Kartenverzeichnis Karten

Themen

Karteikarten 1 2

Das Schulfest Der Flohmarkt

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Schwerpunkte/Beispiele

Verben (3. Pers. Plur.): Die Kinder tanzen Nomen im Akkusativ / Sing. (Femininum, Neutrum): Die Kinder verkaufen die Kette. Was verkaufen Nomen im Akkusativ / Sing. (Maskulinum): Nikolai und Melissa? Sie verkaufen den Würfel. Das Geld Zahlwörter (Zehnerreihe bis 90): Das sind zwanzig Cent. Die Kinder haben Geld haben (3. Pers. Sing. u. Pur.): Arzu hat zehn Cent. Timo und Julia haben fünfzig Cent. Was kostet das? Frage- und Antwortsätze: Was kostet der Schlitten? Der Schlitten kostet zwei Euro. Was kaufen die Kinder? Nomen im Akkusativ Sing. (Maskulinum, Femininum, Neutrum): Anna hat fünf Cent. Sie kauft den Würfel. Viele Tiere Akkusativ: Die Mutter malt den Vogel. Unbestimmter Artikel (Wdh.): Welche Tiere sind das? die Biene – Das ist eine Biene. Die Monate – das Jahr Monatsnamen mit Artikel: der Januar, ..., der Dezember Die Monate Ordinalzahlen (1.–12.): Der fünfte Monat heißt Mai. Die sieben Zwerge Ordinalzahlen: Der sechste Zwerg fegt. Schneewittchen können (2. Pers. Sing.): Sie fragen: „Kannst du backen?“ Was kann Schneewittchen? können (3. Pers. Sing.): Schneewittchen kann nähen.

Karten

Themen

Schwerpunkte/Beispiele

15 16 17

Was kannst du? Was kannst du? Was kannst du nicht? Könnt ihr schwimmen?

18

Ich kann ... Du kannst ...

19

21 22

Wir können ... Ihr könnt ... Was kann fliegen? Was kann fahren? Wörter mit a, o und u Was gehört zusammen?

können (1. Pers. Sing.): Ich kann Fahrrad fahren. Verneinung mit nicht: Ich kann rechnen. Ich kann nicht schwimmen. können (1. u. 2. Pers. Plur.): Könnt ihr klettern? Ja, wir können klettern. können (1.–3. Pers. Sing.): Talat kann turnen. können (1.–3. Pers. Plur.): Die Kinder können ... Ihr könnt ... wie 14: Der Zug kann fahren.

23 24

a-ä / o-ö / u-ü Viele Geschäfte

25 26 27 28 29

Rechts oder links? Was ist das? Wo ist das? der, die oder das? Bilde Wörter!

20

Rechtschreibübung: der Hahn, der Topf, die Wurst Umlaut bei Pluralbildung (Nomen auf -e): eine Kuh – zwei Kühe wie 22: ein Fuß – viele Füße Unbestimmter Artikel (Wdh.): die Bäckerei – Das ist eine Bäckerei. Lokaladverbien: Das Blumengeschäft ist links. Wie 24: der Bahnhof – Das ist ein Bahnhof. Wie 25: Die Kirche ist rechts. Nomen ohne ➝ mit bestimmtem Artikel: Bahnhof ➝ der Bahnhof Zusammengesetzte Nomen: das Kaufhaus

Karten

Themen

Schwerpunkte/Beispiele

30 31

Viel Arbeit zu Hause Wie heißt der Beruf?

32 33 34 35

Wie heißt der Beruf? Viele Berufe Was gehört zusammen? Bilde richtige Sätze!

36

Wer braucht was?

37

Was brauchst du in der Schule? Die Hausaufgaben Elena telefoniert Was sollen wir machen?

Akkusativ (Fragesätze): Wer putzt die Schuhe? Berufsbezeichnungen (Maskulinum, Femininum): der Busfahrer, die Busfahrerin wie 31: der Zahnarzt, die Zahnärztin Akkusativ: Der Kellner bringt den Kuchen. wie 33: Die Verkäuferin verkauft die Hose. Infinitiv – 3. Pers. Sing.: Die Briefträgerin (bringen) bringt das Paket. Akkusativ (Nomen mit unbestimmtem Artikel): der Pinsel – Der Maler braucht einen Pinsel. wie 36: Ich brauche eine Pause.

38 39 40 41 42 43

Was Was Was Was Was

wollen die Kinder? sollen sie? wollen die Kinder? sollen Sie? wollen Sie?

sollen (2. Pers. Plur.): Ihr sollt ... sollen (1. Pers. Plur.): Wir sollen ... sollen (3. Pers. Sing. / 1. u. 2. Pers. Plur.): Frau Seiler soll … wollen und sollen (3. Pers. Plur.): Die Kinder wollen ..., aber sie sollen ... wie 41 wollen (1. u. 3. Pers. Sing. / 3.Pers. Plur.): Fahri und Nikolai wollen … /Ich will …

Karten

Themen

Schwerpunkte/Beispiele

44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54

Was trinken wir? Was essen wir? Was frühstücken die Kinder? Viele Wörter mit ie Viele Wörter mit ie Reimwörter mit ie Was macht Timo? Elena packt ein Der Zug fährt ab Was gehört zusammen? Wie spät ist es?

55 56

Wie spät ist es? Wem gehört das?

57

Wem gehört das?

58

Wem gehört das?

59 60

Elena und Murat helfen Wir helfen gern

Konjugation trinken / Akkusativ: Du trinkst ein Glas Limonade. Konjugation essen / Akkusativ: Er isst ein Butterbrot. wie 44 /45: Irina isst eine Birne. Arzu trinkt einen Becher Saft. Rechtschreibübung: der Brief, vier, telefonieren, ... Rechtschreibung: Sie bringt vier Briefe für Frau Seiler. Rechtschreibübung: Wiese – Riese, liegen – ... Zweiteiliges Prädikat: aufräumen – Timo räumt auf. Zweiteiliges Prädikat: Elena packt den Waschlappen ein. Bildergeschichte wie 50: abfahren – Ich fahre ab. Tageszeiten: Wie spät ist es? Es ist neun Uhr. Tageszeiten: Es ist Viertel nach zehn. Nomen im Dativ / Sing. (Maskulinum, Neutrum): Der Hut gehört dem Mann. Nomen im Dativ / Sing. (Femininum): Der Koffer gehört der Großmutter. Nomen im Dativ / Sing. (Maskulinum, Femininum, Neutrum): Der Schlitten gehört dem Kind. Dativ: Sie helfen dem Großvater. Konjugation helfen / Dativ: Du hilfst der Schwester

Karten

Themen

Wörterliste 1–18

Schwerpunkte/Beispiele

A/a – Z/z; Meine Wörter

Arbeitskarten 19 Der Flohmarkt

20

Der Flohmarkt

21 22 23

Die Kinder haben Geld Welche Tiere sind das? Tiere malen

24

Die Monate

25 26 27 28

Die Monate Was arbeiten die Zwerge? Wer kann das? Was kann fliegen? Was kann nicht fliegen?

Nomen im Akkusativ / Sing. (Maskulinum, Femininum, Neutrum): Ich verkaufe den Schlitten. Konjugation verkaufen: Ich verkaufe Nomen im Akkusativ / Sing. (Maskulinum, Femininum, Neutrum): Ich kaufe ein Buch. Konjugation kaufen: Ich kaufe Zahlwörter; Konjugation haben: Ich habe Unbestimmter Artikel: die Biene – Das ist eine Biene. Akkusativ: Ich male den Vogel. Konjugation malen: Ich male Monatsnamen mit Artikel: der Januar, ..., der Dezember Ordinalzahlen (1.–12.): Der fünfte Monat heißt Mai. wie Copy 24 Ordinalzahlen: Der sechste Zwerg fegt. Konjugation können: Ich kann Verneinung mit nicht: Der Frosch kann nicht fliegen.

Karten

Themen

Schwerpunkte/Beispiele

29

Verneinung mit nicht: Ich kann nicht Auto fahren.

30 31

Was kannst du? Was kannst du nicht? Viele Geschäfte Viele Berufe

32 33

Viele Berufe Wer braucht was?

34 35 36 37

Was Was Was Was Was

38 39

Bilde richtige Sätze! Wem gehört das?

40

Wir helfen gern

Wendekarten Bearbeitungsbogen

sollen wir? wollen wir? kannst du essen? kannst du trinken? packst du ein?

bestimmter Artikel Berufsbezeichnungen (Maskulinum, Femininum): der Lehrer – die Lehrerin Akkusativ: Der Kellner bringt den Kakao. Akkusativ (Nomen mit unbestimmtem Artikel): der Pinsel – Du brauchst einen Pinsel. Konjugation sollen: Ich soll schreiben. Konjugation wollen: Er will malen. Unbestimmter Artikel: eine Tasse Tee Zweiteiliges Prädikat: Elena packt den Waschlappen ein. Konjugation einpacken Zweiteiliges Prädikat: Ich kaufe ein./Konjugation einkaufen Nomen im Dativ / Sing. (Maskulinum, Femininum, Neutrum): Der Schlafanzug gehört dem Jungen. Konjugation helfen / Dativ: Murat hilft der Großmutter.