bis

Wir sind für Sie da: Pfarrbüro für die Seelsorgeeinheit Kirchstraße 45 77966 Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-6262, Fax 78287 info@seelsorgeeinheit-rust...
Author: Sara Adenauer
5 downloads 3 Views 1MB Size
Wir sind für Sie da: Pfarrbüro für die Seelsorgeeinheit Kirchstraße 45 77966 Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-6262, Fax 78287 [email protected] www.seelsorgeeinheit-rust.de Bürozeiten: Mi. 16.00 h - 18.00 h Volksbank Lahr eG IBAN: DE 38 6829 0000 0009 0801 04 BIC: GENODE61LAH

Außenstellen Kappel Rathausstraße 54 77966 Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-6271 [email protected] Bürozeiten: Fr. 9.00 h - 10.00 h Volksbank Lahr eG IBAN: DE 28 6829 0000 0010 0045 00 BIC: GENODE61LAH

Das Seelsorgeteam Pfr. Michael Gartner Kirchstr. 45, Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-440964 [email protected] Pfr. Roland Rettenmaier Herrenstraße 11, Ringsheim Tel. 07822-2252 [email protected] Gem. Ref. Antonia Hugenschmidt Kirchstr. 45, Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-8679917 gemeindereferentin@ seelsorgeeinheit-rust.de

Ringsheim Herrenstraße 11 77975 Ringsheim Tel. 07822-2252, Fax 446551 [email protected] Bürozeiten: Di. 8.30 h - 10.30 h Volksbank Lahr eG IBAN: DE 19 6829 0000 0065 1123 02 BIC: GENODE61LAH

Rust

Termine mit dem Seelsorgeteam nach telefonischer Vereinbarung

Hindenburgstraße 34 im Pfarrheim St. Michael 77977 Rust [email protected]

Pfr. i. R. Bernhard Kleiser Kirchstr. 45, Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-8679889

Bürozeiten: Do. 10.00 h - 12.00 h Volksbank Lahr eG IBAN: DE 23 6829 0000 0059 1412 01 BIC: GENODE61LAH

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Nr. 10 vom 05.07. - 27.07.2014 ist: Mittwoch, 25.06.2014, 18.00 Uhr

Pfarrbrief Nr. 09/2014 | 14.06. bis 06.07.2014

Liebe Gemeinde, überall fiebern in diesen Tagen Menschen der Fußball-Weltmeisterschaft entgegen. Nicht nur in den Stadien in Brasilien, sondern weltweit bereiten sich Fußballbegeisterte auf dieses Großereignis vor. Auch in unserer Seelsorgeeinheit bieten wir an, gemeinsam die WM zu verfolgen. Die Deutschlandspiele werden wir im Pfarrheim St. Michael in Rust auf einer Leinwand übertragen. Damit die Fußball-WM ein solch großes Ereignis werden kann, braucht es engagierte Menschen auf der ganzen Welt. Nicht nur Fußballer sind gefragt! Es braucht auch Menschen, die sich um die Stadien kümmern, die die Spieler betreuen, die dafür sorgen, dass die Bilder in Sekundenschnelle übertragen werden und viele mehr. In gewisser Weise hat solche eine Fußball-WM Ähnlichkeit mit unserer Kirche. Auch hier braucht es unterschiedlichste Menschen, die sich mit ihren je eigenen Fähigkeiten einbringen, um Gemeinschaft entstehen zu lassen. Ob Erstkommunion- oder Firmvorbereitung, Gottesdienst oder Gremienarbeit, Mithilfe in Verbänden oder Gruppierungen, Gebetsgruppen oder Pfarrfeste: Überall braucht es das Engagement von Einzelnen oder Gruppen, die bereit sind ihre Kraft und Begeisterung für die Gemeinschaft einzubringen und so Gemeinde zu gestalten. Allen, die sich in der Vergangenheit für unsere Seelsorgeeinheit eingesetzt haben, gilt der Dank aller Gemeindemitglieder. So wünsche ich Ihnen allen, auch im Namen des Seelsorgeteams, viel Freude bei der Fußball-WM und viele Gemeinschaftserfahrungen in unserer Seelsorgeeinheit.

Michael Gartner, Pfarrer

Kappel

Gottesdienstordnung

Termine

Samstag, 14.06.2014 Gr.

14.00 Uhr

Ka. 15.00 Uhr Ru. 17.30 Uhr Ru. 18.00 Uhr Ru. 18.30 Uhr

Tauffeier Henry Maximilian Schulte (Kleiser) Trauung Gina Lisa Kreuz und Martin Wajand (Gartner) Beichtgelegenheit Rosenkranz Messfeier am Sonntagvorabend mit Salzweihe, anschl. Fahrzeugsegnung (Gartner) Wir beten für Gottfried Schießle

SONNTAG, 15.06.2014, DREIFALTIGKEITSSONNTAG L1: Ex 34,4b.5-6.8-9 L2: 2 Kor 13,11-13 Ev: Joh 3,16-18 Ri. 8.45 Uhr Messfeier mit Salzweihe (Gartner) Gr. 10.30 Uhr Messfeier mit Salzweihe (Kleiser) Ka. 10.30 Uhr Messfeier mit Salzweihe (Gartner) Ka. 11.45 Uhr Tauffeier Lea Karl und Leon Carlos Engelmann (Gartner) Gr. 13.30 Uhr Rosenkranz

Montag, 16.06.2014 Ru. 18.30 Uhr Ru. 19.00 Uhr

Rosenkranz Messfeier Wir beten für Frieda Ohnemus, geb. Rein (1. JT)

Dienstag, 17.06.2014 Ri.

8.00 Uhr

Messfeier

Mittwoch, 18.06.2014 Ri. 8.00 Uhr Ri. 18.30 Uhr Gr. 19.00 Uhr

Messfeier Rosenkranz Messfeier

DONNERSTAG, 19.06.2014 Hochfest des Leibes und Blutes Christi FRONLEICHNAM L1: Dtn 8,2-3.14b-16a L2: 1 Kor 10,16-17 Ev: Joh 6,51-58 Ru. 8.45 Uhr Messfeier mitgest. vom Kirchenchor, anschl. Fronleichnamsprozession (Gartner) Ri. 8.45 Uhr Messfeier, anschl. Fronleichnamsprozession (Kleiser) Ka. 8.45 Uhr Messfeier, anschl. Fronleichnamsprozession (Rettenmaier)

Krankenkommunion  Am Freitag, den 20. Juni   Menschen, die nicht mehr am

wird Kranken und alten Gottesdienst in der Kirche teilnehmen können, die Kommunion gebracht. Wer bisher die Kommunion noch nicht gebracht bekam, dies aber wünscht, kann sich gerne im Pfarrbüro melden.

Themen und Veranstaltungen Kindergarten St. Cyprian und Justina Liebe Familien, in diesem Jahr nimmt der katholische Kindergarten St. Cyprian und Justina wieder an der Fronleichnamsprozession teil. Hierzu laden wir alle Familien der Gemeinde herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, den 19. Juni um 9:45 Uhr bei der Pausenhalle. Die Kinder können Blumen zum Streuen mitbringen und erhalten ein Fähnchen. Beim Franziskushaus endet die Prozession, wo wir gemeinsam das Lied "Du bist da" singen möchten. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns sehr, Ihr Kindergartenteam St. Cyprian und Justina

Fronleichnamsprozession Am Donnerstag, 19. Juni 2014 findet in Kappel die gemeinsame Fronleichnamsprozession statt, zu der beiden Pfarrgemeinden St.Cyprian u. Justina und St. Jakobus recht herzlich einladen möchten. Um 8.45 Uhr beginnt in der Kirche der Gottesdienst, den Herr Pfarrer Rettenmeier zelebrieren wird. Die hl. Messe wird musikalisch von der Musikkapelle mitgestaltet. Der Prozessionsweg wird uns wie in den vergangenen Jahren über die Rathausstraße, Rheinstraße (1. Station - Metzgerei Junele), Eisenbahnstraße (2. Station Anwesen Giedemann) bis in den Franziskushof (3. Station) führen. Die Prozession wird begleitet und mitgestaltet von der Musikkapelle. Herzlich eingeladen zur Messfeier und zur Prozession sind auch alle Kommunionkinder von Kappel-und Grafenhausen. Über Blumenspenden würden wir uns sehr freuen. Diese können am Mittwochabend an den einzelnen Stationen abgegeben werden. Wir würden uns auch freuen, wenn entlang des Prozessionsweges geschmückt werden würde. Fähnchen und Tannenzweige können ab Dienstagabend bei Fam. Löffel, Rathausstraße 8 und Familie Johner, Eisenbahnstraße 10 abgeholt werden. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön.

Einladung zum Gottesdienst in der Johanneskapelle

Freitag, 20.06.2014

am Mittwoch 25.6.2014

Ru.

Herzliche Einladung an die ganze Pfarrgemeinde zu einem Gottesdienst zu Ehren unseres Kirchenpatrons "Johannes der Täufer" in der Johanneskapelle am Mittwoch, dem 25.6.2014, Beginn: 19.00 Uhr. Anschließend werden wir einige Gedanken zur Sommersonnenwende hören und als Sinnbild ein kleines Johannisfeuer entzünden. Für Köstliches ist gesorgt. Über ihre Teilnahme freuen sich der Pfarrgemeinderat und die kfd. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt.

Einladung zum Ausflug am Donnerstag, 3.7.2014 Unser diesjähriger Ausflug führt uns in das Ried. Abfahrt ist um 13.00 Uhr beim Rathaus. Unser erstes Ziel ist der Besuch des Heimatmuseums in Altenheim. Mitglieder des Historischen Vereins Neuried e.V., in deren Hände die Betreuung des Museums liegt, versuchen in verschiedenen Themenbereichen Dorf und Regionalgeschichte darzustellen, um sie jüngeren Generationen zu erhalten und nahezubringen. Nach einer Führung schließt sich eine Kaffeepause an. Der Bus führt uns weiter nach Goldscheuer zur Kirche: Maria Hilfe der Christen. Nach einer Führung und Andacht runden wir unseren Ausflug in der Schutterzeller Mühle ab. Die Rückfahrt wird um 19.00 Uhr sein. Anmeldungen hierzu nimmt Birgitta Käfer, Tel. 2035, ab dem 19.6.2014 entgegen. Das Team

Grafenhausen Termine

8.00 Uhr

Ka. Gr. 18.30 Uhr Gr. 19.00 Uhr

Samstag, 21.06.2014, Hl. Aloisius Gonzaga Ri. 14.00 Uhr Gr.

14.30 Uhr

Ru. 15.00 Uhr Ru. Ka. Ru. Ru.

17.30 Uhr 17.30 Uhr 18.00 Uhr 18.30 Uhr

Ka. 18.30 Uhr

wird Kranken und alten Gottesdienst in der Kirche teilnehmen können, die Kommunion gebracht. Wer bisher die Kommunion noch nicht gebracht bekam, dies aber wünscht, kann sich gerne

Trauung mit Brautmesse Miriam Barbuto und Angelo Neglia Trauung Nadine Greiner-Buttenmüller u. Jens Buttenmüller (Rettenmaier) Trauung Sandra und Patrick Schiller Beichtgelegenheit Anbetung und Beichtgelegenheit Rosenkranz Messfeier am Sonntagvorabend (Kleiser) Wir beten für Josefine Faas (1. JT) u. verst. Angehörige Messfeier am Sonntagvorabend mitgestaltet von Firmanden (Gartner) Wir beten für Hilde Schröder (2. Ged.); Engelbert u. Vera Trotter, Fam. Bazan, Enghauser, Junele u. verst. Angehörige

SONNTAG, 22.06.2014, 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Jer 20,10-13 L2: Röm 5,12-15 Ev: Mt 10,26-33 Ri. 10.00 Uhr PATROZINIUM - mitgest. vom Kirchenchor (Gartner, Hugenschmidt, Rettenmaier, Kleiser) Anschl. Beginn des Pfarrfestes im Pfarrhof, die ganze Seelsorgeeinheit ist zur Mitfeier des Patroziniums eingeladen. Gr. 13.30 Uhr Rosenkranz

Montag, 23.06.2014 Ru. 18.30 Uhr Ru. 19.00 Uhr

Krankenkommunion

Messfeier Wir beten für Karl Schwarz, Anna geb. Rinkenauer u. verst. Angehörige (Stiftsmesse) Krankenkommunion Rosenkranz Messfeier

 Am Freitag, den 27. Juni  Menschen, die nicht mehr am

Rosenkranz Messfeier Wir beten für Josef Jäger u. Angehörige

Dienstag, 24.06.2014, Geburt des hl. Johannes des Täufers Ri. 8.00 Uhr Ka. 19.00 Uhr

Messfeier Messfeier

Mittwoch, 25.06.2014 Ri. 18.30 Uhr Ri. 19.00 Uhr Gr.

19.00 Uhr

Donnerstag, 26.06.2014 Ka. 15.00 Uhr Ru. 17.00 Uhr

Seniorengottesdienst im Franziskusheim Rosenkranz Wir beten für den Frieden in der Welt

Freitag, 27.06.2014, Heiligstes Herz Jesu L1: Dtn 7,6-11 L2: 1 Joh 4,7-16 Ev: Mt 11,25-30 Ru. 8.00 Uhr Messfeier mit Aussetzung Wir beten zum Hl. Christophorus Gr. Krankenkommunion Gr. 18.30 Uhr Rosenkranz Gr. 19.00 Uhr Messfeier Wir beten für Hermann Ohnemus

Samstag, 28.06.2014 Ri. 13.30 Uhr Gr.

14.00 Uhr

Ka. 17.30 Uhr Ru. 18.30 Uhr

Ka. 18.30 Uhr

Trauung Carina Lachenicht und Andreas Walther (Rettenmaier) Trauung Franziska Giedemann und Tobias Schäfer (Kleiser) Anbetung und Beichtgelegenheit Jugendgottesdienst Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) (Gartner) Wir beten für Rudolf u. Fridolin Käfer, Marie u. Stefan Utz, Theresia u. Stefan Käfer u. Tochter Helga Messfeier am Sonntagvorabend Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) (Klauser) Wir beten für Johanna Klauser, Emil Fliehler, Margarete Klauser und alle Angehörigen der Fam. Klauser und Fliehler

Sonntag, 29.06.2014, Hl. Petrus und hl. Paulus Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Ri. 10.30 Uhr Messfeier (Schwehr) Gr. 13.30 Uhr Rosenkranz

Montag, 30.06.2014 Ru.

Ringsheim

Rosenkranz Messfeier in der Johanneskapelle - bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt Messfeier

Keine Messfeier

Termine Kirchenchor Chorprobe montags um 20.00 Uhr, in wöchentlichem Wechsel im Pfarrsaal in Ringsheim und im Pfarrsaal in Ettenheimmünster.

Erstkommunion Die Gewänder der Kommunionkinder können am Mittwoch, den 25.06. und Donnerstag, den 26.06.2014 ab 19.00 Uhr bei Ulrike Müller, Schwarzwaldstr. 13, 77975 Ringsheim zurückgegeben werden.

Themen u. Veranstaltungen Blumenspenden für Fronleichnam Wie alljährlich bitten wir um Blumenspenden für die Altäre an der Kirche, Hausener Str. (Landerer Kreuz) und für den freien Platz Alte Hauptstr. Die Blumen können am Mittwoch, 18.06.2014 ab 18.30 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Für Ihre Spende bedanken wir uns recht herzlich.

Einladung zum Pfarrfest am 22.06.2014 Wie alljährlich laden wir Sie wieder zum Pfarrfest am Patrozinium ein! Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche. Nach dem Gottesdienst wollen wir gemeinsam mit der Musikkapelle zum Pfarrhaus gehen. Mit dem Johanneslied wird das Pfarrfest im Pfarrgarten eröffnet. Im Anschluss spielt die Musikkapelle zum Frühschoppen. Bei schlechter Witterung steht der Pfarrsaal zur Verfügung. Für die Kinder bietet Frau Keyser an diesem Tag Kinderschminken an. Zum Mittagessen wird angeboten: Putengeschnetzeltes oder Wildschweingulasch mit Spätzle, für die Kinder Spätzle und Soße und dazu die passenden Getränke. Am Nachmittag gibt es im Pfarrsaal Kaffee und Kuchen. Nach dem Kaffee und Kuchen wird das Fest ausklingen. Wir laden die ganze Pfarrgemeinde und Seelsorgeeinheit zu unserem Pfarrfest recht herzlich ein. Pfarrgemeinderat und Seelsorgeteam

Dienstag, 01.07.2014

Angebote außerhalb unserer Seelsorgeeinheit Mach' Deinen Freiwilligendienst in der Katholischen Regionalstelle! Die Katholische Regionalstelle Ortenau in Offenburg bietet ab September 2014 für die Dauer von 11 Monaten eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder des FSJ an. Weitere Infos auf der Internetseite: www.kath-ortenau.de oder telefonisch bei Frau Anne Fischer 0781/9250-15.

Rust Termine

Ri. Ru. Ka. Ru. Ka. Ru. Ka.

alten Kirche

teilnehmen können, die Kommunion gebracht. Wer bisher die Kommunion noch nicht gebracht bekam, dies aber wünscht, kann sich gerne im Pfarrbüro melden.

Kirchenchor Chorproben dienstags um 20.00 Uhr in St. Michael.

Ri. Gr. Ri. Gr. Ri.

16.30 Uhr 16.30 Uhr 18.30 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr

Gr.

19.00 Uhr

Ru. 17.00 Uhr Ri. 18.30 Uhr Ka. 18.30 Uhr

Der Liturgiekreis trifft sich am Mittwoch, 25. Juni um 20.00 Uhr in St. Michael

Themen u. Veranstaltungen Vorankündigung - Fronleichnam Am 19.06.2014 um 7.00 Uhr, legen die Schulanfänger des Kindergartens St. Michael, wie jedes Jahr, vor der Kirche einen Blumenteppich.

Blumenspenden für Fronleichnam Auch in diesem Jahr bitten wir um Blumenspenden für die Gestaltung der Blumenteppiche und Altäre an Fronleichnam. Um besser planen zu können, bitten wir, sich im Vorfeld bei Monika Sattler-Hetzel vom Pfarrgemeinderat zu melden. Allen von vorab ein herzliches Vergelt's Gott.

Ewige Anbetung Ewige Anbetung Abschluss der Ewigen Anbetung mit Eucharistischem Segen Abschluss der Ewigen Anbetung mit Eucharistischem Segen Messfeier Wir beten für Andreas Biehler (2. JT), Julius Biehler u. Magdalena Biehler Messfeier

Donnerstag, 03.07.2014, Hl. Thomas

Ka. 19.00 Uhr

Liturgiekreis

Messfeier Ewige Anbetung Ewige Anbetung Abschluss der Ewigen Anbetung mit Eucharistischem Segen Abschluss der Ewigen Anbetung mit Eucharistischem Segen Messfeier Messfeier

Mittwoch, 02.07.2014, Maria Heimsuchung

Krankenkommunion  Am Freitag, den 4. Juli wird Kranken und   Menschen, die nicht mehr am Gottesdienst in der

8.00 Uhr 16.30 Uhr 16.30 Uhr 18.30 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr

Rosenkranz Wir beten um geistl. Berufe Rosenkranz Wir beten um geistl. Berufe Rosenkranz Wir beten um geistl. Berufe Messfeier Wir beten für Hubert Schmid (1. JT), verst. Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angehörige

Freitag, 04.07.2014 Ru.

8.00 Uhr

Ru. Gr. 18.30 Uhr Gr. 19.00 Uhr

Messfeier mit Aussetzung Wir beten für die Kranken Krankenkommunion Rosenkranz Messfeier

Samstag, 05.07.2014, Hl. Antonius Maria Zaccaria Ru. 15.00 Uhr Ri. 17.30 Uhr Ri. 18.00 Uhr Ri. 18.30 Uhr

Trauung Frederike Deibel und Jörg Hartl (Gartner) Beichtgelegenheit Rosenkranz Messfeier am Sonntagvorabend (Kleiser) Wir beten für Wilhelm Hassur (2. Ged.), Artur Völk (2. JT), Maria und Elisabeth Völk

SONNTAG, 06.07.2014, 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Sach 9,9-10 L2: Röm 8,9.11-13 Ev: Mt 11,25-30 Ka. 8.45 Uhr Messfeier (Gartner) Kollekte für die Turmsanierung Ru. 10.30 Uhr Messfeier (Gartner) Gr. 10.30 Uhr Messfeier (Rettenmaier) Kollekte für die Turmsanierung Gr. 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Ru. 11.45 Uhr Tauffeier Sita Fabienne Obergföll (Gartner) Gr. 13.30 Uhr Rosenkranz

Feier der Versöhnung / Beichte

Themen und Veranstaltungen Die Kollekten in unserer Seelsorgeeinheit erbrachten folgendes Ergebnis: Maialtar-Kollekte Kappel: 160,25 € Ringsheim: 136,99 €

Grafenhausen: Rust

150,85 € 198,04 €

Kollekte für den Katholikentag Kappel: 83,77 € Ringsheim: 51,55 €

Grafenhausen: Rust:

30,53 € 95,32 €

Das Sakrament der Buße können Sie von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr vor den Gottesdiensten am Samstagabend empfangen. Darüber hinaus stehen die Priester der Seelsorgeeinheit gerne für Beichtgespräche zur Verfügung.

Ein herzliches Vergelt s Gott allen Spendern!

Eucharistiefeier am Sonntagabend

Lied des Monats im Juli

Das Dekanat Lahr bietet sonntagabends um 18.45 Uhr eine Eucharistiefeier in der Kapelle des Klinikums Lahr an.

Folgende Messintentionen werden außerhalb unserer Seelsorgeeinheit gefeiert Für Kappel:

Für Emil Fliehler / Für Edgar Giedemann / Für Elfriede Trutt

Für Grafenhausen: Für Max und Zita Werber Für Ringsheim:

2 Hl. Messen für Leopold Isele, Edmund Isele, Peter Isele, Elke Wagner und Erika Moosmann

Für Rust:

Für Josef und Helene Koch geb. Bosshart, Anneliese Koch geb. Hess und Sohn Georg / für Karl Schlesinger u. verst. Eltern / für Elisabeth Baumann, verst. Eltern u Oswald Baumann / für die Verstorbenen der Fam. Leopold u. Rosa Hauser / Für Hilda u. Richard Gruninger, Maria u. Hermann Schönstein

Kirchenmusik

Auch im Monat Juli möchten wir in unserer Seelsorgeeinheit wieder ein Lied lernen. Das Lied des Monats ist im Liederbuch Kreuzungen unter der Nr. 10, Alle meine Quellen entspringen in dir. In diesem Lied wird die Quelle als Bild für Gott verwendet, eine Quelle welche nie versiegt, die unsere Sehnsucht stillt, uns Kraft zum Leben gibt und uns Ströme von lebendigem Wasser schenkt! - Auch in den einzelnen Strophen finden sich sehr kraftvolle Bilder für Gott. Es ist ein sehr freudiges und beschwingtes Lied, das zum Singen einlädt. Im Juni singen wir noch das "Heilig-Geist-Lied" aus dem Liederbuch Kreuzungen unter der Nr. 131, Geist des Vaters, Heil'ger Geist, fall auf uns herab. Vielleicht kann es eine Anregung sein, in unserer Seelsorgeeinheit um den Heiligen Geist zu bitten. Viel Freude beim Singen…

Angebote für Familien Grafenhausen Sonntag, 6. Juli um 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst im Jakobusheim

Gemeinsamer Ausschuss

Aus der Seelsorgeeinheit

Der Gemeinsame Ausschuss trifft sich zur Sitzung am Donnerstag, 3. Juli um 20.00 Uhr im Pfarrsaal St. Michael, in Rust.

Veränderungen bei den Ministranten Vorankündigung -

In den Gottesdiensten am 1. Juni und am Pfingstwochenende wurden in unserer Seelsorgeeinheit neue Ministrantinnen und Ministranten in ihren Dienst eingeführt.

Termine für die Erstkommuniongottesdienste 2015

Wir begrüßen

Nach ausführlicher Reflexion und Beratung wurden im Gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit Rust die voraussichtlichen Termine für die Erstkommuniongottesdienste 2015 festgelegt:

- in Grafenhausen: Ian Albicker, Luca Medda

Ringsheim Rust

12. April 2015 - 10.00 Uhr 19. April 2015 - 10.00 Uhr

Aufgrund sehr geringer Kinderzahl in Grafenhausen ist für das kommende Jahr für die Gemeinden Kappel und Grafenhausen wieder ein gemeinsamer Gottesdienst angedacht. Dieser findet am 11. April 2015 um 10.00 Uhr in Kappel statt.

- in Kappel:

Nils Benz, Marie Butz, Lucas Hassur, Edda Henn, Levi Sandhaas

- in Ringsheim:

Letizia DiLatte, Emma Hauser, Hannah Huser, Philipp Stöcklin, Johannes Kunzer

- in Rust:

Ila Architrave

Allen neuen Minis wünschen wir viel Freude beim Ministrieren, jede Menge schöne Erlebnisse und eine tolle Gemeinschaft.

Die Einladung zur Erstkommunionvorbereitung erfolgt im Herbst schriftlich oder über den Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Rust.

Diözesantag und Bischofsweihe Der diesjährige Diözesantag am 29. Juni steht unter dem Leitwort: "Der Kirche ein Gesicht geben. Glaube feiern - Leben - Verkünden". Hauptzielgruppe des Diözesantags sind die liturgischen Dienste (Lektoren, Kommunionhelfer, Mesner), sowie Katecheten mit ihren Firmgruppen. Außerdem sind Ministrantengruppen und Chöre herzlich eingeladen, sich am Fest zu beteiligen. Höhepunkt des Tages wird die Bischofsweihe unseres neuen Erzbischofs Stephan Burger um 14.30 Uhr im Freiburger Münster.

Leider mussten wir in den Gottesdiensten auch einige Ministranten und Ministrantinnen verabschieden. Viele waren lange Jahre dabei und haben sich bei den unterschiedlichsten Gottesdiensten eingebracht. Sie haben Gottesdienste feierlich mitgestaltet und waren immer wieder auch bereit, bei Taufen, Hochzeiten oder Trauerfeiern ihren Dienst zu tun. Wir verabschieden und danken herzlich für ihr Engagement: - in Grafenhausen: Carina God, Manuel Sattler, Melanie Sattler, Sarah Sattler, Oliver Wohlleb - in Kappel:

Annika Geiser, Chiara Hassur, Katharina Kölsch, Melanie Kwoska, Sofia Wagner, Hanna Gutenberger, Katharina Leser

- in Ringsheim:

Hanna Betzle, Jana Erny, Maxemilian Feist, Sascha God, Marvin Lepage

- in Rust:

Jessica Hühn, Isabel Ruff

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Lisa Wiest und Michael Rietsche, Ringsheim Daniela und Marco Engelmann; Rust Jennifer Rudmann und Jens Kunzer, Ringsheim

Ministrantenwallfahrt 2014 nach Rom… 



Liebe Ministrantinnen und Ministranten, in riesigen Schritten geht es auf die Ministranten-Romwallfahrt zu! - Damit wir gut vorbereitet sind, möchten wir euch hiermit herzlich einladen zu einem Infotreffen!! Es findet für alle Minis, die mitfahren, statt am 1. Juli, von 17.30 bis 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael, Hindenburgstr. 34, in Rust!

Wir werden dort jede Menge organisatorische Infos an Euch weitergeben, über die Zimmereinteilung sprechen und alle Fragen von Euch klären… Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen Euch bis dahin eine gute Zeit, Euer Leitungsteam

Fronleichnam 2014 "Gott wird erfahrbar" Für dieses Jahr lautet das Leitthema "Gott wird erfahrbar." Die Kirche feiert am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Das Wort "Fronleichnam leitet sich von den mittelhochdeutschen Begriffen ‚vron'(Herr) und ‚lichnam'(lebendiger Leib) ab und bedeutet ‚lebendiger Herr'. Gott wird im geschichtlichen Menschen Jesus erfahrbar. An Fronleichnam blicken wir voller Dankbarkeit und Freude auf den Gründonnerstag zurück. Jesus feierte mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl und gibt sich in Brot und Wein. Im Johannesevangelium sagt Jesus: "Wer dieses Brot isst, wird leben in Ewigkeit." Damit will er seine Zuhörer wortwörtlich auf den Geschmack bringen: Wir sind eingeladen, Jesus selber zu kosten. Wer Jesu Fleisch isst und sein Blut trinkt, der wird eins mit ihm. Im Mahl des Brotes durchdringt uns das Brot und verwandelt uns, es stärkt uns für neue Lebensmöglichkeiten.

Ewige Anbetung Das eucharistische Brot wurde von alters her für die Kommunion der Kranken und Sterbenden aufbewahrt. Diese Praxis führte dazu, dass die Gläubigen über die Messfeier hinaus beim Herrn verweilen und ihm Anbetung und Dank erweisen. Sie taten es im Bewusstsein, der Herr ist wirklich im eucharistischen Brot unter uns gegenwärtig, er will uns nahe sein und uns seine göttliche Liebe schenken. In unserer Diözese gibt es seit über 150 Jahren die Tradition der ewigen Anbetung. Daran nehmen alle Pfarreien und alle Klöster im Lauf des Jahres teil. Eucharistische Anbetung lädt uns in der Kirche zu einer Zeit der Stille und zu einer Zeit des persönlichen und gemeinschaftlichen Gebets vor der Monstranz ein. Wir laden sie auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich zur ewigen Anbetung ein. Verweilen sie mit uns beim Herrn. In Kappel In Rust In Grafenhausen In Ringsheim

am Dienstag 1. Juli am Dienstag 1. Juli am Mittwoch 2. Juli am Mittwoch 2. Juli

Nach der Anbetung werden wir in allen Orten um 19.00 Uhr gemeinsam die Heilige Messe feiern.

Hinweis auf Zelebranten in der Gottesdienstordnung Aufgrund vielfacher Nachfrage werden wir ab dieser Ausgabe unseres Pfarrbriefs an Wochenenden und Hochfesten den Namen des jeweiligen Zelebranten angeben. Interne Planungen können jedoch zu kurzfristigen Änderungen führen.

Termine

Wir sollen erfahren, dass wir wirklich von Jesu Fleisch und Blut, von seinem heilvollen Tod und Leben, leben können - über den Tod hinaus.

Pfarrbüro geschlossen

Wir feiern die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Altarsakrament: • Er wird erfahrbar in Brot und Wein. • Er wird erfahrbar in der Gemeinschaft der Glaubenden. • Er wird erfahrbar in meinem persönlichen Leben.

Erstkommunion

Wir feiern an Fronleichnam in allen Gottesdiensten: "Gott erfahrbar wird.", feiern Sie mit!

von 16.30 Uhr - 18.45 Uhr. von 16.30 Uhr - 18.45 Uhr. von 16.30 Uhr - 18.45 Uhr. von 16.30 Uhr - 18.45 Uhr.

Am Montag, 30. Juni bleibt das zentrale Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit in Grafenhausen, wegen Teamausflug geschlossen.

An Fronleichnam, 19. Juni sind alle Erstkommunionkinder herzlich eingeladen, mit ihren Gewändern (ohne Kerzen) an der Messfeier und der anschließenden Prozession in den jeweiligen Gemeinden teilzunehmen. Nach dem Fest Fronleichnam sollten die Gewänder zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie dazu die jeweilige Regelung vor Ort.

Ministrantenwallfahrt 2014 nach Rom… 



Liebe Ministrantinnen und Ministranten, in riesigen Schritten geht es auf die Ministranten-Romwallfahrt zu! - Damit wir gut vorbereitet sind, möchten wir euch hiermit herzlich einladen zu einem Infotreffen!! Es findet für alle Minis, die mitfahren, statt am 1. Juli, von 17.30 bis 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael, Hindenburgstr. 34, in Rust!

Wir werden dort jede Menge organisatorische Infos an Euch weitergeben, über die Zimmereinteilung sprechen und alle Fragen von Euch klären… Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen Euch bis dahin eine gute Zeit, Euer Leitungsteam

Fronleichnam 2014 "Gott wird erfahrbar" Für dieses Jahr lautet das Leitthema "Gott wird erfahrbar." Die Kirche feiert am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Das Wort "Fronleichnam leitet sich von den mittelhochdeutschen Begriffen ‚vron'(Herr) und ‚lichnam'(lebendiger Leib) ab und bedeutet ‚lebendiger Herr'. Gott wird im geschichtlichen Menschen Jesus erfahrbar. An Fronleichnam blicken wir voller Dankbarkeit und Freude auf den Gründonnerstag zurück. Jesus feierte mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl und gibt sich in Brot und Wein. Im Johannesevangelium sagt Jesus: "Wer dieses Brot isst, wird leben in Ewigkeit." Damit will er seine Zuhörer wortwörtlich auf den Geschmack bringen: Wir sind eingeladen, Jesus selber zu kosten. Wer Jesu Fleisch isst und sein Blut trinkt, der wird eins mit ihm. Im Mahl des Brotes durchdringt uns das Brot und verwandelt uns, es stärkt uns für neue Lebensmöglichkeiten.

Ewige Anbetung Das eucharistische Brot wurde von alters her für die Kommunion der Kranken und Sterbenden aufbewahrt. Diese Praxis führte dazu, dass die Gläubigen über die Messfeier hinaus beim Herrn verweilen und ihm Anbetung und Dank erweisen. Sie taten es im Bewusstsein, der Herr ist wirklich im eucharistischen Brot unter uns gegenwärtig, er will uns nahe sein und uns seine göttliche Liebe schenken. In unserer Diözese gibt es seit über 150 Jahren die Tradition der ewigen Anbetung. Daran nehmen alle Pfarreien und alle Klöster im Lauf des Jahres teil. Eucharistische Anbetung lädt uns in der Kirche zu einer Zeit der Stille und zu einer Zeit des persönlichen und gemeinschaftlichen Gebets vor der Monstranz ein. Wir laden sie auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich zur ewigen Anbetung ein. Verweilen sie mit uns beim Herrn. In Kappel In Rust In Grafenhausen In Ringsheim

am Dienstag 1. Juli am Dienstag 1. Juli am Mittwoch 2. Juli am Mittwoch 2. Juli

Nach der Anbetung werden wir in allen Orten um 19.00 Uhr gemeinsam die Heilige Messe feiern.

Hinweis auf Zelebranten in der Gottesdienstordnung Aufgrund vielfacher Nachfrage werden wir ab dieser Ausgabe unseres Pfarrbriefs an Wochenenden und Hochfesten den Namen des jeweiligen Zelebranten angeben. Interne Planungen können jedoch zu kurzfristigen Änderungen führen.

Termine

Wir sollen erfahren, dass wir wirklich von Jesu Fleisch und Blut, von seinem heilvollen Tod und Leben, leben können - über den Tod hinaus.

Pfarrbüro geschlossen

Wir feiern die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Altarsakrament: • Er wird erfahrbar in Brot und Wein. • Er wird erfahrbar in der Gemeinschaft der Glaubenden. • Er wird erfahrbar in meinem persönlichen Leben.

Erstkommunion

Wir feiern an Fronleichnam in allen Gottesdiensten: "Gott erfahrbar wird.", feiern Sie mit!

von 16.30 Uhr - 18.45 Uhr. von 16.30 Uhr - 18.45 Uhr. von 16.30 Uhr - 18.45 Uhr. von 16.30 Uhr - 18.45 Uhr.

Am Montag, 30. Juni bleibt das zentrale Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit in Grafenhausen, wegen Teamausflug geschlossen.

An Fronleichnam, 19. Juni sind alle Erstkommunionkinder herzlich eingeladen, mit ihren Gewändern (ohne Kerzen) an der Messfeier und der anschließenden Prozession in den jeweiligen Gemeinden teilzunehmen. Nach dem Fest Fronleichnam sollten die Gewänder zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie dazu die jeweilige Regelung vor Ort.

Gemeinsamer Ausschuss

Aus der Seelsorgeeinheit

Der Gemeinsame Ausschuss trifft sich zur Sitzung am Donnerstag, 3. Juli um 20.00 Uhr im Pfarrsaal St. Michael, in Rust.

Veränderungen bei den Ministranten Vorankündigung -

In den Gottesdiensten am 1. Juni und am Pfingstwochenende wurden in unserer Seelsorgeeinheit neue Ministrantinnen und Ministranten in ihren Dienst eingeführt.

Termine für die Erstkommuniongottesdienste 2015

Wir begrüßen

Nach ausführlicher Reflexion und Beratung wurden im Gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit Rust die voraussichtlichen Termine für die Erstkommuniongottesdienste 2015 festgelegt:

- in Grafenhausen: Ian Albicker, Luca Medda

Ringsheim Rust

12. April 2015 - 10.00 Uhr 19. April 2015 - 10.00 Uhr

Aufgrund sehr geringer Kinderzahl in Grafenhausen ist für das kommende Jahr für die Gemeinden Kappel und Grafenhausen wieder ein gemeinsamer Gottesdienst angedacht. Dieser findet am 11. April 2015 um 10.00 Uhr in Kappel statt.

- in Kappel:

Nils Benz, Marie Butz, Lucas Hassur, Edda Henn, Levi Sandhaas

- in Ringsheim:

Letizia DiLatte, Emma Hauser, Hannah Huser, Philipp Stöcklin, Johannes Kunzer

- in Rust:

Ila Architrave

Allen neuen Minis wünschen wir viel Freude beim Ministrieren, jede Menge schöne Erlebnisse und eine tolle Gemeinschaft.

Die Einladung zur Erstkommunionvorbereitung erfolgt im Herbst schriftlich oder über den Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Rust.

Diözesantag und Bischofsweihe Der diesjährige Diözesantag am 29. Juni steht unter dem Leitwort: "Der Kirche ein Gesicht geben. Glaube feiern - Leben - Verkünden". Hauptzielgruppe des Diözesantags sind die liturgischen Dienste (Lektoren, Kommunionhelfer, Mesner), sowie Katecheten mit ihren Firmgruppen. Außerdem sind Ministrantengruppen und Chöre herzlich eingeladen, sich am Fest zu beteiligen. Höhepunkt des Tages wird die Bischofsweihe unseres neuen Erzbischofs Stephan Burger um 14.30 Uhr im Freiburger Münster.

Leider mussten wir in den Gottesdiensten auch einige Ministranten und Ministrantinnen verabschieden. Viele waren lange Jahre dabei und haben sich bei den unterschiedlichsten Gottesdiensten eingebracht. Sie haben Gottesdienste feierlich mitgestaltet und waren immer wieder auch bereit, bei Taufen, Hochzeiten oder Trauerfeiern ihren Dienst zu tun. Wir verabschieden und danken herzlich für ihr Engagement: - in Grafenhausen: Carina God, Manuel Sattler, Melanie Sattler, Sarah Sattler, Oliver Wohlleb - in Kappel:

Annika Geiser, Chiara Hassur, Katharina Kölsch, Melanie Kwoska, Sofia Wagner, Hanna Gutenberger, Katharina Leser

- in Ringsheim:

Hanna Betzle, Jana Erny, Maxemilian Feist, Sascha God, Marvin Lepage

- in Rust:

Jessica Hühn, Isabel Ruff

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Lisa Wiest und Michael Rietsche, Ringsheim Daniela und Marco Engelmann; Rust Jennifer Rudmann und Jens Kunzer, Ringsheim

SONNTAG, 06.07.2014, 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Sach 9,9-10 L2: Röm 8,9.11-13 Ev: Mt 11,25-30 Ka. 8.45 Uhr Messfeier (Gartner) Kollekte für die Turmsanierung Ru. 10.30 Uhr Messfeier (Gartner) Gr. 10.30 Uhr Messfeier (Rettenmaier) Kollekte für die Turmsanierung Gr. 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Ru. 11.45 Uhr Tauffeier Sita Fabienne Obergföll (Gartner) Gr. 13.30 Uhr Rosenkranz

Feier der Versöhnung / Beichte

Themen und Veranstaltungen Die Kollekten in unserer Seelsorgeeinheit erbrachten folgendes Ergebnis: Maialtar-Kollekte Kappel: 160,25 € Ringsheim: 136,99 €

Grafenhausen: Rust

150,85 € 198,04 €

Kollekte für den Katholikentag Kappel: 83,77 € Ringsheim: 51,55 €

Grafenhausen: Rust:

30,53 € 95,32 €

Das Sakrament der Buße können Sie von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr vor den Gottesdiensten am Samstagabend empfangen. Darüber hinaus stehen die Priester der Seelsorgeeinheit gerne für Beichtgespräche zur Verfügung.

Ein herzliches Vergelt s Gott allen Spendern!

Eucharistiefeier am Sonntagabend

Lied des Monats im Juli

Das Dekanat Lahr bietet sonntagabends um 18.45 Uhr eine Eucharistiefeier in der Kapelle des Klinikums Lahr an.

Folgende Messintentionen werden außerhalb unserer Seelsorgeeinheit gefeiert Für Kappel:

Für Emil Fliehler / Für Edgar Giedemann / Für Elfriede Trutt

Für Grafenhausen: Für Max und Zita Werber Für Ringsheim:

2 Hl. Messen für Leopold Isele, Edmund Isele, Peter Isele, Elke Wagner und Erika Moosmann

Für Rust:

Für Josef und Helene Koch geb. Bosshart, Anneliese Koch geb. Hess und Sohn Georg / für Karl Schlesinger u. verst. Eltern / für Elisabeth Baumann, verst. Eltern u Oswald Baumann / für die Verstorbenen der Fam. Leopold u. Rosa Hauser / Für Hilda u. Richard Gruninger, Maria u. Hermann Schönstein

Kirchenmusik

Auch im Monat Juli möchten wir in unserer Seelsorgeeinheit wieder ein Lied lernen. Das Lied des Monats ist im Liederbuch Kreuzungen unter der Nr. 10, Alle meine Quellen entspringen in dir. In diesem Lied wird die Quelle als Bild für Gott verwendet, eine Quelle welche nie versiegt, die unsere Sehnsucht stillt, uns Kraft zum Leben gibt und uns Ströme von lebendigem Wasser schenkt! - Auch in den einzelnen Strophen finden sich sehr kraftvolle Bilder für Gott. Es ist ein sehr freudiges und beschwingtes Lied, das zum Singen einlädt. Im Juni singen wir noch das "Heilig-Geist-Lied" aus dem Liederbuch Kreuzungen unter der Nr. 131, Geist des Vaters, Heil'ger Geist, fall auf uns herab. Vielleicht kann es eine Anregung sein, in unserer Seelsorgeeinheit um den Heiligen Geist zu bitten. Viel Freude beim Singen…

Angebote für Familien Grafenhausen Sonntag, 6. Juli um 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst im Jakobusheim

Dienstag, 01.07.2014

Angebote außerhalb unserer Seelsorgeeinheit Mach' Deinen Freiwilligendienst in der Katholischen Regionalstelle! Die Katholische Regionalstelle Ortenau in Offenburg bietet ab September 2014 für die Dauer von 11 Monaten eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder des FSJ an. Weitere Infos auf der Internetseite: www.kath-ortenau.de oder telefonisch bei Frau Anne Fischer 0781/9250-15.

Rust Termine

Ri. Ru. Ka. Ru. Ka. Ru. Ka.

alten Kirche

teilnehmen können, die Kommunion gebracht. Wer bisher die Kommunion noch nicht gebracht bekam, dies aber wünscht, kann sich gerne im Pfarrbüro melden.

Kirchenchor Chorproben dienstags um 20.00 Uhr in St. Michael.

Ri. Gr. Ri. Gr. Ri.

16.30 Uhr 16.30 Uhr 18.30 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr

Gr.

19.00 Uhr

Ru. 17.00 Uhr Ri. 18.30 Uhr Ka. 18.30 Uhr

Der Liturgiekreis trifft sich am Mittwoch, 25. Juni um 20.00 Uhr in St. Michael

Themen u. Veranstaltungen Vorankündigung - Fronleichnam Am 19.06.2014 um 7.00 Uhr, legen die Schulanfänger des Kindergartens St. Michael, wie jedes Jahr, vor der Kirche einen Blumenteppich.

Blumenspenden für Fronleichnam Auch in diesem Jahr bitten wir um Blumenspenden für die Gestaltung der Blumenteppiche und Altäre an Fronleichnam. Um besser planen zu können, bitten wir, sich im Vorfeld bei Monika Sattler-Hetzel vom Pfarrgemeinderat zu melden. Allen von vorab ein herzliches Vergelt's Gott.

Ewige Anbetung Ewige Anbetung Abschluss der Ewigen Anbetung mit Eucharistischem Segen Abschluss der Ewigen Anbetung mit Eucharistischem Segen Messfeier Wir beten für Andreas Biehler (2. JT), Julius Biehler u. Magdalena Biehler Messfeier

Donnerstag, 03.07.2014, Hl. Thomas

Ka. 19.00 Uhr

Liturgiekreis

Messfeier Ewige Anbetung Ewige Anbetung Abschluss der Ewigen Anbetung mit Eucharistischem Segen Abschluss der Ewigen Anbetung mit Eucharistischem Segen Messfeier Messfeier

Mittwoch, 02.07.2014, Maria Heimsuchung

Krankenkommunion  Am Freitag, den 4. Juli wird Kranken und   Menschen, die nicht mehr am Gottesdienst in der

8.00 Uhr 16.30 Uhr 16.30 Uhr 18.30 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr

Rosenkranz Wir beten um geistl. Berufe Rosenkranz Wir beten um geistl. Berufe Rosenkranz Wir beten um geistl. Berufe Messfeier Wir beten für Hubert Schmid (1. JT), verst. Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angehörige

Freitag, 04.07.2014 Ru.

8.00 Uhr

Ru. Gr. 18.30 Uhr Gr. 19.00 Uhr

Messfeier mit Aussetzung Wir beten für die Kranken Krankenkommunion Rosenkranz Messfeier

Samstag, 05.07.2014, Hl. Antonius Maria Zaccaria Ru. 15.00 Uhr Ri. 17.30 Uhr Ri. 18.00 Uhr Ri. 18.30 Uhr

Trauung Frederike Deibel und Jörg Hartl (Gartner) Beichtgelegenheit Rosenkranz Messfeier am Sonntagvorabend (Kleiser) Wir beten für Wilhelm Hassur (2. Ged.), Artur Völk (2. JT), Maria und Elisabeth Völk

Mittwoch, 25.06.2014 Ri. 18.30 Uhr Ri. 19.00 Uhr Gr.

19.00 Uhr

Donnerstag, 26.06.2014 Ka. 15.00 Uhr Ru. 17.00 Uhr

Seniorengottesdienst im Franziskusheim Rosenkranz Wir beten für den Frieden in der Welt

Freitag, 27.06.2014, Heiligstes Herz Jesu L1: Dtn 7,6-11 L2: 1 Joh 4,7-16 Ev: Mt 11,25-30 Ru. 8.00 Uhr Messfeier mit Aussetzung Wir beten zum Hl. Christophorus Gr. Krankenkommunion Gr. 18.30 Uhr Rosenkranz Gr. 19.00 Uhr Messfeier Wir beten für Hermann Ohnemus

Samstag, 28.06.2014 Ri. 13.30 Uhr Gr.

14.00 Uhr

Ka. 17.30 Uhr Ru. 18.30 Uhr

Ka. 18.30 Uhr

Trauung Carina Lachenicht und Andreas Walther (Rettenmaier) Trauung Franziska Giedemann und Tobias Schäfer (Kleiser) Anbetung und Beichtgelegenheit Jugendgottesdienst Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) (Gartner) Wir beten für Rudolf u. Fridolin Käfer, Marie u. Stefan Utz, Theresia u. Stefan Käfer u. Tochter Helga Messfeier am Sonntagvorabend Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) (Klauser) Wir beten für Johanna Klauser, Emil Fliehler, Margarete Klauser und alle Angehörigen der Fam. Klauser und Fliehler

Sonntag, 29.06.2014, Hl. Petrus und hl. Paulus Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Ri. 10.30 Uhr Messfeier (Schwehr) Gr. 13.30 Uhr Rosenkranz

Montag, 30.06.2014 Ru.

Ringsheim

Rosenkranz Messfeier in der Johanneskapelle - bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt Messfeier

Keine Messfeier

Termine Kirchenchor Chorprobe montags um 20.00 Uhr, in wöchentlichem Wechsel im Pfarrsaal in Ringsheim und im Pfarrsaal in Ettenheimmünster.

Erstkommunion Die Gewänder der Kommunionkinder können am Mittwoch, den 25.06. und Donnerstag, den 26.06.2014 ab 19.00 Uhr bei Ulrike Müller, Schwarzwaldstr. 13, 77975 Ringsheim zurückgegeben werden.

Themen u. Veranstaltungen Blumenspenden für Fronleichnam Wie alljährlich bitten wir um Blumenspenden für die Altäre an der Kirche, Hausener Str. (Landerer Kreuz) und für den freien Platz Alte Hauptstr. Die Blumen können am Mittwoch, 18.06.2014 ab 18.30 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Für Ihre Spende bedanken wir uns recht herzlich.

Einladung zum Pfarrfest am 22.06.2014 Wie alljährlich laden wir Sie wieder zum Pfarrfest am Patrozinium ein! Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche. Nach dem Gottesdienst wollen wir gemeinsam mit der Musikkapelle zum Pfarrhaus gehen. Mit dem Johanneslied wird das Pfarrfest im Pfarrgarten eröffnet. Im Anschluss spielt die Musikkapelle zum Frühschoppen. Bei schlechter Witterung steht der Pfarrsaal zur Verfügung. Für die Kinder bietet Frau Keyser an diesem Tag Kinderschminken an. Zum Mittagessen wird angeboten: Putengeschnetzeltes oder Wildschweingulasch mit Spätzle, für die Kinder Spätzle und Soße und dazu die passenden Getränke. Am Nachmittag gibt es im Pfarrsaal Kaffee und Kuchen. Nach dem Kaffee und Kuchen wird das Fest ausklingen. Wir laden die ganze Pfarrgemeinde und Seelsorgeeinheit zu unserem Pfarrfest recht herzlich ein. Pfarrgemeinderat und Seelsorgeteam

Einladung zum Gottesdienst in der Johanneskapelle

Freitag, 20.06.2014

am Mittwoch 25.6.2014

Ru.

Herzliche Einladung an die ganze Pfarrgemeinde zu einem Gottesdienst zu Ehren unseres Kirchenpatrons "Johannes der Täufer" in der Johanneskapelle am Mittwoch, dem 25.6.2014, Beginn: 19.00 Uhr. Anschließend werden wir einige Gedanken zur Sommersonnenwende hören und als Sinnbild ein kleines Johannisfeuer entzünden. Für Köstliches ist gesorgt. Über ihre Teilnahme freuen sich der Pfarrgemeinderat und die kfd. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt.

Einladung zum Ausflug am Donnerstag, 3.7.2014 Unser diesjähriger Ausflug führt uns in das Ried. Abfahrt ist um 13.00 Uhr beim Rathaus. Unser erstes Ziel ist der Besuch des Heimatmuseums in Altenheim. Mitglieder des Historischen Vereins Neuried e.V., in deren Hände die Betreuung des Museums liegt, versuchen in verschiedenen Themenbereichen Dorf und Regionalgeschichte darzustellen, um sie jüngeren Generationen zu erhalten und nahezubringen. Nach einer Führung schließt sich eine Kaffeepause an. Der Bus führt uns weiter nach Goldscheuer zur Kirche: Maria Hilfe der Christen. Nach einer Führung und Andacht runden wir unseren Ausflug in der Schutterzeller Mühle ab. Die Rückfahrt wird um 19.00 Uhr sein. Anmeldungen hierzu nimmt Birgitta Käfer, Tel. 2035, ab dem 19.6.2014 entgegen. Das Team

Grafenhausen Termine

8.00 Uhr

Ka. Gr. 18.30 Uhr Gr. 19.00 Uhr

Samstag, 21.06.2014, Hl. Aloisius Gonzaga Ri. 14.00 Uhr Gr.

14.30 Uhr

Ru. 15.00 Uhr Ru. Ka. Ru. Ru.

17.30 Uhr 17.30 Uhr 18.00 Uhr 18.30 Uhr

Ka. 18.30 Uhr

wird Kranken und alten Gottesdienst in der Kirche teilnehmen können, die Kommunion gebracht. Wer bisher die Kommunion noch nicht gebracht bekam, dies aber wünscht, kann sich gerne

Trauung mit Brautmesse Miriam Barbuto und Angelo Neglia Trauung Nadine Greiner-Buttenmüller u. Jens Buttenmüller (Rettenmaier) Trauung Sandra und Patrick Schiller Beichtgelegenheit Anbetung und Beichtgelegenheit Rosenkranz Messfeier am Sonntagvorabend (Kleiser) Wir beten für Josefine Faas (1. JT) u. verst. Angehörige Messfeier am Sonntagvorabend mitgestaltet von Firmanden (Gartner) Wir beten für Hilde Schröder (2. Ged.); Engelbert u. Vera Trotter, Fam. Bazan, Enghauser, Junele u. verst. Angehörige

SONNTAG, 22.06.2014, 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Jer 20,10-13 L2: Röm 5,12-15 Ev: Mt 10,26-33 Ri. 10.00 Uhr PATROZINIUM - mitgest. vom Kirchenchor (Gartner, Hugenschmidt, Rettenmaier, Kleiser) Anschl. Beginn des Pfarrfestes im Pfarrhof, die ganze Seelsorgeeinheit ist zur Mitfeier des Patroziniums eingeladen. Gr. 13.30 Uhr Rosenkranz

Montag, 23.06.2014 Ru. 18.30 Uhr Ru. 19.00 Uhr

Krankenkommunion

Messfeier Wir beten für Karl Schwarz, Anna geb. Rinkenauer u. verst. Angehörige (Stiftsmesse) Krankenkommunion Rosenkranz Messfeier

 Am Freitag, den 27. Juni  Menschen, die nicht mehr am

Rosenkranz Messfeier Wir beten für Josef Jäger u. Angehörige

Dienstag, 24.06.2014, Geburt des hl. Johannes des Täufers Ri. 8.00 Uhr Ka. 19.00 Uhr

Messfeier Messfeier

Kappel

Gottesdienstordnung

Termine

Samstag, 14.06.2014 Gr.

14.00 Uhr

Ka. 15.00 Uhr Ru. 17.30 Uhr Ru. 18.00 Uhr Ru. 18.30 Uhr

Tauffeier Henry Maximilian Schulte (Kleiser) Trauung Gina Lisa Kreuz und Martin Wajand (Gartner) Beichtgelegenheit Rosenkranz Messfeier am Sonntagvorabend mit Salzweihe, anschl. Fahrzeugsegnung (Gartner) Wir beten für Gottfried Schießle

SONNTAG, 15.06.2014, DREIFALTIGKEITSSONNTAG L1: Ex 34,4b.5-6.8-9 L2: 2 Kor 13,11-13 Ev: Joh 3,16-18 Ri. 8.45 Uhr Messfeier mit Salzweihe (Gartner) Gr. 10.30 Uhr Messfeier mit Salzweihe (Kleiser) Ka. 10.30 Uhr Messfeier mit Salzweihe (Gartner) Ka. 11.45 Uhr Tauffeier Lea Karl und Leon Carlos Engelmann (Gartner) Gr. 13.30 Uhr Rosenkranz

Montag, 16.06.2014 Ru. 18.30 Uhr Ru. 19.00 Uhr

Rosenkranz Messfeier Wir beten für Frieda Ohnemus, geb. Rein (1. JT)

Dienstag, 17.06.2014 Ri.

8.00 Uhr

Messfeier

Mittwoch, 18.06.2014 Ri. 8.00 Uhr Ri. 18.30 Uhr Gr. 19.00 Uhr

Messfeier Rosenkranz Messfeier

DONNERSTAG, 19.06.2014 Hochfest des Leibes und Blutes Christi FRONLEICHNAM L1: Dtn 8,2-3.14b-16a L2: 1 Kor 10,16-17 Ev: Joh 6,51-58 Ru. 8.45 Uhr Messfeier mitgest. vom Kirchenchor, anschl. Fronleichnamsprozession (Gartner) Ri. 8.45 Uhr Messfeier, anschl. Fronleichnamsprozession (Kleiser) Ka. 8.45 Uhr Messfeier, anschl. Fronleichnamsprozession (Rettenmaier)

Krankenkommunion  Am Freitag, den 20. Juni   Menschen, die nicht mehr am

wird Kranken und alten Gottesdienst in der Kirche teilnehmen können, die Kommunion gebracht. Wer bisher die Kommunion noch nicht gebracht bekam, dies aber wünscht, kann sich gerne im Pfarrbüro melden.

Themen und Veranstaltungen Kindergarten St. Cyprian und Justina Liebe Familien, in diesem Jahr nimmt der katholische Kindergarten St. Cyprian und Justina wieder an der Fronleichnamsprozession teil. Hierzu laden wir alle Familien der Gemeinde herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, den 19. Juni um 9:45 Uhr bei der Pausenhalle. Die Kinder können Blumen zum Streuen mitbringen und erhalten ein Fähnchen. Beim Franziskushaus endet die Prozession, wo wir gemeinsam das Lied "Du bist da" singen möchten. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns sehr, Ihr Kindergartenteam St. Cyprian und Justina

Fronleichnamsprozession Am Donnerstag, 19. Juni 2014 findet in Kappel die gemeinsame Fronleichnamsprozession statt, zu der beiden Pfarrgemeinden St.Cyprian u. Justina und St. Jakobus recht herzlich einladen möchten. Um 8.45 Uhr beginnt in der Kirche der Gottesdienst, den Herr Pfarrer Rettenmeier zelebrieren wird. Die hl. Messe wird musikalisch von der Musikkapelle mitgestaltet. Der Prozessionsweg wird uns wie in den vergangenen Jahren über die Rathausstraße, Rheinstraße (1. Station - Metzgerei Junele), Eisenbahnstraße (2. Station Anwesen Giedemann) bis in den Franziskushof (3. Station) führen. Die Prozession wird begleitet und mitgestaltet von der Musikkapelle. Herzlich eingeladen zur Messfeier und zur Prozession sind auch alle Kommunionkinder von Kappel-und Grafenhausen. Über Blumenspenden würden wir uns sehr freuen. Diese können am Mittwochabend an den einzelnen Stationen abgegeben werden. Wir würden uns auch freuen, wenn entlang des Prozessionsweges geschmückt werden würde. Fähnchen und Tannenzweige können ab Dienstagabend bei Fam. Löffel, Rathausstraße 8 und Familie Johner, Eisenbahnstraße 10 abgeholt werden. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön.

Wir sind für Sie da: Pfarrbüro für die Seelsorgeeinheit Kirchstraße 45 77966 Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-6262, Fax 78287 [email protected] www.seelsorgeeinheit-rust.de Bürozeiten: Mi. 16.00 h - 18.00 h Volksbank Lahr eG IBAN: DE 38 6829 0000 0009 0801 04 BIC: GENODE61LAH

Außenstellen Kappel Rathausstraße 54 77966 Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-6271 [email protected] Bürozeiten: Fr. 9.00 h - 10.00 h Volksbank Lahr eG IBAN: DE 28 6829 0000 0010 0045 00 BIC: GENODE61LAH

Das Seelsorgeteam Pfr. Michael Gartner Kirchstr. 45, Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-440964 [email protected] Pfr. Roland Rettenmaier Herrenstraße 11, Ringsheim Tel. 07822-2252 [email protected] Gem. Ref. Antonia Hugenschmidt Kirchstr. 45, Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-8679917 gemeindereferentin@ seelsorgeeinheit-rust.de

Ringsheim Herrenstraße 11 77975 Ringsheim Tel. 07822-2252, Fax 446551 [email protected] Bürozeiten: Di. 8.30 h - 10.30 h Volksbank Lahr eG IBAN: DE 19 6829 0000 0065 1123 02 BIC: GENODE61LAH

Rust

Termine mit dem Seelsorgeteam nach telefonischer Vereinbarung

Hindenburgstraße 34 im Pfarrheim St. Michael 77977 Rust [email protected]

Pfr. i. R. Bernhard Kleiser Kirchstr. 45, Kappel-Grafenhausen Tel. 07822-8679889

Bürozeiten: Do. 10.00 h - 12.00 h Volksbank Lahr eG IBAN: DE 23 6829 0000 0059 1412 01 BIC: GENODE61LAH

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Nr. 10 vom 05.07. - 27.07.2014 ist: Mittwoch, 25.06.2014, 18.00 Uhr

Pfarrbrief Nr. 09/2014 | 14.06. bis 06.07.2014

Liebe Gemeinde, überall fiebern in diesen Tagen Menschen der Fußball-Weltmeisterschaft entgegen. Nicht nur in den Stadien in Brasilien, sondern weltweit bereiten sich Fußballbegeisterte auf dieses Großereignis vor. Auch in unserer Seelsorgeeinheit bieten wir an, gemeinsam die WM zu verfolgen. Die Deutschlandspiele werden wir im Pfarrheim St. Michael in Rust auf einer Leinwand übertragen. Damit die Fußball-WM ein solch großes Ereignis werden kann, braucht es engagierte Menschen auf der ganzen Welt. Nicht nur Fußballer sind gefragt! Es braucht auch Menschen, die sich um die Stadien kümmern, die die Spieler betreuen, die dafür sorgen, dass die Bilder in Sekundenschnelle übertragen werden und viele mehr. In gewisser Weise hat solche eine Fußball-WM Ähnlichkeit mit unserer Kirche. Auch hier braucht es unterschiedlichste Menschen, die sich mit ihren je eigenen Fähigkeiten einbringen, um Gemeinschaft entstehen zu lassen. Ob Erstkommunion- oder Firmvorbereitung, Gottesdienst oder Gremienarbeit, Mithilfe in Verbänden oder Gruppierungen, Gebetsgruppen oder Pfarrfeste: Überall braucht es das Engagement von Einzelnen oder Gruppen, die bereit sind ihre Kraft und Begeisterung für die Gemeinschaft einzubringen und so Gemeinde zu gestalten. Allen, die sich in der Vergangenheit für unsere Seelsorgeeinheit eingesetzt haben, gilt der Dank aller Gemeindemitglieder. So wünsche ich Ihnen allen, auch im Namen des Seelsorgeteams, viel Freude bei der Fußball-WM und viele Gemeinschaftserfahrungen in unserer Seelsorgeeinheit.

Michael Gartner, Pfarrer