfeuerwehren. Mit der Aktion „Partner der Feuerwehr“ soll die Situation im beruflichen Arbeitsumfeld der Feuerwehren verbessert werden. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, Feuerwehren und den für den Brandschutz verantwortlichen Kommunen zu fördern. Ein sichtbares Zeichen der Partnerschaft von Handwerk, Handel, Gewerbe, Verwaltung und Industrie mit der Feuerwehr ist das von den Feu-

erwehren verliehene Förderschild. Mit der Plakette sollen Arbeitgeber ausgezeichnet werden, die in ihrem Betrieb ehrenamtliche Feuerwehrangehörige beschäftigen und diese bei der Ausübung ihrer Feuerwehrpflichten unterstützen. Seit dem Jahr 1999 werden in Brandenburg Betriebe für ihre Unterstützung der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ vom Landesfeuerwehrverband in Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern geehrt. Im Jahr 2011 wurde das Förderschild an 22 Unternehmen und Betriebe vergeben. URKU

NDE

URKU

NDE

Betrie

b

in Ort,

Straße

Diese tliche r Arbeitgeb Mitglie er besch und der äft - auch stellt die Fe der Freiwilli igt gen auf Ab unter Inkau uerwehran gehörig Feuerwehr ruf für fnahm den Di e en enst an eigener Nach der Al lgeme teile Als Da inheit frei. wird die nk und An ehrenam

erkenn se Urku ung nd verlieh e und Plaket en. te

Potsdam

Der Inn des La enminister ndes Br andenb

, Datum

urg

Betrie

Der Prä des La sident ndesfeue rwehr ver

b

bandes

in O

rt, Stra Firma ße unterstü tzt mit M - auch unter die Freiwilli aßnahm Ink ge Feue en, die aufnahme eigen rwehr uneig die eh ren amtlic er Nachteile ennützig maßgeb lich erl he Arbeit der Fe eichtert. uerweh Als Da r nk un wir

Diese

d diese

d An Urkund erkennun g verlieh e und Plaket en. te

Potsdam

Der Inn des La enminister ndes Br andenb

, den Da

tum

urg Der Prä des La sident ndesfeue rwehr ver

bandes

10

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

20 Jahre Werkfeuerwehrverband

Sein 20-jähriges Bestehen beging im Frühjahr 2011 der Werkfeuerwehrverband Brandenburg. Anlässlich dieses Jubiläums würdigte Innenminister Dietmar Woidke die Arbeit der Werkund Betriebsfeuerwehren in Brandenburg auf einer Festveranstaltung in Bersteland (Landkreis DahmeSpreewald) bei der Herstellung der Unternehmenssicherheit und damit auch zum Schutz der Bevölkerung. Der Verband habe zudem das Feuerlöschwesen im Land durch Innovationen bereichert. Woidke dankte dem Verband auch für die Unterstützung der Jugendfeuerwehren und des Feuerwehrsports.

Neuer Landesbranddirektor Zum neuen Landesbranddirektor wurde der Leiter der Landesschule und Technische Einrichtung für Brandund Katastrophenschutz (LSTE), Norbert Zoschke, bestellt. Innenminister Dietmar Woidke überreichte dem gebürtigen Neuruppiner im Februar 2011 die Ernennungsurkunde.

4.

Der Werkfeuerwehrverband wurde im April 1991 von 35 Unternehmen und betrieblichen Feuerwehren gegründet. 2011 zählte er 55 Mitglieder. Dazu gehören neben Unternehmen mit Werk- oder Betriebsfeuerwehren auch Hersteller von Löschfahrzeugen, Feuerwehrgeräten und Feuerwehrschutzausrüstung sowie Unternehmen der Höhenrettung, der Bekleidungsindustrie und der Informations- und Kommunikationstechnik. Insgesamt bestehen in Brandenburg zehn Werkfeuerwehren mit zusammen 908 Einsatzkräften, davon 404 hauptberuflich und 504 nebenberuflich.

Der Diplom-Ingenieur für Brandschutz war seit 1991 Brandschutzreferent im brandenburgischen Innenministerium. 1998 wurde Zoschke an die Spitze der LSTE berufen. Zoschke führt die LSTE auch als Landesbranddirektor weiter. Der bisherige Landesbranddirektor Henry Merz wurde zum Beauftragten für die Zusammenarbeit mit den osteuropäischen Ländern auf dem Gebiet des Brand- und Katastrophenschutzes ernannt.

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

11

5.

Allgemeine Statistik

Organisation/Feuerwehrhäuser/Aufgaben

60

10

2

77

17

163

16

21

170

Landkreis Elbe-Elster

16

16

165

16

8

Landkreis Havelland

13

13

95

13

9

Landkreis Märkisch-Oderland

19

19

121

19

Landkreis Oberhavel

15

15

71

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

11

11

Landkreis Oder-Spree

18

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

10

Landkreis Potsdam-Mittelmark Landkreis Prignitz

Brandschutzeinheiten

Gefahrstoffeinheiten

musiktreibende Züge

örtliche Feuerwehreinheiten mit Zuweisung von Autobahnabschnitten

Anzahl der Jugendfeuerwehren

10

Aufgaben zugeordnete Feuerwehreinheiten zu Stützpunktfeuerehren

Anzahl der örtlichen Feuerwehreinheiten (Ortswehren)

1

17

Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehren, die ständig besetzt sind

Anzahl der Freiwilligen Feuerwehren

10

Landkreis Dahme Spreewald

Anzahl der Gerätehäuser

Anzahl der Berufsfeuerwehren

Anzahl der Kinderfeuerwehren in den örtlichen Feuerwehreinheiten

Anzahl der Aufgabenträger des örtlichen Brandschutzes

Landkreis Barnim

Landkreis/kreisfreie Stadt

6

7

7

1

1

1

8

12

13

1

1

175

6

9

1

1

2

9

8

5

1

1

1

1

8

126

7

17

3

1

1

2

15

3

72

1

8

12

7

1

1

2

104

11

13

109

1

6

14

8

1

1

2

18

140

18

9

144

2

7

10

5

2

1

2

10

124

10

1

134

7

16

6

1

1

19

19

172

19

41

178

10

13

29

1

1

11

11

141

11

3

144

5

13

3

1

1

1

1

Landkreis Spree-Neiße

11

11

136

11

19

137

7

16

3

1

1

Landkreis Teltow-Fläming

14

14

153

14

15

154

1

7

12

2

1

1

Landkreis Uckermark

13

10

140

1

1

1

13

136

13

Stadt Brandenburg a.d.H.

1

1

1

9

1

Stadt Cottbus

1

1

1

16

1

Stadt Frankfurt (Oder)

1

1

1

8

1

Landeshauptstadt Potsdam

1

1

1

15

1

5 201 1.829

200

gesamt

12

Feuerwehrhäuser

Stützpunktfeuerwehren

Statistik 2011 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Organisation

201

7

16

14

9

1

4

1

1

6

19

1

5

4

1

2

9

1

4

4

1

1

14

1

4

1

1

103

189

171 1.820

8

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

4 1 1

1

111 15 18 19

Personal im Brandschutz Statistik 2011 des Landes Brandenburg Jugendfeuerwehr/Musiker/Mitglieder in im Brand- und Katastrophenschutz aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung der Alters- und Ehrenabteilung Freiwillige Feuerwehr

Jugendfeuerwehr davon

145

14

1.070

335

218

Landkreis Elbe-Elster

4.407

4.407

648

988

331

42

58

1.438

Landkreis Havelland

2.211

2.211

384

691

223

34

17

703

Landkreis Märkisch-Oderland

3.232

3.232

455

974

306

60

45

869

Landkreis Oberhavel

1.750

1.750

185

777

196

102

38

562

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

3.366

3.366

490

673

219

43

34

920

Landkreis Oder-Spree

3.123

3.123

337

825

204

72

66

1.083

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

2.277

2.277

257

509

152

Landkreis Potsdam-Mittelmark

4.478

4.478

689

1.092

286

260

103

1.137

Landkreis Prignitz

3.680

3.680

714

844

327

44

Landkreis Spree-Neiße

3.236

3.236

450

750

209

191

44

1.466

Landkreis Teltow-Fläming

3.102

3.102

400

739

190

103

Landkreis Uckermark

2.772

2.772

366

679

214

57

216

20

100

29

21

422

17

160

36

26

Musiker

555

825

Aktive in der Kinderfeuerwehr

255

4.241

weibliche Aktive

1.717

Aktive gesamt in der Jugendfeuerwehr

35

4.241

weibliche Aktive

1.752

Landkreis Dahme Spreewald

Aktive gesamt in der Freiwilligen Feuerwehr

Landkreis Barnim

weibliche Aktive

Landkreis/kreisfreie Stadt

Hauptamtliche in der Berufsfeuerwehr

davon

aktive Mitglieder gesamt (BF und FF)

davon

Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung

Berufsfeuerwehr

13

590 1.180

1.089 911 990 24

747

Stadt Brandenburg a.d.H.

293

77

Stadt Cottbus

607

185

Stadt Frankfurt (Oder)

384

114

6

270

40

90

24

22

Landeshauptstadt Potsdam

519

191

14

328

44

157

36

11

89

45.430

602

41 44.828

6.576 11.673

3.462

1.299

463 14.157

gesamt

114 216 21

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

53

13

Personal der Jugendfeuerwehr 15.618 14.449 13.628 12.658 11.383

2001

2002

2003

2004

2005

11.093

2006

10.754

2007

10.855

2008

11.030

2009

11.293

2010

11.673

2011

Vergleich -1.169 -821 -970 -1.275 -290 -343 +105 +175 +263 +380 zum Vorjahr

Personal der Freiwilligen Feuerwehren

49.711

50.075 49.413 48.600

48.211

47.768 47.215

46.900

46.515 45.647 44.828

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

Vergleich +364 -662 -813 -389 -443 -553 -315 -385 -868 -819 zum Vorjahr

14

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

Investitionen

Entwicklung der Investitionen 50.656.003 Euro

47.743.748 Euro

41.106.342 Euro

40.778.754 Euro 29.760.953 Euro

2002

2003

2004

27.259.446 Euro

25.659.919 Euro

2005

2006

46.741.000 Euro

34.130.405 Euro

27.607.911 Euro

2007

2008

2009

2010

2011

Investitionen der Kommunen auf dem Gebiet des Brandschutzes 2011

Umbaumaßnahmen 6.024.435 Euro 18%

Neubaumaßnahmen 10.309.892 Euro 30%

sonstige Ausstattung 4.483.751 Euro 13%

Löschw asserversorgung 1.766.529 Euro 5%

Fahrzeuge 11.545.798 Euro 34%

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

15

Statistik 2011 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Landkreis/kreisfreie Stadt

Baumaßnahmen Neubau

Investitionen gesamt

Umbau

Landkreis Barnim

1.217.801

31.300

359.488

1.100.000

33.758

2.742.347

Landkreis Dahme-Spreewald

1.080.752

115.145

331.082

3.943.209

237.391

5.707.579

Landkreis Elbe-Elster

769.728

65.658

195.789

135.081

385.598

1.551.854

Landkreis Havelland

869.850

53.500

368.480

297.000

801.456

2.390.286

Landkreis Märkisch-Oderland

993.090

185.380

225.726

12.944

90.000

1.507.140

Landkreis Oberhavel

808.476

134.502

472.725

574.800

272.968

2.263.471

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

492.713

337.589

133.567

29.300

742.113

1.735.282

Landkreis Oder-Spree

927.047

306.047

465.117

866.338

415.136

2.979.685

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

352.861

50.426

251.023

76.000

431.260

1.161.570

1.037.653

100.223

405.006

994.154

137.713

2.674.749

Landkreis Prignitz

256.867

47.037

135.666

39.031

75.802

554.403

Landkreis Spree-Neiße

939.908

56.241

280.742

1.283.034

127.883

2.687.808 2.362.298

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Landkreis Teltow-Fläming

1.043.698

142.200

447.500

633.400

95.500

Landkreis Uckermark

254.117

76.455

114.919

302.450

145.871

893.812

Stadt Brandenburg a.d.H.

137.868

17.000

218.707

23.151

0

396.726

Stadt Cottbus

0

0

9.171

0

2.186

11.357

Stadt Frankfurt (Oder)

0

0

64.588

0

2.008.000

2.072.588

Landeshauptstadt Potsdam gesamt

16

Investitionen der Kommunen auf dem Gebiet des Brandschutzes in Euro Fahrzeuge Löschwasser- sonstige versorgung Ausstattung

363.369

47.826

4.455

0

21.800

437.450

11.545.798

1.766.529

4.483.751

10.309.892

6.024.435

34.130.405

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

Werkfeuerwehren

Organisation Statistik 2011 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz

Landkreis Dahme-Spreewald

Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH

2

Tropical - Island Management GmbH

1

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

BASF Schwarzheide GmbH

1

Landkreis Oder-Spree

ArcelorMittal GmbH

1

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Kronoply GmbH

1

Landkreis Spree-Neiße

Vattenfall Europe Mining & Generation

4

Landkreis Teltow-Fläming

Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH

1

Landkreis Uckermark

UPM Kymmene Papier GmbH & Co.KG

1

PCK Raffinerie GmbH - Schwedt

1

Leipa Georg Leinfelder GmbH gesamt

Rettungsdienst

Ölunfälle auf Gewässer

Wasserrettung

Strahlenschutz

Anzahl der Gerätehäuser

Aufgabenwahrnehmung

x

x x

x

x

x

x

x

x

x

x

3

3

2

3

1 10

14

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

17

Personal Statistik 2011 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz

Aktive gesamt

Hauptberufliche

Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH

132

132

Tropical - Island Management GmbH

39

2

BASF Schwarzheide GmbH

52

52

ArcelorMittal GmbH

43

43

Kronoply GmbH

Nebenberufliche

1 37

59

Vattenfall Europe Mining & Generation

59

225

134

91

Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH

52

28

24

UPM Kymmene Papier GmbH & Co.KG

45

PCK Raffinerie GmbH - Schwedt

gesamt

6

45

178

Leipa Georg Leinfelder GmbH

weibliche Aktive

33

145

71

1

70?

896

425

401

6

13

Altersstruktur Statistik 2011 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH

bis zum vollendeten 27. Lebensjahr 7

71

51. Lebensjahr und älter 54

Tropical - Island Management GmbH

4

25

10

BASF Schwarzheide GmbH

4

29

19

ArcelorMittal GmbH

2

22

19

Kronoply GmbH

4

48

7

32

117

76

43

9

Vattenfall Europe Mining & Generation Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH UPM Kymmene Papier GmbH & Co.KG

12

26

7

PCK Raffinerie GmbH - Schwedt

57

81

40

Leipa Georg Leinfelder GmbH

16

49

6

138

511

247

gesamt

18

28.-50. Lebensjahr

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

Fahrzeuge

Fahrzeugausstattung der Berufs-, Werk- und Freiwilligen Feuerwehr 3.340

2.209

3.339

2.291

106 237

104 239

788

705

2002

2003

3.651

3.531

3.627

2.349

2.419

2.387

107 244

107 257

111 235

831

868

894

2004

2005

2006

Fahrzeuge für technische Hilfeleistung und sonstige Fahrzeuge

3.689

2.333

112 216 1.028

2007

3.796

3.817

3.799

3.849

2.229

2.217

2.251

2.248

119 239

123 261

125 256

122 254

1.209

1.216

1.217

1.175

2008

Rüst- und Gerätefahrzeuge

2009

2010

Hubrettungsfahrzeuge

2011 Löschfahrzeuge

Tanklöschfahrzeug

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

19

Einsätze

41.786

Einsätze der Berufs-, Werk- und Freiwilligen Feuerwehr 36.459

9.423

29.254

28.131

10.674

31.949 8.250 6.373

27.819 17.160

17.597

21.943

21.740

30.360

10.864

6.443

16.661

18.806

6.449

37.512 7.002

26.472

24.706

4.544

4.093

3.886

5.066

5.503

3.836

5.268

5.111

5.599

5.804

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

Statistik ohne Notfalleinsätze der Berufs- und Werkfeuerw ehren

Brände

Technische Hilfeleistungen (gesamt) davon

Gefahrgut Öl auf Strassen Öl auf Gewässern

20.066

4.640

24.706

77

20

97

2.260

239

2.499

61

Menschen gerettet

Menschen tot geborgen

Einsätze Berufs- und Freiwillige Feuerwehr

Statistik 2011 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz

Berufs-, Werkund Freiwillige Feuerwehr

technische Hilfeleistung

Werkfeuerwehr

Fehlalarme

1.717

195

61

Verkehrsunfälle

1.507

11

1.518

60

3

Verkehrsunfälle mit Verletzten

1.396

1

1.397

652

18

Verkehrsunfälle mit Personenbergung

326

152

73

Menschen in Not

2.844

32

2.876

829

78

Tierrettung

1.431

5

1.436

Gasausströmungen

326

3

205

56

261

10

Sturmschäden

3.922

25

3.947

1

Wasserschäden

1.250

55

1.305

sonstige Einsätze

4.747

4.196

8.943

50.767

3.140

53.907

Notfalleinsätze (gesamt)

20

32.793

6.591

7.085

21.692

38.520

35.696

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

115

23

tot Menschen geborgen

Menschen gerettet

Werkfeuerwehr

Berufs-, Werkund Freiwillige Feuerwehr

Einsätze Berufsund Freiwillige Feuerwehr

Statistik 2011 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz

Brände u. Explosionen (gesamt)

6.674

328

7.002

179

11

davon

Kleinbrände a

1.859

129

1.988

9

3

Kleinbrände b

3.330

182

3.512

70

2

Mittelbrände

1.098

14

1.112

87

6

Großbrände

387

3

390

13

von der Gesamtzahl entfallen auf

Wohnungsbrände Industriebrände

1.238 189

KFZ- Brände

622

Gewerbe / Handel

271

Gelände Deutsche Bahn AG

130

Gelände Bundeswehr ehm.WGT-Liegenschaft Deponien/ Recyclinganlagen sonstige Brände

1.238

147

153

342

2

622

2

7

278

3

130

3

3

34

34

97 2.485

7

97 165

2.650

27

von der Gesamtzahl entfallen Waldbrände und Brände in Bereichen der Landwirtschaft auf

Kleinstbrände < 0,01 ha

333

333

Kleinbrände 0,01-0,99 ha

265

265

mittl. Brände 1,0-9,99 ha

119

119

8

8

Getreidebrände

24

24

Stilllegungsflächenbrände

35

35

613

616

Großbrände 10,0-99,99 ha Katastrophenbrände ab 100 ha

Ödland und Böschungsbrände sonstige Brände

208

208

Fehlalarmierungen (gesamt)

4.467

1.337

5.804

davon

1.337

249

1.586

116

216

332

3.014

872

3.886

blinde Alarme böswillige Alarme durch Brandmeldeanlagen

1

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

21

6.

Auszeichnungen im Brandschutz 2011

Auszeichnungen mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen 2011 Landkreis/ kreisfreie Stadt

Freiwillige Feuerwehr

Name, Vorname

Barnim

FF Bernau

Giese, Frank

x

FF Mittenwalde

Relitz, Eberhard

x

FF Mittenwalde

Graßhoff, Reiner

x

Dahme-Spreewald

Elbe-Elster Havelland

FF Zeuthen-Miersdorf

Berenz, Marco

FF Elsterwerda

Petersen, Bernd

x

x

FF Rhinow

Mirschel, Michael

x

FF Barnewitz

Püschel, Holger

x

Kreisbrandmeister

Reckin, Hans-Jürgen

Märkisch-Oderland

Kreisbrandmeister

Rossow, Willi

x

Oberhavel

FF Bergsdorf

Dittmann, Horst

x

Oberspreewald-Lausitz

FF Lübbenau

Neumann, Manfred

x

Oder-Spree

FF Grunow

Longere, Lothar

x

Prignitz

FF Bad Wilsnack/Weisen

Schulze, Bernd

Spree-Neiße

FF Forst (Lausitz)

Frommelt, Bernd

FF Frauendorf

Pehla, Adelheid

x

Teltow-Fläming

FF Großbeeren

Blisse, René

x

FF Trebbin

Jänns, Norbert

x

FF Dobbrikow

Turly, Angela

x

x

x x

FF Dobbrikow

Driefert, Regina

x

Uckermark

FF Templin

Hagedorn, Horst

x

Cottbus

FF Merzdorf

Attula, Ingolf

x

FF Sandow

Lehmann, Jörg

x

FF Sielow

Clemnes, Henrik

x

BF Cottbus

Michel, Lothar

x

BASF Schwarzheide GmbH

Petrenz, Fred

x

BASF Schwarzheide GmbH

Dörr, Wolfgang

Werkfeuerwehren

gesamt

22

Stufe Silber Stufe Gold Sonderstufe am Bande am Bande in Gold

x 20

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

1

5

Auszeichnungen mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ 2011 20.01.2011

Landkreis Havelland

alfred rexroth GmbH & Co. KG in Rhinow

26.03.2011

Landkreis Uckermark

Landmaschinenvertriebsgesellschaft Criewen mbH in Criewen

02.04.2011

Landkreis Märkisch-Oderland

Kfz-Elektrik Reiner Wache in Seelow

09.04.2011

Landkreis Spree-Neiße

Agrargenossenschaft Forst e.G. in Forst

09.04.2011

Landkreis Spree-Neiße

Sparkasse Spree-Neiße, Filiale Forst

09.04.2011

Landkreis Spree-Neiße

Schmidt-Dunkel Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG in Forst

30.04.2011

Landkreis Teltow-Fläming

Baustoffhandel Ralf Noack in Nuthe-Urstromtal

04.06.2011

Landkreis Uckermark

Getränkefachgroßhandel Jürgen Sojka GmbH & Co. KG in Schenkenberg

04.06.2011

Landkreis Uckermark

Agrarprodukte Dedelow GmbH in Dedelow

04.06.2011

Landkreis Uckermark

Landwirtschaftsbetrieb Catharina Hebrock in Schönwerder

04.06.2011

Landkreis Märkisch-Oderland

Daue & Partner GmbH in Neulewin

04.06.2011

Landkreis Märkisch-Oderland

Agrarproduktion Oderbruch GmbH in Neulewin

04.06.2011

Landkreis Märkisch-Oderland

Dienstleistungsgesellschaft Oderbruch mbH Neulewin in Neulewin

02.07.2011

Landkreis Barnim

REWE Markt Schönow Rene Schneider OHG in Bernau OT Schönow

01.08.2011

Landkreis Märkisch-Oderland

B&M Zentralheizungsbau und Modernisierungs-GmbH in Bad Freienwalde

19.08.2011

Landkreis Prignitz

Aumann Garten- und Landschaftsbau GmbH in Dannenwalde

19.08.2011

Landkreis Prignitz

Raumausstatter Kiekbach GmbH in Dannenwald

27.08.2011

Landkreis Havelland

Wepoba Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG in Wustermark

03.09.2011

Landkreis Spree-Neiße

Sparkasse Spree-Neiße, Filiale Drebkau

03.09.2011

Landkreis Spree-Neiße

Noack Autoservice in Neu-Seeland

04.09.2011

Landkreis Spree-Neiße

Sternenbäck GmbH, Philipp-Reis-Str. 6 in Spremberg

03.12.2011

Landkreis Spree-Neiße

KAT & REA GmbH Drebkau Koalick in Drebkau

Diese Auszeichnung wird durch den Minister des Innern des Landes Brandenburg unterstützt und gefördert.

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

23

7.

Förderung von Projekten aus der Konzessionsabgabe Lotto

Schwerpunkte der Förderung Unterstützung der Jugendfeuerwehren

68.281,26 Euro

26 Projekte

Jugendlager, Wettkämpfe, Freizeitaktivitäten der Jugendfeuerwehren

19.842,91 Euro

7 Projekte

Nachwuchsgewinnung

34.984,05 Euro

6 Projekte

Sportwettkämpfe des Landesfeuerwehrverbandes

25.000,00 Euro

1 Projekt

Förderung an Hilfsorganisationen

54.674,84 Euro

4 Projekte

sonstige Förderungen

95.825,70 Euro

10 Projekte

298.608,76 Euro

54 Projekte

gesamt

24

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

Hilfsorganisationen und THW im Katastrophenschutz

Statistik 2011 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz

Komponenten der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz Sanitätspotenzial

Betreuungspotenzial

Transport

Sichtung/ Behandlung

Technik

Betreuung

Verpflegung

Sondereinsatzgruppe (SEG)

Arztergänzung

Sondereinsatzgruppe (SEG)

gesamt

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Brandenburg e. V.

17

37

28

15

26

18

141

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Berlin-Brandenburg

3

7

3

1

10

7

31

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Brandenburg e. V.

4

8

2

1

3

2

20

3

1

5

42

28

197

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Brandenburg e. V. gesamt

8.

1 24

Statistik 2011 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz

52

34

17

aktive Helfer im behördlichen Katastrophenschutz

organisationseigene Helfer im Katastrophenschutz

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Brandenburg e. V.

766

2.592

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Berlin-Brandenburg

320

3.312

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Brandenburg e. V.

51

196

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Brandenburg e. V.

60

1.920

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Länderverband Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt

720

390

gesamt

1.917

8.410

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

25

9.

Anschriften und Erreichbarkeiten im Brand- und Katastrophenschutz

Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Referat 42 Brand- und Katastrophenschutz, Recht des Brand- und Katastrophenschutzes, Förderung des Ehrenamtes, Koordinierungszentrum Krisenmanagement, Zivile Verteidigung, Zivil-Militärische Zusammenarbeit; Fachaufsicht LSTE

Henning-von-Tresckow-Str. 9-13 14467 Potsdam Tel.: 0331 866-0 eMail: katastrophenschutz@ mi.brandenburg.de

Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Dienstort Eisenhüttenstadt Eisenbahnstr. 1a 15890 Eisenhüttenstadt

Tel.: 03364 757-0 Fax: 03364 757199 eMail: [email protected] Internet: www.lste.de

Dienstort Borkheide Tel.: 033845 479-0 Karl-Marx-Str. 13 Fax: 033845 479-15 14822 Borkheide eMail: [email protected] Dienstort Beeskow Tel.: 03366 20305 Lübbener Chaussee 20 Fax: 03366 60364 15848 Beeskow eMail: [email protected]

26

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

Erreichbarkeit des Landesbranddirektors, der Kreisbrandmeister und der Leiter der Berufsfeuerwehren Name, Vorname

Tel. dienstlich

e-Mail Adresse

Landesbranddirektor

Zoschke, Norbert

033845 479-11 033647 57-757 0171 7280640

[email protected]

Stellv. Landesbranddirektor

Pranz, Carsten

0331 866 5012 0175 2923754

[email protected]

Stellv. Landesbranddirektor

Dreßler, André

0355 632-172 0177 6252838

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Barnim

Salvat-Berg, Silvio

03334 3048131 0176 21037195

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Dahme-Spreewald

Judis, Ronald

03546 201803 0172 9407841

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Elbe-Elster

Schmidt, Bodo

03535 22233 0171 8364220

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Havelland

Reckin, Hans-Jürgen

03321 4035331 0151 16710612

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Märkisch-Oderland

Rossow, Willi

0162 2047895

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Oberhavel

Kliem, Frank

03301 601239 0174 1844567

[email protected]

Kreisbrandmeister Worreschk, Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ingo

035753 697111 0170 7781744

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Oder-Spree

Schulz, Klaus-Peter

0152 01558550/-51 [email protected] [email protected] 03366 353814 (Mi)

Kreisbrandmeister Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Hohenwald, Wolfgang

03391 452314

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Potsdam-Mittelmark

Baier, Herbert

03327 739273 0162 6348761

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Prignitz

Rohde, Holger

0160 94651357

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Spree-Neiße

Kätzmer, Wolfhard

03562 98613252

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Teltow-Fläming

Heine, Gerd

03371 6082170 0171 3023521

[email protected]

Kreisbrandmeister Landkreis Uckermark

Loose, Wolfgang

03984 701738

[email protected] [email protected]

Leiter der Berufsfeuerwehr der Stadt Brandenburg a.d.H.

Wolf, Detlef

03381 623100 0172 6725256

[email protected]

Leiter der Berufsfeuerwehr der Stadt Cottbus

Brodowski, Bernd

0355 632-100

[email protected]

Leiter der Berufsfeuerwehr der Stadt Frankfurt (Oder)

Otto, Helmut

0335 5653701

[email protected] [email protected]

Leiter der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Potsdam

Hülsebeck, Wolf­gang

0331 3701213

[email protected]

Leiter der Berufsfeuerwehr der Stadt Eberswalde

Meier, 03334 819112 Johannes Nikolaus

[email protected]

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

27

Erreichbarkeit der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehren mit ständig besetzten Wachen Name, Vorname

Telefon, Fax

eMail Adresse

Freiwillige Feuerwehr Eisenhüttenstadt Landkreis Oder-Spree

Manteufel, Norbert

03364 566240

Freiwillige Feuerwehr Fürstenwalde/Spree Landkreis Oder-Spree

Müller, Jörn

03361 555915 03361 555999

joern.mueller@fürstenwalde-spree.de

Freiwillige Feuerwehr Königs Wusterhausen Landkreis Dahme-Spreewald

Rechenberg, Dietmar

03375 211381 03375 211918

dietmar.rechenberg@ stadt-kw.brandenburg.de

Freiwillige Feuerwehr Luckenwalde Landkreis Teltow-Fläming

Schuhmacher03371 672343 Gutzke, 03371 672424 Michael

[email protected]

Freiwillige Feuerwehr Oranienburg Landkreis Oberhavel

Duwe, Friedmund

03301 586420 03301 586441

[email protected]

Freiwillige Feuerwehr Schwedt/Oder Landkreis Uckermark

Trenn, Alexander

03332 446754 03332 446755

[email protected]

Freiwillige Feuerwehr Senftenberg Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Albin, Frank

03573 148612 03573 148620

[email protected]

Freiwillige Feuerwehr Teltow Landkreis Potsdam-Mittelmark

Natusch, Karl-Heinz

03328/41420 03328/41134

[email protected]

wehrfuehrer@eisenhüttenstadt.de

Erreichbarkeit der Leiter der Werkfeuerwehren

28

Name, Vorname

Telefon, Fax

e-Mail Adresse

BASF Schwarzheide GmbH Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Petrenz, Fred

035752 62844 035752 628278

[email protected]

Mercedes - Benz Ludwigsfelde GmbH Landkreis Teltow-Fläming

Müller, Marcus

03378 832007 03378 832147

[email protected]

Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH Landkreis Dahme-Spreewald

Trippler, Wolfgang

030 60913004 030 60913009

[email protected]

UPM-Kymmene Papier GmbH & Co. KG Landkreis Uckermark

Bremer, Peter

03332 281452 03332 281115

[email protected]

Vattenfall Europe Mining & Generation Landkreis Spree-Neiße

Bastisch, Hartmut

03564 692848 03564 696649

[email protected]

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH Landkreis Oder-Spree

Fünning, Rolf

03364 372122 03364 37652122

[email protected]

PCK Raffinerie Schwedt GmbH Landkreis Uckermark

Wilke, Dietmar

03332 464000 03332 465271

[email protected]

Kronoply GmbH Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Krüger, Gerd

033962 690

Leipa Georg Leinfelder GmbH, Werk Schwedt; Landkreis Uckermark

Schwantes, Michael

03332 24133 03332 2411133

[email protected]

Tropical - Island Management GmbH Landkreis Dahme-Spreewald

Welkisch, Eberhard

035477 603190 035477 603195

eberhard.welkisch@ my-tropical-islands.com

[email protected]

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

Erreichbarkeit der Regionalleitstellen Zuständigkeit

Telefon/Fax/eMail Adresse

Regionalleitstelle „NordOst“ Eberswalder Str. 41 16225 Eberswalde

Landkreis Barnim Landkreis Oberhavel Landkreis Uckermark

03334 3048-0 03334 3549-49, -50, -51 [email protected]

Regionalleitstelle „Oderland“ H.-Hildebrandt-Str. 21 15232 Frankfurt (Oder)

Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Oder-Spree, Landkreis Märkisch-Oderland

0335 5653737 0335 5653799 [email protected]

Regionalleitstelle „Brandenburg“ Fontanestraße 1 14770 Brandenburg

Stadt Brandenburg a. d. Havel, Landkreis Potsdam-Mittelmark Landkreis Teltow-Fläming

03381 6230 03381 623151 [email protected]

Regionalleitstelle „Nordwest“ Holzmarktstr. 6 14467 Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Havelland Landkreis Prignitz Landkreis Ost-Prignitz-Ruppin

0331 37010 0331 292355 [email protected]

Regionalleitstelle „Lausitz“ Dresdener Str. 46 03050 Cottbus

Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Oberspreewald-Lausitz Landkreis Dahme-Spreewald Landkreis Elbe-Elster

0355 6320 0355 632138 [email protected]

Ansprechpartner der polnischen Feuerwehr Wojewodschaft Westpommern

Komenda Wojewódzk Państwowej Straży Pożarnej w Szczecinie ul. Firlika 9/14 71-637 Szczecin

tel. centrala: 0048 91 4 808 800 e-Mail: [email protected]. gov. Zachodniopomorski Komendant WojewódzkiPSP

Wojewodschaft Lebuser Land

Komenda Wojewódzka Państwowej tel. centrala: 0048 95 733 8300 Straży Pożarnej e-Mail: [email protected] Lubuski Komendant WojewódzkiPSP w Gorzowie Wielkopolskim ul. Wyszyńskiego 64 66-400 Gorzów Wielkopolski

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

29

Erreichbarkeit der Verbände Landesfeuerwehrverband Brandenburg e. V. Geschäftsstelle Holzmarktstr. 6 14467 Potsdam Präsident: Vizepräsidenten: Landesjugendfeuerwehrwart:

Tel.: 0331 20148950 Fax: 0331 20148959 eMail: [email protected] Internet: www.lfv-bb.de Manfred Gerdes Bernd Falkenthal, Günter Prüfer, Uwe Schulze André Ragohs

Werkfeuerwehrverband Brandenburg 15888 Eisenhüttenstadt Vorsitzender: Rolf Fünning

Tel.: 03364 372122 Fax: 03364 372300 eMail: [email protected] Internet: www.brandenburg.wfvd.de

Erreichbarkeit der Feuerwehr-Unfallkasse Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg Müllroser Chaussee 75 15236 Frankfurt (Oder) amt. Geschäftsführer: Dieter Ernst

Tel.:

0335 5216-0 Fax: 0335 5216-222 eMail: [email protected]

Erreichbarkeit der Notfallseelsorge/Krisenintervention/Einsatznachsorgeteam Notfallseelsorge / Krisenintervention Pfarrer Stefan Baier Heinrich-Heine-Str. 1 14822 Brück

Tel.: eMail:

033844 75186 [email protected]

Einsatznachsorgeteam Dipl. Psych. Susanne Deimling Am Priorsberg 7 15898 Neuzelle

Tel.: eMail:

033652 7033 [email protected]

Erreichbarkeit AG der Leiter von hauptamtlich besetzten Feuerwachen Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Jörn Müller Stellvertreter: Alexander Trenn

Tel.: 03361 557-615 Fax: 03361 557-433 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Erreichbarkeit des Beauftragten für die Zusammenarbeit mit den osteuropäischen Ländern auf dem Gebiet des Brand- und Katastrophenschutzes Ministerium des Innern Dienstort Potsdam-Pirschheide Henry Merz

30

Tel.: 0331 9688289 eMail: [email protected]

Jahresstatistik 2011 brand- und katastrophenschutz

Anschriften der im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen und des THW Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Brandenburg e. V. Försterweg 1 14482 Potsdam Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Brandenburg e. V. Am Luftschiffhafen 2, Haus 33 14471 Potsdam Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Brandenburg e. V. Alleestraße 5 14469 Potsdam Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Berlin-Brandenburg Berner Straße 2 – 3 12205 Berlin Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Länderverband Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt Soorstraße 84 14050 Berlin

Tel.: 0331 6205360 Fax: 0331 6205370 eMail: [email protected]

Geschäftsstelle Tel.: 0331 962847 Fax: 0331 9510867 eMail: [email protected] Landesgeschäftsstelle Tel.: 0331 2864-0 Fax: 0331 293284 eMail: [email protected] Tel.: 030 816901102 Fax: 030 816901703 eMail: [email protected]

Tel.: 030 30682-0 Fax: 030 30682-155 eMail: [email protected]

jahresstatistik 2011 Brand- und katastrophenschutz

31

Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Pressestelle Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 14467 Potsdam Telefon: 0331 866 2060 Fax: 0331 866 2666 Internet: www.mi.brandenburg.de eMail: [email protected] Text und Layout: Pressestelle Redaktion: Referat Brand- und Katastrophenschutz eMail: [email protected] Redaktionsschluss: Juli 2012 Druck: Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Auflage: 2.000