Bedürfnisanalyse und Entwicklung eines inhaltlichen und strukturellen Konzepts für den Relaunch des In- ternetauftritts

              Bachelorarbeit  FHNW  2011   Bedürfnisanalyse  und  Entwicklung  eines  inhaltlichen   und  strukturellen  Konzepts  für  den  Relaun...
Author: Frieder Feld
1 downloads 2 Views 5MB Size
             

Bachelorarbeit  FHNW  2011  

Bedürfnisanalyse  und  Entwicklung  eines  inhaltlichen   und  strukturellen  Konzepts  für  den  Relaunch  des  In-­‐ ternetauftritts  der  WIR  Bank           Autor:      

 

 

Adrian  Heiniger  

Studiengang:      

 

Wirtschaftsinformatik  

 

WIR  Bank  Genossenschaft  

    Auftraggeber:       Betreuender  Dozent:    

Prof.  Dr.  Uwe  Leimstoll  

  Datum:      

 

 

2.  September  2011  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept      

Ehrenwörtliche  Erklärung   Ich  versichere,  dass  ich  die  vorliegende  Arbeit  selbstständig  und  ohne  Benutzung  ande-­‐ rer  als  der  im  Literaturverzeichnis  angegebenen  Quellen  angefertigt  habe.     Die  wörtlich  oder  inhaltlich  den  im  Literaturverzeichnis  aufgeführten  Quellen  entnom-­‐ menen  Stellen  sind  in  der  Arbeit  als  Zitat  bzw.  Paraphrase  kenntlich  gemacht.     Diese  Bachelor-­‐  Thesis  ist  noch  nicht  veröffentlicht  worden.  Sie  ist  somit  weder  anderen   Interessenten  zugänglich  gemacht,  noch  einer  anderen  Prüfungsbehörde  vorgelegt  wor-­‐ den.     Ort,  Datum    

__________________________________________  

    Unterschrift    

__________________________________________  

 

Adrian  Heiniger  

 

 

 

Adrian  Heiniger    

 

I  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

Vorwort   Die  folgende  Arbeit  ist  ein  erstes  einfaches  Konzept  eines  neuen  Webauftritts  der  WIR   Bank  Genossenschaft.  Anlass  dazu  war,  dass  die  jetzige  WIR  Bank-­‐Website  schon  neun   Jahre  alt  ist  und  somit  schon  etwas  in  die  Jahre  gekommen  ist.  Die  WIR  Bank  wollte  des-­‐ halb  einen  Einblick  in  die  heutigen  Möglichkeiten  für  ihren  Webauftritt  erhalten.  Sie  trat   in  Kontakt  mit  der  FHNW  um  eine  unvoreingenommene  und  moderne  Ansicht  zu  erhal-­‐ ten  und  liessen  mir  auf  einer  grünen  Wiese  freie  Hand  um  Ideen  für  Inhalt  und  Aufbau   der  Seite  zu  sammeln.  Somit  können  sie    einige  Ideen  aus  dem  Konzept  realisieren,  um     jüngere  und  modernere  Kunden  anzusprechen.     Da  mir  die  Arbeit    viele  Freiheiten  gab  und  meine  Kreativität  forderte  empfand  ich  sie   als  äusserst  spannend.  Sie  zeigte  mir  auch  auf,  wo  meine  Interessen  für  das  spätere  Be-­‐ rufsleben  sind  und  weckte  erneut  meine  Neugierde  am  Thema  e-­‐Commerce.     Des  Weiteren  war  es  interessant,  die  WIR  Bank  und  vor  allem  ihre  Spezialität,  die  Wäh-­‐ rung  WIR,  kennenzulernen  und  einen  Einblick  in  das  Business  zu  erhalten  sowie  zu  ler-­‐ nen,  mit  welchen  Problemen  Firmen    mit  konservativem  Geschäftsmodell  im  Web  zu   kämpfen  haben.     Ich  möchte  mich  bei  meinen  Auftraggebern  Herr  Wegenstein,  Herr  Dubois  und  Herr  Bel-­‐ lakovics  für  die  angenehme,  intensive  und  produktive  Zusammenarbeit  bedanken.  Ich   konnte  Fragen  immer  direkt  an  sie  wenden  und  sie  halfen  mir  die  Bank  und  ihr  Umfeld   schnell  zu  verstehen,  was  ich  sehr  schätze.  Auch  möchte  ich  mich  herzlich  bei  Herrn   Prof.  Dr.  Leimstoll  bedanken.  Die  vielen  Inputs,  Feedbacks  und  Bemerkungen  waren  ei-­‐ ne  ideale  Unterstützung.       Schlussendlich  danke  ich  auch  noch  Frau  Moor  für  fast  die  wichtigste  aller  Arbeiten,  dem   Korrekturlesen.      

Adrian  Heiniger    

 

II  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

Management  Summary   Die  WIR  Bank-­‐Genossenschaft  ist  eine  Nischenbank  welche  ein  eigenes  Parallelwäh-­‐ rungssystem  für  kleinere  und  mittlere  Unternehmen  und  Spar-­‐  sowie  Vorsorgeprodukte   für  Privatkunden  anbietet.  Um  die  Kundenzufriedenheit  und  den  öffentlichen  Auftritt   der  Bank  zu  verbessern,  wurde  ein  unternehmensübergreifendes  Projekt  lanciert.  Dabei   wurden  alle  Prozesse  sowie  das  Kommunikationskonzept  der  Bank  überarbeitet.  Darin   war  auch  ein  Relaunch  der  neunjährigen  WIR  Bank-­‐Website  (www.wir.ch)  angedacht,   der  aus  zeitlichen  und  personellen  Gründen  nach  hinten  verschoben  wurde.  Der  Auftrag   für  diese  Bachelorarbeit  ist    eine  Bedürfnisanalyse  dieser  neuen  Website  vorzunehmen   und  ein  grobes  inhaltliches  und  strukturelles  Konzept  zu  erstellen.       Das  Ziel  dieser  Bachelorarbeit  ist  die  Entwicklung  eines  Grobkonzepts  für  einen  neuen   Internetauftritt  der  WIR  Bank.  Das  Konzept  soll  dem  heute  von  einer  Bank  erwarteten   „State-­‐of-­‐the-­‐Art“  entsprechen  und  den  spezifischen  Bedürfnissen  der  Anspruchsgrup-­‐ pen  in  besonderem  Masse  Rechnung  tragen.  Gewünscht  werden  auch  Ideen  und  Anre-­‐ gungen  für  zusätzliche  Inhalte,  welche  man  den  Kunden  anbieten  könnte.  Der  Bank  ist   ein  modernes  Auftreten  wichtig  um  jüngere  Unternehmende  anzusprechen  und  ein   „Aussterben“  der  Firmenkunden  zu  verhindern.   Dazu  soll  auch  die  Möglichkeit  der  Integration  des  WIR-­‐Netzwerkes,  das  aus  den  WIR-­‐   Gruppen  und  WIR-­‐Messen  besteht,  untersucht  werden.       Dafür  wurde  zuerst    die  WIR  Bank  genauer  analysiert.  Dies  beinhaltet  eine  Analyse  der   Strategie  der  Bank,  des  neuen  Kommunikationskonzeptes  und  des  WIR  Bank-­‐ Netzwerkes.  Der  Hauptfokus  ist  jedoch  auf  den  aktuellen  WIR  Bank-­‐Webauftritt  gerich-­‐ tet.  Es  werden  auch  Anspruchsgruppen  der  Website  in  einem  Workshop  erarbeitet  um   diese  zu  definieren.  Dabei  wird  auch  ein  Brainstorming  über  Ideen,  die  auf  die  Website   kommen  könnten,  durchgeführt.  Diese  Ideen  werden  nach  einer  Priorisierung    verschie-­‐ den  detailliert  beschrieben  und  somit  das  Grobkonzept  erstellt.     Die  Ergebnisse  der  Analyse  sind,  dass  der  aktuelle  WIR  Bank-­‐Webauftritt  eine  subopti-­‐ male  Wegfindung  hat  und  die  Kunden  zu  wenig  über  die  Bank  und  die  Währung  WIR   informiert.  Dazu  kommt,  dass  die  Anspruchsgruppen  mit  sehr  unterschiedlichen  Zielen   auf  die  Website  kommen.  Daher  sind  zwei  Varianten  entwickelt  worden,  mit  denen  man   die  Probleme  der  alten  Website  verhindern  und  die  Bedürfnisse  der  Anspruchsgruppen   befriedigen  könnte.  Dazu  kommen  Inhalte  und  Gestaltungselemente  welche  den  Web-­‐ auftritt  moderner  gestalten  würden.  

Adrian  Heiniger    

 

III  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

Inhaltsverzeichnis   Ehrenwörtliche  Erklärung  ....................................................................................................  I   Vorwort  .............................................................................................................................  II   Management  Summary  .....................................................................................................  III   Inhaltsverzeichnis  .............................................................................................................  IV   Tabellenverzeichnis  ...........................................................................................................  VI   Abbildungsverzeichnis  ......................................................................................................  VII   1.   Einleitung  ....................................................................................................................  1   1.1   Hintergrund  und  Problemstellung  ...................................................................................................................  1   1.2   Ziel  der  Arbeit  ...........................................................................................................................................................  1   1.3   Methodisches  Vorgehen  .......................................................................................................................................  2   1.4   Aufbau  der  Arbeit  ....................................................................................................................................................  3   2.   Begriffliche  und  theoretische  Grundlagen  ....................................................................  4   2.1   Banking  im  Netz  .......................................................................................................................................................  4   2.1.1   Produkterwerbsprozess  .....................................................................................................................................  5   2.1.2   Spannungsfeld  zwischen  Medium,  Kunde  und  Wettbewerb  ..............................................................  7   2.1.2.1   Medium  .........................................................................................................................................................................  8   2.1.2.2   Kunde  ..........................................................................................................................................................................  10   2.1.2.3   Wettbewerb  .............................................................................................................................................................  10   2.2   Aktuelles  Web  Design  .........................................................................................................................................  11   2.2.1   Startseite  ...............................................................................................................................................................  13   2.2.2   Navigation  ............................................................................................................................................................  14   2.2.3   Aufbau  und  Struktur  ........................................................................................................................................  17   2.3   Definition  Web  2.0  ................................................................................................................................................  18   2.3.1   Positive  und  Negative  Aspekte  des  Web  2.0  ...........................................................................................  19   2.3.2   Eintritt  in  das  Web  2.0  .....................................................................................................................................  20   3.   WIR  Bank  allgemein  ..................................................................................................  21   3.1   Entstehung  der  Bank  ...........................................................................................................................................  21   3.2   Das  Unternehmen  heute  ....................................................................................................................................  22   3.2.1   WIR-­‐Sektor  ...........................................................................................................................................................  23   3.2.2   CHF  Sektor  ............................................................................................................................................................  23   3.2.3   Die  Kunden  der  WIR  Bank  .............................................................................................................................  24   3.2.4   Das  Projekt  CHANGE  ........................................................................................................................................  25   3.3   Das  WIR-­‐Netzwerk  ...............................................................................................................................................  25   3.3.1   WIR-­‐Teilnehmer  .................................................................................................................................................  25   3.3.2   WIR-­‐Gruppen  .......................................................................................................................................................  26   3.3.3   WIR-­‐Messen  ..........................................................................................................................................................  26   3.3.4   WIR-­‐Workshops  ..................................................................................................................................................  26   3.3.5   WIR-­‐Business-­‐Treff  ...........................................................................................................................................  27   4.   IST-­‐Analyse  der  WIR  Bank  ..........................................................................................  28   4.1   Die  Strategie  der  WIR  Bank  ..............................................................................................................................  28   4.2   Kommunikationskonzept  ..................................................................................................................................  29   4.2.1   Magazine  ...............................................................................................................................................................  29   4.2.2   Prospekte  ...............................................................................................................................................................  30   4.3   Internet-­‐Auftritt  ....................................................................................................................................................  30   4.3.1   Design  .....................................................................................................................................................................  30   4.3.1.1   Aufbau  ........................................................................................................................................................................  30   Adrian  Heiniger   IV    

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

4.3.1.2   Farbschema  ..............................................................................................................................................................  33   4.3.1.3   Navigation  ................................................................................................................................................................  33  

4.3.2   Inhalt  .......................................................................................................................................................................  33   4.3.2.1   4.3.2.2   4.3.2.3   4.3.2.4  

Startseite  ...................................................................................................................................................................  34   Informationen  .........................................................................................................................................................  34   News  ............................................................................................................................................................................  35   WIR-­‐Marktplatz  .....................................................................................................................................................  36  

4.3.3   Technisches  und  Fehler  ...................................................................................................................................  36   4.3.4   Sprache  ...................................................................................................................................................................  37   4.3.5   Medien  ....................................................................................................................................................................  37   4.4   Anspruchsgruppen  ...............................................................................................................................................  37   4.4.1   Kunden  ...................................................................................................................................................................  37   4.4.1.1   Bisherige  WIR-­‐Kunden  .......................................................................................................................................  37   4.4.1.2   Bisherige  CHF-­‐Kunden  ........................................................................................................................................  38   4.4.1.3   Potentielle  Neukunden  .......................................................................................................................................  38  

4.4.2   Firma  .......................................................................................................................................................................  38   4.4.3   Andere  .....................................................................................................................................................................  38   4.4.3.1   Genossenschafter  ..................................................................................................................................................  38   4.4.3.2   Presse  .........................................................................................................................................................................  38   4.4.3.3   WIR-­‐Messe  /  WIR-­‐Gruppe  .................................................................................................................................  38  

4.5   Internetauftritte  der  Konkurrenten  .............................................................................................................  39   4.5.1.1   Aufbau  ........................................................................................................................................................................  39   4.5.1.2   Navigation  ................................................................................................................................................................  39  

4.5.2   Inhalt  .......................................................................................................................................................................  40   4.5.3   Medien  ....................................................................................................................................................................  40   4.6   Abschluss  ..................................................................................................................................................................  41  

5.   Ableitung  von  Gestaltungselementen  und  Priorisierung  ............................................  42   5.1   Probleme  des  WIR  Bank-­‐Webauftritts  und  mögliche  Lösungen  .....................................................  42   5.2   Anforderungen  an  den  WIR  Bank-­‐Webauftritt  und  mögliche  Elemente  zur  Befriedigung   dieser  Anforderungen  ....................................................................................................................................................  43   5.3   Priorisierung  der  Gestaltungselemente  ......................................................................................................  46   6.   Konzeption  der  Gestaltungselemente  ........................................................................  48   6.1   Aufbau,  Struktur  und  Inhalt  der  Website  ...................................................................................................  48   6.1.1   Variante  „Banken  Klassisch“  .........................................................................................................................  48   6.1.1.1   Aufbau  ........................................................................................................................................................................  48   6.1.1.2   Startseite  ...................................................................................................................................................................  49   6.1.1.3   Navigation  ................................................................................................................................................................  50   6.1.1.4   Trennung  WIR/CHF  .............................................................................................................................................  51   6.1.2   Variante  „Trennung  WIR  Bank  /  WIR-­‐Währung“  ...............................................................................  52   6.1.2.1   Aufbau  ........................................................................................................................................................................  52   6.1.2.2   Startseiten  ................................................................................................................................................................  53   6.1.2.3   Navigation  ................................................................................................................................................................  54   6.1.2.4   Informationen  auf  der  WIR  Bank-­‐Website  .................................................................................................  54   6.1.2.5   Informationen  auf  der  WIR-­‐Währung-­‐Website  .......................................................................................  54   6.2   Tooltips  .....................................................................................................................................................................  55   6.3   Kalkulatoren  ...........................................................................................................................................................  56   6.4   Community  ..............................................................................................................................................................  57   6.5   WIR-­‐Gruppen  /  WIR-­‐Messen-­‐Templates  für  eigene  Website  ...........................................................  58   6.6   WIR-­‐Gruppen  /  WIR-­‐Messen  CMS  ................................................................................................................  59   6.7   Online  Budget  .........................................................................................................................................................  60   6.7.1   WIR-­‐Budget  /  Erfolgskontrolle  ...................................................................................................................  60   6.7.2   Buchhaltungs-­‐Tool  CHF/WIR  .......................................................................................................................  61   6.8   Online  Training  ......................................................................................................................................................  62   6.8.1   E-­‐Workshop  ..........................................................................................................................................................  62   6.8.2   Learning-­‐  und  Dokumenten-­‐Datenbank  .................................................................................................  62   Adrian  Heiniger    

V    

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

6.9   Online-­‐Magazine  ...................................................................................................................................................  63   6.10   Personalisierter  WIR-­‐Marktplatz  ................................................................................................................  64  

7.   Schluss  ......................................................................................................................  65   Literaturverzeichnis   .........................................................................................................  66   Mündliche  Quellen  ...........................................................................................................  68    

Tabellenverzeichnis   Tabelle  2-­‐1:  Übersicht  über  Eigenschaften  und  Implikationen (Rill, 2006, S. 73)  .................  9   Tabelle  5-­‐1:  Priorisierung  der  Gestaltungselemente  .......................................................................  47   Tabelle  6-­‐1:  Beispiel  eines  WIR-­‐Platzierung-­‐Budget  .......................................................................  61      

Adrian  Heiniger    

 

VI  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

Abbildungsverzeichnis   Abbildung  2-­‐1:  Customer  Buying  Cycle  nach  Rill  (2006, S. 52)  .......................................................  5   Abbildung  2-­‐2:  Banken  im  Spannungsfeld  von  Medium,  Wettbewerb  und  Kunde  (Rill, 2006, S. 6)  .....................................................................................................................................................  7   Abbildung  2-­‐3:  Marktbearbeitungsmethoden  (Rill, 2006, S. 150)  ..............................................  10   Abbildung  2-­‐4:  Verschiedene  Seiten  Layouts (Hunt, 2007)  ...........................................................  12   Abbildung  2-­‐5:  Punkte  werden  zur  Linie  (el media agentur, 2008)  .............................................  12   Abbildung  2-­‐6:  Einfluss  der  gedachten  Linien  auf  die  Wahrnehmung (Fischer, 2009, S. 480)  ...............................................................................................................................................................  13   Abbildung  2-­‐7:  Beispiel  einer  Tab  Navigation  von  www.migrosbank.ch  ...............................  14   Abbildung  2-­‐8:  Zwei  Level  Navigation  (Hunt, 2008 c)  ......................................................................  14   Abbildung  2-­‐9:    Beispiel  einer  Balkennavigation  mit  Unternavigation  von   www.bankcoop.ch  .................................................................................................................................  15   Abbildung  2-­‐10:  Dropdown  Navigation  auf  www.wir.ch  ...............................................................  15   Abbildung  2-­‐11:  Baum-­‐Navigation  mit  mehreren  Levels  von  www.raiffeisen.ch  ..............  16   Abbildung  3-­‐1:  Organigramm  der  WIR  Bank  Genossenschaft (WIR Bank, 2011, S. 7)  .....  22   Abbildung  3-­‐2:  Übersicht  WIR  Bank  Geschäftsbereiche  ................................................................  24   Abbildung  4-­‐1:  WIR-­‐Website  mit  Abschnitte  im  Browser  eines  Laptops  mit  der   Auflösung  1280  x  800  Pixel  ...............................................................................................................  31   Abbildung  4-­‐2:  Aufbau  der  WIR  Bank-­‐Website  ..................................................................................  32   Abbildung  4-­‐3:  wir.ch  Startseite  ...............................................................................................................  34   Abbildung  4-­‐4:  Suchergebnis  WIR-­‐Marktplatz  ...................................................................................  36   Abbildung  4-­‐5:  Kopfnavigation  von  www.migrosbank.ch  .............................................................  40   Abbildung  4-­‐6:  Navigation  www.raiffeisen.ch  ....................................................................................  40   Abbildung  4-­‐7:  Symbolbild  auf  www.migrosbank.ch  ......................................................................  41   Abbildung  5-­‐1:  Verknüpfung  der  Gestaltungselemente  mit  den  Problemen  ........................  44   Abbildung  5-­‐2:  Verknüpfung  der  Gestaltungselemente  mit  den  Anforderungen  der   Kunden  .......................................................................................................................................................  45   Abbildung  5-­‐3:  Verknüpfung  der  Gestaltungselemente  mit  den  Anforderungen  der  Bank   und  dem  Netzwerk  ................................................................................................................................  45   Abbildung  6-­‐1:  Struktur  der  Variante  "Banken  Klassisch"  mit  erstem  und  zweitem   Navigationslevel  .....................................................................................................................................  49   Abbildung  6-­‐2:  Beispiel  Startseite  Variante  "Banken  Klassisch"  ................................................  50   Abbildung  6-­‐3:  Schemenhafte  Darstellung  der  Navigation  auf  einer  Unterseite  ................  51   Abbildung  6-­‐4:  :  Struktur  der  Variante  "  Trennung  WIR  Bank  /  WIR-­‐Währung  "  mit   jeweils  erster  und  zweitem  Navigationslevel  ............................................................................  52   Abbildung  6-­‐5:  Beispiel  Startseiten  der  Variante  "  Trennung  WIR  Bank  /  WIR-­‐Währung  "  ........................................................................................................................................................................  53   Abbildung  6-­‐6:  ToolTips  Beispiel  .............................................................................................................  55   Abbildung  6-­‐7:  Hypothekarberechnungen  Kalkulator  (www.raiffeisen.ch)  .........................  56   Abbildung  6-­‐8:  Forenbeispiele  ..................................................................................................................  57   Abbildung  6-­‐9:  Beispiel  eines  Templates (Coolweb , 2007)  ..........................................................  58   Abbildung  6-­‐10:  Beispiel  eines  Web  CMS  im  Bearbeitungsmodus  (Anonym, n.d.)  .............  60   Abbildung  6-­‐11:  Beispiel  eines  Online  Viewer  für  Zeitschriften  von   www.blaetterdokument.de  ...............................................................................................................  63    

Adrian  Heiniger    

VII  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

1. Einleitung   1.1 Hintergrund  und  Problemstellung   Die  WIR  Bank  ist  eine  national  tätige  Nischenbank.  Sie  bietet  kleineren  und  mittleren   Unternehmen  ein  weltweit  einzigartiges,  geschlossenes  Parallelwährungssystem  an:  Die   Währung  WIR.    Zusätzlich  bietet  sie  Privatkunden  eine  ausgewählte  Palette  von  CHF-­‐ Produkten  und  -­‐Dienstleistungen  im  Bereich  Sparen/Vorsorgen  an.   Die  WIR-­‐Kundengruppe  wird  jedoch  generell  immer  älter  und  die  WIR  Bank  möchte   daher  moderner  auftreten.  Dadurch  und  durch  einen  Wechsel  der  Bankensoftware  ist   das  Projekt  CHANGE  entstanden.  Dabei  wurden  sämtliche  Prozesse,  Produkte  und   Dienstleistungen  und  die  damit  zusammenhängende  Kommunikation  der  Bank  überar-­‐ beitet.  Dies  beinhaltet  auch  einen  Relaunch  der  in  die  Jahre  gekommenen  Website  der   WIR  Bank.  Diese  ist  nun  zirka  neun  Jahre  alt  und  wurde  seither  nur  marginal  im  Design   und  Aufbau  verändert.  Mit  dem  Relaunch  soll  auch  das  jüngere  Kundensegment  stärker   angesprochen  werden  und  die  Bank  für  Jungunternehmer  attraktiver  machen.  Die  WIR   Bank  interessiert  sich  daher  über  aktuelle  Themen  wie  State-­‐of-­‐the-­‐Art  Webdesign,  Sei-­‐ tenaufbau  und  Social  Media,  da  ihr  Knowhow  in  diesem  Bereich  nicht  ausreichend  ist.  

1.2 Ziel  der  Arbeit   Das  Ziel  dieser  Bachelorarbeit  ist  die  Entwicklung  eines  Grobkonzepts  für  einen  neuen   Internetauftritt  der  WIR  Bank.  Das  Endergebnis  ist  ein  inhaltliches  und  strukturelles   Konzept,  welches  der  WIR  Bank  neuen  Input  zum  Auf-­‐  und  Ausbau  der  neuen  Website   gibt.  Das  Konzept  soll  dem  heute  von  einer  Bank  erwarteten  „State-­‐of-­‐the-­‐Art“  entspre-­‐ chen  und  den  spezifischen  Bedürfnissen  der  Anspruchsgruppen  in  besonderem  Masse   Rechnung  tragen.  Gewünscht  sind  auch  Ideen  und  Anregungen  für  zusätzliche  Inhalte   welche  man  den  Kunden  anbieten  kann.    Probleme  des  aktuellen  Webauftritts  sollten  im   Konzept  berücksichtigt  und  vermieden  werden.  Dazu  soll  auch  die  Möglichkeit  der  In-­‐ tegration  des  WIR-­‐Netzwerkes,  das  aus  den  WIR  Gruppen  und  WIR-­‐Messen  besteht,  un-­‐ tersucht  werden.    

Adrian  Heiniger    

 

1  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     Folgende  Punkte  sind  jedoch  explizit  nicht  Teil  der  Arbeit  und  werden  nicht  bearbeitet,   da  die  Zeit  zur  Realisierung  dieser  Punkte  nicht  reicht  und  die  Expertise  des  Autors   nicht    ausreichend  ist  (beispielsweise:  im  Design  einer  Website)  :     •

die  Programmierung  der  Website  



das  Designen  der  Website  



das  technische  Konzept  

  Die  Bank  wird  nach  der  Fertigstellung  des  Konzepts  diese  Punkte  mit  einem  externen   Partner  realisieren.    

1.3 Methodisches  Vorgehen   Zuerst  wird  die  WIR  Bank  genauer  analysiert.  Die  Analyse  umfasst  folgende  Punkte:   •

Strategie  der  Bank  



Kommunikationskonzept  



Netzwerk  der  WIR  Bank    



Aktueller  WIR  Bank-­‐Webauftritt  



Webauftritte  anderer  Banken  



Anspruchsgruppen  

  Die  Analyse  dieser  Punkte  ist  wichtig,  weil    Aufbau  und  Inhalte  der  Website  von  ihnen   abhängig  ist.  Diese  Analyse  wird  hauptsächlich  mit  Dokumentenstudium    und  direkten   Abklärungen  mit  WIR  Bank-­‐Mitarbeitenden  gemacht.  Die  Anspruchsgruppen  jedoch   werden  in  einem  Workshop  mit  diversen  WIR  Bank-­‐Mitarbeitenden  erarbeitet.  Sie  ken-­‐ nen  ihre  Kunden  am  besten  und  wissen  auch  was  die  Kunden  suchen  und  mit  welchen   Fragen  sie  an  die  Bank  treten.  Hierbei  ist  auch  ein  Brainstorming  über  Ideen,  welche  auf   die  Website  kommen  könnten,  eingeplant.  Diese    werden  danach  noch  mit  Ideen  des   Autors  ergänzt.  Nach  einer  Zwischenpräsentation  werden  sie  in  drei  Prioritäten  einge-­‐ teilt.  Dies  ist  notwendig,  weil  es  zeitlich  nicht  möglich  ist,  alle  Ideen  detailliert  zu  be-­‐ schreiben.  Nach  der  Priorisierung  werden  die  Ideen  und  Gestaltungselemente  beschrie-­‐ ben  und  somit  das  Grobkonzept  erstellt.    

Adrian  Heiniger    

 

2  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

1.4 Aufbau  der  Arbeit   Im  folgendem  Kapitel  wird  eine  Zusammenfassung  der  theoretischen  Grundlage  über-­‐ mittelt,  welche  für  das  Konzept  einer  Bankenwebsite  wichtig  ist.  Dabei  wird  als  erstes   angeschaut,  was  Banken  im  Internet  berücksichtigen  müssen  und  wo  das  Spannungsfeld   liegt.  Danach  folgt  eine  kleine  Einleitung  in  das  zeitgenössische  Webdesign  und  der  Be-­‐ griff  „Soziale  Medien“  wird  definiert.  Nach  diesem  theoretischen  Abschnitt  folgt  eine   Einführung  in  die  WIR  Bank  und  zeigt  das  Unternehmen  sowie  sein  Umfeld  auf.  Danach   folgt  die  Analyse  der  Bank,  in  welcher  die  Strategie  und  das  Kommunikationskonzept   genauer  betrachtet    und  auch  die  Website,  ihre  Anspruchsgruppen  und  die  konkurrie-­‐ renden  Websites  analysiert  werden.  Danach  werden  die  Probleme  und  Ansprüche  an  die   Website  zusammengefasst  und  mit  Gestaltungselementen  und  Ideen  in  Verbindung  ge-­‐ bracht.  Diese  werden  dann  in  verschiedene  Prioritäten  eingeteilt  und  im  darauffolgen-­‐ den  Kapitel  beschrieben.  Hierbei  werden  die  Ideen  für  Aufbau,  Struktur  und  Inhalt  der   Website  präsentiert  und  erklärt,  wie  man  das  Netzwerk  der  WIR-­‐Gruppen  und  WIR-­‐ Messen  besser  im  Webauftritt  integrieren  kann.  Zuletzt  wird  in  einem  Schlusswort  die   Arbeit  abgerundet  und  abgeschlossen.  

Adrian  Heiniger    

 

3  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

2. Begriffliche  und  theoretische  Grundlagen   Dieses  Kapitel  soll  die  theoretische  Grundlage  für  die  nachfolgenden  Kapitel  übermitteln   und  Begrifflichkeiten  definieren.  Dies  ist  notwendig,  um  die  späteren  Kapitel  besser  zu   verstehen  und  Entscheide  nachvollziehen  zu  können.  Ausserdem  ist  es  eine  kurze  Zu-­‐ sammenfassung  von  für  Entscheidungsträger  wichtigen  Themen.  Dabei  werden  drei  Be-­‐ reiche  betrachtet:  Was  Banken  im  Internet  berücksichten  sollen  und  wo  das  Spannungs-­‐ feld  im  Web  ist  (2.1),  wie  zeitgenössisches  Web  Design  aussieht  (2.2)  und  was  Web  2.0   und  Soziale  Medien  sind  (2.3).    

2.1 Banking  im  Netz   Das  Internet  ist  ein  Teil  des  heutigen  Lebens;    schon  in  Jahre  2005  wurde  es  von  rund   der  Hälfte  der  deutschen  Bürger  für  berufliche  und  private  Zwecke  gebraucht.  Dabei   wird  es  hauptsächlich  zur  Kommunikation  und  Informationsbeschaffung  genutzt.  Es  hat   sich  aber  auch  in  verschiedenen  Bereichen  als  Vertriebsform  etabliert  (Rill, 2006, S. 1).   Einer  dieser  Bereiche  ist  die  Banken-­‐Interaktion.  Eine  Studie  des  Bundesverbandes   Deutscher  Banken  besagt  das  mehr  als  ein  Drittel  der  Deutschen  Internetnutzer  im  Jahr   2005  Standardvorgänge  ihrer  Bankgeschäfte  online  tätigten  (Rill, 2006, S. 2).  Eine  aktu-­‐ ellere  Studie  vom  Banken-­‐Beratungs-­‐Zentrum  Bernet  &  Partner  in  Zusammenarbeit  mit   Crealogix  E-­‐Banking  AG  und  Swissbenchmarking  besagt,  dass  Online-­‐Banking    von  rund   24%  der  schweizer  Bankkunden  genutzt  wird  und  die  Tendenz  steigend  ist  (pd/jst, 2011).  Diese  Zahlen  belegen  wie  wichtig  das  Internet  für  Banken  geworden  ist.  Daher  ist   es  verständlich,  dass  fast  100  Prozent  der  Banken  Zahlungsverkehrstransaktionen  über   das  Netz  anbieten  (Rill, 2006, S. 2).  Die  Banken  sind  auch  bestrebt,  das  Internet  für  die   verstärkte  Generierung  von  Erträgen  zu  nutzen;  die  Kunden  sind  jedoch  meist  nicht  in   der  Lage,  finanzielle  Entscheide  selbständig  zu  treffen.  Bei  einer  Umfrage  der  Commerz-­‐ bank  fühlten  sich  fast  die  Hälfte  der  Deutschen  bei  Geldfragen  überfordert (Rill, 2006, S. 3).  Bei  den  Schweizern  wird  dies  nicht  wesentlich  anders  sein.     Deshalb  meint  Rill (2006, S. 3):“Aus  diesem  Konflikt  zwischen  den  Zielsetzungen  der   Banken  einerseits  und  den  Fähigkeiten  von  Kunden  andererseits  ergibt  sich  die  Not-­‐ wendigkeit  für  Institute,  Kunden  über  Selbstbestimmungskanäle  wie  dem  Internet  bes-­‐ ser  im  gesamten  Produkterwerbsprozess  zu  unterstützen.“    

Adrian  Heiniger    

 

4  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

2.1.1 Produkterwerbsprozess   Dieser  Produkterwerbsprozess  lässt  sich  mit  dem  Customer  Buying  Cycle  beschreiben.   Der  Costumer  Buying  Cycle  enthält  vier  Phasen:  Anregungsphase,  Evaluationsphase,   Kaufphase  und  Nachkaufphase  (Schumacher & Meyer, 2004, S. 37).  Diese  sind  iterativ   und  in  der  Abbildung  2-­‐1  erkennt  man  wie  sie  miteinander  verbunden  sind.    

  Abbildung  2-­‐1:  Customer  Buying  Cycle  nach  Rill  (2006, S. 52)  

  In  der  Anregungsphase  werden  die  Bedürfnisse  geweckt  und  den  Kunden  die  Diskre-­‐ panz  zwischen  aktueller  Lage  und  Wunschzustand  vor  Augen  geführt.  Sie  wissen  noch   nichts  Genaues  über  die  Bedürfnisse  und  werden  stark  durch  Werbung  beeinflusst.  Da-­‐ bei  gibt  es  drei  unterschiedliche  Arten  von  Motiven  warum  Kunden  in  die  Anregungs-­‐ phase  kommen.  Informierte  Kunden  suchen  nach  Informationen  und  haben  Fragen  be-­‐ züglich  konkreten  Leistungen  der  Bank.  Zielorientierte  Kunden  verspüren  einen  Bedarf   (z.B.:  Eigenheimbesitz)  und  suchen  nach  Mitteln  diesen  Bedarf  zu  decken.  Die  letzte  Mo-­‐ tivation  ist  die  Lebenslage,  welche  den  Kunden  veranlasst,  Rat  bei  der  Bank  zu  holen.   Wenn  man  nun  als  Bank  nur  rein  produktorientiert  die  Kunden  anspricht  wird  das  nicht   allen  drei  Arten  gerecht.  Die  Bank  sollte  diese  drei  Motive  aufgreifen  und  sich  selbst  als   Vermittler  einer  Bedürfnisse  befriedigende  Lösung  präsentieren (Rill, 2006, S. 53).       In  der  Evaluationsphase  ist  sich  der  Kunde  über  einen  Bedarf  im  Klaren  und  sucht  ge-­‐ eignete  Produkte  und  Leistungen  um  dieses  Bedürfnis  gezielt  zu  befriedigen.  Es  werden   Informationen  über  Produkte  und  Leistungen  gezielt  gesucht  und  verglichen.     Hierbei  haben  die  Kunden  aber  unterschiedliche  Gewichtung  und  Relevanz  an  Pro-­‐ dukteigenschaften.  Daher  müssen  Banken  möglichst  breit  informieren,  damit  der  Infor-­‐ mationsbedarf  möglichst  vieler  Kunden  abgedeckt  wird (Rill, 2006, S. 54).     Adrian  Heiniger    

5  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept       In  der  Kaufphase  geht  der  Kunde    vom  Analysieren  zum  Kauf  über  und  hat  sich  ent-­‐ schieden  und  will  nun  seine  Kaufabsicht  in  eine  Kaufentscheidung  überführen.  Zwischen   Kaufabsicht  und  Kaufentscheid  gibt  es  jedoch  zwei  Faktoren,  welche  den  Kunden  noch   abhalten  könnten  den  Kauf  zu  tätigen.  Der  eine  ist  die  Einstellung  von  Dritten.  Falls  die   Drittperson  negativ  eingestellt  ist  und  dem  Kunden  nahe  steht,  kann  dies  die  ursprüngli-­‐ che  Kaufabsicht  ändern.  Der  andere  Faktor  sind  unvorhersehbare  Situationen.  Dabei   kann  es  sich  um  Änderungen  der  grundsätzlichen  Determinante  wie  Umfälle  und  ähnli-­‐ ches  handeln.  Daher  ist  es  wichtig,  dass  der  Kunde  mühelos  von  der  Kaufabsicht  zum   Kaufentscheid  kommt  und  dies  ohne  Medienbrüche  zustande  kommt.  Falls  dies  nicht   möglich  ist  sollten  die  Kunden  zumindest  bestens  über  die  bevorstehenden  Schritte  in-­‐ formiert  werden (Rill, 2006, S. 56-57).     In  der  Nachkaufphase  oder  After  Sales  Phase  ist  das  Ziel,  den  Kunden  zu  binden  und  für   weitere  Produkte  zu    locken.  Dabei  kann  es  sein,  dass  die  Kunden  mit  dem  Produkt  nicht   mehr  zufrieden  sind.  Rill  (2006, S. 58)  nennt  dieses  Phänomen  kognitive  Dissonanzen   und  es  kommt  daher,  dass  die  Kunden,  die  Vor-­‐  und  Nachteile  des  Produktes  abgewägt   haben,  unsicher  über  ihre  Wahl  werden.  Banken  müssen  deshalb  die  Kunden  weiterhin   mit  Informationen  versorgen  und  sie  somit  in  ihrem  Entscheid  bekräftigen.     Auch  kann  man  die  Kunden  mit  sogenannten  Value  Added  Services,  Leistungen,    die   über  die  eigentliche  Produktleistung  hinausgehen,  verwöhnen  und  somit  die  Kundenzu-­‐ friedenheit  steigern.  Dies  können  interaktive  Module  auf  der  Website  oder  Aus-­‐  und   Weiterbildung  der  Kunden  sein.  Damit  kann  die  Bank  auch  weitere  Bedürfnisse  der   Kunden  erkennen  und  sie  somit  die  Kunden  wieder  in  die  Anregungsphase  locken  (Rill, 2006, S. 59).      

Adrian  Heiniger    

 

6  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept      

2.1.2 Spannungsfeld  zwischen  Medium,  Kunde  und  Wettbewerb   Laut  Rill  (2006, S. 5-6)  befinden  sich  die  Aktivitäten  der  Bank  im  Internet  in  einem  Span-­‐ nungsfeld  der  drei  Erfolgsfaktoren  Medium,  Kunde  und  Wettbewerb.  Das  Medium  Inter-­‐ net  liefert  die  Grundlage  und  Rahmenbedingungen  für  Kunden  Annahme  bzw.  Ableh-­‐ nung  des  Internets  als  Interaktionsmedium  sowie  für  die  Internetaktivitäten  des  Anbie-­‐ ters.  Der  Wettbewerb  und  seine  Aktivitäten  sind  Indikator  für  die  Möglichkeiten  des   Internets.  Dabei  liefert  er  eine  Übersicht  über  bereits  bestehende  Interaktionsmöglich-­‐ keiten  mit  den  Kunden  über  das  Internet.  Die  Kunden  stellen  die  Abnehmer  dar  und  sind   essenziell  für  die  Ausgestaltung  der  Internetaktivitäten.   In  der  Abbildung  2-­‐2  sieht  man,  dass  die  Bank  die  Erfolgsfaktoren  miteinander  in  Ver-­‐ bindung  setzten  und  ausbalancieren  muss.    

  Abbildung  2-­‐2:  Banken  im  Spannungsfeld  von  Medium,  Wettbewerb  und  Kunde  (Rill, 2006, S. 6)  

 

Adrian  Heiniger    

 

7  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     2.1.2.1 Medium   Als  Medium  ist  hier  das  Internet  gemeint.  Das  Internet  hat  spezifische  Eigenschaften   welche  man  genauer  anschauen  muss.  Rill  (2006, S. 62-63)  erachtet  im  Banking  folgende   Vertriebseigenschaften  als  wichtig:   •

Automatisierbarkeit  



Vernetztheit  und  Offenheit    



Multimedialität  und  Interaktivität  



Transparenz  



Unpersönlichkeit  

  Unter  Automatisierbarkeit  versteht  man  dass  Interaktions-­‐  und  Kommunikationspro-­‐ zesse  selbständig  und  automatisch  ablaufen.  Der  Benutzer  löst  nur  bestimmte  Ereignisse   aus.  Diese  Interaktion  kann  ohne  Verlust  der  Qualität  und  Werte  wiederholt  werden.  Der   Rechner  kann  nicht  nur  Informationen  anzeigen,  sondern  auch  verarbeiten  und  automa-­‐ tisch  verarbeitet  wiedergeben.  Die  Entwicklung  dieser  Automatismen  ist  meist  sehr   komplex  und  zieht  einen  hohen  Aufwand  mit  sich.  Die  Nutzung  und  Wiederholung  hin-­‐ gegen  läuft  fast  ohne  Kostenaufwand.  Die  Automatisierbarkeit  erhöht  aber  auch  die  Effi-­‐ zienz  des  Interaktionsprozesses  im  Internet.  Jedoch  können  nicht  alle  Beratungsleistun-­‐ gen  für  das  Internet  automatisiert  werden (Rill, 2006, S. 63-64).     Unter  Offenheit  und  Vernetzung  versteht  man,  dass  jeder  Rechner  Zugang  auf  öffentliche   Informationen  hat,  unabhängig  von  der  räumlichen  Distanz.  Damit  lassen  sich  neuartige   und  innovative  Informationskombinationen  erstellen.  Gegenüber  den  traditionellen  Me-­‐ dien  welche  physisch  und  geografisch  gebunden  sind  ist  dies  ein  gewaltiger  Vorteil.  Für   den  Vertrieb  heisst  dies  dass  schneller  und  weniger  personalintensiv  qualitativ  hoch-­‐ wertige  Informationen  verbreitet  werden  können. (Rill, 2006, S. 65)       Das  Internet  kann  mehrere  und  unterschiedlichste  Medien  nutzen  und  verbreiten.  Eine   Stärke  ist  die  Kombination  mit  verschiedenen  Medienformaten.  Damit  lässt  sich  die  je-­‐ weilige  Werbe-­‐  und  Informationsbotschaft  bestmöglichst  übermitteln.  Diese  Multimedi-­‐ alität  lässt  sich  mit  der  Interaktivität  verbinden.  Interaktivität  bezeichnet,  dass  Software   flexibel  auf  externe  Eingaben  reagieren  kann.  Dies  wird  durch  die  Bidirektionalität  des   Internets  gewährleistet  welche  bei  traditionellen  Medien  nicht  gegeben  ist.  Dies  erlaubt   eine  Individualisierung  der  Interaktion. (Rill, 2006, S. 66-68)    

Adrian  Heiniger    

 

8  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     Mit  der  Transparenz  versteht  man  die  allgemeine  Durchsichtigkeit  oder  Durchschau-­‐ barkeit.  Kunden  können  sich  mit  dem  Internet  mehr  Markttransparenz  verschaffen  und   sich  genauer  über  Anbieter  informieren.  Dadurch  können  sie  sich  ein  genaueres  Bild   über  die  Leistungen  und  Preise  machen  und  dies  hilft  dabei  sich  für  die  passende  Option   zu  entscheiden.  Für  die  Anbieter  verstärkt  dies  daher  auch  den  Wettbewerb  (Rill, 2006, S. 68-70).     Da  der  Benutzer  im  Internet  nur  vor  dem  Rechner  sitzt  und  keine  Interaktion  direkt  mit   anderen  Menschen  hat,  wirkt  sie  unpersönlich  und    anonym.  Viele  Personen  finden  da-­‐ her  diese  Kommunikationsform  als  unbefriedigend  und  ziehen  die  physische  Interaktion   vor.  Daher  ist  die  Unpersönlichkeit  und  Anonymität  ein  einschränkender  Faktor.  Jedoch   kann  die  Anonymität  auch  eine  positive  Eigenschaft  haben,  vor  allem  wenn  Kunden  mit   unangenehmen  Problemen  Rat  suchen  (Rill, 2006, S. 70-71).       In  der  Tabelle  2-­‐1  werden  die  Vertriebseigenschaften  des  Internets  nochmals  zusam-­‐ mengefasst  und  die  daraus  ergebenden  Implikationen  aufgelistet       Eigenschaft   Automatisierbarkeit  

Implikation   •

Senkung  der  Grenzkosten  und  Verbesserung  der  Interak-­‐ tionseffizienz  

Vernetztheit  und  



Unabhängigkeit  von  personellen  Restriktionen  



Steigerung  der  Komplexität  und  Qualität  von  Informatio-­‐

Offenheit  

nen   •

Überwindung  geographischer  Restriktionen  



Erhöhung  der  Interaktionsreichweite  



Notwendigkeit  spezieller  Kenntnisse  

Multimedialität  und  



Verbesserung  der  Informationsvermittlung  

Interaktivität  



Individualisierung  des  Informationsangebotes  



Partielle  Kompensation  von  Unpersönlichkeit  



Steigerung  der  kundenseitigen  Marktmacht  



Verschärfung  des  Wettbewerbs  



Sinkende  Preise  

Unpersönlichkeit  



Reduktion  der  Kommunikation  

und  Anonymität  



Erschwerte  Vertrauensbindung  



Steigerung  der  kundenseitigen  Offenheit  bei  unangeneh-­‐

Transparenz  

mem  Sachverhalt   Tabelle  2-­‐1:  Übersicht  über  Eigenschaften  und  Implikationen (Rill, 2006, S. 73)  

Adrian  Heiniger    

9  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     2.1.2.2 Kunde   Es  gibt  drei  verschiedene  Methoden,  wie  eine  Bank  den  Kunden  gegenübertreten  kann.   Die  erste  ist  die  undifferenzierte  Marktbearbeitung.  Hier  wird  ein  durchschnittlicher   Abnehmer  definiert  und  spricht  alle  Kunden  so  an,  was  sehr  kostengünstig  ist.  Die  zwei-­‐ te  Methode  ist  die  kundenindividuelle  Marktbearbeitung.  Dabei  wird  jeder  Kunde  indi-­‐ viduell  beraten  und  hat  eine  maximale  Kundenorientiertheit.  Dies  ist  aber  sehr  kostenin-­‐ tensiv.  Zwischen  diesen  extremen  Ausrichtungen  gibt  es  die  Marktsegmentierung.  Diese   teilt  den  Gesamtmarkt  in  diverse  homogene  Teilmärkte  ein.  Unter  den  Teilmärkten  wird   dann  eine  Auswahl  gemacht  welche  angesprochen  werden  sollen  und  diese  werden   dann  segmentspezifisch  bearbeitet.  Durch  die  Konzentration  auf  dieses  Segment  kann   eine  hohe  Kundenzufriedenheit  erreicht  werden  bei  günstiger  Kosten-­‐Ertrags-­‐Relation (Rill, 2006, S. 150).  Diese  Marktbearbeitungsmethoden  werden  in  der  Abbildung  2-­‐3   nochmals  bildlich  aufgezeigt.      

  Abbildung  2-­‐3:  Marktbearbeitungsmethoden  (Rill, 2006, S. 150)  

2.1.2.3 Wettbewerb   Unter  Wettbewerb  versteht  man  im  ökonomischen  Sinne  die  Konkurrenzbeziehung  zwi-­‐ schen  Wirtschaftssubjekten.  Um  die  Stelle  der  Unternehmung  im  Wettbewerbsumfeld   und  die  längerfristige  Positionierung    gegenüber  Wettbewerbern  zu  bestimmen  gibt  es   die  Wettbewerbsanalyse.  Nur  so  kann  man  einen  Wettbewerbsvorteil  erarbeiten.  Für   diesen  sind  drei  Voraussetzungen  zu  erfüllen:     •

Überlegenheit  des  Unternehmens  bei  einem  für  den  Kunden  wichtigen  Leis-­‐ tungsmerkmal.  



Erkennen  dieser  Überlegenheit  durch  den  Kunden.  



Überlegenheit  darf  von  der  Konkurrenz  nicht  einfach  einzuholen  sein.  

Durch  die  Wettbewerbsanalyse  erkennt  man  Potentiale  wo  eine  Firma  diese  drei  Vo-­‐ raussetzungen  erfüllt  und  kann  so  darauf  aufbauen (Rill, 2006, S. 6).      

Adrian  Heiniger    

 

10  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

2.2 Aktuelles  Web  Design   Gutes  Web  Design  ist  schwierig,  so  Collis  (2007),  denn  das  Web  Design  muss  viele  Punkte   berücksichtigen.  Es  muss  nützlich  sein,  gefallen,  die  Informationen  liefern  und  eine  Mar-­‐ ke  aufbauen  sowie  technisch  einwandfrei  und  optisch  passend  sein.  Dies  ist  eine  schwie-­‐ rige  Aufgabe,  welche  man  unterschiedlich  angehen  kann.  Nach  Ben  Hunt  (2008 a, S. 4)   gelten  generell  zwei  Aspekte,  welche  einzuhalten  sind:  Effizienz  und  Einfachheit.  Jedes   Website-­‐Element  soll  einen  klaren  Sinn  haben  und  dieser  soll  auch  für  den  Nutzer  ein-­‐ fach  verständlich  sein.  Dies  erhöht  die  Benutzerfreundlichkeit  und  das  Verständnis  über   die  Seite  und  deren  Inhalt.     Er  nennt  dies  Web  2.0  Design  (Hunt, 2006 a)  welche  für  ihn  die  Bedeutung  hat,  dass  das   Webdesign  einer  Website  fokussiert,  sauber  und  simple  sein  muss.  Dies  heisst  aber  nicht   minimalistisch  sondern  dass  man  visuelle  Elemente  wie  Striche,  Wörter  und  Formen  zur   aktiven  Kommunikation  nutzt  und  nicht  nur  zum  Dekorieren.     Die  Einfachheit  hat  folgende  Gründe:   •

Die  Aufmerksamkeitspanne  der  Nutzer  ist  begrenzt.  



Elemente  auf  der  Website  ziehen  die  Augen  an;  gibt  es  zu  viele  Elemente  werden   die  wichtigen  nicht  gefunden.    



Das  Design  soll  dem  Nutzer  helfen  sich  zurecht  zu  finden.  

  Die  Einfachheit  bezweckt  folgendes:   •

Die  Website  hat  ein  Ziel  und  jede  Unterseite  hat  einen  Sinn.  



Unnötige  Elemente  werden  entfernt.  



Visueller  „Lärm“  wird  verringert  und  direkte  Kommunikation  wird  ermöglicht.    

    Unter  dem  Begriff  Web  2.0  Design  versteht  Hunt  (2006 a)  aber  nicht  nur  die  Einfachheit.   Er  gibt  auch  Tipps  für  bestimmt  Elemente  des  Web  Designs.  Eines  davon  ist  das  Seiten   Layout.  Das  Seiten  Layout  beschreibt  wie  die  Seite  im  Internet  Browser  angezeigt  wird.   Es  gibt  drei  Arten  von  Grundlayout  der  Seiten:  Linksgebunden,  seitenfüllend  und  zentral   (siehe  Abbildung  2-­‐4).      

Adrian  Heiniger    

11  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

Linksgebunden  

Seitenfüllend  

Zentral  

  Abbildung  2-­‐4:  Verschiedene  Seiten  Layouts (Hunt, 2007)  

Die  Linksgebundene  und  die  Seitenfüllende  werden  im  zeitgenössischen  Webdesign  e-­‐ her  weniger  genutzt.  Die  meisten  simplen  Webdesigns  nutzen  das  Zentrale  Layout,  weil   es  dazu  ermutigt,  wenig  Inhalt  zu  veröffentlichen  und  dadurch  mehr  Platz  für  diese  In-­‐ halte  vorhanden  ist (Hunt, 2007).  Durch  das  Zentrale  Grundlayout  macht  es  auch  Sinn,   dass  man  in  der  Seite  mit  Spalten  arbeitet.  Wichtig  ist  aber,  dass  man  nicht  zu  viele  Spal-­‐ ten  auswählt.  Gut  sind  zwei  bis  drei  Spalten,  denn  so  wird  die  Seite  nicht  überladen.  Als   Spalte  gilt  eine  vertikale  Trennung  von  Texten  oder  Elementen  wie  Navigation  und  Bil-­‐ dern.  Durch  die  wenigen  Spalten  erfüllt  man  somit  die  Einfachheit  aber  auch  ein  Phä-­‐ nomen  des  Fortsetzungsgesetztes.  Dieses  beschreibt,  dass  die  Wahrnehmung  der  Men-­‐ schen  zur  Konstanz  tendiert  wenn  eine  Reihe  von  Objekten  so  angeordnet  ist,  dass  eine   Fortsetzung  für  unser  Auge  wahrscheinlich  ist  (Fischer, 2009, S. 479).  Ein  Beispiel  davon   sieht  man  in  der  Abbildung  2-­‐5.    

  Abbildung  2-­‐5:  Punkte  werden  zur  Linie  (el media agentur, 2008)  

In  Abbildung  2-­‐5  sehen  sie  einige  Punkte.  Dies  ist  aber  nicht  alles  was  man  wahrnimmt,   denn  man  interpretiert  hier  intuitiv  eine  Linie  von  verbundenen  Punkten  hinein.  Diesen   Punkten  wird  also  eine  Zusammengehörigkeit  zugeschrieben.  Diese  automatische  Ver-­‐ bindung  wird  nicht  nur  mit  Punkten  gemacht  sondern  auf  Webseiten  auch  mit  dem  In-­‐ halt.  Es  werden  imaginäre  Linien  gesucht  welche  die  Inhalte  voneinander  trennen  und   Adrian  Heiniger    

12  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     dadurch  einfach  erfassbar  machen.  Eine  harmonische  Linienführung  dieser  imaginären   Linien  macht  eine  Seite  gleich  viel  ansprechender.  Dies  kann  man  in  der  Abbildung  2-­‐6   gut  erkennen.      

  Abbildung  2-­‐6:  Einfluss  der  gedachten  Linien  auf  die  Wahrnehmung (Fischer, 2009, S. 480)  

Ein  weiterer  wichtiger  Bereich  im  Layout  ist  der  Topsektor.  Dieser  ist  der  oberste  Teil   der  Webseite  und  das  erste  was  der  Nutzer  sieht.  In  diesen  Kopfteil  gehört  sicherlich  das   Website-­‐Logo  welches  heutzutage  generell  als  „Zurück-­‐zur-­‐Startseite“  Knopf  zählt.   Wichtig  ist  auch,  dass  sich  der  Sektor  gut  vom  Inhalt  absetzt.  Somit  weiss  der  Nutzer   immer  gleich,  dass  er  am  oberen  Ende  der  Seite  ist  was  der  Orientierung  dient.  Auch   hinterlässt  der  Kopf  somit  einen  starken  Eindruck.  (Hunt, 2006 a)    

2.2.1 Startseite   Es  gibt  gute  und  schlechte  Startseiten  und  um  das  Gute  zu  erreichen  muss  man  zuerst   erkennen  was  falsch  ist.  Für  Ben  Hunt  (2008 b)  sind  die  Hauptprobleme  welche  die  meis-­‐ tens  Startseiten  haben  folgende  5  Punkte:       1. Keine  Infos  was  man  macht   2. Fehlende  Inhalte  („Under  Construction“  oder  leere  Newsabschnitte)   3. Schreiben  was  man  interessant  findet  und  nicht  was  der  Besucher  interessant   findet   4. Falsche,  nichtssagende  Grafiken   5. Schlechter  technischer  Background     Diese  5  Punkte  sollte  man  vermeiden.  Wichtig  ist:  Der  erste  Eindruck  zählt.  Daher  ist  es   zwingend,  dass  man  auf  der  Startseite  eine  kurze  prägnante  Erklärung  der  Firma  wie-­‐ dergibt.  Es  ist  zu  beachten,  dass  man  diese  Erklärung  so  ausformuliert,  dass  man  wie-­‐ derkehrende  Besucher  nicht  damit  vergrault  (Hoffmann, 2008, S. 47).   Adrian  Heiniger    

13  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     Die  Nutzer  wollen  auch  auf  dem  Laufenden  gehalten  werden  und  deshalb  sollte  man   ständig  aktuelle  News  auf  der  Startseite  habe.  Keine  News  sind  hier  nicht  unbedingt  gute   Neuigkeiten  (Hoffmann, 2008, S. 47).   Die  Startseite  sollte  den  Nutzern  auch  auf  den  ersten  Blick  zeigen,  warum  sie  auf  der   Website  bleiben  sollen.  Man  muss  also  wissen,  was  die  Nutzer  interessiert  und  ihnen   den  Zugang  zu  diesen  Informationen  so  einfach  und  schnell  wie  möglich  geben.  (Hunt, 2008 b)   Nach  dem  Grundsatz  der  Einfachheit  ist  es  auch  wichtig,  dass  die  Seite  nicht  mit  Grafiken   überhäuft  sein  soll  und  nur  Bilder  verwendet  werden,  welche  die  Botschaft  der  Website   unterstützen.  

2.2.2 Navigation   Über  die  Navigation  gelangen  die  Nutzer  tiefer  in  die  Seite  hinein.  Deshalb  ist  es  wichtig,   dass  sie  übersichtlich  und  klar  ist.  Dabei  gibt  es  6  Arten  von  Navigationen:   •

Navigationsbalken  im  Webseiten  Kopf    



Tabs    



Zwei  Level  Navigation  (Balken  oder  Tab)  



Navigationsbalken  im  Webseitenkopf  und  Unternavigation  auf  der  Seite  



Dropdown  Navigation    



Baum-­‐Navigation  mit  mehreren  Levels  

  Die  horizontalen  Navigationsbalken  und  Tabs  (siehe  Abbildung  2-­‐7)  sind  im  Webseiten-­‐ kopf  und  die  Links  sind  von  links  nach  rechts  horizontal  nebeneinander.  Dabei  sind  sich   beide  sehr  ähnlich.  Einziger  Unterschied  ist,  dass  bei  den  Tabs  der  aktive  Link  noch  sig-­‐ nalisiert  wird.  Bei  dieser  Navigation  ist  es  wichtig,  dass  sie  nicht  zu  breit  wird.  Ansons-­‐ ten  müssen  die  Nutzer  horizontal  scrollen  was  man  sich  nicht  gewohnt  ist.  (Hunt, 2008 c)       Abbildung  2-­‐7:  Beispiel  einer  Tab  Navigation  von  www.migrosbank.ch  

Eine  Zwei-­‐Level-­‐Navigation  ist  ähnlich  wie  eine  Tab-­‐Navigation  aufgebaut,  hat  aber  noch   einen  weiteren  Navigationslevel(siehe  Abbildung  2-­‐8)  (Hunt, 2008 c).    

  Abbildung  2-­‐8:  Zwei  Level  Navigation  (Hunt, 2008 c)  

Adrian  Heiniger    

14  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     Eine  Navigation  muss  nicht  nur  an  einem  Ort  sein.  Sie  kann  sich  auch  in  eine  Hauptnavi-­‐ gation  und  eine  Unternavigation  aufteilen  (siehe  Abbildung  2-­‐9).  Somit  hat  man  einen   Navigationsbalken  als  Hauptnavigation  und  eine  Unternavigation  in  einer  Spalte  meist   links  oder  auch  rechts  vom  Inhalt.  Dies  kann  aber  auch  umgekehrt  designed  werden   (Hunt, 2008 c).    

  Abbildung  2-­‐9:    Beispiel  einer  Balkennavigation  mit  Unternavigation  von   www.bankcoop.ch  

Bei  der  Dropdown-­‐Navigation  erhält  der  Nutzer  eine  weitere  Auswahlmöglichkeit  beim   Klick  auf  die  Hauptnavigation  (wie  bei  der  aktuellen  WIR  Bank-­‐Website  siehe  Abbildung   2-­‐10).  Vorteil  ist  dass  man  dem  Nutzer  auf  wenig  Platz  eine  grosse  Auswahl  anbieten   kann.  Jedoch  wissen  die  Nutzer  nicht  was  für  Optionen  sie  haben  ohne  den  ersten  Link   anzuklicken.  Dazu  kommt,  dass  es  Nutzer  verwirren  kann,  weil  es  ein  ungewohnter  Me-­‐ chanismus  ist.  (Hunt, 2008 c)    

  Abbildung  2-­‐10:  Dropdown  Navigation  auf  www.wir.ch  

 

Adrian  Heiniger    

 

15  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     Letzte  mögliche  Navigation  ist  die  Baum-­‐Navigation  mit  mehreren  Levels  (siehe  Abbil-­‐ dung  2-­‐11).  Hierbei  können  die  Nutzer  durch  mehrere  Navigations-­‐Levels  browsen  und   alle  Links  in  diesem  Level  werden  mit  angezeigt.  Diese  Form  ist  sehr  bekannt  und  intui-­‐ tiv  und  erlaubt  einen  einfachen  Zugang  zu  komplizierten  Strukturen.  Jedoch  sind  sie   technisch  eher  aufwändig.  (Hunt, 2008 c)    

  Abbildung  2-­‐11:  Baum-­‐Navigation  mit  mehreren  Levels  von  www.raiffeisen.ch  

 

Adrian  Heiniger    

 

16  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

2.2.3 Aufbau  und  Struktur   Der  Aufbau  der  Website  und  die  Struktur  der  Informationen,  auch  Informations  Archi-­‐ tektur  genannt,  ist  ein  essenzieller  Teil  des  Web  Design.  Die  Informations  Architektur   hat  auch  einen  ganz  klaren  Einfluss  auf  die  Navigation  und  das  Seitenlayout  weil  es  sinn-­‐ los  wäre,    eine  Navigation  zu  machen,  wenn  die  Informationen  auf  einer  Seite  Platz  hät-­‐ ten.     Welches  ist  nun  der  richtige  Weg,  die  Seite  aufzubauen?  Die  Antwort  ist  es  gibt  keinen.   Es  gibt  immer  mehrere  Optionen  und  die  richtige  zu  wählen  ist  abhängig  von  diversen   Faktoren  (Hunt, 2006 b).     •

Ziele  der  Benutzer    



zur  Verfügung  stehende  Zeit  und  Budget  für  die  Entwicklung    



Technologische  Einflüsse  wie  Bandbreite  und  Bildschirmauflösung    



Technischer  Aufbau  (CMS)  



Suchmaschinen-­‐Optimierung  



Logik  

  Es  gibt  drei  Vorgehensweisen:   Die  erste  ist  die  Architektur  anhand  des  realen  Systems  aufzubauen.  Beispielsweise  hat   man  verschiedene  Regionen  und  teilt  die  Seite  in  diese  auf  (Europa,  USA,  Asien)  oder   eine  Sektion  für  jede  Produktegruppe.     Die  zweite  Vorgehensweise  ist,  dass  man  die  Architektur  anhand  der  Ziele  der  Nutzer   aufbaut.  Kommen  sie  auf  die  Seite  um  zu  schauen  warum  man  zu  dieser  Organisation   wechseln  soll  gibt  es  die  Option  "Ihre  Vorteile  bei  einem  Wechsel".  Für  Kunden  gibt  es   die  Sektion  "Kundenservice"  und  "Fragen  für  den  Gebrauch".  Dies  wiederspiegelt  viel-­‐ leicht  nicht  die  reale  Struktur  der  Firma  oder  der  Produktpalette,  aber  es  befriedigt  die   Bedürfnisse  der  Nutzer  effizienter.  Hierbei  ist  aber  wichtig,  dass  man  die  Ziele  der  Nut-­‐ zer  kennt  und  weiss,  mit  welchen  Fragen  sie  auf  die  Website  kommen.       Die  dritte  Möglichkeit  ist  die  Multi-­‐Dimensionale-­‐Architektur.  Ein  gutes  Beispiel  ist  hier   ein  Online-­‐Buchladen.  Dieser  erlaubt  es  den  Kunden  gezielt  nach  Büchern  zu  suchen   oder  durch  verschieden  Navigationen  (Kategorien,  ABC  oder  Autoren)  zu  browsen (Hunt, 2006 b).      

Adrian  Heiniger    

17  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

2.3 Definition  Web  2.0   „Web  2.0“  ist  ein  Begriff,  den  viele  schon  gehört  haben,  aber  eine  genaue  Definition  von   „Web  2.0“  zu  finden  ist  schwierig.  Auf  Wikipedia,  selber  ein  „Web  2.0“  Medium,  wird  es   wie  folgt  definiert:       „Web  2.0  ist  ein  Schlagwort,  das  für  eine  Reihe  interaktiver  und  kolla-­‐ borativer  Elemente  des  Internets,  speziell  des  World  Wide  Webs,  ver-­‐ wendet  wird.  Hierbei  konsumiert  der  Nutzer  nicht  nur  den  Inhalt,  er   stellt  als  Prosument  selbst  Inhalt  zur  Verfügung.“ (Wikipedia, n.d.)         Was  heisst  dies  nun  für  dieses  Zitat  selber?  Da  Wikipedia  ein  Web  2.0  Medium  ist,  ist  das   Zitat  von  den  Nutzern  selber  produziert  worden.  Daher  auch  der  Begriff  „Prosument“   welcher  aus  einer  Kombination  von  Produzent  und  Konsument  entstand (Leitl, 2008).   Dadurch  dass  es  durch  einen  Prosument  entstand,  kann  dieses  Zitat  von  jedem  auf  der   Welt  geschrieben  worden  sein.  Daher  ist  dieses  Zitat  als  Quelle  ungeeignet.  Überprüfen   wir  nun,  ob  diese  Definition  auch  korrekt  ist  und  ob  die  Wikipedia-­‐Community  ihren  Job   richtig  gemacht  hat.  Lackes  und  Siepermann  (n.d.)  definieren  den  Begriff  „Web  2.0“  im   Gabler  Wirtschaftslexikon  wie  folg:     „Unter  dem  Begriff  Web  2.0  wird  keine  grundlegend  neue  Art  von   Technologien  oder  Anwendungen  verstanden,  sondern  der  Begriff  be-­‐ schreibt  eine  in  sozio-­‐technischer  Hinsicht  veränderte  Nutzung  des  In-­‐ ternets,  bei  der  dessen  Möglichkeiten  konsequent  genutzt  und  weiter-­‐ entwickelt  werden.  Es  stellt  eine  Evolutionsstufe  hinsichtlich  des  Ange-­‐ botes  und  der  Nutzung  des  World  Wide  Web  dar,  bei  der  nicht  mehr  die   reine  Verbreitung  von  Informationen  bzw.  der  Produktverkauf  durch   Websitebetreiber,  sondern  die  Beteiligung  der  Nutzer  am  Web  und  die   Generierung  weiteren  Zusatznutzens  im  Vordergrund  stehen.“     Eine  andere  Definition  beschreibt  den  Begriff  Web  2.0  generell  wie  folgt:       „Web  2.0  referenziert  zu  der  zweiten  Generation  des  Webs,  in  dem  in-­‐ teroperable,  benutzerzentrierte  Applikationen  und  Services  soziale   Verbundenheit,  Medien-­‐  und  Informationsaustausch,  nutzergenerierte   Inhalte  und  Zusammenarbeit  unter  Individuen  und  Organisationen  för-­‐ dern  .“  (Wilson, Lin, Longstreet, & Sarker, 2010)     Adrian  Heiniger    

  18  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     Die  Definition  ist  inhaltlich  sehr  ähnlich  wie  die  aus  Wikipedia.  Susan  Rice  Lincoln  (2009, S. 8)  hingegen  meint  dass  Web  2.0  ein  unklarer  Begriff  sei  und  man  besser  den  Begriff   Soziale  Medien  nutzen  sollte.  Dieser  umfasst  das  Soziale  Web  welches  folgende  Punkte   hervorbringt  (Lincoln, 2009, S. 10):   •

Benutzer  können  den  Wert  der  Applikationen  die  sie  Nutzen  steigern    



Kollektive  Intelligenz  



Zugänglichkeit,  einfach  zu  nutzen  und  zu  verstehen  



Einfacher  Austausch  von  Informationen  auch  in  kleinen  Nischen  



Individuen  können  einfach  von  der  Rolle  des  Empfängers  zu  der  Rolle  des  Autors   wechseln    

  Auch  dies  ist  sehr  nahe  bei  der  Definition  von  Wikipedia  und  zeigt,  wie  gut  der  Web  2.0   Gedanken  und  die  Sozialen  Medien  funktionieren  können.  Jedoch  haben,  wie  jedes  Me-­‐ dium  auch,  die  Sozialen  Medien  für  Firmen  Vor-­‐  und  Nachteile.    

2.3.1 Positive  und  Negative  Aspekte  des  Web  2.0     Nach  Lincoln  (2009, S. 32)  bieten  die  Sozialen  Medien  viele  Vorteile  für  Firmen  indem  sie   folgende  Fähigkeiten  haben:     •

Verbessert  die  Konsumentenbeziehung  



Produziert  Produkt-­‐Vermittler  



Verbindung  mit  Business-­‐Partnern  



Betreibt  Forschung  und  Entwicklung  



Bildet  Kunden  bei  neuen  Produkten  aus  



Publiziert  die  ungefilterte  Meinung  der  Kunden  



Bietet  den  Mitarbeitern  die  Möglichkeit,  direkt  mit  den  Kunden  zu  kommunizie-­‐ ren  



Bietet  Kundenservice  und  –Support  



Kommuniziert  mit  den  eigenen  Mitarbeitern  



Positioniert  die  Firma  als  ein  harter  Industrie-­‐Leader  



Optimiert  Suchmaschinenabfragen  

  Hingegen  verliert  man  als  Firma  auch  die  Kontrolle,  denn  man  übergibt  sie  der  „Crowd“.   Crowd  ist  das  englische  Wort  für  Volksmenge,  kann  aber  auch  Pöbel  heissen.  Man  kann   also  nicht  genau  wissen  was  man  erwarten  kann (Lincoln, 2009, S. 21).  Die  Sozialen  Me-­‐ dien  lassen  sich  auch  nicht  als  Propaganda-­‐Tool  nutzen,  denn  je  mehr  Leute  involviert   werden,  umso  schneller  werden  Manipulationen  und  Propaganda  als  solche  enttarnt (Lincoln, 2009, S. 36).  Authentizität  ist  hier  der  Schlüssel.    Man  muss  sich  als  Firma  öff-­‐ nen  und  Schwächen  eingestehen.  Man  kann  nicht  das  perfekte  Bild  wahren,  welches   Adrian  Heiniger    

19  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     man  als  Firma  ausstrahlen  will.  Denn  Menschlichkeit  ist  sehr  wichtig  beim  Marketing  in   Sozialen  Medien  und  Menschen  haben  nun  mal  auch  Schwächen  und  machen  Fehler (Lincoln, 2009, S. 38).     Wenn  man  jedoch  als  Firma  willig  und  selbstsicher  genug  ist,  die  Zügel  abzugeben  und   auch  schlechtes  Feedback  zu  erhalten,  hat  dies  einen  positiven  Effekt  auf  das  Business.   Dies  zeigt  nämlich,  dass  die  Firma  willig  ist,  zuzuhören,  sich  zu  verändern  und  Fehler   einzugestehen.  Somit  kann  auch  ein  richtiger  Dialog  entstehen  was  der  Firma  hilft  sich   zu  verbessern (Lincoln, 2009, S. 41).  Der  direkte  Kontakt  zu  den  Kunden  kann  dann  als   starker  Vorteil  gegenüber  den  Konkurrenten  gesehen  werden.  

2.3.2 Eintritt  in  das  Web  2.0   Lincoln (2009, S. 42)  empfiehlt  Firmen,  die  sich  bereit  erklären,  im  Web  2.0  mitzuwirken,   sich  auf  Folgendes  vorzubereiten:   •

Den  Verlust  der  Kontrolle  über  die  eigene  Botschaft  



Die  Community  (die  Internetgesellschaft)  an  der  man  teilnehmen  will  kennenler-­‐ nen    



Personelle  Ressourcen  reservieren  



Business  Transparenz  begrüssen  



Erstellen  einer  Sozial  Marketing  Strategie,  das  heisst  Ziele  zu  definieren  welche   einen  den  Erfolg  aufzeigen  



Fokus  auf  Webinhalte  und  nicht  Marketing  

  Wenn  man  diese  Punkte  vorbereitet  hat  kann  man  mit  einfachen  kleinen  Experimenten   prüfen  wie  das  Publikum  reagiert.  Lincoln  (2009, S. 43)  nennt  hier  beispielsweise  Tools   wie  RSS  Feeds  und  Newsletters  sowie  auch  dass  man  den  Kunden  die  Möglichkeit  gibt   auf  Einträge  in  der  Seite  Feedback  zu  geben.  Durch  die  kleinen  Experimente  sieht  man   dann  wie  gut  es  ankommt.  Wenn  es  schlecht  ankommt  kann  man  die  Funktionen  wieder   ohne  Schaden  entfernen.  Falls  etwas  aber  gut  ankommt  kann  man  diese  Funktion  mit   der  Zeit  ausbauen.  Zu  bedenken  ist  aber  dass  die  Sozialen  Medien  ein  langsames  Medi-­‐ um  sind  und  man  den  Funktionen  Zeit  lassen  muss.      

Adrian  Heiniger    

 

20  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

3. WIR  Bank  allgemein   Dieses  Kapitel  beschreibt  das  Unternehmen  WIR  Bank-­‐Genossenschaft.  Dies  ist  eine   Grundlage  für  die  IST-­‐Analyse,  da  es  wichtig  ist,  das  Unternehmen  und  das  Umfeld  der   Bank  zu  kennen.  Dabei  wird  die  Vergangenheit  des  Unternehmens  betrachtet  (3.1)  und   wie  die  Bank  heute  aufgebaut  ist  (3.2).  Dazu  kommt  ein  Einblick  in  das  WIR-­‐Netzwerk   (3.3)  

3.1 Entstehung  der  Bank   1934  wurde  die  Wirtschaftsring-­‐Genossenschaft    mit  16  Mitgliedern  gegründet.  Ihr  Ziel   war  es,  den  Menschen  zu  helfen,  die  Förderung  der  KMUs  und  vor  allem  die  Wirtschaft   anzukurbeln,  welche  durch  die  Weltwirtschaftskrise  arg  in  Bedrängnis  war.  Das  Prob-­‐ lem  lag  dabei  auch  darin,  dass  die  Firmen  ihr  Geld  horteten  anstatt  zu  investieren.  Daher   hat  die  Genossenschaft  die  Komplementärwährung  WIR  (Währungskürzel  CHW)  ge-­‐ schaffen (Dubois & Wegenstein, 2011, mdl. Mitt.).  Die  zugrundeliegende  Theorie  dieser   Währung  war  die  des  Freigeldes  welche  eine  Währung  beschreibt,  bei  der  man  eine  Ge-­‐ bühr  bezahlt,  während  man  im  Besitz  des  Geldes  ist.  Somit  wird  das  Geld  sofort  nach   Erhalt  wieder  investiert  (Freigeld, n.d.).  Das  WIR-­‐Geld  wurde  aber  danach  vom  „Frei-­‐ geld“  zu  „neutralem  Geld“  da  die  Währung  zinsfrei  war  und  nur  bei  Rücknahmen  eine   Gebühr  bezahlt  werden  musste (WIR Bank, 2009 a).  Dies  ist  aber  heute  nicht  mehr  so.   Die  Genossenschaft  wurde  wegen  der  eigenen  Währung  im  Jahre  1936  dem  Bankenge-­‐ setz  unterstellt  (WIR Bank, 2009 a).  Schon  früh  wurde  das  WIR-­‐Netzwerk  für  alle  KMUs   geöffnet  und  heutzutage  umfasst  es  schweizweit  60'000  WIR-­‐Kunden (Dubois & Wegenstein, 2011, mdl. Mitt.).    1998  wurde  die  Wirtschaftsring-­‐Genossenschaft  zur  WIR   Bank  umgetauft  und  bietet  nun  nebst  der  WIR-­‐Währung  auch  Produkte  in  Schweizer   Franken  wie  ein  CHF  Kontokorrent-­‐Konto  an (WIR Bank, 2009 a).    CHF  Kundenstand   2011  ca.  40'000  (Dubois & Wegenstein, 2011, mdl. Mitt.).    

Adrian  Heiniger    

 

21  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

3.2 Das  Unternehmen  heute   Die  WIR  Bank  ist  immer  noch  eine  Genossenschaft  und  hat  ihren  Hauptsitz  in  Basel.   Weitere  sechs  Filialen  gibt  es  in  Bern,  Luzern,  Zürich,  St.  Gallen,  Lausanne  und  Lugano   (WIR Bank, 2009 b).  Das  Ziel  der  Genossenschaft  ist  immer  noch  dasselbe:  Förderung   der  kleinen  und  mittleren  Unternehmen.  Die  Bank  selbst  ist  ein  mittelständisches  Un-­‐ ternehmen;  sie  ist  nur  national  tätig  und  hat  205  Mitarbeiter,  welche  sich  182.44  Stellen   teilen (WIR Bank, 2011, S. 30).   Organisiert  ist  das  Unternehmen  wie  folgt:  

  Abbildung  3-­‐1:  Organigramm  der  WIR  Bank  Genossenschaft (WIR Bank, 2011, S. 7)  

Die  Filialen  sind  für  die  regionale  Kundenbetreuung  und  -­‐unterstützung  verantwortlich   sowie  für  die  Akquirierung  neuer  Kunden.  Sie  zeigen  aber  auch  Präsenz  an  den  WIR-­‐ Messen  (siehe  3.3.3)  und  führen  WIR-­‐Workshops  (siehe  3.3.4)  durch.  Die  administrati-­‐ ven  Arbeiten  sowie  Marketing  und  Finanzen  werden  vom  Hauptsitz  aus  angeboten.   Die  WIR  Bank  sieht  sich  selber  als  Nischenplayer  und  nicht  als  Universalbank  mit  voll-­‐ ständigem  Bankenangebot.  Vermögensverwaltung  und  Börsengeschäfte  für  Kunden  ha-­‐ ben  sie  nicht  im  Angebot.  Sie  weiss  auch,  dass  sie  in  der  Regel  nicht  die  Hauptbank  ihrer   Kunden  ist.  Ihr  Standbein  ist  der  Kreditbereich (WIR Bank, n.d.).  Die  WIR  Bank  bietet   Dienstleistungen  für  Privat  und  Firmenkunden  in  den  Bereichen  Zahlen,  Anlegen,  Vor-­‐ sorge  und  Finanzierung  an.  Dabei  werden  in  der  Währung  WIR  und  aber  auch  in  SFR   Konten  angeboten.      

Adrian  Heiniger    

 

22  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

3.2.1 WIR-­‐Sektor   Das  WIR-­‐System  steht  exklusiv  Firmenkunden  zur  Verfügung.     Gegenwärtig  (Stand  2010)  besteht  das  Kunden-­‐Netzwerk  aus  67  461  Unternehmen   (WIR Bank, 2011, S. 12)  welche  einen  WIR-­‐Umsatz  von  1,627  Mrd.  CHW  tätigten (WIR Bank, 2011, S. 2).  Im  WIR-­‐System  können  die  Firmen  WIR  kaufen  und  nur  im  WIR-­‐ Netzwerk  ausgeben.  WIR  ist  mit  dem  CHF  gekoppelt,  wirft  aber  keinen  Zins  ab  und  wird   daher  schnellstmöglich  in  Zirkulation  gebracht.  (WIR Bank, 2009 c)  Der  Vorgang  läuft   bargeldlos  ab  und  als  Zahlungsmittel  dienen  Schecks,  Buchungsaufträge,  WIR-­‐ Zahlscheine,  Internet  Banking  oder  die  WIR-­‐Karte.  Die  Kunden  können  hierbei  selber   aushandeln  ob  sie  alles  mit  WIR  oder  teilweise  mit  WIR  und  teilweise  mit  CHF  bezahlen.   Damit  die  WIR-­‐Kunden  einander  auch  finden  bietet  die  WIR  Bank  mehrere  Werkzeuge   an.  Es  gibt  die  WIR-­‐Gruppen  (siehe  3.3.2),  WIR-­‐Messen  (siehe  3.3.3),  Online  Marktplatz   (siehe  4.3.2.4)  und  diverse  Zeitschriften  (siehe  4.2.1).  Zudem  bietet  die  WIR  Bank  auch   noch  Workshops,  an  um  ihre  Kunden  im  richtigen  Umgang  mit  dem  WIR  zu  schulen.  Der   WIR  muss  in  den  Firmen  nämlich  gepflegt  und  gelebt  werden  damit  die  Währung  auch   effizient  genutzt  werden  kann.  Die  WIR  Bank  sieht  die  Währung  als  Marketing  Tool  für   die  Kunden,  damit  diese  ihre  potentiellen  Kunden  und  Lieferanten  um  ein  ganzes  Netz-­‐ werk  erweitern  können.     Es  gibt  eine  Ausnahme,  wo  auch  Privatkunden  vom  WIR  profitieren  können.  Dies  ist   beim  Bau,  Renovation  oder  Kauf  von  Wohnobjekten,  falls  der  Vertragspartner  des  Pri-­‐ vatkunden  WIR-­‐Teilnehmer  ist. (WIR Bank, 2009 d)  Somit  haben  die  WIR-­‐Teilnehmer   auch  einen  Grund  mehr,  WIR  anzunehmen  da  der  eher  tiefe  WIR-­‐Kredit  Zins  ihren  Kun-­‐ den  zugute  kommt.    

3.2.2 CHF  Sektor   Im  CHF  Sektor  haben  sie  (Stand  2011)  ca.  20’000  Kunden  (Dubois & Wegenstein, 2011, mdl. Mitt)  .  Dieser  Sektor  kann  aber  von  Firmen  wie  auch  Privatpersonen  genutzt  wer-­‐ den.  Das  Angebot  besteht  hier  aus  folgenden  Produkten  (WIR Bank, 2009 d)    (WIR Bank, 2009 c):   •

Anlage-­‐  und  Kontokorrent-­‐Konto  



Inlandzahlungsverkehr  



Säule  3a  Konto  (TERZO)  



Freizügigkeitskonto  



Termingelder  



Mietzins-­‐  und  Mitzinsdepotkonto  



Finanzierungsmodelle  im  Wohnbaubereich  

Adrian  Heiniger    

23  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

3.2.3 Die  Kunden  der  WIR  Bank   Die  WIR  Bank  teilt  ihre  Kunden  in  zwei  Segmente  ein,  in  Firmen  und  Privatkunden.  Die-­‐ se  werden  dann  weiter  in  drei  Kundenwerte  eingeteilt:  in  Standard-­‐,    Premium-­‐  und   Star-­‐Kunden.    (WIR Bank, n.d., S. 4)  Die  Unterteilung  ist  abhängig  von  verschiedenen   Faktoren  wie  Gesamtumsatz,  Engagement  und  dem  Vermögen,  welches  der  Kunde  auf   der  Bank  hat.       Unter  Firmenkunden  versteht  die  WIR  Bank  alle  WIR-­‐Teilnehmer.  Firmen,  welche  den   WIR  nicht  nutzen,  werden  als  Privatkunden  eingestuft.  Die  Firmenkunden  gelten  als  die   bedeutendste  Kundengruppe  (WIR Bank, n.d., S. 4).  Die  Firmenkunden  sind  also  kleine   bis  mittlere  Unternehmen  aus  unterschiedlichen  Geschäftsbereichen  (mehr  unter  3.3.1).       Als  Privatkunden  gelten  alle  WIR  Bank-­‐Kunden,  welche  nicht  am  WIR-­‐System  teilneh-­‐ men.  Sie  können  hauptsächlich  CHF  Produkte  und  Dienstleistungen  in  Anspruch  neh-­‐ men.  Die  Kundenumfrage  hat  ergeben,  dass  die  Frauenquote  hier  viel  höher  ist  als  im   Firmenkundensegment  und  die  Kunden  auch  durchschnittlich  älter  und  gebildeter  sind.   (WIR Bank, n.d., S. 4).       In  der  Abbildung  3-­‐2  werden  die  beiden  Kundengruppen  mit  den  Geschäftsbereichen   verbunden  und  in  einer  Übersicht  dargestellt.      

  Abbildung  3-­‐2:  Übersicht  WIR  Bank  Geschäftsbereiche  

 

Adrian  Heiniger    

 

24  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

3.2.4 Das  Projekt  CHANGE   Seit  2008  ist  bei  der  WIR  Bank  das  Projekt  CHANGE  in  Planung,  welches  am  1.  April   2011  einen  Wechsel  des  Informatiksystems  zur  Folge  hatte.  Die  WIR  Bank  aktualisierte   ihr  nicht  mehr  zeitgemässes  Informatiksystem,  indem  sie  nun  das  Kernbankensystem   von  Finnova  nutzt.  Zudem  sind  sie  dem  Esprit-­‐Bankenverbund  beigetreten  um  von  Sy-­‐ nergien  und  vom  kompletten  IT-­‐Betrieb  sowie  dem  Applikationsmanagement  zu  profi-­‐ tieren.  Im  Zuge  dieses  Wechsels  wurden  auch  noch  die  Prozesse,  Produkte  und  Dienst-­‐ leistungen  sowie  der  Auftritt  gegen  aussen  überprüft  und  erneuert  (WIR Bank, 2011, S. 5).    

3.3

Das  WIR-­‐Netzwerk  

Das  WIR-­‐Netzwerk  besteht  aus  über  60  000  Teilnehmern  und  hat  unterschiedliche  Ele-­‐ mente,  welche  es  auf  verschiedene  Weise  fördern.    So  gibt  es  neben  den  Teilnehmern  die   WIR-­‐Gruppen,  die  WIR-­‐Messen  und  die  WIR-­‐Workshops.  

3.3.1 WIR-­‐Teilnehmer   Die  Teilnehmer  sind  KMUs  die  vom  WIR-­‐Netzwerk  profitieren  wollen.  Dazu  gehören   Betriebe  aus  dem  Detailhandel,  Baugewerbe,  Handwerker,  Dienstleister,  Grosshandel   und  dem  Gastgewerbe.  Das  Baugewerbe  ist  mit  ca.  39%  der  Teilnehmer  am  stärksten   vertreten,  gefolgt  vom  Detailhandel  (23%),  Dienstleistung  (15%)  sowie  Handwerk   (14%).  Es  gibt  zwei  Arten  von  Teilnehmern:  Teilnehmer  mit  garantierter  Annahme   (TGA)  und  Teilnehmer  mit  WIR-­‐Annahme  nach  Vereinbarung  (TVA),  wobei  davon  38%   der  Teilnehmer  TGA  sind  und  62%  Teilnehmer  TVA  (Publicom AG, 2010, S. 7).    

Adrian  Heiniger    

 

25  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

3.3.2 WIR-­‐Gruppen   Die  WIR-­‐Gruppen  sind  Vereine,  welche  das  Ziel  haben,  das  WIR-­‐Netzwerk  zu  erweitern,   die  WIR-­‐Philosophie  zu  fördern  und  die  WIR-­‐Mitglieder  in  der  Region  zusammenzufüh-­‐ ren.  Die  WIR-­‐Gruppen  haben  einen  Leistungsvertrag  mit  der  WIR  Bank.  In  diesem  wird   die  finanzielle  Unterstützung  geregelt,  welche  sie  für  akquirierte  Neukunden  und  orga-­‐ nisierte  Businesstreffs  erhält.  (Dubois & Wegenstein, 2011, mdl. Mitt.)  Zurzeit  gibt  es  15   Gruppen  in  folgenden  Regionen  der  Schweiz:       •

Aargau    



Ostschweiz  



Französisch  sprechende  Schweiz  



Schaffhausen  



Basel  



Waldstätte  Luzern  



Bern  



Winterthur  Frauenfeld  



Freiburg  



Italienisch  sprechende  Schweiz  



Graubünden  



Zürich    



Oberwallis  



Zürich  Oberland  



Olten  Solothurn  Oberaargau  

3.3.3 WIR-­‐Messen   Die  WIR-­‐Gruppen  veranstalten  jährlich  vier  WIR-­‐Messen,  welche  als  Handels-­‐  und  Er-­‐ lebnismessen  aufgebaut  sind.  Es  gibt  die  LUWIRA  in  Luzern,  die  WIR-­‐Erlebnismesse  in   Zofingen,  die  WIR-­‐Messe  Bern  und  WIWA  in  Zürich.  Erstmals  organisierte  die  WIR-­‐ Gruppe  WIR-­‐Romandie  im  Jahre  2011  die  Comptoir  eine  Messe  für  die  französisch  spre-­‐ chenden  WIR-­‐Kunden.  Die  Messen  haben  zum  Ziel,  dass  die  Kunden  einander  finden  und   kennenlernen  sowie  ihre  Firma  bekannt  machen  können. (Dubois & Wegenstein, 2011, mdl. Mitt.)  

3.3.4 WIR-­‐Workshops   Die  WIR-­‐Workshops  sind  Lehrveranstaltungen  für  WIR-­‐Kunden,  in  denen  Ihnen  beige-­‐ bracht  wird,  den  WIR  gewinnbringend  einzusetzen  und  zu  nutzen.  Sie  werden  von  den   Filialen  durchgeführt  und  haben  das  Ziel,  Neukunden  den  Einstieg  zu  vereinfachen  und   das  Networking  zu  starten.  Der  Ablauf  sieht  so  aus,  dass  die  Teilnehmer  sich  vorstellen   und  danach  eine  Einführung  in  die  WIR-­‐Platzierung  erhalten.  Es  werden  auch  Hilfetools   wie  der  Online  Marktplatz  und  das  E-­‐Banking  vorgestellt.  Danach  stellt  die  WIR  Bank   ihre  WIR  und  CHF  Produkte  vor  und  beantwortet  weitere  Fragen.       (Bellakovics, Wegenstein, & Dubois, 2011, mdl. Mitt.)  

Adrian  Heiniger    

26  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

3.3.5 WIR-­‐Business-­‐Treff   Die  WIR-­‐Business-­‐Treffs  werden  von  den  WIR-­‐Gruppen  geplant.  Die  Ziele  der  Business  -­‐ Treffs  sind  das  Networking  zu  stärken  und  die  Teilnehmer  zu  fördern.  Inhalt  der  Busi-­‐ ness-­‐Treffs  sind  Referate,  welche  die  Gruppen  selber  oder  mit  Hilfe  der  WIR  Bank  orga-­‐ nisieren.  Die  WIR-­‐Gruppen  erhalten  für  erfolgreiche  Business-­‐Treffs  finanzielle  Unter-­‐ stützung  von  der  WIR  Bank  je  nach  Grösse  und  Anzahl  Teilnehmer. (Bellakovics, Wegenstein, & Dubois, 2011, mdl. Mitt.)      

Adrian  Heiniger    

 

27  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

4. IST-­‐Analyse  der  WIR  Bank     Nachdem  im  vorherigen  Kapitel  die  Bank  genauer  vorgestellt  wurde  wird  in  diesem  Ka-­‐ pitel  eine  IST-­‐Analyse  der  Bank  vorgenommen.  Ziel  ist,  eine  Basis  für  das  Konzept  zu   haben  und  zu  erkennen,  wo  die  Bank  Probleme  hat  mit  ihrem  Webauftritt  und  wie  sie   diese  lösen  möchte.  Dabei  liegt  der  Fokus  auf  der  WIR  Bank-­‐Website  da  diese  Gegen-­‐ stand  dieser  Arbeit  ist.  Dennoch  wird  zuerst  die  Strategie  der  Bank    (4.1)  und  ihr  neues   Kommunikationskonzept  betrachtet  (4.2).  Danach  werden  die  WIR  Bank-­‐Website  (4.3)   und  ihre  Anspruchsgruppen  (4.4)  genauer  analysiert  und  auch  darauf  geachtet  wie  die   Konkurrenz  online  aktiv  ist  (4.5).  

4.1 Die  Strategie  der  WIR  Bank   In  der  Strategie  der  Bank  ist  die  WIR  als  Währung  ein  zentraler  Bestand.  Zentral  ist  da-­‐ her  die  Förderung  des  WIR-­‐Systems  mit  dem  WIR-­‐Netzwerk.  Die  Zusammenarbeit  mit   den  WIR-­‐Gruppen  und  WIR-­‐Messen  haben  hohe  Priorität  und  an  diesem  System  will  die   Bank  wenig  ändern.  Einzig  das  Bild  der  Gruppen  soll  aus  der  Sicht  der  WIR  Bank  mo-­‐ derner  und  nicht  alt  und  verstaubt  daherkommen.  Das  WIR-­‐System  hat  nämlich  das   Problem,  dass  die  Teilnehmer  immer  älter  werden.  Dies  kann  zu  einem  „Aussterben“  der   WIR-­‐Teilnehmer  führen  und  dem  will  die  Bank  entgegensteuern.  Dies  will  die  Bank  mit   einem  modernem  Auftreten  erreichen  und  hat  daher  ein  neues  Kommunikationskonzept   (siehe  4.2)  erarbeitet.  Auch  der  Webauftritt  soll  moderner  wirken  und  neue,  zusätzliche   Möglichkeiten  bieten,  um  jüngere  Kundschaft  anzulocken.       Mit  dem  Projekt  CHANGE  (siehe  3.2.4)  will  die  Bank  Verschiedenes  Erreichen.  Vor  dem   Start  des  Projektes  CHANGE  wurde  eine  Kundenumfrage  durchgeführt,  welche  zum  Er-­‐ gebnis  kam,  dass  die  WIR  Bank  zwar  keine  der  gängigen  negativen  Bankenklischees  re-­‐ präsentiert,  aber  bieder,  distanziert  und  wenig  dynamisch  wirkt  (Publicom AG, 2010, S. 36).  Mit  dem  Überarbeiten  der  Prozesse,  Produkte,  Dienstleistungen  und  dem  Auftreten   will  die  Bank  deshalb  dieser  negativen  Wirkung  entgegentreten.  Die  WIR  Bank  sucht  die   Nähe  zu  ihren  Kunden  und  will  Vertrauen  ausstrahlen.  Daher  haben  sie  nun  einen  zent-­‐ ralen  Kundendienst  eingerichtet,  welcher  alle  Kundenfragen  bearbeitet.  Damit  wollen   sie  die  Kundennähe  verbessern,  denn  diese  ist  laut  der  Umfrage  nur  suboptimal.     Dieser  Entscheid  kommt  sicherlich  nicht  zu  früh.  Auch  die  Publicom  AG  kam  zum   Schluss,  dass  die  Zurückhaltung  in  der  Kommunikation  eher  negativ  sei  (Publicom AG, 2010, S. 36).  Dazu  kommt,  dass  beispielsweise  eine  Website,  die  seit  9  Jahren  nicht  über-­‐ arbeitet  wurde,  nicht  mehr  zeitgemäss  wirkt  und  deshalb  Kunden  eher  abschreckt.      

Adrian  Heiniger    

28  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

4.2 Kommunikationskonzept   Durch  das  Projekt  Change  wurde  auch  der  Auftritt  der  WIR  Bank  gegenüber  aussen  ana-­‐ lysiert  und  erneuert.  In  einer  repräsentativen  Umfrage  wurden  die  Kunden  bezüglich   des  Image,  der  Produkte  und  der  Dienstleistungen  der  Bank  befragt.  Hauptfokus  der   Umfrage  waren  hier  die  Printmedien,  welche  die  WIR  Bank  anbietet.  Die  Ergebnisse  wa-­‐ ren  auf  der  einen  Seite  sehr  erfreulich,  auf  der  anderen  Seite  zeigten  sie  auch  Schwächen   in  der  Kommunikation  auf.    Die  Publicom  AG  (2010)  kam  dabei  zum  Schluss,  dass  die   WIR  Bank  die  Kommunikationsstrategie  überarbeiten  und  auch  die  Hauptmedien  einer   strategischen  Überprüfung  unterziehen  sollte.  Einer  der  Punkte  war  die  Überarbeitung   des  Webauftritts,  welcher  gegenüber  den  anderen  Medien  von  den  Kunden  nicht  oft  ge-­‐ nutzt  wird.       Die  strategischen  Ziele  der  WIR  Bank  in  der  neuen  Kommunikationsstrategie  ist  klar   (WIR Bank, n.d., S. 4-5):   •

Sich  von  der  Konkurrenz  weiter  abheben  mit  dem  einmaligen  WIR-­‐System  



Vorurteile  gegenüber  dem  WIR-­‐System  abbauen  



Mit  attraktiven  Konditionen  und  umfassendem  Kundenservice  den  Bekannt-­‐ heitsgrad  bei  den  Privatkunden  stärken  



Folgende  Attribute  nach  aussen  tragen:  modern,  sympathisch,  unkompliziert,  ge-­‐ nossenschaftlich,  fair,  vertrauenswürdig,  zeitgemässes  Angebot,  besonders  at-­‐ traktive  Konditionen  

 

4.2.1 Magazine   Die  WIR  Bank  hat  zwei  Zeitschriften,  welche  sie  ihren  Kunden  zusendet.  Die  WIR-­‐Info   welche  den  WIR-­‐Teilnehmern  vorbehalten  ist  und  die  WIR-­‐Plus  welche  allen  zugestellt   wird.       Die  WIR-­‐Info  bietet  Berichte  über  WIR-­‐Produkte,  WIR–Messen,  Neuerungen  und  Ände-­‐ rungen  aber  auch  Informationen  über  Veranstaltungen  und  die  WIR-­‐Gruppen  an.  Ein   grosser  Teil  macht  aber  auch  der  Inseratenteil  der  Zeitschrift  aus,  wo  WIR-­‐Kunden  Wer-­‐ bung  für  ihre  Firma  oder  Produkte  schalten  können.  Die  WIR-­‐Info  erscheint  zwölfmal  im   Jahr.     Das  WIR-­‐Plus  ist  ein  allgemeines  Kundenmagazin,  wo  man  Berichte  über  die  Bank,  de-­‐ ren  Produkte  und  Allgemeines  aus  dem  Bankensektor  findet.  Dies  wird  ergänzt  durch   Kommentare,  Kolumnen  und  einem  Comic.  Das  WIR-­‐Plus  erscheint  viermal  im  Jahr.   Adrian  Heiniger    

29  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     Beide  Zeitschriften  wurden  während  dem  Projekt  Change  neu  gestaltet  und  dem  neuen   Corporate  Design  angepasst.    

4.2.2 Prospekte   Die  WIR  Bank  bietet  ihren  Kunden  verschiedene  Prospekte  an.  Es  sind  kleine  Heftchen   welche  die  kundenspezifischen  Fragen  beantworten.  Auch  hier  werden  Firmen  und  Pri-­‐ vatkunden  getrennt  angesprochen.  Alle  Prospekte  sind  dem  neuen  Corporate  Design   entsprechend  angepasst  und  prägnant  und  einfach  geschrieben.    

4.3 Internet-­‐Auftritt   Die  WIR  Bank-­‐Website  ist  nun  etwa  9  Jahre  alt.  Das  Design  wurde  in  dieser  Zeit  nur  par-­‐ tiell  erneuert  und  nur  mit  einem  neuen  CSS  geändert.  In  Aufbau  und  Struktur  wurde   nichts  verändert,  nur  die  Inhalte  wurden  immer  wieder  aktualisiert.     Die  Analyse  der  Website  wurde  mit  einem  Firefox  Browser  auf  einem  Mac  OSX  Betriebs-­‐ system  vorgenommen.    

4.3.1 Design   Im  Design  werden  Aufbau  der  Website,  Informationsstruktur,  Farbschema  und  Naviga-­‐ tion  beschrieben.     4.3.1.1 Aufbau   Die  WIR  Bank-­‐Website  ist  eine  linksgebundene  Website  mit  weissem  Hintergrund  und   der  Abmessung  780  x  560  Pixel.  Sie  ist  in  5  Abschnitte  eingeteilt  wie  man  in  Abbildung   4-­‐1  sehen  kann.     1. Hauptnavigation   2. Unternavigation  mit  Bread  Crumbs   3. WIR-­‐Plattform   4. Fusszeile  

 

5. Inhalt    

Adrian  Heiniger    

30  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept      

  Abbildung  4-­‐1:  WIR-­‐Website  mit  Abschnitte  im  Browser  eines  Laptops  mit  der  Auflösung   1280  x  800  Pixel  

Die  Hauptnavigation  (1)  ist  dabei  das  Schlüsselelement  und  wird  heutzutage  generell   immer  am  Seitenkopf  platziert.  Die  Unternavigation  (2)  mit  dem  „Bread  Crumbs“  wird   auch  oft  wie  hier  gesetzt.  Bread  Crumbs  heisst  auf  Deutsch  „Brotkrümel“.  Dies  ist  eine   Anleihe  an  das  Märchen  von  Hänsel  und  Gretel  und  beschreibt  die  Funktion,  welche  den   Navigationsweg,  den  man  als  Benutzer  gemacht  hat  anzeigt.  Somit  sieht  man,  wo  im  Na-­‐ vigationsbaum  die  aktuelle  Inhaltsseite  liegt.  Da  es  aber  in  der  Unternavigation  nur  we-­‐ nige  Punkte  hat  wird  der  untere  Teil  dieses  Abschnittes  noch  mit  Grafiken  ergänzt.   Abschnitt  3  ist  die  WIR-­‐Plattform.  Dies  ist  sozusagen  die  Navigation  für  WIR-­‐ Teilnehmer.  Diese  wird  immer  dargestellt,  auch  bei  den  Privatkunden,  die  nur  wenig  mit   dem  WIR  zu  tun  haben.  Dies  ist  eher  unvorteilhaft,  da  es  die  Privatkunden  verwirren   kann  und  man  diesen  Platz  auf  eine  bessere  Art  nutzen  könnte.  Die  Fusszeile  (4)  ist  kurz   und  klein,  hebt  sich  aber  nicht  sonderlich  vom  Inhalt  ab.  Der  Inhalt  (5)  ist  zentral  gele-­‐ gen.  Das  Design  selber  ist  sehr  einfach  gehalten,  was  heutzutage  gut  ankommt.  Das  Prob-­‐ lem  ist  aber,  das  es  nicht  wirklich  dem  neuen  Corporate  Design  angepasst  wurde.    

Adrian  Heiniger    

 

31  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept       Die  Website  ist  in  einer  Baumstruktur  aufgebaut  und  diese  sieht  wie  folgt  aus:   Startseite  

WIR  Plattform  

Marktplatz  

WIR-­‐Medien  

WIR-­‐Workshop  

WIR-­‐Messen  

WIR-­‐Business-­‐ Treffs  

WIR-­‐Gruppen  

Information  

Firmenkunden  

Privatkunden  

Internet-­‐Banking  

Die  WIR  Bank  

Hotlines  

Hotlines  

Login  

Fillialen  

Download  Center  

Download  Center  

Informationen  

Veranstalltungen  

Zahlen  

Zahlen  

Teilnehmen  

Stammanteile  

Sparen  

Sparen  

FAQ  

Presse/Medien  

Finanzieren  

Finanzieren  

Hilfe/Kontakt  

Kundenmagazine  

Konditioenen  

Vorsorgen  

Offene  Stellen  

Bestellen  

Konditionen  

Genossenschafter  

Bestellen  

  Abbildung  4-­‐2:  Aufbau  der  WIR  Bank-­‐Website  

Diese  Struktur  ist  so  eigentlich  sehr  gut  gewählt.  Gewisse  Punkte  wie  die  Anordnung  der   Hotline-­‐  und  Download  Center  in  den  Kundenbereichen  und  die  Überpräsenz  der  WIR-­‐ Plattform  sind  jedoch  verbesserungsbedürftig.  

Adrian  Heiniger    

32  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     4.3.1.2 Farbschema   Das  Farbschema  entspricht  dem  Corporate  Design  der  WIR  Bank.  Es  ist  in  einem  dunk-­‐ len  Blau  gehalten,  welches  für  den  Kopfbereich  reserviert  ist  und  weiss  für  den  Inhalt.   Die  Standardschrift  ist  schwarz.  Dies  macht  die  Seite  sehr  leserlich.     4.3.1.3 Navigation   Die  Hauptnavigation  ist  am  Kopf  der  Website  angebracht  und  zeigt  immer  nur  die   Hauptbereiche.  Wenn  man  mit  der  Maus  über  die  einzelnen  Punkte  fährt,  erscheinen   danach  die  Unterpunkte.  Wählt  man  einen  der  Unterpunkte  an  wird  diese  Seite  geöffnet   und  es  erscheint  rechts  das  Untermenü  mit  den  weiteren  Seiten.  Oberhalb  des  Unterme-­‐ nüs  werden    die  Navigationspunkte  angezeigt,  welche  man  vorher  durchgegangen  ist.   Die  sogenannte  Bread  Crumbs  Navigation.  Hier  gibt  es  mehrere  Probleme:     1. Die  Bread  Crumbs  Punkte  sind  nicht  verlinkt.     Dies  ist  erstens  verwirrend  und  zweitens  ist  es  unvorteilhaft,  wenn  man  nicht  auf   einen  früheren  Punkt  zurückspringen  kann.  Dadurch  müssen  die  Nutzer  wieder   von  vorne  durch  die  ganze  Navigation  gehen,  um  auf  diesen  Punkt  zu  gelangen.     2. Der  zweite  Navigationslevel  wird  nicht  im  Untermenü  angezeigt.   Wenn  man  beispielsweise  den  Punkt  Sparen  in  der  Kategorie  Privatkunden  an-­‐ klickt,  sieht  man  die  Punkte  Zahlen,  Konditionen  und  so  weiter  nicht  im  Unter-­‐ menü.  Dadurch  ist  nicht  ersichtlich,  was  man  noch  für  Alternativen  auf  diesem   Level  hat,  was  die  Benutzerfreundlichkeit  weiter  schwächt.     3. Die  Identifikation,  in  welchem  Navigationsbereich  man  sich  befindet  (beispiels-­‐ weise  „Privatkunden“),  ist  zu  schwach.  Dadurch  verliert  man  als  Nutzer  schnell   den  Überblick  in  welchem  Navigationsbereich  man  sich  befindet.     4. Die  Dropdown  Navigation  macht  zudem  die  Handhabung  der  Seite  schwer.    

4.3.2 Inhalt   Bis  auf  den  WIR-­‐Marktplatz  sind  die  meisten  Inhalte  der  Website  eher  statisch.  Es  gibt   keinen  News-­‐Sektor  der  regelmässig  neue  Inhalte  erhält.    Man  bekommt  auch  nur  die   nötigsten  Informationen  und  viele  Zusatzinhalte  werden  über  PDF  Dateien  zum  Herun-­‐ terladen  vermittelt.  Für  Interessenten  sind  wichtige  Inhalte  nicht  sofort  zu  finden  und   wenn  man  das  WIR-­‐System  nicht  kennt  wird  man  als  Privatperson  (die  dieses  nicht  nut-­‐ zen  können)  zu  oft  damit  konfrontiert.      

Adrian  Heiniger    

 

33  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     4.3.2.1 Startseite   Die  Startseite  der  WIR  Bank-­‐Website  sieht  aus  wie  jede  weitere  Unterseite  und  bietet   wenig  Informationen  über  die  Bank  selber,  dafür  erhält  man  einen  Überblick  über  die   einzelnen  Produkte  und  ihre  Zinsen.  

  Abbildung  4-­‐3:  wir.ch  Startseite  

  Die  Nutzer  erhalten  also  keine  Einführung  in  die  Firma  und  werden  direkt  mit  den  Pro-­‐ dukten  konfrontiert.  Für  Nutzer,  welche  die  WIR  Bank  nicht  kennen,  ist  dies  sicherlich   nicht  ideal  und  sie  sind  mit  der  Startseite  wahrscheinlich  überfordert.     4.3.2.2 Informationen   Bank   Die  Informationen  über  die  Bank  scheinen  komplett  zu  sein.  Die  Nutzer  erfahren,  wer   die  Bank  ist,  wie  sie  entstand  und  wo  die  Filialen  sind.  Es  sind  auch  viele  Informationen   über  die  Genossenschaft  vorhanden  und  auch  kommende  Events  werden  veröffentlicht.   Des  weiteren  ist  es  möglich,  Dokumente  wie  den  Geschäftsbericht  und  Pressebilder  her-­‐ runterzuladen.  Die  Kundenmagazine  sind  nicht  mehr  downloadbar.  Dies  weil  bis  zum   Release  der  neuen  Website  an  der  Alten  keine  Änderungen  mehr  vorgenommen  werden.     (Bellakovics, Wegenstein, & Dubois, 2011, mdl. Mitt.).    

Adrian  Heiniger    

 

34  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept       WIR   Informationen  über  den  WIR  sind  vorhanden  aber  erstens  sehr  versteckt  und  zweitens   nicht  komplett.  Einem  WIR-­‐Neuling  werden  auf  der  Website  zu  wenig  Informationen   über  die  Währung  WIR  und  das  System  vermittelt.  Man  hat  zwar  sofort  Zugriff  auf  das   WIR-­‐System,  Informationen,  was  der  WIR-­‐Marktplatz  und  die  WIR-­‐Gruppen  sind  gibt  es     wenig.  Die  vorhandenen  Informationen  müssen  auch  zusammengesucht  werden.  Hier  ist   Verbesserungsbedarf  vorhanden.  WIR-­‐Kunden,  welche  das  System  gut  kennen,  erhalten   aber  die  für  sie  wichtigen  Informationen.  Sie  sind  schnell  aufzufinden  über  die  WIR-­‐ Plattform.  Die  Kunden  könnten  aber  noch  mit  weiteren  Informationen  und  Hilfen  wie   man  den  WIR  einsetzt  unterstützt  werden.         Produkte   Über  die  Produkte  werden  die  Kunden  gut  informiert.  Der  Detailgrad  der  Informationen   scheint  im  Vergleich  mit  anderen  Banken  sehr  gut  gewählt.  Man  findet    die  aktuellen   Konditionen  gut,  auch  wenn  sie  alle  zusammen  auf  einer  Seite  veröffentlicht  werden,   was  nicht  der  Übersicht  dient.   4.3.2.3 News   Einen  News-­‐Teil  gibt  es  zurzeit  nur  um  über  den  Status  des  Projekt  Change  zu  informie-­‐ ren.  Ansonsten  gibt  es  keinen  generellen  News-­‐Teil.  Dies  auch,  weil  die  WIR  Bank  durch   den  geplanten  Relaunch  die  aktuelle  Web-­‐Seite  nicht  mehr  ändert.      

Adrian  Heiniger    

 

35  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     4.3.2.4 WIR-­‐Marktplatz   Seit  dem  1.  April  gibt  es  einen  Online  Marktplatz  (siehe  Abbildung  4-­‐4)auf  dem  die  WIR-­‐ Teilnehmer  sich  vorstellen  könne  und    auch  aktiv  Anzeigen  und  Sonderangeboten  schal-­‐ ten  können.      

  Abbildung  4-­‐4:  Suchergebnis  WIR-­‐Marktplatz  

Der  Nutzer  hat  dafür  die  Möglichkeit,  nach  verschiedenen  Stichworten  zu  suchen  und   dadurch  andere  WIR-­‐Teilnehmer  oder  Angebote  zu  finden.    Im  Verzeichnis  sind  automa-­‐ tisch  alle  Teilnehmer  mit  garantierter  Annahme  und  die  Teilnehmer  mit  WIR-­‐Annahme   nach  Vereinbarung  können  sich  anmelden,  werden  aber  nicht  automatisch  eingetragen.   Die  jeweils  veröffentlichten  Daten  informieren  über    Standort  und  Produkte  der  Teil-­‐ nehmer  und  welchen  WIR-­‐Annahmesatz  sie  haben.  Der  WIR-­‐Marktplatz  ist  ein  sehr  gu-­‐ tes  Tool  und  hat  auch  noch  viel  Ausbaupotential.  Dies  hat  auch  die  WIR  Bank  erkannt   und  ist  daher  schon  mit  einem  externen  Partner  daran  ihn  weiter  zu  entwickeln.      

4.3.3 Technisches  und  Fehler   Die  WIR  Bank  läuft  mit  einem  IRazer  Content  Management  System.  Die  Ladezeiten  der   Seiten  sind  sehr  unterschiedlich  und  meistens  sehr  schlecht,  dafür,  dass  keine  Bilder   geladen  werden.  Es  kommt  auch  vor,  dass  Seiten  nicht  ganz  geladen  werden  oder  dass   die  Navigation  nicht  mehr  angezeigt  wird.  Des  weiteren  fällt  auf,  dass  nicht  alle  Links   Adrian  Heiniger    

36  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     sauber  eingestellt  sind.  Viele  Links  innerhalb  der  WIR-­‐Website  werden  in  neuen  Fens-­‐ tern  geöffnet  obwohl  es  dazu  gar  keinen  Grund  gibt.  Auch  die  Unternavigation  ist  nicht   voll  funktionsfähig  und  die  Bread  Crumbs  sind  leider  nicht  verlinkt,  obwohl  es  so  wirkt.  

4.3.4 Sprache   Die  Website  ist  in  3  Sprachen  verfügbar:  Deutsch,  Französisch  und  Italienisch.  Die  deut-­‐ schen  Texte  sind  sehr  prägnant,  einfach,  freundlich  und  verständlich.  Über  die  anderen   Sprachen  können  keine  Schlüsse  gezogen  werden,  da  dem  Autor  die  Kompetenz  fehlt.    

4.3.5 Medien   Bilder  und  Animationen  werden  nur  spärlich  genutzt.    Es  gibt  jedoch  viele  Dokumente,   welche  man  herunterladen  kann.  Auf  soziale  Medien  wie  YouTube,  Twitter  und  Face-­‐ book  wird  verzichtet.  Eine  Facebook-­‐  Seite  existiert,  wird  aber  nicht  von  der  WIR-­‐ Website  aus  verlinkt.  Auch  ein  Twitter  Account  scheint  zu  existieren.  Es  ist  aber  kein   offizieller  Account,  obwohl  es  so  scheint.  Die  Bank  hat  hier  viele  Möglichkeiten,  wie  sie   die  sozialen  Medien  einsetzen  könnte  und  es  ist  ihr  zu  empfehlen,  einige  davon  auszu-­‐ probieren.      

4.4 Anspruchsgruppen   Anspruchsgruppen  oder  Stakeholder  sind  Gruppierungen,  welche  von  den  unternehme-­‐ rischen  Tätigkeiten  direkt  oder  indirekt  betroffen  sind (Thommen, n.d.).  Die  folgenden   Anspruchsgruppen  sind  diejenigen,  welche  sich  in  der  Dokumentenanalyse  und  dem   Workshop  mit  der  WIR  Bank  als  die  für  die  WIR  Bank-­‐Website  wichtigen  Anspruchs-­‐ gruppen  herauskristallisiert  haben.  

4.4.1 Kunden   Bei  den  Kunden  kann  man  die  Anspruchsgruppen  in  drei  Gruppen  einteilen:  Den  bishe-­‐ rigen  WIR-­‐Kunden,  den  bisherigen  CHF-­‐Kunden  und  potentielle  Neukunden.   4.4.1.1 Bisherige  WIR-­‐Kunden   Die  bisherigen  WIR-­‐Kunden  sind  WIR-­‐Teilnehmer  und  haben  daher  starkes  Interesse  an   allem,  was  mit  dem  WIR  zu  tun  hat.  News  und  Events  der  Gruppen  sowie  Messen  und   auch  die  WIR-­‐Konditionen  sind  wichtig.  Auch  alle  WIR-­‐Tools  sind  für  sie  interessant   sowie  der  Marktplatz  und  das  E-­‐Banking.  Wichtig  ist  auch,  dass  sie  schnell  den  Kontakt   zur  Bank  selber  aufbauen  können  und  Kundenservice,  Hotlines  sowie  die  Filialen  schnell   auffinden.  Diese  Kundengruppe  ist  älter  und  gut  gebildet  (Publicom AG, 2010)  ,  reagiert   aber  auf  Veränderung  eher  negativ  und  langsam.  Es  sind  Unternehmer  aus  ver-­‐ schiedensten  Geschäftsbereichen  und  unterschiedlich  mit  der  IT  vertraut.    

Adrian  Heiniger    

37  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     4.4.1.2 Bisherige  CHF-­‐Kunden   Die  bisherigen  CHF  Kunden  sind  keine  WIR-­‐Teilnehmer  und  haben  mit  dem  WIR-­‐ Netzwerk  nichts  zu  tun.  Im  Gegenteil:  Sie  dürfen  zum  Teil  dem  Netz  gar  nicht  beitreten.   Daher  sollten  sie  auch  nicht  mit  dem  WIR  konfrontiert  werden.  Das  Interesse  liegt  daher   bei  den  CHF-­‐Produkten  und  Konditionen  sowie  dem  E-­‐Banking.  Auch  hier  ist  wichtig,   dass  sie  schnell  den  Kontakt  zur  Bank  selber  aufbauen  können  und  Kundenservice  Hot-­‐ lines  sowie  die  Filialen  rasch  auffinden.     Diese  Kundengruppe  ist  älter  und  sehr  gut  gebildet  (Publicom AG, 2010).  Es  sind  Privat-­‐ kunden  und  Unternehmer  aus  verschiedensten  Geschäftsbereichen  und  unterschiedlich   mit  der  IT  vertraut.   4.4.1.3 Potentielle  Neukunden   Potentielle  Neukunden  sind  Personen,  welche  durch  Werbung,  bisherige  Kunden  oder   andere  Personen  von  der  WIR  Bank  gehört  haben.  Sie  kennen  die  Bank  nicht  oder  nur   teilweise  und  generell  ist  das  Wissen  über  die  Bank  oftmals  mit  Vorurteilen  belastet.   Hier  ist  wichtig,  dass  man  den  Personen  eine  klare  Einführung  in  die  WIR  Bank  gibt  und   auch  erklärt,  was  die  Währung  WIR  ist,  wie  sie  funktioniert  und  wer  alles  daran  teil-­‐ nehmen  kann.  So  kann  man  Vorurteile  abbauen.    

4.4.2 Firma   In  der  WIR  Bank  wird  die  Website  oftmals  von  Firmenneulingen  benutzt  um  sich  über   die  Produkte  zu  informieren  und  Konditionen  abzurufen.  Sie  hat  aber  auch  ein  Intranet.   Dies  ist  aber  nicht  Teil  dieser  Arbeit.  

4.4.3 Andere   4.4.3.1 Genossenschafter   WIR-­‐Teilnehmer  mit  fester  WIR-­‐Annahme  können  nach  2  Jahren  WIR-­‐Genossenschafter   werden.  Diese  haben  das  Recht,  auf  der  Website  über  News  und  den  Stand  der  Dinge  in   der  Firma  aufgeklärt  zu  werden.     4.4.3.2 Presse   Die  Presse  hat  ein  Interesse  daran,  Kontaktpersonen  schnell  zu  finden  und  Zugang  zu   Medien  und  Berichten  zu  erhalten.  Pressemitteilungen  und  News  sollten  für  sie  schnell   auffindbar  sein.     4.4.3.3 WIR-­‐Messe  /  WIR-­‐Gruppe   Die  WIR-­‐Messen  und  WIR-­‐Gruppen  sind  auf  der  Seite  mit  ihren  Kontakt-­‐  und  Eventda-­‐ ten  vertreten.  Diese  sollten  schnell  auffindbar  sein.  Dazu  kommt,  dass  die  WIR-­‐Gruppen   und  WIR-­‐Messen  Interesse  daran  haben,  besser  mit  der  WIR  Bank  in  Verbindung  gesetzt   Adrian  Heiniger    

38  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     und  als  Teil  des  WIR-­‐Netzwerkes  erkannt  zu  werden.  Daher  wären  sie  froh,  wenn  sie   sich  am  Design  der  WIR  Bank  orientieren  könnten  oder  wenn  es  ein  WIR-­‐Gruppen  und   WIR-­‐Messe  übergreifendes  Design  geben  würde.  

4.5 Internetauftritte  der  Konkurrenten   Um  zu  analysieren,  wie  die    WIR  Bank-­‐Website  wirkt,  wurde  sie  mit  Websites  von  ande-­‐ ren  Banken  verglichen  und  analysiert,  was  gleich  oder  anders  gemacht  wurde.  Der  Fo-­‐ kus  lag  hierbei  auf  Schweizer  Banken  welche  hauptsächlich  national  tätig  sind  wie:   •

Raiffeisen  (www.raiffeisen.ch)  



Migros  Bank  (www.migrosbank.ch)  



Bank  Coop  (www.bankcoop.ch)  



Valiant  (www.valiant.ch)  



Berner  Kantonalbank  (www.bekb.ch)  



Zürcher  Kantonalbank  (www.zkb.ch)  

4.5.1.1 Aufbau   Was    als  erstes  beim  Aufbau  auffällt,  ist,  dass  die  Seiten  meist  grösser  sind.  Die  genutzte   horizontale  Auflösung  liegt  bei  den  Konkurrenten  bei  900  bis  990  Pixel.  Zum  Vergleich:   Die  WIR  Bank-­‐Website  nutzt  nur  780  Pixel.  Ansonsten  verfolgen  die  meisten  Konkurren-­‐ ten  einen  ähnlichen  Aufbau  mit  der  Einteilung  in  die  5  Abschnitte  wie  die  WIR  Bank.  Zu   beachten  ist  hierbei  jedoch,  dass  nicht  alle  dieselben  Abschnitte  für  den  gleichen  Zweck   nutzen.  Die  Hauptnavigation  von  Raiffeisen  Bank    (www.raiffeisen.ch)  wird  beispiels-­‐ weise  im  Abschnitt  2  (von  Abbildung  4-­‐1)  platziert.    Generell  sind  Privatkunden  und   Firmenkunden  getrennt.  Dazu  werden  verschiedene  Begrifflichkeiten  genutzt:   •

„Privatkunden“  und  „Firmenkunden“  (www.raiffeisen.ch)  



„Private“,  „Premium  Banking“  und  „Firmen“  (www.migrosbank.ch)  



„Privatkunden“  und  „Unternehmen“  (www.valiant.ch)  



„Privatkunden“  und  „Geschäftskunden“  (www.bankcoop.ch)  

4.5.1.2 Navigation   Struktur  und  Aufbau  der  Navigation  sind  oftmals  gleich  gewählt  wie  bei  der  WIR  Bank.   Anders  jedoch  ist,  dass  die  Kontaktadressen  zum  Help  Center  oder  Download  Center   ausgelagert  oder    am  Ende  der  Navigation  sind.    Die  Navigation  arbeitet  bei  allen  mit   einer  Signalisierung  wo  und  in  welchem    Bereich  der  Seite  man  sich  befindet.  Die  Migros   Bank  beispielsweise  benutzt  dazu  eine  unterschiedliche  Farbe  welche  signalisiert,  dass   man  im  Bereich  Privatbanking  ist  (siehe  Abbildung  4-­‐5).    

Adrian  Heiniger    

39  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept       Abbildung  4-­‐5:  Kopfnavigation  von  www.migrosbank.ch  

Die  Raiffeisen  z.B.  zeigt  immer  die  ganze  Navigationsstruktur  des  Teilbaumes  in  dem   man  sich  befindet  (siehe  Abbildung  4-­‐6).  Auch  hier  wird  mit  einem  anderen  Farbton   signalisiert,  in  welchem  Navigationspunkt  man  sich  befindet.    So  hat  man  eine  klare   Übersicht,  wo  man  ist  und  was  man  für  Alternativen  hat.  Dies  hilft  dem  Kunden  sich  auf   der  Website  zu  orientieren  und  verbessert  dadurch  die  Benutzbarkeit.    

  Abbildung  4-­‐6:  Navigation  www.raiffeisen.ch  

4.5.2 Inhalt   Inhalt  der  Seiten  sind  meist  Informationen  über  die  Bank  selber  mit  einem  News-­‐Teil   und  aktuellen  Informationen  über  bestimmte  Themen  des  Banking.  Dazu  kommen  In-­‐ formationen  über  Filialen,  deren  Standorte  und  Öffnungszeiten.  Danach  finden  die  Kun-­‐ den  meist  detaillierte  Produktinformationen  und  Konditionen.  Meistens  kann  man  letz-­‐ teres  mit  einfachen  Kalkulatoren  selber  ausrechnen.  Wichtig  scheint  auch,  dass  Kundes-­‐ ervice  und  Kontaktadressen  schnell  gefunden  werden.  

4.5.3 Medien   Viele  der  Konkurrenten  nutzen  viel  mehr  Bilder.  Die  meisten  arbeiten  mit  Symbolbil-­‐ dern  (siehe  Abbildung  4-­‐7)  welche  zum  aktuellen  Thema  passen.  Oftmals  wird  jede  ein-­‐ zelne  Seite  mit  einem  Bild  versehen.  Bei  den  Bildern  kann  es  sich  aber  auch  um  Wer-­‐ bung  von  der  Bank  handeln.  

Adrian  Heiniger    

40  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

 

 

Abbildung  4-­‐7:  Symbolbild  auf  www.migrosbank.ch  

Des  weiteren  ist  es  meist  möglich,  Dokumente  wie  Prospekte  und  Geschäftsberichte  als   PDF  herunter  zu  laden.  Als  eine  der  wenigen  Banken  unterstützt  die  Website  der  Raiffei-­‐ sen  auch  soziale  Medien  wie  Facebook,  Twitter  und  Co.  Sie  lassen  es  zu,  jeden  Artikel  auf   der  Website  per  Facebook  und  Twitter  zu  verbreiten,  unterstützen  aber  auch  Social   Bookmarking  Tools  wie  Delicious  und  LinkARENA.  So  wie  dies  von  der  Raiffeisen  ge-­‐ nutzt  wird,  geht  es  aber  nicht  über  eine  „Zeig  dies  deinen  Freunden“-­‐Funktion  hinaus.    

4.6 Abschluss   Der  WIR  Bank-­‐Webauftritt  hat  viel  gute  aber  leider  auch  viele  negative  Aspekte.  Positiv   fällt  sicherlich  der  Aufbau  der  Website  auf,  welcher  klar  verständlich  ist  und  Logo,  Navi-­‐ gation  und  so  weiter  sind  sehr  gut  platziert.  Schlechter  aber  sieht  es  mit  der  Struktur   und  der  Wegfindung  auf  der  Website  aus.  Alles  muss  über  die  Navigation  ausgewählt   werden.  Weiterführende  oder  wichtige  Links  werden  nicht  hervorgehoben  oder  aufge-­‐ listet.  Die  WIR-­‐Plattform  ist  auch  Fluch  und  Segen  zugleich.  Auf  der  einen  Seite  ist  es   wichtig,  dass  die  WIR-­‐Informationen  gebündelt  werden,  auf  der  andern  Seite  jedoch   müssen  diese  nicht  in  jedem  Seitenabschnitt  wieder  gezeigt  werden.  Privatkunden  wel-­‐ che  nichts  mit  dem  WIR  zu  tun  haben  sollten  auch  nicht  ständig  mit  dem  WIR  Konfron-­‐ tiert  werden.  Es  ist  auch  schade,  dass  die  WIR  Bank  ihr  System  zu  wenig  erklärt.  Somit   kann  man  als  Kunde  auch  nicht  die  Vorteile  erkennen  und  bleibt  auf  seinen  Vorurteilen   sitzen.  Die  Bank  ist  also  sicherlich  gut  beraten,  wenn  sie  gegen  die  Informationsarmut   ankämpft.       Die  Anspruchsgruppen  haben  alle  unterschiedliche  Anforderungen  und  Ziele  auf  der   WIR  Bank-­‐Website.  Neukunden  wollen  sich  einfach  orientieren  und  die  WIR  Bank  und   das  WIR-­‐System  kennenlernen.  Bisherige  Kunden  jedoch  suchen  gezielt  nach  Informati-­‐ onen,  Kundenservice  oder  nutzen  Tools  wie  den  WIR-­‐Marktplatz.  Diesen  unterschiedli-­‐ chen  Anforderungen  gerecht  zu  werden  ist  die  grosse  Herausforderung  bei  der  Entwick-­‐ lung  eines  neuen  Webauftrittes.     Adrian  Heiniger    

  41  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

5. Ableitung  von  Gestaltungselementen  und  Prio-­‐ risierung   Der  WIR  Bank-­‐Webauftritt  hat  Probleme,  welcher  ein  neuer  Webauftritt  beheben  sollte.   Zudem  kommen  verschiedene  Anforderungen  der  Anspruchsgruppen  und  Ziele,  welche   die  Bank  mit  dem  neuen  Webauftritt  erreichen  möchte.  In  diesem  Kapitel  werden  die   Probleme,  Anforderungen  und  Ziele,  welche  die  WIR  Bank  an  einen  Webauftritt  stellt,   nochmals  zusammengefasst  und  davon  werden  Ideen  und  Gestaltungselemente  für  eine   neue  Website  abgeleitet.  Diese  Gestaltungselemente  werden  danach  priorisiert  und  in   Kapitel  6  vertieft  beschrieben.      

5.1 Probleme  des  WIR  Bank-­‐Webauftritts  und  mögliche  Lösungen   •

Wegfindung   Die  Kunden  finden  sich  auf  der  WIR  Bank-­‐Website  nicht  zurecht.  Sie  wissen  nicht,   in  welche  Sparte  sie  gehören  und  wo  die  Informationen  sind,  welche  sie  suchen.   Das  Problem  liegt  hier  bei  der  veralteten  Navigation  und  Struktur  der  Website.   Mögliche  Lösungen  sind  eine  neue  Navigation,  aufgeräumte  Struktur,  Tooltips   und  eine  Startseite,  die  den  Kunden  mehr  Informationen  auf  einmal  präsentiert  



Informationsarmut   Über  das  zentrale  Element  der  WIR  Bank,  die  WIR-­‐Währung,  findet  man  nur   schwer  und  wenige  Informationen.  Durch  einen  Besuch  auf  der  Website  erhält   man  keinen  einfachen  Einblick  in  die  spezielle  Währung  und  auch  keine  Informa-­‐ tionen  über  ihren  Einsatz.  Dazu  kommt,  dass  man  keine  aktuellen  Neuigkeiten   über  das  Unternehmen  erhält.  Mögliche  Lösungen  sind  ein  News  Sektion,  FAQ   Bereich,  Online  Training  und  ein  WIR-­‐Lexikon.  



Trennung  WIR-­‐  und  CHF-­‐Kunden   Die  WIR-­‐Kunden  haben  andere  Bedürfnisse  als  die  CHF-­‐Kunden.  Diese  unter-­‐ schiedlichen  Bedürfnisse  kann  der  aktuelle  Webauftritt  nicht  gänzlich  befriedi-­‐ gen.  Man  kann  den  WIR-­‐  und  den  CHF-­‐Kunden  Informationen  besser  und  geziel-­‐ ter  übermitteln  wenn  sie  getrennt  werden.  Dies  kann  man  mit  einer  besseren  Na-­‐ vigation  und  Tooltips  lösen.  Eine  weitere  Möglichkeit  wäre  eine  Aufteilung  der   WIR  Bank-­‐Website.  Hierbei  wird  sie  in  eine  WIR  Bank-­‐Website  und  eine  WIR-­‐ Währungs-­‐Website  aufgeteilt.  

 

Adrian  Heiniger    

42  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

5.2 Anforderungen  an  den  WIR  Bank-­‐Webauftritt  und  mögliche   Elemente  zur  Befriedigung  dieser  Anforderungen       •

Neukunden   Diese  haben  viele  Fragen  an  die  WIR  Bank  und  das  WIR-­‐System  und  diese  müs-­‐ sen  beantwortet  werden.  Zudem  ist  es  wichtig,  dass  sie  schnell  den  Kontakt  zu   der  Bank  aufbauen  können.  Sie  sind  meist  noch  in  der  Anregungsphase  des  Pro-­‐ dukterwerbsprozesses  und  möchten  sich  auf  verschiedene  Arten  informieren.   Diesen  Bedürfnissen  kann  man  gerecht  werden,  indem  man  verschiedene  Infor-­‐ mationen  über  den  WIR  auf  der  Website  präsentiert  und  auch  Kalkulatoren  zum   herumexperimentieren  online  stellt.  Hilfreich  währen  auch  ein  FAQ  Sektor  und   eine  Web-­‐Community.  Auch  das  Onlinestellen  der  WIR-­‐Plus  Zeitschrift  hilft  den   Neukunden  sicherlich,  sich  ein  Bild  über  die  WIR  Bank  zu  machen.    



WIR-­‐Kunden   Die  WIR-­‐Kunden  haben  viele  Fragen  bezüglich  der  WIR-­‐Produkte  und  ihr  Ziel  ist   es,  den  WIR  zu  platzieren.  Jegliche  Unterstützung  hierbei  von  der  WIR  Bank  wird   von  den  Kunden  angenommen  und  genutzt.  Hilfestellung  bei  der  Vermittlung  o-­‐ der  auch  generelle  Informationen  über  aktuelle  Geschäftspraktiken  werden  ger-­‐ ne  entgegen  genommen.  Der  Fokus  liegt  hier  eher  beim  After  Sales  und  deshalb   sollte  man  Value  Added  Services  anbieten.  Der  WIR-­‐Marktplatz  ist  hierbei  sicher-­‐ lich  der  richtige  Weg  und    sollte  daher  ausgebaut  werden.  Diese  Bedürfnisse   könnten  aber  noch  mit  weiteren  Tools  wie  einem  Online  Budget  oder  Online   Training  gestillt  werden.  Auch  das  Aufbauen  einer  Online  Community  würde  bei   internetversierten  WIR-­‐Kunden  gut  ankommen.      



CHF-­‐Kunden   Die  CHF-­‐Kunden  interessieren  hauptsächlich  Informationen  über  den  Stand  der   Bank  und  auch  aktuelle  Konditionen.  Wichtig  für  sie  ist  auch,  dass  sie  als  Kunden   schnell  den  Kontakt  mit  der  Bank  aufbauen  können  und  die  Informationen   schnell  finden.  Dabei  hilft  sicherlich  eine  Startseite,  welche  unterschiedliche   Links  und  Richtungen  anbietet.  Auch  eine  sauber  aufgebaute  Struktur  ist  nützlich.   Wichtig  ist  auch,  dass  sie  nicht  mit  dem  WIR  konfrontiert  werden,  falls  sie  ihn   nicht  nutzen  können.  Dies  könnte  mit  einer  Trennung  der  WIR  Plattform  von  der   Hauptseite  realisiert  werden.    

 

Adrian  Heiniger    

 

43  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept       •

WIR-­‐Gruppen/Messen   Die  WIR-­‐Gruppen  und  –Messen  wollen  einen  ähnlichen  Webauftritt  wie  diejeni-­‐ gen  der  WIR  Bank  oder  wenigstens  ein  geordnetes  Auftreten.  Somit  wäre  die   Identifikation  mit  dem  WIR-­‐Netzwerk  höher  als  mit  diversen  unterschiedlichen   Websites.  Dies  könnte  man  auf  unterschiedliche  Weise  lösen.  Beispielsweise  mit   einer  Community  welche  die  WIR  Bank,  WIR-­‐Gruppen  und  WIR-­‐Messen  gemein-­‐ sam  aufbauen  könnten.  Ein  anderer  Ansatz  wäre,  dass  man  ein  gemeinsames  De-­‐ sign  erstellt  oder  dass  die  Gruppen  und  Messen  ein  CMS  erhalten.    



WIR  Bank   Die  WIR  Bank  verfolgt  das  Ziel,  mit  einem  neuen  Webauftritt  eine  jüngere  Kun-­‐ denschicht  anzusprechen.  Dies  will  sie  mit  einem  modernen  Design  und  neuen   Tools  erreichen.  Dabei  denkt  sie  auch  an  soziale  Medien.    

  In  nachfolgender  Abbildung  werden  die  verschiedenen  Verknüpfungen  zwischen  den   Problemen  und  Anforderungen  zu  den  Gestaltungselementen  zusammengefasst  darge-­‐ stellt.  Zu  beachten  sind  die  dick  geschriebenen  Varianten,  welche  in  Kapitel  6  genauer   beschrieben  werden.  In  diesen  wird  Aufbau,  Struktur  und  Informationen  zusammenge-­‐ fasst  beschrieben  und  die  Abbildung  zeigt  auf,  welche  Probleme  und  Anforderungen  hier   berücksichtigt  wurden.  In  den  Varianten  wird  jeweils  beschrieben,  wie  der  WIR  und  CHF   Sektor  getrennt  wird.  Enthalten  sind  jeweils  auch  FAQ  Bereich,  Startseite  und  weiter-­‐ führende  Links.    

  Abbildung  5-­‐1:  Verknüpfung  der  Gestaltungselemente  mit  den  Problemen  

Adrian  Heiniger    

44  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

  Abbildung  5-­‐2:  Verknüpfung  der  Gestaltungselemente  mit  den  Anforderungen  der  Kun-­‐ den  

  Abbildung  5-­‐3:  Verknüpfung  der  Gestaltungselemente  mit  den  Anforderungen  der  Bank   und  dem  Netzwerk  

 

Adrian  Heiniger    

 

45  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

5.3 Priorisierung  der  Gestaltungselemente   Die  Bearbeitungszeit  dieses  Projektes  ist  begrenzt  und  dadurch  können  nicht  alle  Gestal-­‐ tungselemente  detailliert  beschrieben  werden.  Deshalb  wurde  mit  der  WIR  Bank  ent-­‐ schieden,  dass  man  die  Gestaltungselemente  priorisiert  und  danach  unterschiedlich  be-­‐ arbeitet.  Es  gibt  dabei  3  Prioritäten:     1.Priorität   Dies  sind  Gestaltungselemente,  welche  die  Bank  sicherlich  im  neuen  Webauftritt  umset-­‐ zen  sollte.  Dabei  handelt  es  sich  um  essenzielle  Sachen,  welche  heutzutage  fast  State-­‐of-­‐ the-­‐Art  sind.  Diese  Ideen  werden  detailliert  beschrieben,  sodass  sie  als  Grobkonzept  für   ein  Folgeprojekt  verwendet  werden  können.       2.Priorität   Dies  sind  Gestaltungselemente,  welche  mit  den  WIR-­‐Gruppen/-­‐Messen  in  Verbindung   stehen.  Diese  sind  für  die  Bank  insofern  wichtig,  da  die  Bank  mit  den  Gruppen  und  Mes-­‐ sen  eine  diesbezügliche  Vereinbarung    hat  und  man  gleichzeitig  mit  dem  Relaunch  der   WIR  Bank-­‐Website  auch  ihnen  etwas  zur  Verfügung  stellen  sollte.  Daher  werden  Ideen   der  2.Priorität  so  beschrieben,  dass    man  versteht,  was  damit  gemeint  ist  und  dass  auch   das  Vorgehen  zur  Umsetzung  dieser  Ideen  vorgeschlagen  wird.     3.Priorität   Gestaltungselemente  der  3.Priorität  sind  solche,  die  später  noch  umgesetzt  werden  kön-­‐ nen  oder  noch  nicht  so  wichtig  sind.  Diese  werden    so  beschrieben,  so  dass  ein  Dritter   sie  versteht  und  nachvollziehen  kann.       Aus  der  Tabelle  5-­‐1  kann  man  die  Einteilung  der  Gestaltungselemente  in  die  jeweiligen   Prioritäten  zu  entnehmen.      

Adrian  Heiniger    

 

46  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept       1.  Priorität  

„Banken  Klassisch“  (siehe  6.1.1)   „Trennung  WIR  Bank  /  WIR  -­‐Währung“  (siehe  6.1.2)     ToolTips  (siehe  6.2)   Kalkulatoren  (siehe  6.3)  

2.  Priorität  

Community  (siehe  6.4)   WIR-­‐Gruppen  /  -­‐Messen  Templates  (siehe  6.5)   WIR-­‐Gruppen  /  -­‐Messen  CMS  (siehe  0)  

3.  Priorität  

Online  Budget  (siehe  6.7)   Online  Training  (siehe  6.8)   Online  Magazine  (siehe  6.9)   Personalisierter  Marktplatz  (siehe  6.10)  

Tabelle  5-­‐1:  Priorisierung  der  Gestaltungselemente  

   

Adrian  Heiniger    

 

47  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

6. Konzeption  der  Gestaltungselemente   In  diesem  Kapitel  werden  die  Gestaltungselemente  aus  dem  letzten  Kapitel  genauer  be-­‐ schrieben.  Je  nach  Priorität  des  Gestaltungselements  ist  die  Beschreibung  mehr  oder   weniger  detailliert.  Wichtig  ist  Aufbau  und  Struktur  der  Website,  welche  gleich  in  zwei   Varianten  daherkommt.  Danach  werden  wichtige  Tools  wie  Kalkulatoren  und  Tooltips   beschrieben.  Dies  sind  alles  Elemente  der  ersten  Priorität.  Dazu  kommen  Optionen  um   die  Identifikation  der  WIR-­‐Gruppen  und  der  WIR  Messen  mit  dem  WIR-­‐Netzwerk  zu   optimieren.  Dies  sind  Elemente  der  zweiten  Priorität.  Zu  guter  Letzt  werden  noch  die   Elemente  der  dritten  Priorität  genauer  beschrieben,  so-­‐dass  sie  von  einem  Dritten  ver-­‐ standen  werden.    

6.1 Aufbau,  Struktur  und  Inhalt  der  Website   Es  gibt  verschiedene  Optionen  wie  man  die  neue  WIR-­‐Seite  aufbauen  kann.  Aspekte  wie   die  Trennung  von    WIR  und  CHF  Bereich  und  Gestaltung  sind  entscheidend  für  deren   Aufbau  und  Struktur  der  WIR-­‐Website  und  deren  Startseite  und  Navigation.  Daher  wur-­‐ den  zwei  Versionen  ausgearbeitet,  bei  der  jeweils  der  Aufbau  beschrieben  wird,  wie  die   Startseite  und  Navigation  aussieht  und  wie  die  Informationen  sowie  News  präsentiert   werden.      

6.1.1 Variante  „Banken  Klassisch“   Diese  Variante  ist  eine  Anlehnung  an  das  Design  von  anderen  Banken  und  fasst  das  Bes-­‐ te  aus  den  Websites  der  Konkurrenz    zusammen.   6.1.1.1 Aufbau   Der  Aufbau  der  Seite  ist  ähnlich  wie  bei  der  bisherigen  Website.  Die  Informationen  wer-­‐ den  in  den  Bereichen  „Über  die  WIR  Bank“,  „Privatkunden“,  „Firmenkunden“,  „WIR-­‐ Plattform“  und  „Internet  Banking“  bleiben.  Die  Struktur  und  das  Grundlayout  bleiben   auch  ähnlich.  Die  Website  würde  in  den  ersten  beiden  Levels  der  Navigation  wie  folgt   aufgebaut  werden:  

Adrian  Heiniger    

48  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     Startseite  

Über  die  WIR  

Firmenkunden  

Privatkunden  

WIR  Plattform  

Internet-­‐Banking  

Informationen  

Zahlen  

Zahlen  

Marktplatz  

Login  

News  

Sparen  

Sparen  

WIR-­‐Medien  

Informationen  

Kontaktadressen  

Finanzieren  

Finanzieren  

WIR-­‐Workshop  

Teilnehmen  

Download  Center  

Konditioenen  

Vorsorgen  

WIR-­‐Messen  

FAQ  

Offene  Stellen  

Genossenschafter  

Konditionen  

WIR-­‐Business-­‐ Treffs  

Hilfe/Kontakt  

WIR-­‐Gruppen  

  Abbildung  6-­‐1:  Struktur  der  Variante  "Banken  Klassisch"  mit  erstem  und  zweitem  Naviga-­‐ tionslevel  

Die  Struktur  der  Seite  wird  aufgeräumt  und  kompakter.  Unter  dem  Punkt  „Über  die   WIR“  werden  alle  Informationen  angezeigt,  welche  mit  der  Bank  zu  tun  haben  und  nicht   mit  den  Produkten.  Also  was  die  Bank  macht,  was  der  WIR  ist,  wo  die  Filialen  sind  sowie   Kontaktdaten  usw.  Diese  werden  in  einem  dritten  oder  auch  vierten  Navigationslevel   angezeigt  unter  dem  Punkt  "Informationen"  und  sind  daher  nicht  in  der  Abbildung  6-­‐1   vorhanden.       Auch  die  Firmen-­‐  und  Privatkundenabschnitte  wurden  etwas  verkleinert.  Die  Punkte   Kontaktadressen  und  Download  Center  sind  nun  nicht  mehr  in  diesem  Bereich.       Die  WIR-­‐Plattform  wird  ein  eigener  Navigationspunkt  und  somit  nicht  mehr  immer  am   rechten  Rand  angezeigt.  Es  wird  aber  nun  viel  mit  Verlinkungen  zu  anderen  Bereichen   gearbeitet.  Beispielsweise  wird  überall  in  den  Produktseiten  auf  die  Seite  Kontaktadres-­‐ sen  verwiesen  oder  bei  WIR-­‐Produkten  wird  man  mit  der  WIR-­‐Plattform  verlinkt.   6.1.1.2 Startseite   Die  Startseite  ist  in  3  Spalten  eingeteilt.  Eine  ist  für  News  und  aktuelle  Termine  von   Workshops,  Messen  oder  Businesstreffs  reserviert.  Die  mittlere  informiert  in  erster  Li-­‐ nie,  was  genau  die  Bank  ist  und  diese  Spalte  sollte  die  Frage  beantworten,  was  man  auf   Adrian  Heiniger    

49  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     der  Website  alles  findet.  Die  dritte  Spalte  gibt  eine  Auswahl  an  Möglichkeiten  zum  wei-­‐ ter  Browsen  wie  Links  zu  oft  gesuchten  Informationen  (Service  Center  Nummer)  und   Tools  (Internet  Banking).      

  Abbildung  6-­‐2:  Beispiel  Startseite  Variante  "Banken  Klassisch"  

  6.1.1.3 Navigation   Die  Navigation  ist  hat  zwei  Elemente:  Eine  Hauptnavigation  und  eine  Unternavigation.   Die  Hauptnavigation  ist  eine  Tab  Navigation  damit  die  Kunden  immer  gleich  sehen,  in   welchem  Bereich  sie  sind.  Die  Unternavigation  ist  eine  Baum-­‐Navigation  mit  mehreren   Levels,  damit  die  Kunden  verfolgen  können  wie  sie  zu  diesem  Punkt  gelangen.     Die  Unternavigation  erscheint  auf  allen  Seiten  ausser  der  Startseite  und  auf  der  Abbil-­‐ dung  6-­‐3  kann  man  sehen,  wie  sie  platziert  ist.      

Adrian  Heiniger    

50  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

  Abbildung  6-­‐3:  Schemenhafte  Darstellung  der  Navigation  auf  einer  Unterseite  

6.1.1.4 Trennung  WIR/CHF   Die  Seite  trennt  den  WIR  und  den  CHF-­‐Sektor  nicht  zu  stark.  Die  WIR-­‐Kunden  erhalten   aber  mit  der  WIR-­‐Plattform,  welche  ausgebaut  wird,  einen  eigenen  Abschnitt  in  wel-­‐ chem  sie  sich  über  den  WIR  informieren  können.  Hier  werden  alle  WIR-­‐spezifischen-­‐ Informationen  veröffentlicht.  Darunter  wird  der  Marktplatz,  News  im  WIR-­‐Bereich,  Ar-­‐ tikeln  aus  der  WIR-­‐Info  sowie  Informationen  über  WIR-­‐Gruppen,  WIR-­‐Workshops,  WIR-­‐ Messen  und  WIR-­‐Business-­‐Treffs  verstanden.  Nicht-­‐WIR-­‐Kunden  werden  in  diesem  Be-­‐ reich  keine  für  sie  interessanten  Informationen  finden.  Sie  werden  hauptsächlich  im   „Über  Uns“-­‐Bereich  Informationen  und  News,  die  sie  interessieren  könnten,  erhalten.   Dort  werden  alle  bankenspezifischen  Informationen  online  geschaltet.  Dass  heisst,  In-­‐ formationen  über  Filialen,  Kundenservice,  WIR-­‐Plus,  Prospekte  aber  auch  Presseartikel   und  wenn  vorhanden  News.  Nicht  vergessen  sollte  man  jedoch  auch  eine  FAQ  Sektion,   welche  mit  Vorurteilen  bezüglich  der  WIR  aufräumen  sollte.  Im  Bereich  Privat-­‐  und  Fir-­‐ menkunden  werden  hauptsächlich  nur  noch  Informationen  über  die  Produkte  der  WIR   Bank  veröffentlicht.      

Adrian  Heiniger    

51  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

6.1.2 Variante  „Trennung  WIR  Bank  /  WIR-­‐Währung“   In  dieser  Variante  werden  Bankeninformationen  und  WIR-­‐Währung  stark  getrennt.  Bei-­‐ de  erhalten  nämlich  einen  eigenen  Web-­‐Auftritt.  Es  gäbe  dann  also  einen  WIR  Bank  Por-­‐ tal  und  ein  WIR-­‐Portal.     6.1.2.1 Aufbau   Die  beiden  Portale  haben  zwei  verschiedene  Ziele.  Das  WIR  Bank-­‐Portal  sollte  Fragen   über  die  Bank  und  deren  Produkte  beantworten,  das  WIR-­‐Portal  hingegen  sollte  Fragen   bezüglich  der  Währung  und  ihren  Einsatz  beantworten.  Beide  sind  ähnlich  aufgebaut   und  verweisen  die  Kunden  auch  auf  das  jeweils  andere  Portal.  Somit  ergibt  sich  eine   starke  Trennung  der  Informationsstruktur  und  die  unterschiedlichen  Kundengruppen   können  einzeln  und  direkt  angesprochen  werden.     WIR  Banken   Seiten  Verlinkung  

Startseite  WIR   Bank  

Über  die  WIR  

Firmenkunden  

Startseite  WIR   Portal  

Privatkunden  

Internet-­‐Banking  

Was  ist  WIR  

WIR  Netwerk  

Marktplatz  

Informationen  

Zahlen  

Zahlen  

Login  

Informationen  

WIR  Gruppen  

Informationen  

News  

Sparen  

Sparen  

Informationen  

News  

WIR  Messen  

Teilnehmen  

Kontaktadressen  

Finanzieren  

Finanzieren  

Teilnehmen  

FAQ  

WIR  Business   Treffs  

FAQ  

Download  Center  

Konditioenen  

Vorsorgen  

FAQ  

Download  Center  

WIR  Workshops  

Hilfe/Kontakt  

Offene  Stellen  

Genossenschafter  

Konditionen  

Hilfe/Kontakt  

  Abbildung  6-­‐4:  :  Struktur  der  Variante  "  Trennung  WIR  Bank  /  WIR-­‐Währung  "  mit  jeweils   erster  und  zweitem  Navigationslevel  

 

Adrian  Heiniger    

 

52  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     6.1.2.2 Startseiten   Jede  Website  hätte  eine  eigene  Startseite.  Die  beiden  sollten  sich  ähnlich  sein  aber  doch   so  unterscheiden,  dass  man  anhand  des  Design  erkennt,  dass  man  sich  auf  der  anderen   Plattform  befindet.  Dies  könnte  mit  unterschiedlicher  Farbgebung  und  Logos  erreicht   werden.  Dazu  kommt,  dass  beide  Startseiten  auf  die  jeweils  andere  verlinken  sollen.   Damit  erreicht  man,  dass  die  Nutzer  einfach  und  schnell  zwischen  den  Seiten  wechseln   können.  Dieser  Link  sollte  schnell  und  klar  erkenntlich  sein.  Damit  erkennen  Personen,   welche  durch  Suchmaschinen  oder  Links  aus  anderen  Websites  auf  das  falsche  Portal   geführt,  dass  sie  hier  noch  Informationen  über  die  Bank  bzw.  die  WIR-­‐Währung  finden.  

  Abbildung  6-­‐5:  Beispiel  Startseiten  der  Variante  "  Trennung  WIR  Bank  /  WIR-­‐Währung  "  

Adrian  Heiniger    

53  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     6.1.2.3 Navigation   Die  Navigation  wäre  bei  beiden  Websites  gleich  aufgebaut  und  platziert;  nur  von  der   Farbe  her  sollten  sie  sich  unterscheiden.  Somit  wäre  ein  Wechsel  vom  einen  Portal  zum   anderen  schnell  ersichtlich,  auch  wenn  er  in  einem  tiefen  Navigationslevel  vorkommt.   Aufbau  der  Navigation  wäre  die  gleiche  wie  bei  der  Variante  „Banken  Klassisch“  unter   dem  Kapitel  6.1.1.3   6.1.2.4 Informationen  auf  der  WIR  Bank-­‐Website   Auf  der  WIR  Banken-­‐Website  findet  man  alle  Informationen  über  die  Bank  und  auch   über  ihre  Produkte.  Nummern  des  Kundenservice  sowie  Informationen  über  die  Filialen   sind  hier  sehr  wichtig.  News  bezüglich  der  Bank  kommen  auch  auf  die  WIR  Bank-­‐Site   sowie  Geschäftsberichte  und  andere  Presseberichte.  Prospekte  über  die  Bank  und  auch   das  Magazin  WIR-­‐Plus  ist  auch  auf  dieser  Seite  vertreten.    Bei  den  Produkten  werden   Informationen  über  CHF  sowie  WIR-­‐Produkte  gezeigt.  Sobald  aber  Informationen  über   den  WIR  oder  das  Netzwerk  gesucht  wird  kann  man  direkt  auf  Seiten  des  WIR-­‐Portals   springen.  Es  währe  auch  Sinnvoll  das  man  auf  den  Produktenseiten  mit  WIR-­‐Produkten   in  einer  „Weiter  Links“  Sektion  verweise  auf  das  WIR-­‐Portal  macht  damit  man  wichtige   WIR-­‐Informationen  schnell  erhält.       6.1.2.5 Informationen  auf  der  WIR-­‐Währung-­‐Website   Auf  dem  WIR-­‐Portal  findet  man  alle  Informationen  welche  mit  der  WIR-­‐Währung  und   dem  WIR-­‐Netzwerk  zu  tun  hat.  Dies  heisst  man  erfährt  was  der  WIR  ist,  wie  er  einge-­‐ setzt  wird,  aber  man  findet  auch  Informationen  über  die  WIR-­‐Gruppen  und  WIR-­‐ Messen.  Auch  WIR-­‐Tools  wie  der  Marktplatz  und  Links  zum  Internet  Banking  könnten   hier  platziert  werden.  News  über  die  WIR  oder  auch  bezüglich  dem  Netzwerk  sowie  das   Magazin  WIR-­‐Info  werden  hier  veröffentlicht.  Wichtig  ist  das  die  Nutzer  erfahren  was   der  WIR  ist  und  das  Vorurteile  abgebaut  werden  kann.  Dies  währe  mit  einem  FAQ  Be-­‐ reich  möglich.     Des  weiteren,  könnten  Tools  wie  die  in  Kapitel  6.4  bis  6.10  beschrieben  auf  dieser  Platt-­‐ form  integriert  werden.    

Adrian  Heiniger    

 

54  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept      

6.2 Tooltips   Tooltips  sind  kleine  Boxen  mit  Hilfetexten  oder  Beschreibungen  die  neben  der  Maus   erscheinen,  wenn  man  über  einen  Text  oder  einen  Link  fährt  oder  sie  anklickt.  Darin   können  verschiedenste  Inhalte  wie  Texte,  Tabellen  oder  auch  Grafiken  angezeigt  wer-­‐ den.  Diese  Tooltips  könnten  den  Nutzern  helfen,  indem  unklare  Begriffe  genauer  be-­‐ schrieben  werden.  Somit  könnte  man  dem  Problem  vorbeugen,  das  viele  Kunden  haben,     die  nicht  verstehen,  was  mit  Begriffen  wie  „Firmenkunden“  oder  „Privatkunden“  genau   gemeint  ist.  Man  müsste  die  Wörter  einfach  anwählen  und  sofort  käme  eine  kleine  Er-­‐ klärung  in  der  Tooltip-­‐Box,  wie  das  die  Abbildung  6-­‐6    

  Abbildung  6-­‐6:  ToolTips  Beispiel  

 

Adrian  Heiniger    

 

55  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

6.3 Kalkulatoren   Die  WIR  Bank-­‐Kunden  hätten  sicherlich  Interesse  selber  auszurechnen,  wie  sie  von  der   WIR  Bank  profitieren  könnten.  Dies  kann  man  mit  vorbereiteten  Kalkulatoren  auf  der   Website  realisieren.  Hierbei  können  die  Kunden  selber  experimentieren  und  schauen,   wie  sie  ihre  Ziele  mit  der  WIR  Bank  realisieren  können.  In  der  Abbildung  6-­‐7  ist  ein  Kal-­‐ kulator  der  Raiffeisenbank  zu  sehen.  Die  WIR  Bank  könnte  etwa  das  gleiche  Schema  er-­‐ stellen.    

  Abbildung  6-­‐7:  Hypothekarberechnungen  Kalkulator  (www.raiffeisen.ch)  

Ein  solcher  Kalkulator  ist  technisch  eher  einfach  umzusetzen  und  kostet  im  Betrieb   nichts.  Diese  Kalkulatoren  könnte  man  mit  ähnlichen  oder  den  gleichen  Algorithmen,  die   die  Bank  selber  auch  nutzt,  ausrechnen.  Dies  wäre  für  die  CHF-­‐Kunden  sicherlich  einfa-­‐ cher  umzusetzen.  Bei  den  WIR-­‐Kunden  sähe  dies  schon  anders  aus,  da  der  WIR  die  Sa-­‐ che  erschwert.  Man  könnte  bei  komplexen  Berechnungen  die  Kunden  aber  auf  ein  Bera-­‐ tungsformular  leiten.  In  diesem  könnten  die  Kunden  ihre  Ziele  ausfüllen  und  es  an  die   WIR  Bank  senden,  damit  sie  mit  ihnen  in  Kontakt  treten  kann.  Somit  wäre  schon  ein  ers-­‐ ter  direkter  Kundenkontakt  aufgebaut.     Folgende  Kalkulatoren  könnten  die  WIR  Bank  ihren  Kunden  anbieten:   •

Hypothekenrechner    



Anlagerechner    



Vorsorgerechner  

  Adrian  Heiniger    

56  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     Wichtig  ist,  dass  die  Kunden  nach  oder  vor  dem  Berechnen  die  Möglichkeit  erhalten,  mit   der  Bank  in  Kontakt  zu  treten.  Noch  besser,  wenn  die  eingegebenen  Daten  gleich  auf  das   Kontaktformular  übertragen  werden.  Somit  kann  vermieden  werden,  dass  überzeugte   Kunden  es  sich  noch  lange  überlegen  und  sich  direkt  bei  der  WIR  Bank  melden.  Die  Plat-­‐ zierung  der  Kalkulatoren  wäre  beim  jeweiligen  Produkt,  und  für  jede  Kundengruppe   (WIR-­‐Kunden/CHF-­‐Kunden)  gäbe  es  eine  Gesamtübersicht  aller  Kalkulatoren.  So  wür-­‐ den  die  für  den  Kunden  jeweils  besten  Rechner  schnell  gefunden.  

6.4 Community   Für  das  WIR-­‐Netzwerk  könnte  man  eine  Web  Community  mit  einem  Online  Forum  auf-­‐ bauen.  In  einem  Online  Forum  können  sich  Nutzer  anmelden  und  über  Themen  lesen,   miteinander  kommunizieren  sowie  auch  eigene  Themen  erstellen.  Ein  Thema  kann   hierbei  alles  mögliche  sein:  Fragen,  interessante  Artikel,  Feedback  usw.  Sogenannte  Ad-­‐ ministratoren  haben  dann  die  Rechte,  Beiträge  und  Themen  zu  löschen  sowie  Benutzer   zu  verwarnen  oder  wenn  nötig  zu  löschen.  Dadurch  ist  die  Kontrolle  über  die  Themen   und  einzelnen  Antworten  im  Forum  sehr  hoch.  Hier  könnte  jede  WIR-­‐Gruppe  und  jede   WIR-­‐Messe  ein  Unterforum  erhalten  und  selber  verwalten.  Dieses  Unterforum  könnten   sie  von  ihrer  eigenen  Website  aus  verlinken  und  nutzen,  um  Fragen  zu  beantworten,   Informationen  zu  präsentieren,  Feedback  einzufordern  oder  sonst  das  Gespräch  mit  ih-­‐ ren  Mitgliedern  suchen.  Die  Bank  selber  könnte  auch  ein  eigenes  Forum  führen.  Auch   dies  könnte  von  der  Bank  als  Sprachrohr  und  Anlaufstelle  für  die  Kunden  genutzt  wer-­‐ den.  Es  wäre  auch  ein  erster  Versuch  in  Richtung  „Soziale  Medien“,    welcher  aber  noch   einigermassen  kontrollierbar  wäre.  Somit  könnte  man  eruieren,  wie  die  Nachfrage  nach   solchen  Medien  von  der  Kundenseite  her  ist.  In  der  Abbildung  6-­‐8  sieht  man  ein  Beispiel,   wie  diese  Foren  aufgebaut  sein  könnten.  

  Abbildung  6-­‐8:  Forenbeispiele  

Adrian  Heiniger    

57  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

6.5 WIR-­‐Gruppen  /  WIR-­‐Messen-­‐Templates  für  eigene  Website   Die  WIR-­‐Gruppen  und  WIR-­‐Messen  wollen  sich  mit  dem  Design  der  eigenen  Websites  an   die  WIR  Bank  annähern,  damit  sie  besser  als  Teil  des  WIR-­‐Netzwerkes  erkannt  werden.   Daher  könnte  die  WIR  Bank  den  Gruppen  und  Messen  Web  Design  Templates  zur  Verfü-­‐ gung  stellen,  welche  diese  dann  für  ihre  eigene  Website  abändern  könnten.  Die  Templa-­‐ tes  kann  man  als  Design  Gerüst  ansehen,  welches  mit  eigenen  Elementen  wie  Logo  oder   Titel  und  Texten  ergänzt  werden  kann.  Die  Templates  können  hierbei  sehr  strickt  sein   oder  viele  Freiheiten  erlauben.  Beispielsweise  könnte  die  Navigation  mit  den  Navigati-­‐ onspunkten  festgelegt  und  nicht  ergänzbar  sein  oder  sie  ist  nur  mit  dem  Design  vorhan-­‐ den,  aber  inhaltlich  und  strukturell  frei.  Dieses  Designgerüst  wird  für  die  WIR-­‐Gruppen   und  WIR-­‐Messen  erstellt  und  diese  können  es  selber  auf  ihre  Website  übernehmen.  Sie   werden  als  HTML  und  CSS  geliefert.  HTML  ist  die  Sprache,  welche  vom  Internet  Browser   interpretiert  wird  und  beschreibt,  wie  die  Webseiten  Elemente  platziert  werden.  CSS   hingegen  beschreibt,  wie  diese  Elemente  aussehen  sollen.  Die  Integration  auf  die  eigene   Website  müssten  die  Gruppen  und  Messen  aber  selbständig  vornehmen,  was  jedoch  ein   gewisses  Web-­‐  Programmieren-­‐Knowhow  voraussetzt.  In  der  Abbildung  6-­‐9  sieht  man   ein  Beispiel  eines  solchen  Templates.  Das  Design  ist  dabei  komplett.  Der  Inhalt  ist  aber   nur  Fülltext.  

  Abbildung  6-­‐9:  Beispiel  eines  Templates (Coolweb , 2007)  

Adrian  Heiniger    

58  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

6.6 WIR-­‐Gruppen  /  WIR-­‐Messen  CMS   Eine  Variante,  in  der  die  WIR-­‐Gruppen  und  WIR-­‐Messen  fast  keine  Web  Kenntnisse  ha-­‐ ben  müssen,  wäre  in  dem  man  ihnen  ein  eigenes  Web  Content  Management  System   (CMS)  zur  Verfügung  stellt.  Ein  Web  CMS  ist  eine  Applikation,  in  der  man  eine  Website   verwalten  und  erstellen  kann.  Dies  ist  fast  so  einfach  wie  in  einem  MS  Word  Dokumente   zu  schreiben.  Auch  hier  werden  Templates  eingesetzt,  bei  denen  man  direkt  Online  Tex-­‐ te  ändern  oder  einfügen  kann.  Dabei  kann  die  Bank  wie  folgt  vorgehen:  Sie  stellen  den   Gruppen  und  Messen  eine  Plattform  mit  einem  einfachen  Web  CMS  und  den  Templates   zur  Verfügung  und  schulen  geeignete  Personen  in  der  Handhabung  des  CMS.  Dies  kann   die  WIR  Bank  auch  von  einem  externen  Anbieter  einkaufen.  Die  Gruppen  und  Messen   können  dann  selbständig  den  Inhalt  dieser  Seiten  verwalten  und  haben  dabei  weniger   Aufwand  für  die  Websites.  Trotz  kleinem  Aufwand  wäre  so  Webauftritt  sauber  aufge-­‐ baut  und  ähnelte  der  Website  der  WIR  Bank  und  der  anderen  Gruppen  resp.  Messen.   Der  Initialaufwand  für  die  WIR  Bank  ist  jedoch  sehr  hoch,  denn  diese  müssten  Templa-­‐ tes  und  Design  der  Websites  erarbeiten,  CMS  auswählen  und  gegebenenfalls  Lizenzen   kaufen  sowie  einen  Web-­‐Server  zur  Verfügung  stellen.       Das  vom  Autor  vorgeschlagene  Vorgehen  wäre  wie  folgt:     1. Analyse  der  Websitesbedürfnisse  der  Gruppen  und  Messen.   Wie  sind  die  Seiten  aufgebaut?  Wer  bearbeitet  die  Seiten?  usw.   2. Anforderungen  an  CMS  definieren.   Wie  einfach  muss  es  bedienbar  sein?  Welche  Möglichkeiten  muss  es  bieten?   3. Erarbeitung  der  Templates  und  CMS  Auswahl  und  Aufbau.   Dies  könnte  gleichzeitig  mit  dem  Design  der  neuen  WIR  Bank-­‐Website  ge-­‐ macht  werden.   4. Schulung  der  Webseitenverantwortlichen  in  den  Gruppen  und  Messen.   Dabei  könnten  die  aktuellen  Websites  in  das  CMS  übertragen  werden.   5. Austausch  der  aktuellen  Websites  mit  den  neuen  Websites  im  CMS.     Auf  der  Abbildung  6-­‐10  sieht  man,  wie  ein  solches  CMS  im  Bearbeitungsmodus  einer   Website  aussieht  und  man  erkennt,  dass  das  Bearbeiten  von  Webseiten  wirklich  einfach   gestaltet  ist.  

Adrian  Heiniger    

59  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

  Abbildung  6-­‐10:  Beispiel  eines  Web  CMS  im  Bearbeitungsmodus  (Anonym, n.d.)  

6.7 Online  Budget   Ein  Online  Budget-­‐Tool  könnte  den  WIR-­‐Kunden  eine  Unterstützung  sein,  um  ihr  Budget   zu  machen.  Dies  wäre  daher  für  sie  ein  effizienter  Added  Value  Service.  Dieser  könnte   auf  zwei  Arten  realisiert  werden:     Mit  dem  WIR-­‐Budget  /  Erfolgskontrolle  oder  einem  Buchhaltungs-­‐Tool  für  CHF/WIR.  

6.7.1 WIR-­‐Budget  /  Erfolgskontrolle   Das  WIR-­‐Platzierungs-­‐Budget  ist  ein  Blatt,  welches  die  WIR  Bank  einige  Zeit  ihren  WIR-­‐ Kunden  zur  Verfügung  stellte.  Dies  war  ein  Budgetplan,  welcher  verschiedene  Aufwand-­‐ konten  enthielt  und  den  durchschnittlichen  WIR-­‐Anteil,  welche  die  Kunden  platzieren   konnten.    Somit  haben  die  Kunden  eine  Übersicht,  wie  viel  WIR  sie  insgesamt  während   einer  Budgetperiode  ausgeben  können.  Die  WIR  Bank  verteilte  auch  ein  Blatt  mit  einer   Erfolgskontrolle,  welche  den  Kunden  als  Bespiel  diente,  wie  sie  den  Erfolg  beim  WIR-­‐ Platzieren  messen  konnten.  Diese  zwei  Blätter  könnte  man  den  Kunden  als  Internet-­‐ Tool  zur  Verfügung  stellen.  Dabei  können  sie  Online  ein  persönliches  WIR-­‐Platzierung-­‐ Budget  machen  und  ausrechnen,  wie  viel  WIR  sie  etwa  platzieren  können  und  mit  dem   gleichen  Budget  den  Erfolg  messen.  Hierbei  können  sie  verschiedene  Konten  auswählen   und  diese  dem  Budget  hinzufügen.  Danach  geben  sie  an,  wie  gross  der  geplante  Aufwand   ist  und  das  Tool  rechnet  ihnen  aus,  wie  viel  WIR  durchschnittlich  in  dieser  Branche  auf   Adrian  Heiniger    

60  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     diesem  Konto  üblicherweise  platziert  werden  kann.  Diesen  Wert  könnten  sie  noch  ab-­‐ ändern  oder  am  Ende  den  tatsächlichen  WIR-­‐Aufwand  eintragen.  Dabei  rechnet  es  den   tatsächlichen  Anteil  an  WIR  aus,  welchen  sie  für  das  nächste  Budget  umsetzen  können.   Die  WIR  Bank  selber  könnte  dabei  die  Prozentangaben  sammeln  und  für  ihre  Statistiken   oder  für  die  weitere  Verwendung  im  WIR-­‐Budget-­‐Tool  verwenden.  Dazu  kann  die  WIR   Bank  auch  Tipps  für  das  Erstellen  des  Budgets  geben  und  dabei  Werbung  für  eigene   Produkte  machen.       Kontonamen  

Budget  

WIR   WIR  

Tatsächliches  

Davon  in   WIR  

%  

Budget  

WIR  

%  

Autobetriebskosten  

25000  

20  

5000  

20000  

2200  

11  

Büromaterial  

5000  

40  

2000  

8000  

4000  

50  

Werbung  

123000  

10  

12300  

100000  

10000  

10  

TOTAL  

153000  

12.6   19300  

128000  

16200  

12.6  

Tabelle  6-­‐1:  Beispiel  eines  WIR-­‐Platzierung-­‐Budget  

6.7.2 Buchhaltungs-­‐Tool  CHF/WIR   Eine  weitere  Möglichkeit  wäre,  dass  die  Kunden  ein  Buchhaltungs-­‐Tool  von  der  WIR   Bank  erhalten.  Dies  könnte  ein  Online-­‐Tool  sein,  bei  dem  die  Kunden  ihre  ganze  Buch-­‐ haltung  Online  verwalten  können.  Somit  wird  die  Finanzbuchhaltung  und  Erfolgsrech-­‐ nung  über  die  WIR  Bank-­‐Website  gemacht,  was  die  Kundenbindung  stärken  würde.  Da-­‐ bei  können  die  Kunden  Buchungen  eintragen  und  alle  ihre  CHF-­‐und  WIR-­‐Konten  führen.   Dies  könnte  man  auch  mit  dem  Online  Banking  verbinden,  so  dass  Buchungen  im  Online   Banking  direkt  in  die  Buchhaltung  übertragen  werden.     So  ein  Online-­‐Buchhaltungs-­‐Tool  ist  aber  sehr  kostspielig  in  der  Entwicklung  und  es   müsste  vorher  genau  abgestimmt  werden,  ob  die  Nachfrage  bei  den  Kunden  vorhanden   wäre.  Eine  einfachere  Version  gäbe  es,  indem  man  den  Kunden  ein  Buchhaltungs-­‐Tool   zum  Herunterladen  oder  verschiedene  Excel-­‐Vorlagen  zur  Verfügung  stellt.      

Adrian  Heiniger    

 

61  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

6.8 Online  Training   Die  bisherigen  WIR-­‐Kunden  profitieren  von  Informationen  über  den  WIR  und  wie  man   ihn  am  besten  einsetzt.  Dies  muss  aber  erstmals  verstanden  und  gelernt  werden.  Dieses   Verständnis  hat  die  WIR  Bank  bis  jetzt  immer  nur  über  den  WIR-­‐Workshop  vermittelt.   Dieser  hat  aber  das  Problem,  dass  die  Kunden  einen  Termin  machen  müssen  und  sich   nicht  jederzeit  über  die  neusten  Möglichkeiten  und  Hilfen  informieren  können.  Eine   moderne  Version  wäre  daher,  dass  man  den  Workshop  ins  Internet  verfrachtet,  wo  die   Kunden  sich  jederzeit  selber  informieren  können.  Dieses  Online  Training  ist  als  Ergän-­‐ zung  zum  normalen  Workshop  anzusehen.  Dabei  kann  man  unterscheiden  zwischen   zwei  Arten  von  Online  Training.  Einem  geführten  Online  Workshop,  in  dem  den  Kunden   Schritt  für  Schritt  die  Informationen  vermittelt  werden  oder  ein  Informationskatalog,  in   dem  die  Kunden  selbständig  durch  Dokumente  und  Webinhalte  browsen  können.  

6.8.1 E-­‐Workshop   Beim  E-­‐Workshop  erhalten  die  Kunden  schrittweise  die  Informationen  über  den  WIR   und  seinen  richtigen  Gebrauch.  Der  Inhalt  ist  ähnlich  wie  beim  normalen  Workshop  aber   er  muss  so  aufgebaut  sein,  dass  die  Kunden  ihn  selbständig  lernen  können.  Somit  kön-­‐ nen  sie  sich  die  Inhalte  des  Workshops  selbständig  beibringen  und  dies  in  dem  Tempo,   das  sie  bestimmen.  Der  E-­‐Workshop  sollte  auch  Übungen  enthalten,  welche  die  Kunden   beispielsweise  durch  den  WIR-­‐Marktplatz  führt.  Somit  kann  man  auch  etwas  aktiv  ler-­‐ nen  und  nicht  nur  durch  das  Lesen.    

6.8.2 Learning-­‐  und  Dokumenten-­‐Datenbank   In  der  Learning-­‐  und  Dokumenten-­‐Datenbank  sind  verschiedene  Inhalte,  wie  eine  Anlei-­‐ tung  für  den  WIR-­‐Marktplatz  oder  wie  man  ein  WIR-­‐Budget  führt,  vorhanden,  aber  auch   Artikel  darüber,  wie  man  richtig  wirbt  und  ähnliches.  Die  Kunden  können  danach  durch   diese  Datenbank  mit  Kategorien  browsen  oder  nach  bestimmten  Stichwörtern  suchen.   Somit  kann  die  Bank  ein  breites  Wissen  vermitteln,  welches  ihren  Kunden  im  Business   helfen  würde.  Gleichzeitig  könnten  auch  Word-­‐oder  Excel-­‐Vorlagen  für  bestimmte  Zwe-­‐ cke  wie  beispielsweise  die  WIR-­‐Erfolgsrechnung  angeboten  werden.  Diese  Learning-­‐und   Dokumenten-­‐Datenbank  könnte  man  auch  als  Ergänzung  zum  E-­‐Workshop  anbieten,  um   die  Kunden  immer  wieder  auf  aktuelle  Themen  aufmerksam  zu  machen.  Dabei  könnte   man  auch  Funktionen  wie  einen  Benachrichtigungsdienst  ins  Auge  fassen.  Hierbei  kön-­‐ nen  sich  die  Kunden  benachrichtigen  lassen,  falls  ein  Bericht  zu  einem  bestimmten   Themenbereich  veröffentlicht  wurde.    

Adrian  Heiniger    

62  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

6.9 Online-­‐Magazine   Die  WIR  Bank  veröffentlicht  die  Magazine  WIR-­‐Info  und  WIR-­‐Plus.  Diese  aber  nur  ge-­‐ druckt.  Wenn  Kunden  also  nicht  zuhause  sind  oder  die  Zeitschrift  sonst  nicht  zur  Hand   haben,  können  sie  die  Artikel  in  den  Heften  nicht  lesen.  Dabei  sind  es  sich  viele  Leute   heutzutage  schon  gewohnt,  dass  sie  Informationen  jederzeit  im  Internet  nachlesen  kön-­‐ nen.  Daher  wäre  es  sinnvoll,  den  Inhalt  der  Magazine  Online  zu  veröffentlichen.  Dabei   kann  man  unterschiedlich  vorgehen.  Einfachste  Variante  ist,  dass  man  jedes  Magazin   Online  als  PDF  zum  Herunterladen  anbietet.  Diese  könnte  man  in  einer  kleinen  Down-­‐ loadaktion  veröffentlichen  und  auch  ältere  Versionen  zum  Download  anbieten.  Ein  Prob-­‐ lem  ist  aber  hier,  dass  es  immer  noch  viele  Leute  gibt,  die  nicht  gerne  Dokumente  aus   dem  Internet  laden.  Dies  könnte  man  umgehen,  indem  man  die  Magazine  in  einem  Onli-­‐ ne-­‐Viewer  im  Webbrowser  anschauen  kann  ohne  Download  (siehe  Abbildung  6-­‐11).    

  Abbildung  6-­‐11:  Beispiel  eines  Online  Viewer  für  Zeitschriften  von   www.blaetterdokument.de  

Eine  andere  Möglichkeit  wäre,  dass  man  die  einzelnen  Artikel  aus  den  Heften  auf  die   Website  überträgt.  Dabei  könnte  man  auch  weitere  Inhalte  wie  Videos,  Dokumente  oder   mehr  Bilder  zum  Herunterladen  anbieten.  Dass  man  mehr  Informationen  auf  der  Websi-­‐ te  findet,  könnte  man  in  den  Magazinen  erwähnen  und  so  auch  leichtes  Cross  Marketing   betreiben.  Diese  einzelnen  Artikel  könnte  man  dann  auch  zum  Download  oder  Druck   anbieten  oder  mit  „Sozialen  Medien“  wie  Facebook,  Twitter  oder  Social  Bookmarks  ver-­‐ knüpfen,  damit  die  Kunden  es  untereinander  austauschen  können.       Adrian  Heiniger    

  63  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

6.10 Personalisierter  WIR-­‐Marktplatz   Der  Marktplatz  wird  von  der  WIR  Bank  immer  noch  weiter  ausgebaut.  Es  gibt  schon  vie-­‐ le  Ideen,  welche  die  WIR  Bank  dabei  umsetzen  möchte.  Ideen,  welche  bei  der  Analyse   zustande  kamen,  hatten  mit  kundenindividuellen  Informationen  zu  tun,  in  der  sich  die   Kunden  anmelden  könnten,  um  von  verschiedenen  Ergänzungen  zum  Marktplatz  zu  pro-­‐ fitieren.  Bei  einem  Brainstorming  kamen  folgende  Ergänzungen  zum  Vorschein:   •

Benachrichtigungsdienst   Dabei  kann  der  Kunde  angeben,  dass  er  benachrichtig  wird,  falls  ein  neues  WIR-­‐ Mitglied  im  Marktplatz  angemeldet  wird  oder  falls  ein  Lieferant  eine  Aktion  star-­‐ tet.    



"Zeige  meine  Nachbarn"   Hierbei  kann  sich  der  Kunde  anzeigen  lassen,  wer  in  seinem  Dorf,  Stadt  oder  Re-­‐ gion  auch  WIR  annimmt  oder  platziert.  



Lieferantenverwaltung   Hierkönnen  die  Kunden  ihre  Lieferanten  verwalten  und  Empfehlungen  für  ähnli-­‐ che  Lieferanten  im  WIR-­‐Netzwerk  erhalten.    

   

Adrian  Heiniger    

 

64  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

7. Schluss   Ein  Relaunch  der  Website  ist  notwendig  und  sollte  nicht  mehr  weiter  nach  hinten  ver-­‐ schoben  werden.  Dies  zeigt  nicht  nur  die  Analyse  sondern  auch  die  Gespräche  mit  den   WIR  Bank-­‐Mitarbeitenden.  Die  Analyse  zeigt  aber  auch,  dass  die  aktuelle  WIR  Bank-­‐ Website  einiges  an  guten  Inhalten  hat  und  die  WIR  Bank  vieles  richtig  macht.  Dennoch   ist  es  notwendig,  den  aktuellen  Auftritt  aufzupeppen  und  neu  zu  gestalten.  Man  sieht  vor   allem  dem  Design  das  Alter  an.  Die  Navigation  und  damit  die  Wegfindung  sind  ganz  klar   das  Sorgenkind.       Daher  sind  die  Gestaltungselemente  auch  auf  dieses  Problem  hin  ausgearbeitet.  Es  ist   nun  wichtig,  dass  die  Gestaltungselemente  der  ersten  Priorität  umgesetzt  werden.  Die   Variante  „Banken  Klassisch“  orientiert  sich  an  der  Konkurrenz  und  verändert  den  Auf-­‐ bau  der  aktuellen  Website  nur  margial.  Dies  hat  den  Vorteil,  dass  sich  die  Kunden   schnell  wieder  zurechtfinden,  jedoch  den  Nachteil,  dass  die  Trennung  der  WIR  nicht  so   klar  ist.  Die  Variante  „Trennung  WIR  Bank  /  WIR-­‐Währung“  hingegen  kann  in  einer  ers-­‐ ten  Phase  für  Verunsicherung  sorgen,  jedoch  ist  auf  längere  Sicht  die  Trennung  sinnvoll,   da  die  Ziele  der  beiden  Plattformen  völlig  unterschiedlich  sind.       Die  beiden  Varianten  wurden  erstellt,  weil  die  Variante  „Trennung  WIR  Bank/WIR  Wäh-­‐ rung“  eine  komplette  Trennung  der  WIR  Bank  und  WIR  Währung  auf  dem  Web  bedeu-­‐ tet.  Diese  Trennung  ist  zu  empfehlen,  könnte  aber  nicht  richtig  in  die  Strategie  der  WIR   Bank  passen.  Daher  muss  sie  sich  überlegen,  ob  sie  dies  will  oder  nicht.  Falls  diese  Tren-­‐ nung  nicht  erwünscht  ist,  wird  die  Variante  „Banken  Klassisch“  empfohlen.       Der  nächste  Schritt  ist  nun  das  Grobkonzept  in  ein  Pflichtenheft  umzuwandeln  und  mit   diesem  einen  Partner  zur  Umsetzung  des  neuen  Webauftritts  zu  suchen.  Danach  geht  es   zusammen  an  die  Planung  und  Realisierung  des  neuen  Webauftritts.  Punkte,  wie  sinn-­‐ volle  Web  Analytik  und  Suchmaschinen-­‐Optimierung,  welche  in  dieser  Arbeit  nicht  an-­‐ gesprochen  wurden,  sollten  dabei  auch    berücksichtigt  werden,  da  sie  helfen,  die  Quali-­‐ tät  einer  Website  ständig  zu  verbessern       Zu  empfehlen  ist  auch,  dass  die  WIR  Bank  mit  einem  Social-­‐Media-­‐Tool  wie  der  Web-­‐ Community  erste  Schritte  in  Richtung  Web  2.0  unternimmt.  Sie  kann  damit  ein  wenig   experimentieren  und  die  Kundenreaktion  analysieren.  Dies  deshalb,  weil  Web  2.0  Ele-­‐ mente  immer  wichtiger  werden.  Eine  Bank,  welche  auch  soziale  Ziele  verfolgt,  sollte   vom  „Sozial  Web“  eigentlich  nichts  zu  befürchten  haben.      

Adrian  Heiniger    

65  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept    

Literaturverzeichnis   Anonym.  (n.d.).  Cute  Editor  for  Joomla  Screenshots.  Abgerufen  am  23.  8  2011  von   softpedia:  http://webscripts.softpedia.com/scriptScreenshots/Cute-­‐Editor-­‐for-­‐Joomla-­‐ Screenshots-­‐65471.html     Collis.  (17.  12  2007).  9  Essential  Principles  for  Good  Web  Design.  Abgerufen  am  2.  8  2011   von  psd  tuts+:  http://psd.tutsplus.com/tutorials/designing-­‐tutorials/9-­‐essential-­‐ principles-­‐for-­‐good-­‐web-­‐design/     Coolweb  .  (10  2007).  2  More  Free  Web  Templates  (Digital  Love,  Blue  Sea)  .  Abgerufen  am   23.  8  2011  von  Free  Web  Templates:   http://www.freewebsitetemplates.com/forum/f23/2-­‐more-­‐free-­‐web-­‐templates-­‐digital-­‐ love-­‐blue-­‐sea-­‐4317/     el  media  agentur.  (2.  2  2008).  Gestaltgesetze.  Abgerufen  am  2.  8  2011  von  el  media   agentur:  http://www.el-­‐mediaagentur.com/2008/02/02/gestaltgesetze/     Fischer,  M.  (2009).  Website  Boosting  2.0  (2.Auflage  Ausg.).  Heidelberg,  Deutschland:   mitp.     Freigeld.  (n.d.).  Abgerufen  am  5.  7  2011  von  Finanz-­‐Lexikon.de:  http://www.finanz-­‐ lexikon.de/freigeld_2708.html     Hoffmann,  M.  (2008).  Modernes  Webdesign  (1.Auflage  Ausg.).  Bonn,  Deutschland:  Galileo   Press.     Hunt,  B.  (20.  12  2006  a).  Web  2.0  Design  –  How  to  Design  Web  2.0  Style.  Abgerufen  am  2.   8  2011  von  Web  Design  from  Scratch:  http://www.webdesignfromscratch.com/web-­‐ design/web-­‐2-­‐0-­‐design-­‐style-­‐guide/     Hunt,  B.  (30.  6  2008  c).  Web  Site  Navigation  Models.  Abgerufen  am  2.  8  2011  von  Web   Design  form  scratsch:  http://www.webdesignfromscratch.com/website-­‐ architecture/navigation-­‐models/     Hunt,  B.  (7.  1  2007).  Current  Style  in  Modern  Web  Design.  Abgerufen  am  2.  8  2011  von   Web  Design  from  scratch:  http://www.webdesignfromscratch.com/web-­‐ design/current-­‐style/     Hunt,  B.  (30.  6  2006  b).  Information  Architecture  for  Web  Site  Design  101.  Abgerufen  am   3.  8  2011  von  Web  Desing  from  scratch:   http://www.webdesignfromscratch.com/website-­‐architecture/information-­‐ architecture/     Hunt,  B.  (2008  a).  Save  the  Pixel.  US.     Hunt,  B.  (23.  7  2008  b).  Top  5  Home  Page  Mistakes.  Abgerufen  am  29.  7  2011  von  Web   Design  from  Scratch:  http://www.webdesignfromscratch.com/usability/top-­‐5-­‐web-­‐site-­‐ home-­‐page-­‐mistakes/#mistake4   Adrian  Heiniger    

66  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept       Lackes,  P.  D.,  &  Siepermann,  D.  (n.d.).  Web  2.0.  Abgerufen  am  29.  07  2011  von  Gabler   Wirtschaftslexikon:  http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/80667/web-­‐2-­‐0-­‐ v7.html     Leitl,  M.  (26.  2  2008).  Was  ist  ...  ein  Prosument?  Abgerufen  am  29.  7  2011  von  Harvard   Business  Manager:  http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/artikel/a-­‐ 618967.html     Lincoln,  S.  R.  (2009).  Mastering  Web  2.0.  London  &  Philadelphia,  UK  &  USA:  Kogan  Page   Limited.     pd/jst.  (24.  5  2011).  Online-­‐Banking  sorgt  schweizweit  für  mehr  Umsatz.  Abgerufen  am   27.  7  2011  von  Computerworld.ch:  http://www.computerworld.ch/news/it-­‐ services/artikel/online-­‐banking-­‐sorgt-­‐schweizweit-­‐fuer-­‐mehr-­‐umsatz-­‐56670/     Publicom  AG.  (27.  5  2010).  WIR  Bank  Standortbestimmung  Medien  und  Produkte  2010.   Kirchberg,  Schweiz.     Rill,  M.  (2006).  Gestaltung  der  Bank-­‐Kunde-­‐Interaktion  im  Internet  (Bd.  20).  Regensburg,   Deutschland:  Prof.Dr.  Dieter  Bartmann.     Schumacher,  J.,  &  Meyer,  M.  (2004).  Customer  Relationship  Management  strukturiert   dargestellt.  Berlin  Heidelberg,  D:  Springer  Verlag.     Thommen,  J.-­‐P.  (n.d.).  Anspruchsgruppen,  6.  Abgerufen  am  19.  7  2011  von  Gabler   Wirtschaftslexikon:   http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/anspruchsgruppen.html?referenceKeyw ordName=Stakeholderhttp://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/1202/anspruchsgrup pen-­‐v6.html     Wikipedia.  (n.d.).  Web_2.0.  Abgerufen  am  29.  7  2011  von  Wikipedia:   http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Web_2.0&oldid=91760582     Wilson,  D.  W.,  Lin,  X.,  Longstreet,  P.,  &  Sarker,  S.  (2010).  Web  2.0:  A  Definition,  Literature   Review,  and  Directions  for  Future  Research.  Abgerufen  am  24.  8  2011  von   http://aisel.aisnet.org/amcis2011_submissions/368     WIR  Bank.  (2009  c).  WIR  und  CHF.  Abgerufen  am  5.  7  2011  von  WIR  Bank:   http://www.wir.ch/index.cfm?16665D8C5056B8078AA48925E6D11325     WIR  Bank.  (2011).  WIR  Bank  Geschäftsbericht.  WIR  Bank.  Basel:  WIR  Bank.     WIR  Bank.  (2009  b).  Die  WIR  Bank.  Abgerufen  am  5.  7  2011  von  WIR  Bank:   http://www.wir.ch/index.cfm?BFE9B56635A311D6B9940001020761E5     WIR  Bank.  (2009  a).  Geschichte.  Abgerufen  am  5.  7  2011  von  WIR  Bank:   http://www.wir.ch/index.cfm?CBD9201D3DBB11D6B9950001020761E5     Adrian  Heiniger    

67  

  Bedürfnisanalyse  und  Konzept     WIR  Bank.  (n.d.).  Pitch  Briefing.  Basel,  Schweiz.     WIR  Bank.  (2009  d).  Privatkunden  -­‐  Finanzieren.  Abgerufen  am  6.  7  2011  von  WIR  Bank:   http://www.wir.ch/index.cfm?F51C949C45D1482F8D08B0E46D861E88    

Mündliche  Quellen       Bellakovics,  P.,  Wegenstein,  M.,  &  Dubois,  H.  (12.  7  2011).  Workshop.  (A.  Heiniger,   Interviewer)  Basel.     Dubois,  H.,  &  Wegenstein,  M.  (30.  5  2011).  Kickoff  Meeting.  (A.  Heiniger,  Interviewer)   Basel,  Bern,  Schweiz.      

Adrian  Heiniger    

68  

Suggest Documents