Biologischer Pflanzenschutz im Garten

OttoSchmid Silvia Henggeler Biologischer Pflanzenschutz im Garten 7., neubearbeitete, erweiterte und neugestaltete Auflage 165 Farbfotos 73 Zeichnung...
Author: Kirsten Hafner
2 downloads 1 Views 132KB Size
OttoSchmid Silvia Henggeler

Biologischer Pflanzenschutz im Garten 7., neubearbeitete, erweiterte und neugestaltete Auflage 165 Farbfotos 73 Zeichnungen

VERMG EUGEN ULMER

Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Einleitung

5 6 11

3.3

3.4 1 Grundsätzliche Überlegungen . . 1.1 Kennzeichen eines biologischen Gleichgewichts 1.2 Problematik des chemischen Pflanzenschutzes 1.3 Allgemeine Maßnahmen zur Förderung der Pflanzengesundheit . 2

13 13 13 14

Zur Biologie einiger Lebewesen im Garten Höhere Tiere und Weichtiere . . . Insekten Spinnentiere Nematoden Pilze Bakterien Viren, Mykoplasmen

18 18 18 21 21 21 22 23

3 Die wichtigsten Nützlinge . . . . 3.1 Säugetiere Fledermäuse Igel Maulwurf Spitzmäuse Wiesel 3.2 Vögel im Garten Amsel Hausrotschwanz Haussperling Meisen Rabenkrähe Rotkehlchen Spechte Star Wacholderdrossel

24 24 24 26 26 27 28 28 29 30 30 31 32 32 33 34 34

2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7

3.5

3.6

3.7 3.8

4 4.1 4.2

Reptilien Blindschleiche Zauneidechse Amphibien Bergmolch Erdkröte Gelbbauchunke Grasfrosch Insekten Florfliege Räuberische Gallmücken . . . Kamelhalsfliege Laufkäfer Marienkäfer Ohrwurm Schlupfwespen Schwebfliegen Waldameisen Wanzen Spinnentiere Spinnen Raubmilben Mikroorganismen Bodenorganismen Regenwürmer

Schädlinge und Krankheiten . Mangelerscheinungen Pflanzenschäden durch Chemikalien 4.3 Klimaeinflüsse 4.4 Allgemeine Schädlinge und Krankheiten Ameisen Blattläuse Blattwanzen Dickmaulrüßler Drahtwürmer Erdraupen

Inhaltsverzeic

Maikäfer Maulwurfsgrille Milben Nematoden Schnaken Schnecken Thripse Weiße Fliege Wühlmäuse Wurzelläuse Echter Mehltau •. Falscher Mehltau Grauschimmel Schwarzbeinigkeit, Keimlingskrankheiten Viruskrankheiten, Mykoplasmen 4.5 Schädlinge und Krankheiten an Gemüse Bohne Erbse Gurke, Kürbis, Melone, Zucchetti Karotte (Möhre) Kartoffel Kohlgewächse Lauch, Zwiebel, Knoblauch, Schnittlauch Radies, Rettich Salat, Endivie Sellerie Spargel Spinat, Mangold Tomate, Peperoni, Aubergine . . 4.6 Schädlinge und Krankheiten an Tee- und Gewürzkräutern . . . . Doldenblütler Kreuzblütler Lippenblütler

61 62 63 65 66 66 70 71 71 73 73 74 75 75 76 77 77 81 85 86 89 94 102 106 108 109 111 114 114 116 116 117 117

4.7

Schädlinge und Krankheiten an Obst Kernobst Apfel, Birne, Quitte Steinobst Kirsche Pflaume, Zwetschge Pfirsich, Aprikose 4.8 Schädlinge und Krankheiten an Beeren Erdbeere Himbeere, Brombeere Johannisbeere, Stachelbeere . . 4.9 Schädlinge und Krankheiten an der Weinrebe 4.10 Schädlinge und Krankheiten im Ziergarten Ein- und mehrjährige Pflanzen Aster, Chrysantheme Begonie Dahlie Edelwicke Fuchsie Iris Lilie Löwenmaul Nelke Pelargonie (Geranie) Petunie Pfingstrose Phlox Rittersporn Zinnie Ziergehölze Azalee, Rhododendron . . . . Rose Laubgehölze Nadelhölzer Rasen

Inhaltsverzeichnis

5 Mittel und Maßnahmen .' 5.1 Beachtung von Nachbarschaftswirkungen bei Pflanzen Günstige Mischkulturen zur Schädlingsabwehr Abwehr durch Repellentpflanzen 5.2 Pflanzliche und mineralische Pflanzenpflegemittel Ackerschachtelhalm Stumpfblättriger Ampfer, Blacke Brennessel Gesteinsmehle Tonerdemehl und Lehm Algenextrakte Kalkalgenmehl Weitere Pflanzenpflegemittel . . 5.3 Verfahren der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise 5.4 Mechanische Abwehrmittel . . . Insektennetze Gitter und Zäune gegen Wildschäden Mäusefallen Vogelabwehrnetze und Vogelabwehrbänder Schneckenzäune Schneckenköder, Schneckenfallen Einsammeln von Schädlingen . . Entfernen befallener Pflanzenteile Fanggürtel Leimringe Kalt- und HeißwasserSpritzungen gegen schädliche Insekten

207

5.5

207 208 208 209 209 210 211 211 212 212 212 213

5.6

213 215 215 5.7 216 216 216 216 216 216 5.8 217 217 218

5.9 5.10

218

Verfahren der biologischbiotechnischen Schädlingsbekämpfung Apfelwicklergran ulosevirus . . . Bacillus thuringiensis Nematoden gegen Dickmaulrüßlerlarven Raubmilben gegen Gemeine Spinnmilben Schlupfwespen gegen Weiße Fliegen Alkoholfalle Kirschfruchtfliegenfalle Soveurode-Gelbfalle Holzbohrerfalle Weitere Nutzorganismen Pilzregulierungsmittel Pflanzenpflegemittel mit Schwefelzusatz Schwefel (S) Wasserglas (Natriumsilikat) . . . Kupfer (Cu) Kaliumpermanganat (KPM) . . , Schädlingsregulierungsmittel. . , Rainfarn Wermut Pyrethrum Rotenon (Rotenol, Derris) . . . Quassia Mineralische und pflanzliche Öle Schmierseife und Brennspiritus Integrierter Pflanzenschutz - Ein Weg zur biologischen Schädlingsregulierung Amtliche Vorschriften über Pflanzenschutzmittel Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln . . . .

Inhaltsverzeü

10

6 6.1

6.2 6.3 6.4

6.5 6.6

Herstellung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln . . . . Kräutermittel Sammeln von Kräutern Kräuterjauchen Tees, Brühen, Auszüge und Extrakte Saatbäder (Saatbeize) Wurzelbad Baumanstrich Wundverschlußmittel \ Anwendungstabellen Rezepte, Anwendung und Wirkung von pflanzlichen Mitteln Rezepte, Anwendung und Wirkung von nicht-pflanzlichen Mitteln Spritz- und Pflegepläne für den Obstbau Spritz-, Sprüh- und Stäubemethoden

233 233 233 233 233 234 234 234 235 236

236

240 242 244

Verzeichnisse Literaturverzeichnis Nützlinge, Schädlinge und Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutz- und Pflegemittelversuche mit biologischen Mitteln Biologischer Land- und Gartenbau Zeitschriften für den biologischen Land- und Gartenbau . . Organisationen für den biologischen Land- und Gartenbau . . Auskunftsstellen Bodenanalysen Bezugsquellen für biologische Pflanzenschutzmittel Lieferanten von Nutzungen . . . Definitionen von Fachausdrücken Bildquellen Sachregister