BETRIEBSANLEITUNG. VML Pro Track-and-trace-System

BETRIEBSANLEITUNG VML Pro Track-and-trace-System DE Betriebsanleitung VML Pro Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten...
Author: Gerda Reuter
2 downloads 1 Views 7MB Size
BETRIEBSANLEITUNG

VML Pro Track-and-trace-System

DE

Betriebsanleitung VML Pro

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werks ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.

2

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inhalt

VML Pro

Inhalt

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

1

Zu dieser Betriebsanleitung ............................................................................................. 6 1.1 Funktion dieses Dokuments ................................................................................. 6 1.2 Zielgruppe .............................................................................................................. 6 1.3 Informationstiefe ................................................................................................... 6 1.4 Verwendete Abkürzungen ..................................................................................... 7 1.5 Verwendete Symbole ............................................................................................ 7

2

Zur Sicherheit .................................................................................................................... 8 2.1 Befähigte Personen .............................................................................................. 8 2.1.1 Montage und Wartung ........................................................................ 8 2.1.2 Elektroinstallation und Ersatz von Systemkomponenten ................. 8 2.1.3 Inbetriebnahme, Bedienung und Konfiguration ................................ 8 2.2 Verwendungsbereiche des Gerätes ..................................................................... 8 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 9 2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen ...................................10 2.5 Umweltgerechtes Verhalten ...............................................................................11 2.5.1 Energiebedarf ....................................................................................11 2.5.2 Entsorgung nach endgültiger Außerbetriebnahme .........................11

3

Produktbeschreibung......................................................................................................12 3.1 Lieferumfang .......................................................................................................12 3.2 Besondere Eigenschaften ..................................................................................13 3.2.1 Aufbau des Messsystems .................................................................13 3.2.2 Die Geräte der Systemlösung im Überblick .....................................15 3.2.3 Die Arbeitsweise von VML Pro ..........................................................17 3.3 Projektierung .......................................................................................................19 3.3.1 Anforderung an das Fördersystem ...................................................19 3.3.2 Anforderungen an die Montage .......................................................20 3.3.3 Datenausgabe ...................................................................................21 3.4 Anzeigeelemente.................................................................................................22 3.4.1 Lichtgitter MLG-2...............................................................................22 3.4.2 LEDs auf dem Controller ...................................................................24 3.5 Schnittstellen ......................................................................................................25 3.6 Parameterspeicher .............................................................................................25 3.6.1 Parametersatz auf der MicroSD-Speicherkarte des MSC800 ........25 3.6.2 Parametersatz auf USB-Stick des VMC800.....................................25

4

Montage ...........................................................................................................................26 4.1 Vorbereitung der Montage ..................................................................................26 4.1.1 Komponenten des Rahmengestells bereitlegen .............................26 4.1.2 Geräte bereitlegen ............................................................................26 4.1.3 Zubehör bereitlegen ..........................................................................26 4.1.4 Hilfsmittel / Werkzeug bereitlegen ..................................................26 4.2 Montage des Rahmengestells (optional) ...........................................................28 4.2.1 Komponente des Rahmengestells ...................................................28 4.2.2 Winkel anschrauben .........................................................................29 4.2.3 Rahmengestell ausrichten................................................................30 4.2.4 Rahmengestell nivellieren ................................................................30 4.2.5 Rahmengestell im Boden verankern ...............................................31 4.2.6 Kabelhalter anbringen ......................................................................31

Betriebsanleitung | SICK

3

Inhalt

Betriebsanleitung VML Pro

4.3

4.4 4.5 4.6

4

Betriebsanleitung | SICK

Montage der Lichtgitter ...................................................................................... 32 4.3.1 Übersicht ........................................................................................... 32 4.3.2 QuickFix-Halterungen zusammenbauen ......................................... 33 4.3.3 Sender und Empfänger auf QuickFix-Halterung vormontieren ...... 34 4.3.4 Sender und Empfänger am Montagerahmen anbringen ............... 34 4.3.5 Reinigungseinheit mit Sender montieren ....................................... 36 4.3.6 Komponenten ausrichten ................................................................ 38 4.3.7 Lüfter montieren und anschließen .................................................. 43 Montage des Messrad-Encoders ....................................................................... 44 Montage des Controllerschranks....................................................................... 45 Demontage des Messsystems ........................................................................... 46

5

Elektroinstallation .......................................................................................................... 47 5.1 Verdrahtungsschema ......................................................................................... 47 5.2 Komponenten im Controllerschrank ................................................................. 48 5.3 Stromversorgung am Controller anschließen ................................................... 49 5.4 Lichtgitter anschließen ....................................................................................... 50 5.4.1 Sender mit Empfänger verbinden.................................................... 50 5.4.2 Lichtgitter über T-Verbinder mit MSC800 verbinden ...................... 51 5.5 Anschluss Controller MSC800 ........................................................................... 54 5.6 Anschluss Volumenmesscontroller VMC800 .................................................... 54 5.6.1 Anschluss VMC800 an Ethernet-Switch .......................................... 54 5.6.2 Anschluss VMC800 an CAN-Bus ...................................................... 55 5.7 Messrad-Encoder anschließen .......................................................................... 56 5.8 Signalground einschalten .................................................................................. 57 5.9 Anschluss Lüfter ................................................................................................. 58

6

Inbetriebnahme ............................................................................................................... 59 6.1 System einschalten ............................................................................................ 59 6.2 Betriebsbereitschaft der Geräte prüfen ............................................................ 59 6.2.1 Betriebsbereitschaft der Lichtgitter sicherstellen .......................... 59 6.2.2 Betriebsbereitschaft des MSC800 prüfen ...................................... 60 6.2.3 Betriebsbereitschaft des VMC800 prüfen ...................................... 61 6.2.4 Betriebsbereitschaft des Ethernet-Switches prüfen ....................... 61 6.2.5 Betriebsbereitschaft des Messrad-Encoders prüfen ...................... 61 6.3 Konfiguration (Parametrierung) mit Hilfe von SOPAS ET ................................. 62 6.3.1 SOPAS starten................................................................................... 63 6.3.2 Geräte an SOPAS-Projekt übergeben .............................................. 64 6.3.3 Firmware aktualisieren ..................................................................... 68 6.3.4 Master-Parametersatz laden ........................................................... 72 6.3.5 Gerätenamen ändern ....................................................................... 74 6.3.6 Geänderte IP-Adresse des MSC800 übernehmen ......................... 74 6.3.7 Hinweise zum Speichern der Konfiguration .................................... 76 6.3.8 Master Parameter auf lokale Anforderungen anpassen ................ 78 6.3.9 Teach-in durchführen ....................................................................... 82 6.3.10 Referenzobjekt einlernen ................................................................. 84 6.4 Messergebnisse optimieren............................................................................... 86 6.4.1 Höhenmessung optimieren .............................................................. 86 6.4.2 Längenmessung optimieren ............................................................ 87 6.4.3 Breitenmessung optimieren............................................................. 87 6.4.4 Koordinatensystem in y-Richtung verschieben ............................... 88 6.5 Messung auf reale Objekten hin optimieren..................................................... 94 6.6 Ungültige Messwerte anzeigen .......................................................................... 96

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inhalt

VML Pro

7

Wartung ............................................................................................................................97 7.1 Instandhaltung während des Betriebs ...............................................................97 7.1.1 Reinigung der Frontscheibe der MLG-2 ...........................................97 7.1.2 Reinigung der Steuereinheit .............................................................98 7.1.3 Sichtkontrolle Messrad-Encoder ......................................................99 7.1.4 Sichtkontrolle der Leitungen ............................................................99 7.2 Ersatz von Komponenten ................................................................................ 100 7.2.1 Lichtgitter ersetzen ........................................................................ 100 7.2.2 MSC800 ersetzen .......................................................................... 103 7.2.3 Batterie im MSC800 ersetzen ....................................................... 104 7.2.4 Netzteil ersetzen ............................................................................ 105 7.2.5 VMC800 ersetzen .......................................................................... 106 7.2.6 Messrad-Encoder ersetzen ............................................................ 108 7.2.7 Lüfter ersetzen ............................................................................... 109 7.2.8 Messgenauigkeit überprüfen ........................................................ 109 7.3 Entsorgung ....................................................................................................... 110

8

Fehlerdiagnose ............................................................................................................. 111 8.1 Verhalten im Fehlerfall..................................................................................... 111 8.2 SICK-Support .................................................................................................... 111 8.3 Fehleranzeigen der Komponenten.................................................................. 111 8.3.1 Fehleranzeige der Lichtgitter ......................................................... 111 8.3.2 Fehleranzeige am Ethernet-Switch ............................................... 112 8.4 Fehlersuche beim MSC800 ............................................................................. 112 8.5 Detaillierte Fehleranalyse ................................................................................ 116 8.5.1 Das Statusprotokoll / der Systemstatus vom MSC800 ............... 116 8.5.2 Statusprotokoll mit SOPAS abfragen ............................................ 117

9

Technische Daten ......................................................................................................... 119 9.1 Datenblatt VML Pro .......................................................................................... 119 9.1.1 Datenblatt MSC800 / VMC800..................................................... 119 9.1.2 Datenblatt Lichtgitter MLG-2 ......................................................... 121 9.1.3 Datenblatt Messrad-Encoder ........................................................ 123 9.2 Maßbilder VML Pro .......................................................................................... 124 9.2.1 Maßbilder MLG-2 ........................................................................... 124 9.2.2 Maßbild Lüftereinheit .................................................................... 126 9.2.3 Maßbild Controller-Einheit MSC800 / VMC800 ........................... 127 9.2.4 Maßbild Messrad-Encoder ............................................................ 128 9.3 Schaltpläne....................................................................................................... 129 9.3.1 Übersicht......................................................................................... 129 9.3.2 Controllerschrank ........................................................................... 130 9.3.3 MLG-2 Lichtgitter............................................................................ 136

10 Anhang ........................................................................................................................... 137 10.1 Tabellenverzeichnis ......................................................................................... 137 10.2 Abbildungsverzeichnis ..................................................................................... 138 10.3 Stichwortverzeichnis ........................................................................................ 141

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

5

Zu dieser Betriebsanleitung

Kapitel 1

Betriebsanleitung VML Pro

1

Zu dieser Betriebsanleitung Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit der Dokumentation und dem Messsystem VML Pro arbeiten.

1.1

Funktion dieses Dokuments

Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal zur sicheren Montage, Parametrierung, Elektroinstallation, Inbetriebnahme sowie zum Betrieb und zur Wartung des Messsystems VML Pro an.

1.2

Zielgruppe

Diese Betriebsanleitung richtet sich an Personen, welche das Messsystem VML Pro aufstellen, anschließen, erstmals in Betrieb nehmen, bedienen und warten.

1.3 Hinweis

Informationstiefe

Diese Betriebsanleitung enthält Informationen über das Messsystem VML Pro zu folgenden Themen: • Produktbeschreibung • Montage • Elektroinstallation • Inbetriebnahme und Parametrierung • Wartung • Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung • Technische Daten und Maßbilder Darüber hinaus sind bei Planung und Einsatz von Messsystemen wie dem VML Pro technische Fachkenntnisse notwendig, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden. Grundsätzlich sind die behördlichen und gesetzlichen Vorschriften beim Betrieb des Messsystems VML Pro einzuhalten. Die Konfiguration (Parametrierung) des Messsystems für die entsprechende Applikation vor Ort erfolgt mit der Konfigurationssoftware SOPAS.

6

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Zu dieser Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

Kapitel 1

VML Pro

1.4 MLG SOPAS

Modulares Lichtgitter SICK Engineering Tool = Software zur Konfiguration und zur Diagnose von SICK Sensoren und VML Pro

1.5 Empfehlung

Hinweis

Verwendete Abkürzungen

Verwendete Symbole

Empfehlungen geben Ihnen eine Entscheidungshilfe hinsichtlich der Anwendung einer Funktion oder technischen Maßnahme. Hinweise informieren Sie über Besonderheiten eines Geräts oder einer Anwendung.

1. / 2. Schritt-für-Schritt

Handlungsanweisungen, die in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden müssen, sind als Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch nummerierte Aufzählungen gekennzeichnet. Lesen und befolgen Sie Handlungsanweisungen sorgfältig.

 Handeln Sie

Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil gekennzeichnet. Lesen und befolgen Sie Handlungsanweisungen sorgfältig.

Warnhinweis ACHTUNG

Ein Warnhinweis weist Sie auf konkrete oder potentielle Gefahren hin. Dies soll Sie vor Unfällen schützen und Geräte vor Beschädigungen bewahren. Lesen und befolgen Sie Warnhinweise sorgfältig.

   



Software-Hinweise zeigen Ihnen, wo Sie in der Konfigurationssoftware SOPAS die entsprechende Einstellung vornehmen. LED-Symbole beschreiben den Zustand einer Diagnose-LED.  Die LED leuchtet konstant.  Die LED blinkt.  Die LED ist aus. Sender und Empfänger In Abbildungen und Anschlussskizzen kennzeichnet das Symbol  den Sender und das Symbol  den Empfänger. eine Komponente des In Abbildungen und Anschlussskizzen kennzeichnet das Symbol vertikal (stehend) positionierten Lichtgitters und das Symbol eine Komponente des horizontal (liegend) positionierten Lichtgitters.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

7

Zur Sicherheit

Kapitel 2

Betriebsanleitung VML Pro

2

Zur Sicherheit Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbenutzer.  Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit VML Pro arbeiten.

2.1

Befähigte Personen

Das Messsystem VML Pro darf nur von ausreichend qualifiziertem Personal montiert, in Betrieb genommen und gewartet werden. Für die unterschiedlichen Tätigkeiten sind folgende Qualifikationen erforderlich: 2.1.1

Montage und Wartung

• Praktische technische Ausbildung • Kenntnisse der gängigen Sicherheitsrichtlinien am Arbeitsplatz 2.1.2

Elektroinstallation und Ersatz von Systemkomponenten

• Praktische elektrotechnische Ausbildung • Kenntnisse der gängigen elektrotechnischen Sicherheitsrichtlinien • Kenntnisse in Betrieb und Bedienung der Geräte des jeweiligen Einsatzgebietes (z. B. Förderstrecke) 2.1.3

Inbetriebnahme, Bedienung und Konfiguration

• Kenntnisse der mechanischen und elektrotechnischen Parameter der Förderstrecke und der Eigenschaften des Fördersystems bezüglich Betrieb und Bedienung • Grundkenntnisse des verwendeten Windows-Betriebssystems • Grundkenntnisse der Datenübertragung • Grundkenntnisse im Aufbau und in der Einrichtung (Adressierung) von EthernetVerbindungen beim Anschluss des MSC800 an das Netzwerk • Grundkenntnisse im Umgang mit einem HTML-Browser (z. B. Internet Explorer) zur Bedienung der Online-Hilfe

2.2

Verwendungsbereiche des Gerätes

Das Messsystem VML Pro dient der automatischen Berechnung des Boxvolumens von Objekten auf flachen Gurtfördersystemen. Die Ermittlung des Boxvolumens erfolgt durch zwei Lichtgitterpaare, die vertikal und horizontal am Förderband aufgespannt werden. Die Lichtstrahlen werden durch den Übergang von zwei Förderbändern geführt. Durch den Einsatz von Lichtgittern werden auch spiegelnde oder transparente und sehr dunkle Objekte wie z.B. PET-Gebinde mit Folienumhüllung erkannt. Lichtgitter sind berührungslose optische Messsysteme, bei denen Lichtstrahlen eines Senders zu den Dioden der Empfangseinheit gesendet werden. Wenn ein Messobjekt das vertikale und horizontale Lichtgitterpaar durchfährt, wird abhängig von der Objektgröße eine bestimmte Anzahl an Lichtstrahlen unterbrochen. Die aus der Abschattung resultierende Stromänderung an den Empfängerdioden wird als analoges Signal an die zentrale Steuer- und Auswerteeinheit übergeben. Ein Encodersignal liefert die Fördergeschwindigkeit des Bandes und damit die Position des Objekts auf dem Band.

8

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Zur Sicherheit

Betriebsanleitung

Kapitel 2

VML Pro

Die Auswerteeinheit berechnet aus den einzelnen Messpunkten und dem Encodersignal ein dreidimensionales Objekt und leitet daraus das minimale Boxvolumen ab. Die berechneten Maße werden zu einem definierten Ausgabezeitpunkt an nachgelagerte Systeme zur Weiterverarbeitung ausgegeben. Kundenspezifische Erweiterungen wie SICK-Autoidentifikations- und Wägesysteme können problemlos integriert werden.

2.3

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Messsystem VML Pro darf nur im Sinne von Abschnitt 2.2 Verwendungsbereiche des Gerätes verwendet werden. Es darf nur von fachkundigem Personal in der Umgebung verwendet werden, in der es gemäß dieser Betriebsanleitung von befähigten Personen montiert und erstmals in Betrieb genommen wurde. Der Betrieb ist im industriellen Umfeld erlaubt. Anwendungssituationen sind die Dimensionierung von Objekten jeder Art, bevor diese an nachgelagerte Systeme weitergeleitet werden. Beispielsweise wird durch die Klassifizierung in automatisierten Hochregalen ein störungsfreier Betrieb des gesamten Systems und insbesondere der Förder- und Sortieranlagen sowie Regalbediengeräten sichergestellt. Stillstandzeiten werden reduziert. Nicht verwendet werden darf das Messsystem VML Pro im Außenbereich oder in einer EX-geschützten Umgebung. Wichtig

• Das VML Pro ist keine Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Personen und erfüllt daher keine Sicherheitsnormen. • Die Lichtgitter MLG-2 dürfen nicht für Anwendungen zum Personenschutz eingesetzt werden. • Die Lichtgitter MLG-2 dürfen nicht als Sicherheitsvorrichtung eingesetzt werden, um Personen, deren Hände oder andere Körperteile vor dem Zugang zu Gefahrenbereichen zu schützen. • Für Sicherheits-Applikationen kontaktieren Sie bitte die SICK. • Bei dem Volumenmesssystem VML Pro handelt es sich um ein nicht eichfähiges System.

Hinweis

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Bei jeder anderen Verwendung, bei Veränderungen am System sowie beim Öffnen der Geräte ‒ auch im Rahmen von Montage und Installation ‒ verfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG.

Betriebsanleitung | SICK

9

Zur Sicherheit

Kapitel 2

Betriebsanleitung VML Pro

2.4

Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen

Sicherheitshinweise ACHTUNG

Beachten Sie die nachfolgenden Punkte, um die bestimmungsgemäße sichere Verwendung des Messsystems VML Pro zu gewährleisten. • Die Hinweise in dieser Betriebsanleitung (wie z. B. zum Einsatz, zur Montage, zur Installation oder Einbindung in die Maschinensteuerung) sind unbedingt zu beachten. • Für Einbau und Verwendung des Systems sowie für die Inbetriebnahme und wiederkehrende technische Überprüfungen gelten die nationalen/internationalen Rechtsvorschriften, insbesondere – die Unfallverhütungsvorschriften/Sicherheitsregeln – sonstige relevante Sicherheitsvorschriften • Hersteller und Benutzer des Systems müssen alle geltenden Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsregeln in eigener Verantwortung mit der für sie zuständigen Behörde abstimmen und einhalten. • Die Prüfungen sind von befähigten Personen bzw. von eigens hierzu befugten und beauftragten Personen durchzuführen und in jederzeit nachvollziehbarer Weise zu dokumentieren. • Die Betriebsanleitung ist dem Bediener des Systems zur Verfügung zu stellen. Der Bediener des Systems ist durch befähigte Personen einzuweisen und zum Lesen der Betriebsanleitung anzuhalten.

Verletzungsgefahr durch umkippende Komponenten ACHTUNG

Es besteht im Rahmen der Montage die Gefahr, dass hochkant aufgestellte Profilteile umkippen.  Führen Sie die Montagearbeiten ggf. nicht alleine durch.  Lassen Sie sich bei der Montage ggf. von einer 2. Person unterstützen.  Tragen Sie Sicherheitsschuhe.

Verletzungsgefahr durch herabfallende Komponenten ACHTUNG

Es besteht im Rahmen der Montage die Gefahr, dass schwere Geräte wie der Controllerschrank herunterfallen.  Führen Sie die Montagearbeiten nicht alleine durch.  Lassen Sie die Komponenten bei der Montage von einer 2. Person sichern.  Tragen Sie Sicherheitsschuhe.

10

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Zur Sicherheit

Betriebsanleitung

Kapitel 2

VML Pro

Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom

WARNUNG

Die zentrale Kontrolleinheit des Messsystem wird an der Netzspannung (AC 100 ...264 V/50 ... 60 Hz) angeschlossen.  Elektroinstallationen nur durch autorisiertes Personal durchführen.  Elektrische Verbindungen nur in spannungsfreiem Zustand herstellen und lösen.  Leiterquerschnitte und deren korrekte Absicherung gemäß gültiger Normen wählen und ausführen.  Beachten Sie bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheitsvorschriften.

Einsatzort ACHTUNG

 Die Lichtgitter dürfen nicht im Außenbereich oder in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

Verletzungsgefahr bei Montage und Installation ACHTUNG

 Montage und Installation von VML Pro dürfen nur bei stillstehender Fördertechnik erfolgen.

2.5

Umweltgerechtes Verhalten

Das Messsystem VML Pro ist so konstruiert, dass es die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Es verbraucht nur wenig Energie. Handeln Sie auch am Arbeitsplatz immer mit Rücksicht auf die Umwelt. Beachten Sie deshalb die folgenden Informationen zur Entsorgung. 2.5.1

Energiebedarf

Das Messsystem VML Pro nimmt mit seinen Gerätekomponenten maximal 100 Watt Leistung auf. 2.5.2

Entsorgung nach endgültiger Außerbetriebnahme

 Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene oder irreparable Geräte umweltgerecht und gemäß der jeweils gültigen länderspezifischen Abfallbeseitigungsrichtlinien.  Entsorgen Sie alle Elektronikbaugruppen als Sondermüll. Die Elektronikbaugruppen sind einfach demontierbar. Siehe auch Abschnitt 7.3 Entsorgung. Hinweis

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Die SICK AG nimmt keine unbrauchbar gewordenen oder irreparablen Geräte zurück.

Betriebsanleitung | SICK

11

Produktbeschreibung

Kapitel 3

Betriebsanleitung VML Pro

3

Produktbeschreibung Dieses Kapitel informiert Sie über die besonderen Eigenschaften des Messsystems VML Pro. Es beschreibt den Aufbau und die Arbeitsweise der Systemlösung.

3.1

Lieferumfang

• Rahmengestell (optional) – Alu-Profile zum Aufbau des Rahmengestells (gemäß Bestellung) – Universal-Verbindungssätze, Stahlwinkel und Winkelstellfüße zur Montage der Profile – Befestigungssätze für Controller und Lichtgitter • Systemkomponenten – Controllerschrank mit VMC800, MSC800, Netzteilmodul und Ethernet-Switch – 2 Lichtgitterpaare MLG-2 zum horizontalen und vertikalen Einbau – Messrad-Encoder DFV60 • Leitungen zur Verbindung der Geräte – Verbindungsleitung zum Verbinden von Sender und Empfänger (5-pol.) – T-Verbinder (8-pol, 8-pol, 5-pol) – Anschlussleitung zum Verbinden des T-Verbinders mit dem MSC800 (8-pol. geschirmt, mit offenem Ende) – Anschlussleitung für Messrad-Encoder - geschirmt (schwarz mit grünem Stecker) • Zubehör zum Einlernen des Systems (optional) – SICK Referenzbox (Bestell-Nr. SICK PN 4040035) • Eine CD-ROM mit folgendem Inhalt – Konfigurationssoftware SOPAS – Firmware- und Standard-Parametersätze für MSC800 und VMC800 – Betriebsanleitung VML Pro in Deutsch und Englisch als PDF-Ausgabe – Frei verfügbare Software "Adobe Acrobat Reader" zum Lesen von PDF-Dokumenten. Wichtiger Hinweis

 Es wird empfohlen, sobald wie möglich nach Erhalt des Systems eine sorgfältige Untersuchung auf Transportschäden jeglicher Art durchzuführen und zu melden.  Ebenfalls ist zu prüfen, ob in der Lieferung alle auf dem Lieferschein aufgeführten Teile enthalten sind.

12

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Produktbeschreibung

Kapitel 3

VML Pro

3.2

Besondere Eigenschaften

3.2.1

Aufbau des Messsystems

Das Messsystem VML Pro besteht aus einem horizontalen (1) und einem vertikalen (2) Lichtgitterpaar, der Steuereinheit MSC800 mit integriertem Volumenmesscontroller VMC800 (3) und einem Messradencoder (4). Für die einfache Montage der Systemkomponenten am Fördersystem des Kunden können Alu-Profile (5) zum Aufbau des Rahmengestells mitgeliefert werden. Die Lichtgitter werden zur Volumenerfassung im Rechteck zwischen zwei Förderbändern angebracht.

Abb. 1:

Aufbau VML Pro

Jedes der beiden Lichtgitter besteht aus einer Sendeeinheit mit emittierenden Dioden (1) und einer Empfangseinheit mit empfangenden Dioden (2). Jeweils ein Sendeelement (emittierende Diode) und das gegenüberliegende Empfangselement (empfangende Diode) bilden einen Kanal (3).

Abb. 2:

Sende- und Empfangseinheit MLG-2

Das resultierende Messfeld wird durch den Strahlabstand (4) und die Strahlanzahl bestimmt. Die Reichweite (5) des Lichtgitters ist der Abstand zwischen Sender und Empfänger.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

13

Produktbeschreibung

Kapitel 3

Betriebsanleitung VML Pro

Anordnung der Lichtgitter Der Sender des horizontalen Lichtgitters ist unterhalb der Fördertechnik montiert (1), der Empfänger oberhalb (2). Damit können äußere Störeinflüsse durch Fremdlicht minimiert werden. Der Sender des vertikalen Lichtgitters ist in Förderrichtung gesehen auf der linken Bandseite angebracht (3), der Empfänger auf der rechten (4).

Abb. 3:

Anordnung der Lichtgitter im VML Pro

Die Lichtstrahlen werden durch den Übergang von zwei Förderbändern geführt. Die Bandlücke bedarf einer Breite von 10 mm.

Abb. 4:

Wichtig

14

Betriebsanleitung | SICK

Nahtstelle der Förderbänder

Die Montage muss sicherstellen, dass sich der Strahlengang des vertikalen Lichtgitters und des horizontalen Lichtgitters in einer Ebene befinden.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Produktbeschreibung

Kapitel 3

VML Pro

3.2.2

Abb. 5:

Die Geräte der Systemlösung im Überblick

Gerätekomponenten VML Pro

1 - Die Lichtgitter Die Lichtgitter MLG-2 spannen ein horizontales und vertikales Erfassungsfeld auf und detektieren durch das Prinzip der Abschattung die Objektkontur. Die Lichtgitter liefern zudem die Information, zu welchem Zeitpunkt ein Objekt in den Erfassungsbereich einfährt (Trigger). Diese Information wird zusammen mit den Signalen des Messrad-Encoders vom Controller für die genaue Positionsbestimmung des Objekts auf dem Förderband benötigt. 1a - Reinigungssystem (empfohlen) Das Messsystem VML Pro sollte mit einem Reinigungsset für die unterhalb des Förderbandes montierte Sendeeinheit des Lichtgitters ausgestattet werden. Damit wird der erhöhten Verschmutzungsgefahr der emittierenden Dioden aufgrund der horizontalen Montageposition des Senders unterhalb des Bandes vorgebeugt.

Abb. 6:

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Komponenten der Reinigungseinheit

Betriebsanleitung | SICK

15

Kapitel 3

Produktbeschreibung

Betriebsanleitung VML Pro

Die Reinigungseinheit besteht aus einer Belüftungsröhre mit vormontiertem Sendermodul (1), einem Lüfter (2) und einem Schlauch (3). Die horizontale Sendeeinheit ist in der Belüftungsröhre vormontiert. Die Luft wird in die Belüftungsröhre (Tubus) eingeblasen und tritt aus den Öffnungen (Pfeil), durch die auch der Lichtstrahl geleitet wird, wieder aus.

Abb. 7:

Öffnungen im Tubus (Reinigungsset)

2 - Messrad-Encoder Der Messrad-Encoder DFV60 liefert die Wegstrecke des Objekts auf dem Förderband nach Durchfahren des vertikal aufgespannten Lichtgitters. Der Encoder sendet hierzu zwei um 90 Grad gegeneinander phasenverschobene Inkrementalsignale an den Controller. Anhand dieser Signale lässt sich die Bandgeschwindigkeit der Fördertechnik bestimmen. Gemessen wird direkt an der Lauffläche des Förderbandes über ein präzises Messrad, das auf einem gefederten Befestigungsarm montiert ist. 3 - Controllerschrank mit MSC800 und VMC800 Der Controllerschrank enthält den Volumenmesscontroller VMC800 (1) und die Steuereinheit MSC800 (2).

Abb. 8:

Controllerschrank mit MSC800, VMC800 und Ethernet-Switch

Der MSC800 ist die zentrale Steuereinheit des Messsystems VML Pro. Er stellt dem VMC800 alle Daten für die Ermittlung von Länge, Breite und Höhe zur Verfügung und empfängt von diesem die Messergebnisse für die Weitergabe an nachgelagerte Systeme. Die Weitergabe erfolgt über die Host-Datenschnittstelle. MSC800 und VMC800 sind über den Ethernet-Switch (3) miteinander verbunden. Die Parametrierung des Systems erfolgt über die Ethernet-Schnittstelle. Alle Komponenten sind im Controllerschrank vormontiert und verkabelt. Auch die zentrale Stromversorgung ist im Controllerschrank untergebracht. 16

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Produktbeschreibung

Kapitel 3

VML Pro

Ergänzende Systemkomponenten (optional) Das Messsystem VML Pro kann grundsätzlich auch SICK-Autoidentsysteme oder Waagen integrieren. Komponente

Erläuterung

Autoidentsysteme

Laserscanner und kamerabasierte Systeme erlauben die Identifizierung des Objekts über seinen Barcode im Automatisierungsprozess. Zur Fokussierung der Kamerasysteme werden die LTR-Daten von VML Pro geliefert.

Waage

Tab. 1:

3.2.3

Die Durchlaufwaage erfasst das Gewicht der durchfahrenden Objekte. Das Gewicht wird zusammen mit dem Barcode und dem ermittelten Volumen zur Steuerung des Waren- und Materialflusses ausgegeben. Optionale Gerätekomponenten VML Pro

Die Arbeitsweise von VML Pro

Die Lichtgitter spannen ein horizontales und vertikales Erfassungsfeld auf. Solange sich kein Objekt darin befindet, treffen die Lichtstrahlen der Senderzeile auf die Dioden der Empfängerzeile. Wird das ausgespannte Erfassungsfeld von einem Objekt unterbrochen, kann durch die Abschattung und die Anzahl der unterbrochenen Lichtstrahlen auf der Empfängerzeile die Dimension des Objekts detektiert werden. In Folge der Bewegung des Objekts entstehen hierdurch jeweils zweidimensionale Schnitte.

Abb. 9:

Arbeitsweise VML Pro

Messpunkte verarbeiten Die aus der Abschattung resultierenden Stromänderungen der Empfängerzeilen werden über die Schnittstellen der Lichtgitter als digitale Signale an die Auswerteeinheit MSC800/VMC800 übertragen. Diese fügt die einzelnen 2D-Schnitte des Objekts zusammen. Unter Berücksichtigung der Fördergeschwindigkeit und der jeweiligen Position des Objekts auf dem Band entsteht ein räumliches Gebilde, aus dem der VMC800 den kleinsten umhüllenden Quader ermittelt und das Volumen berechnet.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

17

Kapitel 3

Produktbeschreibung

Betriebsanleitung VML Pro

Die für die Längenberechnung benötigte Position des Objekts auf dem Förderband nach Durchlaufen des Triggers liefert der Messrad-Encoder über die Inkrementalsignale. Maße an Steuereinheit übergeben In der zentralen Steuereinheit MSC800 laufen alle Informationen zusammen. Der MSC800 verarbeitet das Triggersignal der Lichtgitter und gibt die Positionsbestimmung des Objekts für die Längenberechnung an den VMC800 weiter. Die vom VMC800 berechneten Maße werden an die zentrale Steuereinheit MSC800 übergeben und über die Schnittstellen der Steuereinheit zur Weiterverarbeitung den nachgelagerten Systemen zur Verfügung gestellt. Neben dem minimalen Boxvolumen und dem Verdrehwinkel auf dem Fördersystem erfolgt optional auch die Übergabe der LTR-Daten zur Kamerafokussierung. Mindestabstand der Objekte berücksichtigen Das Messsystem VML Pro dimensioniert vereinzelte Objekte auf ebenen Fördersystemen. Die Objekte dürfen nicht nebeneinander liegen und sie müssen in einem Mindestabstand von 200 mm befördert werden.

Abb. 10: Korrekter Mindestabstand der Objekte

Sich berührende Objekte (touching) sowie nebeneinander liegende Objekte (side-by-side) können mit VML Pro nicht gemessen werden.

Abb. 11: Nicht zulässige Objektpositionierung (touching und side-by-side)

18

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Produktbeschreibung

Kapitel 3

VML Pro

Betrieb Nach der Installation und Konfiguration läuft das Messsystem VML Pro ohne weitere notwendige Bedienung und liefert die gewünschten Daten.

3.3

Projektierung

3.3.1

Anforderung an das Fördersystem

Für das Fördersystem und die beförderten Objekte gelten die folgenden Anforderungen: • Die beiden aneinander grenzenden Förderbänder müssen mit der gleichen Fördergeschwindigkeit laufen und sich in einer horizontalen Ebene befinden.

Abb. 12: Anforderung an das Fördersystem

• Die Breite der Bandlücke darf nicht mehr als 10 mm betragen. • Die Vereinzelung der Objekte auf dem Förderband muss sichergestellt sein. • Drehungen, Erschütterungen, Wanken und Schlupf der Objekte auf dem Förderband und unebene Förderflächen können die Genauigkeit verringern und das Messverhalten von VML Pro beeinflussen. Der Messbereich des horizontalen Lichtgitters muss die gesamte Breite der Fördertechnik abdecken. Als Bezug gelten hier • die Ränder der Fördertechnik (bei Fördersystemen ohne Seitenführung) oder • die Innenkanten der Seitenführung.

Abb. 13: Bezugspunkt für die Fördersystembreite

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

19

Kapitel 3

Produktbeschreibung

Betriebsanleitung VML Pro

Die Anforderungen im Überblick Komponente

Erläuterung

Min. Objektgröße (L x B x H)

Die Mindestobjektgröße ist abhängig vom Strahlabstand: > 5 mm 100 mm x 100 mm x 10 mm

Max. Objektgröße (L x B x H)

2.600 mm x 1.200 mm x 1.200 mm

Fördersystem

• flache Förderfläche • beide Bänder synchronisiert mit gleicher Geschwindigkeit • in einer Ebene ohne Versatz zueinander • vereinzelte Objekte (siehe Mindestabstand)

Genauigkeit Dimensionierung (L x B x H)

± 5 mm x 5 mm x 5 mm bis 1,0 m/s, ± 10 mm x 5 mm x 5 mm bis 2,0 m/s Höhere Geschwindigkeiten auf Anfrage

Mindestabstand der Objekte

200 mm

Mindestabstand vom vertikalen Lichtgitter bis zum frühesten Punkt der Datenausgabe

Datenausgabe erfolgt frühestens 350 mm hinter dem aufgezogenen Messbereich (gemessen an der Hinterkante des Objekts* und in Abhängigkeit der maximalen Objektgröße und Fördergeschwindigkeit). * angenommene max. Objektmaße 650 mm x 650 mm x 450 mm (L x B x H)

Tab. 2:

3.3.2

Anforderung an das Fördersystem und die Objekte

Anforderungen an die Montage

Rahmengestell Das Messsystem VML Pro benötigt ein stabiles und gegen Verdrehung gesicherte Rahmengestell mit ausreichender Tragkraft für die Montage der Lichtgitter und ggf. des Controllerschranks.  Um eine hohe Messgenauigkeit zu erreichen, verwenden Sie zur Montage die optional erhältlichen Item-Aluminium-Profile und die darauf abgestimmten Befestigungssätze.  Das Rahmengestell muss erschütterungsfrei und schwingungsfrei aufgestellt werden.  Das Rahmengestell muss in sich rechtwinklig und im rechten Winkel zur Förderrichtung ausgerichtet sein. Montage der Lichtgitter Die Montage der Lichtgitter am Rahmengestell erfolgt so, dass die beiden Lichtgitterpaare in der Mitte des Übergangs der beiden Förderbänder einen Erfassungsbereich in Form eines Rechtecks aufspannen. Die Strahlengänge des vertikalen und horizontalen Lichtgitters müssen in einer Ebene liegen. Aufgrund des Strahlenversatzes von 2 mm sind Sender und Empfänger exakt zueinander auszurichten.

20

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Produktbeschreibung

Kapitel 3

VML Pro

Eine Anordnung der Lichtgitterpaare entsprechend der Abbildung 3 ist sicherzustellen.

Abb. 14: Austritt der Lichtstrahlen mit Versatz

Optimierung des Messergebnisses Um ein optimales Messergebnis zu erzielen, beachten Sie die folgenden Punkte: • Die Lichtgitter benötigen ausreichend Abstand zu Kurven, Induktionslinien, Start/Stoppbereichen, an- und absteigenden Bereichen und Trennungen des Fördersystems. • Die Fördergeschwindigkeit muss vom Startpunkt der Messung bis zum Verlassen des Lesefeldes konstant sein. Die beiden Förderbänder müssen mit der gleichen Geschwindigkeit laufen. • Der Messrad-Encoder ist so am Bandelement zu montieren, dass eine gute Verbindung zwischen Encoder und Band besteht. Das Band sollte dort möglichst schwingungsarm verlaufen

3.3.3

Datenausgabe

Die Weitergabe der berechneten Messwerte an nachgelagerte Systeme erfolgt frühestens 350 mm hinter dem aufgezogenen Messbereich (1) gemessen an der Hinterkante des Objekts (3). Der Objektfreigabezeitpunkt (2) bestimmt den Zeitpunkt, bis zu dem der VMC800 die Berechnung der Messdaten abgeschlossen und an den MSC800 zur Weiterverarbeitung übergeben haben muss. Der Objektfreigabezeitpunkt (ebenso gemessen an der Hinterkante des Objekts) muss vor dem Zeitpunkt der Datenausgabe liegen.

Abb. 15: Abstände: Trigger und Datenweitergabe

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

21

Kapitel 3

Produktbeschreibung

Betriebsanleitung VML Pro

3.4

Anzeigeelemente

Die zugänglichen LEDs des Messsystems VML Pro befinden sich an den Sende- und Empfangseinheiten der Lichtgitter und im Controllerschrank. Die Lichtgitter laufen im normalen Betrieb vollautomatisch ohne Eingriff eines Bedieners. 3.4.1

Lichtgitter MLG-2

Die Empfänger der MLG-2 verfügen an der Anschlussseite über drei LEDs. Diese melden den Betriebszustand sowie auftretende Fehler optisch.

Abb. 16: Anzeigeelemente der MLG-2 (Empfängereinheit)

LEDs am Sender MLG-2 Nr.

LED-Anzeige

Beschreibung

1

 Grün

Grüne LED leuchtet dauerhaft Versorgungsspannung an

1

 Rot

Rote LED leuchtet dauerhaft Hardware-Fehler

Tab. 3:

22

Betriebsanleitung | SICK

Bedeutung der Anzeigeelemente beim Sender MLG-2

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Produktbeschreibung

Kapitel 3

VML Pro

LEDs am Empfänger MLG-2 Nr.

LED-Anzeige

Beschreibung

1

 Grün

Grüne LED leuchtet dauerhaft Versorgungsspannung an

 Grün

Grüne LED ist aus Versorgungsspannung aus oder zu gering

 Gelb

Gelbe LED leuchtet dauerhaft Lichtweg unterbrochen (mindestens ein Strahl unterbrochen)

 Gelb

Gelbe LED ist aus Lichtweg ist frei

Gelb 3 Hz

Gelbe LED blinkt schnell Verschmutzungswarnung oder Ausrichtmodus aktiv (das beim Empfänger ankommende Signal ist zu schwach)

2

Der Ausrichtmodus wird nach erstem Teach-in dauerhaft deaktiviert

3

Gelb 1 Hz

Gelbe LED blinkt langsam Teach-in aktiv

 Rot

Rote LED leuchtet dauerhaft Fehler aufgetreten. Die Art des Fehlers wird durch die Kombination der gelben und grünen LED angezeigt.

Rot 10 Hz

Rote LED blinkt schnell Fehler beim Teach-in aufgetreten.

Tab. 4:

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Bedeutung der Anzeigeelemente beim Empfänger MLG-2

Betriebsanleitung | SICK

23

Kapitel 3

Produktbeschreibung

Betriebsanleitung VML Pro

3.4.2

LEDs auf dem Controller

Abb. 17: Anzeigeelemente des Controllers MSC800

LED

Farbe

Bedeutung

READY

Grün

SYSTEM READY

Grün

RESULT

Grün

RUN FIELDBUS

Grün

READY FIELDBUS

Grün

OUT

Grün

IN, TRIGGER, INC

Grün

POWER (1/2)

Grün

MicroSD ACT

Grün

PROFIBUS STA ERR ETHERNET LNK ACT 100 HOST (1/2) AUX (1/2) Tx 232

Grün Grün

ON: Controller ist betriebsbereit OFF: Controller ist nicht betriebsbereit ON: Gesamtsystem aus MSC800 und allen angeschlossenen Geräten ist betriebsbereit OFF: Gesamtsystem ist nicht betriebsbereit ON: Ein gültiges Leseergebnis liegt vor OFF: Kein gültiges Leseergebnis ON: Feldbuskommunikation aktiv OFF: Keine Feldbuskommunikation ON: Feldbus-Applikation bereit OFF: Feldbus-Applikation nicht bereit ON: Schaltausgang aktiv OFF: Schaltausgang inaktiv ON: Schalteingang aktiv OFF: Schalteingang inaktiv ON: Versorgungsspannung liegt an OFF: Keine Versorgungsspannung ON: MSC800 liest/schreibt Daten von/auf die MicroSDKarte OFF: Inaktiv ON: Datenschnittstelle bereit zur Kommunikation ON: Bus- oder Kommunikationsfehler

CAN 1/2 Rx Tab. 5:

24

Betriebsanleitung | SICK

Grün Grün Grün

ON: Datenschnittstelle mit Ethernet verbunden ON: Datentransfer ON: Datenübertragungsrate 100 MBit/s OFF: Datenübertragungsrate 10 MBit/s

Grün Grün

ON: Datenschnittstelle sendet Daten ON: Schnittstelle arbeitet als RS-232-Schnittstelle OFF: Schnittstelle arbeitet als RS-422/485-Schnittstelle ON: Datenschnittstelle empfängt Daten

Anzeigeelemente des Controllers MSC800

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Produktbeschreibung

Betriebsanleitung

Kapitel 3

VML Pro

3.5

Schnittstellen

An der Controller-Einheit MSC800 im Controllerschrank stehen unterschiedliche Datenschnittstellen zur Ausgabe der Messergebnisse an ein weiterführendes System zur Verfügung. Schnittstelle

Zur Komponente

Funktion

CAN-Network

VMC800 Optional: CLV Barcodescanner

Überwachung und Triggerung der Komponenten

Ethernet #1

Kundenschnittstelle

Überträgt die zusammengefassten Daten an einen Host

Ethernet #2

Switch, Hilfsschnittstelle

Frei für Wartung, Service und Inbetriebnahme durch Techniker

Ethernet #3

Hilfsschnittstelle

Frei für Wartung, Service und Inbetriebnahme durch Techniker

Digital I/Os

Lichtschranke Inkremental-Encoder

Objekttrigger Inkremental-Encoder

RS-232/RS-422 PROFIBUS DP Ethernet

Host

Überträgt die zusammengefassten Daten an einen Host

Serielle Verbindung #2 oder Ethernet

SICK Visualisierungsplattform 600

Sendet sämtliche Analyse- und Diagnoseinformationen

Tab. 6:



Funktion der Datenschnittstellen

Mit der Konfigurationssoftware SOPAS können die Datenschnittstellen konfiguriert werden.

3.6

Parameterspeicher

3.6.1

Parametersatz auf der MicroSD-Speicherkarte des MSC800

Die konfigurierten Parameterwerte werden als Parametersatz im internen Speicher des MSC800 sowie auf der MicroSD-Speicherkarte (SD 1) des Controllers gespeichert (cloning). Wenn die Logikeinheit ersetzt werden muss, ermöglicht die Speicherkarte die bequeme und rasche Übertragung des Parametersatzes auf das Neugerät (siehe Kapitel 7.2.2 MSC800 ersetzen). 3.6.2

Parametersatz auf USB-Stick des VMC800

Die Parameter des Volumenmesscontroller VMC800 werden als Parametersatz im internen Speicher des Geräts und auf einem USB-Stick gespeichert (cloning). Der USB-Stick ist auf der Buchse am VMC800 aufgesteckt. Dies erlaubt analog zum MSC800 einen einfachen Austausch des VMC800 (siehe Kapitel 7.2.5 VMC800 ersetzen).

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

25

Montage

Kapitel 4

Betriebsanleitung VML Pro

4

Montage 4.1

Vorbereitung der Montage

4.1.1

Komponenten des Rahmengestells bereitlegen

• Alu-Profile zum Aufbau des Rahmengestells (applikationsspezifisch gemäß Bestellung) • Universal-Verbindungssätze, Stahlwinkel und Winkelstellfüße zur Montage der Profile • Leitungskanäle zur Montage auf den Profilseiten 4.1.2

Geräte bereitlegen

• Controllerschrank mit MSC800 und VMC800 • Sende- und Empfangseinheiten der Lichtgitter • Messrad-Encoder DFV60 4.1.3

Zubehör bereitlegen

• Montagehalterungen und Befestigungssätze der Geräte • Leitungen zur Verbindung der Geräte – Verbindungsleitung zum Verbinden von Sender und Empfänger (5-pol.) – T-Verbinder (8-pol., 5-pol., 8-pol.) – Anschlussleitung zum Verbinden des T-Verbinders mit dem MSC800 (8-pol. geschirmt, mit offenem Ende) – Anschlussleitung für Messrad-Encoder - geschirmt (schwarz mit grünem Stecker) 4.1.4

Hilfsmittel / Werkzeug bereitlegen

Abb. 18: Benötigtes Werkzeug

26

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Montage

Kapitel 4

VML Pro

Für die Installation benötigen Sie folgendes Werkzeug: Werkzeug

Einsatzgebiet

Schraubenschlüssel 24

Kabelverschraubungen / Standfuß

Schraubenschlüssel 20

Kabelverschraubungen

Schraubenschlüssel 17

Standfuß

Inbus-Schraubendreher 6

Montage der Komponenten

Inbus-Schraubendreher 5

Montage der Komponenten

Inbus-Schraubendreher 4

Montage der Komponenten

Inbus-Schraubendreher 3

Austausch MSC800 *)

Schlitz-Schraubendreher 6,5 *) oder Torx-Schraubendreher TX25

Austausch VMC800

Schlitz-Schraubendreher 4

Elektroinstallation

Schlitz-Schraubendreher 2,5

Elektroinstallation, Austausch VMC800

Seitenschneider

Elektroinstallation

Kabelmesser

Elektroinstallation

Abisolierzange

Elektroinstallation

Wasserpumpenzange

Kabelverschraubungen

Wasserwaage

Montage der Komponenten

Zollstock

Montage der Komponenten

Tab. 7:

Benötigtes Werkzeug

*) Empfehlung: Schraubendreher magnetisieren.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

27

Kapitel 4

Montage

Betriebsanleitung VML Pro

4.2

Montage des Rahmengestells (optional)

4.2.1

Komponente des Rahmengestells

Das Rahmengestell für die Aufnahme der Gerätekomponenten wird als Tor um das Fördersystem aufgebaut. Das Tor ist an der Lücke zweier Förderbänder aufzustellen, so dass sich die Lichtstrahlen der Lichtgitter mittig zur Bandlücke befinden. Der Torrahmen wird im Regelfall aus einzelnen Alu-Profilen zusammengesetzt. Die Höhe und Breite der Profile ist kundenspezifisch. Genauere Angaben hierzu entnehmen Sie der Lieferspezifikation. Das Rahmengestell besteht aus den folgenden Komponenten.

Abb. 19: Komponenten des Rahmengestells

Nummer

Bezeichnung

1

Trägerprofile

2

Querprofile zur Verbindung der beiden Trägerprofile

3

Winkel zur Stabilisierung des Rahmens

4

Längs- und Querprofile zur Fußkonstruktion und zur Montage der Geräte

5

Winkelstellfüße zur Nivellierung und Verankerung des Rahmens im Boden

Tab. 8:

Komponenten des Rahmengestells

Die Alu-Profile werden mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Aluminium StrangprofilUniversalverbinder montiert. Aluminium Strangprofil-Universalverbinder sind rechtwinklige und kraftschlüssige Aluprofil-Verbindungen, deren Position verschiebbar ist.

Abb. 20: Universalverbinder zur Montage der Profile

28

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Montage

Betriebsanleitung

Kapitel 4

VML Pro

Montage  Legen Sie die Profile aneinander.  Schieben Sie den Nutenstein (1) in die Nut ein.  Stecken Sie den Universalverbinder (2) in das Profil des Trägers.  Stecken Sie die Schraube (3) in den Universalverbinder.  Verschrauben Sie den Universalverbinder mit Hilfe des Kugelkopfschraubers.

Abb. 21: Mit Universalverbindern arbeiten

Verletzungsgefahr durch umkippende Komponenten ACHTUNG

Es besteht im Rahmen der Montage die Gefahr, dass hochkant aufgestellte Profile umkippen.  Führen Sie die Montagearbeiten ggf. nicht alleine durch.  Lassen Sie sich bei der Montage ggf. von einer 2. Person unterstützen.  Tragen Sie Sicherheitsschuhe.

4.2.2

Winkel anschrauben

Nutzen Sie die Stahlwinkel zur Stabilisierung der rechtwinkligen Verbindung von zwei Profilen. Verschrauben Sie die Winkel mit Hilfe von Innensechskantschrauben M8x16 und dem Nutenstein M8.

Abb. 22: Stahlwinkel anschrauben

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

29

Kapitel 4

Montage

Betriebsanleitung VML Pro

4.2.3

Rahmengestell ausrichten

Das Rahmengestell muss in sich rechtwinklig und rechtwinklig zum Förderband ausgerichtet sein. Die Querprofile müssen parallel zum Fördersystem verlaufen. Die Abstände zum Band müssen auf beiden Seiten symmetrisch zueinander sein.

Abb. 23: Rahmengestell ausrichten

4.2.4

Rahmengestell nivellieren

Die Verstellung des Winkelstellfußes ermöglicht einen einfachen Ausgleich von Bodenunebenheiten durch Höhenverstellung. Sie können das Rahmengestell damit waagerecht ausrichten und lotrecht aufstellen.

Abb. 24: Rahmengestell über Winkelstellfüße nivellieren

1. Drehen Sie die Einstellschraube (1.) der Stellfüße, um die Trägerprofile höher oder tiefer zu stellen, bis das gesamte Rahmengestell zur Förderrichtung im Lot steht. 2. Fixieren Sie die gewählte Höhe dann durch Anzug der seitlichen Befestigungsschraube (2.).

30

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Montage

Betriebsanleitung

Kapitel 4

VML Pro

4.2.5

Rahmengestell im Boden verankern

Das Rahmengestell muss über die Winkelstellfüße am Boden verschraubt werden.  Benutzen Sie die im Lieferumfang enthaltenen 10 mm Hochlastdübel und Betonschrauben.  Schrauben Sie das Rahmengestell an allen Winkelstellfüßen fest. Hinweis

Wenn das Rahmengestell auf einem Gitterrost steht, sind anstelle der Hochlastdübel Hakenbolzen zu verwenden.

4.2.6

Kabelhalter anbringen

Verwenden Sie zur Fixierung der Anschlussleitungen am Profil den mitgelieferten Universal-Kabelbinderblock. Er erlaubt eine einfache Befestigung von Leitungen an einem Profil.

Abb. 25: Universal-Kabelbinderblock

Prüfen Sie vor Ort, wie die Leitungsführung gedacht ist. Typischerweise wird die Verbindungs- und Anschlussleitung der vertikalen Komponenten am unteren Querprofil montiert und zum Controllerschrank geführt. Die Verbindungsleitung der vertikalen Komponenten wird aufgrund der Montageposition (in Förderrichtung gesehen) am rechten Längsprofil angebracht. Montage  Befestigen Sie den Universal-Kabelbinderblock in der Profilnut mit einer Hammerkopfmutter.  Kabelbinder zum Bündeln von Leitungen und Schläuchen werden am UniversalKabelbinderblock befestigt.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

31

Montage

Kapitel 4

Betriebsanleitung VML Pro

4.3

Montage der Lichtgitter

4.3.1

Übersicht

Montieren Sie die Komponenten des vertikalen und horizontalen Lichtgitters in der beschriebenen Reihenfolge am Rahmengestell: 1. horizontaler Empfänger oben 2. horizontaler Sender (unten vormontiert im Tubus) ggf. ohne Reinigungseinheit 3. vertikaler Empfänger rechts (in Förderrichtung) 4. vertikaler Sender links (in Förderrichtung)

Abb. 26: Montage der Komponenten (Übersicht)

Hinweise

• Das Ende mit dem Kabelanschluss muss bei den zugehörigen Sende- und Empfangseinheiten immer in die gleiche Richtung zeigen. Aufgrund des Strahlenversatzes von 2 mm müssen die Kabelanschlüsse des horizontalen Lichtgitter (in Förderrichtung) nach rechts, die Kabelanschlüsse des vertikalen Lichtgitters nach unten weisen. Bei verkehrter Montage befinden sich die Überwachungsbereiche nicht in einer Ebene. • Die Montage der Lichtgitter erfolgt (in Förderrichtung) hinter dem Rahmengestell. • Sender und Empfänger dürfen nicht um 180° gegeneinander verdreht eingebaut werden. Sender und Empfänger sind mit derselben Orientierung zu montieren. • Die MLG-2-Paare der vertikalen und horizontalen Lichtgitter dürfen nicht verwechselt werden. Ob eine Einheit zum vertikalen und zum horizontalen Lichtgitter gehört, ist anhand des Symbols auf dem Typenschild ersichtlich. Symbol

Bezeichnung Komponenten des vertikalen Lichtgitters Komponenten des horizontalen Lichtgitters

32

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Montage

Betriebsanleitung

Kapitel 4

VML Pro

• Sender und Empfänger sind jeweils durch ein Symbol auf dem Typenschild gekennzeichnet. Symbol

Bezeichnung Sendeeinheit Empfangseinheit

Ausrichten

Alle Strahlen der Lichtgitter müssen exakt auf einer Ebene liegen. Die gesendeten Strahlen müssen exakt und im rechten Winkel auf die entsprechende Diode der Empfangseinheit treffen. Dazu ist ein Ausrichten der Komponenten am Rahmen erforderlich. Das Rahmengestell muss sicherstellen, dass die vertikalen Lichtgitter orthogonal zum Fördersystem stehen, die horizontalen parallel dazu.

4.3.2

QuickFix-Halterungen zusammenbauen

Sender und Empfänger werden über jeweils zwei QuickFix-Halterungen an die Aluprofile des Rahmengestells montiert. Die Auslieferung der QuickFix-Halterung erfolgt in vier Einzelteilen, die vor der Montage zusammengebaut werden müssen.

Abb. 27: QuickFix-Halterungen zusammenbauen

1. Schieben Sie die beiden Teile des Klemmgehäuses (1, 2) ineinander. 2. Verbinden Sie beide Einzelteile mit einer M5-Schraube. 3. Schrauben Sie den Nutenstein auf die Schraube auf. Über den Nutenstein erfolgt die Befestigung der QuickFix-Halterung am Aluprofil des Montagerahmens. Hinweis

Wenn Sie ein anderes Rahmengestell verwenden, ist anstelle des Nutensteins eine Schraubenmutter erforderlich. 4. Legen Sie die Halterungen in ungeklemmtem Zustand für die Montage zurecht.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

33

Montage

Kapitel 4

Betriebsanleitung VML Pro

4.3.3

Sender und Empfänger auf QuickFix-Halterung vormontieren

Bringen Sie im Vorfeld der Montage jeweils zwei QuickFix-Halterungen an den beiden Sendern und Empfängern an. Hinweis

Für die Verwendung des Reinigungssets steht für die Montage des Tubus mit vormontiertem Sender eine spezielle Halterung zur Verfügung. 1. Ziehen Sie die QuickFix-Halterungen auseinander und spannen Sie das Lichtgitter ein. 2. Achten Sie darauf, dass die Nase der QuickFix-Halterung exakt in der Nut des MLG-2Gehäuses geführt wird.

Abb. 28: Nase der QuickFix-Halterung in Nut des MLG-2-Gehäuses

3. Klemmen Sie die beiden QuickFix-Halterungen an das Gehäuse der Komponente. Drücken Sie die beiden Teile der Halterung zusammen, bis Sie ein klickendes Geräusch hören.

Abb. 29: QuickFix-Halterung an MLG-2-Gehäuse klemmen

4.3.4

Sender und Empfänger am Montagerahmen anbringen

Montieren Sie Sender und Empfänger in der beschriebenen Reihenfolge über die QuickFixHalterungen am Montagerahmen. Die Montage erfolgt (in Förderrichtung gesehen) hinter dem Rahmengestell. Die Vorgehensweise bei der Montage am Aluprofil ist für horizontale und vertikale Komponenten gleich. Hinweis

34

Betriebsanleitung | SICK

Achten Sie darauf, dass die Nutensteine vor der Montage weit genug aus der Halterung herausgeschraubt sind, damit sie im Profil des Montagerahmens greifen.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Montage

Betriebsanleitung

Kapitel 4

VML Pro

1. Halten Sie die Komponente an den Montagerahmen und führen Sie die beiden an der Inbusschraube verschraubten Nutensteine in das Profil ein.

Abb. 30: MLG-2 in Profil des Montagerahmens einführen

Hinweis

Achten Sie bei der Montage der vertikalen Komponenten darauf, dass das MLG-2 nicht nach unten durchrutscht. 2. Drehen Sie die Inbusschraube in den Nutenstein ein. 3. Verschrauben Sie die beiden Halterungen so, dass die Komponenten noch in der Nut des Profils bewegt werden können.

Abb. 31: MLG-2 im Profil verschrauben

4. Richten Sie die Komponente im Alu-Profil aus. Es genügt an dieser Stelle noch eine grobe Ausrichtung. Die Feinausrichtung erfolgt in einem nachgelagerten Schritt. 5. Verschieben Sie die horizontalen Komponenten in Y-Richtung so, dass diese mittig über bzw. unter dem Förderband hängen.

Abb. 32: Horizontale Empfangseinheit im MLG-2 im Profil verschieben

6. Bei den vertikalen Komponenten sollte sich die erste Diode ca. 2 mm oberhalb des Förderbandes befinden. Wichtig

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Nivellieren Sie mit Hilfe einer Wasserwaage die horizontale Sende- und Empfangseinheit.

Betriebsanleitung | SICK

35

Montage

Kapitel 4

Betriebsanleitung VML Pro

4.3.5

Reinigungseinheit mit Sender montieren

Bei Verwendung der Reinigungseinheit ist der horizontale Sender in der Belüftungsröhre vormontiert. Die Belüftungsröhre wird an jeder Seite in zwei Klemmblöcken fixiert und mit zwei Laschen am Montagerahmen angebracht. Belüftungsröhre im Klemmblock fixieren Legen Sie die Belüftungsröhre in Montageposition auf einen Tisch. Der aus dem Tubus herausgeführte Kabelanschluss muss sich auf der (in Förderrichtung gesehen) rechten Seite befinden, der Schlauchanschluss zur Verbindung mit dem Lüfter auf der gegenüberliegenden Seite. Die Belüftungsröhre besitzt auf der Seite mit dem Schlauchanschluss einen Arretierstift (1). Dieser Arretierstift wird später beim Ausrichten der Belüftungsröhre in die Aussparung des Klemmblocks eingebracht und verspannt (2). Hierdurch wird die senkrechte Ausrichtung der Strahlen vereinfacht.

Abb. 33: Belüftungsröhre mit Arretierstift

1. Drehen Sie die Befestigungsschraube in das Gewinde des Klemmblocks. Die Schraube darf noch nicht fest angezogen werden. 2. Stecken Sie den Klemmblock auf das jeweilige Röhrenende auf. Hinweise

• Achten Sie darauf, dass die Schraube im Klemmblock vom Montagerahmen weg weist.

Abb. 34: Hinweis zur Montageposition des Klemmblocks der Reinigungseinheit

3. Drehen Sie die Befestigungsschrauben leicht an, so dass sich die Röhre noch im Klemmblock bewegen lässt. Die endgültige Fixierung erfolgt erst, nachdem die Sendereinheit am Montagerahmen ausgerichtet wurde.

36

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Montage

Kapitel 4

VML Pro

Belüftungsröhre am Montagerahmen anbringen 1. Verschrauben Sie die Lasche mit der M8-Schraube am Klemmblock des Tubus.

Abb. 35: Lasche am Klemmblock der Reinigungseinheit montieren

2. Setzen Sie die Nutensteine in die Nut des unteren Montagerahmens ein. 3. Halten Sie den Tubus an den unteren Montagerahmen und setzen Sie die beiden Laschen mit den zwei Bohrungen auf das Profil. 4. Schrauben Sie die beiden Laschen mit jeweils zwei M8-Schrauben fest. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest an, damit Sie den Tubus weiterhin im Profil verschieben können.

Abb. 36: Reinigungseinheit über Laschen am unteren Profil montieren

5. Verschieben Sie den Tubus in Y-Richtung, bis der Überwachungsbereich des Senders mittig unterhalb des Förderbandes hängt. Ein Verschieben des Tubus in X-Richtung ist aufgrund der Montagesituation nicht möglich.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

37

Montage

Kapitel 4

Betriebsanleitung VML Pro

4.3.6

Komponenten ausrichten

Nach der Montage erfolgt die Feinausrichtung des Messstandorts. Mittigkeit der Lichtstrahlen zur Bandlücke sicherstellen Stellen Sie im ersten Schritt sicher, dass die Strahlen der Lichtgitter mittig zur Bandlücke verlaufen. 1. Bewegen Sie das Rahmengestell mit den montierten Lichtgittern in X-Richtung, bis die Dioden der Komponenten in der Mitte der Bandlücke verlaufen. Benutzen Sie das obere horizontale Gitter als Referenz.

Abb. 37: Mittigkeit der Lichtstrahlen zur Bandlücke sicherstellen

2. Prüfen Sie die Mittigkeit mit Hilfe eines Senklots. Legen Sie hierzu das Senklot zunächst auf die erste Diode des horizontalen Empfängers. Tipp

Damit Sie die Dioden hinter dem geschwärzten Glas des Empfängers besser erkennen können, beleuchten Sie diese am besten mit einer Taschenlampe

Abb. 38: Mittigkeit der Lichtstrahlen mit Senklot prüfen

38

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Montage

Kapitel 4

VML Pro

3. Das Senklot sollte sich in der Mitte der Bandlücke einpendeln.

Abb. 39: Senklot in der Mitte der Bandlücke

4. Wiederholen Sie die Prüfung für die letzte Diode. Horizontalen Sender im Tubus ausrichten Sender und Empfänger der horizontalen Einheit müssen in einer Ebene liegen und senkrecht zum Fördersystem ausgerichtet sein. Wurde der (untere) horizontale Sender ohne Reinigungsset mit Hilfe der QuickFixHalterungen angebracht, ist im Regelfall die rechtwinklige Position von Sender und Empfänger zum Fördersystem durch die orthogonale Ausrichtung des Montagerahmens sichergestellt. Liegt der untere Sender im Tubus, müssen Sie prüfen, ob die emittierenden Dioden senkrecht nach oben zeigen und mit den Bohrungen der Abdeckung kongruent sind. 1. Drehen Sie die Belüftungsröhre im Klemmblock an der Seite mit dem Belüftungsanschluss (1), bis der Arretierstift (2) korrekt in der Aussparung der Klemmblocköffnung sitzt. Damit ist die korrekte orthogonale Position erreicht.

Abb. 40: Horizontalen Sender in Tubus ausrichten

2. Fixieren Sie jetzt die Belüftungsröhre in den beiden Klemmblöcken. Ziehen Sie hierzu die Verstellschraube im Klemmblock (3) an.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

39

Kapitel 4

Montage

Betriebsanleitung VML Pro

Position der ersten Diode des horizontalen Empfängers einstellen Richten Sie die Komponenten des horizontalen Lichtgitters so aus, dass die Dioden den vollen Überwachungsbereich abdecken. Die erste Diode (das ist in Fördertechnik gesehen die rechte) muss ca. 2 mm von der Kante der Fördertechnik bzw. der Seitenbegrenzung entfernt sein, wenn der Messbereich gleich die Förderbreite ist. Deckt das Lichtgitter mehr als den Überwachungsbereich ab, sollte es rechts und links über die Fördertechnik hinausragen.

Abb. 41: Position der ersten Diode des horizontalen Empfängers einstellen

1. Prüfen Sie den Abstand der ersten Diode mit Hilfe eines Senklots. Legen Sie wie zuvor beschrieben die Schnur des Senklots auf die Diode des horizontalen Empfängers. 2. Verschieben Sie den Empfänger, bis das Senklot auf die rechte Kante der Fördertechnik trifft. Das ist entweder die Innenkante der Seitenbegrenzung oder der äußerste Punkt, wo sich ein Objekt während der Durchfahrt befinden kann. 3. Verschieben Sie den Empfänger in der Nut des Profils dann auf die Kante ggf. 2 mm von der Kante weg. 4. Ziehen Sie abschließend die Inbusschraube der QuickFix-Halterung fest an.

40

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Montage

Kapitel 4

VML Pro

Position der ersten Diode des horizontalen Senders einstellen Stellen Sie die Position der ersten Diode des Senders ein.  Mit Reinigungseinheit: Wenn der Messbereich gleich der Förderbreite ist, verschieben Sie den Tubus in der Profilnut, bis die erste Diode 2 mm von der rechten Kante der Fördertechnik entfernt ist. Andernfalls richten Sie die erste Diode auf die Seitenbegrenzung aus.  Ohne Reinigungseinheit: Verschieben Sie die Quick-Fix-Halterungen des horizontalen Senders in der Profilnut. Korrekte Position der ersten Dioden prüfen Die Ausrichtung muss sicherstellen, dass die Strahlen der Lichtgitter exakt auf einer Ebene liegen und jede emittierende Diode senkrecht auf die gegenüberliegende Empfängerdiode trifft. Prüfen Sie die korrekte Position der beiden ersten Dioden über ein Senklot.  Legen Sie die Schnur des Senklots an der ersten Diode des Empfängers an. Das Lot muss exakt auf die erste Diode des Senders fallen.  Wird die Reinigungseinheit verwendet, ist das Lot auf die Bohrung der ersten SenderDiode zu fällen.

Abb. 42: Korrekte Position der ersten Dioden prüfen

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

41

Montage

Kapitel 4

Betriebsanleitung VML Pro

Vertikales Lichtgitter ausrichten Richten Sie die beiden Komponenten des vertikalen Lichtgitters so am Montagerahmen aus, dass die erste Diode (von unten gesehen) jeweils ca. 2 mm oberhalb des Förderbandes liegt.

Abb. 43: Vertikales Lichtgitter ausrichten

1. Verschieben Sie zunächst den vertikalen Empfänger in Z-Richtung, bis der geforderte Abstand der ersten Diode zum Band erreicht ist. Tipp

Damit Sie den geforderten Abstand genauer bestimmen können, legen Sie ein Blatt Papier auf die Bandlücke. Sie haben damit einen klar definierten Nullpunkt für die Höhenmessung. 2. Bringen Sie den Sender auf die gleiche Höhe. 3. Legen Sie ein Brett oder ein Profil auf die beiden Komponenten. 4. Legen Sie eine Wasserwaage auf das Brett und stellen Sie sicher, dass sich beide Komponenten im Wasser zueinander befinden.

Abb. 44: Ausrichtung des vertikalen Lichtgitters prüfen

42

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Montage

Betriebsanleitung

Kapitel 4

VML Pro

4.3.7

Lüfter montieren und anschließen

Nach dem Ausrichten der beiden Lichtgitter erfolgt die Montage des Lüfters. Der Lüfter wird bereits mit vormontierten Halterungen ausgeliefert. Verletzungsgefahr durch herabfallende Komponenten Das Gewicht des Lüfters beträgt ca. 2,5 kg.  Führen Sie die Montagearbeiten nicht alleine durch.  Lassen Sie die Komponenten bei der Montage von einer 2. Person sichern.  Tragen Sie Sicherheitsschuhe. Lüfter montieren  Verschrauben Sie den Lüfter auf der (in Förderrichtung gesehen) linken Seite am Montagerahmen.

Abb. 45: Lüfter montieren

Schlauch anschließen An der flexiblen Schlauchverbindung sind mit Auslieferung zwei Schellen zur Fixierung an den jeweiligen Stutzen angebracht.  Verbinden Sie Lüfter und Tubus über die flexible Schlauchverbindung und fixieren Sie die Schlauchverbindung über die vormontierten Schellen.

Abb. 46: Schlauch an Reinigungseinheit anschließen

Hinweis

 Achten Sie darauf, dass die flexible Schlauchverbindung nicht zu stark gebogen wird.  Bringen Sie den Schlauch möglichst gerade am Lüfterstutzen und am Tubusstutzen an.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

43

Montage

Kapitel 4

Betriebsanleitung VML Pro

4.4

Montage des Messrad-Encoders

Mit Hilfe des Inkremental-Messrad-Encoders DFV60 lassen sich Position und Geschwindigkeit am Förderband ermitteln. Gemessen wird direkt an der Lauffläche des Förderbandes (1) über ein präzises Messrad (2), das auf einem gefederten Befestigungsarm (3) montiert ist. Dieser Arm gleicht mechanische Abweichungen am Förderband in verschiedenen Richtungen aus.

Abb. 47: Montage des Messrad-Encoders

Montage Der Inkremental-Messrad-Encoder DFV60 wird typischerweise mittig unter das zuführende Förderband angebaut.

Abb. 48: Messrad-Encoder am Förderband anbringen

 Montieren Sie den Encoder dort, wo das Band möglichst schwingungsarm verläuft. Es wird die Montage in der Nähe der Umlaufwelle empfohlen.  Stellen Sie durch die Montage sicher, dass zwischen Encoder und Band eine gute Verbindung besteht. Hinweis

44

Betriebsanleitung | SICK

Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Befestigungsarm vom Band gezogen wird.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Montage

Betriebsanleitung

Kapitel 4

VML Pro

4.5

Montage des Controllerschranks

Der Controllerschrank enthält den Volumenmesscontroller VMC800, die zentrale Steuereinheit MSC800, den Ethernet-Switch und Baueinheiten zur Stromversorgung.

Abb. 49: Montage des Controllerschranks

Der Controllerschrank wird auf der (in Förderrichtung gesehen) rechten Seite am Rahmengestell montiert. Die Montage sollte möglichst nah am Messsystem erfolgen, damit alle Anschlussleitungen leicht verlegt werden können. Achten Sie auch darauf, dass sich der Schrank leicht öffnen lässt.

Verletzungsgefahr durch herabfallende Komponenten ACHTUNG

Das Gewicht des Controllers beträgt ca. 20 kg.  Führen Sie die Montagearbeiten nicht alleine durch.  Lassen Sie die Komponenten bei der Montage von einer 2. Person sichern.  Tragen Sie Sicherheitsschuhe. Montage Der Controllerschrank wird mit Hilfe der Befestigungsschiene an zwei Querprofilen gemäß technischer Zeichnung befestigt. 1. Montieren Sie die Querprofile mit Hilfe der Winkel 40-Verbinder am Seitengestell. 2. Schrauben Sie den Controllerschrank mit den mitgelieferten Befestigungsschrauben an dem hierfür vorgesehenen Querprofil an.

Abb. 50: Controllerschrank mit Befestigungsset am Querprofil montieren 8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

45

Montage

Kapitel 4

Betriebsanleitung VML Pro

4.6

Demontage des Messsystems

Verletzungsgefahr durch umkippende Komponenten ACHTUNG

Es besteht im Rahmen der Demontage die Gefahr, dass hochkant aufgestellte Profile umkippen.  Führen Sie die Montagearbeiten ggf. nicht alleine durch.  Lassen Sie sich bei der Demontage ggf. von einer 2. Person unterstützen.  Tragen Sie Sicherheitsschuhe.

Demontage 1. Versorgungsspannung ausschalten. 2. Alle Verbindungsleitungen lösen. 3. Alle Geräte von den Montagehalterungen entfernen. 4. Rahmengestell demontieren. Hinweis

46

Betriebsanleitung | SICK

Bitte beachten Sie für die umweltgerechte Entsorgung bei der endgültigen Außerbetriebnahme die Entsorgungsvorgaben im Kapitel 7.3 Entsorgung.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Elektroinstallation

Betriebsanleitung

Kapitel 5

VML Pro

5

Elektroinstallation Anlage spannungsfrei schalten ACHTUNG

Während Sie die Geräte anschließen, könnte die Anlage unbeabsichtigterweise starten.  Stellen Sie sicher, dass die gesamte Anlage während der Elektroinstallation in spannungsfreiem Zustand ist.

Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom WARNUNG

Die zentrale Kontroll- und Recheneinheit des VML Pro wird an der Netzspannung (AC 100 ...264 V/50 ... 60 Hz) angeschlossen.  Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheitsvorschriften beachten.  Elektrische Verbindungen nur in spannungsfreiem Zustand herstellen und lösen.

Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom WARNUNG

Die Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft, den elektrotechnischen Regeln entsprechend, vorgenommen werden.

5.1

Verdrahtungsschema

Stellen Sie die Verbindungen entsprechend dem beigelegten Verdrahtungsplan bzw. dem folgenden Verdrahtungsschema her.

Abb. 51: Verdrahtungsschema VML Pro

Hinweis

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Beachten Sie auch die Schaltpläne zum VML Pro im Anhang dieser Betriebsanleitung!

Betriebsanleitung | SICK

47

Kapitel 5

Elektroinstallation

Betriebsanleitung VML Pro

5.2

Komponenten im Controllerschrank

Abb. 52: Komponenten im Controllerschrank

Nr.

Komponente

Erläuterung

1

Volumenmesscontroller VMC800

Der VMC800 berechnet aus den gemessenen Rohdaten ein dreidimensionales Modell des Objekts und leitet daraus dessen Länge, Breite und Höhe ab. Berechnet werden auch der Verdrehwinkel und die Eckpunkte des Objekts auf der Fördertechnik.

2

Stromversorgung 110 bis 230V

Klemmleiste zum Auflegen der Stromversorgung

3

Sicherung/ Hauptschalter

Zum Ein-/Ausschalten des Gesamtsystems. (Alle Systemkomponenten sind hinter der Sicherung angeschlossen).

4

Ethernet-Switch

Verbindet MSC800 und VMC800 und erlaubt die Parametrierung des Systems über eine Ethernet-Verbindung.

5

Lüfter

Lufteintrittsöffnung für Kühlung mit Lüfter und Filtermatte

6

Netzteil 24V

Zur Versorgung der Komponenten

7

Sicherungen

Die Sicherungen sind mit LEDs ausgestattet, die bei defekter Sicherung leuchten. Oben: zwei Ersatzsicherungen (Typ: T2A und T4A)

8

Anschlussklemme 24V

Zur internen Spannungsversorgung • Oben: +24V • Unten: Masse

9

Steuereinheit MSC800

Der MSC800 steuert das Gesamtsystem, wertet die Daten aus und sendet das Ergebnis an einen Host.

10

Kabelverschraubungen

Die Kabelverschraubungen sind staub- und spritzwassergeschützt ausgeführt. Achten Sie bei Bedarf auf die fachgerechte Montage.

Tab. 9:

48

Betriebsanleitung | SICK

Komponenten im Controllerschrank

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Elektroinstallation

Betriebsanleitung

Kapitel 5

VML Pro

5.3

Stromversorgung am Controller anschließen

Anlage spannungsfrei schalten ACHTUNG

 Stellen Sie sicher, dass die Leitung spannungslos und der Anschluss gegen Wiedereinschalten gesichert ist. Spannungsversorgung auflegen Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom

WARNUNG

Die zugeführte Netzspannung (AC 100 ...264 V/50 ... 60 Hz) ist durch einen 1-poligen Leitungsschutzfilter (Phase) abgesichert. Werden Phase und Nullleiter beim Anschluss am Klemmblock -X100 vertauscht, besteht auch nach Abschalten des Eingangsstromkreises mit dem Leitungsschutzschalter -F12 bei Berührung entsprechender Kontakte Lebensgefahr.  Anschluss der Netzspannung an Klemmblock -X100 sorgfältig vornehmen.  Vor dem Einschalten mit dem kundenseitigen Hauptschalter korrekten Anschluss der Netzspannung prüfen.

Hinweis

Um einen zuverlässigen Sitz der angeschlossenen Leitungen sowie die Einhaltung der Schutzart IP 54 sicherzustellen, müssen die Überwurfmuttern zur Zugentlastung am Controllerschrank festgedreht werden.  Prüfen Sie den festen Sitz der Leitungen.  Es dürfen keine sichtbaren Metallflächen an den Adern zu sehen sein. Legen Sie die Spannungsversorgung auf dem Klemmblock X100 wie folgt auf:

Abb. 53: Spannungsversorgung auflegen

Klemme -X100/1.1

Farbe des Klemmblocks Grau

Signal Funktion L

Netzspannung AC 100 ... 264 V/50 ... 60 Hz (Phase)

-X100/1.4

Blau

N

Netzspannung AC 100 ... 264 V/50 ... 60 Hz (Neutralleiter)

-X100/1.6

Grün-Gelb

PE

Schutzleiter

Tab. 10: Belegung des Anschlussklemmenblocks -X100 für Netzspannung IN

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

49

Kapitel 5

Elektroinstallation

Betriebsanleitung VML Pro

MSC800 und VMC800 sind mit der Spannungsversorgung im Controllerschrank fest verdrahtet.

5.4

Lichtgitter anschließen

Sender und Empfänger eines Lichtgitters synchronisieren sich über eine Leitung. Deshalb ist eine Verkabelung zwischen Sender und Empfänger erforderlich. Zum einfacheren Anschluss stehen T-Verbinder zur Verfügung. Die T-Verbinder verbinden zum einen Sender und Empfänger miteinander. Zum anderen ermöglichen Sie den Anschluss an den MSC800. Für den Anschluss der Lichtgitter werden die folgenden Anschlussleitungen mitgeliefert: • T-Verbinder (8-pol., 5-pol., 8-pol.) für die Verbindung von Sender und Empfänger untereinander und für den Anschluss an den MSC800. • 5-polige Anschlussleitung für den Anschluss des Senders an den T-Verbinder. • 8-polige Anschlussleitung mit offenem Ende für die Verbindung von T-Verbinder und MSC800.

5.4.1

Sender mit Empfänger verbinden

Stellen Sie die Verbindung zwischen Sender und Empfänger her.

Abb. 54: Sender- und Empfangseinheit untereinander verbinden

1. Stecken Sie die 8-pol. Buchse des T-Verbinders auf den Stecker des Kabelanschlusses am Empfänger und verschrauben Sie die Steckverbindung. 2. Stecken Sie den Stecker der 5-pol. Anschlussleitung in die 5-pol. Buchse des TVerbinders und verschrauben Sie die Steckverbindung. 3. Führen Sie die Leitung zum Sender. 4. Verbinden Sie den 5-pol. Kabelanschluss des Senders mit der Anschlussleitung und verschrauben Sie die Steckverbindung.

50

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Elektroinstallation

Kapitel 5

VML Pro

5.4.2

Lichtgitter über T-Verbinder mit MSC800 verbinden

Verbinden Sie über den jeweiligen T-Verbinder das horizontale und vertikale Lichtgitter mit dem MSC800. Die Verbindung erfolgt jeweils über eine Leitung mit 8-pol. Steckverbindung auf der einen Seite und einem offenen Ende für den Anschluss am MSC800 auf der anderen Seite.

Abb. 55: Lichtgitter über T-Verbinder mit MSC800 verbinden

Leitung zum MSC800 führen 1. Stecken Sie die Buchse der Anschlussleitung auf den Stecker am T-Verbinder und verschrauben Sie die Steckverbindung. 2. Führen Sie das offene Ende der Leitung zum Schaltschrank. 3. Kürzen Sie die Leitung auf die notwendige Länge. 4. Entfernen Sie den Mantel der Leitung auf die zum Anschluss erforderliche Länge von ca. 30 cm. Leitungsschirmung auflegen Um die Kommunikation vor externen Störungen zu schützen, muss die Schirmung der Leitung mit dem Gehäuse des MSC800 verbunden werden. 1. Entfernen Sie den Mantel der Leitung auf ca. 300 mm. 2. Kürzen Sie die Schirmung so, dass am unteren Ende 30 mm übrig bleiben. 3. Stecken Sie die Leitung durch die Leitungsdurchführungsschraube. 4. Legen Sie die Schirmung wie gezeigt um die Leitungsdurchführungsschraube.

Abb. 56: Auflegen der Leitungsschirmungen am Eintritt zum Controllerschrank

5. Schrauben Sie die Leitungsdurchführungsschraube ein. Zum Festziehen nutzen Sie einen 20er Gabelschlüssel.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

51

Elektroinstallation

Kapitel 5

Betriebsanleitung VML Pro

Hinweis

 Stellen Sie sicher, dass die Leitung fest sitzt und nicht herausgezogen werden kann (Zugentlastung). Aderenden im Klemmblock des Controllers anschließen 1. Entfernen Sie die Isolierung der Adern auf einer Länge von ca. 10 mm. 2. Verdrillen Sie die Aderenden. Verwenden Sie keine Aderendhülsen und verlöten Sie die Aderenden nicht. 3. Legen Sie die Adern am Klemmblock wie folgt auf: Drücken Sie mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers die Spannvorrichtung nach unten.

Abb. 57: Adern am Klemmblock des Controllers auflegen

4. Führen Sie das Aderende ein. Achten Sie darauf, dass keine Ader herausschaut. 5. Lassen Sie die Spannvorrichtung los und prüfen Sie abschließend die Adern auf festen Sitz. Aderenden für horizontales Lichtgitter am MSC800 auflegen (HOST 1) Legen Sie die freien Aderenden an den Klemmblöcken OUT, HOST 1 und am Sicherungsblock (3) auf.

Abb. 58: Aderenden für horizontales Lichtgitter am MSC800 auflegen

Aderfarbe

Klemmblock

Anschluss

Pink

X7 (OUT)

2 OUT_2

Violett

X3 (HOST 1)

3 R+/CTS

Orange

X3 (HOST 1)

4 R-/RxD

Aderfarbe

Bereich auf Sicherungsblock

Anschluss

Braun

F1_6

15 +

Blau

F1_6

25 -

Tab. 11: Aderenden für horizontales Lichtgitter am MSC800 auflegen

* Die nicht anzuschließenden Aderenden sind mit einem Schrumpfschlauch zu isolieren und gegen elektrische Verbindungen zu schützen.

52

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Elektroinstallation

Betriebsanleitung

Kapitel 5

VML Pro

Aderenden für vertikales Lichtgitter am MSC800 auflegen (HOST 2) Legen Sie die freien Aderenden an den Klemmblöcken OUT, HOST 2 und am Sicherungsblock auf. Da das vertikale Lichtgitter zugleich als Trigger für die Messung dient, ist auch der Klemmblock TRIGGER zu berücksichtigen.

Abb. 59: Aderenden für vertikales Lichtgitter am MSC800 auflegen

Aderfarbe

Klemmblock

Anschluss

Pink

X7 (OUT)

3 OUT_3

Schwarz

X5 (TRIGGER)

1 TRG_1

Violett

X3 (HOST 2)

10 R+/CTS

Orange

X3 (HOST 2)

11 R-/RxD

Aderfarbe

Bereich auf Sicherungsblock

Anschluss

Braun

F1_6

16 +

Blau

F1_6

26 -

Tab. 12: Aderenden für vertikales Lichtgitter am MSC800 auflegen

Hinweis

Im Betriebszustand ist die LED des Anschlusses 1 TRG_1 aus, wenn kein Objekt den Trigger verletzt. Wird der Strahlengang des vertikalen Lichtgitters durch ein vorbeifahrendes Objekt unterbrochen, muss die LED leuchten. Anschluss Masse HOST 1 / HOST 2 Der Anschluss der Masse an HOST 1 und HOST 2 ist werkseitig durch zwei Brücken bereits vorkonfiguriert.

Abb. 60: Anschluss Masse an HOST 1 / HOST 2

Aderfarbe

Klemmblock

Anschluss

Blau

X1 (POWER 2)

6 GND

Blau

X3 (HOST 2)

12 GND_3

Blau

X3 (HOST 1)

5 GND_3

Tab. 13: Vormontierter Anschluss Masse an HOST 1 / HOST 2

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

53

Kapitel 5

Elektroinstallation

Betriebsanleitung VML Pro

5.5

Anschluss Controller MSC800

Die zentrale Steuereinheit MSC800 ist mit Auslieferung bereits mit dem Ethernet-Switch verbunden. Der Anschluss erfolgt auf Seiten des Controllers über die Ethernet-Anschlussbuchse ETHERNET 1 X10 (1). Im Ethernet-Switch ist die Leitung über den Port X8 (2) verbunden.

Abb. 61: Vormontierter Anschluss MSC800 am Ethernet-Switch

5.6

Anschluss Volumenmesscontroller VMC800

Der im Controllerschrank montierte Volumenmesscontroller VMC800 wird am EthernetSwitch und am CAN-Bus des MSC800 angeschlossen. Beide Verbindungen sind mit Auslieferung vormontiert.

5.6.1

Anschluss VMC800 an Ethernet-Switch

Der Ethernet-Anschluss des VMC800 am Ethernet-Switch erfolgt über den Port X7 (1).

Abb. 62: Vormontierter Anschluss VMC800 am Ethernet-Switch

54

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Elektroinstallation

Kapitel 5

VML Pro

5.6.2

Anschluss VMC800 an CAN-Bus

Der Anschluss des VMC800 an den CAN-Bus (2) erfolgt über die eingebaute Anschlussleitung (1).

Abb. 63: Vormontierte CAN-Verbindung VMC800 - MSC800

Anschluss CAN-Leitung (VMC800) am Controller Die freien Aderenden sind werkseitig an den Klemmblöcken CAN 1 und POWER wie folgt aufgelegt.

Abb. 64: Adern der CAN-Verbindung (VMC800) an den Klemmblöcken des Controllers

Aderfarbe

Klemmblock

Anschluss

Weiß

X2 (CAN1

10 CAN_H

Blau

X2 (CAN1)

11 CAN_L

Schwarz

X2 (CAN1)

12 GND

Grau

X1 (POWER)

SHIELD*

Tab. 14: Adern der CAN-Verbindung (VMC800) am Klemmblock des Controllers

* Die Schirmung der CAN-Leitung erfolgt nicht durch das Gehäuse des Controllerschranks, sondern durch den Anschluss im Klemmblock POWER.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

55

Elektroinstallation

Kapitel 5

Betriebsanleitung VML Pro

5.7

Messrad-Encoder anschließen

Der Anschluss des Messrad-Encoders DFV60 an den Controller erfolgt über eine mitgelieferte Anschlussleitung. Diese hat auf der einen Seite einen M12 Steckbuchse. Die andere Seite besitzt ein offenes Ende mit Schirmung.

Abb. 65: Leitung für den Anschluss des Messrad-Encoders am MSC800

1. Schrauben Sie die M12-Steckverbindung auf den Anschlussstecker am MessradEncoder.

Abb. 66: M12-Steckverbindung am Messrad-Encoder aufschrauben

2. Führen Sie das offene Ende der Leitung zum Controllerschrank und durch die Leitungsdurchführung zum MSC800. 3. Legen Sie die Schirmung über die Leitungsdurchführungsschraube des Controllerschranks. 4. Schrauben Sie die Leitungsdurchführungsschraube ein. Zum Festziehen nutzen Sie den 20er Gabelschlüssel. Hinweis

56

Betriebsanleitung | SICK

 Stellen Sie sicher, dass die Leitung fest sitzt und nicht herausgezogen werden kann (Zugentlastung).

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Elektroinstallation

Kapitel 5

VML Pro

Anschluss Encoder-Leitung am Controller Legen Sie die freien Aderenden am Klemmblock INC (1) auf.

Abb. 67: Aderenden der Encoder-Anschlussleitung am MSC800 auflegen

Aderfarbe

Klemmblock

Anschluss

Weiß

X4 (INC)

1 INC_1

Schwarz

X4 (INC)

2 INC_2

Braun

X4 (INC)

7 24 V

Blau

X4 (INC)

8 SGND_4

Tab. 15: Aderenden der Encoder-Anschlussleitung am MSC800 auflegen

5.8

Signalground einschalten

Aktivieren Sie den Signalground für den Messrad-Encoder.  Drücken Sie mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers die beiden Schalter zwischen den beiden Klemmblöcken TRIGGER und INC nach oben.

Abb. 68: Signalground für Encoder und Lichtschranke einschalten

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

57

Kapitel 5

Elektroinstallation

Betriebsanleitung VML Pro

5.9

Anschluss Lüfter

Der Anschluss des Lüfters an der Spannungsversorgung im Controllerschrank erfolgt über den Kabelschwanz und eine mitgelieferte Verlängerungsleitung mit 5-pol. Buchse und offenem Ende ohne Schirmung.

Abb. 69: Anschluss Lüfter

1. Stecken Sie den M12-Stecker auf die Anschlussbuchse des Kabelschwanzes und verschrauben Sie die Steckverbindung. 2. Führen Sie das offene Ende der Leitung zum Controllerschrank und durch die Leitungsdurchführung zum MSC800. 3. Schrauben Sie die Leitungsdurchführungsschraube ein. Zum Festziehen nutzen Sie den 20er Gabelschlüssel. Lüfter-Anschlussleitung am MSC800 auflegen Legen Sie die freien Aderenden am Sicherungsblock mit der 3,14 A Absicherung auf:

Abb. 70: Aderenden der Lüfter-Anschlussleitung am MSC800 auflegen

Aderfarbe

Bereich auf Sicherungsblock

Anschluss

Braun

F1_3

13 +

Blau

F2_3

23 -

Tab. 16: Aderenden der Lüfter-Anschlussleitung am MSC800 auflegen

58

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung

Kapitel 6

VML Pro

6

Inbetriebnahme Keine Inbetriebnahme ohne Prüfung durch eine befähigte Person ACHTUNG

Bevor Sie das Messsystem VML Pro erstmalig in Betrieb nehmen, muss das System durch eine befähigte Person überprüft und freigegeben werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel 2 Zur Sicherheit.

6.1

System einschalten

Schalten Sie das System am Hauptschalter ein. Das System fährt nach dem Herstellen der Spannungsversorgung mit einer Einschaltverzögerung von 10 Sekunden automatisch hoch. Interne Prüfung der Betriebsbereitschaft Die Lichtgitter, der Volumenmesscontroller VMC800 sowie die zentrale Steuereinheit MSC800 werden in einer Selbstdiagnose auf ihre Betriebsbereitschaft hin geprüft. Betriebsbereitschaft nach 60 s Das System ist nach ca. 60 s betriebsbereit.

6.2

Betriebsbereitschaft der Geräte prüfen

Wurden alle Geräte korrekt angeschlossen, kann nach dem Hochfahren die korrekte Arbeitsweise der Geräte sichergestellt werden.

6.2.1

Betriebsbereitschaft der Lichtgitter sicherstellen

Liegt die Spannungsversorgung korrekt an den Lichtgittern an, leuchtet sowohl am Sender als auch am Empfänger die grüne LED.

Abb. 71: Spannungsversorgung am Lichtgitter prüfen

Signalstärke prüfen Gelb 3 Hz

Nach dem ersten Einschalten ist an der Empfangseinheit der Ausrichtmodus zur Grobausrichtung aktiv. Die gelbe LED der Empfangseinheit blinkt schnell, wenn das dort ankommende Signal zu schwach ist. Die LED geht aus, sobald die Signalstärke ausreichend ist.

Hinweis

Das LED-Verhalten gibt keine Auskunft über die optimale Ausrichtung der Komponenten zueinander. Es zeigt nur an, ob das Signal in ausreichend starker Qualität am Empfänger ankommt. Nach dem ersten Teach-in ist der Ausrichtmodus deaktiviert.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

59

Inbetriebnahme

Kapitel 6

Betriebsanleitung VML Pro

Objekterfassung kontrollieren  Bringen Sie ein Objekt in das Erfassungsfeld. Am Empfänger des jeweiligen Lichtgitterpaares muss die gelbe LED aufleuchten. Die gelbe LED leuchtet, wenn mindestens ein Lichtstrahl unterbrochen wird.

Abb. 72: Objekterfassung am Lichtgitter prüfen

Hinweis

Nach Entfernen des Objektes darf die gelbe LED nicht mehr leuchten. Der ordnungsgemäße Zustand der Lichtgitter (Trigger) kann auch am Controller abgelesen werden. Befindet sich kein Objekt im Erfassungsbereich, darf im Block TRIGGER die LED am Anschluss 1 TRG_1 nicht leuchten. Die LED leuchtet, wenn ein Objekt den Strahlengang des vertikalen Lichtgitters durchbricht und damit den Trigger aktiviert. Der Trigger wird aktiviert, wenn mindestens zwei Strahlen des vertikalen Lichtgitters unterbrochen sind.

Abb. 73: Betriebsbereitschaft der Lichtschranke über LED am Controller prüfen

6.2.2

Betriebsbereitschaft des MSC800 prüfen

Ist der Controller nach dem Hochfahren betriebsbereit, müssen die LEDs DEVICE READY und SYSTEM READY leuchten.

Abb. 74: Betriebsbereitschaft des MSC800 prüfen

60

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung

Kapitel 6

VML Pro

6.2.3

Betriebsbereitschaft des VMC800 prüfen

Beim Volumenmesscontroller VMC800 leuchtet nach dem Hochfahren die Power-LED.

Abb. 75: Betriebsbereitschaft des VMC800 prüfen

6.2.4

Betriebsbereitschaft des Ethernet-Switches prüfen

Jeder Port am Ethernet-Switch besitzt zwei LEDs. Die untere LED 100 (1) leuchtet orange, wenn der Port mit einer Übertragungsrate von Port 100 MBit/s arbeitet. Liegt die Übertragungsrate darunter, ist die LED aus. Die obere LED LNK/ACT (2) leuchtet grün, wenn der Port das angeschlossene Gerät erkennt und Daten empfangen bzw. gesendet werden.

Abb. 76: Betriebsbereitschaft des Ethernet-Switches prüfen

6.2.5

Betriebsbereitschaft des Messrad-Encoders prüfen

Prüfen Sie die korrekte Arbeitsweise des Messrad-Encoders.  Drehen Sie - wenn möglich - von Hand das Messrad des Encoders und beobachten Sie die LEDs INC_1 und INC_2 im Klemmblock INC. • Die LEDs müssen abwechselnd aufblinken (siehe roter Doppelpfeil). Achten Sie darauf, dass der Signalground des Messrad-Encoders eingeschaltet ist (siehe Kapitel 5.8 Signalground einschalten).

Abb. 77: Betriebsbereitschaft des Encoders über LED am Controller prüfen

Hinweis

 Sie können alternativ auch das Förderband starten.  Stellen Sie einen ausreichenden Kontakt des Messrades zum Förderband sicher.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

61

Inbetriebnahme

Kapitel 6

Betriebsanleitung VML Pro

6.3



Konfiguration (Parametrierung) mit Hilfe von SOPAS ET

Das Messsystem VML Pro wird durch die Konfiguration der Messsituation vor Ort angepasst. So können Mess-, Auswerte- und Ausgabeeigenschaften parametriert werden. Die interaktive Konfiguration erfolgt mit Hilfe der mitgelieferten Konfigurationssoftware SOPAS ET. Mit dieser Software können Sie die Eigenschaften, das Auswerteverhalten und die Ausgabeeigenschaften des Systems nach Bedarf parametrieren und testen. Wir beschreiben in diesem Kapitel eine Standardkonfiguration, welche den ordnungsgemäßen Betrieb des Messsystems VML Pro sicherstellt. Installation der Konfigurationssoftware SOPAS Installationshinweise finden Sie auch im Booklet in der Hülle der CD-ROM. Installieren Sie SOPAS auf dem Konfigurationsrechner. 1. Starten Sie den Konfigurations-PC und legen Sie die Installations-CD ein. 2. Falls die Installation nicht automatisch startet, rufen Sie die Datei setup.exe auf der CD-ROM auf. 3. Um die Installation abzuschließen, folgen Sie den Bedienhinweisen.

Ethernet-Verbindung herstellen 1. Verbinden Sie den Konfigurationsrechner mit dem Controller. 2. Nutzen Sie hierzu eine der freien Schnittstellen am Ethernet-Switch (X1 bis X6).

IP-Adressen Empfehlung für die Zuordnung von CAN- und IP-Adressen: CAN-Adressen

TCP/IP

MSC800

32

192.168.0.32

VMC800

40

192.168.0.100

Tab. 17: CAN-/ IP-Adressen der Gerätekomponenten

Hinweis

Der MSC800 wird standardmäßig mit der IP-Adresse 192.168.0.1 ausgeliefert. Sie sollte im Zuge der Konfiguration angepasst werden. Der Volumenmesscontroller VMC800 besitzt mit Auslieferung die IP-Adresse 192.168.0.100. Diese Adresse kann beibehalten werden.

62

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

6.3.1

SOPAS starten

1. Starten Sie SOPAS durch Doppelklick auf das Programm-Icon auf dem Desktop. Der Startbildschirm wird angezeigt.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Projekt anlegen. Es wird automatisch ein neues Projekt im Projektbaum von SOPAS angelegt.

In einem Projekt werden ein oder mehrere Geräte zusammengefasst und bearbeitet.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

63

Kapitel 6

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung VML Pro

6.3.2

Geräte an SOPAS-Projekt übergeben

Um Geräte zu einem Projekt hinzuzufügen, suchen Sie mit dem Netzwerkscan-Assistenten nach angeschlossenen Geräten und stellen eine Verbindung zu diesen Geräten her. Einstellungen für den Netzwerkscan-Assistenten treffen 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Netzwerkkonfiguration. Der Netzwerkscan-Assistent wird geöffnet.

2. Markieren Sie im Baum den Eintrag Internet-Protokoll  IP-Kommunikation.

3. Erfolgt wie im Beispiel die Konfiguration über eine Ethernetleitung, muss das Kontrollkästchen IP-Kommunikation aktivieren ein Häkchen besitzen.

64

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

4. Klicken Sie im Netzwerkscan--Assistenten auf die Schaltfläche Erweitert. Das Fenster Erweiterte Scan-Einstellungen wird geöffnet.

5. Wählen Sie im Feld Addressing Mode den Eintrag by name. Wählen Sie im Feld Scan über Sopas Hub den Eintrag aus und deaktivieren Sie den Port 2112. Er wird für die Konfiguration von VML Pro nicht benötigt. 6. Bestätigen Sie mit OK. Sie kehren in den Netzwerkscan-Assistenten zurück. IP-Adressen wählen Fügen Sie die Steuereinheit MSC800 und den Volumenmesscontroller VMC800 über die werkseitig jeweils vorgegebene IP-Adresse hinzu. Die empfohlenen IP-Adressen werden später nach dem Einspielen der Master-Parameterdateien gesetzt (siehe unten). 1. Klicken Sie im Netzwerkscan-Assistenten auf Hinzufügen und geben Sie die erste IPAdresse ein, hier die werkseitige IP-Adresse des MSC800 (192.168.0.1).

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

65

Kapitel 6

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung VML Pro

7. Bestätigen Sie mit OK und fügen Sie analog die IP-Adresse des VMC800 (192.168.0.100) hinzu.

8. Bestätigen Sie mit OK. Geräte in Projektbaum übernehmen Haben Sie alle Einstellungen getroffen, können Sie den Netzwerkscan-Assistenten starten und die Geräte in den SOPAS-Projektbaum übernehmen. 1. Sie befinden sich im Netzwerk-Assistenten.

66

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung

Kapitel 6

VML Pro

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Netzwerk scannen. Der Scanvorgang wird gestartet.

3. Bestätigen Sie nach Abschluss des Scanvorgangs mit OK. Die erkannten Geräte werden jetzt im Netzwerkscan-Assistenten unter Gefundene Geräte aufgeführt.

4. Markieren Sie die aufgelisteten Geräte und übernehmen Sie diese mit Hinzufügen in den Projektbaum. Alternativ kann die Übernahme der markierten Geräte auch per Drag & Drop erfolgen. Hinweis

Sind die Gerätetreiber der übernommenen Geräte noch nicht in SOPAS enthalten, werden diese geladen. Sie erkennen den Ladevorgang in der Statuszeile anhand des Fortschrittsbalkens und des Textes Laden der Gerätebeschreibung vom Gerät.

Der Ladevorgang kann einige Minuten dauern. Warten Sie auf jeden Fall, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist und fahren Sie erst dann mit den weiteren Arbeiten fort.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

67

Inbetriebnahme

Kapitel 6

Betriebsanleitung VML Pro

Ergebnis

Hinweis

Der MSC800 erscheint bereits unter seinem korrekten Namen im Projektbaum. Der VMC800 wird noch unter seinem Default-Namen 'ALISDIM' angezeigt. Er erhält den korrekten Namen nach dem Laden der aktuellen Firmware.

Ignorieren Sie den MultiDevice-Assistenten. Die Konfiguration von VML Pro erfolgt direkt über die Funktionen des SOPAS-Projektbaums.

6.3.3

Firmware aktualisieren

Laden Sie die aktuelle Firmware auf den VCM800 und den MSC800. Im Projekt anmelden Bevor Sie über den Projektbaum eine der Funktionen öffnen können, müssen Sie sich an den Geräten anmelden. 1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Am Gerät anmelden. Das Anmeldefenster wird angezeigt. 2. Wählen Sie im Feld Benutzerlevel den Eintrag Service.

3. Geben Sie als Passwort servicelevel ein.

68

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

4. Klappen Sie den Bereich Gruppe auf. 5. Klicken Sie auf Alle auswählen, um sich an beiden Geräten anzumelden. 6. Führen Sie die Anmeldung mit Anmelden durch. Firmware des VMC800 aktualisieren Aktualisieren Sie die Firmware auf dem VMC800. 1. Stecken Sie die CD-ROM mit der Firmware in das Laufwerk des Konfigurations-PCs. 2. Selektieren Sie im Projektbaum das Gerät ALISDIM (not defined). 3. Klicken Sie in der Menüleiste von SOPAS auf den Eintrag ALISDIM (not defined) und wählen Sie den Befehl Firmware Download. 4. Hinterlegen Sie im Feld FWP-File die Firmware-Datei für den VCM800. Wählen Sie die FWP-Datei über das Symbol Durchsuchen aus. Die Datei besitzt den Namen VML_S1.00_000.fwp. Ggf. kann auch eine neuere Firmware-Version eingespielt werden.

5. Fügen Sie unter KEYs den Schlüssel mit den Registrierungseinträgen hinzu. Die Datei besitzt den Namen VML_DEFAULT.key.

6. Starten Sie den Download der aktuellen Firmware über die Schaltfläche Download Firmware. 7. Bestätigen Sie den Download wie beschrieben durch erneutes Anmelden am Gerät.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

69

Inbetriebnahme

Kapitel 6

Betriebsanleitung VML Pro

8. Sie erhalten eine Meldung, wenn der Download erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Bestätigen Sie diese Meldung mit OK.

9. Bestätigen Sie mit OK und schließen Sie das Fenster Firmware Download. Es werden Ihnen in einem Fenster optionale Schritte nach dem Firmware-Download angeboten

10. Bestätigen Sie direkt ohne das Setzen von Häkchen mit Fertig stellen. Firmware des MSC800 aktualisieren Aktualisieren Sie analog die Firmware auf dem MSC800. Hinweis

Beachten Sie: VML Pro setzt für den MSC800 einen Versionsstand V 3.20 oder größer voraus. 1. Selektieren Sie im Baum das Gerät MSC800 (not defined) und öffnen Sie über MSC800 (not defined)  Firmware Update den Download-Assistenten.

2. Die Firmware-Datei des MSC800 ist unter dem Namen MSC800*.fwp auf der mitgelieferten CD-ROM abgelegt. Die Datei mit dem Registrierungsschlüssel besitzt den Namen MSC800_DEFAULT.key. 3. Führen Sie den Download wie beschrieben durch.

70

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

Geräte mit neuer Firmware in SOPAS-Projekt übernehmen Haben Sie die aktuelle Firmware auf den VMC800 und MSC800 heruntergeladen, müssen Sie die Geräte mit diesem Stand in das SOPAS-Projekt übernehmen. Dies geschieht am Einfachsten, wenn Sie ein neues Projekt anlegen und durch einen erneuten Scanvorgang die Geräte mit der aktualisierten Firmware in das Projekt laden. 1. Klicken Sie in der SOPAS-Symbolleiste auf das Symbol Neues Projekt. Sie werden gefragt, ob Sie das bestehende Projekt speichern wollen. 2. Beantworten Sie die Abfrage mit Nein. Das bestehende Projekt wird geschlossen, der Netzwerkscan-Assistent wird geöffnet. 3. Klicken Sie im Netzwerkscan-Assistenten auf die Schaltfläche Netzwerk scannen. Der Scanvorgang wird gestartet. 5. Bestätigen Sie nach Abschluss des Scanvorgangs mit OK. Die erkannten Geräte werden im Netzwerkscan-Assistenten unter Gefundene Geräte aufgeführt. 6. Markieren Sie die aufgelisteten Geräte und übernehmen Sie diese mit Hinzufügen in den Projektbaum. Beide Geräte erscheinen jetzt mit dem korrekten Namen im Projektbaum.

7. Melden Sie sich anschließend an den Geräten im SOPAS-Projekt an.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

71

Kapitel 6

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung VML Pro

6.3.4

Master-Parametersatz laden

Um die Konfiguration des Messsystems so einfach wie möglich zu gestalten, wird das VML Pro mit zwei Master-Parametersätzen für den VMC800 und den MSC800 ausgeliefert. Die Parametersätze müssen von der mitgelieferten CD-ROM in SOPAS geladen werden. Sie sind anschließend an die Anforderungen vor Ort anzupassen. Voraussetzungen  Stellen Sie sicher, dass sich die CD-ROM im Laufwerk des Konfigurations-PCs befindet. Parametersatz des VMC800 laden 1. Selektieren Sie im Projektbaum den Volumenmesscontroller VML (not defined). 2. Wählen Sie über die SOPAS-Menüleiste den Befehl Bearbeiten  Gerätedaten in Gerät laden. Es öffnet sich ein Assistent. 3. Hinterlegen Sie auf der ersten Seite die Datei mit dem Parametersatz. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Datei VMC800_Master_Parameter_VML.sdv.

4. Starten Sie den Ladevorgang mit Weiter.

72

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

5. Bestätigen Sie auf der nächsten Seite das Level des im SOPAS-Projekt angemeldeten Benutzers oder wählen Sie ein entsprechendes Benutzerlevel. Es muss sichergestellt sein, dass das gewählte Benutzerlevel die Änderung der Geräteparameter in SOPAS zulässt.

6. Wechseln Sie auf die dritte Seite des Assistenten. Die Geräteparameter werden geladen.

7. Beenden Sie den Ladevorgang mit Fertig stellen. Parametersatz des MSC800 laden Laden Sie analog den Parametersatz für den MSC800. 1. Selektieren Sie im Projektbaum die Steuerung MSC800 (not defined). 2. Wählen Sie über die SOPAS-Menüleiste den Befehl Bearbeiten  Gerätedaten in Gerät laden. 3. Hinterlegen Sie die Datei mit den Parametersätzen für den MSC800. Die Datei besitzt den Namen MSC800_Master_Parameter_VML.sdv. 4. Folgen Sie dem Assistenten.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

73

Inbetriebnahme

Kapitel 6

Betriebsanleitung VML Pro

6.3.5

Gerätenamen ändern

Damit Sie die Geräte eindeutig in Ihrer Systemumgebung identifizieren können, wird empfohlen, den Geräten entsprechende Namen zu zuweisen. VMC800

 Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: VML  Parameter  Netzwerk / Schnittstellen.

MSC800

 Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: MSC800  Parameter  Netzwerk / Schnittstellen / IOs.

6.3.6

Geänderte IP-Adresse des MSC800 übernehmen

Durch Einspielen der aktuellen Firmware wurde die werkseitige IP-Adresse des MSC800 geändert. Das Gerät besitzt jetzt die empfohlene IP-Adresse 192.168.0.32. Hintergrund: Da viele SICK-Geräte mit der IP-Adresse 192.168.0.1 ausgeliefert werden, werden durch die Anpassung der IP-Adresse Konflikte bei der Integration von weiteren SICK-Komponenten vermieden.

74

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

Damit das Gerät über die geänderte IP-Adresse in SOPAS angesprochen werden kann, müssen Sie die neue IP-Adresse übernehmen und die Verbindung durch einen erneuten Netzwerkscan herstellen. 1. Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: MSC800  Parameter  Netzwerk / Schnittstellen / IOs  Ethernet.

Die geänderte IP-Adresse wird angezeigt. 2. Bestätigen Sie mit Übernehmen. Sie erhalten den Hinweis, dass das Gerät auf Grund seiner neuen IP-Adresse nicht mehr in SOPAS erkannt wird.

3. Bestätigen Sie mit Ja. Das Gerät MSC800 wird offline gesetzt. Sie erkennen das am Symbol im Projektbaum sowie am Hinweis in der Statuszeile.

4. Stellen Sie die Verbindung zum MSC800 erneut her. Legen Sie hierzu ein neues Projekt an, ohne das alte zu speichern.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

75

Kapitel 6

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung VML Pro

5. Klicken Sie auf Netzwerkkonfiguration und fügen Sie in den Einstellungen des Netzwerkscan-Assistenten die neue IP-Adresse des MSC800 hinzu.

6. Klicken Sie auf Netzwerkscan starten. Der MSC800 wird unter seiner neuen IPAdresse 192.168.0.32 gefunden.

7. Bestätigen Sie mit OK und übernehmen Sie die beiden Geräte in den SOPASProjektbaum.

6.3.7

Hinweise zum Speichern der Konfiguration

Bevor Sie mit der Anpassung der geladenen Parametersätze beginnen, machen Sie sich kurz mit dem Speichern in SOPAS vertraut. Konfiguration flüchtig speichern Wenn Sie mittels SOPAS mit einem Gerät verbunden sind, werden alle KonfigurationsÄnderungen sofort an das Gerät übertragen und ausgeführt. Sie sind im Gerät aber nur flüchtig gespeichert. 76

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung

Kapitel 6

VML Pro

Konfiguration dauerhaft speichern Sie müssen die jeweils angezeigte Konfiguration dauerhaft im Gerät speichern. 1. Klicken Sie hierzu in der SOPAS-Symbolleiste auf das Symbol Parameter speichern. Die Funktion speichert die Konfiguration von allen Geräten in einem Arbeitsschritt.

2. Wählen Sie alle aufgeführten Geräte aus und bestätigen Sie mit Weiter. Die Konfiguration wird an das Gerät übertragen und dort permanent gespeichert.

3. Beenden Sie mit Fertig stellen. Die im Gerät permanent gespeicherte Konfiguration wird bei jedem Neustart des Geräts geladen. Hinweis

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Die Konfiguration des VMC800 wird auf dem USB Stick gespeichert. Das Speichern der Daten erfolgt über den Zwischenspeicher des VMC800.

Betriebsanleitung | SICK

77

Inbetriebnahme

Kapitel 6

Betriebsanleitung VML Pro

Konfiguration auf dem Konfigurations-PC speichern Sie können die gemachten und angezeigten Einstellungen auch als Datei auf Ihrem PC speichern. Die darin gespeicherten Einstellungen lassen sich später bei Bedarf laden und an das Gerät übertragen. 1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Projekt speichern. 2. Wählen Sie Verzeichnis und Dateiname und bestätigen Sie diese. 6.3.8

Master Parameter auf lokale Anforderungen anpassen

Passen Sie die geladenen Geräte-Parameter in SOPAS auf die individuellen Anforderungen vor Ort an. Beachten Sie die unterschiedlichen Überwachungsbreiten und Überwachungshöhen des Messsystems (600 mm, 750 mm, 900 mm, 1050 mm etc.). Anzahl der Strahlen hinterlegen Die im Messsystem VML Pro verwendeten MLG 2 Pro-Module besitzen einen Strahlabstand von 5 mm. Die Anzahl der Strahlen ist abhängig von der Länge der vertikalen und horizontalen MLG-2-Module und muss in SOPAS hinterlegt werden.  Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: VML  Parameter  Externe Sensoren.

Definieren Sie die Anzahl der Strahlen für die Lichtgitter in Y- und Z-Richtung wie folgt:

Hinweis

Strahlabstand (Auflösung)

Länge / Breite der MLG-2Module

Anzahl Strahlen

5 mm

600 mm

120

5 mm

750 mm

150

5 mm

900 mm

180

5 mm

1050 mm

210

Sie können den Strahlabstand nach der folgenden Formel berechnen: Anzahl Strahlen = Messfeldlänge/Auflösung

78

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

Messbereich definieren Legen Sie den für das Fördersystem geeigneten Messbereich fest. Die Abstände beziehen sich auf das Koordinatensystem mit der Förderfläche als Nullpunkt der Z-Koordinate und mit der (in Förderrichtung) rechten Kante des Fördersystems als Nullpunkt der YKoordinate. Kalkulieren Sie auf allen Seiten des Messbereichs einen Abstand mit ein.  Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: VML  Parameter  Messbereich.

Das Beispiel geht von einer Überwachungsbreite von 900 mm und einer Überwachungshöhe von 750 mm aus. Seite

Bedeutung

Untere Grenze

Höhe der Förderfläche (= 0) -10 mm

Obere Grenze

Höhe des Messfeldes (= 750 mm) + 50 mm = 800 mm

Rechte Grenze

Rechte Kante des Fördersystems (= 0) - 10 mm

Linke Grenze

Breite des Messfeldes (900 mm) + 50 mm = 950 mm

Minimale / Maximale Objektgröße hinterlegen Die Mindestobjektgröße ist die Größe, die ein Objekt mindestens aufweisen muss, damit es vom VML Pro berücksichtigt wird. Die minimale Objektgröße ist durch die systembedingte Mindestobjekthöhe definiert. Die maximale Objektgröße wird von der Länge der MLG-2-Module bestimmt. Bei Fördersystemen mit Seitenführung muss das zu vermessende Objekt höher als diese sein, damit es von mindestens zwei Strahlen des vertikalen Lichtgitters detektiert wird. Hintergrund

Die Angabe der minimalen und maximalen Objektgröße ist erforderlich, um Falschmessungen auszuschließen. Falschmessungen würden entstehen, wenn beispielsweise ein Objekt mit 800 mm Höhe von einem Lichtgitter mit 750 mm Höhe gemessen werden würde. Da alle Dioden abgeschattet wären, würde eine Höhe von 750 mm ausgegeben. Durch die Angabe der minimalen und maximalen Objektgröße kann das VML Pro wie folgt reagieren: Wird die minimale Objektgröße unterschritten oder die maximale Objektgröße überschritten oder liegt die Messung außerhalb des Messbereichs, wird die Messung als Nullmessung ausgegeben. Länge, Breite und Höhe erhalten alle den Wert Null. Die Messung wird als No Read ausgewiesen.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

79

Inbetriebnahme

Kapitel 6

Betriebsanleitung VML Pro

 Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: VML  Parameter  Objektgröße.

Hinweis

 Wählen Sie die maximale Objekthöhe und Objektbreite kleiner als die Überwachungshöhe bzw. die Überwachungsbreite des Systems. • Wählen Sie die Objektlänge beliebig bis zu einer maximalen Länge von 2.600 mm. Encoder-Parameter eingeben Mit Hilfe des Messrad-Encoders wird die tatsächliche Fördergeschwindigkeit des dem Messrahmens vorgelagerten Bandes ermittelt. Die Fördergeschwindigkeit wird vom MSC800 für die Positionsbestimmung des Objekts auf dem Band und damit für die Längenmessung benötigt. Der Encoder sendet für jede Bandbewegung über eine festgelegte Distanz einen Impuls. Die Fördergeschwindigkeit ergibt sich aus der Anzahl der Impulse und der Auflösung des Encoders. Die minimale Inkrementalgeber-Auflösung ist durch den verwendeten Messrad-Encoder definiert.  Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: MSC800  Parameter  Inkrement.

80

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

Die hinterlegten Hardware-Einstellungen des Encoders müssen von Ihnen im Regelfall nicht geändert werden. • Im Feld Inkrementalgeber-Auflösung wird die Auflösung des verwendeten Encoders von 0,2 mm angezeigt. • Über den abhängig von der Hardwareauflösung angegebene Teiler wird die Systeminkrementverteilung definiert. Das verwendete Systeminkrement von 1 mm (0,2 mm/5) wird im Feld Verarbeitete Systeminkrement-Auflösung ausgewiesen. • Für die Übergabe der System-Schrittweite von 1 mm an den CAN-Bus ist im Bereich Inkrement im Feld Inkrement Quelle der Eintrag Verarbeiteter Inkrementalgeber und im Feld Verteilen auf der Eintrag CAN 1 hinterlegt. Zeitpunkt für Datenausgabe im MSC800 hinterlegen Legen Sie den frühesten Zeitpunkt der Datenausgabe des MSC800 über die HostSchnittstelle an die nachgelagerten Systeme fest.  Wählen Sie im Baum den folgenden Eintrag: MSC800  Parameter  Datenverarbeitung  Ausgabesteuerung

Der früheste Zeitpunkt der Datenausgabe ist von den zu vermessenden Objekten abhängig und beträgt im Regelfall 350 mm (gemessen an der Hinterkante des Objekts). Er wird als Default-Einstellung im Feld an X-Position ausgewiesen. Wird der Default-Wert verändert, da Objekte mit einer Länge größer 350 mm gemessen werden sollen, muss auch der Objektfreigabezeitpunkt entsprechend angepasst werden. Der Objektfreigabezeitpunkt bemisst den Zeitpunkt, bis zu dem der VMC800 die Berechnung der Messdaten abgeschlossen und an den MSC800 zur Weiterverarbeitung übergeben haben muss. Der Objektfreigabezeitpunkt (gemessen an der Hinterkante des Objekts) muss vor diesem Hintergrund kleiner als Datenausgabezeitpunkt sein.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

81

Inbetriebnahme

Kapitel 6

Betriebsanleitung VML Pro

 Wählen Sie im Baum den folgenden Eintrag: MSC800  Parameter  Datenverarbeitung

Der Objektfreigabezeitpunkt beträgt in der Default-Einstellung 300 mm (gemessen an der Hinterkante des Objekts). Passen Sie den Wert entsprechend der systemspezifischen Eigenschaften an.

6.3.9

Teach-in durchführen

Nach Eingabe der Systemparameter wird das Messsystems VML Pro eingelernt. Nach dem Teach-in erfolgt die Justage mit Hilfe des Referenzobjekts. Teach-in Beim Teach-in werden die Schaltschwellen aller Strahlen individuell auf die Reichweite und die Umgebungsbedingungen eingestellt. Damit wird die optimale Empfindlichkeit der Lichtgitter eingelernt. Voraussetzungen

Bevor Sie das Teach-in mit SOPAS starten, stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind.  Reinigen Sie im Vorfeld die Frontscheiben der MLG-2-Module.  Stoppen Sie das Förderband, um Erschütterungen während des Teach-in-Vorgangs zu vermeiden.  Entfernen Sie alle Objekte aus dem Erfassungsbereich. Während des Einlernens über die Teach-in-Funktion dürfen sich keine Objekte im Lichtweg befinden.

82

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

1. Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: VML  Parameter  Externe Sensoren.

 3 Hz Gelb

2. Klicken Sie im Bereich Einlernen der Lichtgitter auf die Schaltfläche Teach. An den MLG-2-Empfängern leuchten alle LEDs nacheinander kurz auf. Während des Einlernprozesses blinkt die gelbe LED langsam. 3. Wenn der Teach-in-Prozess erfolgreich war, geht die gelbe LED am Empfänger aus. Der erfolgreiche Einlernprozess wird in SOPAS durch grüne Symbole angezeigt.

 10 Hz Rot

Schlägt der Teach-in-Prozess fehl, blinkt die rote LED am Empfänger schnell.  Prüfen Sie in diesem Fall, ob die Lichtgitterpaare korrekt ausgerichtet sind, ob die Frontscheiben sauber sind und ob sich keine Objekte im Strahlengang befinden.  Führen Sie anschließend den Teach-in-Prozess erneut durch.  Prüfen Sie, ob der Sender-MLG-2 angeschlossen ist. Strahlen dauerhaft ausblenden (bei Systemen mit Seitenführung, Schutzabdeckung) Werden während des Teach-in-Prozesses Strahlen abgeschattet, wird das in der Folge bei allen Messungen entsprechend berücksichtigt. Deshalb darf sich auf keinen Fall ein Objekt versehentlich im Lichtgang befinden. Beabsichtigt ist das gezielte Ausschließen von Strahlen nur bei Fördersystemen mit Seitenführung oder Schutzabdeckungen, wenn durch diese einzelne Dioden dauerhaft abgeschattet werden. Durch den Teach-in-Prozess kann das VML Pro die dauerhaft abgeschatteten Dioden so einlernen, dass diese sich nicht störend auf die Messwertermittlung auswirken.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

83

Kapitel 6

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung VML Pro

Dabei ist es unerheblich, ob sich unterhalb der Seitenführung noch Dioden befinden oder nicht. Für die Vermessung der Objekte werden keine Messpunkte unterhalb der Seitenführung benötigt.

Voraussetzung ist, dass die zu messende Objekthöhe über der Höhe der Seitenführung liegt. 6.3.10

Referenzobjekt einlernen

Nach dem Teach-in-Prozess gleichen Sie die anhand eines Referenzobjekts gemessenen Werte mit den geforderten Werten des Objekts ab und passen die ermittelte Differenz mit Hilfe von SOPAS an. Für den Abgleich wird eine Referenzbox mit den definierten Maßen 402 x 302 x 202 mm verwendet. Die Referenzbox kann bei SICK unter der Bestellnummer SICK PN 4040035 bestellt werden. Messergebnisse überprüfen Testen Sie die Messgenauigkeit des Systems mit Hilfe der Referenzbox:  Messen Sie die Referenzbox in verschiedenen Orientierungen und Positionen auf dem Förderband. Es ist ausreichend, wenn Sie die Referenzbox hierzu auf die linke und rechte Seite sowie auf die Mitte des Förderbandes stellen.  Lassen Sie sich anschließend die Messergebnisse in SOPAS anzeigen und führen Sie einen entsprechenden Messabgleich durch.  Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: MSC800  Analyse  VMS Messergebnis.

84

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung

Kapitel 6

VML Pro

In der oberen Hälfte des Fensters werden die Messergebnisse des aktuellen Messlaufs angezeigt. Lesen Sie hier ab, ob die Maße der Referenzbox korrekt errechnet wurden. In der Tabelle werden die Messergebnisse aus den letzten Messläufen aufgelistet. Anhand dieser Liste lässt sich die Messgenauigkeit des Systems verifizieren. Stellen Sie sicher, dass sich die ermittelten Maße innerhalb des Toleranzbereichs befinden. Hinweis

Bei fehlerfreien Messungen ist der Wert im Feld Status 1 gleich 0. Liegt eine fehlerhafte Messung vor, wird über den Statuswert im Feld Status 1 der Fehler weiter detailliert. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren lokalen SICK-Support. Sie können SOPAS auch so einstellen, dass ungültige Messwerte in der Tabelle mit ausgegeben werden (siehe das Kapitel 6.6 Ungültige Messwerte anzeigen). Wenn keine Maße ermittelt werden Können keine Maße ermittelt werden, gehen Sie wie folgt vor:  Prüfen Sie das System auf korrekte Verkabelung.  Stellen Sie sicher, dass der Signalground des Messrad-Encoders und des Triggers eingeschaltet ist.  Überprüfen Sie, ob die Encoder-Parameter des Master-Parametersatzes korrekt eingespielt wurden.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

85

Kapitel 6

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung VML Pro

6.4

Messergebnisse optimieren

Bei Bedarf können die Messergebnisse weiter optimiert werden.

6.4.1

Höhenmessung optimieren

Sie können im Beispiel erkennen, dass die Höhenmessung außerhalb der Toleranzgrenze liegt. Grund ist hier die zu tiefe Montage des vertikalen Lichtgitters. Da die erste Diode unterhalb des Förderbandes liegt und die Höhenermittlung von der höchsten abgeschatteten Diode zur untersten Diode erfolgt, wird ein zu großes Messergebnis angezeigt. Die Anpassung der Höhenmessung erfolgt durch eine Anpassung der Z-Koordinate des Koordinatensystems. Die Z-Achse wird im Beispiel um 18 mm (Sollwert - Istwert) nach oben verschoben, so dass diese auf der Höhe des Förderbandes liegt.

Abb. 78: Höhenmessung optimieren

 Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: MSC800  Parameter  Externe Sensoren.

Generell gilt:  Wenn das Messergebnis kleiner als der reale Höhenwert ist, verschieben Sie die ZKoordinate nach unten (+X mm).  Ist das Messergebnis größer, verschieben Sie die Z-Koordinate nach oben (-X mm).

86

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

6.4.2

Längenmessung optimieren

Liegt ein systematischer Längenfehler vor, ist ggf. das System-Inkrement des MessradEncoders zu erhöhen oder zu verringern. Die Korrektur der Inkrementkonfiguration erfolgt komfortabel über einen Skalierungsfaktor. Die Encoder-Einstellungen müssen nicht bearbeitet werden.  Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: VML  Parameter  Inkrementkonfiguration.

Erhöhen oder verringern Sie den Faktor im Feld Encoder-Skalierungsfaktor.  Wenn das Messergebnis größer als der reale Längenwert ist, verringern Sie den Faktor.  Ist das Messergebnis kleiner, ist der Faktor entsprechend zu erhöhen.

6.4.3

Breitenmessung optimieren

Die ermittelten Breitenwerte sollten bei korrekter Montage und bei korrekter Ausrichtung der Lichtgitter keinen Messabgleich erforderlich machen. Sollten dennoch Abweichungen zu dem geforderten Breitenmaß der Referenzbox bestehen, könnten diese aus einem Versatz der beiden horizontalen MLG-2-Komponenten in YRichtung resultieren.

Abb. 79: Breitenmessung optimieren

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

87

Kapitel 6

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung VML Pro

Zwar würde der Strahl aufgrund der Strahlaufweitung auf die Empfängerdiode treffen, nicht aber in dem geforderten rechten Winkel. Aufgrund der Schrägstellung der Lichtstrahlen wären durch ein Objekt ggf. mehr Dioden abgeschattet als bei einem senkrechten Strahlverlauf, daher die Abweichung in der Breitenmessung.  Überprüfen Sie den mechanischen Messaufbau und richten Sie die horizontalen Komponenten korrekt auf der Y-Achse zueinander aus.

6.4.4

Koordinatensystem in y-Richtung verschieben

Die Messwertausgabe umfasst neben den Maßen auch die exakten Koordinaten der Eckpunkte eines Objekts. Die Koordinaten werden von zusätzlichen Komponenten des Fördersystems, wie z.B. einem nachgelagerten Pusher benötigt, um die Lage des Objekts auf dem Band exakt zu bestimmen. Auch wenn die Breitenmessung korrekte Werte liefert, muss der Ursprung des Koordinatensystems überprüft und ggf. verschoben werden. Die Überprüfung der Y-Koordinate der Eckpunkte erfolgt mit Hilfe des Terminal-Emulators. Der Terminal-Emulator zeichnet den Datenverkehr zwischen einem verbundenen Gerät (hier dem MSC800) und SOPAS auf. Die Korrektur des Y-Werts wird dann in SOPAS durchgeführt. Terminal-Emulator starten und  Klicken Sie in der SOPAS-Symbolleiste auf das Symbol Terminal. Der Terminal-Emulator wird geöffnet.

88

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

Verbindung herstellen Der Terminal-Emulator muss über eine Verbindung zu einem angeschlossenen Gerät verfügen. Sie können hierzu eine bereits bestehende Verbindung nutzen oder unabhängig davon eine benutzerdefinierte Verbindung zwischen dem SOPAS-Rechner und einem Gerät erstellen. Wir stellen eine neue Verbindung zwischen dem Konfigurations-PC und dem MSC800 her. 1. Wählen Sie im Menü den Befehl Verbindungen  Neue Verbindung herstellen. Der Verbindungsassistent wird geöffnet. Wählen Sie die Option Benutzerdefinierte Verbindung, wenn Sie keine der bestehenden Verbindungen nutzen, sondern eine neue Verbindung aufbauen wollen.

2. Bestätigen Sie mit Weiter und wählen Sie die Schnittstelle, über welche die Verbindung zwischen Rechner und Gerät aufgebaut werden soll, hier TCP/IP.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

89

Kapitel 6

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung VML Pro

3. Bestätigen Sie mit Weiter. Geben Sie den TCP-Port an, über den die Datenausgabe des Geräts (hier der MSC800 mit der IP-Adresse 192.168.0.32) auf den Terminal erfolgen soll. Verwenden Sie hierzu den im eingespielten Parameterdatensatz vordefinierten Port 2114 und aktivieren Sie die Option Benutzerdefiniert.

4. Bestätigen Sie mit Weiter. Konfigurieren Sie die Darstellung des Datenverkehrs. Wir wählen Alles darstellen.

5. Bestätigen Sie die Angaben mit Verbinden.

90

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Kapitel 6

VML Pro

Verbindung im Terminalfenster anzeigen Nachdem die Verbindung aufgebaut wurde, wird diese im Terminalfenster angezeigt.

Messungen durchführen 1. Stellen Sie die Referenzbox bündig auf die (in Förderrichtung gesehen) rechte Bandkante des Fördersystems, so dass die Strecke zwischen dem Nullpunkt der YKoordinate und der rechten Objektkante gleich 0 beträgt.

2. Führen Sie jetzt einige Messungen mit der Referenzbox durch.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

91

Kapitel 6

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung VML Pro

3. Analysieren Sie die im Terminal ausgegebenen Daten. Im Beispiel wurden drei Messungen durchgeführt.

Die Ausgabe der Koordinaten erfolgt pro Messung in einer Zeile. Jeder Eckpunkt wird darin mit seiner X-, Y- und Z-Koordinate - getrennt durch ein Semikolon - angezeigt. Die Y-Koordinate ist im Datenpaket jeweils der mittlere Wert.

Abb. 80: Koordinatenausgabe im SOPAS-Terminal

Für die Analyse sind die Koordinatenwerte der rechten Eckpunkte maßgebend. Der Y-Wert ist hier niedriger als in den Datenpaketen der linken Eckpunkte. Im folgenden Beispiel wird ein Y-Wert von 16 ausgegeben. Der logische Nullpunkt der YKoordinate liegt folglich nicht exakt auf der rechten Förderbandkante, sondern rechts daneben.

Abb. 81: Nullpunkt der Y-Koordinate verschieben

92

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung

Kapitel 6

VML Pro

Die Anpassung der Y-Koordinate erfolgt durch eine virtuelle Verschiebung des Nullpunktes nach links, so dass dieser exakt auf der rechten Förderbandkante liegt. Hinweis

Da die Y-Koordinaten der rechten Eckpunkte selten gleich sein werden, bilden Sie über die ermittelten Koordinaten einen Mittelwert als Maß der Verschiebung. Nullpunkt der Y-Achse verschieben  Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: MSC800  Parameter  Externe Sensoren.

 Geben Sie unter Messabgleich im Feld Y-Koordinate den Wert ein, um den der Nullpunkt verschoben werden soll. Messung wiederholen Führen Sie erneut eine Messung durch und stellen Sie sicher, dass die ermittelten YKoordinaten der Eckpunkte jetzt korrekt im Terminal ausgegeben werden.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

93

Inbetriebnahme

Kapitel 6

Betriebsanleitung VML Pro

6.5

Messung auf reale Objekten hin optimieren

Wurde die Messgenauigkeit auf Basis der Referenzbox sichergestellt, ist ggf. die Messung auf die Besonderheit der kundenspezifischen Objekte hin anzupassen. Hierzu können einige Default-Parameter der Berechnungslogik verändert werden. Sie werden die Anpassung vornehmen, • wenn die zu vermessenden Objekte niedriger als 10 mm sind. • wenn die zu vermessenden Objekte keine scharfen Kanten aufweisen (z.B. Pet-Gebinde). • wenn sich die zu vermessenden Objekte in der Größe deutlich unterschieden.  Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: VML  Parameter  Algorithmus.

Messung für Objekte mit geringer Höhe einstellen Der Parameter Hintergrundschwellwert gibt die Höhe an, unter der die Messpunkte für die Messung in Z-Richtung nicht berücksichtigt werden. In der Default-Einstellung liegt der Wert bei 10 mm. Der Parameter Hintergrundschwellwert ist nur dann anzupassen, wenn die zu vermessenden Objekte eine Höhe zwischen 10 mm und 20 mm besitzen. Setzen Sie in diesem Fall den Hintergrundschwellwert nach unten, z.B. auf 5 mm. Sie stellen damit die Messgenauigkeit auch bei sehr niedrigen Objekten sicher. Hinweis

94

Betriebsanleitung | SICK

Für alle größeren Objekte kann die Default-Einstellung des Parameters verwendet werden.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung

Kapitel 6

VML Pro

Messung für Objekte ohne scharfe Kanten einstellen Der Parameter Fester Teil des Toleranzbandes bestimmt die Breite des Bereichs (1), in dem Messwerte (2) für die Berechnung von Länge, Breite und Höhe berücksichtigt werden. In der Default-Einstellung hat der Bereich eine Breite von 6 mm.

Abb. 82: Fester Teil des Toleranzbandes

Der Parameter ist im Regelfall nur dann anzupassen, wenn Objekte ohne scharfe Kanten zu vermessen sind. In diesem Fall müssten Sie den Toleranzbereich, in dem die Kanten des Objekts berechnet werden vergrößern.

Abb. 83: Toleranzband bei Objekten ohne scharfe Kanten

Hinweis

Beachten Sie jedoch: Je größer Sie den Toleranzbereich für die Berechnung der Messpunkte wählen, desto weiter entfernen Sie sich vom Originalmaß des Objekts. Messung für Objekte mit stark abweichenden Größen einstellen Der Parameter Dynamischer Teil des Toleranzbandes gibt den Prozentsatz an, um den das eingestellte Toleranzband abhängig von der Größe des Messobjektes vergrößert wird. In der Default-Einstellung erfolgt eine dynamische Vergrößerung des Toleranzbandes um 0,2 %. Sie passen den Parameter vor allem dann an, wenn Sie Objekte messen, die sich in der Größe deutlich unterscheiden. Die Berechnung der Messpunkte der kleinen Objekte erfolgt dann im eingestellten festen Toleranzband. Bei großen Objekten wird das dynamisch vergrößerte Toleranzband für die Berechnung der Kanten verwendet.

Abb. 84: Dynamischer Teil des Toleranzbandes

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

95

Kapitel 6

Inbetriebnahme

Betriebsanleitung VML Pro

6.6

Ungültige Messwerte anzeigen

Wird die in SOPAS hinterlegte minimale Objektgröße unterschritten oder die maximale Objektgröße überschritten oder liegt die Messung außerhalb des Messbereichs, wird die Messung in der Default-Einstellung als Nullmessung ausgegeben. Das heißt: Länge, Breite und Höhe besitzen den Wert Null. Sie können SOPAS so einstellen, dass immer alle Messergebnisse - auch die ungültigen angezeigt werden.  Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den Eintrag VML  Parameter  Algorithmus und setzen Sie im Fenster Algorithmenparameter ein Häkchen in das Kontrollkästchen Anzeige von ungültigen VMS Ergebnissen.

 Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum z.B. die VMS-Ergebnisliste: VML  Analyse  VMS Ergebnis.

Die Messung mit dem Index 24 wird als Nullmessung ausgegeben. Wurde das Kontrollkästchen Anzeige von ungültigen VMS Ergebnissen aktiviert, werden die ungültigen Messwerte aufgeführt.

96

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Wartung

Betriebsanleitung

Kapitel 7

VML Pro

7

Wartung Generell sind die Komponenten des Systems wartungsfrei. Die optisch relevanten Flächen der Lichtgitter und die drehenden Teile des Encoders unterliegen bestimmten Wartungsintervallen. Folgende Wartungsarbeiten sind in den genannten Zeitintervallen durchzuführen: Gerät

Wartungstätigkeit

Intervall *

Ausführung

MLG-2

Reinigen der Frontscheibe von Sender und Empfänger

1 / Monat

Geschultes Personal

MessradEncoder

Optische Überprüfung des MessradEncoders auf Abnutzung des Messrades und den Kontakt Messrad / Förderband

4 / Jahr

Geschultes Personal

Optische Überprüfung der elektrischen Verkabelung und Verdrahtung auf Beschädigung

1 / Jahr

Spezialist

Überprüfen der Messgenauigkeit

1 / Jahr

Spezialist

Funktionsprüfung mit Referenzkörper

Bei jedem Start der Anlage

Geschultes Personal

Allgemein

* Die Intervalle sind abhängig von den Umgebungsbedingungen und dem Verschmutzungsgrad. Zudem sind die Intervalle in Abhängigkeit der Bedeutung für den Kundenprozess festzulegen. Tab. 18: Wartungsintervalle

7.1

Instandhaltung während des Betriebs

7.1.1

Reinigung der Frontscheibe der MLG-2

Das modulare Lichtgitter MLG-2 arbeitet wartungsfrei. Je nach Umgebungsbedingungen ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich. In Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen des MLG-2 müssen Sie die Frontscheiben regelmäßig und bei Verschmutzung reinigen. Durch statische Aufladung können Staubteilchen an der Frontscheibe haften. Verschmutzungsmeldung  3 Hz Gelb

Die MLG-2-Lichtgitter verfügen über eine Verschmutzungswarnung, welche durch ein Blinken der gelben Leuchtdiode am Empfänger angezeigt wird. Das gleiche Blinkverhalten zeigt die gelbe LED auch während des Teach-in-Prozesses. Die Verschmutzungsmeldung wird auch in SOPAS ausgegeben und kann entsprechend über das Kommunikationsprotokoll abgebildet werden (siehe das Kapitel 8.5.2 Statusprotokoll mit SOPAS abfragen).

Hinweise

 Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.  Verwenden Sie keine abriebfördernden Reinigungsmittel.  Vermeiden Sie kratzende und scheuernde Bewegungen auf der Frontscheibe.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK

97

Wartung

Kapitel 7

Betriebsanleitung VML Pro

Wir empfehlen antistatische Reinigungsmittel.  Verwenden Sie zur Reinigung den antistatischen SICK-Kunststoffreiniger (Artikelnummer 5600006) und das SICK-Optiktuch (Artikelnummer 4003353). So reinigen Sie die Frontscheibe  Entstauben Sie die Frontscheibe mit einem sauberen und weichen Pinsel.  Wischen Sie die Frontscheibe dann mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.  Überprüfen Sie nach der Reinigung die Lage von Sender und Empfänger.  Lernen Sie anschließend das MLG-2 neu ein. Starten Sie SOPAS und führen Sie unter VML  Parameter  Externe Sensoren den Teach-in-Prozess durch (siehe das Kapitel 6.3.9 Teach-in durchführen).

7.1.2

Reinigung der Steuereinheit

Die Steuereinheit MSC800 und der Volumenmesscontroller VMC800 arbeiten wartungsfrei. Empfehlung

Um Beschädigungen an den elektrischen Bauteilen durch Überhitzung zu vermeiden, müssen die Luftein- und austrittsöffnungen am Controllerschrank regelmäßig gereinigt werden. Verschmutzte oder verstopfte Filter an den Luftein- und austrittsöffnungen müssen umgehend ersetzt werden. Reinigung der Luftein- und austrittsöffnungen Um eine ausreichende Kühlung der Netzteile sicherzustellen, muss auf eine saubere Luftein- und austrittsöffnung geachtet werden. Dies gilt besonders in rauer Betriebsumgebung (Staub, Abrieb etc.). Befreien Sie die Öffnungen an den Luftein- und austrittsöffnungen an der Seite des Controllerschranks mit einem weichen Pinsel von Staub. Filter an den Luftein- und austrittsöffnungen ersetzen Hinter den Abdeckungen der Lufteintritt- und austrittsöffnungen des Controllerschranks befindet sich je eine Filtermatte. Verschmutzte oder verstopfte Filter können zur Überhitzung der Netzteile führen und müssen deshalb umgehend durch neue Filter ersetzt werden. Der Controllerschrank muss dazu nicht geöffnet werden. 1. Entfernen Sie alle Abdeckungen der Luftein- und austrittsöffnungen an der Seite des Controllerschranks. Greifen Sie hierzu mit dem Finger jeweils in die halbrunde Aussparung der Abdeckung und ziehen Sie die Abdeckung vorsichtig nach vorne ab. 2. Entnehmen Sie alte Filtermatten und ersetzen Sie diese jeweils durch neue. 3. Setzen Sie die Abdeckungen seitenrichtig wieder auf und drücken Sie diese an, bis sie hörbar einrasten.

98

Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Wartung

Betriebsanleitung

Kapitel 7

VML Pro

7.1.3

Sichtkontrolle Messrad-Encoder

 Stellen Sie sicher, dass der Inkrementalgeber direkten und festen Kontakt zur Antriebstechnik hat und das Messrad sich ohne Schlupf dreht.

Abb. 85: Sichtkontrolle Messrad-Encoder

 Prüfen Sie die Abnutzung des Messrades.  Ist der Kontakt mit dem Förderband aufgrund von Abnutzung beeinträchtigt, muss der gesamte Messrad-Encoder ausgetauscht werden.

7.1.4

Sichtkontrolle der Leitungen

Überprüfen Sie die Elektroinstallation regelmäßig. Stellen Sie den festen Sitz sämtlicher Leitungsverbindungen sicher. Lose Verbindungen oder angeschmorte Leitungen WARNUNG

 Mängel wie lose Verbindungen bzw. angeschmorte Leitungen müssen sofort beseitigt werden.

Beschädigte Isolierung der Leitungen WARNUNG

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Bei beschädigter Isolierung der Anschlussleitungen besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag.

Betriebsanleitung | SICK

99

Wartung

Kapitel 7

Betriebsanleitung VML Pro

7.2

Ersatz von Komponenten

Fehlerhafte oder beschädigte Komponenten müssen demontiert und durch neue oder reparierte Komponenten ersetzt werden. Alle kundenspezifischen Parameter sind auf der MicroSD-Karte beim MSC800 und dem USB-Stick beim VMC800 gespeichert. Ein Austausch der Komponenten kann daher einfach und ohne das Hinzuziehen einer Elektrofachkraft oder geschultem Personal vorgenommen werden. Hinweise

Reparaturen an Komponenten des Messsystems VML Pro dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Service-Personal der SICK AG durchgeführt werden.

Anlage spannungsfrei schalten ACHTUNG

 Schalten Sie für die Zeit des Geräteaustauschs die gesamte Anlage spannungsfrei.

Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom WARNUNG

Die Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft, den elektrotechnischen Regeln entsprechend, vorgenommen werden.

7.2.1

Lichtgitter ersetzen

Es können grundsätzlich einzelne Komponenten eines Lichtgitterpaares getauscht werden. Wichtiger Hinweis

Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Lichtgitters. Es gibt im Inneren keine Teile, die gewartet oder ausgetauscht werden müssen. Bei Änderungen am MLG-2 (z. B. durch Öffnen des Gehäuses) erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Verkabelung entfernen Entfernen Sie die Verkabelung.  Beim Austausch der Sendeeinheit schrauben Sie die Verlängerungsleitung vom Kabelanschluss des Senders ab.  Beim Austausch eines Empfängers ist der T-Verbinder vom Kabelansatz des Empfängers abzuschrauben.

100 Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Wartung

Kapitel 7

VML Pro

Gerät abnehmen 1. Drehen Sie die Befestigungsschraube der QuickFix-Halterung etwas auf. 2. Lösen Sie die Klemmung und nehmen Sie die Komponente aus den beiden Halterungen. Die Halterungen bleiben am Montagerahmen montiert.

Abb. 86: Demontage MLG-2-Komponente

Bei Verwendung der Reinigungseinheit wird die gesamte Reinigungsröhre mit dem defekten Sender ausgetauscht. 1. Lösen Sie die M8-Schraube, mit der der Klemmblock auf der Lasche verschraubt ist.

Abb. 87: Demontage Reinigungseinheit

2. Nehmen Sie die in den Klemmblöcken fixierte Reinigungseinheit ab. 3. Lösen Sie die Befestigungsschraube des jeweiligen Klemmblocks und ziehen Sie die Klemmblöcke vom Röhrenende ab.

Abb. 88: Demontage MLG-2-Komponente - Klemmblöcke abziehen

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK 101

Kapitel 7

Wartung

Betriebsanleitung VML Pro

Ersatzgerät montieren Befestigen Sie das Ersatzgerät in umgekehrter Reihenfolge. 1. Spannen Sie die ausgetauschte Sende- bzw. Empfangseinheit in die QuickFixHalterungen am Montagerahmen ein. Achten Sie darauf, dass die Nase der QuickFixHalterung exakt in der Nut des MLG-2-Gehäuses geführt wird. 2. Klemmen Sie die beiden QuickFix-Halterungen an das Gehäuse der Komponente. Drücken Sie die beiden Teile der Halterung zusammen, bis Sie ein klickendes Geräusch hören. 3. Drehen Sie die Inbusschraube in den Nutenstein ein. 4. Stellen Sie sicher, dass die Komponente mittig über der Förderfläche hängt. Bei vertikalen Komponenten sollte die erste Diode ca. 2 mm oberhalb der Förderfläche liegen. 5. Stellen Sie die Verbindung mit den Anschlussleitungen wieder her.

Bei der Montage der getauschten Reinigungseinheit gehen Sie wie folgt vor: 1. Stecken Sie den Klemmblock auf das jeweilige Röhrenende auf. Achten Sie darauf, dass die Schraube im Klemmblock vom Montagerahmen weg weist. 2. Drehen Sie die Befestigungsschrauben leicht an, so dass sich die Röhre noch im Klemmblock bewegen lässt. 3. Setzen Sie die Klemmblöcke auf die beiden Laschen am Profil und verschrauben Sie diese mit der Lasche. 4. Stellen Sie die Verbindung mit den Anschlussleitungen wieder her. Ausrichten Nach der Montage des Ersatzgeräts müssen Sie dieses exakt ausrichten. Es muss sichergestellt sein, dass die Strahlen der Lichtgitter auf einer Ebene liegen und die gesendeten Strahlen exakt auf die entsprechende Diode der Empfangseinheit treffen. Wie Sie beim Ausrichten der Komponenten vorgehen, ist im Kapitel 4.3.6 Komponenten ausrichten beschrieben. Betriebsbereitschaft testen 1. Schalten Sie die Stromversorgung im Controllerschrank wieder ein. 2. Prüfen Sie, ob die grüne Status-LED nach ca. 40 s leuchtet. 3. Bringen Sie einen Gegenstand in den Erfassungsbereich. Am Empfänger muss die gelbe LED leuchten. 4. Lernen Sie in SOPAS die Empfindlichkeit der getauschten Komponente mit Hilfe der Teach-in-Funktion ein. (siehe hierzu das Kapitel 6.3.9 Teach-in durchführen). Prüflauf durchführen  Starten Sie einen Probelauf mit dem Referenzobjekt und überprüfen Sie, ob das Messsystem VML Pro plausible Messergebnisse liefert.  Passen Sie ggf. die Offset-Werte in SOPAS an (siehe das Kapitel 6.4 Messergebnisse optimieren).

102 Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Wartung

Betriebsanleitung

Kapitel 7

VML Pro

7.2.2

MSC800 ersetzen

Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom ACHTUNG

Hinweis

Der MSC800 wird an der Netzspannung (AC 100 ... 264 V/50 ... 60 Hz) angeschlossen.  Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheitsvorschriften beachten.  Bevor Sie den Controller ausbauen, notieren Sie sich die Zuordnungen der Leitungen zu den Anschlüssen. Anschlussleitungen entfernen 1. Schalten Sie die Versorgungsspannung für den Controller aus. 2. Ziehen Sie die angeschlossene Ethernetleitung (1) aus der Buchse.

Abb. 89: Leitungen und Klemmblöcke von Controller abziehen

3. Ziehen Sie die Klemmblöcke (2) mit der Verkabelung aus den Steckplätzen des Controllers. Hinweis

Achten Sie darauf, dass sich keine Ader aus den Klemmblöcken löst. Controller ausbauen 1. Lösen Sie auf der linken Seite die Befestigungsschraube (3) des Controllers. 2. Ziehen Sie den Controller nach rechts und nehmen Sie ihn anschließend aus dem Schaltschrank heraus. 3. Entnehmen Sie die MicroSD-Karte aus dem Steckplatz (4) des ausgebauten Controllers.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK 103

Kapitel 7

Wartung

Betriebsanleitung VML Pro

Controller einbauen 1. Stecken Sie die entnommene MicroSD-Karte in die Öffnung Slot SD 1 des neuen Controllers. 2. Setzen Sie den neuen Controller in den Schaltschrank ein. 3. Ziehen Sie ihn nach links und fixieren Sie ihn mit der Befestigungsschraube im Schaltschrank. 4. Stecken Sie die Klemmblöcke mit der Verkabelung auf die hierfür vorgesehenen Steckplätze wieder auf. 5. Stecken Sie die Ethernet-Verbindungen in die vorgesehenen Stecker. 6. Prüfen Sie die Schalterpositionen der Micro-Schalter zwischen den Klemmblöcken. Stellen Sie die gleichen Positionen wie beim ausgebauten Controller ein (Signalground). 7. Schalten Sie die Versorgungsspannung für den Controller wieder ein. Der Controller startet und lädt nach der Initialisierung den Parametersatz aus der Speicherkarte in den dauerhaften Parameterspeicher der Logikeinheit.

7.2.3

Batterie im MSC800 ersetzen

Die Echtzeituhr des MSC800 wird von einer Batterie versorgt. Ist diese Batterie leer, muss sie ersetzt werden.

Abb. 90: Position der Batterie im Controller MSC800

1. Entfernen Sie die schwarze Plastikabdeckung am MSC800. 2. Entnehmen Sie die Batterie aus der Halterung und ersetzen Sie diese durch eine neue Batterie vom Typ 2032 CR. 3. Stecken Sie die schwarze Plastikabdeckung wieder auf. 4. Entsorgen Sie die alte Batterie als Sondermüll gemäß den ROHS-Richtlinien (Europa). 5. Stellen Sie die Systemzeit mit Hilfe von SOPAS wieder ein (Projektbaum  MSC800  System  Bereich ECHTZEITUHR).

104 Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Wartung

Betriebsanleitung

Kapitel 7

VML Pro

7.2.4

Netzteil ersetzen

Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom ACHTUNG

Hinweis

Der MSC800 wird an der Netzspannung (AC 100 ... 264 V/50 ... 60 Hz) angeschlossen.  Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheitsvorschriften beachten.  Bevor Sie das Netzteil ausbauen, notieren Sie sich die Zuordnungen der Leitungen zu den Anschlüssen. Netzteil entnehmen 1. Schalten Sie die Versorgungsspannung für den MSC800 aus. 2. Lösen Sie alle Leitungen am Netzteil-Modul (1) und ziehen Sie diese ab.

Abb. 91: Leitungen vom Netzteil des Controllers abziehen

3. Lösen Sie das defekte Netzteil-Modul aus dem Schaltschrank des Controllers. Schieben Sie dazu die schwarze Lasche vorne am unteren Ende des Netzteils (2) mit einem geeigneten Schraubendreher nach vorne. 4. Heben Sie das Netzteil an und entnehmen Sie es nach vorne aus der Halterung. Netzteil einbauen 1. Setzen Sie das neue Netzteil-Modul auf die Hutschiene des Controllers und drücken Sie es an, bis das Netzteil-Modul hörbar einrastet. 2. Schließen Sie alle Leitungen wieder an das Netzteil an. 3. Schalten Sie die Versorgungsspannung für den Controller ein.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK 105

Wartung

Kapitel 7

Betriebsanleitung VML Pro

7.2.5

VMC800 ersetzen

Alle Parameter des VMC800 sind auf dem USB--Stick gespeichert. Dies ermöglicht den einfachen Austausch der Komponente.

Anlage spannungsfrei schalten ACHTUNG

Wichtiger Hinweis

 Schalten Sie für die Zeit des Geräteaustauschs die gesamte Anlage spannungsfrei.

Öffnen Sie nicht das Gehäuse des VMC800. Es gibt im Inneren keine Teile, die gewartet oder ausgetauscht werden müssen. Bei Änderungen am VMC800 (z. B. durch Öffnen des Gehäuses) erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. VMC800 ausbauen 1. Lösen Sie die Schrauben der CAN-Leitung und ziehen Sie den Stecker ab.

Abb. 92: VMC ausbauen: CAN-Leitung abziehen

2. Lösen Sie die Schrauben des Netzanschlusses und ziehen Sie den Netzstecker ab.

Abb. 93: VMC ausbauen: Netzanschluss abziehen

Hinweis

106 Betriebsanleitung | SICK

Verschaffen Sie sich ausreichend Platz, um mit dem Schraubendreher zu arbeiten, und ziehen Sie ggf. einige Ethernetleitungen aus den Buchsen des Ethernet-Switches heraus.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Wartung

Betriebsanleitung

Kapitel 7

VML Pro

3. Ziehen Sie die Ethernetleitung von der Anschlussbuchse ab.

Abb. 94: VMC ausbauen: Ethernetleitung abziehen

4. Lösen Sie die 4 Schrauben an der Halterung des VMC800 mit einem SchlitzSchraubendreher oder einem Torx-Schraubendreher. Tipp Hinweis

Verwenden Sie einen magnetisierten Schraubendreher. Halten Sie das Gerät mit einer Hand fest, während Sie die letzte Schraube lösen. 5. Nehmen Sie den defekten VMC800 aus dem Controllerschrank heraus. Controller einbauen 1. Ziehen Sie den USB-Stick mit den gespeicherten Parametern aus dem Steckplatz des defekten VMC800 und setzen Sie ihn in das neue Gerät ein.

Abb. 95: VMC nach Gerätetausch montieren und anschließen

2. Montieren Sie den neuen VMC800 im Controllerschrank. Ziehen Sie die 4 Befestigungsschrauben an und überprüfen Sie den festen Sitz des Geräts. 3. Stecken Sie die Ethernetleitung in die Buchse. 4. Stecken Sie die CAN-Leitung und den Stromanschluss auf und verschrauben Sie diese. Hinweis

Wenn Sie zum besseren Arbeiten Leitungen aus dem Ethernet-Switch abgezogen haben, vergessen Sie nicht, diese wieder aufzustecken. Abschließende Arbeiten  Schalten Sie die Stromversorgung wieder an und prüfen Sie, ob die Power-LED des VMC800 nach dem Hochfahren des Systems grün leuchtet.  Starten Sie einen Probelauf und überprüfen Sie, ob der VMC800 plausible Messergebnisse liefert.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK 107

Wartung

Kapitel 7

Betriebsanleitung VML Pro

7.2.6

Messrad-Encoder ersetzen

1. Schrauben Sie die M12-Steckverbindung vom Anschlussstecker des MessradEncoders ab.

Abb. 96: Messrad-Encoder ersetzen

2. Lösen Sie die Befestigung, über die der defekte Encoder am Förderband montiert ist. 3. Tauschen Sie den defekten Messrad-Encoder gegen einen neuen aus. Montieren Sie den neuen Encoder am Förderband. Hinweis

Achten Sie auf die richtige Einbaurichtung auf dem Förderband. 4. Schrauben Sie die M12-Steckverbindung auf den Anschlussstecker am MessradEncoder auf.

Hinweis

108 Betriebsanleitung | SICK

Prüfen Sie die korrekte Arbeitsweise des Messrad-Encoders. Wie Sie hierbei vorgehen, ist im Kapitel Betriebsbereitschaft des Messrad-Encoders prüfen ausführlich beschrieben.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Wartung

Kapitel 7

VML Pro

7.2.7

Lüfter ersetzen

Das Ersatzgerät wird mit vormontierter Halterung geliefert. Lüfter ausbauen 1. Schrauben Sie die Anschlussleitung vom Kabelanschluss des Lüfters ab. 2. Lösen Sie die Schelle und ziehen Sie den Verbindungsschlauch vom Stutzen des Lüfters.

Abb. 97: Demontage Lüfter

3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben an der Halterung und nehmen Sie den Lüfter mit der Halterung vom Montagerahmen ab. Ersatzgerät montieren 1. Montieren Sie das Ersatzgerät in umgekehrter Reihenfolge am Montagerahmen. 2. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an und überprüfen Sie den festen Sitz des Geräts. 3. Setzen Sie den Verbindungsschlauch auf den Stutzen des Lüfters und verschrauben Sie die Schlauchverbindung. 4. Stecken die Anschlussleitung in die Buchse des Kabelanschlusses und verschrauben Sie die M12-Steckverbindung.

7.2.8

Messgenauigkeit überprüfen

Nach folgenden Wartungsarbeiten bzw. Umbauten ist eine Überprüfung der Messgenauigkeit durchzuführen: • Austausch eines Lichtgitters (Sendeeinheit, Empfangseinheit). • Austausch des Messrad-Encoders. • Veränderungen am Rahmengestell, die eine Positionsveränderung der Lichtgitter nach sich ziehen. • Austausch des Gurtes von der Förderstrecke, an der der Messrad-Encoder angebracht ist. • Veränderungen an den seitlichen Bandbegrenzungen (Messbereich ändern, erneutes Ausführen der Teach-in-Funktion)

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK 109

Kapitel 7

Wartung

Betriebsanleitung VML Pro

7.3

Entsorgung

Unbrauchbare oder irreparable Geräte müssen demontiert und umweltgerecht und gemäß der jeweils gültigen länderspezifischen Abfallbeseitigungsrichtlinien entsorgt werden. Die SICK AG nimmt derzeit keine unbrauchbar gewordenen/irreparablen Geräte zurück.

110 Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Fehlerdiagnose

Betriebsanleitung

Kapitel 8

VML Pro

8

Fehlerdiagnose Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Fehler des Messsystems VML Pro erkennen und beheben können.

8.1

Verhalten im Fehlerfall

Kein Betrieb bei unklarem Fehlverhalten ACHTUNG

Setzen Sie die Maschine außer Betrieb, wenn Sie den Fehler nicht eindeutig zuordnen und nicht sicher beheben können.

8.2

SICK-Support

Wenn Sie einen Fehler nicht mit Hilfe der Informationen in diesem Kapitel beheben können, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung.

8.3

Fehleranzeigen der Komponenten

Dieser Abschnitt erklärt, was die Fehleranzeigen der LEDs der einzelnen Geräte bedeuten und wie Sie darauf reagieren können. 8.3.1

Fehleranzeige der Lichtgitter

Sende- und Empfangseinheit melden das Auftreten eines Fehlers durch das Leuchten der roten LED. Die Empfängereinheit zeigt die Art des Fehlers durch die Kombination von roter, gelber und grüner LED an. LED rot

LED gelb

LED grün













  3 Hz Gelb



Problem

Ursache

Problem beheben

Hardware-Fehler

Gerät defekt.

 Gerät tauschen.

Synchronisationsfehler

Anschlussleitung nicht gesteckt oder Leitung defekt.

 Geräte korrekt verbinden.

Kurzschluss

Fehlerhafte Spannung.

 Korrekte Spannungsversorgung herstellen.

Verschmutzungswarnung

MLG-2 Frontscheibe verschmutzt.

 Frontscheibe reinigen.

 Defekte Leitung tauschen.

Tab. 19: LED-Anzeige im Fehlerfall beim Empfänger-MLG

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK 111

Kapitel 8

Fehlerdiagnose

Betriebsanleitung VML Pro

8.3.2

Fehleranzeige am Ethernet-Switch

Jeder Port am Ethernet-Switch besitzt zwei LEDs. Die untere LED 100 (2) leuchtet orange, wenn der Port mit einer Übertragungsrate von Port 100 MBit/s arbeitet. Liegt die Übertragungsrate darunter, ist die LED aus. Die obere LED LNK/ACT (1) leuchtet grün, wenn der Port das angeschlossene Gerät erkennt und Daten empfangen bzw. gesendet werden.

Tab. 20: Fehleranzeige am Ethernet-Switch

Leuchten die LEDs der Ports nicht, könnte dies die folgenden Ursachen haben: Ursache

Problem beheben

Ethernetleitung defekt

Ethernetleitung tauschen.

Ethernet-Switch defekt

Gerät tauschen.

Verbundenes Gerät defekt

Verbundenes Gerät prüfen und ggf. tauschen.

Tab. 21: Fehleranzeige am Ethernet-Switch

8.4

Fehlersuche beim MSC800

Prüfen Sie, ob der MSC800 arbeitet und alle Schnittstellen korrekt beschaltet werden. MSC800 arbeitet nicht • LED DEVICE READY am MSC800 leuchtet nicht. Ursache

Problem beheben

Sicherung defekt.

 Sicherungsblock kontrollieren und ggf. defekte Sicherung ersetzen.

Spannung nicht eingeschaltet.

 Korrekte Spannungsversorgung sicherstellen.

Gerät defekt.

 MSC800 tauschen (siehe hierzu das Kapitel Ersatz von Komponenten).

Tab. 22: Fehlersituation MSC800: Controller arbeitet nicht

112 Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Fehlerdiagnose

Kapitel 8

VML Pro

MLG-2 arbeitet nicht Ursache

Problem beheben

Sicherung defekt

 Sicherungsblock kontrollieren und ggf. defekte Sicherung ersetzen.

Spannung nicht eingeschaltet

 Korrekte Spannungsversorgung sicherstellen.

Anschlussleitungen nicht oder falsch aufgelegt.

 MLG-2 korrekt mit MSC800 verbinden.

Tab. 23: Fehlersituation MSC800: MLG arbeitet nicht

Messrad-Encoder prüfen Beim Drehen des Messrades müssen die LEDs im Klemmblock INC abwechselnd blinken.

Abb. 98: Fehlersituation MSC800: LED für Inkrementalsignale

Blinken die LEDs nicht, kann das folgende Ursachen haben: Ursache

Problem beheben

Messrad hat keinen oder nur unzureichenden Kontakt mit dem Förderband.

 Bauseits ausreichenden Kontakt des Messrades zum Förderband sicherstellen.  Messrad mit Abnutzungserscheinungen austauschen.  Ggf. Messrad-Encoder tauschen.

Signalground wurde nicht aktiviert.

 Schalter für Signalground SGND_4 auf on stellen.

Ader ist nicht richtig im Klemmblock (2) aufgelegt.

 Korrekten Sitz der Adern prüfen.

Encoder defekt.

 Gerät tauschen.

Tab. 24: Fehlersituation MSC800: LED für Inkrementalsignale

Triggerung prüfen Bei freiem Messbereich darf im Block TRIGGER die LED am Anschluss 1 TRG_1 nicht leuchten (1). Befindet sich ein Objekt im Messbereich, muss die LED leuchten.

Abb. 99: Fehlersituation MSC800: LED für Triggerung

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK 113

Kapitel 8

Fehlerdiagnose

Betriebsanleitung VML Pro

Leuchten die LEDs, auch wenn der Messbereich frei ist, kann das die folgenden Ursachen haben. Ursache

Problem beheben

Strahlengang ist durch Gegenstand dauerhaft abgeschattet.

 Seitenführung oder Schutzabdeckung durch Teachin dauerhaft ausblenden.

Seitenführung oder Schutzabdeckung wurden nicht ausgeblendet. Tab. 25: Fehlersituation MSC800: LED für Triggerung (LED leuchtet)

Leuchten die LEDs nicht, wenn sich ein Objekt im Messbereich befindet, kann das die folgenden Ursachen haben: Ursache

Problem beheben

Signalground wurde nicht aktiviert.

 Schalter für Signalground SGND_5 auf on stellen.

Ader ist nicht richtig im Klemmblock aufgelegt.

 Korrekten Sitz der Adern im Klemmblock TRIGGER prüfen.

Trigger-Ader wurde nicht oder falsch aufgelegt.

 Schwarze Ader im Klemmblock TRIGGER am Anschluss 1 TRG_1 auflegen.

Spannungsversorgung liegt nicht an.

 Korrekte Spannungsversorgung anlegen.

Tab. 26: Fehlersituation MSC800: LED für Triggerung (LED leuchtet nicht)

CAN1-Verkabelung prüfen Bei korrektem Anschluss der CAN-Leitung am MSC800 leuchtet die LED im Klemmblock CAN1 im laufenden Betrieb schwach. Ist das Förderband ausgeschaltet, muss die LED bei korrekter Verkabelung flackern.

Abb. 100: Fehlersituation MSC800: CAN1-Verkabelung

114 Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Fehlerdiagnose

Kapitel 8

VML Pro

Leuchtet die LED hell wie die anderen, ist der CAN-Anschluss des Controllers nicht korrekt. Dies kann die folgenden Ursachen haben. Ursache

Problem beheben

Die Adern wurden vertauscht.

• weiße Leitung an 10 CAN_H • blaue Leitung an 11 CAN_L • schwarze Leitung an 12 GND • graue Leitung an SHIELD

Ader ist nicht richtig im Klemmblock aufgelegt.

 Korrekten Sitz der Adern prüfen.

Tab. 27: Fehlersituation MSC800: CAN1-Verkabelung

LED 'SYSTEM READY' leuchtet nicht Die LED SYSTEM READY am MSC800 leuchtet nicht.

Abb. 101: Fehlersituation MSC800: LED 'SYSTEM READY' leuchtet nicht

Dies kann folgende Ursachen haben: Ursache

Problem beheben

MLG-2 defekt

 Gerät tauschen.

Dioden stark verschmutzt

 Frontscheiben der Sender- und Empfängereinheit reinigen

VMC800 defekt

 Gerät tauschen.

MSC800 defekt

 Gerät tauschen.

CAN-Leitung falsch aufgelegt

 CAN-Anschluss des VMC800 am Klemmblock CAN1 prüfen.

Host 1 und Host 2 falsch oder gar nicht aufgelegt

 Anschlüsse an den Klemmblöcken HOST1 und HOST 2 prüfen und korrekt auflegen.

Tab. 28: Fehlersituation MSC800: LED 'SYSTEM READY' leuchtet nicht

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK 115

Fehlerdiagnose

Kapitel 8

Betriebsanleitung VML Pro

8.5

Detaillierte Fehleranalyse

Der Controller gibt auftretende Fehler auf unterschiedliche Weise aus. Die Fehlerausgabe ist dabei gestaffelt und lässt eine immer detailliertere Analyse zu: • Kommunikationsfehler können z.B. bei der Übermittlung von Telegrammen an den MSC800 auftreten. • Bei Fehlern, die während einer Lesung auftreten, werden Fehlercodes in ein Statusprotokoll geschrieben. 8.5.1

Das Statusprotokoll / der Systemstatus vom MSC800

• Das Statusprotokoll bleibt auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Geräts erhalten. • Das System unterscheidet vier Fehlertypen: – Information – Warnung – Fehler – Schwerer Fehler Das System speichert für jeden Fehlertyp jeweils nur die letzten fünf Einträge. Hinweis

116 Betriebsanleitung | SICK

Für eine genauere Analyse der Fehlersituation kontaktieren Sie bitte den SICK-Support.

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Fehlerdiagnose

Betriebsanleitung

Kapitel 8

VML Pro

8.5.2



Statusprotokoll mit SOPAS abfragen

Zur Anzeige des Statusprotokolls muss die Konfigurationssoftware SOPAS online mit dem Controller verbunden sein (siehe hierzu auch das Kapitel 6.3 Konfiguration (Parametrierung) mit Hilfe von SOPAS). Die Ausgabe der Statusprotokolle erfolgt für den MSC800 und VMC800 getrennt. Statusprotokoll MSC800  Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: MSC800  Service  System Status.

Verschmutzungswarnung

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Die MLG-2-Lichtgitter verfügen über eine Verschmutzungswarnung, welche mit dem Status 0x10 in SOPAS ausgegeben wird.

Betriebsanleitung | SICK 117

Kapitel 8

Fehlerdiagnose

Betriebsanleitung VML Pro

Statusprotokoll VMC800  Wählen Sie im SOPAS-Projektbaum den folgenden Eintrag: VML  Service  System Status.

Gravierende Messfehler können unter anderem die folgenden Ursachen haben: Ursache

Problem beheben

Statischer Gegenstand im Messbereich

 Gegenstand aus Messbereich entfernen.

MLG-2 misst nicht mehr, liefert aber keine Fehleranzeige

 Anschlussleitungen überprüfen und defekte Leitung tauschen.  MLG-2 überprüfen und ggf. Gerät tauschen.  Prüfen, ob Trigger dauerhaft belegt.

Messrad hat keinen oder nur unzureichenden Kontakt mit dem Förderband

 Messrad auf Abnutzungserscheinungen hin prüfen.  Ggf. Messrad-Encoder tauschen.

Tab. 29: Ursache für gravierende Messfehler

118 Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Technische Daten

Kapitel 9

VML Pro

9

Technische Daten 9.1

Datenblatt VML Pro

Komponente

Erläuterung

Min. Objektgröße (L x B x H)

Die Mindestobjektgröße ist abhängig vom Strahlabstand: > 5 mm 100 mm x 100 mm x 10 mm

Max. Objektgröße (L x B x H)

2.600 mm x 1.200 mm x 1.200 mm

Fördersystem

• flache Förderfläche • beide Bänder synchronisiert mit gleicher Geschwindigkeit • in einer Ebene ohne Versatz zueinander • vereinzelte Objekte (siehe Mindestabstand)

Genauigkeit Dimensionierung (L x B x H)

± 5 mm x 5 mm x 5 mm bis 1,0 m/s, ± 10 mm x 5 mm x 5 mm bis 2,0 m/s Höhere Geschwindigkeiten auf Anfrage

Mindestabstand der Objekte

200 mm

Mindestabstand vom vertikalen Lichtgitter bis zum frühesten Punkt der Datenausgabe

Datenausgabe erfolgt frühestens 350 mm hinter dem aufgezogenen Messbereich (gemessen an der Hinterkante des Objekts* und in Abhängigkeit der maximalen Objektgröße und Fördergeschwindigkeit). * angenommene max. Objektmaße 650 mm x 650 mm x 450 mm (L x B x H)

Tab. 30: Datenblatt VML Pro

9.1.1

Datenblatt MSC800 / VMC800

Funktionen

Empfangen aller digitalen Signale, z.B. Trigger und oder Encoder. Zusammenfassen der gelesenen Ergebnisse der angeschlossenen Sensorik, z.B. Laserscanner oder Barcodescanner. Berechnung, Filterung und Zuweisung der Ergebnisse zu einem Objekt. Ausgabe der Ergebnisse an die Host-Schnittstelle. Ausgabe der Diagnosedaten an das optional angeschlossene Diagnosetool SVP.

Anzahl der MLG-2

2 Lichtgitterpaare

Anzahl der Barcodescanner

max. 14 (optional)

Optische Anzeigen an dem Gerät

26 x LED Status- und Funktionsanzeigen

Daten-Interface "HOST"

RS-232, RS-422/485, Ethernet, PROFIBUS DP Datenausgabeformat frei wählbar

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK 119

Kapitel 9

Technische Daten

Betriebsanleitung VML Pro

Datensenderate "HOST"

Serial: 300 ... 57 600 Bit/s Ethernet: 10/100 MBit/s PROFIBUS DP: 12MBaud

Protokolle "HOST"

SICK-Standard, alle Standard Systemintegratoren Schnittstellen. Kundenspezifische Anpassung auf Anfrage

Daten-Interface "Terminal"

RS-232, 57600 Bit/s, 8 data bits, no parity, 1 stop bit Ethernet TCP/IP

Schalteingänge

16 (alle Eingänge werden jeweils über eine LED angezeigt). Alle Eingänge sind optisch isoliert, und gegen Verpolung geschützt

Schaltausgänge

4x PNP lmax=30mA, kurzschlusssicher, variable Signaldauer einstellbar, 2x potenzialfreie Relaiskontakte

Schnittstellen

1 x seriell, AUX (9-pin D-SUB für Diagnose Seriell) 2x seriell, Host (Verdrahtung) 3 x Ethernet, AUX oder Host (RJ-45) 1 x PROFIBUS, Host (9-pin D-SUB)

Spannungsversorgung

AC 100 ... 264V/50 ... 60Hz

Gehäuse

Pulverbeschichtetes Metallgehäuse

Schutzart

IP 54 (nach EN 60529)

Schutzklasse

Klasse 1 (nach EN 61140)

Normungen

EN60439-1;A1, EN 60529, EN61140;A1, EN610006-2, EN61000-6-4, IEC68-2-6, IEC68-2-27

Gewicht

ca. 20 kg

Betriebstemperatur

0 °C ... +40 °C

Lagertemperatur

-20 °C ...+70 °C

Max. rel. Luftfeuchtigkeit

90%, nicht kondensierend

Abmessungen

500 mm x 400 mm x 155 mm

Tab. 31: Datenblatt MSC800/VMC800

120 Betriebsanleitung | SICK

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung

Technische Daten

Kapitel 9

VML Pro

9.1.2

Datenblatt Lichtgitter MLG-2

Die folgenden Angaben gelten für ein MLG-2 mit einem Strahlabstand von 5 mm. Allgemeine Daten Schutzklasse

III (EN 61140)

Schutzart

IP 65 und IP 67 (EN 60529) * Lichtgitter nicht ungeschützt im Außenbereich einsetzen (Kondenswasserbildung)

Klasse gemäß UL 60947

Class 2

Betriebsumgebungstemperatur

–30 °C ... +55 °C

Lagertemperatur

–40 °C … +70 °C

Vibrationsfestigkeit

5 g, 10 Hz … 55 Hz (EN 60068-2-6)

Schockfestigkeit

15 g, 16 ms (EN 60068-2-27)

Elektromagnetische Verträglichkeit

Gemäß EN 61000-6-2 Störfestigkeit für Industriebereiche und EN 61000-6-4 Störaussendung für Industriebereiche

MTTF

15 Jahre

Abmessungen

siehe Kapitel 9.2.1 Maßbilder MLG-2

Gewicht

Sender und Empfänger ca. 2 kg/m + 0,1 kg

Werkstoffe Gehäuse Frontscheibe Firmwareversion

Aluminium, anodisiert PMMA siehe Typenschild

Elektrische Angaben * Versorgungsspannung VS

DC 24 V ±20 %

Restwelligkeit (innerhalb VS)

< 10 %

Stromaufnahme Sender

< 110 mA + (0,05 mA x Strahlanzahl)

Stromaufnahme Empfänger

< 120 mA + (0,2 mA x Strahlanzahl)

Nötiger Überspannungsschutz bei Verwendung der Aderstärken 2

AWG 20/0,52 mm 2 AWG 22/0,32 mm 2 AWG 24/0,20 mm 2 AWG 26/0,13 mm 2 AWG 28/0,08 mm 2 AWG 30/0,05 mm

5A 3A 2A 1A 0,8 A 0,5 A

* bei 24 V DC und 25 °C Umgebungstemperatur

8017045/2014-10-10 Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung | SICK 121

Kapitel 9

Technische Daten

Betriebsanleitung VML Pro

Eingänge Eingangsspannung

0 V ... VS

Schaltpunkte Logikpegel HIGH LOW Ausgänge

> 15 V