Bioabfallstrategie im Land Brandenburg

Bioabfallstrategie im Land Brandenburg Dr. Günter Hälsig Internationale Grüne Woche 2015 Fachtagung der Gütegemeinschaft Kompost Berlin – Brandenburg...
24 downloads 3 Views 2MB Size
Bioabfallstrategie im Land Brandenburg

Dr. Günter Hälsig Internationale Grüne Woche 2015 Fachtagung der Gütegemeinschaft Kompost Berlin – Brandenburg – Sachsen-Anhalt e. V.

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

Inhalt: 1. Stand der kommunalen Abfallentsorgung in Brandenburg

2. Ausgangssituation bei der Bioabfallentsorgung 3. Landesstrategie zur getrennten Sammlung von Bioabfällen 4. Aktueller Stand der Umsetzung und Ausblick

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 2

Inhalt: 1. Stand der kommunalen Abfallentsorgung in Brandenburg

2. Ausgangssituation bei der Bioabfallentsorgung 3. Landesstrategie zur getrennten Sammlung von Bioabfällen 4. Aktueller Stand der Umsetzung und Ausblick

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 3

Organisation der Siedlungsabfallentsorgung

17 öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) organisieren die Siedlungsabfallwirtschaft im Land Brandenburg - darunter:

Uckermark

Prignitz

10 Landkreise 4 kreisfreie Städte 3 Abfallzweckverbände

Ostprignitz-Ruppin Oberhavel

Barnim

Havelland Märkisch-Oderland

LAND BERLIN Brandenburg an der Havel

Potsdam Frankfurt (Oder)

Potsdam-Mittelmark

Gebiete der Landkreise/ kreisfreien Städte Gebiet des Südbrandenburgischen Abfallzweckverbandes

Oder-Spree

SBAZV TeltowFläming

DahmeSpreewald KAEV "Niederlausitz"

Gebiet des Kommunalen Abfallentsorgungsverbandes "Niederlausitz" Gebiet des Abfallentsorgungsverbandes "Schwarze-Elster" Landesgrenze Stand: August 2010 Datenquelle: örE, LUGV T5 Kartographie: LUGV T5

Elbe-Elster

Cottbus

OberspreewaldLausitz

Spree-Neiße

AEV "Schwarze Elster"

0

10

20

30

Kartengrundlage: Landesvermessung und Geobasisinformationen Nr. GB-G /I 99

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

40

50 Km

4

Entsorgungswege der Restabfälle

Herr Dr. Hälsig, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Januar 2015 5

Siedlungsabfallaufkommen im Land Brandenburg 2013 Gesamtaufkommen 1.008 Tsd. Mg 412 kg/E Feste Siedlungsabfälle 534 Tsd. Mg 218 kg/E

Bauabfälle 117 Tsd. Mg 48 kg/E

Wertstoffe (ohne Mengen Dualer Systeme) 271 Tsd. Mg 111 kg/E

Sonstige Abfälle 22 Tsd. Mg 9 kg/E

Sekundärabfälle 63 Tsd. Mg 26 kg/E

Problemstoffe 2 Tsd. Mg 1 kg/E

Quelle: LUGV, Kommunale Abfallbilanzen

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

6

Aufkommen und Entsorgungswege der 2013 entsorgten Abfälle Bauab-fälle 117

Problemstoffe 2

Wertstoffe 271

Sonstige Abfälle 21

Feste Siedlungsabfälle 534

Sekundärabfälle 63

[Angaben in Tausend Megagramm]

Deponierung 76

Thermische Behandlung 3

Sonstige Beseitigung 9

Kompostierung 116

Energetische Verwertung 36

Mechanisch- biologische/ Mechanische Restabfallbehandlung 487

Thermische Restabfallbehandlung 27

Deponierung 73

Sonstige Verwertung 168

Deponiebau 86

Zwischenlagerung 1

von den örE 2013 entsorgte Gesamtmenge 1.008 Tausend Megagramm

Rotteverluste 104 weitere externe Behandlung 34

MVA 4

Energetische Verwertung 268

Quelle: LUGV, Kommunale Abfallbilanzen

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

7

Entwicklung der Ablagerungsmengen

3,5

Sonstige Abfälle 5.860 Mg

3,0

Sekundärabfälle 118.578 Mg

2,5

2,0

Bauabfälle 24.783 Mg

1,5

1,0

0,5

Bauabfälle

Feste Siedlungsabfälle

Sekundärabfälle

13 20

12 20

11 20

10 20

09 20

08 20

07 20

06 20

05 20

04 20

03 20

02 20

01 20

00 20

99 19

98 19

97 19

96 19

95 19

94 19

93 19

92

0,0

19

deponierte Menge in Mio. Mg

4,0

Sonstige Abfälle

Quelle: LUGV, Kommunale Abfallbilanzen

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

8

Gesamtes Wertstoffaufkommen in den Gebieten des Landes Brandenburg 2013 Öffentlich- rechtlicher Entsorgungsträger Brandenburg an der Havel Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oberhavel Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark Prignitz Spree-Neiße Uckermark SBAZV KAEV "Niederlausitz" AEV "Schwarze Elster" Land Brandenburg

Wertstoffe gesamt [Mg] 13.674 20.868 10.266 30.704 36.912 23.552 28.196 30.932 26.805 19.723 50.201 11.225 22.889 30.330 53.378 17.065 31.014 457.734

[kg/E] 192 210 176 192 213 154 151 153 152 199 245 143 192 249 196 196 170 187

davon öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger [Mg] [kg/E] 7.958 112 13.120 132 5.304 91 20.494 128 24.821 143 11.103 72 13.960 75 15.388 76 14.442 82 10.153 103 33.819 165 5.137 66 12.920 108 21.573 177 34.103 125 11.187 128 15.291 84 270.771 111

Duale Systeme [Mg] 5.716 7.748 4.962 10.210 12.091 12.449 14.236 15.545 12.363 9.571 16.382 6.088 9.969 8.757 19.275 5.878 15.723 186.963

[kg/E] 80 78 85 64 70 81 76 77 70 97 80 78 83 72 71 67 86 76

Quelle: LUGV, Kommunale Abfallbilanzen

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

9

Wertstoffaufkommen (ohne Mengen aus Dualen Systemen) in den Gebieten des Landes Brandenburg 2013 davon Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger

Wertstoffe gesamt

Brandenburg an der Havel Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oberhavel Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark Prignitz Spree-Neiße Uckermark SBAZV KAEV "Niederlausitz" AEV "Schwarze Elster" Land Brandenburg

[Mg ] [kg/E] 112 7.958 132 13.120 91 5.304 128 20.494 143 24.821 72 11.103 75 13.960 76 15.388 82 14.442 103 10.153 165 33.819 66 5.137 108 12.920 177 21.573 125 34.103 128 11.187 84 15.291 270.771 111

- = nichts vorhanden

Papier und Pappe (ohne Verpackungen) 2.947 5.342 2.334 9.680 11.095 8.904 9.950 10.610 9.093 4.994 12.245 4.010 7.496 5.174 15.705 4.045 7.889 131.512

Kompostierbare GartenHolz Bekleidung/ Bioabfälle und Park(getrennt Metalle Textilien (Biotonne) abfälle gesammelt) [Mg ] 1.321 3.001 226 6.937 80 3 2.190 427 182 626 174 7.044 1.967 341 12.203 159 500 534 132 2.915 214 71 3.852 38 160 22 3.764 112 37 660 3.860 264 2.128 17.774 371 104 11 4.950 247 39 12.697 2.508 415 58 13.837 2.233 152 6.678 199 40 6.492 48 2.768 799 6.473 107.301 7.653

Elektronische Geräte

Sonstige Wertstoffe

689 565 269 821 1.049 892 552 813 1.240 583 1.408 662 359 901 1.825 312 623 13.563

50 133 114 197 4 52 20 94 7 30 702

Quelle: LUGV, Kommunale Abfallbilanzen

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

10

Durchschnittliche einwohnerspezifische Gebührenbelastung privater Haushalte im Land Brandenburg

EUR pro Einwohner Quelle: LUGV, Kommunale Abfallbilanzen

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

11

Inhalt: 1. Stand der kommunalen Abfallentsorgung in Brandenburg

2. Ausgangssituation bei der Bioabfallentsorgung 3. Landesstrategie zur getrennten Sammlung von Bioabfällen 4. Aktueller Stand der Umsetzung und Ausblick

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 12

Entwicklung des Aufkommens ausgewählter Wertstoffarten im Land Brandenburg

Quelle: LUGV, Kommunale Abfallbilanzen

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

13

Von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern des Landes Brandenburg 2013 getrennt erfasste Bioabfälle Der aktuelle Stand der getrennten Erfassung ist in den einzelnen Entsorgungsgebieten sehr unterschiedlich, sowohl beim Grüngut als auch beim Biogut: davon Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Brandenburg an der Havel Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oberhavel Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark Prignitz Spree-Neiße Uckermark SBAZV KAEV "Niederlausitz" AEV "Schwarze Elster" Land Brandenburg - = nichts vorhanden

Bioabfälle Gesamt Megagramm 4.322 6.937 2.617 7.218 12.203 500 2.915 3.852 3.764 4.519 19.902 371 4.950 12.697 13.837 6.678 6.492 113.774

kg je Einwohner 61 70 45 45 70 3 16 19 21 46 97 5 41 104 51 77 36 46

Abfälle aus der Biotonne

Kompostierbare Garten und Parkabfälle

Megagramm kg je Einwohner 1.321 19 2.190 38 174 1 660 7 2.128 10 -

Megagramm kg je Einwohner 3.001 42 6.937 70 427 7 7.044 44 12.203 70 500 3 2.915 16 3.852 19 3.764 21 3.860 39 17.774 87 371 5 4.950 41 12.697 104 13.837 51 6.678 77 6.492 36

6.473

3

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

107.301

Januar 2015

44

14

Getrennt erfasste Bioabfallmengen der Bundesländer (Stand 2010)

Quelle: GAVIA/ u.e.c Informationsmaterial zur getrennten Sammlung und Verwertung von Bioabfall

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

15

Getrenntsammlung von Bioabfällen des Landes Brandenburg im Vergleich mit ausgewählten Bundesländern und dem Bundesdurchschnitt Menge in Kilogramm je Einwohner

200 Biotonne

Grünabfälle

Hausmüll

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

Brandenburg 2013 1) Quellen:

RheinlandPfalz 2013 2)

NordrheinWestfalen 2011 2)

Bayern 2013 2)

SachsenAnhalt 2013 2)

Bundesrepublik 2013 3)

1) Kommunale Abfallbilanzen 2) Abfallbilanzen der Länder nach aktueller Veröffentlichung im Internet 3) DESTATIS Fachserie: Abfallentsorgung 2013

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

16

Aufkommen und Verbleib der Bioabfallmengen aus Haushaltungen im Land Brandenburg Geschätztes Aufkommen (Potenzial): davon Gartenabfälle: davon Küchenabfälle***:

ca. 90*-290** kg/EW,a ca. 60-85 kg/EW,a

Verbleib: im Restabfall enthaltene Mengen: getrennt gesammelte Mengen (2013): Eigenkompostierung: Eigenanlieferung an Kompostierungsanlagen: Sonstiges (illegale Entsorgung):

ca. 60-75 ca. 46 ? ? ?

kg/EW,a kg/EW,a

* Durchschnitt kreisfreie Städte Land BB ** Durchschnitt Landkreise Land BB *** bundesweit

Grundlage für Planung und Umsetzung der getrennten Sammlung ist eine möglichst genaue Bilanzierung des Aufkommens und der aktuellen Entsorgungswege in den Gebieten der einzelnen Entsorgungsträger!

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 17

Beispielhafte Entsorgungswege privater Küchenund Gartenabfälle im Land Brandenburg 2012

Quelle: GAVIA/ u.e.c Informationsmaterial zur getrennten Sammlung und Verwertung von Bioabfall

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

18

Inhalt: 1. Stand der kommunalen Abfallentsorgung in Brandenburg

2. Ausgangssituation bei der Bioabfallentsorgung 3. Landesstrategie zur getrennten Sammlung von Bioabfällen 4. Aktueller Stand der Umsetzung und Ausblick

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 19

Abfallwirtschaftsplan des Landes Brandenburg 2012 Abschnitt 4.5.3.2.1 Weiterentwicklung der getrennten Sammlung der Bioabfälle: „Hauptziel der getrennten Sammlung im Land Brandenburg ist die Verringerung des Anteils der Bioabfälle im Hausmüll, ohne dabei das vorhandene Niveau der Eigenkompostierung zu gefährden. Gleichzeitig soll die illegale Entsorgung von Bioabfällen zurückgedrängt werden. Das soll durch eine deutliche Intensivierung der flächendeckenden Grünabfallsammlung sowie die Einführung der Biotonne in dichter besiedelten Gebieten weiterer örE erreicht werden.“

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

20

§ 11 Abs. 1 Kreislaufwirtschaftsgesetz (1) Soweit dies zur Erfüllung der Anforderungen nach § 7 Absatz 2 bis 4 und § 8 Absatz 1 erforderlich ist, sind Bioabfälle, die einer Überlassungspflicht nach § 17 Absatz 1 unterliegen, spätestens ab dem 1. Januar 2015 getrennt zu sammeln. ------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Verantwortung für die Umsetzung der rechtlichen Regelung liegt bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern; - Das Land unterstützt die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger: durch seine Bioabfallstrategie, die einen Rahmen für die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen setzt, wobei die spezielle Ausgangssituation und die Randbedingungen des Landes berücksichtigt wurden. durch ein vom Land finanziertes Beratungsangebot (GAVIA/u.e.c.), das die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger individuell zur Erarbeitung ihrer Konzepte und zu deren Umsetzung nutzen können.

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

21

Grundsatz der Landesstrategie Die bestehende Ausgangssituation im Land Brandenburg bietet die Chance, im gesamten Land schrittweise ein ökologisch ausgerichtetes und gleichzeitig effizientes Erfassungs- und Verwertungssystem für Bioabfälle aufzubauen, das die europäischen und nationalen Vorgaben an eine hochwertige stoffliche Verwertung erfüllt. Das bedeutet:

„Qualität geht vor Quantität“!

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 22

Kernelemente der Landesstrategie Maßnahmen und Zielstellungen zur Umsetzung der Landesstrategie: -

Flächendeckendes Angebot der Biotonne, das mindestens eine Inanspruchnahme auf freiwilliger Basis gewährleistet,

-

Ausbau der flächendeckenden Information und Beratung zur Förderung einer hochwertigen Eigenkompostierung,

-

Anpassung der Systeme zur dezentralen Erfassung von Grünabfällen in Ergänzung zur Biotonne und Eigenkompostierung,

-

Sukzessiver Aufbau bzw. Bindung von Vergärungskapazitäten,

-

Bis 2020:Erzielung einer jährlichen Sammelmenge von mindestens 70 kg/Einwohner, davon mindestens 30 kg/Einwohner über die Biotonne. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 23

Bedeutung der Eigenkompostierung für das Land Brandenburg -

Eigenkompostierung besitzt im Land Brandenburg noch immer hohen Stellenwert: Beispiel AEV: 72% der Einwohner sind aus Haushaltungen mit Eigenkompostierung!

-

Ökologische Bedeutung hängt von Qualität der Eigenkompostierung ab: Intensive Beratung dauerhaft erforderlich!

-

Gesetzliche Anforderungen an Eigenkompostierung auf Bundesebene in der Diskussion: Kritische Bewertung der Eigenkompostierung durch das BMU sowie verschiedene Bundesländer und Institutionen hinsichtlich Umfang und Qualität der Durchführung!

Land Brandenburg misst Eigenkompostierung auch zukünftig große Bedeutung bei! Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

24

Inhalt: 1. Stand der kommunalen Abfallentsorgung in Brandenburg

2. Ausgangssituation bei der Bioabfallentsorgung 3. Landesstrategie zur getrennten Sammlung von Bioabfällen 4. Aktueller Stand der Umsetzung und Ausblick

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 25

Anschlussgrad an die Biotonnenentsorgung in den Gebieten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger %

Stadt Frankfurt (Oder)

(Pflichtbiotonne mit Ausnahme bei Eigenkompostierung)

100

Stadt Brandenburg an der Havel

80

(Pflichtbiotonne mit Ausnahme bei Eigenkompostierung)

60

Landkreis Potsdam-Mittelmark 40

(Flächendeckendes Angebot mit freiwilliger Inanspruchnahme)

20

Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Angebot in Teilgebieten mit freiwilliger Inanspruchnahme )

0 2009

2010

2011

2012

Stadt Potsdam 2013

(Pilotprojekt ab 06/13 in Teilgebieten)

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

26

Menge je angeschlossenem Einwohner in den Gebieten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger Menge in kg/Ew je Jahr

Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Angebot in Teilgebieten mit freiwilliger Inanspruchnahme)

300 250

Landkreis Potsdam-Mittelmark

(Flächendeckendes Angebot mit freiwilliger Inanspruchnahme)

200 150

Stadt Frankfurt (Oder)

(Pflichtbiotonne mit Ausnahme bei Eigenkompostierung)

100

Stadt Brandenburg an der Havel

50

(Pflichtbiotonne mit Ausnahme bei Eigenkompostierung)

0 2009

2010

2011

2012

Stadt Potsdam 2013

(Pilotprojekt ab 06/13 in Teilgebieten)

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

27

Spezifische Bioabfallmenge in den Gebieten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger Menge in kg/Ew je Jahr

Stadt Frankfurt (Oder)

(Pflichtbiotonne mit Ausnahme bei Eigenkompostierung)

40

Stadt Brandenburg an der Havel

30

(Pflichtbiotonne mit Ausnahme bei Eigenkompostierung)

Landkreis Potsdam-Mittelmark

20

(Flächendeckendes Angebot mit freiwilliger Inanspruchnahme)

10

Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Angebot in Teilgebieten mit freiwilliger Inanspruchnahme)

0 2009

2010

2011

2012

Stadt Potsdam 2013

(Pilotprojekt ab 06/13 in Teilgebieten)

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015

28

Anschluss an die Biotonnensammlung Uckermark

Prignitz

Ostprignitz-Ruppin Oberhavel

Barnim

Havelland Märkisch-Oderland Berlin Brandenburg a.d.H.

Pflichtbiotonne (zurzeit Pilotprojekt, Einführung ab 2016) Pflichtbiotonne mit Ausnahme bei Eigenkompostierung

Potsdam

Frankfurt (Oder)

Potsdam-Mittelmark

Oder-Spree

Südbrandenburgischer Abfallzweckverband

flächendeckendes Angebot mit freiwilliger Inanspruchnahme

KAEV Niederlausitz

flächendeckendes Angebot mit freiwilliger Inanspruchnahme (Einführung ab 2016) Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände z.Zt. noch ohne Biotonnenanschluss Datenquelle: LUGV, T5 Kartographie: LUGV, T5

Cottbus Spree-Neiße

AEV Schwarze-Elster

Darstellung auf der Grundlage von Daten des Landes Brandenburg 0

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

10

Januar 2015

20

30

40

50 Km

29

Anlagenkapazitäten zur Bioabfallverwertung im Land Brandenburg Vergärungsanlagen für Bioabfälle: -

Fa. PlanE Büssow & Co KG in Hennickendorf aktuell 10.000 Mg/a freie Behandlungskapazität verfügbar

-

Stadtentsorgung Potsdam GmbH Anlage mit einer Kapazität von 60.000 Mg/a im Planungsverfahren

-

Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster Umbau der Restabfallbehandlungsanlage in Großräschen bei regionalem Bedarf; mögliche Kapazität: 25.000 Mg/a

Maximaler Bedarf bis 2020:

75.000 Mg/a

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 30

Anlagenkapazitäten zur Bioabfallverwertung im Land Brandenburg Kompostanlagen: ca. 100 Anlagen mit ausreichenden Kapazitätsreserven zur ortsnahen Verwertung aller getrennt erfassten Grünabfälle; Mehrere Anlagen besitzen auch die Genehmigung zur Kompostierung von Biotonnenabfällen.

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 31

Aktuelle Aktivitäten: -

In 2 Landkreisen und 3 kreisfreien Städten mit bereits eingeführter Biotonne erfolgt die weitere Optimierung: z.B. Ausdehnung des Biotonnenangebots, stärkere Anschlusspflicht, niedrigere Gebühren für die Biotonne;

-

Bei den übrigen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern ist der Stand differenziert: einige Konzepte wurden erarbeitet und auch erste Beschlüsse gefasst; die Mehrzahl der Konzepte ist noch in Erarbeitung, es wurden dazu mehrere Fristverlängerungen beantragt;

-

Zur Zeit finden Gespräche mit dem Landkreistag statt.

-

Weitere Gespräche mit einzelnen Entsorgungsträgern sind geplant.

-

Das vom Land finanzierte Beratungsangebot durch GAVIA/u.e.c. besteht weiterhin.

-

Im Auftrag des Landes werden Untersuchungen zur Verbreitung und Qualität der Eigenkompostierung stattfinden. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 32

Fazit: -

Zur Umsetzung der Getrenntsammlungspflicht nach § 11 KrWG ist neben der dezentralen Grünabfallsammlung die Einführung der Biotonne erforderlich.

-

Ab 2016 wird mindestens einem Drittel der Einwohner des Landes Brandenburg die Biotonne zur Verfügung stehen.

-

Beim Einsatz der Biotonne hat die Qualität der gesammelten Bioabfälle Vorrang vor der Quantität.

-

Die bislang vorliegenden Konzepte und Erfahrungen zeigen, dass die Mengenvorgaben der Landesstrategie erreichbar sind: 70 kg/E,a Bioabfälle, davon mindestens 30 kg/E,a über die Biotonne

-

Die Eigenkompostierung wird auch zukünftig ein wesentliches Element der Bioabfallentsorgung im Land bleiben. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Januar 2015 33