Auslandssemester Erfahrungsbericht Wintersemester 2015/16 Cork Institute of Technology Bishopstown, Cork, Ireland.

Tipps zu Vorbereitungen Für die Anreise nach Cork gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten. Da Cork einen internationalen Flughafen hat kann man direkt von München nach Cork fliegen. Allerdings sind diese Flüge relativ selten und verhältnismäßig teuer. Die zweite Alternative ist nach Dublin zu fliegen (mehr Flüge + günstiger) und dann mit dem Bus nach Cork zu fahren. Der Bus braucht in etwa drei Stunden und kostet weniger als 20 Euro. Wenn man im Voraus bucht, wird es noch günstiger. Man muss auch kein Ticket drucken, die Bestätigung per Email reicht. Im Umfeld der Uni gibt es verschiedene Wohnheime. Die genauen Details gibt es auf

der Seite des Cork Institute http://www.cit.ie/studentlife/accommodation/

of

Technology.

Hier

der

Link:

Ich hab in „Edenhall“ gewohnt, was relativ günstig war und ca. 7 Minuten zu Fuß von der Uni entfernt ist. Die kurze Entfernung zur Uni war eigentlich auch schon das Beste. Man wohnt in 3er oder 4er WGs, teilt sich die Küche und hat aber ein eigenes Bad (was nicht bei allen Wohnheimen so ist). Der allgemeine Standard ist generell niedriger als in Deutschland, aber für ein paar Monate absolut ausreichend. Die Apartments sind relativ spärlich ausgestattet, manchmal hilft es beim Büro nachzufragen, wenn etwas fehlt, ansonsten neu kaufen oder es akzeptieren. Sehr hilfreich sind die eigentlich nicht. Bettwäsche ist keine vorhanden, kann aber vor Ort gekauft werden oder man bringt es mit. Waschmaschinen und Trockner sind vorhanden, allerdings jeweils nur 3 für das gesamte Wohnheim. Das klingt echt wenig und ich war ziemlich schockiert, als ich das gehört habe, aber ich hatte eigentlich nie Probleme damit. Allerdings habe ich auch versucht, zu Zeiten zu waschen, die mir weniger nachgefragt erschienen. Was allerdings nervig war, waren einerseits die Preise (3,50€ pro Waschgang und nochmal 3,50€ für den Trockner) und dann musste ich auch erstmal über das gesamte Gelände (kommt natürlich drauf an in welchem Apartmentkomplex man ist). Das sind so die allgemeinen Infos. Die Apartments innerhalb von Edenhall waren allerdings in der Qualität recht unterschiedlich. Meins war eher eines der schlechteren, würde ich sagen. Es gab nicht immer warmes Wasser zum Duschen, vor allem wenn innerhalb einer WG mehrere gleichzeitig oder kurz nacheinander duschen wollten. Die Heizung ging zwar, aber man konnte sie nicht wirklich regulieren, d.h. ich hatte die Heizung für eine gewisse Zeit an und „musste“ sie dann wieder ausmachen, weil es sonst zu warm wurde. Da Irland dafür bekannt ist, dass es viel regnet, habe ich mir gedacht, Regenschirme wären keine schlechte Idee. Allerdings habe ich die nicht wirklich gebrauchen können, da es oft sehr windig ist und der Regen von allen Seiten kommt, bringt ein Regenschirm nicht viel und geht eher kaputt. Trotzdem kann regenfeste Kleidung, vor allem Schuhe(!), nicht schaden. Bei normalen Englischkenntnissen ist ein Sprachkurs, vor allem davor, nicht nötig. Die Uni selbst bietet auch kostenlos Unterstützung an für internationale Studenten, die Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Man bekommt innerhalb der ersten Wochen des Semester Emails mit Angeboten. Außerdem wird ein Tutor Programm angeboten, für das man sich anmelden kann und man bekommt einen Tutor zugewiesen, der einem bei Fragen jeglicher Art hilft. Ein Tutor „betreut“ normalerweise mehrere Austauschstudenten, wodurch man mit denen auch leichter in Kontakt kommt.

Informationen zu Stadt/Land Irland ist ca. 70 282 km² groß, also vergleichbar mit Bayern. Man kann also rein von den Entfernungen her gesehen sehr viel besichtigen. Wenn man alt genug ist, ich glaube mindestens 23, dann kann man ein Auto mieten und kann sich selbstständig auf den Weg machen. Wie in Großbritannien herrscht auch in Irland Linksverkehr, aber dadurch, dass an jeder Ecke darauf hingewiesen wird, ist es normalerweise kein großes Problem. Die Straßen in Irland, sowohl in Städten/Ortschaften als auch in Nationalparks oder ganz normale

Landstraßen sind häufig eng, sehr kurvig und uneinsichtig. Außerdem ergeben die Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht immer Sinn (z.b. 50 km/h auf einer geraden Landstraße mit freier Sicht und andererseits 100 km/h auf einer kurvigen Straße im Wald, die absolut uneinsichtig ist). Auch in Cork selbst gibt es sehr viele enge Straßen und da einige Busse unterwegs sind und generell viel Verkehr ist, ist es wirklich wichtig gut aufzupassen. Außerdem fahren die Iren einfach kreuz und quer wie es ihnen grad passt, da ist nicht viel mit Vorfahrtsregeln etc. Falls man nicht mit dem Auto fahren will oder darf, sind Busse eine gute und relativ günstige Alternative. Sie fahren zumindest in die meisten Städte und Gegenden und das mehrmals täglich. Man kann Tickets online buchen oder spontan am Busbahnhof. Zu manchen Sehenswürdigkeiten fahren die öffentlichen Busse allerdings nicht, z.B. Cliffs of Moher, d.h. da müsste man entweder eine Bustour buchen oder eben doch ein Auto mieten bzw. einfach bei Freunden mitfahren. Generell sind alle Gegenden in Irland sehenswert, entscheidend ist häufig das Wetter. Mir persönlich hat Dublin selbst nicht so gut gefallen, es ist einfach eine große Stadt, hat aber nicht wirklich etwas Besonderes zu bieten. Als Alternative würde ich Belfast empfehlen, die Hauptstadt von Nordirland. Auf jeden Falls sehr schön und es gibt auch viel Sehenswertes in der Umgebung. Im Südwesten ist das County Kerry mit dem „Ring of Kerry“, Killarney und dem Killarney National Park, sowie „Dingle“. Alles sehr sehenswert, obwohl es sehr touristisch ist. Ich war im September dort, was keine Hauptreisezeit ist, und da war es touristenmäßig echt in Ordnung. Und das Wetter war glücklicherweise sehr schön und da es relativ warm war, konnte man sogar im See baden. Weiter nördlich im Westen ist Galway, eine der schönsten Städte in Irland und gleichzeitig eine der freundlichsten. Die Menschen sind sehr, sehr gastfreundlich. Ca. eine Stunde entfernt von Galway kann man die Cliffs of Moher besichtigen. Allerdings lohnt sich das nur bei gutem Wetter und nicht allzu starkem Wind. Ansonsten sieht man nichts bzw. man wird gar nicht erst näher rangelassen, weil es zu gefährlich ist. Auch um Cork gibt es viel zu besichtigen, am meisten empfehlen würde ich Blarney Castle + Blarney Stone. Ist auf jeden Fall einen Tagestripp wert, genau wie West Cork. Das CIT (Cork Institute of Technology liegt am östlichen Stadtrand und man braucht ca. 30 Minuten mit dem Bus, allerdings variiert die Zeit aufgrund des Verkehrs. Das Zentrum besteht hauptsächlich aus der St Patrick Street und der Oliver Plunkett Street sowie ein paar Nebengassen und ist quasi eine Insel in der Mitte von Cork. In der St Patrick Street finden sich so gut wie alle Geschäfte, Kaufhäuser und Supermärkte und ein paar Restaurants und Clubs. Zum Shoppen ist die Straße daher super, aber eben auch oft sehr voll, vor allem an Wochenenden. Parallel dazu verläuft die Oliver Plunkett Street, wo sich die meisten Clubs, Bars und Restaurants befinden. Dort spielt sich nachts am meisten ab. Es gibt teure und nicht so teure Restaurants und Pubs mit Livemusik und ohne. Sehr beliebt (und am Wochenende oft überfüllt) ist der Pub „Oliver Plunkett“. Es gibt gutes, verhältnismäßig günstiges, sehr leckeres Essen („Pubfood“) und gutes Bier und Cider, außerdem täglich Livemusik. Ein anderer Pub „Sin é“, etwas abseits vom Stadtzentrum auf der anderen Seite des Flusses, bietet sich an, falls man traditionelle irische Livemusik hören möchte. Der Busbahnhof befindet sich ebenfalls im Stadtzentrum, dort gehen die Busse zum Flughafen, nach Dublin und in andere Teile Irlands.

Cork selbst ist sehr lebhaft, es sind immer Leute unterwegs und es ist fast immer viel Verkehr! Da Busse die einzigen öffentlichen Verkehrsmittel sind, lohnt es sich immer, etwas mehr Zeit einzuplanen. Die Busse fahren nicht wirklich gemäß Fahrplan und selbst wenn bleibt man oft im Verkehr stecken. Die Taxipreise sind allerdings auch total in Ordnung und nachts meistens die einzige Alternative, falls man nicht in der Nähe des Stadtzentrums wohnt. Daher sind Taxis nachts sehr stark nachgefragt und es dauert häufig sehr lange bis man ein freies Taxi findet. Cork hat verschiedene Universitäten und dadurch ist der Studentenanteil sehr hoch, was man daran merkt, dass man jeden Tag der Woche weggehen kann und man überhaupt nicht auffällt. Es wird viel gefeiert, eben auch unter der Woche und vor allem donnerstags. Aus irgendeinem Grund ist Donnerstag der „Hauptweggehtag“ (in der Uni sind dann freitags nicht ganz so viele irische Studenten anwesend). Die Iren sind sehr feierfreudig und „outgoing“. Sie sind sehr gastfreundlich und sehr interessiert, was man so macht, woher man kommt und wer man ist. Es ist sehr leicht jemanden z.B. nach dem Weg zu fragen oder andere Informationen, sie werden immer versuchen so gut wie möglich zu helfen. Manchmal fahren sie einen auch einfach gleich dahin wo man hinmöchte!! Sehr nett 

Vor Ort Ein irisches Bankkonto hatte ich nicht, ich habe meine deutsche Visakarte benutzt. Das ging einwandfrei ohne Probleme. In fast allen Pubs und Restaurants werden Karten akzeptiert (normalweise ab 10 Euro) und in Supermärkten meist schon ab einem geringeren Betrag. Es gibt Bankautomaten auf dem Campus, also kein Problem wenn man Bargeld braucht. Der Campus selbst ist relativ groß, dafür findet man auch alles „an einem Fleck“. Es gibt eine Sporthalle und Sportplätze, drei Mensen/Cafés, zwei kleine Shops und die verschiedenen Fakultäten. Zudem noch eine Arztpraxis, speziell für Studenten, wo man als Austauschstudent mit deutscher/europäischer Krankenkassenkarte umsonst behandelt wird. Ärzte außerhalb des Campus sind deutlich teurer und man erreicht diese schlechter. Durch eine Freundin habe ich miterlebt, wie man im Krankenhaus behandelt wird und das war nicht wirklich zufriedenstellend. Man hat sehr, sehr lange Wartezeiten und bekommt wenig Informationen. Meine Freundin haben sie über Nacht dort behalten, bis um 3 Uhr morgens auf dem Gang (was nicht unüblich schien zumal der ganze Gang voll war mit Menschen), danach hat sie ein Bett in einem 8 Bettzimmer bekommen. Am nächsten Tag nachmittags wurde sie entlassen, ohne dass man ihr sagen konnte was sie hat. Aufgrund dieser Erfahrungen würde ich davon abraten in ein irisches Krankenhaus zu gehen, zumindest solange es sich vermeiden lässt bzw. Alternativen da sind. Das Erasmusbüro befindet sich ebenfalls auf dem Campus, gegenüber der Fakultät für Tourismus. Zwar gibt es kleine Shops auf dem Campus, aber dort werden hauptsächlich Fertigprodukte, Snacks und Getränke verkauft, d.h. sie ersetzen nicht wirklich einen normalen Supermarkt. Falls man also in der Nähe der Uni wohnt, hat man keinen Supermarkt im näheren Umfeld, d.h. man muss den Bus ins Stadtzentrum nehmen oder ca. 30 Minuten laufen. Allerdings wurde, während ich dort war, ein Bus organisiert (immer montags), der Studenten von den verschiedenen Wohnheimen in der Nähe der Uni abgeholt hat, zum Supermarkt gefahren hat und wieder zurück. Das war super praktisch, vor allem eben auch

umsonst. Man musste sich einfach nur per Email dazu anmelden und schauen, dass man rechtzeitig dran ist um noch einen Platz zu bekommen. Zu Beginn des Semesters gibt es einen „Society Day“ und einen „Sports Day“, bei dem jeweils verschiedene Clubs vorgestellt werden. Man kann einfach hingehen und sich einschreiben wo man möchte. Manche sind kostenlos, andere haben eine geringe Gebühr. Am Beginn vom Semester gibt es einen sogenannten „Introduction Day“, an diesem Tag wird man über den Campus geführt, man registriert sich und bekommt seinen Studentenausweis. Es wird einem auch spätestens dort der Ansprechpartner der jeweiligen Fakultät mitgeteilt, der hilft dann bei allen Fragen bezüglich Kurswahl und Stundenplan. Alle Kurse werden auf Englisch gehalten. Der Unterrichtsstil ist etwas anders als in Deutschland. Es sind kleine Klassen von etwa 30 Leuten pro Semester und es ist mehr verschult. Die Dozenten kennen einen beim Namen, Anwesenheit wird kontrolliert und es wird Unterrichtsbeteiligung erwartet. Hausarbeiten und Projekte während des Semesters gibt es in fast jedem Fach. Diese zählen zwischen 20-50%. Am Ende des Semesters gibt es eine Klausur, die zusammen mit der Note während des Semesters die Endnote bildet. (keine MC Klausuren!). In den Unigebäuden ist WLAN verfügbar und es gibt auch einen relativ großen Computerraum, der Montag bis Samstag geöffnet ist und zudem eine Bibliothek, die sich gut zum Lernen eignet. Je nachdem in welchem Semester man in Cork ist (Winter oder Sommer), kann man unterschiedliche Kurse belegen. Es wird doch nicht in Semestern gerechnet sondern primär in Jahren und pro Jahr gibt es jeweils Semester 1 (September – Januar) und Semester 2 (Februar – Juni). Es gibt also Kurse die nur im Semester 1 (2) angeboten werden und danach muss man sich richten. Ansonsten kann man Kurse aus verschiedenen Jahren belegen, solange es keine Probleme im Stundenplan gibt. Ich hatte hauptsächlich Kurse aus dem dritten Jahr, was dem 5. Semester entspricht (Wintersemester). Man kann auch aus Kursen von zwei verschiedenen Studiengängen wählen: Tourismus und Hospitality. Je nachdem was einen mehr interessiert und wie es in den Stundenplan passt, der ändert sich aber häufig mehrmals am Anfang des Semesters. Es ist wirklich sinnvoll, sich vor dem Semester einen Überblick zu verschaffen, was angeboten wird und was man kombinieren möchte, allerdings muss man sich bewusst machen, dass man die finale Entscheidung meistens erst vor Ort fällen kann. Die Fächer, die ich gewählt hatte waren alle aus dem Studiengang Tourismus (2./3. Jahr), was ich später bereut habe, als ich mitbekommen hab, dass es in der Hospitalityabteilung Kurse gibt, die wesentlich praktischer orientiert sind. Meine Kursauswahl war wie folgt: Tourism Geography, Environmental Management & Sustainable Tourism, Human Resource Management, Quality Assurance & Guest Relations Management und Visitor Attractions Management. Am meisten gebracht hat meiner Meinung nach “Quality and Guest“ und „Human Resources“, da 1. die Dozenten gut waren und 2. inhaltlich verhältnismäßig viel Input dabei war. „Sustainable Tourism“ war auch eine gute Wahl, allerdings ziemlich trocken präsentiert und meiner Meinung nach zu sehr auf Irland fokussiert, ich hatte gehofft es wäre etwas allgemeiner gehalten. „Visitor Attraction“ war zwar an sich interessant, aber nicht sehr anspruchsvoll und der Faden hat gefehlt. „Tourism Geography“, das einzige Fach, das ich aus dem 2.Jahr belegt hatte, war überhaupt nicht anspruchsvoll und hat sich mehr nach Grundschule angefühlt als nach Studium. Es ging lediglich darum die Hauptstädte Europas zu wissen, ein paar Städte, Länder, Flüsse, Gebirge etc. weltweit und das letzte Thema waren Religionen. Also alles in allem eher Grundwissen und nicht sonderlich angewandt oder tourismusbezogen. Trotzdem

war es okay ein Fach zu haben, in das man nicht so viel Zeit investieren muss. Die anderen Fächer haben doch viel Aufwand mit sich gebracht, einfach schon durch das Anfertigen der Hausarbeiten. Der Kontakt zu den Einheimischen ist sehr leicht möglich, wenn man das möchte. Da die einheimischen Studenten an viele Austauschstudenten gewöhnt sind, sind sie nicht immer von sich aus offen und sprechen einen an, aber wenn man sich traut von sich aus auf sie zuzugehen, dann wird man schnell integriert. Jede „Klasse“ hat auch eine Art Klassenleitung und Klassensprecher, die am Anfang des Semesters bestimmt werden. Die Klassenleitung kümmert sich u.a. um Organisatorisches und ist auch zuständig für den Stundenplan. Die Klassensprecher haben eine ähnliche Funktion, wie bei uns zu Schulzeiten, aber organisieren auch Klassenpartys etc. Auch zu den anderen internationalen Studenten kann man leicht Anschluss finden. Es gibt eine International Society für alle Austauschstudenten, die verschiedene Ausflüge und Treffen während des Semesters organisiert. Die sind häufig relativ günstig und es lohnt sich teilzunehmen. Die meisten Austauschstudenten sind aus Frankreich, Deutschland und Kanada, aber es gibt auch einige aus den USA und anderen europäischen Ländern wie Spanien oder Niederlande.

Generell würde ich Cork als Ort für ein Auslandssemester weiterempfehlen. Irland ist zwar relativ nah, aber die Mentalität und Lebensweise unterscheidet sich doch sehr stark zu dem was man von Deutschland gewohnt ist. Es ist nicht alles besser, aber es gibt einem eine sehr gute Gelegenheit, etwas Neues kennenzulernen und andere Perspektiven zu entdecken. Austauschstudenten werden dort auf jeden Fall super aufgenommen und integriert und man findet sehr schnell Zugang.