Aktuelle Probleme der Geldtheorie und -politik

PROF. DR. ILLING SEMINAR FÜR MAKROÖKONOMIE INSTITUT FÜR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Schwerpunktseminar im Wintersemester 2010/11 Aktuelle Probleme der Gel...
Author: Samuel Maus
8 downloads 0 Views 93KB Size
PROF. DR. ILLING SEMINAR FÜR MAKROÖKONOMIE INSTITUT FÜR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Schwerpunktseminar im Wintersemester 2010/11

Aktuelle Probleme der Geldtheorie und -politik Das Schwerpunktseminar findet vom 28.10. - 30.10.2010 geblockt im Hotel Seeblick in Bad Endorf in der Nähe vom Chiemsee statt. (Anreise siehe Seite 3). Die Unterkunftskosten für die Studierenden können aus Studienbeiträgen erstattet werden. Bitte teilen Sie uns bis 2.7.2010 Ihre ersten drei Präferenzen (Erst-, Zweit- und Drittpräferenz) über die von Ihnen gewünschten Themen per Email an Herrn Sebastian Watzka mit. Am 3.9.2010 erhalten Sie Ihr Thema inklusive einiger Literaturhinweise. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Betreuer, der Ihnen in Kürze per Email mitgeteilt wird, bis spätestens 1.8.2010 in Verbindung, um einen Termin für den 3.9.10 zu vereinbaren. Abgabetermin für Studierende der Diplom-Prüfungsordnung (D-PO) und der Bachelor of ArtsPrüfungsordnung (BA-PO) ist der 15.10.10. Abgabetermin für Studierende der neuen Bachelor of Science-Prüfungsordnung (BSc-PO) ist der 1.10.10. Entsprechend beträgt die Bearbeitungszeit für Studierende der D-PO und der BA-PO sechs Wochen, und für Studierende der BSc-PO vier Wochen. Hinweise zum Anfertigen von Seminararbeiten, sowie für einen guten wissenschaftlichen Vortrag, und eine Eigenständigkeitserklärung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit finden Sie auf unserer Internetseite für das Seminar. Die Seminararbeiten stehen nach der Abgabe allen Teilnehmern auf unserer Internetseite zum Seminar zur Verfügung. Bitte laden Sie sich vor dem Seminar alle Arbeiten herunter und lesen Sie möglichst viele. Lesen Sie auch möglichst viele der Originalpapers. Spätestens am 21.10.10 wird Ihnen ein Thema für Ihr Koreferat zugeteilt. Die entsprechenden Informationen erhalten Sie per E-Mail. Dieses Korreferat geht in Ihre mündliche Note ein. Ein sehr gutes Korreferat beschränkt sich auf die Kernaussagen des Referats, liefert einen Ansatzpunkt für die nachfolgende Diskussion und/oder formuliert klare Fragen an den Referenten. Für Studierende der D-PO und der BA-PO findet voraussichtlich im Zeitraum vom 8.11.-19.11.10 die Abschlussklausur statt. Ein entsprechender Termin wird mit Ihnen im Laufe des SPS abgesprochen. Für Studierende der neuen BSc-PO entfällt diese Klausur.

Tipps zur Literaturrecherche: Normalerweise sind die angegebenen Artikel aus Fachzeitschriften über die Homepage der Universitäts- bzw. Staatsbibliothek (www.ub.uni-muenchen.de und www.bsbmuenchen.de) unter „elektronische Zeitschriften/eZeitschriften“ verfügbar. Working Papers finden Sie zudem meistens direkt über Google zum Herunterladen. Hinweise über die zur Verfügung stehenden elektronischen Zeitschriften und Datenbanken an der LMU bietet die Webseite des Lehrstuhls von Prof. Schlicht: http://www.semverteilung.vwl.uni-muenchen.de/links/index.htm

Bitte beachten Sie, dass jegliche Art von Plagiat ohne Ausnahme zum Nichtbestehen des gesamten Seminars führt!

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

SEITE 2 VON 5

Zeitplan

Datum Bis 2.7.10 Bis 9.7.10

Bis 1.8.10

3.9.10 1.10.10, bis 12 Uhr

15.10.10, bis 12 Uhr

Bis 21.10.10 28.10. bis 30.10.2010 8.11. bis 19.11.10

Erledigen Abgabe der Themenpräferenzen (bitte die ersten drei) Sie erhalten per E-Mail Mitteilung, welcher Betreuer Ihnen zugeordnet wurde. Termin mit Betreuer vereinbaren

Vergabe der Themen samt Ausgangsliteratur Abgabe der Seminararbeiten für Studierende der BSc-PO.

Informationen Per E-mail an [email protected]

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Eine elektronische Version bitte per EMail an [email protected] Hinweis: Nur eine Version – und zwar die erste, die Sie mir in elektronischer Form zuschicken – wird von uns angenommen.

Abgabe der 3 gedruckte und gebundene Ausgaben Seminararbeiten für Studierende der D-PO und (jeweils identische Kopien der einen elektronischen Form) bitte vormittags BA-PO. bei Frau Bierprigl im Sekretariat des Seminars für Makroökonomie, Ludwigstr. 28 Rgb., Raum 11 abgeben. Vergabe der Themen für Information per E-Mail Koreferate SPS im Hotel „Seeblick“ Zeitplan folgt rechtzeitig am Pelhamer See Zeitraum für Klausurtermin für Studierende der D-PO und BA-PO

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

SEITE 3 VON 5

Anreise Das Tagungshotel „Seeblick“ liegt im Chiemgau am Pelhamer See in der Nähe von Bad Endorf. Adresse: Hotel Seeblick Pelham am See 4 83093 Bad Endorf Telefon: 08053 / 309-0 Fax: 08053 / 309-500 E-mail: [email protected] http://www.hotel-seeblick-pelham.de/ Bahn: Mit dem Zug nach Bad Endorf. Das Hotel bietet einen kostenlosen Abholservice ab 3 Personen an. Sonst kostet eine Fahrt € 5.-. Um vom Bahnhof abgeholt zu werden, sagen Sie bitte bis spätestens 26.10.10 bei Sebastian Watzka Bescheid. Wir organisieren dann die Anmeldung. Auto: Autobahn A8 Richtung Salzburg, Ausfahrt Bernau. Dann über Prien und Bad Endorf zum Pelhamer See (siehe Karte). In der Vergangenheit haben sich die Seminarteilnehmer untereinander abgesprochen und sind in Fahrgemeinschaften zum Ort des Seminars angereist. Falls gewünscht, können wir Ihnen bei der Koordination helfen.

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

SEITE 4 VON 5

Themenschwerpunkte des Seminars: Das Schwerpunktseminar beschäftigt sich mit der Rolle von Geld und Kredit in modernen Makromodellen. Geld ist in diesen Modellen mehr als nur ein „Schleier“. Ausgehend von der Rolle des Geldes in älteren Makromodellen, die u. a. von John Maynard Keynes geprägt wurden, werden wir moderne Ansätze der Modellierung von Geld in Makromodellen untersuchen. Zunächst werden wir die Bedeutung rigider Preise betonen. Darüber hinaus werden wir die Rolle von Banken und Kredit in Makromodellen besprechen. Diese theoretischen Untersuchungen sollen jeweils auch empirisch unterstützt werden. Aufbauend auf den theoretischen Ansätzen werden wir bei der Analyse der aktuellen Probleme der Geldpolitik u.a. auf die Frage der inflationären Auswirkung der sog. „unorthodoxen“ Maßnahmen der Zentralbanken eingehen. Schließlich werden wir auch die wichtige Frage beleuchten, ob und wie Geldpolitik auf identifizierte Vermögenspreisblasen reagieren sollte – oder ob Geldpolitik viel weniger ambitioniert ein strenges Inflationsziel oder Geldmengenwachstumsziel verfolgen sollte.

Ziele des Seminars: Ziele des Schwerpunktseminars zum Thema „Aktuelle Probleme der Geldtheorie und –politik“ sind ein besseres und detailliertes Verständnis der Rolle von Geld und Kredit in modernen makroökonomischen Modellen, sowie der daraus resultierenden Implikationen für Geld-, Fiskal- und Regulierungspolitik. Außerdem soll erkannt werden, wie – und mit welchen Schwierigkeiten – theoretische Implikationen empirisch überprüft werden können.

Basisliteratur: -

Kocherlakota, Modern Macroeconomic Models as Tools for Economic Policy, Minneapolis Fed, 2010 Posen, The Realities and Relevance of Japan’s Great Recession: Neither Ran Nor Rashomon, 2010 Sbordone, Tambalotti, Rao and Walsh, Policy Analysis Using DSGE Models: An Introduction, New York Fed Policy Review, 2010 Woodford, Financial Intermediation and Macroeconomic Analysis, 2010

Weitere formale Informationen: Bitte beachten Sie des weiteren die Informationen zu Ablauf, formalen Anforderungen an die Seminararbeit (u.a. richtiges Zitieren, Plagiate), Tipps für das Referat etc. auf unserer Webseite http://www.sfm.vwl.uni-muenchen.de/

Bitte beachten Sie auch, dass jegliche Art von Plagiat ohne Ausnahme zum Nichtbestehen des gesamten Seminars führt!

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Themen:

1. Die Rolle von Preisrigiditäten 2. Geldpolitik in der Liquiditätsfalle 3. Bank Runs und Fire Sales im Schattenbankensektor 4. Kreditbeschränkungen in modernen Makromodellen 5. Vermögenspreisblasen und Geldpolitik 6. Finanzmarktregulierung 7. Sovereign default und Hyperinflation

SEITE 5 VON 5

Suggest Documents