Bettina Petzold. Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten

Stadt Wuppertal Das Solarkataster der Stadt Wuppertal Bettina Petzold Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Zur Vorgeschichte  Recherche...
Author: Til Amsel
1 downloads 2 Views 7MB Size
Stadt Wuppertal

Das Solarkataster der Stadt Wuppertal

Bettina Petzold

Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten

Zur Vorgeschichte

 Recherche Anbieter  Vorhandene Solarkataster im Internet  Alle stellen das Potential für die gesamte Gebäude-Fläche einheitlich dar

Folie 2

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Vorhandene Solarkataster im Internet

 Beispiele Folie 3

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Eingangsdaten Wuppertal (1)

 Punktwolke aus Laserscanner Laserscanner-Befliegung Befliegung  für Flutungsmodelle des Umweltamts erhoben  Punktdichte: 6 6,5 5 Punkte / m²  Befliegung Jahreswechsel 2008 / 2009

Folie 4

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Eingangsdaten Wuppertal (2)

 Dachflächen aus dem Versiegelungskataster  detaillierte Erfassung von Dachteil Dachteil-Flächen Flächen

Folie 5

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Aufbau des Solarkatasters Solarkatasters, Vergabe

 Keine weiteren Datenerhebungen erforderlich!  Se Sehr gu gute e Ausgangslage usga gs age

 Anfang Oktober 2009 Auftrag vergeben  Firma Laserdata in Innsbruck  Finanzierung g zu 100 % aus Klimafonds der Wuppertaler Stadtwerke

Folie 6

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Berechnung Solarpotential (1)

 Berechnung der kurzwelligen Einstrahlung  Annahme: Standardatmosphäre ohne Bewölkung  Ausrichtung A i ht berücksichtigt b ü k i hti t • Neigung • Exposition E iti

 ist Summe von • direkter Strahlung und • diffuser Himmelsstrahlung

Folie 7

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Berechnung Solarpotential (2)  Bestimmung diffuse Himmelsstrahlung:  Ermittlung der wirksamen Himmelsfläche Himmelsfläche, abhängig von  Ausrichtung der Fläche  Horizontüberhöhung infolge der umliegenden Topographie

 Zusätzlich:  Berücksichtung des Sonnenstands in Relation zur Flächennormalen  Abschattung durch • umliegende g Objekte j oder • entfernte Topographie

Folie 8

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Berechnung Solarpotential (3)

Quelle:Laserdata Folie 9

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Berechnung Solarpotential (4)

 Flächendeckendes Solarpotential!  durchgeführt für 0,5 m – Raster über ganz Wuppertal

 Berechnung g verschiedener Summen  Monate  Halbjahre  Jahr

Folie 10

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Solarpotential der Dachflächen

 Ermittlung des Solarpotentials jeder Dachteilfläche für unterschiedliche Zeiträume  Jahr  Halbjahre

 und jetzt Beispiele Beispiele...

Folie 11

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Beispiel Dachflächen 1

 Einzelhausbebauung, Eignung Solarstrom Folie 12

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Beispiel Dachflächen 2

 Dachflächen im Zoom, Eignung Solarstrom Folie 13

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Beispiel Raster, Raster Jahressummen 1

 Gelände Stadtwerke und Festplatz Folie 14

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Beispiel Jahressummen, Jahressummen Detail

 Reihenhaussiedlung Folie 15

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Beispiel Jahressummen, Jahressummen Detail

 geschl. Bebauung, Straßenbäume Folie 16

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

nochmals Beispiel Dachflächen 2

 Dachflächen im Zoom Folie 17

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Eignung Strom Wärme

 Siedlung, Eignung Strom / Wärme Folie 18

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Monatswerte

 Monat Januar

 M Monatt Juni

Folie 19

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Beispiel Monatswerte

Jahressummen Monatssummen März Monatssummen A il April

 Reihenhaus Folie 20

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Darstellung im Geodatenportal

 Ein Beispiel Folie 21

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Sachdatenabfrage

 Beispiel Sachdaten Strom Folie 22

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Ertragsrechner

 Zahlen über Zahlen Folie 23

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Geschäftsmodell  Für jedermann:  Ergebnisse Dachflächen • Photovoltaik • Solarthermie • Sachdaten

 Jahressummen  Dachumringe

 Fachleute zusätzlich (in Planung):  Alle Monatssummen  Detail-Zoom D t il Z für fü hochaufgelöstes h h f lö t O Orthophoto th h t

Folie 24

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Vielen Dank ... ... für die Aufmerksamkeit

Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten

Folie 25

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Annahmen für Berechnungen von Stromerträgen aus Photovoltaikanlagen  Flächenabzug  20 % (geneigte Dächer),  60 % (Flachdächer),  nutzerdefiniert

 Wirkungsgrad  15 % (mono-, polykrist. Solarzellen) Solarzellen),  8 % (DünnschichtSolarzellen)

 Kosten für 1 kWp el  3.500 € + Installationskosten

Folie 26

 Flächenbedarf für 1 kWp el  7 m2 (mono-, polykrist. Solarzellen),  14 m2 (Dünnschicht(Dünnschicht Solarzellen)

 CO2 CO2-Reduktion Reduktion pro kWh el  500 g

 Einspeisevergütung (bis 30.06.10)  0,3914 €

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Annahmen für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung  Flächenbedarf Flachkollektor  1 m2/Person

 Flächenbedarf äc e beda Vakuumröhrenkollektor  0,8 , m2/Person

 Speichergröße  1 1,5 5 – 2 fache des Warmwasserbedarfs von ca 40 l / P / Tag

 Kosten (Beispiel)  2.500 € + Inst. ((4 m2 Flachkollektor, 300 l-Speicher)

 Einsparung Energie  10-20 % des Wärmeenergiebedarfs pro Jahr

 Einsparung CO2 pro kWh th  250 g

Folie 27

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden

Annahmen für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Raumheizungsunterstützung  Flächenbedarf Flachkollektor  0,8 – 1 m2 pro 10 m2 Wohnfläche

 Flä Flächenbedarf h b d f Vakuumröhrenkollektor  0 0,5 5 – 0,8 0 8 m2 pro 10 m2 Wohnfläche

 Speichergröße  50 l pro m2 Kollektorfläche + Warmwasserverbrauch

Folie 28

 Kosten (Beispiel)  7.000 € + Inst. (10 m2 Fl hk ll kt Flachkollektor, 700 l-Speicher)

 Einsparung Energie  15-25 % des Wärmeenergiebedarfs pro Jahr

 Einsparung p g CO2 p pro kWh th  250 g

AGA, 47. Tagung, 27/28.09.2010 Dresden