Aufgaben als zentrales Element von kompetenzorientiertem Unterricht

Aufgaben als zentrales Element von kompetenzorientiertem Unterricht Patrick Kunz Patrick Kunz 1 Pädagogische Hochschule St.Gallen e e Funktion de...
Author: Maja Hofer
31 downloads 1 Views 3MB Size
Aufgaben als zentrales Element von kompetenzorientiertem Unterricht Patrick Kunz

Patrick Kunz

1

Pädagogische Hochschule St.Gallen

e e Funktion der A Psaroubfg ernphranden Didavekrtitisc efh g ufgaben r n o , le m PiefuProbleem t llvoung zeesrnsetzen i t m st e r s e stefel n, v V Konfrontationsaufgaben rnt e l e G p l : ü u ue D kn n e r ec k en n e g i b v ZwSchritt im Lernprozess d d Zw e ec n n k: B u Didaktische Funktion der Aufgaben e ew U a us z st m n ache ktisisse n ; von bestehende ten U n Präkonzepten und n e W l s o c K e h Kompe h r Vo u rs e te o e llu ng d e n en ieren des Vorwissens; Wec ben en; Z nnf ruonnd wi; eA Fktuiv a r g e A f i n d u i ken von Neugierde; l a k s so w reec t g t n e n i a o i t k A u o e t s b p r i e u n Ü fGbealuernt idt eHrilfe de ch re Vor k: Bew onsa r u en d : d r k e u n s m A h e e t u c ; f i a u e n n e u s n w g s ZAwec Auefb e seatru fgab enleluitnu agabeabe An Earabrb trfg m nzen n gs g d t f g b a e u A ü n n e n p c a e n n u n m e e; h e s o n e ; n d K e e n o r i h b n t A t e e a n Zw i t vo u gaignen ne D fne iview ep Neug d Sy andeErer Situeck: E; rkenntniktsg n in n; n z A u e n b A ue r r r o n nnen eenr d este DTurransfe f n nzen; etwas acrhbue äkKomnpe ote aeffs eke r v d P le rn h en e ; cha Gelerntes au etwZaws sne e n s Vo i tu n nedne ecke io Sch d t r:bheai rbetenzen e n k r n D ZwDecukrc c e g w n n W k h s P i e u it : ritt ; auafugfg gab e sseenns räko tepn en Eie t F neu Vert s m r fu e o n e k gs K e P a h s b imas es k tisc nnt aubfebenvon is s; We nzep euen a w n r s n e n k t o i n n cken Zw n orhaes V en u P;r oetw Ler snt U aecnk:e G g o e el er i d es e S m h i it t V v n w c c nd n en a ertDi Ko ontlern tmainn; en d en Wissensbest än hrit nednd bl U eb vode z n n n un e e s e m t r pe e en funnfrg teenzwen ms ie pfAen usn ve nü ; rk Zw Le Ko ne, igvernetzen, vertiefen; mpetNeugi v i P ozes sim t k t el e o erde nen K U Ueben rnpr ProbKo crkn: pGreoecks:a Bufggen; A r ; neu ue ÜZw m bluezn nuafgbaeben e gs e l a g e u n p r L e l e l n n m e s r n tetses m n stteeZw ne Kom nlVuzoec rnsk: n t i m el l u Ü A g A e t i t l i e d s e b G r i el p er t n nt n es D a k e on m n b u so v A lid v g Anw Sch ie t re i e g n; o u erkn drhsaakuf enun l Auuen den n; neues Wissen d z ne n i e m end Prob n t pe ü Zwe ngsaKo te n nz g w i en d p si seur cher d ; eesttäfba ehech n u c f r g e ep K n et u f ie s re e c n n t g i un o d e b i w;asue w k ie n , abe rbe nnf rnvotenr n; FWun de P Anwe rh s olen : Ge n K A e o s n n n d e nnrtnaeetz mpe a r- uZn w issketio leranbne A en Didaktische Funktion der Aufgaben is iefen; n k r chritt im Lernprozess r Tr E n W sf E e e n a e t d : tioeannu, vfgabesbnne d nen D vert l ese Auftbion dert eAnuzefg es koecVk S cnkyn nBth e : saneurtfieandseteärn Aen, D k w n e e n o n T n u a Z e F Zw w b r e ec r s k: k u e h G s s c el P Problemstellung Konfrontationsaufgaben a o er s a i nt u d z t u es t u i e a s k l uf g c n t e g h a a f s i nd e e d er f n e f r e i d h e u a s l e Si d s D tu g n n n l at u t io o n u i e u ne u b n en miat cv rnch; mit H de denr ; ss ee;nr n über utraund reznegn;psgateenn m bde en ZuuwfegeZweck: Bewusstmachen von bestehenden nabefenr- u neuen dKo nere ndm nilf nag o v k u ä u a r s P pe Präkonzepten h , n te ; r n nz o a e en i n ; t e d c n et le nstde Shen sA as nnnet uw u iepraf eb s h ch g n r e o f u e fe s f e n; fronta Aufbnaechecnk v : G N e h n s k v e b r o i r o n i K e v t o o e ü r e n yAktivieren des Vorwissens; n be eler rt eckeGpetleie esr kWinvierWecken von Neugierde; W wieidtee Dewusstma ueVorstellungen; nstehnEV g e W s ; s e n e is n r i s u w v r B s n : a r : n e o t t raebceki nzene n u sen udesU n;e nheen und sw deps V es au Zweck A DurAcktiviereKno m e nd nw ndi enVreorw en f aZnwZec upfgtea en; harb utebng Uetierednen P it t e m n e d e d Vorstellung i i ; e i zen n eKrokem s l e b eitbeeit b s r e n e u a : o V ewue SEirtkuen anufugfagabs kondserhcohl repe seenns; W äkonzertrage e n r t a s h n e r s e a p A Aufbauen Erarbeitungsaufgaben a e c n s skcehnunngtiotnnisegernnt; eetw nears d u n; abe eecnk eünb ten u Zw Dufrgaben z l U e n e b e e t a h e e n nKd von pnknl:e Gr üw V enret uerÜ fg etwas cn Kompetenzen; fAneignen m i o f K A i u u Zweck: Erkenntnisgewinn; neuer e s ion n a s D t a g U b n n n u a n t e e ; c i ; e i N e e e n e u e s b r ig e t ben geneues kennenlernen; nz ; traAgnteheA eugiom ne Zw i f A Erar n ; w u S n in Z ; e w n t e n i n erd gsm eck: nnednw nntnis e re haffe pe ynen;g m a S u Ü o d a G Zweck: Erke f K c n gab - un eleKr omp bu usdeer Hailesn uf itw nen; en r a le n e e n r n s n f e e k e n e t e Zw n ten e s sf d nKo D Durcharbeiten Vertiefungsaufgaben neues nt eb et

Didaktische Funktionen von Aufgaben Schritt im Lernprozess P Problemstellung

Didaktische Funktion der Aufgaben Konfrontationsaufgaben

A

Aufbauen

Erarbeitungsaufgaben

D Durcharbeiten

Vertiefungsaufgaben

U Ueben

Übungsaufgaben

A

Transfer- und Syntheseaufgaben

Anwenden

Patrick Kunz

Zweck: Bewusstmachen von bestehenden Präkonzepten und Vorstellungen; Aktivieren des Vorwissens; Wecken von Neugierde; Zweck: Erkenntnisgewinn; Aneignen neuer Kompetenzen; etwas Neues kennenlernen; Zweck: Gelerntes mit vorhandenen Wissensbeständen und Kompetenzen verknüpfen, vernetzen, vertiefen; Zweck: Gelerntes konsolidieren; neues Wissen und neue Kompetenzen sicher durch repetieren und wiederholen; Zweck: Gelerntes auf andere Situationen übertragen; mit Hilfe der neuen Kompetenzen etwas schaffen; 3

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Aufgabe ≠ Aufgabe Didaktische Funktionen von Aufgaben

Lernaufgaben

Leistungsaufgaben Formative Beurteilungsaufgaben

Konfrontationsaufgaben Erarbeitungsaufgaben

Summative Bewertungsaufgaben

Vertiefungs- und Übungsaufgaben Transfer- / Syntheseaufgaben Patrick Kunz

4

Pädagogische Hochschule St.Gallen

NT.2

Stoffe untersuchen und gewinnen

Chemie, Physik: Teilchenmodell

NT.2.1 NT.2

Die Schülerinnen und Schüler ... gewinnen Stoffe untersuchen und

Wiekönnen würden Sie diese Kompetenzen unterrichten? die Aggregatzustände und Zustandsänderungen mithilfe des Teilchenmodells Vorangehende Kompetenzen: NMG.3.3

3

2a

1. 2b 1.

erklären und veranschaulichen.

Aggregatzustände, Zustandsänderungen; Teilchenmodell: Energie, Anziehung,

Querverweise

Abstände und Ordnung der Teilchen

Die Schülerinnen und Schüler können Stoffe untersuchen, beschreiben Vorangehende und ordnen.Kompetenzen: NMG.3.3 können die Grenzen des bei ausgewählten Stoffeigenschaften, Die Schülerinnen undTeilchenmodells Schüler können Stoffe untersuchen, beschreiben Lösevorgängen und Stoffgemischen aufzeigen und beschreiben, welche Vorteile die und ordnen. Weiterentwicklungen Ladungsmodell oder Elementarmagnetmodell haben. Ladungsmodell:

Querverweise

elektrostatische Eigenschaften, elektrische Leitfähigkeit; Elementarmagnetmodell: Magnetismus, Magnetisierbarkeit

Chemie, Physik: Stoffeigenschaften

NT.2.1

2c

3 3

1a

NT.2.1

1a 1b 2. 1b 1c 1c

NT.2.2

Chemie, Physik: Stoffeigenschaften

können Stoffeigenschaften nach Die Schülerinnen und Schüler ... Anleitung bestimmen, dazu geeignete Messverfahren und -geräte einsetzen. Schmelz- und Siedetemperatur, Dichte, Löslichkeit, pH-Wert, Brennbarkeit; Messgeräte können Stoffeigenschaften nach Anleitung bestimmen, dazu geeignete Messverfahren Querverweise Vorangehende Kompetenzen: NMG.3.4 und -geräte einsetzen. Schmelz-vergleichen und Siedetemperatur, Löslichkeit, pH-Wert, diskutieren. Brennbarkeit; Messgeräte können Versuchsergebnisse undDichte, Messgenauigkeit Messverfahren, Die Schülerinnen und Schüler können Stoffe aufgrund ihrer Eigenschaften Messgenauigkeit gezielt trennen. können Versuchsergebnisse vergleichen und Messgenauigkeit diskutieren. Messverfahren, können Versuche zur Unterscheidung oder Gruppierung von Stoffen selbstständig Messgenauigkeit planen, durchführen und auswerten. können Versuche Unterscheidung oder Gruppierung von Stoffen selbstständig Chemie, Technik:zur Trennverfahren planen, durchführen und auswerten. Die Schülerinnen Schüler ... Chemie, Physik:und Teilchenmodell

NT.2.1

3

a

NT.2.1

2a

3 3

Die Schülerinnen und SchülerModell ... können Unterschiede zwischen und Wirklichkeit aufzeigen.

2ab

Patrick Kunz

2b c

Die Schülerinnen und ihrer Schüler ... können Stoffe aufgrund Zusammensetzung benennen und nach ausgewählten Chemie, Physik: Teilchenmodell naturwissenschaftlichen Prinzipien ordnen. Reinstoff/Gemisch, Gemischarten, Metall/Nichtmetall,

können die Aggregatzustände Element/Verbindung Die Schülerinnen und Schüler ...und Zustandsänderungen mithilfe des Teilchenmodells erklären und veranschaulichen. Aggregatzustände, Zustandsänderungen; Teilchenmodell: Energie, Anziehung, können einfache Gemische ausgewählten Methoden nach Anleitung trennen und Abstände und Ordnung der Teilchen mitund können die Aggregatzustände Zustandsänderungen mithilfe des Teilchenmodells das Vorgehen fachlich korrekt beschreiben. Extraktion, Chromatografie, Destillation erklären und veranschaulichen. Aggregatzustände, Zustandsänderungen; Teilchenmodell: Energie, Anziehung, Abstände und Ordnung der Teilchen

5 Pädagogische könnenAnwendungen die Grenzen des ausgewählten Stoffeigenschaften, können der Teilchenmodells Trennverfahren imbei Alltag und bei Alltagsprodukten erkennen Hochschule St.Gallen Lösevorgängen und Stoffgemischen aufzeigenKläranlage, und beschreiben, welche Vorteile die (z.B. Tee-, Kaffeezubereitung, Wäschereinigung, Ölabscheider,

Praktische Erarbeitungsaufgabe

Fragen an euch als Kursteilnehmende: • Welche Ziele werden mit diesem Auftrag verfolgt? • An welcher Stelle im Lernprozess erfolgt dieser Auftrag? • An welchen Kompetenzen des LP21 wird mit diesem Auftrag gearbeitet?

Patrick Kunz

6

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Aufgabeset Konfrontationsaufgabe: Wie lässt sich aus Zuckerrüber Kristallzucker gewinnen?

Patrick Kunz

7

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Aufgabeset Erarbeitungsaufgabe: Gemisch aus Wasser, Zucker und Erde trennen

Patrick Kunz

8

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Aufgabeset Vertiefungs- und Übungsaufgaben: Die einzelnen Trennverfahren isoliert betrachten

«Aschenputtel»-Postenparcours: Trennen der folgenden Gemische: § Salzwasser (Eindampfen) § Eisenspäne – Sand (Magnetismus) § Öl – Wasser / Aroma – Wasser (Extraktion) § Wasser – Alkohol (Destillation) § Farbstoffgemisch (Dünnschichtchromatograhie) § etc. Patrick Kunz

9

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Aufgabeset Vertiefungs- und Übungsaufgabe Trenne die verschiedenen Farbstoffe des Blattgrüns. Nenne bei jedem Schritt, • welches Trennverfahren du einsetzest • welche Stoffeigenschaften dabei genutzt wird.

Patrick Kunz

10

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Aufgabeset Abschluss I: Syntheseaufgabe

Patrick Kunz

11

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Aufgabeset Abschluss II: Transferaufgabe Handyrecycling § Welche wertvollen Stoffe gibt es in Handys? § Welche dir bekannten Trennverfahren könnten angewendet werden, um diese Wertstoffe aus alten Handys möglichst rein zu gewinnen?

Patrick Kunz

12

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Luthiger, H., Wilhelm, Wespi, C. (2014). Kategoriensystem für ein kompetenzorientiertes Aufgabenset. Abb.M. 1: &Prozessmodell für die Entwicklung kompetenzorientierter Aufgabensets Journal für LehrerInnenbildung, 14(3), (Wilhelm, Luthiger &56-66. Wespi, 2014a)

Zentrale Merkmale der Kompetenzorientierung «vom Ende her denken» komplexe Anwendungssituation als Kompetenzbeleg und Endergebnis Unterricht ist logisch und lernförderlich auf das „dicke Ende“ ausgerichtet

vollständige Lernzyklen durchlaufen aktivierende und differenzierende Lernaufgaben formulieren Aufgabenset: Lernaufgaben entlang der Phasen des Lernprozesses inszenieren Besonderer Fokus auf Flexibilisierung des Wissen in unterschiedlichen Anwendungssituationen

vielfältige Möglichkeiten zu eigenständigem, dialogischem und reflexivem Lernen schaffen berichten, vergleichen, befragen, zurückschauen, optimieren, …

in erster Linie formativ und kriteriumsbezogen beurteilen vielfältige Möglichkeit zur Beobachtung der Kompetenzentwicklung und - ausprägung Rückmeldungen und Impulse anhand klarer Kriterien durch Peers, Lehrperson, ...

Patrick Kunz

14

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Fazit: Woran erkennt man kompetenzorientierten Unterricht? •

Im Zentrum des Unterrichts stehen komplexe Anforderungssituationen, in denen Lernende ihre Kompetenz „beweisen“ können.



Lern- und Denkwege der Lernenden sind sichtbar und bilden die Grundlage für das Weiterlernen und die Förderung.



Herausfordernde Lernaufgaben sind so aufeinander abgestimmt, dass sie • an das Vorwissen der Lernenden im Kompetenzbereich anschliessen, • neues Wissen seriös aufbauen • Erlerntes für die Bearbeitung komplexer Anforderungen flexibilisieren (Transfer)



Die Lehrperson begleitet und unterstützt die Lernenden durch angepasste sowie fachlich und fachdidaktisch korrekte Fragen, Hinweise, Modelle, Erklärungen.



Die eingesetzten Beurteilungsformen und -instrumente vermögen komplexe Leistungen valide zu erfassen, gehaltvoll zurückzumelden und verständlich auszuweisen.

Patrick Kunz

15

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Aufgabeset

Mit Hilfe von Aufgabesets lassen sich entlang von PADUA Kompetenzen erarbeiten.

Patrick Kunz

16

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Erarbeitungsaufgabe – was ist das? ü Geführte Form des entdeckenden Lernens Didaktische Funktionen von Aufgaben ü Lernende erarbeiten selbst neue Inhalte Lernaufgaben

Leistungsaufgaben Formative Beurteilungsaufgaben

Konfrontationsaufgaben Erarbeitungsaufgaben

Summative Bewertungsaufgaben

Vertiefungs- und Übungsaufgaben Transfer- / Syntheseaufgaben Patrick Kunz

17

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Bausteine einer Erarbeitungsaufgabe • Ausgangsphänomen à Neugierde wecken Erarbeiten / Auffrischen von notwendigem Vorwissen, z.B. mit einer Konfrontationsaufgabe

• Eigentliche Aufgabenstellung à Erarbeiten von etwas Neuem Aufträge sollen so formulieren, dass sich die Lernenden selber etwas erarbeiten, das sie vorher noch nicht wussten / konnten

• Unterstützungsteil à Teilerfolg für alle! Hinweisen und Hilfestellungen, so dass die Erarbeitungsaufgabe ohne zusätzliche Unterstützung gelöst werden kann => mehrere Teilaufgaben, von denen die einfachste von allen gelöst werden kann.

Patrick Kunz

18

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Vielen Dank für Ihre Teilnahme! [email protected]

Patrick Kunz

19

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Suggest Documents