Abb. 1: Sozialstaat und Sozialpolitik in Deutschland

Abb. 1: Sozialstaat und Sozialpolitik in Deutschland Quelle: Bäcker, G., et al., Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Band 1: Grundlagen, A...
Author: Erna Althaus
0 downloads 1 Views 4MB Size
Abb. 1: Sozialstaat und Sozialpolitik in Deutschland

Quelle: Bäcker, G., et al., Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Band 1: Grundlagen, Arbeit, Einkommen und Finanzierung, 5. Aufl., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, S. 66.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Sozialbudget 2014,Tabellenanhang, S. 28.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 3: Sozialleistungen nach Funktionsbereichen 1991 – 2014**)

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbII3.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 4: Finanzierung des Sozialbudgets 2014 nach Arten und Quellen

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Sozialbudget 2014, S. 30.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 5: Finanzierungsstruktur der Sozialleistungen 1991 – 2014

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbII22.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 6: Leistungen des Sozialbudgets 2014 nach Arten und Institutionen

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Sozialbudget 2014, S. 19.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 7: Finanzierung des Sozialbudgets 2014 nach Arten und Institutionen

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Sozialbudget 2014, S. 20.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 8: Sozialleistungen nach Institutionen 1991 – 2014

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbII4.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 9: Entwicklung der Sozialleistungsquote in Deutschland 1991 – 2014

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Sozialbudget 2014, S. 7.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 10: Gestaltungsprinzipien und Finanzierungsformen der Risikovorsorge

Quelle: Lampert, H., Althammer, J., Lehrbuch der Sozialpolitik, 8. Aufl., Berlin und Heidelberg 2007, S. 278.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 11: Beitragssätze in der Sozialversicherung nach Versicherungszweigen in Prozent1)

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.), Daten des Gesundheitswesens 2014, Berlin 2014, S. 141.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 12: Beitragsabzüge bei Mini- und Midijobs (Stand: 01/2015)

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbII20.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 13a: Erwartungsnutzenhypothese und Risiko-Aversion

U(Y)

U(Y)

U(Y1) U[E(Y)] E[U(Y)] U(Y2)

Y2

E(Y)

Y1

Y

EU-Hypothese: Ein Prospekt [(1-π,Y1), (π,Y2)] wird anhand von E[U(Y)] = (1-π)·U(Y1) + π·U(Y2) bewertet Risikoaversion: Für alle [(1-π,Y1), (π,Y2)] mit 0 < π < 1 und Y1 ≠ Y2 gilt: E[U(Y)] = (1-π) · U(Y1) + π · U(Y2) < U[E(Y)] Äquivalent dazu: Aus Ya > Yb > Yc mit Ya – Yb = Yb – Yc folgt stets 0 < U(Ya) – U(Yb) < U(Yb) – U(Yc) © Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 13b: Faire Prämie und Sicherheitsäquivalent

U(Y) E(U)

U(Y) U[E(Y)] E[U(Y)]

L Y2

S(L,π,U)

E(Y) = Y1 – P

Y1

Y

Vollversicherung: P = π · L (“versicherungsmathematisch faire Prämie”)

Bei Risikoaversion gilt stets: S(L,π,U) < E(Y)

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 14a: Haushaltsoptimum bei Risikoaversion und fairer Versicherung Y2 Sicherheitslinie



1  

Y0 - π∙L

B



EU* •A

Y0 - L

Y0 - π∙L

Y1

Y0

Quelle: In Anlehnung an Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 96.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 14b: Indifferenzkurven für Typ A und Typ B

Y2

UA

Sicherheitslinie 

1 A A

Es gilt:

UB

πB > πA







1  B B

Y1

0 Quelle: In Anlehnung an Corneo, G., Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik, 3. Aufl., Tübingen 2009, S. 124.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 15: Verteilungseffekte in einer Sozialversicherung Gesamter Verteilungseffekt: Bi – TAi

Verteilungseffekt ex ante:

Verteilungseffekt ex post:

Bi – EAi

EAi – TAi

Kennzeichen:

Kennzeichen:

-

Systematischer Effekt

-

Zufälliger Effekt

-

Bi – TAi pro Kopf strebt bei wachsender Anzahl der Individuen gegen Bi – EAi

-

Effekt pro Kopf strebt bei wachsender Anzahl der Individuen gegen Null

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 16: Nutzenerhöhung beim Altruisten durch Transfer 45°

Konsum arm

c*a

•B

T*



ya 0

A

cT*

UA

yr

UB

Konsum reich

T* Quelle: Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 60.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 17: Gefangenendilemma bei mehreren Altruisten 45°

Konsum arm

B •

2T

D



•C

•A

ya

yr

0

45°

UA

Uc Konsum reich

T Quelle: Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 62.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 18: Optimaler kooperativer Transfer 45°

Konsum arm

•B

2T **

•A

ya 0

yr

Konsum reich

T ** Quelle: Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 63.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 19: Abfolge der Entscheidungen im Modell von Bruce/Waldman C1E

C2E

Agent E

Agent E

T1

C1K

Agent K

T2

Investition I

Stufe 1

Periode 1 © Prof. Dr. W. Ried

Stufe 2

Agent K

Ertrag F(I)

Stufe 1

Stufe 2

Periode 2 Soziale Sicherung

C2K

Abb. 20: Abfolge der Entscheidungen im Modell von Coate

Günstiger Zustand

Yp + T – π∙z

Agenten R legen τi fest

Staat legt Transfer fest

T

Verfügbares Einkommen von Agent P

Agent P legt Deckung z fest

(τ1,τ2)

Ungünstiger Zustand

Yp + T – π∙z – (L-z) + τ1 + τ2

π∙z

Versicherer

Stufe 1 © Prof. Dr. W. Ried

Stufe 2

z

Stufe 3

Stufe 4 Soziale Sicherung

Abb. 21: Erwartungsnutzenerhöhung durch Transferschema Endvermögen bei Misserfolg

Sicherheitslinie

W1

tan  

1 

B•

W0 – L





A

0 T*



W0

W2

Endvermögen bei Erfolg

Quelle: Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 71.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 22: Der Domar-Musgrave-Effekt Vermögen bei Misserfolg

Sicherheitslinie

W1

W0

A

• M





BI

•B

(1+r1)∙W0

0

W0

(1+r2)∙W0

W2

Vermögen bei Erfolg

Quelle: Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 74.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 23: Sinn´sches Redistributionsparadoxon Vermögen bei Misserfolg

Sicherheitslinie

W1 AII



T[V**(t)] W0

A

• •



M



MII

•BII

BI



[1+(1-t)∙r1]∙W0

B



(1+r1)∙W0

0

W0

(1+r2)∙W0

W2

Vermögen bei Erfolg

[1+(1-t)∙r2]∙W0 In Anlehnung an Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 78.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 24: Wirkung eines Pauschaltransfers

Konsum T

B

c2(T) T c1(T)

A

α1

0

α2

Freizeit

F1(T) F2(T)

Quelle: Breyer, F./ Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaates, 2. Auflage, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg 2009, S. 36.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 25: Nutzennivellierender Pauschaltransfer und Täuschungsanreiz

Konsum T*

T*

c2(T*)

B** A**

T* c1(T*) w1∙L1

0

F2(T*)

F1(T*)

Freizeit 2(T*)

Quelle: Breyer, F./ Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaates, 2. Auflage, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg 2009, S. 37.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 26: Optimaler Pauschaltransfer bei asymmetrischer Information

Konsum

T** T**

c2(T**)

B**

T** c1(T**)

A**

w1∙L1

0

F2(T*) F1(T*)

© Prof. Dr. W. Ried

Freizeit 2(T*)

Soziale Sicherung

Abb. 27: Gleichgewicht im Zwei-Typen-Fall bei symmetrischer Information



W2

1 g g

Ig(Bg) Sicherheitslinie

Is(Bs)





Bg

1 s s

BS



Es gilt: πs > πg



W0 - L

W0 - πs∙L

W0 - πg∙L

A

W0

W1

Quelle: Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 97.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 28: Nicht-Existenz eines Pooling-Gleichgewichts W2

Sicherheitslinie

Ig(M*)

Is(M*) _

 1 _  



Bg

B •

• BS



M*

•Q •A

W0 - L

_

W0    L

W0

W1

Quelle: Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 99.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 29: Gleichgewicht bei asymmetrischer Information Ig(Cg)

W2

Sicherheitslinie Is(Cs)

Bg

Cs = Bs

W0 - L

Cg

A

0

W0

W1

Quelle: Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 101.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 30: Nicht-Existenz eines trennenden Gleichgewichts Ig(Cg)

W2

Sicherheitslinie Is(Cs)

B

Bg

M

Cs = Bs Cg

W0 - L

A

0

W0

W1

Quelle: Breyer, F./Buchholz, W., Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., Berlin und Heidelberg 2009, S. 101.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 31: Vorbeugung bei vollständiger (und symmetrischer) Information

y2 Sicherheitslinie

B´ B1



A´´1

A´1



y – π1∙L – a1

• •

y – π0∙L y-L



y – L – a1



B0



I0

(1 – π1) ∙ L

• A

A1 I´

0

• y0 •α π1 ∙ L

0





y – a1 y

y1

Quelle: in Anlehnung an Gravelle, H/.Rees, R., Microeconomics, 3. Aufl., Harlow 2004, S. 541.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 32: Vorbeugung bei asymmetrischer Information

y2

Sicherheitslinie B´ B1

B0



I0

•A





E0

Iˆ 0

E1

Iˆ1

0



• y0

α

0

y1

Quelle: Gravelle, H./Rees, R., Microeconomics, 3. Aufl., Harlow 2004, S. 543.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 33: Asymmetrische Information und subventionierte Vorbeugung

B´´

y2



Sicherheitslinie B1

A1





F0





F1 •

E0

•´

E1•

E

I ´0

• y0 • y00 •α

0





y – α1 y - T

•y

y1

Quelle: Gravelle, H./Rees, R., Microeconomics, 3. Aufl., Harlow 2004, S. 546.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 34: Das System der Alterssicherung in Deutschland

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/datensammlung/8/ab/abbVIII41.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 35: Rentenbestand der GRV nach Arten 2014

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Alter-Rente/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVIII22.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 36: Einnahmen und Ausgaben der GRV 2014 (Mrd. €)

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Alter-Rente/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVIII33.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 37: Der Beitragstarif der GRV (schematisch) (2015)

Beitrag

450,- € Geringfügigkeitsgrenze

BBG 6.050,- € (West) 5.200,- € (Ost)

Beitragspflichtige Einnahmen

850,- € Ende der ‚Gleitzone‘

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 38: Bundesmittel an die Rentenversicherung in Milliarden Euro pro Jahr

Quelle: http://www.bundesversicherungsamt.de/fileadmin/redaktion/Rentenversicherung/Bundeszahlungen.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 39: Die Riester-Rente: Alle Fakten auf einen Blick

Quelle: http://www.webbusinessportal.me/wp-content/uploads/11712_15156_Bild2.jpg.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 40: Die Riesterrente: Umfang der staatlichen Förderung Single Alter Familienstand Bruttoeinkommen Erforderlicher Beitrag (4% des Bruttoeinkommens, max. 2.100 €) Staatliche Förderung - Grundzulage - Kinderzulage = Eigenbeitrag Geleisteter Beitrag Zulagenquote Steuerliche Entlastung = Gesamtförderung Gesamtförderquote Einmaliger Berufseinsteigerbonus Schaubild:

Familie Alleinerziehend Vater Mutter 27 Jahre 30 Jahre 28 Jahre 23 Jahre verheiratet, 2 Kinder (jeweils ledig, 1 Kind (nach ledig nach 2008 geboren) 2008 geboren) 25.200 € 25.200 € 4.800 € 14.400 € 1.008 € 154 € 854 € 1.008 € 15,28 % 107,62 € 261,62 € 25,95 % -

1.008 €

192 €

576 €

154 € 154 € 600 € 854 € (MB) 60 € 1.822 € 49,84 % 154 € 754 € 49,84 %

154 € 300 € 122 € 576 € 78,82 % 454 € 78,82 %

-

200 €

-

107,62 €

200 €

Quelle: Webseiten „Wirtschaft und Schule“, http://www.wirtschaftundschule.de/unterrichtsmaterialien/haushaltegeld/unterrichtsentwuerfe/altersvorsorgeprodukte/, doc-Datei „Altersvorsorgeprodukte“, S. 16.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 41: Verteilung der schwersten Behinderungen nach ihrer Art bei Kinder und Jugendlichen, 0 bis 18 Jahre, 2001

Quelle: Schwerpunktbericht der Gesundheitsberichterstattung des Bundes - Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Robert-Koch-Institut 2004, S. 47.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 42: Krankenversicherungsschutz der Bevölkerung 2011

Quelle: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61813/krankenversicherung.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 43a: Versicherte der GKV (Bund, inklusive Wohnsitz im Ausland, Stichtag: 01. Juli 2015)

Versicherte GKV insges. 70,74 Mio.

Mitglieder 53,56 Mio. (≈ 75,7 %)

AKV 36,81 Mio. (≈ 68,7 %)

PflichtMitglieder 31,12 Mio. (≈ 84,5 %)

KVdR 16,75 Mio. (≈ 31,3 %)

Familienangehörige 17,18 Mio. (≈ 24,3 %)

AKV 16,2 Mio. (≈ 94,3%)

KVdR 0,98 Mio. (≈ 5,7 %)

freiwillige Mitglieder 5,69 Mio. (≈ 15,5 %)

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit, GKV-Statistik KM6, Stand: 14. August 2015.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 43b: Familienangehörige in der GKV und deren Zuordnung (Bund, inklusive Wohnsitz im Ausland, Stichtag: 01. Juli 2015)

Familienangehörige (Fa) 17,18 Mio. (= 32,1 Fa je 100 Mitglieder)

AKV 16,2 Mio. (= 44 Fa je 100 AKV-Mitgl.)

über Pflichtmitglieder 12,85 Mio. (= 41,3 Fa je 100 Pflichtmitgl.)

KVdR 0,98 Mio. (= 5,9 Fa je 100 KVdR-Mitgl.)

über freiwillige Mitglieder 3,35 Mio. (= 58,9 Fa je 100 freiwillige Mitgl.)

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit, GKV-Statistik KM6, Stand: 14. August 2015.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 44: Höhe und Entwicklung des Bundeszuschusses zur GKV (Mrd. €)

Quelle: Verband der Ersatzkassen e.V. (Hrsg.), vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2014/15, S. 21.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 45: Von den Einkünften eines Mitglieds zu seinem GKV-Beitrag Gesamteinkommen: Summe der Einkünfte

Gesundheitspolitik

beitragspflichtige Einnahmen einheitlicher Beitragssatz Beitragsbemessungsgrenze (BBG)

kassenindividueller Zusatzbeitragssatz

Beitrag zum Gesundheitsfonds, (ggf.) zuzüglich Zusatzbeitrag

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 46: Der Beitragstarif der GKV für nichtselbständig Beschäftigte (2015)

Beitrag

450,- € Geringfügigkeitsgrenze

4.125 € (BBG)

Beitragspflichtige Einnahmen

850,- € Ende der ‚Gleitzone‘

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 47a: Patienten und Patientinnen nach Altersgruppen je 100.000 Einwohner 2013

Quelle: Statistisches Bundesamt, Gesundheit. Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Wiesbaden 2015, S. 6.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 47b: Verteilung der Krankheitskosten auf Altersgruppen 2008

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Gesundheitswesen/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVI15.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 48: Verteilungseffekte ex ante in der GKV

Bj/Vj III II IV B/V I V VI

EA/V

© Prof. Dr. W. Ried

EAj/Vj

Soziale Sicherung

Abb. 49: Beitragseinnahmen und Leistungsausgaben in der KVdR - gesamtes Bundesgebiet

Quelle: Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Grunddaten zur Vertragsärztlichen Versorgung: in Deutschland 2009, Abb.V.5.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 50a: Soziale Pflegeversicherung und private Pflegepflichtversicherung im Vergleich 2008

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Gesundheitswesen/Datensammlung/PDF-Dateien/tabVI21.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 50b: Soziale Pflegeversicherung und private Pflegepflichtversicherung im Vergleich 2014

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Gesundheitswesen/Datensammlung/PDF-Dateien/tabVI21.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 51: Übersicht der Pflegearten - Deutschland

Quelle: Eigene Darstellung

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 52: Sach- und Geldleistungen der Pflegeversicherung 2010 Pflegestufe I: „erhebliche Pflegebedürftigkeit“

Pflegestufe II: „Schwer- pflegebedürftige“

Pflegegeld in € monatlich

235

440

700

0

Ambulante Pflege

Pflegesachleistung bis zu € monatlich

450

1100

1550

1918

Vollstationäre Pflege

Pauschal € monatlich

1023

1279

1550

1918

Kurzzeitpflege

Bis zu € im Jahr

1550

1550

1550

0

Teilstationäre Tages- und Nachtpflege

Bis zu € monatlich

450

1100

1550

0

Pflegevertretung für bis zu 4 Wochen im Jahr (mind. 6 Monate gepflegt)

- durch nahe Angehörige im Jahr bis zu € - durch sonstige Personen im Jahr bis zu €

235

440

700

0

1550

1550

1550

0

Pflege in vollstationären Einrichtungen der Behindertenhilfe

Pauschale Abgeltung von Pflegeaufwendungen in Höhe von €

Leistungsart

Beschreibung

Häusliche Pflege

Pflegestufe III: „Schwerstpflegebedürftige“

„Härtefall“

10% des Heim Entgelts, höchstens 256€ monatlich

Quelle: Eigene Darstellung, SGB XI.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 53: Finanzentwicklung der Sozialen Pflegeversicherung 1996-2014

Quelle: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Gesundheitswesen/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVI41.pdf.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 54a: „Eckdaten“ der Pflegestatistik - 2007 2,25 Millionen Pflegebedürftige insgesamt in Heimen vollstationär versorgt: 0,71 Millionen (32%)

zu Hause versorgt: 1,54 Millionen (68%) durch… ausschließlich Angehörige*: 1,03 Millionen

zusammen mit / durch ambulante Pflegedienste: 0,50 Millionen

- nach Pflegestufen –

- nach Pflegestufen - nach Pflegestufen 61,8%

52,5%

54,5%

42,3% 35,4%

29,9%

33,9% 8,3%

I

II

35,7% 12,1%

20,5%

11,6%

(bisher ca. 1,5 % ohne Zuordnung zu einer Pflegestufe) Pflegestufe III inkl. Härtefälle * Entspricht den Empfängern/Empfängerinnen von ausschließlich Pflegegeld nach § 37 SGB XI. Empfänger/-innen von Kombinationsleistungen nach § 38 SGB XI sind dagegen in den ambulanten Pflegediensten enthalten.

durch 11.500 ambulante Pflegedienste mit 236.000 Beschäftigten

in 11.000 (auch teilstationären) Pflegeheimen mit 574.000 Beschäftigten

Quelle: Eigene Darstellung beruhend auf Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Pflegestatistik 2007, Wiesbaden 2008, S. 12-13.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 54b: „Eckdaten“ der Pflegestatistik - 2013 2,6 Millionen Pflegebedürftige insgesamt in Heimen vollstationär versorgt: 0,76 Millionen (29%)

zu Hause versorgt: 1,86 Millionen (71%) durch… ausschließlich Angehörige*: 1,25 Millionen

zusammen mit / durch ambulante Pflegedienste: 0,62 Millionen

- nach Pflegestufen –

- nach Pflegestufen - nach Pflegestufen 66,0%

57,1%

54,5%

39,6% 32,3%

26,9%

33,9% 7,1%

I

II

38,1% 10,5%

20,6%

11,6%

(bisher ca. 1,8 % ohne Zuordnung zu einer Pflegestufe) Pflegestufe III inkl. Härtefälle * Entspricht den Empfängern/Empfängerinnen von ausschließlich Pflegegeld nach § 37 SGB XI. Empfänger/-innen von Kombinationsleistungen nach § 38 SGB XI sind dagegen in den ambulanten Pflegediensten enthalten.

durch 12.700 ambulante Pflegedienste mit 320.000 Beschäftigten

in 13.000 (auch teilstationären) Pflegeheimen mit 685.000 Beschäftigten

Quelle: Eigene Darstellung beruhend auf Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Pflegestatistik 2013, Wiesbaden 2015, S. 5, 9.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 55a: Pflegequoten 2007 nach Alter und Geschlecht

männlich

weiblich

80

60

40

20

0 unter 15

15- 60

60- 65

65- 70

70- 75

75- 80

80- 85

85- 90

90 und mehr

Alter von… bis unter… Jahre

Quelle: Eigene Darstellung auf Basis von Tab. 1.2 in Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Pflegestatistik 2007, Wiesbaden 2008, S. 14.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 55b: Pflegequoten 2013 nach Alter und Geschlecht

männlich

weiblich

80

60

40

20

0 unter 15

15- 60

60- 65

65- 70

70- 75

75- 80

80- 85

85- 90

90 und mehr

Alter von… bis unter… Jahre

Quelle: Eigene Darstellung auf Basis von Tab. 1.2 in Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Pflegestatistik 2013, Wiesbaden 2015, S. 9.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 56: Bedarfsprognose – Ergebnisse 2015 bis 2060

Quelle: Eigene Berechnung/Darstellung beruhend auf Daten des Statistischen Bundesamtes (Pflegestatistik 2007, Bevölkerungsstand zum 31.12.2007, 12. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Variante 1 - W2).

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 57: Soziale Mindestsicherungssysteme in Deutschland

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Soziale Mindestsicherung in Deutschland 2007, S. 6.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 58a: Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen der sozialen Mindestsicherung am Jahresende 2010 nach Ländern

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder (Hrsg.), Soziale Mindestsicherung in Deutschland 2010, Wiesbaden 2012, S. 10.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 58b: Anteil der Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen der sozialen Mindestsicherung („Mindestsicherungsquote“) am Jahresende nach Ländern im Zeitverlauf

Land

2006

2007

2008

Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Deutschland

5,7 5,3 20,0 14,6 17,5 13,8 9,0 17,8 10,3 10,8 7,5 9,8 14,1 16,7 10,4 12,7 10,1

5,4 5,0 19,9 13,9 17,0 13,6 8,8 16,8 10,0 10,7 7,2 9,6 13,6 16,3 10,1 12,2 9,8

5,1 4,7 19,3 13,1 16,3 13,1 8,5 15,5 9,6 10,3 7,0 9,1 12,7 15,4 9,7 11,1 9,3

Nachrichtlich: Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin) Neue Bundesländer (einschließlich Berlin)

8,6 16,0

8,4 15,5

8,0 14,6

Insgesamt 2009 2010 5,4 5,2 4,9 4,6 19,5 19,2 12,7 12,0 16,7 16,8 13,3 13,0 8,7 8,4 15,0 14,4 9,6 9,3 10,7 10,7 7,2 6,9 9,4 9,2 12,6 11,9 15,1 14,4 9,7 9,5 11,1 10,4 9,5 9,2

8,2 14,5

8,1 13,9

2011

2012 5,0 4,4 19,5 11,5 16,7 13,1 8,3 13,7 9,0 10,7 6,6 9,1 11,0 14,0 9,5 9,6 9,0

5,1 4,5 19,4 11,3 17,1 13,2 8,6 13,7 9,2 11,0 6,9 9,4 10,8 13,9 9,6 9,4 9,1

7,9 13,6

7,9 13,4

8,1 13,3

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Sozialberichterstattung, Armut und soziale Ausgrenzung, B 1 Mindestsicherungsleistungen, http://www.amtliche-sozialberichterstattung.de/B1mindestsicherungsquote.html, B.1.1 Mindestsicherungsquote.

© Prof. Dr. W. Ried

2013

5,0 4,4 19,9 11,7 16,7 13,2 8,3 14,0 9,1 10,6 6,7 9,0 11,4 14,2 9,5 9,8 9,0

Soziale Sicherung

Abb. 59: Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen der sozialen Mindestsicherung nach Leistungssystemen am Jahresende 2006 – 2013

Leistungen nach dem SGB II Jahr / Land

Insgesamt

davon zusammen

ALG II 1)

Sozialgeld

Hilfe zum Lebensunterhalt 2)

Grundsicher- Asylbewerberung 3) leistungen 4)

Kriegsopferfürsorge 5)

Deutschland 2005

8 098 964

7 100 647

5 224 494

1 876 153

80 845

630 295

211 122

76 055

2006

8 300 713

7 283 493

5 310 821

1 972 672

81 818

681 991

193 562

59 849

2007

8 055 831

7 021 621

5 099 463

1 922 158

88 459

732 602

153 300

59 849

2008

7 646 014

6 611 891

4 799 737

1 812 154

92 320

767 682

127 865

46 256

2009

7 761 468

6 737 363

4 908 304

1 829 059

92 750

763 864

121 235

46 256

2010

7 536 721

6 469 423

4 701 380

1 768 043

98 354

796 646

130 297

42 001

2011

7 257 779

6 119 846

4 426 901

1 692 945

108 215

844 030

143 687

42 001

2012

7 249 273

6 037 330

4 357 214

1 680 116

112 585

899 846

165 244

34 268

2013

7 384 947

6 041 123

4 350 135

1 690 988

122 376

962 187

224 993

34 268

Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin)

5 269 930

4 193 109

2 973 034

1 220 075

93 263

777 822

176 737

28 999

Neue Bundesländer (einschließlich Berlin)

2 115 017

1 848 014

1 377 101

470 913

29 113

184 365

48 256

5 269

Nachrichtlich:

1)

Arbeitslosengeld II nach dem SGB II "Grundsicherung für Arbeitsuchende".

2)

Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach dem SGB XII „Sozialhilfe“ ohne einmalige Leistungen.

3)

Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII „Sozialhilfe“ ohne einmalige Leistungen.

4)

Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

5)

laufende Leistungen der Kriegsopferfürsorge nach dem Bundesversorgungsgesetz. Die Statistik der Kriegsopferfürsorge wird nur zweijährlich durchgeführt. Die Angaben der Kriegsopferfürsorge zur Berechnung der Empfängeranzahlen der Jahre 2007, 2009 und 2011 beziehen sich deshalb jeweils auf das Vorjahr. Ab 2010: ausschließlich Leistungen im Inland.

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Sozialberichterstattung, Armut und soziale Ausgrenzung, B 1 Mindestsicherungsleistungen, http://www.amtliche-sozialberichterstattung.de/B1mindestsicherungsquote.html, B.1.3 Empfänger nach Leistungssystemen.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung

Abb. 60: Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II). Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft, pro Monat, in Euro, 2012

Quelle: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61760/grundsicherung-sgb-ii.

© Prof. Dr. W. Ried

Soziale Sicherung