addVANTAGE Pro 5.3 Benutzerhandbuch

SMART WIRELESS SOLUTIONS

ADCON

T E L E M E T R Y

ADCON TELEMETRY GMBH INKUSTRASSE

24

A-3400 KLOSTERNEUBURG A

U

S

T

R

I

A

TEL: +43 (2243) 38 280-0 FAX: +43 (2243) 38 280-6 h t t p : / / w w w. a d c o n . a t

ADCON INTERNATIONAL INC 2050 LYNDELL TERRACE SUITE C A

#120,

DAVIS

9 5 6 1 6

U S A

TEL: +1 (530) 753-1458 FAX: +1 (530) 753-1054 h t t p : / / w w w. a d c o n . a t

Urheberrechtserklärung Das Adcon Logo, die Bezeichnungen Adcon, Adcon Telemetry, Smart Wireless Solutions, die Serien A720, A723, A730, A731, A732, A733, A740, addIT, addWAVE, addRELAY, A840 und A850 Telemetry Gateway, AgroExpert, addVANTAGE®, addVANTAGE Lite und addVANTAGE Pro sind gesetzlich geschützte bzw. eingetragene Marken bzw. Warenzeichen der Adcon Telemetry GmbH. Alle anderen in dieser Publikation verwendeten eingetragenen Markennamen und Warenzeichen sind Marken bzw. Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Dieses Handbuch soll dem Benutzer von addVANTAGE Pro 5.3 eine Anleitung zum besseren Umgang mit dem Produkt sein. Adcon Telemetry übernimmt keine Haftung für allfällige Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung von Handbuch oder Software ergeben, oder daraus, daß einzelne Informationen in diesem Handbuch nicht enthalten oder fehlerhaft sind. Diese Publikation enthält vertrauliche Informationen im Eigentum der Adcon Telemetry GmbH. Die Weitergabe dieser Informationen an Dritte ist untersagt. Weder die gesamte noch Teile dieser Publikation dürfen ohne ausdrückliche vorherige schiftliche Zustimmung von Adcon Telemetry GmbH in irgendeiner Form reproduziert werden. Dokumentenversion 3.0.dt., März 2008 Copyright ©2001-2008, Adcon Telemetry GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

3

Inhalt

Was ist neu in addVANTAGE Pro 5.3? ______________________7 Was ist das, ein Adcon System? ___________________________8 Systemkomponenten _________________________________9 Ein modulares System_______________________________ 10 Systemvoraussetzungen ________________________________ Plattform __________________________________________ Mindestvoraussetzungen ____________________________ Telemetry Gateway Konfiguration ____________________

12 12 12 13

Konventionen und Begriffsbestimmung __________________ Fenster und Beschriftungen __________________________ Dokumentation ____________________________________ Tags ______________________________________________

13 14 16 17

Zusammenfassung_____________________________________ 17 Übersicht_____________________________________________ 18 Der schnellste Weg von Ihren RTUs zu addVANTAGE Pro___ 19 Server-Installation _____________________________________ 21 Die Software installieren _____________________________ 21 Nach der Installation ________________________________ 23

4

Erste Schritte__________________________________________ 24 Das addMIN Hilfsprogramm__________________________ 25 Eingabe der Lizenzinformation_____________________ 25 Erweiterungen installieren_________________________ 26 Erweiterungen verwalten__________________________ 29 Die Datenbank verwalten _________________________ 29 Den Server starten __________________________________ 33 Den Server als Dienst einrichten ___________________ 33 Den Server nicht als Dienst betreiben_______________ 34 Den Server-Dienst deinstallieren ___________________ 34 Verbindung zu addVANTAGE Pro herstellen ____________ 34 Den addVANTAGE Pro Server stoppen ________________ 36 Übersicht _____________________________________________ 37 Am Server anmelden ________________________________ 37 Der Explorer _______________________________________ 38 Objekte im Explorer ______________________________ 38 Funktionen im Explorer ___________________________ 39 Die Listenansicht____________________________________ 41 Suchen _________________________________________ 41 Die Trendansicht ____________________________________ 43 Die einfache Art, Daten grafisch darzustellen ________ 45 Die Abkürzung __________________________________ 45 Die komplexere Methode _________________________ 47 Eine Trendansicht von einer Vorlage erstellen________ 50 Aus einer Kurve eine Tabelle und/oder ASCII Datei erstellen51 Von der Kurve zur Tabelle _________________________ 51 ASCII Export auf Knopfdruck ______________________ 52 Die Ereignisliste ____________________________________ 53 Eine Ereignisansicht von einer Vorlage erstellen______ 58 Ereignisse grafisch darstellen ______________________ 58 Den Auslöser des Alarms finden ___________________ 59 Fenster verknüpfen _________________________________ 60 Die Kartenansicht ___________________________________ 61

5

Das Menü Extras ______________________________________ Optionen auswählen ________________________________ Server Informationen abfragen _______________________ Benutzer und Gruppen verwalten_____________________ Besondere Gruppen _____________________________ Passwort ändern____________________________________ Die Liste verfügbarer Erweiterungen __________________ Der Chemikalien-Dienst _____________________________ Der E-mail Dienst___________________________________ Der Datenerfassungsdienst __________________________ Den Datenerfassungsdienst konfigurieren___________ Daten von einem Server abholen __________________ Den Datentransfer von einem Server deaktivieren____ Tags neu verbinden ______________________________ Eigenschaften von RTUs und Tags _________________

65 65 68 68 71 72 73 73 73 74 76 79 81 81 82

addVANTAGE Pro Dienste über das Internet______________ Wie funktioniert’s ___________________________________ WAP Zugriff________________________________________ Den Paßwortschutz für WAP Zugriffe abschalten _____

83 84 85 85

addVANTAGE Pro Daten mit anderen Programmen verwenden _______________________ 86 addVANTAGE Pro Erweiterungen _______________________ 88 Erweiterungen einem Bereich hinzufügen______________ 89 Erweiterungen konfigurieren _________________________ 89 Die Basiserweiterung __________________________________ 92 Eine Bedingung erstellen ____________________________ 93 SIP Anrufe einrichten________________________________ 97 SIP Grundeinstellungen __________________________ 98 Eigene Sounddateien erzeugen ___________________ 99 Einen Testanruf tätigen __________________________ 100 Die Statistikerweiterung _______________________________ Konfiguration der Statistikerweiterung _______________ Eine Berechnungsreihe konfigurieren ________________ Eine Berechnungsreihe über einen fixen Zeitraum___ Gleitendes Fenster______________________________ Laufendes Summieren___________________________ Wie die Berechnungszeit bestimmt wird ______________

100 101 103 105 107 108 108

CHAPTER

Die Standarderweiterungen in der Praxis ________________ 109 Leckageerkennung durch Verbrauchsprofile___________ 110 Wie kann addVANTAGE Pro 5 zur Leckageerkennung beitragen?110 Tages-, Wochen-, Monats- und Jahressummen berechnen110 Abweichungen im Nachtverbrauch feststellen ______ 111 Abweichung des Nachtverbrauchs auch optisch anzeigen112 Übersicht____________________________________________ 114 Von einer früheren addVANTAGE Version updaten _______ 114 addVANTAGE Pro Versionen 4.0 bis 4.3 ______________ 114 Den addVANTAGE Pro Server “tunen” __________________ 115 Die SIP Einstellungen anpassen _____________________ 115 Anzahl Anrufwiederholungen_____________________ 116

6

7

Kapitel 1. Einführung

Danke, daß Sie sich für die Software von Adcon entschieden haben! Dieses Handbuch soll Sie dabei unterstützen, die Software ganz Ihren Wünschen und Anforderungen anzupassen und alle ihre Funktionen kennenzulernen. Es beschreibt Installation und Verwendung des Programmes addVANTAGE Pro 5.3, das zusammen mit den Hardwareprodukten von Adcon Telemetry verwendet wird. Nähere Informationen zur Installation der Hardware finden Sie im Handbuch des jeweiligen Gerätes. Der ungeduldige Leser, der seine Adcon Telemetry Stationen mit seiner addVANTAGE Pro Software möglichst rasch in Betrieb nehmen will, ohne erst das ganze Handbuch lesen zu müssen, gehe direkt zum Kapitel “Der schnellste Weg von Ihren RTUs zu addVANTAGE Pro” auf Seite 19.

Was ist neu in addVANTAGE Pro 5.3? Dies sind die wichtigsten Neuerungen der Version 5.3: •

Wesentlich schneller: dies wurde erreicht durch die Integration von Server und Webanwendung in ein einziges Programm.



Neu angelegte Krankheitserweiterungen beginnen nun ihre Berechnungen standardmäßig am 1. Jänner, mit der

Kapitel 1 Was ist das, ein Adcon System?

phänologischen Phase auf “Winterruhe”. Für Kunden auf der südlichen Hemisphäre ist das Startdatum hingegen der 1. Juli. (Diese Einstellung ist in der Datei addServer.properties vorzunehmen.) •

Der addTIMER ist nun verfügbar. Diese optional erhältliche Erweiterung erlaubt den vollautomatischen, zeitgesteuerten Betrieb von Anlagen, wie zum Beispiel von Bewässerungsventilen, die vom A724 addSWITCH Funkcontroller geöffnet und geschlossen werden. Detaillierte Informationen zum addTIMER erhalten Sie von Adcon, Ihrem Adcon Vertriebspartner und im addTIMER Benutzerhandbuch.

Hinweis: Für den ordnungsgemäßen Betrieb des addTIMERs ist es unbedingt erforderlich, Gateways der Type A840 auf die Firmwareversion 3.8.6 oder höher zu aktualisieren. Ansonsten könnten sich Ihre addSWITCHEs genau umgekehrt verhalten wie erwartet! •

Über das addMIN Hilfsprogramm können Erweiterungen für Pro 5.3 nun ganz einfach hinzugefügt und/oder ausgewählt werden. Das separate Installationsprogramm für Erweiterungen ist somit nicht mehr erforderlich. Mehr dazu finden Sie unter “Das addMIN Hilfsprogramm” auf Seite 25.

WARNUNG Service Packs / Patches für Version 5.3 funktionieren nicht mit Version 5.1! Wann immer Sie also von Adcon Service Packs, Patches oder Bug Fixes erhalten, müssen Sie darauf achten, die korrekte Version zu installieren. ACHTUNG Wenn Sie in Ihrem Telemetry Gateway einen eigenen Sensortyp anlegen, für den Sie keine metrischen Einheiten verwenden, kann es vorkommen, daß manche Krankheitserweiterungen nicht mehr richtig berechnen. Sie können dies vermeiden, indem Sie neue Sensoren grundsätzlich in metrischen Einheiten anlegen.

Was ist das, ein Adcon System? Die addVANTAGE Pro 5 Software und die Adcon Telemetriegeräte bilden gemeinsam ein Adcon System. Ein solches Adcon System kann am besten beschrieben werden als System, das es erlaubt: 1.

bestimmte Meßdaten im Feld zu erfassen,

2.

diese Daten per Funk über relativ große Entfernungen zu einem zentralen Punkt zu übertragen,

8

Kapitel 1 Was ist das, ein Adcon System?

3.

diese Daten dort je nach den Bedürfnissen der jeweiligen Anwendung, sei das nun Landwirtschaft, Meteorologie oder Hydrographie, um nur einige zu nennen, weiterzuverarbeiten. Unter Meßdaten verstehen wir physikalische Werte, die in ein elek-risches Signal umgewandelt werden können, wie zum Beispiel Lufttemperatur, relative Luftfeuchte oder die Windgeschwindigkeit. All diese Werte können mit Hilfe von Sensoren erfaßt und als elektrisches Signal ausgegeben werden. Für das Adcon System steht eine ganze Reihe von Sensoren für eine Vielzahl von Meßgrößen zur Verfügung.. Abb. 1 stellt ein einfaches Adcon System dar. BASE STATION REMOTE STATIONS

Abb. 1. Ein kleines Adcon Telemetrie System

Systemkomponenten Zunächst werden die vom Sensor gelieferten Meßwerte im internen Speicher einer RTU (Remote Terminal Unit) erfaßt. Es steht Ihnen dazu eine ganze Reihe verschiedener RTUs zur Auswahl, mit unterschiedlichem Leistungsumfang und unterschiedlicher Übertragungstechnik, von UHF bis GSM und GPRS. Jede RTU verfügt mit ihrem eingebauten Mikroprozessor über genügend Intelligenz, um bestimmte Aufgaben selbständig wahrzunehmen, wie Sensoren regelmäßig abzufragen, die Werte zwischenzuspeichern, Durchschnittswerte zu berechnen, den Ladezustand des Akkus sowie die Qualität der Funkverbindung zu überwachen, usw. Diese RTU ist Teil einer Meßstation, die aus der RTU und deren Montageteilen sowie den Sensoren besteht. Innerhalb der RTU befindet

9

Kapitel 1 Was ist das, ein Adcon System?

sich entweder ein UHF-Funkmodul oder ein GSM/GPRS Modem, über das die RTU beinahe in Echtzeit mit ihrer Basisstation kommunizieren kann. Diese Kommunikation funktioniert in beide Richtungen, sodaß nicht nur die Meßstation Daten an die Basisstation überträgt, sondern die Basisstation ihrerseits Befehle an die RTU schicken kann, wie zum Beispiel den Befehl, eine Pumpe oder ein Ventil einzuschalten oder ein Relais zu aktivieren. Eine Basisstation besteht aus einem A840/A850 Telemetry Gateway (der Empfänger) und Ihrem Personal Computer. Das Telemetry Gateway fungiert dabei als Netzwerkcontroller, der von den Meßstationen in regelmäßigen Intervallen Daten anfordert. Diese Intervalle können je nach Anwendung ganz unterschiedlich eingestellt sein, von einer Übertragung alle 5 Minuten bis hin zu lediglich einer Übertragung pro Tag. Die hereinkommenden Daten werden vom Telemetry Gateway ebenfalls zwischengespeichert. Somit stellt eine derartige Basisstation ein relativ autarkes System dar, das automatisch ein Netzwerk von Meßstationen überwacht, deren Daten abruft und zwischenspeichert, ohne permanent mit einem eingeschalteten PC verbunden sein zu müssen. Wieviele Meßstationen nun von einer Basisstation aus überwacht werden können, hängt davon ab, welches Telemetry Gateway Sie benutzen. Die Zahl variiert zwischen 5 und 1.000. Hinweis: Wieviele Tage ein Telemetry Gateway die Daten zwischenspeichern kann, hängt von der Anzahl der angeschlossenen RTUs und Sensoren sowie dem Gatewaymodell ab. Die jeweils ältesten Daten werden überschrieben. Da ein Telemetry Gateway über eine eingebaute Stromversorgung verfügt, kann es auch bei einem Stromausfall noch einige Zeit lang Daten abholen. Wie lange, das hängt wiederum davon ab, wieviele Stationen angeschlossen sind und in welchen Intervallen sie abgerufen werden müssen. addVANTAGE Pro lädt nun in regelmäßigen Abständen die Daten aus dem Speicher des Empfängers auf Ihren PC, von wo aus die Daten weiterverarbeitet werden können.

Ein modulares System Die addVANTAGE Pro 5 Software, die als Client/Server Architektur konzipiert ist, sammelt die Daten von einem (oder mehreren) Telemetry Gateways (Empfängern) und/oder anderen addVANTAGE Pro 5 Servern. Mit ihrer Hilfe können diese Daten grafisch dargestellt,

10

Kapitel 1 Was ist das, ein Adcon System?

weiterverarbeitet, anderen Benutzern zur Verfügung gestellt werden und anderes mehr. Der Server ist derjenige Teil der Software, der die eigentliche Verarbeitung der Daten übernimmt; er wird üblicherweise beim Hochfahren des Computers gestartet und läuft im Hintergrund. Der Server lädt die Daten von Telemetry Gateways herunter, speichert sie in seiner Datenbank, startet und stoppt Erweiterungen, und stellt diese Daten Clients zur Verfügung. Der addVANTAGE Pro 5 Server seinerseits ist ebenfalls modular aufgebaut. Er besteht aus vielen Bausteinen, die ihrerseits selbständige Programe darstellen, die mit dem Server kommunizieren. Im Grundgerüst des Servers laufen sogenannte Dienste (Services), die jeweils für eine eigene Funktion zuständig sind. So ist zum Beispiel - der Sicherheitsdienst verantwortlich dafür, daß Benutzer, die sich anmelden, authentifiziert und auf ihre Zugriffsrechte überprüft werden, - der Verzeichnisdienst verwaltet alle Objekte am System, - der Datenerfassungsdienst holt die Daten ab, - der Erweiterungsdienst kümmert sich um die entsprechenden Rahmenbedingungen, damit Erweiterungen ordnungsgemäß funktionieren, - der Datenbankdienst sorgt für die Verbindung zwischen Datenbank und allen Diensten, und so weiter. Erweiterungen sind ein wesentlicher Bestandteil des addVANTAGE Pro Konzepts: Erweiterungen sind selbständige Programme, die Rohdaten nach bestimmten Regeln verarbeiten. Als Ergebnis dieser Verarbeitung erzeugen sie Ereignisse und Alarme, in manchen Fällen auch Tags (auch virtueller Sensor genannt, doch dazu etwas später). Dieser modulare Aufbau verleiht dem System größtmögliche Flexibilität und Vielseitigkeit, sowohl für seine Benutzer wie auch die Programmierer, die über ein offenes Interface (addUPI) direkt auf die Daten zugreifen können. Darüber hinaus arbeiten wir an der Entwicklung einer Programmierschnittstelle, die es kundigen Nutzern gestatten wird, eigene Erweiterungen zu schreiben und in das System einzubinden. Seit der Version addVANTAGE Pro 5.0 basiert der Client-Teil der Software nicht mehr auf einem separat zu installierenden Programm, sondern läuft in einem Standardwebbrowser. Mit Internet Explorer 6.0 und Firefox 1.5 ist das Programm voll kompatibel. Zukünftige Versionen von addVANTAGE Pro 5.x werden auch andere Browser unterstützen.

11

Kapitel 1 Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Dieser Abschnitt behandelt die Plattformen, auf denen das System läuft, und welche Hardware dafür benötigt wird. ACHTUNG Seit der Version addVANTAGE Pro 5.1 MUSS die Software auf einem dedizierten PC laufen, auf dem keine anderen Anwendungen installiert sein dürfen. Dies deshalb, weil seit der Version addVANTAGE Pro 5.1 eine Oracle 10g Standard Edition Datenbank in die Software eingebettet ist. Entsprechend den Oracle Lizenzbedingungen müssen Embedded Systems auf dedizierten Standalone PCs installiert sein.

Plattform Der addVANTAGE Pro 5.3 Server läuft auf einer Java 2 (JVM 1.4.2 oder höher) Plattform und ist von Adcon für die Betriebssysteme Microsoft Windows 2000 und XP freigegeben. Der Client läuft in einem Webbrowser. Wir testen mit und unterstützen MS Internet Explorer 6.0 und Mozilla Firefox 2.

Mindestvoraussetzungen Wir empfehlen die Verwendung von zumindest einem 2GHz Dual-Core Prozessor mit 1.5GB Hauptspeicher und einer ausreichend großen Festplatte, die die in einem großen Netzwerk über die Jahre anfallenden Datenmengen auch bewältigen kann. addVANTAGE Pro 5.3 Multi-User Software enthält eine eingebettete Oracle 10g Standard Edition Datenbank, für die zumindest 650MB Harddiskplatz sowie mindestens 750MB RAM benötigt werden. Wir empfehlen folgende Ausstattung: Um addVANTAGE Pro 5.3 angemessen schnell laufen zu lassen, sollte Ihr System über 1GB RAM für die Oracle Datenbank plus 1MB RAM pro RTU verfügen. Faustregel: ab 1.5GB haben Sie ausreichend Resourcen zur Verfügung, um problemlos weitere RTUs hinzufügen und auf den im Laufe der Zeit wachsenden Datenbestand mit guter Geschwindigkeit zugreifen zu können. Hinweis: Diese Konfiguration ist einer guter Start für kleinere bis mittlere Netze. Je mehr Benutzern Sie Zugriff auf Ihr System erlauben, je mehr RTUs Sie hinzufügen, je mehr Daten Sie speichern, umso mehr Systemresourcen werden Sie im Laufe der Zeit ergänzen müssen.

12

Kapitel 1 Konventionen und Begriffsbestimmung

Eine Java Virtual Machine (JVM) Version 1.6 oder höher muß installiert sein, und zwar sowohl am Server wie auch auf den Clients. Auf der Installations-CD von addVANTAGE Pro 5.3 stellen wir Ihnen eine JVM für Windows XP zur Verfügung, die Sie einfach mitinstallieren können. Weiterführende Informationen über Java, Java Updates und die unterstützten Plattformen finden Sie auf der Website von Sun Microsystem’s (http://java.sun.com) WARNUNG Installieren Sie niemals ZWEI unterschiedliche JVM Versionen auf derselben Maschine!

Telemetry Gateway Konfiguration Sie können Daten entweder von einem anderen addVANTAGE Pro 5.x Server oder direkt von einem Adcon Telemetry Gateway herunterladen. Wenn Sie ein Adcon Telemetry Gateway betreiben, benötigen Sie auch für dessen Konfiguration die letzte Version von Sun Microsystem’s Java Virtual Machine, so wie oben für den addVANTAGE Pro Server beschrieben. WARNUNG Die Software der Adcon Telemetry Gateways ist zu Sun Microsystems’ Java Version 1.5 nicht kompatibel. Während jedes A850 Telemetry Gateway von Haus aus zu Pro 5.3 kompatibel ist, sollten Sie noch überprüfen, mit welcher Betriebssystemsoftware Ihr A840 Telemetry Gateway läuft. Wir empfehlen Ihnen, auf die jeweils letzte Version zu aktualisieren. Fragen Sie Ihren Adcon Vertriebspartner oder Adcon direkt. Weitere Informationen über Installation und Konfiguration von Telemetry Gateways finden Sie im Handbuch Base Station—Telemetry Gateway A840 bzw. A850 und Wireless Modem A440 Benutzerhandbuch. Hinweis: addVANTAGE Pro 5.x ist nur kompatibel zu A840 Telemetry Gateways mit Firmware Release 3.8.0 oder höher sowie zu A850 Telemetry Gateways; der Empfänger A730SD wird nicht unterstützt.

Konventionen und Begriffsbestimmung In diesem Abschnitt erklären wir die wichtigsten Begriffe, die in diesem Handbuch verwendet werden, sowie einige Konventionen - was ist die Bedeutung unterschiedlicher Schriftarten? Von Warnhinweisen? ...?

13

Kapitel 1 Konventionen und Begriffsbestimmung

Fenster und Beschriftungen Um die wichtigsten Begriffe in Zusammenhang mit den Fenstern, mit denen Sie regelmäßig arbeiten werden, zu erläutern, haben wir in Abb. 2 ein typisches Beispiel dargestellt. Die meisten Bedienschritte in addVANTAGE Pro basieren auf kontextsensitiven Vorgängen: wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt klicken, erscheint ein kontextsensitives Menü, das Ihnen die dazupassenden Funktionen anbietet. Dieses Handbuch stellt allerdings keine Einführung in die allgemeine Bedienung von PCs und Windows dar. Wir setzen voraus, daß Sie mit der grundsätzlichen Terminologie bereits vertraut und im Umgang mit Tastatur und Maus geübt sind.

14

Kapitel 1 Konventionen und Begriffsbestimmung

SCHALTFLÄCHEN

LISTENFELD

REGISTERKARTEN

KOMBIFELD

TEXTFELD

KONTROLLKÄSTCHEN

SCHALTFLÄCHE

OPTIONSFELDER

Abb. 2. Typische Software-Bedienfelder

15

Kapitel 1 Konventionen und Begriffsbestimmung

Textfeld

Zur Eingabe von Informationen durch Sie.

Kontrollkästchen

Durch Anklicken aktivieren oder deaktivieren. Ein aktives Kontrollkästchen enthält ein X oder ein Häkchen, während ein deaktiviertes leer ist.

Optionsfelder

Diese runden Schaltflächen treten nie alleine auf, Sie können jedoch immer nur eine davon aktivieren.

Listenfeld

Dieses Feld zeigt eine Liste von Optionen, aus denen Sie durch Anklicken auswählen können.

Kombifeld

Ein Auswahlfeld mit einem kleinen Pfeil ( ) nach unten, auf den Sie klicken müssen, um Ihre Auswahl zu treffen.

Schaltfläche

Schaltflächen sind beschriftete Rechtecke, die Sie betätigen, indem Sie mit der Maus daraufklicken.

Registerkarte

Zeigt weitere Ansichten innerhalb desselben Fensters.

Dokumentation Die folgenden Konventionen treffen auf dieses Dokument zu:. Kursiv

Zeigt an, daß der Text variabel ist, und durch einen im Zusammenhang erklärten Begriff ersetzt werden muß. Kursivschrift wird auch verwendet, um Worte als Worte oder Buchstaben als Buchstaben herauszustellen, sowie für Querverweise.

Fett

Legt besonderen Nachdruck auf den jeweiligen Text. Beschreibt auch Menübezeichnungen und Begriffe in Fenstern.

fixes Font

Beschreibt Zeichen, die Sie eingeben müssen, Systemmeldungen, Vorgabewerte und Dateinamen.

Datei Drucken

Beschreibt Tätigkeiten über die Menüleiste. Im Beispiel also Menü Datei anwählen und die Option Drucken ausführen.

Hinweis

Enthält Wissenswertes. Hinweise stehen nach der Information, auf die sie sich beziehen.

ACHTUNG

Zeigt an, daß Sie unerwünschte Ergebnisse erhalten könnten, wenn Sie den Anweisungen nicht Folge leisten.

16

Kapitel 1 Zusammenfassung

WARNUNG

Weist auf mögliche Schäden am Gerät oder gar an Personen hin, wenn Sie den Anweisungen nicht Folge leisten.

Tags Sie werden dem Begriff Tag in diesem Handbuch durchwegs begegnen. Der Begriff stammt aus dem englischen (sprich “Täg”) und beschreibt etwas, das zu Daten gehört, egal, ob es diese Daten sammelt, kontrolliert, enthält. Worauf kann sich der Begriff Tag also beziehen? •

Sensoren, z.B. für Lufttemperatur, Blattnässe, Windrichtung, etc.



Aktuatoren, wie Schalter, Relais, oder Ventile.



Virtuelle Sensoren, die das Ergebnis einer Berechnung sind, wie zum Beispiel ein Durchschnittswert, eine Summe, oder Et0 (Referenzverdunstungswert). Virtuelle Sensoren werden von Erweiterungen erzeugt. Manche Erweiterungen erlauben es, einen virtuellen Sensor in Verbindung mit anderen Sensoren zu verwenden, um derart einen neuen virtuellen Sensor zu erzeugen, der seinerseits wiederum ein Tag darstellt.

Zusammenfassung Adcons Datenerfassungssystem setzt sich zusammen aus Hardware und Software. Zu den Hardware-Komponenten gehören: •

Ein Personal Computer und/oder ein dedizierter Server



Das Telemetry Gateway (der Empfänger): A840, A850, mit oder ohne A440 Modem



Die RTUs, z.B. A733 addWAVE, A733 addWAVE GSM, A723 addIT, A740 addNODE, usw.



Sensoren und Aktuatoren



Verschiedenes Zubehör (wie Antennen, Rohrsätze, Kabel, SDI-12 Adapter, WindMAX, usw.)

Zu den Softwarekomponenten gehören: •

addVANTAGE Pro 5.3



Anwendungsspezifische Erweiterungen zu Pro 5.3



Dienstprogramme zur Konfiguration und für Wartungszwecke



Ein Webbrowser

17

18

Kapitel 2. Wie Sie beginnen

Übersicht Seit der Einführung von addVANTAGE Pro 5 im Jahr 2006 kann auf alle Funktionen der Software über einen Standard-Internet-Browser, wie Microsofts Internet Explorer oder Mozilla Firefox zugegriffen werden. Während Sie immer noch die Möglichkeit haben, addVANTAGE Pro auf Ihrem eigenen PC zu installieren, so können Sie nunmehr auch über eine Internetverbindung auf den Server eines Datenproviders zugreifen, und auf dessen Maschine arbeiten - mit demselben Browserinterface, mit dem Sie auch auf Ihrem eigenen PC arbeiten würden. Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine einigermaßen schnelle Internetverbindung, ein Benutzernamen und ein Paßwort für Ihre Daten. Bitte beachten Sie, daß addVANTAGE Pro 5.3 jedenfalls auf einer eigenen, nur dafür verwendeten Maschine installiert werden muß! Die Lizenzbedingungen der verwendeten Oracle Datenbank lassen den gleichzeitigen Betrieb anderer Softwarepakete auf dem gleichen PC nicht zu. Um auch für zukünftige Erweiterungen Ihres Netzwerks, weitere Zugriffe durch andere Benutzer, neue Softwareerweiterungen, und das im Laufe der Zeit ständig steigende Datenvolumen gerüstet zu sein, empfehlen wir Ihnen, einen Rechner mit entsprechenden Leistungsreserven

Kapitel 2 Der schnellste Weg von Ihren RTUs zu addVANTAGE Pro

anzuschaffen. Mehr dazu finden Sie im Kapitel “Mindestvoraussetzungen” auf Seite 12. Installation und Arbeiten auf einem lokalen Rechner: wenn die Maschine, auf der Sie addVANTAGE Pro 5.3 installieren, auch diejenige ist, auf der Sie dann mit dem Programm arbeiten werden, genügt es, über den Internet-Browser eine Webseite auf dem lokalen Rechner aufzurufen (z.B. http://localhost:8080), um mit addVANTAGE Pro 5 arbeiten zu können. Dafür ist natürlich keinerlei Internetverbindung vonnöten. Wenn Sie hingegen daran denken, auch anderen Benutzern Zugriff auf Ihre Daten zu gewähren, weil Sie zum Beispiel ein Netzwerk aus Dutzenden oder gar Hunderten von Stationen betreiben, dann ist es unbedingt erforderlich, eine entsprechend leistungfähige Maschine mit genügend Haupt- und Festplattenspeicher wie auch CPU-Leistung zur Verfügung zu stellen. Auch benötigen Sie dafür, um im Internet immer unter der gleichen Adresse erreichbar zu sein, eine fixe IP Adresse. Wenn hingegen Sie derjenige sind, der auf die Daten eines Dienst- und Datenanbieters (=Serviceprovider) zugreift, dann benötigen Sie zum Arbeiten mit addVANTAGE Pro 5 nichts weiter als einen Web-Browser, eine schnelle Internet Verbindung, und ein Benutzerkonto am Server Ihres Anbieters. Lesen Sie weiter, wenn Sie selbst einen addVANTAGE Pro Server, ob klein oder groß, installieren wollen. Wenn Sie addVANTAGE Pro 5.3 aber nicht installieren, sondern nur damit arbeiten wollen, dann lesen Sie weiter im Kapitel “Mit addVANTAGE Pro arbeiten” auf Seite 37. Der nun folgende Abschnitt führt Sie durch die Installation und Konfiguration Ihres addVANTAGE Pro 5 Servers.

Der schnellste Weg von Ihren RTUs zu addVANTAGE Pro Für all diejenigen, die es nicht mehr erwarten können, die Daten ihrer RTUs in ihrer addVANTAGE Pro 5.3 Software zu bearbeiten, haben wir hier eine kurze Zusammenfassung der nötigen Schritte vorbereitet: 1.

Installihren Sie addVANTAGE Pro (Details dazu siehe Kapitel “Die Software installieren” auf Seite 21).

2.

IWenn Sie Daten von einer früheren Version von addVANTAGE Pro 4.x oder Pro 5.0 in Ihre neue Version übernehmen wollen, kann ein

19

Kapitel 2 Der schnellste Weg von Ihren RTUs zu addVANTAGE Pro

Datenexport/import nötig sein (siehe dazu das Kapitel “Von einer früheren addVANTAGE Version updaten” auf Seite 114); andernfalls weiter zum nächsten Schritt. 3.

Starten Sie das addMIN Hilfsprogramm, um die Lizenznummer des Servers einzugeben. (Details unter “Eingabe der Lizenzinformation” auf Seite 25). Starten Sie nun den addVANTAGE Pro Server (siehe auch “Den Server starten” auf Seite 33).

4.

Verbinden Sie sich mit dem addVANTAGE Pro Server. Starten Sie dazu Ihren Webbrowser und richten Sie ihn auf die IP Adresse Ihres Servers (siehe dazu “Verbindung zu addVANTAGE Pro herstellen” auf Seite 34).

5.

Wenn Sie bereits mit einem laufenden und vollständig konfigurierten A840 oder A850 Telemetry Gateway arbeiten, gehen Sie zum nächsten Punkt. Ansonsten lesen Sie weiter im Handbuch der A840/A850, um Ihr Gateway zu konfigurieren.

6.

Konfigurieren Sie nun den Datenerfassungsdienst (über die Menüleiste: Extras Datenerfassung); dieser Dienst ist zuständig dafür, daß vom A840/A850 Telemetry Gateway (näheres dazu im Kapitel “Den Datenerfassungsdienst konfigurieren” auf Seite 76) Daten abgeholt werden. Sie müssen zumindest einen Server konfigurieren (entweder ein Gateway oder einen anderen addVANTAGE Pro 5.3 Server).

7.

Fügen Sie eine neue RTU hinzu, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gebiet im addVANTAGE Pro Explorer klicken und wählen Sie Neuer Node RTUs/Tags von (mehr dazu im Kapitel “Daten von einem Server abholen” auf Seite 79). Wenn Sie dieses Gebiet im Explorer erweitern, sehen Sie die soeben angelegte RTU mit Ihren Sensoren.

8.

Erzwingen Sie die sofortige Abholung von Daten über den Menüpunkt Extras Daten holen von Ihr_Servername_hier.

9.

Öffnen Sie ein neues Trendfenster über das Menü Datei Fenster Trend.

Neues

10. Wählen Sie nun aus Ihrem addVANTAGE Pro 5 Explorer Fenster die Sensoren, die Sie darstellen wollen, und ziehen Sie sie einen nach dem anderen entweder in das geöffnete Trendfenster (Internet Explorer) oder auf das Symbol des Trendfensters (Firefox) (mehr Info dazu finden Sie im Kapitel “Die Trendansicht” auf Seite 43). Nach einem kurzen Refresh des Fensters sehen Sie nun die entsprechenden Kurven mit den Daten Ihres Sensors.

20

Kapitel 2 Server-Installation

Server-Installation Dieser Abschnitt beschreibt die notwendigen Vorbereitungen, die der Installation vorausgehen, die Installation selbst, sowie die möglichen Einflüsse auf Ihr System.

Die Software installieren Bevor Sie addVANTAGE Pro 5.3 auf Ihrem Rechner installieren, müssen Sie sicherstellen, daß Sie alle vorhergehenden Versionen von addVANTAGE Pro 5.x entfernen (mithilfe des Deinstallationsprograms in der Programmgruppe Adcon addVANTAGE Pro 5.x). Noch frühere Versionen, addVANTAGE Pro 4.x, sind davon nicht betroffen. Um Ihren addVANTAGE Pro 5.3 Server zu installieren,gehen Sie vor wie folgt: 1.

Legen Sie die Installations-CD in das CD-Laufwerk Ihres PCs.

2.

Navigieren Sie mit Ihrem Windows-Explorer zur CD, lokalisieren Sie das Program addVANTAGEPRO5.3 und doppelklicken Sie darauf.

3.

Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsprogramms.

4.

Während der Installation werden Sie aufgefordert, ein Verzeichnis für addVANTAGE Pro anzugeben: wirempfehlen Ihnen, das vorgeschlagene Verzeichnis (\addVANTAGE-Pro) beizubehalten.

VORSICHT: Sollten Sie das vorgeschlagene Verzeichnis nicht verwenden wollen, vermeiden Sie unbedingt Leerzeichen im Namen des Verzeichnisses! 5.

Nachdem ale Dateien kopiert wurden, erscheint eine Eingabeaufforderung, um die folgenden Parameter zu konfigurieren (siehe Abb. 3): a.

Automatisches Log-Out inaktiver User: geben Sie die Anzahl Sekunden an, nach denen ein inaktiver User automatisch vom System abegemeldet werden soll. Dies dient sowohl Sicherheitsgründen wie auch der Schonung von Systemresourcen (je nach Serverlizenz, die Sie betreiben, is die Anzahl gleichzeitiger Zugriffe auf die Datenbank begrenzt.). Die Standardeinstellung für die automatische Abmeldung sind 10 Minuten, aber Sie können dies natürlich nach Belieben verlängern bzw. verkürzen.

b.

Wenn sich Ihr Server hinter einer Firewall befindet, werden Sie eventuell einen Proxy benutzen müssen (Ihr Netzwerkadministrator verrät Ihnen mehr über Proxies!). Geben Sie die

21

Kapitel 2 Server-Installation

IP Adresse oder den Netzwerknamen des Servers und eventuell dessen Port-Adresse an. c.

Über ein Kontrollkästchen können Sie einstellen, ob der addVANTAGE Pro Server als Windows Dienst läuft; als Dienst läuft der Server im Hintergrund, auch wenn kein Benutzer angemeldet ist.

d.

Über ein weiteres Kontrollkästchen starten Sie den addVANTAGE Pro Server Monitor, der den jeweiligen Status des Servers in der Windows Taskleiste anzeigt. Sie können den Server Monitor wahlweise nur für sich selbst, oder für alle Benutzer aktivieren.

Abb. 3. Einstellungen während der Installation

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, im Regelfall die Standardeinstellungen beizubehalten, es sei denn, daß Sie diese aus guten Gründen nicht beibehalten können. Nachdem das Installationsprogramm alle Dateien kopiert hat, ist die Installation des addVANTAGE Pro Servers abgeschlossen. In der nun folgenden Dialogbox können Sie die Programmgruppe angeben, in der addVANTAGE Pro eingerichtet wird, und auch angeben, ob das Programm für alle Benutzer des Servers oder nur für Sie selbst sichtbar sein soll. Das System wird Sie nun wie in Abb. 4 gezeigt fragen, ob Sie eine frühere Datenbank installieren wollen. Diese Rückfrage bezieht sich auf Datenbanken im Format addVANTAGE Professional 4.3 (Datenbanken der Vorgängerversion von addVANTAGE Pro, addVANTAGE 3.4x,

22

Kapitel 2 Server-Installation

werden nicht mehr unterstützt, da für dieses ältere Datenbankformat ein entsprechender Konvertierungsfilter bereits in Pro 4.x enthalten war.) Möchten Sie also Daten aus einer bestehenden Pro 4.3 Installation übernehmen, klicken Sie auf Ja, ansonsten auf Nein.

Abb. 4. Abfrage für Datenbankimport

Um eine oder mehrere solcher addVANTAGE Pro 4.3 Datenbanken zu installieren, navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die Datenbank befindet, oder geben Sie den genauen Pfad (z.B. \addVANTAGE\db) in das Eingabefeld ein und klicken auf OK. Nun werden alle Pro 4.3 Datenbanken aus dem angegebenen Verzeichnis importiert und in das addVANTAGE Pro 5.3 Format umgewandelt. Während dieses Vorgangs erscheint ein leeres DOS-Fenster, in das aber keine Eingaben erforerlich sind. Eine Protokolldatei mit Zusatzinformationen über diesen Vorgang wird im Verzeichnis addVANTAGE\logs angelegt. Hinweis: Weitere Informationen zum Import älterer Datenbanken finden Sie im Kapitel“Anhang” auf Seite 114.

Nach der Installation Das Installationsprogramm hat auf Ihrer Festplatte ein neues Verzeichnis angelegt, addVANTAGE-Pro, in das alle Dateien kopiert wurden. Wenn Sie irgendwann Pro 5 von diesem Rechner wieder entfernen wollen, gehen Sie über das Windows Start Menü zu Adcon addVANTAGE Pro 5.3 addVANTAGE Pro 5.3 Uninstaller. Aber Vorsicht, die Datenbank im addVANTAGE-Pro Verzeichnis liegt im Unterverzeichnis db, und wenn Sie dieses Verzeichnis manuell löschen, verlieren Sie alle Daten! Durch den Uninstaller hingegen werden Datenbanken NICHT gelöscht! Die folgenden Programme werden auf Ihrem Computer installiert: •

addMIN - startet das Administrationsprogramm zum addVANTAGE Pro 5 Server.

23

Kapitel 2 Erste Schritte



Start addVANTAGE Pro 5.3 Server startet den Server.



Stop addVANTAGE Pro 5.3 Server stoppt den Server.



addVANTAGE Pro 5.3 Uninstaller deinstalliert addVANTAGE Pro 5.3 von Ihrem Rechner.

Zu all diesen Programmen finden Sie einen Link in der Menügruppe Start Programme Adcon addVANTAGE Pro 5.3 (siehe Abb. 5). Zusätzlich zu den oben angeführten Programmen werden verschiedene Hilfsprogramme ins addvantage-pro\bin Verzeichnis kopiert, die nicht automatisch in der addVANTAGE Pro 5.3 Menügruppe erscheinen: •

service install ist ein Hilfsprogramm, das den Server als Windows 2000 oder Windows XP Dienst einrichtet.



service remove hingegen entfernt den Server als Windows 2000 oder Windows XP Dienst.

Abb. 5. Programme aus der addVANTAGE Pro 5.3 Gruppe

Auf Ihrem Desktop werden die folgenden short-cuts angelegt: •

addMIN



Start Server



Stop Server

Hinweis: addVANTAGE Pro 5.3 ist kompatibel zu den A840 Telemetry Gateways ab der Firmware Version 3.8.0 sowie zum A850 Telemetry Gateway; hingegen ist das frühere Empfängermodell A730SD nicht zu addVANTAGE Pro 5.3 kompatibel.

Erste Schritte Dieser Abschnitt erklärt, wie: •

das addMIN Hilfsprogramm funktioniert,



der Server gestartet wird,



Sie mit einem Web-Browser am addVANTAGE Pro Server einloggen,

24

Kapitel 2 Erste Schritte



der Server angehalten wird.

Das addMIN Hilfsprogramm addMIN unterstützt Sie bei der Administration Ihres Pro Servers. Mit addMIN können Sie: •

Die Datenbankverbindung erstellen, Datenbankstatistiken erzeugen, alte Datenbanken konvertieren,



Erweiterungen aktivieren und deaktivieren



Lizenzinformationen eingeben

Dies ist ein wichtiger Punkt! Um den addVANTAGE Pro Server starten zu können, müssen Sie zunächst die Lizenzinformationen eingeben. Wenn Sie keine Lizenzdatei für Ihren Pro 5 Server haben, wenden Sie sich bitte an den Adcon Telemetry Vertriebspartner, von dem Sie das Produkt bezogen haben. Um das addMIN Hilfsprogramm zu starten, gehen Sie zu Start Programme Adcon addVANTAGE Pro 5.3 addMIN. Note: Das addMIN Hilfsprogramm muß auf demselben Rechner laufen wie der addVANTAGE Pro 5 Server.

Eingabe der Lizenzinformation Kopieren Sie die Lizenzdatei in irgendein Verzeichnis auf Ihrem Pro 5 Server. Starten Sie das addMIN Hilfsprogramm und klicken Sie auf die Registerkarte Server. Über die Schaltfläche Lizenzdatei wählen navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie die Lizenzdatei kopiert haben, und wählen Sie sie aus. Wenn es sich um eine gültige Datei handelt, erscheint ein Fenster ähnlich dem in Abb. 6 gezeigten.

25

Kapitel 2 Erste Schritte

Abb. 6. Lizenzinformationen im addMIN Hilfsprogramm bearbeiten

Über das Kontrollkästchen Alarme beim nächsten Start synchronisieren können Sie nach einem Absturz des Servers auftretende “Fehlalarme” wieder synchronisieren. So kann es nach einem Absturz vorkommen, daß Sie im Pro 5 Explorer in einem Gebiet ein Alarmzeichen sehen, der Alarm aber in keiner Ereignisliste aufscheint. (mehr dazu finden Sie in den Kapiteln “Der Explorer” auf Seite 38 und “Die Ereignisliste” auf Seite 53). Darüber hinaus bereinigt und kompaktiert diese Funktion die Datenbank. Diese Funktion wird nach dem Neustart des Servers automatisch wieder deaktiviert, wird also nicht bei jedem Start automatisch durchgeführt.

Erweiterungen installieren Beim Installieren des addVANTAGE Pro Servers wurden die Basis- und die Statistikerweiterung automatisch angelegt. Falls Sie addVANTAGE Pro als Entscheidungshilfesystem für die Landwirtschaft verwenden, werden Sie von Ihrem Adcon Händler wahrscheinlich eine weitere CD mit verschiedenen Pflanzenschutzerweiterungen und der Bewässerungserweiterng erhalten haben. Wenn Sie diese Erweiterungen nutzen möchten, gehen Sie vor wie im folgenden beschrieben - andernfalls überspringen Sie diesen Abschnitt. Installieren Sie die Erweiterungen wie folgt:

26

Kapitel 2 Erste Schritte

1.

Legen Sie die CD mit den Erweiterungen in das CD Laufwerk Ihres Rechners ein.

2.

Gehen Sie zum Verzeichnis Adcon addVANTAGE Pro 5.3 und starten Sie das addMIN Hilfsprogramm.

3.

Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterungen, und Sie sehen den folgenden Dialog (Abb. 7):

Abb. 7. Registerkarte Erweiterungen in addMIN

Beim ersten Öffnen dieses Dialogs sehen Sie lediglich die Erweiterungen Basis und Statistik. 4.

Ein Klick auf Neu zeigt das in Abb. 8 gezeigte Fenster.

27

Kapitel 2 Erste Schritte

Abb. 8. Zu installierende Erweiterungen auswählen

5.

Doppelklicken Sie auf das Verzeichnis Erweiterungen (oder auf ein Verzeichnis mt einem ähnlichen Namen), und Sie sehen das in Abb. 9 gezeigte Fenster.

Abb. 9. Neue Erweiterungen hinzufügen

6.

Klicken Sie in das Kontrollkäschen neben dem Namen der Erweiterungen, die Sie installieren möchten.

28

Kapitel 2 Erste Schritte

7.

Klicken Sie dann auf OK. Ein klenes Pop-up informiert Sie darüber, wieviele Erweiterungen erfolgeich installiert wurden (Abb. 10). Die Registerkarte Erweiterungen wird nun eher so aussehen wie in Abb. 7.

Abb. 10. Installation erfolgreich abgeschlossen!

Details zu Funktion und Anwendung dieser Erweiterungen finden Sie im separaten Handbuch addVANTAGE Pro 5.x Plant Protection and Irrigation Extensions. Dieses Handbuch befindet sich ebenfalls auf der CD mit den Erweiterungen, aber Sie können es auch von unserer Webseite herunterladen: http://www.adcon.at.

Erweiterungen verwalten Mit dem addMIN Hilfsprogramm können Sie Erweiterungen aktivieren und deaktivieren. Wir empfehlen hnen, Erweiterungen, die Sie nicht benötigen, zu deaktivieren, um nicht unnötig Systemresourcen zu belegen. Zur Verwaltung der Erweiterungen klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterungen. Das bereits vorhin in Abb. 7 gezeigte Fenster erscheint, und Sie sehen eine Liste aller verfügaren Erweiterungen. Wählen Sie aus dieser Liste diejenigen Erweiterungen, die Sie aktivieren bzw. deaktivieren wollen.

Die Datenbank verwalten Seit der Version addVANTAGE Pro 5.1 kommt ein Datenbanksystem zur Anwendung, daß sich grundsätzlich von früheren Systemen unterscheidet. Nunmehr arbeiten Sie jedenfalls nur mehr mit einer einzigen Datenbank. Mit dem addMIN Hilfsprogramm können Sie alle notwendigen Aufgaben erledigen, wie zumBeispiel: die Verbindung zur Datenbank herstellen/prüfen, Sicherungen erstellen, oder die Datenbank formatieren (=Daten löschen). Sie finden die erwähnten Funktionen auf der Registerkarte Datenbank (Abb. 11).

29

Kapitel 2 Erste Schritte

Hinweis: Wenn Sie den Server auf Ihrer Maschine noch niemals gestartet haben, wird hnen auch keine Datenbank angezeigt. Erst dann, wenn der Server zum ersten Mal gestartet wird, wird eine Standarddatenbank angelegt.

Abb. 11. Datenbankverwaltung

Eine Erklärung zu den einzelnen Funktionen finden Sie im folgenden: •

Überprüfe Datenbankanbindung... Überprüfen Sie Ihre Datenbankverbindung, indem Sie einfach auf diese Schaltfläche klicken. addMIN führt einen entsprechenden Test durch und zeigt das Ergebnis in einem Pop-up Fenster.



Re-initialisiere Datenbankscripts. Wir haben addMIN um die Möglichkeit erweitert, Sicherungen Ihrer Datenbank anzulegen. Dies empfiehlt sich zum Beispiel, bevor Sie ihre Datenbank formatieren.



Ändere Backup-Einstellungen. Standardmäßig führt addMIN eine tägliche Sicherung durch. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um

30

Kapitel 2 Erste Schritte

festzulegen, wann die Sicherung starten, oder wie oft eine durchgeführt werden soll. Siehe Abb. 12.

Abb. 12. Die Sicherungseinstellungen anpassen



Erstelle Datenbankstatistik. Ein Kick auf diese Schaltfläche erzeugt die in Abb. 13 gezeigte Statistik.

Abb. 13. Eine Datenbankstatistik erstellen



Konvertiere alte Datenbank. Damit können Sie Datenbanken aus dem addVANTAGE Pro 4.x und Pro 5.0 Format in das von Pro 5.3 verwendete Format umwandeln. Wählen Sie die zu konvertierende Datenbank im erscheinenden Dialogfenster aus.



Importiere Backup. Diese Option werden Sie dann benötigen, wenn Sie ihr System auf einem neuen PC neu aufsetzen, und die Datenbank vom alten PC nunmehr wiederherstellen wollen. Diese Funktion werden Sie auch benötigen, wenn Sie nach einem schweren Systemabsturz eine Datenbanksicherung neu enspielen müssen.



Exportiere gesamte Datenbank. Erstellt eine Kopie der gesamten Datenbank. Stellen Sie unbedingt sicher, daß im verzeichnis, in das Sie die Kopie Ihrer Datenbank kopieren, genügend freier HarddiskPlatz ist!



Formatieren. Eine bestehende Datenbank zu formatieren bedeutet, sämtiche Daten - mit Ausnahme der Konfigurationsdaten! - zu löschen. Dies werden Sie dann durchführen, wenn Sie bestehende Daten nicht mehr benötigen, wegsichern, und mit einer neuen Datenbank und der gleichen Konfiguration wie bisher neu starten wollen. Dies empfiehlt sich

31

Kapitel 2 Erste Schritte

vor allem dann, wenn eine Datenbank im Laufe der Jahre enorm angewachsen ist, und aufgrund ihrer Größe nunmehr die Performance leidet. Abb. 14 zeigt den Dialog, der erscheint, wenn Sie die Format Schaltfläche betätigen.

Abb. 14. Die Datenbank formatieren

Der Zeitabstand, in dem Sie eine solche Formatierung durchführen, hängt von Ihrer Anwendung ab, und natürlich davon, wieviele Daten Sie bisher gesammelt haben. Bei Pflanzenschutzanwendungen wird die Datenbank häufig jedes Jahr formatiert. Erstellen Sie aber jedenfalls eine Sicherung, bevor Sie die Datenbank formatieren! Hinweis: Solange der addVANTAGE Pro Server läuft, kann die Datenbank nicht formatiert werden. Daher wird ein Pop-Up erscheinen, das Sie darüber informiert, daß Sie zunächst den Server stoppen müssen. •

Ändere Backup-Verzeichnis. Standardmäßig erstellt addMIN die Sicherung im Verzeichnis C:\addVANTAGE-Pro\backup. Wenn Sie die Sicherung an anderer Stelle speichern wollen, klicken Sie auf diese Schaltfläche.



Komprimieren.... Eine weitere Funktion des addMIN Hilfsprogramms ist seine Fähigkeit, in der Datenbank “aufzuräumen”. Während des normalen Betriebs erzeugt addVANTAGE Pro Objekte in der Datenbank, die in weiterer Folge gelöscht werden müssen, zum Beispiel dann, wenn eine Erweiterung neu berechnet wird. Die Datenbank selbst kennzeichnet derartige Objekte lediglich als gelöscht, ohne sie aber tatsächlich zu entfernen. Daher belegen diese Objekte immer noch Speicherplatz auf hrer Festplatte. Das Betätigen der Schaltfläche Komprimieren führt eine echte Säuberungsaktion durch (im Fachjargon purge genannt), die als gelöscht markierte Objekte endgültig entfernt.

Nach einer derartigen Säuberungsaktion wird Ihre Datenbank normalerweise weniger Festplattenplatz beanspruchen. Je nach Art und Umfang Ihrer Anwendung sollten Sie eine derartige Säuberungsaktion zwischen 1x pro Monat und 1x pro Jahr durchführen.

32

Kapitel 2 Erste Schritte

Den Server starten Über Start Programme Adcon addVANTAGE Pro 5.3 Start addVANTAGE Pro 5.3 Server starten Sie den Server. Wie lange das Hochfahren des Servers dauert, hängt von der Geschwindigkeit Ihres Systems und der Größe Ihrer Datenbank ab, und kann durchaus ein bis zwei Minuten dauern. Wenn Sie sich bei der Installation dafür entschieden haben, den addVANTAGE Pro Server Monitor zu verwenden (siehe “Die Software installieren” auf Seite 21 und Abb. 15), können Sie ganz einfach mitverfolgen, ob der Systemstart erfolgreich abgeschlossen wurde.

Abb. 15. Den Serverstatus beobachten

Weiters können Sie sowohl den Server Start wie auch dessen Stop über den Server Monitor initiieren: der Monitor ist über die Windows Taskleiste ansteuerbar. Wenn Sie auf das Symbol des Server Monitors klicken, können Sie den Status des Programms sehen, es stoppen oder starten (Abb. 16).

Abb. 16. addVANTAGE Pro 5 über den Servermonitor starten

Wenn Sie während der Installation den Server nicht als Windows Dienst installiert haben, dann stoppt der Server automatisch, sobald Sie sich ausloggen. Wir empfehlen jedenfalls allen Benutzern von Windows 2000 und WindowsXP, den Server als einen Windows Dienst zu installieren. Nur so können Sie ausloggen, während der Server im Hintergrund aktiv bleibt. Darüber hinaus startet der Server automatisch, sobald Sie Ihren Computer hochfahren.

Den Server als Dienst einrichten Wie Sie den Server auch nachträglich als Dienst einrichten können, wird im folgenden beschrieben. Melden Sie sich dazu als Administrator an: Hinweis: Das Erscheinungsbild des Dienst-Hilfsprogrammes ist je nach Windows-Version unterschiedlich.

33

Kapitel 2 Erste Schritte

1.

Sollten Sie es nicht schon getan haben, dann stoppen Sie den Server jetzt: Start Programme Adcon addVANTAGE Pro 5.3 Stop addVANTAGE Pro 5.3 Server

2.

Öffnen Sie ein Kommandozeileninterface (eine DOS Eingabeaufforderung) und wechseln Sie ins Verzeichnis \addVANTAGEPro\bin.

3.

Geben Sie ein service install

4.

Wählen Sie Start

5.

Klicken Sie auf das Symbol AdminTools, dann das Symbol Dienste.

Settings

Control Panel.

6.

Suchen Sie den addVANTAGE Pro 5 Dienst und doppelklicken Sie drauf.

7.

Im dann erscheinenden Pop-up Fenster klicken Sie auf Start, um den Dienst zu starten.

Den Server nicht als Dienst betreiben Wenn Sie den addVANTAGE Pro 5 Server nicht mehr länger als Dienst betreiben wollen, befolgen Sie die Schritte 4 bis 6, nur daß Sie in Schritt 7 den Dienst nunmehr nicht starten, sondern auf Stop klicken. Das Fenster Dienste zeigt Ihnen drei Startup type Optionen: •

Disabled bedeutet, daß der Dienst weder manuell noch automatisch gestartet werden kann.



Manuell bedeutet, daß Sie den Dienst jedesmal von Hand starten müssen, wenn Sie ihn benützen wollen (siehe oben, Schritte 1 bis 3).



Automatisch bedeutet, daß der addVANTAGE Pro 5 Server gestartet wird, sobald Sie Ihren PC hochfahren.

Den Server-Dienst deinstallieren Wenn Sie den Dienst komplett entfernen wollen, gehen Sie vor wie in den Schritten 1 und 2 im Abschnitt “Den Server als Dienst einrichten” auf Seite 33 beschrieben, nur daß Sie an der DOS Eingabeaufforderung diesmal service remove eingeben.

Verbindung zu addVANTAGE Pro herstellen Nachdem Sie die Installation des addVANTAGE Pro 5 Servers erfolgreich abgeschlossen haben, starten Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die URL Ihres Servers ein, z.B.: http://

34

Kapitel 2 Erste Schritte

addvantage.adcon.at:8080. Eine Webseite wie die in Abb. 17 gezeigte erscheint. Hinweis: Wenn Ihr Browser auf demselben Rechner läuft, auf dem auch der addVANTAGE Pro 5 Server läuft, können Sie auch die folgende URL verwenden: http://localhost:8080. Geben Sie Benutzernamen und Paßwort für den root Zugang ein. Wenn Sie sich das beim nächsten Mal ersparen wollen, machen Sie ein Häkchen in die Kontrollbox neben Automatisch anmelden:

Abb. 17. addVANTAGE Pro 5 Login Fenster

Hinweis: Bei Ihrem ersten Login verwenden Sie die Standardkombination für Benutzernamen= root und Paßwort=root. Ändern Sie unbedingt unverzüglich Ihr Standardpaßwort! Dieses Handbuch kennen nicht nur Sie! Details dazu finden Sie im Kapitel “Benutzer und Gruppen verwalten” auf Seite 68). Wenn Ihre Anmeldedaten gültig waren, werden Sie nun am addVANTAGE Pro 5 Server angemeldet und ein Explorer-Fenster mit dem root node erscheint. Mehr dazu finden Sie im Kapitel “Der Explorer” auf Seite 38. Um sich wieder abzumelden, klicken Sie auf die Schaltfläche Abmelden.

35

Kapitel 2 Erste Schritte

Den addVANTAGE Pro Server stoppen Um den Server zu stoppen, wählen Sie Start Programme Adcon addVANTAGE Pro 5.3 Stop addVANTAGE Pro 5.3 Server. Einen kürzeren Weg bietet der DienstMonitor in der Windows Taskleiste.

36

37

Kapitel 3. Mit addVANTAGE Pro arbeiten

Übersicht Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Funktionen von addVANTAGE Pro 5.3. Voraussetzung ist, daß auf Ihrem PC ein addVANTAGE Pro 5.3 Server gestartet ist, oder daß Sie Zugriff auf einen addVANTAGE Pro 5.3 Server haben. Die Hauptelemente des Programmes sind: •

Der Explorer



Die Listenansicht



Die Grafikanzeige



Die Ereignisanzeige



Die Kartenansicht



Verwaltungswerkzeuge



Erweiterungen

Am Server anmelden Um eine addVANTAGE Pro Arbeitssitzung zu starten, gehen Sie vor wie im vorigen Abschnitt unter “Verbindung zu addVANTAGE Pro herstellen” auf Seite 34 beschrieben.

Kapitel 3 Übersicht

Der Explorer Nach der Anmeldung erscheint die Hauptseite von addVANTAGE Pro 5.3, der sogenannte Explorer . Mit seiner Hilfe können Sie zu allen Objekten auf Ihrem addVANTAGE Pro 5.3 System navigieren.

Objekte im Explorer Die Objekte, zu denen Sie mit dem Explorer navigieren können, sind: Bereiche, RTUs (Stationen), Tags (Sensoren), Erweiterungen, und Fenster (Trendgrafiken, Ereignislisten, kombinierte Fenster). Diese Objekte werden allgemein als Knoten (Nodes) bezeichnet. Sie können auch mehrere Explorer zugleich öffnen, um verschiedene Ebenen nebeneinander ansehen zu können. Einige Arten von Knoten können so leicht von einem Bereich in einen anderen verschoben werden. Nach dem Starten des Explorers erweitern Sie den “Stamm-”Knoten (klicken Sie auf das kleine + Zeichen links davon), in dem Sie wahrscheinlich nur Bereiche, RTUs, und Tags sehen können. Um sich mit den wesentlichen Begriffen im Explorer vertraut zu machen, sehen Sie sich Abb. 18 gut an!

STAMM KNOTEN

RTU

TAGS

ERWEITERUNG FENSTER BEREICHE

Abb. 18. Den Stamm-Knoten im Explorer erweitern

38

Kapitel 3 Übersicht

Abb. 18 zeigt die wichtigsten Arten von Knoten, die in der Baumstruktur des Explorers vorkommen. Auch wenn derzeit wahrscheinlich noch nicht alle in Ihrer eigenen Baumstruktur vorkommen werden, so können Sie sie doch später erzeugen. Der Stamm-Knoten enthält alle Objekte eines Systems, ähnlich wie das Hauptverzeichnis auf Ihrem PC. Ein Bereich ist ein Objekt, das einen Ort mit bestimmten Eigenschaften beschreibt. Das kann zum Beispiel ein ganzer Staat sein, ein Bundesland, ein Bezirk, aber auch eine Landwirtschaft, ein Industriegebiet oder eine bestimmte Produktionshalle. Sie können auch Bereiche innerhalb von Bereichen haben, sogenannte Sub-Bereiche, zum Beispiel nach der folgenden Hierarchie: Österreich > Steiermark > ARGE Wetter > Sinabelkirchen. RTUs befinden sich in Bereichen. Sie können soviele RTUs in einem Bereich haben, wie Sie wollen (bzw. soviele, wie von Ihrer addVANTAGE Lizenz unterstützt werden). Gemeinsame Eigenschaft aller RTUs in einem bestimmten Bereich ist die Zugehörigkeit zu diesem. Die RTUs wiederum haben sog. Tags. Das können Sensoren sein, aber auch Aktuatoren. Tags können auch durch die Verarbeitung der Werte anderer Tags durch eine Erweiterung entstehen. Erweiterungen sind Programme, die Tags nach bestimmten Regeln und Formeln verarbeiten, und dann als Ereignis oder wiederum als Tag (virtuelle Tags) ausgeben. Eine Erweiterung kann auch Ausgabetags (Aktuatoren) bearbeiten, und damit echte Fernwirkfunktionen ausüben. Fenster entstehen, wenn Sie eine Anzeige abspeichern. Beispiel: Sie erstellen eine Trendgrafik, die Sie auch später weiterbenutzen wollen (siehe Seite 45). Einmal als Fenster abgespeichert, kann sie jederzeit wieder aufgerufen werden.

Funktionen im Explorer Hier sind die wichtigsten Funktionen des Explorers: •

Baumstrukturen expandieren und kontrahieren



Von einem bestimmten Knoten aus einen weiteren Explorer starten (rechte Maustaste, In neuem Fenster öffnen auswählen)



Knoten hinzufügen oder löschen, einschließlich Erweiterungen



Knoten aus einem Bereich in einen anderen verschieben (Drag und Drop)

39

Kapitel 3 Übersicht



Knoten umbenennen



Alarme ansehen



Die Eigenschaften eines Knotens ansehen

Wichtig: wiewohl Sie soviele Bereiche, Erweiterungen und Fenster hinzufügen können wie Sie wollen, so können Sie doch weder RTUs noch Sensor- oder Aktuator-Tags direkt im Explorer hinzufügen. Das funktioniert ausschließlich über den Data Acquisition Service, den Sie durch rechten Mausklick auf einen Bereich aufrufen und dann auswählen Neuer Node RTUs/Tags Von (mehr dazu im Kapitel “Der Datenerfassungsdienst” auf Seite 74). Hinweis: Um Daten abrufen zu können, benötigen Sie entweder einen anderen addVANTAGE Pro 5 Server oder ein A840 (mit Firmware Version 3.8.0 oder höher) oder A850 Telemetry Gateway. Unter der Menüleiste des Explorers befindet sich eine Symbolleiste, über die Sie die wichtigsten Funktionen direkt ansteuern können (siehe Abb. 19).

NEUES FENSTER SPEICHERN EIGENSCHAFTEN

SUCHTYP

SUCHEN

LÖSCHEN

Abb. 19. Die Menüleiste und die Symbolleiste

Die folgenden Funktionen können per Symbol direkt aufgerufen werden (von links nach rechts): •

Neues Fenster: um eine neue Ereignis-, Listen-, Karten- oder Grafikansicht oder einen neuen Explorer zu erstellen.



Speichern: Anklicken dieses Symbols speichert die Einstellungen des Fensters, das Sie gerade bearbeiten.



Eigenschaften des gewählten Objekts: öffnet die Dialogbox “Eigenschaften” desjenigen Objektes, das Sie im Explorer gerade ausgewählt haben.



Suchtyp: klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie aus, nach welchem Kriterium Sie suchen wollen (Name, Typ, Art, ID). Geben Sie danach Ihren Suchbegriff in das Feld neben dem Symbol ein und drücken Sie die Eingabetaste.



Suchen: öffnet eine Dialogbox zur Mehrfacheingabe von Suchkriterien

40

Kapitel 3 Übersicht



Löschen: löscht die von Ihnen im Explorer ausgewählten Objekte.

Die Listenansicht Die Listenansicht ist eine weitere Methode, um eine Gruppe von addVANTAGE Pro 5.3 Objekten anzusehen. Die Listenansicht ist ähnlich dem Explorer, allerdings können die Objekte in der Liste nicht expandiert werden. Die Listenansicht ist besonders dann hilfreich, wenn Sie eine Gruppe von Objekten mit ähnlichen Eigenschaften zugleich bearbeiten wollen, z.B. um Erweiterungen einzurichten, auf eine neue phänologische Phase zu stellen, Alarme anzusehen, usw. Sie können eine Listenansicht erstellen über die Menüsteuerung Datei Neues Fenster Liste oder über das Fenster-Symbol und die Auswahl von Liste. Sie können Objekte zur Listenansicht hinzufügen, indem Sie sie per Drag und Drop aus einem Explorerfenster in die Listenansicht ziehen, oder über das + Symbol in der Symbolleiste. Um Objekte aus einer Listenansicht zu entfernen, klicken Sie auf das – Symbol auf der Symbolleiste. Hinweis: Auch wenn Sie ein Objekt aus einer Listenansicht entfernen, wird es nicht aus der Datenbank gelöscht. Es ist über den Explorer weiterhin verfügbar. Um ein Objekt dauerhaft zu löschen, wählen Sie die entsprechenden Funktionen aus der Menüleiste: Datei Löschen.

Suchen Auch das Ergebnis einer Suche erscheint als Listenansicht. Ein Beispiel: Sie möchten alle RTUs finden, in deren Namen das Wort “ADCON” vorkommt. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor (siehe Abb. 20): 1.

Klicken Sie auf das Symbol “Suchen” (das Fernglas). Die Dialogbox zur erweiterten Suche wird geöffnet.

2.

Aus dem Auswahlfeld Kriterium hinzufügen... wählen Sie Name und geben dann “ADCON” in das Editierfeld ein.

3.

Gehen Sie wieder zum Auswahlfeld Kriterium hinzufügen... und wählen Sie nun Typ aus.

4.

Im jetzt erschienenen Auswahlfeld wählen Sie RTU.

5.

Klicken Sie auf OK.

41

Kapitel 3 Übersicht

Abb. 20. Das Dialogfenster Suche

Als Ergebnis der Suche erhalten Sie eine Liste mit allen Objekten, die Ihren Suchkriterien entsprechen (siehe Abb. 21). Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen an den Objekten der Liste vorgenommen haben, können Sie die Liste entweder als Fenster speichern oder durch Schließen einfach verwerfen. Auch eine Schnellsuche steht zur Verfügung: 1.

Klicken Sie auf das Lupen-Symbol auf der Symbolleiste irgendeines Fensters in addVANTAGE Pro.

2.

Geben Sie Ihre Suchkriterien ein (Name, Typ, Art und/oder ID)

3.

Geben Sie den Begriff ein, nach dem Sie suchen, und drücken Sie die Eingabetaste. Es erscheint wiederum eine Liste mit den Objekten, die den Suchkriterien entsprechen (Abb. 21).

Abb. 21. Eine Listenansicht

42

Kapitel 3 Übersicht

Die Trendansicht Mit einer Trendansicht können Sie die Werte von Historians grafisch darstellen. (ein sog. Historian enthält alle Werte, die für ein Tag in der Datenbank gespeichert sind). Um eine Trendansicht zu erstellen, klicken Sie auf das Symbol Fenster und wählen Trend oder wählen Sie aus der Menüleiste Datei Neues Fenster Trend. Als Ergebnis erhalten Sie eine neue, völlig leere Trendansicht. Hinweis: Im folgenden werden die Begriffe Tag und Historian abwechselnd verwendet, da sie in diesem Zusammenhang die gleiche Bedeutung haben. Der feine Unterschied zwischen Historian und Tag besteht darin, daß in einem Historian alle zu einem Tag gehörenden Werte abgespeichert sind, während ein Tag nur einen Augenblickswert darstellt. Hinweis:

1

2

3 4

5

6

7

8

8

9

10

11 12

13

14 15 16 17

Abb. 22. Werkzeugleiste eines Trendfensters

Bevor wir nun die drei Möglichkeiten erklären, wie Sie Daten grafisch in einer Trendansicht darstellen können, machen Sie sich bitte zunächst mit den einzelnen Bedienelementen vertraut, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mit Pro 5.3 benötigen werden. •

1: Neues Fenster: Legt einen neuen Trend an, eine neue Ereignisliste, Explorer, Liste oder Kartenbetrachter.



2: Speichern: Speichert das gewählte Fenster. Handelt es sich dabei um ein neues, zuvor noch nie gespeichertes Fenster, öffnet sich eine Dialogbox mit den Speicheroptionen.



3: Druckt den Trend.



4: Eigenschaftenauswahl für das ausgewählte Objekt. Öffnet das Dialogfenster Eigenschaften für dieses Objekt.



5: Zum Anfang. Stellt das Startdatum Ihrer Trendansicht auf den ersten in Ihrer Datenbank verfügbaren Wert.



6: 30/7/1 Tag zurückgehen. Stellt das Startdatum Ihrer Trendansicht vom derzeitigen Startdatum um 1, 7, oder 30 Tage zurück.



7: Gehe zurück um X - wobei X die in Punkt 13 gezeigte Zeitspanne ist.

43

Kapitel 3 Übersicht



8: Datumsanzeige und Kalender. Hier sehen das aktuelle Startdatum Ihrer Trendansicht. Wenn Sie auf das kleine Symbol mit dem nach unten zeigenden Pfeil klicken, öffnet sich ein Kalender, mit dessen Hilfe Sie direkt auf das gewünschte Datum springen können.



9: Gehe vorwärts um X - wobei X die in Punkt 13 gezeigte Zeitspanne ist.



10: 30/7/1 Tag weitergehen. Stellt das Startdatum Ihrer Trendansicht vom derzeitigen Startdatum um 1, 7, oder 30 Tage weiter.



11: Zum Ende. Stellt das Enddatum Ihrer Trendansicht auf den letzten in Ihrer Datenbank verfügbaren Wert und ans Ende der gewählten Zeitspanne. Ein Beispiel: wenn Sie gerade die Ansicht “1 Woche” ausgewählt haben und auf Zum Ende klicken, wird Ihnen die Trendansicht nun die letzte verfügbare Woche aus Ihrer Datenbank anzeigen.



12: Heute. Stellt das Startdatum Ihres Trends auf den heutigen Tag. Dies ist nur dann sinnvoll, wenn Sie als Betrachtungsspanne 1 Tag oder weniger ausgewählt haben.



Liste 13: Auswahl der Betrachtungsspanne. Hier wird angezeigt, wieviele Stunden, Tage, Wochen oder Monate angezeigt werden. Klicken Sie auf das Kästchen mit dem nach unten gerichteten Pfeil rechts im Anzeigefeld, um aus dem dann angezeigten Menü die gewünschte Spanne auszuwählen. Als letzter Eintrag steht Ihnen die Möglichkeit frei, selbst die gewünschte Spanne festzulegen.



14: Werte beim Cursor anzeigen. Wenn diese Schaltfläche gedrückt ist, werden die Werte aller Kurven im Trend in einem Fähnchen angezeigt. Während der Wert des jeweiligen Tags am Schnittpunkt mit der vertikalen Cursorlinie angezeigt wird, können Sie Datum und Uhrzeit der Cursorlinie an deren unteren Ende sehen. Dies gibt einen wesentlich schnelleren Überblick als in der Legende nachzusehen.



15: Gehe immer zum letzten verfügbaren Datensatz. Solange diese Schaltfläche gedrückt bleibt, wird sich dieses Trendfenster immer so öffnen, das der letzte verfügbare Datensatz rechts im Fenster angezeigt wird. Beachten Sie, daß diese Einstellung als Eigenschaft dieses jeweiligen Fensters gespeichert wird, und nicht pauschal für alle! Sie können daher selbst bestimmen, wo sich ein bestimmtes Fenster öffnet - dort, wo Sie zuletzt waren, oder immer am aktuellsten Wert.



16: Ansicht umschalten. Hier können Sie einfach umschalten zwischen der Kurven- und der Tabellenansicht. Aus beiden

44

Kapitel 3 Übersicht

Ansichten können Sie nun über rechten Mausklick direkt ASCII Daten exportieren. •

17: Horizontal teilen. Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet die Fensterauswahl, und Sie können ein beliebiges Fenster mit dem gewählten verbinden (siehe “Fenster verknüpfen” auf Seite 60).

Die einfache Art, Daten grafisch darzustellen Navigieren Sie im Explorer bis zu dem Tag/Historian/Sensor, den Sie grafisch darstellen wollen, und ziehen Sie ihn mit der Maus in das soeben erstellte Trendfenster. Nach wenigen Sekunden werden die Werte des gewünschten Tags in der Trendansicht als Kurve dargestellt. Der Name des Tags erscheint links in der Legende. Abb. 23 zeigt ein Trendfenster mit Kurven mehrerer Tags/Historians.

Abb. 23. Ein Trendfenster

Hinweis: Derzeit funktioniert die Drag and Drop Methode zwischen zwei Fenstern nur im Internet Explorer. Wenn Sie mit Firefox arbeiten, können Sie zwar ebenfalls mit Drag and Drop arbeiten, aber nur innerhalb desselben Fensters. Ziehen Sie also das gewünschte Tag innerhalb Ihrer Exploreransicht auf das Symbol für die Trendansicht, in der Sie die Grafik ansehen wollen.

Die Abkürzung Seit addVANTAGE Pro 5.3 gibt es die Möglichkeit, direkt aus dem Explorer eine Trendgrafik zu erstellen. Dies ist besonders dann von

45

Kapitel 3 Übersicht

Vorteil, wenn man sich nur mal schnell und vorübergehend ein paar Werte ansehen möchte. 1.

Klicken Sie im Explorer mit der linken Maustaste und gedrückter Umschalt- oder Strg. Taste auf all diejenigen Tags, die Sie in einem Trendfenster sehen möchten.

2.

Nachdem Sie den letzten ausgewählt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der selektierten Tags und wählen Sie aus dem Menü den Punkt Daten ansehen, wie in Abb. 24 gezeigt. Voilà - Ihr Trendfenster ist fertig!

Abb. 24. Trendfenster direkt aus Explorer erzeugen

Dieser neu erstellte Trend erscheint zunächst in der Tabellenansicht, von der aus er aber leicht in eine Kurvendarstellung umgeschaltet werden kann. Klicken Sie einfach auf das Trend Symbol rechts neben der Anzeige für die Betrachtungsspanne wie in Abb. 25 gezeigt (nähere Infos dazu finden Sie auf Seite 51).

Abb. 25. Aus der Tabellenansicht in die Trendansicht umschalten

Wenn Sie dieses Trendfenster auch später verwenden wollen, müssen Sie es abspeichern. Klicken Sie dazu auf das Symbol Speichern. Andernfalls werden Sie beim Schließen des Fensters gefragt, ob Sie es speichern wollen. Ausnahme: wenn Sie unter

46

Kapitel 3 Übersicht

Extras Optionen Meine Einstellungen Automatisch Fenster speichern beim Schließen aktiviert haben, wird das Panel beim Schließen ohne Rückfrage verworfen. Wenn Sie es speichern wollen, müssen Sie daher über das Symbol Speichern gehen.

Die komplexere Methode Sollte die Drag und Drop Methode nicht anwendbar sein, dann bietet sich dieser Weg an, um ein Trendfenster mit neuen Sensoren/Tags zu erstellen und dessen Eigenschaften zu verändern: 1.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in eine aktive Trendansicht und wählen Sie aus dem erscheinenden Fenster Eigenschaften. Sie kommen zum selben Ergebnis über die Menüleiste: Bearbeiten Eigenschaften. In beiden Fällen öffnet sich das Fenster mit den Trendoptionen wie in Abb. 26 gezeigt.

2.

Klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen, um zum Auswahlfenster für Tags zu gelangen, in dem Ihnen die verfügbaren Tags angezeigt werden.

3.

Erweitern Sie die Baumstruktur, bis Sie die Tags finden, die Sie darstellen wollen. Mit Hilfe der Umschalt- und der Steuerungstasten können Sie mehrere Tags auf einmal auswählen.

4.

Klicken Sie auf OK, sobald Sie alle gewünschten Tags ausgewählt haben. Die ausgewählten Historians werden nun in der HistorianListe angezeigt.

Um weitere Tags zu Ihrer Trendansicht hinzuzufügen, wie zum Beispiel Tags aus anderen Bereichen oder von anderen RTUs, wiederholen Sie einfach die Schritte 2 bis 4. Um einen Historian wieder zu entfernen, wählen Sie ihn an und klicken auf das Symbol Entfernen. Mit den Pfeilsymbolen können Sie jeden Historian an die gewünschte Stelle in der Liste verschieben. Wenn Sie nun im Fenster Trend-Optionen alle Historians sehen, die Sie darstellen wollen, klicken Sie auf OK: die Trendansicht stellt die gewählten Historians nun grafisch dar.

47

Kapitel 3 Übersicht

HINZUFÜGEN ENTFERNEN

Abb. 26. Trend-Optionen, Tags/Sensoren hinzufügen und entfernen

Hinweis: Werden keine Linien dargestellt, achten Sie auf das angezeigte Datum - es kann sein, daß es einfach keine Daten zu diesem Datum gibt. Navigieren Sie daher mit den Pfeiltasten links und rechts der Datumsanzeige bis zu einem Datum, zu dem Daten gespeichert sind. Mit den im Trendoptionenfenster Abb. 26 vorhandenen Einstellmöglichkeiten können Sie die Darstellungsweise Ihren Wünschen optimal anpassen. Sehen Sie sich dazu die vielen Möglichkeiten in den Registerkarten Y-Achse, Plots, Schwellwerte, und Anzeige an. Mit addVANTAGE Pro 5.3 ist wiederum eine Reihe von Möglichkeiten hinzugefügt worden: Nunmehr können Sie jede beliebige Y-Achse ständig anzeigen lassen. Die Farbe, in der die Y-Achse angezeigt wird, paßt sich dabei zur einfacheren Zuordnung der Farbe des zugehörigen Tags. Es ist Ihnen sicher bereits aufgefallen, daß Sie Historians (Tags) von verschiedenen RTUs in derselben Trendansicht darstellen können. Nun kann es allerdings vorkommen, daß Tags von unterschiedlichen RTUs den gleichen Namen haben. Zeigen Sie einfach mit dem Mauszeiger in der Legende der Trendansicht auf den jeweiligen Historian - nach kurzer

48

Kapitel 3 Übersicht

Verzögerung wird der komplette Pfad dieses Tags in einem kleinen Fenster angezeigt. Sie werden sehen, daß es sich als überaus nützlich erweisen kann, Tags/ Historians aus unterschiedlichen Bereichen/RTUs in derselben Trendansicht darstellen zu können. So können Sie beispielsweise die Ladeanzeige aller Akkus in einem einzigen Fenster darstellen, und so auf einen Blick eine Zustandsdiagnose erstellen, oder ganz einfach die Temperatur an mehreren Orten miteinander vergleichen. Im in Abb. 27 gezeigten Beispiel ist leicht erkennbar, wie sich der Ladezustand eines Akkus dem eingestellten Grenzwert (Funktion Schwellwerte im Trendoptionenfenster) von 6V nähert (blaue Kurve). Diesen Akku muß man also im Auge behalten.

Abb. 27. Trendansicht mit mehreren Tags von verschiedenen RTUs

Um diese einmal gewählten Einstellungen auch nach dem Beenden der Sitzung nicht zu verlieren, können Sie die Trendansicht abspeichern. Wenn Sie nicht mit einer lokalen Version von addVANTAGE Pro 5.3, sondern über einen Datenprovider arbeiten, prüfen Sie, ob Sie auch das Recht besitzen, Trendfenster abspeichern zu dürfen. Versuchen Sie, die Trendansicht zu schließen. Es erscheint ein Pop-Up Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob die Ansicht gespeichert werden soll. Ein Klick auf Ja öffnet das Speichern als.... Fenster wie in Abb. 28 gezeigt. Speichern Sie die Trendansicht nach Möglichkeit in einem Bereich (Ordner), der einen Zusammenhang zum Inhalt der Trendansicht aufweist, um sie leichter wiederzufinden. Grundsätzlich können Sie aber

49

Kapitel 3 Übersicht

die Trendansicht speichern, wo Sie wollen, auch im Stammverzeichnis, solange der Name nur einmal vorkommt. Um Ihre Trendansicht nun endgültig als Fenster abzuspeichern, geben Sie ihr einen aussagekräftigen Namen und klicken Sie auf OK.

Abb. 28. Das “Trend speichern als...” Fenster

Sie können ein Fenster auch speichern, indem Sie auf das Symbol Speichern klicken oder über das Menü Datei Speichern wählen.

Eine Trendansicht von einer Vorlage erstellen Wenn Sie eine große Zahl von identischen Trendansichten für verschiedene Bereiche erstellen müssen, verwenden Sie am besten die Funktion Trendansicht von Vorlage - das spart eine Menge Arbeit: 1.

Erstellen Sie zunächst ein Fenster wie oben beschrieben in einem Bereich. Fügen Sie die gewünschten Tags hinzu und passen Sie die Eigenschaften Ihren Wünschen an.

2.

Speichern Sie das Fenster in seinem Bereich. Wir werden es später als Vorlage verwenden.

3.

Erstellen Sie eine Listenansicht aller Bereiche, in denen Sie eine Trendansicht wie die soeben gespeicherte erstellen wollen (sind alle gewünschten Bereiche direkt im Explorer zugänglich, können Sie diesen Schritt überspringen).

4.

Wählen Sie alle Bereiche, in denen Sie die Trendansicht erzeugen wollen (anklicken und Umschalttaste gedrückt halten).

5.

Mit der rechten Maustaste auf die gewählten Bereiche klicken und wählen Neuer Node Fenster Trend von Vorlage. Das Dialogfeld Öffnen erscheint.

50

Kapitel 3 Übersicht

6.

Navigieren Sie zu dem Bereich, in dem Sie die Vorlage gespeichert haben, markieren Sie sie und klicken Sie auf OK.

Das System wird nun in jedem Bereich ein Fenster mit denselben Eigenschaften wie die Vorlage erstellen. Sollten in manchen Bereichen verwendete Tags nicht vorkommen, werden Sie auch nicht in das Fenster übernommen. Die neuen Fenster werden mit dem Namen der Vorlage abgespeichert. Sollte ein Fenster dieses Namens in einem Bereich bereits vorkommen, wird eine fortlaufende Nummer angehängt, z.B. Wetter (2). Hinweis: Eine Vorlage ist keine spezielle Art von Fenster. Wir verwenden den Begriff der Vorlage lediglich, um das Konzept besser verständlich zu beschreiben. Jedes beliebige Fenster kann als Vorlage dienen.

Aus einer Kurve eine Tabelle und/oder ASCII Datei erstellen Seit addVANTAGE Pro 5.3 können Sie mit einem einzigen Mausklick eine Kurve in eine Tabelle umwandeln. Genauso leicht können Sie nun Kurven und Tabellen als ASCII Dateien exportieren.

Von der Kurve zur Tabelle Um aus einem Trendfenster zur Tabellenansicht zu gelangen, klicken Sie einfach auf das Tabellensymbol in der Werkzeugleiste (wie auf Seite 43 beschrieben).

Abb. 29. Zur Tabellenansicht umschalten

Während die Legende an der linken Seite und die Werkzeugleiste unverändert bleiben, werden die Trendlinien nun durch eine Tabelle wie in Abb. 30 gezeigt ersetzt. Aber Achtung: die Anzeige aller Werte in einer Trendgrafik kann in aller Regel nicht in einer einzigen Anzeige erfolgen! Denn bereits die 15-Minute Werte eines einziges Tages ergeben 96 Einträge. Daher sind mehrere Tabellenblätter notwendig. Wieviele, sehen Sie an der Unterseite der Tabelle. Über die Navigationspfeile links und rechts oder durch direktes Anklicken einer Seitennummer können Sie durch die Tabelle blättern.

51

Kapitel 3 Übersicht

Abb. 30. Tabellenansicht

Beachten Sie, daß Schaltfläche 16 (“Ansicht umschalten”) nun ihr Aussehen geändert hat. Da Sie sich nun in der Tabellenansicht befinden, können Sie über erneutes Betätigen der Schaltfläche 16 wieder zurückschalten zur Grafikansicht.

ASCII Export auf Knopfdruck Egal, ob Sie sich nun in der Trend- oder in der Tabellenansicht befinden, können Sie mit wenigen Klicks alle Daten der Tabelle bzw. des Trends in eine ASCII Datei exportieren: Methode 1: Alle Daten exportieren 1.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Tabelle bzw. Grafik.

2.

Wählen Sie Exportiere alle Werte im Zeitbereich wie in Abb. 31 gezeigt.

3.

Je nach Browser, den Sie verwenden, können Sie diese Datei öffnen und/oder auf Ihrem Computer speichern. Den Standarddateinamen values.txt sollten Sie natürlich durch einen passenden Namen ersetzen.

4.

Diese Datei kann nun einfach bearbeitet werden (zB. mit Excel).

Abb. 31. Methode 1: Alle Daten aus einer Tabellenansicht exportieren

52

Kapitel 3 Übersicht

Was wird exportiert? Exportiert werden alle Werte, die Sie in der Trendansicht sehen konnten, vom Anfangsdatum des Trendfensters bis zu dessen Enddatum. Das gilt auch, wenn Sie die Daten aus der Tabelle exportieren. Es werden nicht nur die sichtbaren Zeilen exportiert, sondern auch alle unten angezeigten Seiten. Was in Abb. 31 exportiert wird, sind also nicht nur die paar sichtbaren Zeilen, sondern alle Daten, die in der der Tabellenansicht zugrundeliegenden Trendgrafik angezeigt wurden, also z.B. die Daten einer ganzen Woche. Wenn Sie mehr Daten als in der Tabellenansicht angezeigt exportieren wollen, müssen Sie lediglich den angezeigten Zeitraum in Liste 13 (Auswahl der Betrachtungsspanne) auf den gewünschten Zeitraum ändern. Methode 2: Export ausgewählter Datensätze (über die WindowsZwischenablage) Möchten Sie hingegen nur einige der angezeigten Zeilen exportieren, kopieren Sie sie zunächst in die Windows-Zwischenablage: 1.

Wählen Sie die gewünschten Datensätze (Umschalt- oder Strg. Taste halten und klicken) wie in Abb. 32 gezeigt).

2.

Mit der rechten Maustaste in die Tabelle klicken und im Pop-up wählen Kopiere markierte Werte in die Zwischenablage.

3.

Öffnen Sie einen Texteditor oder eine Tabellenkalkulation (zB. Excel) und fügen Sie die Werte aus der Zwischenablage ein.

Abb. 32. Ausgewählte Daten in die Zwischenablage kopieren

Die Ereignisliste In einer Ereignisliste können Sie die von einer Erweiterung erzeugten Ereignisse ansehen. Daher muß zumindest eine Erweiterung installiert

53

Kapitel 3 Übersicht

sein, zum Beispiel die Basiserweiterung (detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel “Erweiterungen einem Bereich hinzufügen” auf Seite 89). Um eine Ereignisliste zu öffnen, klicken Sie auf Neues Fenster (das Symbol ganz links in der Werkzeugleiste) und wählen Ereignisliste (Abb. 33) oder gehen über die Menüleiste: Datei Neues Fenster Ereignisliste.

Abb. 33. Das Symbol Neues Fenster und seine Optionen

Auch die Ereignisliste bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten, um die Darstellung von Ereignissen und Alarmen Ihren Wünschen optimal anzupassen. Hier sind einige Highlights: 1.

Klicken Sie in einer aktiven Ereignisliste auf das Symbol Eigenschaften oder wählen Sie Bearbeiten Eigenschaften, um zu den Einstelloptionen für die Ereignisliste zu gelangen (Abb. 34).

2.

Auf der Registerkarte Ereignisarten (Abb. 34) können Sie den Baum bei Bedarf expandieren. Wählen Sie die Ereignisse, die Sie ansehen möchten. Die Registerkarte Ereignisarten bietet praktische Filterfunktionen. So können Sie zum Beispiel Nur Alarme Zeigen auswählen und als Dauer Alle Ereignisse angeben. Nun werden alle Alarme eines bestimmten Bereiches und/oder einer bestimmten Erweiterung in einer Ereignisliste angezeigt. Mit der Funktion Ereignisse anzeigen können Sie alle Ereignisse in der Datenbank ansehen, die von einer Erweiterung erstellt worden sind, die entfernt wurde (wird eine Erweiterung gelöscht, löscht sie auch all Ihre Ereignisse, wird sie aber nur deaktiviert, z.B. mit dem addMIN Hilfsprogramm, dann bleiben ihre Ereignisse in der Datenbank gespeichert).

54

Kapitel 3 Übersicht

Abb. 34. Ereignisoptionen, Registerkarte Ereignistypen

Und zu guter Letzt können Sie die Anzeigenart von Tabelle auf Grafik ändern (siehe “Ereignisse grafisch darstellen” auf Seite 58). HINZUFÜGEN ENTFERNEN

Abb. 35. Bereiche Hinzufügen/Entfernen

3.

Klicken Sie auf die Registerkarte Bereich, um diejenigen Bereiche auszuwählen, deren Ereignisse Sie ansehen wollen. Klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen rechts oben, um zur Ansicht Bereiche auswählen (Abb. 36) zu gelangen. Markieren Sie die gewünschten

55

Kapitel 3 Übersicht

Bereiche. Um einen Bereich aus der soeben getroffenen Auswahl wieder zu löschen, markieren Sie ihn und klicken auf das Symbol Löschen (Abb. 35).

Abb. 36. Die Ansicht Bereiche auswählen

4.

Die Anzeigeeigenschaften können Sie beliebig verändern. Aktivieren Sie die Registerkarten Farben (Abb. 37) und Tabellenansicht (die hier getroffenen Farbeinstellungen gelten auch für die Graphenansicht). Die Registerkarte Graphenansicht bietet zusätzliche Einstellungen für die grafische Darstellung von Ereignissen.

Abb. 37. Ereignisoptionen, Farbauswahl

56

Kapitel 3 Übersicht

5.

Klicken Sie auf OK, sobald Sie alle gewünschten Einstellungen getroffen haben. Die Ereignisliste enthält nun die gewünschten Ereignisse (Abb. 38). FELD “BESTÄTIGEN”

Abb. 38. Ereignisliste

Hinweis: Werden keine Ereignisse angezeigt, navigieren Sie mit den Pfeiltasten und/oder dem Kalender zu einem Datum, zu dem sich Daten in der Datenbank befinden. Alarme werden standardmäßig rot angezeigt. Wenn Sie auf das Bestätigen-Feld neben dem Alarm klicken, werden sie grün. Eine in grün dargestellte Alarmmeldung bedeutet also, daß dieser Alarm bereits von jemandem wahrgenommen und quittiert wurde (Sie können die Farbeinstellungen für Alarme in der Registerkarte Farben im Fenster Ereignisoptionen anpassen. Öffnen Sie dazu die gewünschte Ereignis-liste und klicken in diesem Fenster auf Bearbeiten Eigenschaften). Sobald eine Erweiterung einen Alarm generiert, erscheint ein AlarmSymbol im Explorer bei der jeweiligen Erweiterung. Dieses Symbol erscheint auch bei allen übergeordneten Ordnern, in denen sich diese Erweiterung befindet. Darüberhinaus zeigen diese Symbole den Status des jeweiligen Alarmes an: rot, wenn der Alarm noch nicht quittiert wurde, blau, wenn er zwar bereits quittiert wurde, aber immer noch aktiv ist (die den Alarm auslösende Bedingung ist immer noch gültig; Beispiel: ein bestimmter Schwellwert ist immer noch überschritten).

57

Kapitel 3 Übersicht

Sie können die Ereignisanzeige als Fenster abspeichern, auf die gleiche Weise wie eine Trendanzeige (siehe auch Seite 50).

Eine Ereignisansicht von einer Vorlage erstellen Wenn Sie eine große Zahl von identischen Ereignisansichten für verschiedene Bereiche erstellen müssen, verwenden Sie am besten die Funktion Ereignisse von Vorlage - das spart eine Menge Arbeit: 1.

Erstellen Sie zunächst ein Fenster wie oben beschrieben in einem Bereich. Fügen Sie die gewünschten Tags hinzu und passen Sie die Eigenschaften Ihren Wünschen an.

2.

Speichern Sie das Fenster in diesem Bereich. Wir werden es später als Vorlage verwenden.

3.

Erstellen Sie eine Listenansicht aller Bereiche, in denen Sie eine Ereignisanzeige wie die soeben gespeicherte erstellen wollen (sind alle gewünschten Bereiche direkt im Explorer zugänglich, können Sie diesen Schritt auslassen).

4.

Wählen Sie alle Bereiche, in denen Sie die Ereignisanzeige erzeugen wollen (anklicken und dabei Umschalttaste gedrückt halten).

5.

Mit der rechten Maustaste auf die gewählten Bereiche klicken und wählen Neuer Node Fenster Ereignisse von Vorlage. Das Dialogfeld Öffnen erscheint.

6.

Navigieren Sie zu dem Bereich, in dem Sie die Vorlage gespeichert haben, markieren Sie sie und klicken Sie auf OK.

Das System wir nun in jedem Bereich ein Fenster mit denselben Eigenschaften wie die Vorlage erstellen. Sollten in manchen Bereichen verwendete Ereignisse bzw. Erweiterungen nicht vorkommen, werden Sie auch nicht in das Fenster übernommen. Die neuen Fenster werden mit dem Namen der Vorlage abgespeichert. Sollte ein Fenster dieses Namens in einem Bereich bereits vorkommen, wird eine fortlaufende Nummer angehängt, z.B. Statistik (2). Hinweis: Ein Vorlagenfenster ist keine spezielle Art von Fenster. Wir verwenden den Begriff der Vorlage lediglich, um das Konzept besser verständlich zu beschreiben. Jedes beliebige Fenster kann als Vorlage dienen.

Ereignisse grafisch darstellen Manchmal ist es übersichtlicher, Ereignisse nicht als Text, sondern grafisch darzustellen, z.B. in Form eines Balkendiagramms (Abb. 39).

58

Kapitel 3 Übersicht

Die Ereignisanzeige läßt Sie einfach zwischen Textansicht und Grafikdarstellung hin- und erschalten. Dazu befinden sich zwei Schaltflächen in der Werkzeugleiste ( ). DasAnzeigeformat kann auch über Bearbeiten Eigenschaften auf der Registerkarte Ereignistypen angepaßt werden (siehe Abb. 34).

Abb. 39. Ereignisse grafisch darstellen

Den Auslöser des Alarms finden Wenn Sie feststellen, daß in Ihrem Explorer in einem Bereich ein Alarm angezeigt wird, erweitern Sie diesen Bereich bis zu der Ebene, auf der Sie die Ursache des Alarms feststellen können - eine RTU oder eine Erweiterung. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die RTU oder die Erweiterung und markieren Alarme anzeigen. Es erscheint eine Ereignisliste, die lediglich die zu diesem Objekt gehörigen Alarme enthält. Nachem Sie die Alarme angesehen und eventuell auch quittiert haben, können Sie das Fenster wieder schließen. Das System wird Sie nun fragen, ob Sie die Änderungen speichern wollen (immer vorausgesetzt, Sie haben die dafür nötige Berechtigung). Wenn es Ihnen allerdings nicht gelingt, die Ursache des Alarms zu finden, dürfte eine Desynchronisierung aufgetreten sein. Dies kann mit dem addMIN Dienstprogramm behoben werden (siehe Seite 26).

59

Kapitel 3 Übersicht

Fenster verknüpfen Zwei Fenster können einfach zu einem einzigen Fenster verknüpft werden. Die Standardnavigation erlaubt dann ein synchrones Navigieren in beiden Fenstern gleichzeitg. Hinweis: Nur Trend- und Ereignisfenster können verknüpft werden.

Abb. 40. Symbol “Horizontal teilen” zur Verknüpfung von Fenstern

Um ein Fenster mit einem anderen zu verknüpfen, klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+) in der Symbolleiste des Fensters; es öffnet sich ein Explorer. Lokalisieren Sie links den Bereich, in dem sich das gesuchte Fenster befindet und markieren Sie es. Rechts werden nun alle Fenster angezeigt, die sich in diesem Bereich befinden. Markieren Sie das gewünschte Fenster und klicken Sie OK. Ein neues, kombiniertes Fenster wird nun erstellt, das Sie so wie jedes andere Fenster einfach speichern können (Abb. 41). Hinweis: Die ursprünglichen Fenster bleiben davon unberührt!

Abb. 41. Verknüpfte Fenster

60

Kapitel 3 Übersicht

Um die Eigenschaften eines der verknüpften Fenster zu ändern, klicken Sie mit der Maustaste in das jeweilige Fenster und markieren Sie Eigenschaften.

Die Kartenansicht Um RTUs, Erweiterungen und ausgewählte Tag-Werte auf einer Landkarte darzustellen, verwenden Sie die Kartenansicht. Sie können die Karte vergrößern und verkleinern wie auch zu den gesuchten Gebieten drehen. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie mit der Kartenansicht zu arbeiten beginnen. Adcon Telemetry liefert mit dem Softwarepaket einige einfache Karten1 aus, die lediglich Demonstrationszwecken dienen. Wir empfehlen Ihnen, die gewünschten Karten im einschlägigen Fachhandel zu besorgen. Genauigkeit und Detailreichtum der Karten variieren von Anbieter zu Anbieter und steigen in der Regel mit dem Preis der Karte. Eine gute Quelle für kostenlose wie auch käuflich zu erwerbende Karten ist die Homepage von ESRI (http://www.esri.com/data/online/esri). addVANTAGE Pro unterstützt derzeit nur Karten im ArcView Format (“shape-based”). Hinweis: Derzeit unterstützt die Kartenansicht von addVANTAGE Pro noch nicht alle ESRI Dateiformate. Dies gilt vor allem für Objektbezeichnungen (Städte, Straßennamen, Flüsse, usw.). Bis zur Unterstützung dieser Objekte in einer zukünftigen Version sehen Sie in den Karten nur die Namen von RTUs, Tags, Erweiterungen und deren Werte. Um eine Kartenansicht zu erstellen, klicken Sie entweder auf das Symbol Neues Fenster und wählen Kartenbetrachter oder gehen über Datei Neues Fenster Kartenbetrachter. Zunächst erscheint eine leere Karte. Ein Klick auf das Symbol Eigenschaften anzeigen führt zum Fenster Ebenenoptionen (Abb. 42).

1. Die mitgelieferten Karten unterliegen dem Urheberrecht des Environmental Systems Research Institutes, Inc. (ESRI). Bitte lesen Sie auch die Lizenzbedingungen, die sich in einer txt-Datei im jeweiligen Kartenverzeichnis befinden.

61

Kapitel 3 Übersicht

HINZUFÜGEN ENTFERNEN

Abb. 42. Fenster Ebenenoptionen im Kartenbetrachter

In der linken Hälfte des erscheinenden Fensters sehen Sie die drei verfügbaren Typen von Ebenen: Geräte, Fadenkreuz und Rasterimages. Um also weitere Ebenen, Karte oder Bilder einzufügen, selektieren Sie zunächst den Eintrag Rasterimages und klicken Sie auf Hinzufügen. In der rechten Hälfte des Fenster erscheint nun ein Eingabefeld, in das Sie den Namen der gewünschten Datei tippen, oder über die Suchen Schaltfläche die passende Datei auf Ihrem Rechner lokalisieren. Hinweis: Die in der rechten Hälfte dieses Fensters angezeigten Optionen verändern sich, je nachdem welche Ebene in der linken Hälfte Sie ausgewählt haben. Um eine Ebene zu enfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen, und die Ebene wird gelöscht. Einige der Eigenschaften von Ebenen, wie z.B. die Art der Anzeige des Fadenkreuzes oder von Geräten (Ebene Geräte anklicken und Registerkarte Erscheinen wählen), kann ebenfalls angepaßt werden. Nachdem Sie nun also eine Karte erzeugt und einige Ebenen hinzugefügt haben, können Sie RTUs und/oder Erweiterungen hinzufügen. Wenn Sie mit Internet Explorer arbeiten, können Sie RTUs und Erweiterungen direkt aus dem Pro 5 Explorer auf einen Kartenbetrachter ziehen. Andernfalls klicken Sie auf Eigenschaften, wählen Sie die Ebene Geräte, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen und browsen Sie zur gewünschten RTU/Erweiterung. In der unteren Hälfte des Fensters erscheinen alle Tags, die mit der ausgewählten RTU verknüpft sind. Klicken Sie in das Auswahlkästchen links, um die gewünschten Tags zu markieren. Die so ausgewählten Tags

62

Kapitel 3 Übersicht

werden dann auf der Karte dargestellt, und zwar immer mit den aktuellsten Werten, die sich zu diesem Tag in Ihrer Datenbank befinden. Hinweis: Setzen Sie Erweiterungen, die Tags erzeugen, nur zu dem Zweck auf die Karte, um eben diese Tags anzuzeigen! Das Fenster Ebenenoptionen sieht nun aus wie in Abb. 43 gezeigt:

Abb. 43. RTUs und Erweiterungen werden auf der Registerkarte Inhalt des Fensters Ebenenoptionen angezeigt

Die Registerkarte Erscheinen im Fenster Ebenenoptionen sehen Sie in Abb. 44. Wählen Sie aus, wie Tags, RTUs und Erweiterungen angezeigt werden sollen (hinsichtlich Farbe und Schriftgröße).

63

Kapitel 3 Übersicht

Abb. 44. Fenster Ebenenoptionen, Registerkarte Erscheinen

Ein Beispiel für einen fertig konfigurierten Kartenbetrachter sehen Sie in Abb. 45.

Abb. 45. Ein Kartenbetrachter

Mit den vier Richtungspfeilen in der Symbolleiste können Sie die Karte verschieben, während Sie mit den mit + und - gekennzeichneten Lupensymbolen ein- und auszoomen können. Ist die Karte gesperrt (das

64

Kapitel 3 Das Menü Extras

Vorhangschloß-Symbol rechts oben ist gedrückt), können RTUs nicht verschoben werden. Um eine RTU also an eine andere Stelle zu bewegen, müssen Sie erst die Schaltfläche Node-Position fixieren drücken. Wenn Sie für eines der auf der Karte gezeigten Tags einen Schwellwert in der Basiserweiterung definieren, dann wird die jeweilige RTU und/ oder Erweiterung zu blinken beginnen, sobald der Schwellwert erreicht wurde (siehe auch “Eine Bedingung erstellen” auf Seite 93). Wie alle anderen Ansichten kann auch ein Kartenbetrachter gespeichert werden: Datei Speichern unter.

Das Menü Extras Das Menü Extras enthält im wesentlichen administrative Funktionen, wie zum Beispiel die Einrichtung von Benutzern, Gruppen, Datenquellen, Chemikalien, und so weiter. Die folgenden Funktionen sind verfügbar: •

Optionen



Serverinfo anzeigen



Benutzer und Gruppen



Informationen über die installierten Erweiterungen



Das eigene Konto einrichten



Chemikalien verwalten (nur, wenn zumindest eine Pflanzenschutzerweiterug installiert ist)



Konfiguration des Data Acquisition Services



Data Acquisition anstoßen



E-mail Dienst einrichten

Die kursiv gesetzten Funktionen sind nur Benutzern sichtbar, die als Mitglied der Gruppe admin über die Berechtigungen eines Administrators verfügen!

Optionen auswählen Jeder Benutzer kann eine Reihe von Einstellungen vornehmen, um seine eigene Arbeitsumgebung einzurichten. Gehen Sie dazu zum Menüpunkt Extras Optionen.... Das Fenster Optionen mit seinen drei Registerkarten erscheint: Abb. 46

65

Kapitel 3 Das Menü Extras

Wenn Sie automatisch angemeldet werden wollen, sobald Sie auf den Link zu Ihem addVANTAGE Pro 5.3 Server klicken, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Automatisch einloggen auf der Registerkarte Anmelden und klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringend, die automatische Anmeldefunktion nur dann zu aktivieren, wenn Server und Client auf demselben Rechner installiert sind!

Abb. 46. Fenster Optionen, Registerkarte Login

Auf der Registerkarte Meine Einstellungen (Abb. 47) können Sie die Sprache auswählen, mir der Sie in addVANTAGE Pro arbeiten möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Node-IDs anzeigen, wenn im Explorer die interne ID jedes Objektes angezeigt werden soll. In den meisten Fällen werden Sie diese Option eher nicht benötigen. Sie erweist sich aber als nützlich bei der Fehlersuche oder wenn Sie technischen Support in Anspruch nehmen wollen. Durch Aktivierung der Funktion Automatisch Fenster speichern beim Schließen werden Sie nicht mehr nach jeder Veränderung eines Fensters gefragt, ob Sie diese Änderung speichern wollen - die Speicherung erfolgt automatisch.

66

Kapitel 3 Das Menü Extras

Abb. 47. Optionen, Meine Einstellungen

Und schließlich können Sie auch entscheiden, mit welchen Maßeinheiten Sie arbeiten möchten. Gehen Sie zur Registerkarte Maßeinheiten (Abb. 48).

Abb. 48. Fenster Optionen, Registerkarte Maßeinheiten

Über das Kombifeld System können Sie einfach zwischen dem metrischen und dem Imperial-System wechseln. Die dritte Einstellung, Benutzerdefiniert, wird benötigt, wenn Sie z.B. einige Maßeinheiten aus dem metrischen, andere aus dem Imperial-System verwenden. Um die Maßeinheit für ein Tag in addVANTAGE Pro zu ändern, gehen Sie vor wie folgt:

67

Kapitel 3 Das Menü Extras

1.

Lokalisieren und markieren Sie die gewünschte Maßeinheit im oberen Bereich des Fensters.

2.

Passende Untereinheiten werden im unteren Bereich des Fensters angezeigt. Markieren Sie die gewünschte Einheit.

3.

Wenn Sie noch weitere Einheiten anpassen wollen, klicken Sie auf Übernehmen und wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.

4.

Wenn Sie ihre Auswahl beendet haben, schließen Sie das Fenster mit OK.

Server Informationen abfragen Nähere Infos zum Status des Servers und über die Anzahl der laufenden Services sehen Sie hier: Extras addVANTAGE Server Serverinfo anzeigen.... Wenn Sie Administratorrechte haben, können Sie darüber hinaus auch die folgenden Funktionen aufrufen: •

Protokolle zeigt Fehler, Alarme und EIntragungen für eine ganze Reihe von Diensten und Erweiterungen



Benutzermonitor zeigt, wieviele Benutzer gerade am Server angemeldet sind.

Hinweis: Das Untermenü “addUPI Keys Aufbewahrung” ist künftigen Aufgaben vorbehalten. All diese Informationen können vor allem dann sehr nützlich sein, wenn Sie technische Unterstützung benötigen oder administrative Tätigkeiten vornehmen.

Benutzer und Gruppen verwalten Der Sicherheitsdienst erlaubt es dem Administrator, oder einem Benutzer mit Administratorrechten, den Benutzern des Systems bestimmte Rechte einzuräumen. Nur Benutzer mit Administratorrechten, also Mitglieder der Gruppe admin, haben Zugriff auf dieses Menü. Ein Administrator kann: •

Benutzer und Gruppen erstellen, bearbeiten und löschen



Benutzer einer oder mehreren Gruppen zuordnen



Rechte, Paßworte und andere Optionen vergeben und ändern

Öffnen Sie das Fenster Benutzer und Gruppen unter Extras Benutzer und Gruppen. Markieren Sie einen Benutzer (siehe Abb. 49) und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Es öffnet sich das in Abb. 50 gezeigte Fenster.

68

Kapitel 3 Das Menü Extras

Abb. 49. Dialogfenster Benutzer und Gruppen

Unter Benutzername weisen Sie dem Benutzer den Namen zu, mit dem er sich später in addVANTAGE Pro 5 anmelden wird, während Voller Name dem Administrator zur genaueren Identifizierung des jeweiligen Benutzers dient. Im Feld Beschreibung können noch weitere Informationen über diesen Benutzer angelegt werden. Mit dem Passwort meldet sich der Benutzer an. Da das Passwort bei der Eingabe nicht im Klartext, sondern nur als Reihe von Sternchen erscheint, muß es im Feld Passwort bestätigen ein weiteres Mal eingegeben werden, um Eingabefehler zu vermeiden. Nachdem Sie alle Eingaben abgeschlossen haben, bestätigen Sie sie mit OK. Auf analoge Weise können Sie Benutzer und Gruppen hinzufügen oder löschen.

Abb. 50. Bearbeiten eines Benutzers

69

Kapitel 3 Das Menü Extras

Benutzer können Mitglieder einer oder mehrerer Gruppen sein. Damit erhalten Benutzer das Privileg, auf weitere Objekte des Systems (Bereiche, RTUs, Erweiterungen, Fenster) Schreib- und/oder Leserechte zu erhalten, obwohl ihnen diese Objekte nicht ausdrücklich zugewiesen sind.

Abb. 51. Benutzer einer oder mehreren Gruppen zuweisen

Um einen Benutzer einer oder mehreren Gruppen zuzuweisen, klicken Sie auf die Registerkarte Gruppen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor all den Gruppen, denen der Benutzer angehören soll (siehe Abb. 51). Jeder Benutzer gehört einer Standardgruppe an, die dazu benutzt wird, um vom Benutzer erzeugte Objekte zu kennzeichnen. Weisen Sie die Standardgruppe über die entsprechenden Optionsfelder zu. Weisen Sie dem Benutzer nun seine Rechte zu. Die auf der Registerkarte Standardberechtigungen (siehe Abb. 52) getroffenen Einstellungen gelten von nun an für alle Objekte, die der Benutzer anlegt: Fenster, RTUs, Erweiterungen, usw. Die drei Einstellungen bedeuten: •

Besitzer: hier legen Sie fest, ob dieser Benutzer die Objekte, die er erzeugt hat, auch verändern (Lesen & Schreiben) oder nur ansehen kann (Nur lesen). Sie können dem Besitzer aber auch keinerlei Rechte über die von ihm erzeugten Objekte einräumen (Keine).



Gruppe: hier legen Sie fest, ob andere Benutzer in der Gruppe des Besitzers die gleichen oder andere Rechte auf die Objekte des Besitzers haben.

70

Kapitel 3 Das Menü Extras



Jeder: hier legen Sie fest, welche Rechte Benutzer aus anderen Gruppen auf die Objekte des Besitzers haben.

Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie sie durch einen Klick auf OK.

Abb. 52. Standardberechtigungen vergeben

Die Einstellmöglichkeiten im Fenster Neuer Benutzer (Schaltfläche Neuer Benutzer... im Fenster Benutzer und Gruppen) sind ident mit denen im Fenster Bearbeiten. Löschen Sie Benutzer und Gruppen über die Schaltfläche Löschen im Fenster Benutzer und Gruppen.

Besondere Gruppen addVANTAGE Pro definiert einige Gruppen mit spezieller Bedeutung. Für den täglichen Gebrauch der Software muß der Administrator eine Reihe von Gruppen und Benutzern anlegen. So könnte er zum Beispiel die Gruppe Allgemein anlegen und als Standardgruppe allen Benutzern ohne spezielle Privilegien zuweisen; eine andere Gruppe, zum Beispiel Berater, könnte den Benutzern zugewiesen werden, die mehr Zugriffsrechte aufs System benötigen (zum Beispiel die Mitarbeiter des Dienstanbieters, der den addVANTAGE Pro Server betreibt). Alle angelegten Benutzer können dann individuell einer oder mehreren der im folgenden erläuterten speziellen Gruppen zugewiesen werden. Diese Gruppen können nicht gelöscht werden: •

Die Gruppe admin — Mitglieder dieser Gruppe haben den Status eines Administrators. Sie können also Benutzer anlegen, löschen und bearbeiten. Sie haben auf jede mögliche Weise Zugriff auf den Server. Sie können die Chemikaliendatenbank bearbeiten.



Die Gruppe addUPI — Mitglieder dieser Gruppe können über einen addUPI Zugang Rohdaten herunterladen. Dies ist zum

71

Kapitel 3 Das Menü Extras

Beispiel dann wichtig, wenn ein anderer Server Rohdaten von Ihrem Server benötigt. •

Die Gruppe staff — Mitglieder dieser Gruppe können Daten lesen und, entsprechende Rechte vorausgesetzt, auch schreiben, also z.B. Fenster erstellen, verändern und löschen, Bereiche, RTUs und Erweiterungen anlegen und so weiter.



Die Gruppe web — Mitglieder dieser Gruppe haben über ihr Mobiltelefon Zugriff auf den Server mittels WAP (Wireless Access Protocol). Allerdings sind ihre Rechte darauf beschränkt, nur die jeweils letzten Werte von Tags anzusehen. Sie können keine Einstellungen verändern. Wenn Sie den WAP Zugriff so konfiguriert haben, daß ein Login notwendig ist, müssen alle WAP User Mitglied dieser Gruppe sein (siehe auch “Den Paßwortschutz für WAP Zugriffe abschalten” auf Seite 85 für weitere Infos).

Es genügt allerdings nicht, einen Benutzer einer dieser besonderen Gruppen zuzuweisen, damit er auf Resourcen zugreifen kann. Er muß schon auch über die entsprechenden Zugriffsrechte für das Objekt verfügen, auf das er zugreifen will (entweder als Benutzer oder in der Gruppe). Hinweis: Wir empfehlen dringend, diesen besonderen Gruppen keine Objekte zuzuweisen. Lassen Sie mit den Gruppen staff und admin besondere Vorsicht walten, da diese Gruppen ihren Mitgliedern umfangreiche Rechte einräumen, Der Administrator wird Gruppen nach Bedarf anlegen und ihnen Benutzer zuweisen. Grundsätzlich sollte jeder Benutzer so angelegt werden, daß er mit anderen Benutzern keine Berührungspunkte hat. Selbst wenn hunderte oder gar tausende von Benutzern auf das System zugreifen, werden sie die Anwesenheit anderer Nutzer nicht bemerken und den Eindruck haben, als wären sie die einzigen Benutzer des Systems - immer vorausgesetzt, eine strikte Benutzer/Gruppenrechtevergabe wird implementiert.

Passwort ändern Ihr eigenes Konto verwalten Sie über Extras Fenster wie in Abb. 53 gezeigt.

Mein Konto.... im

Nachdem Sie die gewünschten Eintragungen vorgenommen haben, speichern Sie mit einem Klick auf OK. Hinweis: Sie können Ihren Login-Namen nicht verändern!

72

Kapitel 3 Das Menü Extras

Abb. 53. Das Fenster Mein Konto

Die Liste verfügbarer Erweiterungen Extras Extensions Info... zeigt ein Fenster, in dem Sie alle auf Ihrem Server installierten Erweiterungen sehen. Klicken Sie auf eine Erweiterung, um zusätzliche Informationen über sie zu erhalten.

Der Chemikalien-Dienst Dieser Service wird automatisch aktiviert, wenn Sie zumindest eine Erweiterung installiert haben, die ihn benötigt (normalerweise Pflanzenschutzerweiterungen). Andernfalls fehlt dieses Untermenü im Menü Extras. Weitere Informationen über diesen Service finden Sie im Handbuch “addVANTAGE Pro 5.3, Pflanzenschutz- und Bewässerungserweiterungen” .

Der E-mail Dienst Der E-Mail-Dienst versendet E-Mails, die von den verschiedenen Teilen der addVANTAGE Pro Software generiert werden, z.B. von Erweiterungen oder Kontrollmodulen, aber auch von den addVANTAGE Pro Benutzern, die bei technischen Anfragen zum Beispiel ihre Log Dateien schicken. Einige Einstellungen müssen vorgenommen werden, bevor der E-Mail Dienst benutzt werden kann. Gehen Sie vor wie folgt: 1.

Extras

2.

Ergänzen Sie die Felder Von: und Adresse des Administrators: mit den entsprechenden Angaben.

E-Mail Einstellungen...

Hinweis: Auch wenn die E-Mails vom addVANTAGE Pro Server verschickt werden, müssen doch beide von Ihnen

73

Kapitel 3 Das Menü Extras

angegebenen Emailadressen gültig sein! Die Angabe im Feld Von: kann einen Alias-Namen enthalten, aber im Feld Adresse des Administrators: muß eine real existierende Emailadresse angegeben werden.

Abb. 54. Den E-mail Dienst konfigurieren

3.

4.

Konfigurieren Sie den SMTP Server. Sofern Ihr SMTP Server eine Authentifizierung verlangt, a.

aktivieren Sie das Kontrollkästchen Authentifizierung verwenden und

b.

machen Sie die entsprechenden Angaben in den Feldern Benutzername und Passwort (bei Unklarheiten fragen Sie ihren EDV-Systemadministrator!).

Für den Mailserver können Sie wahlweise einen anderen Port als den standardmäßig verwendeten einstellen. Fügen Sie dazu den Befehl :portnumber an das Ende des Servernamens, wobei die portnumber die Nummer des Ports ist, den Sie verwenden wollen. Beispiel: wenn Sie als Servername eingeben smtp.ihre_domain.com:26 dann ist 26 der Port für Ihren Mailserver (wie in Abb. 54 beim Mauszeiger zu sehen). Ohne Angabe eines abweichenden Ports wird Port 25 als Standardport verwendet.

Der Datenerfassungsdienst Der Datenerfassungsdienst (Data Acquisition Service) sorgt dafür, daß die Rohdaten von RTUs und/oder anderen addUPI Servern auf Ihr System übertragen werden. Die Konfiguration dieses Dienstes ist ausschließlich Mitgliedern der Gruppe admin vorbehalten.

74

Kapitel 3 Das Menü Extras

Abb. 55 illustriert ganz allgemein, wie sich eine addVANTAGE Pro 5.3 Installation aus dem Blickwinkel des Datenerfassungsdienstes darstellt. Im Funknetzwerk rechts in Abb. 55 ist ein Telemetry Gateway der “Master” des Netzwerks. Das Gateway verfügt über genügend internen Speicher, um die von den RTUs gelieferten Daten eine Zeit lang zwischenzuspeichern. Server A (auch Primärer Server genannt, weil er direkt mit den Datenquellen verbunden ist) verbindet sich regelmäßig mit dem Telemetry Gateway, um Daten abzuholen. Diese Funktion des Servers wird vom Datenerfassungsdienst kontrolliert. Im unten gezeigten Szenario ist das Telemetry Gateway der Datenlieferant (aus dieser Perspektive eigentlich der Server) und der Server A ist sozusagen der Datenkonsument (aus dieser Perspektive also der Client). Wichtig: die Begriffe Client und Server können also unterschiedliche Bedeutung haben, je nach dem Zusammenhang ihrer Verwendung! Aus Sicht des Datenerfassungsdienstes stellt sich die Sache - wie unten gezeigt - nämlich wiederum anders dar. Um weitere Verwirrung zu vermeiden, haben wir auf die Darstellung eines addVANTAGE Clients (ein Browser) in Abb. 55 verzichtet. Denn in diesem Zusammenhang spielt ein addVANTAGE Client keine Rolle. RTU RTU

server A A840

RTU server B RTU

Sekundärer Server

Primärer Server

Funknetzwerk

Abb. 55. Fluß der Rohdaten in einer addVANTAGE Pro Installation

Somit kann ein Server zugleich Datenkonsument, aber auch Datenlieferant sein, je nach Betrachtungsweise, wie Sie oben an der Verbindung zwischen den Servern A und B sehen können. Wenn Server A als Server fungiert und Server B als Client, dann werden die Daten von Server A auf Server B kopiert. Hinweis: Auf diese Art und Weise können nur Daten von Tags von Server zu Server und von Gateway zu Server übertragen

75

Kapitel 3 Das Menü Extras

werden, nicht aber Ereignisse. Jeder Server muß nun die erhaltenen Daten mit den auf ihm installierten Erweiterungen selbst verarbeiten, um so Ereignisse zu erzeugen.

Den Datenerfassungsdienst konfigurieren Bevor Sie beginnen, müssen Sie entweder die IP Adresse oder den Namen des entfernten Servers kennen, zu dem Sie sich verbinden wollen. Wie bereits erwähnt kann es sich dabei um ein A840/A850 Telemetry Gateway handeln, einen anderen addVANTAGE Pro Server, oder allgemein um irgendeinen addUPI Server. Für den Zugriff auf diese Quellen werden Sie jeweils eine Zugangsberechtigung mit Benutzernamen und Paßwort benötigen. Hinweis: addUPI ist ein http-basierendes Protokoll, das Adcon Telemetry Komponenten zur Übertragung von Rohdaten untereinander verwenden. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, schicken Sie ein Mail an [email protected] Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Datenerfassungsdienst einzurichten: Extras Datenerfassung führt Sie zum Fenster Datenerfassung. Klicken Sie auf Neu... und das in 1.

Extras Datenerfassung führt Sie zum Fenster Datenerfassung. Klicken Sie auf Neu... und das in Abb. 56 gezeigte Fenster öffnet sich.

76

Kapitel 3 Das Menü Extras

Abb. 56. Eine Datenquelle einrichten

2.

3.

Vervollständigen Sie das Fenster mit den folgenden Angaben: a.

Geben Sie im Feld Name ein, wie der entfernte Sever heißt, zu dem Sie sich verbinden wollen. Das sollte ein Name sein, der Ihnen hilft, den Server eindeutig zu identifizieren, nicht unbedingt der Internet-Name.

b.

Geben Sie in das Feld Benutzername den Namen ein, mit dem Sie sich am Server anmelden.

c.

Ins Feld Passwort geben Sie das zu Ihrem Benutzernamen gehörige Passwort ein. Die Standardanmeldedaten eines A840 Gateways sind der Benutzername adv und das Passwort addvantage. Wir empfehlen Ihnen dringendst, diese Standardzugangsdaten zu ändern!

d.

Stellen Sie den Zeitplan für die Datenabfrage entsprechend Ihren Anforderungen ein. Sollten Sie die Datenabfrage lieber manuell starten, entfernen Sie das Häkchen aus dem Kontrollkästchen neben Zeitplan verwenden.

e.

Stellen Sie sich durch Auswahl der Tage und Stunden den gewünschten Zeitplan zusammen. Damit und mit der Möglichkeit, ein Abfrageintervall in Minuten anzugeben, können Sie jeden beliebigen Zeitplan erstellen.

Gehen Sie nun zur Registerkarte Treiber (Abb. 57) und vervollständigen Sie die verbliebenen Einstellungen:

77

Kapitel 3 Das Menü Extras

a.

Im Feld Datenquelle geben Sie bitte den Namen oder die IP Adresse ein, unter der der Server im Internet gefunden werden kann.

b.

In das Feld Port-Nummer tragen Sie die Porteinstellungen des Servers ein (die Standardeinstellung für ein A840 Telemetry Gateway ist Port 80, während es bei einem addVANTAGE Pro Server Port 8080 ist).

Abb. 57. Fenster Eigenschaften eines addUPI Treibers

c.

Das Feld Über DFÜ-Netzwerk verbinden wird zusammen mit externen Scripts verwendet, um Daten von Gateways oder anderen Serevrn abzuholen, die nur durch eine Einwahlverbindung erreicht werden können. Dazu müssen Sie für jede einzelne derartige Verbindung ein DFÜ-Profil auf Betriebssystemebene (RAS in Windows) anlegen. In Abb. 58 sehen Sie einige Einstellungen, wie sie für eine DFÜ-Verbindung benötigt werden.

Hinweis: Eine DFÜ-Verbindung wird extern, also auf Betriebssystemebene aufgebaut, nicht in addVANTAGE Pro. Nähere Hinweise dazu finden Sie im Handbuch Ihres Betriebssystems oder dessen Online-Hilfe. Sobald Sie für jeden entfernten Server ein DFÜ-Verbindungsprofil angelegt haben, sollten Sie diese Verbindungen manuell auf einwandfreie Funktion prüfen, damit Sie sich auch wirklich bei den entfernten Servern einwählen können. Funktioniert alles wie gewünscht, kehren Sie zu addVANTAGE Pro zurück und wählen Sie eines der

78

Kapitel 3 Das Menü Extras

soeben erstellten RAS Profile im Feld Über DFÜ-Netzwerk verbinden aus (siehe dazu Abb. 57).

Abb. 58. RAS Advanced TCP/IP settings in Windows 2000 and XP

Hinweis: Die DFÜ-Funktion ist nur für die Betriebssysteme Windows 2000 und XP implementiert. Für diese Betriebssysteme darf die Option “Use default gateway on remote network” nicht angewählt sein. Sie finden diese Einstellung unter Eigenschaften im RAS Profil. Auf der Registerkarte Networking wählen Sie Internet Protocol (TCP/IP) , dann Eigenschaften, dort Advanced... und gehen Sie zur Karte Allgemein (siehe oben Abb. 58). Wenn darüber hinaus addVANTAGE Pro Server als Windows-Service gestartet werden, müssen sowohl dieser Service wie auch die RAS Profile demselben Windows User/Gruppe (z.B. Administrator) zugehören, da andernfalls der Server die RAS Profile nicht verwenden kann. Standardmäßig wird unter Windows ein Service angelegt, der unter dem Benutzernamen System operiert - diese Einstellung müssen Sie daher entsprechend anpassen.

Daten von einem Server abholen Sobald Sie alle Einstellungen für einen entfernten Server vorgenommen haben, können Sie beginnen, Daten abzuholen. Am einfachsten und übersichtlichsten ist es, wenn Sie in Ihrem Pro 5 Explorer einen eigenen

79

Kapitel 3 Das Menü Extras

Bereich anlegen, und in diesem die RTUs und Tags, die Sie vom entfernten Server abholen, ablegen. In unserem Beispiel gehen wir davon aus, daß Sie von Grund auf neu beginnen, und noch keine Daten von einer früheren addVANTAGE Version importiert haben. Legen Sie also zunächst einen neuen Bereich an, dem Sie dann die importierten RTUs hinzufügen. Dazu markieren Sie den Stamm-Bereich im Explorer und wählen Neuer Node Bereich. Gehen Sie nun vor wie folgt, um RTUs in diesen Bereich einzufügen: 1.

Mit der rechten Maustaste auf den neuen Bereich klicken und auswählen Neuer Node RTUs/Tags von Hostname (der Hostname ist der Quell-Server oder das Gateway, von dem Sie importieren wollen). Wenn Ihnen bereits mehrere entfernte Server und/oder Gateways zur Verfügung stehen, erscheint eine Liste aller Server und Gateways. Wählen Sie dasjenige, von dem Sie importieren wollen. addVANTAGE baut nun zu diesem Gateway/ Server eine Verbindung auf. Nach kurzer Verzögerung erscheint nun ein Fenster, in dem die am entfernten Gateway/Server verfügbaren RTUs angezeigt werden. Sollten Sie nur den Namen des Gateways sehen, erweitern Sie dieses durch Klick auf das + Zeichen links neben dem Namen.

2.

Wenn Ihnen nun alle RTUs angezeigt werden, können Sie nun auch die RTUs erweitern, sodaß auch alle Tags angezeigt werden (siehe Abb. 59) Markieren Sie nun die RTUs und die Tags, die Sie auf Ihr System kopieren möchten.

Abb. 59. Data Acquisition selection window

80

Kapitel 3 Das Menü Extras

3.

Wenn Sie für jede RTU einen separaten Bereich anlegen wollen, markieren Sie das Kontrollkästchen bei Für jede RTU einen Bereich erstellen.

4.

Im unteren Bereich dieses Fensters, Daten erfassen, können Sie definieren, von welchem Datum an die Daten abgeholt werden sollen.

5.

Bestätigen Sie mit OK, sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben.

Nach kurzer Verzögerung werden Sie sehen, daß das System nun in dem soeben angelegten neuen Bereich die ausgewählten RTUs und Tags angelegt hat. Je nachdem, welche Einstellungen Sie vorhin unter Punkt 4, Daten erfassen, vorgenommen haben, werden nun Daten abgeholt. Sie können die Datenabholung auch manuell anstoßen, und zwar über Extras Daten holen von Hostname.

Den Datentransfer von einem Server deaktivieren Um die Datenabholung von einem bestimmten Server wieder zu deaktivieren, gehen Sie vor wie folgt: 1.

Extras

Datenerfassung

2.

Wählen Sie den gewünschten Host (Server) und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Sie sehen nun die Einstellungen für diesen Host (siehe auch das Beispiel aus Abb. 56.)

3.

Entfernen Sie nun das Häkchen aus dem Kontrollkästchen neben Zeitplan verwenden. Bestätigen mit OK schließt das Fenster. Obwohl Sie nun die automatische Datenabholung deaktiviert haben, können Sie manuell immer noch Daten abholen! Wählen Sie aus der Menüleiste Extras Daten holen von Hostname.

Tags neu verbinden Manchmal ist es notwendig, Tags von einer Quelle zu einer anderen zu verbinden, zum Beispiel von einem Gateway zu einem addVANTAGE Pro 5.3 Server. You can reconnect RTUs when all the tags of that RTU will be reconnected to the appropriate historians. Um eine RTU neu zu verbinden: 1.

RTU auswählen und mit der rechten Maustaste draufklicken.

2.

Wählen Sie Connect To

hostname.

81

Kapitel 3 Das Menü Extras

3.

Im erscheinenden Fenster werden alle RTUs, die am angegebenen Host verfügbar sind, aufgelistet (eventuell müssen Sie die Liste expandieren).

4.

Wählen Sie die RTU,die Sie neu verbinden wollen, und klicken Sie auf OK.

Sie könen auch einzelne Tags neu verbinden, sofern Sie zur selben RTU gehören (weil Sie zum Beispiel einen Sensor nach einer Wartung an einem anderen Stecker der RTU angeschlossen haben, ohne dies im Konfigurator des Telemetry Gateways entsprechend einzutragen). Um Tags neu zu verbinden, gehen Sie genauso vor wie oben angeführt, nur daß Sie nunmehr in Schritt 1 statt einer RTU ein Tag selektieren und rechts-klicken.

Eigenschaften von RTUs und Tags Wenn Sie die Eigenschaften einer RTU oder eines Tags ansehen wollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die jeweilige RTU oder das Tag und wählen Sie Eigenschaften.... Es erscheint das Fenster Eigenschaften, in dem Sie nun die jeweiligen Attribute, Verbindungen und Rechte des jeweiligen Tags/RTU überprüfen können. Auf der Registerkarte Allgemein im Fenster Eigenschaften befindet sich rechts unten die Schaltfläche Attribute.... Ein Klick darauf führt zum Fenster, das Sie in Abb. 60 sehen. Die Liste enthält so wichtige Informationen wie die aktuelle Firmware Version dieser RTU sowie die Dauer in Tagen und Stunden, die die RTU bereits ohne Unterbrechung in Betrieb ist. Fett dargestellte Attribute können von Ihnen modifiziert werden. Klicken Sie einmal auf den angezeigten Wert, und ein Editierfeld wird angezeigt. Geben Sie die gewünschten Änderungen ein und klicken Sie auf Aktualisieren, um die vorgenommenen Änderungen an die RTU zu funken (dieser Vorgang kann ein bißchen Zeit in Anspruch nehmen).

82

Kapitel 3 addVANTAGE Pro Dienste über das Internet

Abb. 60. Das Fenster Attribute

Wenn Sie sich vergewissern wollen, ob die Änderungen auch tatsächlich durchgeführt wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh. Nach kurzer Verzögerung werden die Werte im Fenster Attribute mit den aktuellen Werten versehen. Ist keine Verbindung zur RTU bzw. zum Tag zustandegekommen, erfolgt keine Aktualisierung.

addVANTAGE Pro Dienste über das Internet addVANTAGE Pro wurde von Anbeginn für volle Internet-Tauglichkeit konzipiert. Abgesehen davon, daß alle von addVANTAGE Pro verwendeten Übertragungsprotokolle Internet-kompatibel sind, können auch alle Daten mit dem integrierten Webserver per Internet zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus können bestimmte Daten (nämlich die zuletzt gespeicherten Tag-Werte) auch auf Mobiltelefonen per WAP (Wireless Access Protocol) angezeigt werden. Beachten Sie allerdings, daß die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Sie Datendienste über das Internet anbieten können: •

Sie benötigen sowohl eine fixe IP Adresse wie auch einen gültigen Hostnamen auf einer offiziell registrierten Domain.

83

Kapitel 3 addVANTAGE Pro Dienste über das Internet



Sie brauchen einen Rechner mit entsprechender Leistung, der die von Ihnen erwarteten gleichzeitigen Zugriffe mehrerer Benutzer entsprechend schnell verarbeiten kann.



Ihr Internetverbindung muß permanent aktiv sein und über die entsprechende Bandbreite verfügen, damit Ihre Kunden sich nicht über lange Antwortzeiten ärgern. Je nach Anzahl von Zugriffen und RTUs in Ihrem System empfehlen wir Ihnen die folgenden Verbindungsarten (DSL, XDSL, Kabel, Standleitungen - fragen Sie Ihren Telekom-Provider!): •

mindestens 128 Kbps für einen kleinen Server mit wenigen Benutzern (bis zu fünf);



mindestens 512 Kbps für einen mittelgroßen Server mit bis zu fünfzig Benutzern;



zumindest eine T1 Leitung für einen großen Server mit mehr als fünzig Benutzern.

Hinweis: Achtung bei asymetrischen Leitungen! Die oben angeführten Datenraten beziehen sich auf den Upload Kanal! •

Achten Sie auch darauf, daß Ihre addVANTAGE Pro 5 Lizenz zur geplanten/benötigten Anzahl paralleler Zugriffe paßt!

Wie funktioniert’s

web web Hinweis: Machen Sie Benutzer, die lediglich Daten über das WebInterface ansehen sollen, nicht zu Mitgliedern der Gruppen admin, addUPI, oder staff .

84

Kapitel 3 addVANTAGE Pro Dienste über das Internet

WAP Zugriff

http://ihr_server.domain.com:8080/wap?u=username&p=passwd http://ihr_server.domain.com:8080/wap

Den Paßwortschutz für WAP Zugriffe abschalten

addVANTAGE/bin/addServerLocal.properties mobileservice.authrequired true

true false # Zeichen befnden, so löschen Sie dieses! Speichern Sie die Datei und starten Sie den Server neu. Für den Zugriff per WAP genügt nun der Link:

85

Kapitel 3 addVANTAGE Pro Daten mit anderen Programmen verwenden

http://Ihr_server.domain.com:8080/wap ohne die anschließende Eingabe von Benuzernamen und Paßwort. Hinweis: Wenn Sie den Paßwortschutz für WAP Zugriffe deaktivieren, kann jeder Besitzer enes Mobiltelefons, der die Domain Ihres Pro 5 Servers kennt, auf die jeweils letzten Datensätze zugreifen.

addVANTAGE Pro Daten mit anderen Programmen verwenden Mit Ihrer addVANTAGE Pro 5 Software kann Ihr Server Rohdaten über das addUPI Protokoll anderen Anwendungen zur Verfügung stellen. Auch addVANTAGE Pro 5 selbst verwendet dieses Protokoll, um Daten von den Adcon Telemetry Gateways und/oder anderen addVANTAGE Pro Servern abzuholen (siehe dazu auch “Der Datenerfassungsdienst” auf Seite 74). Mit Hilfe des addUPI Protokolls kann die Struktur der in einem Server angelegten Nodes angesehen, deren Attribute abgerufen, Aktionen ausgelöst (z.B. einen Schaltvorgang an einem Ausgang einer RTU auslösen), und natürlich nicht zuletzt Rohdaten abgerufen werden. Wenn Sie mehr über das addUPI Protokoll wissen wollen, kontaktieren Sie Adcon Telemetry unter [email protected] ! Eine weitere Möglichkeit, Daten von addVANTAGE Pro 5 in andere Software zu übertragen, bietet das Hilfsprogramm A2A (addUPI-toASCII). Dieses Programm ruft Daten von einem addUPI Server (also einem A840/A850 Telemetry Gateway oder einem addVANTAGE Pro Server) ab und speichert sie in einer Datei auf Ihrem lokalen Rechner. Das Format dieser Datei können Sie weitestgehend selber konfigurieren, und es so anderen Programmen, die Daten über ASCII Dateien einlesen, anpassen. Wenn Daten nur sehr sporadisch benötigt werden, sodaß sich ein permanenter Export über A2A wie auch die Erstellung eines addUPI Treibers nicht lohnen würden, dann steht der Export direkt aus der Tabellenansicht oder aus einem Trendfenster zur Verfügung, wie sie auf Seite 52 ff beschrieben werden. Was ist nun gerade für Sie die bessere Lösung? Das kommt darauf an: wenn Sie die volle Kontrolle über das Programm haben, in das Sie Daten einlesen wollen, und/oder wenn Sie mit dessen Ersteller im besten Einvernehmen sind, würden wir die Implementierung eines

86

Kapitel 3 addVANTAGE Pro Daten mit anderen Programmen verwenden

addUPI Treibers in das jeweilige Programm empfehlen, da Sie sich damit viele der Probleme einer Datei-basierenden Lösung ersparen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist wohl A2A die Lösung für Sie, da es hier genügt, das entsprechende Dateiformat zu konfigurieren, und die jeweilige Datei in das andere Programm einzulesen.

87

88

Kapitel 4. Erweiterungen

addVANTAGE Pro Erweiterungen Der Funktionsumfang von addVANTAGE Pro 5.3 kann durch eine Reihe von Zusatzmodulen, sogenannten Erweiterungen, ausgebaut werden. Solche Erweiterungen können nachträglich jederzeit hinzugefügt werden. Allerdings wurden bereits bei der Installation des addVANTAGE Pro 5.3 Servers einige Standarderweiterungen mitinstalliert, und zwar: •

die Basiserweiterung und



die Statistikerweiterung

Andere Erweiterungen sind gesondert zu installieren. Dazu zählt zum Beispiel eine ganze Reihe von Krankheitserweiterungen, die Adcon für die Landwirtschaft entwickelt hat und auf einer separaten CD (die meisten sind kostenlos) zur Verfügung stellt. Wenn Sie diese CD erhalten haben, dann befindet sich die Beschreibung der darauf befindlichen Erweiterungen in einem separaten Handbuch namens “addVANTAGE Pro 5.3, Plant Protection and Irrigation Extensions”, das sich auf der gleichen CD wie die Erweiterungen befindet. Sie können es aber auch von der Adcon Website http://www.adcon.at herunterladen. Der erste Teil dieses Kapitels behandelt grundsätzliche Themen über die Arbeit mit Erweiterungen, z.B. wie man sie aktiviert, konfiguriert und

Kapitel 4 addVANTAGE Pro Erweiterungen

richtig benutzt. Die darauffolgenden Teile beschreiben die beiden oben erwähnten Standarderweiterungen, also die Basis- und die Statistikerweiterung.

Erweiterungen einem Bereich hinzufügen Erweiterungen können nur Bereichen hinzugefügt werden, nicht aber zu RTUs oder anderen Erweiterungen. Gehen Sie dazu vor wie folgt: 1.

Öffnen Sie einen Pro 5 Explorer.

2.

Klicken Sie auf den Bereich, dem Sie eine Erweiterung hinzufügen wollen (benutzen Sie die Umschalt- oder Strg.-Taste, wenn Sie mehr als einen Bereich markieren wollen.).

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die markierten Bereiche und wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü (die gewünschte Erweiterung). Hinweis: Eine Erweiterung kann pro Bereich nur einmal installiert sein.

Erweiterungen konfigurieren Die meisten Erweiterungen benötigen einige Konfigurationsschritte. Um die Eigenschaften einer Erweiterung darzustellen (Abb. 61), klicken Sie einmal auf die Erweiterung und wählen , oder Sie klicken mit der rechten Maustaste auf die Erweiterung und wählen .

Abb. 61: Fenster Eigenschaften einer Erweiterung, Registerkarte Allgemein

Kapitel 4 addVANTAGE Pro Erweiterungen

Wenn Sie mehrere Erweiterungen auf einmal konfigurieren wollen, markieren Sie alle (Strg. Taste und anklicken) gewünschten Erweiterungen. Wenn die Erweiterungen nicht identisch sind, werden nur die allen Erweiterungen gemeinsamen Eigenschaften angezeigt. Abb. 61 zeigt die Eigenschaften der Basiserweiterung. Die Registerkarten Allgemein, Erweiterung, Sensorzuordnung und Sicherheit werden Sie bei allen Erweiterungen finden. Die Registerkarte Allgemein zeigt allgemeine Informationen über die Erweiterung. Auf dieser Karte können sie die Erweiterung aktivieren oder deaktivieren. Die Registerkarte Erweiterung enthält spezielle Optionen und Konfigurationsfenster, während Sie auf der Registerkarte Sicherheit (Abb. 62) den einzelnen Benutzern und Gruppen deren jeweilige Rechte zuweisen können.

Abb. 62: Eigenschaften, Registerkarte Sicherheit

Auf der Registerkarte Sensorzuordnung (Abb. 63) wählen Sie die Tags aus, mit denen Sie arbeiten wollen. Ein intelligenter Algorithmus durchsucht den Bereich, dem Sie die Erweiterung hinzugefügt haben, automatisch nach passenden Tags. Sollten trotz der automatischen Sensorsuche nicht alle Tags angezeigt werden, müssen Sie die gewünschten Tags manuell hinzufügen. Wenn mehrere Tags derselben Sensortype (zum Beispiel ein Luft- und ein Bodentemperatursensor) in diesem Bereich vorhanden sind, müssen Sie ebenfalls eine manuelle Auswahl treffen, mit welchem Sie arbeiten wollen. Sie können auch Tags aus einem anderen Bereich hinzufügen, z.B. weil Sie einen besonders teuren Sensor nur an einer einzigen

90

Kapitel 4 addVANTAGE Pro Erweiterungen

Station in Ihrem Netzwerk installiert haben, dessen Werte aber auch für Berechnungen in anderen Bereichen heranziehen wollen.

Abb. 63: Eigenschaften, Registerkarte Sensorzuordnung

Wie in Abb. 63 gezeigt werden manche Sensoren rot dargestellt. Dies kann zwei Ursachen haben: Zum einen könnten sich mehrere Sensoren derselben Type im dem Bereich befinden, dem Sie die Erweiterung hinzugefügt haben. Wie in Abb. 63 erkennbar stehen mehrere Temperatursensoren zur Auswahl. Klicken Sie auf den gewünschten Sensor, den die Erweiterung zur Berechnung heranziehen soll. Nun ändert sich die Farbe des Sensors im oberen Feld von rot auf schwarz. Ein Sensor wird aber auch dann in rot angezeigt, wenn er von der Erweiterung zur Berechnung benötigt wird, sich aber kein derartiger Sensor im Bereich befindet, dem Sie die Erweiterung hinzugefügt haben. In diesem Fall müssen Sie über die Schaltfläche Tag hinzufügen einen Sensor aus einem anderen Bereich auswählen. Beispiel: Sie haben 4 Wetterstationen in 4 verschiedenen Bereichen. Nur eine davon verfügt aber über einen Solarstrahlungs- und Windsensor. Sie fügen nun allen Bereichen eine Verdunstungsserweiterung hinzu. Da diese Erweiterung unbedingt einen Strahlungs- und einen Windsensor benötigt, werden diese beiden Sensoren in den Bereichen, in denen sich nur der Temperatur- und der Luftfeuchtesensor befinden, rot angezeigt werden. Manche Erweiterungen haben zusätzliche Registerkarten. So bieten alle Krankheitsmodelle die Registerkarte Behandlungen, über die der Erweiterung mitgeteilt wird, daß Spritzmittel ausgebracht wurden, und

91

Kapitel 4 Die Basiserweiterung

Kultur, mit deren Hilfe die phänologischen Phasen einer Kultur angezeigt und geändert werden können. Detaillierte Informationen zu diesen Erweiterungen finden Sie im Handbuch “addVANTAGE Pro 5.x Plant Protection and Irrigation Extensions manual. Manche Eigenschaften einer Erweiterung lösen eine automatische Neuberechnung aus, wenn ihre Optionen geändert wurden. Das dauert normalerweise nur wenige Sekunden, kann in manchen Fällen (große Datenmenge oder viele zugleich laufende Erweiterungen) auch einige Minuten dauern. Die Eigenschaften der Registerkarten Kultur, Behandlungen, Sensorzuordnung, Bewässerung und Erweiterung können ebenfalls eine Neuberechnung auslösen, wenn sie geändert werden. Sie können eine Neuberechnung auch manuell auslösen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Erweiterung klicken und Neu berechnen wählen. Der nun folgende Abschnitt beschreibt die Basiserweiterung, die bei einer Standardinstallation von addVANTAGE Pro 5 automatisch mitinstalliert wird.

Die Basiserweiterung Die Basiserweiterung bietet die folgenden Funktionen: •

Einfache statistische Auswertungen von manchen Tags, wie z.B. Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Blattnässe und Niederschlag.



Beobachtung der Telemetriediagnosewerte, wie die Funkpegel der RTUs und den Ladezustand der eingebauten Akkus.



Berechnung von Taupunkt und Feuchtkugel. Diese Werte werden als eigene Historians in der Datenbank abgelegt, können grafisch dargestellt und in anderen Erweiterungen zu Berechnungen herangezogen werden.



Berechnung einfacher Formeln, wie zum Beispiel: könnte das Ereignis auslösen oder den Befehl ausführen

Die Erweiterung kann auch ein Email versenden oder einen Telefonanruf tätigen (“SIP call”), wenn die eingestellten Bedingungen erfüllt sind.

92

Kapitel 4 Die Basiserweiterung

Eine Bedingung erstellen Um in einer bereits installierten Basiserweiterung eine Bedingung zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.

Rechter Mausklick auf die Erweiterung und Eigenschaften... auswählen.

2.

Gehen Sie auf die Registerkarte Erweiterung und klicken auf Hinzufügen.... Das in Abb. 64 gezeigte Fenster erscheint.

3.

Geben Sie in das Feld Name: eine selbsterklärende Bezeichnung für die Berechnung ein, die Sie erzeugen wollen.

4.

Wenn Sie mehr als eine Bedingung angeben, wählen Sie entweder ALLE oder BELIEBIGE im Auswahlfeld Wenn... aus. Im einen Fall ALLE - müssen alle, im andern Fall - BELIEBIGE - muß nur mindestens eine der angebenen Bedingungen erfüllt sein.

5.

Doppelklicken Sie auf das Feld in der Spalte Tag und wählen Sie das gewünschte Tag aus. Doppelklicken Sie dann in das Feld in der Spalte Bedingung und wählen Sie ein Bedingung aus dem Menü aus. Zu guter Letzt doppelklicken Sie in das Feld in der Spalte Wert und geben Sie einen Wert über die Tastatur ein (mit Eingabetaste abschließen).

6.

Um weitere Bedingungen hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche , die eine weitere Bedingungszeile einfügt, in die Sie nun wie oben wieder Tag, Bedingung, und Wert eingeben. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie nur eine einzige Bedingung benötigen.

Abb. 64: Eine Regel definieren - Sensor/Tagauswahl

93

Kapitel 4 Die Basiserweiterung

Nun müssen Sie die dazugehörige Aktion festlegen: was soll passieren, sobald die Bedingung erfüllt ist? Gehen Sie vor wie folgt: 7.

Klicken Sie im Abschnitt Aktionen ausführen auf die Schaltfläche , und es erscheint das in Abb. 65 gezeigte Pop-Up Fenster, aus dem Sie die gewünschte Aktion auswählen

Abb. 65: Aktion auswählen Pop-Up Fenster

Die folgenden Aktionen stehen zur Verfügung: •

Ausgang deaktivieren schaltet einen digitalen Ausgang der RTU auf AUS.



Ausgang aktivieren schaltet einen digitalen Ausgang der RTU auf EIN.



Ausgang aktivieren/deaktivieren schaltet einen digitalen Ausgang der RTU auf EIN und instruiert die RTU, den Ausgang nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne wieder auf AUS zu schalten. Diese Zeitspanne ist in Sekunden einzugeben. Vorteil: es braucht kein gesonderter Abschaltebefehl mehr gesendet zu werden.



Ausgang umstellen ändert den jeweiligen Zustand des Ausgangs der RTU auf das Gegenteil: von EIN auf AUS bzw. von AUS auf EIN.



Ereignis mit Dauer fügt ein dauerhaftes Ereignis hinzu, also eines, das so lange als “aktiv” gekennzeichnet bleibt, als die Bedingung erfüllt ist.

94

Kapitel 4 Die Basiserweiterung



Einfaches Ereignis fügt ein Ereignis ohne Dauer hinzu. Das Ereignis tritt ein, sobald die Bedingung erfüllt ist.



Telefonanruf (SIP/VoIP): setzt mit Hilfe des Session Initiation Protokolls (SIP) einen Telefonanruf unter Verwendung der Voice over Internet Protocol (VoIP) Technologie ab. Der Administrator muß allerdings die Einstellungen in der Datei addServer.properties überprüfen und die benötigten Angaben über den SIP Provider ergänzen, damit Sie diese Option verwenden können. Details dazu fnden Sie unter “Die SIP Einstellungen anpassen” auf Seite 115.

8.

Nach Auswahl der gewünschten Aktion klicken Sie auf OK.

9.

Nun müssen Sie nur noch die Eigenschaften der Aktion festlegen (siehe Abb. 66)—welche Eigenschaften angezeigt werden, hängt von der ausgewählten Aktion ab. •

Damit die Aktion als Ereignis in der Ereignisliste hinzugefügt wird, klicken Sie in das Kontrollkästchen neben Als Alarm einfügen und geben Sie die Nachricht ein, die in der Ereignisliste erscheinen soll (diese Nachricht wird in roter Schrift angezeigt und wird im Explorer das Warnzeichen für einen Alarm erzeugen).

Abb. 66: Eigenschaften einer Aktion festlegen

95

Kapitel 4 Die Basiserweiterung



Damit auch der jeweilige Wert des auslösenden Tags in der Alarmnachricht angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Tag-Werte in die Nachricht einfügen.



Um ein Email zu verschicken, aktivieren Sie die Funktion Auch E-mail senden und geben Sie die Empfängeradresse ein.



Wenn Sie Als Alarm einfügen ausgewählt haben, können Sie auch auswählen Nur Alarme, damit ein E-Mail nur gesendet wird, wenn ein Alarm erzeugt wird.

Hinweis: Damit E-Mails auch wirklich von Ihrem addVANTAGE Pro Server verschickt werden können, muß der E-Mail Dienst richtig eingestellt sein. Siehe “Der E-mail Dienst” auf Seite 73. 10. Wenn die eingestellte Aktion einen Befehl ausführen soll (Einschalten, Ausschalten oder Ausgang Umstellen), müssen Sie auch das Tag das Ausgangs angeben, der von der Aktion betroffen ist. Das kann das bereits ausgewählte Tag sein, oder ein anderes, das sie aus der in Abb. 67 gezeigten Tag Auswahlbox auswählen.

Abb. 67: Eine Schalt-Aktion einstellen

96

Kapitel 4 Die Basiserweiterung

11. Sobald der Befehl ausgeführt wurde, wird das Ergebnis als Ereignis unter Angabe des Resultats (erfolgreich/Fehler) in der Ereignisliste angezeigt. Konnte der Befehl nicht erfolgreich ausgeführt werden, erscheint ein Alarm in der Ereignisliste. Sie können auch die Auch E-Mail senden Checkbox aktivieren, um das Ereignis als Email zu versenden. Wenn Sie Nur Alarme aktivieren, wird ein Email nur dann abgesetzt, wenn die Aktion fehlgeschlagen ist. Hinweis: Ein fehlgeschlagener Befehl wird einmal wiederholt; schlägt er erneut fehl, wird ein Alarm erzeugt. Der Befehl wird erst wieder bei der nächsten Auswertung (typischerweise alle 15 Minuten) wiederholt, und zwar solange, bis der Befehl entweder erfolgreich abgesetzt oder die Konfiguration geändert wird. 12. Ob das Kommando richtig ausgeführt wurde, können Sie überprüfen, indem Sie auf die Schaltfläche Ausführen klicken. Das Ergebnis wird in einem Pop-Up Fenster angezeigt. Hinweis: Diese Aktion kann einige Sekunden dauern, bis eine Rückmeldung erfolgt. Ist das Funknetzwerk stark belastet, auch länger. Jede Bedingung und Aktion kann leicht wieder entfernt werden, indem Sie auf die Bedingung bzw. Aktion klicken und dann die Schaltfläche betätigen.

SIP Anrufe einrichten In manchen Fällen kann es von Vorteil sein, eine Nachricht nicht nur per E-Mail oder SMS zu verschicken, sondern über einen herkömmlichen Telefonanruf. Das kurze Piepsen des Mobiltelefons beim Empfang einer Kurznachricht wird leicht überhört, E-Mails werden nur gesehen, wenn man on-line ist und sich vor dem PC befindet. Hingegen gibt es viele Situationen, wo das Läuten eines Telefonapparates ein unüberhörbares Zeichen setzt: - der nächtliche Frostalarm, der den schlafenden Landwirt weckt; - der Anruf beim Wochenendnotdienst, der auf der Terrasse sitzt, und seinen Espresso genießt, - der Anruf am Antwortbeantworter, der eine Nachricht im Klartext hinterläßt, etc. Darüber hinaus wird ein SIP Anruf mehrere Male wiederholt, wenn keine Antwort erfolgt (das weckt auch den hartnäckigsten Schläfer auf...). Standardmäßig erfolgen drei Wiederholungen nach einem ersten

97

Kapitel 4 Die Basiserweiterung

erfolglosen Versuch. Sie können diese Einstellung allerdings in der addSERVER.properties Datei ändern. Mehr dazu auf Seite 116. Richten Sie dazu wie oben beschrieben in der Basiserweiterung als Aktion den Telefonanruf /(SIP/VoIP) ein. Bitte vergessen Sie nicht, vorher ein Konto bei einem SIP Diensteanbieter einzurichten und die entsprechenden Konfigurationen vorzunehmen! (siehe “Die SIP Einstellungen anpassen” auf Seite 115).

SIP Grundeinstellungen Nachdem Sie in der Basiserweiterung zunächst die notwendigen Schritte vorgenommen haben, um eine neue Aktion einzurichten, und “Telefonanruf” ausgewählt haben, erscheint der in Abb. 68 gezeigte Dialog. Legen Sie zunächst das maximale Alter des auslösenden Alarmereignisses fest. Dergestalt können Sie vermeiden, daß durch einen Alarm, dessen auslösende Bedingung über längere Zeit aktiv bleibt (zum Beispiel ist der Pegelstand im Hochbehälter mehrere Stunden lang zu niedrig, bis die Pumpe gestartet werden kann), die ganze Zeit weitere Anrufe getätigt werden - denn jede neue Messung würde wieder zum selben Ergebnis führen: Pegel zu niedrig, daher Bedingung erfüllt = neuerlicher Anruf! Geben Sie nun die gewünschte/n Telefonnummer/n ein. Wenn Sie mehrere gleichartige Anrufe tätigen wollen, geben Sie alle Telefonnummern in das Feld ein, und trennen Sie sie mit dem “;” Zeichen voneinander. Sie können beliebig viele Nummern eingeben.

98

Kapitel 4 Die Basiserweiterung

Abb. 68: Einen SIP Anruf einrichten

Wählen Sie nun die Sounddatei aus, die beim Anruf abgespielt werden soll. Klicken Sie dazu auf den nach unten zeigenden Pfeil im Feld neben Sounddatei. Adcon liefert eine ganz Reihe Sounddateien mit, die Sie selbst jederzeit um Ihre eigenen Dateien erweitern können. Es handelt sich dabei um herkömmliche .wav Dateien, die Sie mit einem Programm wie z.B. dem Windows Voice Recorder selbst leicht erzeugen können.

Eigene Sounddateien erzeugen Je nachdem, welchen Alarm Sie einstellen, kann es wünschenswert sein, eine spezielle Nachricht zu übermitteln. Anstatt also nur zum Beispiel “Es besteht Frostgefahr” zu senden, können Sie mehrere ähnliche Nachrichten aufnehmen, z.B. “Es besteht Frostgefahr in Schlag 12”, “Es besteht Frostgefahr in Weinsberg-Süd”, und so weiter. Gehen Sie dazu vor wie folgt: Nehmen Sie mit irgendeinem Aufnahmeprogram, z.B. Windows Voice Recorder, eine Sprachdatei im .wav Format in folgender Qualität auf: 16-bit, Mono, 22kHz, PCM compression. So eine Datei wird maximal 50kB pro Sekunde groß. Achten Sie darauf, daß die Datei nicht länger

99

Kapitel 4 Die Statistikerweiterung

als 60 Sekunden wird - danach wird standardmäßig die Übertragung abgebrochen. (Sie können das aber ändern - siehe Seite 116). Geben Sie dieser Datei nun einen sinnvollen Namen, und zwar nach dem folgenden Schema: _.wav Dabei steht für den zweistelligen ISO Länder Code. addVANTAGE Pro verwendet derzeit die folgenden Sprachcodes: de, en, fr, it, pt, es. Die deutsche Sounddatei “Frostalarm in Schlag 12” könnte also zum Beispiel heißen: de_FrostSchlag12.wav Kopieren Sie die so erzeugten Dateien in das Verzeichnis \webapps\ROOT\WEB-INF\media Der Name all Ihrer selbst erzeugten Sounddateien wird beim nächsten Serverstart nun im Auswahlmenü der SIP Einstellung angezeigt.

Einen Testanruf tätigen Überprüfen Sie nun, ob der SIP Anruf richtig definiert wurde, indem Sie zum Beispiel die Nummer Ihres eigenen Mobiltelefons in das Feld Test mit dieser Nummer eingeben und dann auf die Schaltfläche Testen klicken. Aber Achtung: da Sie einen SIP Anruf nur dann einrichten können, wenn Sie auf dieser Basiserweiterung Schreibrechte besitzen, können Sie einen SIP Anruf auch nicht testen, wenn Sie diese Schreibrechte nicht haben!

Die Statistikerweiterung Die Statistikerweiterung erlaubt die Durchführung statistischer Berechnungen, die auf einem beliebigen Tag (Sensorwert oder anderes) basieren. Derzeit stehen die folgenden Berechnungsmethoden zur Verfügung: •

Minimum (MIN)



Maximum (MAX)



Durchschnitt (AVG)



Summe (SUM)



Kreisdurchschnitt (cAVG / circular Average)

(Der Kreisdurchschnitt wird vewendet, m Ereignisse zu berechnen, die sich in Kreisen/Kugeln ereignen, im Unterschied zu linearen, arithmetischen Operationen. Kreisdurchschnitte werden zum Beispiel verwendet, um die durchschnittliche Windrichtung zu berechnen.)

100

Kapitel 4 Die Statistikerweiterung

Auch die Ergebnisse dieser Berechnungen werden wiederum als Tag gespeichert, und können auf Wunsch auch in der Ereignisliste angezeigt werden. Bevor Sie nun beginnen, eigene Berechnungen zu konfigurieren, empfehlen wir Ihnen, sich mit der Statistikerweiterung und ihrer Arbeitsweise vertraut zu machen, damit Sie auch die gewünschten Ergebnisse erzielen. Abb. 69 zeigt, wie eine Statistikerweiterung im Explorer angezeigt wird.

Abb. 69: Ein Statistiknode im Pro 5 Explorer

Konfiguration der Statistikerweiterung WARNUNG Statistikerweiterungen von addVANTAGE Pro 5.x Versionen, die älter sind als Version 5.0.048, müssen gelöscht und neu angelegt werden. Leider war es uns nicht möglich, alte Einstellungen in die neuen Berechnungsweisen zu übernehmen. Einige der Berechnungsmethoden wurden von Grund auf geändert und sind daher zu alten Berechnungen in keiner Weise vergleichbar bzw. auf sie anwendbar. Zur Konfiguration einer Statistikerweiterung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Erweiterung und wählen Eigenschaften. Dies öffnet das Dialogfenster Eigenschaften. Auf der Registerkarte Allgemein kann die Statistikerweiterung aktiviert bzw. deaktiviert werden. Eine neu hinzugefügte Statistikerweiterung ist normalerweise inaktiv geschaltet. Während die Registerkarte Sicherheit die gleiche Funktion wie in der Basiserweiterung hat, hat die Registerkarte Sensorzuordnung in der Statistikerweiterung keine

101

Kapitel 4 Die Statistikerweiterung

Funktion! Denn die Sensorzuordnung erfolgt logischerweise bei der Festlegung der jeweiligen Berechnungsreihe auf der Registerkarte Erweiterung, da Sie in derselben Statistikerweiterung ja viele Berechnungsreihen definieren können, die nicht immer auf denselben Sensorzuordnungen beruhen. Wählen Sie also nun die Registerkarte Erweiterung (Abb. 70), um die jeweiligen Parameter dieser Statistikerweiterung einzugeben.

Abb. 70: Eigenschaften einer Statistik, Registerkarte Erweiterung

Diese Tabelle enthält die bereits definierten Berechnungsreihen sowie deren jeweiligen Status. Durch Anklicken des Kontrollkästchens Aktiviert rechts neben dem Namen der Berechnung können Sie sie aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie auf einen Eintrag im Feld Berechnungsreihen klicken, sehen Sie im unteren Bereich des Eigenschaften-Fensters eine kurze Beschreibung dieser Berechnungsreihe. Diese Registerkarte bietet nun die folgenden Optionen: •

Über die Schaltfläche Hinzufügen… legen Sie eine neue Berechnungsreihe an. Es erscheint der Berechnungsreihe editieren Dialog.



Über die Schaltfläche Bearbeiten… können Sie die gerade ausgewählte Berechnungsreihe modifizieren. Es erscheint ebenfalls der Dialog Berechnungsreihe editieren.

Über die Schaltfläche Entfernen können Sie die gerade ausgewählte Berechnungsreihe löschen. Diese Aktion müssen Sie nochmals bestätigen. Wenn Sie eine Berechnungsreihe löschen, werden auch alle

102

Kapitel 4 Die Statistikerweiterung

dazugehörigen Ausgabe-Tags (natürlich nicht die Sensortags!) und Ereignisse gelöscht.

Eine Berechnungsreihe konfigurieren Über die Schaltflächen Hinzufügen… und Bearbeiten… auf der Registerkarte Erweiterung im Fenster Eigenschaften der Statistierweiterung kommen Sie zur Dialogbox Berechnungsreihe editieren bzw. hinzufügen. Hier geben Sie an, mit welchen Tags berechnet werden soll, welche Berechnungen wann, wie oft bzw. über welchen Zeitraum (optional) erfolgen sollen. Abb. 71 zeigt den Dialog Berechnungsreihe editieren (die zu bearbeitenden Fehler sind identisch zum Dialog Berechnungsreihe hinzufügen).

Abb. 71: Eine neue Berechnungsreihe einrichten

Um eine bestehende Berechnungsreihe zu bearbeiten, passen Sie lediglich deren Eigenschaften Ihren Wünschen an. Beim Neuanlegen einer Berechnungsreihe nehmen Sie alle im folgenden angeführten Schritte vor. •

Geben Sie einen aussagekräftigen, eindeutigen Namen an, der sich nicht wiederholt. Nur “Tagessumme” ist zuwenig, wenn Sie mehrere Tagessummen berechnen wollen. Fügen Sie z.B. eine Standortangabe hinzu, zum Beispiel Niederschlag_Wachau_Tagessumme.

103

Kapitel 4 Die Statistikerweiterung



Legen Sie den Status fest. Berechnungen werden nur durchgeführt, wenn die Berechnungsreihe aktiviert ist, sonst nicht. Der Status kann auch direkt in der vorhergehenden Registerkarte Erweiterung geändert werden.

Auf der Registerkarte Setup geben Sie nun die folgenden Eigenschaften an : •

Geben Sie die Tags an, auf denen die Berechnungsreihe basieren soll. Mit der Schaltfläche kommen Sie zum Auswahlfenster für Tags. Mit der Schaltfläche können Sie bereits ausgewählte Tags wieder löschen.



Wählen Sie eine Berechnungsmethode aus. Jede Berechnungsmethode erzeugt ein Ausgabe-Tag. Wenn Sie eine Methode anklicken, wird automatisch ein Name vorgeschlagen, den Sie aber nach Belieben ändern können. Wie der Name der Berechnungsreihe muß auch der Name des Ausgabe-Tags einmalig und eindeutig sein und darf auch nicht leer sein.

Auf der Registerkarte Zeiteinstellungen (Abb. 72) geben Sie nun an: •

Geben Sie Anfangsdatum und Anfangszeit an, zu denen die Berechnungsreihe starten soll. Wann die Berechnung durchgeführt wird, hängt sowohl von der angegebenen Anfangszeit wie auch dem angegebenen Berechnungsintervall ab. Mehr dazu im Kapitel “Wie die Berechnungszeit bestimmt wird” auf Seite 108.



Geben Sie das Berechnungsintervall an. Mehr dazu im Kapitel “Wie die Berechnungszeit bestimmt wird” auf Seite 108.

104

Kapitel 4 Die Statistikerweiterung

Abb. 72: Zeiteinstellungen vornehmen

Verwenden Sie den neu hinzugefügten Abschnitt Intervalleinstellungen, um festzulegen, welche Art der Berechnung Sie durchführen wollen. Eine Berechnungsreihe kann über einen festgelegten Zeitraum durchgeführt werden, der sich mit künftigen Berechnungsreihen nicht überschneidet. Sie können aber genausogut ein “gleitendes Fenster” wie auch eine “laufende Summe” berechnen

Eine Berechnungsreihe über einen fixen Zeitraum Diese Berechnungsmethode wird verwendet, um auf einen vergangenen Zeitraum zurückzublicken, der gleich oder kürzer als Ihr Berechnungsintervall ist. Die zwei häufigsten derartigen Berechnungsreihen sind wohl die Beechnung des Tagesverbrauchs, zum Beispiel in einem Trinkwasserverteilnetz, und die Berechnung der täglichen Niederschlagsmenge. Hier ist also Berechnungszeitraum = Berechnungsintervall. Eine derartige Summe (SUM) soll klarerweise jeden Tag um Mitternacht berechnet werden, und auf den Werten des gerade vergangenen Tages beruhen. Die Einstellungen auf der Registerkarte Zeiteinstellungen werden aussehen wie in Abb. 73 gezeigt.

105

Kapitel 4 Die Statistikerweiterung

Abb. 73: Fixer Zeitraum als Berechnungsintervall

In vielen Fällen jedoch wird der fixe Berechnungszeitraum kürzer als das Berechnungsintervall sein. Dies wid insbesondere dann der Fall sein, wenn Sie sich in eine bestimmte Zeit “hineinzoomen” wollen, zum Beispiel um besser zu verstehen, was während des Tages oder der Nacht passiert ist. Ein Beispiel: Sie möchten die Durchschnittstemperatur eines Sommertages berechnen. Nehmen wir also an, die Nacht beginnt um 22:00 Uhr. Sie stellen also die Anfangszeit auf 22:00. (Achtung: hier ist von der Anfangszeit der Berechnung die Rede, nicht von der Anfangszeit des Berechnungszeitraumes!) Nehmen wir weiterhin an, daß die Sonne um 6 Uhr morgens (=06:00) aufgeht. Somit dauert Ihr Tag 16 Stunden von 06:00 bis 22:00 (=Ihr Berechnungszeitraum). Sie geben also in das Feld Berechne aufgrund der Werte der bzw. des letzten 16 Stunden ein, wie in Abb. 74 gezeigt.

Abb. 74: Fixer Zeitraum innerhalb eines Tages

Ein weiteres wichtiges Beispiel ist de Berechnung des Nachtverbrauchs in einem Trinkwassernetz, eine für de Leckageerkennung bedeutsame Berechnung, bei der es umdie Beobachtung eines Zeitraumes meist zwischen 02:00 und 03:00 geht. In diesem Fall währe die Anfangszeit

106

Kapitel 4 Die Statistikerweiterung

der Berechnung 03:00, und der Berechnungszeitraum die Werte der vergangenen Stunde (Eingabe 1).

Gleitendes Fenster Im Unterschied zur Berechnung über einen festen Zeitraum kommt es bei einem gleitenden Fenster zu einer Überschneidung der Berechnungszeiträume. Diese Berechnungsmethode hilft, die Dynamik der Entwicklung bestimmter Ereignisse besser zu verstehen, und glättet extreme Werte aus einer Meßkurve. Um dieses Ergebnis zu erreichen, stellen Sie unter Benutzerdefiniertes Intervall einen Zeitraum ein, der länger ist als das Berechnungsintervall, wie Sie es im Feld Berechnungsintervall eingeben haben. Beispiel gleitender Durchschnitt: Sie möchten jeden Tag wissen, wie hoch die Durchschnittstemperatur der letzten 7 Tage, gemessen von einem bestimmten Temperatursensor, war. Sie stellen daher auf der Registerkarte Setup als Berechnungsmethode Durchschnitt für den gewünschten Temperatursensor (Ihr Temperatur-Tag) ein - siehe Abb. 75.

Abb. 75: Ein “gleitendes Fenster” einstellen

Auf der Registerkarte Zeiteinstellungen stellen Sie dann als Berechnungsintervall 1 Tag ein, und geben als Benutzerdefiniertes Intervall einen Zeitraum von 7 Tagen an wie in Abb. 76 gezeigt.

107

Kapitel 4 Die Statistikerweiterung

Abb. 76: Gleitendes Fenster mit 7-Tages-Temperaturdurchschnitt

Ab sofort erscheint nunmehr jeden Tag um Mitternacht ein neuer Eintrag in Ihrer Ereignisliste, der die Durchschnittstemperatur der jeweils letzten 7 Tage angibt.

Laufendes Summieren Während ein “gleitendes Fenster,” wie schon der Name vermuten läßt, seine Berechnungen jeweils zu einem variablen Anfangszeitpunkt startet, basieren “Laufende Summen” auf einem festen Anfangszeitzeitpunkt, und addieren ständig neue Werte zu einer sich laufend vergrößernden Summe hinzu. Diese Summe kann auf Wunsch auch regelmäßig auf Null zurückgesetzt werden, z.B. jede Woche oder Monat, um derart zu Wochen- oder Monatssummen zu gelangen (wie z.B. die Niederschlagsmenge oder der Wasserverbrauch einer Gemeinde). Darüber hinaus kann ein Startwert zur Berechnung addiert werden, weil Sie beispielsweise mit der Berechnung mitten im Monat beginnen und einen Schätzwert für den bereits vergangenen Teil des Monats hinzufügen, oder weil Sie nach einer Zählerablesung am Tag der Installation eines Adcon Funkgerätes den tatsächlichen bisherigen Verbrauch hinzuaddieren wollen. Für ein ausführliches Beispiel lesen Sie nach im Kapitel “Leckageerkennung durch Verbrauchsprofile” auf Seite 110.

Wie die Berechnungszeit bestimmt wird Die Zeit, zu der die Berechnung durchgeführt wird, hängt ab von den Angaben in Anfangsdatum und Anfangszeit und wiederholt sich im angegebenen Berechnungsintervall

108

Kapitel 4 Die Standarderweiterungen in der Praxis

Beispiele: Anfangsdatum/-zeit

01.01.2008, 00:00

Berechnungsintervall

1 Stunde

Erste Berechnung am/um

01.01.2008, 00:00

Zweite Berechnung am/um

01.01.2008, 01:00

Dritte Berechnung am/um

01.01.2008, 02:00

Anfangsdatum/-zeit

03.02.2008, 11:00

Berechnungsintervall

1 Tag

Erste Berechnung am/um

03.02.2008, 11:00

Zweite Berechnung am/um

04.02.2008, 11:00

Dritte Berechnung am/um

05.02.2008, 11:00

Abhängig von der Art des eingestellten Berechnungsintervalls gilt es einige Besonderheiten zu beachten: •

Wenn Sie Minuten oder Stunden einstellen, ist das Berechnungsintervall ausreichend definiert; es gibt keine Abweichungen.



Wenn Sie hingegen Tag(e) einstellen, dann nehmen die Berechnungen keine Rücksicht auf eventuelle Zeitumstellungen. Eine täglich um 01:00 stattzufindende Berechnung wird immer um 01:00 durchgeführt, egals, ob es sich gerade um Sommerzeit oder um Normalzeit handelt.



Wenn Sie Monat einstellen, nimmt die Berechnung auf die kalendermäßige Dauer des jeweiligen Monats Rücksicht, sodaß die Einstellung Anfangszeit 23:59 mit Berechnungsintervall 1 Monat die Berechnung am 31. Januar, am 28. Februar (bzw. 29. in einem Schaltjahr), am 30. April usw. durchführt.



Wenn Sie Jahr einstellen, wird bei der Berechnung auf Schaltjahre Rücksicht genommen.

Die Standarderweiterungen in der Praxis Als ein Beispiel aus der Praxis möchten wir Ihnen im folgenden beschreiben, wie die Erweiterungen Basis und Statistik verwendet werden können, um Lecks in den Hauptwasserleitungen eines Wasserleitungsverbandes zu entdecken.

109

Leckageerkennung durch Verbrauchsprofile Eine der Möglichkeiten, um kleine Leckagen in Hauptwasserleitungen frühzeitig zu erkennen, ist die Erstellung von Verbrauchsprofilen. Dazu ist es erforderlich, an Kontrollzähler einen Datenlogger anzuschliessen, der in kurzen Intervallen, typischerweise alle 15 Minuten, den Verbrauch eben dieser letzten 15 Minuten abspeichert. Damit wird es nun mit hoher Genauigkeit möglich festzustellen, wann während des Tages Verbrauchsspitzen auftreten, aber auch, wann der Verbrauch auf ein Minimum zurückfällt (meist gegen 2 Uhr früh). Da das Verbrauchsminimum jeden Tag auf ziemlich genau den gleichen Wert absinkt, kann aus Beobachtung und Vergleich des Mindestverbrauchswertes ziemlich genau auf das Auftreten eines Lecks geschlossen werden, und zwar praktisch über Nacht. Herkömmliche Datenlogger ohne Fernübertragung werden meist nur einmal pro Monat oder jedes zweite Monat ausgelesen. Lecks können daher immer noch erhebliche Verluste und Schäden verursachen. Das Adcon Funksystem, das Daten typischerweise alle 15 Minuten überträgt, weist damit fast in Echtzeit auf Leitungsbrüche, starken Druckabfall und ungewöhnliche Veränderungen des Verbrauchsprofils hin.

Wie kann addVANTAGE Pro 5 zur Leckageerkennung beitragen? Da gibt es mehrere Möglichkeiten, um besser zu verstehen, was in einem bestimmten Leitungsabschnitt vor sich geht: •

Tagessummen automatisch berechnen und in der Ereignisliste darstellen.



Schwellwertlinien einziehen, sodaß ungewöhnliche Verbrauchsspitzen auf einen Blick erkannt werden können.



Nächtliche Minimalverbrauchswerte automatisch vergleichen und ungewöhnliche Abweichungen in der Ereignisliste anzeigen.

Tages-, Wochen-, Monats- und Jahressummen berechnen Sie haben bereits den Impulsausgang eines Kontrollwasserzählers an eine Adcon RTU angeschlossen, und jedem Impuls den richtigen Verbrauchswert zugewiesen. (Dazu muß der richtige Treiber im A840/ A850 Telemetry Gateway eingestellt werden. Wie das gemacht wird, entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch für Ihr Telemetry Gateway.)

Nun können Sie mit der Statistikerweiterung ganz einfach die Tages-, Wochen-, Monats- und Jahressummen berechnen und in der Ereignisliste anzeigen.

Abweichungen im Nachtverbrauch feststellen Am schnellsten und zuverlässigsten können Leckagen festgestellt werden, indem die Abweichung des Nachtverbrauches von einem voreingestellten Wert, der einem normalen Nachtverbrauch am ehesten entspricht, berechnet wird. Ist diese Abweichung einmal berechnet, kann sie sowohl als Alarm in der Ereignisliste dargestellt, wie auch als SMS oder E-Mail verschickt werden. Richten Sie dazu in der Statistikerweiterung eine neue Berechnungsreihe ein, die jeden Tag um 04:00 früh den Wasserverbrauch zwischen 02:00 und 04:00 berechnet (basierend auf den Meßwerten eines angeschlossenen Wasserzählers als Eingabesensor/tag) (Abb. 77).

Zusätzlich können Sie einen Schwellwert über die Basiserweiterung einstellen, der, basierend auf den Erfahrungswerten der Vergangenheit, den höchsten zu erwartenden Verbrauch in dieser Zeit darstellt. Sobald diese Schwelle überschritten wird, wird ein Ereignis in die Ereignisliste eingefügt (Abb. 78). Zusätzlich kann ein E-Mail an das Wartungspersonal geschickt bzw. ein Anruf getätigt werden (Abb. 78).

Abweichung des Nachtverbrauchs auch optisch anzeigen Um einen noch besser Überblick über die Gleichmäßigkeit des nächtlichen Verbrauchs zu bekommen, empfiehlt es sich, Schwellwerte in die Trenddarstellung einzuziehen (Abb. 79). Diese Linie, die den für den jeweiligen Leitungsabschnitt normalen Nachtverbrauch darstellen soll, macht Abweichungen auf einen Blick erkennbar. Natürlich muß nicht jede Abweichung bedeuten, daß ein Leck aufgetreten ist, vor allem, wenn sich der Wert in der darauffolgenden Nacht wieder normalisiert. Allerdings deutet auch eine einmalige Abweichung auf ein ungewöhnliches Ereignis hin (jemand hat seinen Swimmingpool befüllt, ein Feuer wurde gelöscht, oder Wasser wurde illegal entnommen). Bleibt die Abweichung aber auch in der darauffolgenden Nacht exakt gleich, und eventuell auch in der dritten Nacht, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Leck im Ausmaß der angezeigten Abweichung aufgetreten. Und selbst ein kleines Leck, durch das nur 500 Liter pro Stunde entweichen, führt im Laufe eines Jahres zu einem Verlust von 4.000 Kubikmetern!

Anhang

Übersicht Dieser Anhang enthält weitere Informationen zu Installation, Konfiguration und Wartung Ihres addVANTAGE Pro 5 Servers.

Von einer früheren addVANTAGE Version updaten Abhängig davon, welche frühere Version von addVANTAGE Sie besitzen, und ob Sie die Daten weiterverwenden wollen oder nicht, gibt es mehrere mögliche Vorgangsweisen, die im folgenden beschrieben werden. Wir gehen davon aus, daß Sie Ihre Daten weiterverwenden wollen - wenn nicht, überspringen Sie einfach diesen ganzen Abschnitt.

addVANTAGE Pro Versionen 4.0 bis 4.3 Zwischen diesen Versionen und dem in addVANTAGE Pro 5.3 verwendeten Datenbankformat bestehen keine allzugroßen Unterschiede; während der Installation von addVANTAGE Pro 5.3 werden Sie gefragt werden, ob Sie eine oder mehrere alte Datenbanken aus dem Format addVANTAGE Pro 4.x in das neue Format von addVANTAGE Pro 5.3 konvertieren wollen. Wenn ja, klicken Sie auf die Schaltfläche

Wenn Sie eine noch frühere Version von addVANTAGE, also z.B. 3.45, verwenden, und die Daten übernehmen wollen, wenden Sie sich bitte an Adcon Telemetry ([email protected]). Hinweis: Durch die Konvertierung wird Ihre alte Datenbank nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, unbedingt vor der Konvertierung eine Sicherungskopie anzufertigen.

Den addVANTAGE Pro Server “tunen” Während der ursprünglichen Installation wurden einige Parameter Ihres addVANTAGE Pro 5.3 Server auf Standardeinstellungen gesetzt, wie sie wohl für die meisten Installationen passend sein werden. Wenn Sie nun Ihre eigene Installation betrachten - Konfiguration, Anzahl der Benutzer, Anzahl an Erweiterungen, Rechenleistung Ihres PCs, Hauptspeicher, etc., dann könnte es durchaus angeraten sein, einige Einstellungen anzupassen. Gehen Sie dazu in das Verzeichnis addVANTAGE-Pro\bin und suchen Sie die Datei uservars.bat, in der sich die meisten der erwähnten Standardeinstellungen befinden. Vor allem die folgende Einstellung dürfte von Interesse sein: set JAVA_MAX_MEM=768

Diese Einstellung gibt an, wieviel Hauptspeicher (in MB) von der JVM verwendet werden kann. Wenn Ihr addVANTAGE Pro Server über ausreichend RAM verfügt, empfehlen wir Ihnen, diesen Wert zu erhöhen, was sich auf die Performance des Systems vor allem unter Last positiv auswirken wird. Wir empfehlen den oben angegebenen Standardwert für Rechner mit 1 GB RAM. Hat Ihr Server aber z.B. 2 GB RAM, dann sollten Sie den Wert JAVA_MAX_MEM auf 1536 erhöhen.

Das Session Initiation Protocol (SIP) dient dazu, VoIP (Voice over IP) Verbindungen herzustellen. Adcon hat sich für dieses Protokoll entschieden, weil es auch Telekom-Anbieter gibt, die Verbindungen

zwischen VoIP Benutzern und herkömmlichen Telefonanschlüssen anbieten. Mit Hilfe dieser Technik können Sie eine Vielzahl von Anrufen fast gleichzeitig absetzen, ohne überhaupt über einen Telefonanschluß zu verfügen - es reicht Ihre Internetverbindung. Allerdings müssen Sie vorher bei einem SIP Anbieter ein Konto einrichten, bevor Sie sich verbinden können. Ein SIP Konto einrichten funktioniert ähnlich wie das Einrichten eines E-Mail accounts. Suchen Sie sich einen passenden Provider, von dem Sie dann Ihre Login-Daten und eine Server-Adresse erhalten, zu dem Sie sich verbinden müssen. Sie werden auch eine SIPTelefonnummer erhalten, die allerdings in Verbindung mit addVANTAGE Pro nicht benötigt wird. Die folgenden Einstellungen sind in der Datei webapps\ROOT\WEBINF\config\addServer.properties zu ergänzen: sip.host= sip.user= sip.password= Diese Angaben benötigen Sie, um sich ordnungsgemäß am SIP Server anmelden zu können. Ergänzen Sie die jeweilige Zeile, speichern Sie die Datei, und starten Sie Ihren addVANTAGE Pro Server neu. Sie können einfach testen, ob die Verbindung zum SIP Server erfolgreich war, indem Sie in der Basiserweiterung einen SIP Anruf einrichten und mit der Schaltfläche überprüfen. Aber Achtung: da Sie einen SIP Anruf nur dann einrichten können, wenn Sie auf dieser Basiserweiterung Schreibrechte besitzen, können Sie einen SIP Anruf auch nicht testen, wenn Sie Schreibrechte haben!

Wenn Sie möchten, daß mehr als 3 Wiederholungen eines erfolglosen Anrufes (= es hat niemand abgehoben) getätigt werden, dann geben Sie in der Zeile retries= den gewünschten Wert ein.