Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0 – Gestaltungsoptionen für Ang...
Author: Bastian Keller
2 downloads 2 Views 1MB Size
Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln

Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0 – Gestaltungsoptionen für Angebote zur beruflichen Orientierung

Berlin, 4. Februar 2014 Rolf Richard Rehbold

Das DHI e.V. wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie von den Wirtschaftsministerien der Bundesländer und vom Deutschen Handwerkskammertag.

© FBH 2014

Kontakt

Geschäftsstelle

Technik – 
 Organisation – 
 Qualifizierung

HPI

itb

Beruf, Bildung und 
 Arbeit

FBH

Handwerkswirtschaft 
 und Recht

LFI

ifh

© FBH 2014

Entwicklung der Mittelwerte der Bewerberzahlen im Metallhandwerk
 von 2005 bis 2011
 (nach Betriebsgruppengrößen) n=217 Betriebe 1 - < 5 MA 5 - < 10 MA 10 - < 20 MA 20 - < 49 MA 50- < 100 MA 100 - < 250 MA

30

22,5

15

7,5

0 2005

7

2007

2009

2011

Vgl. auch Buschfeld, D./ Rehbold, R. R./ Rotthege, S. (2013): Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im Handwerk: Von der Ansprache potenzieller Nachwuchskräfte bis zur Qualifizierung älterer Arbeitnehmer. In: Bizer, K./ Thomä, J. (Hrsg.): Fachkräftesicherung im Handwerk. Aus der Reihe: Bizer, K. (Hrsg. d. Reihe): Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien, Band 90, Duderstadt 2013, S. 127-163.

© FBH 2014

Welchen Aufgaben stehen Betriebe und Verbände nun gegenüber?
 Einige Zukunftsaufgaben geordnet im Lebenszyklus

Hinkommen Wollen Hinkommen Können berufliche Orientierung

Rekrutie rung

Bleiben Wollen Bleiben Können Ausbildung

Bindung und Weiterbildung

© FBH 2014

Berufsorientierung - wie orientieren sich Jugendliche und welche Erwartungen haben sie? Einblicke in ein aktuelles Projekt des FBH in Kooperation mit der HWK Reutlingen

Rehbold, R. R. (2012): Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0 – Gestaltungsoptionen für Angebote zur beruflichen Orientierung vor dem Hintergrund zielgruppenspezifischen Anforderungen. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Jg. 27, Heft 53, Köln 2012, S. 105-123.

Berufliche Orientierung


Wenn ich mich über meine berufliche Zukunft und die Berufs- und Studienwahl informieren möchte, dann finde ich hilfreich.... (1=sehr hilfreich,...6=überhaupt nicht hilfreich)

n=

Bei Gymnasiasten: 1. Praktikum machen, 2. Internetrecherche, 3. Uni/FH besuchen, 4. Eltern fragen, 5. Mit Freunden reden Bei Realschülern: 1. Praktikum machen, 2. Eltern fragen, 3. Internetrecherche, 4. Mit Freunden reden, 5. Ausbildungsmesse besuchen Bei Hauptschülern: 1. Praktikum machen, 2. Eltern fragen, 3. Lehrer fragen, 4. Internetrecherche, 5. BIZ besuchen

Rehbold, R. R. (2012): Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0 – Gestaltungsoptionen für Angebote zur beruflichen Orientierung vor dem Hintergrund zielgruppenspezifischen Anforderungen. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Jg. 27, Heft 53, Köln 2012, S. 105-123.

Berufliche Orientierung


Bitte gib an, wie wichtig dir die folgenden Punkte bei der Gestaltung von Internetangeboten zur Berufs- oder Studienorientierung sind (1="sehr wichtig"; 6="völlig unwichtig") TOP 5

Gymnasium

Realschule

Hauptschule/ Werkrealschule

1. Konkrete Darstellung von Karrierewegen

1. Konkrete Darstellung von Karrierewegen

1. Konkrete Ausbildungsplatzangebote

2. Links zu Unternehmensseiten/ Universitäten

2. Aussagen von Azubis über Erfahrungen

2. Aussagen von Azubis über Erfahrungen

3. Aussagen von Azubis über Erfahrungen

3. Links zu Unternehmensseiten/ Universitäten,

3. Konkrete Darstellung von Karrierewegen

4. Ausführliche Texte zu Tätigkeiten

4. Ausführliche Texte zu Tätigkeiten

4. Ausführliche Texte zu Tätigkeiten

5. Interaktive Tests

5. Konkrete Ausbildungsplatzangebote

5. Videos zum Ausbildungsberuf und der Tätigkeiten

Rehbold, R. R. (2012): Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0 – Gestaltungsoptionen für Angebote zur beruflichen Orientierung vor dem Hintergrund zielgruppenspezifischen Anforderungen. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Jg. 27, Heft 53, Köln 2012, S. 105-123.

Berufliche Orientierung


Bitte gib an, wie wichtig dir die folgenden Punkte bei der Gestaltung von Internetangeboten zur Berufs- oder Studienorientierung sind (1="sehr wichtig"; 6="völlig unwichtig")

Rehbold, R. R. (2012): Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0 – Gestaltungsoptionen für Angebote zur beruflichen Orientierung vor dem Hintergrund zielgruppenspezifischen Anforderungen. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Jg. 27, Heft 53, Köln 2012, S. 105-123.

Berufliche Orientierung

Bitte gib an, wie wichtig dir die folgenden Eigenschaften eines Berufes oder Tätigkeit nach dem Studium sind (1="sehr wichtig", 6="völlig unwichtig") - TOP 5

Gymnasium

Realschule

Hauptschule/ Werkrealschule

1. Sicherheit des Arbeitsplatzes

1. Bezahlung

1. Bezahlung

2. Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

2. Sicherheit des Arbeitsplatzes

2. Sicherheit des Arbeitsplatzes

3. Bezahlung

3. abwechslungsreiche Tätigkeiten

3. Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

4. abwechslungsreiche Tätigkeiten

4. Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

4. abwechslungsreiche Tätigkeiten

5. Familienfreundlichkeit

5. Teamarbeit

5. Familienfreundlichkeit

Rehbold, R. R. (2012): Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0 – Gestaltungsoptionen für Angebote zur beruflichen Orientierung vor dem Hintergrund zielgruppenspezifischen Anforderungen. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Jg. 27, Heft 53, Köln 2012, S. 105-123.

Berufliche Orientierung

Bitte gib an, wie wichtig dir die folgenden Eigenschaften eines Berufes oder Tätigkeit nach dem Studium sind (1="sehr wichtig", 6="völlig unwichtig")

sehr wichtig

völlig unwichtig Rehbold, R. R. (2012): Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0 – Gestaltungsoptionen für Angebote zur beruflichen Orientierung vor dem Hintergrund zielgruppenspezifischen Anforderungen. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Jg. 27, Heft 53, Köln 2012, S. 105-123.

Berufliche Orientierung


Hinkommen Wollen - Berufslaufbahnkonzept im Handwerk berufliche Orientierung Junge Menschen für die duale Ausbildung, für das Handwerk im Allgemeinen und das XY-Handwerk im Besonderen begeistern

Neue Zielgruppen erschließen

Bindung und Rekrutierung Weiterbildung Fortbildungen oberhalb der Meisterebene Ausbildung

Meisterausbildung mit bundeseinheitlichen Ordnungsgrundlagen (HW)

Fortbildungen unterhalb der Meisterebene

Duale Berufsausbildung mit bundeseinheitlichen Ordnungsgrundlagen (Betriebliche Ausbildung + Berufsschule)

Perspektiven / Karrierewege aufzeigen

Vorberufliche Bildung

© FBH 2014

Literatur Buschfeld, D./ Rehbold, R. R./ Rotthege, S. (2013): Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im Handwerk: Von der Ansprache potenzieller Nachwuchskräfte bis zur Qualifizierung älterer Arbeitnehmer. In: Bizer, K./ Thomä, J. (Hrsg.): Fachkräftesicherung im Handwerk. Aus der Reihe: Bizer, K. (Hrsg. d. Reihe): Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien, Band 90, Duderstadt 2013, S. 127-163.

Rehbold, R. R. (2013): Herausforderungen in der beruflichen Bildung – Maßnahmen zum Umgang im Kontext demografischer Entwicklungen. In: ZWH (Hrsg.): DemografieBeratung im Handwerk. Handbuch. Düsseldorf 2013, S. 21-24.

Rehbold, R. R. (2012): Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0 – Gestaltungsoptionen für Angebote zur beruflichen Orientierung vor dem Hintergrund zielgruppenspezifischen Anforderungen. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Jg. 27, Heft 53, Köln 2012, S. 105-123.

Rehbold, R. R./ Wahnschaffe, K.: Zielgruppenspezifische Gestaltung von Web-2.0Angeboten zur Ansprache von Jugendlichen in der beruflichen Orientierung. Aus der Reihe: Arbeitshefte zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Heft A18. Als Download unter www.fbh.uni-koeln.de

© FBH 2014

Kontakt Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln Rolf R. Rehbold Venloer Str. 151-153. 10. OG, Raum 1017 50672 Köln Telefon: +49 221 470 5679 Email: [email protected] Web: http://www.fbh.uni-koeln.de

© FBH 2014