Blue Edition W150101BW.docx http://www.blue-edition.com e-mail whatsapp

[email protected] +49 1577 1968 064

Basics of:

Business Economy Business and Economics

 

"We believe to have experiences, but experiences make us "   (Eugene Ionesco)

Sky Blue Edition Innovation und Technik

W150101BW.docx  

 

1

Business Economy

Inhalt 1   Existenzgründung ............................................................................................................5   Anmeldung .............................................................................................................................. 5   Glossar/ Begriffe ...................................................................................................................... 6   Betriebsübernahme/Franchising .............................................................................................. 6   Abgrenzung freier Mitarbeiter und Arbeitnehmer .................................................................... 6  

Human Resources and BusIness Economy

2   Wichtigste Steuern ...........................................................................................................7   2.1   2.2   2.3   2.4   2.5  

Umsatzsteuer .......................................................................................................................... 7   Lohnsteuer ............................................................................................................................... 8   Einkommensteuer .................................................................................................................... 8   Körperschaftsteuer .................................................................................................................. 8   Gewerbesteuer ........................................................................................................................ 8  

3   Rechtsformen....................................................................................................................9   3.1   Portfolio ................................................................................................................................... 9   3.2   Grundlagen ............................................................................................................................ 10   3.2.1   3.2.2  

Gewerbebetrieb..................................................................................................................................................... 10   Art der Gewinnermittlung ...................................................................................................................................... 10  

3.3.1   3.3.2   3.3.3   3.3.4   3.3.5   3.3.6   3.3.7  

Einzelunternehmung ............................................................................................................................................. 11   Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) ........................................................................................................ 11   OHG (Offene Handelsgesellschaft)....................................................................................................................... 11   KG (Kommanditgesellschaft) ................................................................................................................................ 12   KG auf Aktien ........................................................................................................................................................ 12   Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ................................................................................................... 13   GmbH & Co KG..................................................................................................................................................... 13  

3.5.1   3.5.2   3.5.3  

Verein: ................................................................................................................................................................... 15   Genossenschaft: ................................................................................................................................................... 15   Stiftung: ................................................................................................................................................................. 15  

3.3   Rechtsformen ........................................................................................................................ 11  

3.4   Freiberufler ............................................................................................................................ 14   3.5   Gemeinnutz ........................................................................................................................... 15   3.6   Aktiengesellschaft -Kapitalgesellschaft- ............................................................................... 16  

4   Finanzbuchhaltung -gesetzlich extern- ........................................................................17   4.1   Einleitung ............................................................................................................................... 17   4.2   Inventur .................................................................................................................................. 18   4.3   Inventar .................................................................................................................................. 19   4.4   Eröffnungsbilanz .................................................................................................................... 20   4.5   Kontenschema (Doppelte Buchführung) Landkarte .............................................................. 20   4.6   Grundregeln bei Buchungsvorgängen: .................................................................................. 20   4.7   Buchungssatz ........................................................................................................................ 21   4.8   Buchungen auf Bestandskonten ............................................................................................ 21   4.9   Buchungen auf Erfolgskonten ............................................................................................... 22   4.10  Gewinn und Verlust Rechnung (G&V) ................................................................................... 22   4.11  G & V-Rechnung mit fertigen und unfertigen Erzeugnissen .................................................. 23   4.12  Abschreibung der Anlagegüter .............................................................................................. 24   4.13  Buchung der Umsatzsteuer ................................................................................................... 24  

5   Auswertung des Jahresabschlusses (Bilanz, G&V) ....................................................25   5.1   Analyse und Auswertung der Bilanz ...................................................................................... 26   5.2   Analyse und Auswertung der G&V-Rechnung ...................................................................... 27  

W150101BW.docx  

2

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

1.1   1.2   1.3   1.4  

Business Economy

6   Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung .......................................................28   Einleitung ............................................................................................................................... 28   Begriffe und Definitionen der KLR ......................................................................................... 29   Kostenartenrechnung ............................................................................................................ 30   Ziel 1: Kostencontrolling ........................................................................................................ 31   Ziel 2: Kostenfunktion erstellen ............................................................................................. 32   Ziel 3: Kostenträgerrechnung/ Kalkulation erstellen .............................................................. 32  

Human Resources and BusIness Economy

6.6.1   6.6.2   6.6.3   6.6.4  

Massenfertigung.................................................................................................................................................... 33   Sortenfertigung...................................................................................................................................................... 34   Serienfertigung ...................................................................................................................................................... 35   Sondereinzelfertigung ........................................................................................................................................... 40  

7   Interesse wecken/ Akquise von Investoren .................................................................41   7.1   Internes Rating und Bonitätsdarlegung ................................................................................. 41   7.2   Risikomanagement im Validierungsprozess .......................................................................... 42  

8   Leistungsgerechte Entlohnung -im Entwurfsmodus- .................................................43   8.1   Lohnformen ........................................................................................................................... 43  

9   Intrigen am Arbeitsplatz .................................................................................................44   9.1   9.2   9.3   9.4  

Definition ................................................................................................................................ 44   Persönlichkeitsmerkmale eines Intriganten ........................................................................... 44   Formen/ Arten ........................................................................................................................ 44   Maßnahmen .......................................................................................................................... 44  

10   Kündigung ......................................................................................................................45   10.1  Ordentliche Kündigung .......................................................................................................... 45   10.2  Ausserordentliche Kündigung ................................................................................................ 45   10.3  Abmahnung/ Ermahung ......................................................................................................... 45  

11   Personalbeurteilung ......................................................................................................46   11.1  Arten ...................................................................................................................................... 46   11.2  Ziele ....................................................................................................................................... 46   11.3  Beurteilungsfehler .................................................................................................................. 46  

12   Konfliktmanagement/ Kritikgespräch ..........................................................................47   12.1  Vorbereitung .......................................................................................................................... 47   12.2  Ziele ....................................................................................................................................... 47   12.3  Phasen .................................................................................................................................. 47   12.4  Verhaltensregeln ................................................................................................................... 47  

13   Führungsstile .................................................................................................................48   13.1  Definition ................................................................................................................................ 48   13.2  Arten ...................................................................................................................................... 48  

14   Mobbing -im Entwurfsmodus- ......................................................................................49  

W150101BW.docx  

3

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

6.1   6.2   6.3   6.4   6.5   6.6  

Business Economy

15.1  Existenzgründung .................................................................................................................. 50   15.2  Wichtigste Steuern ................................................................................................................ 50   15.3  Rechtsformen ........................................................................................................................ 52   R4: Freie Mitarbeiter/ Freiberufler ................................................................................................. 52   R5: Wahl der Rechtsform/ Einteilungen ........................................................................................ 52   15.4  Finanzbuchhaltung ................................................................................................................ 53   FibuStep 1: Gründung/ Rechtsform ............................................................................................... 53   FibuStep 2: Bilanz ......................................................................................................................... 53   FibuStep 3: Nennen Sie je ein Beispiel als Buchungssatz ............................................................ 53   15.5  Kennzahlen ............................................................................................................................ 54   15.6  Begriffe und Definitionen aus der KLR .................................................................................. 55   15.7  Kostenartenrechnung ............................................................................................................ 55   15.8  Kostencontrolling ................................................................................................................... 55   15.9  Kostenfunktion ....................................................................................................................... 56   15.10   Divisionskalkulation .......................................................................................................... 56   15.11   Äquivalenzziffernkalkulation ............................................................................................. 57   15.12   Kostenträgerrechnung ...................................................................................................... 58  

16   Praxisorientierte Fallbeispiele ......................................................................................60   16.1  Leistungsgerechte Entlohnung .............................................................................................. 60   16.2  Intrigen am Arbeitsplatz ......................................................................................................... 60   16.3  Bewertungsverfahren ............................................................................................................ 61   16.4  Führung ................................................................................................................................. 62   16.5  Kritik- und Konfliktmanagement ............................................................................................. 63   16.6  Kündigung ............................................................................................................................. 63  

17   Copyright © ....................................................................................................................64  

W150101BW.docx  

4

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

15   Themenorientierte Fallbeispiele ...................................................................................50  

Business Economy

1

Existenzgründung

Der Wunsch, sich selbstständig zu machen, führt zu Fragen, die anliegend in einige Aspekte zusammengefasst sind (Abb.).

Standort

Haftung

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Gründung (Kosten)

Kapital

Versicherungen

Abb.: Aspekte einer Unternehmnsgründung

Untersuchungen haben gezeigt, dass die häufigste Insolvenzursache fehlende kaufmännische Kenntnisse sind. Darüber hinaus werden die Aufgaben im "Tagesgeschäft" vielfach unterschätzt. 1.1 Anmeldung Gewerbeamt der Stadt/Gemeinde, welcher der Betriebsort wird Ausgenommen hiervon sind Tätigkeiten als Freiberufler. Diese werden nicht beim Gewerbeamt angemeldet, sondern erhalten vom Finanzamt eine Steuernummer Handelsregistereintrag erfolgt je nach Wahl der Rechtsform

W150101BW.docx  

5

Business Economy

1.2 Glossar/ Begriffe Industrie- und Handelskammer §

Kraft Gesetz ist jeder Gewerbetreibender Pflichtmitglied mit Ausnahme reiner Handwerkunternehmen

Handwerkskammer § §

hier ist derjenige Kraft Gesetz Pflichtmitglied, der handwerkliche Tätigkeiten ausübt Eintragung in die Handwerksrolle ist zwingende Voraussetzung zur Ausübung der unternehmerischen Selbständigkeit als Handwerker

§ § §

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Finanzamt Erteilt Steuernummer Angaben über die zu erwartende Umsatz- und Gewinnhöhe machen Vorauszahlungsbescheid für Steuern

Ist – Besteuerung §

Liegt der zu erwartende Umsatz der Unternehmens unter der Grenze von 125 000,– € kann „Ist-Besteuerung“ beantragt werden. Die Vorsteuer kann in diesem Fall erst nach Geldeingang gezahlt werden.

Berufsgenossenschaft §

Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft ist für alle Arbeitgeber die Mitarbeiter beschäftigen Pflicht.

Handelsregistereintragung § § §

wird beim zuständigen Registergericht (Amtsgericht) geführt Anmeldung muss vom Notar beglaubigt werden (Kosten) Firmenname, der eingetragen wird, darf nicht zur Täuschung geeignet sein und muss einen entsprechenden Gesellschaftszusatz enthalten

1.3 Betriebsübernahme/Franchising Chancen: § § § § §

Kunden/Produktionsmittel sind vorhanden Bestehende Geschäftsbeziehungen werden übernommen Planungssicherheit ist höher als bei der Neugründung Fertiges Konzept, eventuell existierender Kundenstamm fertiges Konzept ⇒ Risiko geringer bei etablierten Unternehmen

Risiken: § §

zum Teil hohe Lizenzkosten keine unternehmerische Freiheit etc.

1.4 Abgrenzung freier Mitarbeiter und Arbeitnehmer Grundsatz: Je größer die Bindung, desto größer die Gefahr, dass der „Freie“ Mitarbeiter in Wirklichkeit Arbeitnehmer ist. Durch die folgenden Kriterien zeichnet sich die freie Mitarbeit besonders aus: Unabhängigkeit, §

ein Unternehmen installiert die elektrischen Anlagen

Begrenzte Inanspruchnahme und Dauer der Bindung §

Projektstruktur, z.B. Großbaustelle

Freie Wahl des Einsatzortes §

Architekt, Berater

Selbständigkeit in Organisation und Durchführung der Tätigkeit §

Tragen des Unternehmerrisikos

Freier Mitarbeiter kann Freiberufler oder Gewerbetreibender sein § §

Freiberufler: Berater, Architekt Gewerbetreibender: Maler, Installateur

W150101BW.docx  

6

Business Economy

2

Wichtigste Steuern

Nachfolgend sind die wichtigstens Obergruppen möglicher Steuerbelastungen aufgeführt (Abb.).

Verbrauchsteuer, d.h. der Unternehmer berechnet dem Abnehmer für steuerpflichtige Lieferungen und Leistungen Umsatzsteuer und führt sie an das Finanzamt ab. Besteuert wird zudem der Eigenverbrauch. Die Umsatzsteuer beträgt zurzeit x % des Netto-Rechnungsbetrages. Für bestimmte Leistungen gilt ein ermäßigter Steuersatz von derzeit x %. Mit Umsatzsteuer soll nur der jeweils erzielte "Mehrwert" einer bestimmten Leistung besteuert werden. Wir unterscheiden zwischen der Umsatzsteuer als Vorsteuer, die in den zu begleichenden Rechnungen gesondert ausgewiesen ist, und der Umsatzsteuer, die im Umsatz enthalten ist (Mehrwertsteuer). Die an das Finanzamt abzuführende Umsatzsteuerschuld errechnet sich als Differenz zwischen Mehrwertsteuer und Vorsteuer. Beispiel: Wir beziehen Ware für 1000,– € und verkaufen diese für 1500,– €. Umsatzsteuer: 19 % A

B

C

Rechnung des Lieferanten: Warenwert Umsatzsteuer (Vorsteuer) Rechnungsbetrag Sie stellen in Rechnung: Warenwert Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) Rechnungsbetrag Daraus errechnet sich folgende Steuerschuld: In Rechnung gestellte (erhaltene) Mehrwertsteuer Bezahlte Vorsteuer An das Finanzamt abzuführende Umsatzsteuer

1000,- € 190,- € 1190,- € 1500,- € 285,- € 1785,- €

285,- € 190,- € 95,- €

Im Ergebnis zeigt die Darstellung, dass nur der Verbraucher mit Umsatzsteuer wirtschaftlich belastet ist.

W150101BW.docx  

7

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

2.1 Umsatzsteuer

Business Economy

2.2 Lohnsteuer

Human Resources and BusIness Economy

Die einbehaltene Lohnsteuer ist in der Regel monatlich dem Finanzamt durch eine Lohnsteueranmeldung anzuzeigen und abzuführen. Kleinere Betriebe können die Lohnsteuer auch vierteljährlich oder jährlich anmelden. 2.3 Einkommensteuer Einkommensteuerpflichtig sind nur natürliche Personen, nicht aber Kapital-Gesellsch. Steuerschuldner ist also nicht der Gewerbebetrieb, sondern der Inhaber. Kleine Unternehmen können ihren Gewinn durch eine relativ einfache Einnahmeüberschussrechnung ausweisen. Komplizierter wird es, wenn ein Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist. Dann ist eine aufwendige Gewinn- und Verlustrechnung (G+V) Pflicht. 2.4 Körperschaftsteuer Körperschaftsteuer ist die Einkommensteuer juristischer Personen, etwa einer GmbH. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen, das aufgrund des Betriebsvermögensvergleichs ermittelt wird. 2.5 Gewerbesteuer Gewerbesteuer unterliegen ausschließlich Gewerbebetriebe, also keine Freiberufler oder „sonstige“ Rechtsformen Gewerbesteuer ist gewinabhängig

W150101BW.docx  

8

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Lohnsteuer belastet ebenso wie die Umsatzsteuer den Betrieb nicht. Wir sprechen auch hier von einem so genannten durchlaufenden Posten. Anhand der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen Informationen, die für die Höhe der Lohnsteuer entscheidend sind (z.B. Steuerklasse, Anzahl der Kinder), ist die Lohnsteuer einzubehalten.

Business Economy

3

Rechtsformen

3.1 Portfolio Wer ein Unternehmen gründen will, muss zunächst die passende Rechtsform wählen. Anbei sind die wichtigsten Arten als Mindmap zusammengefasst (Abb.).

Gewerbebetrieb Einzel

Personen

Freiberuf

Mischform

Kapital

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Unternehmen

Gemeinnutz

Kunst

Verein

GBR

GmbH& coKG

GmbH

Dozent

Stiftung

OHG

KG a A

AG

Arzt

Genossenschaft

KG

1

Abb.: Übersicht der Unternehmesformen

Welche Rechtsform die geeignete ist, hängt von den Unternehmenszielen ab und muss individuell entschieden werden. Während Einzelunternehmer und Personengesellschafter uneingeschränkt mit ihrem Privatvermögen für die Folgen ihres geschäftlichen Handelns haften, können die Teilhaber der Kapitalgesellschaften ihre Haftung auf ihre Einlagen bzw. das im Verlaufe der Zeit erwirtschaftete Gesellschaftsvermögen beschränken. Freiberufler haften grundsätzlich ebenfalls mit ihrem Privatbermögen. Eine große Unterscheidung bieten die Rechtsformen der gemeinnützigen Gruppe. Sie sind nicht auf die Erzielung von Gewinnen ausgelegt und für klassische unternehmerische Tätigkeiten deren Ziel stets das Erzielen von Gewinn sein soll nicht geeignet. Nachfolgend werden alle Rechtformen und deren Besonderheiten in einzelnen beschrieben.

1

Blue-Edition

W150101BW.docx  

9

Business Economy

3.2 Grundlagen 3.2.1 Gewerbebetrieb Solange ein Unternehmen in einer Größenordnung betrieben wird, die sowohl hinsichtlich der Jahresumsätze als auch des Geschäftsverkehrs „vollkaufmännische Einrichtungen“ nicht erfordert, gilt es als Kleingewerbetreibender.

§ 1 (1) HGB: Kaufmann im Sinne des Gesetzbuches ist, wer ein Handelsgewerbe treibt. § 1 (2) HGB: Handelsgewerbe ist jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, dass das Unternehmen nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert.

3.2.2 Art der Gewinnermittlung Ein wichtiger Aspekt der Unternehmensführung ist die gesetzliche Art der Gewinnermittlung. Diese dient dem Finanzamt zur Berechnung der Steuerhöhe. Für Unternehmen die durch Ihre Rechtsform bedingt im Handelsregister eingetragen sind, gilt automatisch die aufwendige „Doppelte Buchführung“ nach HGB, für alle anderen das Einkommenssteuergesetz, ähnlich wie die jährliche Steuererklärung für Privatpersonen (Abb.).

Gewinnermittlung HGB Handelsgesetbuch Abb.: Art der Gewinnermittlung

2

EStG Einkommenssteuergesetz

2

Blue-Edition

W150101BW.docx   10

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Gewerbetreibende können sich auch über den Notar ins Handelsregister beim Amtsgericht eintragen lassen, wenn sie z.B. im Briefkopf einen Phantasienamen führen möchten.

Business Economy

3.3 Rechtsformen 3.3.1 Einzelunternehmung Die einfachste Art ein Unternehmen zu gründen. In der Einzelunternehmung bestimmt und haftet der Unternehmer allein. §

Human Resources and BusIness Economy

§ § §

keine Formalitäten einhalten (erst ab einer bestimmten Größe – sprich Umsatz, Gewinn, Betriebsvermögen – müssen Sie sich ins Handelsregister eintragen lassen) kein Stammkapital (wie z.B. GmbH und AG) preisgünstiger Einstieg (bei Gewerbeamt der Gemeinde) keine doppelte Buchhaltung nach HGB (nur bei Unterschreitung gesetzlicher Höchstgrenzen)

Haftung: §

Haftung erfolgt mit dem gesamten Privatvermögen

Gewinnermittlung: §

Einnahmeüberschussrechnung nach E.St.G §4

Fazit: § §

guter Anfang für Kleinunternehmer Vorteile anderer Rechtsformen erst bei höheren Gewinnen voll interessant

3.3.2 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) Falls ein Unternehmen mit mindestens einem Partner betrieben wird, besteht eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR). Auf den Geschäftspapieren müssen neben dem Vor- und Zunamen des Unternehmers auch der Name des Partners genannt werden. Im Gesellschaftervertrag können Sie natürlich Sonderregeln vereinbaren. Phantasienamen nicht zulässig und nicht geschützt. Vorteil: § §

kein Stammkapital einfache Gewinnermittlung nach ESt.G

Haftung: §

Haftung jedes Gesellschafters erfolgt uneingeschränkt (z.B. prozentuale Beteiligung) mit dem gesamten Privatvermögen

Gewinnermittlung: §

Einnahmeüberschussrechnung nach ESt.G

Fazit: §

BGB-Gesellschaft (GbR) ist daher ideal für den kostengünstigen Einstieg

3.3.3 OHG (Offene Handelsgesellschaft) Die OHG ist die große alte Dame unter den Rechtsformen. Bei Einsteigern ist sie allerdings die Ausnahme. Die OHG genießt aber ein sehr hohes Ansehen bei Kreditinstituten und Banken, da Mitglieder mit ihrem gesamten Vermögen haften. Vorteil: § §

kein Stammkapital hohe Kreditwürdigkeit bei Banken, da Mitglieder mit gesamtem Privatvermögen haften

Haftung: §

Haftung jedes Gesellschafters erfolgt uneingeschränkt (z.B. prozentuale Beteiligung) mit dem gesamten Privatvermögen (wie GbR).

Gewinnermittlung: §

Bilanzierung (doppelte Buchführung) nach HGB §240ff

Fazit: §

Gesellschaftszweck ist der Betrieb eines vollkaufmännischen Handelsgewerbes mehrerer Personen unter gemeinschaftlicher Firma.

W150101BW.docx   11

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Vorteil:

Business Economy

3.3.4 KG (Kommanditgesellschaft) Diese Rechtsform besteht immer aus mindestens einem Komplementär (Vollhafter) und einem Kommanditisten. Komplementär (e) § §

Geschäftsführer Vollhafter (auch privat)

Human Resources and BusIness Economy

§ § §

Geldgeber (investiert Geld) haften nur in Höhe ihrer Einlage oft verlangen Kommanditisten Mitspracherechte

Chancen § § § §

der Kommanditist haftet nur mit der Höhe seiner Stammeinlage Mindestkapital ist nicht vorgeschrieben hohes Ansehen bei Banken, da Komplementär(e) voll privat haften hohe Entscheidungsgewalt des Komplementärs sofern nicht vertraglich eingeschränkt

Risiken § § §

Eintragung ins Handelsregister (Kosten) Komplementär ist Vollhafter Gewinnermittlung nach HGB

3.3.5 KG auf Aktien Bei der KG auf Aktien handelt es sich um eine Mischform zwischen einer Personen und Kapitalgesellschaft. Das Grundkapital der KG AG bei der Gründung beträgt 50.000 €. Merkmale § § §

Kombi aus AG und KG Haftung der Kommanditisten (Kommanditaktionäre) sind beschränkt auf Ihre in Aktien verbriefte Kapitaleinlagen. Vollhafter ist der Komplementär = Aktiengesellschaft als juristische Person (ähnlich GmbH & Co KG)

Chancen § §

Kapitalbeschaffung auf dem Kapitalmarkt (wie AG) stärkere persönliche Bindung der vollhaftenden Geschäftsführung

Risiken § §

relativ komplizierte Strukturen hohe Gründungs- und Verwaltungskosten

W150101BW.docx   12

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Kommanditist (en)

Business Economy

3.3.6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die risikoärmste Gesellschaftsform. Für eine GmbH muss ein Startkapital von mindestens x,- € aufgebracht werden. Als Einlage gelten auch Sachwerte – also der Firmenwagen, Maschinen oder die Büroeinrichtung. Dann müssen Sie die Gesellschaft beim Handelsregister des Amtsgerichts anmelden.

Human Resources and BusIness Economy

Vorteil: § § §

Gesellschafter haften nur in Höhe der Einlage, nicht mit dem Privatvermögen bei hohem Gewinn kann Gewerbesteuer eingespart werden (z.B. „Ein-Mann GmbH), weil der Geschäftsführer den Gewinn über sein Gehalt reduzieren kann das Geschäftsführergehalt gilt als steuerlich zulässige Betriebsausgabe

Nachteil: § §

Gründungsprozedere ist ziemlich aufwendig Haftungsbeschränkung hat ihre Tücken (Kreditwürdigkeit)

Gewinnermittlung: §

Bilanzierung (doppelte Buchhaltung) nach HGB

3.3.7 GmbH & Co KG Auch hier muss die vollständige Adresse des Inhabers, das zuständige Registergericht und die Handelsregisternummer auf dem Geschäftspapier angegeben werden. Persönlich haftender Gesellschafter einer KG kann auch eine GmbH (s. u.) sein, wodurch die Haftung auf das Gesellschaftskapital der GmbH und die Einlage der Kommanditisten begrenzt wird. Mögliche Firmennamen sind z.B. Müller beschränkt haftende KG). Vorteil: § § § §

die Komplementärin ist die GmbH, also die unbeschränkt haftende Vollhafterin, die ihrerseits von ihrer Rechtsnatur her in der Haftung beschränkt ist Flexible Eigenfinanzierung möglich Haftung kann so durch die „Hintertür“ beschränkt werden.

Nachteil: § § § §

Gründungsprozedere ist ziemlich aufwendig Notarielle Beglaubigung, dadurch hohe Gründungskosten Aufnahme von Fremdkapital ist schwieriger Gründungsvertrag zwischen der GmbH und den Kommanditisten ist notwendig

Gewinnermittlung: §

Bilanzierung (doppelte Buchhaltung) nach HGB

Fazit: §

GmbH & Co KG ist ideal, wenn eine KG geführt ohne Vollhaftung gefüher werden soll

W150101BW.docx   13

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Die GmbH entsteht mit der Eintragung ins Handelsregister. Neben dem Vertrag muss sichergestellt sein, dass von den Gesellschaftern mindestens einer seine Stammanteile einbezahlt hat.

Business Economy

3.4 Freiberufler

fallen nicht unter die Gewerbeordnung und unterliegen nicht der Gewerbesteuer Als Freiberufler bezeichnen wir Personen, die wissenschaftlich, beratend, technisch, künstlerisch, unterrichtend oder mit "höheren Dienstleistungen" (z.B. Steuerberater, Ingenieure, Journalisten, Heilberufe) tätig sind. Im Einzelfall erfolgt die genaue Festlegung – ob Freiberufler oder nicht – über das Finanzamt (§ 18 Abs. 1 EStG). Freiberufler beantragen nur die Vergabe einer Steuernummer direkt bei dem Finanzamt an ihrem Wohnort Beliebte Zusammenschlüsse von Freiberuflern: Sozietät § § §

ähnlich einer BGB/ GbR Gesellschaft, gemeinsame Rechnung, später Gewinnverteilung, Haftung mit Privatvermögen

Bürogemeinschaft § § § § §

Anmieten eines gemeinsamen Büros, Gemeinsame Anschaffung des Büroinventars Rechtlich eine BGB/ GbR Einzeln agierend Haftung mit Privatvermögen

Partnergesellschaft § § § § § § §

Spezielle Rechtsform für Freiberufler, Ähnlich der OHG, zugelassen aber nur Freiberufler (keine Gewerbetreibenden). Haftung mit Privatvermögen, Rechtlich GBR Eintrag (Amtsgericht) in so genanntes Partnerschaftsregister, Sie stellt eigene Rechtsperson dar ähnlich GmbH (bezieht sich nicht auf Haftung) Haftungsbeschränkung innerhalb der Gesellschafter möglich

W150101BW.docx   14

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Der Gesetzgeber hat in Paragraph §18 Einkommensteuergesetz genau festgelegt, wer zum Beispiel zur Gruppe der Freiberufler gehört. Es sind z.B.: Ärzte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Ingenieure, Unternehmensberater, Journalisten, Sachverständige, Fotografen, Anwälte, Künstler usw. Alle Freiberufler sind selbstständige und können nicht im Angestelltenverhältnis stehen.

Business Economy

3.5 Gemeinnutz Die „sonstigen“ Formen sind keine Unternehmen und haben somit nicht das Ziel der Gewinnerzielung. Verein: Vorteile:

Human Resources and BusIness Economy

§ § § §

kein Mindestkapital notwendig Verein ist eine juristische Person und haftet mit dem Vereinsvermögen Fördermöglichkeiten von Vereinen sind vorhanden Befreiung von fast allen Steuern

Nachteile: § § §

mindestens sieben Gründungsmitglieder sind notwendig Eintragung ins Vereinsregister die Mitgliederversammlung kann Vorstand abwählen

Fazit: § §

3.5.2

für wirtschaftliche Belange ist der Verein ungeeignet Ziel der Vereines ist das gemeinschaftswohl der Mitglieder

Genossenschaft: Vorteile: § § § § §

„Förderung“ der Mitglieder (Genossen) durch gemeinsamen „Geschäftsbetrieb“ Zusammenballung der Kosten (z.B. Lackfabrik Mengenrabatte durch günstigeren Einkauf Gleichberechtigung aller Mitglieder ohne Berücksichtigung der Kapitaleinlage gemeinschaftliche Preispolitik Steuerliche Vorteile

Nachteile: §

Eintragung ins Genossenschaftsregister notwendig (Kosten)

Gründung: §

3.5.3

mindestens 7 Genossen (Satzung heißt „Statut“)

Stiftung: Vorteile: § §

Juristische Trennung des Stiftungsvermögens vom Stifter und dessen Nachkommen nach dem eigenen Ausscheiden aus der Stiftung bleibt man als potentieller Eigentümer erhalten

Nachteile: § §

Genehmigung durch zuständige Landesbehörde notwendig Anmeldung im Stiftungsregister

Stiftungen sind immer gemeinnützig

W150101BW.docx   15

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

3.5.1

Business Economy

3.6

Aktiengesellschaft -Kapitalgesellschaft-

Human Resources and BusIness Economy

Vorstand prüft bestellt und kontrolliert wählt teilweise

Aufsichtsrat

Wirtschaftsprüfer

wählt beruft ein

Hauptversammlung wählt

Belegschaft

Aktionäre

Aufgaben des Vorstandes § § §

Geschäftsführung Berichterstattung an den Aufsichtsrat Einberufung der Jahreshauptversammlung

Aufsichtsrat (zentrale Rolle) § § §

besteht aus natürlichen Personen → müssen nicht Aktionär sein dürfen nicht Vorstandsmitglied sein setzt sich teilweise aus Aktionären und Mitarbeitern des Unternehmens zusammen. Hierfür sind individuell Höchst- und Mindestzahlen vorhanden

Hauptversammlung § § § §

Entscheidet über Verwendung des Bilanzgewinnes Entlastet den Vorstand und Aufsichtrat Beschließt Satzungsänderungen 1 x jährlich

Die Satzung muss enthalten: § § § §

Sitz der Firma Höhe des Grundkapitals Stückelung der Aktien (von Strategie abhängig) „Nennwert“ Art der Aktien (siehe Abbildung)

Arten von Aktien sind Namensaktie, Winkelnamensaktie, Stammaktie und Vorzugsaktie.

W150101BW.docx   16

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Diese "Luxus-Rechtsform" ist für die allermeisten Jung-Unternehmer absolut überdimensioniert. Die meisten Form- und Verfahrensvorschriften ergeben nur bei entsprechender Unternehmensgröße und erheblichem Kapitalbedarf einen Sinn. Obwohl die (mögliche) Anonymität der Teilhaber (in der Regel über den Börsenhandel) das zentrale Unterscheidungsmerkmal zur GmbH und den Personengesellschaften darstellt, gibt es keine Börsenautomatik. Eine AG kann auch auf Dauer mit wenigen, persönlich bekannten Aktionären betrieben werden. Eine Aktiengesellschaft ist vereinfacht dargestellt wie folgt aufgebaut (Abb.).

Business Economy

4

Finanzbuchhaltung -gesetzlich extern-

4.1 Einleitung

Human Resources and BusIness Economy

Betriebliches Rechnungswesen

I. Finanzbuchhaltung → gesetzlich „extern“ (Finanzamt) Ü Ziel: Gewinnermittlung, Gläubigerschutz • • •

Einnahmeüberschussrechnung (kleine Unternehmen, Freiberufler) G&V-Rechnung –Zeitraumgebunden -(große Unternehmen) Bilanz –Zeitpunkt- (große Unternehmen)

Abgrenzungs-Rechnung Ü filtert nicht betriebliche Aufwendungen und Erträge II. Betriebsbuchhaltung → innerbetrieblich „intern“ Ü Ziel: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen • • • •

Bildung von Kennzahlen (Lage- und Entwicklung von Unternehmen) Kostenartenrechnung (Planen, Kalkulieren, Kontrollieren) Kostenstellenrechnung (Feinere Aufgliederung der Kostenarten) Kostenträgerechnung (Preisbildung, Zeitrechnung)

Kriterien, die zur doppelten Buchhaltung nach HGB verpflichten: Umsatz oder Betriebsvermögen oder Gewinn überschreiten Grenzwerte Rechtsform bedingt 2 Wege der Gewinnermittlung: Bilanz G&V

à Gewinn = EK31.12.xxxx – EK01.01.xxxx à Gewinn = Ertrag – Aufwand

(Zeitpunkt) (Zeitraum)

Zusammengefasst sind die 2 Hauptziele der Finanzbuchhaltung: A.: Gewinnermittlung §

zur Ermittlung der Steuerlast

B.: Gläubigerschutz § §

Banken Kunden

W150101BW.docx   17

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Rechtsformen/ Unternehmensformen Ü Arten von Rechtsformen, Arten von Unternehmen Ü Auswahl einer Rechtsform zur Gründung von Unternehmen

Business Economy

4.2 Inventur Nach den Vorgaben des Handelsgesetzbuches ist jeder „Kaufmann“ verpflichtet „Vermögen“ und „Schulden“ seines Unternehmens festzuhalten, bei: Gründung oder Übernahme Schluss eines jeden Geschäftsjahres

Die hierzu erforderliche Tätigkeit ist die Inventur (lat. Invenire = vorfinden). Die Inventur, auch Bestandsaufnahme genannt erstreckt sich auf alle Vermögensteile und alle Schulden des Unternehmens die jeweils einzeln nach Art (Gewicht, Länge) und Wert zu erfassen sind.

Bestände • Liste

Bestände • Liste Abb.: Inventur

„Es werden nur „Bestände“ erfasst. Alle Vermögensgegenstände aber auch alle Schulden“

W150101BW.docx   18

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Auflösung oder Veräußerung

Business Economy

4.3 Inventar Jedes im durch die Rechtsform bedingt im Handelsregister erfasste Unternehmen, ist verpflichtet, jährlich eine Bestandsaufnahme (Inventur) aller Vermögensanteile einschließlich seiner Außenstände (Forderungen) zu erstellen und diese den Schulden gegenüber zu stellen.

Human Resources and BusIness Economy

AV

UV

FK

Abb.: Inventar

Begriffserläuterungen/ Beispiele AV: Anlagevermögen Dient dem Unternehmen langfristig und unterliegt einem Wertverschleiß Beispiel: Patente, Lizenzen, Rechte, Grundstück, Fuhrpark, Maschinen UV: Umlaufvermögen Dient dem Unternehmen eher nur kurzfristig Beispiel: Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, Forderungen, Bank, Kasse FK: Fremdkapital Langfristig: Hypothek, Darlehen Kurzfristig: Dispo, offene Rechnungen

(Zinsgünstig) (Zinsintensiv)

„Inventar ist nach Liquidität zu gliedern“

W150101BW.docx   19

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Die ordentliche Darstellung dieser Tätigkeit nennen wir das Inventar. Das Inventar ist ein Bestandsverzeichnis, in dem die Ergebnisse der Inventur ihren Niederschlag finden.

Business Economy

4.4 Eröffnungsbilanz

Aktiv Verwendung

Passiv Herkunft

AV

FK

UV

EK

Abb.: Bilanz

4.5 Kontenschema (Doppelte Buchführung) Landkarte Damit das Geschäftsjahr beginnen kann, werden nunmehr die Positionen der Eröffnungsbilanz in aktive und passive Bestandskonten aufgelöst. Weiterhin ist es erforderlich sogenannte „Erfolgskonten“ anzulegen. Diese erfassen Zahlungseingänge (Erträge) und Zahlungsausgänge (Aufwendungen). Die Erfolgskonten sind im rechten Teil der Karte zu sehen. Grundsätzlich gilt: Alle Konten haben links die „Sollseite“ und rechts die „Habenseite“. Download/Hilfsmittel: Wmi_Pro.ligh

4.6 Grundregeln bei Buchungsvorgängen: Jede Buchung erfolgt auf 2 Konten und ist immer ein Bestandskonto beteiligt! Bei Aktivkonten sind Zugänge und AB auf der Sollseite – Passiv umgekehrt Immer „Soll an Haben“

W150101BW.docx   20

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

In der Eröffnungsbilanz wird die aktive Seite der passiven Seite gegenüber gestellt. Aus deren Differenz ergibt sich das Eigenkapital. In einer Eröffnungsbilanz sind immer beide Seiten im Gleichgewicht, wir sprechen auch von einer Bilanzwaage.

Business Economy

4.7 Buchungssatz Der Buchungssatz besteht immer aus folgenden Elementen: Datum Wird meistens bei den Buchungsätzen mit angegeben. Für unsere Berechnungen ist das Datum allerdings ohne Relevanz

§

Bei Soll steht der Name des Kontos bei dem der Geschäftsvorgang auf der Sollseite verbucht werden soll

Human Resources and BusIness Economy

§

Haben Bei Haben steht der Name des Kontos bei dem der Geschäftsvorgang auf der Habenseite verbucht werden soll

§

Betrag Gibt die Höhe des Betrages an der verbucht werden soll

§

In der heutigen Buchhaltung haben die Konten keine Namen mehr sondern nur noch Nummern. So kann in einer einzigen Zahlenfolge deren Positionen vorher genau definiert werden ein Buchungssatz verbucht werden. Beispiel: Datum: 17102013

Sollkonto: 1340 Verbindlichkeiten

Habenkonto: 0920 Kasse

Der Buchungssatz sieht in der EDV also folgendermaßen aus:

Betrag: 1000 17102013 1340 0920 1000

4.8 Buchungen auf Bestandskonten Es lassen sich 4 verschieden Arten dieser Bestandsverschiebungen definieren (Abb.).

Aktivtausch

Bank an Kasse

Aktiv/Passiv Mehrung

Passivtausch

Darlehen an Hypothek

Abb.: 4 Arten von Buchungen zwischen Bestandskonten

Bank an Darlehen

Aktiv/Passiv Minderung

Darlehen an Bank

3

Es ist wichtig festzuhalten, dass bei diesen Arten von Buchungen nur Werte verschoben werden. Es kann also nie ein Gewinn oder Verlust realisiert werden.

3

Blue Edition

W150101BW.docx   21

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Soll

Business Economy

4.9 Buchungen auf Erfolgskonten Weiter oben wurde schon erwähnt das ein realistisches Geschäftsjahr nur durchzuführen ist wenn Erfolgskonten angelegt werden. Diese bezeichnen wir als: Ertragskonten Verkaufserlöse Dividendenausschüttung usw.

Human Resources and BusIness Economy

Aufwandskonten Sachbeschädigungen am Inventar Mietzahlungen, Betriebsstoffe, Rohstoffe Erfolg entsteht in einem Unternehmen durch Umsatztätigkeit: Güter oder Dienstleistungen werden dem Beschaffungsmarkt entnommen und in gleicher Form (etwa im Handelsbetrieb) oder in veränderter Form (etwa im Industriebetrieb durch Weiterverarbeitung) an den Absatzmarkt abgegeben. 4.10 Gewinn und Verlust Rechnung (G&V) Die Gewinn- und Verlust- Rechnung ist eine Erfolgsrechnung (auch Aufwands- uns Ertragsrechnung), in der sich der Erfolg einer Periode als Saldo zwischen Aufwendungen und Erträgen ergibt. Sie vermittelt einen Einblick in das Zustandekommen des Erfolges oder des Verlustes einen Unternehmens. Damit werden die Ursachen der Abweichungen deutlich, es können Analysen erfolgen und zielgerichtete Maßnahmen eingeleitet werden (Abb.).

Aufwand

Ertrag

Aufwand

AW

ET

Gleichzeitig Basis zur Kostenrechung in Teil 2

AW

ET

Gleichzeitig Basis zur Kostenrechung in Teil 2

Verlust

Gewinn Summe

Ertrag

Summe

Abb.: Gewinn und Verlust Rechnung

Summe

Summe

4

Gewinn und Verlust Rechnung ist eine Periodenrechnung, §

„Zeitraumbasierend“

Bilanz bezieht sich auf 2 Zeitpunkte §

4

„Zeitpunktbasierend“

Blue Edition

W150101BW.docx   22

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

und als:

Business Economy

4.11 G & V-Rechnung mit fertigen und unfertigen Erzeugnissen Bei der Herstellung von Gütern in der Praxis kommt es oft vor, dass ein Unternehmen im Basisjahr mehr herstellt als verkauft oder mehr verkauft als herstellt. Hieraus folgt ein Mehr- oder Minderbestand (Abb.).

II. Minderbestand

mehr hergestellt als verkauft

mehr verkauft als hergestellt

auf Lager produziert

Lager abverkauft

Abb.: Mehr- oder Minderbestand

5

In beiden Fällen muss eine Korrekturbuchung vorgenommen werden. Im Fall „I“ entsteht der Finanzbehörde ein Schaden denn es wurden Aufwendungen verbraucht denen keine Erlöse gegenüber stehen. Der Mehrbestand wirkt sich also Gewinnmindernd aus was zu einer unzulässigen Steuerersparnis führen würde. Der Minderbestand (Fall „II“) wirkt sich hingegen für das Unternehmen nachteilig aus, da er buchhalterich zu einer Gewinnsteigerung führt weil weniger Aufwendungen angegeben werden als Erlöse gegenüberstehen (Abb.).

Mehrbestand = Gewinnsteigernd

Minderbestand = Gewinnmindernd

Abb.: Auswirkungen von Mehr- und Minderbeständen

Konten UFE und FE weisen 3 Posten aus (Anfangsbestand, Schlussbestand lt. Inventur und die Bestandsveränderung.

5

Blue Edition

W150101BW.docx   23

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

I. Mehrbestand

Business Economy

4.12 Abschreibung der Anlagegüter

Human Resources and BusIness Economy

Die Abschreibungen auf Anlagevermögen werden i.d.R. zum Schluss eines Geschäftsjahres im Rahmen der Inventur vorgenommen („Abschreibung für Abnutzung“ = Afa). Sie dienen zur: Erfassung von Wertminderungen der Anlagegüter Verteilung von Anschaffungskosten eines Anlagegutes auf Nutzungsjahre Abschreibungen mindern den Gewinn Methoden: Linear Degressiv (zur Zeit in der BRD nicht angewendet) Leistungsbedingt In Kalkulation der Verkaufspreise von Erzeugnissen werden Afa als Kosten eingesetzt 4.13 Buchung der Umsatzsteuer Viele zum Verkauf angebotene Waren legen bis zum Endverbraucher einen langen Weg zurück (Urerzeugung, Weiterverarbeitung, Groß- und Einzelhandel). Auf jeder Stufe des Warenweges entsteht ein „Mehrwert“. An dieser Wertschöpfung beteiligt sich der Staat in Form einer Steuer (allgemein = 19 %, ermäßigt z.B. bei Lebensmittel = 7 %). Die Vorsteuer – die Umsatzsteuer beim Einkauf – stellt ein Guthaben an das Finanzamt dar, die Umsatzsteuer hingegen eine Schuld. Der Saldo zwischen Umsatz- und Vorsteuer bildet somit die Zahllast (Tab.). Beispiel eines vierstufigen Warenweges mit Vorsteuerabzug Umsatzstufen

Rechnung

Forstbetrieb

Nettowert + 19 % Ust VK-Preis Nettowert + 19 % Ust VK-Preis Nettowert + 19 % Ust VK-Preis Nettowert + 19 % Ust VK-Preis

Sägewerk Schreinerei Einzelhandel

U. St. b. Verk. 2.000,00 380,00 2.380,00 7.000,00 1 330,00 8.330,00 11.000,00 2.090,00 13.090,00 20.000,00 3.800,00 23.800,00

Probe

Vorsteuer

Zahllast (Fi-A)

380,00

-

380,00

1330,00

380,00

950,00

2090,00

1330,00

760,00

3800,00

2090,00

1710,00

7600,00

3800,00

3800,00

Schuld

Forderung

Zahllast

Hieraus folgt, dass letztlich nur der Endverbraucher die Umsatzsteuer trägt. Daher ist die Umsatzsteuer für das Unternehmen kostenneutral – also ein so genannter durchlaufender Posten.

W150101BW.docx   24

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Die Gegenstände des Anlagenvermögens sind dazu bestimmt, dem Unternehmen langfristig zu dienen. Deren Nutzungsdauer ist jedoch begrenzt. Wertminderung widerfährt den Anlagegütern z.B. durch: Nutzung (Gebrauch) Verschleiß technischer Fortschritt

Business Economy

5

Auswertung des Jahresabschlusses (Bilanz, G&V)

Kennzahlen haben in Unternehmen eine große Bedeutung und hohe Aussagekraft. Generell lassen sich Messwerte aus verschiedensten Bereichen ableiten (Abb.).

Kennzahlen

Rechnungswesen

Marketing

(Finanzierung)

(Absatz)

Kapitalrentabilität

Preiselastizität

Qualität

(Kundengewinnung) Kundenzufriedenheit

Abb.: Beispiele unternehmerischer Kennzahlen

Die Kennzahlen bilden die Vorlage für richtungsweisende strategische Entscheidungen. Im Rechnungswesen geht es dabei um finanzielle Ressourcen während im Marketing eher die Preisbildung für den Absatz im Vordergrund steht. Das Qualitätsmanagement beschäftigt sich mit dem Kunden der durch Kauf der Produkte über anstimmt ob er zufrieden ist oder nicht. Nachfolgend werden wir einige Beispiele aus dem Bereich Rechnungswesen aufzeigen und interpretieren. Hierzu stehen aus dem Jahresabschluss 2 Quellen zur Verfügung (Abb.).

Analyse der Bilanzen

Analyse der G&VRechnung

Abb.: Kennzahlenquellen im Rechnungswesen

Abkürzungen: Bilanz § § § § § § § § §

GK EK FK LFK KFK DK G E AW

= Gesamtkapital = Eigenkapital = Fremdkapital = Langfristiges Fremdkapital = Kurzfristiges Fremdkapital = Deckungsgrad = Gewinn = Erlös = Aufwendungen

W150101BW.docx   25

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Gesamtbetrieb

Business Economy

5.1 Analyse und Auswertung der Bilanz Ein Vergleich mit den Bilanzen der Vorjahre liefert Aufschluss über die betriebsinterne Entwicklung. Im folgenden wird ein Auszug über die wichtigsten Kennzahlen dieser Art vorgestellt.

Quote EK = EK / GK Anlagenintensive UN (z.B. Straßenbau) = viel EK aber mehr (Zinsbelastung) als z.B. verarbeitende Unternehmen oder Dienstleister. Allgemeingültige Regel nicht möglich.

Aktiv

Passiv

AV

FK

UV

EK

GK

GK

Quote FK: = 1 – Quote EK Zu hohes Fremdkapital bedeutet eine erhebliche Einengung der Selbstständigkeit eines Unternehmens, da mit jeder weiteren Kreditaufnahme der Nachweis der Kreditverwendung und ständige Kontrollen durch die Gläubiger verbunden sind. Quote LFK: = LFK / GK

bzw.

Quote KFK: = KFK / GK

Ein relativ hohes kurzfristiges Fremdkapital (kurzfristige Kredite mit hoher Zinsbelastung) bedingt eine kurzfristige Bereitstellung von entsprechend hohen flüssigen Mitteln und führt zu einer hohen Belastung der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) eines Unternehmens. Anlagenfinanzierungsanalyse (Investierung) Anlagevermögen stellt im Unternehmen langfristig gebundenes Kapital dar und muss daher entsprechend durch langfristiges Kapital (Eigenkapital, Hypotheken oder Darlehen) finanziert werden. DK1 = EK / AV Die Anlagedeckung ist als gut zu beurteilen, wenn EK min AV. In der Praxis selten. DK2 = (EK+LFK) / AV

Aktiv

Passiv

AV

FK

UV

EK

GK

GK

Aktiv

Passiv

AV

FK

UV

EK

GK

GK

(„Goldene Bilanzregel“)

Deckt EK das AV nicht, so darf zusätzlich nur LFK herangezogen werden (Goldene Bilanzregel). Der Quotient muss dann mindestens 1 betragen. Vermögensaufbauanalyse (Konstitution) Die Zusammensetzung des Vermögens (Verhältnis AV und UV), wird durch die Branche und den Grad der Mechanisierung und Automatisierung bestimmt. So sind z.B. Grundstoff und Schwerindustrie (60 -70%) besonders AV-Intensiv, Elektroindustrie oder Maschinenbau (25 - 35%) weniger intensiv. Quote AV = AV / GK

Aktiv

Passiv

AV

FK

UV

EK

GK

GK

Anlagen binden langfristig Kapital und verursachen erhebliche fixe Kosten (Abschreibungen, Zinsen). Auslastung der Kapazität daher wichtig! (Flexibilität niedrig). Quote UV = 1 – Quote AV Eine hohe Quote UV kann auf ein Umsatzstarkes Jahr hinweisen !

W150101BW.docx   26

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Kapitalausstattungsanalyse (Finanzierung) Das Eigenkapital (EK) hat in einem Unternehmen 2 Aufgaben zu erfüllen, die Haftungs- und Garantiefunktion gegenüber den Gläubigern und zum anderem die Finanzierungsfunktion, also die fristgerechte Finanzierung von Vermögensteilen (Anlagen) die langfristig im Unternehmen gebunden sind (Anlagendeckung).

Business Economy

5.2 Analyse und Auswertung der G&V-Rechnung Zur Beurteilung der Lage und Entwicklung eines Unternehmens müssen Kennzahlen auf Grundlage der G&V-Rechnung gebildet werden. Diese geben Ausschluss über die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und die Rentabilität des Kapitaleinsatzes.

Human Resources and BusIness Economy

LUS = Mat. Aufw. / Ø Werkstoffbestand Je höher die Umschlaghäufigkeit ist, desto kürzer ist die Lagerdauer und je geringer ist der Kapitaleinsatz und das Lagerrisiko sowie die relativen Lagerhaltungskosten. Kapitalumschlag Zur Ermittlung der Kapitalumschlagshäufigkeit wird der Umsatz mit dem Eigen- oder Gesamtkapital in Beziehung gesetzt. EKUS = Umsatz / Ø EK

bzw.

GKUS = Umsatz / Ø EK

Die Kapitalumschlagshäufigkeit gibt an, wie oft das Kapital über die Umsatzerlöse zurückgeflossen ist. Je höher die Kapitalumschlagshäufigkeit, desto schneller fließt das Kapital über die Umsatzerlöse zurück. Rentabilität des Eigenkapitals (Unternehmerrentabilität) Das eingesetzte Eigenkapital am Anfang des Jahres wird mit dem erzielten Gewinn in Beziehung gesetzt. EKR = G / EK Die Eigenkapitalrentabilität muss über die landesübliche Verzinsung hinaus zumindest auch das Unternehmerrisiko abdecken. Rentabilität des Gesamtkapitals (Unternehmungsrentabilität) Das Gesamtkapital des Unternehmens wird in Beziehung gesetzt zum Gewinn zuzüglich der als Aufwand gebuchten Zinsen für das Fremdkapital. GKR = G / GK „Leverage Effekt“: Rentabilität des Gesamtkapitals wird ermittelt, um festzustellen, ob es sich lohnt, zusätzliches Fremdkapital aufzunehmen. Solange die Gesamtkapitalrentabilität größer ist, als der Fremdkapitalzins lohnt die Aufnahme von zusätzlichem Fremdkapital oder anders ausgedrückt: Die Rentabilität des Eigenkapitals wird durch Aufnahme von zusätzlichem Kapital erhöht, solange die zu zahlenden Zinsen für Fremdkapital < Gesamtkapitalrentabilität. Umsatzrentabilität (Umsatzverdienstrate) Diese Kennzahl sagt aus, wie viel Prozent der Umsatzerlöse dem Unternehmen als Gewinn für Investitionszwecke und Gewinnausschüttung zugeflossen sind; oder: wie viel € je 1,- € Umsatzerlöse verdient wurden (Umsatzverdienstrate). UR = G / E Umsatzverdienstrate wird noch aussagefähiger, wenn wir den reinen Betriebsgewinn zu den Umsatzerlösen in Beziehung setzen

G&V AW E G Σ

Σ

Eine weitere oft herangezogene Kennzahl ist die Cash Flow Analyse. Diese sagt etwas aus über die Selbstfinanzierungsfähigkeit von Unternehmen. An dieser Stelle wird jedoch auf diese relativ schwierige Berechnung verzichtet.

W150101BW.docx   27

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Lagerumschlag Die Lagerumschlaghäufigkeit von Beständen errechnet sich aus dem Verhältnis von Materialaufwendungen zum Durchschnittsbestand. Die durchschnittliche Lagerdauer ergibt sich vereinfacht durch den Mittelwert der Lagerbestände (Bilanz 1.1 und Bilanz 31.12).

Business Economy

6

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

6.1 Einleitung Rufen wir uns zunächst Rechnungskreis 1 in Erinnerung. Welche Unterschiede bestehen?

A2

Neutrale Auf./Ko

Kalk. Kosten

KLR

A3 Aufwand G&V FiBU (Extern)

Filter

Kosten Bibu (Intern)

Abb.: Kosten und Leistungsrechung

I. Finanzbuchhaltung Offizielle externe Jahresrechnung des Unternehmens § §

erfasst alle Geschäftsfälle, die zur Veränderung von Vermögens- und Schuldenposten der Unternehmung führen, finden ihren Niederschlag in der Bilanz Aufzeichnung aller Arten von Aufwendungen und Erträge einer Rechnungsperiode – ohne Rücksicht ob sie betriebsbedingt oder betriebsfremd sindErträge > Aufwendungen =Gewinn

Erträge < Aufwendungen = Verlust II. Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) innerbetriebliche Planungs- und Kontrollrechnung §

befasst sich ausschließlich mit Aufwendungen und Erträgen, die im engen Zusammenhang mit den betrieblichen Tätigkeiten stehen (Beschaffung, Produktion, Absatz)

W150101BW.docx   28

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

A1

Business Economy

6.2 Begriffe und Definitionen der KLR Innerhalb eines Unternehmens gibt es Aufwendungen denen keine Kosten gegenüber stehen und Kosten denen keine Aufwendungen gegenüber stehen. Den Zusammenhang zwischen Aufwand und Kosten verdeutlicht folgende Abbildung.

GESAMT AUFWAND Zweck-Aufwand

Human Resources and BusIness Economy

(z.B. Werbung)

Grundkosten

Zusatzkosten

Betriebsbuchhaltung

GESAMT KOSTEN

Zusatzkosten (kalkulatorische Kosten) Kalkulatorische Miete §

Miete, die für eine eigene Immobilie erzielt werden könnte, die Bestandteil im Inventar ist

Kalkulatorische Zinsen §

umfassen die Zinsen, die z.B. für Eigenkapital im Betriebsinventar erzielt werden könnte

Kalkulatorische Wagnisse §

umfasst z.B. die fehlenden Bestände oder Entwicklungsrisiken

Kalkulatorischer Unternehmerlohn §

umfasst den Betrag, der an ein angestellter Geschäftsfüher erhalten müsste

Kalkulatorischer Abschreibungen §

Erfassen bereits abgeschriebene Anlagegüter die aber noch genutzt werden

Neutraler Aufwand/ Ertrag Betriebsbezugsfremd § §

Aufwendungen für fremdvermietete Immobilien Spekulationsgewinn oder Verlust

Außerordentlich §

z.B. Verkauf unter Restbuchwert oder umgekehrt

Zweckertrag Erträge, die aus dem eigentlichen Betriebszweck resultieren

W150101BW.docx   29

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Finanzbuchhaltung Neutraler Aufwand

Business Economy

6.3 Kostenartenrechnung Ziel der Kostenartenrechnung ist es, alle Kosten entsprechend den zu verfolgenden betriebswirtschaftlichen Zielen zu gliedern. Diese sind u.a. die angefallenen Kosten den Kostenträgern (Produkten) verursachungsgerecht zuzuordnen oder Aussagen zur Kostenstruktur in Unternehmen zu erhalten. Diese Ziele werden in den nachfolgenden Kapiteln einzeln vorgestellt.

Human Resources and BusIness Economy

Einzelkosten § §

„verursachungsgerecht“ auf Kostenträger zurechenbar Materialkosten, die „direkt“ zurechenbar sind

Gemeinkosten § §

„direkte“ Zurechnung nicht möglich Kosten lassen sich i.d.R. nicht direkt auf die Kostenträger verteilen

Variable Kosten § §

in ihrer Höhe oft von der Ausbringungsmenge abhängig Variable Kosten sind leistungsabhängig und meist proportional mit der Menge

Fixe Kosten § § §

Kosten der „Betriebsbereitschaft“, die immer anfallen Fixkosten sind meist konstant und verändern sich nur sprunghaft (Kapazitätserweiterung) Fixe Kosten haben „Gemeinkostencharakter“

Nach welcher Kostenart die Kosten zu gliedern sind ist abhängig von den Zielen. Diese werden nachfolgend vorgestellt.

W150101BW.docx   30

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Übliche Kostengliederungen sind:

Business Economy

6.4 Ziel 1: Kostencontrolling Kostenarten: Positionen aus der G&V-Rechnung Motivation: Aufgliederung aller Kosten nach Art und Höhe Gehälter/ Fertigungslöhne (Standort, Maschinisierung, Automatisierung) Mieten, Steuern (Standort) Rohstoffkosten (Lieferantenauswahl) Betriebsstoffkosten (Fuhrpark)

Human Resources and BusIness Economy

Die Auflistung dieser Kosten dient nunmehr als Vorlage für unternehmenspolitische Entscheidungen, wie Standortwahl oder Lieferantenauswahl. Bitte mit Beispielen.

Abb.: Q_Pro

W150101BW.docx   31

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

§ § § §

Business Economy

6.5 Ziel 2: Kostenfunktion erstellen Kostenarten: Variable Kosten, Fixe Kosten Die Aufstellung einer Kostenfunktion dient z.B. dazu den „Break Even Point“ für das Unternehmen zu bestimmen. Auf dessen Basis lässt sich die Wirtschaftlichkeit von Anlagen, Produktsparten oder Firmenfilialen betrachten. 6.6 Ziel 3: Kostenträgerrechnung/ Kalkulation erstellen

Human Resources and BusIness Economy

Motivation: § § §

Ermittlung von Selbstkosten = Preisuntergrenzen Interne Verrechnungspreise ermitteln/ „make or buy“ – Entscheidungen Informationen für Analysen liefern

Ziel 3 ist sicherlich das komplexeste aller Ziele aus der Kosten und Leistungsrechnung. Hier ist es zunächst sinnvoll das Unternehmen nach Art seiner Produktion zu gliedern. Diese sind: Massenfertigung §

Elektrizität, Stahl, Kleinteile

Sortenfertigung §

Bier, Textilindustrie, Kraftstoffe

Serienfertigung §

Automobil, Elektronik

Sondereinzelfertigung §

Bauobjekte, Schiffe, Großmaschine

Im folgenden wird auf die Berechnung der Selbstkosten bezogen auf die Art der Produktion eingegangen.

W150101BW.docx   32

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Kostenarten: Gemein und Einzelkosten

Business Economy

6.6.1 Massenfertigung Hier findet die Divisionskalkulation Anwendung. Dieses Verfahren funktioniert immer dann zuverlässig, wenn einheitliche Produkte hergestellt werden. Kostenstellen und Kostenträger werden also nicht unschiedlich belastet. Eine Einteilung in die Kostenarten (Einzelkosten, Gemeinkosten) kann an dieser Stelle entfallen.

Für die Angebotskalkulation werden die Durchschnittwerte aus vergangenen Perioden zur rate gezogen. Mehrfache Divisionskalkulation So wie in der Praxis üblich setzen Unternehmen nicht immer alle in einer Abrechnungsperiode hergestellten Produkte auch ab.

W150101BW.docx   33

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Einfache Divisionskalkulation Die Selbstkosten (Deckungsbeitrag) je Einheit ergeben sich hier einfach durch den Quotient aus Gesamtkosten / Produktionsmenge.

Business Economy

6.6.2 Sortenfertigung Hier findet die Äquivalenzziffernkalkulation Anwendung. Bei der Sortenfertigung werden die Produkte oft aus gleichem Ausgangsmarerial, aber in unterschiedlicher Form und Größe hergestellt. Das hierbei oft verwendete Verfahren zur Ermittlung der Selbstkosten ist die Äquivalenzziffernkalkulation. Kostenarten: Gemein- und Einzelkosten

Vorausetzung: Produkte müssen artgleich sein (z.B.: Biersorten, Kraftstoffe etc.) Erzeugnisse müssen in einem festen Verhältnis zueinander stehen, d.h. wie unter Punkt 1 gut vergleichbar sein (z.B.: messbar über Material- oder Lohnaufwand) Bildung von Äquivalenzziffern: Die zunächst definierte Haupsorte (kann beliebig erfolgen) erhält die Ziffer 1. Durch Beobachtung und Messung (z.B.: Stempelkarten oder Materialaufwand) werden Verhältniszahlen (Äq-Ziffern) gebildet. Beispiel/ Vorgehensweise: Im nachfolgenden Beispiel hast das Unternehmen (UN) 3 Produkte (P1-P3). Die Äquivalenzziffern wurden auf Basis von Materialverbräuchen ermittelt. Hierraus ergibt sich die Abhängigkeit 1:0,6:1,4.

Lösungsansatz: Schritt 1: Umrechnunszahlen bestimmen und summieren (Absatz x Aq) Schritt 2: Selbstkostenbestimmung für die Basissorte (750.000/ 960.000) Schritt 3: Selbstkostenbestimmung für die Vergleichsprodukte (Aq-Zahl x SK Basisprod. ) Für P2 wird: P2 = 0,78 x 0,6 = 0,47 Produkte P1 P2 P3

Absatz 400.000 (1) 350.000 250.000

Aq-Ziffer 1 0,6 1,4

Umrechn. 400.000 210.000 350.000 960.000

SK/ Stk. 0,78 0,47 1,09

SK/ Sorte 312.500 164.062,50 273.437,50 750.000

Fazit: Die ÄQ Kalk ist immer dort anwendbar, wo sich Produkte relativ einfach vergleichen lassen.

W150101BW.docx   34

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Einsatz: Das Unternehmen möchte einen schnellen Überblick über die Produktselbstkosten bekommen.

Business Economy

6.6.3 Serienfertigung Ein Unternehmen stellt verschiedene „Serien“ her. Zur Kalkulation reicht die Äquivalenzziffernmethode nicht mehr aus weil Sie aufgrund der komplexen Produktstruktur die Kosten zu ungenau ermittelt. Das hierfür verwendete Verfahren ist die Kostenträgerrechnung. Diese wird in 3 Schritten durchgeführt (Abb.).

III. Kostenträger

Human Resources and BusIness Economy

II.Kostenstellen z.B.:

I. Kostenarten z.B.:

- Einzel - Gemeinkosten

- Produkt 1 - Produkt 2 - Produkt n

- Verwaltung - Ressourcen - Erbringung - Vertrieb (siehe auch ISO)

Abb.: Ablauf Kostenträgerrechnung

Sie haben im Auftrag der Geschäftsleitung die Aufgabe erhalten ein Kalkulationsschema zur Berechnung der Selbstkosten für das Unternehmen zu entwickeln. Aus der Buchhaltung erhalten Sie alle für die Realisierung Ihrer Produkte angefallenen Kosten aus der letzten Geschäftsperiode. I. Kostenartenrechnung Zunächst werden alle für die Herstellung der Produkte angefallenen Kosten ermittelt. Diese können im Wesentlichen der G&V-Rechnung entnommen werden. Zusätzlich müssen jedoch Neutrale Aufwendungen und Erträge sowie die kalkulatorischen Kosten berücksichtigt werden (Abb.).

Kosten Kosten

Kosten

Gemeinkosten (1) Abb.: Kostenartentrichter

Einzelkosten (2)

6

Das Resultat ist eine Auflistung aller Kosten nach den nicht direkt zurechenbaren Gemeinkosten (1) und den direkt zurechenbaren Einzelkosten (2).

6

Blue-Edition Innovation

W150101BW.docx   35

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

z.B.:

Business Economy

Das hier vorliegende Zahlenbeispiel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wurde aus Gründen der besseren Übersicht stark vereinfacht. In der Realität existieren oft sehr viel mehr Gemein- und Einzelkostenarten. I. Kostenartenerfassung: Einzelkosten (EK) Löhne: Ressourcen

4.000.000,3.000.000,-

Human Resources and BusIness Economy

Gemeinkosten (GK) § § § § § § §

Hilfsstoffe: Betriebsstoffe: Gehälter Mieten für Büros Werbung Kalk. Abschreibung Kalk. Zinsen

(Verteilung durch intern entwickelte Schlüssel) 70.000,150.000,700.000,90.000,300.000 600.000,90.000,-

(Budget ca. 4 – 10% v. Umsatz) (Orts- und zeitüblicher Zinssatz)

Somit ergibt sich: (EK) 7.000.000,- + (GK) 2.000.000,- = 9.000.000,- (Kontrollzahl) II. Kostenstellenrechnung Dieser Schritt ist für den Neuling oft sehr schwer zu verstehen. Es soll eine Schema entwickelt werden, um die Produktselbstkosten „Vor“ und „Nach“ zu kalkulieren. Auf die Bedeutung der Begriffe „Vor- und Nachkalulation“ wird im unteren Teil eingegangen. Es ist jetzt notwendig, sogenannte Kostenstellen zu definieren. Diese sind auch unter den Bezeichnungen „Bereiche“ oder Abteilungen“ bekannt und existieren in den Unternehmen bereits in Form des Organigramms. In diesen „Stellen“ werden die Kosten zur Realisierung der Produkte letztlich „verbraucht“. Im Beispiel teilen wir den Betrieb in 4 Kostenstellen (Organigramm) ein (Abb.).

I. Verwaltung Gehälter, Büromat., Afa BGA

Admin Feuerwehr, QM,

II. Ressourcen Lagerung Imp., Versich., Human Resource

7

7

III. Erbringung Afa TAM, Betr.St., Rohstoffe, Gehalt Meister

IV. Vertrieb Lagerung Exp., Werbung, Versand, Service

Abb.: Organigramm (Kostenstellen)

Blue-Edition Innovation

W150101BW.docx   36

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

§ §

(Verteilung auf Basis von Zeitlöhnen)

Business Economy

Nun werden die Gemeinkosten den betriebslichen Abteilungen gegenüber gestellt und mit Hilfe von geigneten Verteilschlüsseln verursachungsgerecht verteilt. Die hierfür verwendete Tabelle wird auch als „Betriebsabrechnungsbogen“ bezeichnet. Das Ziel ist die jeweilige Summe aller Gemeinkosten pro Abteilung. Zur Erinnerung: Die Einzelkosten sind hiervon nicht betroffen. Diese werden den Produkten (Kostenträgern) später direkt zugeordnet.

Gemeinkostenarten

Gemeinkostensummen

Verteilungsgrundlagen

Hilfsstoffe

70.000,-

Betriebsstoffe

Kostenbereiche I Verwaltung

II Ressoucen

III Erbringung

IV Vertrieb

Entnahmeschein

keine

10.000,-

40.000,-

20.000,-

150.000,-

Entnahmeschein

25.000,-

30.000,-

75.000,-

20.000,-

Gehälter

700.000,-

Abrech. Buchh.

300.000,-

50.000,-

100.000,-

250.000,-

Mieten

90.000,-

Anteilige Fläche

60.000,-

0,-

0,-

30.000,-

Werbung

300.000,-

Rechnungen

80.000,-

20.000,-

60.000,-

140.000,-

aus G&V:

Option

-

aus Abgrenzung: Kalk. Afa

600.000,-

AV Werte

50.000,-

150.000,-

300.000,-

100.000,-

Kalk. Zinsen

90.000,-

Ortszinssatz

9000,-

27.000,-

45.000,-

9000,-

Summe

2.000.000,-

524.000,(VWGK)

287.000,(RGK)

620.000,(EGK)

569.000,(VTGK)

Verteilnebenrechnungen: Hilfs- und Betriebsstoffe werden aufgrund vorliegender Entnahmescheine auf die Bereiche verteilt. Die Gehälter lassen sich ebenfalls durch Zahlen aus der Personalbuchhaltung auf die Kostenstellen verteilen. Als Schlüssel der Mieten für Verwaltung und Vertrieb dienen Raumgrößen, ähnlich der Heizkostenaufteilung in einem Miethaus mit Zentralheizung. Die operativen Bereiche Ressourcen und Erbringung sind in eigenen Immobilien untergebracht. Werbung §

wurde auggrund eines intern entwickelten Schlüssels verteilt (s.o.)

Kalk. Abschreibung: § § § §

Wert der Anlagen (AV) = 6 Mio. / Zahlenwert aus Inventar Nutungsdauer 10 Jahre, so ergibt sich: 6 Mio./ 10 = 600.000 kalk. Afa Laut Inventar verteilt sich AV: I= 0,5 Mio.,-, II=1,5 Mio.,-, III=3 Mio., IV=1Mio Dreistzverteilung am Bsp. I: Kalk. Afa(I) = (0,6 Mio./6Mio.) x 0,5 Mio (andere analog)

Kalk. Zinsen § § § §

Wert des gesamten betriebsnotwendigen Vermögens = 9 Mio. / Zahlenwert aus Inventar Kalk. Zinssatz: 1 %, Schlüssel: 1 : 3 : 5 : 1 = 10 Gesamtteile = 100% = 0,9 Mio. Dreistzverteilung: Kalk. Zi(I) = (0,9 Mio/ 10) x 1 (andere analog)

Mit den im BAB ermittelten Kostenstellen-Gemeinkosten wird der Kostenverbrauch in den Kostenstellen transparent. Diese Operation bildet nun die Grundlage zur Errechnung der Zuschlagssätze.

W150101BW.docx   37

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Betriebsabrechnungsbogen

Business Economy

Bildung der Zuschlagssätze: Nunmehr wurde relativ aufwendig durch den BAB erreicht das für jeden Bereich die Gemeinkostenverbräuche feststehen (Abb.).

VWGK 524.000,Abb.: Gemeinkostenverteilung

RGK 287.000,-

EGK 620.000,-

VTGK 569.000,-

8

Einzelkosten entstehen in unserem Beispiel nur im Bereich Ressourcen und Erbringung. Folgen wir der These, dass die Gemeinkosten in diesen Bereichen sich proportional mit den Einzekkosten verhalten kommen wir zu folgendem Schluss (Abb).

"GK" RGK

"GK" EGK

"EK" MR

"EK" EL

Abb.: Proportionalität der Gemeinkosten zu den Einzelkosten

Somit wird: Ressourcengemeinkostenzuschlagssatz (RGKZ) §

RGKZ = RGK / MR

RGKZ = 287.000 / 3.000.000,- = 9,56 %

Erbringungsgemeinkostenzuschlagssatz (EGKZ) §

EGKZ = EGK / EL

EGKZ = 620.000 / 4.000.000,- = 15,5 %

Berücksichtigen wir nun im nächsten Schritt bei Kostenarten so ergibt sich: Operativkosten: + = + =

Matereielle Ressourcen Resourcengemeinkosten Kosten im Bereich Ressourcen Erbringunbgslöhne Erbringungsgemeinkosten Kosten im Bereich Erbringung Kosten der operativen Bereiche

3.000.000,00 € 287.000,00 € 3.287.000,00 € 4.000.000,00 € 620.000,00 € 4.620.000,00 € 7.907.000,00 €

Die gesamten Kosten der eigentlichen Realisierung der Produkte sind hiermit ermittelt. Die entstanden in den operativen Unternehmnsbereichen Ressourcen und Erbringung.

8

http//:www.blue-edition.com

W150101BW.docx   38

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Gemeinkosten

Business Economy

Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten sind weder von den materiellen Ressourcen noch von Erbringungslöhnen allein abhängig. Die Vertriebsgemeinkosten werden nicht durch die Realisierung der Produkte, sondern durch deren Absatz verursacht.

Human Resources and BusIness Economy

"GK" VWGK

"GK" VTGK

"OK"

"OK"

9

Abb.: Proportionalität der Gemeinkosten zu den operativen Kosten

Somit wird: Verwaltungsgemeinkostenzuschlagssatz (VWGKZ) VWGKZ = VWGK / OK

§

VWGKZ = 524.000 / 7.907.000,- = 6,63 %

Vertriebsgemeinkostenzuschlagssatz (VTGKZ) VTGKZ = VTGK / OK

§

VTGKZ = 569.000 / 7.907.000,- = 7,2 %

Das Ziel ist nu nmehr erreicht. Mit den entwickelten Zuschlagssätzen kann nun ein Kalkulationschema aufgestellt werden. Mit dessen Hilfe ist es möglich Selbstkosten zu bestimmen oder eine Angobotskalkulation zu erstellen. Kalkulationsschema/ Betriebsabrechungsbogen Kostenart

Position

EK

Resourcen

GK

+ RGKZ

Satz 9,56 %

286.800,3.286.800,-

Löhne +EGKZ

4000.000,15,5 %

620.000,4.620.000,-

ΣE

7.906.800,-

ΣR+ΣE GK

Beispiel

3.000.000,-

ΣR EK

Kontrolle

+VWGKZ

6,63 %

524.221,-

+ VTGKZ

7,2 %

569.290,-

Gesamt

9.000.000,-

Abkürzungen: RGKZ: Ressourcengemeinkostenzuschlagssatz VWGKZ:Verwaltungsgemeinkostenzuschlagssatz RGK: Ressourcengemeinkosten MR: Materielle Ressourcen OK: Operative Kosten

9

EGKZ: VTGKZ: EGK: EL:

Erbringungsgemeinkostenzuschlagssatz Vertriebsgemeinkostenzuschlagssatz Erbringungsgemeinkosten Erbringungslöhne

http//:www.blue-edition.com

W150101BW.docx   39

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Somit werden Operativkosten in Höhe von 7.907.000,00 als gemeinsame Zuschlagsgrundlage für folgende Berechnung verwendet (Abb.).

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Business Economy

6.6.4 Sondereinzelfertigung Hier lassen sich alle Kosten auf das Produkt relativ transparent zurechnen.

W150101BW.docx   40

Business Economy

7

Interesse wecken/ Akquise von Investoren

7.1 Internes Rating und Bonitätsdarlegung

Fremdkapital-Ratings werden an den Finanzmärkten zur qualitativen und quantitativen Klassifizierung von Firmen angewendet. Das Unternehmen muss ein gut durchdachtes Konzept vorlegen, das die Branchen-, Markt- und Wettbewerbssituation des Unternehmens unter 5 Kerngesichtspunkten berücksichtigt (Abb.). Eintrittsbarrieren

Marktpotenzial

Konkurrenz

Rating

Marktposition

Markttrend

 

Abb.: Rating „Kerngesichtspunkte“

Im Vordergrund stehen Faktoren, wie beispielweise die Unternehmensstrategie oder das Geschäftsmodell. Nachfolgend werden die wichtigsten zukunftsbezogenen Themen dargestellt. Kunden und Lieferantenstruktur § § § §

Kundenportfolio Kundenzufriedenheit Großkundenabhängigkeit Lieferantenbonität

Zukunftsfähigkeit § § § §

Unternehmensvisionen Kurz- und mittelfristige Ziele Zeitkorridore zur Zielerreichung Strategische Ausrichtung zur Verwirklichung der Visionen

  Personalstruktur § §

 

Führungstil Personalentwicklung/ Kompetenzen

 

W150101BW.docx   41

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Der Begriff „Rating“ wird von dem englischen Verb „to rate“ abgeleitet. Er bedeutet „einschätzen“ bzw. „bewerten“. Von einem Rating sprechen wir üblicherweise dann, wenn ein Untersuchungsobjekt hinsichtlich einer bestimmten Zielsetzung bewertet und in eine Rangordnung gebracht wird. In unseren Ausführungen konzentrieren wir uns auf eine engere Betrachtung von Ratings, die sich an das sogenannte „Fremdkapital-Rating“ orientiert.

Business Economy

7.2 Risikomanagement im Validierungsprozess

Human Resources and BusIness Economy

Operatives Risiko • Rohstoffpreise • Versagen interner Prozesse • Rechtsrisiken • Computerfehler Marktrisiko

• Bonitätsrisiko • Managementfehler

Kreditrisiko

  Abb.: Risikoanalyse

Die operationellen Risiken werden in Baseler Ausschuss klar definiert, als die Gefahr von unmittelbaren oder mittelbaren Verlusten, die infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen oder Systemen oder von externen Ereignissen eintreten„.1 Operationelle Risiken werden von den Investoren mittlerweile als zweitwichtigste Risikokategorie nach dem Kreditrisiko eingestuft. Um Marktpreisrisiken zu erfassen, werden die Zins- und Aktienkursrisiken im Handelsbestand sowie die Währungs- und Rohstoffpreisrisiken für die gesamte Bank behandelt. Es gibt auch bankeigene Modelle; die Voraussetzung für die Anwendung ist die Anerkennung des Modells durch die Aufsichtsbehörden.

1

 Baseler  Ausschuss  für  Bankenaufsicht  

W150101BW.docx   42

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Die Durchführung einer Risikoanalyse ist ein wichtiges Instrument, um den Aufwand bei der Qualifizierung und Validierung auf das Notwendige anforderungsgerecht und zielorientiert auszurichten (Abb.).

8

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Business Economy

Leistungsgerechte Entlohnung -im Entwurfsmodus-

8.1 Lohnformen

W150101BW.docx   43

Business Economy

9

Intrigen am Arbeitsplatz

9.1 Definition Intrigen sind Phänomene, in denen ein Intrigant vorsätzlich und geheim, mittels Täuschung, Lüge, Konfusion oder einer vorgespielten Scheinwelt indirekt einen Vorteil für sich und einen Nachteil für das Intrigenopfer erzeugen möchte.

9.2 Persönlichkeitsmerkmale eines Intriganten Neigung zur Resignation §

Konflikt soll nicht offen ausgetragen werden

Machtstreben § §

Hohe Ausprägung nach Macht auszuüben oft Performer, Statusprodukte

Große Frustationtoleranz § §

Fähigkeit frustrierde Situation über kange Zeit auszuhalten Eher Introventierter Menschentyp

9.3 Formen/ Arten Billiardstoß §

„Direkter Angriff“, der eine Kettenraktion zur Folge haben soll um das Oper entfernen soll

Achillisferse §

Ausnutzung von Schwachstellen, z.B. unangenehme Geschichten aus der Vergangenheit, z.B. Alkoholprobleme

Komplott § §

Verbund mehrer Personen gegen ein Opfer Eher Introventierter Menschentyp

9.4 Maßnahmen In den meisten Fällen merkt das Opfer zu spät das eine Intrige vorliegt. Gegenbeweise sammeln hilft deshalb nur in seltenen Fällen. Ansätze präventiv Intrigen entgegen zu treten: Konfrontation waagen Fehler eingestehen

W150101BW.docx   44

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Die Intrige ist ein taktischer Angriff um anderen listig und unter Tarnung zu schaden. Sie ist eine Art Konflikte auszutragen. Im Gegensatz zu Mobbing ist die Intrige ein verdeckter Angriff.

Business Economy

10 Kündigung 10.1 Ordentliche Kündigung

Will sich ein Arbeitnehmer gegen eine solche Kündigung wehren, muss er dies innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung tun. Anderenfalls wird die Kündigung zum Ende der Kündigungsfrist wirksam. Betriebsbedingt §

Stillegung, Umstrukturierung, Privatisierung ..

Personenbedingt §

Krankheit, Haft, politische Orientierung

10.2 Ausserordentliche Kündigung Die außerordentliche Kündigung wird in der Praxis meist als fristlose Kündigung bezeichnet. Während die ordentliche Kündigung die Einhaltung bestimmter Kündigungsfristen erfordert, löst die außerordentliche Kündigung das Arbeitsverhältnis in der Regel mit sofortiger Wirkung auf. Die vereinbarten oder gesetzlichen Kündigungsfristen brauchen nicht eingehalten zu werden. Verhaltensbedingt §

Schwerwiegende Verstöße, Straftaten

10.3 Abmahnung/ Ermahung Eine Abmahnung kann schriftlich oder mündlich ausgesprochen werden. Nach der ersten Abmahnung kann die Kündigung (ausserordentlich) erfolgen. Der Kündigungsgrund muss jedoch der gleiche sein wie in der Abmahnung.

W150101BW.docx   45

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Unter einer ordentlichen Kündigung ist die für den "Normalfall" vorgesehene Kündigung eines auf unbestimmte oder befristete Zeit eingegangenen Arbeitsverhältnisses zu Verstehen. Bei der ordentlichen Kündigung ist lediglich zu beachten, dass sie schriftlich erfolgt und den eingangs genannten Hinweis- und Kündigungsfristen entsprochen wurde. Die Angabe von Gründen in der Kündigung ist nicht erforderlich.

Business Economy

11 Personalbeurteilung 11.1 Arten Absolute §

ohne Abhängigkeit zu Kollegen

Relative §

mit Abhängigkeit zu Kollegen

Human Resources and BusIness Economy

§

Kollegen, Mitarbeiter, Kunden

11.2 Ziele Grundlage schaffen zur leistungsgerechten Entlohnung Messmittel zur Personalentwicklung und Weiterbildung 11.3 Beurteilungsfehler In Jahresgesprächen sind Führungskräfte darum bemüht, möglichst objektiv die gezeigte Leistung zu beurteilen. Wie schon in der Schule, ist manch Beurteilter mit dem Ergebnis weniger zufrieden. Möglicherweise wirkt auf einer oder beiden Seiten der ein oder andere Wahrnehmungsfehler. Nachfolgend eine Auswahl typischer Arten: „Nikolauseffekt“ §

letzter Eindruck zählt

„Haloeffekt“ oder „Heiligenscheineffekt“ §

Merkmal aus Vergangenheit prägt sich stark ein

Primär Effekt §

keine 2 Chance vor nach dem ersten Einstellung)

Kleber Effekt §

Image

Hierarchie Effekt §

Vorgesetzte werden automatisch besser beurteilt

Kleber-Effekt §

Beurteilungs-Geschichte eines Angestellten

Hierarchie-Effekt §

höher Stehende werden im Durchschnitt besser bewertet

Steriotyp- Effelt §

Schubladendenken des beurteilers wie Kleidung, Vorurteile)

Benjamin Effekt §

Neue werden schlecht beurteilt

W150101BW.docx   46

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

360 Grad-Beurteilung

Business Economy

12 Konfliktmanagement/ Kritikgespräch In manchen Fällen, z.B. bei Aussprache einer Abmahung etc. ist ein Kritikgespräch notwendig. Die nachfolgenden Punkte sollen eine Art Ablaufschema darstellen und helfen ein solches Gespräch zu strukturieren. Direkter Vorgesetzte soll das Gespräch fuhren Neutrale Analyse auf Basis von Fakten schaffen, Spekulation vermeiden Vorab Strategie entwickeln Athmosphare schaffen (Raum, Zeit, Sitzordnung 90, Hierachie vermeiden) 12.2 Ziele Einsicht, Sensibilisierung, Verhaltensänderung bewirken, Perspektiven aufzeigen 12.3 Phasen Kontaktphase: Begrüßung, Verbindlicher Beginn Ziel: Athmosphare schaffen Informationsphase: Anlass nennen, Lösungsabsicht betonen, Zeit festlegen, Transparenz schaffen Argumentationsphase: Sicht des Mitarbeiters, Sicht des Vorgesetzten (Konsequenzen.. Abmahnung), Vorsicht: auf Redeanteil achten. Entscheidungsphase: Lösungen finden, Abmahnung aussprechen, ggf. Wiederholungsgesprach vereinbaren, positiver Gesprächsabschluss 12.4 Verhaltensregeln Zeitnah Smal talk minimieren Agressionen vermeiden Sachorientierung betonen

W150101BW.docx   47

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

12.1 Vorbereitung

Business Economy

13 Führungsstile 13.1 Definition „Führung ist zielorientierte Gestaltung von Unternehmen“ (= Unternehmensführung) bzw. zielorientierte Beeinflussung von Personen (= Personalführung).

Führungstheorien fragen nach diesem Zusammenhang zwischen Führungsstil, Führungsverhalten und dem Führungsergebnis. 13.2 Arten Autoritär § §

kein Personen- nur Sachbezug entscheidet, ordnet an

Autokratisch / Patriarchalisch, § §

etwas Personenbezug Entscheidet, Ordnet an aber begründet

Charismatisch § §

starke persönliche Ausstrahlung kann Zuversicht vermitteln

Kooperativ / Beratend / Partizipativ § §

Team entwickelt, Vorgesetzter entscheidet entgültig Teamorientiert

Demokratisch, Laissez-faire § §

Mitarbeiter haben volle Freiheit Entscheidung und Kontrolle liegt bei der Gruppe

Traditionell §

Bezug zum MA (Azubi)

Bürokratisch §

Nicht an Personen gebunden, auf Zeit verliehen und übertragbar

Andieser Stelle wird besonders auf die Literaturquelle (siehe unten) verwiesen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Literaturnachweis: http://www.ibim.de http://www.ibim.de/management/fset-management.htm ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

W150101BW.docx   48

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Bei Führungsstilen geht es um personenbezogene Aspekte. Es sollen Regeln oder zumindest Hinweise gefunden werden, wie und in welcher Weise das Führungsverhalten am wirksamsten gestaltet werden kann.

Business Economy

14 Mobbing -im EntwurfsmodusWenn jemand über einen längeren Zeitraum von einer oder mehreren Personen ausgegrenzt, bedroht und erniedrigt wird, dann nennt man das Mobbing.

Human Resources and BusIness Economy

Verbales Mobbing: Oftmals wird über die sogenannten ‚Opfer‘ hinter ihrem Rücken getuschelt und gelästert. Die ‚Opfer‘ werden ausgelacht, verspottet und müssen ungerechtfertigte Anschuldigungen und Verbreitung von Gerüchten über sich ergehen lassen. Physisches Mobbing: Beim physischen Mobbing wird der Betroffene körperlich verletzt. Beispiele für physisches Mobbing sind Beschädigung von Gegenständen, Erpressung, Nötigung, Schlägereien und vieles mehr Mentales Mobbing: Mentales Mobbing findet auf psychischer Ebene statt! Anstatt wie beim verbalen Mobbing, ist das Mobbing nicht nur oberflächlich, sondern greift in die tieferen emotionalen Bereiche der ‚Opfer‘ ein. Stummes Mobbing/Ignoranz: Beim stummen Mobbing wird nicht auf die Betroffenen geachtet. Die Täter möchten ihnen das Gefühl vermitteln, sie würden nicht existieren, wären nicht wichtig genug, um beachtet zu werden. Cybermobbing: Cybermobbing gliedert sich in verschiedene Arten, bei denen dem Betroffenen geschadet wird. Heutzutage vergrößert sich das Problem, da sich immer mehr Menschen sozialen Netzwerken anschließen Flaming: Eine Person wird im Internet beleidigt Cyberstalking: Stalking heißt ‚hetzten‘ oder ‚jagen‘. Beim Cyberstalking wird demnach eine Person belästigt und genötigt. o Denigration: Verbreitung von Gerüchten und privaten Daten mit der Absicht, den Betroffen bloßzustellen. Cybergrooming: Dies bezeichnet Erwachsene, die sich als Jugendliche ausgeben, und dann versuchen, sich durch chatten Jugendlichen anzunähern, um sich mit ihnen zu treffen und sie in den häufigsten Fällen sexuell zu nötigen. o Social Phishing: Accounts aus sozialen Netzwerken werden geknackt und anschließend wird die hintergangene Person ihrer privaten Daten beraubt und auf Basis dieser gemobbt. o Cyberthreat: Drohungen werden an das Opfer ausgesprochen (oft mit gewalttätigem Hintergrund). o Exclusion: Das „Opfer“ wird aus der Gruppe ausgeschlossen, z.B. in sozialen Netzwerken. o Impersonation: Personen wird ihre Identität geklaut und so werden beleidigende Aussagen an zum Beispiel Autoritätspersonen wie Lehrer gesendet, was für die Betroffenen schwerwiegende Konsequenzen mit sich ziehen kann. o Outing/ Trickery: Beim Outing werden private Daten (Bilder, Videos, Chatverläufe, ...) veröffentlicht, um dem Opfer zu schaden. Beim Tickery werden private Daten, welche nicht für Außenstehende bestimmt waren, ohne das Wissen des Opfers weitergegeben. o Happy Slapping: Das Filmen von Betroffenen, während diesen Gewalt wie zum Beispiel bei Schlägereien widerfährt und das spätere Publizieren dieser Filme im Netz. 3.) Ursachen von Mobbing · Fehlende Kommunikation Klappt die interne Kommunikation nicht mehr, so ist das meist fruchtbarer Boden für Mobbing. Durch die fehlende Kommunikation entstehen sehr schnell Gerüchte und dadurch kommen wiederum falsche Informationen in Umlauf. Intrigen lassen sich so gezielt steuern. · Fehlende oder falsche Führung Auch fehlende oder mangelnde Führungskompetenz lassen Mobbing gedeihen. Vorgesetzte haben in der Regel die Möglichkeit, Mobbingansätze zu unterbinden. Dies setzt wiederum voraus, dass diese entsprechende Führungsautorität besitzen. Oft ist es auch so, dass Mobbing direkt vom Vorgesetzten ausgeht.

W150101BW.docx   49

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Arten von Mobbing

Business Economy

15 Themenorientierte Fallbeispiele 15.1 Existenzgründung Fall 1: 01.10: Kauf eines PC: 3250,– € (Netto) +X% MwSt. Zahlung per Scheck am 04.10. Fall 2: 08.10: Kauf einer Regalwand: 8200,– €;netto Anlieferung 12.11., Zahlung am 14.11. Fall 3: 25.10. Softwareverkauf an Ford: 5 Tage a 3000,– € +X% MwSt., außerdem zuzüglich Fall 4: 10 Fahrten á 42 Km, 58 Ct je Km + MwSt. Geld kommt am 25.10. Fall 5: 26.10 Überweisung Gehalts 400,– € – Kraft + Rentenversicherung x%, Krankenversicherung x% (Bescheinigen lassen das keine anderen Einkünfte vorliegen) Fall 6: 27.10. Kauf von 10 PC á 2200,– €; (netto) gezahlt wird am 04.12. Fall 7: 26.11. Überweisung des 400,– € – Gehaltes wie oben, Fall 8: 03.12. Verkauf von 8 PC á 3700,– € + MwSt. (Barzahlung) Rechnungsstellung an Fa. Xy (Münster) 10 Tage á 3000,– € + Reisekosten (Bahnfahrten 920,– € inkl. MwSt) ►Geldeingang am 05.12. Fall 9: 30.11. Kauf eines Bürostuhls 750,– €; und einer Tischlampe 420,– €; Fall 10: Kauf von BGA (4500,– €;) wird am 14.12. gezahlt. (Alles netto) Aufträge:

1. Erstellen der MwSt – Erklärungen; es gilt „Ist“ – Besteuerung 2. Erstellen sie das Journal mit allen Buchungsvorgängen 3. Erstellen der Einnahmeüberschussrechnung (Einkommensteuer) 4. Erstellung der Abschreibungsliste 15.2 Wichtigste Steuern S1:

Herr X ist geschäftsführender Gesellschafter einer OHG und hat 3 Mitarbeiter beschäftigt. Mit welchen der folgenden Steuerarten wird Herr X belastet? Begründen Sie kurz! (nur die Betroffenen). Der Umsatz beträgt 349.000,Gewerbesteuer Lohnsteuer Einkommensteuer Körperschaftssteuer Vorsteuer/ Umsatzsteuer S2:

Herr Muster ist Angestellter der X-GmbH und erhielt im vergangenen Jahr 5200,00 Brutto. Für Soziallkeistungen (Rente, AL, KV, PV) leistete er 39 % des Bruttoeinkommens. Zusätzlich erzielte Herr Muster folgende Einkommen: Freiberufliche Tätigkeit als Musiker: 13.500,-/ Jahr. Für notwendige Instrumente wendete er 3.700,00,- auf. Mieteinnahmen aus einer Eigentumswohnung: 5.800,-. Neben und Instanthaltungskosten betrugen 1.250,00 Den Steuersatz zur Einkommenssteuer entnehmen Sie Einkommenssteuertabellen. Erstellen Sie überschlägig eine Steuererklärung für das benannte Jahr. Kalkulieren Sie die für sich selbst Einkünfte je nach Einkommenart im Hinblick auf die Steuern Welche Umstände können dazu führen dass Sie einer Steuerprüfung unterliegen?

W150101BW.docx   50

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Beispiel 1: Gründung einer Firma: „Entwicklung/ Vertrieb von Soft- und Hardware“

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Business Economy

W150101BW.docx   51

Business Economy

15.3 Rechtsformen R1: GMBH&COKG

An einer GmbH & Co. KG sind folgende Gesellschafter beteiligt:

Weitere Angaben: Anton Mayer und Peter Müller sind alleinige Gesellschafter der X-GmbH und jeweils zu 50% an der GmbH beteiligt. Das Privatvermögen von Anton Mayer beträgt 2 Millionen €, das von Berta Schmitz 1 Million € und Peter Müller, der als wohlhabend gilt, kann 10 Millionen € als sein Eigentum betrachten. Aufträge:

A1: Wie sind die Haftungsverhältnisse der KG? A2: Wie bzw. in welchem Umfang haften die einzelnen Gesellschafter? A3: Wer haftet gegebenenfalls mit seinem Privatvermögen und in welcher Höhe? R2:

Erstellen Sie zu den Rechtsformen eine Matrix als Entscheidungsgrundlage für Unternehmen. R3:

Architekt Bernd Baumeister hat fünf Jahre in einem großen Architekturbüro gearbeitet. Jetzt will er sich endlich Selbstständig machen. Doch aus seiner Berufspraxis weiß er: An die großen Aufträge kommt ein Einzelkämpfer selten. Also beschließt er, sich mit einem Bauplaner und einem befreundeten Statiker zusammenzuschließen. Als Partnerschaftsgesellschaft können die drei unter einem Namen firmieren und ihre Dienste als Paket anbieten. R4: Freie Mitarbeiter/ Freiberufler

„Ein freier Mitarbeiter kann gewerbetreibend oder Freiberufler sein“. Gehen Sie auf die 3 Begriffe ein! R5: Wahl der Rechtsform/ Einteilungen

Nehmen Sie sich das Portfolio der Rechtsformen zur Hand und gliedern zu jeweils zu nachfolgenden Aspekten: Aufträge:

A1: Haftung privat A2: Eintrag in das Handelsregister A3: Kein Ziel der Gewinnerwirtschaftung A4: Art der Gewinnermittlung A5: Gewerbetreibende

W150101BW.docx   52

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Die X-GmbH als Komplementär mit einem Grundkapital von 80.000,-€; das von den Gesellschaftern der GmbH voll eingezahlt ist, und Anton Mayer und Berta Schmitz als Kommanditisten, wobei Anton Mayer eine Einlage in Höhe von 80.000,-€ und Berta Schmitz eine von 30.000,-€ geleistet haben.

Business Economy

15.4 Finanzbuchhaltung FibuStep 1: Gründung/ Rechtsform

a. Nennen Sie 2 Rechtsformen die nicht zur FiBu nach HGB verpflichten! b. Nennen Sie die 2 Hauptziele der Finanzbuchhaltung. c. Gehen Sie auf die unterschiedlichen Formen der Gewinnermittlung innerhalb der FiBu ein (Bitte jeweils 1 Formel angeben). Skizzieren Sie schematisch eine Eröffnungsbilanz! Beschriften Sie: Herkunft des Kapitals Verwendung des Kapitals Aktiva/ Passiva Umlauf und Anlagevermögen Liquidität Bilanzsumme FibuStep 3: Nennen Sie je ein Beispiel als Buchungssatz

a. b. c. d. e.

Passivtausch Aktiv/ Passivminderung Aktiv/ Passivmehrung Aktivtausch Erfolgswirksamer Geschäftsvorgang

Beispiel G:

Inventur: Bestände: Grundstücke (500), Gebäude (350), Fuhrpark (80), Patente (90), BGA/ Betriebs -und Geschäftsausstattung (60), Roh,-Hilfs – und Betriebsstoffe (70), Forderungen (25), Bank (40), Kasse (30), Verbindlichkeiten (10), Darlehen (15), Hypothek (35), TAM/ Technischen Anlagen und Maschinen (200) Auftrag 1:

(alle Werte in TSD)

A1:

Erstellen einer Inventurliste

A2:

Aus Inventurwerten eine Inventarliste erstellen

Inventar Auftrag 2:

Eröffnungsbilanz Auftrag 3:

A3:

Aus der Inventarliste eine Eröffnungsbilanz erstellen

Kontenplan Auftrag 4:

A4:

Erstellen Sie auf Basis der Eröffnungsbilanz eine Kontenlandkarte.

Buchungen auf Bestandskonten: Fall 1: Zahlung von "Verbindlichkeiten" Bar zurück (5) Fall 2: Sie verkaufen ein Fahrzeug und erhalten die Summe in Bar (15) Fall 3: Verkauf eines Grundstücks per BÜ (70) Fall 4: Eine noch offene Forderung geht als Überweisung auf Bankkonto ein (4) Fall 5: Anschaffung neuer Büroausstattung auf Ziel (8) Fall 6: Jährliche Tilgungsrate für das Hypothekendarlehen wird abgebucht (6) Fall 7: Kleinteileankauf per EC Card (2)

W150101BW.docx   53

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

FibuStep 2: Bilanz

Business Economy

Fall 8: Teil des Darlehens in eine Hypothek umwandeln (11) Aufträge 5-8:

Buchungssätze bilden Vorgänge ordnungsgemäß im Kontanplan dokumentieren Jahresabschluss/ Schlussbilanz Fazit formulieren

Buchungen auf Erfolgskonten: Fall 9: Wir erhalten Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Produkten durch BÜ (50) Fall 10: KFZ Steuer wird eingezogen (1) Fall 11: Zinsen für ein Guthabenkonto werden überwiesen (Zinserlös) (1,5) Fall 12: Zinsen für Fremdkapital werden fällig (2,5) Fall 13: Fahrzeug verliert durch Nutzung an Wert (6) Fall 14: Nutzungsbedingter Verschleiß der Maschinen wird abgeschrieben (15) Fall 15: Abgabe von Rohstoffen in die Fertigung (7) Fall 16: Löhne werden an Mitarbeiter gezahlt (6) Aufträge 9-11:

A9: A10: A11:

Buchungssätze bilden Vorgänge ordnungsgemäß im Kontanplan dokumentieren Fazit formulieren

Gewinn und Verlustrechnung: Aufträge 12-13:

A12: A13:

Jahresabschluss/ Schlussbilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung erstellen Fazit formulieren

Beispiel 2:

Bei einem Profisportchlub wurden zum Saisonstart folgende Inventurwerte festgestellt (in Mio): Trainingsgelände: 80, Stadion: 70, Immaterielle Vermögen (IV): 120, Bank:24, Kasse: 2, Verbindlichkeiten (VB): 37, Forderungen: 12, Fuhrpark: 3, Hypotheken: 12, Rechte Merchandising: 16, Erstellen einer Inventarliste und Eröffnungsbilanz, wie hoch ist das Eigenkapital? Geschäftsvorgänge in der Saison: Zuschauereinnahmen: 19, Transfererlöse: 37, TV Einnahmen: 40, Aufwand für Maschinen: 12, Aufwand für Neuverpflichtungen durch Aufnahme einer Hypothek: 65, Zinsaufwand: 1, Merchandisingrechte werden zu ¼ verkauft, Personalaufwand: 44 Aufträge 1-3:

A1: Verbuchen aller Vorgänge und Buchungssätze A2: Jahresabschlusses (Eigenkapital, Gewinn/ Verlust) A3: Abschlussinventur: IV: 141, alle anderen Werte entsprechen dem Buchbestand. Durchführung der Korrekturbuchung ! 15.5 Kennzahlen Leverage, Basis, Goldene Regel

W150101BW.docx   54

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

A5: A6: A7: A8:

Business Economy

15.6 Begriffe und Definitionen aus der KLR Beispiel 1:

Die X-GmbH weist aus der Bilanz ein Eigenkapital von $ 500.000,- aus. Der Betriebsumsatz im letzten Jahr betrug $ 323.000,- und der Gesamtaufwand lt. G&V $ 210.000,-. Ein Teil des Vermögens war an der Börse angelegt und erwirtschaftete $ 2400,-.

Human Resources and BusIness Economy

Aufträge 1-3:

A1: Welche Arten von kalkulatorischen Kosten liegen im Beipiel vor, welche nicht? A2: Selbstkosten (Deckungsbeitrag) je Stück A3: Gewinn je Stück 15.7 Kostenartenrechnung Beispiel 1:

Betriebsliche Kosten: Rohstoffe, Hilfsstoffe, Mieten, Löhne, Gehälter, Büromaterial, Instandhaltung, Afa, Gewerbesteuer, Werbung, Zinsen für Fremdkapital, Betriebsstoffe (Strom), Kalkulatorische Kosten. Aufträge 1-4:

Ordnen Sie nunmehr die Kosten einer Kostenart zu. Diskutieren Sie Ihre Ergebnisse. Organisation: A3/ Ergebnisse Gesamtübersicht. A1: Gruppe Pic: A2: Gruppe Kreuz: A3: Gruppe Karo: A4: Gruppe Herz:

Einzelkosten Variable Kosten Gemeinkosten Fixe Kosten

Mischen Sie anschließend die Gruppen wie folgt und diskutieren Sie die Behauptung dahinter! Gruppe Pic/ Kreuz: Gruppe Karo/ Herz:

„Einzelkosten haben Variablen Kostencharakter“ „Fixe Kosten haben Gemeinkostencharakter“

15.8 Kostencontrolling Beispiel 1:

Sie haben die Aufgabe erhalten Optimierungsansätze zur Reduzierung von signifikanten Kostenpositionen zu entwickeln. Gruppe 1: Personalkosten Gruppe 2: Mieten, Steuern Gruppe 3: Rohstoffe Gruppe 4: Betriebsstoffe Aufträge:

A1: entwickeln Sie in selbst gewählten Beispielen Optimierungsansätze A2: hemmende und fördernde Faktoren A3: ein Portfolio mit möglichen Maßnahmen

W150101BW.docx   55

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Das UN nutzt eine eigene Immobilie mit der Nutzfläche von 200qm. Der örtliche Mietzins beträgt $ 42,00;-/ qm. Die Zinsen für Kapitalanlagen betragen 2,5 %. Im vergangenen Jahr wurden 90.000 Teile hergestellt und verkauft.

Business Economy

15.9 Kostenfunktion K1:

In einem Unternehmen mit Massenfertigung fallen monatlich 240 000 € Kosten für die Betriebsbereitschaft an. Die proportionalen Kosten (variable Kosten) wurden zu 3,50 je Einheit berechnet. Die Gesamtkapazität des UN beträgt 70.000 Einheiten. A1: Kostenfunktion für einen linearen Kostenverlauf A2: Wie hoch sind die Selbstkosten für 60.000 Einheiten? A3: Zeichnen Sie die Kostenfunktion A4: Wie hoch sind die Durchschnittskosten (DK)? A5: Durchschnittskosten auf 7,-/Stück zu reduzieren. Wieviele Einheiten notwendig? A6: Zeichnen Sie die Erlösfunktion bei VK=7,50,- in die Grafik ein. --------------------------------------------Lösungsansatz: A1: K(x) = 3,5 x + 240.000 A2: Für „x“ die Zahl 60.000 einsetzen A3: Y-Achse Kosten, X-Achse Stückzahl A4: Ergeben sich: Gesamtkosten durch Menge x teilen, hier 7,5 A5: 7x = 3,5x + 240.000 A6: E(x) = K(x) (hier für 60.000) K2:

Für die Ersatzinvestition einer Maschine liegen 2 Angebote vor. M1: Kv = 41,- Stück M2: Kv = 54,- Stück

Kf = 4400,- Monat Kf = 2450,- Monat

Kap./ Monat: 200 Stück Kap./ Monat: 250 Stück

Auftrag:

Ab welcher Monatsproduktion wird M1 wirtschaftlich vertretbar? K3:

Eine Anlage verursacht fixe Kosten in Höhe von 400.000,-/ Jahr. Die variablen Kosten belaufen sich auf 40,00,-/ Stück. Das realisierte Gut (oder Dienstleistung) kann am Markt zu einem VK von 55,00,-/ Stück abgesetzt werden. Auftrag:

Berechnen Sie Gesamtkosten, Umsatz und Gewinn für eine Menge von 50.000 Einheiten. 15.10 Divisionskalkulation D1: Einfache

Für die Ersatzinvestition D2: Mehrfache

Für die Ersatzinvestition

W150101BW.docx   56

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Aufträge 1-6:

Business Economy

15.11 Äquivalenzziffernkalkulation Aq1:

Ein UN kalkuliert seine Selbstkosten nach folgenden Angaben. Die Einzelkosten werden je Sorte getrennt erfasst und die Gemeinkosten in einer Summe. Absatz 6 Mio 8 Mio 2 Mio

FM 900.000 1,1 Mio 350.000

FL 750.000 1,3 Mio 400.000

Aq-Ziffer 0,8 1 1,4

GK 5,148 Mio Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Produkte P1 P2 P3 Auftrag:

Es sind die Selbstkosten je Stück und je Sorte zu ermitteln

W150101BW.docx   57

Business Economy

15.12 Kostenträgerrechnung T1:

Human Resources and BusIness Economy

§

Löhne: 4 $; Fertigungsgemeinkosten: 1 $

A7: Was sagt der Begriff „Kostenträger“? A8: FGKZ = 10%; MGKZ = 10 %; FL = 10 $ und FM = 20 $ §

Wie hoch sind die Herstellkosten?

A9: VWGKZ = 10%, VTGKZ = 20 % §

Wie hoch sind die Sebstkosten, wenn die Herstellkosten 100 $ betragen

A10: Wann wird die Äquivalenzziffernkalkulation angewendet? T2:

Ein Unternnehmen fertigt in Serien Automobilzulieferteile am Standort x. Die GF bittet Sie die Stückkosten der Serien 1 und 2 nach zu kalkulieren. Die Bereiche sind Verwaltung, Lager, Fertigung und Vertrieb. In der vergengenen Periode sind folgende Kosten angefallen: Zeitlöhne: 2.000.000,Materialien 1.000.000,Hilfsstoffe: 50.000,Betriebsstoffe: 200.000,Gehälter 1000.000,Mieten 90.000,(nur VW und VT zu je 50%) Kalk. Abschreibung §

das notwendige Kapital wurde aus dem Inventar entnommen und beträgt 500.000,-. Der kalk. Afa.-Satz wird von dem Unternehmen auf der Basis von n = 10 berechnet und entfällt zu gleichen Teilen auf Fertigung und Lager (also sind 50.000,- zu verteilen).

Kalk. Zinsen §

das eingesetzte Kapital im Unternehmen beträgt 1.200.000 und entfällt auf die Abteileilungen im Verhältnis 2:4:6:1 (VW, L, F,VT). Der ortübliche Zinssatz sei 1,5%, (also 18.000,-).

Kalk. Miete (Operativ)

§

die Fertigung und das Lager befindet sich in eigenen Immobilien. Diese umfassen 1000 qm. Der ortsübliche Mietzins sei 8/ qm (96.000,-). Anmerkung : Alle Gemeinkosten, für die kein Verteilschlüssel angegeben ist, entfallen proportional auf alle Bereiche gleich. Die Summe aller betriebsrelevanten Umsätze betrug im GF 8.000.000,- Euro.

W150101BW.docx   58

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

A1: Welche Kostenarten werden unterschieden? A2: Welche Kostenarten werden innerhalb der Selbstkostenberechnung benötigt ? A3: Was bedeutetet der Begriff „Kostenstellen“ ? A4: Welche Aufgabe hat die Kostenstellenrechnung? A6: Ermitteln Zuschlagssätze bei folgenden Abhänigigkeiten

Business Economy

Aufträge 1-4:

A1: Einteilung der Kosten nach direkter und nicht direkter Zurechenbarkeit A2: Verteilung der Gemeinkosten auf die Bereiche A3: Berechnung der Zuschlagssätze A4: Folgende Einzelkosten entfielen auf die Serien: Serie 1: Löhne 250,-/ Stk. sowie Materialeinsatz: 170,-/ Stk. Serie 2: Löhne 550,- Stk. sowie Materialeinsatz: 159,-/ Stk. Zu Berechnen sind jeweils Selbstkosten je Stück

Human Resources and BusIness Economy

--------------------------------------------Lösungsansatz: Summe aller Kosten: Betriebskosten + Kalk. Kosten = 4.504.000,- Euro A1: Löhne und Materialien sind Einzel,- alle anderen Gemeinkosten A2: Es ist ein Betriebsabrechnungsbogen zu erstellen A3: Verteilung auf die Stellen ergibt: VW: 135269,23 L: 118038,46 F: 128807,69 Somit werden die Zuschlagssätze: VWGKZ: 4,17 % LGKZ: 11,8 % FGKZ: 6,44 % A4: Erfolgt unter Verwendung des Schemas im Kapitel. Weiß: So entfällt: Serie 1 Teil: 493,98,- Serie 2: 826,44,-

VT: 133884,61 VTGKZ: 4,12 %

W150101BW.docx   59

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

§ § §

Business Economy

16 Praxisorientierte Fallbeispiele

Human Resources and BusIness Economy

In einem Teammeeting innerhalb Ihres Unternehmens manifestiert sich die Meinung das Entgeldsystem entspricht nicht mehr den Anforderungen. Verbreitet wird nach Zeitlohn gearbeitet. Mitarbeiter beklagen häufig das sowohl individuelle Leistungen als auch die Gewinnsituation des Unternehms gar nicht oder zu wenig berücksichtigt werden. Das Team erwartet nun mehr von Ihnen ein Konzept in Zukunft die Entlohnung durch stärkere variable Anteile leistungsgerechter zu gestalten. Gehen Sie dabei auch auf die Lohnarten (siehe unten), insbesondere Vorteile, hemmende Faktoren sowie Anwendungsempfehlung ein. Zeitlohn Leistungslohn Prämienlohn § §

Mitarbeiterleistung Unternehmensleistung

Akkordlohn § §

Zeitakkord Geldakkord

16.2 Intrigen am Arbeitsplatz Sie sind Niederlassungsleiter bei einem Automobilzulieferer. Die 28 jährige Frau Y vertritt schon einige Wochen den 54 jährigen erkrankten Logistikleiter Herrn V welcher als vertrauenwürdiger und geschätzter Vorgesetzte gilt. Frau Y ist Ihnen nunmehr schon einige Male aufgefallen weil sie sich in der Vordergrund schiebt und Kollegen hinter deren Rücken zu „verkaufen“ versucht. Heute erscheint Sie in Ihrem Büro und beschuldigt Herrn V der Unfähigkeit. Ausserdem gibt sie an, daß an deren Stelle wesentlich weniger Aufgaben zu verrichten seien als an ihrer eigenen Stelle. Stellen Sie in einer einer Päsentation dar: Was ist eine Intrige? Erläutern Sie die Persönlichkeitsmerkmale von Intriganten? Wie lautet die Handlungsempfehlung in dieser Situation?

W150101BW.docx   60

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

16.1 Leistungsgerechte Entlohnung

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Business Economy

16.3 Bewertungsverfahren

Die Geschäftsleitung erwartet von Ihnen eine Präsentation zum Thema Personalbeurteilung.

W150101BW.docx   61

Business Economy

16.4 Führung Die Geschäftsleitung erwartet von Ihnen eine Präsentation zum Thema Führung. Insbesondere sollen Sie in bezogen auf nachfolgende Kategorien ein anwendungsbezogenes Portfolio erstellen. Welchen Führungsstil empfehlen Sie im Hinblick auf... Bildung und Qualifikation

Human Resources and BusIness Economy

Grad der Mitbestimmung der Gruppe Zeigen Sie dabei auch hemmende Faktoren auf. Setzen Sie ggf. Prämissen zur Struktur und Art des Unternehmens, z.B.: Branche, Bereiche usw.

W150101BW.docx   62

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Art der Organisation

Business Economy

16.5 Kritik- und Konfliktmanagement

Human Resources and BusIness Economy

Fall 1: Sie bemerken, dass einer Ihrer Mitarbeiter sich des öfteren eine Flasche Bier gönnt obwohl im Unternehmen absolutes Alkoholverbot herrscht. Ausserdem ist Ihnen zu Ohren gekommen das dieser Mitarbeiter hinter Ihrem Rücken schlecht über sie redet. Sie nehmen diese Vorfälle als Anlass und für ein Kritikgespräch. Konkretisieren Sie die Fakten in Form eines Rollenspiels. Wählen Sie hierzu eine beliebige Person aus. Fall 2: Herr X ist seit 8 Jahren im Unternehmen tätig, seit 3 Jahren ist er einer der Gruppenleiter. In der letzten Zeit beobachten Sie das die Leistungen von Herrn X nachlassen, z.B. werden Vorschriften nicht immer ausreichend beachtet. Arbeitsunfähigkeitsmeldungen häufen sich ebenfalls – aus Ihrer Sicht aus keinen ersichtbaren Grund. Sie schätzen Herrn X sehr, eine Kündigung kommt nicht in Frage. Sie beschließen ein Kritikgespräch zu führen. Konkretisieren Sie die Fakten in Form eines Rollenspiels. Wählen Sie hierzu eine beliebige Person aus. Diskutieren Sie im Anschluss mit den Teilnehmern die Sachverhalte aus Fall 1 und 2. Gehen Sie in einer kurzen Präsentaion aus folgende Aspekte ein: Vorbereitung und Ziele Phasen eines Kritikgespräches Verhaltensregeln/ Grundsätze bei der Gesprächsführung 16.6 Kündigung Die Thema Kündigung gehört ebenso wie alle übrigen zu den Abläufen im im betrieblichen Alltag. Im Rahmen des neu eingeführten Organisationsmanagementsystems möchte Ihr Unternehmens einen standardisierten Prozessablauf implementieren. Zur Vorbereitung hierfür besteht Ihre Aufagbe darin eineige Informationen zum Thema „Kündigung“ zu sammeln und zu strukturieren. 16.7 Unternehmenskonzept Erstellen Sie eine Geschäftsidee und entwickeln ein Portfolio mit den Prämissen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Vorbereitung und Gründung 2. Wahl der geeigneten Rechtsform 3. Inventur, Inventar, Bilanz, Abschluss, Auswertung 4. Deckungsbeitrag 5. Resümee

W150101BW.docx   63

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Sie sind Teamverantwortlicher in einem mittelständischen Unternehmen. Zu Ihrem Bereich gehören 2 Montagelinien mit je 10 Mitarbeitern, davon je 1 Gruppenleiter.

Business Economy

17 Copyright ©

BLUE - EDITION.COM Dipl.Wirt.Ing. Rolf Mohr

Alteburger Straße 11 D-50678 Cologne Mail: [email protected]

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen. Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen zu verwenden.

Human Resources and BusIness Economy

Economics and Technology Management - Organization - Economy - Innovation

Service: http://www.blue-edition.com Sky Blue Edition Innovation und Technik

W150101BW.docx   64