2012 Juli

Schlüsselloch Kindergartenjahr 2011 / 2012 Juli 2012 1 Teamseite... Liebe Eltern, nur noch wenige Tage und das Kindergartenjahr 2011/2012 ist zu...
9 downloads 4 Views 2MB Size
Schlüsselloch

Kindergartenjahr 2011 / 2012

Juli 2012

1

Teamseite...

Liebe Eltern, nur noch wenige Tage und das Kindergartenjahr 2011/2012 ist zu Ende. Es ist noch gar nicht so lange her, da kamen die „Neuen“ in den Kindergarten und jetzt gehören sie schon zu den „Alten Hasen“. Wir wollen noch einmal zurückschauen auf unser Kindergartenjahr. All die Feste und Feiern, angefangen mit unserem Oktoberfest, dem Martinszug, Nikolausfeier, Faschingsfeier, Muttertagsgottesdienst, Paparallye und vieles mehr. Der Höhepunkt war wieder das Sommerfest mit dem Thema: „Hereinspaziert in unser buntes Zirkuszelt“. All denen, die uns in diesem Jahr in jeder Beziehung tatkräftig unterstützt haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön. Vielen Dank dass Sie sich in diesem Jahr alle in die Sommerfestlisten eingetragen haben, denn so wurde das Fest zu einem vollen Erfolg. Danken möchten wir auch dem Elternbeirat und der Vorstandschaft, die immer für uns da waren, wenn wir Ihre Hilfe brauchten und uns mit Rat und Tat zur Seite standen.

2/3

Am Ende dieses Kindergartenjahres verabschieden wir 24 Kinder aus unserem Kindergarten in die Schule. Wir wünschen allen „Füchsen“ von Herzen alles Gute für ihren Weg und hoffen, dass wir ihnen ein Wegbegleiter in den letzten Jahren sein konnten. Mit den Kindern verläßt uns auch Janet Unkelbach aus der Schmetterlingsgruppe, wir wünschen Ihr alles Liebe und Gute für Ihre neue Aufgabe als Mama. Die neue Erzieherin in der Schmetterlingsgruppe wird ab 1. September Nadine Pfeifer aus Eichelsbach sein. Nun möchte ich Ihnen noch einen kurzen Gedanken mit auf den Weg in die Ferien geben und wünsche Ihnen, einen erholsamen Urlaub, in dem sie Zeit und Ruhe finden, um Kraft für den Alltag zu sammeln.

„Manchmal träume ich davon daß ich nicht immer nur blühen muß. Sondern Zeit und Ruhe habe, um Kraft für neue Triebe zu sammeln.“ (aus „Ich mag Gänseblümchen“ von Andrea Schwarz)

Auf ein gesundes Wiedersehen freuen sich Janet Unkelbach, Jessica Haas, Isabell Killmann, Barbara Boll, Dagi Schnee, Birgit Renk, Daniela Zengel, Barbara Martin

2/3

Termine...

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

Für Ihren Terminkalender haben wir hier die wichtigsten Termine:

Freitag,03.08.´12

Freitag, 19.10.´12 und Samstag, 20.10.´12

Abschlußgottesdienst mit traditionellem Rauswurf der Vorschulkinder Beginn: 10.30 Uhr – siehe Einladung im Schlüsselloch Teamfortbildung Thema: Elternarbeit/Kommunikation

Ferientermine … _________________________________________________________________

Unsere Ferien und Schließzeiten: SOMMER Montag, 06.08.2012 bis Freitag, 24.08.2012

Sommerferien!

Montag, 27.08.2012

Planungstag der Kiga ist geschlossen!

Dienstag, 28.08.2012

1. Kindergartentag nach den Ferien!

Montag, 03.09.2012

1. Kindergartentag für die „Neuen“

Freitag, 19.10.2012

Teamfortbildung der Kiga ist geschlossen! 7

EINLADUNG Liebe Eltern, das Kindergartenjahr geht den Sommerferien entgegen und für 24 Kinder bedeutet dies das Ende der Kindergartenzeit. Für sie beginnt nach den Ferien ein neuer und spannender Lebensabschnitt, sie kommen in die Schule.

Gemeinsam wollen wir Abschied feiern,

am Freitag, 03. August um 10.30 Uhr im Kindergarten und laden Sie herzlich dazu ein! Nach einem kurzen Wortgottesdienst, laden wir alle zu Saft und Gebäck im Kindergartenhof ein. Im Anschluß findet der traditionelle Rauswurf der Vorschulkinder oben im Hof statt.

Es freuen sich auf Ihr Kommen die Kinder und das Kindergartenteam

13

Jahresrückblick

Ein ereignisreiches Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu. Hier ein Rückblick über die Veranstaltungen im Kiga-Jahr 2011/2012 01.09.´11 17.09.´11 02.10.´11 04.10.´11 07.10.´11 11.10.´11 11.10.´11 12.10.´11 12.10.´11 16.10.´11 19.10.´11 20.10.´11 21.-22.10.´11 24.10.´11 11.11.´11 14.-16.11.´11 21.11.´11 22.11.´11 27.11.´11 05.12.´11 08.12.´11 12.12.´11 15.12.´11 22.12.´11 09.01.´12 12.01.´12 16.-18.01.´12 20.01.´12 23.01.´12 06.02.´12 07.02.´12 08.02.´12 17.02.´12 17.02.´12 22.02.´12 29.02.´12 29.02.´12

Erster Kindergartentag für die „Neuen“ Arbeitseinsatz / Gartenaktion Oktoberfest mit Gottesdienst und Segnung der neuen Räume Beginn: „ Hören, lauschen, lernen Teil 1 Beginn: „Purzeltreff“ Beginn der „Lernwerkstatt“ Fuchsbau Infoabend: „Power Child“ im Pfarrheim „Power Child“ Theater für die Kinder Jahreshauptversammlung mit Wahlen der Vorstandschaft und Elternbeirat in Volkersbrunn Spessarträuberland – Singen in der MZH Beginn: „Zahlenland 2“ „Füchse“ fahren in die Schule zum Theater „Umweltkasper“ Fortbildung des Kiga - Teams Bibelstunde mit Steffi Bauer „Füchse“ Wortgottesdienst und Martinszug Bewegungsprojekt „Kleine Hexe“ für die „Füchse“ Fuchsbau – Infonachmittag Büchereibesuch in Leidersbach / „Füchse“ Singen beim Adventsmarkt in Leidersbach Nikolauswanderung / wegen Regen im Kindergarten Besuch der Erzieherinnen in der 1. Klasse Bibelstunde mit Steffi Bauer Adventstee bei den „Hasen“ Weihnachtfeier in den Gruppen Beginn: Hören – lauschen – lernen Teil 2 „Neulings“ Infoabend Anmeldung der neuen Kinder „Winterzauber“ am Gründchen Bibelstunde mit Steffi Bauer „Füchse“ Religiöse Einheit mit Steffi Bauer „Blasiussegen“ „Füchse“ besuchen die Bäckerei Knippel Kindergarten-Gardemädchen tanzen beim Seniorenfasching Faschingsfeier im Kindergarten mit Hutzelwurmumzug mit Kinder und Kinderprinzenpaar „2.Hutzelsturm“ im Pfarrheim Religiöse Einheit mit Steffi Bauer „Aschermittwoch“ Beginn: „Zahlenland 1“ Besuch der Zahnarztpraxis von Dr. Doebert / „Füchse“ 14/15

05.03.´12 12.03.´12 15.03.´12 21.03.´12 29.03.´12 04.04.´12 09.04.´12 11.04.´12 21.04.´12 23.-27.04.´12 07.05.´12 07.05.´12 08.05.´12 13.05.´12 23.05.´12 17.06.´12 20.06.´12 21.06.´12 26.-28.06.´12 20./26.06. und 03.07.´12 02.07.´12 02.07.´12 03.07.´12 07.07.´12 13.07.´12 15.07.´12 16.07.´12 20.-21.07.´12 25.07.´12 03.08.´12

Musiktheater in der Schule: „Adele Ukolele“ / „Füchse“ Die Polzei kommt zu den „Füchsen“ Vorlesestunde der 2. Klässer im Fuchsbau Der Rettungswagen kommt in den Kiga anschließend kleiner 1. Hilfe Kurs für die „Füchse“ Elternabend: „Erziehung von Kindern ist eine Partnersache“ Osterfeier in den Gruppen anschließend kommt der „Osterhase“ Gottesdienst am Ostermontag in der Kirche „Kind und Hund“ / ein Schulhund kommt in den Fuchsbau Arbeitseinsatz mit Eltern am Kindergarten Waldwoche am Sportheim Bibelstunde mit Steffi Bauer „Füchse“ Fototermin im Kindergarten Besuch des Waldlehrpfades in Sulzbach mit der 1. Klasse / „Füchse“ „Muttertagsgottesdienst“ an der Waldkapelle Ausflug der „Füchse“ an die Wassertretanlage Sommerfest mit Gottesdienst Besuch der Clingenburgfestspiele „Michel aus Lönneberg“/ „Füchse“ Lehrkraft Fr. Kluin hospitiert im Fuchsbau Schul – Spiel – Tage für die „Füchse“ 1. Hilfe am Kind für das Peronal Bibelstunde mit Steffi Bauer / Kirchenbesuch „Füchse“ Schultüten – Bastelabend mit den Eltern Wanderung zu den Bushaltestellen / „Füchse“ Papa – Kind – Rally Kiliani – Wallfahrt nach Würzburg mit den „Füchsen“ Dorffest Die „Füchse“ besuchen die Schule Übernachtung der Vorschulkinder im Kindergarten Besuch der Polizeistation in Obernburg / „Füchse“ Abschlussfeier/Wortgottesdienst mit „Rauswurf“ der Großen

In den Gruppen fanden regelmäßig Vorlesestunden vom Leseraben statt. Vielen Dank an alle Eltern und Omas die sich dafür Zeit genommen haben. Bei Bedarf treffen wir uns mit allen Kindern im Turnraum, um gemeinsam zu singen.

14/15

Elternbeiratseite...

Liebe Eltern und Kindergartenkinder, bevor wir in die Ferien gehn, lasst uns noch `mal `ne Show ansehn: „Hereinspaziert ins Zirkuszelt“ so tönt es durch die weite Welt. Herbei, herbei, ihr lieben Leut, schon jeder hat sich sehr gefreut. Da gibt es starke Männer mit Gewicht, auch Tiere stehn im Rampenlicht; Artisten, Clowns und Zauberei, Seiltänzer mit `nem Schirm dabei…. So vergeht die Zeit im Flug und keiner bekommt davon genug. Bei Kinderlachen und Applaus geht die Show zu zeitig aus! Nun wolln wir allen „DANKE“ sagen, für all den Einsatz in diesen Tagen, denn selbst für einen unbeliebten Job, fand sich ein Helfer „DICKES LOB“. Ob Eltern, Team, ob Vorstandschaft, gemeinsam steigt die Schaffenskraft; so freut euch schon aufs neue Jahr mit unserer bunten Kinderschar! Schöne Sommerferien und liebe Grüße Euer Elternbeirat

5

Abschied...

Liebe Eltern,

gemeinsam mit den Vorschulkindern werde ich am 03. August meinen Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge feiern, um mich dann auf meine neue Rolle als Mama vorzubereiten. Ja, dann beginnt für mich eine spannende und neue Aufgabe auf die ich mich sehr freue.

Ab dem 01.09.12 kommt dann eine neue Erzieherin zu den Schmetterlingen (näheres bekommen Sie noch rechtzeitig mitgeteilt) . Ihr und Ihren Kindern wünsche ich eine schöne gemeinsame Zeit.

Für die Zusammenarbeit bedanke ich mich jetzt schon bei Ihnen und wünsche Ihnen und Ihren Kindern alles Gute für die Zukunft. Ihre Janet Unkelbach

6

Gedicht...

Gedicht der „Füchse“ Ich freu mich wie ein König, jetzt bin ich endlich groß. Ich komme in die Schule und bald schon geht es los. Ich habe einen Ranzen und alles was ich brauch und eine Zuckertüte, die geht mir bis zum Bauch. Ich kann bis zwanzig zählen und schreiben wie ich heiß. Meine Leherin wird staunen, was ich schon alles weiß. Und wenn die Schule aus ist, dann lauf ich schnell nach Haus und mach die Hausaufgaben, die wir bekommen haben und dann geh ich hinaus.

10

Kindermund...

Ein Junge wurde auf dem Spielplatz gestochen. Er sagt zu seiner Mama: „Die wollen immer nur an meinen Nektar.“

Wir sprechen ûber Frûhlingsblumen. Ein Kind sagt: „Das sind Gänseglöckchen.“

Die Kinder unterhalten sich am Mittagstisch. Ein Kind sagt: „Ich hab schon mal Bier getrunken.“ Ein anderes Kind sagt: „Ich war schon mal beim Schlappeseppel.“ Janet fragt: „Hast du da Bier getrunken?“ Das Kind sagt. „Nein eine kleine Spezi.“

Die Kinder unterhalten sich. Ein Kind sagt:“ Ich wohne in Deutschland.“ Das andere Kind sagt: „Wir wohnen auch in Deutschland“ und fragend zum nächsten Kind: „Oder wohnen wir in Volkersbrunn?“ Das Kind antwortet: „Ja wir wohnen in Volkersbrunn.“

Die Kinder spielen das Rollenspiel: „Wir fahren mit dem Bus einkaufen.“ Janet fragt: „Wo fahrt ihr denn hin, zum Aldi, zum Rewe, zum Edeka oder Norma?“ Darauf hin sagt ein Kind: „Oder zum Bauermarkt.“ Ein Kind ruft von der 2. Ebene: „Isabell meine Haarspange ist runter „gefogelt“ (das Kind meinte wohl geflogen) Zwei Kinder unterhalten sich am Eßtisch: „Weißt Du, was man nicht darf, wenn man ganz, ganz viel Bier getrunken hat?“ „Dann darf man keinen „ Trippel-Bolldog „ mehr fahren!“

Die Heizung in der Hasengruppe war kaputt. Ein Kind wurde runter geschickt um auszurichten, dass der Heizungsmonteur gleich kommt zur Reperatur. Das Kind: „Der Harald kommt in ´ner 1/4 Std. und „operiert“ die Heizung!“

In der Hasengruppe bereiten sie Erdbeersoße fûr das Mittagessen zu. Nach dem Essen sagt ein Kind: „Das hat ja schmecker geleckt“ Ein Kind erzählt: „Mein Papa gestern Geburtstag gefeiert1“ Isabell fragt:“wie alt ist er denn geworden?“ Das Kind: „70 oder so…..!“ Wir unterhalten uns ûber verschiedene Farben von Geschenkbändern die wir zum basteln brauchen. Unter anderem gibt es auch weinrot…. Isabell sagt: „Das ist die Farbe weinrot!“ Ein Kind sagte: „Mein Papa verkauft auch „ Weinrot „ ( es meinte wohl „Rotwein“

Während wir die Mitte unseres Osterstûndchens „Sonne – ein Zeichen fûr Jesus“ fotografieren, äußert sich ein Kind: „Gell du fotografierst das, nicht dass die Mama´s denken, wir hätten nix gemacht.“

12

Kinderseite...

11

>ŝĞďĞůƚĞƌŶƵŶƐĞƌĞƌ