Bachelor-Studiengang Gartenbauwissenschaften

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie Bachelor-Studiengang Gartenbauwissenschaften 1. Sem...
Author: Eduard Kaufman
4 downloads 0 Views 174KB Size
Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie Bachelor-Studiengang Gartenbauwissenschaften 1. Semester Experimentalphysik für Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie, Life Science 13003, Vorlesung, SWS: 2 Döhrmann, Stefanie Do, Einzel, 08:00 - 10:00, 18.12.2008 - 18.12.2008, 1208 - A001 Kesselhaus Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - E214 Großer Physiksaal Übung zu Experimentalphysik für Studierende der Biologie, der Gartenbauwissenschaften und der Pflanzenbiotechnologie 13004, Experimentelle Übung, SWS: 2 Döhrmann, Stefanie Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F142 Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4118 - 107 Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4118 - 107 Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 4118 - 107 Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - B302 Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 4118 - 107 Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, Seminarraum Schneiderberg Physikalisches Praktikum (Kursus I) 13069, Experimentelle Übung, SWS: 4 Morgner, Uwe / Scholz, Rüdiger Do, wöchentl., 14:00 - 18:00 Chemie für Physiker, Biologen, Geowissenschaftler. Gartenbauwissenschaftler, Pflanzenbiotechnologen und LBS-Studierende der Metalltechnik 15047, Vorlesung, SWS: 3, ECTS: 6 (mit zugeh. Semester) Wark, Michael (verantwort) / Cordes, Martin Do, wöchentl., 12:00 - 13:00, ab 09.10.2008, 4105 - B011 Großer Hörsaal Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal Übung Chemie: Allgemein, Anorganik, Organik 15600, Vorlesung, SWS: 1 Wark, Michael (verantwort) / Cordes, Martin (verantwort) Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, ab 20.10.2008, 4105 - F005 Blaue Grotte , 1. Gruppe Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, ab 20.10.2008, 4118 - 107, 2. Gruppe Di, wöchentl., 12:00 - 13:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Di, wöchentl., 12:00 - 13:00, 4136 - 017, 3. Gruppe Di, wöchentl., 12:00 - 13:00, 4118 - 020, 4. Gruppe Allgemeine Biologie / Zellbiologie mit Tutorium 40901, Vorlesung, ECTS: 6 (mit zugeh. Veranstaltung 44037) Huchzermeyer, Bernd (verantwort) Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 14.10.2008 - 11.11.2008, 2505 - 056 Hörsaal Organische Chemie , Vorlesung Fr, wöchentl., 12:00 - 13:00, 17.10.2008 - 14.11.2008, 4105 - F005 Blaue Grotte

Winter 2008/09

1

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Grundlagen der gärtnerischen Pflanzenproduktion 41094, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 5 Böttcher, Jürgen / Bohne, Heike / Poehling, Hans-Michael / Rath, Thomas / Spethmann, Wolfgang / Stützel, Hartmut / Tantau, Hans-Jürgen / Knoche, Moritz / Winkelmann, Traud Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal Do, wöchentl., 10:30 - 12:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal Kommentar Lernziele Verständnis von Struktur, Funktion und Management intensiver Pflanzenproduktionssysteme Inhalte Vorlesungen Der Boden als Pflanzenstandort Einführung in die Pflanzenzüchtung und Genetik Gehölzdauerkulturen Pflanzenkrankheiten Gehölzkurzkulturen Technik der Freilandproduktion Projektarbeit Einführung, Methoden, Themen, Seminar, Projektbearbeitung Literatur Franke: Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen Band 2. Ulmer Verlag, Stuttgart Franke; W.: Nutzpflanzenkunde, Thieme Verlag 1997 Jackson und Looney: Temperate and Subtropical Fruit Production, CABI Publishing, New York Krug, H., H.-P. Liebig und H. Stützel (2002): Gemüseproduktion. Ulmer Verlag, Stuttgart Krüssmann, G. (1997): Die Baumschule. Parey Verlag, Berlin Liebster: Warenkunde Obst und Gemüse Walter Hädecke Verlag, Weil der Stadt Projektarbeit in der gärtnerischen Pflanzenproduktion 41095, Seminar, SWS: 1, ECTS: 6 Stützel, Hartmut / Horst, Walter / Rath, Thomas / Schenk, Manfred / Serek, Margrethe / Tantau, Hans-Jürgen / Bohne, Heike / Spethmann, Wolfgang / Schmitz, Udo-Klaus / Knoche, Moritz / Böttcher, Jürgen Mo, wöchentl., 13:00 - 14:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal

Winter 2008/09

2

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Allgemeine Botanik 44001, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Szankowski, Iris (verantwort) / Scherer, Günther (begleitend) / Aboling, Sabine (begleitend) / Grimm, Eckhard (begleitend) / Oldenhof, Harriëtte (begleitend) Di, Einzel, 12:00 - 13:00, 07.10.2008 - 07.10.2008, 4105 - B011 Großer Hörsaal Mi, wöchentl., 09:00 - 11:00, 1. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Mi, wöchentl., 11:00 - 13:00, 4. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Mi, wöchentl., 13:00 - 15:00, 2. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Mi, wöchentl., 15:00 - 17:00, 3. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Fr, wöchentl., 13:00 - 16:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal Kommentar Lernziele Morphologie u. Anatomie der Pflanzen, Vielfalt der Pflanzen, Grundzüge der Physiologie der Pflanzen Inhalte Vorlesung Teil I · Entstehung des Lebens · Molekularer Bau der Zelle · prokaryontische und eukaryontische Zellen · Zellen und Gewebe des Pflanzenkörpers · Anatomie, Morphologie, Struktur, Entwicklung und Funktion der Wurzel, des Sprosses und des Blattes · Fortpflanzung · Energiestoffwechsel Teil II · Taxonomie und Systematik · Algen, Moose, Farne* · Gymnospermae* · Morphologie von Blüte, Blatt, Spross · Angiospermae* · Diasporen *inkl. Überblick System und Generationswechsel Übungen · Die Zelle und ihr Bau lichtmikroskopisch (6Ü) · Die Gewebe des Sprosses (4Ü) · Sprossvergleich monokotyledone und dikotyledone Pflanze (4Ü) · Bau des Holzes von Dikotyledonen und Gymnospermen (4Ü) · Bau der Wurzel (4Ü) · Bau des Blattes (4Ü) Bemerkung Für die Biochemie ist nur der Termin am Fr relevant und zwar in dem Zeitraum vom 12.12.08-30.01.09 Literatur Biologie. NA Campbell, Spektrum-Verlag, Heidelberg 1997 Biology of Plants. PH Raven, RF Evert, SE Eichhorn. 6. Aufl., Freeman & Co, Worth Publ. 1999 Physiologie der Pflanzen. LE Taiz, E Zeiger, Spektrum-Verlag, Heidelberg 1999 Taschenatlas zur Pflanzenanatomie. D Gerlach, J Lieder, Frankh#sche Verlagshandlung, W. Keller & Co. Stuttgart, 1986 Mikroskopisch-Botanisches Anfängerpraktikum, W Nultsch, A Grahle, Thieme-Verlag

Winter 2008/09

3

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Allgemeine Biologie / Genetik mit Tutorium 44037, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 3, ECTS: 6 (mit zugeh. Veranstaltung 40901) Jacobsen, Hans-Jörg (verantwort) / Frenzel, André (begleitend) Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, ab 18.11.2008, 4105 - B011 Großer Hörsaal Do, wöchentl., 13:00 - 14:00, 20.11.2008 - 12.12.2008, 4105 - E011, für GBW verpflichtend Fr, wöchentl., 10:00 - 13:00, ab 21.11.2008, 4105 - B011 Großer Hörsaal , Tutorium 12:00-13:00 für PBT freiwillig Mo, wöchentl., 08:00 - 10:00, ab 24.11.2008, 4105 - B011 Großer Hörsaal Block, 09:00 - 17:00, 16.02.2009 - 20.02.2009, Übung nur für BSc Pflanzenbiotechn. Kommentar Lernziele Grundlagen der Genetik Inhalte Mendelsche Regeln; Grundbegriffe der Genetik: Gen, Allel: Mutationen, Kopplung/Chromosomentheorie der Vererbung; Funktionelle Moleküle des Erbgeschehens: DNA, RNA; Rekombination (bei Pro- und Eukaryonten); Transkription und Translation; Transkriptionskontrolle; Werkzeuge der molekularen Genetik: Bakterielle Restriktionsenzyme, Klonierung; Retroviren, reverse Transkriptase, Genbanken; Prinzip der PCR, Anwendungen; Sequenzierung der DNA, Molekulare Marker, Elektrophorese, Northern-/Southern-Blot; Grundbegriffe der Humangenetik Literatur Campbell, N. A. #Biologie# Knippers, R. #Molekulare Genetik# Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Nebenfach) 76300, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: keine credits Meyer, Wolfgang Di, wöchentl., 16:15 - 17:45, ab 14.10.2008, 1101 - E415 Audimax Di, Einzel, 16:15 - 17:45, 11.11.2008 - 11.11.2008, 1101 - E001 Di, Einzel, 16:15 - 17:45, 18.11.2008 - 18.11.2008, 1101 - E001 Di, Einzel, 16:15 - 17:45, 16.12.2008 - 16.12.2008, 1101 - E001 Tutorium zu Experimentalphysik für Studierende der Biologie, der Gartenbauwissenschaften und der Pflanzenbiotechnologie Theoretische Übung Döhrmann, Stefanie (verantwort) Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F442 Fr, wöchentl., 13:00 - 15:00, 4105 - E011

3. Semester

Winter 2008/09

4

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Einführung in die Genetik und moderne Pflanzenzüchtung 40600, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Linde, Marcus (verantwort) / Schmitz, Udo-Klaus (begleitend) / Kaufmann, Helgard (begleitend) Mo, wöchentl., 09:00 - 10:00, 4105 - F005 Blaue Grotte , 3. Gruppe Di, wöchentl., 12:00 - 18:00, 4136 - 028, 1. Gruppe Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 4107 - 009 Hörsaal Kirchenkanzlei , 2. Gruppe Kommentar Lernziele Kennen lernen ausgewählter Teilgebiete der klassischen und der molekularen Genetik höherer Pflanzen. Grundlagen, Methoden und Ziele der Pflanzenzüchtung, vor allem kreuzungsgenetische und molekulargenetische Methoden. Fundierte Kenntnisse über Abweichungen von den Mendelschen Regeln und Grundlagen der Populationsgenetik sind ebenso zu erreichen wie weiterführende Inhalte zur Struktur informativer Moleküle, zur Genregulation und zur Entstehung genetischer Variabilität durch Rekombination, Mutation und Transformation. Inhalte Vorlesung: Genetik und wichtige Teilgebiete (Klassische Genetik, Cytogenetik, Molekulargenetik)Abweichende Spaltungsverhältnisse in KreuzungenGeschlechtsvererbungKopplung und GenkartierungGrundlagen der PopulationsgenetikQuantitative GenetikSelektionstheorieGeschichte der PflanzenzüchtungZiele der PflanzenzüchtungZuchtmethodik für Selbstbefruchter und FremdbefruchterKlonzüchtungLinienzüchtungPopulationszüchtungHybridzüchtungNutzung von CMS und SelbstinkompatibilitätStruktur und Funktion pflanzlicher GeneMolekulargenetische Grundlagen, Genexpression und GenregulationTranskription, Translation, Posttranslationale ModifikationGentechnische Methoden (Transformation, Klonierung, Restriktion, PCR, Elektrophorese)Genetische MarkerEntstehung genetischer Variabilität: Rekombination, Mutation und TranspositionTransformation höherer Pflanzen Seminar: Literatur zu ausgewählten Themen der Vorlesung und des Praktikums

Literatur

Winter 2008/09

Praktikum: Spaltende Populationen, statistische Analyse, Chi-Quadrat TestIsolation bakterieller Plasmide, Restriktionsanalyse, GelelektrophoreseKlonierung in Plasmiden und Barteriophagen Klug, W.S.,  Cummings, M.R., Spencer, C.A.: Genetik, Pearson Studium 2007. Becker, H.: Pflanzenzüchtung, Ulmer Verlag, Stuttgart, 1993.

5

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Nährstoffe im System Pflanze - Boden - Umwelt 41200, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Schenk, Manfred (verantwort) / Horst, Walter (begleitend) Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, ab 06.10.2008, 4105 - F005 Blaue Grotte Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Kommentar Lernziele Verständnis der grundlegenden Zusammenhänge einer optimalen Mineralstoffversorgung von Pflanzen im Hinblick auf Ertrag/Qualität und Nachhaltigkeit der Bewirtschaftung. Beherrschen der Methoden der Düngerbedarfsermittlung. Inhalte Vorlesung: Dynamik von Mineralstoffen in Böden; Stoffdynamik in der Rhizosphäre; Biologische N2-Fixierung; Ermittlung des Düngungsbedarfes; Mineraldüngung und Düngemittel; Organische Düngung und Düngemittel; Nährstoffmanagement; Düngung und Umwelt Übungen und Seminar: Bestimmung des Puffervermögens von Böden und Substraten (Kalkbedarf); pH-Veränderungen in der Rhizosphäre in Abhängigkeit von der N-Ernährung; Ermittlung des N-, P- K- und Mg-Düngerbedarfes (Nmin-, CAL-, CAT-Methoden); Mineralstoffanalyse in Pflanzen; Schnelltestmethoden in der Pflanzenanalyse (Nitratschnelltest, SPAD); N-Dynamik in Böden (Brutversuch); N-(P-, K-) Verluste in Abhängigkeit von Bodenart und Dünger-Form (Säulenversuche zu Auswaschung, Denitrifikation und NH3-Entgasung); P und K-Dynamik in Böden (Extraktionsverfahren) Literatur Finck, A. Dünger und Düngung, VCH, Weinheim (1992) Blume, H.-P. Handbuch der Bodenkunde, Ecomed, Landsberg, (2000) Rengel, Z. Nutrient Use in Crop Production. Harworth Press, Binghamton (1998) Schilling, G. Pflanzenernährung und Düngung, UTB (2000) Grundlagen, Messung und Regelung von Wachstumsfaktoren 41600, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 von Elsner, Burkhard (verantwort) / Tantau, Hans-Jürgen (begleitend) / Rath, Thomas (begleitend) / Fuljahn, Stefanie (begleitend) Mi, wöchentl., 09:00 - 11:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal , Vorlesung Mi, wöchentl., 12:00 - 15:00, 4118 - 107 Do, wöchentl., 13:00 - 16:00, 4118 - 107 Fr, wöchentl., 14:00 - 17:00, 4118 - 107, Übungen in 3 Gruppen Kommentar Lernziele Erfassung und Bewertung von pflanzlichen Wachstumsfaktoren Inhalte Grundlagen, Messung und Regelung von Wachstumsfaktoren: · Temperatur, Luftfeuchte, Strahlung, Wasser, CO2, EC, pH · Wachstumsfaktoren und deren Wechselbeziehung · Messverfahren und ihre Anwendungen · Bestimmung von Massenflüssen · Bilanzierung von Energieflüssen · Regelungstechnische Grundlagen · Auswertung von Messdaten · Phytomonitoring und Interpretation von Messergebnissen · Grundlagen der In-vitro-Technologie und Bioreaktortechnik

Winter 2008/09

6

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Zoologie 41904, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 5 Poehling, Hans-Michael (verantwort) Mi, wöchentl., 15:00 - 17:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal Fr, wöchentl., 09:00 - 11:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Kommentar Lernziele Vermittlung der Grundlagen der Zoologie Inhalte: Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Zoologie. Basierend auf den Theorien der Mikro- und Makroevolution wird die Entstehungsgeschichte tierischer Organismen besprochen, wobei Grundkenntnisse der Entwicklung von Prokaryonten zu Eukaryonten, von den Einzellern zu den Mehrzellern, sowie der Embryonal- und Larvalentwicklung aus den Modulen der Allgemeinen Biologie vorausgesetzt werden. Anschließend werden die Stämme des Tierreiches mit Schwerpunkt auf Wirbellosen systematisch vorgestellt und strukturelle/funktionelle Entwicklungen auf den einzelnen Organisationsstufen besprochen. Im zweiten Abschnitt der Vorlesung werden Bau und Funktion der wichtigsten tierischen Organsysteme erläutert. Zudem wird ein erster Überblick über die Bereiche Verhalten, zwischenartliche Beziehungen, Populationen und deren Entwicklung sowie die Funktion tierischer Organismen in Ökosystemen gegeben. Literatur Wehner & Gehring, Zoologie, Thieme Verlag (1995). Campbell, Biologie, Spektrum (1997). Schaefer, Brohmer-Fauna von Deutschland. Ökonomie für Biosysteme, Teil 2: Preis- und Kostentheorie für die Bioproduktion 76409, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: keine credits Grote, Ulrike Mo, wöchentl., 14:15 - 15:45, 1503 - 115 (III 115) Ökonomie für Biosysteme, Teil 1: Investition und Planung in der Bioproduktion 76419, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: keine credits Waibel, Hermann Mo, wöchentl., 10:00 - 11:30, 1503 - 115 (III 115) Ökonomie für Biosysteme, Teil 3: Grundlagen des Marketing 76439, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: keine credits Hörmann, Dieter M. Do, wöchentl., 08:15 - 09:45, 4105 - F005 Blaue Grotte

5. Semester Ertragsphysiologie von Gemüsepflanzen und Kulturpflanzenbeständen 40003, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Uptmoor, Ralf (verantwort) / Fricke, Andreas Mi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Do, wöchentl., 11:00 - 12:00, 4112 - 014 Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 4112 - 014 Kommentar Lernziele: Verständnis der wichtigsten Prozesse der Ertragsbildung (Stoffproduktion, Stoffverteilung, Entwicklungsprozesse) und deren pflanzenbauliche Beeinflussung Inhalte: Vorlesung über die wichtigsten Prozesse der Ertragsbildung (Stoffproduktion, Stoffverteilung, Entwicklungsprozesse) und deren pflanzenbauliche Beeinflussung; Übungsteil mit Versuchen (Stoffproduktion, Blattflächenbildung, Organbildung, Vernalisation, Morphogenese) Literatur Boote, K.J., J.M. Bennett, T.R. Sinclair & G.M. Paulsen, 1994: Physiology and Determination of Crop Yield. Am. Soc. Agron., Madison Boote, K.J. & R.S. Loomis, 1991: Modeling Crop Photosynthesis-From Biochemistry to Canopy, Crop Science Society of America, Madison Mohr, H. & P. Schopfer, 1992: Pflanzenphysiologie. Springer, Berlin Pessarakli, M., 1999: Handbook of Plant and Crop Stresses. Marcel Dekker, New York

Winter 2008/09

7

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

III 19 Biologische Grundlagen des Obstbaus 40200, Vorlesung/Seminar/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Knoche, Moritz (verantwort) / Grimm, Eckhard / Grimm-Wetzel, Peter Mo, wöchentl., 08:00 - 12:00, ab 13.10.2008, 4131 - 004 Seminarraum Obstbau Fr, wöchentl., 11:00 - 13:00, 4131 - 004 Seminarraum Obstbau Kommentar Lernziele Grundlagen des Obstbaus Inhalte Den inhaltlichen Schwerpunkt der Vorlesungen bilden die morphologischen und physiolo-gischen Grundlagen von Obstbau und Obstlagerung. Übungen, die auf der Versuchsstation Ruthe durchgeführt werden, dienen der Veranschau-lichung der Vorlesungsinhalte. In praktischen Arbeiten werden Datensätze erhoben, die in den Seminaren verrechnet, graphisch dargestellt, kommentiert und zunächst gemeinsam, später selbstständig zu einem wissenschaftlichen Manuskript zusammengefasst werden.

Literatur

Im Mittelpunkt stehen ferner praktische Arbeiten in Obstanlagen während des Winterhalb-jahrs. Protokolle, die vor der Prüfung abzugeben sind, werden bewertet. Winter, F. (2002) Lucas’ Anleitung zum Obstbau (32. Auflage). Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Friedrich, G. (1993) Handbuch des Obstbaus. Neumann Verlag, Radebeul. Baab, G. und Laafer, G. (2005) Kernobst: Harmonisches Wachstum – optimaler Ertrag, AV Buch, Österreicherischer Agrarverlag, Leopoldsdorf, Österreich, ISBN 3-7040-1979-8. Westwood, M.N. (1993) Temperate-zone Pomology: Physiology and Culture, Timber Press Portland, USA. Jackson, D.I. and Looney, N.E. (1999) Temperate and Subtropical Fruit Production. CAB International, Oxon, UK.

Generative und vegetative Vermehrung von Gehölzen 40266, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 6 (am Ende des SS, zusammen mit 40267) Spethmann, Wolfgang (verantwort) / Winkelmann, Traud (begleitend) Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 4105 - E011 Kommentar Lernziele Anatomie und Physiologie der Gehölzvermehrung Inhalte Saatgut, Anatomie + Physiologie, Qualität, ISTA Methoden, Ernte, Lagerung, Keimhemmung, Keimung, eigene Versuche zur Keimung, Saatgutuntersuchung Stecklinge, Veredlung, Vermehrungsphysiologie, Alterung, eigene Versuche mit Stecklingen, Veredlungspraktikum Seminar zu den Übungen Literatur MAC Carthaigh, Spethmann 2000. Krüssmanns Gehölzvermehrung, Parey, Berlin. Bartels, A. 1995. Der Baumschulbetrieb. Ulmer-Verlag, Stuttgart. Bartels, A. 1996. Gehölzvermehrung. (4.erhebl. verbesserte Auflage) Ulmer-Verlag, Stutt. Davis, T.D., B.E. Haissing, N. Sankhla 1989. Adventitious Root Formation in Cuttings. Advances in Plant Sciences Series, Timber Press, Vol. 2. Dirr, M.A., Heuser, C.W. 1987. The Reference Manual of Woody Plant Propagation. Varsity Press, Athens. Hartmann, H.T., D.E. Kester, F.T. Davies, R.L.Geneve 1997. Plant Propagation, Principles and Practice. Prentice Hall, (6. Auflage). Kozlowski, T.T. , P.J. Kramer, S.G. Pallardy 1991. The Physiological Ecology of Woody Plants. Academic Press. Lyr, H., H.-J. Fiedler, W. Tranquilini 1992. Physiologie und Ökologie der Gehölze. G. Fischer Verlag. Generative und vegetative Vermehrung von Gehölzen 40267, Seminar, SWS: 1 Spethmann, Wolfgang (verantwort) Fr, wöchentl., 10:00 - 11:00, 4105 - E011

Winter 2008/09

8

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Management für Baumschulkulturen im Freiland und Containern 40273, Vorlesung/Seminar, SWS: 5, ECTS: 6 Bohne, Heike (verantwort) Mi, wöchentl., 14:00 - 17:00, 4118 - 020 Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 4136 - 017 Kommentar Lernziele 1. Beurteilung von Problemen und Entwicklung von Lösungen in den Bereichen Bodenpflege, Bewässerung, Düngung von Baumschulkulturen im Freiland. Berücksichtigung der ökologischen Auswirkungen von Maßnahmen in diesen Bereichen. 2. Kenntnis und Beurteilung der Anforderungen an eine Kultur von Gehölzen in Containern. Berücksichtigung der ökologischen Auswirkungen von Kulturmaßnahmen bei der Containerkultur Inhalte 1. Anforderungen an die Bodenpflege unter den Kulturbedingungen in der Baumschule (Bodenbearbeitung, Humushaushalt, Zufuhr organischer Substanz incl. Gründüngung, Mulchen): · Bewässerung (Methoden der Bestimmung des Beregnungszeitpunktes und der #menge, kulturspezifische Anforderungen an die Beregnung) · Düngung (Methoden der Düngebedarfsermittlung, bes. N, kulturspezifische Anforderungen an die Düngung) 2. Anforderungen an Containerstellflächen · Eigenschaften und Verwendung von Containern · Eigenschaften und Verwendung von Substraten · Bewässerung von Containerkulturen · Düngung von Containerkulturen, Frostschutz · Übungen: Anlage und Auswertung von Containerversuchen einschließlich Substrat- und Pflanzenanalytik Literatur Bärtels, A. (1995): Der Baumschulbetrieb. Ulmer # Verlag, Stuttgart Krüssmann, G. (1997): Die Baumschule. Parey # Verlag, Berlin.

Winter 2008/09

9

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Physiologische Aspekte der Zierpflanzenproduktion 40403, Vorlesung/Seminar, SWS: 4, ECTS: 6 Serek, Margrethe (verantwort) Di, wöchentl., 12:00 - 16:00, Vorlesung / Seminar / Übung / Exkursion/in der Bibliothek des Zierpflanzenbaus Kommentar Lernziele: Vermittlung der physiologischen Grundlagen der Zierpflanzenproduktion Inhalte: Physiologische Grundlagen der Zierpflanzenproduktion – Vorlesung und Seminar. Folgende grundlegende Themenbereiche werden abgedeckt: 1. Vegetative-, Samen- und In-vitro-Vermehrung Eine Reihe von Vorlesungen wird sich mit generativen (Samen) und vegetativen (Stecklinge, Teilung, natürliche reproduktive Strukturen) Methoden der Pflanzenvermehrung befassen. Grundlegende physiologische Prozesse der Pflanzenvermehrung, Beteiligung von Phytohormonen und die Bedeutung von Umweltfaktoren werden diskutiert. Eine Einführung in die Techniken der In-vitro-Vermehrung wird gegeben. 2. Steuerung des Wachstums Nach der Abhandlung der physiologischen und hormonellen Grundlagen des Pflanzenwachstums werden eine Reihe von Vorlesungen folgen, die an Beispielen aus der Natur und dem Zierpflanzenbau darlegen, dass es sinnvoll und notwendig ist, möglichst viel über Zusammenhänge der Wachstumsregulation zu wissen. Nur so ist ein zielgerichtetes Eingreifen möglich. Zusätzlich müssen die Studenten in Gruppen praktische Arbeiten zur Vegetativen-, Samen- und In-vitro-Vermehrung durchführen und diese in Form einer PPT-Präsentation vortragen und als eine schriftliche Arbeit abgeben. Im Rahmen des Kurses sollen die Studenten relevante Literatur suchen und in der Päsentation diskutieren. Literatur

Winter 2008/09

Eine Reihe wissenschaftlicher Publikationen ist relevant für die unterschiedlichen Themen. Zu empfehlen sind weiterhin Teilbereiche aus folgenden Lehrbüchern: Davis, P.J., 2004. Plant hormones; Biosynthesis, Signal Transduction, Action! Hartmann, H.T., Kester, D.E., Davies, F.T. & R.L. Geneve, 2002. Plant propagation: prin-ciples and Practices. Taiz, L. & E. Zeiger, 2006. Physiologie Plant Physiology (fourth edition) Weitere Literatur (wissenschaftliche Artikel) wird in den Vorlesungen verteilt.

10

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Molekulare Methoden in der Pflanzenzüchtung / Biotechnologische Aspekte der Pflanzenzüchtung 40603, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Braun, Hans-Peter (verantwort) / Debener, Thomas (begleitend) / Kaufmann, Helgard (begleitend) Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 4105 - E011, Seminar nur für Gartenbauwissenschaftler Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4105 - E011 Fr, unregelmäß, 08:00 - 12:00, 4136 - 028, Termin n.V.; nur für Pflanzenbiotechnologen Kommentar Lernziele Molekulare Methoden als Instrumentarium der Pflanzenzüchtung Inhalte Vorlesung · In vitro Kultur I: Meristemkultur/Sprosskultur, Embryo rescue · In vitro Kultur II, Kallus und Suspensionskulturen, somatische Embryogenese, Erzeugung und Nutzung Haploider · In vitro Kultur III/Marker: Protoplastenkulturen, Bioreaktoren und Sekundärstoffwechsel, Genomstruktur höherer Pflanzen · Transgene Pflanzen I: Gesellschaftliche Akzeptanz, Methoden (Agrobacterium, Gene-gun, Mikroinjektion, Protoplastentransformation) · Transgene Pflanzen II: Anwendungen (Insektenresistenz, Virusresistenz, Pilzresistenz, Ertragsteigerung etc.) · Transgene Pflanzen III: Untersuchungen zur Genfunktion (Antisense, RNAi, Knock out Strategien) · Molekulare Marker I: Funktionsprinzipien, (Isoenzyme, RFLPs, RAPD, AFLP) · Molekulare Marker II: Funktionsprinzipien (SCAR, CAPs, SSCP, SNP), Vergleich von Markertypen, Anwendungsbeispiele (Genetische Distanzen und Phylogenie) · Molekulare Marker III: Chromosomenkarten, Markergestützte Selektion, Positionsklonierung · Proteomik I: Proteinfunktion, Proteinstruktur, Proteinsynthese und Proteinfaltung, Proteindegradation · Proteomik II: Einsatzgebiete von Proteomics, Komplexität von Proteomen, Methoden zur Durchführung von Proteomprojekten (a) · Proteomik III: Methoden zur Durchführung von Proteomprojekten (b), Ergebnisse aus den Bereichen #Structural#, #Differential# und #Functional Proteomics# Seminar - Gartenbauwissenschaften · Aktuelle Literatur aus den Bereichen In vitro Kultur, molekulare Marker, Pflanzentransformation, Proteomanalyse Übungen - Pflanzenbiotechnologie · Praktische Anwendung molekularer Marker · Computerauswertung: Kopplungsanalyse, genetische Distanz, QTL · Transformationsanalysen · Distanz, QTL · Transformationsanalysen Literatur Odenbach, W. "Biologische Grundlagen der Pflanzenzüchtung". Ordon, F; Friedt, W. "Von Mendel zum Gentransfer". Mertes, G.; Schäfer, T., Schild, T.A.; Schmidt, G.; Schuster, D.; vom Stein, J. "Automatische genetische Analytik". Seyffert, W (Hrsg.) Lehrbuch der Genetik. Spetkrum Akademischer Verlag 2003 Lottspeich, F., Zorbas, H. 1998. Bioanalytik. Spektrum Akademischer Verlag. Griffiths, A., Gelbart, W.M., Miller J.H., Lewontin, R.C. (1999) Modern Genetic Analysis. Freemann. Suhai, S. 2000. Genomics and Proteomics, Kluwer Academic Publishers.

Winter 2008/09

11

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Pflanzenschutz/ Wirt-Parasit-Beziehung 40900, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6 Poehling, Hans-Michael (verantwort) / Hau, Bernhard (begleitend) / Wydra, Kerstin (begleitend) / Maiß, Edgar (begleitend) / von Alten, Henning (begleitend) Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4136 - 017 Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 4136 - 017 Kommentar Lernziele Vermittlung der Grundlagen des Pflanzenschutzes und der Mechanismen von Pflanze-Schaderreger sowie Schädlings-Nützlings Beziehungen Inhalte Teil 1 # Grundlagen des Pflanzenschutzes Die Vorlesung behandelt detailliert verschiedene Verfahren zur Kontrolle von Schaderregern unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen sowie möglicher Konsequenzen des Pflanzenschutzes für Anwender, Verbraucher und Umwelt. · Maßnahmen zur Verminderung der Schadenswahrscheinlichkeit · Pflanzenschutzrecht · Das System des integrierten Pflanzenschutzes · Chemischer Pflanzenschutz (Produktion, Zulassung und Wirkungsmechanismen chemischer Pflanzenschutzmittel) · Toxikologie und Umweltwirkungen des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln · Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes Teil 2 # Beziehungen in den Systemen Pflanze-Schaderreger /Schaderreger #Nutzorganismus einschließlich mehrtrophischer Interaktionen · Analyse der Wechselwirkungen zwischen Kulturpflanzen und Schaderregern bis zur molekularen Ebene # Viren, Bakterien, Pilze # Nematoden, Milben, Insekten · Gesetzmäßigkeiten der räumlichen und zeitlichen Dynamik von Schaderregerpopulationen (Epidemiologie) und ihren Gegenspielern (Populationsdynamik) · Grundlagen der Wechselwirkungen zwischen Schaderregern und natürlichen Gegenspielern, Chemoökologie Literatur Hoffmann et al., Lehrbuch der Phytomedizin, Blackwell Verlag, Berlin (1994). Börner, Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, UTB Ulmer (1997). Heitefuß, Pflanzenschutz, Thieme Verlag, (2000). Agrios, Plant Pathology, Academic Press, (1997). Ohnesorge, Tiere als Pflanzenschädlinge, Thieme Verlag (1991)

Winter 2008/09

12

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Biostatische Planung und Auswertung von Versuchen: Varianzanalytische Methoden 41076, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Hothorn, Ludwig (verantwort) Mo, wöchentl., 12:30 - 14:00, 4105 - A027 CIP-Pool Gartenbau , Übung Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 4105 - A027 CIP-Pool Gartenbau , Vorlesung Kommentar Lernziele Grundfertigkeiten zur Planung und Auswertung von Versuchen in den Biowissenschaften mittels Varianzanalyse Inhalte · Robuste Tests im Zwei- und Mehrstichprobenproblem · Fallzahlschätzung für Tests und Varianzanalysen · Multiple Vergleiche · Planung und Auswertung mit R-Software · Ausgewählte Methoden der Versuchsplanung und Auswertung · Varianzanalyse im mehrfaktoriellen Design · Varianzanalyse für hierarchische Designs, z.B. Spaltanlagen · Eine Fallstudie Alle Methoden werden in computer-gestützten Seminaren (R) an Hand komplexer Fallbeispiele vermittelt. Literatur Petersen, Agriculture field experiments. Design and analysis, M. Dekker (1999) Mead et al., Statistical methods in agriculture and experimental biology, M. Dekker (1994) Sachs, Angewandte Statistik, Springer Verlag (1994) Horn/Vollandt, Multipe Tests und Auswahlverfahren, Fischer Verlag (1995) R-Material www.r-project.org

Winter 2008/09

13

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Bodenungebundene Kultursysteme, Technik und Substrat 41603, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Schenk, Manfred (begleitend) / Bohne, Heike (begleitend) / Rath, Thomas (verantwort) Do, wöchentl., 14:00 - 17:00, ab 09.10.2008, 4118 - 020, Vorlesung Do, wöchentl., 17:00 - 19:00, 4118 - 020, Übung Kommentar Lernziele Kenntnisse, Management und Bewertung von Kultursystemen Inhalte VORLESUNGEN Substrate · chemische (biologische) Parameter und Methoden - (pH, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Nährstoffe, Schadstoffe) · physikalische Parameter und Methoden (Körnung, Porenvolumen, Luft- und Wasserkapazität, Wasserleitfähigkeit, relative Gasdiffusivität) · Bewertung von Substratanalysen Substratausgangstoffe · organische Materialien (Torf, Kompost, Kokos, Reisspelzen, Holzfasern, etc.) · mineralische Materialien (Ton, Perlite, Steinwolle, Blähton/-schiefer, etc.) Nährstoffdynamik in den Kultursystemen · Besonderheiten der Kultursysteme · Nährstoffbedarf (zeitlicher Bedarf, Nährstoffrelationen, Anpassung der Nährlösungszusammensetzung an Wachstumsstadium und Wetter) Gießwasser · Herkunft des Gießwassers, Eigenschaften, Speicherung, Aufbereitung, Wiedergewinnung, Ausbringung, Steuerung der Ausbringung, Anpassung der Nährlösungszusammensetzung an die Gießwasserqualität · Nährstoffe · Düngemittel (Volldünger, Depotdünger, Einzelnährsalze für die Flüssigdüngung) · Applikationstechnik (zentrale, dezentrale Systeme, Nährstoffeinspeisung, Nährstoffkontrolle und -regelung) Verfahrenstechnik und Betrieb von Boden-ungebundenen Kultursystemen · Fließbewässerungssysteme (Fließrinne, Bewässerungsmatten) · Anstausysteme (Anstautische, Mobilpaletten, Ebbe-Flut-Boden, Anstauboden, Dosierrinne, geschlossene Matte) # Tropfbewässerung # Dünnschichtkultur Nährfilmtechnik, Steinwollkultur, plant plane hydroponic - Aeroponik · Systeme zur Regelung und Steuerung von Bewässerung und Düngung ÜBUNGEN · Kennzeichnung der Nährstoffverfügbarkeit in Substraten (CAT, CAL) · Biologische Qualitätsparameter von Substraten (N-Immobilisierung, Keimpflanzentest, Kressetest für gasförmige Schadstoffe, Unkrauttest) · Gießwasserqualität und Salzgehalt im Substrat · Kennzeichnung des Wasser- und Lufthaushalts von Substraten · Einrichtung einer substratangepassten Bewässerung · technische Planung und Auslegung bodenungebundener Kultursysteme · Bewertung und Erfassung der Wasserverteilung in bodenungebundenen Kultursystemen (inkl. Bodenfeuchtemessung) · Prüfung der Dosiergenauigkeit von Düngemitteleinspeisevorrichtungen (inkl. EC-Messung) EXKURSION ·Substratherstellung in einem Erdenwerk ·Anbau-, Bewässerungs- und Düngungssysteme in Gartenbaubetrieben Literatur FINCK, A.1992: Dünger und Düngung - Grundlagen und Anleitung zur Düngung der Kulturpflanzen, 2. Aufl..VCH, Weinheim. FORSCHUNGSANSTALT GEISENHEIM (Hrsg.) (1998): Geschlossene Bewässerungsverfahren, 2. Aufl.. Thalacker-Medien, Braunschweig. HANDRECK, K. und N. BLACK 1984: Growing media. New South Wales University Press. HÖLSCHER, T. 1994: Umweltschonende Bewässerungs- und Düngungssysteme im Gartenbau. KTBL-Verlag, Darmstadt LEMAIRE, F., DARTIGUES A., RIVIERE L.M. und S. CHARPENTIER 1989: Culture en pots et conteneurs. INRA Paris. KRUSCH S., RANGE H. und W. SENNEKAMP 1995: Nährlösungs- und Winter 2008/09 Gießwasserentkeimung für gärtnerische Kulturen unter Glas. LWK Westfalen-Lippe. 14 KTBL (Hrsg.) 1999: Taschenbuch Gartenbau, 5.Aufl., Landwirtschaftsverlag Münster. RÖBER, R. eds. 2002: Pflanzenernährung im Gartenbau (in press).

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Dokumentierens 41605, Projekt Rath, Thomas / Uptmoor, Ralf / Fricke, Andreas Do, wöchentl., 10:00 - 11:00, 4136 - 017 Grundlagen der Unternehmungsführung 1 (UfO 1) 70251 / 71251, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 credits Steinle, Claus Mo, wöchentl., 10:00 - 11:30, ab 13.10.2008, 1507 - 002 VII 002 Mo, Einzel, 08:00 - 12:00, 05.01.2009 - 05.01.2009, 1502 - 013 II 013

Kolloquien und Institutsseminare Forschungsseminar Obstbau für B.Sc., M.Sc. und Doktoranden 40002, Seminar, SWS: 1 Knoche, Moritz / Szankowski, Iris unregelmäß, ganztägig, n.V., Raum: 4131-004 Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten im Zierpflanzenbau 40412, Kolloquium, SWS: 2 Serek, Margrethe (verantwort) / Mibus-Schoppe, Heiko (begleitend) / Mußmann, Viola (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, Raum: Seminarraum Zierpflanzenbau Wissenschaftliches Kolloquium 41601, Kolloquium, SWS: 3 Tantau, Hans-Jürgen (verantwort) / von Elsner, Burkhard (begleitend) / Rath, Thomas (begleitend) Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, Raum: 4117-004 Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten der Pflanzenernährung 41604, Kolloquium, SWS: 2 Schenk, Manfred (verantwort) / Horst, Walter (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Wissenschaftliches Kolloquium 41669, Wissenschaftliche Anleitung, SWS: 2 Debener, Thomas (verantwort) Mo, wöchentl., 16:15 - 18:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Seminar Pflanzengenetik 41670, Seminar, SWS: 2 Debener, Thomas (verantwort) Di, wöchentl., 10:00 - 11:00, 4105 - C113 Wissenschaftliches Kolloquium 41671, Wissenschaftliche Anleitung, SWS: 2 Poehling, Hans-Michael (verantwort) / Hau, Bernhard (begleitend) / Maiß, Edgar (begleitend) / Wydra, Kerstin (begleitend) / von Alten, Henning (begleitend) / Meyhöfer, Rainer (begleitend) Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4136 - 017 Institutskolloquium FG Systemmodellierung Gemüsebau 44100, Kolloquium, SWS: 2 Stützel, Hartmut (verantwort) Di, wöchentl., 13:30 - 15:00, 4112 - 014

Master-Studiengang Gartenbauwissenschaften 1. Semester / 3. Semester

Winter 2008/09

15

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Eigenschaften chemisch belasteter Böden 16658, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Guggenberger, Georg (verantwort) / Ciglasch, Holger (begleitend) Block, 08:00 - 18:00, 17.11.2008 - 28.11.2008, 4111 - 027 (Profilraum Bodenkunde) , Inst. für Bodenkunde; Anmeldung über Stud.IP erforderlich Kommentar Lernziele Chemische und biologische Besonderheiten hoch kontaminierter Böden, Bewertung kontaminierter Böden im Landschaftshaushalt, Abschätzung von Gefährdungspotentialen und von Möglichkeiten zur Sanierung. Inhalte Vorlesung · Belastungsquellen und -pfade; typische und verbreitete Kontaminanten; · Bindungsformen; · Prozesse der Immobilisierung und Mobilisierung: Ausfällung/Auflösung, Sorption / Desorption, Komplexierung, Abbau/Mineralisierung usw.; · Veränderungen von Bodeneigenschaften bei hohen Kontaminationen; · Identifikation chemischer Bodenbelastungen Praktikum · Sequenzielle Extraktion zur Abschätzung der Bindungsform und Verfügbarkeit/Mobilität eines Schwermetalls · Einfluss ausgewählter Kontaminanten auf die mikrobielle Bodenaktivität (Bodenatmung) Seminar · Themen zum Bodenschutz und zu unterschiedlichen Arten der Bodennutzung Literatur Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde, 14. Aufl. 1998

Winter 2008/09

16

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Experimentelle Phytomedizin: Mykologie und Bakteriologie 40002, Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Hau, Bernhard (verantwort) / von Alten, Henning (begleitend) / Wydra, Kerstin (begleitend) Do, wöchentl., 13:00 - 17:00, 4136 - 028 Kommentar Lernziele: Vermittlung der experimentellen Grundlagen der Phytomedizin in den Bereichen Mykologie und Bakteriologie Inhalte: A Seminar Im Rahmen eines Seminars sollen von den Studierenden Ausarbeitungen zu aktuellen Themen der betrachteten Pflanzenschutzbereiche präsentiert und diskutiert werden. Jeder Studierende bereitet einen Kurzvortrag von 20-30 Minuten zu einem Thema vor, das in Zusammenhang mit dem Kursprogramm steht. Dieser wird den Kursteilnehmern vorgetragen und kritisch diskutiert. B Übungen Die Studierenden sollen durch eigenständige Versuchsanlagen, Durchführung von Experimenten und deren Auswertungen Einblick in das wissenschaftlich-experimentelle Arbeiten im Bereich der Phytomedizin gewinnen und gleichzeitig wichtige Wissensgebiete vertiefen. Die experimentelle Arbeit erfolgt in kleinen Gruppen von jeweils 2-3 Studierenden. Die Studierenden legen Versuche zu folgenden Fragestellungen an: Teil 1: Mykologie ·Infektionsbedingungen für Pilze ·Wirkungsweisen von Fungiziden ·Rassenspezifische Resistenz ·Induzierte Resistenz ·Biologische Kontrolle mit Mikroorganismen ·Wirkung von Mykorrhiza Teil 2: Bakteriologie ·Epidemiologie: Nachweis von Bakterien in Pflanzenmaterial und Boden ·Nachweis von Bakterien in verschiedenen physiologischen Zuständen ·Nachweis bakterieller Enzyme ·Bestimmung von Resistenz und latentem Befall ·Experimente zu biochemischen Resistenzmechanismen und zur Wirt-Parasit-Interaktion ·Resistenzinduktion Es wird das Anlegen eines Protokolls zu den Kursinhalten einschließlich Zeichnungen von Präparaten erwartet. Literatur Hoffmann et al., Lehrbuch der Phytomedizin, Blackwell Verlag, Berlin (1994). Börner, Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, UTB Ulmer (1997). Agrios, Plant Pathology, Academic Press (1997). Smith, Read: Mycorrhizal Symbiosis, Academic Press (1997) Elstner, Oßwald, Schneider: Phytopathologie. Allgemeine und biochemische Grundlagen, Spektrum Akademischer Verlag (1996)

Winter 2008/09

17

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Qualität, Verarbeitung und spezielle Probleme der Gemüseproduktion 40004, Vorlesung/Seminar, SWS: 4, ECTS: 6 Stützel, Hartmut (verantwort) / Fricke, Andreas (begleitend) / Schreiner, Monika (begleitend) Mo, wöchentl., 14:00 - 18:00, 4112 - 014 Kommentar Lernziele Verständnis von den Zielen und der Organisation gemüsebaulicher Produktionsketten insbesondere hinsichtlich der Produktqualität. Inhalte In Teil 1 werden die Kriterien für die Qualität von Gemüse in Abhängigkeit von der Verwendung dargestellt. Dabei wird die Bedeutung des Gemüses als Nahrungsmittel in bestimmten Ernährungssituationen behandelt. Danach werden die Prinzipien und Verfahren der Qualitätserhaltung zwischen Ernte und Verzehr behandelt. Kap. 1: Qualitätsmerkmale Kap. 2: Äußere Qualität Kap. 3: Innere Qualität Kap. 4: Qualität bei konventionell und alternativ erzeugtem Gemüse Kap. 5: Gesundheitsvorsorge Kap. 6: Lagerung von Gemüse Kap. 7: Vorkühlverfahren Kap. 8: Konservierung In Teil 2 werden in seminaristischer Form spezielle Probleme der Gemüsebauproduktion bearbeitet, vorgetragen und diskutiert. Dabei soll insbesondere Wert auf das Verständnis der Produktion im Sinne einer Produktionskette geweckt werden. Es gilt zu klären, wie Produktionsziele durch gezielte Kulturmaßnahmen während der Kulturführung und in der Nachernte realisiert werden können und wie diese Kulturmaßnahmen sich gegenseitig beeinflussen. Dabei wird die Produktion von der Aussaatplanung bis zur Vermarktung analysiert und es werden Zusammenhänge von der Prozessebene bis zum Produktionssystem dargestellt. Literatur Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsbericht 2004. Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Bonn. Diehl, J. 2000: Chemie in Lebensmitteln - Rückstände, Verunreinigungen, Inhalts- und Zusatzstoffe. Wiley-VCH, Weinheim. Erbersdobler, H. & A. Meyer 2003: Praxishandbuch Functional Food. B. Behr's Verlag GmbH & Co, Hamburg. Jellinek, G. 1981: Sensorische Lebensmittelprüfung - Lehrbuch für die Praxis. D & PS Verlag. Kader, A. 2002: Postharvest technology of horticultural crops. University of California, Division of Agriculture and Natural Resources, Publication No. 3311. Krug, H.; H.-P. Liebig & H. Stützel (Hrsg.) 2002: Gemüseproduktion. Ulmer Verlag, Stuttgart.Tagungsberichte der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung. Watzl, B. & C. Leitzmann 1999: Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln. Hippokrates Verlag, Stuttgart. Wien, H.C. (Hrsg.) 1997: The Physiology of Vegetable Crops. CAB International, New York. Wirths, W. 1985: Lebensmittel in ernährungsphysiologischer Bedeutung. 3. Auflage. UTB Schöningh.

Winter 2008/09

18

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Gehölzzüchtung 40005, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, ECTS: 3 Winkelmann, Traud Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 4136 - 017 Kommentar Lernziele Ziele und Möglichkeiten der Gehölzzüchtung. Inhalte Vorlesung · Generhaltung · Gehölzzüchtung · Gesetze · Ausschreibung Seminar Literatur Spethmann: Methoden und Ziele der Gehölzzüchtung. In Krüssmann, Die Baumschule (1997). Weitere Literatur wird in Vorlesung vorgestellt.

Winter 2008/09

19

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Mineralstoffernährung und Pflanzenqualität 40006, Vorlesung/Seminar, SWS: 4, ECTS: 6 Schenk, Manfred (verantwort) / Horst, Walter Fr, wöchentl., 13:00 - 17:00, ab 10.10.2008, 4105 - F005 Blaue Grotte Kommentar Lernziele Erarbeitung von Kenntnissen über äußere und innere Qualitätseigenschaften pflanzlicher Produkte, deren praktische Bedeutung für den Verwerter, die Biosynthese und Speicherung wertgebender und wertmindernder Inhaltsstoffe und deren Beeinflussung durch Genotyp und Umwelt, insbesondere die Mineralstoffernährung. Inhalte: VORLESUNGEN Definition, Bewertung und Beeinflussung der Pflanzenqualität; Äußere Qualität von Pflanzen; Inhaltsstoffe von Pflanzen mit Bedeutung für deren ernährungsphysiologische, sensorische und technische Qualität (Bedeutung, Biosynthese und Beeinflussung); anorganische Inhaltsstoffe (essentielle Mineralstoffe, Schwermetalle, Nitrat); organische Inhaltsstoffe (Kohlenhydrate, N-haltige Verbindungen, Lipide, organische Säuren, Vitamine, Aromastoffe, bioaktive Substanzen, Antinährstoffe; Spezielle Qualitätsfragen; Pflanzenernährung und Gemüse-, Obst-, Backweizen-, Kartoffel-, Zuckerrüben- und Weinqualität; Pflanzenernährung und Qualität von Nachwachsenden Rohstoffen; Pflanzenernährung und Qualität im konventionellen, integrierten und alternativen Anbau; Nacherntequalität; Molekulargenetische Ansätze zur Qualitätssteuerung; Humanernährung und Gesundheit ÜBUNGEN Gehalte und Bindungsformen von essentiellen Mineralstoffen in verschiedenen Pflanzenorganen in Abhängigkeit von der Mineralstoffernährung (z.B. Fe, Zn, Phytat); Gehalt von "Antinährstoffen" (z.B. Phytat) in Pflanzen in Abhängigkeit von Mineralstoffernährung, Verarbeitung (z.B. Backpulverteig, Sauerteig, Erhitzung) und endogener Enzymaktivität (z.B. Phytaseaktivität von verschiedenen Sorten); Schwermetallgehalte in verschiedenen Pflanzenorganen von Pflanzen unterschiedlicher Standorte; Einfluss der N- und K-Ernährung auf die Gehalte verschiedener Kohlenhydrate in Pflanzen (z.B. Kartoffeln, Zuckerrüben) und Bedeutung für die Verarbeitungsqualität; Einfluss des Anbausystems (Substrat, Licht, N-Ernährung) auf das Zucker/Säure-Verhältnis in Früchten (z.B. Tomaten); Einfluss des Anbausystems (Substrat, Licht, N-Ernährung) auf die Gehalte an anorganischen (NO3) und organischen (Proteine, freie N-Verbindungen) N-Verbindungen in Pflanzen und Bedeutung für die ernährungsphysiologische Qualität; Einfluss des Anbausystems (Substrat, Licht, N-Ernährung) auf die Gehalte an ausgewählten Vitaminen (z.B. Vitamin C) in Pflanzen und Bedeutung für die ernährungsphysiologische Qualität; Steuerung der Ca-Versorgung von Kopfsalat in erdeloser Kultur EXKURSION Großhandel, verarbeitende Industrie Literatur Cakmak, I. (ed.) Impacts of Agriculture on Human Health and Nutrition, Encyclopedia of Life Support Systems, EOLSS Publishers, Oxford (2001). Umfangreiche Literatur wird im Vorlesungsskript angegeben

Winter 2008/09

20

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Nutrition dynamics in tropical and subtropical Agro-Ecosystems 40007, Vorlesung/Seminar, SWS: 4, ECTS: 6 Horst, Walter (verantwort) / Schenk, Manfred Block, 03.11.2008 - 14.11.2008, Seminarr. IPE Block, 19.01.2009 - 23.01.2009, Seminarr. IPE Kommentar Learning objectives Understanding the contribution of Plant Nutrition to sustainable crop production in the tropics and subtropics. Course Content LECTURES Tropical Food Crops; Climatic, edaphic, and socioeconomic/cultural conditions (humid tropics, subhumid tropics, semiarid tropics, and aride tropics); Specific problems of the mineral nutrition of plants at this locations; Humid tropics, soil acidity; Subhumid tropics, nutrient mining/deficiencies; Semiarid und arid tropics, salinisation; Cropping systems and their effect on soil productivity (bush fallow, mixed cropping, alley cropping, rotation and cover crops, paddy rice production, irrigations agriculture) SEMINAR The following complex thematic areas are particularly suitable for seminar presentations by advanced students: Role of fertiliser applications for food security in the tropics and subtropics; The role of adapted plant genotypes for sustainable plant production in the tropics; The role of organic matter and organic fertiliser application in plant production in the tropics; Mineral Nutrition of plants in irrigation agrriculture; Nutrient mining - Nutrient recapitalisation. Concepts and their evaluation; Mineral Nutrition and water-use efficiency; Mineral Nutrition in mixed cropping systems Literatur P. Sanchez, Properties and Manegement of soil in the tropics, Wiley, NY, 1976. R.J. Buresh et al., Replenishing soil fertility in Africa, SSSA Special publication 51,1997. H. Sinoquet and P. Cruz, Ecophsiology of tropical Intercropping, INRA, Paris, 1995.

Winter 2008/09

21

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Technische, pflanzenbauliche und biotechnologische Maßnahmen zur Ressourcenschonung 40008, Vorlesung/Seminar, SWS: 4, ECTS: 6 Rath, Thomas (verantwort) / Tantau, Hans-Jürgen / von Elsner, Burkhard Di, wöchentl., 14:00 - 18:00, 4118 - 107 Kommentar Lernziele Methoden und Bewertung umweltfreundlicher Produktionsverfahren. Inhalte End-of-pipe-technologies (Folgenbekämpfung) Technische Maßnahmen zur Reinhaltung und Reinigung a) der Luft (Entschwefelung, Katalysatortechnik, Abgasreinigung, etc.) b) des Wassers (Filterung, Aufbereitung, Abwasserbehandlung, Großkläranlagen, Wurzelraumkläranlagen, Klärschlamm) c) des Bodens (Bodenentseuchung, Renaturierung, etc.): Recycling von Abfallstoffen; Definitionen und gesetzliche Grundlagen, Abfälle im Gartenbau; Recycling von Kunststoffen; Parameter zur Beschreibung des biologischen Abbaus; Recycling von organischen Abfällen, Recycling von tierischen Exkrementen; Aerober Umsatz von org. Abfällen (Biologie, Technik); Anaerober Umsatz von org. Abfällen (Biologie, Technik); Qualitätsparameter von Kompost (Verwendung von Kompost im Freiland, Verwendung von Kompost als Substratzuschlagstoff) Clean-technologies (Ursachenbekämpfung, Änderung des Produktionsverfahrens) a) technische Maßnahmen zur Bodenschonung und Unkrautbekämpfung b) technische Maßnahmen im Bereich Gewächshäuser (Konstruktion, Bedachung, Heizung, Wärmeerzeugung) c) technische Maßnahmen im Bereich Pflanzenschutz, Bewässerung, Düngung d) Energieeinsatz und CO2-Bilanz e) Einsatz regenerativer Energien (Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Umweltwärme, Wärmepumpentechnik) f) Einsatz nachwachsender Rohstoffe: Einsatzgebiete (Biopolymere, pflanzliche Metabolite, Energiepflanzen, Faserverbundwerkstoffe, etc.); Prozessketten und Verfahren zur Produktion des Ausgangsmaterials; Verfahrenstechniken zu Herstellung und Aufbereitung, Lagerung· Eigenschaften und Anwendungen; Energetische, ökonomische und ökologische Bewertung umwelttechnischer Maßnahmen und Verfahren Plant Protection and Environment / Risk Assessment 40009, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6 Poehling, Hans-Michael (verantwort) / Maiß, Edgar Do, wöchentl., 15:15 - 17:00, 4136 - 017 Kommentar Learning objectives Basic knowledge on potential effects of plant protection agents and transgenic plants on the environment and techniques of risk assessment and prevention. Course Content The course will provide basic knowledge on production and mechanisms of action of plant protection agents. Legislative aspects of plant protection, with particular emphasis on registration procedures are treated. Potential effects of plant protection agents on users (farmers), consumers, and on the environment (soil, water, air) and living organisms will be presented. Techniques of preventive risk analysis and the development of prevention strategies (i.e. legal conditions for use of plant protection agents) are highlighted. Moreover possible environmental effects of biocontrol measures are discussed. The legal frame for the use of transgenic plants (pest and disease resistant) is described, possible advantages and potential risks of transgenic plants are discussed. Literatur Hoffmann, M. et al. Lehrbuch der Phytomedizin. Blackwell , 1994. Van Driesche, R.G. & Bellows, T.S. Biological Control. Chapman & Hall, 1996. Börner, H. Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. Ulmer, 1996 BBA. Criteria for assessment of plant protection products in the registration procedure. Mitteilungen der Biol. Bundesanstalt, 285, 1993. Lecture script with links to internet addresses of current interest.

Winter 2008/09

22

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Blühsteuerung 40010, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Scherer, Günther (verantwort) Block+SaSo, 26.01.2009 - 30.01.2009 Do, wöchentl., 13:00 - 15:00, 4136 - 017 Kommentar Lernziele Steuerung der Blüte als lichtphysiologischer Entwicklungsvorgang und Grundlage der Zierpflanzenproduktion. Inhalte VORLESUNG Licht als Nahrungsfaktor; Lichtrezeptoren und Wirkungsspektren; Lichtphysiologie der Reaktionen auf UV-Licht; Lichtphysiologie der Reaktionen auf Blaulicht; Lichtphysiologie der Reaktionen auf Rotlicht: Struktur, Biosynthese und Funktion der Phytochrome, Physiologie der Phytochromwirkungen; Blühphysiologie: Photoperiodismus und circadiane Rhythmen, innere Uhr, multifaktorielle Blühinduktion, Modellbildung unter Einbeziehung von moderner Mutantenforschung, Entwicklung der Blüte nach dem A-B-C-Modell, Blütenentwicklungs-Mutanten, Vergleich der wissenschaftlichen Modelle mit Kulturen aus dem Zierpflanzenbau PRAKTIKUM Antirrhinum als Langtagpflanze; Vergleich der Blütenentwicklung im Kurztag und Langtag: Bonitieren der Blattzahl und anderer morphologischer Kriterien, Vergleich der Meristementwicklung in den verschiedenen Stadien, Aufbereiten von Meristemen zur mRNA-Extraktion, Messung der Expression der mRNA von Blütengenen mit der Reverse-Transcriptase-Methode in verschiedenen Stadien, Gelektrophorese von PCR-Produkten; Korrelation von Expression und Blütenentwicklung als Vorstufe zum Genchip Literatur Taiz/Zeiger: Plant Physiology 2nd ed. Sinauer Assoc. bzw. Deutsche Übersetzung Buchanan, Gruissem, Jones: Biochemistry and Molecular Biology of Plants, Am. Assoc. Plant Physiologists Lumbsden, Millar: Biological Rhythms and Photoperiodism in Plants, Bios Scientific Publishers Horn: Zierpflanzenbau, Blackwell-Verlag

Winter 2008/09

23

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Principles of systems modelling 40030, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6 Stützel, Hartmut (verantwort) / Kahlen, Katrin (begleitend) Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4112 - 014 Mi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4112 - 014, Übung / Sem. Kommentar Learning objectives Knowledge of systems properties and quantitative process description. Course Content Lectures · Introduction into systems and models · Plant growth functions · Models of transport and transformation processes · Light interception on crop canopies · Light use efficiency and dry matter production · Dry matter partitioning · Assimilate allocation and competition · Plant development Exercises · Working with dynamic simulation tools · Growth functions · Workshop on modelling problems Literatur Beltrami, E.1987: Mathematics for Dynamic Modeling. Academic Press, San Diego. Bertalanffy, L. von, 1973: General System Theory. Foundations Development Applications. Penguin, Harmondsworth. Bossel, H., 1994: Modeling and Simulation. Peters/Vieweg, Wellesley/Braunschweig/ Wiesbaden Dent, J.B., M.J. Blackie & S.R. Harrison, 1979: Systems Simulation in Agriculture. Applied Science Publishers, London. Hunt, R., 1982: Plant Growth Curves. Edward Arnold, London. Thornley, J.H.M. & I.R. Johnson, 1990: Plant and Crop Modelling. Oxford University Presshttp://www.systemdynamics.org/ http://sysdyn.clexchange.org/people/jay-forrester.html http://www.familygenetix.com

Winter 2008/09

24

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Biotechnology and Plant Protection 40405, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Maiß, Edgar (verantwort) Block, 08:00 - 12:00, 02.02.2009 - 07.02.2009, 4136 - 028 Mi, wöchentl., 12:30 - 14:00, 4136 - 017, Vorlesung Kommentar Learning objectives Use of biotechnological applications for improvement of plant protection schemes. Course Content Lecture Introduction to fundamental methods and techniques in plant biotechnology; Composition and structure of nucleic acids; Expression of genes in pro- and eucaroytes; Molecular diagnostics of plant pathogens; Transformation of micro organisms and plants; Principle of pathogen-derived resistance; Transgenic plants with resistances to viruses, bacteria and fungi; Tansgenic plants resistant to insects (B. thuringiensis, Protease inhibitors); Herbicide tolerant crops; Use of conventional resistance genes in plant biotechnology; Risk assessment studies of transgenic plants in agroecosystems; Future and ethics of plant biotechnology Tutorial Total nucleic acid purification from a transgenic plant; Amplification of introduced genes from a transgenic plant by PCR; RT-PCR to detect mRNA of a transgene in plants DAS ELISA Literatur Brock's Biology of Microorganisms (1997) Michael T. Madigan, John M. Martinko, Jack Parker; Prentice Hall, London; ISBN:0135712254; Recombinant DNA (1992) James D. Watson, Michael Gilman, Jan Witkowski; W.H. Freeman & Co.; ISBN: 0716722828 ; An Introduction to Genetic Engineering (1994) Desmond S. T. Nicholl; Cambridge Univ Pr; ISBN: 0521436346; Molecular Biotechnology (1998) Bernhard R. Glick, Jack J. Pasternak; ASM Press. ISBN: 1555811361; Plant Genetic Manipulation for Crop Protection (Biotechnology in Agriculture Series, No 7)(1992) A.M.R. Gatehouse, V.A. Hilder, D. Boulter (Editor); CABI Publishing, CAB International; ISBN: 0851987079; Plant Biotechnology - New Products and Applications (1999) J. Hammond, P. McGarvey, V. Yusibov. Springer-Verlag Berlin. ISBN: 3540662650

Winter 2008/09

25

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Zierpflanzenbau - In vitro Technik 40406, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4 Mußmann, Viola (verantwort) / Serek, Margrethe (verantwort) Block, 08:00 - 12:00, 20.10.2008 - 31.10.2008, 4105 - C009 Kommentar Lernziele: Grundlagen der pflanzlichen In-vitro-Kultur, Anwendungen in Zierpflanzenbau und Zierpflanzenzüchtung Inhalte: Die Kenntnis von In-vitro-Kulturtechniken ist für die Vermehrung einiger Zierpflanzen wichtig, sie ist die Voraussetzung für die Anwendung von Methoden zur Genübertragung und vermittelt Verständnis der Pflanzenmorphologie und -physiologie. Vor diesem Hintergrund werden folgende Themen Inhalte der Übung sein: ·Zusammensetzung und Herstellung von Nährmedien ·Oberflächensterilisation ·Auswahl des Explantattyps ·Wirkung der verschiedenen Phytohormone ·Regeneration von Pflanzen über Organogenese und somatische Embryogenese ·In-vitro-Aussaat und Vermehrung von Orchideen ·Meristemkultur zur Gewinnung krankheitsfreier Pflanzen ·Haploidentechniken ·Flüssigkultursysteme ·Akklimatisierung von In-vitro-Pflanzen, somaklonale Variation Zu diesen Themen werden theoretische Informationen in Form von Referaten und Einführungen durch die Dozentin geliefert, der Schwerpunkt der Übung liegt jedoch in der praktischen Durchführung und Auswertung von Versuchen an Beispielsobjekten aus dem Bereich Zierpflanzenbau. Auf diese Weise sollen den Studenten die grundlegenden Arbeitstechniken für die In-vitro-Kultur vermittelt werden. Literatur GEORGE, E.F 1993: Plant propagation by tissue culture (2 Teile), Exegeticts Edington BHOJWANI, S.S. UND M.K. RADZAN 1996: Plant tissue culture: theory and practice. Elsevier, Amsterdam DEBERGH, P. UND R.H. ZIMMERMAN 1991: Micropropagation, Kluwer Academic Publishers Dordrecht HESS, D. 1992: Biotechnologie der Pflanzen. Eine Einführung. Ulmer-Verlag, Stuttgart NEUMANN, K.H. 1995: Pflanzliche Zell- und Gewebekulturen. Ulmer UTB, Stuttgart PIERIK, R.L.M. 1997: In Vitro Culture of Higher Plants. Kluwer Acad. Publ. Dordrecht PREIL, W. 2000: In vitro Produktion 1990-1999 der kommerziellen Laboratorien des ADIVK. www. adivk.de

Winter 2008/09

26

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Wie publiziert man Daten und deren statistische Auswertung? 41091, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Hothorn, Ludwig (verantwort) Block, 08:00 - 12:00, 01.12.2008 - 12.12.2008, 4105 - A027 CIP-Pool Gartenbau Kommentar Lernziele Korrekte Publikation von Daten und deren statistische Auswertung in internationalen peer-reviewed Journals in Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie. Inhalte Biostatistische Methoden der Datenpräsentation und statistischen Versuchsauswertung mit der Statistik-Software R für eine korrekte Publikation in internationalen peer-reviewed Journals an Hand von Fallbeispielen. Vorlesungen und Seminaren rechnergestützt im CIP-Pool. · Fallbeispiele (empfehlenswerte und nicht-e.) aus internationalen peer-reviewed Journals · Daten im Zweistichproben (Box-Plots und Bar-Charts, Konfidenzintervalle für T- Test und Wilcoxon Test) · Daten im k-Stichprobendesign (Multiple Box-Plots, Bar-Charts mit medan/median,Trellis-Grafiken mit groupedData, Simultane Konfidenzintervalle, ANOVA, Multiple Vergleiche, t-Tests) · Daten aus Mehrweganlagen (multiple Box-Plots in mehreren Ebenen, Interaktions-Plots, Mehrweg-Varianzanalyse, Versuche mit wiederholten Messungen: gemischtes Modell und Trellisgrafiken) · Daten für Korrelation und multipler Regression (multiple Scatterplots, multiple Korrelation, einfache und quasilineare Regression, multiple Regression zur Modellselektion und Modellvorhersage, Residual und QQ-Plots zur Modelldiagnostik) · Formulierung #Methods# (statistische Methoden) · Fallstudien (vorgegebene oder freie Datensätze zu den obigen Verfahren werden durch die Studierenden praktisch realisiert) Literatur Literaturbeispiele, Skript und Übungsaufgaben werden auf www.bioinf.uni-hannover.de/ verfügbar sein, Datensammlung auf dem CIP-Pool-Server, R-Software im CIP-Pool und private

Winter 2008/09

27

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Betriebs- und Produktionsplanung 41500, Seminar, SWS: 2 Rath, Thomas (verantwort) / Fricke, Andreas (verantwort) / Tantau, Hans-Jürgen (verantwort) / Lange, Doris (verantwort) Di, wöchentl., 12:30 - 14:00, 4118 - 107 Kommentar Lernziele: Optimierung von gemüsebaulichen Produktionsprogrammen. Eigenständige Erarbeitung und Lösung eines technischen Problems aus der gartenbaulichen Praxis unter Zuhilfenahme verschiedener Informationsquellen. Betriebswirtschaftliche Analyse und Investitionsplanung Inhalte: In seminaristischer Form erarbeiten verschiedene Gruppen eine Betriebs- und Produktionsplanung für einen realen Gemüsebaubetrieb. Als Datengrundlage dienen Kennzahlen direkt aus dem Betrieb und allgemeine Datensammlungen. Je nach Struktur des zu planenden Betriebes arbeitet eine Gruppe an der Optimierung der Kombination von Produktionsverfahren, eine zweite Gruppe führt die für die Anbauplanung notwendige Planung und Auslegung technischer Einrichtungen aus und eine dritte Studentengruppe analysiert zunächst die wirtschaftliche Situation des Unternehmens auf der Basis vorhandener Daten und führt ausgehend von den Ergebnissen der Anbauplanung und den erarbeiteten technischen Änderungen eine Investitionsplanung (inkl. Rentabilitätsvorschau) aus. In allen Gruppen werden verschiedene Szenarien durchgespielt und berechnet. Am Ende werden die Ergebnisse in einem Abschlusskolloquium vorgetragen, schriftlich niedergelegt sowie mit der Betriebsleitung diskutiert. Ablauf der Veranstaltung: - Gemüsebauliche und technische Einführung - Datenerhebung im Planungsbetrieb und Dateneingabe - Entwicklung von Lösungsansätzen für den Planungsbetrieb - Vorstellung der Planungsergebnisse und Diskussion mit der Betriebsleitung Literatur Institut für Gemüse- u. Obstbau und Arbeitskreis Betriebswirtschaft im Gartenbau (Hrsg.) 2002: Datensammlung für die Betriebsplanung im Intensivgemüsebau. Eigenverlag, Hannover. Krug, H.; H.-P. Liebig & H. Stützel (Hrsg.) 2002: Gemüseproduktion. Ulmer Verlag, Stuttgart. KTBL-Taschenbuch Gartenbau, div. Jahrgänge. Wien, H.C. (Hrsg.) 1997: The Physiology of Vegetable Crops. CAB International, New York. B04-2 Theory and Espects of Development, Part II: Planning and Evaluation of Development Projects 41923, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Waibel, Hermann (verantwort) Di, wöchentl., 12:30 - 14:00, 1501-342 (I342); identisch mit Veranstaltung 72803. Dozent: Prof. Dr.sc.agr. H. Waibel M 14 Postharvest Physiology and Fruit Crops 43096, Vorlesung/Seminar/Experimentelle Übung Knoche, Moritz (verantwort) / Grimm, Eckhard (begleitend) / Alkio, Merianne (begleitend) Block, 08:00 - 12:00, 05.01.2009 - 09.01.2009, 4112 - 016 Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4131 - 004 Seminarraum Obstbau

Winter 2008/09

28

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Quantitative Genetik und Genomanalyse 44000, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 N.N., Block, 08:00 - 18:00, 16.02.2009 - 23.02.2009, 4105 - A027 CIP-Pool Gartenbau Kommentar Lernziele: Umfassende Kenntnisse der genetischen und statistischen Analyse von quantitativ vererbten Merkmalen, Integration neuer Ansätze aus der Molekularbiologie (Genomanalyse), Anwendung in der Pflanzenzüchtung Inhalte: Populationsgenetik - Zusammensetzung natürlicher Populationen, Genetische Prozesse in Populationen, Unterscheidung von Populationen mit Hilfe molekularer Marker bzw. molekularer Daten (genetische Distanz, Phylogenie) Genetik quantitativ vererbter Merkmale - Klassisches Modell der Quantitativen Genetik und die Schätzung der darin enthaltenen Parameter aus Versuchen Genomanalyse - Erstellung genetischer Karten mit Hilfe molekularer Marker: statistische Verfahren und Probleme, Erweiterung des klassischen quantitativ genetischen Modells: Verfahren zur QTL-Analyse und #Kartierung, Möglichkeiten und Grenzen des QTL-Ansatzes Selektionstheorie und Markergestützte Selektion - Allgemeine Selektionstheorie, Möglichkeiten bei verschiedenen Populationsstrukturen, markergestützte Selektion bei monogenen Eigenschaften, markergestützte Selektion bei quantitativen Eigenschaften (QTL), Nutzung molekularer Marker in Selektionsstrategien Übungen In den Übungen werden die Inhalte vertieft und Anwendungen aufgezeigt. Dies geschieht in Form von schriftlichen Aufgaben (Einzelarbeit), Gruppenarbeit oder mit Hilfe spezieller genetischer Software. Literatur Falconer D.S., Mackay T.F.C.: Introduction to Quantitative Genetics, 4th Edition, 1996 Longman Wricke G., Weber W.E.: Quantitative Genetics and Selection in Plant Breeding, 1986 de Gruyter Balding D., Bishop M., Cannings C. (Eds.): Handbook of Statistical Genetics, 2001 John Wiley and Sons Liu B.-H.: Statistical Genomics: Linkage, Mapping, and QTL Analysis, 1997 CRC Press Lynch M., Walsh B.: Genetics and Analysis of Quantitative Traits, 1997 Sinauer Associates Inc. Forschungsmethoden und aktuelle Forschung in der Baumschule 44020, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, ECTS: 6 zusammen mit Teil 1 im WS Spethmann, Wolfgang (verantwort) / Bohne, Heike (begleitend) unregelmäß, Termine nach Vereinbarung Kommentar Lernziele Verständnis der grundlegenden Fragestellungen in der Baumschulforschung. Inhalte · Baumschulforschung zwischen Wissenschaft, Baumschulpraxis und Industrie · Planung von Versuchen im Fach Baumschule (Anforderungen an das Pflanzenmaterial, geeignete Messgrößen, Dauer der Versuche, etc.) · Auswertung und kritische Interpretation von Ergebnissen aus Baumschulversuchen · Probleme beim Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis · Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen (z. B. ökologische Baumschulwirtschaft) Food Security and Agriculture in Developing Countries 72800, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 credits Waibel, Hermann Mo, wöchentl., 14:15 - 15:45, ab 13.10.2008, 1502 - 013 II 013

Winter 2008/09

29

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Quantitative Policy and Market Analysis 72821 / 76460, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 credits Grote, Ulrike / Jena, Pradyot Ranjan Di, wöchentl., 10:00 - 11:30, 1503 - 115 (III 115)

Kolloquien und Institutsseminare Forschungsseminar Obstbau für B.Sc., M.Sc. und Doktoranden 40002, Seminar, SWS: 1 Knoche, Moritz / Szankowski, Iris unregelmäß, ganztägig, n.V., Raum: 4131-004 Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten im Zierpflanzenbau 40412, Kolloquium, SWS: 2 Serek, Margrethe (verantwort) / Mibus-Schoppe, Heiko (begleitend) / Mußmann, Viola (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, Raum: Seminarraum Zierpflanzenbau Wissenschaftliches Kolloquium 41601, Kolloquium, SWS: 3 Tantau, Hans-Jürgen (verantwort) / von Elsner, Burkhard (begleitend) / Rath, Thomas (begleitend) Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, Raum: 4117-004 Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten der Pflanzenernährung 41604, Kolloquium, SWS: 2 Schenk, Manfred (verantwort) / Horst, Walter (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Wissenschaftliches Kolloquium 41669, Wissenschaftliche Anleitung, SWS: 2 Debener, Thomas (verantwort) Mo, wöchentl., 16:15 - 18:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Seminar Pflanzengenetik 41670, Seminar, SWS: 2 Debener, Thomas (verantwort) Di, wöchentl., 10:00 - 11:00, 4105 - C113 Wissenschaftliches Kolloquium 41671, Wissenschaftliche Anleitung, SWS: 2 Poehling, Hans-Michael (verantwort) / Hau, Bernhard (begleitend) / Maiß, Edgar (begleitend) / Wydra, Kerstin (begleitend) / von Alten, Henning (begleitend) / Meyhöfer, Rainer (begleitend) Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4136 - 017 Institutskolloquium FG Systemmodellierung Gemüsebau 44100, Kolloquium, SWS: 2 Stützel, Hartmut (verantwort) Di, wöchentl., 13:30 - 15:00, 4112 - 014

Bachelor-Studiengang Pflanzenbiotechnologie 1. Semester Experimentalphysik für Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie, Life Science 13003, Vorlesung, SWS: 2 Döhrmann, Stefanie Do, Einzel, 08:00 - 10:00, 18.12.2008 - 18.12.2008, 1208 - A001 Kesselhaus Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Winter 2008/09

30

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Übung zu Experimentalphysik für Studierende der Biologie, der Gartenbauwissenschaften und der Pflanzenbiotechnologie 13004, Experimentelle Übung, SWS: 2 Döhrmann, Stefanie Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F142 Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4118 - 107 Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4118 - 107 Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 4118 - 107 Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - B302 Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 4118 - 107 Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, Seminarraum Schneiderberg Physikalisches Praktikum (Kursus I) 13069, Experimentelle Übung, SWS: 4 Morgner, Uwe / Scholz, Rüdiger Do, wöchentl., 14:00 - 18:00 Chemie für Physiker, Biologen, Geowissenschaftler. Gartenbauwissenschaftler, Pflanzenbiotechnologen und LBS-Studierende der Metalltechnik 15047, Vorlesung, SWS: 3, ECTS: 6 (mit zugeh. Semester) Wark, Michael (verantwort) / Cordes, Martin Do, wöchentl., 12:00 - 13:00, ab 09.10.2008, 4105 - B011 Großer Hörsaal Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal Übung Chemie: Allgemein, Anorganik, Organik 15600, Vorlesung, SWS: 1 Wark, Michael (verantwort) / Cordes, Martin (verantwort) Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, ab 20.10.2008, 4105 - F005 Blaue Grotte , 1. Gruppe Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, ab 20.10.2008, 4118 - 107, 2. Gruppe Di, wöchentl., 12:00 - 13:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Di, wöchentl., 12:00 - 13:00, 4136 - 017, 3. Gruppe Di, wöchentl., 12:00 - 13:00, 4118 - 020, 4. Gruppe Allgemeine Biologie / Zellbiologie mit Tutorium 40901, Vorlesung, ECTS: 6 (mit zugeh. Veranstaltung 44037) Huchzermeyer, Bernd (verantwort) Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 14.10.2008 - 11.11.2008, 2505 - 056 Hörsaal Organische Chemie , Vorlesung Fr, wöchentl., 12:00 - 13:00, 17.10.2008 - 14.11.2008, 4105 - F005 Blaue Grotte

Winter 2008/09

31

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Grundlagen der gärtnerischen Pflanzenproduktion 41094, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 5 Böttcher, Jürgen / Bohne, Heike / Poehling, Hans-Michael / Rath, Thomas / Spethmann, Wolfgang / Stützel, Hartmut / Tantau, Hans-Jürgen / Knoche, Moritz / Winkelmann, Traud Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal Do, wöchentl., 10:30 - 12:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal Kommentar Lernziele Verständnis von Struktur, Funktion und Management intensiver Pflanzenproduktionssysteme Inhalte Vorlesungen Der Boden als Pflanzenstandort Einführung in die Pflanzenzüchtung und Genetik Gehölzdauerkulturen Pflanzenkrankheiten Gehölzkurzkulturen Technik der Freilandproduktion Projektarbeit Einführung, Methoden, Themen, Seminar, Projektbearbeitung Literatur Franke: Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen Band 2. Ulmer Verlag, Stuttgart Franke; W.: Nutzpflanzenkunde, Thieme Verlag 1997 Jackson und Looney: Temperate and Subtropical Fruit Production, CABI Publishing, New York Krug, H., H.-P. Liebig und H. Stützel (2002): Gemüseproduktion. Ulmer Verlag, Stuttgart Krüssmann, G. (1997): Die Baumschule. Parey Verlag, Berlin Liebster: Warenkunde Obst und Gemüse Walter Hädecke Verlag, Weil der Stadt Projektarbeit in der gärtnerischen Pflanzenproduktion 41095, Seminar, SWS: 1, ECTS: 6 Stützel, Hartmut / Horst, Walter / Rath, Thomas / Schenk, Manfred / Serek, Margrethe / Tantau, Hans-Jürgen / Bohne, Heike / Spethmann, Wolfgang / Schmitz, Udo-Klaus / Knoche, Moritz / Böttcher, Jürgen Mo, wöchentl., 13:00 - 14:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal

Winter 2008/09

32

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Allgemeine Botanik 44001, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Szankowski, Iris (verantwort) / Scherer, Günther (begleitend) / Aboling, Sabine (begleitend) / Grimm, Eckhard (begleitend) / Oldenhof, Harriëtte (begleitend) Di, Einzel, 12:00 - 13:00, 07.10.2008 - 07.10.2008, 4105 - B011 Großer Hörsaal Mi, wöchentl., 09:00 - 11:00, 1. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Mi, wöchentl., 11:00 - 13:00, 4. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Mi, wöchentl., 13:00 - 15:00, 2. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Mi, wöchentl., 15:00 - 17:00, 3. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Fr, wöchentl., 13:00 - 16:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal Kommentar Lernziele Morphologie u. Anatomie der Pflanzen, Vielfalt der Pflanzen, Grundzüge der Physiologie der Pflanzen Inhalte Vorlesung Teil I · Entstehung des Lebens · Molekularer Bau der Zelle · prokaryontische und eukaryontische Zellen · Zellen und Gewebe des Pflanzenkörpers · Anatomie, Morphologie, Struktur, Entwicklung und Funktion der Wurzel, des Sprosses und des Blattes · Fortpflanzung · Energiestoffwechsel Teil II · Taxonomie und Systematik · Algen, Moose, Farne* · Gymnospermae* · Morphologie von Blüte, Blatt, Spross · Angiospermae* · Diasporen *inkl. Überblick System und Generationswechsel Übungen · Die Zelle und ihr Bau lichtmikroskopisch (6Ü) · Die Gewebe des Sprosses (4Ü) · Sprossvergleich monokotyledone und dikotyledone Pflanze (4Ü) · Bau des Holzes von Dikotyledonen und Gymnospermen (4Ü) · Bau der Wurzel (4Ü) · Bau des Blattes (4Ü) Bemerkung Für die Biochemie ist nur der Termin am Fr relevant und zwar in dem Zeitraum vom 12.12.08-30.01.09 Literatur Biologie. NA Campbell, Spektrum-Verlag, Heidelberg 1997 Biology of Plants. PH Raven, RF Evert, SE Eichhorn. 6. Aufl., Freeman & Co, Worth Publ. 1999 Physiologie der Pflanzen. LE Taiz, E Zeiger, Spektrum-Verlag, Heidelberg 1999 Taschenatlas zur Pflanzenanatomie. D Gerlach, J Lieder, Frankh#sche Verlagshandlung, W. Keller & Co. Stuttgart, 1986 Mikroskopisch-Botanisches Anfängerpraktikum, W Nultsch, A Grahle, Thieme-Verlag

Winter 2008/09

33

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Allgemeine Biologie / Genetik mit Tutorium 44037, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 3, ECTS: 6 (mit zugeh. Veranstaltung 40901) Jacobsen, Hans-Jörg (verantwort) / Frenzel, André (begleitend) Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, ab 18.11.2008, 4105 - B011 Großer Hörsaal Do, wöchentl., 13:00 - 14:00, 20.11.2008 - 12.12.2008, 4105 - E011, für GBW verpflichtend Fr, wöchentl., 10:00 - 13:00, ab 21.11.2008, 4105 - B011 Großer Hörsaal , Tutorium 12:00-13:00 für PBT freiwillig Mo, wöchentl., 08:00 - 10:00, ab 24.11.2008, 4105 - B011 Großer Hörsaal Block, 09:00 - 17:00, 16.02.2009 - 20.02.2009, Übung nur für BSc Pflanzenbiotechn. Kommentar Lernziele Grundlagen der Genetik Inhalte Mendelsche Regeln; Grundbegriffe der Genetik: Gen, Allel: Mutationen, Kopplung/Chromosomentheorie der Vererbung; Funktionelle Moleküle des Erbgeschehens: DNA, RNA; Rekombination (bei Pro- und Eukaryonten); Transkription und Translation; Transkriptionskontrolle; Werkzeuge der molekularen Genetik: Bakterielle Restriktionsenzyme, Klonierung; Retroviren, reverse Transkriptase, Genbanken; Prinzip der PCR, Anwendungen; Sequenzierung der DNA, Molekulare Marker, Elektrophorese, Northern-/Southern-Blot; Grundbegriffe der Humangenetik Literatur Campbell, N. A. #Biologie# Knippers, R. #Molekulare Genetik# Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Nebenfach) 76300, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: keine credits Meyer, Wolfgang Di, wöchentl., 16:15 - 17:45, ab 14.10.2008, 1101 - E415 Audimax Di, Einzel, 16:15 - 17:45, 11.11.2008 - 11.11.2008, 1101 - E001 Di, Einzel, 16:15 - 17:45, 18.11.2008 - 18.11.2008, 1101 - E001 Di, Einzel, 16:15 - 17:45, 16.12.2008 - 16.12.2008, 1101 - E001 Tutorium zu Experimentalphysik für Studierende der Biologie, der Gartenbauwissenschaften und der Pflanzenbiotechnologie Theoretische Übung Döhrmann, Stefanie (verantwort) Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F442 Fr, wöchentl., 13:00 - 15:00, 4105 - E011

3. Semester Mikrobiologie I 14139, Vorlesung, SWS: 2 Irniger, Stefan (verantwort) Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, ab 13.10.2008, 2505 - 056 Hörsaal Organische Chemie

Winter 2008/09

34

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Einführung in die Genetik und moderne Pflanzenzüchtung 40600, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Linde, Marcus (verantwort) / Schmitz, Udo-Klaus (begleitend) / Kaufmann, Helgard (begleitend) Mo, wöchentl., 09:00 - 10:00, 4105 - F005 Blaue Grotte , 3. Gruppe Di, wöchentl., 12:00 - 18:00, 4136 - 028, 1. Gruppe Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 4107 - 009 Hörsaal Kirchenkanzlei , 2. Gruppe Kommentar Lernziele Kennen lernen ausgewählter Teilgebiete der klassischen und der molekularen Genetik höherer Pflanzen. Grundlagen, Methoden und Ziele der Pflanzenzüchtung, vor allem kreuzungsgenetische und molekulargenetische Methoden. Fundierte Kenntnisse über Abweichungen von den Mendelschen Regeln und Grundlagen der Populationsgenetik sind ebenso zu erreichen wie weiterführende Inhalte zur Struktur informativer Moleküle, zur Genregulation und zur Entstehung genetischer Variabilität durch Rekombination, Mutation und Transformation. Inhalte Vorlesung: Genetik und wichtige Teilgebiete (Klassische Genetik, Cytogenetik, Molekulargenetik)Abweichende Spaltungsverhältnisse in KreuzungenGeschlechtsvererbungKopplung und GenkartierungGrundlagen der PopulationsgenetikQuantitative GenetikSelektionstheorieGeschichte der PflanzenzüchtungZiele der PflanzenzüchtungZuchtmethodik für Selbstbefruchter und FremdbefruchterKlonzüchtungLinienzüchtungPopulationszüchtungHybridzüchtungNutzung von CMS und SelbstinkompatibilitätStruktur und Funktion pflanzlicher GeneMolekulargenetische Grundlagen, Genexpression und GenregulationTranskription, Translation, Posttranslationale ModifikationGentechnische Methoden (Transformation, Klonierung, Restriktion, PCR, Elektrophorese)Genetische MarkerEntstehung genetischer Variabilität: Rekombination, Mutation und TranspositionTransformation höherer Pflanzen Seminar: Literatur zu ausgewählten Themen der Vorlesung und des Praktikums

Literatur

Praktikum: Spaltende Populationen, statistische Analyse, Chi-Quadrat TestIsolation bakterieller Plasmide, Restriktionsanalyse, GelelektrophoreseKlonierung in Plasmiden und Barteriophagen Klug, W.S.,  Cummings, M.R., Spencer, C.A.: Genetik, Pearson Studium 2007. Becker, H.: Pflanzenzüchtung, Ulmer Verlag, Stuttgart, 1993.

Grundlagen, Messung und Regelung von Wachstumsfaktoren 41600, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 von Elsner, Burkhard (verantwort) / Tantau, Hans-Jürgen (begleitend) / Rath, Thomas (begleitend) / Fuljahn, Stefanie (begleitend) Mi, wöchentl., 09:00 - 11:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal , Vorlesung Mi, wöchentl., 12:00 - 15:00, 4118 - 107 Do, wöchentl., 13:00 - 16:00, 4118 - 107 Fr, wöchentl., 14:00 - 17:00, 4118 - 107, Übungen in 3 Gruppen Kommentar Lernziele Erfassung und Bewertung von pflanzlichen Wachstumsfaktoren Inhalte Grundlagen, Messung und Regelung von Wachstumsfaktoren: · Temperatur, Luftfeuchte, Strahlung, Wasser, CO2, EC, pH · Wachstumsfaktoren und deren Wechselbeziehung · Messverfahren und ihre Anwendungen · Bestimmung von Massenflüssen · Bilanzierung von Energieflüssen · Regelungstechnische Grundlagen · Auswertung von Messdaten · Phytomonitoring und Interpretation von Messergebnissen · Grundlagen der In-vitro-Technologie und Bioreaktortechnik

Winter 2008/09

35

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Zoologie 41904, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 5 Poehling, Hans-Michael (verantwort) Mi, wöchentl., 15:00 - 17:00, 4105 - B011 Großer Hörsaal Fr, wöchentl., 09:00 - 11:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Kommentar Lernziele Vermittlung der Grundlagen der Zoologie Inhalte: Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Zoologie. Basierend auf den Theorien der Mikro- und Makroevolution wird die Entstehungsgeschichte tierischer Organismen besprochen, wobei Grundkenntnisse der Entwicklung von Prokaryonten zu Eukaryonten, von den Einzellern zu den Mehrzellern, sowie der Embryonal- und Larvalentwicklung aus den Modulen der Allgemeinen Biologie vorausgesetzt werden. Anschließend werden die Stämme des Tierreiches mit Schwerpunkt auf Wirbellosen systematisch vorgestellt und strukturelle/funktionelle Entwicklungen auf den einzelnen Organisationsstufen besprochen. Im zweiten Abschnitt der Vorlesung werden Bau und Funktion der wichtigsten tierischen Organsysteme erläutert. Zudem wird ein erster Überblick über die Bereiche Verhalten, zwischenartliche Beziehungen, Populationen und deren Entwicklung sowie die Funktion tierischer Organismen in Ökosystemen gegeben. Literatur Wehner & Gehring, Zoologie, Thieme Verlag (1995). Campbell, Biologie, Spektrum (1997). Schaefer, Brohmer-Fauna von Deutschland. Physiologie und Biochemie der Pflanzen 44039, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 6, ECTS: 6 Huchzermeyer, Bernd (verantwort) Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 16.10.2008 - 22.01.2009, 4105 - B011 Großer Hörsaal Block, 09:00 - 13:00, 01.12.2008 - 12.12.2008, 4105 - E102 Kommentar Lernziele Grundbausteine der Proteine, deren Struktur und Funktion; Methoden zur Reinigung und Charakterisierung; Mechanismen der enzymatischen Katalyse und ihre Regulation; Vitamine und Coenzyme; Metabolismus: primär Zucker und Energie-Stoffwechsel. # Durch Verknüpfung mit Seminar und Praktikum nicht reines Lernen von Fakten, sondern Entwicklung eines Verständnisses der Zusammenhänge. Inhalte Vorlesung Bauplan und Funktionsweise von Zellen; Enzymkatalyse; Bioenergetik; Steady state und der Begriff Leben; Aminosäuren und Proteine; Vitamine und Coenzyme. # Wirkungsweise ausgewählter Cofactoren; Zelluläre Kompartimentierung von Proteinen; Regulation des Metabolismus; Spezielle Katalysevorgänge des Zuckerstoffwechsels; Verbindungen zwischen dem Zuckerstoffwechsel und dem Aminosäurestoffwechsel; Verbindungen zwischen dem Zuckerstoffwechsel und dem Fettsäurestoffwechsel Praktikum Hydrolysestabilität biologischer Verbindungen; Charakterisierung von Biomolekülen an Hand von Spektren, Fluoreszenz, Chiralität, etc.; Nachweisreaktionen für relevante Biomoleküle; Optischer Test und gekoppelter optischer Test; Reinigung von Proteinen durch Fällung und Chromatographie; Bestimmung der Aminosäurezusammensetzung und der -sequenz von Proteinen; Bestimmung der Größe und Form von Proteinen; Aufnahme von Enzymkinetiken und Hemmung der enzymatischen Aktivität; Methoden zur Analyse von Stoffwechselwegen in vivo und in vitro; Isolation, Nachweis und Trennung von Zuckern; Isolation, Nachweis und Trennung von Fettsäuren; Anreicherung von Stoffwechselintermediaten in differenzierten Zellen; Eingriff in Stoffwechselwege zur Produktion von organischen Verbindungen Literatur Stryer, Biochemie Modul Mikrobiologie I (Praktikum für B.Sc. Pflanzenbiotechnologie) 47525, Experimentelle Übung, SWS: 3 Auling, Georg (verantwort) / Stolle, Patrick (begleitend) Block, 08:15 - 12:15, 09.02.2009 - 16.02.2009, 3109 - 007 (V007/V008) Di, Einzel, 10:00 - 11:00, 17.02.2009 - 17.02.2009, 2505 - 056 Hörsaal Organische Chemie

Winter 2008/09

36

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

5. Semester Molekulare Methoden in der Pflanzenzüchtung / Biotechnologische Aspekte der Pflanzenzüchtung 40603, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Braun, Hans-Peter (verantwort) / Debener, Thomas (begleitend) / Kaufmann, Helgard (begleitend) Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 4105 - E011, Seminar nur für Gartenbauwissenschaftler Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4105 - E011 Fr, unregelmäß, 08:00 - 12:00, 4136 - 028, Termin n.V.; nur für Pflanzenbiotechnologen Kommentar Lernziele Molekulare Methoden als Instrumentarium der Pflanzenzüchtung Inhalte Vorlesung · In vitro Kultur I: Meristemkultur/Sprosskultur, Embryo rescue · In vitro Kultur II, Kallus und Suspensionskulturen, somatische Embryogenese, Erzeugung und Nutzung Haploider · In vitro Kultur III/Marker: Protoplastenkulturen, Bioreaktoren und Sekundärstoffwechsel, Genomstruktur höherer Pflanzen · Transgene Pflanzen I: Gesellschaftliche Akzeptanz, Methoden (Agrobacterium, Gene-gun, Mikroinjektion, Protoplastentransformation) · Transgene Pflanzen II: Anwendungen (Insektenresistenz, Virusresistenz, Pilzresistenz, Ertragsteigerung etc.) · Transgene Pflanzen III: Untersuchungen zur Genfunktion (Antisense, RNAi, Knock out Strategien) · Molekulare Marker I: Funktionsprinzipien, (Isoenzyme, RFLPs, RAPD, AFLP) · Molekulare Marker II: Funktionsprinzipien (SCAR, CAPs, SSCP, SNP), Vergleich von Markertypen, Anwendungsbeispiele (Genetische Distanzen und Phylogenie) · Molekulare Marker III: Chromosomenkarten, Markergestützte Selektion, Positionsklonierung · Proteomik I: Proteinfunktion, Proteinstruktur, Proteinsynthese und Proteinfaltung, Proteindegradation · Proteomik II: Einsatzgebiete von Proteomics, Komplexität von Proteomen, Methoden zur Durchführung von Proteomprojekten (a) · Proteomik III: Methoden zur Durchführung von Proteomprojekten (b), Ergebnisse aus den Bereichen #Structural#, #Differential# und #Functional Proteomics# Seminar - Gartenbauwissenschaften · Aktuelle Literatur aus den Bereichen In vitro Kultur, molekulare Marker, Pflanzentransformation, Proteomanalyse Übungen - Pflanzenbiotechnologie · Praktische Anwendung molekularer Marker · Computerauswertung: Kopplungsanalyse, genetische Distanz, QTL · Transformationsanalysen · Distanz, QTL · Transformationsanalysen Literatur Odenbach, W. "Biologische Grundlagen der Pflanzenzüchtung". Ordon, F; Friedt, W. "Von Mendel zum Gentransfer". Mertes, G.; Schäfer, T., Schild, T.A.; Schmidt, G.; Schuster, D.; vom Stein, J. "Automatische genetische Analytik". Seyffert, W (Hrsg.) Lehrbuch der Genetik. Spetkrum Akademischer Verlag 2003 Lottspeich, F., Zorbas, H. 1998. Bioanalytik. Spektrum Akademischer Verlag. Griffiths, A., Gelbart, W.M., Miller J.H., Lewontin, R.C. (1999) Modern Genetic Analysis. Freemann. Suhai, S. 2000. Genomics and Proteomics, Kluwer Academic Publishers.

Winter 2008/09

37

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Pflanzenschutz/ Wirt-Parasit-Beziehung 40900, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6 Poehling, Hans-Michael (verantwort) / Hau, Bernhard (begleitend) / Wydra, Kerstin (begleitend) / Maiß, Edgar (begleitend) / von Alten, Henning (begleitend) Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4136 - 017 Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 4136 - 017 Kommentar Lernziele Vermittlung der Grundlagen des Pflanzenschutzes und der Mechanismen von Pflanze-Schaderreger sowie Schädlings-Nützlings Beziehungen Inhalte Teil 1 # Grundlagen des Pflanzenschutzes Die Vorlesung behandelt detailliert verschiedene Verfahren zur Kontrolle von Schaderregern unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen sowie möglicher Konsequenzen des Pflanzenschutzes für Anwender, Verbraucher und Umwelt. · Maßnahmen zur Verminderung der Schadenswahrscheinlichkeit · Pflanzenschutzrecht · Das System des integrierten Pflanzenschutzes · Chemischer Pflanzenschutz (Produktion, Zulassung und Wirkungsmechanismen chemischer Pflanzenschutzmittel) · Toxikologie und Umweltwirkungen des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln · Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes Teil 2 # Beziehungen in den Systemen Pflanze-Schaderreger /Schaderreger #Nutzorganismus einschließlich mehrtrophischer Interaktionen · Analyse der Wechselwirkungen zwischen Kulturpflanzen und Schaderregern bis zur molekularen Ebene # Viren, Bakterien, Pilze # Nematoden, Milben, Insekten · Gesetzmäßigkeiten der räumlichen und zeitlichen Dynamik von Schaderregerpopulationen (Epidemiologie) und ihren Gegenspielern (Populationsdynamik) · Grundlagen der Wechselwirkungen zwischen Schaderregern und natürlichen Gegenspielern, Chemoökologie Literatur Hoffmann et al., Lehrbuch der Phytomedizin, Blackwell Verlag, Berlin (1994). Börner, Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, UTB Ulmer (1997). Heitefuß, Pflanzenschutz, Thieme Verlag, (2000). Agrios, Plant Pathology, Academic Press, (1997). Ohnesorge, Tiere als Pflanzenschädlinge, Thieme Verlag (1991)

Winter 2008/09

38

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Molekularbiologie 41003, Vorlesung, SWS: 5 Reinard, Thomas (verantwort) Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, ab 15.10.2008, 2505 - 056 Hörsaal Organische Chemie Do, wöchentl., 13:00 - 14:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Kommentar Lernziele Einführung in gängige molekularbiologische Methoden   Inhalte: Vorlesung Molekularbiologische Methoden (Reinard): Allgemeine Labormethoden: Protokoll, Methodenblätter, Literatursuche, Puffer ansetzen, H2O, Molarität. pH, Mischungs­kreuz, Puffer, PipettierenAufreinigung von Nukleinsäuren und Proteinen,  Zellaufschluß, Extraktionspuffer, Fällungs­methoden, PhenolextraktionFällung v. Proteinen, Dialyse,  Zentrifugation, chromatographische Verfahren, Protein Tags,  KonzentrationsbestimmungBakterienstämme & Genotypen, Antibiotika, Plasmidpräperation, RNA ExtraktionPCR:  Schema, Bedingungen, Primerdesign etc. Parameter, Optimierung, ausgewählte PCR TechnikenRestriktionsenzyme und Methylasen, Typ I, IIR-M, IIS, III, IV, NeoIsoschizomere, Dam und Dcm, Star, Ligation, Phosphatasen, Kinasen, Transformation v. E. coli Plasmide, Phagemide, Phagen, Shuttle Vektoren, YAC, BAC, Rolling Cycle, #-Phagen, M13-Phagen, Phage Display, Klonierungs- und Expressionsvektoren, Suicidevektoren, Gateway System & RekominasenGelelektrophoresen: DNA, RNA, Protein, Western, Northern, Southern, Hybridiesieung, Sondenherstellung, Antikörper, Immunfärbung, ELISA Vorlesung Regulation und Genexpression (Reinard): DNA: prokaryotische DNA: Replikationsursprung, Enzyme der Replikation, DNA Polymerasen, Klenow, Kontrolle der Replikation. Replikation eucary. DNA, Telomerreplikation, Zellzyklus (ganz kurz), Chromatin, Histone, Nucleosomen, Histonmodifikationen, Regulation auf Chromatinebene,  Enhancer, Insulatoren, Remodulellierung der Nucleosomen, DNA Methylierung, TranskriptionsfaktorenEpigenetik, epigen. Effekte und ihre molekularen Ursachen, Positionseffekt, Heterochromatin, Genomic Imprinting, Krankheiten, Paramutation, Chromatinsilencing und miRNARNA: RNA Polymerasen I, II, III, mRNA Modifikationen, Capping, Splicing , Polyadenylierung, 5' & 3' UTR, autokatalytisches Splicing, Spiceosomen,  boil Funktion v. Introns, RNA Editing, alternatives Splicing Transsplicing. Modifizierte Basen , RNA Spaltung in Prokaryonten, kurz: ProteinsplicingRNA Transport aus Kern, Antisense RNA, RNAi (Dicer RISC), Cosuppression, PTGS, VIGS, systemische RNAi Effekte, siRNA, miRNATranslation: Genetischer Code, Schritte der Translation, t-RNA, rRNA, Aminoacyl-tRNA-Synthetasen, Selenocystein, Aufbau Ribosomen, eIF4, PABP1, Termination, PolysomenProteine / Trafficing: cytoplasmatischer & sekretorischer Weg, posttranslationale Modifikationen v.a. Glykosylierungen, HSPs, ERAD, nls Praktikum (Frenzel): Praktikum: 1 Woche ganztägig zwischen dem 02.02.-13.02.2009 Literatur

  Griffith et al.: Modern Genetic Analysis Knippers: Molekulare Genetik Lottspeich: Bioanalytik

Molekularbiologie 41004, Experimentelle Übung Reinard, Thomas (verantwort) / Frenzel, André Block, 09.02.2009 - 13.02.2009, ganztägig/Studierende des B.Sc. Pflanzenbiotechnologie erhalten ECTS-Punkte: 6

Winter 2008/09

39

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Biostatische Planung und Auswertung von Versuchen: Varianzanalytische Methoden 41076, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Hothorn, Ludwig (verantwort) Mo, wöchentl., 12:30 - 14:00, 4105 - A027 CIP-Pool Gartenbau , Übung Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 4105 - A027 CIP-Pool Gartenbau , Vorlesung Kommentar Lernziele Grundfertigkeiten zur Planung und Auswertung von Versuchen in den Biowissenschaften mittels Varianzanalyse Inhalte · Robuste Tests im Zwei- und Mehrstichprobenproblem · Fallzahlschätzung für Tests und Varianzanalysen · Multiple Vergleiche · Planung und Auswertung mit R-Software · Ausgewählte Methoden der Versuchsplanung und Auswertung · Varianzanalyse im mehrfaktoriellen Design · Varianzanalyse für hierarchische Designs, z.B. Spaltanlagen · Eine Fallstudie Alle Methoden werden in computer-gestützten Seminaren (R) an Hand komplexer Fallbeispiele vermittelt. Literatur Petersen, Agriculture field experiments. Design and analysis, M. Dekker (1999) Mead et al., Statistical methods in agriculture and experimental biology, M. Dekker (1994) Sachs, Angewandte Statistik, Springer Verlag (1994) Horn/Vollandt, Multipe Tests und Auswahlverfahren, Fischer Verlag (1995) R-Material www.r-project.org Molekulare Aspekte im Schwefelstoffwechsel höherer Pflanzen 41203, Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Papenbrock, Jutta (verantwort) unregelmäß, 08:30 - 13:30, 4106 - 101 Seminarraum der Botanik , Block, 30.03.09 - 09.04.09, Verbindliche Vorbesprechung am 06.02.09 um 12.00h in Geb. 4106.101 Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Dokumentierens 41605, Projekt Rath, Thomas / Uptmoor, Ralf / Fricke, Andreas Do, wöchentl., 10:00 - 11:00, 4136 - 017

Kolloquien und Institutsseminare Forschungsseminar Obstbau für B.Sc., M.Sc. und Doktoranden 40002, Seminar, SWS: 1 Knoche, Moritz / Szankowski, Iris unregelmäß, ganztägig, n.V., Raum: 4131-004 Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten im Zierpflanzenbau 40412, Kolloquium, SWS: 2 Serek, Margrethe (verantwort) / Mibus-Schoppe, Heiko (begleitend) / Mußmann, Viola (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, Raum: Seminarraum Zierpflanzenbau Wissenschaftliches Kolloquium 41601, Kolloquium, SWS: 3 Tantau, Hans-Jürgen (verantwort) / von Elsner, Burkhard (begleitend) / Rath, Thomas (begleitend) Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, Raum: 4117-004 Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten der Pflanzenernährung 41604, Kolloquium, SWS: 2 Schenk, Manfred (verantwort) / Horst, Walter (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Wissenschaftliches Kolloquium 41669, Wissenschaftliche Anleitung, SWS: 2 Debener, Thomas (verantwort) Mo, wöchentl., 16:15 - 18:00, 4105 - F005 Blaue Grotte

Winter 2008/09

40

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Seminar Pflanzengenetik 41670, Seminar, SWS: 2 Debener, Thomas (verantwort) Di, wöchentl., 10:00 - 11:00, 4105 - C113 Wissenschaftliches Kolloquium 41671, Wissenschaftliche Anleitung, SWS: 2 Poehling, Hans-Michael (verantwort) / Hau, Bernhard (begleitend) / Maiß, Edgar (begleitend) / Wydra, Kerstin (begleitend) / von Alten, Henning (begleitend) / Meyhöfer, Rainer (begleitend) Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4136 - 017

Master-Studiengang Pflanzenbiotechnologie 1. Semester / 3. Semester Mineralstoffernährung und Pflanzenqualität 40006, Vorlesung/Seminar, SWS: 4, ECTS: 6 Schenk, Manfred (verantwort) / Horst, Walter Fr, wöchentl., 13:00 - 17:00, ab 10.10.2008, 4105 - F005 Blaue Grotte Kommentar Lernziele Erarbeitung von Kenntnissen über äußere und innere Qualitätseigenschaften pflanzlicher Produkte, deren praktische Bedeutung für den Verwerter, die Biosynthese und Speicherung wertgebender und wertmindernder Inhaltsstoffe und deren Beeinflussung durch Genotyp und Umwelt, insbesondere die Mineralstoffernährung. Inhalte: VORLESUNGEN Definition, Bewertung und Beeinflussung der Pflanzenqualität; Äußere Qualität von Pflanzen; Inhaltsstoffe von Pflanzen mit Bedeutung für deren ernährungsphysiologische, sensorische und technische Qualität (Bedeutung, Biosynthese und Beeinflussung); anorganische Inhaltsstoffe (essentielle Mineralstoffe, Schwermetalle, Nitrat); organische Inhaltsstoffe (Kohlenhydrate, N-haltige Verbindungen, Lipide, organische Säuren, Vitamine, Aromastoffe, bioaktive Substanzen, Antinährstoffe; Spezielle Qualitätsfragen; Pflanzenernährung und Gemüse-, Obst-, Backweizen-, Kartoffel-, Zuckerrüben- und Weinqualität; Pflanzenernährung und Qualität von Nachwachsenden Rohstoffen; Pflanzenernährung und Qualität im konventionellen, integrierten und alternativen Anbau; Nacherntequalität; Molekulargenetische Ansätze zur Qualitätssteuerung; Humanernährung und Gesundheit ÜBUNGEN Gehalte und Bindungsformen von essentiellen Mineralstoffen in verschiedenen Pflanzenorganen in Abhängigkeit von der Mineralstoffernährung (z.B. Fe, Zn, Phytat); Gehalt von "Antinährstoffen" (z.B. Phytat) in Pflanzen in Abhängigkeit von Mineralstoffernährung, Verarbeitung (z.B. Backpulverteig, Sauerteig, Erhitzung) und endogener Enzymaktivität (z.B. Phytaseaktivität von verschiedenen Sorten); Schwermetallgehalte in verschiedenen Pflanzenorganen von Pflanzen unterschiedlicher Standorte; Einfluss der N- und K-Ernährung auf die Gehalte verschiedener Kohlenhydrate in Pflanzen (z.B. Kartoffeln, Zuckerrüben) und Bedeutung für die Verarbeitungsqualität; Einfluss des Anbausystems (Substrat, Licht, N-Ernährung) auf das Zucker/Säure-Verhältnis in Früchten (z.B. Tomaten); Einfluss des Anbausystems (Substrat, Licht, N-Ernährung) auf die Gehalte an anorganischen (NO3) und organischen (Proteine, freie N-Verbindungen) N-Verbindungen in Pflanzen und Bedeutung für die ernährungsphysiologische Qualität; Einfluss des Anbausystems (Substrat, Licht, N-Ernährung) auf die Gehalte an ausgewählten Vitaminen (z.B. Vitamin C) in Pflanzen und Bedeutung für die ernährungsphysiologische Qualität; Steuerung der Ca-Versorgung von Kopfsalat in erdeloser Kultur EXKURSION Großhandel, verarbeitende Industrie Literatur Cakmak, I. (ed.) Impacts of Agriculture on Human Health and Nutrition, Encyclopedia of Life Support Systems, EOLSS Publishers, Oxford (2001). Umfangreiche Literatur wird im Vorlesungsskript angegeben

Winter 2008/09

41

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Nutrition dynamics in tropical and subtropical Agro-Ecosystems 40007, Vorlesung/Seminar, SWS: 4, ECTS: 6 Horst, Walter (verantwort) / Schenk, Manfred Block, 03.11.2008 - 14.11.2008, Seminarr. IPE Block, 19.01.2009 - 23.01.2009, Seminarr. IPE Kommentar Learning objectives Understanding the contribution of Plant Nutrition to sustainable crop production in the tropics and subtropics. Course Content LECTURES Tropical Food Crops; Climatic, edaphic, and socioeconomic/cultural conditions (humid tropics, subhumid tropics, semiarid tropics, and aride tropics); Specific problems of the mineral nutrition of plants at this locations; Humid tropics, soil acidity; Subhumid tropics, nutrient mining/deficiencies; Semiarid und arid tropics, salinisation; Cropping systems and their effect on soil productivity (bush fallow, mixed cropping, alley cropping, rotation and cover crops, paddy rice production, irrigations agriculture) SEMINAR The following complex thematic areas are particularly suitable for seminar presentations by advanced students: Role of fertiliser applications for food security in the tropics and subtropics; The role of adapted plant genotypes for sustainable plant production in the tropics; The role of organic matter and organic fertiliser application in plant production in the tropics; Mineral Nutrition of plants in irrigation agrriculture; Nutrient mining - Nutrient recapitalisation. Concepts and their evaluation; Mineral Nutrition and water-use efficiency; Mineral Nutrition in mixed cropping systems Literatur P. Sanchez, Properties and Manegement of soil in the tropics, Wiley, NY, 1976. R.J. Buresh et al., Replenishing soil fertility in Africa, SSSA Special publication 51,1997. H. Sinoquet and P. Cruz, Ecophsiology of tropical Intercropping, INRA, Paris, 1995.

Winter 2008/09

42

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Technische, pflanzenbauliche und biotechnologische Maßnahmen zur Ressourcenschonung 40008, Vorlesung/Seminar, SWS: 4, ECTS: 6 Rath, Thomas (verantwort) / Tantau, Hans-Jürgen / von Elsner, Burkhard Di, wöchentl., 14:00 - 18:00, 4118 - 107 Kommentar Lernziele Methoden und Bewertung umweltfreundlicher Produktionsverfahren. Inhalte End-of-pipe-technologies (Folgenbekämpfung) Technische Maßnahmen zur Reinhaltung und Reinigung a) der Luft (Entschwefelung, Katalysatortechnik, Abgasreinigung, etc.) b) des Wassers (Filterung, Aufbereitung, Abwasserbehandlung, Großkläranlagen, Wurzelraumkläranlagen, Klärschlamm) c) des Bodens (Bodenentseuchung, Renaturierung, etc.): Recycling von Abfallstoffen; Definitionen und gesetzliche Grundlagen, Abfälle im Gartenbau; Recycling von Kunststoffen; Parameter zur Beschreibung des biologischen Abbaus; Recycling von organischen Abfällen, Recycling von tierischen Exkrementen; Aerober Umsatz von org. Abfällen (Biologie, Technik); Anaerober Umsatz von org. Abfällen (Biologie, Technik); Qualitätsparameter von Kompost (Verwendung von Kompost im Freiland, Verwendung von Kompost als Substratzuschlagstoff) Clean-technologies (Ursachenbekämpfung, Änderung des Produktionsverfahrens) a) technische Maßnahmen zur Bodenschonung und Unkrautbekämpfung b) technische Maßnahmen im Bereich Gewächshäuser (Konstruktion, Bedachung, Heizung, Wärmeerzeugung) c) technische Maßnahmen im Bereich Pflanzenschutz, Bewässerung, Düngung d) Energieeinsatz und CO2-Bilanz e) Einsatz regenerativer Energien (Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Umweltwärme, Wärmepumpentechnik) f) Einsatz nachwachsender Rohstoffe: Einsatzgebiete (Biopolymere, pflanzliche Metabolite, Energiepflanzen, Faserverbundwerkstoffe, etc.); Prozessketten und Verfahren zur Produktion des Ausgangsmaterials; Verfahrenstechniken zu Herstellung und Aufbereitung, Lagerung· Eigenschaften und Anwendungen; Energetische, ökonomische und ökologische Bewertung umwelttechnischer Maßnahmen und Verfahren Plant Protection and Environment / Risk Assessment 40009, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6 Poehling, Hans-Michael (verantwort) / Maiß, Edgar Do, wöchentl., 15:15 - 17:00, 4136 - 017 Kommentar Learning objectives Basic knowledge on potential effects of plant protection agents and transgenic plants on the environment and techniques of risk assessment and prevention. Course Content The course will provide basic knowledge on production and mechanisms of action of plant protection agents. Legislative aspects of plant protection, with particular emphasis on registration procedures are treated. Potential effects of plant protection agents on users (farmers), consumers, and on the environment (soil, water, air) and living organisms will be presented. Techniques of preventive risk analysis and the development of prevention strategies (i.e. legal conditions for use of plant protection agents) are highlighted. Moreover possible environmental effects of biocontrol measures are discussed. The legal frame for the use of transgenic plants (pest and disease resistant) is described, possible advantages and potential risks of transgenic plants are discussed. Literatur Hoffmann, M. et al. Lehrbuch der Phytomedizin. Blackwell , 1994. Van Driesche, R.G. & Bellows, T.S. Biological Control. Chapman & Hall, 1996. Börner, H. Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. Ulmer, 1996 BBA. Criteria for assessment of plant protection products in the registration procedure. Mitteilungen der Biol. Bundesanstalt, 285, 1993. Lecture script with links to internet addresses of current interest.

Winter 2008/09

43

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Blühsteuerung 40010, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Scherer, Günther (verantwort) Block+SaSo, 26.01.2009 - 30.01.2009 Do, wöchentl., 13:00 - 15:00, 4136 - 017 Kommentar Lernziele Steuerung der Blüte als lichtphysiologischer Entwicklungsvorgang und Grundlage der Zierpflanzenproduktion. Inhalte VORLESUNG Licht als Nahrungsfaktor; Lichtrezeptoren und Wirkungsspektren; Lichtphysiologie der Reaktionen auf UV-Licht; Lichtphysiologie der Reaktionen auf Blaulicht; Lichtphysiologie der Reaktionen auf Rotlicht: Struktur, Biosynthese und Funktion der Phytochrome, Physiologie der Phytochromwirkungen; Blühphysiologie: Photoperiodismus und circadiane Rhythmen, innere Uhr, multifaktorielle Blühinduktion, Modellbildung unter Einbeziehung von moderner Mutantenforschung, Entwicklung der Blüte nach dem A-B-C-Modell, Blütenentwicklungs-Mutanten, Vergleich der wissenschaftlichen Modelle mit Kulturen aus dem Zierpflanzenbau PRAKTIKUM Antirrhinum als Langtagpflanze; Vergleich der Blütenentwicklung im Kurztag und Langtag: Bonitieren der Blattzahl und anderer morphologischer Kriterien, Vergleich der Meristementwicklung in den verschiedenen Stadien, Aufbereiten von Meristemen zur mRNA-Extraktion, Messung der Expression der mRNA von Blütengenen mit der Reverse-Transcriptase-Methode in verschiedenen Stadien, Gelektrophorese von PCR-Produkten; Korrelation von Expression und Blütenentwicklung als Vorstufe zum Genchip Literatur Taiz/Zeiger: Plant Physiology 2nd ed. Sinauer Assoc. bzw. Deutsche Übersetzung Buchanan, Gruissem, Jones: Biochemistry and Molecular Biology of Plants, Am. Assoc. Plant Physiologists Lumbsden, Millar: Biological Rhythms and Photoperiodism in Plants, Bios Scientific Publishers Horn: Zierpflanzenbau, Blackwell-Verlag

Winter 2008/09

44

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Biotechnology and Plant Protection 40405, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Maiß, Edgar (verantwort) Block, 08:00 - 12:00, 02.02.2009 - 07.02.2009, 4136 - 028 Mi, wöchentl., 12:30 - 14:00, 4136 - 017, Vorlesung Kommentar Learning objectives Use of biotechnological applications for improvement of plant protection schemes. Course Content Lecture Introduction to fundamental methods and techniques in plant biotechnology; Composition and structure of nucleic acids; Expression of genes in pro- and eucaroytes; Molecular diagnostics of plant pathogens; Transformation of micro organisms and plants; Principle of pathogen-derived resistance; Transgenic plants with resistances to viruses, bacteria and fungi; Tansgenic plants resistant to insects (B. thuringiensis, Protease inhibitors); Herbicide tolerant crops; Use of conventional resistance genes in plant biotechnology; Risk assessment studies of transgenic plants in agroecosystems; Future and ethics of plant biotechnology Tutorial Total nucleic acid purification from a transgenic plant; Amplification of introduced genes from a transgenic plant by PCR; RT-PCR to detect mRNA of a transgene in plants DAS ELISA Literatur Brock's Biology of Microorganisms (1997) Michael T. Madigan, John M. Martinko, Jack Parker; Prentice Hall, London; ISBN:0135712254; Recombinant DNA (1992) James D. Watson, Michael Gilman, Jan Witkowski; W.H. Freeman & Co.; ISBN: 0716722828 ; An Introduction to Genetic Engineering (1994) Desmond S. T. Nicholl; Cambridge Univ Pr; ISBN: 0521436346; Molecular Biotechnology (1998) Bernhard R. Glick, Jack J. Pasternak; ASM Press. ISBN: 1555811361; Plant Genetic Manipulation for Crop Protection (Biotechnology in Agriculture Series, No 7)(1992) A.M.R. Gatehouse, V.A. Hilder, D. Boulter (Editor); CABI Publishing, CAB International; ISBN: 0851987079; Plant Biotechnology - New Products and Applications (1999) J. Hammond, P. McGarvey, V. Yusibov. Springer-Verlag Berlin. ISBN: 3540662650

Winter 2008/09

45

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Zierpflanzenbau - In vitro Technik 40406, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4 Mußmann, Viola (verantwort) / Serek, Margrethe (verantwort) Block, 08:00 - 12:00, 20.10.2008 - 31.10.2008, 4105 - C009 Kommentar Lernziele: Grundlagen der pflanzlichen In-vitro-Kultur, Anwendungen in Zierpflanzenbau und Zierpflanzenzüchtung Inhalte: Die Kenntnis von In-vitro-Kulturtechniken ist für die Vermehrung einiger Zierpflanzen wichtig, sie ist die Voraussetzung für die Anwendung von Methoden zur Genübertragung und vermittelt Verständnis der Pflanzenmorphologie und -physiologie. Vor diesem Hintergrund werden folgende Themen Inhalte der Übung sein: ·Zusammensetzung und Herstellung von Nährmedien ·Oberflächensterilisation ·Auswahl des Explantattyps ·Wirkung der verschiedenen Phytohormone ·Regeneration von Pflanzen über Organogenese und somatische Embryogenese ·In-vitro-Aussaat und Vermehrung von Orchideen ·Meristemkultur zur Gewinnung krankheitsfreier Pflanzen ·Haploidentechniken ·Flüssigkultursysteme ·Akklimatisierung von In-vitro-Pflanzen, somaklonale Variation Zu diesen Themen werden theoretische Informationen in Form von Referaten und Einführungen durch die Dozentin geliefert, der Schwerpunkt der Übung liegt jedoch in der praktischen Durchführung und Auswertung von Versuchen an Beispielsobjekten aus dem Bereich Zierpflanzenbau. Auf diese Weise sollen den Studenten die grundlegenden Arbeitstechniken für die In-vitro-Kultur vermittelt werden. Literatur GEORGE, E.F 1993: Plant propagation by tissue culture (2 Teile), Exegeticts Edington BHOJWANI, S.S. UND M.K. RADZAN 1996: Plant tissue culture: theory and practice. Elsevier, Amsterdam DEBERGH, P. UND R.H. ZIMMERMAN 1991: Micropropagation, Kluwer Academic Publishers Dordrecht HESS, D. 1992: Biotechnologie der Pflanzen. Eine Einführung. Ulmer-Verlag, Stuttgart NEUMANN, K.H. 1995: Pflanzliche Zell- und Gewebekulturen. Ulmer UTB, Stuttgart PIERIK, R.L.M. 1997: In Vitro Culture of Higher Plants. Kluwer Acad. Publ. Dordrecht PREIL, W. 2000: In vitro Produktion 1990-1999 der kommerziellen Laboratorien des ADIVK. www. adivk.de

Winter 2008/09

46

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Wie publiziert man Daten und deren statistische Auswertung? 41091, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Hothorn, Ludwig (verantwort) Block, 08:00 - 12:00, 01.12.2008 - 12.12.2008, 4105 - A027 CIP-Pool Gartenbau Kommentar Lernziele Korrekte Publikation von Daten und deren statistische Auswertung in internationalen peer-reviewed Journals in Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie. Inhalte Biostatistische Methoden der Datenpräsentation und statistischen Versuchsauswertung mit der Statistik-Software R für eine korrekte Publikation in internationalen peer-reviewed Journals an Hand von Fallbeispielen. Vorlesungen und Seminaren rechnergestützt im CIP-Pool. · Fallbeispiele (empfehlenswerte und nicht-e.) aus internationalen peer-reviewed Journals · Daten im Zweistichproben (Box-Plots und Bar-Charts, Konfidenzintervalle für T- Test und Wilcoxon Test) · Daten im k-Stichprobendesign (Multiple Box-Plots, Bar-Charts mit medan/median,Trellis-Grafiken mit groupedData, Simultane Konfidenzintervalle, ANOVA, Multiple Vergleiche, t-Tests) · Daten aus Mehrweganlagen (multiple Box-Plots in mehreren Ebenen, Interaktions-Plots, Mehrweg-Varianzanalyse, Versuche mit wiederholten Messungen: gemischtes Modell und Trellisgrafiken) · Daten für Korrelation und multipler Regression (multiple Scatterplots, multiple Korrelation, einfache und quasilineare Regression, multiple Regression zur Modellselektion und Modellvorhersage, Residual und QQ-Plots zur Modelldiagnostik) · Formulierung #Methods# (statistische Methoden) · Fallstudien (vorgegebene oder freie Datensätze zu den obigen Verfahren werden durch die Studierenden praktisch realisiert) Literatur Literaturbeispiele, Skript und Übungsaufgaben werden auf www.bioinf.uni-hannover.de/ verfügbar sein, Datensammlung auf dem CIP-Pool-Server, R-Software im CIP-Pool und private Molecular breeding against abiotic stress, detection of GM plants, biosafty aspects in centers of origin 44038, Vorlesung/Experimentelle Übung Debener, Thomas (verantwort) / Jacobsen, Hans-Jörg (begleitend) Mo, wöchentl., 15:00 - 16:00, 4105 - F005 Blaue Grotte unregelmäß, Praktikum als Block im Februar/März

Winter 2008/09

47

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

In vitro Konservierung und Kyrokonservierung 45600, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Schumacher, Heinz Martin (verantwort) Block, 09.02.2009 - 13.02.2009, Praktikum, ganztägig Mi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4136 - 230, Vorlesung Kommentar Lernziele: Kenntnisse in Theorie und Praxis über den Einsatz von in vitro-Methoden zur Erhaltung und Charakterisierung von pflanzlichen Zellkulturen und Genbankmaterial, Logistik beim Führen von Biobanken Inhalte: Vorlesung · Pflanzengewebe und Organe für die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen · Von insitu über exsitu zur invitro Konservierung · Physikalische Grundlagen der Kryokonservierung · Methoden zur Kryokonservierung pflanzengenetischer Ressourcen · Methoden zur Überprüfung der genetischen Stabilität · Logistik von Biobanken · Rechtliche Aspekte: Sortenrecht, Patentrecht, Convention on Biodiversity, International Treaty on Plant Genetic Resources for Food and Agriculture Übungen: · Kryokonservierung von Suspensionskulturen durch ´controlled rate freezing` · Kryokonservierung von Kartoffel Meristemen mit Hilfe der ´Droplet Freezing` Methode · Kryokonservierung von Zellkulturen mi´Encapsulation/Dehydration`Technik · Chemischer ´fingerprints` bei Tomatenzellkulturen · RAPD bei Tomatenzellkulturen Bemerkung Dozent: Dr. H. M. Schumacher (Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH (DSMZ)) Literatur Panis B and Lambardi M, Status of Cryopreservation Technologies for Plants (2005) FAO, Rome http://www.fao.org/biotech/docs/panis.pdf E.E. Benson (1999) Plant Conservation Biotechnology, Taylor and Francis, London Lambardi M, De,Carlo A, Capuana M (2005) Cryopreservation of embryogenic callus of Aesculus hippocastanum L. by vitrification or one-step freezing, Cryoletters 26, 185-192 Swan TW, Deakin EA, Hunjan G, Souch GR, Spencer ME, Stafford AM, Lynch PT (1998) Cryopreservation of cell suspension of Polygonum aviculare using traditional controlled rate freezing and encapsulation-dehydration protocols, a comparison of post-thaw recovery. CryoLetters 19:237-248 Withers LA, King PJ (1980) A simple freezing unit and routine cryopreservation method for plant cell cultures. CryoLetters 1:213-220 Plant Biotechnology 47376, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 6 (zusammen mit 47375) Szankowski, Iris (verantwort) / Jacobsen, Hans-Jörg (begleitend) Mo, wöchentl., 13:00 - 15:00, 4118 - 020, gemeinsam mit 41902

Winter 2008/09

48

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Enzymkinetik und Proteinreinigung 47403, Experimentelle Übung, SWS: 4 Gau, Achim (verantwort) Block, 09:15 - 15:30, 17.11.2008 - 28.11.2008, 4106 - 101 Seminarraum der Botanik , Block IV, die Studienrenden des M.Sc. Pflanzenbiotechnologie erhalten 6 ECTS-Punkte Kommentar Lernziele Einführung in die Proteinreinigung, Proteinbiochemie und Enzymkinetik Inhalte Am Beispiel einer L-Aminosäureoxidase (L-AOX) aus dem mesophilen Cyanobakterium Synechococcus PCC6301 sollen die Grundlagen der Proteinreinigung vermittelt werden. Nachfolgend erfolgt die Charakterisierung des gereinigten Proteins. Einführung in die Proteinreinigung: ·Zellaufschluss, Isolierung von Zellkompartimenten, ·fraktionierte Ammoniumsulfatfällung, Hitzefällung, Ethanolfällung ·Ionenaustauschchromatographie ·Gelfiltration Charakterisierung des gereinigten Proteins: ·Gelelektrophorese ·Molekulargewichtsbestimmung ·Immunoblot ·enzymatische und spektroskopische Flavinbestimmung Bestimmung von Reaktionsprodukten: ·polarographische Sauerstoffbestimmung ·enzymatische Ammoniumbestimmung Charakterisierung von Enzymreaktion: ·Substratspezifität ·Abhängigkeit der Enzymreaktion von der Temperatur, pH-Wert, Ionen-Milieu ·Hemmtyp-Bestimmung ·Michael-Menten-Kinetik ·KM-Wert Berechnung Begleitendes Seminar: ·Vertiefung von Teilbereichen der in der Vorlesung vermittelten theoretischen Kenntnisse durch eigene Darstellung ·Kritische Betrachtung von gewonnenen Ergebnissen ·Power Point-Präsentation der erzielten Ergebnisse durch die Teilnehmenden Literatur Lottspeich, #Bioanalytik#; Wilson and Walker,# Practical Biochemistry# Cooper,#Biochemische Arbeitsmethoden#, Taiz #Physiologie der Pflanzen# Biochemie und Stressphysiologie der Pflanzen 47405, Vorlesung, SWS: 2 Huchzermeyer, Bernd (verantwort) Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 21.10.2008 - 31.01.2009, 4131 - 004 Seminarraum Obstbau Block, 08:15 - 13:30, 05.01.2009 - 16.01.2009, für PBT

Winter 2008/09

49

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Computeranalyse von DNA- und Proteinsequenzen - Möglichkeiten und Grenzen 1 47414, Experimentelle Übung, SWS: 4 Gau, Achim (verantwort) / Papenbrock, Jutta (begleitend) Block, 08:30 - 13:30, 06.10.2008 - 17.10.2008, 4106 - 101 Seminarraum der Botanik , Die Studierenden des M.Sc. Pflanzenbiotechn. erhalten 6 ECTS-Punkte Kommentar Lernziele Sichere Beherrschung eines Programms zur Sequenzbearbeitung (hier DNASTAR), Verstehen und Anwenden der wichtigsten Sequenzanalyseprogramme sowie die Interpretation der Ergebnisse, optimale Nutzung der Informationsquellen des Internets für (pflanzen-) biotechnologische Zwecke (z.B. gezielte Nutzung von Mutantendatenbanken, Literaturrecherchen), Erstellung von Präsentationen mit modernen Methoden. Inhalte Vorlesung Vermittlung/Wiederholung der für den praktischen Teil notwendigen theoretischen Grundlagen: Charakteristika prokaryotischer und eukaryotischer Gene; typische Vektoren; Betrachtung verschiedener Algorithmen zur Vorhersage der Primär-, Sekundär- und Tertiärstrukturen von Proteinen; Bindestellen von Proteinen; Transitpeptidsequenzen; Röntgenstrukturanalyse von Proteinkristallen; Möglichkeiten der Mutantenherstellung; Vorstellung einiger Proteinfamilien. Begleitendes Seminar · Vertiefung von Teilbereichen der in der Vorlesung vermittelten theoretischen Kenntnisse durch eigene Darstellung · Möglichkeiten und Grenzen der Computeranalyse von Sequenzen · Kritische Betrachtung von gewonnenen Ergebnissen Praktikum Das theoretisch angeeignete Wissen kann sofort an zur Verfügung stehenden Computern in die Praxis umgesetzt werden. Es wird maximal in 2er-Gruppen pro Gerät gearbeitet. · Einführung und Anwendung von Sequenzanalyse- und Bearbeitungsprogramm DNASTAR · Identifizierung von Genen und Proteinen mit FASTA- und BLAST-Suche · Entwicklung von Klonierungsstrategien (z.B. Primer-Design für die PCR, Klonierung in Expressionsvektoren, Mutagenese etc.) · Sequenzanalysen mithilfe von Primärdaten- und Sekundärdatenbanken (Programme unter Expasy: PROSITE, Profiles, PRINTS, Pfam, BLOCKS, Transmembrane Bereiche) · Vorhersagen über Signaltransitsequenzen · Vergleich verschiedener Vorhersagemethoden über Sekundärstruktur von Proteinen (Beispiele für die Verwendung verschiedener Algorithmen) · Klassifizierung von Proteinen (CATH, SCOP) · Vorhersage über die Tertiärstruktur von Proteinen mit verschiedenen Methoden (3D-modelling), In silico Mutagenese · Sequenzvergleiche (multiple Alignments, phylogenetische Untersuchungen (z.B. CLUSTALW) · Effektive Nutzung von (pflanzlichen) Mutantendatenbanken · Effektive Nutzung aller Möglichkeiten von Metabolic pathways-Datenbanken · Verschiedene Möglichkeiten der Literaturrecherche und Speicherung Literatur Stryer, Biochemistry; Voet & Voet, Fundamentals in Biochemistry; Buchanan, Gruissem, Jones, Biochemistry & Molecular Biology of plants Attwood and Smith, Bioinformatics und weitere Bioinformatikbücher Molekulare Wechselwirkungen 47533, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 4 Ngezahayo, Anaclet (verantwort) unregelmäß, Block s. Aushang

Winter 2008/09

50

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Computeranalyse von DNA- und Proteinsequenzen - Möglichkeiten und Grenzen II 47534, Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Papenbrock, Jutta (verantwort) / Gau, Achim (begleitend) Fr, wöchentl., 08:30 - 13:00, ab 24.10.2008, Geb.-Raum 4106-101 Kommentar Lernziele Sichere Beherrschung eines Programms zur Sequenzbearbeitung (hier DNASTAR), Verstehen und Anwenden der wichtigsten Sequenzanalyseprogramme sowie die eigene Interpretation der Ergebnisse, optimale Nutzung der Informationsquellen des Internets für (pflanzen-) biotechnologische Zwecke. Inhalte Vorlesung Vermittlung/Wiederholung der für den praktischen Teil notwendigen theoretischen Grundlagen: Charakteristika prokaryotischer und eukaryotischer Gene; typische Vektoren; Betrachtung verschiedener Algorithmen zur Vorhersage der Primär-, Sekundärund Tertiärstrukturen Begleitendes Seminar · Vertiefung von Teilbereichen der in der Vorlesung vermittelten theoretischen Kenntnisse durch eigene Darstellung · Möglichkeiten und Grenzen der Computeranalyse von Sequenzen · Kritische Betrachtung von gewonnenen Ergebnissen Praktikum Das theoretisch angeeignete Wissen kann sofort an zur Verfügung stehenden Computern in die Praxis umgesetzt werden. Es wird maximal in 2er-Gruppen pro Gerät gearbeitet. · Einführung und Anwendung von Sequenzanalyse- und Bearbeitungsprogramm DNASTAR · Identifizierung von Genen und Proteinen mit FASTA- und BLAST-Suche · Entwicklung von Klonierungsstrategien (z.B. Primer-Design für die PCR, Klonierung in Expressionsvektoren, Mutagenese etc.) · Sequenzanalysen mithilfe von Primärdaten- und Sekundärdatenbanken (Programme unter Expasy: PROSITE, Profiles, PRINTS, Pfam, BLOCKS, Transmembrane Bereiche) · Vergleichende Vorhersagen über Signalpeptidsequenzen · Vergleich verschiedener Vorhersagemethoden über Sekundärstruktur von Proteinen (Beispiele für die Verwendung verschiedener Algorithmen) · Klassifizierung von Proteinen (CATH, SCOP) · Vorhersage über die Tertiärstruktur von Proteinen mit verschiedenen Methoden (3D-modelling), In silico Mutagenese · Sequenzvergleiche (multiple Alignments, phylogenetische Untersuchungen (z.B. CLUSTALW) · Ligandensuche über Docking-Programme· Effektive Nutzung aller Möglichkeiten von Metabolic pathways-Datenbanken Voraussetzung 47414 Computeranalyse von DNA- und Proteinsequenzen - Möglichkeiten und Grenzen 1 Literatur Stryer, Biochemistry Voet & Voet, Fundamentals in Biochemistry Attwood and Smith, Bioinformatics Buchanan, Gruissem, Jones, Biochemistry & Molecular Biology of plants Optische Verfahren (photonics) in der Pflanzenbiotechnologie 47596, Vorlesung, SWS: 3 Rath, Thomas (verantwort) / Tantau, Hans-Jürgen (begleitend) / von Elsner, Burkhard (begleitend)

Kolloquien und Institutsseminare Forschungsseminar Obstbau für B.Sc., M.Sc. und Doktoranden 40002, Seminar, SWS: 1 Knoche, Moritz / Szankowski, Iris unregelmäß, ganztägig, n.V., Raum: 4131-004 Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten im Zierpflanzenbau 40412, Kolloquium, SWS: 2 Serek, Margrethe (verantwort) / Mibus-Schoppe, Heiko (begleitend) / Mußmann, Viola (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, Raum: Seminarraum Zierpflanzenbau

Winter 2008/09

51

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten der Pflanzenernährung 41604, Kolloquium, SWS: 2 Schenk, Manfred (verantwort) / Horst, Walter (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Wissenschaftliches Kolloquium 41669, Wissenschaftliche Anleitung, SWS: 2 Debener, Thomas (verantwort) Mo, wöchentl., 16:15 - 18:00, 4105 - F005 Blaue Grotte Seminar Pflanzengenetik 41670, Seminar, SWS: 2 Debener, Thomas (verantwort) Di, wöchentl., 10:00 - 11:00, 4105 - C113 Wissenschaftliches Kolloquium 41671, Wissenschaftliche Anleitung, SWS: 2 Poehling, Hans-Michael (verantwort) / Hau, Bernhard (begleitend) / Maiß, Edgar (begleitend) / Wydra, Kerstin (begleitend) / von Alten, Henning (begleitend) / Meyhöfer, Rainer (begleitend) Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4136 - 017

Master-Studiengang International Horticulture Plant Protection and Environment / Risk Assessment 40009, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6 Poehling, Hans-Michael (verantwort) / Maiß, Edgar Do, wöchentl., 15:15 - 17:00, 4136 - 017 Kommentar Learning objectives Basic knowledge on potential effects of plant protection agents and transgenic plants on the environment and techniques of risk assessment and prevention. Course Content The course will provide basic knowledge on production and mechanisms of action of plant protection agents. Legislative aspects of plant protection, with particular emphasis on registration procedures are treated. Potential effects of plant protection agents on users (farmers), consumers, and on the environment (soil, water, air) and living organisms will be presented. Techniques of preventive risk analysis and the development of prevention strategies (i.e. legal conditions for use of plant protection agents) are highlighted. Moreover possible environmental effects of biocontrol measures are discussed. The legal frame for the use of transgenic plants (pest and disease resistant) is described, possible advantages and potential risks of transgenic plants are discussed. Literatur Hoffmann, M. et al. Lehrbuch der Phytomedizin. Blackwell , 1994. Van Driesche, R.G. & Bellows, T.S. Biological Control. Chapman & Hall, 1996. Börner, H. Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. Ulmer, 1996 BBA. Criteria for assessment of plant protection products in the registration procedure. Mitteilungen der Biol. Bundesanstalt, 285, 1993. Lecture script with links to internet addresses of current interest. C03-2 Genetics and Plant Breeding: Part II: Plant Breeding II 41666, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Linde, Marcus (verantwort) Mi, wöchentl., 12:15 - 14:00, 4105 - C113 B05-2 Computer Use and Information Technology for Scientists 41900, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6 Hothorn, Ludwig (verantwort) / Buczilowski, Clemens (begleitend) Mo, wöchentl., 08:00 - 12:00, 4105 - A027 CIP-Pool Gartenbau , CIP Pool 4105-A027 C04-1 Horticulture Economics & Mgmt, Part I: Economics 41901, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Waibel, Hermann (verantwort) Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, Raum: Conti R15 (1503)

Winter 2008/09

52

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

C07-2 Plant Biotechnology 41902, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Jacobsen, Hans-Jörg (verantwort) Mo, wöchentl., 13:00 - 15:00, 4118 - 020 B03-1 Systems Theory, Part I 41906, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Stützel, Hartmut (verantwort) Mi, wöchentl., 16:15 - 18:00, Room: 4112 - 0014 C04-3 Horticultural Marketing, Part I: Marketing I 41907, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Hörmann, Dieter M. (verantwort) Do, wöchentl., 15:15 - 17:00, 4131 - 004 Seminarraum Obstbau A03-1 Statistics, Part A: Biostatistics 41910, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 6 Hothorn, Ludwig (verantwort) Fr, wöchentl., 13:15 - 15:00, 4105 - A027 CIP-Pool Gartenbau B02-1 Plant Physiology, Part I 41911, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Scherer, Günther (verantwort) Di, wöchentl., 16:15 - 18:00, 4118 - 020 C01-1 Floriculture, Part I: Physiological Aspects of Ornamental Crop Production 41913, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Serek, Margrethe (verantwort) Mi, wöchentl., 16:15 - 18:00, Room: Semr. Floriculture (4105 C020) B05 Research Methodology for Horticultural Scientists 41914, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Tantau, Hans-Jürgen (verantwort) Mi, wöchentl., 08:15 - 10:00, Room: Library Hort. Engineering (411704) C08-2 Plant Nutrition, Part I 41915, Vorlesung, ECTS: 3 Horst, Walter (verantwort) / Schenk, Manfred (verantwort) / N.N., (begleitend) Fr, wöchentl., 08:15 - 12:00, Sem.r. Plant Nutr. A04-1 Scientific Research Colloquium, Part I 41916, Vorlesung, SWS: 3, ECTS: 5 Stützel, Hartmut (verantwort) Fr, wöchentl., 15:15 - 18:00, 4105 - E011 C06-1 Phytomedicine - Basics 41917, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6 Poehling, Hans-Michael (verantwort) Di, wöchentl., 08:15 - 12:00, 4118 - 020 A01-Theories and Methods of Research 41918, Vorlesung, ECTS: 3 Hoyningen-Huene, Paul (verantwort) Mi, wöchentl., 10:15 - 12:00, 4105 - E011 Bemerkung Dozent: Prof. Dr. W. Lentz Molecular and Cell Biology of Plants 41919, Vorlesung Jacobsen, Hans-Jörg (verantwort) Do, wöchentl., 09:15 - 11:00, 4118 - 020, Old Canteen B04-2 Theory and Espects of Development, Part II: Planning and Evaluation of Development Projects 41923, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Waibel, Hermann (verantwort) Di, wöchentl., 12:30 - 14:00, 1501-342 (I342); identisch mit Veranstaltung 72803. Dozent: Prof. Dr.sc.agr. H. Waibel

Winter 2008/09

53

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

C02-1 Fruit Science, Part I: Introduction to Fruit Science 41924, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Knoche, Moritz (verantwort) Do, wöchentl., 13:15 - 15:00, 4131 - 004 Seminarraum Obstbau , Ort: SEMR Fruit Science C07-1 Biotechnology and Plant Protection 41925, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Maiß, Edgar (verantwort) Block, 08:00 - 12:00, 02.02.2009 - 07.02.2009, 4136 - 028 Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4136 - 017, Vorlesung Kommentar Learning objectives Use of biotechnological applications for improvement of plant protection schemes. Course Content Lecture Introduction to fundamental methods and techniques in plant biotechnology; Composition and structure of nucleic acids; Expression of genes in pro- and eucaroytes; Molecular diagnostics of plant pathogens; Transformation of micro organisms and plants; Principle of pathogen-derived resistance; Transgenic plants with resistances to viruses, bacteria and fungi; Tansgenic plants resistant to insects (B. thuringiensis, Protease inhibitors); Herbicide tolerant crops; Use of conventional resistance genes in plant biotechnology; Risk assessment studies of transgenic plants in agroecosystems; Future and ethics of plant biotechnology Tutorial Total nucleic acid purification from a transgenic plant; Amplification of introduced genes from a transgenic plant by PCR; RT-PCR to detect mRNA of a transgene in plants DAS ELISA Literatur Brock's Biology of Microorganisms (1997) Michael T. Madigan, John M. Martinko, Jack Parker; Prentice Hall, London; ISBN:0135712254; Recombinant DNA (1992) James D. Watson, Michael Gilman, Jan Witkowski; W.H. Freeman & Co.; ISBN: 0716722828 ; An Introduction to Genetic Engineering (1994) Desmond S. T. Nicholl; Cambridge Univ Pr; ISBN: 0521436346; Molecular Biotechnology (1998) Bernhard R. Glick, Jack J. Pasternak; ASM Press. ISBN: 1555811361; Plant Genetic Manipulation for Crop Protection (Biotechnology in Agriculture Series, No 7)(1992) A.M.R. Gatehouse, V.A. Hilder, D. Boulter (Editor); CABI Publishing, CAB International; ISBN: 0851987079; Plant Biotechnology - New Products and Applications (1999) J. Hammond, P. McGarvey, V. Yusibov. Springer-Verlag Berlin. ISBN: 3540662650 M 14 Postharvest Physiology and Fruit Crops 43096, Vorlesung/Seminar/Experimentelle Übung Knoche, Moritz (verantwort) / Grimm, Eckhard (begleitend) / Alkio, Merianne (begleitend) Block, 08:00 - 12:00, 05.01.2009 - 09.01.2009, 4112 - 016 Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4131 - 004 Seminarraum Obstbau

Veranstaltungen für Studierende anderer Fachbereiche Biologisches Hauptpraktikum (Kurs:Anpassung von Pflanzen an Mineralstoffüberschuss} 41216, Vorlesung, SWS: 1 Horst, Walter (verantwort) / Schenk, Manfred (begleitend) / Staß, Angelika (begleitend) Block+SaSo, 08:00 - 12:00, 20.10.2008 - 31.10.2008, Block II, Inst. für Pflanzenernährung (IPE) Seminarraum Biologisches Hauptpraktikum (Kurs: Anpassung von Pflanzen an Mineralstoffüberschuss) 41217, Experimentelle Übung, SWS: 4 Staß, Angelika / Schenk, Manfred / Horst, Walter Block+SaSo, 08:00 - 12:00, 20.10.2008 - 31.10.2008, Block II, Inst. f. Pflanzenernährung, Seminarraum, Herrenhäuser Str. 2

Winter 2008/09

54

Gartenbauwissenschaften / Pflanzenbiotechnologie

Kolloquium zu experimentellen Arbeiten in der Pflanzenernährung 41220, Vorlesung, SWS: 2 Schenk, Manfred / Horst, Walter Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, Raum: Sem.IPE Bemerkung E-Mail: [email protected], Tel. 0511-7622626 Biologisches Hauptpraktikum (Kurs: Mineralstoffdynamik in der Rhizosphäre} 41221, Vorlesung, SWS: 1 Horst, Walter / Schenk, Manfred / Schulte auf'm Erley, Gunda Block+SaSo, 08:00 - 12:00, 19.01.2009 - 30.01.2009, Block VIII, Inst. f. Pflanzenernährung (IPE), Sem.rRaum Mineralstoffdynamik in der Rhizosphäre 41222, Experimentelle Übung, SWS: 4 Horst, Walter / Schenk, Manfred / Schulte auf'm Erley, Gunda / Staß, Angelika Block+SaSo, 08:00 - 12:00, 03.11.2008 - 14.11.2008, Block VII, Inst. f. Pflanzenernährung, Sem.Raum, Herrenhäuser Str. 2 Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten der Pflanzenernährung 41604, Kolloquium, SWS: 2 Schenk, Manfred (verantwort) / Horst, Walter (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 4105 - F005 Blaue Grotte

Winter 2008/09

55