AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN Allgemeine Informationen Der Arbeitgeber Die Stadt Dortmund ist ein kundenorient...
Author: Carl Pfeiffer
2 downloads 1 Views 221KB Size
AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN Allgemeine Informationen Der Arbeitgeber Die Stadt Dortmund ist ein kundenorientiertes, betriebswirtschaftlich geführtes Unternehmen. Du absolvierst eine Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Während der praktischen Ausbildungsphasen lernst du die Vielseitigkeit unserer Verwaltung und unsere Aufgaben in den verschiedensten Fachbereichen kennen. Du erarbeitest Verwaltungsentscheidungen auf Basis von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht sowie berätst und unterrichtest z.B. Bürgerinnen und Bürger über die Entscheidungen. Neben Verwaltungsaufgaben hast du auch die Möglichkeit kaufmännische Aufgaben kennen zu lernen. Tätigkeiten und Aufgabenbereich Als Verwaltungsfachangestellte/r bist du überwiegend als Sachbearbeiter/in tätig. Dabei bist du in die unterschiedlichsten Aufgaben der Kommunalverwaltung eingebunden. Dein Aufgabenspektrum ist interessant und weit gefächert. Deine Tätigkeiten liegen sowohl in Bereichen mit Kundenkontakt, als auch in der internen Verwaltung. Du bearbeitest z.B. bei den Bürgerdiensten Anträge auf Ausstellung eines Personalausweises bzw. Reisepasses, bearbeitest KFZ-Zulassungen und Fahrerlaubnisangelegenheiten oder führst Beurkundungen für Eheschließungen, Geburts- oder Todesfällen durch. Im Bereich der Stadtkasse und des Steueramtes gehört es unter anderem zu deinen Aufgaben, Einnahmen und Ausgaben zu buchen, Mahnungen zu fertigen, Geldbeträge zu erstatten, Abgaben festzusetzen und zu bearbeiten sowie Vollstreckungsmaßnahmen einzuleiten und durchzuführen. Im Jugendamt bearbeitest und berechnest du z.B. Kindergartenbeiträge oder Unterhaltsvorschüsse. Auch im Ordnungsamt übernimmst du eine Vielzahl an verantwortungsvollen Aufgaben wie z.B. die Bearbeitung von Abschleppmaßnehmen und deren Abrechnung. Oder du bist als Mitarbeiter/in des Dienstleistungszentrum Bürgerdienste International für die Ausstellung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln zuständig. Somit bist du wichtige/r Ansprechpartner/-in für Organisationen, Unternehmen und ratsuchende Bürgerinnen und Bürger. Zudem erarbeitest du auf Grundlage des geltenden Rechts Verwaltungsentscheidungen.

-2-

Du wirst generalistisch ausgebildet, dadurch wird sichergestellt, dass du nach Beendigung der Ausbildung in fast jedem Fachbereich der Stadtverwaltung eingesetzt werden kannst.

Informationen zur Ausbildung Ausbildungsdauer Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei guten Leistungen in Theorie und Praxis kann auf Antrag die Ausbildungsdauer verkürzt werden. Die Verkürzungsdauer beträgt in der Regel ein halbes Jahr. Ausbildungsbeginn Die Ausbildung beginnt zum 04.09.2017. Ausbildungsablauf Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist in theoretische und praktische Abschnitte unterteilt. Deine praktische Ausbildung findet bei der Stadt Dortmund in verschiedenen Bereichen statt. So wirst du optimal auf dein späteres Berufsleben vorbereitet. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in drei je 13-wöchigen Unterrichtsblöcken am Robert-Schuman-Berufskolleg in Dortmund. Die Anschrift lautet:

Robert-Schuman-Berufskolleg Standort Dortmund Emil-Moog-Platz 15 44137 Dortmund Tel.: (0231) 502 31 80/81 Fax: (0231) 501 07 63 Internet: www.rsbk-do.de

Während der praktischen Ausbildungsphasen wirst du ein- bis zweimal wöchentlich in Form einer dienstbegleitenden Unterweisung (DU) am Studieninstitut Ruhr (SIR) unterrichtet. Die Anschrift lautet:

Studieninstitut Ruhr Standort Dortmund Königswall 44-46, 44137 Dortmund Tel: (0231) / 50 26 791 Fax: (0231) / 50 26 172 Internet: www.studieninstitut-ruhr.de

...

-3-

Ausbildungsaufbau/ Lerninhalte In deiner Praxis bei der Stadt Dortmund, wirst du optimal auf die Vielzahl der Tätigkeiten und Aufgaben in der Stadtverwaltung vorbereitet. Einen Überblick über die Inhalte gibt die nachstehende Tabelle: Ausbildung im Betrieb

Während der gesamten Ausbildung

 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz,  Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe,  Informations- und Kommunikationssysteme,  Kommunikation und Kooperation,  Struktur, Stellung und Aufgaben des Ausbildungsbetriebes,  Berufsbild,  Haushaltswesen,  Betriebliche Organisation,  Rechnungswesen,

Im 1. und 2. Ausbildungsjahr

 Beschaffung,  Personalwesen,  Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren,

Ausbildung in der Berufsschule  Unterricht ausbildungsbegleitend (Blockunterricht) berufsbezogen in Lernfeldern und allgemeinbildend,

 Die eigene Berufsausbildung mit gestalten,  Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen,  Güterbeschaffung rechnergestützt vorbereiten,  Verträge zur Güterbeschaffung schließen und erfüllen,  Personalvorgänge zielorientiert mitgestalten,  Rechtsgrundlagen zur Ermittlung von Einkommen im öffentlichen Dienst anwenden und Arbeitsentgelte berechnen,  Bestände und Wertströme im System der doppelten Buchführung erfassen und dokumentieren,  Verwaltungsleistungen wirtschaftlich erstellen und kundenorientiert anbieten,  Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen,  Rechteingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen,

Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres

...

-4-

Ausbildung im Betrieb

Ausbildung in der Berufsschule

 Vertiefen der Kenntnisse aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr,  Fallbezogene Rechtsanwendungen,

Im 3. Ausbildungsjahr

 Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts,  Kommunalrecht,

 Vertiefen der Kenntnisse aus dem 2. Ausbildungsjahr,  Aufgaben der gewährenden Verwaltung bearbeiten,  Öffentliche Leistungen in alternativen rechtlichen Formen erbringen,  Öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrollieren und steuern,  Staatliches Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einordnen.

Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr

Die folgende Tabelle soll dir die Unterrichtsfächer deiner theoretischen Ausbildung am Robert-Schumann-Berufskolleg in Dortmund näher bringen:

Berufsbezogene Unterrichtsfächer  Allgemeine Wirtschaftslehre  Verwaltungslehre / Controlling  Verwaltungsrechtliches Handeln  Datenverarbeitung

Berufsübergreifende Unterrichtsfächer

Differenzierungsbereich (Zusatzkurse)

 Religion

 Zivilrecht

 Politik / Gesellschaftslehre

 Neues Kommunales Finanzmanagement

 Deutsch / Kommunikation

 Rechnergestützte Präsentation

 Sport / Gesundheitserziehung

...

-5-

Einen Überblick über die dienstbegleitende Unterweisung am Studieninstitut Ruhr (SIR)Inhalte findest du hier: Studieninstitut Ruhr (SIR)  Verwaltungsbetriebswirtschaft Organisation, kommunale Kosten- und Leistungsrechnung, kommunales Finanzmanagement / Abgaben, Beschaffung und Vergabe  Personalwesen / Recht der Angehörigen des öffentlichen Dienstes Beamtenrecht, Arbeits- und Tarifrecht  Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts

Verwaltungsverfahren, Methodik der Rechtsanwendung, Recht der Gefahrenabwehr, Sozialhilferecht, Kommunalrecht

Prüfungen Während der Ausbildung musst du eine Zwischenprüfung ablegen, die deinen Kenntnisstand nachweist. Diese wird im 2. Ausbildungsjahr durchgeführt und besteht aus einer schriftlichen Prüfung. Dabei sind Aufgaben aus den folgenden Bereichen zu bearbeiten: •

Wirtschafts- und Sozialkunde



Organisation und Beschaffung



Kommunales Finanzmanagement

Um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, ist die erfolgreiche Teilnahme an der Zwischenprüfung Voraussetzung. Während deiner theoretischen Ausbildung finden an der Berufsschule, als auch während der dienstlichen Unterweisungen Klausuren statt. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. In der schriftlichen Prüfung werden Aufgaben aus den folgenden Bereichen gestellt: •

Verwaltungsbetriebswirtschaft



Personalwesen



Verwaltungsrecht und – verfahren



Wirtschafts- und Sozialkunde

Bei der praktischen Prüfung wird die fallbezogene Rechtsanwendung geprüft, indem du eine Aufgabe bearbeitest und anschließend Lösungsmöglichkeiten aufzeigst. Im anschließenden Prüfungsgespräch stellst du dein Arbeitsergebnis bürgerorientiert dar und zeigst dadurch, dass du in berufstypischen Situationen kommunizieren und kooperieren kannst. ...

-6-

Bei Nichtbestehen kann die Abschlussprüfung bis zu zweimal wiederholt werden. (Wiederholungsprüfung) Zeugnis Nach Bestehen der Abschlussprüfung wird dir ein Prüfungszeugnis ausgestellt. Wir bieten dir  eine qualifizierte dreijährige Ausbildung,  interessante und vielseitige Tätigkeiten,  eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von: 1. Ausbildungsjahr

888,26 €

2. Ausbildungsjahr

938,20 €

3. Ausbildungsjahr

984,02 €

*Stand: 08/2016

 vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro und eine jährliche Sonderzahlung,  eine Prämie bei bestandener Abschlussprüfung,  einen jährlichen Urlaubsanspruch von 29 Tagen

Zugangsvoraussetzungen Einstellungsvoraussetzungen  Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Erwartungen, die an dich gestellt werden Interesse

Fähigkeiten

 am Umgang mit Menschen

 Organisationstalent

 an vielseitigen Aufgabengebieten

 mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

 an selbstständigem Arbeiten

 Team- und Kommunikationsfähigkeit

 an Rechtskunde und Rechtsanwendung

 Kontaktfreudigkeit

...

-7-

Interesse

Fähigkeiten

 an Büro- und Verwaltungsarbeiten

 Hilfsbereitschaft

 an Zahlen und Daten

 PC-Kenntnisse

Bewerbungen von Ausbildungsinteressierten mit Fremdsprachenkenntnissen sind wünschenswert, um auch künftig das Dienstleistungsangebot für die verschiedenen Kundinnen und Kunden anbieten zu können. Solltest du über Fremdsprachenkenntnisse verfügen, teile uns dies bitte im Bewerbungsportal und in deiner Bewerbung mit.

Auswahlverfahren bei der Stadt Dortmund Bewerbung bei der Stadt Dortmund Die Stadtverwaltung Dortmund nutzt ein Onlinebewerbungsverfahren. Unter www.dortmund.de/ausbildung.lohnt findest du ausführliche Informationen zu diesem und vielen anderen Ausbildungsberufen der Stadt Dortmund. Unter den jeweiligen Berufsinformationen gelangst du auch zu dem Link unseres Online-Bewerbungsportals. Bewerbungsunterlagen Falls du dich um einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Dortmund bewerben möchtest, benötigen wir folgende Unterlagen von dir:  ein Bewerbungsanschreiben (pro Ausbildungsberuf), in dem du deine Motivation für den jeweiligen Ausbildungsberuf zum Ausdruck bringst,  einen Lebenslauf (tabellarisch),  Fotokopien der letzten drei Schulzeugnisse ,  Nachweise über abgeleistete Praktika (Von Interesse sind insbesondere Praktika, die berufsnah zum gewünschten Ausbildungsberuf stehen und spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist 31.10.2016 geleistet wurden.),  E-Mail-Adresse (zwingend erforderlich für das Online-Verfahren). Die vorgenannten Unterlagen kannst du einfach im Onlinebewerbungsportal eingeben bzw. hochladen. Solltest du keine Möglichkeit haben, deine Unterlagen einzuscannen, kannst du diese gerne persönlich nachreichen oder auf dem Postweg an folgende Adresse senden: Stadt Dortmund, Personal- und Organisationsamt, Personalentwicklung/Ausbildung, Brauhausstraße 1-5, 44122 Dortmund. Bitte beachte, dass wir evtl. in Papierform eingereichte Unterlagen nur zurücksenden können, wenn du einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügst. ...

-8-

Bewerbungsfrist Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2017 endet am 31.10.2016. Später eingehende Bewerbungen können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Ansprechpartner/in für Fragen Solltest du nicht die Möglichkeit haben, dich online zu bewerben oder weitere Fragen haben, kannst du dich gerne mit Frau Claus unter der Telefonnummer 0231 / 50-2 41 01 oder mit Herrn Buller unter der Telefonnummer 0231 / 50-2 27 73 in Verbindung setzen. Zeig uns dein

! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!