Applikation Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC

Applikationsbeschreibung  02/2017 Applikation Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC SINAMICS https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/v...
Author: Fritz Thomas
33 downloads 0 Views 8MB Size
Applikationsbeschreibung  02/2017

Applikation Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC SINAMICS

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/72850279

Gewährleistung und Haftung

Gewährleistung und Haftung Hinweis

Die Anwendungsbeispiele sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich Konfiguration und Ausstattung sowie jeglicher Eventualitäten. Die Anwendungsbeispiele stellen keine kundenspezifischen Lösungen dar, sondern sollen lediglich Hilfestellung bei typischen Aufgabenstellungen bieten. Sie sind für den sachgemäßen Betrieb der beschriebenen Produkte selbst verantwortlich. Diese Anwendungsbeispiele entheben Sie nicht der Verpflichtung zu sicherem Umgang bei Anwendung, Installation, Betrieb und Wartung. Durch Nutzung dieser Anwendungsbeispiele erkennen Sie an, dass wir über die beschriebene Haftungsregelung hinaus nicht für etwaige Schäden haftbar gemacht werden können. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an diesen Anwendungsbeispielen jederzeit ohne Ankündigung durchzuführen. Bei Abweichungen zwischen den Vorschlägen in diesem Anwendungsbeispiel und anderen Siemens Publikationen, wie z. B. Katalogen, hat der Inhalt der anderen Dokumentation Vorrang.

 Siemens AG 2017 All rights reserved

Für die in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Unsere Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, für durch die Verwendung der in diesem Anwendungsbeispiel beschriebenen Beispiele, Hinweise, Programme, Projektierungs- und Leistungsdaten usw. verursachte Schäden ist ausgeschlossen, soweit nicht z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen einer Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit einer Sache, wegen des arglistigen Verschweigens eines Mangels oder wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten zwingend gehaftet wird. Der Schadensersatz wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit zwingend gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zu Ihrem Nachteil ist hiermit nicht verbunden. Weitergabe oder Vervielfältigung dieser Anwendungsbeispiele oder Auszüge daraus sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich von der Siemens AG zugestanden.

Securityhinweise

Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Der Kunde ist dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf seine Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Systeme, Maschinen und Komponenten sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, wenn und soweit dies notwendig ist und entsprechende Schutzmaßnahmen (z.B. Nutzung von Firewalls und Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden. Zusätzlich sollten die Empfehlungen von Siemens zu entsprechenden Schutzmaßnahmen beachtet werden. Weiterführende Informationen über Industrial Security finden Sie unter http://www.siemens.com/industrialsecurity. Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Aktualisierungen durchzuführen, sobald die entsprechenden Updates zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen. Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial Security RSS Feed unter http://www.siemens.com/industrialsecurity.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

2

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Gewährleistung und Haftung ...................................................................................... 2 1

Applikationsbeschreibung ............................................................................... 6 1.1 1.2 1.2.1

2

Grundlagen ....................................................................................................... 10 2.1 2.2 2.2.1

 Siemens AG 2017 All rights reserved

2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7 2.2.8 2.2.9 2.2.10 2.2.11 2.2.12 2.2.13 2.2.14 2.2.15 2.2.16 2.2.17 2.3 2.3.1 2.3.2 3

Übersicht .............................................................................................. 6 Einführung/Einleitung ........................................................................... 6 Hardwareaufbau ................................................................................... 8 Benötigte Hard- und Softwarekomponenten ........................................ 9

Funktionsübersicht ............................................................................. 10 Beschreibung der Kernfunktionalität .................................................. 11 Grundlagen ......................................................................................... 11 Geberauswertungen ........................................................................... 11 Linear- und Rundachsen .................................................................... 11 Messgeber oder Messrad................................................................... 12 Reale Leitachse .................................................................................. 12 Virtuelle Leitachse .............................................................................. 12 Leitwertumschaltung .......................................................................... 12 Aufschließen/Stillsetzen ..................................................................... 13 Ein- Aussetzbetrieb ............................................................................ 13 Elektronisches Getriebe ..................................................................... 15 Synchronisation auf Leitwert .............................................................. 16 Absolute und relative Versatzvorgabe ............................................... 18 Versatz relativ ..................................................................................... 18 Druckmarkenkorrektur ........................................................................ 18 Fliegendes Referenzieren .................................................................. 19 Referenzpunktfahrt ............................................................................. 19 Positionierung ..................................................................................... 20 Totzeitkompensation .......................................................................... 20 Drehzahlvorsteuerung ........................................................................ 20 Schleppabstandsüberwachung .......................................................... 20 Beschreibung der optionalen Kommunikation ................................... 21 Empfangsdaten .................................................................................. 21 Sendedaten ........................................................................................ 22

Inbetriebnahme der Applikation ..................................................................... 23 3.1 3.1.1 3.1.2 3.2 3.2.1 3.2.2

3.2.3 3.2.4 3.2.5

3.2.6

3.2.7

Zu ihrer Sicherheit .............................................................................. 23 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise ........................................... 23 Pflichten des Betreibers ..................................................................... 23 Konfiguration der Antriebe im STARTER ........................................... 25 Installation der Bausteinbibliotheken .................................................. 25 Konfiguration der Folgeachsen .......................................................... 28 Importieren der DCC Pläne ................................................................ 29 Konfiguration der Mechanik ............................................................... 30 Konfiguration der Leitwertquelle ......................................................... 31 Messsystem als Leitwertquelle .......................................................... 32 Realer Antrieb als Leitwertquelle ....................................................... 32 Drehzahlgeregelter Leitantrieb ........................................................... 32 Lagegeregelter Leitantrieb ................................................................. 32 Konfiguration des Messgebers ........................................................... 33 Importieren der DCC Pläne ................................................................ 33 Konfiguration des Messgebers ........................................................... 33 Konfiguration der Mechanik ............................................................... 34 Konfiguration des Leitachsantriebs (Drehzahlachse) ........................ 37 Importieren der DCC Pläne für die Leitachse (Drehzahlachse) ......... 37 Konfiguration der Mechanik ............................................................... 38

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

3

Inhaltsverzeichnis 3.2.8

3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3

3.3.4

 Siemens AG 2017 All rights reserved

3.3.5 3.4 3.5 3.5.1 3.5.2

3.6 4

Konfiguration des Leitachsantriebs (Positionierachse) ...................... 41 Importieren der DCC Pläne für die Leitachse (Positionierachse) ...... 42 Konfiguration der Mechanik ............................................................... 43 Mit dem Funktionsmodul „Einfachpositionierer“ ................................. 44 Abschluss der Grundkonfiguration ..................................................... 44 Verschaltungen zwischen DCC und Grundsystem ............................ 44 Verschaltungen zwischen virtueller Leitachse und Folgeachse ........ 44 Verschaltungen zwischen realer Leitachse / Messgeber und Folgeachse ......................................................................................... 45 Verwendung Messgeber für reale Leitachse...................................... 45 Verwendung DCC-Plan für reale Leitachse (Drehzahlachse oder Positionierachse): ............................................................... 46 Verwendung EPOS für reale Leitachse: ............................................ 46 In den Starter integriertes Skript ........................................................ 47 Projektintegrierte Verwendung des Skriptes ...................................... 49 Applikationsansteuerung durch Bibliothek „Library Motion Control Sinamics" ............................................................................... 51 In den Starter integriertes Skript ........................................................ 52 Projektintegrierte Verwendung des Skriptes ...................................... 54 Checkliste Konfiguration..................................................................... 56 Ablaufgruppen .................................................................................... 57 Hinweise zur Rechenzeit- und Speicherbelastung ............................ 58 Rechenzeitbelastung .......................................................................... 58 Speicherbelastung .............................................................................. 61 Speicherbelastung durch DCC-Parameter......................................... 61 Speicherbelastung des NV-RAM ....................................................... 61 Anpassen der Abtastzeiten ................................................................ 62

Bedienung der Applikation ............................................................................. 64 4.1 4.1.1 4.1.2 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3

4.2.4 4.3 4.4 4.4.1 4.4.2 4.5 4.5.1

4.5.2 4.6 4.7 4.8 4.8.1 4.8.2 4.9

Normierung und Einheiten.................................................................. 65 Positions- und Winkelangaben ........................................................... 65 Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und Ruckangaben ................. 65 Virtuelle Leitachse .............................................................................. 66 Kontinuierlicher Betrieb / Tippen ........................................................ 66 Setzen auf Positionssollwert .............................................................. 66 Positionieren ....................................................................................... 67 Absolutes Positionieren ...................................................................... 67 Relatives Positionieren ....................................................................... 67 Steuer- und Zustandsbits virtuelle Leitachse ..................................... 69 Leitwertumschaltung .......................................................................... 70 Aufschließen/Stillsetzen ..................................................................... 72 Beschreibung der Funktionalität und Arbeitsweise ............................ 72 Steuer- und Zustandsbits Aufschließen/Stillsetzen ............................ 78 Ein-/Aussetzbetrieb ............................................................................ 80 Beschreibung der Funktionalität und Arbeitsweise ............................ 80 Einsetzbetrieb ..................................................................................... 80 Aussetzbetrieb .................................................................................... 81 Negative Drehzahl .............................................................................. 81 Kontinuierlicher Betrieb ...................................................................... 81 Intermittierender Betrieb ..................................................................... 82 Rampenlänge und Verrundung .......................................................... 82 Steuer- und Zustandsbits Ein-/Aussetzen .......................................... 83 Elektronisches Getriebe ..................................................................... 85 Synchronisation auf Leitwert .............................................................. 85 Versatz ............................................................................................... 86 Absoluter Versatz ............................................................................... 86 Relativer Versatz ................................................................................ 86 Druckmarkenkorrektur ........................................................................ 86

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

4

Inhaltsverzeichnis 4.9.1 4.9.2 4.10 4.10.1 4.10.2 4.11 4.12

4.12.1 4.12.2 4.12.3 4.13 5

Programmbeschreibung ................................................................................. 95

 Siemens AG 2017 All rights reserved

5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3

5.3 6

Druckmarkenkorrektur auf Leitachse ................................................. 87 Druckmarkenkorrektur auf Folgeachse .............................................. 88 Fliegendes Referenzieren .................................................................. 90 Fliegendes Referenzieren der Leitachse ........................................... 90 Fliegendes Referenzieren der Folgeachse ........................................ 91 Referenzpunktfahrt ............................................................................. 92 Positionierung der einzelnen Achsen ................................................. 93 Absolutes Positionieren ...................................................................... 93 Relatives Positionieren ....................................................................... 93 Tippen 93 Positionierung der realen Leitachse ................................................... 94 Positionieren der virtuellen Leitachse ................................................ 94 Positionieren der Folgeachse ............................................................. 94 Totzeitkompensation .......................................................................... 94

Funktionspläne ................................................................................... 96 Funktionspläne Folgeachse ............................................................... 96 Funktionspläne reale Leitachse – Drehzahlachse ........................... 117 Funktionspläne reale Leitachse - Positionierachse .......................... 126 Parameterliste .................................................................................. 136 Erklärungen zur Liste der Parameter ............................................... 136 Parameterliste Folgeachse............................................................... 145 Parameter reale Leitachse ............................................................... 223 Drehzahlachse ................................................................................. 223 Positionierachse ............................................................................... 239 Störungen und Warnungen .............................................................. 261

Literaturhinweise ........................................................................................... 264 6.1 6.2

Literaturangaben .............................................................................. 264 Internet-Link-Angaben ...................................................................... 265

7

Ansprechpartner ............................................................................................ 266

8

Historie............................................................................................................ 266

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

5

1 Applikationsbeschreibung

1

Applikationsbeschreibung

1.1

Übersicht

Einführung/Einleitung Im Gleichlauf wird die Achse als Folgeachse fremdgeführt. Der Lagesollwert wird von einer Leitachse (Leitwertquelle) abgeleitet. In der Betriebsart Gleichlauf können eine Vielzahl von Achsen gekoppelt werden, die entweder alle von der gleichen Leitachse oder in Gruppen von verschiedenen Leitachsen gesteuert werden. Der Getriebegleichlauf ermöglicht winkelgetreue Relativbewegungen zwischen einer Leit- und Folgeachse, die über eine parametrierbare Getriebefunktion übersetzt werden. Sie ersetzt mechanische Getriebefunktionen. Überblick über die Applikation Folgendes Bild zeigt ein vereinfachtes Strukturbild des Getriebegleichlaufs mit Positionieren.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 1-1 s

Positionieren

s* t

Antriebsobjekt reale Leitachse (Drehzahlachse/ Positionierachse)

Istwertaufbereitung Referenzieren Druckmarke

Reale Leitachse

Istwertaufbereitung für Messrad als externer Leitwertgeber

s

v

v

Positionieren

Einsetzer

s

s

s* 0

v

t Aussetzer

t s Referenzieren Druckmarke

Leitwertumschaltung

Externer Geber

Aufschließer

Ein-/ Aussetzer

s

Getriebe

s*

+ +

t v*

Schnittstelle zum Lageregler der Folgeachse

Hochlaufgeber/ Positionieren

s s* t

Virtuelle Leitachse Synchronisation, Versatzeinstellung

Lagekorrektur Referenzieren Druckmarke

Antriebsobjekt Folgeachse

Beschreibung der Applikation Die Applikation Getriebegleichlauf mit Positionieren enthält folgende Funktionen: 

Reale Leitachse



Virtuelle Leitachse

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

6

1 Applikationsbeschreibung

Leitwertumschaltung



Aufschließen/Stillsetzen



Ein- und Aussetzbetrieb



Elektronisches Getriebe



Synchronisation auf Leitwert



Absolute und relative Versatzvorgabe



Druckmarkenkorrektur auf Leit- und Folgeachsseite



Fliegendes Referenzieren für Folgeachse und Reale Leitachse



Referenzpunktfahrt für Folgeachse und Reale Leitachse



Positionierung für Reale und Virtuelle Leitachse sowie autark für die Folgeachse



Totzeitkompensation



Schleppabstandsüberwachung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved



Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

7

1 Applikationsbeschreibung

1.2

Hardwareaufbau Die Applikation kann auf Mehrachssystemen SINAMICS S120 mit CU320-2 eingesetzt werden. Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft eine Aufbau eines SINAMICS S120 Mehrachssystems bestehend aus Control Unit CU320-2, Line Module und drei Motor Modules:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 1-2

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

8

1 Applikationsbeschreibung

1.2.1

Benötigte Hard- und Softwarekomponenten Tabelle 1-1

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Komponente

Hinweis

Hinweis

SINAMICS S120 Antriebsverband mit Regelungsbaugruppe CU320-2

Ab Firmware V4.8

Inbetriebnahmetool Starter mit installiertem DCC (Optional mit DCC Engineering Lizenz zur Anpassung der DCC Pläne)

Ab V4.5 (oder V4.4 mit SSP für Firmware V4.8)

Sinamics DCB Extension Runtime Lizenz pro CU

MLFB 6SL3077-0AA00-0AB0 (RT-Lizenz für CU, Lizenzierung siehe folgenden Hinweis)

Bausteinbibliothek für Motion Control

Ab GMCV4_1_sinamics4_8.zip Diese Bibliothek ist im Starter zu installieren und in das Antriebsgerät zu laden

Bausteinbibliothek für erweiterte Mathematikfunktionen

Ab math_extendedV1_0_sinamics4_7.zip Diese Bibliothek ist im Starter zu installieren und in das Antriebsgerät zu laden

72850279_xxx_XML_Export.zip

In dieser gepackten Datei befinden sich die DCC Pläne für die Applikation Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC sowie die Skriptdateien zur Inbetriebnahmeunterstützung. Diese werden auf die Antriebsobjekte importiert.

Die Nachlizenzierung der „Sinamics DCB Extension“ RT-Lizenz, welche zum Ablaufen neuer DCC-Bibliotheken auf der CU benötigt wird, erfolgt über den Web License Manager. Die Beschreibung finden Sie im Funktionshandbuch FH1 unter „Grundlagen des Antriebssystem -> Lizenzierung -> License Keys über den WEB License Manager erzeugen“.

Für die Ansteuerung mit der Bibliothek LMCSINA sind folgende ergänzenden Komponenten notwendig: Tabelle 1-2 Komponente

Hinweis

Simatic S7-15xx

Ab V1.6

Simatic S7-12xx

Ab V4.1

TIA Portal Step7

Ab V13 SP1

TIA Portal Step7 Professional Lizenz

Ab V13 SP1

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

9

2 Grundlagen

2

Grundlagen

2.1

Funktionsübersicht

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Die Applikation Kurvengleichlauf enthält folgende Funktionen: 

Reale Leitachse – ist eine Lageerfassung, die einen Lagegeber auswertet, der mechanisch an einen Leitantrieb oder eine Messsystem (Laufrad) angekoppelt ist. Eine reale Leitachse unterliegt daher vielen Störeinflüssen, die sich auf alle Folgeantriebe übertragen und das dynamische Verhalten einer Anlage negativ beeinflussen können.



Virtuelle Leitachse – liefert rauschfreie Sollwerte für alle Folgeantriebe, ein realer Leitantrieb ist dabei nicht nötig, da die virtuelle Leitachse auf einer der Folgeachsen berechnet wird.



Leitwertumschaltung – ermöglicht die stoßfreie Umschaltung zwischen zwei Leitachsen.



Aufschließen – bewirkt die An- und Abkopplung einer Folgeachse an einen gleichlaufenden Antriebsverband.



Ein- und Aussetzbetrieb – bietet die Möglichkeit an einer genau definierten Kuppelposition und für eine definierte Länge, in einen gleichlaufenden Antriebsverband einmalig oder zyklisch ein- oder auszukuppeln.



Elektronisches Getriebe – ermöglicht ein Übersetzungsverhältnis zwischen Leit- und Folgeachse, die Funktion steht vor und nach der Kurvenscheibe zur Verfügung.



Synchronisation auf Leitwert – ermöglicht eine Synchronisation der Nulllage der Folgeachse zur Nulllage der Leitachse über eine einstellbare Ausgleichsbewegung.



Absolute und relative Versatzvorgabe – bietet die Möglichkeit die Position der Folgeachse um einen Versatzwert gegenüber der Leitachse zu verschieben.



Druckmarkenkorrektur auf Leit- und Folgeachsseite – bietet die Möglichkeit den Bezug zwischen Produkt und Leitachse oder zwischen Produkt und Folgeachse wiederherzustellen, wenn es zum Beispiel durch Schlupf oder ungleiche Produktlängen zu Abweichungen kommt.



Fliegendes Referenzieren für Folgeachse und Reale Leitachse – ermöglicht es, die Achsen im Gleichlauf fliegend zu referenzieren.



Referenzpunktfahrt für Folgeachse und Reale Leitachse – stellt den Zusammenhang zwischen Messsystem und der mechanischen Position der Achse bei Verwendung von inkrementellen Wegmessgebern her.



Positionierung für Reale und Virtuelle Leitachse sowie autark für die Folgeachse – erlaubt eine absolute oder relative Positionierung der realen oder virtuellen Leitachse im Verbund mit gleichlaufenden Folgeachsen.



Totzeitkompensation – ermöglicht die Kompensation von durch Signallaufzeiten verursachten Lagedifferenzen zwischen realer Leitachse und Folgeachse.



Schleppabstandsüberwachung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

10

2 Grundlagen

2.2

Beschreibung der Kernfunktionalität

2.2.1

Grundlagen

Geberauswertungen Inkrementelle Geber mit TTL/HTL oder sin/cos-Signalen sowie Resolver, stellen nur die relative Positionsänderung zur Verfügung. Damit eine absolute Positionierung möglich ist, muss die Gebererfassung referenziert werden. Dies erfolgt über einen Näherungsschalter (BERO), dessen mechanische Position bekannt ist. Absolutwertgeber Singleturn liefern die absolute Position innerhalb einer Umdrehung. Muss mit einem Singleturngeber über mehrere Umdrehungen absolut positioniert werden (Normalfall), ist eine Referenzierung wie beim inkrementellen Geber notwendig. Multiturngeber erfassen neben der Position innerhalb einer Umdrehung die Lage über einen definierten Bereich (z. B. 4096 Umdrehungen) und stellen diesen Wert auch nach dem Wiedereinschalten nach Spannungs-Aus zur Verfügung. Referenzieren ist somit beim Multiturngeber nicht notwendig.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Linear- und Rundachsen Bei einer Linearachse bewegt sich die Lage zwischen zwei natürlichen mechanischen Grenzen (z.B.: Katze bei einem Kran, Ventil). Es können keine Lageüberläufe vorkommen. Eine Linearachse wird durch einen Achszyklus AZ = 0 gekennzeichnet. Bei einer Rundachse ("Modulo-Achse") kommt es bei konstanter Drehzahl zu periodischen Lageüberläufen, wobei der Lagewert von 0 bis zum Achszyklus hochläuft und danach auf 0 zurückspringt. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um ein rotierendes System handeln. Wenn die Lage beispielsweise die Lage eines Produktes auf einem Förderband darstellt, so entspricht ein Achszyklus der Länge eines Produktes. Die Lage ist ein Maß für das Fortschreiten eines aktuellen Arbeitsschritts, beispielsweise für einen Druckvorgang. Hat die Lage den Achszyklus überschritten, wiederholt sich der Vorgang für das nächste Produkt. Die meisten Anwendungen im Produktions- oder Verpackungsbereich sind Rundachsanwendungen, da ein kontinuierlicher Produktfluss bearbeitet wird. Dabei kommt es zu ständigen Lagesprüngen aufgrund des Achszyklusüberlaufs. Um diese Lagesprünge nicht an die Lageregelung weiterzugeben, müssen die Sprünge von Lagesoll- und Lageistwert synchronisiert werden. Abbildung 2-1 S

Positive Drehzahl

Negative Drehzahl

AZ

Istwert Lage Sollwert

Achszyklus AZ = COR

t

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

11

2 Grundlagen

2.2.2

Messgeber oder Messrad Bei Verwendung eines Messsystems in Form eines einzelnen Gebers oder Messrades wird kein eigenes Antriebsobjekt benötigt. Für diese Anwendung wird der Geber als zusätzlicher Motor-/Maschinengeber (Geber 2/3) am Antriebsobjekt parametriert. Die Lagerohwerte werden über eine DCC-Lageistwertaufbereitung in Lenght Unit (LU) aufbereitet und so als Leitwert an die Folgeachsen weitergegeben werden.

2.2.3

Reale Leitachse Die reale Leitachse übernimmt die Steuerung der Lageerfassung für den Lagegeber und passt diesen auf die einstellbare Achszykluslänge an. Dazu werden der Lageerfassung die notwendigen Korrektursignale zur Verfügung gestellt.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Handelt es sich bei der Leitachse um einen lagegeregelten Leitantrieb, können die Positionierfunktion für den Leitantrieb und die Referenzpunktfahrt genutzt werden. In diesem Fall werden die internen Sollwerte an den Folgeantrieb weitergegeben, so dass die Sollwerte rauschfrei sind und Rückwirkungen durch das Regelverhalten des Leitantriebs ausgeschlossen werden. Ist die Leitachse ein Messsystem oder ein drehzahl- bzw. drehmomentgeregelter Antrieb, kann nur das fliegende Referenzieren genutzt werden. Auch werden in diesem Fall die Lageistwerte an die Folgeantriebe übergeben, so dass mit einem stärkeren Rauschen der Sollwerte und Einflüssen durch das Regelverhalten des Leitantriebs zu rechnen ist.

2.2.4

Virtuelle Leitachse In Anwendungen, bei denen keine reale Leitachse zur Verfügung steht, wird der Leitwert als Führungsgröße berechnet und somit als "virtuelle" Leitachse zur Verfügung gestellt. Die virtuelle Leitachse steht Ihnen als eigenständige Funktion in jeder Folgeachse zur Verfügung. Eine virtuelle Leitachse kann gleichzeitig als Leitwertgeber für beliebige Achsen verwendet werden.

2.2.5

Leitwertumschaltung Die Leitwertumschaltung ermöglicht Ihnen den dynamischen Wechsel zwischen zwei verschiedenen Leitwerten. Die Umschaltung erfolgt ruckfrei. Die Richtung und Dynamik des Ausgleichsvorgangs sind durch Parameter definierbar.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

12

2 Grundlagen

2.2.6

Aufschließen/Stillsetzen Diese Funktion dient zum Ein- oder Auskuppeln eines Antriebs aus einem Antriebsverbund. Im ausgekuppelten Zustand läuft der Antrieb mit einer beliebigen lokalen Geschwindigkeit, die auch Null sein kann. Der Übergang von Lokalbetrieb nach Synchronbetrieb (Aufschließen) oder umgekehrt (Stillsetzen) erfolgt anhand vorgegebener Ruck- und Beschleunigungswerte. Die Funktion kann lage- oder drehzahlabhängig betrieben werden. Im drehzahlabhängigen Betrieb findet das Stillsetzen bzw. Aufschließen schnellstmöglich statt. Die Lage im Stillstand bzw. der Versatz zwischen Leitachslage und Folgeachslage stellen sich im drehzahlabhängigen Betrieb zufällig ein. Im lageabhängigen Betrieb sind die Stillsetz- bzw. Aufschließfunktion mit einer Positionierung überlagert. Der Antrieb kommt dann an der Stillsetzposition zum Stillstand, bzw. besteht nach Abschluss des Aufschließvorgangs zwischen Leitund Folgeachse ein vorgebbarer Versatz.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Diese Funktion steht mit Bezug zur Leitachsposition zur Verfügung.

2.2.7

Ein- Aussetzbetrieb Beim Einsetzbetrieb ist der Ausgangszustand der Folgeachse der Stillstand. Das Einsetzen wird über ein Triggersignal (Start) aktiviert. Überschreitet danach die Leitachsposition die Kuppelposition, bewegt sich die Folgeachse um die Wegstrecke „Einsetzlänge“ und bleibt dort stehen. Der Einsetzvorgang kann um eine oder mehrere weitere Einsetzlängen verlängert werden, wenn während des Einsetzvorgangs weitere Triggerflanken folgen. Die Triggerflanken müssen innerhalb des Nachtriggerbereichs liegen. Nach Beginn des Verzögerungsvorgangs wirkt das Triggerereignis erst auf das Überfahren der nächsten Kuppelposition, wobei erst nach Stillstand eine neue Kuppelposition berücksichtigt wird. Abbildung 2-2 Einsetzbetrieb YV

Einsetzbetrieb mit Nachtriggern XV

YV

YP

XV

YP 2 Einsetzlänge

Einsetzlänge Start

Start

Nachtriggerbereich

Nachtriggerbereich

Beim Aussetzbetrieb ist der Ausgangszustand der Folgeachse der synchrone Gleichlauf mit der Leitachse. Überschreitet die Leitachsposition nach erfolgtem Trigger-Ereignis die Kuppelposition, verzögert die Folgeachse und beschleunigt anschließend wieder auf synchrone Geschwindigkeit auf. Bei jedem

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

13

2 Grundlagen

Aussetzvorgang wächst der Versatz zwischen Leit- und Folgeachse um die Aussetzlänge an. Ein Nachtriggern, um einen Versatz um weitere Aussetzlängen zu realisieren, ist bis zum Beginn des Aufsynchronisiervorgangs möglich. Abbildung 2-3 Aussetzbetrieb YV

Aussetzbetrieb mit Nachtriggern YV

XV

XV

YP

YP

2 Aussetzlänge

Aussetzlänge

Start

Start

Nachtriggerbereich

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nachtriggerbereich

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

14

2 Grundlagen

2.2.8

Elektronisches Getriebe Der Leitwert wird mit Hilfe eines elektronischen Getriebes flexibel unter beziehungsweise übersetzt. Die Getriebefunktion verhält sich dabei wie eine mechanisch verzahnte Übertragung. Das Verhältnis zwischen Leitachse und Folgeachse ist mit hoher Auflösung während des Betriebs änderbar und langzeitstabil. Sollte die Übersetzung während des Betriebs geändert werden müssen, so ist die Implementierung eines zusätzlichen Hochlaufgebers nötig, um Sprünge der Ausgangsdrehzahl zu vermeiden. Der Getriebefaktor wird als Bruch (Zähler, Nenner) angegeben. Abbildung 2-4

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

D1

M1

M1

Master

D2

Slave 1

Schwere Personen- und Sachschäden können eintreten, wenn im Betrieb das Übersetzungsverhältnis geändert wird. WARNUNG

Bei Änderungen der Übersetzung springt die Ausgangsdrehzahl am Getriebeausgang entsprechend der vorgenommenen Änderung. Wenn das vermieden werden soll, muss das Übersetzungsverhältnis über einen Hochlaufgeber variiert werden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

15

2 Grundlagen

2.2.9

Synchronisation auf Leitwert Die Betriebsart Gleichlauf stellt grundsätzlich keinen absoluten Bezug zwischen dem Leitwert und der Folgeachse her. Der Bezug wird in der Regel dadurch hergestellt, dass die Achsen durch eine Referenzpunktfahrt und Positioniervorgänge in eine definierte Ausgangsstellung gebracht werden. Der Gleichlauf behält den eingestellten Bezug bei. Mit der Funktion Leitwertsynchronisation können Sie den Bezug zwischen dem Leitwert und der Folgeachse im Gleichlaufbetrieb herstellen. Die Leitwertsynchronisation können Sie überall dort anwenden, wo ein definierter Bezug zwischen dem Leitwert und der Sollposition der Folgeachse besteht, d.h. wenn z. B. die Zykluslängen von Leitachse und Folgeachse übereinstimmen. Bei der Synchronisation wird eine definierbare Verschiebung der Folgeachse zum Leitwert, der Versatzwinkel, berücksichtigt. Die Leitwertsynchronisation können sie mit allen Gleichlauffunktionen kombinieren (durchlaufender/Ein-Aussetzbetrieb, 1:1, Getriebe, Kurvenscheibe). Abbildung 2-5

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

YP

XP(t)

YP(t)

Synchronisieren

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

16

2 Grundlagen

Tabelle 2-1 Kopplung Leitachse  Folgeachse (L = Linearachse, R = Rundachse) LL

LR

RL

RR

Durchlaufender Betrieb 1:1

--

--

Keine eindeutige Abbildung

AZLFolge  AZLLeit  1/ n

Durchlaufender Betrieb mit Getriebe

--

--

Keine eindeutige Abbildung

AZLFo lge  AZLLeit  1/ n  i

Durchlaufender Betrieb Tabelle absolut

--

--

Keine eindeutige Abbildung

AZLFolge  Tab 1/ n

Ein-/ Aussetzer 1:1

--

Ein-/ Aussetzer Getriebe

--

Betriebsart/Funktion

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Durchlaufender Betrieb Tabelle relativ

Keine eindeutige Abbildung

Tabbreite AZLLeit  1/ n

--

Keine eindeutige Abbildung

AZLFo lge  EL  1/ n

--

Keine eindeutige Abbildung

AZLFo lge  EL  1/ n  i

AZLFolge  Tab 1/ n

Tabbreite EL  1/ n

Ein-/ Aussetzer Tabelle absolut Ein-/ Aussetzer Tabelle relativ

Tabbreite AZLLeit  1/ n

AZLLeit  EL  RA

Tabbreite EL  1/ n Tabbreite EL  1/ n

Tabbreite EL  1/ n

AZLFolge  Tab 1/ n

Keine eindeutige Abbildung

AZLLeit  EL  RA

Tabbreite EL  1/ n

AZLFolge  Tab 1/ n

Zeichenerklärung --

keine Randbedingungen

Keine eindeutige Abbildung

Je nach Synchronisationszeitpunkt bzw. bei Wiederholung der Synchronisation kommt es zu unterschiedlichen Ausgleichsbewegungen.

AZLLeit, AZLFolge

Achszykluslängen Leitachse, Folgeachse

Tabbreite

Tabellenbreite

ΔTab

Gesamthub der Tabelle (yEnde - yAnfang)

EL, RA

Einsetzlänge, Rampe Ein-/ Aussetzer

n

Natürliche Zahlen in {1;2;3….}

i

Getriebefaktor (Zähler/Nenner)

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

17

2 Grundlagen

2.2.10

Absolute und relative Versatzvorgabe

Versatz absolut Bei Änderung des Versatzsollwertes wird der Versatzspeicher auf den neuen Wert gesetzt. Die Änderung von dem bisher gültigen aktuellen Versatzsollwert zu dem neuen Wert wird als Versatzänderung über den Positionierer an die Achse ausgegeben. Der zulässige Wert für den Versatzsollwert absolut liegt innerhalb des Rundachszyklus. Werte größer als die Rundachslänge bzw. kleiner Null, werden vor der Bearbeitung durch Modulo-Division auf einen Wert innerhalb des Rundachszyklus korrigiert. Mit dem Versatz absolut kann somit eine Korrektur nur innerhalb eines Achzyklus erfolgen. Die Ausgleichsbewegung erfolgt defaultmäßig über den kürzesten Weg. D.h. eine Verstellung von 10° auf 350° führt zu einer negativen Verstellung um -20°. Alternativ kann über einen Parameter die Verstellung nur positiv (p23421) oder nur negativ (p23422) angewählt werden.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Versatz relativ Die relative Verstellung des Versatzwinkels erfolgt über die vorzeichenrichtige Vorgabe des Wertes der Versatzwinkeländerung. Mit jeder positiven Flanke am Eingang „Versatz aktivieren“ wird der aktuelle Versatzwinkel um den parametrierten Betrag geändert. Der Versatzwinkel relativ kann größer als die parametrierte Rundachslänge sein. Alle relativen Versatzwerte werden gespeichert und aufaddiert. Der Versatz kann entweder über eine relative Vorgabe des Versatzes in die umgekehrte Richtung gelöscht werden oder über eine absolute Vorgabe des Versatzwertes 0.

2.2.11

Druckmarkenkorrektur In Gleichlaufanwendungen ist häufig nicht die Lage zwischen zwei Achsen, sondern der Bezug zwischen einem Produkt und der Leitachse, ausschlaggebend. Zwischen dem Produkt und der Achse, die das Produkt transportiert, können aus verschiedenen Gründen Verschiebungen entstehen. Mögliche Ursachen hierfür sind z. B.: 

Schlupf zwischen Achse und Produkt



Walzenabnutzung



Materialfehler, Materialtoleranzen



Bedienereingriffe

Der Gleichlauf stellt grundsätzlich einen definierten Bezug zwischen den Achsen her. Korrekturen hinsichtlich der Verschiebung von Produkten sind über die Funktion Druckmarkenkorrektur möglich. Die Druckmarkenkorrektur korrigiert die Position einer Folgeachse im Gleichlauf. Der Korrekturalgorithmus ist so ausgelegt, dass ein eingestellter Arbeitspunkt durch Korrektureingriffe beibehalten wird. Hierzu wird die Abweichung zwischen einer markanten Produktposition und einer definierten Sollposition ausgewertet. Die Produktposition wird über eine geeignete Istwerterfassung, z. B. Druckmarkenleser, erfasst. Die zugehörige Sollposition wird über einen Parameter definiert. Eine Abweichung zwischen der Soll- und Istposition wird durch eine

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

18

2 Grundlagen

Impulsaufschaltung korrigiert. Die Impulsaufschaltung bewirkt einen Versatz zwischen der Leit- und der Folgeachse. Die Lagekorrektur ist nicht dafür ausgelegt einen Arbeitspunkt in kurzer Zeit anzufahren. Die Anwendung der Lagekorrektur im Zusammenhang mit Kurvenscheiben ist möglich, da der Korrektureingriff wahlweise auf den Lagesollwert der Folgeachse und/oder auf den Eingangswert (Leitwert) der Kurvenscheibe wirkt, also den Lagesollwert der Leitachse erfolgen kann.

2.2.12

Fliegendes Referenzieren In Gleichlaufanwendungen, bei denen eine Referenzpunktfahrt einzelner Achsen nicht möglich oder nicht wünschenswert ist, besteht die Möglichkeit die Achsen im Gleichlauf "fliegend" zu referenzieren. Beim fliegenden Referenzpunktsetzen erfolgt die Ermittlung des Referenzpunktes über eine Synchronisiermarke (Bero).

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Die Nullmarke des Gebers wird nicht ausgewertet. Wenn die Funktion freigegeben ist wird mit der nächsten positiven Flanke der Synchronisiermarke referenziert. Die Erfassung und Auswertung der Synchronisiermarke erfolgt über den Messwertspeicher. Das fliegende Referenzieren hat keinen Einfluss auf den Bewegungsablauf der Achse. Beim Fliegenden Referenzieren der realen Leitachse wird die ermittelte Lageabweichung des Referenzpunktes zeitgleich mit der Korrektur des Lageistwertes im Sollwert der Folgeachse als Versatz berücksichtigt, so dass keine Ausgleichsbewegung an der Folgeachse entsteht. Beim fliegenden Referenzieren der Folgeachse werden Lagesollwert und Lageistwert der Folgeachse gleichzeitig geändert. Hinweis

2.2.13

Das fliegende Referenzpunktsetzen kann unabhängig vom Gebertyp auch bei Absolutwertgebern angewandt werden. Es bewirkt eine bleibende Änderung des Lageistwertes.

Referenzpunktfahrt Bei der Verwendung von inkrementellen Wegmessgebern besteht nach dem Einschalten der Steuerung kein Zusammenhang zwischen dem Messsystem (inkrementeller Wegmessgeber) und der mechanischen Position der Achse. Zu diesem Zweck muss nach jedem Einschalten ein festgelegter Referenzpunkt angefahren werden. Es stehen Ihnen folgende Varianten zum Erreichen des Referenzpunktes zur Verfügung: 

Referenzpunktfahren mit Bero und Nullmarke



Referenzpunktfahren nur mit BERO



Referenzpunktfahren nur mit Nullmarke



Erweiterte Funktionalität zu den Referenzpunktfahrten "mit BERO und Nullmarke" und "nur mit BERO" durch Auswertung eines Umkehrnockens.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

19

2 Grundlagen

2.2.14

Positionierung Für die reale und virtuelle Leitachse steht eine Positionierfunktion zur Verfügung, die ein absolutes oder relatives Positionieren im Verbund mit gleichlaufenden Folgeachsen erlaubt.

2.2.15

Totzeitkompensation Die durch Signallaufzeiten verursachten Lagedifferenzen zwischen realer Leitachse und Folgeachse können durch die Totzeitkompensation ausgeglichen werden.

2.2.16

Drehzahlvorsteuerung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Die Drehzahlvorsteuerung wird bei dieser Version (ab FW4.8) im Grundsystem direkt am Lageregler selbst realisiert. Die DCC Applikation teilt die Lage- und Geschwindigkeitssollwerte in Vor- und Nachkommateil auf. Dadurch wird eine bessere Auflösung des Vorsteuersignals erreicht. Die Vorsteuerung wird im Grundsystem am Lageregler aktiviert (siehe Parameter p2534).

2.2.17

Schleppabstandsüberwachung Zur Überwachung des Schleppabstandes steht eine dynamische Auswertung der Lagesoll/-istdifferenz im Grundsystem zur Verfügung. Die Achse geht in den Fehlerzustand, sollte der parametrierte Schleppabstand überschritten werden. Positionier- und Stillstandsüberwachung werden ebenfalls vom Grundsystem übernommen. Die Parametrierung der Überwachungen erfolgt am Antriebsobjekt unter der Maske „Überwachung“ („Technologie“ -> „Lageregelung“ -> „Überwachung“).

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

20

2 Grundlagen

2.3

Beschreibung der optionalen Kommunikation Bei Ansteuerung der Applikation über die Bibliothek „Library Motion Control Sinamics“ (LMCSINA) wird die nachfolgend dargestellt Telegrammstruktur verwendet. Diese wird über die mitgelieferten Skriptdateien bei Bedarf eingerichtet. Details zur Einrichtung finden Sie im Kapitel „Inbetriebnahme der Applikation“

2.3.1

Empfangsdaten Die folgenden Steuerworte und Sollwerte werden von der überlagerten Steuerung empfangen:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Tabelle 2-2 PZ D

Name

Bedeutung

Verschaltung

1

STW1

Steuerwort 1

s. Listenhandbuch S120

2

TechSTW1

Technologie Steuerwort 1

p21510

3

TechSTW2

Technologie Steuerwort 2

p21511

4

STW2

Steuerwort 2

s. Listenhandbuch S120

5

TechSTW3

Technologie Steuerwort 3

p21512

6

TechSTW4

Technologie Steuerwort 4

p21513

7

TechSTW5

Technologie Steuerwort 5

p21514

VelocitySetpoint_VLA

Geschwindigkeitsoverride Virtuelle Leitachse

p21807

Fehler! Textmarke nicht

8

Sollposition Virtuelle Leitachse

p21824

Fehler! Textmarke nicht

PositionSetpoint_VLA VelocitySetP_REAL_AXIS

Geschwindigkeitsoverride Positionieren

PositionSetP_REAL_AXIS

Sollposition Positionieren

9 10 11 12 13 14

FreeWord14

15

FreeWord15

16

FreeWord16

17

FreeWord17

18

FreeWord18

19

FreeWord19

20

FreeWord20

1

2 3

definiert.

definiert.

4

p21931 p21903

Fehler! Textmarke nicht

definiert.

1

nicht bei 1:1 Gleichlauf und Positionieren nicht bei Positionieren 3 nicht bei Positionieren und Applikationsversionen ohne virtuelle Leitachse 4 nicht bei 1:1 Gleichlauf und Getriebegleichlauf 2

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

21

2 Grundlagen

2.3.2

Sendedaten Die folgenden Zustandsworte und Istwerte werden an die überlagerte Steuerung zurückgemeldet:

Tabelle 2-3 PZD

Name

Bedeutung

Verschaltung

1

ZSW1

Zustandswort 1

s. Listenhandbuch S120

2

WarnCode

Aktueller Warncode

r2132

3

FaultCode

Aktueller Störcode

r2131

4

ZSW2

Zustandswort 2

s. Listenhandbuch S120

5

TechZSW1

Technologie Zustandswort 1

r21541

6

TechZSW2

Technologie Zustandswort 2

r21542

7

TechZSW3

Technologie Zustandswort 3

r21543

Actual_Position

Lageistwert

r2521

Actual_Velocity

Geschwindigkeitsistwert

r2522

Actual_Torque

Drehmomentistwert

r80

PositionVLA

Positionssollwert Virtuelle Leitachse

r21864

VelocityVLA

Geschwindigkeitssollwert Virtuelle Leitachse

8 9 10 11 Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

12 13 14 15 16 17

FreeWord17

18

FreeWord18

19

FreeWord19

20

FreeWord20

5 6

7

Fehler! Textmarke nicht

r21865 definiert.

5

nicht bei 1:1 Gleichlauf und Positionieren nicht bei Positionieren 7 nicht bei Positionieren und Applikationsversionen ohne virtuelle Leitachse 6

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

22

3 Inbetriebnahme der Applikation

3

Inbetriebnahme der Applikation

3.1

Zu ihrer Sicherheit

3.1.1

Kennzeichnung der Sicherheitshinweise

Piktogramm, Signalwort und Text In dieser Dokumentation wird jeder Sicherheitshinweis durch eine Textgrafik – bestehend aus Piktogramm und Signalwort – gekennzeichnet und durch einen erläuternden Text ergänzt. Mit der Kombination Piktogramm und Signalwort wird eine klare Abstufung nach dem Grad der Gefährdung vorgenommen. Der Sicherheitshinweis steht vor der Information über durchzuführende Tätigkeiten. Abstufung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Bei den Sicherheitshinweisen gibt es drei Stufen. Sie sind durch dasselbe Piktogramm gekennzeichnet. Sie unterscheiden sich durch das Signalwort.

! GEFAHR

! WARNUNG

ACHTUNG

3.1.2

GEFAHR bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden

WARNUNG bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

ACHTUNG bedeutet, dass ein unerwünschtes Ergebnis oder Zustand eintreten kann, wenn der entsprechende Hinweis nicht beachtet wird.

Pflichten des Betreibers

Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der bestimmungsgemäße Gebrauch der Applikationskomponenten besteht ausschließlich in der Steuerung und Regelung von Test-Aufbauten, die an die Leistung der Applikationskomponenten angepasst wurden. Zur einwandfreien Funktion der Applikation müssen sowohl die erforderlichen SINAMICSStandardkomponenten als auch die notwendigen Hard- und Softwarekomponenten installiert sein. Der Betreiber darf Änderungen an den Applikationskomponenten nur nach schriftlicher Abstimmung mit dem Lieferanten vornehmen. Missbrauch Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch (Missbrauch) gilt:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

23

3 Inbetriebnahme der Applikation



jede von der oben genannten Verwendung abweichende Anwendung oder darüber hinausgehende Nutzung.



die Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise.



wenn Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, nicht umgehend behoben werden.



jedes Manipulieren an Einrichtungen, die der einwandfreien Funktion, der uneingeschränkten Nutzung, sowie der aktiven oder passiven Sicherheit dienen.



die Nichtverwendung von empfohlenen Hard- und Software-Komponenten.



wenn die Applikationskomponenten nicht in technisch einwandfreiem Zustand, nicht sicherheits- und gefahrenbewusst und nicht unter Beachtung aller Anweisungen der Dokumentation betrieben werden.

Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch (Missbrauch) schließt jegliche Haftung des Herstellers aus. Beobachtungspflicht

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Dem Betreiber obliegt eine ständige Beobachtungspflicht über den technischen Gesamtzustand der Applikationskomponenten (äußerlich erkennbare Mängel und Schäden, sowie Änderungen des Betriebsverhaltens). Der Betreiber ist verpflichtet, die Applikation nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben. Er muss den Zustand der Applikationskomponenten vor dem Einsatz prüfen und dafür sorgen, dass Mängel noch vor der Inbetriebnahme beseitigt werden. Qualifikation des Personals Es darf nur ausgebildetes, autorisiertes und zuverlässiges Personal durch den Betreiber eingesetzt werden. Dabei sind alle Sicherheitsvorschriften zu beachten. Das Personal muss eine spezielle Unterweisung über die auftretenden Gefahren erhalten haben.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

24

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.2

Konfiguration der Antriebe im STARTER

3.2.1

Installation der Bausteinbibliotheken 

Im Starter unter dem Kontextmenü „Extras“, „Installation von Bibliotheken und Technologiepaketen…“ auswählen

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-1



Unter „Hinzufügen…“ die .zip Datei der Bibliothek aus dem Dateisystem auswählen

Abbildung 3-2



Die Installation beginnt nach dem Öffnen der ausgewählten Datei (die Installation kann einige Minuten dauern)



Diesen Schritt müssen Sie für alle benötigten Bibliotheken wiederholen:  TPGMC_SINAMICS_...  TPmath_extended_SINAMICS_...

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

25

3 Inbetriebnahme der Applikation



Auf das Antriebsgerät online gehen und in dessen Kontextmenü „Technologiepakete auswählen…“

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-3

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

26

3 Inbetriebnahme der Applikation



Für die Bibliotheken die Aktion „Laden ins Zielsystem“ anwählen und anschließend „Aktion ausführen“

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-4



Nun ist die Bausteinbibliothek sowohl im Starter, als auch im Zielgerät installiert



Konfigurieren Sie alle Antriebe Ihres Systems wie gewohnt im Starter, beachten Sie dabei, dass an allen Gleichlauffolgeachsen das Funktionsmodul „Einfachpositionierer“ nicht angewählt werden darf

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

27

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.2.2

Konfiguration der Folgeachsen

Hinweis

Dieser Schritt muss nicht für drehzahl- oder drehmomentengeregelte Achsen (bei Verwendung des DCC-Plans „Drehzahlachse“) vorgenommen werden!



Im Offlinemodus in die Konfigurationsmaske des Antriebs gehen



Unter „Funktionsmodule/Technologiepakete…“ die Lageregelung aktivieren

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-5

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

28

3 Inbetriebnahme der Applikation

Importieren der DCC Pläne 

Per Rechtsklick auf den Antrieb unter „Experte“  „Objekt importieren“ auswählen

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-6



Die .XML Datei für den DCC-Plan „GetriebegleichlaufPositionieren“ aus dem Dateisystem auswählen



Nach abgeschlossenem Import erscheint der DCC Plan unter dem Antrieb

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

29

3 Inbetriebnahme der Applikation

Konfiguration der Mechanik 

Gehen Sie über den Projektnavigator mit „Technologie“ “Lageregelung“ “Mechanik“ in die Maske der Mechanik der Lageistwertaufbereitung



Stellen Sie hier die Lageistwertauflösung der Lastumdrehung auf einen zur Anwendung passenden Wert ein, zum Beispiel längenbezogen: (Walzenumfang [mm] ∙ 10n mit n ∈ N:

Abbildung 3-7

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

oder winkelbezogen z.B. 

(360° ∙ 10n mit n ∈ N):

Abbildung 3-8



Aktivieren Sie bei Bedarf die Lageverfolgung des Lastgetriebes (z.B. bei Getriebeverhältnis ≠ 2n mit n ∈ N):

Abbildung 3-9

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

30

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.2.3

Konfiguration der Leitwertquelle Für die Gleichlaufbeziehung benötigt die Applikation eine Leitwertquelle. Diese kann je nach Anwendung auf verschiedene Weise realisiert werden (siehe Tabelle 3-1). Tabelle 3-1

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Leitwertquelle

Verwendung

benötigter DCC Plan

Realer Antrieb in Drehzahlregelung/ Momentenregelung

z.B. um einen Bandantrieb mit vorgebbarer Drehzahl zu betreiben

„Drehzahlachse“ (der DCC Plan verarbeitet die Geberdaten und bildet das Material ab) (Konfiguration siehe Kapitel 3.2.7)

Realer Antrieb in Lageregelung

z.B. um das Material positionieren zu können oder im Gleichlauf zu einem vorgelagerten Prozess zu fahren

„Positionierachse“ (der DCC Plan generiert die Lagesollwerte für Positionierung oder Gleichlauf) (Konfiguration siehe 3.2.8) Konfiguration des Leitachsantriebs (Positionierachse) oder Nutzung des Funktionsmodules „Einfachpositionierer“ Konfiguration siehe „Funktionshandbuch Antriebsfunktionen“

Messgeber/Messrad als reale Leitachse

wenn z.B. ein Messrad zur Lageerfassung des Materials zur Verfügung steht

die DCC Pläne für die Folgeachsen enthalten bereits diese Funktionalität (Konfiguration siehe 3.2.6)

Virtuelle Leitachse

wenn alle Folgeachsen einer oder mehreren virtuellen Leitachsen folgen sollen

die DCC Pläne für die Folgeachsen enthalten bereits die Funktion einer virtuellen Leitachse

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

31

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.2.4

Messsystem als Leitwertquelle Als Leitwertquelle kann ein Messrad mit Geber dienen. Dabei läuft das Messrad auf dem Material und bildet die aktuelle Lage des Materials ab. Voraussetzung dazu ist es, die zugehörige Ablaufgruppe im DCC-Plan der Folgeachse einzuhängen. Ein Teil des Planes wird zur Lageistwertaufbereitung der Geberrohwerte verwendet, um die Signale in Lengh Unit (LU) umzurechnen. Der als Messgeber fungierende Geber wird im Konfigurations-Assistenten des Antriebsobjektes als weiterer Motor-/Maschinengeber angelegt und dann an die Applikation verschaltet. Wenn nötig kann außerdem ein Messgetriebe (Getriebefaktor zwischen Messrad und Geber) festgelegt werden.

Hinweis

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

3.2.5

Das Geber-DO des Sinamics S120 kann nicht als Leitwertquelle dienen, da es hier keine Lageistwertaufbereitung gibt. Soll ein Geber als Quelle dienen, muss dieser als zusätzlicher Motor-/Maschinengeber angelegt werden und die Lageaufbereitung in DCC verwendet werden!

Realer Antrieb als Leitwertquelle Als Leitwertquelle kann ein realer Antrieb mit Geber dienen. Dieser Antrieb könnte zum Beispiel der Antrieb für den Vorschub des Materials sein. Es gibt zwei Arten, einen solchen realen Leitantrieb zu projektieren, entweder als reinen drehzahlgeregelten Antrieb oder als lagegeregelten Antrieb mit Positionierund Gleichlauffunktionalität.

Drehzahlgeregelter Leitantrieb Soll der Leitantrieb drehzahlgeregelt fahren, z.B. bei einem Bandantrieb, so muss der DCC Plan „Drehzahlachse“ importiert werden. Dieser verarbeitet die Lagerohwerte des Motorgebers und bereitet sie für die Folgeachsen auf. (Konfiguration siehe 3.2.6)

Lagegeregelter Leitantrieb Der Leitantrieb kann lagegeregelt betrieben werden. Der Leitantrieb wiederum kann dann selbst die Positionssollwerte in Betriebsarten wie Tippen, relativem oder absolutem Positionieren generieren. (Konfiguration siehe 3.2.8)

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

32

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.2.6

Konfiguration des Messgebers

Importieren der DCC Pläne Für die Funktion Messgeber/Messrad muss kein zusätzlicher DCC-Plan auf dem Antriebsobjekt importiert werden. Die Funktionalität hierzu ist bereits in allen Gleichlaufplänen enthalten. Konfiguration des Messgebers 

Der Messgeber wird als zusätzlicher Motor-/Maschinengeber im DDSAssistenten zur Inbetriebnahme als Geber 2 oder Geber 3 angelegt.



Öffnen Sie die DDS Konfiguration und wählen Sie Geber 2/3 in der Maske an

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-10



Legen Sie in dem neu erschienenen Reiter neben Geber 1 fest, welcher Gebertyp als Messgeber verwendet wird



Schließen Sie die Konfiguration des Gebers durch Klicken auf „Weiter“ ab und folgen Sie dem Assistenten bis zum Ende

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

33

3 Inbetriebnahme der Applikation

Die folgend vorgestellte „Konfiguration der Mechanik“ sowie „Anbindung des Gebers“ können auch automatisch per Skript vorgenommen werden.

Hinweis

Details hierzu siehe Abschnitt „Konfiguration und Anbindung per Skript“

Konfiguration der Mechanik Die Konfiguration der Mechanikdaten für die Lageistwertaufbereitung erfolgt über die in Tabelle 3-2 gelisteten Parameter und ist an die des Lagereglers angelehnt. Tabelle 3-2

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Parameter



Parametertext

p24000

MRL: LU pro Lastumdrehung

p24075

MRL: Getriebefaktor Messgetriebe Zähler (Last-Umdrehungen)

p24076

MRL: Getriebefaktor Messgetriebe Nenner (Geber-Umdrehungen)

p24102

BI: MRL: Lageverfolgung aktivieren (Messrad)

p24103

MRL: Toleranzfenster für Lageverfolgung [LU]

Stellen Sie hier die Lageistwertauflösung der Lastumdrehung auf einen zur Anwendung passenden Wert ein, zum Beispiel –

längenbezogen (Walzenumfang [mm] ∙ 10n mit n ∈ N): p24000 = 720000



oder winkelbezogen z.B. (360° ∙ 10n mit n ∈ N): p24000 = 360000



Aktivieren Sie bei Bedarf die Lageverfolgung des Lastgetriebes (zwischen Last und Motor), z.B. bei Getriebeverhältnisen ≠ 2n mit n ∈ N und geben Sie das gewünschte Toleranzfenster für diese vor. p24000 = 360000 p24075 = 1 p24076 = 3 p24102 = 1 p24103 = 90000

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

34

3 Inbetriebnahme der Applikation

Anbindung des Gebers 

Zur Anbindung des Messgebers an die Applikation müssen die Parameter in Tabelle 3-3 wie folgt an das Grundsystem bzw. die Applikation angebunden werden:

Tabelle 3-3 Parameter

Parametertext

Verbunden mit

p24070

MRL: Geberindex (0 = Geber 1; 1 = Geber 2; 2 = Geber 3)

x

p24071

CI: MRL: Geberlageistwert Gn_XIST1

r482[x] *

p24072

CI: MRL: Geberlageistwert Gn_XIST2

r483[x] *

p24073

CI: MRL: Geberzustandswort Gn_ZSW

r481[x] *

r480[x] *

CI: Gebersteuerwort Gn_STW Signalquelle

r24074

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

* mit x = Geberindex des auszuwertenden Gebers



x=1



Geber 2

x=2



Geber 3

Außerdem muss der zu verwendende Geberindex in p24150 eingestellt sein z.B. zur Verwendung von Geber 2: p24070 = 1

ACHTUNG

Die Mechanik-Einstellungen für den Messgeber müssen in den oben angegebenen Parametern erfolgen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

35

3 Inbetriebnahme der Applikation

Konfiguration und Anbindung per Skript Das für Leitwert- und Kommunikationsanbindung zur Verfügung stehende Skript verschaltet automatisch die Geberrohwerte an die Applikation, wenn ein Messrad als Master gewählt wird. Weiter bietet es in diesem Fall einen Dialog zur Geberauswahl und Mechanikeinstellung.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-11

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

36

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.2.7

Konfiguration des Leitachsantriebs (Drehzahlachse) Für die Drehzahlachse benötigt die Applikation keine Funktionsmodule, die vorher aktiviert werden müssen.

Importieren der DCC Pläne für die Leitachse (Drehzahlachse) 

Per Rechtsklick auf den Antrieb unter „Experte“ -> „Objekt importieren“ auswählen

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-12



Die .XML Datei des DCC Plans „Drehzahlachse“ aus dem Dateisystem auswählen



Nach abgeschlossenem Import erscheint der DCC Plan unter dem Antrieb

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

37

3 Inbetriebnahme der Applikation

Konfiguration der Mechanik Die Konfiguration der Mechanikdaten für die Lageistwertaufbereitung erfolgt über die in Tabelle 3-4 gelisteten Parameter und ist an die der Firmware angelehnt. Tabelle 3-4 Parameter



Parametertext

p21604

STL: LU pro Lastumdrehung

p21805

STL: Getriebefaktor Messgetriebe Zähler (Last-Umdrehungen)

p21806

STL: Getriebefaktor Messgetriebe Nenner (Geber-Umdrehungen)

p21835

BI: STL: Lageverfolgung aktivieren (Drehzahlachse)

p21836

STL: Toleranzfenster für Lageverfolgung [LU]

Stellen Sie hier die Lageistwertauflösung der Lastumdrehung auf einen zur Anwendung passenden Wert ein, zum Beispiel –

längenbezogen (Walzenumfang [mm] ∙ 10n mit n ∈ N): p21604 = 720000

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved



oder winkelbezogen z.B. (360° ∙ 10n mit n ∈ N): p21604 = 360000



Aktivieren Sie bei Bedarf die Lageverfolgung des Lastgetriebes (zwischen Last und Motor), z.B. bei Getriebeverhältnisen ≠ 2n mit n ∈ N und geben Sie das gewünschte Toleranzfenster für diese vor. p21604 = 360000 p21805 = 1 p21806= 3 p21835 = 1 p21836 = 90000

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

38

3 Inbetriebnahme der Applikation

Anbindung des Gebers 

Zur Anbindung des Motorgebers an den DCC-Plan müssen die Parameter in Tabelle 3-5 wie folgt an das Grundsystem bzw. die Applikation angebunden werden:

Tabelle 3-5 Parameter

Parametertext

Verbunden mit

p21800

STL: Geberindex (0 = Geber 1; 1 = Geber 2; 2 = Geber 3)

x

p21801

CI: STL: Geberlageistwert Gn_XIST1

r482[x] *

p21802

CI: STL: Geberlageistwert Gn_XIST2

r483[x] *

p21803

CI: STL: Geberzustandswort Gn_ZSW

r481[x] *

r480[x] *

CI: Gebersteuerwort Gn_STW Signalquelle

r21804

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

* mit x = Geberindex des auszuwertenden Gebers



x=1



Geber 2

x=2



Geber 3

Außerdem muss der zu verwendende Geberindex in p21800 eingestellt sein z.B. zur Verwendung von Geber 2: p21800 = 1

ACHTUNG

Die Mechanik-Einstellungen für den Messgeber müssen in den oben angegebenen Parametern erfolgen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

39

3 Inbetriebnahme der Applikation

Konfiguration und Anbindung per Skript Das für Leitwert- und Kommunikationsanbindung zur Verfügung stehende Skript verschaltet automatisch die Geberrohwerte an die Applikation, wenn eine Drehzahlachse als Master gewählt wird. Weiter bietet es in diesem Fall einen Dialog zur Geberauswahl und Mechanikeinstellung.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-13

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

40

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.2.8

Konfiguration des Leitachsantriebs (Positionierachse)

Mit Positionierfunktionalität in DCC 8

Aktivieren Sie am Leitachsantrieb das Funktionsmodul Lageregelung : 

Im Offlinemodus in die Konfigurationsmaske des Antriebs gehen



Unter „Funktionsmodule/Technologiepakete…“ die Lageregelung aktivieren

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-14

8

das Funktionsmodul „Einfachpositionierer“ darf nicht aktiviert werden

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

41

3 Inbetriebnahme der Applikation

Importieren der DCC Pläne für die Leitachse (Positionierachse) 

Per Rechtsklick auf den Antrieb unter „Experte“  „Objekt importieren“ auswählen

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-15



Die .XML Datei für den DCC-Plan „Positionierachse“ aus dem Dateisystem auswählen



Nach abgeschlossenem Import erscheint der DCC Plan unter dem Antrieb

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

42

3 Inbetriebnahme der Applikation

Konfiguration der Mechanik 

Gehen Sie über den Projektnavigator mit „Technologie“ “Lageregelung““Mechanik“ in die Maske der Mechanik der Lageistwertaufbereitung



Stellen Sie hier die Lageistwertauflösung der Lastumdrehung auf einen zur Anwendung passenden Wert ein, zum Beispiel –

längenbezogen (Walzenumfang [mm] ∙ 10n mit n ∈ N:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-16



oder winkelbezogen z.B. (360° ∙ 10n mit n ∈ N):

Abbildung 3-17



Aktivieren Sie bei Bedarf die Lageverfolgung des Lastgetriebes (z.B. bei Getriebeverhältnis ≠ 2n mit n ∈ N):

Abbildung 3-18

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

43

3 Inbetriebnahme der Applikation

Mit dem Funktionsmodul „Einfachpositionierer“ Die Konfiguration des Einfachpositionierers ist im SINAMICS S120 Funktionshandbuch „Antriebsfunktionen“ beschrieben. Für den Leitachsantrieb mit Einfachpositionierer ist kein DCC-Plan notwendig.

3.3

Abschluss der Grundkonfiguration

3.3.1

Verschaltungen zwischen DCC und Grundsystem Speichern und Übersetzen Sie das Projekt, dadurch werden bereits die Standardverschaltungen zum Grundsystem der Antriebe angelegt.

3.3.2

Verschaltungen zwischen virtueller Leitachse und Folgeachse Tabelle 3-6

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Folgeachse p22001 CI: Positionsleitwert 1 Leitwertumschaltung

Virtuelle Leitachse r21860 CO: Positionsleitwert Virtuelle Achse des Antriebs mit der aktivierten virtuellen Leitachse

oder p22011 CI: Positionsleitwert 2 Leitwertumschaltung p22002 CI: Geschwindigkeitsleitwert 1 Leitwertumschaltung oder

r21861 CO: Geschwindigkeitssollwert Virtuelle Achse des Antriebs mit der aktivierten virtuellen Leitachse

p22012 CI: Geschwindigkeitsleitwert 2 Leitwertumschaltung

Hinweis

Die Auswahl der Leitwertquelle 1 oder 2 erfolgt über die Leitwertanwahl im Technologiesteuerwort 4 Bit 0. So kann eine Umschaltung zwischen zwei virtuellen Leitachsen oder einer virtuellen und einer realen Leitachse erfolgen

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

44

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.3.3

Verschaltungen zwischen realer Leitachse / Messgeber und Folgeachse Tabelle 3-7 Folgeachse p22001 CI: Positionsleitwert 1 Leitwertumschaltung

Reale Leitachse r21713 CO: Positionsleitwert reale Leitachse inkl. Versatz Totzeitkompensation

oder p22011 CI: Positionsleitwert 2 Leitwertumschaltung p22002 CI: Geschwindigkeitsleitwert 1 Leitwertumschaltung

r21714 CO: Geschwindigkeitsleitwert von realer Leitachse

oder

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

p22012 CI: Geschwindigkeitsleitwert 2 Leitwertumschaltung

Hinweis

Die Auswahl der Leitwertquelle 1 oder 2 erfolgt über die Leitwertanwahl im Technologiesteuerwort 4 Bit 0. So kann eine Umschaltung zwischen zwei virtuellen Leitachsen oder einer virtuellen und einer realen Leitachse erfolgen.

Verwendung Messgeber für reale Leitachse Tabelle 3-8 Folgeachse

Messgeber (bereits im DCC-Plan der Folgeachse enthalten)

p21701 CI: Lagesollwert reale Leitachse (DCC Anbindung)

r24540 CO: MRL: Lagesollwert reale Leitachse (Messrad)

p21703 CI: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse (DCC Anbindung)

r24541 CO: MRL: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse (Messrad)

p21705 CI: Korrekturwert Referenzieren reale Leitachse (DCC Anbindung)

r24542 CO: MRL: Korrekturwert reale Leitachse (Messrad)

p21706 BI: Korrekturbit reale Leitachse

r24543 BO: MRL: Korrekturbit reale Leitachse (Messrad)

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

45

3 Inbetriebnahme der Applikation

Verwendung DCC-Plan für reale Leitachse (Drehzahlachse oder Positionierachse): Tabelle 3-9 Folgeachse

Reale Leitachse (Verwendung DCC-Plan „Drehzahlachse“ oder „Positionierachse“)

p21701 CI: Lagesollwert reale Leitachse (DCC Anbindung)

r25100 CO: Lagesollwert reale Leitachse

p21703 CI: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse (DCC Anbindung)

r25101 CO: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse

p21705 CI: Korrekturwert Referenzieren reale Leitachse (DCC Anbindung)

r25102 CO: Korrekturwert reale Leitachse

p21706 BI: Korrekturbit reale Leitachse

r25103 BO: Korrekturbit reale Leitachse

Die Verschaltungen für EPOS Anbindung bleiben unverschaltet.

Verwendung EPOS für reale Leitachse: Tabelle 3-10

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Folgeachse

Reale Leitachse (Verwendung EPOS)

p21700 CI: Lagesollwert reale Leitachse (EPOS Anbindung)

r2665 CO: EPOS Lagesollwert

p21702 CI: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse (EPOS Anbindung)

r2666 CO: EPOS Geschwindigkeitssollwert

p21704 CI: Korrekturwert Referenzieren reale Leitachse (EPOS Anbindung)

r2685 CO: EPOS Korrekturwert

p21706 BI: Korrekturbit reale Leitachse

r2526.2 Messwert gültig

Die Verschaltungen für DCC Anbindung bleiben unverschaltet. Die Verschaltungen in obigen Tabellen sowie wahlweise eine Standardverschaltung zur Kommunikation mit einer überlagerten Steuerung können auch mittels der applikationseigenen Skriptdatei vorgenommen werden. Die mitgelieferte Skriptdatei können Sie entweder in den Starter eingebunden (ab Starter-Version V4.4.1.0) oder projektintern verwenden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

46

3 Inbetriebnahme der Applikation

In den Starter integriertes Skript Bei dieser Variante steht das Skript in allen Antriebsprojekten mit den passenden Geräteausprägungen und –versionen zur Verfügung. Das Skript wird in diesem Fall aber nicht mit dem Projekt archiviert. Diese Variante bietet sich an, wenn Sie häufiger mit einem unveränderten Skript gleichartige Projekte in Betrieb nehmen möchten. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 

Kopieren Sie die mitgelieferte Skriptdatei (*.txt) in Installationsverzeichnis des Starters in folgende Ordnerstruktur (hier beispielhaft mit „C:\Program Files“ als Installationsordner): „C:\Program Files (x86)\Siemens\Step7\U7umc\data\scripts\ device_configurations\v4.8\SINAMICS_S120“



Die abgelegten Skripte können nun in der Konfigurationsmaske des Antriebs über „Konfigurationsskripte“ ausgewählt werden:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-19



Wählen Sie im sich öffnenden Dialog das entsprechende Skript aus und klicken Sie auf „Ausführen“:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

47

3 Inbetriebnahme der Applikation

Abbildung 3-20

Folgen Sie den Anweisungen des Skripts

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved



Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

48

3 Inbetriebnahme der Applikation

Projektintegrierte Verwendung des Skriptes Bei dieser Variante müssen Sie das Skript in jedes Projekt importieren bei dem Sie dieses nutzen wollen. Das Skript bleibt dann aber auch beim Archivieren und Weitergeben des Projektes integriert, so dass sich diese Variante insbesondere dann anbietet, wenn Sie eigene projektspezifische Ergänzungen an diesem Skript durchführen möchten. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 

In der Projektebene einen Skript Ordner einfügen

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-21



Das Verschaltungsskript (*.xml) importieren

Abbildung 3-22



Das Skript „Übernehmen und Ausführen“

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

49

3 Inbetriebnahme der Applikation

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-23



Folgen Sie den Anweisungen des Skripts.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

50

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.3.4

Applikationsansteuerung durch Bibliothek „Library Motion Control Sinamics" Die Bibliothek Library Motion Control Sinamics (LMCSINA) ermöglicht eine einfache Ansteuerung der Applikation durch eine überlagerte SIMATIC S7-1200 oder S7-1500 mittels benutzerdefinierter Anwenderbausteine. Für die Ansteuerung der Applikation über die LMCSINA existiert ein eigenständiges Dokument, welches die Bibliothek genauer beschreibt und die Inbetriebnahme für die jeweiligen Applikationen detailliert darstellt. Das Dokument ist dem Siemens Industry Online Support unter der BeitragsID 109479491 zu entnehmen: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109479491 Die dabei notwendigen azyklischen Zugriffe auf Applikationsparameter sind dabei extern durch die Bibliothek LAcycCom realisiert. Für die Bibliothek LAcycCom existiert ebenfalls ein eigener Beitrag im Siemens Industry Online Support unter der Beitrags-ID 109479553. Bitte folgen Sie dieser Dokumentation für weitere Informationen.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109479553 Die für die Kommunikation notwendigen Verschaltungen können optional bei der Ausführung der applikationseigenen Skriptdatei erstellt werden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

51

3 Inbetriebnahme der Applikation

In den Starter integriertes Skript Bei dieser Variante steht das Skript in allen Antriebsprojekten mit den passenden Geräteausprägungen und –versionen zur Verfügung. Das Skript wird in diesem Fall aber nicht mit dem Projekt archiviert. Diese Variante bietet sich an, wenn Sie häufiger mit einem unveränderten Skript gleichartige Projekte in Betrieb nehmen möchten. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 

Kopieren Sie die mitgelieferte Skriptdatei (*.txt) in Installationsverzeichnis des Starters in folgende Ordnerstruktur (hier beispielhaft mit „C:\Program Files“ als Installationsordner): „C:\Program Files (x86)\Siemens\Step7\U7umc\data\scripts\ device_configurations\v4.8\SINAMICS_S120“



Die abgelegten Skripte können nun in der Konfigurationsmaske des Antriebs über „Konfigurationsskripte“ ausgewählt werden:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-24



Wählen Sie im sich öffnenden Dialog das entsprechende Skript aus und klicken Sie auf „Ausführen“:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

52

3 Inbetriebnahme der Applikation

Abbildung 3-25

Folgen Sie den Anweisungen des Skripts

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved



Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

53

3 Inbetriebnahme der Applikation

Projektintegrierte Verwendung des Skriptes Bei dieser Variante müssen Sie das Skript in jedes Projekt importieren bei dem Sie dieses nutzen wollen. Das Skript bleibt dann aber auch beim Archivieren und Weitergeben des Projektes integriert, so dass sich diese Variante insbesondere dann anbietet, wenn Sie eigene projektspezifische Ergänzungen an diesem Skript durchführen möchten. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 

In der Projektebene einen Skript Ordner einfügen

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-26



Das Verschaltungsskript (*.xml) importieren

Abbildung 3-27



Das Skript „Übernehmen und Ausführen“

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

54

3 Inbetriebnahme der Applikation

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 3-28



Folgen Sie den Anweisungen des Skripts.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

55

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.3.5

Checkliste Konfiguration

Tabelle 3-11

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Parameter

Werkseinstellung

Hinweis/Empfehlung

p21650

360000

Modulowert (Achszykluslänge) der zugeordneten Leitachse eintragen (0 = Linearachse)

p21653

360000

Modulowert (Achszykluslänge) der Folgeachse eintragen (0 = Linearachse)

p21660

1.0

Bei Verwendung des LMCSINA Axis FB (S7-Ansteuerungs FB) muss hier die Auflösung in [µm/LU] bzw. [µ°/LU] eingetragen werden. Der Wert ergibt sich aus p2506 und der selbst gewählten Feinauflösung

p21700.. p21706

0

Verschaltung der Leitwerte der realen Leitachse, falls vorhanden

p22001 p22002

r21713 r21714

Verschaltung der benötigten Leitwertquelle für Verwendung reale Leitachse: r21713/r21714 für Verwendung virtuelle Leitachse: r21860/r21861

optional, bei Verwendung eines Messrad/Messgebers p24070

1

Einstellung des auszuwertenden Geberindex 1 = Geber 2 2 = Geber 3

p480[p24070]

0

Verschaltung auf Gebersteuerwort vom Messrad r24074

p24071 p24072 p24073

0

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Verschaltung zu den Geberrohwerten r482[p24070] r483[p24070] r481[p24070]

56

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.4

Ablaufgruppen Je nach Konfiguration des Antriebsgerätes und abhängig von den aktivierten Ablaufgruppen der Applikation kommt es zu unterschiedlichen Auslastungen der Control Unit.

VORSICHT

Die Ablaufgruppen müssen wie in der Vorbelegung (siehe Folgeachse Tabelle 3-12) in die Zeitscheiben des Grundsystems eingehängt werden. Nur so ist eine zeitliche Konsistenz der Daten sichergestellt. Das Steuerwerk und die Kurvenscheibenberechnung können in einer beliebigen langsameren Abtastzeit berechnet werden.

Folgeachse Tabelle 3-12

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Ablaufgruppe

Einstellung

reale leitachse

„VOR Einfachpositionierer“

virtuelle leitachse

„VOR Einfachpositionierer“

gleichlauf

„VOR Standardtechnologieregler“

steuerwerk

empfohlen: „T = 2 * r21003

kurvenscheibe

empfohlen: „T = 16 * r21003

Leitachsen Drehzahlachse Tabelle 3-13 Ablaufgruppe

Einstellung

drehzahlachse

„VOR Einfachpositionierer“

steuerwerk_n_achse

empfohlen: „T = 2 * r21003

Positionierachse Tabelle 3-14 Ablaufgruppe

Einstellung

positionierachse

„VOR Einfachpositionierer“

steuerwerk_pos_achse

empfohlen: „T = 2 * r21003

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

57

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.5

Hinweise zur Rechenzeit- und Speicherbelastung

3.5.1

Rechenzeitbelastung Abhängig von den eingestellten Abtastzeiten für die internen Regelkreise ergeben sich unterschiedliche Rechenzeitbelastungen und maximale Mengengerüste. Die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Werte gelten für die

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

empfohlenen Werte der Ablaufgruppen bei Einsatz einer Firmwareversion V4.8.0 auf einer CU320-2. Die Angaben gelten für die Regelungsart Servo und sind ohne Gewähr zu betrachten!

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

58

3 Inbetriebnahme der Applikation

Tabelle 3-15 Applikation und eingestellte Takte für Stromregler / Drehzahlregler / Lageregler / Einfachpositionierer / Technologieregler

Auslastung 1. Servoachse

Auslastung je weiterer Servoachse

maximale Achsanzahl inklusive Control Unit und Active Infeed

Auslastung bei maximaler Achsanzahl inklusive Control Unit (ohne Einspeisung)

Kurvengleichlauf (nur Servo inkl. DCC Teil für Folgeachse) Standard (125µs / 125µs / 1ms / 4ms / 4ms)

ca. 29,6%

ca.23,4%

3

ca. 90%

Experte basierend auf xLow (250µs / 250µs / 2ms / 8ms / 8ms)

ca. 16,9%

ca. 13,0%

6

ca. 96%

1:1 Gleichlauf (nur Servo inkl. DCC Teil für Folgeachse) Standard (125µs / 125µs / 1ms / 4ms / 4ms)

ca. 24,0%

ca. 17,9%

4

ca. 91%

Experte basierend auf xLow (250µs / 250µs / 2ms / 8ms / 8ms)

ca. 14,1%

ca. 10,3%

6

ca. 79%

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Getriebegleichlauf (nur Servo inkl. DCC Teil für Folgeachse) Standard (125µs / 125µs / 1ms / 4ms / 4ms)

ca. 26,6%

ca. 20,5%

3

ca. 81%

Experte basierend auf xLow (250µs / 250µs / 2ms / 8ms / 8ms)

ca. 15,4%

ca. 11,6%

6

ca. 87%

Getriebegleichlauf mit Positionieren (nur Servo inkl. DCC Teil für Folgeachse) Standard (125µs / 125µs / 1ms / 4ms / 4ms)

ca. 28,2%

ca. 22,0%

3

ca. 86%

Experte basierend auf xLow (250µs / 250µs / 2ms / 8ms / 8ms)

ca. 16,2%

ca. 12,4%

6

ca. 92%

zusätzliche Virtuelle Leitachse pro Servo Standard (125µs / 125µs / 1ms / 4ms / 4ms)

ca. 0,8%

Experte basierend auf xLow (250µs / 250µs / 2ms / 8ms / 8ms)

ca. 0,4%

zusätzliche Messradauswertung als Leitachse pro Servo Standard (125µs / 125µs / 1ms / 4ms / 4ms)

ca. 3,6%

Experte basierend auf xLow (250µs / 250µs / 2ms / 8ms / 8ms)

ca. 1,8%

Einfachpositionierer als Reale Leitachse Standard (125µs / 125µs / 1ms / 4ms / 4ms)

ca. 18%

ca. 11,5%

6

ca. 89%

Experte basierend auf xLow (250µs / 250µs / 2ms / 8ms / 8ms)

ca. 10,8%

ca. 6,8%

6

ca. 58%

ca. 17,3%

4

ca. 89%

DCC Positionieren als Reale Leitachse Standard (125µs / 125µs / 1ms / 4ms / 4ms)

ca. 23,4%

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

59

3 Inbetriebnahme der Applikation

Applikation und eingestellte Takte für Stromregler / Drehzahlregler / Lageregler / Einfachpositionierer / Technologieregler

Auslastung 1. Servoachse

Experte basierend auf xLow (250µs / 250µs / 2ms / 8ms / 8ms)

ca. 13,7%

Auslastung je weiterer Servoachse

maximale Achsanzahl inklusive Control Unit und Active Infeed

ca. 9,8%

Auslastung bei maximaler Achsanzahl inklusive Control Unit (ohne Einspeisung)

6

ca. 76%

DCC Drehzahlachse als Reale Leitachse Standard (125µs / 125µs / 1ms / 4ms / 4ms)

ca. 17,6%

ca. 13,3%

6

ca. 98%

Experte basierend auf xLow (250µs / 250µs / 2ms / 8ms / 8ms)

ca. 10,7%

ca. 7,8%

6

ca. 64%

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Servoachse ohne Technologie Standard (125µs / 125µs / 1ms / 4ms / 4ms)

ca. 13,7%

ca. 9,4%

6

ca. 74%

Experte basierend auf xLow (250µs / 250µs / 2ms / 8ms / 8ms)

ca. 8,6%

ca. 5,8%

6

ca. 51%

Zur Abschätzung der Kombinationen von Gleichlaufapplikationen stehen Ihnen nachfolgende Messwerte der Auslastung ausgewählter Komponenten zur Verfügung. Die Werte wurden mit einer Firmwareversion V4.8.0 ermittelt und sind ausschließlich zur Abschätzung der Mengengerüste bei Gleichlaufanwendungen einzusetzen. Tabelle 3-16 Objekt

Auslastung erstes Objekt

Auslastung weitere Objekte

CU320-2 PN

ca. 13,5%

ALM

ca. 6,5%

SLM (mit DQ)

ca. 6,3%

BLM

ca. 2,1%

Asynchronmotor

ca. +1%

ca. +0,6%

Basis Safety

0,0%

0,0%

Extended Safety

ca. 2,1%

ca. 0,9%

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

maximale Achsanzahl

6

zusätzliche Auslastung bei maximaler Achsanzahl

ca. 6,5%

60

3 Inbetriebnahme der Applikation

3.5.2

Speicherbelastung

Speicherbelastung durch DCC-Parameter Die in den DCC-Plänen vorhandenen Bausteine und @-Parameter belegen Speicherplatz auf dem Antriebsgerät. Für den Einsatz der Baugruppen CU320-2 DP, CU320-2 PN, CU310-2 DP und CU310-2 PN ist eine Anzahl von 1500 Bausteinen und 1500 @-Parametern generell freigegeben. Antriebsobjekte und Funktionsmodule belegen ebenfalls Speicher. Die oben angeführten Mengengerüste zur Rechenzeit wurden an ServoAntriebsobjekten mit dem Funktionsmodule Lageregler und einer Einspeisung vom Typ Active Infeed geprüft. Werden in anderen Konstellationen mit höherer Speicherbelastung die Mengengerüste für DCC-Bausteine und/oder –Parameter überschritten, kann es beim Download zu Fehlern (z.B. F1105 CU: Speicher nicht ausreichend) kommen. Um weniger Speicher zu belegen, besteht die Möglichkeit, die DCC-Pläne in einer Version ohne virtuelle Leitachse zu importieren. Dies ist dann sinnvoll, wenn an einigen Folgeachsen die virtuelle Leitachse ohnehin nicht in eine Zeitscheibe eingehängt wird. Folgende Mengengerüste werden durch die Applikationen erreicht: Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Tabelle 3-17 Anzahl DCCBausteine

Applikation

Anzahl DCCParameter

Mengengerüst bei 6 Achsen

Kurvengleichlauf

350

724

4344 Parameter 2100 Bausteine

Getriebegleichlauf und Positionieren

313

294

1764 Parameter 1878 Bausteine

Getriebegleichlauf

279

257

1542 Parameter 1674 Bausteine

1:1 Gleichlauf

236

188

1128 Parameter 1416 Bausteine

Positionieren

153

85

510 Parameter 918 Bausteine

Drehzahlachse (n_Achse)

58

59

354 Parameter 348 Bausteine

Somit ist bei Kurvengleichlauf mit mehreren Achsen das spezifische Mengengerüst zu testen, die Applikationen ohne Kurvenscheiben liegen bei bis zu 6 Achsen immer innerhalb des generell freigegebenen Mengengerüstes (unter der Voraussetzung, dass nur eine Achse eine virtuelle Leitachse besitzt). Speicherbelastung des NV-RAM Zur Lageistwertaufbereitung des Messrades werden 18 Byte an nicht flüchtigem Speicher (NVRAM) in jeder Gleichlaufversion benötigt. In diesem werden u.a. die Werte der Absolutwertgeberjustage gespeichert. Pro Conrol Unit sind in Summe maximal 10 Bausteine verwendbar, die den remanenten Speicher nutzen (siehe auch Beschreibung des SAV-Bausteines). Vor dem Projekt Download auf das Gerät wird diese Einschränkung automatisch überprüft und ggf. eine Fehlermeldung generiert.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

61

3 Inbetriebnahme der Applikation

Eine weitere Einschränkung durch die Speicherbelastung des NVRAM ergibt sich also nicht und es bleiben die oben genannten, maximalen Mengengerüste, bedingt durch die Auslastung der Control Unit, gültig.

3.6

Anpassen der Abtastzeiten Grundsätzlich sind die DCC-Gleichlaufapplikationen nur in den zwei nachfolgend aufgeführten Abtastzeitkonfigurationen getestet und sollten auch nur mit diesen verwendet werden: 1. Konfiguration – „Standard“ für hohe Performanceanforderungen 2. Konfiguration – „Experte“ basierend auf „xLow“ für niedrigere Performancanforderungen

„Standard“-Konfiguration einstellen Dies ist die per Werkseinstellung eingestellte Abtastzeitkonfiguration einer ServoAchse.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Hierfür p112 = „[3] Standard“ einstellen. Folgende Abtastzeiten werden im Grundsystem gerechnet: Tabelle 3-18 p115[x]

Abtastzeit in µs

relevant für DCC

[0] Stromregler

125

-

[1] Drehzahlregler

125

-

[2] Flussregler

125

-

[3] Sollwertkanal

4000

-

[4] Lageregler

1000

-

[5] Positionieren

4000

gerechnet wird: -virtuelle Leitachse -reale Leitachse (Messrad) -reale Leitachse (Drehzahlachse) -reale Leitachse (Positionierachse) -EPOS Leitachse

[6] Technologieregler

4000

gerechnet wird: -Gleichlaufkanal Folgeachse

„Experten“-Konfiguration einstellen Diese Konfiguration kann zur Einsparung von Rechenbelastung eingestellt werden, wenn die Performanceanforderungen der Anwendung es zulassen. Die Grundlage der Konfiguration ist die Einstellung p112 = „[1] xLow“. Diese muss aber dringend angepasst werden, sodass anschließend p112 = „[0] Experte“ gesetzt werden muss und in p115 Anpassungen erfolgen müssen. Vorgehensweise (bestenfalls offline drchführen): 1. p112 = „[1] xLow“ setzen, dadurch wird die Grundkonfiguration in p115 nahezu passend vorgewählt

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

62

3 Inbetriebnahme der Applikation

2. p112 = „[0] Experte“ setzen, dadurch ist p115 editierbar 3. p115[6] = 8000µs einstellen (Standard = 4000µs) ACHTUNG

Gefahr von Lagesprüngen beim Moduloüberlauf Die Einstellung für p115[6] = p115[5] = 8000µs ist immer dann notwendig, wenn der Lageregler (p115[4]) in 2000µs gerechnet wird! Es ist also immer eine Untersetzung im Verhältnis von 1:4 (Lageregler : Sollwertgenerierung) erforderlich!

Folgende Abtastzeiten müssen dann eingestellt sein: Tabelle 3-19

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

p115[x]

Abtastzeit in µs

relevant für DCC

[0] Stromregler

250

-

[1] Drehzahlregler

250

-

[2] Flussregler

250

-

[3] Sollwertkanal

4000

-

[4] Lageregler

2000

-

[5] Positionieren

8000

gerechnet wird: -virtuelle Leitachse -reale Leitachse (Messrad) -reale Leitachse (Drehzahlachse) -reale Leitachse (Positionierachse) -EPOS Leitachse

[6] Technologieregler

8000

gerechnet wird: -Gleichlaufkanal Folgeachse

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

63

4 Bedienung der Applikation

4

Bedienung der Applikation Grundsätzlich können alle Funktionen der Applikation über die Expertenliste des Antriebsobjekts im STARTER in Betrieb genommen und gesteuert werden. Dies kann ebenso durch eine überlagerte Steuerung geschehen.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Die Gleichlaufapplikation beinhaltet die Steuerung für eine oder mehrere reale oder virtuelle Leitachsen und für Folgeachsen. Dabei werden zwei DCC-Pläne unterschieden, die den Achsen zugeordnet werden können. Ein Plan wird jeder Folgeachse zugeordnet und beinhaltet auch eine virtuelle Leitachse und eine reale Leitachse für eine Messgeberauswertung, der andere legt die Parameter für eine reale Leitachse an, wenn es sich dabei um einen eigenen Antrieb handelt. Der Plan für einen Antrieb als reale Leitachse ist mit und ohne Positionierfunktionalität verfügbar.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

64

4 Bedienung der Applikation

An-/Abwahl der verschiedenen Funktionen Die An-/Abwahl der Funktionen der Applikation erfolgt über Steuerbits. Diese führen den Positions-/Geschwindigkeitsleitwert über einen Umschalter entweder an der Funktion vorbei (Abwahl) oder durch die jeweilige Funktion durch (Anwahl). Beispiel Aufschließer (vereinfacht): Abbildung 4-1 BI: Auswahl Aufschließen/Stillsetzen p22100 (1=Leitwert über Aufschließer)

(0)

Positionsleitwert vor Aufschließer Geschwindigkeitsleitwert vor Aufschließer

Aufschließer

0 Positionsleitwert nach Aufschließer

XP

YP

1

0

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

XV

4.1

Geschwindigkeitsleitwert nach Aufschließer YV

1

Normierung und Einheiten Die Normierung für Strecken und Geschwindigkeiten wurde an die des Technologiepakets „Einfachpositionierer“ vom Sinamics angeglichen.

4.1.1

Positions- und Winkelangaben Der Anwender legt die Auflösung für eine Lastumdrehung fest. Hierfür wird der Parameter p2506 (LU pro Umdrehung; nur nach aktiviertem Technologiepaket „Lageregler“ sichtbar) eingestellt. Diese Festlegung wird in der Einheit „LU“ (length unit) getroffen. Dem Anwender ist damit selbst überlassen, welche Auflösung eine Lastumdrehung hat. Beispiel (Rundachse): p2506 = 360 000 LU/Lastumdrehung (Festlegung vom Anwender) Daraus folgt für die Auflösung: 360 000 LU / 360° = 1000 LU/° oder 1 LU/m° (Lastbewegungen werden in milligrad aufgelöst) sprich: bei einer Drehung von 1° werden 1000 LU zurückgelegt Eine Drehung von 90° wird somit z.B. durch 90 000 LU beschrieben. In der gesamten Applikation werden Wege (z.B. Positionssollwerte etc.) und Verdrehungen (z.B. absoluter Versatz) in LU vorgegeben. Der Anwender normiert durch Einstellung des Parameters p2506 selbst, wie viel Grad Verdrehung 1 LU entspricht.

4.1.2

Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und Ruckangaben In der gesamten Applikation werden die Werte für Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ruck in folgenden Einheiten angegeben:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

65

4 Bedienung der Applikation

Geschwindigkeit in [1000 LU/min] Beschleunigung in [1000 LU/s²] Ruck in [1000 LU/s³] Wie groß der tatsächliche Wert der Geschwindigkeit in [1/min] ist, wird ebenfalls durch den Parameter p2506 (LU/Lastumdrehung) festgelegt. Beispiel (Rundachse): p2506 = 360 000 LU/Lastumdrehung (Festlegung vom Anwender) -1

Realisierung einer Geschwindigkeit von 100 min durch Angabe in 1000 LU/min: -1

Geschwindigkeit [1000 LU/min] = (p2506 * Geschwindigkeit [min ]) / 1000 -1

Geschwindigkeit = (360 000 LU/Lastumdrehung * 100 min ) / 1000 Geschwindigkeit = 36 000 [1000 LU/min] -1

Um eine Geschwindigkeit von 100 min zu erreichen, muss der Wert 36 000 [1000 LU/min] vorgegeben werden. Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Für Beschleunigung und Ruck verhält sich die Umrechnung identisch.

4.2

Virtuelle Leitachse In Anwendungen, bei denen keine reale Leitachse zur Verfügung steht, wird der Leitwert als Führungsgröße berechnet und somit als "virtuelle" Leitachse zur Verfügung gestellt. Die virtuelle Leitachse steht Ihnen als eigenständige Funktion in jeder Folgeachse zur Verfügung. Eine virtuelle Leitachse kann gleichzeitig als Leitwertgeber für beliebige Achsen verwendet werden. Der Leitwert kann per BiCo-Verschaltung auf den Leitwertumschalter verschaltet werden und steht so für die Folgeachse zur Verfügung. Die virtuelle Leitachse bietet die verschiedenen Betriebsarten: kontinuierlicher Betrieb, Setzen auf Positionssollwert, Positionieren und Tippen.

4.2.1

Kontinuierlicher Betrieb / Tippen Der kontinuierliche Betrieb bzw. Tippen ist dann aktiv, wenn eines der Steuerbits „BI: Virtuelle Leitachse verfahre Vorwärts kontinuierlich / Tippen“ oder „BI: Virtuelle Leitachse verfahre Rückwärts kontinuierlich / Tippen“ angewählt ist. Wird der kontinuierliche Betrieb gestartet, so läuft die virtuelle Leitachse über ihre eingestellte Dynamik auf die vorgegebene Geschwindigkeit hoch. Der kontinuierliche Betrieb ist pegelaktiv. Beim Abwählen des kontinuierlichen Betriebs läuft die Geschwindigkeit der virtuellen Leitachse über eine Rücklauframpe auf null. Die virtuelle Leitachse gibt einen Positionssollwert vor, der auf einen vorgegebenen Achszyklus begrenzt ist. Bei konstant vorgegebener Geschwindigkeit entsteht so ein Sägezahnsignal für den Positionsleitwert.

4.2.2

Setzen auf Positionssollwert Es ist möglich die virtuelle Leitachse auf einen vorgebbaren Positionswert zu setzen. Dies sollte nur erfolgen, wenn der Antrieb ausgekoppelt ist, da es sonst zu einem Sollwertsprung am Lageregler des Antriebs kommt. Mit steigender Flanke am Steuerbit für das Setzen, wird der Sollwert am Ausgang der virtuellen Leitachse

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

66

4 Bedienung der Applikation

übernommen. Von dieser Position aus kann dann kontinuierlich gestartet oder positioniert werden. Der Setzwert wird in LU angegeben und in den vorgegebenen Achszyklus der virtuellen Leitachse korrigiert, da nur Positionswerte innerhalb der Achszykluslänge sinnvoll sind.

4.2.3

Positionieren Das Positionieren erzeugt einen Sollwert für Lage und Geschwindigkeit bei einem Positioniervorgang mit Linear- oder Rundachse. Die Sollwertverläufe ergeben sich aufgrund der Zielposition, Maximalgeschwindigkeit, maximale Beschleunigung und deren Ableitung (Ruck). Geschwindigkeit und Position werden unter dieser Randbedingung derart berechnet, dass bei Erreichen der Zielposition Geschwindigkeit und Beschleunigung auf null gehen. Der Positioniervorgang kann innerhalb eines Achszyklus absolut oder über beliebige Entfernungen relativ erfolgen. Jeder Positioniervorgang beginnt mit einer steigenden Flanke am Steuerbit. Für das Positionieren müssen die Steuerbits für kontinuierliches Verfahren bzw. Tippen abgewählt sein.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Absolutes Positionieren Bei absoluter Positionierung läuft der Lagesollwert auf die Zielposition. Die zurückgelegte Strecke ist immer kleiner als die Achszykluslänge. Die Bewegungsrichtung wird bei Rundsystemen durch die Steuereingänge Positionieren Vorwärts (FWD) und Positionieren Rückwärts (BWD) festgelegt: Tabelle 4-1 AZ

FWD

BWD

Bewegungsrichtung (ABS = 1, * bedeutet beliebig)

>0

0

0

Kürzeste Strecke (bei Positionieren aus der Bewegung heraus ist die nächstmögliche Stillstandsposition maßgeblich)

>0

0

1

Rückwärts

>0

1

*

Vorwärts

0

*

*

Keine Alternativen da Linearachse

Relatives Positionieren Beim relativen Positioniervorgang ändert sich der Lagesollwert um den vorgegebenen Positionswert gegenüber dem Anfangswert. Der Positionswert kann beliebig groß sein, wodurch Positioniervorgänge über mehrere Achszyklen möglich sind. Die Bewegungsrichtung ergibt sich aufgrund des Vorzeichens des Positionssollwerts. Die Eingänge Positionieren Vorwärts und Positionieren Rückwärts sind dabei nicht relevant.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

67

4 Bedienung der Applikation

Abbildung 4-2 VMX AMX

Sollposition YP Solldrehzahl YV

t

dt Sollbeschleunigung AMX Verrundung (da/dt)= dt

Tabelle 4-2

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abkürzung

Erklärung

VMX

Maximale Geschwindigkeit Positionieren

AMX

Maximale Beschleunigung Positionieren

Änderungen der Eingangsgrößen während eines Positioniervorgangs sind möglich. Hierfür muss ein neuer Startimpuls am Steuereingang erzeugt werden. Danach findet ein Ausgleichsvorgang als Übergang in den neuen Positioniervorgang statt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

68

4 Bedienung der Applikation

4.2.4

Steuer- und Zustandsbits virtuelle Leitachse Abbildung 4-3 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

SET ABS/P FWD/P BWD/P STR/P HLT/P FW/JGF BW/JGB

DON QP

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

QJG

Legende Steuerbits: SET = Virt. Leitachse Setzen ABS/P = Positionieren absolut/relativ FWD/P = Positionieren Vorwärts BWD/P = Positionieren Rückwärts STR/P = Start Positionieren HLT/P = Positionieren anhalten FW/JGF = Kontinuierlich vorwärts verfahren / Tippen Vorwärts BW/JGB = Kontinuierlich rückwärts verfahren / Tippen Rückwärts

Legende Statusbits: DON = Positioniervorgang abgeschlossen QP = Positioniervorgang läuft QJG = Tippen wird ausgeführt

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

69

4 Bedienung der Applikation

Beschreibung der Zustände: 1. Der Positionswert der Leitachse wird gesetzt. Dies sollte immer bei ausgeschaltetem oder ausgekuppeltem Antrieb geschehen (Sprünge im Lagesollwert!). 2. Die Virtuelle Leitachse ist im Stillstand. 3. Das Steuerbit für die Positionierung ist angewählt. Der Positionsleitwert geht nun von der Virtuellen Leitachse über die Positionierung. Es wird ein relativer Positioniervorgang gestartet (auf positive Flanke am STR/P Bit). Dieser beginnt bei der letzten Position der Virtuellen Leitachse. 4. Das Steuerbit HLT/P wird getriggert. Somit wird der Positioniervorgang abgebrochen und die Virtuelle Leitachse hält an. Dieses Bit ist dominant und unterbricht immer Positioniervorgänge, egal ob absolut oder relativ. 5. Es wird eine absolute Positionierung gestartet. Da die Steuerbits FWD/P und BWD/P beide 0 sind, erfolgt die Positionierung auf dem kürzesten Weg. Die Dauer des Positioniervorgangs hängt vom zurückzulegenden Weg und der eingestellten Dynamik ab. Der abgeschlossene Positioniervorgang wird durch das Zustandsbit zurückgemeldet.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

6. Es wird eine absolute Positionierung gestartet. Da das Steuerbit FWD/P 1 ist, erfolgt die Positionierung mit positiver Drehrichtung, unabhängig davon, wie groß der zurückzulegende Weg ist. Dabei ist irrelevant, welchen Wert das Bit BWD/P annimmt, da das Bit FWD/P dominant ist. 7. Es wird eine absolute Positionierung gestartet. Da nur das Steuerbit BWD/P 1 ist, erfolgt die Positionierung mit negativer Drehrichtung, unabhängig davon, wie groß der zurückzulegende Weg ist. 8. Es wird eine absolute Positionierung gestartet. Die Positionierung erfolgt mit positiver Drehrichtung, obwohl beide Steuerbits (FWD/P und BWD/P) 1 sind. 9. Es wird mit kontinuierlich positiver Drehrichtung verfahren, solange das Steuerbit FW/JGF den Wert 1 hat. 10. Es wird mit kontinuierlich negativer Drehrichtung getippt, solange das Steuerbit BW/JGB den Wert 1 hat. 11. Es wird kontinuierlich mit positiver Drehrichtung verfahren, da das Steuerbit FW/JGF dominant ist.

4.3

Leitwertumschaltung Die Leitwertumschaltung ermöglicht Ihnen den dynamischen Wechsel zwischen zwei verschiedenen Leitwerten. Die Umschaltung erfolgt ruckfrei. Die Richtung und Dynamik des Ausgleichsvorgangs sind durch Parameter definierbar. Die Leitwertumschaltung wird dazu genutzt, der Folgeachse Leitwerte für Position und Geschwindigkeit vorzugeben. Es stehen zwei Leitwertkanäle zur Verfügung. Beispielsweise können hier Leitwerte der realen Leitachse und der virtuellen Leitachse verschaltet werden. Standardmäßig ist auf Kanal eins der Leitwert der virtuellen Leitachse verschaltet. Der Anwender kann selbst festlegen, welchen Leitwert er auf welchen Kanal verschaltet. Ist kein Leitwert verschaltet, so kann eine Folgeachse nicht im Gleichlauf verfahren werden. Dann stehen nur die Betriebsarten Referenzpunktfahrt und Positionieren zur Verfügung. Steht das Steuerbit für die Leitwertumschaltung auf 0, so ist Leitwertkanal eins aktiv. Wird das Steuerbit auf 1 umgeschaltet, so findet ein Ausgleichsvorgang statt. Dessen Dynamik wird durch den Anwender in Form von maximaler Geschwindigkeit, maximaler Beschleunigung und Ruck vorgegeben. Des Weiteren kann über die Steuerbits Ausgleichsvorgang bei Leitwertumschaltung Vorwärts

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

70

4 Bedienung der Applikation

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

oder Rückwärts die Drehrichtung des Antriebs festgelegt werden. Sind beide 0, so wird der kürzeste Weg verfahren, was sowohl eine positive oder eine negative Drehrichtung bedeuten kann. Sind beide 1, so gilt die positive Drehrichtung als dominant. Nach dem Ausgleichsvorgang ist Leitwertkanal zwei aktiv.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

71

4 Bedienung der Applikation

4.4

Aufschließen/Stillsetzen

4.4.1

Beschreibung der Funktionalität und Arbeitsweise Diese Funktion dient zum Ein- oder Auskuppeln des Antriebs aus einem Antriebsverbund. Im ausgekuppelten Zustand kann der Antrieb mit einer lokalen Geschwindigkeit verfahren. Der Übergang von Lokalbetrieb nach Synchronbetrieb (Aufschließen) oder umgekehrt (Stillsetzen) erfolgt anhand vorgegebener Ruck- und Beschleunigungswerte. Aufschließen und Stillsetzen kann mit Synchronisation auf den Positionsleitwert erfolgen oder ohne. Ohne Synchronisation findet beides schnellstmöglich statt. Die Lage im Stillstand bzw. der Versatz zum Positionsleitwert im eingekuppelten Betrieb stellen sich dabei zufällig ein. Im lageabhängigen Betrieb (Aufschließen / Stillsetzen mit Synchronisation) sind die Stillsetz- bzw. Aufschließfunktion mit einer Positionierung überlagert. Der Antrieb kommt dann an der vorgegebenen Stillsetzposition zum Stillstand, bzw. besteht nach Abschluss des Aufschließvorgangs ein vorgegebener Versatz. Die Kuppelposition bezieht sich auf die Leitachse.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Die Priorität der Betriebsarten ist wie folgt (höchste Priorität = 1): 1. Stillsetzen schnellstmöglich (Position zufällig) 2. Stillsetzen bei vorgegebener Stillsetzposition 3. Aufschließen mit Synchronisation (definierter Versatz zum Leitwert) 4. Aufschließen ohne Synchronisation (Versatz zum Leitwert zufällig) 5. Lokalbetrieb mit vorgegebener Lokalgeschwindigkeit Bei den Betriebsarten mit definierter Lage, gibt es zwei Möglichkeiten für den Ausgleichsvorgang. Bei deaktiviertem Override wird der Übergangszustand solange verzögert, dass nach Abschluss des Ausgleichsvorgangs der gewünschte Versatz eingenommen wird (siehe Abbildung 5-6). Steht die Leitachse beim Aufschließen still, so wartet in diesem Modus die Folgeachse mit der Synchronisation bis die Leitachse eine Geschwindigkeit ungleich Null annimmt

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

72

4 Bedienung der Applikation

Abbildung 4-4 XP YP

Übergang von Lokalbetrieb zum Gleichlaufbetrieb mit OVD = FALSE

AZ

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

LOC = TRUE

SYP = TRUE

t

SYP = TRUE

t

Position der Leitachse (XP) Position der Folgeachse (YP)

XV YV

VLC

LOC = TRUE Geschwindigkeit der Leitachse (XV) Geschwindigkeit der Folgeachse (YV)

Bei freigegebener Übersteuerung (Override = 1) wird bei Wechsel der Betriebsart schnellstmöglich in die neue Betriebsart übergeleitet (siehe Abbildung 5-7). In diesem Fall sind Drehzahlüberhöhungen bis zur maximal vorgegebenen Geschwindigkeit möglich. Außerdem ist es möglich, dass die Achse ihre Laufrichtung während des Übergangs ändert. Ein Aufschließen selbst auf eine still stehende Leitachse ist möglich.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

73

4 Bedienung der Applikation

Abbildung 4-5 XP YP

Übergang von Lokalbetrieb auf Gleichlaufbetrieb mit OVD = TRUE

AZ

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

LOC = TRUE

SYP = TRUE

t

SYP = TRUE

t

Position der Leitachse (XP) Position der Folgeachse (YP)

XV YV

VLC

LOC = TRUE Geschwindigkeit der Leitachse (XV) Geschwindigkeit der Folgeachse (YV)

Die Steuerbits Aufschließen Vorwärts und Aufschließen Rückwärts haben beim Aufschließen mit Synchronisation keine Bedeutung. Nur für einen Übergang einer Rundachse (AZ ungleich 0), bei dem die Geschwindigkeit vorher und nachher gleich ist (Positionieren von Stillstand nach Stillstand; Versatzänderung im Gleichlauf mit Synchronisation) sind die Steuerbits Aufschließen Vorwärts und Aufschließen Rückwärts relevant.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

74

4 Bedienung der Applikation

Abbildung 4-6 So llp E os Üb nde ition er de b ga s ei ng s

i So be llp n En osit ti io des s s g Ü o t n be de d ion tp a r a rg es be Is St erg i an b gs Ü



270°

90°



270°

i be n s o iti e s os t d ng tp tar rga s I S e b Ü

90°

180°

180°

Versatzausgleich rückwärts (BWD=1)

Versatzausgleich vorwärts (FWD=1)

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Sind dabei beide Eingänge mit TRUE angegeben, so ist die Verfahrrichtung Vorwärts dominant. Der aktivierte Override schaltet die Auswertung der Steuerbits Vorwärts und Rückwärts Aufschließen aus und sucht den kürzesten Weg von Istposition zur Sollposition, also den schnellstmöglichen Übergang. Befindet sich der Antrieb im Gleichlauf und soll an vorgegebener Position stillgesetzt werden, spielt der Override Eingang ebenfalls eine Rolle. Ist dieser deaktiviert, so fährt der Antrieb solange im Gleichlauf weiter, bis der Abstand zur Zielposition gerade gleich dem Bremsweg ist. Dann bremst der Antrieb ab und bleibt auf der vorgegebenen Stillsetzposition stehen (siehe Abbildung 5-9).

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

75

4 Bedienung der Applikation

Abbildung 4-7 XP YP

Übergang Stillsetzen an Stillsetzposition mit OVD = FALSE

AZ

XPS

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

SYP = TRUE

STP = TRUE

t

STP = TRUE

t

Position der Leitachse (XP) Position der Folgeachse (YP)

XV YV

XV

SYP = TRUE Geschwindigkeit der Leitachse (XV) Geschwindigkeit der Folgeachse (YV)

Bei aktivierter Übersteuerung (Override = 1) wird bei Wechsel der Betriebsart schnellstmöglich in die neue Betriebsart übergeleitet (siehe Abbildung 5-10). In diesem Fall sind Drehzahlüberhöhungen bis zur maximalen vorgegebenen Geschwindigkeit möglich.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

76

4 Bedienung der Applikation

Abbildung 4-8 XP YP

Übergang Stillsetzen an Stillsetzposition mit OVD = TRUE

AZ

XPS

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

SYP = TRUE

STP = TRUE

t

Position der Leitachse (XP) Position der Folgeachse (YP) XV YV

XV

t

SYP = TRUE

STP = TRUE

Geschwindigkeit der Leitachse (XV) Geschwindigkeit der Folgeachse (YV)

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

77

4 Bedienung der Applikation

Bei Fehlparametrierung des Aufschließens wird ein Fehlercode erzeugt und der Antrieb steht still. Nach Behebung des Fehlers wird die Fehlererkennung automatisch gelöscht. Ein Quittieren ist nicht notwendig. Fehlerwert (hex)

4.4.2

0001

maximale Geschwindigkeit wird überschritten

0002

Fehlparametrierung der maximalen Beschleunigung (muss >0 sein!)

0004

Fehlparametrierung des Rucks (muss >=0 sein!)

0008

Interne Fehlparametrierung der Position (LU pro Umdrehung muss >0 sein, d.h. p2506 > 0!))

0010

Interne Fehlparametrierung der Geschwindigkeit (LU pro Umdrehung muss >0 sein, d.h. p2506 > 0!))

Steuer- und Zustandsbits Aufschließen/Stillsetzen Abbildung 4-9 1

2

3

4

5

6

7

LOC OVD

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

FWD BWD SYN SYP HLT STP

QSY QLC QST ATR DON

Legende Steuerbits: LOC = Lokalbetrieb OVD = Override FWD = Ausgleichsbewegung Vorwärts BWD = Ausgleichsbewegung Rückwärts SYN = Start Aufschließen ohne Synchronisation SYP = Start Aufschließen mit Synchronisation HLT = sofort Stillsetzen STP = Stillsetzen bei vorgegebener Kuppelposition

Legende Zustandsbits: QSY = Synchroner Betrieb QLC = Lokalgeschwindigkeit erreicht QST = Stillstand

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

78

4 Bedienung der Applikation

ATR = Ausgleichsvorgang aktiv DON = Ausgleichsvorgang abgeschlossen

Beschreibung der Zustände: 6. Der Lokalbetrieb wird angewählt und die Achse beschleunigt bis zur Lokalgeschwindigkeit und verfährt mit dieser, solange das Steuerbit ansteht. Nachdem es wieder abgewählt wird, wird die Achse verzögert bis zum Stillstand. (Hinweis: Es ist auch möglich direkt aus dem Lokalbetrieb auf den Leitwert aufzuschließen) 7. Die Achse schließt ohne Synchronisation auf den Leitwert auf. Nach dem Ausgleichsvorgang besteht ein undefinierter Versatz zum Positionsleitwert, aber Synchronität zur Leitwertgeschwindigkeit.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

8. Das Steuerbit sofort Stillsetzen wird aktiviert. Der Antrieb verzögert sofort über die vorgegebenen Dynamikwerte bis zum Stillstand. Da das Aufschließen Bit vor Abwahl des Steuerbits sofort Stillsetzen 0 gesetzt wird, bleibt die Achse auch nach Abwahl des sofort Stillsetzen Bits stehen. Sollte das Aufschließen Bit dann noch anstehen, so schließt die Achse nach Abwahl des Stillsetzen Bits wieder auf. 9. Die Achse schließt mit Synchronisation auf den Leitwert auf. Da OVD aktiviert ist, geschieht dies schnellstmöglich, was bedeutet, dass der Antrieb während des Ausgleichsvorgangs auch negative Drehrichtungen annehmen kann und die Achse sofort anfährt. Nach dem Ausgleichsvorgang besteht ein definierter Versatz (kann auch 0 sein) zum Positionsleitwert und es besteht Synchronität zur Leitwertgeschwindigkeit. 10. Die Achse wird schnellstmöglich (da OVD aktiv) so angehalten, dass sie bei der vorgegebenen Kuppelposition zum Stillstand kommt. Der Antrieb beendet dabei sofort den synchronen Betrieb. 11. Die Achse schließt mit Synchronisation auf den Leitwert auf. Da OVD nicht aktiviert ist, bleibt der Antrieb so lange im Stillstand bis nach dem Ausgleichsvorgang der definierte Versatz besteht. Die Drehrichtung für den Ausgleichsvorgang ist über die Eingänge FWD und BWD wählbar. Nach dem Ausgleichsvorgang besteht ein definierter Versatz zum Positionsleitwert und Synchronität zur Leitgeschwindigkeit. 12. Der Antrieb fährt auch nach Anwahl des Stillsetzens bei Kuppelposition noch solange synchron weiter bis er bei der Kuppelposition stehen bleiben kann, da OVD nicht aktiviert ist.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

79

4 Bedienung der Applikation

4.5

Ein-/Aussetzbetrieb

4.5.1

Beschreibung der Funktionalität und Arbeitsweise Diese Funktion dient dem lageabhängigen Ein- oder Auskuppeln eines Antriebs aus einem Antriebsverbund bei gegebener Triggerbedingung. Die Kuppelposition bezieht sich dabei auf die Leitachse.

Hinweis

Nach Verfahren der Achse über den Ein-/Aussetzer kann ein undefinierter Versatz zwischen Leitachse und Folgeachse entstanden sein. Nimmt man die Anwahl des Ein-/Aussetzers wieder weg, so wird der Versatz automatisch über eine vorgebbare Dynamik ausgeglichen. Soll der Versatz weiter bestehen, so muss der Ein-/Aussetzer angewählt bleiben und kann dann über die Betriebsart Aussetzen weiter mit diesem Versatz verfahren werden.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Einsetzbetrieb Beim Einsetzbetrieb ist der Ausgangszustand der Folgeachse der Stillstand. Das Einsetzen wird über ein Triggersignal aktiviert. Überschreitet die Leitachse die vorgebbare Kuppelposition, bewegt sich die Folgeachse um die vorgebbare Wegstrecke und bleibt wieder stehen. Die Länge wird in LU angegeben. Abbildung 4-10 Einsetzbetrieb YV

Einsetzbetrieb mit Nachtriggern XV

YV

YP

XV

YP 2 DXL DXL

SST

SST

Nachtriggerbereich

Nachtriggerbereich

Tabelle 4-3 Abkürzung

Erklärung

XV

Geschwindigkeitsleitwert vor Ein-/ Aufschließer

YV

Geschwindigkeitsleitwert nach Ein-/ Aufschließer

SST

Trigger

Der Einsetzbetrieb kann um eine oder mehrere Einsetzlängen verlängert werden, wenn während des Einsetzvorgangs weitere Triggerflanken (Steuerbit Starte Ein/Aussetzen getriggert) erfolgen. Die Triggerflanken müssen innerhalb des Nachtriggerbereichs liegen (siehe Abbildung 5-12). Nach Beginn des Verzögerungsvorgangs wirkt das Triggerereignis erst auf das Überfahren der nächsten Kuppelposition, wobei erst nach Stillstand eine neue Kuppelposition berücksichtig wird.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

80

4 Bedienung der Applikation

Während des Einsetzvorgangs legt die Leitachse den Weg dX = Einsetzlänge + Rampenlänge zurück. Die Rampenlänge ist der Weganteil der beim Beschleunigen/Verzögern genutzt wird.

Aussetzbetrieb Beim Aussetzbetrieb ist der Ausgangszustand der Folgeachse der synchrone Gleichlauf zur Leitachse. Überschreitet die Leitachse nach erfolgtem Triggerereignis die Kuppelposition, verzögert die Folgeachse und beschleunigt anschließend wieder auf die synchrone Geschwindigkeit auf. Bei jedem Aussetzvorgang wächst der Versatz zwischen Leitachse und Folgeachse um die vorgegebene Aussetzlänge an. Ein Nachtriggern, um einen Versatz um weitere Aussetzlängen zu realisieren, ist bis zum Beginn des Aufsynchronisiervorgangs möglich. Abbildung 4-11 Aussetzbetrieb Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

YV

Aussetzbetrieb mit Nachtriggern YV

XV

XV

YP

YP

2 DXL

DXL

SST

SST

Nachtriggerbereich

Nachtriggerbereich

Während des Aussetzvorgangs legt die Leitachse den Weg dX = Einsetzlänge + Rampenlänge zurück.

Negative Drehzahl Ein- und Aussetzbetrieb ist auch bei Reversieren des Antriebs (negative Drehzahlen) möglich. In diesem Fall startet der Vorgang bei Unterschreiten der Kuppelposition. Die Ein-/Aussetzlänge wirkt dann in umgekehrter Richtung. D.h. bei Geschwindigkeiten kleiner Null und bei einer Einsetzlänge von umgerechnet 90° bewegt sich die Folgeachse beim Einsetzen um -90°.

Kontinuierlicher Betrieb Neben dem bisher beschriebenen flankengetriggerten Betrieb (über Steuerbit: Starte Ein-/Aussetzen getriggert) ist ein kontinuierlicher Betrieb möglich. Der kontinuierliche Betrieb ist aktiv, solange das Steuerbit: Starte Ein-/Aussetzen

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

81

4 Bedienung der Applikation

kontinuierlich auf 1 gesetzt ist. Außerdem sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Es handelt sich um ein System mit Linearachse, oder die Kuppelposition wird ein zweites Mal überfahren, bevor ein Ein-/Aussetzvorgang abgeschlossen ist. In beiden Fällen wird der Ein-/Aussetzbetrieb fortlaufend um den Wert der Einsetzlänge verlängert, bis das Steuerbit wieder 0 gesetzt wird. Abbildung 4-12 Kontinuierlicher Einsetzbetrieb YV XP 0 XCP

0 XCP

0 XCP

SSC

Abbildung 4-13 Intermittierender Einsetzbetrieb

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

YV 0 XCP

0 XCP

0 XCP

SSC

Tabelle 4-4 Abkürzung

Erklärung

YV

Geschwindigkeitsleitwert nach Ein-/ Aufschließer

XP

Referenzposition

XCP

Kuppelposition

SSC

Start/Stop kontinuierlich

Intermittierender Betrieb Bei Systemen mit Rundachse und einer Ein-/Aussetzlänge: Einsetzlänge < AZ – Rampenlänge kommt es zum Intermittierenden Betrieb. D.h. der Ein-/Aussetzvorgang ist abgeschlossen, bevor die Kuppelposition erneut überfahren wird. In diesem Fall entsteht eine Folge einzelner Ein-/Aussetzvorgänge, die jeweils bei Überschreiten der Kuppelposition starten. Die Folge wird fortgesetzt, solange das Steuerbit auf 1 gesetzt ist.

Rampenlänge und Verrundung Die Signalverläufe für Sollposition und Sollgeschwindigkeit sind abhängig von Referenzlage und Referenzgeschwindigkeit der Leitachse (wegabhängig, keine Zeitabhängigkeit!). Beschleunigung und Verrundung werden daher als wegabhängige Größen definiert. Die Beschleunigungsrampe gibt den Anteil der Wegstrecke an, bei der die Folgeachse beschleunigt bzw. verzögert (Weganteil der zum Beschleunigen/Verzögern genutzt wird = Rampenlänge). Die Verrundung legt

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

82

4 Bedienung der Applikation

fest, wie viel Prozent der Beschleunigungsrampe zum Aufbau des Drehmoments verwendet werden. Abbildung 4-14 Rampenlänge und Verrundung YP RMP 2

Verrundung DRP

RMP 2

DRP = 0 %

YV DRP = 50 % dYV dt DRP = 100 %

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

DRP

4.5.2

Steuer- und Zustandsbits Ein-/Aussetzen Abbildung 4-15 1

2

3

4

5

6

ED SST SSC

QSY QST

Legende Steuerbits: ED = Auswahl Betriebsart (0 = Aussetzen; 1 = Einsetzen) SST = Starte Ein-/Aussetzen getriggert SSC = Starte Ein-/Aussetzen kontinuierlich

Legende Zustandsbits: QSY = Gleichlaufbetrieb QST = Stillstand

Hinweis

Die Zustandsbits QSY und QST sind nur dann immer genau invers, wenn der vorgegebene Weganteil zum Beschleunigen und Verzögern 0 beträgt!

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

83

4 Bedienung der Applikation

Erklärung Zustände: 13. Die Betriebsart ist Aussetzen (ED = 0). Die Achse fährt zunächst synchron zum Leitwert und wird bei Erreichen der Kuppelposition (bezogen auf Leitachse) für die vorgegebene Ein-/Aussetzlänge ausgekuppelt. Nachdem die Leitachse die vorgegebene Ein-/Aussetzlänge zurückgelegt hat, kuppelt die Achse wieder ein. Nun kann ein Versatz zum Sollwert entstehen, je nach Wahl der Ein/Aussetzlänge. Der Aussetzvorgang findet einmal statt, da das Bit SST angewählt wurde und nicht nachgetriggert wird während des Aussetzens. 14. Das Bit SSC startet einen kontinuierlichen Aussetzbetrieb. In diesem Fall kommt es zum intermittierenden Betrieb, da die Aussetzlänge erreicht ist, bevor die nächste Kuppelposition kommt. 15. Nun wird die Aussetzlänge so vergrößert, dass diese nicht abläuft, bevor die nächste Kuppelposition erreicht wird. Es kommt zum kontinuierlichen Aussetzbetrieb, solange das Bit SSC angewählt ist.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

16. Die Betriebsart ist nun Einsetzen (ED = 1). Die Achse befindet sich zunächst im Stillstand. Es wird ein getriggertes Einsetzen über SST angestoßen. Nachdem die Leitachse die Kuppelposition überfährt, setzt die Folgeachse mit synchroner Geschwindigkeit für die gewählte Ein-/Aussetzlänge ein und geht dann wieder in den Stillstand. 17. Das Bit SSC startet einen kontinuierlichen Einsetzbetrieb. In diesem Fall kommt es zum intermittierenden Betrieb, da die Einsetzlänge erreicht ist, bevor die nächste Kuppelposition kommt.Nun wird die Einsetzlänge so vergrößert, dass diese nicht abläuft, bevor die nächste Kuppelposition erreicht wird. Es kommt zum kontinuierlichen Einsetzbetrieb, solange das Bit SSC angewählt ist.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

84

4 Bedienung der Applikation

4.6

Elektronisches Getriebe Das Getriebe dient zur Wandlung von Drehzahlen und/oder Achszyklen.

Arbeitsweise Die Ausgangsdrehzahl ergibt sich durch: YV = Referenzgeschwindigkeit der Leitachse * Korrekturfaktor * (Zähler/Nenner) Übersetzung und Achszyklen können im Betrieb geändert werden. Bei Änderungen der Übersetzung springt die Ausgangsdrehzahl gemäß obenstehender Formel. Beispiel: Zähler = Nenner = 1; AZI = 360; AZO = 720 Abbildung 4-16 720

Lage YP

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

360 XP t

Fall 1: Der Ausgangsachszyklus stellt 1 Umdrehung dar (doppelte Auflösung des Lagewerts gegenüber Eingang). In diesem Fall ist die AusgangssollGeschwindigkeit nur halb so groß, wie die Eingangsgeschwindigkeit (YV = 2 * XV) Fall 2: Ein Ausgangsachszyklus soll 2 Umdrehungen des Motors entsprechen (z.B. 720°). Dann sind Eingangs- und Ausgangsdrehzahl identisch. (YV = XV)

4.7

Synchronisation auf Leitwert Eine Synchronisation kann prinzipiell überall dort stattfinden, wo ein Versatz auftreten kann, ausgenommen beim Getriebe und der Kurvenscheibe.

Hinweis

Es gibt kein Steuerbit zum Löschen aller Versatzwerte mit einem Ausgleichsvorgang! Dies liegt an der Struktur der DCC-Bausteinverschaltungen und daran, dass die Achszyklen im gesamten Signalverlauf unterschiedlich sein können.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

85

4 Bedienung der Applikation

Die Schnittstelle zum Lageregler arbeitet im Gleichlaufbetrieb inkrementell. Deshalb kann es speziell dort zu einem Versatz zwischen Leitachse und Folgeachse kommen. Befindet sich die Folgeachse nicht in Betrieb, so führt die Schnittstelle den Positionssollwert (zum Lageregler) auf den Lageistwert der Folgeachse nach, sodass es beim Einschalten nicht zu einem Lagesprung am Lagereglereingang kommt, falls die Achse im ungeregelten Betrieb verdreht wurde. Nach Einschalten der Folgeachse kann es nun einen Versatz zwischen dem Leitwert der Leitachse und dem Sollwert zum Lageregler geben. Die passiert auch, wenn die Achse nicht im Gleichlaufbetrieb ist und die Leitachse ihren Leitwert ändert. Geht die Folgeachse nun wieder in den Gleichlaufbetrieb, so verfährt sie inkrementell zur Leitachse. Eine Synchronität zur Leitachse wird durch eine Flanke am Steuerbit p23701 (BI: Synchronisieren beim Interface) hergestellt. Dadurch wird sofort ein Ausgleichsvorgang gestartet, welcher den Versatz mit vorgebbarer Dynamik und Drehrichtung löscht.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

4.8

Versatz Man unterscheidet zwischen absolutem und relativem Versatz. Jeder Versatz wird mit einer vorgebbaren Dynamik und Drehrichtung auf den Leitwert addiert. Da dies direkt vor der Schnittstelle zum Antrieb geschieht (siehe Übersichtsplan), kann man durch die Vorgabe eines Versatzes, eine Bewegung der Folgeachse erzielen, auch wenn die Leitachse keine Bewegung ausführt oder keinen Sollwert liefert. Änderungen des Versatzes müssen immer über eine positive Flanke am Steuerbit p23402 (BI: Versatz aktivieren) angestoßen werden.

4.8.1

Absoluter Versatz Ein absoluter Versatz wird bei Rundachssystemen immer innerhalb eines Achszyklus eingestellt. Versatzvorgaben größer Achszykluslänge werden vor Bearbeitung durch Modulokorrektur in den Achszyklus korrigiert. Der Achszyklus bezieht sich auf die Folgeachse. Bei Vorgabe eines neuen absoluten Versatzwertes (und Aktivierung), ändert sich der Versatz vom alten Wert auf den neuen Wert. Die Dynamik und die Drehrichtung dieses Ausgleichsvorgangs sind parametrierbar. Wird ein absoluter Versatz angestoßen, ohne dass sich der Versatzsollwert ändert, so findet kein Ausgleichsvorgang statt.

4.8.2

Relativer Versatz Ein relativer Versatz kann bei Rundachsen auch größer sein als die Achszykluslänge. Bei Vorgabe eines relativen Versatzwertes ungleich 0 (und Aktivierung), findet ein Ausgleichsvorgang statt, welcher einen Versatz um den angegebenen Wert aufaddiert. Bei erneuter Aktivierung dieses Versatzes, wird dieser neue Versatz zum alten schon anstehenden Versatz aufaddiert.

4.9

Druckmarkenkorrektur Die grundlegende Beschreibung der Funktionalität und deren Verwendungszweck finden Sie in Kapitel „Beschreibung der Kernfunktionalität“. Bei Anwahl der Druckmarkenkorrektur wird der Lageistwert überwacht. Die Freigabe des Messwertspeichers (vom Grundsystem) erfolgt dann sobald der Lageistwert auch im Fenster des Nockenschaltwerks liegt. Dadurch kann man

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

86

4 Bedienung der Applikation

plausible Bereiche für eine eventuell erforderliche Korrektur definieren. Ist diese Überwachung der Nocken nicht erwünscht, so müssen oberer und unterer Nocken auf 0 gestellt werden. Korrigiert wird auf den in p21640 parametrierten Sollwert.

Hinweis

Das Bit p24990 („BO: Messtaster o. Nullmarkenerfassung aktivieren“) gibt den Messwertspeicher des Grundsystems frei. Dafür muss es auf p2508 oder p2509 verschaltet werden, abhängig davon ob auf Nullmarke oder auf einen Messtaster gemessen werden soll. Der Messtaster ist mittels p488 zu konfigurieren. Dies gilt für Druckmarkenkorrektur ebenso wie für das Referenzieren!

4.9.1

Druckmarkenkorrektur auf Leitachse

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Bei Druckmarkenkorrektur auf der Leitachse, wird deren Lageistwert überwacht. Eine Korrektur des Lagesoll- und Istwerts erfolgt nur dann, wenn der Lageistwert innerhalb der parametrierbaren Nocken liegt und das Korrektursignal kommt. In diesem Moment werden dann gleichzeitig Lageistwert und Lagesollwert auf den parametrierten Sollwert korrigiert. Abbildung 4-17

Sollwert unterer Nocken

oberer Nocken

Messtaster Keine Korrektur, da Lageistwert zum Messzeitpunkt nicht innerhalb der Nocken

unterer Nocken

oberer Nocken

Messtaster

Korrektur des Lageist- und sollwerts

Falls sich eine Folgeachse im Gleichlauf zu dieser realen Achse befindet, wird dort die Differenz der Korrektur wieder invertiert auf den Sollwert der Folgeachse gerechnet. Dadurch wird ein Sprung im Sollwertkanal der Folgeachse vermieden. Anschließend kann die Folgeachse automatisch oder manuell wieder auf den korrigierten Leitwert der realen Leitachse synchronisiert werden. Dabei wird der aufgerechnete Versatz wieder mit vorgebbarer Dynamik abgelöscht.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

87

4 Bedienung der Applikation

ACHTUNG

Damit die Folgeachse eine solche Korrektur der realen Leitachse identifizieren und darauf reagieren kann, müssen Korrektursignal und Korrekturwert der Leitachse an die Folgeachse übergeben werden! DCC planübergreifende Verschaltungen wie folgt: Parameter reale Leitachse -> Parameter Folgeachse Korrekturbit: r25500 (Positionier-Leitachse DCC) oder r25503 (Drehzahl-Leitachse DCC) oder r24523 (Messrad-Leitachse DCC) oder p2526.2 (Leitachse EPOS) verschaltet auf:

p21706

Korrekturwert: p25003 (Positionier-Leitachse DCC) oder r25502 (Drehzahl-Leitachse DCC) oder r24542 (Messrad-Leitachse DCC) verschaltet auf:

p21705

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

bzw. p2513 (Leitachse EPOS) verschaltet auf:

p21704

Diese Verschaltungsbedingungen zwischen realer Leitachse und Folgeachse gelten für Druckmarkenkorrektur ebenso wie für das Referenzieren!

4.9.2

Druckmarkenkorrektur auf Folgeachse Die Korrektur des Lagesoll- und Istwertes erfolgt bei Druckmarkenkorrektur auf Folgeachse genauso wie bei der Leitachse (siehe Abbildung 6-18). Der Unterschied besteht darin, dass nach der Korrektur, der entstandene Versatz sofort wieder über eine vorgebbare Dynamik herausgefahren wird. Beispiel1: Die Messung ergibt, dass die Achse schon zu weit gefahren ist (voreilt). Dann wird sie nach der Korrektur auf den Sollwert verzögert (siehe Abbildung 521).

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

88

4 Bedienung der Applikation

Abbildung 4-18

Verzögerung bis Istwert wieder synchron zum Sollwert

gemessener Istwert

neuer korriegierter Istwert

Wert, um den die Achse voreilt

Leitwert

Sollwert

unterer Nocken

oberer Nocken

Messtaster

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beispiel 2: Die Messung ergibt, dass die Achse schon weiter verfahren sein müsste (nacheilt). Dann wird sie nach der Korrektur auf den Sollwert beschleunigt (siehe Abbildung 5-22). Abbildung 4-19

Leitwert Beschleunigung bis Istwert wieder synchron zum Sollwert

Sollwert Wert, um den die Achse nacheilt

neuer korriegierter Istwert

gemessener Istwert unterer Nocken

oberer Nocken

Messtaster

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

89

4 Bedienung der Applikation

4.10

Fliegendes Referenzieren Die grundlegende Beschreibung der Funktionalität und deren Verwendungszweck finden Sie in Kapitel 2.2. Beim Fliegenden Referenzieren werden Lagesollwert und Lageistwert gleichzeitig auf einen einstellbaren Referenzpunkt korrigiert. Diese Korrektur wird durch eine Synchronisiermarke (Bero) angestoßen.

Hinweis

Das Bit p24990 („BO: Messtaster o. Nullmarkenerfassung aktivieren“) gibt den Messwertspeicher des Grundsystems frei. Dafür muss es auf p2508 oder p2509 verschaltet werden, abhängig davon ob auf Nullmarke oder auf einen Messtaster gemessen werden soll. Der Messtaster ist mittels p488 zu konfigurieren.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Dies gilt für Druckmarkenkorrektur ebenso wie für das Referenzieren!

4.10.1

Fliegendes Referenzieren der Leitachse Bei einer Korrektur der Leitachse, würde sich im Gleichlauf der Leitwertkanal der Folgeachse sprungartig ändern, da beim fliegenden Referenzieren sowohl Sollwert, als auch Istwert der Leitachse ändern. Um diesen Sprung im Sollwert der Folgeachse zu verhindern, wird der entstandene Versatz invertiert auf den Leitwert der Folgeachse addiert. Über Steuerbits kann der Anwender entscheiden, ob der dadurch entstandene Versatz zwischen realer Leitachse und Folgeachse automatisch oder manuell wieder abgelöscht wird. Dies geschieht über einen Ausgleichsvorgang, dessen Dynamik parametrierbar ist. Beispiel: Fliegendes Referenzieren der realen Leitachse mit automatischem Ausgleichsvorgang der Folgeachse

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

90

4 Bedienung der Applikation

Abbildung 4-20

Folgeachse

Referenzpunkt

Leitachse

Bero

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

ACHTUNG

Damit die Folgeachse eine solche Korrektur der realen Leitachse identifizieren und darauf reagieren kann, müssen Korrektursignal und Korrekturwert der Leitachse an die Folgeachse übergeben werden! DCC planübergreifende Verschaltungen wie folgt: Parameter reale Leitachse -> Parameter Folgeachse Korrekturbit: r25500 (Positionier-Leitachse DCC) oder r25503 (Drehzahl-Leitachse DCC) oder r24523 (Messrad-Leitachse DCC) oder p2526.2 (Leitachse EPOS) verschaltet auf:

p21706

Korrekturwert: p25003 (Positionier-Leitachse DCC) oder r25502 (Drehzahl-Leitachse DCC) oder r24542 (Messrad-Leitachse DCC) verschaltet auf:

p21705

bzw. p2513 (Leitachse EPOS) verschaltet auf:

p21704

Diese Verschaltungsbedingungen zwischen realer Leitachse und Folgeachse gelten für Druckmarkenkorrektur ebenso wie für das Referenzieren!

4.10.2

Fliegendes Referenzieren der Folgeachse Das fliegende Referenzieren der Folgeachse geschieht bei der Schnittstelle zum Lageregler, d.h. am Ende der Gleichlaufstruktur. Befindet sich die Folgeachse vor dem fliegenden Referenzieren im lagesynchronen Gleichlauf zur Leitachse, egal ob zu einer realen oder virtuellen Leitachse, so herrscht nach Korrektur des Lagesoll- und Istwertes durch das Referenzieren keine Lagesynchronität mehr vor. Da keine Änderung in der Bewegung der Achse geschieht, bleibt die Folgeachse dennoch synchron in ihrer Drehzahl zur Leitachse.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

91

4 Bedienung der Applikation

Möchte man einen durchs fliegende Referenzieren der Folgeachse entstandenen Versatz zum Leitwert wieder ausgleichen, so geschieht dies über das Steuerbit p23701 („BI: Synchronisieren beim Interface“). Abbildung 4-21

Leitachse

Folgeachse Referenzpunkt

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Bero

4.11

Synchronisieren beim Interface

Referenzpunktfahrt Nach Anwahl der Referenzpunktfahrt und einer positiven Flanke am Steuerbit „Start Referenzpunktfahrt“ verfährt die Achse in der vorgewählten Anfahrrichtung mit der vorgegebenen Geschwindigkeit bis zum Referenzbero. Wird in der vorgewählten Richtung der Bero nicht erreicht, so wird die Achse bei Erreichen der Umkehrnocke reversiert. Nach Erreichen des Referenzberos wird die Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert reduziert. Bei Erreichen der vorgewählten Beroflanke bzw. der Nullmarke wird der Lageistwert auf die Referenzkoordinate gesetzt und die Rückmeldung „Achse referenziert“ ausgegeben. Die Achse wird anschließend auf den vorgegebenen Positionssollwert positioniert.

WARNUNG

Schwere Sach- oder Personenschäden können auftreten, wenn als Reale Leitachse der Einfachpositionierer benutzt und dort eine Referenzpunktfahrt durchgeführt wird, während sich die Folgeachsen im Gleichlauf befinden. Durch die Lagekorrektur der Leitachse kommt es in diesem Fall zu einer abrupten Ausgleichbewegung der Folgeachsen. Eingestellte Dynamikgrenzwerte werden dabei nicht eingehalten. Um dies zu vermeiden kann entweder die DCC-Applikation „Reale Leitachse“ eingesetzt werden, oder die Folgeachsen werden während der Referenzpunktfahrt der Leitachse aus dem Gleichlauf ausgekoppelt. Auch kann bei Einfachpositionierer als Leitachse die Funktion Fliegendes Referenzieren an Stelle der Referenzpunktfahrt eingesetzt werden. Das Fliegende Referenzieren kann bei korrekter Verschaltung auch bei eingekoppelten Gleichlaufachsen eingesetzt werden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

92

4 Bedienung der Applikation

4.12

Positionierung der einzelnen Achsen Reale Leitachse, virtuelle Leitachse und Folgeachse sind jeweils frei positionierbar. Unterschieden wird dabei zwischen absoluter und relativer Positionierung. Ein Positioniervorgang wird immer über eine positive Flanke am Steuereingang gestartet. Auch ein manuelles Nachtriggern einer Positionierung, egal ob absolut oder relativ, ist über eine neue positive Flanke am Startbefehl möglich. So können die Dynamikvorgaben während eines Positioniervorgangs geändert werden. Es findet ein Ausgleich in den neuen Positioniervorgang statt.

Absolutes Positionieren Bei absoluter Positionierung ist der Positionssollwert der absolute Wert der Zielposition.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Bei Moduloachsen wird der Lagesollwert auf maximal eine Achzykluslänge korrigiert. Die Bewegungsrichtung wird bei Moduloachsen durch die Steuereingänge Positionieren Vorwärts (FWD) und Positionieren Rückwärts (BWD) festgelegt: Tabelle 4-5 AZ

FWD

BWD

Bewegungsreichung (ABS = 1; * bedeutet beliebig)

>0

0

0

Kürzeste Strecke (bei Positionieren aus der Bewegung heraus ist die nächstmögliche Stillstandsposition maßgeblich)

>0

0

1

Rückwärts

>0

1

*

Vorwärts

0

*

*

Keine Alternativen da Linearachse

Wird während der absoluten Positionierung fliegend referenziert, wird die Korrektur bei der Positionierung berücksichtigt.

Relatives Positionieren Beim relativen Positioniervorgang ändert sich der Lagesollwert um den vorgegebenen Positionswert gegenüber dem Anfangswert. Der Positionswert kann beliebig groß sein, wodurch Positioniervorgänge über mehrere Achszyklen möglich sind. Die Bewegungsrichtung ergibt sich aufgrund des Vorzeichens des Positionssollwerts. Die Steuereingänge Positionieren Vorwärts (FWD) und Positionieren Rückwärts (BWD) sind dabei nicht relevant.

Tippen Das Tippen ist pegelaktiv. Solange eines der Steuerbits für das Tippen angewählt ist, verfährt die Achse. Während des Tippens kann kein Positioniervorgang gestartet werden. Die Tippgeschwindigkeit wird als Betrag angegeben. Zur Wahl der Verfahrrichtung gibt es zwei unterschiedliche Steuerbits (Tippen Vorwärts und Tippen Rückwärts). Für Tippen mit negativer Geschwindigkeit, wird also der Betrag der Geschwindigkeit angegeben und das Steuerbit „Tippen Rückwärts“ angewählt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

93

4 Bedienung der Applikation

4.12.1

Positionierung der realen Leitachse Hierbei sind keine Besonderheiten zu beachten, da die reale Leitachse ausschließlich aus dem Positionierer und der Schnittstelle besteht.

4.12.2

Positionieren der virtuellen Leitachse Für die virtuelle Leitachse sind die Betriebsarten absolutes Positionieren, relatives Positionieren und kontinuierliches Verfahren / Tippen anwählbar.

4.12.3

Positionieren der Folgeachse Soll die Folgeachse positioniert werden, kann man dies auf 2 Arten realisieren.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Eine Möglichkeit ist, die Folgeachse im Gleichlauf zu einer realen oder virtuellen Leitachse, welche positioniert, zu verfahren. Des Weiteren besitzt die Folgeachse einen eigenen Positionierer. Dieser ist auf den 2. Kanal der Schnittstelle zum Lageregler verschaltet. Aktiviert wird dieser Kanal über das Steuerbit p21900 („BI: Auswahl Positionieren Folgeachse“). Beim Umschalten auf diese Betriebsart, verlässt die Folgeachse den Gleichlaufbetrieb (1. Kanal der Schnittstelle zum Lageregler) und bewegt sich zum Sollwert des Positionierers. Deaktiviert man die Betriebsart Positionieren wieder, so kann ein Versatz zwischen dem Leitwert der Leitachse und der Folgeachse vorhanden sein. Ein relativer Gleichlauf ist die Folge. Soll wieder ein absoluter Gleichlauf entstehen, so muss die Folgeachse wieder mit dem Bit „Synchronisiere auf Sollwertkanal“ auf den Leitwert synchronisiert werden.

4.13

Totzeitkompensation Die Totzeitkompensation addiert einen zusätzlichen Sollwert, in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der realen Leitachse und der parametrierten Totzeit, auf den Positionssollwert der realen Leitachse. Der Anwender kann eine eventuell auftretende Totzeit zwischen realer Leitachse und Folgeachse zum Beispiel mithilfe der Tracefunktion im STARTER messen und diese im Parameter p21711 in Millisekunden angeben.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

94

5 Programmbeschreibung

5

Programmbeschreibung

Gesamtübersicht

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Abbildung 5-1

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

95

5 Programmbeschreibung

Funktionspläne

5.1.1

Funktionspläne Folgeachse

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

5.1

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

96

s

t

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

s

t

t

s*

s*

s*

Leitwertumschaltung

4

v

0

Aufschließer

Antriebsobjekt reale Leitachse (Drehzahlachse/ Positionierachse)

1 2 3 DO: SERVO, VECTOR Übersicht Getriebegleichlauf mit Positionieren

Virtuelle Leitachse

Hochlaufgeber/ Positionieren

Externer Geber

Referenzieren Druckmarke

s

Istwertaufbereitung für Messrad als externer Leitwertgeber

Reale Leitachse

Istwertaufbereitung Referenzieren Druckmarke

Positionieren

Aussetzer

Einsetzer

5

Ein-/ Aussetzer

v

v

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

s

s

97

+

6 22.09.14 V02.01.00

t

s

v*

s*

t

7 Function diagram SINAMICS

Antriebsobjekt Folgeachse

Lagekorrektur Referenzieren Druckmarke

Schnittstelle zum Lageregler der Folgeachse

Synchronisation, Versatzeinstellung

+

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd Winkelgleichlauf_V2_0_de.vsd

Getriebe

s

Positionieren

ASC 1010

8

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

p21550

p21900

p21920

p21921

p21922

p21923

p21924

BI: Antrieb sofort anhalten

BI: Auswahl Positionieren Folgeachse

BI: Positionieren absolut/relativ

BI: Positionieren Vorwärts

BI: Positionieren Rückwärts

BI: Start Positioniervorgang

BI: Positionieren anhalten

p21952

1 DO: SERVO, VECTOR Steuerworte Teil 1

BI: Tippen Rückwärts

p21951

p21643

BI: Referenzpunkt setzen

BI: Tippen Vorwärts

p23500

(0)

p21642 BI: Start Referenzpunktfahrt (pos. Flanke)

BI: Fliegend Referenzieren

(0)

p21636

BI: Referenzieren nur mit Nullmarke

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

p21635

BI: Anfahrrichtung positiv negativ

(0)

(0)

(0)

p21634

p21630

p21510

BI: positive negative Flanke

BI: Referenzpunktfahrt

CI: Technologie Steuerwort 1 (Positionieren/ Referenzieren)

2

Bit 15

Bit 14

Bit 13

Bit 12

Bit 11

Bit 10

Bit 9

Bit 8

Bit 7

Bit 6

Bit 5

Bit 4

Bit 3

Bit 2

Bit 1

Bit 0

1

r21520

3

Tippen Rückwärts

Tippen Vorwärts

Positionieren anhalten

4

Start Positioniervorgang (Flanke)

Positionieren Rückwärts

Positionieren Vorwärts

Anwahl absolutes Positionieren

Anwahl Positionieren

Antrieb sofort anhalten

Referenzpunkt setzen

Fliegend Referenzieren

Start Referenzpunktfahrt

Referenzieren nur mit Nullmarke

Positive Anfahrrichtung

Auswahl positive Flanke

Anwahl Referenzpunktfahrt

CO: TechSTW 1 wirksam (Referenzieren/Positionieren)

[ASC 1610]

[ASC 1610]

[ASC 1610]

[ASC 1610]

[ASC 1610]

[ASC 1610]

[ASC 1610]

[ASC 1600]

[ASC 1600]

[ASC 1620]

[ASC 1620]

[ASC 1620]

[ASC 1620]

[ASC 1620]

[ASC 1620]

[ASC 1620]

p21511

p22122

p22133

p22132

p22131

p22130

5

BI: Starte Ein-/Aussetzen kontinuierlich

BI: Starte Ein-/Aussetzen getriggert

98

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

6

Bit 15

Bit 14

Bit 13

Bit 12

Bit 11

Bit 10

Bit 9

Bit 8

Bit 7

Bit 6

Bit 5

Bit 4

Bit 3

Bit 2

Bit 1

Bit 0

1

22.09.14 V02.01.00

[ASC 1300]

[ASC 1300]

[ASC 1300]

[ASC 1250]

[ASC 1250]

[ASC 1250]

[ASC 1250]

[ASC 1250]

[ASC 1250]

[ASC 1250]

[ASC 1250]

ASC 1012

8

Start Ein-/Aussetzen kontinuierlich [ASC 1300]

Start Ein-/Aussetzen getriggert

Anwahl Aussetzen

Aktivierung Ein-/Aussetzer

Nicht belegt

Nicht belegt

Nicht belegt

Stillsetzen bei Kuppelposition

Sofort Stillsetzen

Start Aufschließen mit Synchronisation

Start Aufschließen ohne Synchronisation

Aufschließen rückwärts

Aufschließen vorwärts

Override für Aufschließen /Stillsetzen aktiv

Aufschließer Lokalbetrieb

Aktivierung Aufschließer

[ASC 1250]

p21000[2] = [1002] Steuerwerk CO: TechSTW 2 wirksam (Aufschließer/Einsetzer)

7 Function diagram SINAMICS

r21521

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

p22241

p22240

BI: Auswahl Ein-/Aus- p22200 setzer (1=Leitwert über Ein-/Aussetzer) BI: Auswahl Betriebsart p22201 Einsetzer(0=Aussetzen; 1=Einsetzen)

BI: Stillsetzen bei vorGegebener Kuppelposition

BI: sofort Stillsetzen

BI: Start Aufschließen mit Synchronisation

BI: Start Aufschließen ohne Synchronisation

BI: Aufschließen Rück- p22123 wärts

BI: Aufschließen Vorwärts

BI: Auswahl Aufschließ- p22100 en/Stillsetzen (1=Leitwert über Aufschließer) BI: Aufschließer Lokal- p22120 Betrieb (Verfahren mit Lokalgeschwindigkeit) BI: Override für Aufp22121 schließen/ Stillsetzen aktivieren

CI: Technologie Steuerwort 2 (Aufschließer/ Ein-/Aussetzer)

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

1 DO: SERVO, VECTOR Steuerworte Teil 2

CI: Technologie Steuerwort 3 p21512 (applikationsintern)

(0)

4

BI: Versatz aktivieren

BI: Versatz absolut/ relativ

BI: Ausgleich bei Synchronisieren auf Sollwertkanal Vorwärts BI: Ausgleich bei Synchronisieren auf Sollwertkanal Rückwärts BI: Override für Synchronisieren auf Sollwertkanal aktivieren

3

5

BI: Freigabe Druckmarkenkorrektur

BI: Versatzausgleich Rückwärts

2

p23425

99

Bit 3

(0)

Bit 7

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

6

Bit 15

Bit 14

Bit 13

Bit 12

Bit 11

Bit 10

Bit 9

Bit 8

Bit 6

(0)

(0)

Bit 5

(0)

Bit 4

Bit 2

(0)

(0)

Bit 1

Bit 0

1

(0)

(0)

(0)

22.09.14 V02.01.00

[ASC 1210]

Ausgleich Leitwertumschaltung rückwärts

[ASC 1100]

[ASC 1630]

[ASC 1500]

[ASC 1500]

[ASC 1500]

[ASC 1500]

[ASC 1450]

[ASC 1600] [ASC 1450]

[ASC 1600] [ASC 1450]

ASC 1013

8

Freigabe Druckmarkenkorrektur

Versatzausgleich rückwärts

Versatzausgleich vorwärts

Versatz aktivieren (Flanke)

Versatz absolut

Anwahl Override für Synchronisieren

Ausgleich Synchronisieren auf Sollwertkanal rückwärts

Ausgleich Synchronisieren auf Sollwertkanal vorwärts

Synchronisieren auf Sollwertkanal [ASC 1600] [ASC 1450]

Versatz nach Referenzieren Leitachse löschen

Automatisch Synchronisieren nach [ASC1100] Referenzieren Leitachse

[ASC 1500]

[ASC 1210]

Ausgleich Leitwertumschaltung vorwärts

Versatz löschen

[ASC 1210]

Synchronisieren beim Leitwertumschalter

Anwahl Leitwert 2

[ASC 1210]

p21000[2] = [1002] Steuerwerk CO: TechSTW 4 wirksam (Leitwertumschaltung, Synchronisieren, Versatz)

7 Function diagram SINAMICS

r21523

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

p23600

p23422

p23421

p23420

p23400

p21564

p23703

p23702

BI: automatisches Synchronisieren nach Re- p23704 ferenzieren realer Leitachse BI: Versatz nach Rep23705 ferenzieren realer Leitachse manuell ausgleichen p23701 BI: Synchronisieren auf Sollwertkanal

BI: Versatz löschen

Bit 14

Bit 15

p22000

BI: Synchronisieren p23700 beim Leitwertumschalter BI: Ausgleichsvorg. bei p22030 Leitwertumsch. Vorwärts BI: Ausgleichsvorg. bei p22031 Leitwertumsch. Rückwärts

BI: Leitwertumschaltung

BI: Versatzausgleich Vorwärts

Status LMCSINA

CO: TechSTW 3 wirksam (Kurvenscheibe)

Bit 13

Bit 12

Bit 11

Bit 10

Bit 9

Bit 8

Bit 7

Bit 6

Bit 5

Bit 4

Bit 3

Bit 2

Bit 1

Bit 0

1

r21522

CI: Technologie Steuerwort 4 p21513 (Leitwertumschaltung, Synchronisieren,Versatz)

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

1 DO: SERVO, VECTOR Steuerworte Teil 3

BI: STL: Geber parken (Messrad)

2

p24186

p24400

BI: STL: Freigabe Druckmarkenkorrektur (Messrad)

BI: STL: Auswahl steigende/fallende p24172 Flanke (0=steigende, 1=fallende)

p24300

(0)

p24171

BI: STL: Auswahl Messtaster 1/2 (0=Messtaster 1, 1=Messtaster 2)

BI: STL: Fliegend Referenzieren (Messrad)

(0)

p24170

BI: STL: Auswahl Messfunktion (0=Referenzmarke, 1=Messtaster)

(0)

(0)

(0)

(0)

(0)

p24178

BI: STL: Absolutwertgeber justieren (Messrad)

(0)

p24177

(0)

BI: STL: Inkrementalgeber setzen (Messrad)

p21844

(0)

BI: Virtuelle Leitachse p21843 Start Positionieren (flankengetriggert 0->1)

BI: Virtuelle Leitachse Positionieren anhalten

(0)

BI: Virtuelle Leitachse p21842 Positionieren Rückwärts

Bit 15

Bit 14

Bit 13

Bit 12

Bit 11

Bit 10

Bit 9

Bit 8

Bit 7

Bit 6

Bit 5

Bit 4

(0)

Bit 2

Bit 1

Bit 0

Bit 3

(0)

(0)

(0)

1

(0)

p21846

p21845

p21802

(0)

BI: Virtuelle Leitachse p21840 Positionieren absolut/relativ (1=absolut; 0=relativ) BI: Virtuelle Leitachse p21841 Positionieren Vorwärts

BI: Virtuelle Leitachse verfahre Vorwärts kontinuierlich / Tippen BI: Virtuelle Leitachse verfahre Rückwärts kontinuierlich / Tippen

BI: Virtuelle Leitachse Setzen

CI: Technologie Steuerwort 5 p21514 (Virtuelle Leitachse)

3

r21524

[MRL 2027]

[MRL 2027]

[MRL 2027]

[MRL 2027]

[ASC 1180]

[ASC 1180]

Geber parken

4

Freigabe Druckmarkenkorrektur

Fliegend Referenzieren

5

[MRL 2027]

[MRL 2027]

[MRL 2027]

Auswahl steigende/fallende Flanke [MRL 2027]

Auswahl Messtaster

Auswahl Messfunktion

Absolutwertgeber justieren

Inkrementalgeber setzen

Virtuelle Leitachse Positionieren anhalten

Virtuelle Leitachse Start Positionieren (Flanke)

[ASC 1180]

[ASC 1180]

Virtuelle Leitachse positionieren vorwärts Virtuelle Leitachse positionieren rückwärts

[ASC 1180]

[ASC 1180]

[ASC 1180]

[ASC 1180]

Virtuelle Leitachse positionieren Anwahl absolut

Virtuelle Leitachse verfahre Rückwärts kontinuierlich / Tippen

Virtuelle Leitachse verfahre Vorwärts kontinuierlich / Tippen

Virtuelle Leitachse setzen

CO: TechSTW 5 wirksam (Virtuelle Leitachse)

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

100

6 08.10.15 V03.00.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

7 Function diagram SINAMICS

ASC 1014

8

p21000[2] = [1002] Steuerwerk

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

1 = Achse fährt vorwärts

1 = Achse fährt rückwärts

1 = Tippen aktiv

1 = Gleichlaufmodus aktiv

1 = reserviert

1 = Sammelfehler DCC Bausteine

1 = Fliegendes Referenzieren aktiv

1 = Referenzpunktfahrt aktiv

1 = Achse ist referenziert

1 = Positioniergeschwindigkeit konstant

1 = Fehler Schleppabstand

1 = reserviert

1 = reserviert

Status LMCSINA

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

2

1 = Zielposition erreicht

1

1 DO: SERVO, VECTOR Zustandsworte Teil 1

1 = Positionierung aktiv

Technologiezustandswort 1

0

Bit Nr.

3

[ASC 1700.7]

[ASC 1620.7]

[ASC 1620.7]

[ASC 1620.7]

[ASC 1600.5]

[ASC 1610.7]

[ASC 1700.7]

[ASC 1700.7]

[ASC 1700.7]

[ASC 1600.5]

r21541

4

CO: Technologiezustandswort 1

5

15

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

Bit Nr. Technologiezustandswort 2

101

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

22.09.14 V02.01.00

1 = reserviert

1 = reserviert

1 = reserviert

1 = reserviert

6

7 Function diagram SINAMICS

[ASC 1300.5]

1 = Ausgleich Aktivierung Einsetzer abgeschlossen

[ASC 1300.5]

[ASC 1250.6]

[ASC 1250.6]

[ASC 1250.6]

[ASC 1250.6]

[ASC 1250.6]

[ASC 1250.6]

r21542

[ASC 1300.5]

1 = reserviert

p21000[2] = [1002] Steuerwerk

ASC 1016

8

CO: Technologiezustandswort 2

1 = Stillstand Ein-/Aussetzer

1 = Gleichlaufbetrieb Ein-/Aussetzer

1 = reserviert

1 = reserviert

1 = Aufschließer Ausgleichsvorgang beendet

1 = Aufschließer Ausgleichsvorgang läuft

1 = Stillstand des Aufschließers

1 = Aufschließer lokale Position erreicht

1 = Aufschließer lokale Geschwindigkeit erreicht

1 = Gleichlaufbetrieb Aufschließer

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017 [ASC 1500.6]

[ASC 1500.8]

1 = Virtuellen Leitachse – Position erreicht

1 = Druckmarkenkorrektur aktiv

1 = reserviert

1 = Offset – Ausgleichsvorgang beendet

1 = Offset – Versatz vorhanden

1 = reserviert

1 = reserviert

1 = reserviert

1 = Leitwert 1 aktiv

1 = Leitwert 2 aktiv

1 = Achse ist synchronisiert

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

3

[ASC 1180.7]

1 = Virtuelle Leitachse - kontinuierlicher Betrieb aktiv

4

2

[ASC 1180.7]

1 = Virtuelle Leitachse – Positionierung aktiv

3

1 DO: SERVO, VECTOR Zustandsworte Teil 2

[ASC 1180.7]

1 = reserviert

2

[ASC 1600.5]

[ASC 1210.5]

[ASC 1210.5]

[ASC 1630.5]

[ASC 1100.7]

1 = Versatz nach Referenzieren Leitachse abgebaut

1

[ASC 1100.7]

r21543

4

CO: Technologiezustandswort 3

1 = Versatz nach Referenzieren Leitachse

Technologiezustandswort 3

0

Bit Nr.

5

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

102

6 22.09.14 V02.01.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

7 Function diagram SINAMICS

ASC 1017

8

p21000[2] = [1002] Steuerwerk

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

0

2

1000

3

Auflösung [µm/LU] bzw. [µ°/LU] p21660 (1.0)

Achszykluslänge Folgeachse [LU] p21653 (360000)

Achszykluslänge Leitachse [LU] p21650 (360000)

p21604 (r2524)

CI: LU pro Motorumdrehung

p2503 1

p2506

1 DO: SERVO, VECTOR Normierung, Achszyklen

Auswahl Gebertyp (0 = rotatorischer Geber; 1 = Lineargeber) p21609 (0)

4

Getriebefaktor

r21605

CO: Normierung NFX

r21606

CO: Normierung NFV

r21608

CO: LU pro Lastumdrehung

5

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

103

6 22.09.14 V02.01.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

7 Function diagram SINAMICS

ASC 1020

8

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

(0)

0

max. Beschl. Synchronisieren nach Referenzieren Leitachse [1000 LU/s²] p23721 (200.000) Ruck Synchronisieren nach Referenzieren Leitachse [1000 LU/s³] p23722 (1000.000)

CI: Override Beschl. p23724 Synchronisieren nach (100%) Referenzieren Leitachse [%]

max. Geschw. Synchronisieren nach Referenzieren Leitachse [1000 LU/min] p23720 (10000.000)

CI: Override Geschw. p23723 Synchronisieren nach (100%) Referenzieren Leitachse [%]

-1

&

1

0.0

1

1 2 3 4 DO: SERVO, VECTOR Reale Leitachse, Totzeitkompensation und Ausgleich referenzieren

CI: Korrekturwert Referenzieren reale Leitachse (DCC Anbindung) p21705 (0)

T

1 * TA

[ASC 1013.7] Automatisch Synchronisieren nach Referenzieren Leitachse

t

2 * TA

[ASC 1013.7] Versatz nach Referenzieren Leitachse löschen

CI: Korrekturwert Referenzieren reale Leitachse (EPOS Anbindung) p21704 (0)

p21706

BI: Korrekturbit reale Leitachse

CI: Lagesollwert reale Leitachse (DCC Anbindung) p21701 (0)

CI: Lagesollwert reale Leitachse (EPOS Anbindung) p21700 (0)

JRK

AMX

VMX

ABS

Start

SET_Value

SET

OFFSET Generator

5

YV

YP

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

1

[ASC 1017.5] BO: Versatz durch Referenzieren realer Leitachse vorhanden r23707

r21714

104

6 22.09.14 V02.01.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

r23708

7 Function diagram SINAMICS

ASC 1100

8

CO: Geschwindigkeitsleitwert von realer Leitachse

r21713

CO: Positionsleitwert reale Leitachse inkl. Versatz Totzeitkompensation

r21712

CO:zusätzlicher Versatz durch Totzeitkompensation [LU]

1.66666e-2

Totzeit reale Leitachse / Folgeachse [ms] P21711 (0.000)

BO: Versatzabbau nach Referenzieren realer Leitachse beendet

=0

[ASC 1017.5] BO: kein Versatz durch Referenzieren realer Leitachse vorhanden r23706

CI: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse (DCC Anbindung) p21703 (0)

CI: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse (EPOS Anbindung) p21702 (0)

r21710

CO: Positionsleitwert von realer Leitachse

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Virt. Leitachse Max. Beschleunigung Positionieren [1000 LU/s²] p21832 (200.000)

CI: Beschleunigungsoverride Positionieren p21833 (100%) Virt. Leitachse [%]

Virt. Leitachse Max. Geschwindigkeit Positionieren [1000 LU/min] p21830 (10000.000)

CI: GeschwindigkeitsOverride Positionieren p21831 (100%) Virt. Leitachse [%]

2

[ASC 1014.3] Virtuelle Leitachse Positionieren anhalten

[ASC 1014.3] Virtuelle Leitachse Start Positionieren (Flanke)

3

Virt. Leitachse Ruck Positionieren [1000 LU/s³] p21834 (1000.000)

[ASC 1014.3] Virtuelle Leitachse setzen

Virtuelle Leitachse Setzwert [LU] p21803 (0.0)

[ASC 1014.3] Virtuelle Leitachse positionieren rückwärts

[ASC 1014.3] Virtuelle Leitachse verfahre Rückwärts kontinuierlich / Tippen

CI: virtuelle Leitachse Sollposition variabel p21824 (r21823)

[ASC 1014.3] Virtuelle Leitachse positionieren Anwahl absolut

[ASC 1014.3] Virtuelle Leitachse positionieren vorwärts

[ASC 1014.3] Virtuelle Leitachse verfahre Vorwärts kontinuierlich / Tippen

CO: virt. Leitachse Virtuelle Leitachse Sollposition Festwert Sollposition Festwert [LU] r21823 p21822 (0)

1 DO: SERVO, VECTOR Virtuelle Leitachse

(0)

kontinuierliche Geschwindigkeit virtuelle Leitachse [1000 LU/min] p21806 (100000.000)

CI:Override kontinuierliche p21807 Geschwindigkeit virtuelle Leitachse [%]

AMX

JRK

VMX

SET

HLT

ABS

BWD

FWD

BW/JGB

4

dt

Verrundung (da/dt)=

AMX

VMX

FW/JGF

V

dt

AMX

5

Sollbeschleunigung

Positionierer

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

105

6 08.10.15 V03.00.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

t

Sollposition YP Solldrehzahl YV

D

7 Function diagram SINAMICS

[ASC 1017.5] BO: kontinuierlicher Betrieb virtuelle Leitachse aktiv r21872

[ASC 1017.5] BO: Positioniervorgang Virt. Leitachse aktiv r21871

ASC 1180

8

CO: Geschwindigkeitssollwert Virtuelle Achse r21861

CO: Positionsleitwert Virtuelle Achse r21860

CO: Geschwindigkeitssollwert virtuelle Leitachse DINT [1000 LU/min] r21865

[ASC 1017.5] BO: Positioniervorgang Virt. Leitachse abgeschlossen r21870

R

CO: Positionssollwert virtuelle Leitachse DINT [LU] r21864

p21000[1] = [3005] Virtueller_Master

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

1 DO: SERVO, VECTOR Leitwertumschaltung

2

SOC

[ASC 1013.7] Synchronisieren beim Leitwertumschalter

3

BWD

[ASC 1013.7] Ausgleich Leitwertumschaltung rückwärts

FWD

JRK

AMX

VMX

1

0

[ASC 1013.7] Anwahl Leitwert 2

[ASC 1013.7] Ausgleich Leitwertumschaltung vorwärts

Ruck des Ausgleichsvorg. bei Leitwertumsch. [1000LU/s³] p22022 (1000.000)

max. Beschl. des Ausgleichsvorg. bei Leitwertumsch. [1000LU/s²] p22021 (100.000)

CI: Override Beschl. p22024 Ausgleichsvorgang bei (100%) Leitwertumschaltung [%]

max. Geschw. des Ausgleichsvorg. bei Leitwertumsch. [1000LU/min] p22020 (10000.000)

CI: Override Geschw. p22023 Ausgleichsvorgang bei (100%) Leitwertumschaltung [%]

CI: Geschwindigkeitsleitwert 2 Leitwertumschaltung p22012 (r21861)

CI: Positionsleitwert 2 Leitwertumschaltung p22011 (r21860)

CI: Geschwindigkeitsleitwert 1 Leitwertumschaltung p22002 (r21714)

CI: Positionsleitwert 1 Leitwertumschaltung p22001 (r21713)

4

5

r22041

r22040

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

106

08.10.15 V03.00.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

6

[ASC1017.1] BO: Leitwertkanal 2 aktiv

[ASC1017.1] BO: Leitwertkanal 1 aktiv

7 Function diagram SINAMICS

ASC 1210

8

[ASC 1250.2] Geschwindigkeitsleitwert zum Aufschließer

[ASC 1250.2] Positionsleitwert zum Aufschließer

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

[ASC 1012.7] Stillsetzen bei Kuppelposition

2

3

Ruck Aufschließen [1000 LU/s³] p22103 (1000.000)

Max. Geschwindigkeit Aufschließen [1000 LU/min] p22101 (10000.000)

CI: Override Geschwindigkeit p22104 Aufschließen [%] (100%)

[ASC 1012.7] Aufschließen vorwärts

Max. Beschleunigung Aufschließen [1000 LU/s²] p22102 (50.000)

1 DO: SERVO, VECTOR Aufschließer

4

CI: Versatz zum Leitwert für Aufschließen mit Synchronisation variabel[LU] p22142 (r22141)

[ASC 1012.7] Start Aufschließen ohne Synchronisation

CI: Override Beschleunigung p22105 Aufschließen [%] (100%)

1

CI: Kuppelposition Stillsetzen variabel [LU] p22152 (r22151)

CI: Lokalgeschwindigkeits- p22111 override Aufschließer [%] (100%) Lokalgeschwindigkeit Aufschließer [1000 LU/min] p22110 (5000.000)

CO: Versatz zum Leitwert für Aufschließen mit Synchronisation Festwert[LU] r22141

[ASC 1012.7] Aufschließen rückwärts

[ASC 1012.7] Override für Aufschließen /Stillsetzen aktiv

[ASC 1012.7] Start Aufschließen mit Synchronisation

[ASC 1012.7] Sofort Stillsetzen

[ASC 1012.7] Aufschließer Lokalbetrieb

Versatz zum Leitwert für Aufschließen mit Synchronisation [LU] p22140 (0)

Kuppelposition Stillsetzen [LU] p22150 (0)

CO: Kuppelposition Stillsetzen Festwert [LU] r22151

[ASC 1210.6] Geschwindigkeitsleitwert von Leitwertumschaltung

[ASC 1012.7] Aktivierung Aufschließer [ASC 1210.6] Positionsleitwert von Leitwertumschaltung

JRK

AMX

VMX

BWD

FWD

OVD

SYN

SYP

STP

HLT

VLC

LOC

DYP

XPS

5

Aufschließer/Stillsetzer

SET_Value

SET

XV

XP

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

107

6

1

0

1

08.10.15 V03.00.00

7 Function diagram SINAMICS

CO: Fehlercode Aufschließer r22188

CO: benötigte Zeit für Ausgleichsvorgang [s] r22187

[ASC 1016.5] BO: Aufschließer, Achse steht bei Kuppelposition r22190

[ASC 1016.5] BO: Aufschließer Ausgleichsvorgang beendet r22186

[ASC 1016.5] BO: Aufschließer Ausgleichsvorgang läuft r22185

[ASC 1016.5] BO: Stillstand Aufschließer r22184

ASC 1250

8

CO: Geschwindigkeitsleitwert nach Aufschließer r22181

[ASC 1300.2] Geschwindigkeisleitwert zum Ein-/Aussetzer

CO: Positionsleitwert nach Aufschließer r22180

[ASC 1300.2] Positionsleitwert zum Ein-/Aussetzer

[ASC 1016.5] BO: Gleichlaufbetrieb Aufschließer r22182 [ASC 1016.5] BO: Aufschließer Lokalgeschwindigkeit erreicht r22183

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

YV

YP

0

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Kuppelposition Festwert Ein-/Aussetzen [LU] p22210 (0)

1 DO: SERVO, VECTOR Ein-/Aussetzer

[ASC 1012.7] Anwahl Aussetzen

2

3

ED

SSC

[ASC 1012.7] Start Ein-/Aussetzen kontinuierlich

DRP

RMP

DXL

XCP

SST

Anteil Beschleunigungsrampe (0% entspricht Rechteck; 100% entspricht Dreieck) p22231 (10.000)

Rampenlänge Ein-/ Aussetzer [LU] p22230 (0)

Ein- / Aussetzer

SET_Value

SET

XV

XP

[ASC 1012.7] Start Ein-/Aussetzen getriggert

Ein-/Aussetzlänge Festwert [LU] p22220 (0)

1

CO: Kuppelposition Festwert Ein-/Aussetzen [LU] r22211 CI: Kuppelposition Variabel Ein-/Aussetzen [LU] p22212 (r22211) CO: Ein-/Aussetzlänge Festwert [LU] CI: Ein-/Aussetzr22221 länge variabel [LU] p22222 (r22221)

[ASC 1250.8] Geschwindigkeitsleitwert vom Aufschließer

[ASC 1250.8] Positionsleitwert vom Aufschließer

[ASC 1012.7] Aktivierung Ein-/Aussetzer

4

YP

5

p23709

6

SOC

JRK

AMX

VMX

1

0

108

08.10.15 V03.00.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

(0)

BI: Synchronisieren nach Einsetzer

Ruck des Ausgleichsvorgangs bei Umschaltung Einsetzer [1000 LU/s³] p22252 (1000.000)

max. Beschl. des Ausgleichsvorgangs bei Umschaltung Einsetzer [1000 LU/s²] p22251 (100.000)

CI: Override Beschl. p22254 Ausgleichsvorgang bei (100%) Umschaltung Einsetzer [%]

max. Geschw. des Ausgleichsvorgangs bei Umschaltung Einsetzer [1000 LU/min] p22250 (10000.000)

CI: Override Geschw. p22253 Ausgleichsvorgang bei (100%) Umschaltung Einsetzer [%]

BO: Stillstand Einsetzer r22273

BO: Gleichlaufbetrieb Einsetzer r22272

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

7 Function diagram SINAMICS

ASC 1300

8

BO: Ausgleich Aktivierung Einsetzer abgeschlossen r22275

[ASC 1350.2] Geschwindigkeitsleitwert zum Getriebe CO: Geschwindigkeitsleitwert nach Einsetzer r22271

[ASC 1350.2] Positionsleitwert zum Getriebe CO: Positionsleitwert nach Einsetzer r22270

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

1 DO: SERVO, VECTOR Getriebe 1

2

3

DN

Getriebe1 Übersetzung Nenner p22302 (1)

AZO

NM

1

[ASC 1020.4] Achszykluslänge Kurvenscheibe Eingang

AZI

Getriebe1 Übersetzung Zähler p22301 (1)

0

[ASC 1400.6] Auswahl Kurvenscheibe

[ASC 1020.4] Achszykluslänge Folgeachse

[ASC 1020.4] Achszykluslänge Leitachse

CYV

XV

[ASC 1300.8] Geschwindigkeitsleitwert von Ein-/Aussetzer Getriebe1 Korrekturfaktor Geschwindigkeit p22303 (1.000)

XP

[ASC 1300.8] Positionsleitwert von Ein-/Aussetzer

4

Getriebe 1

5

YV

YP

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

109

22.09.14 V02.01.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

6

7 Function diagram SINAMICS

ASC 1350

8

[ASC 1450.2] Geschwindigkeitsleitwert zur Modusumschaltung

[ASC 1450.2] Positionsleitwert zur Modusumschaltung

CO: Geschwindigkeitsleitwert nach Getriebe 1 r22305

r22304

CO: Positionsleitwert nach Getriebe 1

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

4

BWD

OVD

[ASC 1013.7] Ausgleich Synchronisieren auf Sollwertkanal rückwärts

[ASC 1013.7] Anwahl Override für Synchronisieren

1 2 DO: SERVO, VECTOR Umschaltung Gleichlauf und Positionieren

3

Ruck Wechsel Gleichlauf und Positionieren [1000 LU/s³] p21563 (1000.000)

max. Beschleunigung Wechsel Gleichlauf und Positionieren [1000 LU/s²] p21562 (200)

CI: Override Beschleunigung p21566 Wechsel Gleichlauf (100%) und Positionieren [%]

Geschwindigkeit Wechsel Gleichlauf und Positionierer [1000 LU/min] p21561 (1e+007)

JRK

AMX

VMX

FWD

[ASC 1013.7] Ausgleich Synchronisieren auf Sollwertkanal vorwärts

CI: Override Geschwindigkeit p21565 Wechsel Gleichlauf (100%) und Positionieren [%]

SYN

XV

[ASC 1400.7] Geschwindigkeitsleitwert von Getriebe 2 [ASC 1013.7] Synchronisieren auf Sollwertkanal

XP

[ASC 1400.7] Positionsleitwert von Getriebe 2

5

Umschaltung Gleichlauf und Positionieren

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

110

6

r21570

08.10.15 V03.00.00

7 Function diagram SINAMICS

ASC 1450

8

[ASC 1500.4] Geschwindigkeitsleitwert zur Summierstelle

[ASC 1500.4] Positionsleitwert zur Summierstelle

CO: Fehlercode Wechsel Gleichlauf und Positionieren

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

YF

YV

YP

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017 ABS

FWD

BWD

RST

[ASC 1013.7] Versatz absolut

[ASC 1013.7] Versatzausgleich vorwärts

[ASC 1013.7] Versatzausgleich rückwärts

[ASC 1013.7] Versatz löschen

1 DO: SERVO, VECTOR Versatz relativ/absolut

2

3

Ruck Ausgleichsvorgang Versatz [1000 LU/s³] p23742 (500.000)

max. Beschleunigung Ausgleichsvorgang Versatz [1000 LU/s²] p23741 (100.000)

CI: Override Beschleunigung p23744 Ausgleichsvorgang Versatz [%] (100%)

max. Geschwindigkeit Ausgleichsvorgang Versatz [1000 LU/min] p23740 (10000.000)

JRK

AMX

VMX

STR

XP

[ASC 1013.7] Versatz aktivieren (Flanke)

CI: Vorgabe Versatz variabel [LU] p23403 (r23402)

CI: Override Geschwindigkeit p23743 Ausgleichsvorgang Versatz [%] (100%)

Vorgabe Versatz Festwert [LU] p23401 (0)

CO: Vorgabe Versatz Festwert [LU] r23402

4

Versatz

[ASC 1450.7] Geschwindigkeitsleitwert vom hinteren Aufschließer

[ASC 1450.7] Positionsleitwert vom hinteren Aufschließer

5

YV

YP

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

111

08.10.15 V03.00.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

6

[ASC 1017.5] BO: Ausgleich beendet r23430

1

ASC 1500

8

[ASC 1017.1] BO: Versatz vorhanden r23432

BO: kein Versatz vorhanden r23431

[ASC 1600.1] Geschwindigkeitsleitwert Zum Interfacebaustein

[ASC 1600.1] Positionsleitwert zum Interfacebaustein

7 Function diagram SINAMICS

=0

Summierstelle Geschwindigkeitsleitwert

Summierstelle Positionsleitwert

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

&

1

&

[ASC 1013.7] Ausgleich Synchronisieren auf Sollwertkanal vorwärts [ASC 1013.7] Ausgleich Synchronisieren auf Sollwertkanal rückwärts

[ASC 1012.3] Antrieb sofort anhalten

[ASC 1600.4] kein Positionieren

1

[ASC 1630] Druckmarkenkorrektur

[ASC 1620] Referenzieren

1 2 DO: SERVO, VECTOR Schnittstelle zum Lageregler

max. Beschl. Synchronisieren auf Sollwertkanal [1000 LU/s²] p23711 (200.000) Ruck Synchronisieren auf Sollwertkanal [1000 LU/s³] p23712 (1000.000)

CI: Override Beschl. p23714 Synchronisieren auf (100%) Sollwertkanal [%]

max. Geschw. Synchronisieren auf Sollwertkanal [1000 LU/min] p23710 (10000.000)

3

JRK

AMX

VMX

BWD

FWD

HLT

Sync

[ASC 1012.3] Anwahl Positionieren

Nachführen auf Lageistwert bei ausgeschalteter Achse

CI: Override Geschw. p23713 Synchronisieren (100%) auf Sollwertkanal [%]

[ASC 1620.2] Druckmarke erkannt

[ASC 1630.6] Freigabe Druckmarkenkorrektur

[ASC 1013.7] Synchronisieren auf Sollwertkanal

p21607 (r2526.3)

BI: Lageregelung aktiv

[ASC 1610.7] Geschwindigkeitsleitwert von Positionierer

[ASC 1610.7] Positionsleitwert von Positionierer

[ASC 1500.7] Geschwindigkeitsleitwert von Summierstelle

[ASC 1500.7] Positionsleitwert von Summierstelle

1

0

1

SYN

SMA

PMA

COR

NOV

POV

4

[ASC 1600.2] Freigabe Synchronisieren beim Interface

r25001

5

112

08.10.15 V03.00.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

6

ASC 1600

8

BI: LR Lageistwertaufbereitung Korrektur negativ akt (Flanke), Lageregelung p2730 (r25005) BI: LR Lageistwertaufbereitung Korrekturwert aktivieren (Flanke), Lageregelung p2512 (r25004) CI: LR Lageistwertaufbereitung Korrekturwert, Lageregelung p2513 (r25003)

7 Function diagram SINAMICS

[ASC 1017.1] BO: Achse auf Sollwertkanal synchronisiert r23690

[ASC 1016.1] BO: Gleichlaufmodus angewählt r21980

[ASC 1016.1] BO: Positioniermodus angewählt r21960

r25003

CO: Lagekorrekturwert zum Lageregler

BO: Lagekorrekturbit zum Lageregler NOV r25004

BO: Lagekorrekturbit zum Lageregler POV r25005



CI: LR Geschwindigkeitssollwert p2531 (r25001)

CO: Geschwindigkeitssollwert zum Lageregler

r25000

CI: LR Lagesollwert p2530 (r25000)

Lageregler (Grundsystem)

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

CO: Lagesollwert zum Lageregler

[ASC 1700.1] Geschwindigkeitssollwert zu Überwachungen

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

p21902

FWD BWD ABS

[ASC 1012.3] Positionieren Vorwärts [ASC 1012.3] Positionieren Rückwärts [ASC 1012.3] Anwahl absolutes Positionieren

[ASC 1012.3] Positionieren anhalten

1 2 DO: SERVO, VECTOR Positionieren Folgeachse

Ruck Positionieren [1000 LU/s³] p21934 (1000.000)

CI: Ruckoverride p21935 Positionieren [%] (100%)

3

max. Beschleunigung Positionieren [1000 LU/s²] p21932 (V)

4

JRK

AMX

VMX

HLT

JGB

[ASC 1012.3] Tippen Rückwärts

VJG

JGF

[ASC 1012.3] Start Positioniervorgang (Flanke)

dt

Verrundung (da/dt)=

[ASC 1012.3] Tippen Vorwärts

Tippgeschwindigkeit [1000 LU/min] p21950

CI: Positionieren Sollposition variabel [LU] p21903 (r21902)

CI: Beschleunigungsoverride p21933 (100%) Positionieren [%]

max. Geschwindigkeit Positionieren [1000 LU/min] p21930 (10000.000)

CI: Geschwindigkeitsoverride p21931 (100%) Positionieren [%]

Festwert [LU] p21901 (0)

CO: Positionieren Sollposition Festwert [LU] Postitionieren Sollposition

AMX

VMX

dt

AMX

t

YV

YP

Sollposition YP Solldrehzahl YV

5

113

22.09.14 V02.01.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

6

Positionierer wird über Interfacebaustein aktiviert. Dabei befindet sich die Folgeachse nicht mehr im Gleichlaufbetrieb Siehe Plan [ASC 1600.3]

Sollbeschleunigung

Positionierer

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

7 Function diagram SINAMICS

[ASC 1016.2] BO: Positioniergeschwindigkeit konstant r21973

BO: Positioniervorgang beendet r21972

BO: Tippen aktiv r21971

BO: Positioniervorgang aktiv r21970

ASC 1610

8

[ASC 1600.1] Geschwindigkeitsleitwert Positionierer zum Interface

[ASC 1600.1] Positionsleitwert Positionierer zum Interface

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

5 Programmbeschreibung

(0)

(0)

(0)

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

[ASC 1630.5] [ASC 1600.1]

1 DO: SERVO, VECTOR Referenzieren

2

Druckmarkenkoordinate [LU] p21640 (0.000) Positionssollwert nach Referenzpunktfahrt [LU] p21641 (0.000)

Geschwindigkeit Referenzpunktfahrt bis zum Bero [1000 LU/min] p21637 (3000.000) Geschwindigkeit Referenzpunktfahrt nach Bero [1000 LU/min] p21638 (1500.000) Referenzpunktkoordinate [LU] p21639 (0.000)

[ASC 1012.3] Referenzpunkt setzen

[ASC 1012.3] Fliegend Referenzieren

[ASC 1012.3] Start Referenzpunktfahrt

p21601 (2523[0])

CI: Lagemesswert

p21602 (r2526.2)

BI: Messwert gültig

[ASC 1012.3] Referenzieren nur mit Nullmarke

[ASC 1012.3] Positive Anfahrrichtung

[ASC 1012.3] Auswahl positive Flanke

p24929 (r2684.11)

BI: Referenzpunkt gesetzt AWG von Lageregler

p21633

BI: Umkehrnocken plus

p21632

BI: Umkehrnocken minus

p21631

BI: Referenzbero

[ASC 1012.3] Anwahl Referenzpunktfahrt

1

3

Verschaltung des Parameters r24990 zum Grundsystem; wahlweise auf: p2508: bei Referenzieren auf Nullmarke p2509: bei Referenzieren auf Messtaster (Messtaster deklarieren in p488)

[ASC 1630.8] Freigabe von Druckmarkenkorrektur

Bedingung aus Referenzpunktfahrt Fliegendes Referenzieren

|v|

4

BO:Messtaster o. Nullmarkenerfassung aktivieren r24990

Referenzpunkt erkannt (Flanke Messwert gültig)

Fliegendes Referenzieren

Referenzpunktfahrt

Rückmeldung Achse nicht Referenziert

Rückmeldung Achse Referenziert

5

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

114

08.10.15 V03.00.00

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

6

s

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

ASC 1620

8

[ASC 1016.1] BO: Fliegend Referenzieren aktiv r21648

[ASC 1016.1] BO: Referenzpunktfahrt aktiv r21647

[ASC 1016.1] BO: Achse nicht referenziert r21646

[ASC 1016.1] BO: Achse Referenziert r21645

7 Function diagram SINAMICS

Priorität Referenzieren: 1 = fliegendes Referenzieren 2 = Referenzpunktfahrt

Umkehrnocken

Referenzieren gesteuert durch Interfacebaustein. Siehe Plan [ASC 1600]

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

1

2

=0

=0

Y1

[ASC 1020.3] Achszykluslänge Folgeachse

1 DO: SERVO, VECTOR Druckmarkenkorrektur

oberer Nocken für Lageistwert [LU] p23602 (0)

unterer Nocken für Lageistwert [LU] p23601 (0)

p21600 (r2521]

CI: Lageistwert Lageregler

[ASC 1013.7] Freigabe Druckmarkenkorrektur

&

3

Schalthysterese des Nocken [LU] p23603 (0)

X

Q

4

1

5

[ASC 1620.2] Messwert gültig (Druckmarke erkannt)

6

1

115

22.09.14 V02.01.00

p21000[0] = [3006] Gleichlauf

ASC 1630

8

[ASC 1620.3] Freigabe Messwertspeicher

7 Function diagram SINAMICS

1

Q R Q

S

[ASC 1600.1] Freigabe Druckmarkenkorrektur

Funktionsplan_GGL_Pos.vsd

&

[ASC 1017.1] BO: Druckmarkenkorrektur angewählt r23610

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

5 Programmbeschreibung

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

1 DO: SERVO, VECTOR Überwachungen

2

0

3

[ASC 1600.7] Geschwindigkeitssollwert von Lagereglerschnittstelle

> =
=
=
0). Die Impulse können nicht freigegeben werden. Eine Änderung des Parameters ist nur bei folgenden Einstellungen der Geräteinbetriebnahme möglich (p0009 > 0): •

C1: Bei allen Einstellungen p0009 > 0 änderbar.



C1(x): Nur bei den Einstellungen p0009 = x änderbar.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Ein geänderter Parameterwert wird erst nach Verlassen der Geräteinbetriebnahme mit p0009 = 0 wirksam. 

C2(x)

Inbetriebnahme Antriebsobjekt C2: Commissioning 2

Die Antriebsinbetriebnahme wird durchgeführt (p0009 = 0 und p0010 > 0). Die Impulse können nicht freigegeben werden. Eine Änderung des Parameters ist nur bei folgenden Einstellungen der Antriebsinbetriebnahme möglich (p0010 > 0): •

C2: Bei allen Einstellungen p0010 > 0 änderbar.



C2(x): Nur bei den Einstellungen p0010 = x änderbar.

Ein geänderter Parameterwert wird erst nach Verlassen der Antriebsinbetriebnahme mit p0010 = 0 wirksam. 

U

Betrieb

U: Run

Die Impulse sind freigegeben. 

T

Betriebsbereit

T: Ready to run

Die Impulse sind nicht freigegeben und der Zustand "C1(x)" oder "C2(x)" ist nicht aktiv. Hinweis

Der Parameter p0009 ist CU-spezifisch (auf Control Unit vorhanden). Der Parameter p0010 ist antriebsspezifisch (für jedes Antriebsobjekt vorhanden). In r0002 wird der Betriebszustand der einzelnen Antriebsobjekte angezeigt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

140

5 Programmbeschreibung

Berechnet Gibt an, ob der Parameter durch automatische Berechnungen beeinflusst wird. Das Berechnungsattribut bestimmt, durch welche Aktivitäten der Parameter beeinflusst wird. Hinweis

Dieses Attribut ist für die Parameter der Applikation nicht relevant.

Zugriffsstufe Gibt an, welche Zugriffsstufe mindestens erforderlich ist, damit dieser Parameter angezeigt und geändert werden kann. Die Zugriffsstufe kann über p0003 eingestellt werden.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Es gibt folgende Zugriffsstufen: 

1: Standard



2: Erweitert



3: Experte



4: Service

 

Hinweis

Parameter mit dieser Zugriffsstufe sind durch ein

Passwort geschützt.

Der Parameter p0003 ist CU-spezifisch (auf Control Unit vorhanden). Eine höher eingestellte Zugriffsstufe schließt die niedrigeren mit ein.

Datentyp

Hinweis

Das Attribut Datentyp ist bei den Parametern der Applikation nicht ausgewiesen.

Dynamischer Index

Hinweis

Das Attribut Dynamischer Index ist für die Parameter der Applikation nicht relevant.

Funktionsplan Der Parameter ist in diesem Funktionsplan aufgeführt. Im Plan wird die Struktur der Funktion und der Zusammenhang dieses Parameters mit anderen Parametern dargestellt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

141

5 Programmbeschreibung

P-Gruppe (Nur bei Zugriff über BOP (Basic Operator Panel)) Gibt an, zu welcher funktionalen Gruppe dieser Parameter gehört. Die gewünschte Parametergruppe kann über p0004 eingestellt werden.

Hinweis

Der Parameter p0004 ist CU-spezifisch (auf Control Unit vorhanden).

Einheit, Einheitengruppe und Einheitenwahl

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Hinweis

Diese Attribute sind für die Parameter des Applikationsbeispiels nicht relevant, eine Einheitenumschaltung ist nicht möglich.

Parameterwerte Min

Minimalwert des Parameters [Einheit]

Max

Maximalwert des Parameters [Einheit]

Werkseinstellung

Wert bei Auslieferung [Einheit]

Bei einem Binektor-/Konnektoreingang wird die Signalquelle der standardmäßigen BICO-Verschaltung angegeben. Ein nicht indizierter Konnektorausgang erhält den Index [0].

Nicht bei Motortyp Hinweis

Das Attribut Motortyp ist für die Parameter der Applikation nicht relevant.

Normierung Hinweis

Das Attribut Normierung ist für die Parameter der Applikation nicht relevant. Gibt es einen Bezug auf andere Parameter, ist dies in der Parameterliste aufgeführt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

142

5 Programmbeschreibung

Expertenliste Angabe, ob dieser Parameter bei der Inbetriebnahme-Software in der Expertenliste der angegebenen Antriebsobjekte vorhanden ist. 1: Parameter ist in Expertenliste vorhanden. 0: Parameter ist in Expertenliste nicht vorhanden.

Hinweis

Die Applikation hat keine Parameter, welche in der Expertenliste nicht vorhanden sind. Die Unterstützung für die Parameter und Funktionalitäten des Applikationsbeispiels erfolgt über die in diesem Dokument genannten Ansprechpartner.

Beschreibung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Erklärungen zur Funktion eines Parameters.

Werte Auflistung der möglichen Werte eines Parameters.

Empfehlung Angaben zu empfohlenen Einstellungen.

Index Hinweis

Das Attribut Index ist für die Parameter der Applikation nicht relevant.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

143

5 Programmbeschreibung

Bitfeld Bei Parametern mit Bitfeldern werden zu jedem Bit folgende Angaben gemacht:





Bitnummer und Signalname



Bedeutung bei Signalzustand 1 und 0



Funktionsplan (optional)

Das Signal ist auf diesem Funktionsplan dargestellt.

Abhängigkeit Bedingungen, die in Verbindung mit diesem Parameter erfüllt werden müssen. Auch spezielle Auswirkungen, die dieser Parameter auf andere oder andere auf diesen haben.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Gegebenenfalls werden nach "Siehe auch:" folgende Angaben dargestellt: 

Auflistung zusätzlich zu betrachtender Parameter.



Auflistung von zu betrachtenden Störungen und Warnungen.

Sicherheitstechnische Hinweise Wichtige Informationen, die beachtet werden müssen, um Körperverletzung oder Sachschaden zu verhindern. Informationen, die beachtet werden müssen, um Probleme zu vermeiden. Informationen, die für den Anwender hilfreich sein können.

Nummernbereiche bei Parametern Die Parameter des Applikationsbeispiels befinden sich im Nummernbereich für Drive Control Chart (DCC) von 21000 bis 25999.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

144

5 Programmbeschreibung

5.2.2

Parameterliste Folgeachse Für die Folgeachse steht eine zweite Version des DCC-Plans ohne virtuelle Leitachse zur Verfügung. Die grau hinterlegten Parameter stehen ohne virtuelle Leitachse nicht zur Verfügung.

r21500

Softwareversion Getriebegleichlauf mit DCC

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Stand des DCC-Plans (für Beratungs-/Diagnosezwecke)

r21501

Beitrags ID

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung 72850279

Beschreibung:

Beitrags-ID der Applikation Getriebegleichlauf mit DCC im Siemens Industry Online Support

r21502

Interne ID

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Interne-ID der Applikation Getriebegleichlauf mit DCC (sprachabhängig)

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

145

5 Programmbeschreibung

p21510

CI: Technologie Steuerwort 1 (Positionieren/Referenzieren)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1012 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Bitfeld:

Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für das Steuerwort 1 (Referenzpunktfahrt/Positionieren). Bit

Signalname

1-Signal

0-Signal

FP

0

Referenzpunktfahrt

Anwahl

Abwahl

ASC 1620

1

pos./neg. Flanke

Positive Flanke

Negative Flanke

ASC 1620

2

Anfahrrichtung pos./neg.

Positiv

Negativ

ASC 1620

3

Referenz. nur mit Nullmarke

nur Nullmarke

Nullmarke u. Bero ASC 1620

4

Start Referenzpunktfahrt (positive Flanke)

Anwahl

5

Fliegend Referenzieren

Anwahl

Abwahl

ASC 1620

6

Referenzpunkt setzen

Anwahl

Abwahl

ASC 1620

7

Antrieb sofort anhalten

Anwahl

Abwahl

ASC 1600

8

Auswahl Positionieren

Anwahl

Abwahl

ASC 1600

9

Positionieren absolut/relativ

Absolut

Relativ

ASC 1610

10

Positionieren Vorwärts

Anwahl

Abwahl

ASC 1610

11

Positionieren Rückwärts

Anwahl

Abwahl

ASC 1610

12

Start Positioniervorgang (Flanke)

Anwahl

13

Positionieren anhalten

Pos. anhalten

Positionieren

ASC 1610

14

Tippen Vorwärts

Anwahl

Abwahl

ASC 1610

15

Tippen Rückwärts

Anwahl

Abwahl

ASC 1610

ASC 1620

ASC 1610

Das Steuerwort ist mit den entsprechenden Steuerbits der Expertenliste verodert. Die Steuerung der Applikation sollte entweder über das Steuerwort oder über die Steuerbits der Expertenliste geschehen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

146

5 Programmbeschreibung

p21511

CI: Technologie Steuerwort 2 (Aufschließer/Einsetzer)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1012 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Bitfeld:

Einstellung der Signalquelle für das Steuerwort 2 (Aufschließer/Einsetzer). Bit

Signalname

1-Signal

0

Auswahl Aufschließer

Aufschließer aktiv

Aufschließer Lokalbetrieb

Verfahren mit Stillstand Lokalgeschwindigkeit

ASC 1250

Override aktiv

Override inaktiv

ASC 1250

1

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Hinweis:

FP ASC 1250

3

Override für Aufschließen/Stillsetzen aktivieren Aufschließen Vorwärts

Anwahl

Abwahl

ASC 1250

4

Aufschließen Rückwärts

Anwahl

Abwahl

ASC 1250

5

Start Aufschließen ohne Synchronisation

Anwahl

Abwahl

ASC 1250

6

Start Aufschließen mit Synchronisation

Anwahl

Abwahl

ASC 1250

7

Sofort Stillsetzen

Anwahl

Abwahl

ASC 1250

8

Stillsetzen bei Kuppelposition Auswahl Ein-/Aussetzer

13

Auswahl Betriebsart

Abwahl Ein-/Aussetzer inaktiv Einsetzen

ASC 1250

12

Anwahl Ein-/Aussetzer aktiv Aussetzen

14

Start Ein-/Aussetzen getriggert

Anwahl

Abwahl

ASC 1300

15

Start Ein-/Aussetzen kontinuierlich

Anwahl

Abwahl

ASC 1300

2

Abhängigkeit:

0-Signal Aufschließer inaktiv

ASC 1300 ASC 1300

Das Steuerwort ist mit den entsprechenden Steuerbits der Expertenliste verodert. Die Steuerung der Applikation sollte entweder über das Steuerwort oder über die Steuerbits der Expertenliste geschehen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

147

5 Programmbeschreibung

p21512

CI: Technologie Steuerwort 3 (Kurvenscheibe)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1013 Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Bitfeld:

Einstellung der Signalquelle für das Steuerwort 3 (Kurvenscheibe). Bit

Signalname

0

Auswahl Kurvenscheibe

1 2 3

FP

Umschaltung Kurvenscheibe

0-Signal Kurvenscheibe Kurvenscheibe aktiv inaktiv Kurve 2 Kurve 1

Kurvenscheibe 1 absolut/relativ

Absolut

Relativ

ASC 1400

Stop bei YP = AZO (Kurve 1)

Anwahl

Abwahl

ASC 1400

4

Neustart nach Stop (Kurve 1)

Anwahl

ASC 1400

5

Kurve 1 neu berechnen(Flanke)

Neu berechnen

6

Kurvenscheibe 2 absolut/relativ

Absolut

Abwahl Alte Kurve wirksam Relativ

7

Stop bei YP = AZO (Kurve 2)

Anwahl

Abwahl

ASC 1400

8

Neustart nach Stop (Kurve 2)

Anwahl

ASC 1400

9

Kurve 2 neu berechnen(Flanke)

Neu berechnen

10

Kurvenumschaltung am Tabellenende Trigger Kurvenumschaltung bei Wechsel am Tabellenende (positive Flanke) Freigabe Trigger für Kurvenumschaltung am Tabellenende Kurvenscheibenumschaltung Ausgleich vorwärts Kurvenscheibenumschaltung Ausgleich rückwärts Status LMCSINA

Anwahl

Abwahl Alte Kurve wirksam Abwahl

11 12 13 14 15 Abhängigkeit: Hinweis:

1-Signal

Anwahl

0 Ausgleich 1 0

ASC 1400 ASC 1400

ASC 1400 ASC1400 ASC1400

Freigabe Trigger

kürzester Weg

ASC 1400

0

Ausgleich vorwärts

Trigger gesperrt 0 1

Ausgleich rückwärts

ASC1400

1Ausgleich ASC 1400 kürzester

1Weg

ASC 1400 -

Das Steuerwort ist mit den entsprechenden Steuerbits der Expertenliste verodert. Die Steuerung der Applikation sollte entweder über das Steuerwort oder über die Steuerbits der Expertenliste geschehen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

148

5 Programmbeschreibung

p21513

CI: Technologie Steuerwort 4 (Leitwertumschaltung/Synchronisieren/Versatz)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1013 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Bitfeld:

Einstellung der Signalquelle für das Steuerwort 4 (Leitwertumschaltung/Synchronisieren). Bit

Signalname

1-Signal

0-Signal

FP

0

Leitwertumschaltung

Leitwert 2 aktiv

Leitwert 1 aktiv

ASC 1200

1

Anwahl

Abwahl

ASC 1200

Anwahl

Abwahl

ASC 1200

Anwahl

Abwahl

ASC 1200

Anwahl Automatisches Synchronisieren

Abwahl ASC 1500 Nur manuelles ASC 1100 Synchronisieren

Anwahl

Abwahl

ASC 1100

Anwahl

Abwahl

ASC 1600

Anwahl

Abwahl

ASC 1600

Anwahl

Abwahl

ASC 1600

Anwahl

Abwahl

ASC 1450

11

Synchronisieren beim Leitwertumschalter Ausgleichsvorgang bei LW Umschaltung Vorwärts Ausgleichsvorgang bei LW Umschaltung Rückwärts Versatz löschen Automatisches Synchronisieren nach Referenzieren reale Leitachse Versatz nach Referenzieren realer Leitachse manuell löschen Synchronisieren auf Sollwertkanal Ausgleich bei Synchronisieren auf Sollwertkanal Vorwärts Ausgleich bei Synchronisieren auf Sollwertkanal Rückwärts Override für Wechsel Gleichlauf und Positionieren Versatz absolut/relativ

Absolut

Relativ

ASC 1500

12

Versatz aktivieren (Flanke)

Anwahl

Abwahl

ASC 1500

13

Versatzausgleich Vorwärts

Anwahl

Abwahl

ASC 1500

14

Versatzausgleich Rückwärts

Anwahl

Abwahl

ASC 1500

15

Freigabe Druckmarkenkorrektur

Freigabe

Keine Freigabe

ASC 1630

2 3 4 5 6

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

7 8 9 10

Abhängigkeit: Hinweis:

Das Steuerwort ist mit den entsprechenden Steuerbits der Expertenliste verodert. Die Steuerung der Applikation sollte entweder über das Steuerwort oder über die Steuerbits der Expertenliste geschehen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

149

5 Programmbeschreibung

p21514

CI: Technologie Steuerwort 5 (Virtuelle +Reale Leitachse)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1014 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Bitfeld:

Einstellung der Signalquelle für das Steuerwort 5 (Virtuelle Leitachse). Bit

Signalname

1-Signal

0-Signal

FP

0

Virtuelle Leitachse Start kontinuierlich

Anwahl

Abwahl

ASC 1014

1

Virtuelle Leitachse setzen Virtuelle Leitachse positionieren/ Leitwert durchgeben Virtuelle Leitachse Positionieren absolut/relativ Virtuelle Leitachse Positionieren Vorwärts

Anwahl

Abwahl

ASC 1014

Positionieren

LW durchgeben

ASC 1014

Absolut

Relativ

ASC 1014

2 3 4

Anwahl

Abwahl

ASC 1014

Virtuelle Leitachse Positionieren Rückwärts Anwahl Virtuelle Leitachse Start Positionieren Anwahl (Flanke) Virtuelle Leitachse Positionieren anhalten Anwahl

Abwahl

ASC 1014

Abwahl

ASC 1014

Abwahl

ASC 1014

Reale Leitachse: Inkrementalgeber setzen Anwahl Reale Leitachse: Absolutwertgeber Anwahl justieren Reale Leitachse: Auswahl Messfunktion Messtaster

Abwahl

ASC 1014

Abwahl

ASC 1014

Referenzmarke

ASC 1014

Messtaster 2

Messtaster 1

ASC 1014

fallende

steigende

ASC 1014

13

Reale Leitachse: Auswahl Messtaster 1/2 Reale Leitachse: Auswahl steigende/fallende Flanke Reale Leitachse: Fliegend Referenzieren

Anwahl

Abwahl

ASC 1014

14

Reale Leitachse: Druckmarkenkorretur

Anwahl

Abwahl

ASC 1014

15

Reale Leitachse: Geber parken

Anwahl

Abwahl

ASC 1014

5 6 7

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

8 9 10 11 12

Abhängigkeit: Hinweis:

Das Steuerwort ist mit den entsprechenden Steuerbits der Expertenliste verodert. Die Steuerung der Applikation sollte entweder über das Steuerwort oder über die Steuerbits der Expertenliste geschehen.

r21520

CO: TechSTW 1 wirksam (Referenzieren/Positionieren)

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1012 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Wirksamer Ausgang Steuerwort 1 nach Veroderung mit Steuerbits der Expertenliste.

Abhängigkeit:

p21510

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

150

5 Programmbeschreibung

r21521

CO: TechSTW 2 wirksam (Aufschließer/Einsetzer)

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1012 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Wirksamer Ausgang Steuerwort 2 nach Veroderung mit Steuerbits der Expertenliste.

Abhängigkeit:

p21511

r21522

CO: TechSTW 3 wirksam (Kurvenscheibe)

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1013 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Wirksamer Ausgang Steuerwort 3 nach Veroderung mit Steuerbits der Expertenliste.

Abhängigkeit:

p21512

r21523

CO: TechSTW 4 wirksam (LW Umschaltung/Synchronisieren/Versatz)

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1013 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Wirksamer Ausgang Steuerwort 4 nach Veroderung mit Steuerbits der Expertenliste.

Abhängigkeit:

p21513

r21524

CO: TechSTW 5 wirksam (Virtuelle Leitachse)

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1014 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Wirksamer Ausgang Steuerwort 5 nach Veroderung mit Steuerbits der Expertenliste.

Abhängigkeit:

p21514

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

151

5 Programmbeschreibung

r21541

CO: Technologiezustandswort 1

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1016 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Abhängigkeit:

r21542

CO: Technologiezustandswort 2

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1016 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Abhängigkeit:

r21543

CO: Technologiezustandswort 3

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1017 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Abhängigkeit:

p21550

BI: Antrieb sofort anhalten

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

0

1

0

Einstellung der Signalquelle für die Aktivierung des sofortigen Halts des Antriebs.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

152

5 Programmbeschreibung

p21564

BI: Override für Wechsel Gleichlauf und Positionieren

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1450 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

0 1 0 Einstellung der Signalquelle für die Aktivierung des Overrides beim Wechsel zwischen Gleichlauf und Positionieren..

r21570

CO: Fehlercode Wechsel Gleichlauf und Positionieren

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1450 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Fehlerbeschreibung des hinteren Aufschließers 0001 Geschwindigkeit V_Max (p21561) wird überschritten. 0002 Fehlparametrierung der maximalen Beschleunigung (p21562). Muss größer null sein. 0004 Fehlparametrierung des Rucks (p21563). Muss größer oder gleich null sein. 0008 Fehlparametrierung an NFX. Muss größer null sein. Überprüfen Sie Parameter r21605. 0010 Fehlparametrierung an NFV. Muss größer null sein. Überprüfen Sie Parameter r21606.

r21580

BO: anstehender Bausteinfehler

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Abhängigkeit:

p21600

CI: Lageistwert Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1630 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r2521

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Lageistwert des Antriebs.

Empfehlung:

Auf diesen Wert sollte der Parameter r2521 der eigenen Achse verschaltet werden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

153

5 Programmbeschreibung

p21601

CI: Lagemesswert

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung r2523

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Lagemesswert.

Empfehlung:

Auf diesen Wert sollte der Parameter r2523 der eigenen Achse verschaltet werden.

Hinweis:

Hier wird der Messwert bei Referenziervorgängen vom Messwertspeicher zur Verfügung gestellt.

p21602

BI: Messwert gültig

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

r2526.2 Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für das Erkennen eines neuen Messwertes.

Empfehlung:

Auf diesen Wert sollte der Parameter r2526.2 der eigenen Achse verschaltet werden. Hier wird ein neuer gültiger Messwert aus dem Messwertspeicher erkannt. Dieses Bit wird für Referenziervorgänge benötigt.

Hinweis:

p21603

BI: AUS2 Freigabe intern fehlt

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung r46.17

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für die AUS2 Freigabe intern.

Empfehlung:

Auf diesen Wert muss der Parameter r46.17 der eigenen Achse verschaltet werden.

p21604

CI: LU pro Motorumdrehung

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für die Längeneinheiten pro Motorumdrehung.

Empfehlung:

Auf diesen Wert sollte der Parameter r2524 der eigenen Achse verschaltet werden.

Abhängigkeit:

siehe auch: r21605, r21606

Hinweis:

Dieser Wert wird zur Berechnung der Bausteinnormierung NFX und NFV benötigt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

154

5 Programmbeschreibung

r21605

CO: Normierung NFX

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Dieser Wert errechnet sich aus der Auflösung einer Lastumdrehung.

Abhängigkeit:

p21604 Dieser Wert muss größer null sein! Andernfalls Überprüfen Sie die Verschaltung des Parameters p21604 und die Angabe des Werts in Parameter p2506.

Hinweis:

r21606

CO: Normierung NFV

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Dieser Wert errechnet sich aus der Auflösung einer Lastumdrehung.

Abhängigkeit:

p21604 Dieser Wert muss größer null sein! Andernfalls Überprüfen Sie die Verschaltung des Parameters p21604 und die Angabe des Werts in Parameter p2506.

Hinweis:

p21607

BI: Lageregelung aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r2526.3

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Status des Lagereglers.

Hinweis:

Bei inaktivem Lageregler wird der Sollwertausgang der Applikation auf den Lageistwert nachgeführt.

r21608

CO: LU pro Lastumdrehung

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Dieser Wert wird aus der Mechanik ausgelesen und dient zur Berechnung der internen Normierungen. Er sollte gleich dem Parameter p2506 sein.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

155

5 Programmbeschreibung

p21609

Auswahl Gebertyp (0 = rotatorischer Geber; 1 = Lineargeber)

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

0

1

0

Einstellung des Gebertyps. 0

rotatorischer Geber

1

Lineargeber

Hinweis:

Dieser Parameter sollte nicht im Betrieb geändert werden. Bei p21609 = 0 wird p2506 azyklisch ausgelesen. Bei p21609 = 1 wird p2503 azyklisch ausgelesen.

p21621

BI: Zielposition erreicht

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

0

1

0

Beschreibung:

Standardverschaltung zu r2684.10.

p21622

BI: Schleppabstand in Toleranz

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

0

1

0

Beschreibung:

Standardverschaltung zu r2684.8.

p21630

BI: Referenzpunktfahrt

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für das Ausführen einer Referenzpunktfahrt. Bei Anwahl startet die Achse sofort und verfährt mit der in Parameter p21637/p21638 eingestellten Geschwindigkeit.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

156

5 Programmbeschreibung

p21631

BI: Referenzbero

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Referenzbero.

Abhängigkeit:

p21636, p21634 Bei Referenzieren nur mit Nullmarke (p21636), wird der Referenzbero nicht ausgewertet. Je nach Einstellung in Parameter p21634 wird die positive oder negative Flanke des Referenzbero ausgewertet.

Hinweis:

p21632

BI: Umkehrnocken minus

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Umkehrnocken, bei Referenzpunktfahrt in negativer Verfahrrichtung.

Hinweis:

Bei Erreichen des Umkehrnockens, kehrt sich die Verfahrrichtung bei Referenzpunktfahrt um.

p21633

BI: Umkehrnocken plus

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Umkehrnocken, bei Referenzpunktfahrt in positiver Verfahrrichtung.

Hinweis:

Bei Erreichen des Umkehrnockens kehrt sich die Verfahrrichtung bei Referenzpunktfahrt um.

p21634

BI: positive negative Flanke

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle zur Auswahl der auszuwertenden Flanke des Referenzberos. 0

Auswertung der positiven Flanke des Beros.

1

Auswertung der negativen Flanke des Beros.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

157

5 Programmbeschreibung

p21635

BI: Anfahrrichtung positiv negativ

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle zur Auswahl der Anfahrrichtung bei Referenzpunktfahrt. 0

Positive Anfahrrichtung bei Anwahl der Referenzpunktfahrt

1

Negative Anfahrrichtung bei Anwahl der Referenzpunktfahrt

p21636

BI: Referenzieren nur mit Nullmarke

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte: Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zur An-/Abwahl der Referenzbero-Auswertung 0

Der Messwertspeicher wird erst nach Erkennung des Referenzberos freigegeben

1

Der Messwertspeicher wird sofort nach Anwahl der Referenzpunktfahrt freigegeben

p24990, p21631 Bei Anwahl dieses Steuerbits erfolgt keine Auswertung des Referenzberos bei Referenzpunktfahrt. Referenziert wird dann direkt auf die Nullmarke des Gebers (bei Verschaltung des p24990 auf p2508) oder auf einen Messtaster (bei Verschaltung des p24990 auf p2509).

p21637

Geschwindigkeit Referenzpunktfahrt bis zum Bero [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

3000 [1000 LU/min]

Beschreibung:

Einstellung der Geschwindigkeit bei Referenzpunktfahrt bis zum Bero.

Abhängigkeit:

p21636, p21631 Bei Auswertung des Referenzberos (p21636) verfährt der Antrieb bei Referenzpunktfahrt bis zum Bero mit dieser Geschwindigkeit. Wird der Referenzbero nicht ausgewertet, so verfährt der Antrieb sofort mit der in p21638 parametrierten Geschwindigkeit.

Hinweis:

p21638

Geschwindigkeit Referenzpunktfahrt nach Bero [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1500 [1000 LU/min]

Beschreibung:

Einstellung der Geschwindigkeit bei Referenzpunktfahrt nach dem Bero.

Abhängigkeit:

p21636, p21631 Bei Auswertung des Referenzberos (p21636) verfährt der Antrieb bei der Referenzpunktfahrt nach Erkennen des Beros mit dieser Geschwindigkeit. Wird der Referenzbero nicht ausgewertet, so verfährt der Antrieb sofort mit dieser Geschwindigkeit.

Hinweis:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

158

5 Programmbeschreibung

p21639

Referenzpunktkoordinate [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Hinweis:

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

0.0

Einstellung der Referenzpunktkoordinate. Beim fliegenden Referenzieren und bei Referenzpunktfahrt werden sowohl Sollwert als auch Istwert bei Erkennen des Referenzpunktes auf diesen Wert korrigiert.

p21640

Druckmarkenkoordinate [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Hinweis:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

0.0

Einstellung der Druckmarkenkoordinate Beim Druckmarkenkorrektur werden sowohl Sollwert als auch Istwert bei Erkennen der Druckmarke auf diesen Wert korrigiert.

Positionssollwert nach Referenzpunktfahrt [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Hinweis:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: -

Min

p21641

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

0.0

Einstellung des Positionssollwert für die Positionierung nach korrigiertem Soll-/Istwert bei Referenzpunktfahrt Bei der Referenzpunktfahrt positioniert der Antrieb nach erkanntem Referenzpunkt auf diesen eingestellten Positionssollwert. Angegeben wird er in der Einheit LU.

p21642

BI: Start Referenzpunktfahrt (pos. Flanke)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 0

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle zum Starten der Referenzpunktfahrt.

Hinweis:

p21630 muss angewählt sein. Nach steigender Flanke an diesem Bit, startet die Achse die Referenzpunktfahrt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

159

5 Programmbeschreibung

p21643

BI: Referenzpunktfahrt setzen

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 0

Beschreibung: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zum Setzen des Referenzpunkts. Referenzpunkt setzen ist nicht bei aktiver Referenzpunktfahrt, bei aktiver Druckmarkenkorrektur oder bei aktivem Fliegenden Referenzieren möglich. Durch Referenzpunkt setzen werden Lageist- und Sollwert um den gleichen Betrag korrigiert, so dass diese Funktion auch bei aktiver Lageregelung möglich ist.

r21645

BO: Achse Referenziert

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Hinweis:

Anzeige, dass Achse referenziert wurde. 0

Achse ist nicht referenziert

1 Achse ist referenziert Dieses Anzeigebit gilt sowohl für fliegendes Referenzieren, als auch für die Referenzpunktfahrt. Es bleibt solange anstehen, bis eine erneute positive Flanke der Auswahl Referenzieren kommt. Bei Absolutwertgebern ist das Bit nach der Justage aktiv, wenn p24929 nicht geändert wurde.

r21646

BO: Achse nicht referenziert

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Hinweis:

Anzeige, dass Achse nicht referenziert wurde. 0

Achse ist referenziert

1 Achse ist nicht referenziert Dieses Anzeigebit gilt sowohl für fliegendes Referenzieren, als auch für die Referenzpunktfahrt. Es bleibt solange anstehen, bis die Achse referenziert wird.

r21647

BO: Referenzpunktfahrt aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Rückmeldesignal der aktiven Referenzpunkfahrt. 0

Referenzpunkfahrt ist nicht aktiv

1

Referenzpunktfahrt ist aktiv

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

160

5 Programmbeschreibung

r21648

BO: Fliegend Referenzieren aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Rückmeldesignal über die Aktivierung des Fliegenden Referenzierens. 0

Fliegendes Referenzieren ist nicht aktiv

1

Fliegendes Referenzieren ist aktiv

p21650

Achszykluslänge Leitachse [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

360000

Beschreibung:

Einstellung der Achszykluslänge der Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Wert sollte gleich der Achszykluslänge der realen Leitachse sein. Diese Achszykluslänge gilt sowohl für die virtuelle Leitachse, als auch für die Auswertung der Sollwerte der realen Leitachse.

Hinweis:

p21653

Achszykluslänge Folgeachse [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

360000

Beschreibung:

Einstellung der Achszykluslänge der Folgeachse.

Abhängigkeit:

p22400 Bei Anwahl der Kurvenscheibe wandelt Getriebe 2 die Achszykluslänge des Kurvenscheibenausgangs in die Achszykluslänge der Folgeachse. Ist die Kurvenscheibe nicht aktiviert, so wandelt Getriebe 1 die Achszykluslänge der Leitachse in die Achszykluslänge der Folgeachse.

Hinweis:

p21660

Auflösung [µm/LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Hinweis:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1.000

Einstellung der absoluten Auflösung der Folgeachse. In diesem Wert ist die eingestellte Auflösung der Mechanik in µm (oder µ°) pro gewählten Lenth Units (LU) einzustellen. Der Wert wird zur korrekten Darstellung am Ansteuerbaustein LMCSINA benötigt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

161

5 Programmbeschreibung

p21700

CI: Lagesollwert reale Leitachse (EPOS Anbindung)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für die Übergabe des Positionsleitwertes der realen Leitachse an die Folgeachse, falls die Leitachse mit Funktionsmodul EPOS verfahren wird. Wird die reale Leitachse mit Funktionsmodul EPOS verfahren, so wird der EPOS Positionssollwert der Leitachse hier an die Folgeachse übergeben. Hierzu wird r2665 der Leitachse auf diesen Parameter verschaltet. p21701

Hinweis:

Wird dieser Parameter genutzt, sollte p21701 unverschaltet bleiben, da beide Parameter intern addiert werden.

p21701

CI: Lagesollwert reale Leitachse (DCC Anbindung)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Beschreibung: Empfehlung:

Nicht bei Motortyp: Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: -

Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für die Übergabe des Positionsleitwertes der realen Leitachse an die Folgeachse, falls die Leitachse über DCC verfahren wird. Wird die reale Leitachse mit DCC verfahren, so wird der dort erzeugte Positionssollwert der Leitachse hier an die Folgeachse übergeben. Hierzu wird r22502 der Leitachse auf diesen Parameter verschaltet. p21700

Hinweis:

Wird dieser Parameter genutzt, sollte p21700 unverschaltet bleiben, da beide Parameter intern addiert werden.

p21702

CI: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse (EPOS Anbindung)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Beschreibung: Empfehlung:

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für die Übergabe des Geschwindigkeitssollwertes der realen Leitachse an die Folgeachse, falls die reale Leitachse mit Funktionsmodul EPOS verfahren wird. Wird die reale Leitachse mit Funktionsmodul EPOS verfahren, so wird der EPOS Geschwindigkeitssollwert der Leitachse hier an die Folgeachse übergeben. Hierzu wird r2666 der Leitachse auf diesen Parameter verschaltet. p21703

Hinweis:

Wird dieser Parameter genutzt, sollte p21703 unverschaltet bleiben, da beide Parameter intern addiert werden.

Beschreibung: Empfehlung:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

162

5 Programmbeschreibung

p21703

CI: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse (DCC Anbindung)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für die Übergabe des Geschwindigkeitssollwertes der realen Leitachse an die Folgeachse, falls die reale Leitachse über DCC verfahren wird. Wird die reale Leitachse mit DCC verfahren, so wird der dort erzeugte Geschwindigkeitssollwert der Leitachse hier an die Folgeachse übergeben. Hierzu wird r22503 der Leitachse auf diesen Parameter verschaltet. p21702

Hinweis:

Wird dieser Parameter genutzt, sollte p21702 unverschaltet bleiben, da beide Parameter intern addiert werden.

p21704

CI: Korrekturwert Referenzieren reale Leitachse (EPOS Anbindung)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Beschreibung: Empfehlung:

Nicht bei Motortyp: Min Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für die Übergabe des Lagekorrekturwertes der realen Leitachse an die Folgeachse, falls die reale Leitachse mit Funktionsmodul EPOS verfahren wird. Wird die reale Leitachse mit Funktionsmodul EPOS verfahren, so wird der EPOS Korrekturwert der Leitachse hier an die Folgeachse übergeben. Hierzu wird r2685 der Leitachse auf diesen Parameter verschaltet. p21705

Hinweis:

Wird dieser Parameter genutzt, sollte p21705 unverschaltet bleiben, da beide Parameter intern addiert werden.

p21705

CI: Korrekturwert Referenzieren reale Leitachse (DCC Anbindung)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Beschreibung: Empfehlung:

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für die Übergabe des Lagekorrekturwertes der realen Leitachse an die Folgeachse, falls die reale Leitachse über DCC verfahren wird. Wird die reale Leitachse mit DCC verfahren, so wird der dort erzeugte Korrekturwert der Leitachse hier an die Folgeachse übergeben. Hierzu wird r22501 der realen Leitachse auf diesen Parameter verschaltet. p21704

Hinweis:

Wird dieser Parameter genutzt, sollte p21704 unverschaltet bleiben, da beide Parameter intern addiert werden.

Beschreibung: Empfehlung:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

163

5 Programmbeschreibung

p21706

BI: Korrekturbit reale Leitachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für die Übergabe des Lagekorrekturbits der realen Leitachse an die Folgeachse. Wird die reale Leitachse mit Funktionsmodule EPOS verfahren, so wird das Lagekorrekturbit r2526.2 der realen Leitachse auf diesen Parameter verschalten. Wird die reale Leitachse mit DCC verfahren, so wird das Lagekorrekturbit r22500 der realen Leitachse auf diesen Parameter verschaltet. Das Lagekorrekturbit der realen Leitachse sollte immer hier an die Folgeachse weitergegeben werden, damit sprunghafte Korrekturen des Lagesoll- und Istwertes der realen Leitachse bei der Folgeachse richtig erkannt werden und es nicht zu Sprüngen im Sollwert der Folgeachse kommt.

r21710

CO: Positionsleitwert von realer Leitachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des eingelesenen Positionsleitwertes

Hinweis:

Positionsleitwert nach Addition p21700 und p21701 und vor Totzeitkompensation.

p21711

Totzeit reale Leitachse / Folgeachse [ms]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Empfehlung:

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

0.0

Einstellung der Totzeit zwischen Positionssollwert der Leitachse und der Folgeachse. Zeichnen Sie den Sollwert zum Lageregler beider Antriebe auf und messen Sie eine eventuell vorhandene Totzeit.

r21712

CO: zusätzlicher Versatz durch Totzeitkompensation [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Abhängigkeit:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Anzeige des errechneten zusätzlichen Positionssollwerts, der durch Einstellung der Totzeit bestimmt wird und abhängig von der Geschwindigkeit der Leitachse ist. Dieser Wert wird auf den eingelesenen Positionssollwert der Leitachse addiert. p21711

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

164

5 Programmbeschreibung

r21713

CO: Positionsleitwert reale Leitachse inkl. Versatz Totzeitkompensation

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Empfehlung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Anzeige des Positionsleitwertes der realen Leitachse inklusive dem errechneten Versatz aus der Totzeitkompensation. Diesen Parameter auf die Leitwertumschaltung verschalten, falls man die Folgeachse im Gleichlauf zur realen Leitachse fahren will.

r21714

CO: Geschwindigkeitsleitwert von realer Leitachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Empfehlung:

Anzeige des Geschwindigkeitsleitwertes der realen Leitachse. Diesen Parameter auf die Leitwertumschaltung verschalten, falls man die Folgeachse im Gleichlauf zur realen Leitachse fahren will.

p21802

BI: Virtuelle Leitachse Setzen

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1170 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte: Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für das Setzen der virtuellen Leitachse auf den Positionssollwert. 0

Virtuelle Leitachse wird nicht gesetzt und verfährt mit der parametrierten Sollgeschwindigkeit.

1

Virtuelle Leitachse wird auf einen Positionssollwert gesetzt.

p21803 Solange dieses Bit auf eins gesetzt ist, wird die virtuelle Leitachse auf den Positionssollwert gesetzt und verfährt danach ab diesem Punkt weiter. Achtung: Die virtuelle Leitachse sollte nur gesetzt werden, wenn sich die Folgeachse nicht im Gleichlauf zu ihr befindet. Beim Setzen kann es zu einem Sollwertsprung kommen!

p21803

Virtuelle Leitachse Setzwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1170 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

-

Beschreibung:

Einstellung des Positionssollwertes, auf den die virtuelle Leitachse gesetzt werden soll.

Abhängigkeit:

p21802

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

165

5 Programmbeschreibung

p21806

kontinuierliche Geschwindigkeit virtuelle Leitachse [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1160 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

10.000.000

Beschreibung:

Einstellung der kontinuierlichen Geschwindigkeit der virtuellen Leitachse.

Abhängigkeit:

p21807

Hinweis:

Dieser Wert gilt als Bezugswert für den Konntektoreingang p21807 (multiplikativ) der virtuellen Leitachse.

p21807

CI: Override kontinuierliche Geschwindigkeit virtuelle Leitachse [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1160 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

1 Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für die Sollgeschwindigkeit der virtuellen Leitachse.

Abhängigkeit:

p21806,

p21822

Virtuelle Leitachse Sollposition Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0

Beschreibung:

Einstellung des festen Positionssollwertes für den Positionierer der virtuellen Leitachse.

Hinweis:

Damit dieser Wert gültig wird, muss Parameter r21823 auf Parameter p21824 verschaltet sein.

r21823

CO: virt. Leitachse Sollposition Festwert

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des festen Positionssollwertes für den Positionierer der virtuellen Leitachse.

Hinweis:

Dieser Parameter ist auf p21824 zu verschalten, wenn der feste Positionssollwert (p21822) gelten soll.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

166

5 Programmbeschreibung

p21824

CI: virtuelle Leitachse Sollposition variabel

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r21823

Beschreibung: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für den variablen Positionssollwert für den Positionierer der virtuellen Leitachse. Dieser Parameter lässt sich zur eventuell vorhandenen überlagerten Steuerung verschalten. Dafür muss die Standardverschaltung aufgetrennt werden.

p21830

Virt. Leitachse Max. Geschwindigkeit Positionieren [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Beschreibung:

Werkseinstellung 10 000 [1000 -3,40282E+43 3,40282E+43 LU/min] Einstellung der maximalen Geschwindigkeit die bei einem Positioniervorgang erreicht werden darf.

Abhängigkeit:

p21831

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Geschwindigkeitssoverride in Parameter p21831 multipliziert.

p21831

CI: Geschwindigkeitsoverride Positionieren Virt. Leitachse [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 100%

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsoverride der maximalen Positioniergeschwindigkeit.

Abhängigkeit:

p21830

Hinweis:

Dieser Wert wird mit der maximalen Geschwindigkeit (p21830) für das Positionieren multipliziert.

p21832

Virt. Leitachse Max. Beschleunigung Positionieren [1000 LU/s²]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

200 [1000 LU/s²]

Beschreibung:

Einstellung der maximalen Beschleunigung, die bei einem Positioniervorgang erreicht werden kann.

Abhängigkeit:

p21833

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Beschleunigungsoverride in Parameter p21833 multipliziert.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

167

5 Programmbeschreibung

p21833

CI: Beschleunigungsoverride Positionieren Virt. Leitachse [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 100%

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Beschleunigungsoverride der maximalen Positionierbeschleunigung.

Abhängigkeit:

p21832

Hinweis:

Dieser Wert wird mit der maximalen Beschleunigung (p21832) für das Positionieren multipliziert.

p21834

Virt. Leitachse Ruck Positionieren [1000 LU/s³]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1000 [1000 LU/s³]

Beschreibung:

Einstellung des Rucks für einen Positioniervorgang.

p21840

BI: Virt. Leitachse Positionieren absolut/relativ (1=absolut; 0=relativ)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle für die Auswahl des Positioniermodus. 0 Relatives Positionieren 1 Absolutes Positionieren

p21841

BI: Virtuelle Leitachse Positionieren Vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für die Bewegungsrichtung des absoluten Positionierens bei Rundachsen. 0

Auswahl nicht Vorwärts Positionieren

1 Auswahl Vorwärts Positionieren Darf die Achse sich bei absoluten Positioniervorgängen nicht rückwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p21842; Sind beide Bits nicht gesetzt, so wird absolut auf kürzestem Weg positioniert (kann vorwärts oder rückwärts sein); das Bit p21841 ist dominant gegenüber dem Bit p21842 (sind beide gesetzt, ist vorwärts aktiv). Ist dieses Bit nicht gesetzt, so kann es bei absoluten Positioniervorgängen mit Rundachsen dazu kommen, dass sich die Achse rückwärts dreht um die absolute Position zu erreichen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

168

5 Programmbeschreibung

p21842

BI: Virtuelle Leitachse Positionieren Rückwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Abhängigkeit:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für die Bewegungsrichtung des absoluten Positionierens bei Rundachsen. 0

Auswahl nicht Rückwärts Positionieren

1 Auswahl Rückwärts Positionieren Darf die Achse sich bei absoluten Positioniervorgängen nicht vorwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p21841; Sind beide Bits nicht gesetzt, so wird absolut auf kürzestem Weg positioniert (kann vorwärts oder rückwärts sein); das Bit p21841 ist dominant gegenüber dem Bit p21842 (sind beide gesetzt, ist vorwärts aktiv). Ist dieses Bit nicht gesetzt, so kann es bei absoluten Positioniervorgängen mit Rundachsen dazu kommen, dass sich die Achse vorwärts dreht um die absolute Position zu erreichen.

p21843

BI: Virtuelle Leitachse Start Positionieren (flankengetriggert 0->1)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für das flankengetriggerte Starten eines parametrierten Positioniervorgangs. Jeder Positioniervorgang der virtuellen Leitachse muss durch eine positive Flanke an diesem Bit gestartet werden. Es ist möglich während eines laufenden Positioniervorgangs eine neue Positionierung zu starten. Diese wird dann ruckfrei ausgeführt.

p21844

BI: Virtuelle Leitachse Positionieren anhalten (Auftrag verwerfen)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zum Anhalten eines Positioniervorgangs. 0

Der Positioniervorgang kann bis zum Ende stattfinden.

1 Der Positioniervorgang wird abgebrochen. Wird dieses Bit während eines laufenden Positioniervorgangs angewählt, so wird die Geschwindigkeit mit den vorgegebenen Rampen heruntergefahren. Die Stillstandsposition ergibt sich zufällig.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

169

5 Programmbeschreibung

p21845

BI: Virtuelle Leitachse verfahre vorwärts kontinuierlich / Tippen

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Werte:

Expertenliste: 1 Max

Die Achse verfährt mit der eingestellten Geschwindigkeit vorwärts, solange dieses Bit gesetzt ist.

p21846

BI: Virtuelle Leitachse verfahre rückwärts kontinuierlich / Tippen

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Werte:

Werkseinstellung

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl des kontinuierlichen Verfahrens bzw. Tippens vorwärts der virtuellen Leitachse. 0 Kein kontinuierliches Verfahren bzw. Tippen vorwärts angewählt 1

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Einstellung der Signalquelle zur Auswahl des kontinuierlichen Verfahrens bzw. Tippens der virtuellen Leitachse. 0 Kein kontinuierliches Verfahren bzw. Tippen rückwärts angewählt 1

Die Achse verfährt mit der eingestellten Geschwindigkeit vorwärts, solange dieses Bit gesetzt ist.

r21860

CO: Positionsleitwert Virtuelle Achse

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Anzeige des Positionsleitwertes der virtuellen Leitachse nach dem Positionierer. Soll eine Folgeachse im Gleichlauf zur virtuellen Leitachse betrieben werden, so sollte dieser Parameter auf die Leitwertumschaltung verschaltet werden. Es ist möglich den Positionsleitwert dieser virtuellen Leitachse auf mehrere Achsen zu verschalten.

r21861

CO: Geschwindigkeitssollwert Virtuelle Achse

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Anzeige des Geschwindigkeitsleitwertes der virtuellen Leitachse nach dem Positionierer. Soll eine Folgeachse im Gleichlauf zur virtuellen Leitachse betrieben werden, so sollte dieser Parameter auf die Leitwertumschaltung verschaltet werden. Es ist möglich den Geschwindigkeitsleitwert dieser virtuellen Leitachse auf mehrere Achsen zu verschalten.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

170

5 Programmbeschreibung

r21864

CO: Positionssollwert virtuelle Leitachse DINT [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Anzeige des Positionsleitwertes der virtuellen Leitachse nach dem Positionierer in DINT. Über diesen Parameter kann man den Leitwert der virtuellen Leitachse über Telegramm an eine Steuerung schicken, um ihn dann beispielsweise auf mehrere Antriebsgeräte zu verteilen.

r21865

CO: Geschwindigkeitssollwert virtuelle Leitachse DINT [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Empfehlung:

Anzeige des Geschwindigkeitsleitwertes der virtuellen Leitachse nach dem Positionierer in DINT. Über diesen Parameter kann man den Leitwert der virtuellen Leitachse über Telegramm an eine Steuerung schicken, um ihn dann beispielsweise auf mehrere Antriebsgeräte zu verteilen.

r21870

BO: Positioniervorgang virtuelle Leitachse abgeschlossen

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass der letzte Positioniervorgang der virtuellen Leitachse abgeschlossen ist.

Abhängigkeit:

p21843, p21844

r21871

BO: Positioniervorgang virtuelle Leitachse aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass ein Positioniervorgang der virtuellen Leitachse aktiv ist.

Abhängigkeit:

p21843

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

171

5 Programmbeschreibung

r21872

BO: kontinuierlicher Betrieb virtuelle Leitachse aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass sich die virtuelle Leitachse im kontinuierlichen bzw. Tippbetrieb befindet.

Abhängigkeit:

p21845, p21846

p21900

BI: Auswahl Positionieren Folgeachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl der autarken Positionierung der Folgeachse. 0

Der Interfacebaustein schaltet die Leitwertquelle auf den Gleichlaufkanal

1 Der Interfacebaustein schaltet die Leitwertquelle auf den Positionierkanal Soll die Folgeachse unabhängig vom Gleichlaufbetrieb positioniert werden, so kann über dieses Bit in den Positioniermodus geschalten werden. Bei Umschaltung dieses Bits kann es zu einer Ausgleichsbewegung der Achse kommen, da der Sollwert des Positionierers unterschiedlich zu dem der Gleichlaufquelle sein kann.

p21901

Positionieren Sollposition Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0 LU

Beschreibung:

Einstellung des Festwertes der Sollposition für die autarke Positionierung der Folgeachse

Hinweis:

Soll dieser Wert gelten, so muss Parameter r21902 auf p21903 verschaltet sein.

r21902

CO: Positionieren Sollposition Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige der festen Sollposition der autarken Positionierung der Folgeachse.

Abhängigkeit:

p21901 Soll der Festwert in Parameter p21901 als Positionssollwert gelten, so muss Parameter r21902 auf Parameter p21903 verschaltet sein.

Hinweis:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

172

5 Programmbeschreibung

p21903

CI: Positionieren Sollposition variabel [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r21902

Beschreibung: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für den variablen Positionssollwert der autarken Folgeachspositionierung. Auf diesen konnektierbaren Parameter kann ein variabler Positionssollwert der eventuell vorhandenen überlagerten Steuerung verschaltet werden. Dazu muss die Standardverschaltung aufgetrennt werden.

p21920

BI: Positionieren absolut/relativ (absolut = 1)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle für die Auswahl des Positioniermodus 0

Relative Positionierung

1

Absolute Positionierung

p21921

BI: Positionieren Vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für die Bewegungsrichtung des absoluten Positionierens bei Rundachsen. 0

Auswahl nicht Vorwärts Positionieren

1 Auswahl Vorwärts Positionieren Darf die Achse sich bei absoluten Positioniervorgängen nicht rückwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p21922; Sind beide Bits nicht gesetzt, so wird absolut auf kürzestem Weg positioniert (kann vorwärts oder rückwärts sein); das Bit p21921 ist dominant gegenüber dem Bit p21922 (sind beide gesetzt, ist vorwärts aktiv). Ist dieses Bit nicht gesetzt, so kann es bei absoluten Positioniervorgängen mit Rundachsen dazu kommen, dass sich die Achse rückwärts dreht um die absolute Position zu erreichen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

173

5 Programmbeschreibung

p21922

BI: Positionieren Rückwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Abhängigkeit:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für die Bewegungsrichtung des absoluten Positionierens bei Rundachsen. 0

Auswahl nicht Rückwärts Positionieren

1 Auswahl Rückwärts Positionieren Darf die Achse sich bei absoluten Positioniervorgängen nicht vorwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p21921; Sind beide Bits nicht gesetzt, so wird absolut auf kürzestem Weg positioniert (kann vorwärts oder rückwärts sein); das Bit p21921 ist dominant gegenüber dem Bit p21922 (sind beide gesetzt, ist vorwärts aktiv). Ist dieses Bit nicht gesetzt, so kann es bei absoluten Positioniervorgängen mit Rundachsen dazu kommen, dass sich die Achse vorwärts dreht um die absolute Position zu erreichen.

p21923

BI: Start Positioniervorgang

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle zum Starten eines Positioniervorgangs

Empfehlung:

Ein Positioniervorgang muss immer mit einer positiven Flanke dieses Bits gestartet werden.

Abhängigkeit:

p21900 (dieser Parameter muss gesetzt sein um die Folgeachse autark positionieren zu können) Wird an diesem Bit während eines laufenden Positioniervorgangs eine positive Flanke erzeugt, so beginnt ein ruckfreier Übergang in den neuen Positioniervorgang.

Hinweis:

p21924

BI: Positionieren anhalten (Auftrag verwerfen)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zum Anhalten eines laufenden Positioniervorgangs 0

Die Positionierung kann bis zum Ende stattfinden

1 Die Positionierung wird abgebrochen Wird dieses Bit während eines laufenden Positioniervorgangs angewählt, so wird die Geschwindigkeit mit den vorgegebenen Rampen heruntergefahren. Die Stillstandsposition ergibt sich zufällig.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

174

5 Programmbeschreibung

p21930

Maximale Geschwindigkeit Positionieren [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

-3,40282E+43

3,40282E+43

Beschreibung:

Einstellung der maximal erreichbaren Geschwindigkeit eines Positioniervorgangs.

Abhängigkeit:

p21931

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Geschwindigkeitsoverride p21931 multipliziert.

p21931

CI: Geschwindigkeitsoverride Positionieren [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Werkseinstellung 10 000 [1000 LU/min]

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

100%

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsoverride der maximal erreichbaren Positioniergeschwindigkeit. p21930

Hinweis:

Dieser Wert wird mit der maximalen Positioniergeschwindigkeit p21930 multipliziert.

p21932

max. Beschleunigung Positionieren [1000 LU/s²]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Beschreibung:

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

200 [1000 LU/s²]

Beschreibung:

Einstellung der maximal erreichbaren Beschleunigung eines Positioniervorgangs.

Abhängigkeit:

p21933

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Beschleunigungsoverride p21933 multipliziert.

p21933

CI: Beschleunigungsoverride Positionieren [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 100%

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für den Beschleunigungsoverride der maximal erreichbaren Positionierbeschleunigung. p21932

Hinweis:

Dieser Wert wird mit der maximal erreichbaren Beschleunigung p21932 multipliziert.

Beschreibung:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

175

5 Programmbeschreibung

p21934

Ruck Positionieren [1000 LU/s³]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1000 [1000 LU/s³]

Beschreibung:

Einstellung des Rucks für einen Positioniervorgang.

Abhängigkeit:

p21935

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Ruckoverride p21935 multipliziert.

p21935

CI: Ruckoverride Positionieren [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

100% Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Ruckoverride eines Positioniervorgangs.

Abhängigkeit:

p21934

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Ruck p21934 multipliziert.

p21950

Tippgeschwindigkeit [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

0 [1000 LU/min]

Beschreibung:

Einstellung der Tippgeschwindigkeit für das autarke Positionieren der Folgeachse.

Empfehlung:

Das Tippen kann zum Beispiel zum Ausrichten der Folgeachse benutzt werden.

Abhängigkeit:

p21951, p21952 Ist die Tippgeschwindigkeit positiv, so dreht sich die Achse bei Anwahl Tippen Vorwärts ü21951 in positiver Richtung und bei Anwahl Tippen Rückwärts p21952 in negativer Richtung.

Hinweis:

p21951

BI: Tippen Vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte: Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für Tippbetrieb der Folgeachse in positiver Richtung. 0

Kein Tippen

1

Tippen in positiver Richtung bei Vorgabe einer positiven Tippgeschwindigkeit

p21900 (dieser Parameter muss gesetzt sein um die Achse Tippen zu können), p21950

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

176

5 Programmbeschreibung

p21952

BI: Tippen Rückwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle für Tippbetrieb der Folgeachse in negativer Richtung 0

Kein Tippen

1

Tippen in negativer Richtung bei Vorgabe einer positiven Tippgeschwindigkeit

Abhängigkeit:

p21900 (dieser Parameter muss gesetzt sein um die Achse Tippen zu können), p21950

r21960

BO: Positioniermodus angewählt

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Rückmeldung über die Anwahl des Positioniermodus 0

Positioniermodus ist nicht aktiv

1

Positioniermodus ist aktiv

r21970

BO: Positioniervorgang aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Anzeige, dass ein autarker Positioniervorgang der Folgeachse aktiv ist. 0

Kein Positioniervorgang aktiv

1

Positioniervorgang aktiv

r21971

BO: Tippen aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Anzeige, dass Tippbetrieb aktiv ist 0

Kein Tippbetrieb aktiv

1

Tippbetrieb aktiv

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

177

5 Programmbeschreibung

r21972

BO: Positioniervorgang beendet

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass der letzte Positioniervorgang beendet wurde.

Abhängigkeit:

p21923

r21973

BO: Positioniergeschwindigkeit konstant

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1180 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Rückmeldung das sich die Positionierbewegung in der Konstantfahrt befindet (Beschleunigungsrampe ist beendet und Verzögerungsrampe noch nicht gestartet)..

r21975

BO: Zielposition erreicht

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass Zielposition erreicht wurde

r21971

BO: Schleppabstand außerhalb Toleranz

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass Tippbetrieb aktiv ist

r21980

BO: Gleichlaufmodus angewählt

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Rückmeldung des angewählten Gleichlaufmodus.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

178

5 Programmbeschreibung

r21990

BO: Achse verfährt vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Rückmeldung über eine positive Verfahrgeschwindigkeit der Achse.

r21991

BO: Achse verfährt rückärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Rückmeldung über eine negative Verfahrgeschwindigkeit der Achse.

p22000

BI: Leitwertumschaltung (0=Leitwert1; 1=Leitwert2)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 0

Beschreibung: Werte:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für die Leitwertumschaltung 0

Kanal 1 ist aktiv

1 Kanal 2 ist aktiv Die Umschaltung kann im laufenden Gleichlaufbetrieb erfolgen. Dann findet ein ruckfreier Ausgleichsvorgang mit vorgebbarer Dynamik statt.

p22001

CI: Positionsleitwert 1 Leitwertumschaltung

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r21860

Beschreibung: Empfehlung:

Einstellung der Signalquelle für den Positionsleitwert des Gleichlaufkanals 1. Auf diesen Parameter können Positionsleitwerte, wie z.B. der Positionsleitwert der virtuellen oder realen Leitachse verschaltet werden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

179

5 Programmbeschreibung

p22002

CI: Geschwindigkeitsleitwert 1 Leitwertumschaltung

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r21861

Beschreibung: Empfehlung:

Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsleitwert des Gleichlaufkanals 1. Auf diesen Parameter können Geschwindigkeitsleitwerte, wie z.B. der Geschwindigkeitsleitwert der virtuellen oder realen Leitachse verschaltet werden.

p22011

CI: Positionsleitwert 2 Leitwertumschaltung

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r21713

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Empfehlung:

Einstellung der Signalquelle für den Positionsleitwert des Gleichlaufkanals 2. Auf diesen Parameter können Positionsleitwerte, wie z.B. der Positionsleitwert der virtuellen oder realen Leitachse verschaltet werden.

p22012

CI: Geschwindigkeitsleitwert 2 Leitwertumschaltung

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r21714

Beschreibung: Empfehlung:

Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsleitwert des Gleichlaufkanals 2. Auf diesen Parameter können Geschwindigkeitsleitwerte, wie z.B. der Geschwindigkeitsleitwert der virtuellen oder realen Leitachse verschaltet werden.

p22020

max. Geschw. des Ausgleichsvorgangs bei Leitwertumschaltung [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Beschreibung:

Werkseinstellung 10 000 [1000 -3,40282E+43 3,40282E+43 LU/min] Einstellung der Relativgeschwindigkeit für den Ausgleichsvorgang der Leitwertumschaltung.

Abhängigkeit:

p22023

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Max

180

5 Programmbeschreibung

p22021

max. Beschl. des Ausgleichsvorgangs bei Leitwertumschaltung [1000 LU/s²]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

100 [1000 LU/s²]

Beschreibung:

Einstellung der Relativbeschleunigung für den Ausgleichsvorgang der Leitwertumschaltung.

Abhängigkeit:

p22024

p22022

Ruck des Ausgleichsvorgangs bei Leitwertumschaltung [1000 LU/s³]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1000 [1000 LU/s³]

Beschreibung:

Einstellung des Rucks für den Ausgleichsvorgang der Leitwertumschaltung.

p22023

CI: Override Geschw. Ausgleichsvorgang bei Leitwertumschaltung [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

1 Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsoverride beim Ausgleichsvorgang der Leitwertumschaltung. p22020

p22024

CI: Override Beschl. Ausgleichsvorgang bei Leitwertumschaltung [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Beschreibung:

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Abhängigkeit:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

1 Einstellung der Signalquelle für den Beschleunigungsoverride beim Ausgleichsvorgang der Leitwertumschaltung. p22021

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

181

5 Programmbeschreibung

p22030

BI: Ausgleichsvorgang bei Leitwertumschaltung Vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Empfehlung: Abhängigkeit: Hinweis:

Expertenliste: 1 Max

BI: Ausgleichsvorgang bei Leitwertumschaltung Rückwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: Min

Empfehlung: Abhängigkeit: Hinweis:

Werkseinstellung

Einstellung der Signalquelle für die Bewegungsrichtung des Ausgleichsvorgangs bei Leitwertumschaltung (Rundachsen). Soll die Achse beim Ausgleichsvorgang der Leitwertumschaltung nicht rückwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p22031 Die Bewegungsrichtung des Ausgleichsvorgangs bei Leitwertumschaltung mit Rundachsen bestimmt sich durch die beiden Parameter p22030 und p22031. Sind beide nicht gesetzt, so wird immer mit dem kürzesten Weg ausgeglichen, d.h. die Achse kann vorwärts oder rückwärts drehen.

p22031

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Einstellung der Signalquelle für die Bewegungsrichtung des Ausgleichsvorgangs bei Leitwertumschaltung (Rundachsen). Soll die Achse beim Ausgleichsvorgang der Leitwertumschaltung nicht vorwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p22030 Die Bewegungsrichtung des Ausgleichsvorgangs bei Leitwertumschaltung mit Rundachsen bestimmt sich durch die beiden Parameter p22030 und p22031. Sind beide nicht gesetzt, so wird immer mit dem kürzesten Weg ausgeglichen, d.h. die Achse kann vorwärts oder rückwärts drehen.

r22040

BO: Leitwertkanal 1 aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Rückmeldung über den aktiven Leitwertkanal.

Abhängigkeit:

siehe auch: p22000

r22041

BO: Leitwertkanal 2 aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Rückmeldung über den aktiven Leitwertkanal.

Abhängigkeit:

siehe auch: p22000

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

182

5 Programmbeschreibung

p22100

BI: Auswahl Aufschließen/Stillsetzen (1=Leitwert über Aufschließer)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle für die Auswahl der Aufschließ- und Stillsetzfunktion im Gleichlaufbetrieb. Der Leitwert für den Gleichlauf wird am Aufschließer/Stillsetzer vorbeigeführt. Die Funktionen stehen nicht 0 zur Verfügung. Der Leitwert für den Gleichlauf wird über den Aufschließer/Stillsetzer geführt. Die Funktionen stehen zur 1 Verfügung.

p22101

Max. Geschwindigkeit Aufschließen [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

-3,40282E+43

3,40282E+43

Beschreibung:

Einstellung der Ausgleichsgeschwindigkeit für das Aufschließen/Stillsetzen.

Abhängigkeit:

p22104

p22102

Max. Beschleunigung Aufschließen [1000 LU/s²]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Werkseinstellung 10 000 [1000 LU/min]

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

50 [1000 LU/s²]

Beschreibung:

Einstellung der Ausgleichsbeschleunigung für das Aufschließen/Stillsetzen.

Abhängigkeit:

p22105

p22103

Ruck Aufschließen [1000 LU/s³]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1000 [1000 LU/s³]

Einstellung des Rucks des Ausgleichs für das Aufschließen/Stillsetzen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

183

5 Programmbeschreibung

p22104

CI: Override Geschwindigkeit Aufschließen [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-

-

1

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsoverride beim Aufschließen.

Abhängigkeit:

p22101

p22105

CI: Override Beschleunigung Aufschließen [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-

-

1

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Beschleunigungsoverride beim Aufschließen.

Abhängigkeit:

p22102

p22110

Lokalgeschwindigkeit Aufschließer [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

5000 [1000 U/min]

Abhängigkeit:

Einstellung der Lokalgeschwindigkeit für den Lokalbetrieb des Aufschließers. Bei Anwahl des Parameter p22120 verfährt die Folgeachse mit dieser Geschwindigkeit (multipliziert mit dem Override in p22111) p22111

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Override p22111 multipliziert.

p22111

CI: Lokalgeschwindigkeitsoverride Aufschließer [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Empfehlung:

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 100%

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Lokalgeschwindigkeitsoverride für den Lokalbetrieb des Aufschließers.

Abhängigkeit:

p22110

Hinweis:

Dieser Wert wird mit der Lokalgeschwindigkeit des Aufschließers p22110 multipliziert.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

184

5 Programmbeschreibung

p22120

BI: Aufschließer Lokalbetrieb (Verfahren mit Lokalgeschwindigkeit)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle für die Auswahl des Lokalbetriebs des Aufschließers. 0

Aufschließer befindet sich im Gleichlauf oder ist stillgesetzt

1

Aufschließer verfährt mit Lokalgeschwindigkeit

Abhängigkeit:

p22110, p22111, p22130, p22131, p22132, p22133

Hinweis:

p22130, p22131, p22132, p22133 haben höhere Priorität

p22121

BI: Override für Aufschließen/Stillsetzen aktivieren

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Empfehlung:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für die Auswahl der Übersteuerung für den Aufschließ-/Stillsetzvorgang. 0

Übersteuerung ist nicht aktiv. Wenn die Leitachse steht ist kein Aufschließen möglich.

1 Übersteuerung ist aktiv. Aufschließen ist auch bei stehender Leitachse möglich. Soll die Folgeachse sofort Aufschließen und soll dies auch im Stillstand der Leitachse möglich sein, so muss dieses Bit gesetzt werden. Ist dieses Bit gesetzt, so findet der Aufschließ-/Stillsetzvorgang immer auf kürzestem Weg statt, sodass es zu einer negativen Drehrichtung der Achse kommen kann. Dann ist es auch möglich auf stehende Leitachsen aufzuschließen. Ist dieses Bit nicht gesetzt, wird ein Aufsynchronisieren oder Stillsetzen solange verzögert bis die Folgeachse nur noch der Leitachse folgen muss. Ist dieses Bit gesetzt, so werden die Parameter p22122 und p22123 irrelevant.

p22122

BI: Aufschließen Vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Empfehlung: Abhängigkeit: Hinweis:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Einstellung der Signalquelle für die Auswahl der positiven Drehrichtung für das Aufschließen/Stillsetzen bei Rundachsen. Soll die Achse beim Aufschließen/Stillsetzen nicht rückwärts laufen, so muss dieses Bit gesetzt werden. Gleichzeitig darf das Steuerbit p22121 nicht gesetzt sein! p22121, p22123 Die Bewegungsrichtung des Aufschließens/Stillsetzens mit Rundachsen bestimmt sich durch die beiden Parameter p22122 und p22123. Sind beide nicht gesetzt, so wird immer mit dem kürzesten Weg ausgeglichen, d.h. die Achse kann vorwärts oder rückwärts drehen. Dieser Parameter wird nur relevant, wenn p22121 nicht gesetzt ist!

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

185

5 Programmbeschreibung

p22123

BI: Aufschließen Rückwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Empfehlung: Abhängigkeit:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Hinweis:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Einstellung der Signalquelle für die Auswahl der negativen Drehrichtung für das Aufschließen/Stillsetzen bei Rundachsen. Soll die Achse beim Aufschließen/Stillsetzen nicht vorwärts laufen, so muss dieses Bit gesetzt werden. Gleichzeitig darf das Steuerbit p22121 nicht gesetzt sein! p22121, p22122 Die Bewegungsrichtung des Aufschließens/Stillsetzens mit Rundachsen bestimmt sich durch die beiden Parameter p22122 und p22123. Sind beide nicht gesetzt, so wird immer mit dem kürzesten Weg ausgeglichen, d.h. die Achse kann vorwärts oder rückwärts drehen. Dieser Parameter wird nur relevant, wenn p22121 nicht gesetzt ist!

p22130

BI: Start Aufschließen ohne Synchronisation

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Einstellung der Signalquelle für das Aufschließen auf den Leitwert ohne Winkelsynchronisation. Bei Setzen dieses Bits, schließt die Folgeachse auf die Leitachse mit vorgebbarer Dynamik auf. Am Ende des Aufschließens besteht ein undefinierter Lageversatz zwischen Leitachse und Folgeachse. Die Achsen laufen drehzahlsynchron.

p22131

BI: Start Aufschließen mit Synchronisation

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für das Aufschließen auf den Leitwert mit Winkelsynchronisation. Bei Setzen dieses Bits, schließt die Folgeachse auf die Leitachse mit vorgebbarer Dynamik auf. Am Ende des Aufschließens besteht ein definierter Lageversatz zwischen Leitachse und Folgeachse. Die Achsen laufen drehzahl- und lagesynchron. p22140

p22132

BI: sofort Stillsetzen

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Empfehlung:

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Einstellung der Signalquelle für das sofortige Stillsetzen aus dem Gleichlaufbetrieb. Bei Anwahl dieses Bits wird die Achse sofort mit der vorgegebenen Dynamik stillgesetzt. Die Stillstandsposition ergibt sich zufällig.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

186

5 Programmbeschreibung

p22133

BI: Stillsetzen bei vorgegebener Kuppelposition

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für das Stillsetzen bei der vorgegebenen Kuppelposition. Bei Setzen dieses Bits, wird die Achse so stillgesetzt, dass sie am Ende auf der definierten Kuppelposition stehen bleibt. p22150

p22140

Versatz zum Leitwert für Aufschließen mit Synchronisation Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Empfehlung:

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

-2147483648 2147483647 0 LU Einstellung des festen Versatzsollwertes zwischen Leitachse und Folgeachse bei Aufschließen mit Synchronisation. p22131

Hinweis:

Soll dieser Festwert als Versatz gelten, so muss Parameter r22141 auf p22142 verschaltet werden.

r22141

CO: Versatz zum Leitwert für Aufschließen mit Synchronisation Festwert[LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Beschreibung:

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des festen Versatzes für das Aufschließen mit Synchronisation.

Hinweis:

Soll der Wert aus p22140 gelten, so muss dieser Parameter auf p22142 verschaltet werden.

p22142

CI: Versatz zum Leitwert für Aufschließen mit Synchronisation variabel[LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

r22141 Einstellung der Signalquelle für den variablen Versatz zwischen Leitachse und Folgeachse für das Aufschließen mit Synchronisation.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

187

5 Programmbeschreibung

p22150

Kuppelposition Stillsetzen Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0 LU

Beschreibung:

Einstellung der festen Stillsetzposition für das Stillsetzen bei vorgegebener Kuppelposition.

Abhängigkeit:

p22133

Hinweis:

Soll dieser Festwert als Stillsetzposition gelten, so muss Parameter r22151 auf p22152 verschaltet werden.

r22151

CO: Kuppelposition Stillsetzen Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige der festen Stillsetzposition für das Stillsetzen bei vorgegebener Kuppelposition.

Hinweis:

Soll der Wert aus p22140 gelten, so muss dieser Parameter auf p22142 verschaltet werden.

p22152

CI: Kuppelposition Stillsetzen variabel [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

r22151 Einstellung der Signalquelle für die variable Stillsetzposition für das Stillsetzen bei vorgegebener Kuppelposition.

r22180

CO: Positionsleitwert nach Aufschließer

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Positionsleitwertes nach dem Aufschließer/Stillsetzer.

r22181

CO: Geschwindigkeitsleitwert nach Aufschließer

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Geschwindigkeitsleitwertes nach Aufschließer/Stillsetzer.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

188

5 Programmbeschreibung

r22182

BO: Gleichlaufbetrieb Aufschließer

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Anzeige, dass Aufschließer im Gleichlaufbetrieb ist. 0

Kein Gleichlaufbetrieb

1

Gleichlaufbetrieb

Abhängigkeit:

p22130, p22131

r22183

BO: Aufschließer Lokalgeschwindigkeit erreicht

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige, dass Aufschließer im Lokalbetrieb die Lokalgeschwindigkeit erreicht hat.

Abhängigkeit:

p22110, p22120

r22184

BO: Stillstand Aufschließer

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Anzeige, dass sich der Aufschließer im Stillstand befindet. Dies tritt entweder auf wenn keine Betriebsart angewählt ist oder nach erfolgreichem Stillsetzen.

r22185

BO: Aufschließer Ausgleichsvorgang läuft

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass Aufschließer/Stillsetzer einen Ausgleichsvorgang ausführt. Dies tritt auf: Bei Übergang in Lokalbetrieb/ aus Lokalbetrieb heraus Bei Aufschließ-/Stillsetzvorgang

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

189

5 Programmbeschreibung

r22186

BO: Aufschließer Ausgleichsvorgang beendet

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass ein Ausgleichsvorgang beendet ist. (Inverses Zustandsbit zu r22185)

r22187

CO: benötigte Zeit für Ausgleichsvorgang [s]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige, der Dauer eines Ausgleichsvorgangs in Sekunden.

r22188

CO: Fehlercode Aufschließer

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Anzeige des Fehlercodes, falls ein Fehler am Aufschließer auftritt. 0001 Maximal parametrierte Geschwindigkeit wird überschritten 0002 Fehlparametrierung der maximalen Beschleunigung. Muss größer null sein! 0004 Fehlparametrierung des Rucks. Muss größer oder gleich null sein! 0008 Fehlparametrierung an NFX. Überprüfen Sie r21605! 0010 Fehlparametrierung an NFV. Überprüfen Sie r21606!

Hinweis:

Nach Behebung der Fehlerursache quittiert sich der Fehler automatisch.

r22190

BO: Aufschließer, Achse steht bei Kuppelposition

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Der Sollwert für die Achse hat beim Stillsetzen die vorgegebene Kuppelposition erreicht.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

190

5 Programmbeschreibung

p22200

BI: Aktivierung Ein-/Aussetzer (1=Leitwert über Ein-/Aussetzer)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl der Ein-/Aussetzfunktion. 0

Der Leitwert der Leitachse wird am Ein-/Aussetzer vorbei geführt.

1 Der Leitwert der Leitachse wird über den Ein-Aussetzer geführt. Bei Abwahl des Ein-/Aussetzers kann es zu einem Ausgleichsvorgang der Achse kommen. Dabei wird der Leitwert der Folgeachse wieder an den der Leitachse angeglichen. Es wäre sonst nicht möglich nach dem Einoder Aussetzbetrieb wieder lagesynchron zu werden.

p22201

BI: Auswahl Betriebsart Einsetzer (0=Aussetzen; 1=Einsetzen)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle zur Auswahl der Betriebsart (Ein- oder Aussetzbetrieb). 0

Aussetzbetrieb

1

Einsetzbetrieb

p22210

Kuppelposition Festwert Ein-/Aussetzen [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

-

Beschreibung:

Einstellung der festen Kuppelposition für das Ein-/Aussetzen.

Hinweis:

Soll dieser Wert gelten, so muss Parameter r22211 auf p22212 verschaltet werden.

r22211

CO: Kuppelposition Festwert Ein-/Aussetzen [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige der festen Kuppelposition für das Ein-/Aussetzen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

191

5 Programmbeschreibung

p22212

CI: Kuppelposition variabel Ein-/Aussetzen [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r22212

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für die variable Kuppelposition des Ein-/Aussetzers.

p22220

Ein-/Aussetzlänge Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

-

Beschreibung:

Einstellung der festen Ein-/Aussetzlänge.

Abhängigkeit:

p22201

Hinweis:

Für diese Länge wird die Folgeachse eingesetzt (p22201 = 1) oder ausgesetzt (p22201 = 0).

r22221

CO: Ein-/Aussetzlänge Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige der festen Ein-/Aussetzlänge.

p22222

CI: Ein-/Aussetzlänge variabel [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r22221

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für die variable Ein-/Aussetzlänge.

p22230

Rampenlänge Ein-/Aussetzer [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43 3,40282E+43 Einstellung der Beschleunigungsrampe für den Ein-/Aussetzvorgang. Die Beschleunigungsrampe gibt den Anteil der Wegstrecke an, bei der die Folgeachse beschleunigt bzw. verzögert (Rampenlänge). Diese Angabe bezieht sich auf den Weg der Leitachse und wird in LU definiert.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

192

5 Programmbeschreibung

p22231

Anteil Beschleunigungsrampe(0% Rechteck;100% Dreieck)

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Expertenliste: 1 Max

BI: Starte Ein-/Aussetzen getriggert

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Einstellung der Signalquelle zum flankengetriggerten Starten eines Ein-/Aussetzvorgangs. Kann zum Verlängern des Vorgangs benutzt werden, wenn eine erneute positive Flanke innerhalb des Nachtriggerbereichs erfolgt.

p22241

BI: Starte Ein-/Aussetzen kontinuierlich

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Werkseinstellung

-3,40282E+43 3,40282E+43 10 % Einstellung der Verrundung. Die Verrundung legt fest, wieviel Prozent der Beschleunigungsrampe (p22230) zum Aufbau des Drehmoments/der Beschleunigung verwendet werden.

p22240

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Einstellung der Signalquelle für das pegelabhängige Ein-/Aussetzen im kontinuierlichen oder intermittierenden Betrieb.

p22250

max. Geschw. des Ausgleichsvorgangs bei Umschaltung Einsetzer [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Beschreibung:

Werkseinstellung 10 000 [1000 -3,40282E+43 3,40282E+43 LU/min] Einstellung der Geschwindigkeit für den Ausgleichsvorgang nach Abwahl des Ein-/Aussetzbetriebes.

Abhängigkeit:

p22200, p22253

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Max

193

5 Programmbeschreibung

p22251

max. Beschl. des Ausgleichsvorgangs bei Umschaltung Einsetzer [1000 LU/s²]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

100 [1000 LU/s²]

Beschreibung:

Einstellung der Beschleunigung für den Ausgleichsvorgang nach Abwahl des Ein-/Aussetzbetriebes.

Abhängigkeit:

p22200, p22254

p22252

Ruck des Ausgleichsvorgangs bei Umschaltung Einsetzer [1000 LU/s³]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1000 [1000 LU/s³]

Beschreibung:

Einstellung des Rucks für den Ausgleichsvorgang nach Abwahl des Ein-/Aussetzbetriebes.

Abhängigkeit:

p22200

p22253

CI: Override Geschw. Ausgleichsvorgang bei Umschaltung Einsetzer [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

1 Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsoverride des Ausgleichsvorgangs nach Abwahl des Ein/Aussetzbetriebes. p22250

p22254

CI: Override Beschl. Ausgleichsvorgang bei Umschaltung Einsetzer [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Beschreibung:

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Abhängigkeit:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

1 Einstellung der Signalquelle für den Beschleunigungsoverride des Ausgleichsvorgangs nach Abwahl des Ein/Aussetzbetriebes. p22251

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

194

5 Programmbeschreibung

r22270

CO: Positionsleitwert nach Einsetzer

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Positionsleitwertes nach dem Ein-/Aussetzer.

Hinweis:

Dies ist der Anzeigewert nach der nachgeschalteten Umschaltung.

r22271

CO: Geschwindigkeitsleitwert nach Einsetzer

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige des Geschwindigkeitsleitwertes nach dem Ein-/Aussetzer

Hinweis:

Dies ist der Anzeigewert nach der nachgeschalteten Umschaltung.

r22272

BO: Gleichlaufbetrieb Einsetzer

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Hinweis:

Anzeige, dass sich die Folgeachse im Gleichlaufbetrieb (Einsetzbetrieb) befindet. Dieses Bit ist gesetzt, wenn sich die Folgeachse im Drehzahlgleichlauf befindet. Sie muss nicht zwingend lagesynchron sein

r22273

BO: Stillstand Einsetzer

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Hinweis:

Anzeige, dass sich die Folgeachse im Stillstand befindet. Dies ist ein Statusbit des Ein-/Aussetzers. Die Achse könnte sich trotz Anstehen dieses Bits drehen, falls sie zum Beispiel autark positioniert oder referenziert wird.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

195

5 Programmbeschreibung

r22275

BO: Ausgleich Aktivierung Einsetzer abgeschlossen

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass der Ausgleichsvorgang bei Anwahl oder Abwahl des Einsetzers beendet ist.

p22301

Getriebe1 Übersetzung Zähler

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Empfehlung:

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

1

Einstellung des Zählerwertes der Getriebeübersetzung für Getriebe 1. Eine Änderung der Getriebeübersetzung im laufenden Betrieb wird nicht empfohlen (Sprünge im Geschwindigkeitsleitwert und Synchronität kann verloren gehen).

p22302

Getriebe1 Übersetzung Nenner

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Empfehlung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1350 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

1

Einstellung des Nennerwertes der Getriebeübersetzung für Getriebe 1. Eine Änderung der Getriebeübersetzung im laufenden Betrieb wird nicht empfohlen (Sprünge im Geschwindigkeitsleitwert und Synchronität kann verloren gehen).

p22303

Getriebe1 Korrekturfaktor Geschwindigkeit

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1350 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1350 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43 3,40282E+43 1 Einstellung des Korrekturfaktors zur Anpassung der Ausgangsgeschwindigkeit bei Verwendung des Getriebes zur Achszykluswandlung.

r22304

CO: Positionsleitwert nach Getriebe 1

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1350 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Positionsleitwertes nach Getriebe 1.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

196

5 Programmbeschreibung

r22305

CO: Geschwindigkeitsleitwert nach Getriebe 1

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1350 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Geschwindigkeitsleitwertes nach Getriebe 1.

p23400

BI: Versatz absolut/relativ (1=absolut)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle für einen absoluten/relativen Versatz. 0

Relativer Versatz

1

Absoluter Versatz

p23401

Vorgabe Versatz Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0 LU

Beschreibung:

Einstellung des Versatzfestwertes.

Hinweis:

Soll dieser Wert gültig sein, so muss Parameter r23402 auf p23403 verschaltet sein.

r23402

CO: Vorgabe Versatz Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Versatzfestwertes.

p23403

CI: Vorgabe Versatz variabel [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r23402

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den variablen Versatzsollwert.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

197

5 Programmbeschreibung

p23420

BI: Versatz aktivieren

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für den Start eines Versatzausgleichsvorgangs. Bei Änderung eines absoluten Versatzwertes muss der Ausgleichsvorgang hin zum neuen Versatz über eine positive Flanke an diesem Bit gestartet werden. Bei Vorgabe relativer Versatzwerte, wird bei positiver Flanke an diesem Bit immer wieder ein Versatz um diesen Wert aufaddiert.

p23421

BI: Versatzausgleich Vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zur Sperre eines Versatzausgleichs in negativer Drehrichtung. 0

Anwahl nicht zwingend Vorwärts ausgleichen

1 Anwahl zwingend Vorwärts ausgleichen Soll eine Rundachse beim Ausgleichsvorgang eines absoluten Versatzes nicht rückwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p23422 Sind p23421 und p23422 nicht gesetzt, so findet ein Ausgleichsvorgang auf kürzestem Weg statt (kann rückwärts sein). Ist p23421 angewählt, so wird unabhängig von p23422 immer nur vorwärts ausgeglichen. Ist nur p23422 gesetzt, so wird immer nur rückwärts ausgeglichen.

p23422

BI: Versatzausgleich Rückwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zur Sperre eines Versatzausgleichs in positiver Drehrichtung. 0

Anwahl nicht zwingend rückwärts ausgleichen

1 Anwahl zwingend rückwärts ausgleichen (nur wenn p23421 nicht gesetzt ist) Soll eine Rundachse beim Ausgleichsvorgang eines absoluten Versatzes nicht vorwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden und p23421 darf nicht gesetzt sein. p23421 Sind p23421 und p23422 nicht gesetzt, so findet ein Ausgleichsvorgang auf kürzestem Weg statt (kann rückwärts sein). Ist p23421 angewählt, so wird unabhängig von p23422 immer nur vorwärts ausgeglichen. Ist nur p23422 gesetzt, so wird immer nur rückwärts ausgeglichen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

198

5 Programmbeschreibung

p23425

BI: Versatz löschen

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zum sofortigen Löschen eines Versatzwertes. Die Anwahl diese Steuerbits sollte ausschließlich bei gesperrter Lageregelung erfolgen um einen Ruck der Achse zu vermeiden.

r23430

BO: Ausgleich beendet

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Anzeige, dass ein Versatzausgleichsvorgang beendet ist. 0

Ausgleichsvorgang aktiv

1

Ausgleichsvorgang abgeschlossen

r23431

BO: kein Versatz vorhanden

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Werte:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Anzeige, dass kein absoluter oder relativer Versatz vorhanden ist bzw. dass der Ausgang des Versatzbausteins gleich null ist. 0 Ausgang des Versatzbausteins ist ungleich null. 1

Ausgang des Versatzbausteins ist null.

r23432

BO: Versatz vorhanden

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass ein absoluter oder relativer Versatz vorhanden ist (inverses Statusbit zu r23431).

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

199

5 Programmbeschreibung

p23500

BI: Fliegend Referenzieren

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl des fliegenden Referenzieren. 0

Kein Referenzieren

1 Freigabe des Messwertspeichers zum Korrigieren des Lageist- und –sollwertes. Bei Anwahl dieses Bits ist der Messwertspeicher des Grundsystems freigegeben (Dafür muss r24990 auf p2508 oder p2509 verschaltet werden). Je nach Verschaltung wird bei Freigabe dieses Bits auf Nullmarke oder Messtaster referenziert. Für ein erneutes referenzieren muss erst eine neue positive Flanke dieses Bits erfolgen. Korrigiert wird auf den in Parameter p21640 eingestellten Wert.

p23600

BI: Freigabe Druckmarkenkorrektur

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1630 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl der Druckmarkenkorrektur. Ähnliches Verhalten wie fliegendes Referenzieren. Hier muss keine neue positive Flanke erzeugt werden um den Messwertspeicher wieder freizugeben. Er ist dauerhaft aktiv. Nach Korrektur auf den in Parameter p21640 eingestellten Wert, findet automatisch ein Ausgleichsvorgang auf den Leitwert der Leitachse statt. Eilt die Folgeachse nach, so wird sie nach der Korrektur beschleunigt. Eilt die Folgeachse voraus, so wird sie nach der Korrektur verzögert.

p23601

unterer Nocken für Lageistwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Empfehlung:

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0

Einstellung des unteren Nockens für die Freigabe der Druckmarkenkorrektur. Soll die Druckmarkenkorrektur nur innerhalb eines sinnvollen Fensters geschehen, so kann dieses Fenster über den unteren und oberen Nocken definiert werden. Ausgewertet wird der Lageistwert und die Angabe ist in LU.

p23602

oberer Nocken für Lageistwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Empfehlung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1630 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1630 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0

Einstellung des oberen Nockens für die Freigabe der Druckmarkenkorrektur. Soll die Druckmarkenkorrektur nur innerhalb eines sinnvollen Fensters geschehen, so kann dieses Fenster über den unteren und oberen Nocken definiert werden. Ausgewertet wird der Lageistwert und die Angabe ist in LU.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

200

5 Programmbeschreibung

p23603

Schalthysterese des Nocken [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1630 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1630 Einheitenwahl: -

Beschreibung:

Einstellung der Schalthysterese der Nocken.

r23610

BO: Druckmarkenkorrektur angewählt

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

0 Beschreibung:

Rückmeldung der angewählten Druckmarkenkorrektur.

r23690

BO: Achse auf Sollwertkanal synchronisiert

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 0

Beschreibung:

Rückmeldung über erfolgte Synchronisation auf Sollwertkanal

p23700

BI: Synchronisieren beim Leitwertumschalter

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1210 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle zum Ausgleichen eines internen Versatzes beim Leitwertumschalter.

Hinweis:

Bei Kanalwechsel findet automatisch ein Ablöschen des internen Versatzes statt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

201

5 Programmbeschreibung

p23701

BI: Synchronisiere auf Sollwertkanal

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Empfehlung:

Einstellung der Signalquelle zum Ausgleichen eines internen Versatzes beim Interface. Da das Interface die Aufgabe des Nachführens im ausgeschalteten Zustand des Antriebs übernimmt, kann es dazu kommen, dass es eine Lagedifferenz zwischen Leitachse (Eingang des Interfacebausteins) und Folgeachse (Ausgang des Interfacebausteins) entsteht. Durch eine positive Flanke an diesem Bit kann dieser Versatz bei eingeschalteter Achse ausgeglichen werden. Das Synchronisieren auf Sollwertkanal ist auch notwendig, wenn von Referenzpunktfahrt oder Positionieren wieder zurück auf Gleichlaufbetrieb gewechselt wird und anschließend eine absolute Lagesynchronität erreicht werden soll.

p23702

BI: Ausgleich bei Synchronisieren auf Sollwertkanal Vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zum Sperren einer negativen Drehrichtung beim Synchronisiervorgang. 0

Anwahl nicht zwingend vorwärts ausgleichen

1 Anwahl zwingend vorwärts ausgleichen Soll eine Rundachse beim Ausgleichsvorgang eines Synchronisiervorgangs nicht rückwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p23703 Sind p23702 und p23703 nicht gesetzt, so findet ein Ausgleichsvorgang auf kürzestem Weg statt (kann rückwärts sein). Ist p23702 angewählt, so wird unabhängig von p23703 immer nur vorwärts ausgeglichen. Ist nur p23703 gesetzt, so wird immer nur rückwärts ausgeglichen.

p23703

BI: Ausgleich bei Synchronisieren auf Sollwertkanal Rückwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zum Sperren einer positiven Drehrichtung beim Synchronisiervorgang. 0

Anwahl nicht zwingend rückwärts ausgleichen

1 Anwahl zwingend rückwärts ausgleichen (wenn p23702 nicht gesetzt ist) Soll eine Rundachse beim Ausgleichsvorgang eines Synchronisiervorgangs nicht vorwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p23702 Sind p23702 und p23703 nicht gesetzt, so findet ein Ausgleichsvorgang auf kürzestem Weg statt (kann rückwärts sein). Ist p23702 angewählt, so wird unabhängig von p23703 immer nur vorwärts ausgeglichen. Ist nur p23703 gesetzt, so wird immer nur rückwärts ausgeglichen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

202

5 Programmbeschreibung

p23704

BI: automatisches Synchronisieren nach Referenzieren realer Leitachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Werte:

Empfehlung:

Expertenliste: 1 Max

1 Automatisches Synchronisieren, Versatz wird gelöscht Im Gleichlaufbetrieb zur realen Leitachse, wird beim referenzieren der realen Leitachse der Korrekturwert invertiert auf den Leitwert addiert, damit kein Sprung im Leitwert entsteht. Danach besteht ein Versatz zwischen Leitachse und Folgeachse. Dieser wird durch Setzen dieses Bits bei jedem Referenzieren der realen Leitachse automatisch mit vorgebbarer Dynamik gelöscht.

BI: Versatz nach Referenzieren realer Leitachse manuell ausgleichen

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: Min

Empfehlung:

Werkseinstellung

Einstellung der Signalquelle für das manuelle Löschen des beim Referenzieren der realen Leitachse entstandenen Versatzes im Leitwert der Folgeachse. Ist das automatische Synchronisieren (p23704) nicht angewählt, so verändert sich der Versatz im Leitwert der Folgeachse bei jedem Referenzieren der realen Leitachse um den invertierten Korrekturwert und bleibt anstehen. Dadurch entsteht ein Versatz zwischen Leitachse und Folgeachse. Um diesen wieder abzulöschen muss dieses Bit gesetzt werden.

BO: kein Versatz durch Referenzieren realer Leitachse vorhanden

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Anzeige, dass kein Versatz durch das Referenzieren der realen Leitachse auf den Leitwert der Folgeachse geschalten wird.

r23707

BO: Versatz durch Referenzieren realer Leitachse vorhanden

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

r23706

Beschreibung:

Werkseinstellung

Einstellung der Signalquelle zur Auswahl des automatischen Synchronisierens nach Referenzieren der realen Leitachse. 0 Kein automatisches Synchronisieren, Versatz bleibt anstehen

p23705

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Anzeige, dass ein Versatz durch das Referenzieren der realen Leitachse auf den Leitwert der Folgeachse geschalten wird.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

203

5 Programmbeschreibung

r23708

BO: Versatzabbau nach Referenzieren realer Leitachse beendet

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Anzeige, dass der Ausgleichsvorgang zum Ablöschen des beim Referenzieren der realen Leitachse entstandenen Versatzes abgeschlossen ist.

p23709

BI: Synchronisieren nach Einsetzer

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1300 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zum Synchronisieren nach Ein-/Aussetzer. Falls der Umschalterbaustein nach dem Ein-/Aussetzer einen internen Versatz aufweist, kann dieser durch positive Flanke an diesem Bit abgelöscht werden. Dies sollte in der Regel nicht erforderlich sein! Bei An-/Abwahl des Ein-/Aussetzers (p22200) findet automatisch ein Synchronisiervorgang statt.

p23710

max. Geschw. Synchronisieren auf Sollwertkanal [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Empfehlung:

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

-3,40282E+43

3,40282E+43

Beschreibung:

Einstellung der Relativgeschwindigkeit für den Synchronisiervorgang beim Interface.

Abhängigkeit:

p23713

p23711

max. Beschl. Synchronisieren auf Sollwertkanal [1000 LU/s²]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Werkseinstellung 10 000 [1000 LU/min]

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

200 [1000 LU/s²]

Beschreibung:

Einstellung der Relativbeschleunigung für den Synchronisiervorgang beim Interface.

Abhängigkeit:

p23714

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

204

5 Programmbeschreibung

p23712

Ruck Synchronisieren auf Sollwertkanal [1000 LU/s³]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1000 [1000 LU/s³]

Beschreibung:

Einstellung des Rucks für den Synchronisiervorgang beim Interface.

p23713

CI: Override Geschw. Synchronisieren auf Sollwertkanal [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-

-

1

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsoverride beim Synchronisieren auf Sollwertkanal.

Abhängigkeit:

p23710

p23714

CI: Override Beschl. Synchronisieren auf Sollwertkanal [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-

-

1

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Beschleunigungsoverride beim Synchronisieren auf Sollwertkanal.

Abhängigkeit:

p23711

p23720

max. Geschw. Synchronisieren nach Referenzieren Leitachse [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Abhängigkeit:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Werkseinstellung 10 000 [1000 -3,40282E+43 3,40282E+43 LU/min] Einstellung der Geschwindigkeit für das Ablöschen des entstandenen Versatzes beim Referenzieren der realen Leitachse. p23723

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Max

205

5 Programmbeschreibung

p23721

max. Beschl. Synchronisieren nach Referenzieren Leitachse [1000 LU/s²]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

-3,40282E+43 3,40282E+43 200 [1000 LU/s²] Einstellung der Beschleunigung für das Ablöschen des entstandenen Versatzes beim Referenzieren der realen Leitachse. p23724

p23722

Ruck Synchronisieren nach Referenzieren Leitachse [1000 LU/s³]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Beschreibung:

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43 3,40282E+43 1000 [1000 LU/s³] Einstellung des Rucks für das Ablöschen des entstandenen Versatzes beim Referenzieren der realen Leitachse.

p23723

CI: Override Geschw. Synchronisieren nach Referenzieren Leitachse [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

1 Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsoverride beim Synchronisieren nach Referenzieren der Leitachse. p23720

p23724

CI: Override Beschl. Synchronisieren nach Referenzieren Leitachse [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Beschreibung:

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Abhängigkeit:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1100 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

1 Einstellung der Signalquelle für den Beschleunigungsoverride beim Synchronisieren nach Referenzieren der Leitachse. p23721

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

206

5 Programmbeschreibung

p23740

max. Geschwindigkeit Ausgleichsvorgang Versatz [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

-3,40282E+43

3,40282E+43

Beschreibung:

Einstellung der Geschwindigkeit für den Ausgleichsvorgang bei Versatzvorgabe.

Abhängigkeit:

p23743

p23741

max. Beschleunigung Ausgleichsvorgang Versatz [1000 LU/s²]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Werkseinstellung 10 000 [1000 LU/min]

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

100 [1000 LU/s²]

Beschreibung:

Einstellung der Beschleunigung für den Ausgleichsvorgang bei Versatzvorgabe.

Abhängigkeit:

p23744

p23742

Ruck Ausgleichsvorgang Versatz [1000 LU/s³]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1500 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

500 [1000 LU/s³]

Beschreibung:

Einstellung des Rucks für den Ausgleichsvorgang bei Versatzvorgabe.

p23743

CI: Override Geschwindigkeit Ausgleichsvorgang Versatz [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-

-

1

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsoverride beim Versatzausgleich.

Abhängigkeit:

p23740

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

207

5 Programmbeschreibung

p23744

CI: Override Beschleunigung Ausgleichsvorgang Versatz [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1250 Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-

-

1

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Beschleunigungsoverride beim Versatzausgleich.

Abhängigkeit:

p23741

p24000

MRL: LU pro Lastumdrehung

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2025

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

0 4294967295 Einstellung für die Längeneinheiten pro Lastumdrehung. (=Umdrehung des Messrades bzw. Gebers)

Abhängigkeit:

siehe auch: r24081, r24082

Hinweis:

Dieser Wert wird zur Berechnung der Bausteinnormierung NFX und NFV benötigt. Dieser Wert wird aus der Mechanik ausgelesen und dient zur Berechnung der internen Normierungen.

r24001

MRL: LU pro Lastumdrehung wirksam (=Normierung NFX)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2025

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

10 4294967295 Anzeige der wirksamen LU pro Lastumdrehung.

Abhängigkeit:

siehe auch: p24080

Hinweis:

Applikationsintern wird der eingestellte Wert von p24080 auf einen Wert größer gleich 10 LU pro Lastumdrehung überwacht.

r24002

CO: MRL: Normierung NFV

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2025

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

-

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Dieser Wert errechnet sich aus der Auflösung einer Lastumdrehung.

Abhängigkeit:

siehe auch: p24080

Hinweis:

Dieser Wert muss größer Null sein! Andernfalls Überprüfen Sie die Verschaltung des Parameters p24080.

p24050

MRL: Referenzpunktkoordinate

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2030

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

208

5 Programmbeschreibung

Beschreibung:

-3,40282E+43 Einstellung der Referenzpunktkoordinate

3,40282E+43

-

Hinweis:

Beim fliegenden Referenzieren und bei Referenzpunkt setzen, werden sowohl Sollwert als auch Istwert bei Erkennen des Referenzpunktes/der Druckmarke auf diesen Wert korrigiert.

r24055

BO: MRL: Geber referenziert

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2030

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige, dass Geber referenziert wurde.

Werte:

0

Hinweis:

1 Geber ist nicht referenziert Dieses Anzeigebit gilt sowohl für fliegendes Referenzieren, als auch für die Referenzpunkt setzen. Es bleibt solange anstehen, bis eine erneute positive Flanke der Auswahl Referenzieren kommt oder eine Absolutwertgeber-Justage zurückgesetzt wird.

r24056

BO: MRL: Geber nicht referenziert

Geber ist referenziert

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2030

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass der Geber nicht referenziert wurde.

Werte:

0

Abhängigkeite:

1 Geber ist nicht referenziert Siehe auch: r24135

Geber ist referenziert

Hinweis:

Dieses Anzeigebit gilt sowohl für fliegendes Referenzieren, als auch für die Referenzpunkt setzen. Es bleibt solange anstehen, bis eine erneute positive Flanke der Auswahl Referenzieren kommt oder eine Absolutwertgeber-Justage erfolgt.

r24058

BO: MRL: Fliegend Referenzieren aktiv

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2030

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Rückmeldesignal über die Aktivierung des Fliegenden Referenzierens.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Fliegendes Referenzieren ist aktiv siehe auch: p24300

p24070

MRL: Geberindex (0 = Geber 1; 1 = Geber 2; 2 = Geber 3)

Fliegendes Referenzieren ist nicht aktiv

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

0

2

-

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

209

5 Programmbeschreibung

Beschreibung:

Auswahl des in der DCC-Lageistwertaufbereitung auszuwählenden Geberindexes.

Werte:

0

Geber 1

1

Geber 2

Empfehlung: Hinweis:

2 Geber 3 Es wird empfohlen Geber 2 oder Geber 3 als Messrad/Messgeber zu verwenden. Alle Geberparameter werden auf dem Antriebsobjekt indiziert angelegt. Der in diesem Parameter angegebene Wert entspricht dem auszuwertenden Geberindex. Änderungen an diesem Parameter werden nur nach erneutem Hochlauf der Control Unit, erneutem Einhängen der Ablaufgruppe oder einem Download wirksam.

p24071

CI: MRL: Geberlageistwert Gn_XIST1

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Werkseinstellung

Empfehlung:

Anbindung der DCC-Lageaufbereitung an den Geberlagerohwert XIST1. Dieser Eingang sollte mit Parameter p482[0…2] verbunden sein, je nachdem welcher Geber für das Messrad verwendet wird. p482[1] oder p482[2]

Abhängigkeit:

siehe auch: p482

Hinweis:

Der Parameter sollte vor dem Download verschaltet sein.

p24072

CI: MRL: Geberlageistwert Gn_XIST2

Beschreibung:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Expertenliste: 1 Max

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Empfehlung:

Anbindung der DCC-Lageaufbereitung an den Geberlagerohwert XIST2. Dieser Eingang sollte mit Parameter p483[0…2] verbunden sein, je nachdem welcher Geber für das Messrad verwendet wird. p483[1] oder p483[2]

Abhängigkeit:

siehe auch: p483

Hinweis:

Der Parameter sollte vor dem Download verschaltet sein.

p24073

CI: MRL: Geberzustandswort Gn_ZSW

Beschreibung:

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Empfehlung:

Anbindung der DCC-Lageaufbereitung an das Geberzustandswort. Dieser Eingang sollte mit Parameter r481[0…2] verbunden sein, je nachdem welcher Geber für das Messrad verwendet wird. r481[1] oder r481[2]

Abhängigkeit:

siehe auch: r481

Hinweis:

Der Parameter sollte vor dem Download verschaltet sein.

r24074

CO: MRL: Gebersteuerwort Gn_STW

Beschreibung:

SERVO, VECTOR Änderbar: -

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

210

5 Programmbeschreibung

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Empfehlung:

Anbindung des Gebersteuerwortes an die DCC-Lageaufbereitung. Dieser Ausgang sollte mit Parameter p480[0…2] verbunden sein, je nachdem welcher Geber für das Messrad verwendet wird. p480[1] oder p480[2]

Abhängigkeit:

siehe auch: p480

Hinweis:

Der Parameter sollte vor dem Download verschaltet sein.

p24075

MRL: Getriebefaktor Messgetriebe Zähler (Last-Umdrehungen)

Beschreibung:

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

1 65535 Mechanikeinstellung des Messgetriebes (zwischen Geber und Messrad). Angabe der MessradUmdrehungen. siehe auch: p24156

p24076

MRL: Getriebefaktor Messgetriebe Nenner (Geber-Umdrehungen)

Beschreibung: Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Werkseinstellung

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

1 65535 Mechanikeinstellung des Messgetriebes (zwischen Geber und Messrad). Angabe der Geber-Umdrehungen.

Abhängigkeit:

siehe auch: p24155

r24080

CO: MRL: Lageistwert von DCC-Lageaufbereitung [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung: Abhängigkeit:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

-2147483648 2147483647 Anzeige des aktuellen Lageistwertes in Length Unit. Dieser Wert wird von der DCC-Lageistwertaufbereitung errechnet. siehe auch: r24081, p24155, p24156

Hinweis:

Beim Über- oder Unterschreiten des Wertebereiches wird automatisch eine mögliche AbsolutwertgeberJustage zurückgesetzt.

r24081

CO: MRL: Geschwindigkeitsistwert von DCC-Lageaufbereitung [1000LU/min]

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Anzeige des aktuellen Geschwindigkeitsistwertes in 1000LU/min. Dieser Wert wird von der DCC-

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

211

5 Programmbeschreibung

Lageistwertaufbereitung errechnet. Abhängigkeit:

siehe auch: r24081, p24155, p24156

r24083

MRL: Alarm

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige eines Alarms an der DCC-Lageistwertaufbereitung

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Alarm siehe auch: r24164

Hinweis:

Bei aktivem Alarm liefert der Alarm – Code in r24164 Aufschluss über den Alarmgrund.

r24084

MRL: Alarm - Code

Kein Alarm

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung: Bitfeld:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Binäre Codierung der Alarmmeldungen aus der DCC-Lageistwertaufbereitung. Zur Auswertung muss der angezeigte Wert in einen binären umgewandelt werden. Bit Alarmmeldung 0

Kein NVRAM verfügbar

1

Daten konnten nicht aus NVRAM gelesen werden

2

Undefinierter Zustand des NVRAM

3

Zykluszeit von 0ms zurückgelesen

4

p404 konnte nicht gelesen werden

5

p408 konnte nicht gelesen werden

6

p411 konnte nicht gelesen werden

7

p418 konnte nicht gelesen werden

8

p419 konnte nicht gelesen werden

9

p421 konnte nicht gelesen werden

10

Anzahl der Geberinkremente an XIST1 überschreitet Wertebereich

11

Anzahl der Geberinkremente an XIST2 überschreitet Wertebereich

12

Lageverfolgung des Grundsystems ist eingeschalten (p411 != 0)

13

Geber hat Toleranzfenster verlassen

14

Fehler in startup-Funktion: Undefinierter Status erreicht

15

Fehler in Messfunktion: Undefinierter Status erreicht

16

Fehler während der Absolutwertgeber-Justage: Undefinierter Status erreicht

17

Ungültiger Geberindex angegeben: Index [2] wurde automatisch angewählt

18

-

19

Mechanik: Getriebefaktor Nenner = 0

20

Mechanik: LU pro Lastumdrehungen = 0

21-22

-

23

NVRAM: Daten konnten nicht gesichert werden

24

NVRAM: Absoutwertgeber-Justage konnte nicht zurückgesetzt werden

25-26

-

27

Lageistwert hat Wertebereich im ausgeschaltenen Zustand überschritten

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

212

5 Programmbeschreibung

28

Lageistwert hat Wertebereich im laufenden Zustand überschritten

Abhängigkeit:

29 Geberfehler über Geberzustandswort gemeldet siehe auch: r24163

Hinweis:

Abhilfe und weitere Informationen zu den Alarmen können der Bausteinhilfe entnommen werden.

r24086

MRL: Warnung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige einer Warnung an der DCC-Lageistwertaufbereitung

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Warnung siehe auch: r24167

Hinweis:

Bei aktiver Warnung liefert der Warnung – Code in r24167 Aufschluss über den Warnungsgrund

r24087

MRL: Warnung - Code

Keine Warnung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung: Bitfeld:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Binäre Codierung der Warnungsmeldung aus der DCC-Lageistwertaufbereitung. Zur Auswertung muss der angezeigte Wert in einen binären umgewandelt werden. Bit Warnungsmeldung 0

Absolutwertgeber-Justage nicht möglich: Referenzkoordinate (p24179) zu hoch

1

Absolutwertgeber-Justage nicht möglich: XIST2 -> LU überschreitet DINT

2

Absolutwertgeber-Justage nicht möglich: Messung aktiv

3

Absolutwertgeber-Justage: Daten konnten nicht in NVRAM gesichert werden

4

Absolutwertgeber-Justage wurde zurückgesetzt

5

-

6

Geberindex geändert

7-8

-

9

Lageverfolgung: Toleranzfenster zu groß

10

Lageverfolgung: Versatz bei Multiturn-Überlauf möglich

11

Lageverfolgung: Modulo passt nicht zu Multiturn. Versatzentstehung möglich

12-13

Abhängigkeit:

Mechanik: LU pro Lastumdrehung zu groß 14 (Geberauflösung ist kleiner als gewählte LU pro Lastumdrehung) 15-29 siehe auch: r24166

Hinweis:

Abhilfe und weitere Informationen zu den Warnungen können der Bausteinhilfe entnommen werden

p24090

BI: MRL: Auswahl Messfunktion (0=Referenzmarke, 1=Messtaster)

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

213

5 Programmbeschreibung

Beschreibung:

Auswahl der zu verwendenden Messfunktion

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Messen auf Messtaster (schnelle DI der Control Unit) siehe auch: p24171, p24172, p488, p489

Hinweis:

Beim Messen auf einen Messtaster muss dieser in p488 bzw. p489 eingestellt sein!

p24091

BI: MRL: Auswahl Messtaster 1/2 (0=Messtaster 1, 1=Messtaster 2)

Messen auf Geber-Referenzmarke

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Auswahl des auszuwertenden Messtasters.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Messtaster 2 siehe auch: p24170, p488, p489

Hinweis:

Dieser Parameter ist nur bei p24170 = 1 relevant.

p24092

BI: MRL: Auswahl steigende/fallende Flanke (0=steigende, 1=fallende)

Messtaster 1

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Werte:

Auswahl der Messflanke. Es kann jeweils zwischen der positiven oder negativen Flanke unterschieden werden. 0 Messen auf steigende Flanke

Abhängigkeit:

1 Messen auf fallende Flanke siehe auch: p24171, p24172

r24094

MRL: Messung aktiv

Beschreibung:

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

Anzeige, dass soeben eine Messung (der Geberreferenzmarke oder auf einen Messtaster) erfolgt.

r24095

CO: MRL: Messwert [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des gemessenen Lageistwertes.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

214

5 Programmbeschreibung

r24096

BO: MRL: Messwert gültig

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass der gemessene Messwert gültig ist.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Messwert gültig siehe auch: r24175

Hinweis:

Bei gültigem Messwert kann der in r24175 angezeigte Wert ausgelesen werden.

p24097

BI: MRL: Inkrementalgeber setzen (Messrad)

Messwert nicht gültig

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Bei Verwendung eines Inkrementalgebers kann mit diesem Bit der aktuelle Lageistwert (p24160) auf die Referenzkoordinate (aus p24179) gesetzt werden. Nur bei Inbetriebnahme der Applikation verwenden. Dieser Parameter ist nicht für den zyklischen Betrieb oder Achzykluskorrekturen gedacht. siehe auch: p24160, p24179

Hinweis:

Bei Verwendung von Absolutwertgebern (Single- oder Multiturn) ist dieser Parameter ohne Funktion.

p24098

BI: MRL: Absolutwertgeber justieren (Messrad)

Beschreibung: Empfehlung:

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung:

Empfehlung:

Abhängigkeit:

Expertenliste: 1 Max

Mit diesem Parameter kann eine Absolutwertgeber-Justage erfolgen. Der Lageistwert in p24160 wir nach der Justage auf die in p24179 eingestellte Referenzkoordinate eingestellt. Nach der Justage steht auch nach dem Wiedereinschalten ein Bezug zwischen Geber und Maschinenposition zur Verfügung. Bei Multiturn-Absolutwertgebern sollte, um die Bewegung des Gebers auch im ausgeschalteten Betrieb überwachen zu können und Multiturnüberlaufe reproduzieren zu können, die Lageverfolgung vor der Justage angewählt werden. siehe auch: p24179, r24180, r24181, p24182

Hinweis:

Der Status der Justage kann r24180 entnommen werden. Bei Verwendung von Inkrementalgebern ist dieser Parameter ohne Funktion.

p24099

MRL: Referenzkoordinate (Abs.-Justage / Ink.-Setzen) [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung: Abhängigkeit:

Werkseinstellung

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

-2147483648 2147483647 Referenzkoordinate für das Setzten des Lageistwertes bei Inkrementalgebern bzw. die Position nach einer Absolutwertgeber-Justage. siehe auch: p24177, p24178

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

215

5 Programmbeschreibung

r24100

MRL: Absolutwertgeberjustage Status (1 = nicht justiert; 3 = justiert)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Status der Absolutwertgeber-Justage

Werte:

0

Kein Absolutwertgeber verwendet

1

Absolutwertgeber nicht justiert

2

Absolutwertgeber-Justage gestartet

3

Absolutwertgeber justiert

Abhängigkeit:

4 Absolutwertgeber-Justage fehlgeschlagen siehe auch: p24178

r24101

BO: MRL: Absolutwertgeber justiert

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Anzeige, dass Absolutwertgeber justiert wurde. Bei r24181 = 3 nimmt dieses Bit den Wert 1 an. 0 Absolutwertgeber nicht justiert

Abhängigkeit:

1 Absolutwertgeber justiert siehe auch: r24180

Hinweis:

p24102

BI: MRL: Lageverfolgung aktivieren (Messrad)

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Werte:

Aktivierung der Lageverfolgung für Multiturn-Absolutwertgeber. Mit Hilfe der Lageverfolgung können Multiturn-Überläufe auch nach dem Wiedereinschalten wiederhergestellt werden. Außerdem kann hiermit die Bewegung des Gebers im ausgeschalteten Zustand überwacht werden. Wird nach dem Einschalten erkannt, dass sich der Geber um mehr als das in p24183 gesetzte Toleranzfenster verdreht ist, so wird die Absolutwertgeber-Justage zurückgesetzt. 0 Lageverfolgung nicht aktiv

Empfehlung:

1 Lageverfolgung aktiv Lageverfolgung in jedem Fall bei Verwendung von Getriebeverhältnissen ungleich 2n aktivieren.

Abhängigkeit:

siehe auch: p400, p411, r24180, r24181

Hinweis:

Dieser Parameter ist nur für Multiturn-Absolutwertgeber wirksam. Bei Inkrementalgebern und SingleturnAbsolutwertgebern ist dieser Parameter ohne Funktion. Änderungen an diesem Parameter setzen die Absolutwertgeber-Justage zurück. Zum Aktivieren der Lageverfolgung p24182 = 1 setzen, dann Absolutwertgeber-Justage über p24178 anstoßen. Zur Aktivierung der Lageverfolgung muss die Lageverfolgung des Grundsystems ausgeschalten sein (p400 = 0).

Beschreibung:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

216

5 Programmbeschreibung

p24103

MRL: Toleranzfenster für Lageverfolgung [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung:

Abhängigkeit:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

0 4294967295 Einstellung des Toleranzfensters für die Lageverfolgung. Im ausgeschalteten Betrieb darf sich der Geber nur in diesem Bereich bewegen. Wird das Toleranzfenster verlassen, so wird die Absolutwertgeber-Justage zurückgesetzt. siehe auch: p24182

Hinweis:

Dieser Parameter ist nur für Multiturn-Absolutwertgeber wirksam. Bei Inkrementalgebern und SingleturnAbsolutwertgebern ist dieser Parameter ohne Funktion.

r24104

MRL: Lageverfolgung aktiv

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige, dass die Lageverfolgung aktiv ist.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Lageverfolgung aktiv siehe auch: p24182

Hinweis:

Die Lageverfolgung wird nur nach der Absolutwertgeber-Justage aktiv.

p24105

BI: MRL: Geberfehler quittieren (Messrad)

Lageverfolgung nicht aktiv

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Werden über das Geberzustandwort Geberfehler gemeldet, kann über diesen Parameter versucht werden, diese zu quittieren. Bei gemeldetem Geberfehler den Wert in XIST2 auslesen und anhand des ProfiDrive-Profil Geberfehler klassifizieren. siehe auch: r24153

p24106

BI: MRL: Geber parken (Messrad)

Beschreibung: Empfehlung:

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Geber Parken über das Steuerwort anstoßen.

Werte:

0

Empfehlung:

1 Geber Parken Vor dem Arbeiten an der Maschine Geber Parken aktivieren.

r24107

MRL: Geber geparkt (Messrad)

Geber nicht Parken

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

217

5 Programmbeschreibung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass Geber erfolgreich geparkt wurde.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Geber geparkt siehe auch: p24186

r24120

BO: MRL: externer Geber dreht vorwärts

Geber nicht geparkt

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige, dass externer Geber vorwärts verfahren wird.

Abhängigkeit:

siehe auch: r24160

r24121

BO: MRL: externer Geber dreht rückwärts

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass externer Geber rückwärts verfahren wird.

Abhängigkeit:

siehe auch: r24160

p24220

BI: MRL: Fliegend Referenzieren (Messrad)

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl des fliegenden Referenzieren.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Freigabe des Messwertspeichers zum Korrigieren des Lageist- und –sollwertes siehe auch: p24170, p24171, p24172

Kein Referenzieren

Hinweis:

Bei Anwahl dieses Bits ist der Messwertspeicher freigegeben. Je nach Verschaltung wird bei Freigabe dieses Bits auf Nullmarke oder Messtaster referenziert. Für ein erneutes referenzieren muss erst eine neue positive Flanke dieses Bits erfolgen. Korrigiert wird auf den in Parameter p24130 eingestellten Wert.

p24320

BI: MRL: Freigabe Druckmarkenkorrektur (Messrad)

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

218

5 Programmbeschreibung

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl der Druckmarkenkorrektur.

Abhängigkeit:

siehe auch: p24170, p24171, p24172

Hinweis:

Ähnliches Verhalten wie fliegendes Referenzieren. Hier muss keine neue positive Flanke erzeugt werden, um den Messwertspeicher wieder freizugeben. Er ist dauerhaft aktiv. Nach Korrektur auf den in Parameter p24130 eingestellten Wert, findet automatisch ein Ausgleichsvorgang auf den Leitwert der Leitachse statt. Eilt die Leitachse nach, so wird sie nach der Korrektur beschleunigt. Eilt die Leitachse voraus, so wird sie nach der Korrektur verzögert.

p24321

MRL: Druckmarkenkorrektur: unterer Nocken [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2031

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Empfehlung:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

-2147483648 2147483647 Einstellung des unteren Nockens für die Freigabe der Druckmarkenkorrektur.

Abhängigkeit:

Soll die Druckmarkenkorrektur nur innerhalb eines sinnvollen Fensters geschehen, so kann dieses Fenster über den unteren und oberen Nocken definiert werden. Ausgewertet wird der Lageistwert und die Angabe ist in LU. siehe auch: p24402, p24403

p24322

MRL: Druckmarkenkorrektur: oberer Nocken [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2031

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung: Empfehlung:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

-2147483648 2147483647 Einstellung des oberen Nockens für die Freigabe der Druckmarkenkorrektur.

Abhängigkeit:

Soll die Druckmarkenkorrektur nur innerhalb eines sinnvollen Fensters geschehen, so kann dieses Fenster über den unteren und oberen Nocken definiert werden. Ausgewertet wird der Lageistwert und die Angabe ist in LU. siehe auch: p24401, p24403

p24323

MRL: Druckmarkenkorrektur: Schalthysterese des Nocken

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2031

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Beschreibung:

-2147483648 2147483647 Einstellung der Schalthysterese der Nocken.

Abhängigkeit:

siehe auch: p24401, p24402

r24370

BO: MRL: Druckmarkenkorrektur angewählt

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

-

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2031

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Werkseinstellung

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

219

5 Programmbeschreibung

Beschreibung:

Rückmeldung der angewählten Druckmarkenkorrektur.

r24380

BO: MRL: Messtasterauswertung oder Referenzmarkensuche aktiv

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2030

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass Messwertspeicher freigegeben wird.

r24530

CO: MRL: Lagekorrekturwert zur DCC-Lageaufbereitung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturwertes nach dem Interface.

r24531

BO: MRL: Lagekorrekturbit POV zur DCC-Lageaufbereitung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturbits für Lagekorrektur bei positiver Drehrichtung.

r24532

BO: MRL: Lagekorrekturbit NOV zur DCC-Lageaufbereitung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturbits für Lagekorrektur bei negativer Drehrichtung.

r24540

CO: MRL: Lagesollwert reale Leitachse (Messrad)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagesollwertes der realen Messrad/-geber Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird als Leitwert an die Folgeachse übergeben.

r24541

CO: MRL: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse (Messrad)

SERVO, VECTOR Änderbar: -

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

220

5 Programmbeschreibung

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2028

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

Anzeige des Geschwindigkeitssollwertes der realen Messrad/-geber Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird als Leitwert an die Folgeachse übergeben.

r24542

CO: MRL: Korrekturwert reale Leitachse (Messrad)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturwertes.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird auf die Folgeachse verschaltet, damit diese den Korrekturwert als Versatz in den Sollwertkanal rechnen kann.

r24543

BO: MRL: Korrekturbit reale Leitachse (Messrad)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: MRL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Korrekturbits der realen Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird auf die Folgeachse verschaltet, damit diese die Lagekorrektur der Leitachse erkennt.

p24929

BI: Referenzpunkt gesetzt AWG von Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

r2684.11 Einstellung der Signalquelle für die Referenzpunkt gesetzt Rückmeldung des Lagereglers beim Einsatz von Absolutwertgebern.

r24990

BO: Messtaster o. Nullmarkenerfassung aktivieren

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Anzeige, dass Messwertspeicher freigegeben wird. Dieser Parameter sollte auf p2508 für Nullmarkenerfassung oder auf p2509 für Messtasterauswertung verschaltet werden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

221

5 Programmbeschreibung

r25000

CO: Lagesollwert zum Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagesollwerts nach dem Interface.

Empfehlung:

Dieser Parameter sollte auf p2530 des Lagereglers im Grundsystem verschaltet werden.

r25001

CO: Geschwindigkeitssollwert zum Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige des Geschwindigkeitssollwerts nach dem Interface.

Empfehlung:

Dieser Parameter sollte auf den p2531 des Lagereglers im Grundsystem verschaltet werden.

r25003

CO: Lagekorrekturwert zum Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturwertes nach dem Interface.

Empfehlung:

Dieser Parameter sollte auf p2513 des Grundsystems verschaltet werden.

r25004

BO: Lagekorrekturbit zum Lageregler NOV

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturbits für Lagekorrektur bei negativer Drehrichtung.

Empfehlung:

Dieser Parameter sollte auf p2512 des Grundsystems verschaltet werden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

222

5 Programmbeschreibung

r25005

BO: Lagekorrekturbit zum Lageregler POV

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturbits für die Lagekorrektur bei positiver Drehrichtung.

Empfehlung:

Dieser Parameter sollte auf p2730 des Grundsystems verschaltet werden.

5.2.3

Parameter reale Leitachse Für die reale Leitachse stehen zwei Versionen des DCC-Plans zur Verfügung. Eine Version ermöglicht den Betrieb einer Positionierachse, die andere die Auswertung eines Lagegebers (ohne Antrieb) als Leitachse. Die grau hinterlegten Parameter stehen bei einem Lagegeber nicht zur Verfügung.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Drehzahlachse r21500

Softwareversion Leitachse (Drehzahlachse)

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung 4.0

Beschreibung:

Stand des DCC-Plans (für Beratungs-/Diagnosezwecke)

r21502

Interne ID

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung 83847671

Beschreibung:

p21510

Interne-ID des DCC-Plans (sprachabhängig).

CI: STL: Technologie Steuerwort 1 (Reale Leitachse)

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für das Steuerwort 1 der realen Geberachse

Bitfeld:

Bit

Signalname

1-Signal

0-Signal

FP

0

-

-

-

-

1

-

-

-

-

2

-

-

-

-

3

-

-

-

-

4

-

-

-

-

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

223

5 Programmbeschreibung

5

-

-

-

-

6

-

-

-

-

7

-

-

-

-

8

Reale Leitachse: Inkrementalgeber setzen Anwahl Reale Leitachse: Absolutwertgeber Anwahl justieren Reale Leitachse: Auswahl Messfunktion Messtaster

Abwahl

STL 2010

Abwahl

STL 2010

Referenzmarke

STL 2010

Messtaster 1

STL 2010

steigende

STL 2010

13

Reale Leitachse: Auswahl Messtaster 1/2 Messtaster 2 Reale Leitachse: Auswahl fallende steigende/fallende Flanke Reale Leitachse: Fliegend Referenzieren Anwahl

Abwahl

STL 2010

14

Reale Leitachse: Druckmarkenkorretur

Abwahl

STL 2010

15 Reale Leitachse: Geber parken Anwahl Abwahl Das Steuerwort ist mit den entsprechenden Steuerbits der Expertenliste verodert.

STL 2010

9 10 11 12

Abhängigkeit:

Anwahl

Hinweis:

Die Steuerung der Applikation sollte entweder über die Steuerworte oder über die Steuerbits der Expertenliste erfolgen.

p21511

CI: STL: Technologie Steuerwort 3 (applikationsintern)

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Applikationsinternes Steuerwort zur Bestimmung der Signallaufzeit.

Hinweis:

Dieses Steuerwort darf nicht vom Benutzer geändert/eingestellt werden!

r21520

CO: STL: TechSTW 1 wirksam

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

Wirksamer Ausgang STL Steuerwort 1 nach Veroderung mit den Steuerbits der Expertenliste

Abhängigkeit:

p21510

r21541

CO: STL: Technologiezustandswort 1

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2020

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Zustandswort für die reale Leitachse (Geber/Messrad).

Bitfeld:

Bit

Signalname

0

-

1

-

2

Externer Geber dreht vorwärts

3

Externer Geber dreht rückwärts

4

-

5

-

6

Druckmarkenkorrektur angewählt

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

224

5 Programmbeschreibung

7

Bausteinfehler

8

Fliegend Referenzieren aktiv

9

-

10

Geber ist referenziert

11

Absolutwertgeber ist justiert

12

Messwert gültig

13

Geber geparkt

14

-

Abhängigkeit:

15 siehe auch: p21510

p21604

STL: LU pro Lastumdrehung

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2025

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

0 4294967295 Einstellung für die Längeneinheiten pro Lastumdrehung.

Abhängigkeit:

siehe auch: r21605, r21606

Hinweis:

Dieser Wert wird zur Berechnung der Bausteinnormierung NFX und NFV benötigt. Dieser Wert wird aus der Mechanik ausgelesen und dient zur Berechnung der internen Normierungen.

r21605

STL: LU pro Lastumdrehung wirksam (=Normierung NFX)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2025

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

-

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

10 4294967295 Anzeige der wirksamen LU pro Lastumdrehung.

Abhängigkeit:

siehe auch: p21604

Hinweis:

Applikationsintern wird der eingestellte Wert von p21604 auf einen Wert größer gleich 10 LU pro Lastumdrehung überwacht.

r21606

CO: STL: Normierung NFV

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2025

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

-

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Dieser Wert errechnet sich aus der Auflösung einer Lastumdrehung.

Abhängigkeit:

siehe auch: p21604

Hinweis:

Dieser Wert muss größer Null sein! Andernfalls Überprüfen Sie die Verschaltung des Parameters p21604.

p21640

STL: Referenzpunktkoordinate

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2030

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

225

5 Programmbeschreibung

Beschreibung:

-3,40282E+43 Einstellung der Referenzpunktkoordinate

3,40282E+43

-

Hinweis:

Beim fliegenden Referenzieren und bei Referenzpunkt setzen, werden sowohl Sollwert als auch Istwert bei Erkennen des Referenzpunktes/der Druckmarke auf diesen Wert korrigiert.

r21645

BO: STL: Achse referenziert

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2030

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige, dass Achse referenziert wurde.

Werte:

0

Hinweis:

1 Achse ist nicht referenziert Dieses Anzeigebit gilt sowohl für fliegendes Referenzieren, als auch für die Referenzpunkt setzen. Es bleibt solange anstehen, bis eine erneute positive Flanke der Auswahl Referenzieren kommt oder eine Absolutwertgeber-Justage zurückgesetzt wird.

r21646

BO: STL: Achse nicht referenziert

Achse ist referenziert

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2030

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass der Geber nicht referenziert wurde.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Achse ist nicht referenziert Siehe auch: r21645

Achse ist referenziert

Hinweis:

Dieses Anzeigebit gilt sowohl für fliegendes Referenzieren, als auch für die Referenzpunkt setzen. Es bleibt solange anstehen, bis eine erneute positive Flanke der Auswahl Referenzieren kommt oder eine Absolutwertgeber-Justage erfolgt.

r21648

BO: STL: Fliegend Referenzieren aktiv

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2030

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Rückmeldesignal über die Aktivierung des Fliegenden Referenzierens.

Werte:

0

Fliegendes Referenzieren ist nicht aktiv

1

Fliegendes Referenzieren ist aktiv

p21650

STL: Achszykluslänge Leitachse

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2025

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Achszykluslänge der Leitachse

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

226

5 Programmbeschreibung

p21800

STL: Geberindex (0 = Geber 1; 1 = Geber 2; 2 = Geber 3)

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

0 2 Auswahl des in der DCC-Lageistwertaufbereitung auszuwählenden Geberindexes.

Werte:

0

Geber 1

1

Geber 2

Empfehlung: Hinweis:

2 Geber 3 Es wird empfohlen Geber 1 zu verwenden. Alle Geberparameter werden auf dem Antriebsobjekt indiziert angelegt. Der in diesem Parameter angegebene Wert entspricht dem auszuwertenden Geberindex. Änderungen an diesem Parameter werden nur nach erneutem Hochlauf der Control Unit, erneutem Einhängen der Ablaufgruppe oder einem Download wirksam.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

p21801

CI: STL: Geberlageistwert Gn_XIST1

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Anbindung der DCC-Lageaufbereitung an den Geberlagerohwert XIST1. Dieser Eingang sollte mit Parameter p482[0] verbunden sein. p482[0]

Abhängigkeit:

siehe auch: p482

Hinweis:

Der Parameter muss vor dem Download verschaltet sein.

p21802

CI: STL: Geberlageistwert Gn_XIST2

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Anbindung der DCC-Lageaufbereitung an den Geberlagerohwert XIST2. Dieser Eingang sollte mit Parameter p483[0] verbunden sein. p483[0]

Abhängigkeit:

siehe auch: p483

Hinweis:

Der Parameter muss vor dem Download verschaltet sein.

p21803

CI: STL: Geberzustandswort Gn_ZSW

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anbindung der DCC-Lageaufbereitung an das Geberzustandswort. Dieser Eingang sollte mit Parameter r481[0] verbunden sein.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

227

5 Programmbeschreibung

Empfehlung:

r481[0]

Abhängigkeit:

siehe auch: r481

Hinweis:

Der Parameter muss vor dem Download verschaltet sein.

r21804

CO: STL: Gebersteuerwort Gn_STW

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Anbindung des Gebersteuerwortes an die DCC-Lageaufbereitung. Dieser Ausgang sollte mit Parameter p480[0] verbunden sein. p480[0]

Abhängigkeit:

siehe auch: p480

Hinweis:

Der Parameter muss vor dem Download verschaltet sein.

p21805

STL: Getriebefaktor Messgetriebe Zähler (Last-Umdrehungen)

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

1 65535 Mechanikeinstellung des Messgetriebes (zwischen Geber und Last). Angabe der Last-Umdrehungen.

Abhängigkeit:

siehe auch: p21806

p21806

STL: Getriebefaktor Messgetriebe Nenner (Geber-Umdrehungen)

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

1 65535 Mechanikeinstellung des Messgetriebes (zwischen Geber und Last). Angabe der Geber-Umdrehungen.

Abhängigkeit:

siehe auch: p21805

r21810

CO: STL: Lageistwert von DCC-Lageaufbereitung [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung: Abhängigkeit:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

-2147483648 2147483647 Anzeige des aktuellen Lageistwertes in Length Unit. Dieser Wert wird von der DCC-Lageistwertaufbereitung errechnet. siehe auch: r21604, p21805, p21806

Hinweis:

Beim Über- oder Unterschreiten des Wertebereiches wird automatisch eine mögliche AbsolutwertgeberJustage zurückgesetzt.

r21811

CO: STL: Geschwindigkeitsistwert von DCC-Lageaufbereitung [1000LU/min]

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

228

5 Programmbeschreibung

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Anzeige des aktuellen Geschwindigkeitsistwertes in 1000LU/min. Dieser Wert wird von der DCCLageistwertaufbereitung errechnet. siehe auch: r21604, p21805, p21806

r21812

STL: Alarm

Beschreibung:

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige eines Alarms an der DCC-Lageistwertaufbereitung

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Alarm siehe auch: r21813

Hinweis:

Bei aktivem Alarm liefert der Alarm – Code in r21813 Aufschluss über den Alarmgrund.

r21813

STL: Alarm - Code

Kein Alarm

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung: Bitfeld:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Binäre Codierung der Alarmmeldungen aus der DCC-Lageistwertaufbereitung. Zur Auswertung muss der angezeigte Wert in einen binären umgewandelt werden. Bit Alarmmeldung 0

Kein NVRAM verfügbar

1

Daten konnten nicht aus NVRAM gelesen werden

2

Undefinierter Zustand des NVRAM

3

Zykluszeit von 0ms zurückgelesen

4

p404 konnte nicht gelesen werden

5

p408 konnte nicht gelesen werden

6

p411 konnte nicht gelesen werden

7

p418 konnte nicht gelesen werden

8

p419 konnte nicht gelesen werden

9

p421 konnte nicht gelesen werden

10

Anzahl der Geberinkremente an XIST1 überschreitet Wertebereich

11

Anzahl der Geberinkremente an XIST2 überschreitet Wertebereich

12

Lageverfolgung des Grundsystems ist eingeschalten (p411 != 0)

13

Geber hat Toleranzfenster verlassen

14

Fehler in startup-Funktion: Undefinierter Status erreicht

15

Fehler in Messfunktion: Undefinierter Status erreicht

16

Fehler während der Absolutwertgeber-Justage: Undefinierter Status erreicht

17

Ungültiger Geberindex angegeben: Index [2] wurde automatisch angewählt

18

-

19

Mechanik: Getriebefaktor Nenner = 0

20

Mechanik: LU pro Lastumdrehungen = 0

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

229

5 Programmbeschreibung

21-22

-

23

NVRAM: Daten konnten nicht gesichert werden

24

NVRAM: Absoutwertgeber-Justage konnte nicht zurückgesetzt werden

25-26

-

27

Lageistwert hat Wertebereich im ausgeschaltenen Zustand überschritten

28

Lageistwert hat Wertebereich im laufenden Zustand überschritten

Abhängigkeit:

29 Geberfehler über Geberzustandswort gemeldet siehe auch: r21812

Hinweis:

Abhilfe und weitere Informationen zu den Alarmen können der Bausteinhilfe entnommen werden.

r21814

STL: Warnung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige einer Warnung an der DCC-Lageistwertaufbereitung

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Warnung siehe auch: r21815

Hinweis:

Bei aktiver Warnung liefert der Warnung – Code in r21815 Aufschluss über den Warnungsgrund

r21815

STL: Warnung - Code

Keine Warnung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung: Bitfeld:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Binäre Codierung der Warnungsmeldung aus der DCC-Lageistwertaufbereitung. Zur Auswertung muss der angezeigte Wert in einen binären umgewandelt werden. Bit Warnungsmeldung 0

Absolutwertgeber-Justage nicht möglich: Referenzkoordinate (p24179) zu hoch

1

Absolutwertgeber-Justage nicht möglich: XIST2 -> LU überschreitet DINT

2

Absolutwertgeber-Justage nicht möglich: Messung aktiv

3

Absolutwertgeber-Justage: Daten konnten nicht in NVRAM gesichert werden

4

Absolutwertgeber-Justage wurde zurückgesetzt

5

-

6

Geberindex geändert

7-8

-

9

Lageverfolgung: Toleranzfenster zu groß

10

Lageverfolgung: Versatz bei Multiturn-Überlauf möglich

11

Lageverfolgung: Modulo passt nicht zu Multiturn. Versatzentstehung möglich

12-13

Abhängigkeit:

Mechanik: LU pro Lastumdrehung zu groß 14 (Geberauflösung ist kleiner als gewählte LU pro Lastumdrehung) 15-29 siehe auch: r21814

Hinweis:

Abhilfe und weitere Informationen zu den Warnungen können der Bausteinhilfe entnommen werden

p21820

BI: STL: Auswahl Messfunktion (0=Referenzmarke, 1=Messtaster)

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

230

5 Programmbeschreibung

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Auswahl der zu verwendenden Messfunktion

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Messen auf Messtaster (schnelle DI der Control Unit) siehe auch: p21821, p21822, p488, p489

Hinweis:

Beim Messen auf einen Messtaster muss dieser in p488 bzw. p489 eingestellt sein!

p21821

BI: STL: Auswahl Messtaster 1/2 (0=Messtaster 1, 1=Messtaster 2)

Messen auf Geber-Referenzmarke

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Auswahl des auszuwertenden Messtasters.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Messtaster 2 siehe auch: p21820, p488, p489

Hinweis:

Dieser Parameter ist nur bei p21820 = 1 relevant.

p21822

BI: STL: Auswahl steigende/fallende Flanke (0=steigende, 1=fallende)

Messtaster 1

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Werte:

Auswahl der Messflanke. Es kann jeweils zwischen der positiven oder negativen Flanke unterschieden werden. 0 Messen auf steigende Flanke

Abhängigkeit:

1 Messen auf fallende Flanke siehe auch: p21820, p21821

r21823

STL: Messung aktiv

Beschreibung:

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Beschreibung:

Anzeige, dass soeben eine Messung (der Geberreferenzmarke oder auf einen Messtaster) erfolgt.

r21824

CO: STL: Messwert [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

231

5 Programmbeschreibung

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des gemessenen Lageistwertes.

r21825

BO: STL: Messwert gültig

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige, dass der gemessene Messwert gültig ist.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Messwert gültig siehe auch: r21824

Hinweis:

Bei gültigem Messwert kann der in r21824 angezeigte Wert ausgelesen werden.

p21830

BI: STL: Inkrementalgeber setzen (Drehzahlachse)

Messwert nicht gültig

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Bei Verwendung eines Inkrementalgebers kann mit diesem Bit der aktuelle Lageistwert in p21810 wird auf die Referenzkoordinate (aus p21832) gesetzt werden. Nur bei Inbetriebnahme der Applikation verwenden. Dieser Parameter ist nicht für den zyklischen Betrieb oder Achzykluskorrekturen gedacht. siehe auch: p21810, p21832

Hinweis:

Bei Verwendung von Absolutwertgebern (Single- oder Multiturn) ist dieser Parameter ohne Funktion.

p21831

BI: STL: Absolutwertgeber justieren (Drehzahlachse)

Beschreibung: Empfehlung:

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung:

Empfehlung:

Abhängigkeit:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Mit diesem Parameter kann eine Absolutwertgeber-Justage erfolgen. Der Lageistwert in p21810 wird nach der Justage auf die in p21832 eingestellte Referenzkoordinate eingestellt. Nach der Justage steht auch nach dem Wiedereinschalten ein Bezug zwischen Geber und Maschinenposition zur Verfügung. Bei Multiturn-Absolutwertgebern sollte, um die Bewegung des Gebers auch im ausgeschalteten Betrieb überwachen zu können und Multiturnüberlaufe reproduzieren zu können, die Lageverfolgung vor der Justage angewählt werden. siehe auch: p21810, p21832, p21835, p21836

Hinweis:

Der Status der Justage kann r21833 entnommen werden. Bei Verwendung von Inkrementalgebern ist dieser Parameter ohne Funktion.

p21832

STL: Referenzkoordinate (Abs.-Justage / Ink.-Setzen) [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: Nicht bei Motortyp: -

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: Expertenliste: 1

232

5 Programmbeschreibung

Min

Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

-2147483648 2147483647 Referenzkoordinate für das Setzten des Lageistwertes bei Inkrementalgebern bzw. die Position nach einer Absolutwertgeber-Justage. siehe auch: p21830, p21831

r21833

STL: Absolutwertgeberjustage Status (1 = nicht justiert; 3 = justiert)

Beschreibung:

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Status der Absolutwertgeber-Justage

Werte:

0

Kein Absolutwertgeber verwendet

1

Absolutwertgeber nicht justiert

2

Absolutwertgeber-Justage gestartet

3

Absolutwertgeber justiert

Abhängigkeit:

4 Absolutwertgeber-Justage fehlgeschlagen siehe auch: p21831

r21834

BO: STL: Absolutwertgeber justiert

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Anzeige, dass Absolutwertgeber justiert wurde. Bei r21833 = 3 nimmt dieses Bit den Wert 1 an. 0 Absolutwertgeber nicht justiert

Abhängigkeit:

1 Absolutwertgeber justiert siehe auch: r21833

Hinweis:

p21835

BI: STL: Lageverfolgung aktivieren (Drehzahlachse)

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Werte:

Aktivierung der Lageverfolgung für Multiturn-Absolutwertgeber. Mit Hilfe der Lageverfolgung können Multiturn-Überläufe auch nach dem Wiedereinschalten wiederhergestellt werden. Außerdem kann hiermit die Bewegung des Gebers im ausgeschalteten Zustand überwacht werden. Wird nach dem Einschalten erkannt, dass sich der Geber um mehr als das in p21836 gesetzte Toleranzfenster verdreht ist, so wird die Absolutwertgeber-Justage zurückgesetzt. 0 Lageverfolgung nicht aktiv

Empfehlung:

1 Lageverfolgung aktiv Lageverfolgung in jedem Fall bei Verwendung von Getriebeverhältnissen ungleich 2n aktivieren.

Abhängigkeit:

siehe auch: p400, p411, p21831, p21836

Hinweis:

Dieser Parameter ist nur für Multiturn-Absolutwertgeber wirksam. Bei Inkrementalgebern und SingleturnAbsolutwertgebern ist dieser Parameter ohne Funktion. Änderungen an diesem Parameter setzen die Absolutwertgeber-Justage zurück.

Beschreibung:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

233

5 Programmbeschreibung

Zum Aktivieren der Lageverfolgung p21835 = 1 setzen, dann Absolutwertgeber-Justage über p21831 anstoßen. Zur Aktivierung der Lageverfolgung muss die Lageverfolgung des Grundsystems ausgeschalten sein (p400 = 0).

p21836

STL: Toleranzfenster für Lageverfolgung [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung:

Abhängigkeit:

Werkseinstellung

0 4294967295 Einstellung des Toleranzfensters für die Lageverfolgung. Im ausgeschalteten Betrieb darf sich der Geber nur in diesem Bereich bewegen. Wird das Toleranzfenster verlassen, so wird die Absolutwertgeber-Justage zurückgesetzt. siehe auch: p21835

Hinweis:

Dieser Parameter ist nur für Multiturn-Absolutwertgeber wirksam. Bei Inkrementalgebern und SingleturnAbsolutwertgebern ist dieser Parameter ohne Funktion.

r21837

STL: Lageverfolgung aktiv

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Expertenliste: 1 Max

P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass die Lageverfolgung aktiv ist.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Lageverfolgung aktiv siehe auch: p21835

Hinweis:

Die Lageverfolgung wird nur nach der Absolutwertgeber-Justage aktiv.

p21840

BI: STL: Geberfehler quittieren (Drehzahlachse)

Lageverfolgung nicht aktiv

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Abhängigkeit:

Werden über das Geberzustandwort Geberfehler gemeldet, kann über diesen Parameter versucht werden, diese zu quittieren. Bei gemeldetem Geberfehler den Wert in XIST2 auslesen und anhand des ProfiDrive-Profil Geberfehler klassifizieren. siehe auch: r481, r21803

p21841

BI: STL: Geber parken (Drehzahlachse)

Beschreibung: Empfehlung:

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Geber Parken über das Steuerwort anstoßen.

Werte:

0

Geber nicht Parken

1

Geber Parken

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

234

5 Programmbeschreibung

Empfehlung:

Vor dem Arbeiten an der Maschine Geber Parken aktivieren.

r21842

STL: Geber geparkt (Drehzahlachse)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2027

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass Geber erfolgreich geparkt wurde.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Geber geparkt siehe auch: p21841, r21803

r21990

BO: STL: Achse verfährt vorwärts

Geber nicht geparkt

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass externer Geber vorwärts verfahren wird.

Abhängigkeit:

siehe auch: r21811

r21991

BO: STL: Achse verfährt rückwärts

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2026

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass externer Geber rückwärts verfahren wird.

Abhängigkeit:

siehe auch: r21811

p23500

BI: STL: Fliegend Referenzieren (Drehzahlachse)

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl des fliegenden Referenzieren.

Werte:

0

Abhängigkeit:

1 Freigabe des Messwertspeichers zum Korrigieren des Lageist- und –sollwertes siehe auch: p21640

Kein Referenzieren

Hinweis:

Bei Anwahl dieses Bits ist der Messwertspeicher freigegeben. Je nach Verschaltung wird bei Freigabe dieses Bits auf Nullmarke oder Messtaster referenziert. Für ein erneutes referenzieren muss erst eine neue positive Flanke dieses Bits erfolgen. Korrigiert wird auf den in Parameter p21640 eingestellten Wert.

p23600

BI: STL: Freigabe Druckmarkenkorrektur (Drehzahlachse)

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

235

5 Programmbeschreibung

SERVO, VECTOR Änderbar: T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2010

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl der Druckmarkenkorrektur.

Abhängigkeit:

siehe auch: p21640, p21820, p21821, p21822

Hinweis:

Ähnliches Verhalten wie fliegendes Referenzieren. Hier muss keine neue positive Flanke erzeugt werden, um den Messwertspeicher wieder freizugeben. Er ist dauerhaft aktiv. Nach Korrektur auf den in Parameter p21640 eingestellten Wert, findet automatisch ein Ausgleichsvorgang auf den Leitwert der Leitachse statt. Eilt die Leitachse nach, so wird sie nach der Korrektur beschleunigt. Eilt die Leitachse voraus, so wird sie nach der Korrektur verzögert.

p23601

STL: Druckmarkenkorrektur: unterer Nocken [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2031

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min Beschreibung: Empfehlung:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

-2147483648 2147483647 Einstellung des unteren Nockens für die Freigabe der Druckmarkenkorrektur.

Abhängigkeit:

Soll die Druckmarkenkorrektur nur innerhalb eines sinnvollen Fensters geschehen, so kann dieses Fenster über den unteren und oberen Nocken definiert werden. Ausgewertet wird der Lageistwert und die Angabe ist in LU. siehe auch: p23602, p23603

p23602

STL: Druckmarkenkorrektur: oberer Nocken [LU]

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2031

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min Beschreibung: Empfehlung:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

-2147483648 2147483647 Einstellung des oberen Nockens für die Freigabe der Druckmarkenkorrektur.

Abhängigkeit:

Soll die Druckmarkenkorrektur nur innerhalb eines sinnvollen Fensters geschehen, so kann dieses Fenster über den unteren und oberen Nocken definiert werden. Ausgewertet wird der Lageistwert und die Angabe ist in LU. siehe auch: p23601, p23603

p23603

STL: Druckmarkenkorrektur: Schalthysterese des Nocken

SERVO, VECTOR Änderbar: U/T Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2031

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Beschreibung:

-2147483648 2147483647 Einstellung der Schalthysterese der Nocken.

Abhängigkeit:

siehe auch: p23601, p23602

r23610

BO: STL: Druckmarkenkorrektur angewählt

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

Werkseinstellung -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2031

236

5 Programmbeschreibung

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Rückmeldung der angewählten Druckmarkenkorrektur.

r24990

BO: STL: Messtasterauswertung oder Referenzmarkensuche aktiv

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Freigabe des Messwertspeicher

r25003

CO: STL: Lagekorrekturwert zur DCC-Lageaufbereitung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturwertes nach dem Interface.

r25004

BO: STL: Lagekorrekturbit NOV zur DCC-Lageaufbereitung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturbits für Lagekorrektur bei negativer Drehrichtung.

r25005

BO: STL: Lagekorrekturbit POV zur DCC-Lageaufbereitung

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturbits für Lagekorrektur bei positiver Drehrichtung.

r25100

CO: STL: Lagesollwert reale Leitachse (Drehzahlachse)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagesollwertes der realen Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird als Leitwert an die Folgeachse übergeben.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

237

5 Programmbeschreibung

r25101

CO: STL: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse (Drehzahlachse)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Geschwindigkeitssollwertes der realen Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird als Leitwert an die Folgeachse übergeben.

r25102

CO: STL: Korrekturwert reale Leitachse (Drehzahlachse)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturwertes.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird auf die Folgeachse verschaltet, damit diese den Korrekturwert als Versatz in den Sollwertkanal rechnen kann.

r25103

BO: STL: Korrekturbit reale Leitachse (Drehzahlachse)

SERVO, VECTOR Änderbar: Datentyp: P-Gruppe: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Dynamischer Index: -

Funktionsplan: STL 2028

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Korrekturbits der realen Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird auf die Folgeachse verschaltet, damit diese die Lagekorrektur der Leitachse erkennt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

238

5 Programmbeschreibung

Positionierachse r21500

POL: Softwareversion Leitachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung 4.0

Beschreibung:

Stand des DCC-Plans (für Beratungs-/Diagnosezwecke)

r21501

POL: Beitrags-ID

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

72849730 Beschreibung:

Beitrags-ID der Applikation im Siemens Industry Online Support

r21502

POL: Interne ID

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung 80797671

Beschreibung:

Interne-ID des DCC-Plans (sprachabhängig).

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

239

5 Programmbeschreibung

p21510

CI: POL: Technologie Steuerwort 1 (Positionieren/Referenzieren)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Bitfeld:

Einstellung der Signalquelle für das Steuerwort 1 (Referenzpunktfahrt/Positionieren). Bit

Signalname

1-Signal

0-Signal

FP

0

Referenzpunktfahrt

Anwahl

Abwahl

RLA 1620

1

pos./neg. Flanke

Positive Flanke

Negative Flanke

RLA 1620

2

Anfahrrichtung pos./neg.

Positiv

Negativ

RLA 1620

3

nur Nullmarke

Nullmarke u. Bero

RLA 1620

5

Referenz. nur mit Nullmarke Start Referenzpunktfahrt (positive Flanke) Fliegend Referenzieren

Anwahl

Abwahl

RLA 1620

9

Positionieren absolut/relativ

Absolut

Relativ

RLA 1610

10

Positionieren Vorwärts

Anwahl

Abwahl

RLA 1610

11

Positionieren Rückwärts

Anwahl

Abwahl

RLA 1610

12

Start Positioniervorgang (Flanke)

Anwahl

13

Positionieren anhalten

Pos. anhalten

Positionieren

RLA 1610

14

Tippen Vorwärts

Anwahl

Abwahl

RLA 1610

15

Tippen Rückwärts

Anwahl

Abwahl

RLA 1610

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

4

Abhängigkeit: Hinweis:

Anwahl

RLA 1620

RLA 1610

Das Steuerwort ist mit den entsprechenden Steuerbits der Expertenliste verodert. Die Steuerung der Applikation sollte entweder über das Steuerwort oder über die Steuerbits der Expertenliste geschehen.

r21512

CI: POL: Technologie Steuerwort 3 (applikationsintern)

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für das Steuerwort 3 (applikationsintern)

r21512

CI: POL: Technologie Steuerwort 4 (Druckmarkenkorrektur)

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Bitfeld:

Einstellung der Signalquelle für das Steuerwort 4 (Druckmarkenkorrektur) Bit

Signalname

1-Signal

0-Signal

15

Freigabe Druckmarkenkorrektur

Anwahl

Abwahl

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

FP

240

5 Programmbeschreibung

r21520

CO: POL: TechSTW 1 wirksam (Referenzieren/Positionieren)

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1012 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Wirksamer Ausgang Steuerwort 1 nach Veroderung mit Steuerbits der Expertenliste.

Abhängigkeit:

p21510

r21523

CO: POL: TechSTW 4 wirksam (Druckmarkenkorrektur)

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Wirksamer Ausgang Steuerwort 4 nach Veroderung mit Steuerbits der Expertenliste.

Abhängigkeit:

p21512

r21580

BO: POL: anstehender Bausteinfehler

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Abhängigkeit:

p21600

CI: POL: Lageistwert Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1630 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r2521

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Lageistwert des Antriebs.

Empfehlung:

Auf diesen Wert sollte der Parameter r2521 der eigenen Achse verschaltet werden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

241

5 Programmbeschreibung

p21601

CI: POL: Lagemesswert

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r2523

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Lagemesswert.

Empfehlung:

Auf diesen Wert sollte der Parameter r2523 der eigenen Achse verschaltet werden.

Hinweis:

Hier wird der Messwert bei Referenziervorgängen vom Messwertspeicher zur Verfügung gestellt.

p21602

BI: POL: Messwert gültig

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

r2526.2 Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für das Erkennen eines neuen Messwertes.

Empfehlung:

Auf diesen Wert sollte der Parameter r2526.2 der eigenen Achse verschaltet werden. Hier wird ein neuer gültiger Messwert aus dem Messwertspeicher erkannt. Dieses Bit wird für Referenziervorgänge benötigt.

Hinweis:

p21603

BI: POL: AUS2 Freigabe intern fehlt

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung r46.17

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für die AUS2 Freigabe intern.

Empfehlung:

Auf diesen Wert muss der Parameter r46.17 der eigenen Achse verschaltet werden.

p21604

CI: POL: LU pro Motorumdrehung

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für die Längeneinheiten pro Motorumdrehung.

Empfehlung:

Auf diesen Wert sollte der Parameter r2524 der eigenen Achse verschaltet werden.

Abhängigkeit:

siehe auch: r21605, r21606

Hinweis:

Dieser Wert wird zur Berechnung der Bausteinnormierung NFX und NFV benötigt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

242

5 Programmbeschreibung

r21605

CO: POL: Normierung NFX

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Dieser Wert errechnet sich aus der Auflösung einer Lastumdrehung.

Abhängigkeit:

p21604 Dieser Wert muss größer null sein! Andernfalls Überprüfen Sie die Verschaltung des Parameters p21604 und die Angabe des Werts in Parameter p2506.

Hinweis:

r21606

CO: POL: Normierung NFV

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Dieser Wert errechnet sich aus der Auflösung einer Lastumdrehung.

Abhängigkeit:

p21604 Dieser Wert muss größer null sein! Andernfalls Überprüfen Sie die Verschaltung des Parameters p21604 und die Angabe des Werts in Parameter p2506.

Hinweis:

p21607

BI: POL: Lageregelung aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r2526.3

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Status des Lagereglers.

Hinweis:

Bei inaktivem Lageregler wird der Sollwertausgang der Applikation auf den Lageistwert nachgeführt.

r21608

CO: POL: LU pro Lastumdrehung

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

Funktionsplan:

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Einheitenwahl: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Expertenliste: 1 Max

Werkseinstellung

Dieser Wert wird aus der Mechanik ausgelesen und dient zur Berechnung der internen Normierungen. Er sollte gleich dem Parameter p2506 sein.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

243

5 Programmbeschreibung

p21609

POL: Auswahl Gebertyp (0 = rotatorischer Geber; 1 = Lineargeber)

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

0

1

0

Einstellung des Gebertyps. 0

rotatorischer Geber

1

Lineargeber

Hinweis:

Dieser Parameter sollte nicht im Betrieb geändert werden. Bei p21609 = 0 wird p2506 azyklisch ausgelesen. Bei p21609 = 1 wird p2503 azyklisch ausgelesen.

p21630

BI: POL: Referenzpunktfahrt

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für das Ausführen einer Referenzpunktfahrt. Bei Anwahl startet die Achse sofort und verfährt mit der in Parameter p21637/p21638 eingestellten Geschwindigkeit.

p21631

BI: POL: Referenzbero

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Referenzbero.

Abhängigkeit:

p21636, p21634 Bei Referenzieren nur mit Nullmarke (p21636), wird der Referenzbero nicht ausgewertet. Je nach Einstellung in Parameter p21634 wird die positive oder negative Flanke des Referenzbero ausgewertet.

Hinweis:

p21632

BI: POL: Umkehrnocken minus

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Umkehrnocken, bei Referenzpunktfahrt in negativer Verfahrrichtung.

Hinweis:

Bei Erreichen des Umkehrnockens, kehrt sich die Verfahrrichtung bei Referenzpunktfahrt um.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

244

5 Programmbeschreibung

p21633

BI: POL: Umkehrnocken plus

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Umkehrnocken, bei Referenzpunktfahrt in positiver Verfahrrichtung.

Hinweis:

Bei Erreichen des Umkehrnockens kehrt sich die Verfahrrichtung bei Referenzpunktfahrt um.

p21634

BI: POL: positive negative Flanke

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle zur Auswahl der auszuwertenden Flanke des Referenzberos. 0

Auswertung der positiven Flanke des Beros.

1

Auswertung der negativen Flanke des Beros.

p21635

BI: POL: Anfahrrichtung positiv negativ

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle zur Auswahl der Anfahrrichtung bei Referenzpunktfahrt. 0

Positive Anfahrrichtung bei Anwahl der Referenzpunktfahrt

1

Negative Anfahrrichtung bei Anwahl der Referenzpunktfahrt

p21636

BI: POL: Referenzieren nur mit Nullmarke

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte: Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zur An-/Abwahl der Referenzbero-Auswertung 0

Der Messwertspeicher wird erst nach Erkennung des Referenzberos freigegeben

1

Der Messwertspeicher wird sofort nach Anwahl der Referenzpunktfahrt freigegeben

p24990, p21631 Bei Anwahl dieses Steuerbits erfolgt keine Auswertung des Referenzberos bei Referenzpunktfahrt. Referenziert wird dann direkt auf die Nullmarke des Gebers (bei Verschaltung des p24990 auf p2508) oder auf einen Messtaster (bei Verschaltung des p24990 auf p2509).

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

245

5 Programmbeschreibung

p21637

POL: Geschwindigkeit Referenzpunktfahrt bis zum Bero [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

3000 [1000 LU/min]

Beschreibung:

Einstellung der Geschwindigkeit bei Referenzpunktfahrt bis zum Bero.

Abhängigkeit:

p21636, p21631 Bei Auswertung des Referenzberos (p21636) verfährt der Antrieb bei Referenzpunktfahrt bis zum Bero mit dieser Geschwindigkeit. Wird der Referenzbero nicht ausgewertet, so verfährt der Antrieb sofort mit der in p21638 parametrierten Geschwindigkeit.

Hinweis:

p21638

POL: Geschwindigkeit Referenzpunktfahrt nach Bero [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1500 [1000 LU/min]

Beschreibung:

Einstellung der Geschwindigkeit bei Referenzpunktfahrt nach dem Bero.

Abhängigkeit:

p21636, p21631 Bei Auswertung des Referenzberos (p21636) verfährt der Antrieb bei der Referenzpunktfahrt nach Erkennen des Beros mit dieser Geschwindigkeit. Wird der Referenzbero nicht ausgewertet, so verfährt der Antrieb sofort mit dieser Geschwindigkeit.

Hinweis:

p21639

POL: Referenzpunktkoordinate

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Hinweis:

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

0.0

Einstellung der Referenzpunktkoordinate Beim fliegenden Referenzieren und bei Referenzpunktfahrt, werden sowohl Sollwert als auch Istwert bei Erkennen des Referenzpunktes/der Druckmarke auf diesen Wert korrigiert.

p21640

POL: Druckmarkenkoordinate

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Hinweis:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

0.0

Einstellung der Druckmarkenkoordinate Bei Druckmarkenkorrektur, werden sowohl Sollwert als auch Istwert bei Erkennen des Referenzpunktes/der Druckmarke auf diesen Wert korrigiert.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

246

5 Programmbeschreibung

p21641

POL: Positionssollwert nach Referenzpunktfahrt

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Hinweis:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

0.0

Einstellung des Positionssollwert für die Positionierung nach korrigiertem Soll-/Istwert bei Referenzpunktfahrt Bei der Referenzpunktfahrt positioniert der Antrieb nach erkanntem Referenzpunkt auf diesen eingestellten Positionssollwert. Angegeben wird er in der Einheit LU.

p21642

BI: POL: Start Referenzpunktfahrt (pos. Flanke)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

0 Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle zum Starten der Referenzpunktfahrt.

Hinweis:

p21630 muss angewählt sein. Nach steigender Flanke an diesem Bit, startet die Achse die Referenzpunktfahrt.

p21643

BI: POL: Fahre in Ausgangslage

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 0

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle zum Verfahren der Achse in die Ausgangslage..

Hinweis:

Bei Anwahl dieses Bits fährt die Achse in die in Parameter p21641 eingestellte Ausgangslage.

r21645

BO: POL: Achse Referenziert

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Hinweis:

Anzeige, dass Achse referenziert wurde. 0

Achse ist nicht referenziert

1 Achse ist referenziert Dieses Anzeigebit gilt sowohl für fliegendes Referenzieren, als auch für die Referenzpunktfahrt. Es bleibt solange anstehen, bis eine erneute positive Flanke der Auswahl Referenzieren kommt.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

247

5 Programmbeschreibung

r21646

BO: POL: Achse nicht referenziert

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Hinweis:

Anzeige, dass Achse nicht referenziert wurde. 0

Achse ist referenziert

1 Achse ist nicht referenziert Dieses Anzeigebit gilt sowohl für fliegendes Referenzieren, als auch für die Referenzpunktfahrt. Es bleibt solange anstehen, bis die Achse referenziert wird.

r21647

BO: POL: Referenzpunktfahrt aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Rückmeldesignal der aktiven Referenzpunkfahrt. 0

Referenzpunkfahrt ist nicht aktiv

1

Referenzpunktfahrt ist aktiv

r21648

BO: POL: Fliegend Referenzieren aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Rückmeldesignal über die Aktivierung des Fliegenden Referenzierens. 0

Fliegendes Referenzieren ist nicht aktiv

1

Fliegendes Referenzieren ist aktiv

p21650

POL: Achszykluslänge Leitachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1020 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

360000

Beschreibung:

Einstellung der Achszykluslänge der Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Wert sollte gleich der Achszykluslänge der realen Leitachse sein. Diese Achszykluslänge gilt sowohl für die virtuelle Leitachse, als auch für die Auswertung der Sollwerte der realen Leitachse.

Hinweis:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

248

5 Programmbeschreibung

p21715

POL: max. Geschwindigkeit Moduswechsel [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Expertenliste: 1 Max

POL: max. Beschleunigung Moduswechsel [1000 LU/s²]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Werkseinstellung

-3,40282E+43 3,40282E+43 10000 [1000 LU/min] Einstellung der Geschwindigkeit, die beim Ausgleichsvorgang zwischen den verschiedenen Modi erreicht werden kann.

p21716

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43 3,40282E+43 200 [1000 LU/s²] Einstellung der Beschleunigung, die beim Ausgleichsvorgang zwischen den verschiedenen Modi erreicht werden kann.

p21717

POL: Ruck Moduswechsel [1000 LU/s³]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1000 [1000 LU/s³]

Beschreibung:

Einstellung des Rucks der beim Ausgleichsvorgang zwischen den verschiedenen Modi erreicht wird.

p21901

POL: Postitionieren Sollposition Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0 LU

Beschreibung:

Einstellung des Festwertes der Sollposition für die Positionierung der Leitachse

Hinweis:

Soll dieser Wert gelten, so muss Parameter r21902 auf p21903 verschaltet sein.

r21902

CO: POL: Positionieren Sollposition Festwert [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige der festen Sollposition der Positionierung der Leitachse.

Abhängigkeit:

p21901 Soll der Festwert in Parameter p21901 als Positionssollwert gelten, so muss Parameter r21902 auf Parameter p21903 verschaltet sein.

Hinweis:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

249

5 Programmbeschreibung

p21903

CI: POL: Positionieren Sollposition variabel [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r21902

Beschreibung: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für den variablen Positionssollwert der Leitachspositionierung. Auf diesen konnektierbaren Parameter kann ein variabler Positionssollwert der eventuell vorhandenen überlagerten Steuerung verschaltet werden. Dazu muss die Standardverschaltung aufgetrennt werden.

p21905

POL: Positionierfenster [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Min

Expertenliste: 1 Max

Beschreibung:

Einstellung des Positionierfensters für die Rückmeldung „Zielposition erreicht“.

p21920

BI: POL: Positionieren absolut/relativ (absolut = 1)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1700 Einheitenwahl: Werkseinstellung

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle für die Auswahl des Positioniermodus 0

Relative Positionierung

1

Absolute Positionierung

p21921

BI: POL: Positionieren Vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Abhängigkeit: Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für die Bewegungsrichtung des absoluten Positionierens bei Rundachsen. 0

Auswahl nicht Vorwärts Positionieren

1 Auswahl Vorwärts Positionieren Darf die Achse sich bei absoluten Positioniervorgängen nicht rückwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p21922; Sind beide Bits nicht gesetzt, so wird absolut auf kürzestem Weg positioniert (kann vorwärts oder rückwärts sein); das Bit p21921 ist dominant gegenüber dem Bit p21922 (sind beide gesetzt, ist vorwärts aktiv). Ist dieses Bit nicht gesetzt, so kann es bei absoluten Positioniervorgängen mit Rundachsen dazu kommen, dass sich die Achse rückwärts dreht um die absolute Position zu erreichen.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

250

5 Programmbeschreibung

p21922

BI: POL: Positionieren Rückwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Zugriffsstufe: 1

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Funktionsplan: Einheitenwahl: RLA 1610 Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung: Werte:

Empfehlung: Abhängigkeit:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle für die Bewegungsrichtung des absoluten Positionierens bei Rundachsen. 0

Auswahl nicht Rückwärts Positionieren

1 Auswahl Rückwärts Positionieren Darf die Achse sich bei absoluten Positioniervorgängen nicht vorwärts drehen, so muss dieses Bit gesetzt werden. p21921; Sind beide Bits nicht gesetzt, so wird absolut auf kürzestem Weg positioniert (kann vorwärts oder rückwärts sein); das Bit p21921 ist dominant gegenüber dem Bit p21922 (sind beide gesetzt, ist vorwärts aktiv). Ist dieses Bit nicht gesetzt, so kann es bei absoluten Positioniervorgängen mit Rundachsen dazu kommen, dass sich die Achse vorwärts dreht um die absolute Position zu erreichen.

p21923

BI: POL: Start Positioniervorgang

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle zum Starten eines Positioniervorgangs

Empfehlung:

Ein Positioniervorgang muss immer mit einer positiven Flanke dieses Bits gestartet werden.

Abhängigkeit:

p21900 (dieser Parameter muss gesetzt sein um die Leitachse positionieren zu können) Wird an diesem Bit während eines laufenden Positioniervorgangs eine positive Flanke erzeugt, so beginnt ein ruckfreier Übergang in den neuen Positioniervorgang.

Hinweis:

p21924

BI: POL: Positionieren anhalten (Auftrag verwerfen)

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zum Anhalten eines laufenden Positioniervorgangs 0

Die Positionierung kann bis zum Ende stattfinden

1 Die Positionierung wird abgebrochen Wird dieses Bit während eines laufenden Positioniervorgangs angewählt, so wird die Geschwindigkeit mit den vorgegebenen Rampen heruntergefahren. Die Stillstandsposition ergibt sich zufällig.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

251

5 Programmbeschreibung

p21930

POL: Maximale Geschwindigkeit Positionieren [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

10 000 [1000 LU/min]

Beschreibung:

Einstellung der maximal erreichbaren Geschwindigkeit eines Positioniervorgangs.

Abhängigkeit:

p21931

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Geschwindigkeitsoverride p21931 multipliziert.

p21931

CI: POL: Geschwindigkeitsoverride Positionieren [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 100%

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für den Geschwindigkeitsoverride der maximal erreichbaren Positioniergeschwindigkeit. p21930

Hinweis:

Dieser Wert wird mit der maximalen Positioniergeschwindigkeit p21930 multipliziert.

p21932

POL: max. Beschleunigung Positionieren [1000 LU/s²]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

200 [1000 LU/s²]

Beschreibung:

Einstellung der maximal erreichbaren Beschleunigung eines Positioniervorgangs.

Abhängigkeit:

p21933

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Beschleunigungsoverride p21933 multipliziert.

p21933

CI: POL: Beschleunigungsoverride Positionieren [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 100%

Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für den Beschleunigungsoverride der maximal erreichbaren Positionierbeschleunigung. p21932

Hinweis:

Dieser Wert wird mit der maximal erreichbaren Beschleunigung p21932 multipliziert.

Beschreibung:

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

252

5 Programmbeschreibung

p21934

POL: Ruck Positionieren [1000 LU/s³]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

1000 [1000 LU/s³]

Beschreibung:

Einstellung des Rucks für einen Positioniervorgang.

Abhängigkeit:

p21935

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Ruckoverride p21935 multipliziert.

p21935

CI: POL: Ruckoverride Positionieren [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

100% Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Ruckoverride eines Positioniervorgangs.

Abhängigkeit:

p21934

Hinweis:

Dieser Wert wird mit dem Ruck p21934 multipliziert.

p21950

POL: Tippgeschwindigkeit [1000 LU/min]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

0 [1000 LU/min]

Beschreibung:

Einstellung der Tippgeschwindigkeit für das Positionieren der Leitachse.

Empfehlung:

Das Tippen kann zum Beispiel zum Ausrichten der Leitachse benutzt werden.

Abhängigkeit:

p21951, p21952 Ist die Tippgeschwindigkeit positiv, so dreht sich die Achse bei Anwahl Tippen Vorwärts ü21951 in positiver Richtung und bei Anwahl Tippen Rückwärts p21952 in negativer Richtung.

Hinweis:

p21951

BI: POL: Tippen Vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte: Abhängigkeit:

Einstellung der Signalquelle für Tippbetrieb der Leitachse in positiver Richtung. 0

Kein Tippen

1

Tippen in positiver Richtung bei Vorgabe einer positiven Tippgeschwindigkeit

p21900 (dieser Parameter muss gesetzt sein um die Achse Tippen zu können), p21950

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

253

5 Programmbeschreibung

p21952

BI: POL: Tippen Rückwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Einstellung der Signalquelle für Tippbetrieb der Leitachse in negativer Richtung 0

Kein Tippen

1

Tippen in negativer Richtung bei Vorgabe einer positiven Tippgeschwindigkeit

Abhängigkeit:

p21900 (dieser Parameter muss gesetzt sein um die Achse Tippen zu können), p21950

r21970

BO: POL: Positioniervorgang aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung: Werte:

Anzeige, dass ein Positioniervorgang der Leitachse aktiv ist. 0

Kein Positioniervorgang aktiv

1

Positioniervorgang aktiv

r21971

BO: POL: Tippen aktiv

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Anzeige, dass Tippbetrieb aktiv ist 0

Kein Tippbetrieb aktiv

1

Tippbetrieb aktiv

r21972

BO: POL: Positioniervorgang beendet

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1610 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige, dass der letzte Positioniervorgang beendet wurde.

Abhängigkeit:

p21923

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

254

5 Programmbeschreibung

r21975

BO: POL: Zielposition erreicht

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Abhängigkeit:

Rückmeldesignal über das Erreichen der Zielposition. Ist ein statischer Positionssollwert erreicht (Sollgeschwindigkeit ist gleich Null) und der Lageisiwert ist innerhlab des Positionierfensters (p21905), wird der Status „Zielposition erreicht“ ausgegeben.

r21990

BO: POL: Achse verfährt vorwärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Rückmeldung über eine positive Verfahrgeschwindigkeit der Achse.

r21991

BO: POL: Achse verfährt rückärts

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Rückmeldung über eine negative Verfahrgeschwindigkeit der Achse.

p23500

BI: POL: Fliegend Referenzieren

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Werte:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl des fliegenden Referenzieren. 0

Kein Referenzieren

1 Freigabe des Messwertspeichers zum Korrigieren des Lageist- und –sollwertes. Bei Anwahl dieses Bits ist der Messwertspeicher des Grundsystems freigegeben (Dafür muss r24990 auf p2508 oder p2509 verschaltet werden). Je nach Verschaltung wird bei Freigabe dieses Bits auf Nullmarke oder Messtaster referenziert. Für ein erneutes referenzieren muss erst eine neue positive Flanke dieses Bits erfolgen. Korrigiert wird auf den in Parameter p21640 eingestellten Wert.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

255

5 Programmbeschreibung

p23600

BI: POL: Freigabe Druckmarkenkorrektur

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1630 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Hinweis:

Einstellung der Signalquelle zur Anwahl der Druckmarkenkorrektur. Ähnliches Verhalten wie fliegendes Referenzieren. Hier muss keine neue positive Flanke erzeugt werden um den Messwertspeicher wieder freizugeben. Er ist dauerhaft aktiv. Nach Korrektur auf den in Parameter p21640 eingestellten Wert, findet automatisch ein Ausgleichsvorgang auf den Leitwert der Leitachse statt. Eilt die Leitachse nach, so wird sie nach der Korrektur beschleunigt. Eilt die Leitachse voraus, so wird sie nach der Korrektur verzögert.

p23601

POL: unterer Nocken für Lageistwert

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Empfehlung:

Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0

Einstellung des unteren Nockens für die Freigabe der Druckmarkenkorrektur. Soll die Druckmarkenkorrektur nur innerhalb eines sinnvollen Fensters geschehen, so kann dieses Fenster über den unteren und oberen Nocken definiert werden. Ausgewertet wird der Lageistwert und die Angabe ist in LU.

p23602

POL: oberer Nocken für Lageistwert

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung: Empfehlung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1630 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0

Einstellung des oberen Nockens für die Freigabe der Druckmarkenkorrektur. Soll die Druckmarkenkorrektur nur innerhalb eines sinnvollen Fensters geschehen, so kann dieses Fenster über den unteren und oberen Nocken definiert werden. Ausgewertet wird der Lageistwert und die Angabe ist in LU.

p23603

POL: Schalthysterese des Nocken

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1630 Einheitenwahl: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1630 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-2147483648

2147483647

0

Einstellung der Schalthysterese der Nocken.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

256

5 Programmbeschreibung

r23610

BO: POL: Druckmarkenkorrektur angewählt

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1630 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung 0

Beschreibung:

Rückmeldung der angewählten Druckmarkenkorrektur.

p24899

CI: POL: Drehzahlistwert Antrieb

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

r63 Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle des Drehzahlistwertes des Antriebes..

p24900

CI: POL: Bezugsdrehzahl des Antriebs

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung r2700

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für die Bezugsdrehzahl des Antriebs.

Hinweis:

Dieser Wert wird zur prozentualen Ermittlung des Vorsteuerwertes benötigt.

p24901

POL: Drehzahlvorsteuerung [%]

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: -

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Min

Max

Werkseinstellung

-3,40282E+43

3,40282E+43

0

Beschreibung:

Einstellung der Drehzahlvorsteuerung des Antriebs (0% - 100%).

p24910

CI: POL: Schleppabstand aktuell vom Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für den Schleppabstand des Lagereglers.

Hinweis:

Dieser Wert wird für die Schleppabstandsüberwachung benötigt..

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

257

5 Programmbeschreibung

p24912

POL: Zeitverzögerung Stillstandsüberwachung

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Zeitverzögerung für die Stillstandsüberwachung nach Erreichen des Positionssollwertes.

p24915

POL: Schleppabstand Fahren Toleranz [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Einstellung des zulässigen Schleppabstandes während einer Verfahrbewegung.

p24917

POL: Schleppabstand Stillstand Toleranz [LU]

SERVO, VECTOR

Änderbar: U/T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung des zulässigen Schleppabstandes im Stillstand.

Abhängigkeit:

Siehe auch: p24912.

p24920

BI: POL: Freigabe Schleppabstandsüberwachung

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Einstellung der Signalquelle für die Freigabe der applikationsinternen Schleppabstandsüberwachung.

p24921

BO: POL: Schleppfehler außerhalb Toleranz

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1700 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Rückmeldung über das Überschreiten des zulässigen Schleppabstands im Fahren oder im Stillstand.

Abhängigkeit:

Siehe auch: p24912, p24915, p24917

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

258

5 Programmbeschreibung

p24929

BI: POL: Referenzpunkt gesetzt AWG von Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: T

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Beschreibung:

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

r2684.11 Einstellung der Signalquelle für die Referenzpunkt gesetzt Rückmeldung des Lagereglers beim Einsatz von Absolutwertgebern.

r24990

BO: POL: Messtaster o. Nullmarkenerfassung aktivieren

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1620 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Empfehlung:

Anzeige, dass Messwertspeicher freigegeben wird. Dieser Parameter sollte auf p2508 für Nullmarkenerfassung oder auf p2509 für Messtasterauswertung verschaltet werden.

r25000

CO: POL: Lagesollwert zum Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: ASC 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagesollwerts nach dem Interface.

Empfehlung:

Dieser Parameter sollte auf p2530 des Lagereglers im Grundsystem verschaltet werden.

r25001

CO: POL: Geschwindigkeitssollwert zum Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Geschwindigkeitssollwerts nach dem Interface.

Empfehlung:

Dieser Parameter sollte auf den p2531 des Lagereglers im Grundsystem verschaltet werden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

259

5 Programmbeschreibung

r25002

CO: POL: Drehzahlvorsteuerung zum Antrieb

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung: Empfehlung:

Anzeige des Drehzahlvorsteuerwertes. Bei Angabe einer Drehzahlvorsteuerung sollte dieser Parameter auf p1155 des Grundsystems verschaltet werden.

r25003

CO: POL: Lagekorrekturwert zum Lageregler

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturwertes nach dem Interface.

Empfehlung:

Dieser Parameter sollte auf p2513 des Grundsystems verschaltet werden.

r25004

BO: POL: Lagekorrekturbit zum Lageregler POV

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturbits für Lagekorrektur bei positiver Drehrichtung.

Empfehlung:

Dieser Parameter sollte auf p2730 des Grundsystems verschaltet werden.

r25005

BO: POL: Lagekorrekturbit zum Lageregler NOV

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturbits für die Lagekorrektur bei negativer Drehrichtung.

Empfehlung:

Dieser Parameter sollte auf p2512 des Grundsystems verschaltet werden.

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

260

5 Programmbeschreibung

r25500

BO: POL: Korrekturbit reale Leitachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Korrekturbits der realen Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird auf die Folgeachse verschaltet, damit diese die Lagekorrektur der Leitachse erkennt.

r25501

CO: POL: Korrekturwert reale Leitachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagekorrekturwertes Dieser Parameter wird auf die Folgeachse verschaltet, damit diese den Korrekturwert als Versatz in den Sollwertkanal rechnen kann.

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Empfehlung:

r25502

CO: POL: Lagesollwert reale Leitachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Lagesollwertes der realen Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird als Leitwert an die Folgeachse übergeben.

r25503

CO: POL: Geschwindigkeitssollwert reale Leitachse

SERVO, VECTOR

Änderbar: -

Berechnet: -

Datentyp:

Dynamischer Index: -

P-Gruppe: -

Einheitengruppe: -

Nicht bei Motortyp: Min

Zugriffsstufe: 1 Funktionsplan: RLA 1600 Einheitenwahl: Expertenliste: 1

Max

Werkseinstellung -

Beschreibung:

Anzeige des Geschwindigkeitssollwertes der realen Leitachse.

Empfehlung:

Dieser Parameter wird als Leitwert an die Folgeachse übergeben.

5.3

Störungen und Warnungen

F51050

Schleppabstand überschritten

Antriebsobjekt: Reaktion: Quittierung: Ursache:

SERVO, VECTOR AUS2 SOFORT Der zulässige Schleppabstand im Fahren bzw. im Stillstand wurde überschritten. Störwert dezimal interpretieren: Schleppabstandsistwert bei Fehlerauslösung. Einstellungen der Schleppabstandsüberwachung prüfen. Mechanik auf Schwergängigkeit prüfen. Reglereinstellungen prüfen.

Abhilfe

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

261

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

5 Programmbeschreibung

F51055

Alarm an DCC-Lageistwertaufbereitung

Antriebsobjekt: Reaktion: Quittierung: Ursache:

SERVO, VECTOR AUS2 SOFORT Am Baustein der Lageistwertaufbereitung ist ein Fehler aufgetreten. Mögliche Ursachen können beispielsweise eine fehlerhafte Parametrierung oder Über-/Unterschreiten des zulässigen Lageistwertes sein. Ein genauer Rückschluss auf den Fehlergrund kann mit dem in r24084 angezeigten Code erfolgen.

Abhilfe

Alarm-Code auslesen und entsprechend für Abhilfe sorgen. Ggf. Bausteinhilfe für weitere Informationen öffnen.

Codierung

Bit 0 = 1 Bit 1 = 1 Bit 2 = 1 Bit 3 = 1 Bit 4 = 1 Bit 5 = 1 Bit 6 = 1 Bit 7 = 1 Bit 8 = 1 Bit 9 = 1 Bit 10 = 1 Bit 11 = 1 Bit 12 = 1 Bit 13 = 1 Bit 14 = 1 Bit 15 = 1 Bit 16 = 1 Bit 17 = 1 Bit 18 Bit 19 = 1 Bit 20 = 1 Bit 21 Bit 22 Bit 23 = 1 Bit 24 = 1 Bit 25 Bit 26 Bit 27 = 1 Bit 28 = 1 Bit 29 = 1

kein NVRAM verfügbar Daten konnten nicht aus NVRAM gelesen werden undefinierter Zustand des NVRAM Zykluszeit von 0ms zurückgelesen p404 konnte nicht gelesen werden p408 konnte nicht gelesen werden p411 konnte nicht gelesen werden p418 konnte nicht gelesen werden p419 konnte nicht gelesen werden p421 konnte nicht gelesen werden Anzahl Geberinkremente an XIST1 überschreitet Wertebereich Anzahl Geberinkremente an XIST2 überschreitet Wertebereich Lageverfolgung des Grundsystemes ist eingeschalten (p411 != 0) Geber hat Toleranzfenster verlassen Fehler im Bausteinhochlauf: undefinierter Zustand erreicht Fehler in Messfunktion: undefinierter Zustand erreicht Fehler während Absolutwertgeber-Justage: undefinierter Zustand erreicht Ungültiger Geberindex angegeben Reserve Getriebefaktor Nenner = 0 (Geberumdrehungen) LU pro Lastumdrehungen = 0 Reserve Reserve Daten konnten nicht in NVRAM gesichert werden Absolutwertgeber-Justage konnte nicht zurückgesetzt werden Reserve Reserve Lageistwert hat Wertebereich überschritten (im ausgeschalteten Zustand) Lageistwert hat Wertebereich überschritten (im laufenden Betrieb) Geberfehler über Geberzustandswort gemeldet

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

262

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

5 Programmbeschreibung

A51060

Bausteinfehler steht an

Antriebsobjekt: Reaktion: Quittierung: Ursache:

SERVO, VECTOR KEINE KEINE Ein Baustein der Gleichlaufapplikation meldet einen Bausteinfehler. Der betreffende Baustein ist aus dem Warnwert abzulesen (Warnwert binär interpretieren): Bit 0 = 1 Positionierbaustein der virtuellen Leitachse Bit 1 = 1 Versatzbaustein für Druckmarkenkorrektur/Referenzieren an Leitachse Bit 2 = 1 Leitwertumschaltung Bit 3 = 1 Aufschließer Bit 4 = 1 Ein-/Aussetzer Bit 5 = 1 Bypass für Ein-/Aussetzer Bit 6 = 1 Getriebebaustein 1 Bit 7 = 1 nicht belegt Bit 8 = 1 Getriebebaustein 2 Bit 9 = 1 Umschaltung zwischen Positionieren und Gleichlauf Bit 10 = 1 Kurvenbaustein 1 Bit 11 = 1 Kurvenbaustein 2 Bit 12 = 1 Kurvenumschaltung Bit 13 = 1 Versatzvorgabe Bit 14 = 1 Positionierbaustein Bit 15 = 1 Schnittstelle zum Lageregler Bit 16 = 1 Positionierbaustein reale Leitachse

Abhilfe

Dynamikwerte am jeweiligen Baustein und Mechanikparametrierung prüfen. POWER ON durchführen. Bei wiederholtem Auftreten die Applikationsberatung kontaktieren.

A51065

Warnung an DCC-Lageistwertaufbereitung

Antriebsobjekt: Reaktion: Quittierung: Ursache:

SERVO, VECTOR KEINE KEINE Am Baustein der Lageistwertaufbereitung ist eine Warnung aufgetreten. Ein genauer Rückschluss auf den Warnungsgrund kann mit dem in r24087 angezeigten Code erfolgen.

Abhilfe

Warnungs-Code auslesen und entsprechend für Abhilfe sorgen. Ggf. Bausteinhilfe für weitere Informationen öffnen.

Codierung

Bit 0 = 1 Bit 1 = 1 Bit 2 = 1 Bit 3 = 1 Bit 4 = 1 Bit 5 = 1 Bit 6 = 1 Bit 7 = 1 Bit 8 = 1 Bit 9 = 1 Bit 10 = 1 Bit 11 = 1 Bit 12 = 1 Bit 13 = 1 Bit 14 = 1 Bit 15 - 29

Absolutwertgeber-Justage nicht möglich: SV zu hoch Absolutwertgeber-Justage nicht möglich: XIST2 -> LU überschreitet Wertebereich Absolutwertgeber-Justage nicht möglich: Messung aktiv Absolutwertgeber-Justage: Daten konnten nicht in NVRAM gesichert werden Absolutwertgeber-Justage wurde zurückgesetzt Reserve Geberindex geändert Reserve Reserve Toleranzfenster zu groß Versatz bei Multiturn-Überlauf möglich Modulo passt nicht zu Multiturn Reserve Reserve Mechanik: LU pro Lastumdrehungen zu groß (Geberauflösung < gewählte LU) Reserve

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

263

6 Literaturhinweise

6

Literaturhinweise

6.1

Literaturangaben Diese Liste ist keinesfalls vollständig und spiegelt nur eine Auswahl an geeigneter Literatur wieder. Tabelle 6-1

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Titel

Link

/1/

SINAMICS S120 Inbetriebnahmehandbuch

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/99687313

/2/

SINAMICS S120 Funktionshandbuch Antriebsfunktionen

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/99686093

/3/

SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/99682911

/4/

SINAMICS / SIMOTION Editorbeschreibung DCC

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/99005147

/5/

SINAMICS / SIMOTION Beschreibung der DCCStandardbausteine

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/99000356

/6/

Weitere Handbücher zu den Einbaugeräten SINAMICS S120

http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/21901735/133 300

/7/

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

264

6 Literaturhinweise

6.2

Internet-Link-Angaben Diese Liste ist keinesfalls vollständig und spiegelt nur eine Auswahl an geeigneten Informationen wieder. Tabelle 6-2 Themengebiet

Titel

Referenz auf den Beitrag

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/72839979

\2\

Siemens Industry Online Support

http://support.automation.siemens.com

\3\

SINAMICS S120 DCB Extension Bibliotheken “GMC” und „Math Extended“

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/72839973

\4\

Bibliothek “Library Motion Control SINAMICS” LMCSINA

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109479491

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

\1\

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

265

7 Ansprechpartner

7

Ansprechpartner Siemens AG Industry Sector DF FA PMA APC Frauenauracher Straße 80 Deutschland – 91056 Erlangen mailto: [email protected]

8

Historie

Copyright  Siemens AG 2017 All rights reserved

Tabelle 8-1 Version

Datum

Änderung

V1.0

05/2013

Erste Ausgabe

V2.0

06/2014

Zweite Ausgabe

V2.001

09/2014

Warnhinweis zu Einfachpositionierer als Leitachse ergänzt

V2.01

09/2014

Fehler bei Referenzpunktfahrt behoben

V3.0

11/2015

Überarbeitete virtuelle Leitachse und Anpassungen für Kommunikation

V4.0

02/2017

Überarbeitung zur Anbindung von externen Gebern bzw. Messrad

Getriebegleichlauf und Positionieren mit DCC Beitrags-ID: 72850279, V4.0, 02/2017

266