ANSÄTZE ZUR WEITERENTWICKLUNG REFERENZERTRAGSMODELL

ANSÄTZE ZUR WEITERENTWICKLUNG REFERENZERTRAGSMODELL Impulsreferat im Rahmen des BMWi-Workshops „Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilun...
13 downloads 0 Views 524KB Size
ANSÄTZE ZUR WEITERENTWICKLUNG REFERENZERTRAGSMODELL Impulsreferat im Rahmen des BMWi-Workshops „Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung““ Berlin | 01.06.2015 | Workshop Doris Falkenberg | Alexander Schiffler

WEITERENTWICKLUNG REFERENZERTRAGSMODELL

1

Ausgangssituation Referenzertragsmodell

2

Methodisches Vorgehen

3

Benötigter Anfangsvergütungszeitraum

4

Varianten zu Förderzeiträumen, Exponential- und linearen Funktionen

5

Variierende Anfangsvergütungswerte

6

Zusammenfassung

Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

1

1 REFERENZERTRAGSMODELL Anzahl von WEA

Zubau 2012 bis 2014

durchschnittliche Volllaststunden Anzahl Anlagen

Volllaststunden [h] 5.000

1.000

4.500

900

4.000

800

3.500

700

3.000

600

2.500

500

2.000

400

1.500

300

1.000

200

500

100

0

0 < 60%

60%

70%

80%

90% 100% Standort E/R

110%

120%

130%

140%

150%

Ausgangssituation 1.

Ausbau in allen Standortkategorien

2.

Windspezifische Länderschwerpunkte

3.

Bandbreite an Stromgestehungskosten

SGK 2013 [ct/kWh] 14,0 13,0 12,0

Wettbewerbliche Preisfindung

11,0 10,0 9,0 8,0

Wie kann bei dieser Bandbreite der SGK

7,0 6,0 5,0

ein Ausbau an geeigneten Windstandorten

4,0 3,0

fair und kosteneffizient erreicht werden?

2,0 1,0 0,0 70%

80%

90%

100%

110%

120%

130%

140%

150%

Standort E/R

Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

2

2 METHODISCHES VORGEHEN Was wird zugrunde gelegt?  Anfangsvergütungszeiträume 2015 als Ausgangspunkt der Analysen  Betrachtet werden die Standortkategorien 70 % bis 150 %  Auswirkungen von untersuchten Anpassungen für Standortkategorien werden über den internen Zinsfuß verglichen (IRR als Rendite der Investitionsprojekte)  Der Interne Zinsfuß ist Verzinsung, bei der abgezinste Aufwendungen und abgezinste Erträge aus einer Investition genau gleich sind. Zielwert wird hier über kalkulatorischen Mischzins in Höhe von 4,16 % vorgegeben  Fremdkapitalanteil: 80 %; Eigenkapitalanteil: 20 %; Fremdkapitalzins: 2,7 %; Eigenkapitalzins: 10,0 %;

Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

3

2 METHODISCHES VORGEHEN Was wird untersucht?  Ansätze für mathematische Funktionen; Zielfunktion soll ermöglichen, dass der gesetzte IRR-Zielwert (4,16 %) für alle Standortkategorien annähernd in gleicher Höhe erreicht wird.  Für diese Funktion wird geprüft, welche Auswirkungen unterschiedliche Anfangsvergütungshöhen zeigen. Was wird variiert?  Förderzeiträume, Exponentialfunktionen, lineare Funktionen  Anfangsvergütungswerte

Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

4

3 BENÖTIGTER ANFANGSVERGÜTUNGSZEITRAUM Anfangsvergütungszeitraum in Jahren (2015)

20

Anfangsvergütungszeiträume unter

18 16

gesetzten Annahmen mit

14 12

13,5

10

Anfangswert: 8,9 ct/kWh

10,3

8

7,9

6

Grundwert: 4,95 ct/kWh

7,0

4

4,9

2

3,8

3,0

2,0

140%

150%

0 70%

80%

90%

100%

110%

120%

130%

Standortqualität E/R

Bei einer kalkulatorischer Nutzungsdauer von 20 Jahren erreicht der 70-%-Standort nicht den IRR-Zielwert in Höhe von 4,16 %, daher ohne Angabe eines Anfangsvergütungszeitraumes Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

5

4 VARIANTEN FÖRDERZEITRÄUME Varianten zum minimalen und maximalen Zeitraum der Anfangsvergütung Varianten Variante 3b

Maximaler Zeitraum Standortqualität Minimaler Zeitraum Standortqualität Anfangsvergütung Anfangsvergütung 25 Jahre 70 % und kleiner 3 Jahre 130 % und größer

Anfangsvergütungszeitraum in Jahren

 Am 70-%-Standort zeigt sich nun auch

25,0

25 20,7 20

Variante 3b (3Jahre / 130%; 25 Jahre / 70%)

15

benötigter Anfangsvergütungszeitraum

erreicht

10,2 7,8

5

6,9 4,8

0 70%

80%

90%

die angestrebte IRR in Höhe von 4,16 %  Der 80-%-Standort wird angemessen

13,4

10



100%

110%

120%

3,7

3,0

3,0

2,9

130%

140%

3,0 2,0 150%

 Minimaler Anfangsvergütungszeitraum wird auf 3 Jahre gelegt

Standortqualität E/R

Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

6

4 VARIANTEN EXPONENTIALFUNKTIONEN Auf der Suche nach der „gerechten Funktion“: Varianten Exponentialfunktion Anfangsvergütungszeitraum in Jahren 25 20

Unter welchen Voraussetzungen

15

erreichen alle Standortkategorien

10

annähernd die angestrebte IRR

5

in Höhe von 4,16 %?

0 60%

70%

80%

90%

100%

110%

120%

130%

140%

150%

160%

Standortqualität E/R

IRR je Standortkategorie (Anfangswert: 8,9 ct/kWh) Exponentialfunktion „Benötigter Anfangsvergütungszeitraum“ Exponentialfunktion „70-%-Standort justiert“ Exponentialfunktion „80-%-Standort justiert“

70%

80%

90%

100%

110%

120%

130%

140%

150%

3,62%

4,65%

4,72%

4,73%

3,46%

4,21%

4,11%

3,89%

4,49%

4,16%

5,25%

5,46%

5,52%

4,21%

5,00%

4,77%

4,35%

4,91%

3,19%

4,16%

4,17%

4,10%

2,93%

3,74%

3,67%

3,55%

4,26%

Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

7

4 VARIANTEN LINEARE FUNKTIONEN Auf der Suche nach der „gerechten Funktion“: Lineare Funktionen Anfangsvergütungszeitraum in Jahren

25

benötigter Anfangsvergütungszeitraum

20,7

20 15

Variante mit ihren linearen Teilabschnitten

A

B

C

70% bis 80%

X

X

X

80% bis 100%

X

80% bis 110 % 13,4

10

X X

100% bis 120%

X

10,2 7,8

5

100% bis 150% 4,8

3,7

0 70%

80%

90%

100%

X

6,9

110%

120%

130%

110% bis 150% 2,9 140%

2 150%

120% bis 150%

X X

Standortqualität E/R

 bei vier linearen Teilabschnitten nähern sich die IRR-Werte weitgehend an  drei lineare Teilabschnitte zeigen größere Abweichungen Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

8

4 VARIANTEN LINEARE FUNKTIONEN Anfangsvergütungszeitraum in Jahren 25

Lineare Funktionen in

20

y = -73,001x + 71,801

definierten Teilabschnitten

15

bilden Ausgangspunkt für

y = -28x + 35,8 10

y = -15x + 22,8

Variation der

y = -9,2x + 15,84

5

Anfangsvergütungswerte

0 60%

70%

80%

90%

100%

110%

120%

130%

140%

150%

Standortqualität E/R

IRR je Standortkatagorie (Basisfall) 8,9 ct/kWh

70%

80%

90%

100%

110%

120%

130%

140%

150%

4,16%

4,16%

4,49%

4,21%

3,45%

4,22%

4,55%

4,27%

4,35%

Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

9

5 VARIIERENDE ANFANGSVERGÜTUNGSWERTE Vergleich zum Basisfall (8,9 ct/kWh)  Anfangsvergütung höher => IRR steigt an  Anfangsvergütung niedriger => IRR fällt ab  Standortkategorien ab 120 % zeigen geringere prozentuale Abweichungen zum Basisfall

Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

10

6 ZUSAMMENFASSUNG

Ansätze zur Weiterentwicklung

Wirkung auf IRR-Zielwert

Förderzeitraum größer 20 Jahre und kleiner fünf Jahre

+

Exponentialfunktion auf einzelne Standortkategorien ausrichten

-

Lineare Funktionen für mehrere Teilabschnitte entwickeln

+

Auswirkungen variierender Anfangsvergütungshöhen

Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

O (-/+)

11

KONTAKT

Leipziger Institut für Energie GmbH Büro Hamburg Harburger Schloßstraße 6-12 21079 Hamburg Telefax Internet

0 40 / 7 66 29 - 25 70 www.ie-leipzig.com

Doris Falkenberg Leiterin Büro Hamburg

Telefon

0 40 / 7 66 29 - 25 72

E-Mail

[email protected]

Berlin | 01.06.2015 | Ausschreibung Windenergie an Land: regionale Verteilung | Workshop

12

Suggest Documents