Ambulante Medizinische Rehabilitation (AMR)

Ambulante Medizinische Rehabilitation (AMR) in Theorie und Praxis unter Berücksichtigung: - der bandscheibenbedingten Erkrankungen der LWS (BK 2108) -...
2 downloads 2 Views 846KB Size
Ambulante Medizinische Rehabilitation (AMR) in Theorie und Praxis unter Berücksichtigung: - der bandscheibenbedingten Erkrankungen der LWS (BK 2108) - der Gonarthrose Prof. Dr. Dalichau & Team - der Asbestose (BK 4103) BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

Das SALUTOGENESEMODELL als Grundlage für die Ambulante Medizinische Rehabilitation Health Ease

Psychophysische Stressoren -klassisch pathogen (Bakterien, Viren) - psychosozial (emotionaler Stress, soziale Isolation)

15. Januar 2009

Disease Dynamisches Gleichgewicht

Kohärenzsinn „Weltanschauung“ Verstehbarkeit, Handhabbarkeit, Bedeutsamkeit

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

Widerstandsquellen -körperliche WQ (Konstitution, Immunkompetenz) - kognitive u. einstellungsbezogene WQ (Wissen, Selbstkonzept) - soziale WQ (soziale Unterstützung) 2 von 37

Gesundheitsförderung (GF): WHO Ottawa-Charta (1. Internationale Konferenz zur GF 11/1986)  Erlangung von umfassendem körperlichen, seelischen u. sozialen

Wohlbefinden  GF zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an

Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen  Herausbildung einer gesundheitsbewussten Persönlichkeit

(

Eigenverantwortlichkeit, der „mündige“ Konsument, Selbstmanagement)

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

3 von 37

Kurzfristige Ziele der AMR  Verbesserung der physischen u. psychischen Leistungsfähigkeit    

Erhöhung der Belastbarkeit im Alltag Abnahme der Funktionseinschränkung bei ADL Steigerung des Selbstwertgefühls u. –bewusstseins Förderung der sozialen Interaktion

 Krankheitsbewältigung, - management (Coping) 

Förderung einer positiven Lebenseinstellung (Beeinflussung des Kohärenzsinns – Salutogenesemodell)

 Verbesserung des Kenntnisstands bzgl. der Erkrankung  

Förderung einer gesundheitsbewussteren Lebensführung Sicherheit durch Information u. Aufklärung

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

4 von 37

Langfristige Ziele der AMR  Erwerb der Befähigung zur Stärkung der eigenen Gesundheit 

Selbstmanagement

 Herausbildung einer gesundheitsbewussten Persönlichkeit 

Eigenverantwortlichkeit

 Erlangung von körperlichem, seelischem u. sozialem Wohlbefinden

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

5 von 37

das Arbeitsplatzbezogene Rücken-Rehabilitations-Kolleg im Auftrag der Metall BG Nord Süd BV Bremen  arbeitsplatzbezogen 

(Verhaltens- u. Verhältnisprävention)

 ganzheitliche Ausrichtung 

(bio-psycho-soziales Modell)

 Basisintervention zur innerbetrieblichen Fortführung von

Präventionsmaßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

6 von 37

das Arbeitsplatzbezogene Rücken-Rehabilitations-Kolleg im Auftrag der Metall BG Nord Süd BV Bremen

 Senkung der Arbeitsunfähigkeitszeiten  langfristige Sicherung der Arbeitsplatzes  Steigerung der Arbeitnehmerzufriedenheit

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

7 von 37

Ein- und Ausschlusskriterien  Lebensalter der Teilnehmer zwischen 30 und 50 Jahren  Zustand der vollen Arbeitsfähigkeit zum Zeitpunkt der Intervention  keine aktuelle entzündliche Wirbelsäulenerkrankung  Vorliegen eines gefährdenden beruflichen Belastungsprofils im Sinne von BK

2108  Arbeitsunfähigkeit wegen Wirbelsäulenbeschwerden in der Vergangenheit  Nachweis degenerativer Wirbelsäulenveränderungen  freiwillige Teilnahme

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

8 von 37

Beispiel eines Rahmen-Rehabilitationsplans 8:30 - 9:00 9:00 - 9:30

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Physiotherapie / Funktionsgymn.

Physiotherapie / Funktionsgymn.

Physiotherapie / Funktionsgymn.

Physiotherapie / Funktionsgymn.

Physiotherapie / Funktionsgymn.

Körperwahrnehmung

Nordic Walking

Nordic Walking

Nordic Walking

ADL-/JobWork out

Entspannungsverfahren

Entspannungsverfahren

ADL-/JobWork out

9:30 - 10:00 10:00 - 10:30

ADL-/JobWork out

10:30 - 11:00 11:00 - 11:30 11:30 - 12:00

Ernährung

12:00 - 12:30 12:30 - 13:00

Pause Pause

*

Pause

*

Pause

*

Pause

*

*

Reflexion

13:00 - 13:30 13:30 - 14:00

Rückenschule

Rückenschule

Rückenschule

Rückenschule

MTT/MAT Ergometrie

MTT/MAT Ergometrie

MTT/MAT Ergometrie

MTT/MAT Ergometrie

Aqua-Training

Aqua-Training

Aqua-Training

Aqua-Training

14:00 - 14:30 14:30 - 15:00 15:00 - 15:30 15:30 - 16:00

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

9 von 37

Untersuchungsgruppen Versuchsgruppe 1: n = 53 43.8 ± 7 Lebensjahre; 181.6 ± 8.2 cm; 89.6 ± 14.7 kg BMI: 27 ± 3.4

15. Januar 2009

Versuchsgruppe 2: n = 27 42.8 ± 5.3 Lebensjahre 177.3 ± 6.7 cm 92.3 ± 13.6 kg BMI: 29.2 ± 3.5

Warte-Kontrollgruppe: n = 27 42.8 ± 5.3 Lebensjahre 177.3 ± 6.7 cm 92.3 ± 13.6 kg BMI: 29.2 ± 3.5

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

10 von 37

Ultraschallgestützte Erfassung der Halteleistungsfähigkeit

 Zusatzlasten: < 55kg Körpergewicht: 2.5 kg; 55-70kg: 3.75 kg;

71-85kg: 5 kg; > 85kg: 6.25 kg  ultraschallgestützte Erfassung der WS-Form  zu Beginn und nach 30s Armvorhalte 15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

11 von 37

Entwicklung des Kyphose- und Lordosewinkels nach 30s Haltearbeit Kyphosewinkel

Lordosewinkel

80 70

60 28

50

40 49 44

48

17 16

60

40

16 17

50

30

40

T1

46 21

30 20

15. Januar 2009

T1 19

19

VG1 (n=51)

20

VG2 (n=27)

KG (n=27)

T2

10

T3

0

19

T2

19

T3 VG1 (n=51)

VG2 (n=27)

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

KG (n=27)

12 von 37

Computergesteuerte Analyse der maximalen isometrischen Rumpfmuskelkraft: Rückenstreckung (Mw ± SD; N/kg Körpergewicht) VG1 (n=51)

VG2 (n=27)

KG (n=27) 6

8

10 T1

15. Januar 2009

12 T2

14

16

18

T3

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

13 von 37

Rückenschmerzintensität (Mw ± SD in Pktn. [0-10 max.]) 7 6 5 4 3 2 1 0 KG (n=27)

VG2 (n=27) T1

15. Januar 2009

T2

VG1 (n=53) T3

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

14 von 37

Funktionseinschränkungen bei ADL wg. Rückenschmerzen (Mw ± SD in % [0-100 max.]) 50 40 T1 T2 T3

30 20 10 0 VG1 (n=53) 15. Januar 2009

VG2 (n=27)

KG (n=27)

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

15 von 37

Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitsfälle u. -zeiten Wie viele Tage mussten Sie in den letzten 6 Monaten wegen Rückenschmerzen Ihrem Arbeitsplatz fernbleiben? (T1 T3) T1 T3 VG 1 (n=53)

VG 2 (n=27)

KG (n=27)

15. Januar 2009

von AU betroffen (n / %)

AU-Tage insgesamt

AU-Tage pro Arbeitnehmer

AU-Tage pro AU-Fall

23 / 43.3*

312*

5.9*

13.6*

12 / 22.6

66*

1.2*

5.5*

7 / 25.9

114*

4.2*

16.3

4 / 14.8

39*

1.4*

9.7*

6 / 22.2

28

1.04

4.6

7 / 25.9

114

4.2

16.3

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

16 von 37

Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitsfälle u. -zeiten Wie viele Tage mussten Sie in den letzten 6 Monaten wegen Rückenschmerzen Ihrem Arbeitsplatz fernbleiben? ( in T3) 1.-3. Monat 4.-6. Monat VG 1 (n=53)

VG 2 (n=27)

KG (n=27)

15. Januar 2009

von AU betroffen (n / %)

AU-Tage insgesamt

AU-Tage pro Arbeitnehmer

AU-Tage pro AU-Fall

-/-

-

-

-

12 / 22.6

66

1.2

5.5

1 / 1.9

4

0.1

4

3 / 11.1

35

1.3

11.7

4 / 14.8

74

2.7

18.5

3 / 25.9

40

1.5

13.3

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

17 von 37

Forderung nach Konzepten zur Sicherung von NACHHALTIGKEIT in der Rehabilitation!

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

18 von 37

„Reha-Straße“ zur Sicherung der Nachhaltigkeit am Beispiel der AMR bei ASBESTOSE  5mal wöchentlich über 3 Wochen à 5-6 h Nettotherapiezeit (NTZ)

Aufbauphase

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

19 von 37

Rahmen-Rehabilitationsplan in der Aufbauphase Muster

M ontag

9:00 - 9:30 Physiotherapie E KG-Räume, EG.

9:30 - 10:00 10:00 - 10:30 10:30 - 11:00

Seminarraum 1

11:00 - 11:30

Atemgymnastik Gruppe

11:30 - 12:00

Seminarraum1

Stretching Seminarraum 1

M ittwoch

Donnerstag

Atemgymnastik Physiotherapie E KG-Räume, EG. Gruppe

Walking Parkanlagen

Ernährungsberatung

Walking

Walking Parkanlagen

Atemgymnastik Gruppe

Seminarraum 1

Entspannung

Tai Chi / Qi Gong

Entspannung

Seminarraum 1

Seminarraum 1

Seminarraum 1

Pause

Pause

Pause

13:30 - 14:00 14:00 - 14:30

Schulung Information

Raucherentwöhnung

Schulung Information

Schulung Information

Seminarraum 1

Seminarraum 1

Seminarraum 1

Seminarraum 1

14:30 - 15:00

MTT + Ergometrie

MTT + Ergometrie

MTT + Ergometrie

MTT + Ergometrie

MTT-Halle, EG.

MTT-Halle, EG.

MTT-Halle, EG.

MTT-Halle, EG.

Wassergruppe

Wassergruppe

Wassergruppe

Wassergruppe

Schwimmbad, EG.

Schwimmbad, EG.

Schwimmbad, EG.

Schwimmbad, EG.

16:00 - 16:30

Stretching Seminarraum 1

Parkanlagen

Pause

15:30 - 16:00

Freitag

Seminarraum1

12:00 - 13:30

15:00 - 15:30

15. Januar 2009

Körperwahrnehmung/ Entspannung

Dienstag

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

Seminarraum1

Reflexion Seminarraum 1

20 von 37

„Reha-Straße“ zur Sicherung der Nachhaltigkeit am Beispiel der AMR bei Asbestose 5mal wöchentlich über 3 Wochen à 5-6 Wochen Nettotherapiezeit (NTZ)

Aufbauphase einmal wöchentlich über 3 Monate à 3-4 h NTZ

Stabilisierungsphase Eingliederung in wohnortnahe Gesundheitssportgruppen: 1-2mal wöchentlich à 1-1.5 h NTZ

Erhaltungsphase 15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

21 von 37

 Reha-Teilnehmer (ml): n = 231

15. Januar 2009



Alter: Mw 66.8 J.  5.1 (46-78 J.)



Größe: Mw 174.8 cm  6.5 (156-194 cm)



Gewicht: Mw 85.5 kg  13.6 (40-153 kg)

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

22 von 37

Strecke (Mw  SD) im 6min-Gehtest 550

(m)

n = 92

520 490 460 430 400 370 zu Beginn

15. Januar 2009

nach 3 Wochen nach weiteren nach weiteren 12 Wochen 6 Monaten

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

nach weiteren 12 Monaten 23 von 37

Leistung (Mw  SD) im PWC 110-Test (Watt)

n = 92

120 110 100 90 80 70 60 zu Beginn

15. Januar 2009

nach 3 Wochen nach weiteren nach weiteren 12 Wochen 6 Monaten

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

nach weiteren 12 Monaten 24 von 37

Lebensqualität - SF36 (0-100%) 100 90 80 70 60 50 40 zu Beginn

nach 3 Wochen

Reha-Teilnehmer (n=92) 15. Januar 2009

nach weiteren nach weiteren nach weiteren 12 Wochen 6 Monaten 12 Monaten

Referenz (n=207, m, 61-70J., gesund)

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

25 von 37

Info-Veranstaltung Prüfung auf Rehafähigkeit, Stellung der Rehaprognose, zweite Sensibilisierung

Medizinische Unters. Aufbauphase + T1

„Motivation u. Einsicht durch Verbesserung“; Erhöhung der „Selbstwirksamkeitserwartung“ Auswahl u. Kontaktaufnahme zur wohnortnahen Sportstätte durch die Reha-Einrichtung; Prüfung der „Reha-Sport“ - Option Bestätigung durch Objektivierung („evidence-based confirmation“) -„Hotline“ - Newsletter per E-mail

15. Januar 2009

erste Kontaktaufnahme, erste Sensibilisierung, Information

Realisierung der Rehaeffekte, Einordnung physiologischer u. psychologischer Reaktionen durch Einzel- u. Gruppengespräche („put on track“)

T2

Stabilisierungsphase

Stabilisierung und „Rhythmusbildung“ durch mittelfristige regelmäßige Exposition; Prinzip der individuellen Beratung; („analysis of preferences“)

T3 T4

- Überprüfung des Angebots - Sensibilisierung der „Abbrecher“

T5

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

- Einzelgespräche 26 von 37

Strecke (Mw  SD) im 6min-Gehtest (m)

Sport in T4 u. T5 (n=81) kein Sport in T4 u. T5 (n=11)

530 500 470 440 410 380

zu Beginn

15. Januar 2009

nach 3 Wochen nach weiteren nach weiteren 12 Wochen 6 Monaten

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

nach weiteren 12 Monaten 27 von 37

Leistung (Mw  SD) im PWC 110-Test (Watt) Sport in T4 u. T5 (n=81)

130

kein Sport in T4 u. T5 (n=11)

120 110 100 90 80 70 60 zu Beginn

15. Januar 2009

nach 3 Wochen

nach weiteren nach weiteren nach weiteren 12 Wochen 6 Monaten 12 Monaten

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

28 von 37

Lebensqualität-SF36 (0-100%) 100 90 80 70 60 50 40 zu Beginn

nach 3 Wochen

Reha-Teilnehmer (n=81, Sport in T4/T5)

nach weiteren nach weiteren 12 Wochen 6 Monaten

nach weiteren 12 Monaten

Reha-Teilnehmer (n=11, kein Sport in T4/T5)

Referenz (n=207, m, 61-70J., gesund) 15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

29 von 37

Gonarthrose  Chronische Kniegelenksbeschwerden  Funktionsstörungen bei der orthopädischen Untersuchung in Form

einer eingeschränkten Streckung oder Beugung im Kniegelenk  Die röntgenologische Diagnose einer Gonarthrose entsprechend Grad 2-4 der Klassifikation n. Kellgren u.a.

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

30 von 37

Erweiterte Indikationsstellung zur AMR  Zst.n. Tibiakopffraktur  Zst.n. distaler Oberschenkelfraktur mit Kniegelenksbeteiligung  Zst.n. Ober- oder Unterschenkefraktur mit Konsolidierung in Fehlstellung  Zst.n. Patellatrümmerfraktur  Meniskopathie mit MdE  20 %  Zst.n. isolierter VKB-Ruptur mit MdE  20 %  Zst.n. VKB-Ruptur in Kombination mit weiteren Kapsel-Band-Verletzungen des

Kniegelenks mit MdE  20 %

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

31 von 37

Gonarthrose: Rahmen-Rehabilitationsplan in der Aufbauphase Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Physiotherapie / Funktionsgymn.

Physiotherapie / Funktionsgymn.

Physiotherapie / Funktionsgymn.

Physiotherapie / Funktionsgymn.

Physiotherapie / Funktionsgymn.

Körperwahrnehmung

Nordic Walking

Nordic Walking

Nordic Walking

ADL-/JobWork out

Entspannungsverfahren

Entspannungsverfahren

ADL-/JobWork out

8:00 - 8:30 8:30 - 9:00 9:00 - 9:30 9:30 - 10:00 10:00 - 10:30

ADL-/JobWork out

10:30 - 11:00 11:00 - 11:30 11:30 - 12:00

Ernährung

12:00 - 12:30 12:30 - 13:00

Pause Pause

*

Pause

*

Pause

*

Pause

*

*

Reflexion

13:00 - 13:30 13:30 - 14:00

Knieschule

Knieschule

Knieschule

Knieschule

MTT/MAT Ergometrie

MTT/MAT Ergometrie

MTT/MAT Ergometrie

MTT/MAT Ergometrie

Aqua-Training

Aqua-Training

Aqua-Training

Aqua-Training

14:00 - 14:30 14:30 - 15:00 15:00 - 15:30 15:30 - 16:00

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

32 von 37

Inhalte der Stabilisierungsphase  Medizinische Trainingstherapie einschl. isokinetisches u. sensomotorisches Training  Ergometertraining  Aquales Funktionstraining  Physiotherapie u. Maßnahmen der Physikalischen Therapie  ADL-Training  ggf. Schmerztherapie  ggf. Ernährungsberatung u. Gewichtskontrolle  ggf. Arbeitsplatzberatung, Hilfsmittelkontrolle, Ergotherapie

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

33 von 37

Sicherung der Nachhaltigkeit

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

34 von 37

Verordnung von „Rehabilitationssport“

15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

35 von 37

Rehabilitationssport „Im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung ist die Dauer des Anspruchs auf Rehabilitationssport / Funktionstraining grundsätzlich nicht begrenzt. Auch eine wiederholte Gewährung von Rehabilitationssport / Funktionstraining ist daher möglich.“ (Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining vom 01. Oktober 2003 i.d.F. vom 01. Januar 2007, BAR 2007) www.bar-frankfurt.de 15. Januar 2009

Ambulante Medizinische Rehabilitation der BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen

36 von 37

Ambulante Medizinische Rehabilitation (AMR) in Theorie und Praxis unter Berücksichtigung: der bandscheibenbedingten Erkrankungen der LWS (BK 2108) der Gonarthrose Prof. Dr. Dalichau & Team der Asbestose (BK 4103) BG Unfall-Ambulanz u. Reha-Zentrum am Airport Bremen