Auf dem Weg zum Energiemarkt der Zukunft Energiehandel in der Energiewende und der Beitrag der Börse

Auf dem Weg zum Energiemarkt der Zukunft – Energiehandel in der Energiewende und der Beitrag der Börse Dr. Dr. Tobias Paulun Chief Strategy Officer E...
Author: Inge Dunkle
47 downloads 2 Views 1MB Size
Auf dem Weg zum Energiemarkt der Zukunft – Energiehandel in der Energiewende und der Beitrag der Börse Dr. Dr. Tobias Paulun Chief Strategy Officer

Energiepolitisches Frühstück des Energiedialogs 2050 e.V.

connecting markets

eex.com

Inhalt 1.

Vorstellung EEX – Zahlen und Fakten

2.

Handel mit Strom

3.

Handel mit Emissionsberechtigungen

4.

Ausblick: Energiemarkt der Zukunft?

27.06.2017

© EEX AG, 2016

2

Entwicklung der EEX-Gruppe 2002

2006

2008

2013

Gründung der EEX in Leipzig durch Fusionierung zweier Strombörsen in Deutschland

Ausgliederung des Clearinggeschäftes in die ECC

Start der Kooperation von EEX und Powernext im Stromhandel. Gründung der EPEX SPOT

EEX und Powernext erweitern ihre Kooperation um den Erdgasmarkt. Gründung von PEGAS

2014 EEX erwirbt Mehrheitsanteil an der Cleartrade Exchange

27.06.2017

2015

2016

EEX hält einen 50%igen Anteil an der dänischen Gasbörse GasPoint Nordic.

EEX erwirbt 66,67% der Anteile an der Prager Power Exchange Central Europe (PXE).

EEX erwirbt Mehrheitsanteil an der Powernext und indirekt an EPEX SPOT. Gasmärkte werden unter der Marke PEGAS von der Powernext betrieben. APX inkl. Belpex wird 100%-ige Tochter der EPEX SPOT.

2017 EEX erwirbt 100 % der Anteile der US-amerikanischen Börse Nodal Exchange.

CLTX wird 100%-ige Tochter der EEX. Die Gasmärkte für Dänemark und Österreich, die von Gaspoint Nordic und CEGH betrieben werden, werden auf der PEGAS-Plattform angeboten

© EEX AG, 2016

3

Die EEX Gruppe ist der zentrale Marktplatz für Energie- und Commodity-Produkte Produktübersicht

Energie

   

Strom Erdgas Kohle Öl

Umweltprodukte

 

Emissionsberechtigungen Herkunftsnachweise

Zahlen und Fakten Mehr als

Handelsteilnehmer: mehr als

4.400

550

TWh Handelsvolumen an den Strommärkten (2016)

Day-Ahead Marktkopplung für

Metall

 

Eisenerz Stahl

Agrarprodukte

   

Düngemittel Milchprodukte Kartoffeln Fleisch

19 Marktgebiete im Stromhandel



Schüttgut

1.700 TWh Handelsvolumen an den

Aus 30 Ländern

Mitarbeiter: mehr als

500 Im Jahr 2015

Märkten für Erdgas (2016)

CO2-Primärmarktauktionen

195 Im Jahr 2016

Wert der Stromhandelsgeschäfte am Terminmarkt in 2016

Fracht

Mehr als

116,5 Mrd. Euro 4

Handelsteilnehmer der EEX Gruppe Die EEX-Gruppe verbindet 555 Handelsteilnehmer aus 37 Ländern:

13 3 1 15 100 2 27 4 5 44 3 3 4 1 29

Belgien Bulgarien Channel Islands Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Jersey Kroatien Luxemburg Monaco Niederlande

10 27 13 3 7 4 42 7 10 15 25 22 77 3

Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Vereinigtes Königreich Zypern

36 Teilnehmer außerhalb Europas (Bermuda, British Virgin Islands, Cayman Islands, China, Kanada, Singapur, Südkorea, USA)

27.06.2017

© EEX AG, 2016

*Stand: 15. Januar 2017

5

Relevanz des Börsenhandels Der Börsenhandel bietet:  Transparenz durch anerkannte Referenzpreisen und die Veröffentlichung der Marktdaten (Preise und Volumina)

 Zugang zu einer Vielzahl von

Exchanges help to orchestrate a more diverse energy sector

Handelsteilnehmern und Bündelung von Liquidität an einem Handelsplatz

 Wegfall des Kontrahentenausfallrisikos durch Clearing und Abwicklung über das Clearinghaus der Börse

Source: Europex

 Diskriminierungsfreiheit und Gleich-behandlung aller Börsenteilnehmer durch Anonymität des Börsenhandels Börsenteilnehmer 27.06.2017

© EEX AG, 2016

6

Inhalt 1.

Vorstellung EEX – Zahlen und Fakten

2.

Handel mit Strom

3.

Handel mit Emissionsberechtigungen

4.

Ausblick: Energiemarkt der Zukunft?

27.06.2017

© EEX AG, 2016

7

Handelsvolumina am Spot- und Terminmarkt für Strom TWh 4000 3500 3000 2500

3920

2000 2537

1500 1570

1000 1044

500 119 31

342 49

338 60

2002

2003

2004

0

Spotmarkt

1150

1165

1025

1264

1208

1075

931

517 203

314

339

346

535

154

279

524

89

124

382

86

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

Terminmarkt

zum Vergleich: der Stromverbrauch 2016 in Deutschland betrug 594,7 TWh 27.06.2017

© EEX AG, 2016

8

Unterschied zwischen Strom Spotund Terminmarkt Spotmarkt

Terminmarkt

Lieferung

Physische Stromlieferung untertägig oder am Folgetag

Vereinbarte Lieferung zu Zeitpunkt in der Zukunft

Erfüllung

physisch

physisch und finanziell

Preise

Große Preisschwankungen (hohe Volatilität)

Niedrige Preisschwankungen im Vergleich zum Spotmarkt (geringere Volatilität); Preise bilden die Erwartungen für zukünftige Preisentwicklung am Spotmarkt ab

Volumina

“Optimierungsmarkt“ 2016: 535 TWh

“Absicherungsmarkt“ 2016: 3920 TWh

Handel

kontinuierlicher Handel bis zu 5 Minuten vor Lieferung für untertägige Lieferungen (Intraday)

Kontinuierlicher Handel zu Börsenöffnungszeiten

Blinde Auktion für die kommenden 24 Stunden (Day-Ahead) 27.06.2017

Handel von Futures: vertragliche Verpflichtung, eine festgelegte Menge zu einem festgelegten Preis in einem festgelegten zukünftigen Zeitraum zu kaufen oder zu verkaufen. Handel von Optionen: vertragliches Recht, eine festgelegte Menge zu einem festgelegten Preis in einem festgelegten zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. © EEX AG, 2016

9

Strom-Terminmarktpreise in Europa im Vergleich Strom Grundlast Jahresfuture (Frontjahr)

EUR/MWh 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 2007

2008

Deutschland

27.06.2017

2009

2010

Frankreich

2011

2012

2013

2014

2015

2016

Skandinavien

© EEX AG, 2016

10

28,84

29,14

28,68

28,73

23,69

2006 2006 7,61

2007 2007 8,32

2008 2008 8,53

2009 2009 8,96

2010 2010 9,67

2011 2011 11,3

2012 2012 11,59

2013 2013 14,29

2014 2014 15,13

2015 2015 14,91

2016 2016 15,52

6,93

6,24

5,9

5,73

5,86

5,92

6,14

6,64

6,63

6,75

7,06

4,92

6,08

7,22

8,52

8,16

8,01

8,16

7,91

7,38

7,02

6,15

21,65

19,46

25

20,64

25,23

30

25,89

23,21

Der Strompreis für Haushalte (Cent kWh)

20

15

10

5

0

Steuern, Abgaben und Umlagen Netzentgelt inkl. Messung, Abrechnung & Messstellenbetrieb Beschaffung, Vertrieb 27.06.2017

© EEX AG, 2016

*Stand, 05/2016; Quelle: bdew

11

Auswirkungen der Energiewende auf den Strommarkt Preisentwicklung 

Fallende Durchschnittspreise am DayAhead-Markt und in der Folge am Terminmarkt zunehmend unzureichende Kostendeckung für konventionelle Erzeugungsanlagen



Geringer Preisunterschied zwischen Base- und Peakpreisen keine oder geringe Renditen für (Pump-)Speicher

Marktentwicklung 

Zunehmende Aktivität an den Kurzfristmärkten als Resultat eines ansteigenden Anteils der Einspeisung aus Erneuerbaren Energiequellen zunehmende Bedeutung der Intradaymärkte – größere Volatilität und Preisspitzen

Folge Neue Risiken erwachsen Prognoseunsicherheit bei Stromeinspeisung durch Wind und Solaranlagen -Möglichkeit zum Hedging von kurzfristigen Preisrisiken -Möglichkeit zum Hedging von Volumenrisiken 27.06.2017

© EEX AG, 2016

12

Nachfrage nach „Flexibilität“  Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion steigt  Zudem besteht Nachfrage nach konventionellen Kraftwerken, falls (kurzfristig) die Sonne nicht scheint oder Windlaute herrscht (“darm calm”).

 Daher muss die Stromproduktion flexibler werden, um auf die Einspeisung Erneuerbarer Energien, die bedingt durch die Wetterlage schwankt, reagieren zu können Ausgangslage in KW 51 2016 Residuallast: 25,65 GW 64,8% Lastabdeckung durch Wind- und Solarstrom

Residuallast: 70,12 GW 0,7 % Lastabdeckung durch Wind- und Solarstrom

© EEX AG, 2016

13

Die EEX-Gruppe entwickelt neue Produkte für die Energiewende Unsere neuen Stromprodukte unterstützen Marktteilnehmer dabei, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Für uns bildet die Umwandlung der vom Markt geforderten Flexibilität in handelbare Produkte, deren Preis vom Markt bestimmt wird, eine der wichtigsten Aufgaben.

 German Intraday Cap Futures eignen sich zur Absicherung gegen Preisspitzen, die eine bestimmte Obergrenze übersteigen und von denen nicht bekannt ist, wann und in welchem Ausmaß sie auftreten werden.

 Floor Futures ermöglichen den Teilnehmern die Absicherung gegen niedrige Preise am deutschen Intradaymarkt

 Wind Power Future ist ein standardisiertes, an der Börse handelbares Windstrom-Derivat, das die gezielte Risikoabsicherung bei der Windstromerzeugung ermöglicht.

27.06.2017

© EEX AG, 2016

14

Neue Produkte im Rahmen der Energiewende 2011

Strom SpotMarkt

Marktkopplung

Terminkontrakte

15-min Kontrakte Intraday Markt (DE)

2012

2013

Intraday Markt (AT)

Intraday Markt (CH)

FR/DE cross-border Intraday

2014

2015

15-min Intraday Auktion (DE)

2017

Reduktion Vorlaufzeit

NWE-Marktkopplung (CWE+UK+Nordics)

Day/Weekend Futures (FR/IT/ES)

Day/Weekend Futures (DE/AT)

Cap Futures

27.06.2017

2016

© EEX AG, 2016

Wind Power Futures

Neu: Floor Futures

Reduktion Vorlaufzeit 16. Juni

Neue Options Kontrakte

15

Inhalt 1.

Vorstellung EEX – Zahlen und Fakten

2.

Handel mit Strom

3.

Handel mit Emissionsberechtigungen

4.

Ausblick

27.06.2017

© EEX AG, 2016

16

EU ETS Phase-IIIAuktionen Primärmarkt EU-Auktionen (EEX)

 Auktionen für 25 EU-Mitgliedsstaaten (plus EWR/EFTA Länder (Norwegen, Island, Liechtenstein))

2

 entspricht 59% des GesamtAuktionsvolumens

1

 Auktionen am Montag, Dienstag und

3

Donnerstag 11:00 Uhr

1

DE-Auktionen (EEX)

 entspricht 21% des GesamtAuktionsvolumens

 Auktionen mehrfach freitags 11:00 Uhr

2

UK-Auktionen (ICE)

 repräsentiert 11% des GesamtAuktionsvolumens

3

PL-Auktionen (EEX)

 entspricht 9% des Gesamt-Auktionsvolumens  Auktionen mehrfach mittwochs 11:00 Uhr

27.06.2017

Die EEX deckt rund 90 Prozent des europäischen AuktionsGesamtvolumens pro Jahr ab.

Sekundärmarkt (Spot- und Terminmarkt) EU Emission Allowances (EUA), EU Aviation Allowances (EUAA), Green Certified Emission Reductions (Green CER) © EEX AG, 2017

17

27.06.2017

EUA Spot Phase 2 EUAA Spot Phase 2

© EEX AG, 2017

16.04.2017

16.01.2017

16.10.2016

16.07.2016

16.04.2016

16.01.2016

16.10.2015

16.07.2015

16.04.2015

16.01.2015

16.10.2014

16.07.2014

16.04.2014

16.01.2014

16.10.2013

16.07.2013

16.04.2013

16.01.2013

16.10.2012

16.07.2012

16.04.2012

16.01.2012

16.10.2011

16.07.2011

16.04.2011

16.01.2011

16.10.2010

16.07.2010

16.04.2010

16.01.2010

16.10.2009

16.07.2009

16.04.2009

16.01.2009

Preisentwicklung am EEX-Spotmarkt für EU-Emissionsberechtigungen EUR/t CO2

20

15

10

5

0

EUA Spot Phase 3

* Stand: 30. April 2017

18

27.06.2017

Cal 13 Cal 14 Cal 15

© EEX AG, 2016

31.08.2016

30.06.2016

30.04.2016

29.02.2016

31.12.2015

31.10.2015

31.08.2015

30.06.2015

30.04.2015

28.02.2015

31.12.2014

31.10.2014

31.08.2014

30.06.2014

30.04.2014

28.02.2014

31.12.2013

31.10.2013

31.08.2013

30.06.2013

30.04.2013

28.02.2013

31.12.2012

31.10.2012

31.08.2012

30.06.2012

30.04.2012

29.02.2012

31.12.2011

31.10.2011

31.08.2011

30.06.2011

30.04.2011

28.02.2011

31.12.2010

31.10.2010

31.08.2010

30.06.2010

Preisentwicklung am Terminmarkt für EU-Emissionsberechtigungen (EUA) EUR/EUA

25

20

15

10

5

0

Cal 16

* Stand: 30. September 2016

19

Inhalt 1.

Vorstellung EEX – Zahlen und Fakten

2.

Handel mit Strom

3.

Handel mit Emissionsberechtigungen

4.

Ausblick: Energiemarkt der Zukunft

27.06.2017

© EEX AG, 2016

20

Unsere Vision Strom-Binnenmarkt Koordination durch das Marktpreissignal

• durch Netzausbau

• durch Förderung von liquiden Handelsmärkten

• durch Reform des Abgaben- und Umlagensystems • durch transparenten und diskriminierunsfreien Referenzpreis

• durch starke grenzüberschreitende Zusammenarbeit • durch Marktkopplung • durch stabilen und verlässlichen regulatorischen Rahmen

• durch Berücksichtigung der Spot- und Terminmärkte • durch Kosten-Nutzen Analyse Inzentiviert kosteneffiziente Investitionen in Angebots- und Nachfrageflexibilität

Volle Marktintegration Erneuerbarer

Große und liquide Marktgebiete über Grenzen hinweg

Reduziert die Kosten für die Handelsteilnehmer und erhöht die Aussagekraft des Preissignals

• durch verpflichtende Direktvermarktung • durch wettbewerbliche Maßnahmen wie die Ermittlung der Förderhöhe durch Ausschreibungen • durch Weiterentwicklung der Förderung von einer gleitenden Marktprämie hin zu einer fixen ex ante Prämie • Harmonisierung der Förderungsregelung im Binnenmarkt Verhindert Marktpreisverzerrung

Clean Energy Package 27.06.2017

© EEX AG, 2016

21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dr. Dr. Tobias Paulun Chief Strategy Officer [email protected]

connecting markets 27.06.2017

eex.com 22

EEX organisiert Märkte für Energieprodukte

5

4

1 2

1

3

2

4

3

5

6 7

8 9

6 7 8

9 27.06.2017

© EEX AG, 2016

Börsengehandelte EEX Strom-Futures EEX Trade Registration Services für Strom-Futures ECC Clearing für Partnerbörsen

23

Grundlagen des Börsenhandels: Einflussfaktoren auf die Preisbildung am Strommarkt Einflussfaktoren auf die Preisbildung am Spotmarkt Angebotsseite:  Wetter (Wind, Sonnenstrahlung, Niederschlag, Temperatur)

Nachfrageseite:  Wetter (Temperatur)  Feiertage/Werktage/Wochentage/ Tageszeit  Kraftwerkskosten  Ausländische Anbieter als Kunden

 Verfügbarkeit von Kraftwerken (Revisionen, Ausfälle)

 Kraftwerkskosten  Ausländische Anbieter als Versorger

Einflussfaktoren auf die Preisbildung am Terminmarkt

 Preisentwicklung am Spotmarkt  Entwicklung anderer/verwandter

 Ökonomische Entwicklungen (Wirtschaftswachstum)  Besondere Ereignisse (z.B. AtomMoratorium)  Politische Rahmenbedingungen

Märkte (Ölpreis, Kohlepreis, Gaspreis, Preis für CO2Emissionsberechtigungen) 27.06.2017

© EEX AG, 2016

24

Versteigerung von Emissionsrechten  Zusätzlich zum Handel mit im Markt befindlichen Emissionsrechten (Sekundärhandel) führt die EEX seit 2010 Primärmarktauktionen durch. Im Rahmen dieser Auktionen werden Emissionsrechte erstmals an den Markt ausgegeben.

 Die Verauktionierung bildet das Grundprinzip der Zuteilung von Emissionsberechtigungen im Rahmen des europäischen Emissionshandelssystems (EU ETS).

 Die Auktionen erfolgen gemäß der in der EU-Versteigerungsverordnung festgelegten Vorschriften.

 Die Auktionen finden derzeit an fünf Tagen in der Woche im Auftrag der Europäischen Kommission für 25 EU-Mitgliedsstaaten sowie die EWR/EFTA-Länder (Norwegen, Island, Liechtenstein) und im Auftrag Deutschlands und Polens statt.

 Alle Ergebnisse veröffentlicht die EEX zeitnah auf ihrer Website. Mehr über die Auktionen erfahren Sie unter: https://www.eex.com/de/produkte/umweltprodukte/auktion-vonemissionsberechtigungen/

27.06.2017

© EEX AG, 2016

25

Herkunftsnachweise – Erläuterung  Die Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin) sind Zertifikate, die nachweisen, dass eine Megawattstunde Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Sie werden ausschließlich für Kennzeichnungs- und Transparenzzwecke ausgegeben und nach Einsatz entwertet.

 Die Zertifizierung der Herkunftsnachweise erfolgt gemäß der EU-Richtlinie 2009/28/EG und dem European Energy Certificate System (EECS) der Association of Issuing Bodies.

 Alle europäischen Herkunftsnachweise enthalten Informationen zu folgenden Aspekten:  Verwendete Energiequelle und Technologie  Standort des Kraftwerks, dessen Größe und Datum der Inbetriebnahme  Die Frage, ob das Kraftwerk jegliche Unterstützung erhalten hat – und wenn ja, welche Art Unterstützung © EEX AG, 2017

Überblick Stunden mit negativen Preisen 2012-2016

Anzahl der Stunden mit negativen Preisen 150 100 50 0

126

56 64 54

27.06.2017

Mittlerer negativer Preis in Euro/MWh

97

Negativster Preis in Euro/MWh (gerundet)

0 0,0 -50 -20,0 -14,2-15,6-9,0-17,8 -65 -80 -100 -40,0 -100 -150 -60,0 -200 -80,0 -70,2 -250 -222 -230

© EEX AG, 2016

27

Suggest Documents