Ganztagsentwicklung Grundschule Übungs- und Lernzeiten

Erich Kästner-Schule Schuljahr 2015/ 2016

Ganztag Grundschule

Ablaufplan

Hausaufgaben Anspruch und Wirklichkeit

Modelle

von Hausaufgaben zu individuellen Lernzeiten

unser Weg

„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ Zitat von Galileo Galilei (1564-1642)

HAUSAUFGABEN ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT

Hausaufgaben aus Sicht von Kindern, Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen

Hausaufgaben – zu Risiken und Nebenwirkungen

Die Bertelsmann-Studie stellt fest: • 6% aller Grundschulkinder erhalten Nachhilfe

• 143 Millionen geben Eltern jährlich für Nachhilfe aus • 10% und weniger Kinder der Grundschule erledigen ihre Hausaufgaben ohne Elternhilfe • 77% der Eltern helfen vor Klassenarbeiten • 63% der Eltern erarbeiten Lerninhalte

• 83% der Frauen glauben, dass Mütter nachmittags ihren Kindern helfen sollen

Hausaufgaben aus Sicht der Eltern… „Durch die HA freue ich mich aktiv am Schulalltag meiner Kinder teilnehmen zu können. Das geht beide Richtungen: Kind erkennt Interesse der Eltern. Eltern können nicht nur „nachträglich“ involviert sein! Eltern 1+4 Klasse

„Durch HA übt mein Kind ein ruhiges und konzentriertes Arbeiten, außerdem erhalte ich Einblick des Lernstandes!“ Eltern 4. Klasse

„Bei langen Betreuungszeiten ziehen sich die HA bis in den späten Nachmittag. Es fällt meiner Tochter schwer sich nach der Spielpause zu konzentrieren und motivieren. Eltern 2. Klasse

Stress; Diskussionen; verschiedene Lernstile; Missverständnisse; Zeitdruck; „zu müde“ Eltern 4. Klasse

„Ich finde HA ok, wenn es das Kind möglichst selbstständig lösen kann  gute Vorarbeit vom Lehrer Eltern 3. Klasse

„In unserer Familie sorgen Hausaufgaben für Stress und Ärger und dies in einem Ausmaß, das den Spaß am Lernen nimmt!“ Eltern 1. Klasse

Eltern sind ungeduldige Lernpartner!!!! Eltern 2. Klasse

„Mein Kind hat Schwierigkeiten mit dem Erlernen neuer Aufgaben. Die Hausaufgaben führen oft zur Überforderung!“ Eltern 2. Klasse

Hausaufgaben aus der Sicht der Eltern

Hausaufgaben sind für Eltern das Fenster zur Schule Was passiert in der Schule? Welche Erwartungen hat die Schule? Wie lernt mein Kind? Funktioniert es in der Schule…. Übergang….

Hausaufgaben aus Sicht der Kinder „Was ist flüssiger als Wasser? Die Hausaufgaben, die sind überflüssig!!!“ Schülerin 3. Klasse

„HA machen mir Stress und Ärger, manchmal, weil es so lange dauert und ich auch sehr viele Hobbys habe!“ Schülerin 4. Klasse

„An HA mag ich nicht, das ich Mitags so lange size und keine zeit für mich hab!“

„HA machen mir Stress und Ärger, manchmal, weil meine Elter ime korigiren!“ Schülerin 2. Klasse

Schülerin 1. Klasse

„An HA mag ich wenn es Malen ist oder es schnell geht!“ Schülerin 2. Klasse

„HA machen mir Stress und Ärger, manchmal, weil sie echt zum knubeln sind!“ Schülerin 4. Klasse

„Ich mag HA, weil ich mehr üben kann!“ Schüler 2. Klasse

„HA machen mir Stress und Ärger, manchmal, weil MEINE MAMA MICH NERFT!“ Schüler 1. Klasse

Hausaufgaben aus der Sicht der Kinder…

Was Kinder mögen: • Abwechslungsreiche Aufgaben • Eigenständig und erfolgreich arbeiten • Wertschätzung ihrer Leistung • Relevanz der Arbeit für den Unterricht • Nutzen für das eigene Lernen • Prozessorientierte Kontrolle: Lösungsprozess, individuelle Bedürfnisse und Fragen

Hausaufgaben aus der Sicht der Kinder

Was Kinder nicht mögen: • überwiegend fremdbestimmte Aufgabenstellungen • eintönige, reproduktive Aufgabenstellungen • Über- und Unterforderung • Fehlende Zielorientierung und Reflexion • Reduktion der Leistung auf ordentlich, vollständig richtig

Hausaufgaben aus Sicht der Erzieherinnen „Wir können die Zeit, die die Kinder für Hausaufgaben brauchen, vorher schlecht einschätzen. manchmal brauchen sie nur fünf Minuten, manchmal eine Stunde.“

„Zur Zeit müssen die Kinder immer viele Sachen mitschleppen.“ „Der Nachmittag muss zur Zeit um die Hausaufgaben herum gestaltet werden. Dadurch haben wir wenig Zeit für Projekte und Ausflüge.“

„Ich finde es gut, mit den Kindern Hausaufgaben zu machen, weil ich dann den Entwicklungsstand besser einschätzen kann und meine pädagogische Arbeit darauf abstimmen kann.“

„Es wäre gut, wenn wir in der Hausaufgabenbetreuung das gleiche Material (Lexika, Förder- und Übungsmaterial,...) hätten, wie im Unterricht.“

„Ich wünsche mir gleiche Hausaufgabenhefte für alle. Darin sollte Platz für Austausch mit Lehrenden und Eltern sein.“

„Ich wünsche mir, dass die Hausaufgabengruppen klassenweise oder jahrgangsweise eingeteilt werden.“

Hausaufgaben aus Sicht der Lehrer Eltern werden durch HA in die Verantwortung für Lernprozesse ihrer Kinder einbezogen

Durch HA nehmen Kinder wahr, dass für Eltern Schule wichtig ist.

Vor- und Nachbereitung Selbstständigkeit Üben & Vertiefen

Hausaufgaben!

Wiederholung

Zeit für eigene Lösungswege Vervollständigen und Beenden angefangener Arbeiten

Ich möchte sehen, ob die Kinder außerhalb des Unterrichts die Inhalte selbständig bearbeiten können.

Ich gebe HA auf, weil die Eltern es erwarten. Transfer

Eltern erhalten Einblick in die Unterrichtsinhalte und den Lernstand der Kinder

Was erwarte ich von Hausaufgaben? Findet diese Sinngebung auch eine Entsprechung in meinem Unterricht?

Modelle

Von Hausaufgaben zu individuellen Lernzeiten

4 Modelle

1. 2. 3. 4.

Halbtagsschule – Externes Modell Ganztagsschule – Additives Modell Ganztagsschule – Teilintegratives Modell Ganztagsschule – Integratives Modell Hausaufgaben

Hausaufgaben

Lernzeit

Unterricht

UNSER WEG

„Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln“ Erich Kästner

Klassen 1 + 2 an der Erich Kästner-Schule 2015_16 Lernzeiten ohne Hausaufgaben

Gleitzeit 7.45 8.00 – 8.30 Unterrichtsblock mit Frühstück 8.30 – 9.40 Spielpause 9.40 – 10.00 Unterrichtsblock 10.00 – 11.30

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Montagskreis

Lernzeit

Lernzeit

Unterricht

Lernzeit

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht Spielpause 11.30 – 11.45 11.45 – 12.30

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht Klassenrat

l Lernzeit Lehrer und Erzieher

12.30 – 13.00

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Lernzeit Lehrer und Erzieher

Klassen 3 + 4 an der Erich Kästner-Schule Lernzeiten ohne Hausaufgaben

Gleitzeit 7.45 8.00 – 8.30 Unterrichtsblock mit Frühstück 8.30 – 9.40 Spielpause 9.40 – 10.00 Unterrichtsblock 10.00 – 11.30 Spielpause 11.30 – 11.45 11.45 – 12.30

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Montagskreis

Unterricht

Lernzeit

Unterricht

Lernzeit

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

Unterricht

l

Unterricht

Unterricht

WPU

Unterricht

Unterricht Unterricht Klassenrat

Lehrer und Vereine

12.30 – 13.00

Lernzeit

Lernzeit

WPU

Lernzeit

Lehrer und Erzieher

Lehrer und Erzieher

Lehrer und Vereine

Lehrer und Erzieher

Lernzeiten an der Erich Kästner-Schule

Zeiten, die auch am Unterrichtsanfang liegen können

Zeiten zum Üben und Festigen von bereits erworbenem Wissen

Zusätzliche Unterrichtszeiten im Schulvormittag, die die Hausaufgaben am Nachmittag ersetzen

Zeiten, in denen Kinder selbstorganisiert ihre Aufgaben erledigen

Zeiten, in denen die Kinder individuell gefördert werden

Lernzeiten

Zeiten, in denen die Kinder in ihrem Lernen und der Selbstorganisation von pädagogischem Fachpersonal begleitet und unterstützt werden

Lernzeiten an der Erich Kästner-Schule

Förderung und Forderung aller Kinder

Effektives Lernen in kleinen Gruppen Förderung des selbständigen eigenverantwortlichen Lernens Förderung der Lernmotivation und Kooperation

 durch individuelle Lernaufgaben die sich an den Lernständen der Kinder orientieren  durch Paradigmenwechsel des Unterrichts: Pädagogen sind weniger Lehrende sondern Lernbegleiter  durch Unterstützung und Kooperation mit den Erzieherinnen in der Lernzeit  durch gleichbleibende Bezugspersonen, Ritualisierung von Lernabläufen und einheitlich strukturiertes Material  als Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen  Zeit, Raum und Angebote für eigene und gemeinsame Lerninteressen  Lernumgebungen werden anregend gestaltet - Lernthecken

Was verändert sich?

?

Alle Klassen bleiben ab dem nächsten Schuljahr 2 Unterrichtstunden (Ganztagsstunden) zusätzlich in der Schule. Die Unterrichtstunden verwenden wir für Lernzeiten am Schulvormittag. Die Lernzeitstunden werden von den Klassenund Fachlehrern in Kooperation mit den Erzieherinnen der Betreuung geplant und durchgeführt. Planen dient der Sache, Umsetzen macht sie rund.

Was passiert mit den Hausaufgaben?

?

Lernaufgaben, d.h. Aufgaben zum Üben, Vertiefen, Wiederholen und zur Selbstkontrolle, werden nicht mehr zu Hause und in die Betreuung, sondern in den Lernund Übungszeiten bearbeitet Zusätzlich gibt es häusliche Übungsaufgaben, wie z.B. Lesen, Einmaleins…, auf die Sie als Eltern schriftlich und auf den Elternabenden hingewiesen werden. Planen dient der Sache, Umsetzen macht sie rund.

Lernzeiten-Planer an der Erich Kästner-Schule

Lernzeiten-Planer an der Erich Kästner-Schule

Evaluation

?

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen und unseren Schülerinnen und Schülern die neuen Lernzeitenpläne mit Übungsaufgaben ausprobieren, bewerten und verbessern. Am Ende des Schuljahres 2015_16 werden wir dann gemeinsam über den weiteren Weg entscheiden. .

Planen dient der Sache, Umsetzen macht sie rund.

Vielen Dank, für Ihre Aufmerksamkeit!