Behandlungsleitlinie Schizophrenie

Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien 1 Behandlungsleitlinie Schizophrenie Bearbeitet von Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft f...
Author: Astrid Knopp
0 downloads 0 Views 53KB Size
Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien 1

Behandlungsleitlinie Schizophrenie

Bearbeitet von Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde

1. Auflage 2005. Taschenbuch. xvi, 288 S. Paperback ISBN 978 3 7985 1493 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 454 g

Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige Medizinische Fachgebiete > Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Inhaltsverzeichnis

A. Methoden der Leitlinie Projektgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Expertengruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Konsensusgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Ziele und Zielgruppen der Leitlinie . . . . . . . . . . . . . .

7

Methodik der Leitlinienerstellung . . . . . . . . . . . . . . . .

9

Evidenzkriterien und Empfehlungsgrade . . . . . . . . . .

14

Andere berücksichtigte Leitlinien . . . . . . . . . . . . . . . .

15

Finanzierung der vorliegenden Leitlinie . . . . . . . . . . .

17

Validierung und Implementierung der Leitlinie . . . . .

17

B. Langversion 1

Allgemeine Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21

1.1 1.2 1.3 1.4 1.5

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . Epidemiologie . . . . . . . . . . . . Verlauf und Prognose . . . . . . Ätiopathogenetisches Konzept Kosten der Erkrankung . . . . .

. . . . .

21 22 24 27 30

2

Diagnostik und Klassifikation . . . . . . . . . . . . . .

31

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

3 Allgemeine Therapie . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Allgemeine Behandlungsprinzipien . . . . 3.2 Krankheitsphasen und phasenspezifische Behandlungsziele 3.3 Behandlungssetting in den einzelnen Krankheitsphasen . . . . 3.3.1 Prodromalphase . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

....... .......

37 37

.......

39

....... .......

40 41

VIII

z

Inhaltsverzeichnis

3.3.2 Akutphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.3 Postakute Stabilisierungs- und Remissionsphase . Pharmakologische und andere somatische Behandlungsverfahren . . . . 4.1 Pharmakotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2 Andere somatische Verfahren . . . . . . . . 4.3 Phasenspezifische Pharmakotherapie . . 4.3.1 Behandlung in der Akutphase . . . . . . . 4.3.2 Langzeitbehandlung/Rezidivprophylaxe 4.4 Medikamentöse Behandlungsresistenz . 4.5 Nebenwirkungen und ihre Behandlung

41 42

4

5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 5.10 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

43 43 60 66 66 82 90 93

Psychotherapeutische Interventionen . . . . . . Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Psychoedukation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kognitive Verhaltenstherapie . . . . . . . . . . . . Familieninterventionen und Zusammenarbeit mit Angehörigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Training sozialer Fertigkeiten (social skills training, life skills training) . . . Rehabilitation kognitiver Funktionsdefizite und neuropsychologische Funktionstrainings Psychodynamische oder psychoanalytische Therapien bei Schizophrenie . . . . . . . . . . . . Klientenzentrierte Gesprächstherapie bei Schizophrenie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weitere Therapieformen . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

110 110 112 115

....

118

....

121

....

122

....

124

.... .... ....

125 125 126

Hilfesysteme und soziotherapeutische Interventionen . . . . . Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integrierte gemeindenahe Versorgung . . . . . . . Facharztzentrierte ambulante Behandlung und Überweisungskriterien zum Facharzt/zur Klinik Tageskliniken, Nachtkliniken und andere Übergangseinrichtungen . . . . . . . . Stationäre Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kriseninterventionsteams im Gemeindeumfeld . Milieutherapeutisch orientierte Versorgungsstrukturen und Soteria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rehabilitations- und Arbeitsförderungsstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

.. .. ..

127 127 129

.

131

.. .. ..

133 135 136

..

137

.. ..

138 141

z

IX

. . . . . . . . . . .

142 142 151 155 157 157 159 171 174 176 178

Kosten-Effektivität der Behandlung . . . . . . . . . .

180

Inhaltsverzeichnis

7 Behandlung unter besonderen Bedingungen . 7.1 Behandlung in der initialen Prodromalphase . 7.2 Therapie bei Erregungszuständen . . . . . . . . . . 7.3 Suizidalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.4 Psychiatrische Komorbidität . . . . . . . . . . . . . . 7.4.1 Depression und Angstsymptomatik . . . . . . . . . 7.4.2 Substanzmissbrauch und Substanzabhängigkeit 7.5 Somatische Komorbidität . . . . . . . . . . . . . . . . 7.6 Schwangerschaft und Stillzeit . . . . . . . . . . . . . 7.7 Geschlechtsspezifische Aspekte . . . . . . . . . . . . 7.8 Höheres Lebensalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

. . . . . . . . . . .

C. Kurzversion 1 2 3 4 5 6 7 8

Allgemeine Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . Diagnostik und Klassifikation . . . . . . . . . . . Allgemeine Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pharmakologische und andere somatische Behandlungsverfahren . . . . . . . . Psychotherapeutische Interventionen . . . . . . Hilfesysteme und soziotherapeutische Interventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Behandlung unter besonderen Bedingungen Kosten-Effektivität der Behandlung . . . . . . .

... ... ...

185 187 189

... ...

191 206

... ... ...

212 218 233

D. Algorithmen Algorithmus 1: Diffentialdiagnostik der Schizophrenie nach ICD 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Algorithmus 2: Zusatzdiagnostik bei Schizophrenie . . . Algorithmus 3: Therapie in der Akutphase . . . . . . . . . Algorithmus 4: Pharmakotherapie bei Ersterkrankung Algorithmus 5: Pharmakotherapie bei Mehrfacherkrankung (akute Exazerbation) . . . . Algorithmus 6: Pharmakologische Behandlung bei medikamentöser Therapieresistenz . . . . . . . . . . Algorithmus 7: Therapie bei psychotischen Erregungszuständen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Algorithmus 8: Pharmakotherapie von Nebenwirkungen – EPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

237 238 239 240 241 242 243 244

X

z

Inhaltsverzeichnis

Algorithmus 9: Pharmakotherapie – ausgewählte Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . Algorithmus 10: Psychotherapeutische Intervention zur Rückfallverhütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Algorithmus 11: Einbeziehung der Angehörigen mit dem Ziel der Rückfallverhütung . . . . . . . . . . Algorithmus 12: Funktionsorientierte psychotherapeutische Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . Algorithmus 13: Sozialtherapeutische Maßnahmen und Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

...

245

...

246

...

247

...

248

...

249

Literatur zur Langversion der Leitlinie . . . . . . . . . . . .

251