besser melken Messtechnik eigenentwickelt Melktechnik-Produkte patentiert Melkberatung markenunabhängig

Unsere Entwicklungen fördern eine gesunde Herde … Messtechnik · eigenentwickelt Melktechnik-Produkte · patentiert Melkberatung · markenunabhängig be...
Author: Kasimir Böhm
1 downloads 0 Views 4MB Size
Unsere Entwicklungen fördern eine gesunde Herde …

Messtechnik · eigenentwickelt Melktechnik-Produkte · patentiert Melkberatung · markenunabhängig

besser melken … BITEC Engineering (Entwicklung Messinstrumente & Melktechnik) BITEC Melktechnik (Produktion & Handel innovativer Melksysteme) arbeitet gemeinsam mit Kummer Melktechnik im Bereich Analyse des Vakuumsystems in Melkanlagen sowie bei der Entwicklung der anspruchsvollen Messtechnik «Milking-Time» eng mit der Eidgenössischen Forschungsanstalt Agroscope in Tänikon zusammen. Unsere Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Technik für die Milchgewinnung.

Inhaltsverzeichnis Ursachen von Melkproblemen 

Seite 2

Seite 3 Messtechnik · eigenentwickelt  Trockenmessung mit dem Kick-off-Simulator

 Seite 3

Milking-time-Test (Nassmessung) mit der Messsonde 

Seite 4

Melktechnik-Produkte · patentiert 

Seite 5

Übersicht Produktentwicklungen 

Seite 5

Seite 6 Pulsator RotoPuls® 

Unser Starprodukt:

Goldmedaille für störungsfreies Melken an der Eurotier 2014 für neues, tierschonendes Pulsatorsystem 

Seite 6

Die Vorteile für Melker und Kühe 

Seite 6

■ Lärmreduktion von durchschnittlich 75 dBA auf unter 50 dBA

Puffertank RotoPuls Integral® und Vakuumerzeugungssystem SilentPulse®

Seite 7

■ Verhinderung des Überschallknalls

Integrierter Pulsator bringt entscheidende Vorteile! 

Seite 7

■ Programmierbarer Vakuumverlauf in der Pulskurve

Vakuumerzeugung im Zusammenspiel mit Pulsator und Puffertank

Seite 7

Melkberatung · markenunabhängig 

Seite 8

Im Zentrum unserer Bemühungen steht der patentierte Pulsator RotoPuls®, der an der Eurotier 2014 die Goldmedaille für Neuheiten erhielt:

(Phase A, C und D)

Ursachen von Melkproblemen Melkprobleme können viele Ursachen haben: Vakuumerzeugung, Pulsatoren, Installationsfehler, Herdenprobleme sowie Fütterung und Kriechstrom. Bei einem ersten Augenschein können hauptsächlich Konstruktionsfehler erkannt werden. Probleme, die von der Technik her rühren, können schnell und effizient mit unseren Messtechnikgeräten aufgespürt und lokalisiert werden. Mittels spezieller Protokollierungssoftware sind Aussagen zum Tierverhalten, Euter, Zitzen und zur Melkroutine während des Melkens möglich.

Turbulenzen Hochfrequentes Rauschen

Langsam oszilierende Fluktuation mit Rauschen

Intensive Schwingungen von den Pumpenflügeln

Zyklische Schwankungen mit hoher Amplitude

Melkanlageprüfung und Diagnostik BITEC Engineering hat ein Analyseprogramm entwickelt, welches die sehr verschiedenen und meist gleichzeitig auftretenden Einflussfaktoren, welche das Tier stören, an den ordentlichen Messpunkten im Rohrleitungssystem und am Melkbecher bewerten kann.

2

Messtechnik · eigenentwickelt Melktechnik-Produkte · patentiert Messtechnik · eigenentwickelt

Trockenmessung mit dem Kick-off-Simulator Die von BITEC neu entwickelte Messtechnik kann ergründen, welche Eigenschaften im Vakuumverlauf sich negativ auf die Kühe auswirken. Wir können messen und darstellen, was das Tier spürt! Mit geringem technischen und zeitlichen Aufwand kann mit Hilfe des Kick-off-Simulators Auskunft gegeben werden, was die Kühe spüren und ob dabei die Melkbereitschaft beeinträchtigt ist. Erfassung des Vakuumverlaufes mit Auswertung der Resultate bezüglich Vakuumstabilität und der dazu nötigen Sanierungsmassnahmen Simulator: Erzeugt die Vakuumbedingungen (Melkzeug abgefallen) Pulsotest 4 (mit ergänzter Software): Stellt fest, «was die Tiere spüren» und ob dabei die Melkbereitschaft beeinträchtigt werden kann. Vorteil: Mit diesem Messsystem kann rationell und von nur einer Person reproduzierend gemessen werden. Früher waren dazu viele Messungen notwendig für weniger und ungenauere Ergebnisse. Speziell: Simulation von unsorgfältigen Ansetzen der Zitzenbecher (zusätzlich zur geltenden Prüfnom – sehr lehrreich für den Melker).

Kick-off-Simulator Schnell und effizient Probleme aufspüren

besser melken …

www.bitec-melktechnik.ch

3

Milking-time-Test (Nassmessung) Mess-Sonden und statistische Auswertemethoden für weiterführende Messungen/Analysen Der «Milking-time-Test» erfasst den Vakuumverlauf im kurzen Milchschlauch, im Pulsraum und im Mundstück des Zitzengummis. Während des Melkens werden die Reaktionen der Kuh protokolliert. Dazu gehört auch die visuelle Euter- und Zitzenbeurteilung. Messergebnisse geben Auskunft:

Anordnung der Sonden im Milking-time-Test

■ über ankommende Drucksignale ■ über die Belastungsdauer ■ über eine tiergerechte Melkroutine ■ ob der Zitzengummi passt

Grafische Darstellung der Nassmessung eines «Idealen Melkvorgangs»: Wir können das Wohlbefinden der Kuh darstellen aufgrund der Tonusentwicklung.

Milking-time-Test: Euter- und Zitzenbeurteilung Problem Herdenkenntnisse Statistiken über die Herde zeigen: Viele Milcherzeuger kennen Ihre Herde zu wenig. Ursachen für Remontierung Die Hauptursachen sind bei Kühen vor allem Euter- und Zitzenformen, Unfruchtbarkeit, Eutererkrankungen sowie Probleme mit dem Fundament (Klauen). Der Melker sollte die Herdenparameter im Kopf haben, sodass er bei Neuerwerb weiterer Kühe befähigt ist, aufgrund des Augenscheins zu entschieden, ob diese optimal in die Herde passen oder vom Kauf abgesehen werden muss. Ziel der Euter- und Zitzenformenbeurteilung Die statistischen Erhebungen unserer Beratung geben dem Tierhalter eine optimale Übersicht über seinen Herdenbestand. Die Auswertungen ordnen die Probleme den ursächlichen Parametern zu und bieten somit ökonomische Verbesserungsmöglichkeiten.

kurze Blindmelkphase (gut, wenn nicht länger als 5 % der aktiven Melkzeit)

Euter- und Zitzenformen-Erfassung

4

Euter und Zitzenbeurteilung Auswertung

Melktechnik-Produkte · patentiert Übersicht Produktentwicklungen Die Analyse der Schwachstellen aus den verschiedenen Messanalysen bei bestehenden Installationen führte zur Neuentwicklung von Vakuumerzeugungsanlagen, Pulsatorsystemen und sowie Puffertankanlagen, um die nötige Vakuumstabilität in der Melkleitung zu erzielen. Meist (etwa in 50% der Fälle) wird bei einer Sanierung auch der Ersatz der Pulsatoren notwendig, da diese mitverantwortlich für Lärm und Vibrationen im Melksystem sein können. Vakuumpumpenaggregat, Pulsator und Puffertank wurden entwickelt mit drei Hauptzielen: 1. Reduktion von Lärm und Vibrationen 2. Eliminierung von Störeinflüssen 3. Erhaltung der Vakuumstabilität Goldmedaille für Neuheiten Eurotier 2014:

Pulsator RotoPuls® Reduziert Lärm und Vibrationen sowie störende Schwingungen im langen Pulsschlauch. Verhindert den Knall, da das kritische Druckverhältnis nie erreicht wird. Der neue Pulsator ist vorzugsweise im Puffertank integriert.

Puffertank RotoPuls Integral® Darin schwebend integriert der Pulsator – die effiziente Kombination gegen Lärm und Vibrationen. Wirkt stabilisierend auf Vakuumschwankungen in der Melkleitung, d.h. die Pulsierung übt keine Störung auf die Melkbereitschaft aus.

Vakuumpumenaggregat SilentPulse®

Ausgerüstet mit integriertem Regelventil (umrüstbar auf Frequenzregelung) ■ Im Ausgleichstank ist das Regelventil integriert ■ Tangentiale Einmündungen ■ Getrennte Anschlüsse für Pulsierung und den Milchentzug ■ Interferenzschalldämpfer zwischen Pumpe und Ausgleichstank

besser melken …

www.bitec-melktechnik.ch

5

Pulsator RotoPuls® Goldmedaille für störungsfreies Melken an der Eurotier 2014 für ein neues, tierschonendes Pulsatorsystem Es ist bekannt, dass Pulsatoren die Milchabgabe einzelner Kühe oder sogar die Melkbereitschaft aller im Melkstand anwesenden Tiere stören können. Unser Pulsator kann einen bedeutenden Beitrag zur Prävention von Ertragsausfällen durch hohe Zellzahlen, geringen Milchertrag oder Mastitis leisten. Die Zielsetzung, nämlich jede Bedingung in der Pulskurve nachzubilden, wird voll umfänglich erfüllt. Der Einsatz ist in jedem bekannten Melksystem möglich, ebenso ist jede beliebige Pulszahl und auch das Pulsverhältnis einstellbar.

Der Pulsator ist an Gummischläuchen aufgehängt und idealerweise im Puffertank integriert.

Pulsator RotoPuls® mit digital kontrollierter Ventilbeweung

Reduziert Lärm und Vibrationen sowie störende Schwingungen im langen Pulsschlauch. Verhindert den Knall, da das kritische Druckverhältnis nie erreicht wird.

Die Vorteile für Melker und Kühe Hauptvorteil: Der Pulsator RotoPuls® verhindert den Knall, sodass der Geräuschpegel am Melkzeug unter 50 dBA liegt. Der sonst übliche Knall erzeugt einen sogenannten Nadelimpuls, der sich durch den Zitzengummi bis an die Zitze fortpflanzt und so die Kuh stört. Ein zu starker Massagedruck kann per Software reduziert werden. Nach Abnahme des Zitzenbechers sind keine weissen Zitzenspitzen sichtbar. Vorteil 2: Garantiert lange und störungsfreie Lebensdauer ■ Es fehlen schnell verschleissende Gummiteile. ■ Die harte und korrosionsbeständige Beschichtung am Grund- körper verhindert dessen Abnutzung. ■ Als einziges, bewegliches Bauteil im Pulsator RotoPuls® ist das Ventil derart konstruiert, dass über 15000 Betriebsstunden eine gleichbleibende Funktion garantieren. ■ Der Pulsator darf mit Wasser während des Betriebs ausgespült werden. ■ Zum Schutz gegen Korrosion ist der Antrieb des Steuerventils abgedichtet. ■ Abgeschirmte Kabel verhindern Elektrosmog. Vorteil 3: Kompatibel für jede Melkanlage jeder Marke Unser Pulsator kann an jedes bekannte Melksystem adaptiert werden. Der Forschung bietet unser Pulsator die Möglichkeit, neuartige Pulskurven zu entwickeln und in der Praxis zu testen. Wir erklären Ihnen gerne anhand einzelner Pulskurven bei handelsüblichen Pulsatoren die Störfaktoren, die bei einzelnen Marken auftreten können. Vorteil 4: Wirtschaftlichkeit Wichtigster Faktor: Die Persistenz bleibt lange hoch, d.h. die Milchleistung und -Qualität bleiben auf hohem Niveau. Neben der langen und störungsfreien Lebensdauer und weniger Tierarztkosten gewährleistet dies eine kurze Amortisationsdauer. Vorteil 5: Lärmreduktion Der Pulsator ist vorzugsweise im Puffertank implementiert, gewissermassen «schwimmend» im Vakuum. Mit der Integration des Pulsators im Puffertank wird eine weitere Lärmreduktion auf unter 50 dBA erreicht.

Die Phasen A und C sind anpassbar an die Werksvorgaben. Durch Anhebung der D-Phase wird der Massagedruck vermindert.

6

Freiluft

Vakuum

Freiluft

Puffertank RotoPuls Integral® und Vakuumerzeugungssystem SilentPulse® Integrierter Pulsator bringt entscheidende Vorteile! Aus praktischen Überlegungen bauen wir den Pulsator in den Puffertank ein. Der günstige Effekt davon ist dokumentiert. Als passives Element ist der Puffertank das Pendant zum Rückschlagventil im Standeimermelkzeug und wirkt als pneumatischer Kondensator. Er absorbiert die Druckwellen und stabilisiert das Vakuum in der Melkleitung. 2 x langer Pulsschlauch

Der Puffertank mit schwebend eingebautem Pulsator absorbiert Luftschwall und stabilisiert das Melkvakuum

Vakuumerzeugung und Rohrleitungssystem: entwickelt von Agroscope und BITEC und erprobt von Agroscope in ihrem Testbetrieb Vakuum-Regelventil integriert im Ausgleichstank

Tangentiale Einmündungen Vakuumleitung Versorgung der Pulsatoren

Seitenkanal Vakuumpumpe

Stammleitung für den Milchentzug

Elastische Schlauchverbindung

Sicherheitsabscheider

Endeinheit

Partikelfilter

Frischluftfilter

Frischluftfilter

Luftleitung Puffertank

Mehr Milchleistung erhöht Rentabilität Im Pilotbetrieb von Agroscope in Tänikon wurden pro Kuh bis zu 700 l/a Milchleistung gemessen nach dem Einbau des Puffertanks und elastisch aufgehängten Pulsatoren. Gehen wir aber von einem Schnitt von 300 Liter/a aus, so bewirkt das bei 40 Kühen rund 12000 Liter pro Jahr Mehrleistung, was die Finanzierung dieser etwas teureren, aber effizienten und langlebigen Investition rechtfertigt. Der Puffertank als wirksamer Stabilisator ■ Der Luftschwall vom Pulsator wird vom Volumen im Puffertank absorbiert. ■ Das mechanische Vakuumregelventil zeigt keine unerwünschten Reaktionen. ■ Er trägt wesentlich dazu bei, das Vakuum in der Melkleitung zu stabilisieren, das heisst die Pulsierung kann keinen störenden Einfluss auf die Melkbereitschaft ausüben. ■ Bei der elektronischen Vakuumpumpensteuerung lässt sich die Reaktionszeit verkürzen, wodurch Vakuumschwankungen vermindert werden. Von der Milchseite her müssen stabile Vakuumverhältnisse gewährleistet sein.

Vakuumerzeugung im Zusammenspiel mit Pulsator und Puffertank erfolgreich getestet Das Gesamtsystem (siehe Abbildung links) wurde erfolgreich erprobt in der Forschungsanstalt Agroscope in Tänikon. Dort wurden die neuen BITEC-Pulsatoren RotoPuls® sowie der Puffertank RotoPuls Integral® installiert. Die bestehende Vakuumerzegung und das Rohrleitungssystem wurden optimiert. Die Melkanlage wurde erfolgreich getestet. Neuerdings erhält jeder Pulsator einen eignen Puffertank.

Anschlüsse für Melkeinheit

Melkleitung

Pulsatoren

besser melken …

www.bitec-melktechnik.ch

7

Melkberatung · markenunabhängig

Erwin Bilgery

Persönliche Beratung auf dem Hof Durch die langjährige Erfahrung auf Klein- bis Grossbetrieben und mit allen gängigen Melksystemen ist Erwin Bilgery in der Lage, zielführende Expertisen und Beratungen anzubieten und Sanierungsmassnahmen vorzuschlagen.

BITEC - Entwicklungen in der Melktechnik ■ Melkmesstechnik für Trockenmessungen mit dem Kick-off-Simulator samt Auswertungssoftware ■ Mess-Sonden für Milking-time-Test (Nassmessung während des Melkens) mit Analysegeräten und Software ■ Patentierter Pulsator RotoPuls® (Goldmedaille an der Eurotier 2014 für Neuheiten) ■ Patentierter Puffertank RotoPuls Integral® (mit integriertem Pulsator) ■ Vakuumerzeugungssystem SilentPulse® Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt Tänikon Über mehrere Jahre hinweg hat Erwin Bilgery in enger Zusammenarbeit mit Agroscope Tänikon auf vielen Betrieben im In- und Ausland nach den Ursachen von melktechnischen Problemen gesucht. Entwicklungen und Erfahrung in der Melktechnik BITEC Engineering ist seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der Melktechnik tätig. Die Arbeiten beziehen sich auf die Bereiche: ■ Analyse von Melksystemen ■ Die Vakuumanalyse (Trockenmesstechnik mit dem Kick-off-

Simulator) bezieht sich auf die Erfassung des Vakuumverlaufs im Melksystem unter verschiedenen praxisnahen Bedingungen. ■ Bei der Entwicklung von spezifischen Analysegeräten und Softwareapplikationen ist die Bewertung der Vakuumstabilität im gesamten Rohrleitungssystem zu erreichen. ■ Neuartige Prüfmethoden und Bewertungen handelsüblicher Pulsatoren ■ Der sogenannte Milking-time-Test erfasst den Vakuumverlauf im kurzen Milchschlauch, im Pulsraum und im Mundstück des Zitzengummis während des Melkens. ■ Diese Messungen werden an der Nahtstelle zum Tier gemacht. Sie geben Aufschluss über die ankommenden Drucksignale und die Belastungsdauer. ■ Darstellung des Tonusverlaufs (Melkbereitschaft) des Tieres ■ Kreuzreferenzen zur Lokalisierung von Fehlern bei der Melkroutine (Anrüsten usw.) ■ Euter- und Zitzenbeurteilung hinsichtlich der Auswahl des passenden Zitzengummis ■ Herstellung der Mess-Sonden (Ring- und Nadelsonde). ■ Spezielle mechanische Hilfsmittel für die Installation der Mess-Sonden am Zitzenbecher (Milking-time-Test).

Bitec Melktechnik Rütistrasse 15 CH-8590 Romanshorn Telefon 071 695 25 46 Mobil 078 681 24 56 www.bitec-melktechnik.ch