1997

ka n ton s s ch u l e rych e n b e r g w i n t e rt h u r Jahresbericht 1996/1997 ka n ton s s ch u l e rych e n b e r g w i n t e rt h u r 1 1...
Author: Gert Huber
104 downloads 0 Views 493KB Size
ka n ton s s ch u l e rych e n b e r g

w i n t e rt h u r

Jahresbericht 1996/1997

ka n ton s s ch u l e rych e n b e r g

w i n t e rt h u r

1

1

Jahresbericht 1996/1997

Verzeichnisse

unterricht

Matur / Dms-Diplom

Schulnachrichten

Editorial

3

6 Editorial 7 Jahresrückblick 15 Schuljahr in Zahlen 17 Chronik

20 schulnachrichten

24 Erfolgreiche Abschlüsse 32 Matur- und Diplomreisen

34 Musik 36 Turnen und Sport

40 Verzeichnisse 42 Lehrpersonen 50 Schüler/i nnen

5

editorial

7

Editorial Sie halten den Jahresbericht aus dem Schuljahr 1996/1997 in Händen. Das ist nicht selbstverständlich. Denn es handelt sich um einen von fünf Jahresberichten, die es in den späten 1990-er Jahren nie bis zur Drucklegung geschafft hatten. Vielmehr war damals der Glaube an das papierlose Büro grenzenlos: Alle Zeugnisse wurden nur noch mit elektronischen Unterschriften versehen und die Kommunikation mit den Ämtern war nach und nach auf die elektronischen Wege umgeleitet worden. Gedruckte Jahresberichte schienen veraltet und wurden von den meisten Schulen nicht mehr produziert. Allerdings wurde auch bald deutlich, dass die elektronischen Daten, auch wenn sie nach allen Regeln der Kunst abgespeichert wurden, nicht mehr so ohne weiteres für spätere Generationen verfügbar bleiben: Schon nach fünf Jahren erweisen sich die Daten trotz kompatibler Programmversionen als «unknackbar». Selbst wer den alten Server noch in Betrieb nehmen konnte, der die Daten hortete, vermochte ihre Verarbeitung nur selten zu bewerkstelligen. So zeichnete sich bereits im Jahr 2001 für die Kantonsschule Rychenberg das Bedürfnis ab, wieder einen aktuellen Jahresbericht herauszugeben. Seither erscheinen die Berichte pünktlich und gedruckt, aber die Lücke von 1996 –2001 schmerzte, zumal wir auf den Mangel immer wieder angesprochen wurden. 1996 war Sibyll Kindlimann Rektorin, sie hatte die relevanten Daten noch in Papierform gesammelt und 1999 ihrem Nachfolger Jürg Muraro übergeben. Jürg Muraro ist es nun gelungen, vier der ausstehenden Berichte zu rekonstruieren und fehlende Fakten mit der Hingabe eines Mediävisten zu recherchieren und zum Leben zu erwecken. Wir danken ihm an dieser Stelle sehr herzlich für sein grosses Engagement über seine Amtszeit als Rektor (1999 –2007 ) hinaus. Selbst nach 17-jähriger Distanz ist die Lektüre über den damaligen Alltag unserer Schule durchaus lohnenswert ! Franziska Widmer Müller, Rektorin, Sommer 2014

Jahresrückblick Neue Schulplanung: MAR Schon im Schuljahr 1995/96 begannen die Arbeiten für die Anpassung des Gymnasiums an die Anforderungen des neuen Eidgenössischen Maturitätsanerkennungsreglements vom 16.1./15.2.1995 (MAR). Diese Planung musste von den Organen (Aufsichtskommission, Schulleitung, Lehrerkonvent) der Kantonsschule Rychenberg im Schuljahr 1996/97 soweit abgeschlossen werden, dass alle relevanten Unterlagen bis Mai 1997 der Erziehungsdirektion zur Überprüfung vorgelegt werden konnten. Es galt dabei ein völlig neues Schulprogramm mit einem Leitbild (auch für die DMS) und ausdifferenzierten Lehrplänen für die einzelnen Fächer mit Bildungszielen, Richtzielen und Grobzielen für die einzelnen Klassenstufen zu entwickeln. Im Rahmen der Richtziele waren die erforderlichen Grundkenntnisse, Grundfertigkeiten und Grundhaltungen ausführlich klarzustellen. Dabei galt es sowohl den berechtigten Anliegen einer besseren Koordination als auch den Anforderungen der neueren Pädagogik und der Lehrfreiheit der Mittelschullehrkräfte angemessen Rechnung zu tragen. Für die darauf basierenden Stundentafeln waren einerseits die in Prozentzahlen formulierten MAR-Vorgaben für den Anteil der einzelnen Fächer am Gesamtunterricht (Art. 11), als auch die (u.a. aus finanziellen Gründen) erlassenen «Kantonalen Vorgaben zur Zürcher Maturität» zu berücksichtigen. Diese sehen für die 3.– 6. Klassen der Kantonsschule Rychenberg insgesamt 148,5 Jahreslektionen (inkl. Sportunterricht, Übungen und Informatik) vor. Mit Rücksicht auf die beiden weiteren Winterthurer Kantonsschulen Im Lee und Büelrain teilte der Kanton der Kantonsschule Rychenberg lediglich das alt- und das neusprachliche Profil (sprachliche Schwerpunktfächer) zu, was etwa der Weiterführung der bisherigen Maturitätstypen A, B und D entspricht. Bei der Ausarbeitung der relevanten Unterlagen wurde aber darauf geachtet, das Rychenberg nun nicht einfach als «Sprachgymnasium» zu profilieren, sondern im Gegenteil durch besondere Berücksichtigung des mathematisch/ naturwissenschaftlichen Bereichs die Form des allgemeinbildenden Langgymnasiums mit Profilwahl am Ende des 8. Schuljahrs beizubehalten. In Kauf genommen werden musste die Verkürzung von 6 ½ auf 6 Jahre. Dagegen durften die 1906 aus pädagogischen Gründen eingeführten Kurzlektionen von 40 Minuten Dauer beibehalten werden, was die Austarierung der Stundentafeln deutlich erleichterte, ganz abgesehen davon, dass andernfalls der Sportunterricht mit seinen obligatorischen 3 Lektionen aus Raummangel bei den dauernd wachsenden Schülerzahlen nicht mehr hätte garantiert werden können und eine allfällige Umstellung auf die 5-Tage-Woche völlig unmöglich geworden wäre. Die neuen Lehrpläne sollen auf das Schuljahr 2001/2002 in Kraft gesetzt werden.

Mar-Reform / Neue Profile des Gymnasiums Die MAR-Kommission der Schule bildete drei Subkommissionen für die Ausarbeitung des Leitbildes (Rektorin S. Kindlimann), der Stundentafeln (Prorektor W. Egli) und der Grundlagen für die Maturitätsarbeit (Prorektor J. Muraro). Aufgrund dieser Vorgaben wurden die Unterlagen für drei Profile ausformuliert: 1. Altsprachliches Profil mit den Grundlagenfächern Latein oder Englisch und dem Schwerpunktfach Griechisch. 2. Alt-/Neusprachliches Profil mit den Grundlagenfächern Latein oder Englisch/Italienisch und den Schwerpunktfächern Englisch/Italienisch oder Latein. 3. Neusprachliches Profil mit den Grundlagenfächern Englisch oder Italienisch und den Schwerpunktfächern Russisch oder Spanisch oder Italienisch oder Englisch. Entsprechend wurden in der Folge angeboten: – 7 obligatorische Grundlagenfächer : Deutsch, Französisch, Latein oder Englisch oder Italienisch, Mathematik, Naturwissenschaften: Biologie, Chemie und Physik; Geistes- und Sozialwissenschaften: Geschichte inkl. Staatskunde, Geographie, Einführung in Wirtschaft und Recht; Bildnerisches Gestalten und/oder Musik. – Nach Wahl 1 Schwerpunktfach aus folgenden Sprachen: Griechisch, Latein, Italienisch, Englisch, Spanisch, Russisch. – Nach Wahl zur Vertiefung im letzten Schuljahr 1 Ergänzungsfach: Physik, Chemie, Biologie, Anwendungen der Mathematik (früher Darstellende Geometrie), Geschichte, Geographie, Philosophie, Wirtschaft und Recht, Bildnerisches Gestalten, Musik, Sport. – Besondere Unterrichtsformen: nach Wahl Übungen in 2 Fächern in 2 Semestern im Seminarstil, Fachwochen, Exkursionen und Studienwochen. – Weitere obligatorische Fächer (ohne Promotionswirkung): Sport, Informatik, Religionslehre (mit Abmeldungsmöglichkeit). Der Unterschied zwischen Grundlagenfach und Schwerpunktfach liegt darin, dass anlässlich der Maturitätsprüfungen im Bereich der Grundlagenfächer Deutsch, Französisch, Mathematik auf alle Fälle obligatorisch geprüft wird, je nach Profil zusätzlich Latein oder Englisch oder Italienisch, aus dem naturwissenschaftlichen Bereich wahlweise Biologie oder Chemie oder Physik, aus den Geistes- und Sozialwissenschaften Geschichte (inkl. Staatskunde) oder Geographie oder Wirtschaft und Recht. Geprüft werden ebenfalls die gewählten Schwerpunktfächer, d.h. Griechisch oder Latein oder Englisch oder Italienisch oder Spanisch oder Russisch. Nicht geprüft werden wahlweise auch die Ergänzungsfächer Anwendungen der Mathematik, Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Geschichte, Geographie, Musik, Philosophie, Physik, Sport, Wirtschaft und Recht; hier fliessen die sogenannten Erfahrungsnoten – die beiden letzten Semesternoten – in das Maturzeugnis ein. Das ergibt ein Total von 9 Maturitätsfächern (von welchen 6 geprüft werden) und 9 Maturitätsnoten, wozu die Qualifizierung der Maturitätsarbeit – angenommen/nicht angenommen – als «10. Note» tritt. Die Maturitätsarbeit ist als grössere selbstständige Arbeit und damit als Vorbereitung auf das Hochschulstudium konzipiert. Die Anwendung wissenschaftlicher Methodik ist verbindlich. Die Bandbreite der wählbaren Themen wurde – um die Motivation zu fördern – bewusst breit gehalten. Es sollten also auch wissenschaftliche Experimente bis hin zu künstlerischem Gestalten usw. möglich sein, in diesem Fall aber begleitet von einem wissenschaftlichen Begleittext (Kommentar) nach universitären Normen. Zur Begleitung und Beratung sollen dem

Thema entsprechend qualifizierte Lehrkräfte eingesetzt werden (aus Kostengründen keine externen Berater). Obligatorischer, leistungsmässig gewichteter Bestandteil soll eine halböffentliche Präsentation der Ergebnisse sein. Werden die leistungsmässigen Anforderungen an die Maturitätsarbeit nicht erfüllt, so erfolgt keine Zulassung zur Maturitätsprüfung. Eine gewisse zeitliche Pufferzone für Nachbesserungen wird dadurch geschaffen, dass die Vorbereitungen bereits in das 2. Semester der 5. Klasse und die eigentliche Arbeit in das 1. Semester der 6. Klasse gelegt werden. Für die Unterstufe (7./8. Schuljahr) wurde nun in Parallele zur Sekundarstufe auch die Einführung des obligatorischen Englischunterrichts in Erwägung gezogen. Die Mehrheit des Konvents wie der Aufsichtskommission vertrat aber die Auffassung, dass die neu in das Gymnasium eintretenden Schülerinnen und Schüler mit der Einführung von Latein, Französisch und zusätzlich Englisch überbelastet würden, und lehnte ein solches Vorgehen zuerst ab. Die neuen Lehrpläne sollen auf den Beginn des Schuljahres 2001/2002 eingeführt werden. Es ist vorauszusehen, dass es bei dieser grossen Wahlfreiheit hinsichtlich der Pensenvergabe an die Lehrkräfte, des Stundenplanes und der Raumplanung hoher Organisationskunst bedarf, um zusätzlich den durch die Sparmassnahmen vom Kanton neu reduzierten Kostenplafond einhalten zu können.

Reform Diplommittelschule/Fachmittelschule Parallel zur Umgestaltung des Gymnasiums steht die kantonale Diplommittelschule kurz nach einer Vereinheitlichung auf eidgenössischer Ebene vor noch viel weiter greifenden Strukturänderungen oder sogar vor ihrer völligen Aufhebung. Diese Schule führt (wie die Handelsdiplomschulen) im Anschluss an die 3. Klasse der Sekundarschule zu einem Diplom. Sie ist der klassische Zulieferer für die Seminarien, welche (in der Stadt Zürich) Kindergärtnerinnen sowie Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen ausbilden, und führt auch zur Weiterausbildung in der Krankenpflege (Krankenschwestern). Den Namen «Diplommittelschule» führt dieser Schultyp in Winterthur erst seit der Kantonalisierung (1976). Bis zu diesem Zeitpunkt handelte es sich um eine seit 1546 kontinuierlich weiterentwickelte «Städtische Mädchenschule». Der wirtschaftliche Wandel mit dem sich abzeichnenden Mangel an Lehrstellen für handwerkliche Berufe führt zu einer zunehmenden Akademisierung, konkret zur Einführung der Berufsmaturität und der Errichtung von Fachhochschulen (FH) und Pädagogischen Hochschulen (PH) auf nunmehr tertiärer, eben Hochschulstufe. Nicht zuletzt angesichts der starken Verankerung der Diplommittelschulen in der welschen Schweiz entschloss sich die Eidgenössische Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK), in einem breit angelegten Projekt überprüfen zu lassen, wie und unter welchen Voraussetzungen die schweizerischen Diplommittelschulen an die neuen Anforderungen angepasst werden könnten. Dabei war klar, dass es für die Kantone keine Verpflichtung geben konnte, solche Schulen zu führen. Angesichts der anstehenden Sparmassnahmen tendierte z.B. die Erziehungsdirektion des Kantons Zürich sogar eher zu einer Auflösung dieses Schultyps. Immerhin führte der Kanton auf die Einladung der EDK hin eine vom 1.4.– 30.11.1997 laufende Vernehmlassung zu ihrem «Entwicklungsprojekt DMS» durch. Das Studium dieser Vorschläge beschäftigte Schule und Aufsichtskommission während des ganzen Sommers 1997 in hohem Masse.

9

Die verbindlich geplante Einführung von Fachhochschulen auf tertiärer Ebene mit ganz neuen Anforderungsprofilen auf Maturitätsebene sowie die massiven Sparmassnahmen im Bildungswesen des Kantons Zürich liessen nun die Diplommittelschule als überholt erscheinen, und die Erziehungsdirektion erwog, diesen Schultyp samt den entsprechenden Seminarien (Kantonsschule Riesbach in Zürich) aufzuheben. Ringt die Kantonsschule Riesbach um ihre Weiterexistenz schlechthin, so müsste das Gymnasium in Winterthur eine grosse Abteilung schliessen. Die beiden Schulleitungen nahmen miteinander engeren Kontakt auf, um zu überprüfen, ob sich für die zürcherischen Diplommittelschulen unter der neuen Bezeichnung Fachmittelschulen nicht eine neue Zukunft als Zulieferer für die ebenfalls neu zu schaffenden Fachhochschulen eröffnen könnte. Das würde einen Paradigmenwechsel bedingen, denn die Aufhebung der Ausbildung von Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen war bereits beschlossen, und die Ausbildung von Lehrkräften für die Vorschulstufe (früher «Kindergarten») war in die neue Pädagogische Hochschule (PH) einzugliedern. Die Erziehungsdirektion fand darum am Fachmittelschulprojekt kaum Gefallen und liess wissen, dass für diesen Typ – wenn überhaupt – höchstens jene finanziellen Mittel zur Verfügung stünden, welche durch die Aufhebung des Kindergärtnerinnen- und Hauswirtschaftslehrerinnen-Seminars frei würden. Damit stehen die beiden Schulleitungen vor dem scheinbar kaum zu lösenden Problem, mit erheblich geringeren finanziellen Mitteln einen neuen Schultyp zu planen, der wegen der höheren und viel stärker diversifizierten Ansprüche der anschliessenden Fachhochschulen und wegen der zwingenden Einführung von teuren Ausbildungsprofilen an sich zu höheren Kosten führen musste. Wenn man sich auch in Winterthur gleichwohl an eine solche Planung wagte, so nicht zuletzt deshalb, weil die als Institution seit 1546 kontinuierlich nachgewiesene «Mädchenschule» im Schulwesen hinsichtlich der Frauenausbildung in der Stadt Winterthur stets stark verankert und darum auch 1976 als Diplommittelschule kantonalisiert worden war. Weiter kommt dazu, dass die Aufhebung zwingend zu einer grösseren Zahl von Entlassungen aus dem doch recht homogenen Lehrkörper führen würde, unterrichten doch die meisten Lehrkräfte am Gymnasium wie an der Diplommittelschule. So versteht sich, dass das Schuljahr 1996/97 den Auftakt zu einem grossen zusätzlichen Arbeitspensum für die Lehrerschaft (zusätzliche Konvente, Kommissionsarbeit), die Schulleitung und die Aufsichtsbehörden, insbesondere auch für die Aufsichtskommission, bildete.

Bauliches Im August 1996 wurde ein Kredit von rund 10 Mio. Franken für die Sanierung des Hauptgebäudes und der Aula gesprochen, doch verzögerten Finanzprobleme die sofortige Inangriffnahme der aus Sicherheitsgründen dringend notwendigen Arbeiten. Sie soll nun auf den Beginn des Herbstsemesters 1997/98 terminiert werden, wobei als Ersatz für die während der Sanierung wegen Lärm- und Schmutzbelastung nicht verwendbaren Klassenzimmer auf dem Areal zwischen Hauptgebäude und Aula vier Pavillons aufgestellt und zwei Klassenzimmer in der Kantonsschule Im Lee zugewiesen werden sollen. Ergänzend müssen die beiden Schüleraufenthaltsräume und das Demonstrationszimmer im neuen Naturwissenschaftstrakt sowie das Theoriezimmer Turnen (Halle A/B) für Unterrichtszwecke im Klassenverband umgestaltet werden. Für einen 2. Ergänzungsbau (3 Turnhallen, Mediothek, 1 – 2 Musikzimmer) wurde schon 1995 eine Machbarkeitsstudie in Angriff genommen, wobei ein Architekturbüro einen Erweiterungsbau südlich des Haupttrakts ( Lanter-Bau ) plante. Aus denkmalpflegerischen Gründen duckten sich diese Bauten tief in das hangartige Gelände vor der Südfront. Im September 1996 ordnete der Kantonsbaumeister aber eine Neuprojektierung verbunden mit neuer Bedürfnisabklärung an und das obige Projekt wurde aus der Planung genommen. Ein gemeinsames Wiedererwägungsgesuch von Aufsichtskommission und Schulleitung sowie direkte Gespräche mit den Herren Regierungsräten Buschor und Hofmann blieben ergebnislos, weil sich die rechtlichen Verhältnisse seit dem 1. Januar 1997 geändert hatten: Bauten dieser Grössenordnung dürften fortan nur noch nach einem öffentlichen Wettbewerb vergeben werden. Auch die finanziellen Sachzwänge (Sparmassnahmen) im kantonalen Budget erlaubten keine rasche Realisierung. Dafür gedieh am Westrand des Areals die neue Magerwiese, über die der Biologe Peter Rieben Folgendes schreibt: « Ganz nebenbei schuf die Natur auf der Westseite des ersten Ergänzungsbaus an der Tössertobelstrasse eine neue Blumenwiese, eine etwas versteckt hinter Bäumen und Naturhecken liegende Magerwiese. Mager ist sie nur in Bezug auf den Nährstoffgehalt im Boden, nicht aber hinsichtlich der Vielfalt der Pflanzen und anderer Organismen, die dieses kleine Oekosystem beleben. Im Vergleich zu einer intensiv bewirtschafteten Wiese oder gar einem Rasen besteht die Lebensgemeinschaft hier aus einem Vielfachen von unterschiedlichen Arten. Am auffälligsten sind die Blumen: Wiesensalbei, Margeriten, Flockenblumen, Schafgarben, Pippau, Kuckucks-Lichtnelken, Klappertopf, Rotklee und viele andere lassen einen bunten Teppich mit dezentem Rot, Lila und Ocker entstehen. Die Pflanzen dienen als Nahrungsgrundlage für viele Arten von Insekten, Schmetterlinge und Heuschrecken sowie andere wirbellose Tiere. Aber auch bunte Vögel, unter ihnen der Distelfink, können beobachtet werden, wenn sie die Sämereien fressen. Wenn sie sich einmal in einem natürlichen, dynamischen Gleichgewicht befindet, benötigt eine Magerwiese nur noch wenig Pflege, sollte aber jährlich zweimal gemäht werden. Bei «unserer» Wiese müssen vorläufig jedoch noch einige zusätzliche Eingriffe, wie z.B. das Ausstechen der den Boden düngenden und sich stark ausbreitenden Luzerne vorgenommen werden.»

11

Schulleitung und Konvent Die grosse Zahl der auf kantonaler Ebene anstehenden Schulreformen führte – dank der trotz allem fortgeführten Teilautonomie der Gymnasien – zu einem grossen Arbeitsanfall, da für das Schicksal der Schule bedeutende Massnahmen getroffen und Entscheidungen gefällt werden mussten. Dies konnte nur unter der Voraussetzung einer engen Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Lehrerschaft (Konvente) und Aufsichtskommission, z.T. auch der im Konvent vertretenen Schülerschaft (SO), gelingen. Die zeitliche Koordination der notwendigen Sitzungen und das Bereitstellen der Entscheidungsunterlagen (u.a. gestützt auf die Vorgaben der Erziehungsdirektion bzw. der Vernehmlassungen) lag im wesentlichen im Aufgabenbereich der Schulleitung und der Subkommissionen des Konvents. Die Komplexität der anstehenden Fragen führte selbstverständlich auch zu Phasenverschiebungen bei der Entscheidungsfindung. Im Wesentlichen wurden die anstehenden Probleme vorerst in Zusammenarbeit mit der Schulleitung von den Subkommissionen des Konvents behandelt, dann dem Gesamtkonvent und schliesslich der Aufsichtskommission vorgelegt. Dann gingen die erarbeiteten Grundlagen (wie Schulprogramme, Stundentafeln usw.) so weit vorgeschrieben zur Genehmigung an die kantonalen Oberbehörden. Parallel dazu liefen die Beratungen in der kantonalen Schulleiterkonferenz. So kamen denn auf den Konvent neben den üblichen Promotionskonventen sechs lange dauernde Gesamtkonvente mit allen zugehörigen Vorbereitungsarbeiten hinzu, nämlich im September, November und Dezember 1996, sowie im März, April und Mai 1997. Grundthema war v.a. die Einführung des neuen Eidgenössischen Maturitätsreglements (MAR) an der Kantonsschule Rychenberg mitsamt der Ausarbeitung eines vollständigen Schulprogramms, enthaltend ein Leitbild für Gymnasium und Diplommittelschule, je die Unterrichtsgrundlagen für den Unterricht am Gymnasium und an der Diplommittelschule mit Lehrplänen (Allgemeines, Stundentafeln, Lehrpläne der Fächer) und die Maturitätsarbeit bzw. Diplomarbeit. Dieses Schulprogramm konnte dank dem guten Einvernehmen zwischen den Fachschaften im Konvent vom 17. April 1997 verabschiedet und der Aufsichtskommission sowie dem Erziehungsrat vorgelegt werden . Stets war nun auch der Spardruck zu spüren. Im Rahmen eines neuen Personalgesetzes (per 1.1.1997, RRB 3414) wurde das Dienstverhältnis der Lehrer an Mittelschulen, Seminarien und am Technikum (Mittelschullehrerverordnung) den neuen Verhältnissen angepasst und der automatische Stufenaufstieg (Lohnanhebung) durch das Prinzip eines Leistungslohnes auf der Basis einer systematischen Leistungsbeurteilung und entsprechender Beförderung ersetzt. Dies führte im Lehrkörper z.T. zu heftigen Reaktionen. Vorteile gab es aber für die Lehrbeauftragten, deren Pensen nun nicht mehr semesterweise den Bedürfnissen der Schule entsprechend angepasst werden durften.

AUFSICHTSKOMMISSION Mit Bedauern musste die AK am 22.1.1997 den Rücktritt von Frau Pfr. lic. theol. Regula Menges-Bachmann per 30. April 1997 zur Kenntnis nehmen. Vermehrte Familienpflichten und die Inangriffnahme eines Zweitstudiums machten dies unabdingbar. Sie wird zusammen mit dem bereits 1995 (15.8.) aus Gründen der Überbelastung zurückgetretenen Univ. Prof. Dr. Reinhold Kaiser am 30. Oktober 1997 auf der Mörsburg verabschiedet. Die neue Aufsichtskommission als Aufsichtsbehörde der Schule wurden auch unter dem Vorsitz von Erziehungsrätin Enderli stark beansprucht. Schon in der 1. Sitzung vom 19.11.1996 wurde klar, dass für den Abschluss des ganzen Massnahmenpakets zum neuen MAR eine

zusätzliche Sitzung anberaumt werden musste (20. Mai 1997). In der 1. Sitzung wurden wichtige Elemente der Neustrukturierung der Kantonsschule Rychenberg gemäss MAR und die Verkürzung der Gymnasialdauer ausführlich diskutiert, darunter v.a. die Themen «Einführung und Leitbild», die neue Stundentafel und der Bereich «Maturitätsarbeit». Die Verabschiedung dieser Anpassungsmassnahmen wurde aber unter Vorbehalt der Verarbeitung der verlangten Änderungen auf eine zusätzliche Sitzung der AK vom 20. Mai 1997 verschoben. In dieser wurden alle obgenannten Elemente ausführlich diskutiert, inhaltliche und sprachliche Änderungen angeregt, bis hin zur Form der Veröffentlichung und der graphischen Gestaltung. Dasselbe Vorgehen kam bei der Beurteilung der Lehrpläne der Fächer zur Anwendung, die z.T. stark kritisiert wurden. Für das Fach Chemie wurde sogar eine neue Sonderkommission aus AK-Mitgliedern und Lehrern eingesetzt. Bezüglich der Maturitätsarbeit blieb es bei kleinen Textkorrekturen. Auf Grund der Kritik von AK, Konvent und Fachschaften wurden die Papiere in der Folge auf den 1. Juli 1997 hin überarbeitet. Dies lief parallel zu den üblichen Geschäften, d.h. v.a. Erwahrung der Ergebnisse der Maturitäts- und Diplomprüfungen, Wahlverfahren (Besetzung von neuen Lehrerstellen), Erneuerungswahlen (verbunden mit Diskussion der entsprechenden Unterrichtsbesuche), und Disziplinarverfahren. Der Antrag der AK auf Erhöhung des Deutsch-Pensums von Frau Dr. Franziska Widmer Müller auf 75% auf Beginn des Frühlingssemesters 1998 wurde durch RBB bestätigt. Für die Neubesetzung einer halben Lehrstelle für Physik, Mathematik und Informatik auf den 16.8.1997 (Herbstsemester 1997/98) schlägt die AK einstimmig Herrn dipl. phys. Urs Müller vor. Ebenfalls einstimmig schlägt die AK den Oberbehörden die Wiederwahl folgender Lehrkräfte auf den 16.8.1997 (Beginn Herbstsemester 1997/98) vor: - Prof. lic. phil. I Hanspeter Ebnöther für Latein und Griechisch (2. Wiederwahl) - Prorektor Prof. Dr. Willy Egli für Geographie (5. u. letzte Wiederwahl) - Prof. lic. phil.I Renato Esseiva für Geschichte, Staats- u. Wirtschaftskunde sowie Gesellschaftskunde (2. Wiederwahl) - Frau Prof. Dr. Annemarie Gehring-Ketterer für Französisch und Italienisch (4. Wiederwahl) - Dipl. Turnlehrer Fernando Kolb für Turnen und Sport (3. Wiederwahl) - Dipl. natw. Guido Rutz für Biologie und Chemie (1. Wiederwahl) - Prof. Dr. Stefan Schäublin für Physik, Mathematik, Informatik und Astronomie (2. Wiederwahl) - Prof. lic.phil.I Claudio Vignoli für Italienisch, Französisch und Informatik (2. Wiederwahl) - Prof. Dr. Rolf Zuberbühler, für Deutsch, Latein und Philosophie (5. Wiederwahl) Desgleichen wurde die Wiederwahl auf den 16.2.1998 (Beginn Frühlingssemester 1997/98) beantragt für: - Frau lic.phil.I Luisella Collovà für Italienisch (1. Wiederwahl) - Jürg Rüthi, dipl. Musiklehrer, für Singen und Musik (1. Wiederwahl) Für Frau lic.phil.I Ruth Forster, Italienisch, 1986 für ein halbes Pensum gewählt, wird auf ihr Gesuch hin von der AK einstimmig die Erhöhung auf 100% beantragt. Einverstanden erklärt sich die AK auch mit der Reduktion des Pensums von Prof. dipl. Math. Werner Fritschi auf 50% für 2 Jahre ab 16.2.1997, der aber anschliessend per 15.9.1997 kündigte.

13

Schülerschaft Vernehmlassung: Einführung von Englisch als obligatorisches Schulfach im 7. bzw. 8. Schuljahr Der Konvent hatte die Auffassung vertreten, dass an den Langgymnasien an der Oberstufe genügend Englischunterricht angeboten werde und ein sinnvoller gestaffelter Aufbau des Sprachunterrichts wichtiger sei. Nach ausführlicher Diskussion sprach sich die AK mehrheitlich für die Übernahme der defensiven Vernehmlassungsantwort des Konvents aus, d.h. für eine Einführung von Englisch allenfalls ab dem 8. Schuljahr. Dr. Jürg Muraro

Schülerzahlen der Kantonsschule Winterthur Kantonsschule Rychenberg, Gymnasium, Typen A, B und D Anzahl Klassen 1. Klasse 7 2. Klasse 7 3. Klasse 6 4. Klasse 6 5. Klasse 6 6. Klasse 5 7. Klasse 6 Total

Anzahl Schüler Total davon männlich weiblich Ausländer 91 88 179 7 71 90 161 12 47 75 122 9 66 64 130 5 56 72 128 4 47 59 106 4 48 56 104 5

43

426

504

930

46

Diplommittelschule Anzahl Klassen 1. Klasse 4 2. Klasse 3 3. Klasse 4

Anzahl Schüler Total davon männlich weiblich Ausländer 0 83 83 5 1 57 58 2 3 87 90 3

Total 11

4 227 231 10

15

Aufnahmeprüfungen in die ersten Klassen 1997 Daten Schrift. Prüfungen Mündliche Prüfungen GYMNASIUM Di 6. Mai Di 27. Mai DIPLOMMITTELSCHULE reguläre Prüfung Mi 7. Mai Mi 28. Mai reguläre Prüfung Fr. 9. Mai DIPLOMMITTELSCHULE Nachprüfung für doppelt Angemeldete Do 3. Juni Fr. 13. Juni Mi 4. Juni Prüfungsübersicht GYMNASIUM Teilnehmer an schriftlicher Prüfung 308 aufgenommen 144 abgewiesen 99 zur mündlichen Prüfung aufgeboten 65 Abmeldung vor mündlicher Prüfung – Teilnehmer an mündlicher Prüfung 65 aufgenommen 42 abgewiesen 23 Total der Aufgenommenen 186 (60,4 %) Total der Abgewiesenen 122 (39,6 %)

DIPLOMMITTELSCHULE Reguläre Prüfung Teilnehmer an schriftlicher Prüfung 88 aufgenommen 47 abgewiesen 24 zur mündlichen Prüfung aufgeboten 17 Abmeldung vor mündlicher Prüfung – Teilnehmer an mündlicher Prüfung 17 aufgenommen 11 abgewiesen 6 Nachprüfung für doppelt Angemeldete Teilnehmer an schriftlicher Prüfung 21 aufgenommen 17 abgewiesen 1 zur mündlichen Prüfung aufgeboten 3 Abmeldung vor mündlicher Prüfung – Teilnehmer an mündlicher Prüfung 3 aufgenommen 2 abgewiesen 1 Total der Aufgenommenen 77 (70,6 %) Total der Abgewiesenen 32 (29,4 %)

Chronik Herbstsemester 1996/97 19.8.96–1.2.97 19.8. Eröffnung des Schuljahres 1996/97 und Begrüssung der neuen Erstklässler 28.8. Serenade für Chöre, Orchester und Big Band, Musikschule 9.9.–14.9. Fachwochen der 5. Kl. G und 2. Kl. DMS 2.9. Vorbereitung Wirtschaftswoche mit Apéro 10.9.–12.9. Kulturhistorische Exkursionen für 6. Kl. G und 3. Kl. DMS 17.9. / 19.9. Elternabende Probezeit 1. Kl. G bzw. 1. Kl. DMS 24.9. Sporttag 2.-7.G und 2./3.DMS, u.a. ergänzt mit selber erarbeiteten Tänzen und Gymnastikvorführungen auf der Aulabühne. 28.9. Maturandenball 5.10.–19.10. Herbstferien 2.11. Ungarische Chormusik. Oberstufenkonzert unter Christoph Bachmann in Winterthur und Zürich (Fraumünsterkirche) 4.–8.11. Wirtschaftswoche für Maturandinnen und Maturanden 14.11. Arbeitstagung des Konvents für die Umsetzung MAR 11.–18.12. Schriftliche Maturitätsprüfungen 20.12. Volleyballnacht: sportlicher und gemeinsamer Jahresabschluss 11./12.12. Kantonale Volleyballmeisterschaften in Bülach 23.12. – 4.1. Weihnachtsferien 15./16.1. Mündliche Maturitätsprüfungen 16.1. Winterspieltag für alle 1. Klassen G und DMS 25.1. Maturfeier 1.2.–15.2. Sportferien 2./3.–8.2. Skilager, vom Langlauftrekking über die Wintersportlager bis zum traditionellen Tourenlager. 15.–17.2. Kollegen-Skiwochenende in Davos-Laret.

Frühlingssemester 1997 (18.2.–11.7.) 28.2. Vormaturitätsprüfungen 6.3. Autoren-Lesung A.Nessi/M.Pflug für Italienisch-Schülerinnen und Schüler 8.3./10.3. Besuchstage 12.3. Grosser MAR-Konvent 19.4.–3.5. Frühlingsferien 19.4.–3.5. Studienreise für Lehrer, Schüler und Eltern nach Nepal und Indien 20.–25.4. Chorlager Unterstufenchöre in Le Louverain (NE) 6.5. Schriftliche Aufnahmeprüfungen Gymnasium 7.5./9.5. Schriftliche Aufnahmeprüfungen Diplommittelschule 25.5. Schülerinnen und Schüler lesen Texte zur Ausstellung «222 mal Gold» im Städtischen Münzkabinett 26.5.–14.6. Hauswirtschaftskurse 4a G und 2. Kl. DMS 27.5. Mündliche Aufnahmeprüfungen G

17

schulnachrichten

27.5. Spieltag I für Oberstufe G und DMS. Spieltag Oberstufe. Spieltag Unterstufe (inkl. 2. Klassen DMS und 4aG). 28.5 Mündliche Aufnahmeprüfungen DMS 28.5. Chor und Orchester musizieren in der Kirche Wülflingen 31.5./1.6. 17. Schweizerische DMS-Volleyballmeisterschaften der KS Glarus in Hard 31.5./1.6. Mitwirkung der Unterstufenchöre im Gottesdienst 3.6. Schulreisen für 1.- 4. G und 1. DMS 9.–16.6. Schriftliche Diplomprüfungen DMS 16.6.–21.6. Fachwochen 5. Kl. G und 1. Kl. DMS 22.–24.6. Mitwirkung des Oberstufenchors und des Chors der 2. Klassen des Gymnasiums bei der Aufführung von Paul McCartney’s Liverpool Oratorio durch den Cantate Chor Basel und das Akademische Orchester Zürich 23.6.–11.7. Hauswirtschaftskurse der Klassen 4b–4f G 25.6.–27.6. Mündliche Diplomprüfungen 26.6. Spieltag II: 1.– 3. Kl. G, 1./2. Kl. DMS 27.6. Kollegenabend in der Mensa (u.a. 90. Geburtstag von Prof.Dr. Carl Arbenz) 1.7.–3.7. Diplomreisen 4.7. Diplomfeier der DMS 4./5.7. Vordiplomprüfungen 2. Kl. DMS (1. Teil) 5. 7. Teilnahme am Kantonalen Mittelschulsporttag 7.7.–11.7. Maturreisen 7.7.–11.7. Vordiplomprüfungen der 2. Kl. DMS (2.Teil) 12.7. Ende des Frühlingssemesters 1997 und des Schuljahres 1996/97 18.–27.7. Beteiligung des Oberstufenchors am Europäischen Chorfestival EUROPA CANTAT in Linz 12.7. – 16.8. Sommerferien

19

Schulnachrichten Lehrerkollegium Im Schuljahr 1996/97 unterrichteten an der Schule insgesamt 159 Lehrkräfte, 69 Hauptlehrer und Hauptlehrerinnen, 2 ständige Lehrbeauftragte, 86 Lehrbeauftragte und 2 Assistenzlehrerinnen für Englisch und Französisch. 42 Lehrkräfte wurden für Vikariatsdienste eingesetzt. Am 5. Februar 1997 starb nach schwerer Krankheit unser ehemaliger Haupt- und Zeichenlehrer Peter Stehli, der von 1956 – 1994 an unserer Schule tätig war, im Alter von 63 Jahren. Er förderte bei seinen Schülerinnen und Schülern das sorgfältige Beobachten und öffnete ihnen die Augen für gestalterische Interpretationen. Als Künstler und Lehrer vermittelte er Freude an eigenem kreativem Schaffen und Verständnis für Kunst als Beitrag zur Kultur und sensibilisierte die Schüler für das musische Element, das für ihn ein wichtiger Bestandteil des Bildungsauftrags der Mittelschulen war. Veränderungen im Kollegium für das HS 1996/97 (16.8.– 15.2.) Pensionierung von Prof. Dr. Eduard Crosina (Englisch) auf den 15.2.1997 Neue Hauptlehrer ab HS 1996/97 (16.8.1996): Dr. Hansjörg Diener, für Deutsch und Französisch Dr. sc. nat. Urs Leutenegger, für Chemie Roland Schaub, dipl. Zeichenlehrer, für Zeichnen und Medienkunde Erneuerungswahlen auf den 16.8.1996: Prof. Bertram Baier, M.A., Hauptlehrer für Englisch und Deutsch Prof. Brigitte Bosshart, dipl.math., Hauptlehrerin für Mathematik und Physik Prof. Dr. Romeo Giger, Hauptlehrer für Englisch und Kunstgeschichte Prof. Dr. Rolf Hürlimann, Hauptlehrer für Biologie und Chemie Prof. Markus Kässner, dipl.math., Hauptlehrer für Mathematik Prof. Dr. Walter Labhart, Hauptlehrer für Geschichte und Deutsch Prof. lic. phil. I Annemarie Walder Kaufmann, Hauptlehrerin für Geschichte und Gesellschaftskunde Dr. Franziska Widmer Müller, Hauptlehrerin für Deutsch und Kunstgeschichte Markus Willimann, dipl. Zeichenlehrer, Hauptlehrer für Zeichnen Ferner traten auf Ende des Herbstsemesters 1996/97 (5.2) von der aktiven Lehrtätigkeit zurück: Friedli-Ott, Beatrice, dipl. Stenographielehrerin (Stenographie und Maschinenschreiben) Lieske, Jakob, lic. phil. I (Pädagogische Psychologie) Véron, Roger, dipl. math. (Mathematik und Informatik)

Veränderungen im Kollegium für das Frühlingssemester 1997 (16.2.–12.8.) Erneuerungswahl auf den 16.2.1997: Prof. Dr. Heinz Schmitz, Latein, Griechisch und Philosophie, auf den Beginn des Frühlingssemesters 1997 Auf Ende des Frühlingssemesters 1997/98 traten folgende Lehrbeauftragte zurück: Beerbohm, Ursula, lic. phil.I (Latein und Deutsch) Bryner, Hans, Dr.phil. (Kunstgeschichte) Francheschini, Alexander, lic. phil. I (Italienisch und Französisch) Hugentobler, Bruno, lic. phil. I (Pädagogische Psychologie) Margreiter, Ralf (Deutsch) Rupprecht Oehler, Helga, Studienrätin (Deutsch) Weber Egli, Daniela, Dr. phil. (Italienisch und Französisch) MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Auf den den 1.8.1996 trat Frau Remigia Sigrist–Bärlocher als Mitarbeiterin in das Sekretariat. Sie ersetzt Frau Reni Schwarber-Finger, die uns auf eigenen Wunsch per 30.9.96 verliess. Ebenso verliess uns Frau Siegrist auf den 31.3.1997 und wurde abgelöst von Frau Susanne Schmidt (ab 1.4.1997). Neu angestellt wurde auf den 1.8.1996 auch Herr Paul Grob als Hauswart, und vom 1.2.–31.5.1997 verstärkte Herr Christian De Sio das Laborteam. SCHULÄRZTLICHER DIENST Die Reihenuntersuchungen wurden wie üblich in allen 3. Klassen Gymnasium und in den 2. Klassen DMS durchgeführt. Für die Organisation und die Hilfe sei den Schulschwestern der Stadt Winterthur, v.a. Frau Annina Donau, bestens gedankt. Spezielle medizinische Befunde oder Feststellungen sind nicht an den Tag getreten. Die Impfungen wurden – im reduzierten Rahmen – vorgenommen, v.a. hinsichtlich Röteln, Mumps, Starrkrampf. Dies wird ja in Zukunft wegfallen, da die unentgeltliche Abgabe von Impfstoffen durch das neue KVG nicht mehr möglich ist. Zudem ist es auffällig, dass sich viele Schüler/innen der DMS (fast klassenweise) von der Untersuchung dispensieren liessen, mit dem Hinweis, sie seien beim Hausarzt in Behandlung. Daraus ergibt sich insofern eine Erschwerung, als ja im gesetzlichen Auftrag an die Schulärzte die Reihenuntersuchungen enthalten sind. Dr.med. A. Largiadèr, Schularzt SCHÜLERBIBLIOTHEK Dank der Vernetzung mit dem computerisierten Suchsystem der Stadtbibliothek konnte die Ausleihe von Büchern auch virtuell wesentlich erweitert werden. Die schuleigenen Buchbestände wurden so weit als möglich den neueren Bedürfnissen angepasst und Veraltetes abgestossen, aber die sehr eingeschränkten räumlichen Verhältnisse im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes liessen die Ausleihe und Nutzung moderner Medien (CD, DVD usw.) nur in sehr beschränktem Masse zu. Auch Arbeitsplätze konnten nur ganz wenige zur Verfügung gestellt werden. Mit solchen Rahmenbedingungen konnte die Bibliothek den Anforderungen an eine moderne, zeitgemässe Mediothek nicht mehr genügen.

21

23

matur/DMS-Diplom

Erfolgreiche Abschlüsse Maturitätsprüfungen 1997 Typus A: 6 Maturanden (davon 2 Mädchen) Typus B: 82 Maturanden (davon 41 Mädchen) Typus D: 14 Maturanden (davon 11 Mädchen) Alle Kandidaten haben die Prüfung bestanden. Übersicht über die Prüfung in alternierenden Maturitätsfächern: Alle Klassen wurden in Deutsch, Französisch und Mathematik schriftlich und mündlich geprüft. Ausserdem umfasste die Prüfung die Fächer: Griechisch Klasse 7aA (schriftlich und mündlich) Latein Klassen 7aB, 7b, 7e, 7d, 7e (schriftlich und mündlich) Englisch Klassen 7fD (schriftlich und mündlich), 7d (mündlich) ltalienisch Klasse 7fD (schriftlich und mündlich) Spanisch Klasse 7fD (mündlich) Geschichte Klassen 7aA/B, 7b,7c (schriftlich), 7e (mündlich) Physik Klasse 7fD (schriftlich) Biologie Klassen 7b (mündlich),7d (schriftlich) Chemie Klasse 7aA/B (mündlich) Geographie Klassen 7c (mündlich), 7eD (schriftlich)

Maturanden 1997 mit Berufsrichtung

Name Wohnort Berufsrichtung 25 Klasse 7aG/Typus A Chemie Lindau Kägi Lars Jurisprudenz Unterstammheim Marti Gabriela Jurisprudenz/Diplomatie Effretikon Müller Dominique Jurisprudenz/Philosophie Winterthur Pampuch Dominic Wirtschaftswissenschaften/Romanistik Turbenthal Scheidegger Basilius lnformatik/Jurisprudenz Brütten Schrag Matthias Typus B Biologie Seuzach Biber Christine Medizin Henggart Geniets Anne-Katherine Sekundarlehramt Pfungen lnhelder Linda Wirtschaftswissenschaften Flurlingen Laeri Patrizia Primarlehramt Hettlingen Luck Cornelia Sprachen/Psychologie Seuzach Müller Séverine Wirtschaftswissenschaften Dorf Neubert Luzius Gestaltende Kunst Flurlingen Notz Adrian Jurisprudenz Flaach Peier Corinne Anglistik/Informatik Oberstammheim Rupp Martin Germanistik Hettlingen Rutz Eveline Klasse 7bG/Typus B Armbruster Jasmin Campolo Gino Freuler Martin Gavin Marco Hafner Martina Lattmann Mirjam Lutz Maria Maisano Patrick Nüesch Simone Rösli Anita Rüttimann Jürg Schmid Nadia Schoch Gisela Siczek Pawel Stehl Christina Travé Sara Wassmer Marcel Zumbrunn Nicolas

Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur Winterthur

Primarlehramt lnformatik/Wirtschaftswissenschaften Politologie Wirtschaftswissenschaften unbestimmt Soziale Arbeit Medizin Germanistik/Romanistik Sprachen/Wirtschaftswissenschaften Turnen und Sport Geschichte/Slavistik Medizin Anglistik/Psychologie Kunstgeschichte/Filmwissenschaft Medizin Medizin lnformatik Jurisprudenz/Wirtschaftswissenschaften

Klasse 7cG/Typus B Amacker Evelyn Brägger Yves Brügger Michael Büchi Andrea Burgherr Marc Graf Annina Hunsperger Reto Kessler Daniel Lattmann Michael Lüscher Mario Madjdpour Lilly Pescatore Michel Pfister Andrea Reinoso Manuel Sommer Carmen Spiller Michal Stang Leander Vyskocil lvan Zbinden Christian

Neftenbach Winterthur Wiesendangen Ohringen Winterthur Effretikon Neftenbach Winterthur Winterthur EIgg Winterthur Winterthur Wiesendangen Reutlingen EIsau Pfungen Winterthur Schottikon Winterthur

Klasse 7dG/Typus B Billeter Andrea Biveroni Jonas Bodmer Jasmin Brügger Andreas

Effretikon Effretikon Winterthur Seuzach

Brütsch Tobias Fleischer Thomas Jehli Monika Karg Saskia Künzi Valerie Plüss Christoph Rüesch Martin Scherz Walter Schmid Annina Schudel Lea Schütz Christine Weber Debora Weber Tobias Wirthlin Eva Wittwer Judith

Dietlikon Winterthur Wiesendangen Winterthur Lindau Winterthur Seuzach Effretikon Neftenbach Wiesendangen Winterthur Reutlingen Birchwil Lindau Lindau

Wirtschaftswissenschaften Astrophysik/Geschichte/Germanistik Soziologie Jurisprudenz/Forensische Wissenschaft Jurisprudenz Ethnologie/Anglistik Jurisprudenz Wirtschaftswissenschaften/Jurisprudenz Psychologie Germanistik/Romanistik Pädagogik/Naturwissenschaften Naturwissenschaften Mathematik/Naturwissenschaften Biologie/Pädagogik Primarlehramt Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Geschichte/Slavistik/Gestalterischer Beruf Elektroingenieur

Sozialpädagogik/Ethnologie Elektronik Anglistik Medizin/Naturwissenschaften/Philosophie/ Soziologie Jurisprudenz/Geschichte Jurisprudenz/Chemie Sekundarlehramt/Jurisprudenz Chemie/Anglistik Biologie Chemie Geschichte/Philosophie Geschichte/Philosophie/Architektur Physiotherapie Medizin/Biologie/Jurisprudenz Germanistik Medizin Film/Werbung Turnen und Sport Staatswissenschaften

Klasse 7eG/Typus B Benz Belinda Boller Stephanie Frühauf Franzisca Gamper Stefan Hungerbühler Simon Hüsser Thomas Marti Sandy Meier Bernhard Meier Jacqueline Müller Corina Schütt Silja-Maaria Sulzer Dieter

Schlatt Kollbrunn Wiesendangen Winterthur Balterswil Räterschen Kollbrunn Rikon Sennhof Saland EIgg EIgg

Sutter Thomas

Wiesendangen

Wäckerli Reto Zollinger Roger

Wila Kollbrunn

Klasse 7fG/Typus D Amerio Christelle Benesch Rebekka

Winterthur Truttikon

Byron Anja

Effretikon

Furrer Martina Hirschi Annina Panse Andreas Pfarrwaller Eva Rogger Mirjam Röthlisberger Jahn Schönhauser Dana Stürzinger Tiina Suter Raffael Varga Caroline Zenker Christina

Winterthur Winterthur Winterthur Ober-Ohringen Winterthur Nürensdorl Effretikon Winterthur Seuzach Winterthur Brütten

Publizistik Musik/Romanistik Germanistik/Musik Geographie/Turnen und Sport Geographie/Soziologie Naturwissenschaften Anglistik Elektrotechnik/Wirtschaftswissenschaften Physiotherapie Krankenpflege Musik Psychologie/Ethnologie/ Musikwissenschaft Wirtschaftswissenschaften/ Naturwissenschaften Politologie/Geschichte Anglistik/Musikwissenschaft

Wirtschaftswissenschaften/Sprachen Politologie/Geschichte/ Wirtschaftswissenschaften Primarlehramt/Wirtschaftswissenschaften Pharmazie Musik/Theater Geschichte/Politologie Medizin Jurisprudenz/Pilotin Geographie/Luftverkehrsleitung Jurisprudenz Musik/Zeitgenössischer Tanz Sekundarlehramt Phil. l Wirtschaftswissenschaften/Geschichte Staatswissenschaften/Diplomatie

27

Diplomprüfungen 1997 Es wurden 87 Kandidatinnen und 3 Kandidaten geprüft. Alle haben die Prüfung bestanden. Die Prüfung umfasste für alle Schülerinnen die Fächer Deutsch, Französisch, Geschichte, Staats- und Wirtschaftskunde, Mathematik, Biologie, Zeichnen oder Musik oder Werken. Ausserdem wurden geprüft in: Englisch ltalienisch Spanisch Gesellschaftskunde Kunstgeschichte Padagogische Psychologie Physik Chemie Geographie

19 Schülerinnen und Schüler 9 Schülerinnen 3 Schülerinnen 42 Schülerinnen und Schüler 3 Schülerinnen 34 Schülerinnen 17 Schülerinnen 36 Schülerinnen und Schüler 12 Schülerinnen und Schüler

Diplomandinnen 1997 mit Berufsrichtung

Name Wohnort Berufsrichtung Klasse 3aD Krankenschwester Winterthur Altherr Eveline Dentalhygienikerin Winterthur Ammann Nicole Maturitatsausbildung Winterthur Berna Stefanie 29 Kindergärtnerin Wallisellen Bernath Caroline Kindergärtnerin Winterthur Colombo Romana Hauswirtschaftslehrerin Wallisellen Gehriger Rahel Handarbeitslehrerin Winterthur ltin Sarah Sozialarbeiterin Dietlikon Jaeger Bigna Kindergärtnerin Alten Klatt lrma Maturitätsausbildung Winterthur Kolbe Christian Kindergärtnerin Winterthur Kopp Martina Krankenschwester Andelfingen Pfister Nicole Hauswirtschaftslehrerin Bassersdorl Popow Cornelia Primarlehrer/Kindergärtner Winterthur Rezzonico Marco Kindergärtnerin Winterthur Ruchti Yvonne Handarbeitslehrerin Pfungen Staheli Caroline Kinderkrankenschwester Winterthur Stalder Nadine Technische Operationsassistentin Winterthur Stickel Simone Sozialpädagogin/Sozio-kulturelle Animatorin Wiesendangen Stiefel Florina Hotelsekretärin/Touristikausbildung Winterthur Sturzenegger Nicole Physiotherapeutin Winterthur Weber Cyrilla Kaufmännische Ausbildung Seuzach Wehrli Nadia Sozio-kulturelle Animatorin Winterthur Wiederkehr Susan Klasse 3bD Adank Susanne Beuggert Salome Bodenmann Tanja Büchi Claudia Etzensperger Rahel Ferrero Marisa Gantenbein Carla Gerber Regina Huber Barbara Keller Barbara Kilinc Saniya Lenherr lsabelle Mausli Andrea Meier Lucia Mühlemann Mirjam Pesavento Alena Quissac Cheryl Schnurrenberger Tanja Schwarz Nadine

Wildberg Unterstammheim Winterthur Saland Sennhof Winterthur Fehraltorf Wiesendangen Kollbrunn Marthalen Winterthur Rumlikon Bäretswil Winterthur Saland Weisslingen Wetzikon Seuzach Effretikon

Kindergärtnerin/Hebamme Maturitätsausbildung Kaufmännische Ausbildung Ernährungsberaterin Sozialpädagogin/Kindergärtnerin Physiotherapeutin Sozialarbeiterin Ergotherapeutin Krankenschwester Kindergärtnerin Sozialarbeiterin Kindergärtnerin/Touristikausbildung Haushaltungslehrerin/Sozialpädagogin Medizinisch-Technische Radiologieassistentin Hauswirtschaftslehrerin Physiotherapeutin Ergotherapeutin Hauswirtschaftslehrerin Bauzeichnerin

Sleng Georgina Stanimirov Olivera Utzinger Sonja Walter Andrea

Winterthur Weisslingen lllnau Madetswil

Touristikausbildung/Kindergärtnerin Sozialpädagogin Kindergärtnerin/Sozialpädagogin Kaufmännische Ausbildung/ Touristikausbildung

Klasse 3cD Aeschlimann Claudia Bartolucci Danja Bitterli Evelyn Brändli Andrea Buess Regula Bühler Andrea Fässler Edith Foster Sabrina Ganz Barbara Gross Cornelia Hofer Barbara Lorente Sarah Mench Andrea Morf Rosmarie Pleisch Heidi Rechsteiner Helene Schellenberg Urs Schumacher Nadia Sutter Liliane Wälty Andrea Weber Susanne Wiesli Simone

Madetswil Adetswil Wila Russikon Turbenthal Winterthur Winterthur Turbenthal Buch am lrchel Russikon Ramismühle Fehraltorf Winterthur Wangen Pfäffikon Wald Wetzikon Winterthur Wald Wetzikon Hittnau Winterthur

Hauswirtschafts- oder Handarbeitslehrerin Kindergärtnerin Buchhändlerin/Ergotherapeutin Kindergärtnerin Kindergärtnerin Kindergärtnerin/Grafikerin Krankenschwester Krankenschwester Ergotherapeutin Kindergärtnerin Krankenschwester Touristikausbildung Krankenschwester Krankenschwester Flight Attendant Chemikerin Bioingenieur/Ergotherapeut Krankenschwester Hauswirtschaftslehrerin Krankenschwester Krankenschwester Sozialpädagogin

Klasse 3dD Aldomar Eloisa Blatter lsabelle Blum Tina Brügger Monika Erni Simone Fankhauser Evelyne Funk Cornelia Fürst Bettina Glaus Barbara Häseli Mirjam

Winterthur Winterthur Feuerthalen Wallisellen Wallisellen Elgg Wallisellen Dietlikon Winterthur Wallisellen

Kienast Jeannine Kraus Simone Landolt Andrea Lanz Jeannine Märki Andrea Mayer Priscilla Orler Franziska Rölli Esther Schmid Sabine Sigg Viviane Studhalter Martina Sulser Sandra

Winterthur Winterthur Feuerthalen Grafstal Embrach Brütten Seuzach Grafstal Dietlikon Dinhard Winterthur EIsau

lnformatikerin Hauswirtschaftslehrerin Krankenschwester/Handarbeitslehrerin Kindergärtnerin Hauswirtschaftslehrerin Hauswirtschaftslehrerin Kinderkrankenschwester Ernährungsberaterin/Sozialarbeiterin Krankenschwester Handarbeits- oder Hauswirtschaftslehrerin/ Sozialpädagogin Krankenschwester Kindergärtnerin Sozialpädagogin Kindergärtnerin Kindergärtnerin Ernährungsberaterin Maturitätsausbildung Kindergärtnerin Sozialpädagogin Luftverkehrsangestellte Kindergärtnerin Kindergärtnerin

31

7aG Diener, Kolb: 1. Tag: Winterthur – Pontresina – Alp Languard – Piz Languard – GeorgyHütte. 2. Tag: Georgy-Hütte – Alp Languard – Pontresina – Diavolezza – lsla Persa – Morteratschgletscher – Morteratsch – St. Moritz. 3. Tag: St. Moritz – Sils-Maria – St. Moritz (Seenwanderung). 4. Tag: St. Moritz – Stampa – Soglio – Castasegna-Domaso. 5.Tag: Domaso – Como – Winterthur. 7bG Kastner, Walther: 1. Tag: Winterthur – Kandersteg – Sunnbüel – Gemmi. 2. Tag: Gemmi – Leukerbad. 3. Tag: Leukerbad – Leuk – Binn – Binntalhütte. 4. Tag: Binntalhütte – Albrunpass – Lago di Dèvero – Goglio – Domodossola – Orta. 5. Tag: Orta – Luino – Winterthur. 7cG Hürlimann, Engeli: 1. Tag: Winterthur – Landquart – Monbiel – Berghaus Vereina. 2. Tag: Berghaus Vereina – Jöriseen – Flüela-Wisshorn – Jöriseen – Jöriflesspass– Val Fless – Röven – Pontresina. 3. Tag: Pontresina – Alp Languard – Piz Languard – Pontresina. 4. Tag: Pontresina – Diavolezza – Persgletscher – lsla Persa – Morteratschgletscher – Morteratsch – St. Moritz. 5. Tag: St. Moritz– Winterthur. 7dG Schmid, Schweizer: 1. Tag: Winterthur – St. Moritz – Corvatsch– Fuorcla Surlei – Coazhütte. 2. Tag: Coazhütte – 11 Chapütschin– Fextal – Sils-Maria – Maloja. 3. Tag: Maloja – Pontresina – Alp Languard – Georgyhütte – Piz Languard– Georgyhütte. 4. Tag: Georgyhütte – Fuorcla Pischa – Diavolezza – Morteratschgletscher – Morteratsch – Ospizio Bernina – Sfazu – Val di Campo -Saoseohütte. 5. Tag: Saoseohütte – Lungacqua – Aurafreida – Poschiavo – Winterthur. 7eG Leutenegger, Hofer: 1. Tag: Winterthur – La Veduta – Grevasalvas – Plaun da Lej. 2. Tag: Plaun da Lej Maloja – Fornohütte. 3. Tag: Fornohütte – Cima di Rosso – Monte Sissone – Fornohütte. 4. Tag: Fornohütte – Sella del Forno – Chiareggio – Tremezzo. 5. Tag: Tremezzo – Como – Winterthur. 7fG Gehring, U. Müller: 1. Tag: Winterthur – Stalden – Gspon – Schwarzwald – Bodmen – Saas Grund – Saas Almagell. 2. Tag: Saas Almagell – Längfluh. 3. Tag: Längfluh – Allalin – Längfluh – Saas Almagell. 4. Tag: Saas Almagell – Mattmarksee – Moropass – Macugnaga – Domodossola. 5. Tag: Domodossola – Locarno – Winterthur.

Diplomreisen 1.– 3. Juli 1997 3aD Rüthi, Schneider: Venedig 3bD Lardi, Hofer: Tirano, Bellagio 3cD Remensberger, Hössli: Elsass 3dD D. Müller, Otto: Innsbruck

unterricht

Maturreisen 8.–12. Juli 1996

33

Musik Nach wie vor bewährt sich die Zusammenarbeit zwischen der Kantonsschule Rychenberg und der unmittelbar benachbarten Musikschule des Musikkollegiums Winterthur. Diese garantiert die Instrumentalausbildung der Maturandinnen und Maturanden für Musik durch ausgewiesene Fachkräfte mit entsprechenden Abschlussdiplomen. Die Kantonsschule Rychenberg profitiert bei der Planung von grösseren Anlässen (v.a. Chorkonzerten) auch immer wieder von der Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem renommierten Stadtorchester des Musikkollegiums Winterthur. Für diese und weitere Anlässe (mit Chor und Schulorchester) leisten die beiden Hauptlehrer Christoph Bachmann und Jürg Rüthi stets einen weit überdurchschnittlichen Einsatz. Im Schuljahr 1996/97 kam es zu folgenden Veranstaltungen:

Ungarische Chormusik November 96: Unter der Gesamtleitung von Christoph Bachmann sang der Oberstufenchor zusammen mit dem Kammerchor Winterthur und dem Orchester des Musikkollegiums Winterthur Werke von Liszt (Psalm 13) und Kodaly (Psalmus hungaricus) im Stadthaussaal Winterthur und in der Fraumünsterkirche Zürich. Liverpool Oratorio Juni 97: Liverpool Oratorio von Paul McCartney. Zusammen mit dem Akademischen Orchester Zürich und dem Cantate Chor Basel sangen Ober- und Unterstufenchor der Kantonsschule Rychenberg unter der Gesamtleitung von Johannes Schläfli im Stadtcasino Basel, in der Tonhalle Zürich und im Theater am Stadtgarten Winterthur mit Gillian Macdonald (Sopran), Marianne Rorholm (Alt), Thomas Murphy (Tenor) und Cheney Davidson (Bass).

Europa cantat in Linz 18.–27. Juli: Vom 18. bis zum 27. Juli nahm der Chor der Kantonsschule Rychenberg erstmals am Weltchortreffen «Europa cantat», welches alle drei Jahre in einer europäischen Stadt veranstaltet wird, teil. Nach dem Erfolg am letztjährigen Schweizerischen Chorwettbewerb, war es für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und ihren Leiter Jürg Rüthi besonders spannend, einmal internationale Chorluft zu schnuppern und die ganze Bandbreite chorischer Vielfalt auf engstem Raum kennenzulernen. Dank grosszügiger Unterstützung des Jubiläumsfonds der Kantonsschulen war es darüber hinaus möglich, auf der Reise nach Linz in Salzburg Zwischenstation zu machen, wo der Chor eine mitternächtliche Serenade vor dem Mozartdenkmal und ein Promenadenkonzert im nahe Fuschl am See gab. Das Festival «Europa cantat» – Europa singt – ist eine Veranstaltung, an der – erstmals 1961 in Passau (D) – alle drei Jahre gegen 3000 Menschen aus 30 Nationen zusammenkommen, um während 10 Tagen gemeinsam zu singen und in verschiedenen Ateliers neue Werke mit ausgesuchten Dirigenten einzuüben. Linz, eine kleine Grossstadt an der Donau, war Gastgeberin des diesjährigen Festivals. Untergebracht waren wir im Heim der Kreuzschwestern nahe an der Hochwasser führenden Donau. Jeden Morgen zwischen 9.30 und 12.30 Uhr war Probe der verschiedenen Ateliers. Unser Chor erarbeitete mit Sängerinnen und Sängern aus 16 verschiedenen Nationen im Saal des Brucknerkonservatoriums unter Leitung des amerikanischen Dirigenten Robert Ray ein Programm von Gospels und Spirituals. Zum Mittagessen zwängte man sich in die überfüllten Trams und Buss, um so in die Stadtmitte und später von da zum Designcenter

zu gelangen, wo um 17h das offene Singen und um 20h die Konzerte stattfanden. Wer bis dahin noch keine Gelegenheit hatte um neue Kontakte zu knüpfen, konnte dies an den allabendlichen Tanzparties, welche im Anschluss an die Aufführungen stattfanden, nachholen. Eröffnungsfeier und Folgen Für die Eröffnungsfeier des Festivals wurden vier Chöre aus den «vier Ecken der Welt» gebeten, einen Extrabeitrag zu leisten. Neben Ensembles aus Island, Kanada und Sibirien fiel auch unserem Chor die Ehre zu, in eigens für den Anlass gemietete Trachten eingekleidet, mit zwei Folkloreliedern den Abend mitzugestalten. Mit «Luegid vo Bärg und Tal» und «Schönster Abästärn» vermochten wir – dank Unterstützung durch unser farbenfrohes Auftreten – nicht nur dem 3000–köpfigen Publikum zu gefallen, sondern auch dem Fernsehteam des ZDF, welches uns von der Stelle weg für eine Playbackaufnahme engagierte. Das erst nach mehreren Versuchen zufriedengestellte Tonstudio und die unter der heissen Mittagssonne von Steyr, einer mittelalterlichen Stadt 40 km östlich von Linz, durchgeführte Filmaufnahmen, bei denen es vielen fast unmöglich war, das verlangte Lächeln ewig zu wahren, nahmen wohl einigen von uns die bis anhin gehegten Illusionen bezüglich Showbusiness. Atelier mit Robert Ray Die Probenarbeit in unserem Atelier war für alle Beteiligten ein eindrückliches Erlebnis. Was Robert Ray uns vermittelt hat, war wirklich etwas Einmaliges. Er selbst leitet den Kirchenchor seiner Gemeinde in St. Louis, Missouri (USA), komponiert und reist als vielgefragter Dirigent seiner eigenen Werke umher. Durch diese ideale Konstellation gelangten wir in seiner Person an die Quelle der Spiritual– und Gospelmusik. Seine Proben waren denn auch immer wieder Geschichtsunterricht über Afro-Amerikanische Musik, welcher mit Soloeinlagen seinerseits

von Tschaikowsky bis zu groovigem Jazz geschmückt wurden. Unser Atelierleiter wollte damit vor allem auch erreichen, dass wir die Musik nicht einfach nur sangen, sondern auch fühlten, was bei der Vielzahl der teilnehmenden Nationalitäten nicht immer ganz einfach war. Krönender Abschluss dieser Woche war unser Konzert in der vollbesetzten Halle des Designcenters. Die knapp 250 Sängerinnen und Sänger sangen unter Leitung von Robert Ray aus vollen Herzen und einem Guss. Dass es den Zuhörern gefallen hatte, zeigten diese mit Klatschen, Singen und stehenden Ovationen. Es war ein Fest für alle Beteiligten, oder, wie Robert Ray in der Sprache seines Chores zu sagen pflegte, «We had high church!» Petit concert und Abschied In der prachtvollen Barockkirche des Minoritenklosters hatten wir am Dienstag Nachmittag Gelegenheit, nach dem Frauenchor «Anima» aus Kostroma (Russland) ein Kurzprogramm von 30 Minuten zu singen. Diese traditionellen «petit concerts» ermöglichten es dem Publikum in einem stündigen Konzert gleich zwei Ensembles kennenzulernen, wobei täglich vier parallele Programme angeboten wurden. Am vorletzten Tag schliesslich sangen wir auf Ersuchen der Veranstalter im Festsaal der Psychiatrischen Landesklinik Linz für Patienten und Betreuer. «Europa cantat 13» hat uns die einmalige Gelegenheit geboten, während neun Tagen Chöre der absoluten Weltspitze zu hören (Inchon City Choir – Korea, Schönberg– Chor, Wien), neue Chorwerke kennenzulernen und – vielleicht das wichtigste Moment überhaupt – Menschen aus aller Welt, welche die Freude am Chorsingen verbindet, zu begegnen. Reto Strobel, Sebastian Waldmeier, Markus Hanyez und Jürg Rüthi

35

Turnen und Sport Freiwilliger Schulsport Organisator: Feri Kolb Im Herbstsemester 96/97 standen lediglich vier freie Hallen-Lektionen für den Schulsport zur Verfügung. Dank Sportarten wie Klettern. Krafttraining, Aikido, Selbstverteidigung, welche im Freien, im Luftschutzkeller oder im externen Studio durchgeführt werden, konnten trotzdem 10 Kurse ausgeschrieben werden. Mit 36 Teilnehmerlnnen war das Krafttraining die höchst dotierte Sportart. Damit liegt auch unsere Schule im normalen Fitness-Trend der Allgemeinbevölkerung. lm Frühlingssemester waren auch die Aerobic-Kurse (Fitnesstanz) mit 60 Teilnehmerinnen sehr beliebt. Es wurden folgende Kurse (mit total 242 Teilnehmerlnnen) durchgeführt: Aikido, Klettern, Fitness. Jazztanz, Aerobic, Unihockey, Volleyball, Badminton, Selbstverteidigung für Mädchen und Krafttraining. Sporttag: 24. September 1996 Organisator: Feri Kolb Am Dienstag, den 24. September wurde für alle Schülerinnen der Sporttag mit einem breiten Wettkampfangebot durchgeführt. Während die Schülerlnnen der Unterstufe (2.– 4. Gym) einen vorgeschriebenen gemischten Wettkampf, bestehend aus zwei Geräteübungen und drei leichtathletischen Disziplinen absolvieren mussten, konnten die Schülerlnnen der Oberstufe ihr Programm individuell zusammenstellen. Sie absolvierten einen gemischten oder getrennten Wettkampf, bestehend aus Leichtathletik und/ oder Geräteturnen oder einen Geländelauf. Für die gymnastik- und tanzbegeisterten Schülerlnnen war die Aulabühne frei für die selber erarbeiteten Tänze und Gymnastikvorführungen. In diesem Jahr waren es 17 Darbietungen, welche über die Mittagszeit ein zahlreich erschienenes Publikum begeisterten.

Volleyballnacht: 20. Dezember 1996 Organisator: Schülerorganisation Es wird immer schwieriger, mit neuen Worten diesen sportlichen und gemeinsamen Jahresabschluss in den Turnhallen zu loben. Kurz und gut: Es war wieder einmal einfach mega cool ! Winterspieltag für alle 1. Klassen GYM und DMS: 16. Januar 1997 Organisatorin: Elisabeth Bossart Das Turnier der 1. Gymiklassen fand am Morgen, jenes der DMS-Klassen am Nachmittag statt. Die 14 Mädchenmannschaften des Gymnasiums versuchten mit viel Eifer möglichst viele Hockeybälle im gegnerischen Tor zu plazieren. Mit nicht weniger Einsatz eiferten die Knaben Michael Jordan nach. Obwohl 3-Punkte-Würfe eher selten gesichtet wurden, konnte doch so mancher Korbtreffer gutgeschrieben werden. Die 14 DMS-Mannschaften kämpften ebenfalls mit viel Engagement in einem Unihockeyturnier um Punkte. Skilager: 2./3.– 8. Februar 1997 Organisator: Ueli Hofer Unsere Wintersportlager erfreuen sich weiterhin einer grossen Beliebtheit. Es nahmen 240 Schülerinnen und Schüler an den insgesamt sieben Lagern teil. Die Turnlehrer werden bemüht sein, auch für das Jahr 1998 wieder ein breites Angebot zu präsentieren: Ein Langlauf-Trekking im Jura, sieben Wintersportlager in der Melchsee Frutt, in den Flumserbergen, in Samaden, in Luven, in Vella, in der Lenzerheide und am Rinerhorn und das traditionelle Tourenlager. Dieses fand 1997 in den Skihütten Tga und Jenatsch statt.

Kollegen-Skiwochenende: 15. –17. Februar 1997 Organisator: Ueli Hofer Am Fasnachtswochenende vom 15. bis 17. Februar wurde wiederum das Kollegen- Skiwochenende durchgeführt: lm vertrauten Umfeld des SWV-Zentrums in Davos-Laret traf man sich am Samstagabend, um anschliessend im Hotel Kulm das Abendessen einzunehmen. Trotz stürmischem Wetter liessen es sich einige Teilnehmer nicht nehmen, bereits am Samstag die Pisten der Parsenn und der Pischa unsicher zu machen. Am Sonntag und am Montag wurde das Wetter immer besser und die zwanzig Lehrer und Lehrerinnen mit ihren Partnern genossen die Skipisten und die Sonnenterrassen im Pischa-Gebiet. Spieltag Oberstufe: 27. Mai 1997 Organisator: Christof Fischer Dieses Jahr konnte erfreulicherweise dank der ausgezeichneten Wetterprognose schon am Vortag auf die Schönwettervariante entschieden werden. Die Schülerinnen und Schüler konnten dann auch von den optimalen äusseren Verhältnissen voll profitieren: Angenehme Temperaturen und trockene Sportplätze halfen tüchtig mit, dass die vielen Spiele der verschiedenen Turniere spannend und äusserst fair verliefen. Über die Mittagszeit zogen naturgemäss die Rundbahnstaffeln und Lehrer-Schüler-Spiele wieder einmal viele Zuschauerlnnen an. Die Schülerschaft freute sich natürlich vor allem am deutlichen Sieg der Schulmannschaft über die Lehrer beim Fussballspiel, währenddem die Niederlage der Schüler beim Volleyball schon bereits zur Tradition gehört. Da zudem der ganze Spieltag praktisch ohne grössere Verletzung zu Ende ging, gab es schlussendlich nur Erfreuliches zu berichten.

Spieltag Unterstufe: 26. Juni 1997 Organisatorin: Denise Müller Der Unterstufenspieltag musste in diesem Jahr nach der Schlechtwettervariante durchgeführt werden. Aus terminlichen Gründen (Obli) haben zusätzlich die 2. Klassen der DMS und die Klasse 4aG teilgenommen. Wegen der schlechten Witterung mussten die Staffelwettbewerbe mit 46 gemeldeten Teams leider abgesagt werden. 81 Spielmannschaften kämpften mit viel Eifer und Einsatz um Punkte und möglichst gute Schlussrangierungen: Basketball (18 Mädchenteams), Fussball (10 Knabenteams), Minivolleyball (17 Mädchen und 12 Knabenteams), Handball (6 und 6) und Volleyball (12 Mädchenteams). Wiederum gute Arbeit geleistet haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die als Schiedsrichterlnnen einen Teil der Spiele geleitet haben. Kantonale Volleyballmeisterschaften: November und Dezember 1996 lm November 1996 fand das zur Tradition gewordene Bülacher Volleyballturnier statt. Zahlreiche Turnklassen meldeten eine Mannschaft an, um dann an einem Samstagnachmittag aufgeboten zu werden. Die Kategorie 7.– 9. Schuljahr spielte auf dem Kleinfeld, ab dem 10. Schuljahr wurde auf dem Grossfeld gespielt. Auch dieses Jahr schafften zwei Mädchen- und eine Knabenmannschaft den Einzug in die Finalspiele, für den Turniersieg reichte es diesmal allerdings keiner Rychenberger-Mannschaft. Schweizerische DMS-Volleyballmeisterschaften: 31. Mai/1. Juni 1997 Die Organisation des 17. Volleyballturniers nahmen die Turnlehrerlnnen der Kantonsschule Glarus in die Hand. Wie letztes Jahr wurde das Teilnehmerfeld in zwei Stärkeklassen aufgeteilt. Diesmal wollten wir uns mit neun andern Mannschaften in der stärkeren

37

Kantonaler Mittelschulsporttag: 5. Juli 1997 Die diesjährigen Mittelschulmeisterschaften wurden von den Kantonsschulen Rämibühl und Hottingen organisiert. Unsere Schule nahm mit 11 Spielmannschaften daran teil. Das Handballturnier wurde wegen der schlechten Witterung abgesagt, das Fussballturnier musste wegen des strömenden Regens sogar abgebrochen werden. Während der Vorrunde blieben 4 Mannschaften (Basketball Mädchen und Knaben Oberstufe, Minivolleyball Knaben Unterstufe, Volleyball Mädchen Oberstufe) stecken. Die 3 anderen Mannschaften spielten um die vorderen Plätze mit und erreichten am Ende einen 4. Rang (Unihockey Knaben Oberstufe) und zwei 5. Ränge (Minivolleyball Mädchen Unterstufe, Volleyball Knaben Oberstufe).

Das heutige «Turnen» im engeren Sinne umfasst vorwiegend das Bewegungstraining in der Halle an verschiedenen Geräten. Auch das sogenannte Haltungsturnen als Anwendung von speziellen Übungsformen zur Verhinderung von Haltungsfehlern und Haltungsschäden wird dazugezählt. «Sport» hingegen ist eine Sammelbezeichnung für alle als Bewegungs-, Spiel- oder Wettkampfformen geprägten körperlichen Aktivitäten des Menschen. Die Deutung des Sports als einer sich selbst genügenden menschlichen Tätigkeit wird durch gesundheitliche und sozialpädagogische Rechtfertigung fürs Sporttreiben ergänzt. Solche Begründungen gelten für die Sporterziehung allgemein, insbesondere aber für den Schulsport. Aus Sicht unserer Fachschaft ist «Turnen» eigentlich ein Bestandteil des «Sports» und soll deshalb in Zukunft nicht mehr speziell erwähnt werden. Zudem wird im Rahmenlehrplan der EDK schon seit längerer Zeit nur noch vom Fach «Sport» gesprochen. Weil im Verlaufe dieses Schuljahres im Hinblick aut die Umsetzung des neuen MAR viel Lehrplanarbeit geleistet werden musste und die neuen Formulierungen voraussichtlich wieder für einige Jahre Gültigkeit besitzen werden, schien der Zeitpunkt für eine Umbenennung sinnvoll. Aus diesen Gründen stimmte dann auch der Konvent einem Antrag unserer Fachschaft oppositionslos zu. Christof Fischer, Fachvorstand

Umbenennung unseres Faches: Neu «Sport» statt «Turnen»! Eigentlich hätte während den letzten Jahrzehnten unser Fach korrekterweise «Turnen und Sport» heissen müssen. Es wurde aber einfachheitshalber immer nur vom «Turnen» gesprochen. Gleiches gilt für unsere genaue Berufsbezeichnung: Der diplomierte Turn- und Sportlehrer oder die diplomierte Turn- und Sportlehrerin wurde automatisch zum Turnlehrer oder zur Turnlehrerin.

Verzeichnisse

Kategorie bewähren. Nachdem unser Team mit Alexandra Boller, Claudia Büchi, Marisa Ferrero, Sabrina Foster, Lucia Meier, Tanja Schnurrenberger, Cyrilla Weber und Karin Zollinger alle Spiele der Vorrunde gewonnen hatten, durften wir leise auf einen Platz unter den ersten Drei hoffen. Ganz knapp verpassten wir jedoch unser Ziel und landeten auf dem guten 4. Schlussrang. Mit einer zünftigen Portion Läderach Pralinen und dem Massageöl Perskindol traten wir müde und zutrieden den Heimweg an.

39

41

Verzeichnisse aufsichtskommission Präsidium Enderli-Wyss Irene, Erziehungsrätin, Affoltern am Albis Mitglieder Baumgartner Hans, Dr., lng., Benken Bonfadelli Heinz Dr., Prof. Universität Zürich, Winterthur Cuendet Roland, Sekundarlehrer, Winterthur Dubler Theodor, Dr., Physiker, Winterthur Egli Willy, Dr., Prorektor, Seuzach Eichenberger Richard, Dr. iur., Bezirksgerichtspräsident, Winterthur Fehr-Ehrensperger Lisbeth, Lehrerin, Humlikon Hotz Susanne, Dr. med., Winterthur Kindlimann Sibyll, Dr., Rektorin, Winterthur Menges-Bachmann Regula, lic. theol., Herisau (bis 30.4.97) Muraro Jürg, Dr., Prorektor, Winterthur von Philipsborn Wolfgang, Dr., Prof. Universitat Zürich, Zumikon Räss Walter, Primarlehrer, Humlikon Weiss Ulrich, Dr. iur., Rechtsanwalt, Winterthur Vertreter der Lehrerschaft Koch Pius, Prof., Hauptlehrer Kantonsschule Rychenberg, Wallisellen

Rektorat 8400 Winterthur, Rychenbergstr. 110, Tel. 052/242 84 21 , Fax 052/242 44 43 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Rektorin Frau Prof. Dr. Sibyll Kindlimann, Sempacherweg 5, 8405 Winterthur, Tel. 232 48 88 Prorektoren Prof. Dr. Willy Egli, Landstr. 53, 8472 Seuzach, Tel. 335 29 55 Prof. Dr. Jürg Muraro, Rychenbergstr. 104, 8400 Winterthur, Tel. 212 22 80

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sekretärinnen Unholz-Rutishauser Brigitte, Langgasse 70, 8400 Winterthur Leu-Stoessel Susanne, obere Breitlen, 8476 Unterstammheim Schmidt Susanne, Rychenbergstr. 196, 8404 Winterthur (ab 1.4.97) Schwarber-Finger Reni, Oststr. 17, 8400 Winterthur (bis 30.9.96) Sigrist-Bärlocher Remigia, Strahleggstr. 70, 8400 Winterthur (1.8.96-31.3.97} Bibliothek Dübendorfer Ursina, lm grüene Huus, 9547 Weiern Widmer-Gnehm Sonja, Tannstr. 31, 8307 Effretikon Laborantinnen/Laboranten Brunner-Graf Elisabeth, Ohringerstr. 4, 8472 Seuzach De Sia Christian, Grabenackerstr. 87, 8404 Winterthur (1.2.-31.5.97) Stauch-Kropaci Zuzana, Geiselweidstr. 42, 8400 Winterthur Hausmeister Kundert Walter, Kurlistr. 36, 8404 Winterthur Hauswarte Grob Paul, Brühlbergstr. 101, 8400 Winterthur (ab 1.8.96) Schoch Bruno, Rychenbergstr. 110, 8400 Winterthur Appartewart/Hauswart Berger Andreas, Hündlerstr. 20b, 8406 Winterthur Mechaniker Gebendinger Rudolf, Weststr. 15, 8400 Winterthur Gärtner Lörtscher Kurt, Schützenstr. 130, 8400 Winterthur Morgenegg Hermann, Honiggasse 284, 8475 Ossingen Schularzt Dr. med. Andreas Largiadèr, unterer Graben 35, 8400 Winterthur, Tel. 212 47 67 Lehrerberater Dr. phil. Leo Gehring, Klinik Hard, 8424 Embrach, Tel. 01/866 11 11 Beratungsstellen Studien- und Berufsberatung des Kantons Zürich Beratungs- und lnformationsstelle für Mittelschüler und Studenten; Leitung: Dr. P. Beck, 8090 Zürich, Hirschengraben 28, 01/261 50 20 Beratungsstelle für Jugendliche zuständig für KS Rychenberg: Frau A. Forneck, 8400 Winterthur, Tösstalstr. 19, 267 59 00 Fachstelle für Suchtprävention zuständig für KS Rychenberg: Herr G. Peterelli, 8400 Winterthur, Tösstalstr. 16, 267 63 80

Lehrerschaft / Hauptlehrer Ambord Pierre Bachmann Christoph Baier Bertram Barandun Max Benesch Rita Béranger Paul Bleiker Jürg Bosshart-Heeschen Brigitte Brügger Arnold Bürgi Markus Canonica Aldo Collovà-Bonci Luisella Crosina Eduard Diener Hansjörg Ebnöther Hanspeter Egli Willy Esseiva Renato Fischer Christof Fleischer-Dolder Charlotte Forster-Stiefel Ruth Flühmann-Müller Denise Fritschi Werner Furrer Dieter

dipl. Zeichenlehrer, Freihandzeichnen lm Altwingerten, 8474 Welsikon, Tel. 336 17 07 dipl. Musiklehrer, Singen und Musik Eidbergstr. 56, 8405 Winterthur, Tel. 233 22 48 Prof., M.A., Englisch und Deutsch In der Halde 5, 8405 Winterthur, Tel. 233 56 38 Prof., dipl. Math., Mathematik lm Tüll 14, 8353 Elgg, Tel. 364 15 78 Prof. Dr., Französisch und ltalienisch Morgenweg 14, 8404 Winterthur, Tel. 242 44 41 Prof., lic. phil., Französisch Auf Pünten 35, 8405 Winterthur, Tel. 232 10 14 Prof. Dr., Deutsch und Latein Bergstr. 22, 8353 Elgg, Tel. 364 13 60 Prof., dipl. Mathematiklehrerin, Mathematik Hügelweg 25, 8400 Winterthur, Tel. 212 29 58 Prof., lic. phil., Französisch und Englisch Mühlestr. 10, 8542 Wiesendangen, Tel. 337 20 17 dipl. geogr., Geographie Zinzikerstr. 20a, 8404 Winterttlur, Tel. 242 07 71 Prof., lic. phil., Französisch und ltalienisch Mythenstr. 50, 8400 Winterthur, Tel. 202 30 15 lic. phil., !talienisch Strehlgasse 9, 8352 Elsau-Räterschen, Tel. 363 31 40 Prof. Dr., Englisch Landstr. 25, 8472 Seuzach, Tel. 335 19 18 (bis 15.2.97) Dr., Deutsch Römerstr. 54, 8400 Winterthur (ab 16.8.96) Prof., lic. phil., Griechisch und Latein Hohlgass 37, 8196 Wil, Tel. 01/869 04 71 Prof. Dr., Prorektor, Geographie Landstr. 53, 8472 Seuzach, Tel. 335 29 55 Prof., lic. phil., Geschichte und Französisch St.Georgenstr. 27, 8400 Winterthur, Tel. 242 48 76 dipl. Turnlehrer, Turnen und Sport lm Eichbühl 63, 8405 Winterthur, Tel. 233 42 83 Prof. Dr., Französisch und Englisch Rösliweg 28, 8404 Winterthur, Tel. 242 42 08 lic. phil., ltalienisch Trottenwiesenstr. 35, 8404 Winterthur, Tel. 242 92 72 dipl. Turnlehrerin, Turnen Steinackerweg 14, 8405 Winterthur, Tel. 233 76 10 Prof., Dipl. Math., Mathematik und lnformatik obere Breitlen 227, 8476 Unterstammheim, Tel. 745 25 03 (bis 15.8.97) Prof. Dr., Deutsch Winzerstr. 20, 8400 Winterthur, Tel. 222 38 61

Gehring-Ketterer Annemarie Ghelfi Peter Giger Romeo Gölz Peter Gossweiler Hans Rudolf Heckendorn Thomas Hesse Jürgen Hölzli Josef Hofer Hans-Ulrich Hürlimann Rolf Kässner Markus Kastner-Rudolph Hildegund Kastner Wolfgang Kindlimann Sibyll Koch Pius Kolb Fernando Labhart Walter Lardi Riccardo Leutenegger Urs Meier Jürg Müller Urs Muraro Jürg Nahi-Friedjung Bettina Piccoli Francesco

Prof. Dr., Französisch und ltalienisch Heiligbergstr. 26, 8400 Winterthur, Tel. 212 46 60 dipl. Turnlehrer, Turnen und Sport lm Grüntal 14, 8405 Winterthur, Tel. 232 50 12 Prof. Dr., Englisch und Kunstgeschichte Hofacker, 8546 Gundetswil, Tel. 375 23 77 Prof., dipl. Math., Mathematik und Darstellende Geometrie 43 Geerackerweg 26, 8408 Winterthur, Tel. 222 67 72 Prof., dipl. Math., Mathematik Buchackerstr. 121, 8400 Winterthur, Tel. 212 40 90 Prof. Dr., Deutsch lm Amenloch 10,8416 Flaach, Tel. 318 20 16 Prof., lic. phil., Französisch Hulfteggstr. 29, 8400 Winterthur, Tel. 232 21 95 Prof. Dr., Mathematik und Physik Götzstr. 12, 8006 Zürich, Tel. 01/361 55 81 dipl. Turnlehrer, Turnen und Sport Zürcherstr. 19, 8306 Brüttisellen, Tel. 01/833 62 35 Prof. Dr., Biologie und Chemie Oberwilerstr. 8, 8330 Pfäffikon, Tel. 01/950 22 97 Prof., dipl. Math., Mathematik Hermannstr. 22, 8400 Winterthur, Tel. 242 78 63 Studienassessorin, Deutsch und Geschichte Oberdorf 29, 8460 Marthalen, Tel. 319 31 15 Prof. Dr., Latein und Griechisch Oberdorf 29, 8460 Marthalen, Tel. 319 31 15 Prof. Dr., Rektorin, Geschichte und Medienkunde Sempacherweg 5, 8405 Winterthur, Tel. 232 48 88 Prof., lic. phil., Latein und Griechisch Zielackerstr. 9, 8304 Wallisellen, Tel. 01/830 16 95 dipl. Turnlehrer, Turnen und Sport Oststr. 25, 8400 Winterthur, Tel. 242 74 66 Prof. Dr., Geschichte Lärchenstr. 5, 8442 Hettlingen, Tel. 316 11 25 Prof., lic. phil., Spanisch und ltalienisch Rychenbergstr. 304, 8404 Winterthur, Tel. 242 96 16 Dr., Chemie Friedenstr. 6, 8400 Winterthur, Tel. 242 01 31 Dr., Geographie Lettenstr. 17,8322 Madetswil, Tel. 01/954 07 19 dipl. phys., Mathematik, lnformatik und Physik Hörnlistr. 13, 8400 Winterthur, Tel. 232 72 70 (ab 16.8.97) Prof. Dr., Prorektor, Geschichte Rychenbergstr. 104, 8400 Winterthur, Tel. 212 22 80 Prof., lic. phil., Französisch Stadlerstr. 181, 8404 Winterthur, Tel. 246 01 81 Prof. Dr., Latein, Griechisch und Medienkunde Hermann-Hesse-Str. 20, 8352 Räterschen, Tel. 363 10 19

Prof. Dr., Deutsch Landenbergstr. 3, 8404 Winterthur, Tel. 242 98 53 Prof. Dr., Biologie und Chemie Remensberger Peter lrchelstr. 24, 8400 Winterthur, Tel. 212 66 36 Prof., Dipl. Natw., Biologie und Chemie Rieben Peter Gotzenwilerstr. 51, 8405 Winterthur, Tel. 233 50 97 Prof., lic. phil., Französisch und Spanisch Rohner Walter obere Kirchgasse 12, 8400 Winterthur, Tel. 212 99 57 dipl. Zeichenlehrer, Freihandzeichnen Rühle Matthias Oberlangenhard, 8486 Rikon, Tel. 383 23 80 dipl. Musiklehrer, Singen und Musik Rüthi Jürg Obergasse 19, 8400 Winterthur, Tel. 212 90 52 dipl. natw., Biologie Rutz Guido Unionstr. 47, 8400 Winterthur, Tel. 212 31 32 Prof. Dr., Physik Schäublin Stefan Kluseggstr. 14, 8032 Zürich, Tel. 01/422 05 11 dipl. Zeichenlehrer Schaub Roland Wildbachstr. 76, 8008 Zürich, Tel. 01/383 73 96 (ab 16.8.96} Prof., dipl. Phys., Physik und Mathematik Schmid Max Stockemerbergstr. 14, 8405 Winterthur, Tel. 233 44 02 Prof. Dr., Latein, Griechisch und Philosophie Schmitz Heinz Seuzachstr. 17, 8413 Neftenbach, Tel. 315 28 64 Prof., dipl. Math., Mathematik und lnformatik Schweizer Robert Hegaustr. 25, 8212 Neuhausen, Tel. 672 41 08 Prof. Dr., Deutsch und Latein Suter Alfred Morgenweg 16, 8404 Winterthur, Tel. 242 58 96 Prof., lic. phil., ltalienisch und Französisch Vignoli Claudio Aadorferstr. 25, 8353 Elgg, Tel. 364 29 77 Walder Kaufmann Annemarie Prof., lic. phil., Geschichte und Gesellschaftskunde Jonas-Furrer-Str. 85, 8400 Winterthur, Tel. 213 57 41 Prof., lic. phil., Englisch Walter Karl Wiesackerstr. 11, 8544 Sulz, Tel. 337 29 50 dipl. Natw., Physik und Mathematik Walther Claude Arvenweg 11d, 8404 Winterthur, Tel. 242 95 32 Prof., lic. phil., Englisch Wettstein Markus Möttelistr. 6, 8400 Winterthur, Tel. 232 12 82 Dr., Deutsch und Kunstgeschichte Widmer Müller Franziska Bauherrenstr. 21, 8049 Zürich, Tel. 01/342 10 8O dipl. Zeichenlehrer, Freihandzeichnen Willimann Markus Rütelistr. 13, 6442 Gersau, Tel. 041/828 19 31 Prof. Dr., Deutsch, Latein und Philosophie Zuberbühler Rolf Weberlisrebberg, 8500 Gerlikon, Tel. 720 21 75 Poggiolini Felix

Hauptlehrer im Ruhestand Arbenz Carl Arbenz-Wettstein Gertrud Bosshard Peter Brändli Paolo Bruppacher Hans Peter Crosina Eduard Egli Hansjörg Frey Gustav Friedli Walter Fröhlich Jürg Kempter Lothar Knecht Theodor Kobel Erwin Läuchli Alfred* Lindegger Peter Oberli Ursula Pachlatko Paul Peterhans Robert Prader Florian Reiner Niederhauser Karin Rupli Walther Rutz Heinz Schiesser Fritz Schläpfer Daniel Schmidlin Guido Schneeberger Madeleine Stehli Peter Stiefel-Bianca Annita Tenger Erich Toggenburger Karl Walter Max Weilenmann Anton Wydler Edward

Prof. Dr., Rychenbergstr. 113, 8400 Winterthur Prof. Dr., Rychenbergstr. 113, 8400 Winterthur Prof. Dr., Kanzleistr. 16, 8405 Winterthur Prof., Häslerstrasse, 8442 Hettlingen Prof. Dr., Elchweg 5, 8405 Winterthur Prof. Dr., Landstr. 25, 8472 Seuzaeh (ab 16.2.97) 45 Prof. Dr., Hölzliweg 11, 8405 Winterthur Prof. Dr., Bergblumenstr. 1, 8408 Winterthur Prof. Dr., General-Wille-Str. 309, 8706 Feldmeilen Prof. Dr., Jonas-Furrer-Str. 83, 8400 Winterthur Prof. Dr., Weinbergstr. 97, 8408 Winterthur Prof. Dr., Nasen 16, 9038 Rehetobel Prof. Dr., Amelenweg 5, 8400 Winterthur Prof. Dr., alt Rektor, zum Hölzli 27, 8405 Winterthur Prof., Tellstr. 24, 8400 Winterthur Prof. Dr., Zum Obertor, 8180 Bülach Prof. Dr., Amelenweg 2, 8400 Winterthur Hochgrütstr. 6, 8472 Seuzaeh Prof. Dr., Palmstr. 26a, 8400 Winterthur Prof. Dr., Bergliweg 7, 8304 Wallisellen Prof. Dr., alt Rektor, lm Eichbühl 13, 8405 Winterthur Prof. Dr., Lärchenstr. 25, 8400 Winterthur Prof. Dr., Turmstr. 23, 8400 Winterthur Prof. Dr., Attikerstr. 8, 8542 Wiesendangen Prof. Dr., Rundstr. 20, 8400 Winterthur Prof. Dr., Rychenbergstr. 218, 8404 Winterthur dipl. Zeichenlehrer, Ahornweg 5, 8442 Hettlingen (✝ 5.2.97) Prof. Dr., Trottenwiesenstr. 35, 8404 Winterthur Prof., alt Prorektor, Pestalozzistr. 26, 8404 Winterthur Prof. Dr. Birchstr. 8, 8307 Effretikon Prof. Dr., Weinbergstr. 59, 8400 Winterthur Prof. Dr., Salstr. 29, 8400 Winterthur Prof., lic. phil., Kurlistr. 49, 8404 Winterthur

* nach 1959 an der Kantonsschule lm Lee

Ständige Lehrbeauftragte Bucher-lsler Barbara Cetkovic Susanne

Dr., Latein und Hebräisch Haldenstr. 90a, 8400 Winterthur, Tel. 212 81 06 Werken Hohlgass 37, 8196 Wil, Tel. 01 /869 04 00

Hauptlehrer anderer Schulen lic. phil., Spanisch, Hauptlehrer am Technikum Iseli Beat Obergasse 5, 8400 Winterthur, Tel. 213 24 23

Lehrbeauftragte Amberg Marcel Antonsen-Michel Barbara Bearth Marcel Beerbohm Ursula Beerli Alois* Benz Christof Beusch Michael Boller Schürch Brigitte Boss Simon Bossart Elisabeth Bryner Hans Bürgi Ibanez Heidi Cappellini Flavio Deplazes Norbert Dubs Susann Dürst Hans-Ulrich Eichhorn Mark Engeli-Brenner Yvonne Felber Jürg Fiebig Helge Fischer Gabriela Franceschini Alexander** Friedli-Ott Beatrice*

Friedauer Ernst

dipl. chem., Chemie Probusweg 3, 8057 Zürich, Tel. 01/311 85 62 dipl. zool., Biologie Pilatusstr. 11, 6330 Cham, Tel. 041/781 17 11 Dr., Geschichte Regensbergstr. 126,8050 Zürich, Tel. 01/312 33 16 lic. phil., Latein und Deutsch Stapferstr. 11, 8006 Zürich, Tel. 01/363 56 67 Dr. med., Gesundheitslehre Lindstr. 40, 8400 Winterthur, Tel. 233 35 97 dipl. geogr., Geographie Salstr. 21, 8400 Winterthur, Tei. 223 11 37 lic. phil., Englisch Schaffhauserstr. 140, 8400 Winterthur, Tel. 212 05 07 lic. phil., Deutsch Liebensberg, 8547 Gachnang, Tel. 375 16 33 dipl. phil., Geographie Gärtnerstr. 15, 8400 Winterthur, Tel. 213 21 96 dipl. Turnlehrerin, Turnen und Sport Steinberggasse 17, 8400 Winterthur, Tel. 213 02 66 Dr., Kunstgeschichte Füchsenwies 28, 8810 Horgen, Tei. 01/725 67 86 lic. phil., Englisch und Spanisch Eckwiesenstr. 1a, 8408 Winterthur, Tei. 222 45 40 Maschinenschreiben obere Briggerstr. 26, 8406 Winterthur, Tel. 203 01 75 Dr., Latein Käshaldenstr. 3, 8052 Zürich, Tel. 01/302 57 15 dipl. Zeichenlehrerin, Zeichnen Rosentalstr. 88, 8400 Winterthur, Tel. 212 88 00 Pfarrer, Religion Strahleggstr. 71, 8400 Winterthur, Tel. 232 17 75 dipl. Turnlehrer, Turnen und Sport Ossingerstr. 407, Gütighausen, 8478 Thalheim, Tel. 336 21 41 dipl. Turnlehrerin, Turnen und Sport Gehren, 8512 Thundorf, Tel. 376 32 44 lic. phil., Französisch Winterthurstr. 41, 8413 Neftenbach, Tel. 315 40 39 Pfarrer, Religion Engelstr. 4, 8406 Winterthur, Tel. 202 67 72 Latein Rychenbergstr. 370, 8404 Winterthur, Tel. 243 10 39 lic. phil., Französisch und ltalienisch Giesshübelstr. 78, 8045 Zürich, Tel. 01/461 41 26 dipl. Stenolehrerin, Stenographie und Maschinenschreiben Sonnenbergstr. 15, 8542 Wiesendangen, Tel. 337 22 01

Fröhlich Egli Fiona* Gallati Fridolin Gehrig Leo Gerber Frank Hagmann Judith Hesse-Fink Evelyne Holzhey-Pfenniger Elsbeth Hössli Philipp Hugentobler Bruno lngold Marianne Joelson-Strohbach Margrit* Jud Peter von Kaenel Charlotte Karg Siegfried Läuchli Florian Largiader Andreas* Liebmann James Lieske Jakob* Lippuner-Gruber Helen Liu Jue-hua Margreiter Ralf Maurmann-Zinggeler Ursula Mendes de Leon-Theiler Karin

Pfarrer, Religion Pfarrhaus, 8314 Kyburg, Tel. 232 46 44 Dr. med., Gesundheitslehre Ohringerstr. 130, 8472 Unter-Ohringen, Tel. 335 30 62 dipl. Musiker, Big Band Sonnenbergstr. 47, 8400 Winterthur, Tel. 212 66 69 Dr., Pädagogische Psychologie lm Schmittenacher 13, 8413 Neftenbach, Tel. 315 28 68 lic. phil., Latein Stationsstr. 53, 8623 Wetzikon, Tel. 01/930 41 07 Dipl. Math., Mathematlk Hofmannstr. 15, 8405 Winterthur, Tel. 232 25 66 Dr., Französisch und ltalienisch Hulfteggstr. 29, 8400 Winterthur, Tel. 232 21 95 Dr., Deutsch Toblerstr. 91, 8044 Zürich, Tel. 01/261 41 30 lic. phil., ltalienisch und Geschichte Technikumstr. 72, 8400 Winterthur, Tel. 212 78 64 lic. phil., Pädagogische Psychologie Bahnhofstr. 8a, 8353 Elgg, Tel. 364 36 84 lic. phil., Medienkunde Hölzliweg 9, 8405 Winterthur, Tel. 232 91 45 Dr. phil., Latein Albanistr. 16, 8400 Winterthur, Tel. 212 49 79 Dr., Geographie Eidmattstr. 49, 8032 Zürich, Tel. 01/383 49 65 lic. phil., Russisch Gotthelfstr. 52, 8003 Zürich, Tel. 01/462 65 30 Pfarrer, Religion Bolrebenweg 15, 8406 Winterthur, Tel. 202 09 40 Musik Baumschulstr. 2, 8404 Winterthur, Tel. 242 05 57 Dr. med., Schularzt, Gesundheitslehre unterer Graben 35, 8400 Winterthur, Tel. 212 47 67 Pfarrer, Religion Unterschlatt, 8418 Schlatt, Tel. 363 11 46 lic. phil., Pädagogische Psychologie Landvogt-Waser-Str. 56, 8405 Winterthur, Tel. 232 81 40 lic. phil., Englisch Geiselweidstr. 6, 8400 Winterthur, Tel. 242 71 73 dipl. Werklehrerin, Werken Kirchplatz 10, 8400 Winterthur, Tel. 212 89 83 Deutsch Breitestr. 127, 8400 Winterthur, Tel. 213 85 37 dip. Zeichenlehrerin, Zeichnen Buchthalerstr. 67, 8200 Schaffhausen, Tel. 624 61 72 dipl. zool., Mathematik Marthastr. 100, 8004 Zürich, Tel. 01/241 70 20

47

Meuter-Gross Therese* Modl Christian Moser Felix Müller Alois Müller Urs Näf Matthias Niderberger Roland Otto Michael Piccioni Stalder Sandra Pleisch Hans-Peter Rüegge Raimund Rühle-Schmid Esther Rupli Peter Rupprecht Oehler Helga Salmon-Cerny Erika Scherrer Michael Schlaginhaufen Ulrich Schmid-Denzler Annemarie Schmitz-Frei Ursula Schneider Barbara Seeger Jürg Stadelmann Ruth Stam Sylvia Stehli Spörri Regula

lic. phil., Englisch lm Ouellengrund 16, 8474 Welsikon, Tel. 336 18 19 lic. iur., Rechtsanwalt, Rechtskunde Postfach 523, 8401 Winterthur, Tel. 213 07 27 dipl. phys., Mathematik und lnformatik Resedastr. 18, 8008 Zürich, Tel. 01/422 08 73 lic. phil., Philosophie Bodenacherstr. 45, 8121 Benglen, Tel. 01/825 48 69 dipl. phys., Mathematik, lnformatik und Physik Hörnlistr. 13, 8400 Winterthur, Tel. 232 72 70 (bis 15.8.97) lic. phil., Latein Oberfeldstr. 32, 8408 Winterthur, Tel. 222 64 28 dipl. Schulmusiker, Musik Grundhofstr. 65, 8404 Winterthur, Tel. 337 23 07 Dipl. Natw., Biologie Löhrackerweg 12, 8355 Aadorf, Tel. 365 10 80 lic. phil., Französisch Florastr. 15, 8008 Zürich, Tel. 01/382 48 93 dipl. Natw., Biologie Moosbrunnenstr. 9, 8426 Lufingen, Tel. 01/803 10 76 Dr., Musik In der Hueb, 8545 Rickenbach, Tel. 337 25 82 dipl. Tanzlehrerin, Rhythmik Oberlangenhard, 8486 Rikon, Tel. 383 31 34 lic. phil., Deutsch Neptunstr. 82, 8032 Zürich, Tel. 01 /382 19 91 Studienrätin, Deutsch lm Brunnenrain, 8415 Berg am lrchel, Tel. 318 19 70 lic. phil., Latein Steinackerweg 37, 8405 Winterthur, Tel. 233 65 00 lic. iur., Rechtsanwalt, Rechtskunde Gutstr. 53, 8400 Winterthur, Tel. 213 07 27 lic. phil., Geschichte Nordstr. 128, 8037 Zürich, Tel. 01/363 47 02 dipl. Berufsberaterin, Pädagogische Psychologie Stockemerbergstr. 14, 8405 Winterthur, Tel. 233 44 02 lic. phil., Latein Seuzachstr. 17, 8413 Neftenbach, Tel. 315 28 64 lic. phil., Geschichte Reutlingerstr. 17, 8404 Winterthur, Tel. 243 11 29 Pfarrer, Religion Hohlandstr. 10, 8404 Winterthur, Tel. 242 26 38 lic. phil., Deutsch Technikumstr. 72, 8400 Winterthur, Tel. 212 78 64 lic. phil., Deutsch Zielstr. 76, 8400 Winterthur, Tel. 212 66 37 lic. phil., Deutsch Scheuchzerstr. 167, 8057 Zürich, Tel. 01/363 71 40

Steinmann-Feller Regula Steinrisser-Meuer Anja Stickelberger-Eder Margrit** Strebel Sibyl Tanner lris Textor-Buser Maja* Tobler Baumgartner Verena Véron Roger* Vértesi Niklaus Weber Egli Daniela** Zecca John Zenker-Vyskocil Maria Ziegler Hans* Zogg-Vetterli Brigitta Zumstein-Baumberger Hildegard*

Geschichte Altikerstr. 52, 8474 Dinhard, Tel. 336 23 50 dipl. Schulmusikerin, Musik Dieterswil, 8636 Wald, Tel. 055/246 27 80 Dr., Deutsch Kirchgasse 15, 8001 Zürich, Tel. 01/261 47 28 lic. phil., Französisch und ltalienisch Dufourstr. 104, 8008 Zürich, Tel. 01/382 30 67 lic. phil., Latein Eggbühlstr. 8, 8050 Zürich, Tel. 01/302 12 15 Dr. med., Gesundheitslehre Johannisstr. 26, 8404 Winterthur, Tel. 242 73 64 Dr., Mathematik Hofmannstr. 18, 8400 Winterthur, Tel. 232 07 86 Dipl. Math., Mathematik, lnformatik Klosterstr. 58, 8406 Winterthur, Tel. 202 41 76 lic. phil., Deutsch Brüelgass 41, 8197 Rafz, Tel. 01/869 20 24 Dr., ltalienisch und Französisch Mühlebachstr. 150, 8008 Zürich, Tel. 011381 41 79 lic. phil., Geschichte Vordergasse 49, 8200 Schaffhausen, Tel. 624 78 15 lic. phil., Französisch und ltalienisch Wegacher 23, 8311 Brütten, Tel. 345 25 34 Dr. med., Gesundheitslehre lm Grafenhag 11, 8404 Winterthur, Tel. 242 48 28 lic. phil., Englisch Gotzenwilerstr. 47, 8405 Winterthur, Tel. 233 51 59 Dr. med., Gesundheitslehre Grundstr. 46, 8405 Winterthur, Tel. 232 88 10

* Herbstsemester 1996/1997 ** Frühlingssemester 1997

Assistenzlehrerinnen für Englisch und Französisch aus Tamworth (England) James Megan lm Tiergarten 16, 8055 Zürich / August 1996 –Juli 1997 aus Rochefort (Frankreich) Tavernet Tania Adlerstr. 2, 8402 Winterthur / Oktober 1996 – Juli 1997

49

Schüler und Schülerinnen der 1. – 6. Klassen des Gymnasiums * = Zu Beginn oder im Laufe des Schuljahres eingetreten ** = lm Laufe oder auf Ende des Schuljahres ausgetreten Die Ortsangabe bezeichnet den Wohnort der Eltern; wo nichts steht, ist der Wohnort Winterthur. Klasse 1aG Bretscher Dominic Comtesse Sarah Coray Sandra Erni Karin Esseiva Michel** Gamper Laurenz Garcia Michael Gisler Barbara Gradin Flurina Haltiner Christoph Hartmann Georg Huwiler Felix** Liniger Raphael** Ludwig Peter Mötteli Sonja Müller Susanne Neumeyer Thomas Projer Balz Reinhard Christian* Rüegger Seraina** Samokec Christian Schlegel Andrea Stickel Michèle** Vich Flora Walti Stephanie Weiss Monika Wildbolz Caroline Williams Richard Klasse 1bG Bärlocher Marisa, Seuzach Braunschweig Michael Chappuis David Denzler Andreas Ehrensperger Anna, Hettlingen Fechter Priska Frei Angela Grimmelikhuijsen Sarah** Hesse Evelyne, Hettlingen Keller Marcel, Seuzach Kern Martin, Seuzach

Lenzlinger Fabio, Seuzach** Lüthi Matthias Lütolf Tobias** Madjdpour Darius Mojado Nadine Müller Tobias, Seuzach Neracher Michael Parolini Matteo Sauter David, Hettlingen Schmid Julia Sturzenegger Sandra, Hettlingen Vogler Sandro* Zeier Marie Anne** Zogg Simon, Seuzach Klasse 1cG Beutler Timotheus** Bindschädler Patrick Brader Nadine Briner Simon, Stadel Cadisch Florian, Seuzach Fehlmann lsabelle, Seuzach Felix Andreas, Effretikon Frehner Annina Frischknecht Christoph Gmünder Daniela, Ober-Ohringen Gruber Oliver** Haas Florin, Ober-Ohringen Hässig Philippe, Effretikon Hegetschweiler Simone Hohnjec Marta lmholz Elisabeth** Kryka Michaela Lieberherr lsmael, Dinhard Peter Naoki Pfenninger Matthias Ramp Dominik Schneider Martina Straub Gilles Weber Urs Wellauer Rebekka

Klasse 1dG Altherr Christoph, Berg a. l. Beck Lisa, Aesch Brauchli Markus, Nettenbach Buschor Michael Etter Ruth, Henggart Frei Larissa Frey Martina** Fries Maya, Neftenbach Götz Michael, Seuzach Hörni Dorothea, Brütten Huber Corinne, Neftenbach Kallweit Evelyn Keller Manuel, Flaach** Kummer Susanne, Neftenbach Labrador Christian Mrabet lvy, Buch a.l. Müller Lars Plüss Conradin Rubin Felix, Brütten Sander Mario, Neftenbach Schubiger Steven, Pfungen Steiger Andrea, Seuzach Tribelhorn Andreas, Neftenbach** Tribelhorn Marc, Neftenbach Vontobel Christian, Aesch/Hünikon** Klasse 1eG Ameseder Sabine, Winterberg Bänninger Theresia, Andelfingen Beceiro Nicole, Nürensdorf Bergmann Jeannine, Effretikon Conrad Bettina, Grafstal Egg Dorian, Thalheim Fäh Timo, Dachsen Frischknecht Andreas, Birchwil Häberling Simon, Tagelswangen Helg Alexandra, Winterberg Kern Thomas, Welsikon Kunz Cornelia, Tagelswangen Lagger Daniela, Effretikon Meier Andrés, Nürensdorf** Meier Daniel, Nürensdorf** Moser Ariane, Tagelswangen Peter Andrea, Marthalen** Russi Simone, Lindau Sigfalk Jessica, Unterstammheim Simioni Stephan, Andelfingen

Sorg Annina, Tagelswangen Toberer Severin, Altikon Vögeli Stephan, Adlikon Wolfensperger Philipp, Lindau Zwicky Claudia, Trüllikon Zwicky Regula, Dachsen Klasse 1fG Borter Jürg, Wiesendangen** Bouffé Michèle, Weisslingen** Breimesser Mathias. Elgg Coradi Christina, Seuzach Digion Roman, Madetswil Graf Eliane, Kyburg Graf lren, Kollbrunn Hasler Naomi, Gundetswil Jäckle Regula, Russikon Kägi Sabine, Elgg Kleiner Regula Knab Stefan, Gundetswil Leutenegger Stefan, Räterschen Moser Ladina, Russikon Müller Arno** Rechsteiner Romana, Wiesendangen Schwager Markus, Russikon Schwarz Corinne, Räterschen** Senn Tobias Siebenmann Stefan, Russikon Toscano Marco, Weisslingen Wegelin Florian, Elgg Wehrli Stephan, Russikon** Wentz Christina, Seuzach Wettmer Sabrina, Elsau-Räterschen Klasse 1gG Achermann Sarah, Effretikon Bont Christoph, Turbenthal Büchler Michel, Bauma** Caduff Jana, Turbenthal Dischö Marc, Effretikon Egloff Mark Hedinger Christa, Rämismühle** Hug Vera, Ehrikon-Wildberg Huggler Marion, Zell Joos Tobias, Ottikon Kronenberg Sandra, Effretikon Letica Daniela, Saland Oertig Daniela, Bauma

51

Peter Sandro, Effretikon Röllin Rachelle, Effretikon Saltalamacchia Sara, Rikon Schenkel Eveline, Saland Schmidhauser Kevin, Bauma Schnurrenberger Sabrina, Bauma Wehrli Simon, Turbenthal Winkler lgnaz, Schalchen Wüest Lotti, Turbenthal Wyss Deborah, Effretikon Zangerl Adrian, Bauma Zavodsky Lukas, Wila Zwahlen Lilian, Bauma** Klasse 2aG Bachmann Michelle Beerli Marius Blumer Susanne** Böckli Martin** Caprez Julia Früh Florian Hugi Michael, Turbenthal** Hüninger Urs Jenni Anne-Kathrin Karli Martina Muntwyler Yanick** Peric Bojan Pfister Marcel** Putzi Christian Sager Simona Scheidegger Milan Schwegler Oliver Splett Luisa Strobel Marco Travé Olivia Vollenweider Carole Weber Tobias Weiss Marianne Werren Rahel Klasse 2bG Althaus Felix Atzenweiler Dominic Biegel Alexandra Buchs Helen Gadola Jasmin Gnädinger Rebekka Keller Thomas

Knoflach Michael Lang Andreas Läubli Cornelia Louis Simone Lüssi Cécile** Oezgür Nedim Reinhard Christian** Saxer Samuel Scalieri Tatjana Schmid Monika Siczek Tomasz** Stäger Ruth** Stähli Esther** Wilhelm Daniel Wunderlin Tina Zimmermann Alyssa Klasse 2cG Baumgartner Nathalie Büchi Beatrice Flieger Katharina Hiller Ulrike Hollenstein Christian Huber Corinne Largo Annina Madjdpour Keyhan Mattar Susanne** Matter Michael Meier Michelle Niederer Sarah Piraccini Martina** Reich Simon** Renold Martin Riquet Johannes Ritzmann Mathias Schollenberger Michael** Schwarzwälder Sabine Stawarz Anna Katharina** Svoboda Melissa Trachsel Seline Tscholl Philippe Zehnder Lukas** Klasse 2dG Bachmann René, Nürensdorf Bärtschi Claudia, Weisslingen Bay Jonas, Rikon Beceiro Nuria, Nürensdorf

Bednar Andreas, Turbenthal** Boffa Melanie, Birchwil Dervey Oliver, Weisslingen Döbeli Markus, Kollbrunn Furrer Mark-Jakob, Schmidrüti** Herrmann Oliver, Weisslingen Hiestand Andrea, Turbenthal Hiltebrand Damian, Saland Keller Céline, Bassersdorf Liechti Julia, Weisslingen** Müller Andrea, Nürensdorf Rauber Philip, Unterstammheim Reutlinger Christoph, Nürensdorf Schär Anita, Bauma Schoch Daniel, Bauma Schürch Daniela, Sennhof Walther Markus, Weisslingen Zwicker Andrea, Nürensdorf Klasse 2eG Amberg Silvan, Ottikon Arn Christoph, Brütten Bretscher Claudia, Effretikon Bühler Jonas, Winterberg Burkhard Sebastian, Dinhard Demirbas Serap, Effretikon Fäh Renata* Hirzel Jacqueline, Effretikon Hoffmann Elena, Brütten Krakowski Debora, Fehraltorf Lehmann Sandra, Brüttisellen Matter Martina, Winterberg Mauerhofer Claudio, Brütten Mettler Caroline, Winterberg Rauh Rebecca, lllnau** Siki Christa, Effretikon Sindelar Kathrin, Tagelswangen Sutter Christine, lllnau Taverna Nico, Effretikon Untersander Pascal, Tagelswangen** Wein Katharina* Wojtas Nina, Effretikon Klasse 2fG Becker Linus, Elgg** Bender Andrea, Wiesendangen Bender Judith, Wiesendangen Berger Markus, Neftenbach

Beugger Sandra, Neftenbach** Bruderer Sarah, Neftenbach** Ebneter Christian, Räterschen Fraude Stefan, Elgg Frühauf Elias, Wiesendangen Giacomelli Silvio, Neftenbach Herzog Konradin, Elgg Huber Ralph, Buch a.l.** Huggler Claudia, Neftenbach Huguenin Catherine, Pfungen Hula Stefanie, Elgg Keinath Nathalie, Neftenbach Koch Andrea, Neftenbach Meyer Dolores, Räterschen** Rigling Dominic, Neftenbach Rigling Raphael, Nettenbach Ruf Christian, Wiesendangen Steinseifer Michelle, Wiesendangen Sydler Franziska, Buch a.l. Wagner Daniel, Räterschen** Walter Salome, Riet b. Neftenbach Klasse 2gG Altherr Claudia, Berg a.l.** Arnold Sophia, Dinhard ltten Cornelia, Henggart Marti Christian, Unterstammheim Mosimann Martin, Seuzach Muff Sabine, Hettlingen Müller Julia, Seuzach Nägeli Rahel, Marthalen** Oberholzer Christian, Ohringen Ochsner Fabienne, Hettlingen Patti Evelyne, Kleinandelfingen Pfarrwaller Georg, Ohringen** Plöscher Christian, Ohringen Rösli Gabriela, Welsikon Schenk lris, Rudolfingen Schütz Patrick, Henggart** Schwarz Milva, Rutschwil Staub Sabina, Marthalen** Steinmann Tonina, Seuzach** Töngi Thomas, Dachsen** Vogel Christoph, Seuzach Wildbolz Chantal, Rutschwil**

53

Klasse 3aG/Typus A Bader Matthias Gloor Béatrice, Wiesendangen Keller Nicolas Meier Thomas, Effretikon Reichert Marianne, Dachsen Schmid Andreas, Ossingen Siki Eva, Effretikon Wehrli Andrea, Russikon** Typus B Aytek Levend** Barandun Annina Gisler Daniel Gugger Olivia Hochreutener Dominic** Hosang Claudia, Reutlingen** Lange Christina Lattmann Evelyn Longo Davide Pfenninger Andreas Schilling Sofia Skoczylas Urszula Klasse 3bG/Typus B Bihr Marcel, Räterschen Brunner Patrick Comtesse Regula Hartmann Sarah, Turbenthal Hersche Toby Hirsig Fabienne, Bauma Hugi Michael, Turbenthal** Kraus Sonja Largo Manuel Leimbacher Markus Lenggenhager Sabine Maag Alexander, Elgg** Merz Franziska Morf David Müller Monika Oertig Andrea, Bauma Reinhard Dominik Rösli Ursula Schmiedeskamp Heiko Schwarzwäldar Christian Weber Karin Widmer Mirjam

Klasse 3cG/Typus B Aellig Natalie, Dorf Berner Silvia, Fehraltorf Bieri Seraina, Dättlikon Egli Bianca, Flaach Ehrensperger Martin, Hettlingen EI Sayed Olivia, Pfungen Forster Eva, Hünikon Frey Samuel, Berg am lrchel Grünenfelder Bettina, Neftenbach Kern Susanne, Welsikon-Dinhard Kükenbrink Anja, Neftenbach Lipp Thomas, Buch Meier Karin, Seuzach Müller Damaris, Madetswil Roduner Evelyn, Nürensdorf Rüdisüli Andreas, Fehraltorf Schregenberger Andreas, Effretikon Siebenmann Corinne, Russikon Stoop Norbert, Humlikon Sturzenegger Vera** Widmer Marion, Effretikon Ziegler Michelle, Hettlingen Klasse 3dG/Typus B Blaser Diana, Rickenbach Breda Vanna, Kollbrunn Bürgi Linda, Effretikon Catrambone Claudio, Oerlingen* Graf Katrin, Wila Huber Evelyne, Wiesendangen Huggler Markus, Zell Keller Samuel Kern Marianne, Seuzach Läubli Matthias Looser Andreas, Waltalingen Meier Beatrice, Ober-Ohringen Pisarzewska Maja Pletscher Mark, Dachsen Prica Dimitrije Rüegger Oliver, Liebensberg Schärli Jessica, Saland** Seitlinger Thomas, Ohringen Steiner Alexandra, Wiesendangen Wilding Maria-lris** Winiker Lukas, Elgg Wolfensberger Peter* Wyss Patrick, Seuzach

Klasse 3eG/Typus D Aebli Martina Baumgartner Karin, Wiesendangen Bürgi Lukas Caprez Nina Christen Jonas Dubs Viviane Forster Linda Giordano Livia, Wiesendangen Guillod Janine, Effretikon Hinic Daniela Hunkeler Angela, Wiesendangen Just Ursina, Wiesendangen Kägi Evelyn Mantegani Andrea Rösch Bettina Siegrist Adrian, Wiesendangen Wollenberg Meike, Elgg Wydenkeller Susanne

Senn Thomas Wolfensberger Nathan, Russikon Typus B Auer Sandro, Saland Bihr Sibylle, Rümikon Büchi Claudia, Turbenthal** Büttner André, Elsau Fraude Olivia, Elgg Frühauf Claudius, Wiesendangen Furrer Jakob, Bauma Hämmerle Christian, Räterschen Hauert Sarah, Bauma Hungerbühler Philine, Balterswil TG Keller Simone Michel Tanael, Bauma Rühle David, Rikon Stucki Patrick, Saland Vögeli Beatrice, Saland Wüthrich Benjamin

Klasse 3fG/Typus D Balazs Dominika, Aesch Beutler Remigius** Buess Kathrin, Turbenthal Dobry Adriana* Fankhauser Andrea, Nürensdorf Gallati David * Jungen Viviane, Rikon Keller Arianne Koblet Thomas Mokhtar Sarina Pampuch Raphael Rizzuto Cinzia, Effretikon Rizzuto Sabrina, Effretikon Seiler Bruno, Tagelswangen Sieber Carla, Tagelswangen Vogt Manuel, Nürensdorf Wanzenried Therese Zelenay Kristina Zimmermann Miriam, Raterschen*

Klasse 4bG/Typus B Bänninger Martin, Nürensdorf Bauert Tobias, Nürensdorf Baumann Thomas Brun Jasmin, Weisslingen Christen Hana, Nürensdorf Dubs Annina Egli Nanina, Brütten Fromm Moritz Gnepf David, Nürensdorf Heller Vincent Hofer Urs, Nürensdorf** Hollenstein Marco Jenzer Kathrin, Lindau Madjdpour Nina Mauerhofer Fabio, Brütten Maurer Christian, lllnau Müller Fabian, Seuzach Sauter Sarah, Hettlingen Schmid Jacqueline, Lindau Schweitzer Raffael, Effretikon Strobel Bettina Wehrli Simone, Russikon Wojtas Anna, Effretikon**

Klasse 4aG/Typus A Ganz Roger, Kleinandelfingen Keller Nicole Nägeli Hans Ulrich, Marthalen Rehfeld Emanuel, Ramismühle Reich Rahel Schmitz Michael, Neftenbach

55

Klasse 4cG/Typus B Catrambone Claudio, Oerlingen** Boucher Anna Katherine, Australien** Diggelmann Karin, Hettlingen Eggli Marisa* Hofmann Vincent, Truttikon Hübner Christian, Ober-Ohringen Jenny Nicole Kolb Florian, Trüllikon Krähenbühl Christoph, Stadel Kräutli Philipp Looser Christina, Waltalingen Lutz Franziska** Meier Anita Mikulicic Fran Naegeli Bigna, Hettlingen Palander Christina Schneider Florian Simioni Bettina, Andelfingen Tamburro Sandra von Ballmoos Anina, Henggart Zeitheim Nadja Zwicky Angela, Trüllikon Klasse 4dG/Typus B Boller Hannes, Liebensberg Boyman Oender, Zürich Fopp Kaspar, Reutlingen** Frei Andrea, Dättlikon Frei Daniela, Gundetswil Frei Sandra, Gundetswil Freihofer Sonja, Neftenbach Gremli Juan, Wiesendangen Gysler Andreas Hobi Daniel Huber Christoph, Wiesendangen König Jeannine, Seuzach** Kunz Anna-Pitschna, Pfungen Marti Claudia, Seuzach Rüegger Simon, Liebensberg Ruggli Dominik, Neftenbach Schärer Maila, Rickenbach Schleiss Emanuel, Hagenbuch Schütt Jonas, Elgg Theiler Alexander, Wiesendangen von Ballmoos Christian, Berg am lrchel Widmer Tatjana, Seuzach Zehnder Annelies, Ellikon a.d. Thur

Klasse 4eG/Typus B Albrecht Michael* Amann Manuel** Atzenweiler Oliver Bürge Michael, Kollbrunn Haltiner Kathrin Leemann Nadia Lenggenhager Christoph Merki Sandra Messerli Thomas Neubacher Emanuel Projer Jonas Ritzmann Andrea Sidler Pascal Sommer Fabian, Kollbrunn** Sutter Lukas** Vögeli Simone Wolfensberger Andrew** Typus D Bühler Catriona Geiger Nathalie Landergott Kathrin Marti Nicole** Messmer Maja** Plüss Larissa Puorger Sara Klasse 4fG/Typus D Bergande Beatrice, Tagelswangen** Brändli Barbara** Buck Sarah, Elgg** D’Incau Alexandra Duttweiler Karin* Etzensperger Christian, Sulz-Rickenbach Haas Annina, Ober-Ohringen Höhener Daniel Karli Reto Kläui Denise, Russikon/Wilhof** Leibacher Rahel, Dorf Mandic lgor Olivet-Gallo Sheri, USA** Reinhard Andreas Rellstab Michèle, Dorf Vogel Selina, Rutschwil Zimmermann Miriam, Räterschen**

Widmer Christoph

Klasse 5aG/Typus A Graf Tanya, Henggart Kastner Sabine, Marthalen Patti Dorothea, Kleinandelfingen Reinhard Philipp Seiler Flurina, Saland Typus B Bindschädler Pascal Bühler Lukas, Winterberg Diener Marc, Wiesendangen Gavin Rafael Gehrig Sabrina, Neftenbach Geiger Alexandre Grünenfelder Sandro, Neftenbach Güttinger Andrea, Wiesendangen Kleinert Andrea, Neftenbach Kryka Milan Lotto Christian, Neftenbach Lutz Louise Mokhtar Jamil Roth Perrine, Wiesendangen* Spiller Clarissa, Seuzach Straub Yves Wehrli Patrick, Wiesendangen

Klasse 5cG/Typus B Bay Carla* Bosshart Stefan Frischknecht Andreas Giger Melanie** Hangartner Sarah Huber Raffael Laurent Catherine, Benken** Lippuner Martina Lüssi Martina* Lutz Franziska** Müller Gabriel Poulsen Jens Peter, Russikon** Renz Basil Romann Reto Rösli Andreas Rüdisüli Ralph, Fehraltorf Schöchlin Daniela Stark Milena Textor Jonas Vögeli Andreas, Adlikon Vögeli Christian, Adlikon

Klasse 5bG/Typus B Bünzli Regula, Neftenbach Comi Lara Ebert Maiken Foster Julia Gautschi Adrian Grunder Eveline* Haller Dominique Hanyecz Markus Hübner Stephan, Ober-Ohringen lsler Alexandra* Largo Remo Pabst Volker Piraccini Fiorenza Probst Carole, Brütten Santi Daniela, Brütten Schatzmann Sarah, Birchwil Schenkel Erich, Saland Schmid Christof Schmid Claudia Senn Lena* Stalder Rouven Steinemann Adrian

Klasse SdG/Typus B Auwärter Dorothee, Rikon Bischoff Patrick, Birchwil Borel Alain, Birchwil Bretscher Sibylle, Effretikon Brütsch Franziska, Dietlikon Capek Anja, Rickenbach-Attikon Eberle Dominique, Nürensdorf Härtner Alexandra, Birchwil Jenni Barbara, Elgg Kägi Christian, Lindau Knüsel Sarah Kühnis Stefan, Effretikon Lanter Markus, Effretikon Müller Jolanda, Kemptthal Planta-Wildenberg lsabelle, Bassersdorf Probst Stephanie, Trüllikon** Schmid Christian, Effretikon Sommer lsabelle, Lindau* Spross Christian, Ottikon Suhner Nicole, Nürensdorf Sutter Maja, lllnau Tschannen Miriam, Nürensdorf**

57

Wiss lsabelle, Dinhard Wyss Salome, Effretikon Klasse SeG/Typus B Boller Dominic, Kollbrunn Debrunner Marc, Weisslingen Horvath llona, Kollbrunn Regli Nora Roffler Severin, Weisslingen Seitlinger Martin, Ohringen Weber Muriel, Birchwil Winiker Stephan, Elgg* Zollinger Daniel, Kollbrunn Typus D Allmendinger Sabrina** Baur Christoph, Wildberg Duttweiler Karin** Good Andrea. Bauma Götti Robert, Russikon Hanrahan Kathryn, USA** Jutz Fabian, Hettlingen Laeri Rätia, Flurlingen Mora Carolina, Gosta Rica** Rajkumar Sarah, Brütten Rössler Denise, Birchwil Schmid Franziska, Ossingen Vetter Andrea, Unterstammheim Vonlanthen Jonas, Marly** Walliser Janine, Fehraltorf Würgler Sarah Zaugg Claudia Klasse 5fG/Typus D Bachmann Olivier Bleibler Catherine, Neftenbach Cooke Seriga, Neuseeland** Dobler Nadia, Bauma Frei Barbara, Neftenbach Häuptli Martina Kuhn Ursina, Winterberg* Meier Stephanie, Saland Padrutt Yvonne, Nettenbach Piasevoli Martina Poggiolini Claudia Probst Lukas* Simmen Gregor, Tagelswangen Stahel Nicole, Flaach Trevisan Corina, Marthalen*

Ullmann Boris, Effretikon Wagner Stefan, Oberwil Weder Franziska Wehrli Bignia, Sternenberg * Klasse 6aG/Typus A Fuchs Patrick, Effretikon Hiestand Miriam, Turbenthal Menzi Pascal, Neftenbach Ochsner Susanna, Marthalen Rüegsegger Franziska, Marthalen Wehrli Eva, Turbenthal Typus B Bay Carla** Büchele Christina Bühler Yves Eggen Sandro, Neftenbach Erzinger Andrea Fraefel Beatrice, Elsau Früh Seraina Gerth Matthlas, Räterschen Grabulovski Dragan Häusler Martin, Nürensdorf Karli Andrea Lüssi Martina** Marti Michael, Unterstammheim Schellhammer Melanie, Dachsen Schilling Nina Werner Jeannette, Kollbrunn** Zürcher Andreas Klasse 6bG/Typus B Bachmann Denise Bally Gabriel Fessler Anton Hirtz Barbara, Effretikon lmhof Raul Jaros Alfred Künzli Sonja Löhrer Lukas Lüll Jonas Mahler Sara Meier Eva Meyenhofer Matthias Müller Bettina, Neftenbach Nievergelt Tanja Nigg Jonas Popp Franziska

Puorger Maria Sigg Christian Spiegel Janine Spielmann Gabriela, Lindau Stalder Helen Strobel Reio Wegmann Simone, Tagelswangen Klasse 6cG/Typus B Bader Markus Briner Sandro Buser Christopher, Elgg Frei Marcel Gut Sophia Haab Stefanie Heim Martina lngold Rahel Jenni Bettina Leutenegger Marc Muraro Gaudenz Peter Markus Rusterholz Thomas Schönbächler Andreas Sommer Thomas, Effretikon Thurnheer Simon Wolfer Julia Klasse 6dG/Typus B Bältensperger Jürg Bartschi Stefan Diener Rahel, Wiesendangen Giovanelli lris, Sulz Hanselmann Marcel, Räterschen Heinrich Claudia, Rickenbach-Attikon Hofmann Romano, Andelfingen Huber Beatrice, Wiesendangen Huber Michael, Wiesendangen Marti Gabriela, Seuzach Moser Andrea, Seuzach Rüegg Désirée, Hettlingen Schilling Roman, Neftenbach Schöni André, Effretikon Sommer Adrian, Dietlikon Zumstein Thomas Typus D Aeschlimann Andrea Allenspach Sonja Andreadis Elena

Clemenz Rahel, Brütten Fleischer Agnes, Hettlingen Hermann Anja Klasse 6eG/Typus D Baumberger Denise Biotti Claudia, Wiesendangen Boller Urs, Liebensberg Bosshardt Mirjam Hauser Caroline, Hettlingen Huber Jessica, F!aach Humbel Nicole, Hettlingen lerace Casimiro Jäger Thomas, Wiesendangen Jud Katrin Klucken Sabine, Rickenbach-Sulz Korsunsky Katharina, Brütten Lanfranchi Carlo, Saland Maffucci Marco Müller Andrea, Effretikon Scherler Marius Slavicek David Suter Nicole Waldburger Seraina, Kollbrunn Waldmeier Sebastian, Kleinandelfingen Wyss Karin

59

Schüler und Schülerinnen der Diplommittelschule Klasse 1aD Burkart Christina Dill Andrea, Pfäffikon Fehr Sarah, Elgg Fry Nadja, Wald Gelmi Tanja, Dietlikon Illi Franziska, lllnau Keller Nicole, Effretikon Kienast Marianne, Buch a. l. Largo Claudine Lauper Astrid, Räterschen Marmy Rahel, Adetswil Medam Dania Pellaton Susanne, Nürensdorf Pfyffer von Altishofen Sandra, Wallisellen Phillips Esther, Wetzikon** Rybi Vera, Pfäffikon Schmuki Debora, Nettenbach Schulthess Christina, Pfäffikon Senn Cornelia Steinmann Gabriela, Schlatt Vseticka Cornelia Wälchli Sonja, Dietlikon Klasse 1bD Boccella Gabriela, Bassersdorf Dolder Andrea, Hettlingen Dudle Annette Fischer Stephanie, Hofstetten Gehring lrene Häfeli Milagros Hauser Therese, Hettlingen** lbrahimovic Aida Keller Martina, Räterschen Keller Seraina, lllnau Kunz Sarah, Effretikon Meier Angelika, Birchwil Neff Claudia Neumeyer Maria Peter Anja Pfeifer Andrea, lllnau Probst Mirjam Rölli Alice, Grafstal Ruppert Claudia, Neftenbach Schiedhelm Cornelia, Neftenbach Schwager Sara, Wald

Schwarz Barbara, Seuzach Trösch Karin Klasse 1cD Locher lsabel Moscatelli Barbara, Wetzikon Müller Katrin, Seuzach Osterholt Alexandra Reuss Christina, Dietlikon Rimini Claudia Ritter Lydia, Truttikon Ruf Seraina, Wiesendangen Schneider Nicole, Bassersdorf Schwendimann Nicole, Unterstammheim Steiger Marion, Rheinau Suter Yvonne, Weisslingen Thalmann Cornelia, Saland** Uestün Aysun, Turbenthal Weber Sandra, Effretikon Wiedersheim Claudia, Brüttisellen Wolfensberger Melanie, Ellikon a.d. Thur** Klasse 1dD Anders Pamela, Bassersdorf Chiapparini Alessandra, Bassersdorf Cordasco Elena, Kollbrunn De Nando Barbara, Turbenthal Döbeli Franziska, Seuzach Dudkiewicz Ewa, Effretikon Eichmann Sarah, Zell Eidenbenz Ruth, Dinhard Haag Denise, lllnau Hauser Christine, Dinhard Hohendahl Gabriella** llg Sara, Marthalen Lichtsteiner Claudia Reimers Nadine, Wallisellen Reusser Katharina, Thalheim Röthlisberger Miriam, Marthalen Scherer Angela, Dättlikon Schwarz Marion, Dinhard Steinemann Rahel, Hagenbuch Vseticka Nicole**

Klasse 2aD Baumann Tamara Bochsler lsabelle, Wallisellen Capaul Pamela, Wallisellen Etzensperger Ruth, Rickenbach Feierabend Janine, Bassersdorf Funk Karin, Wallisellen Ganz Denise, Wiesendangen Griesser Gabriela, Wiesendangen Häusler Sandra Homberger Cornelia, Brütten Küchler Madeleine, Wallisellen Lack Martina, Wallisellen* Meienberg Jahn, Russikon Nicolet Evelyne** Saller Corina, Neftenbach Schmid Bettina, Wetzikon Stahel Letizia, Pfungen Steiner Lucia Thomas Josiane, Pfäffikon Wintsch Andrea, Russikon Wittwer Annette, Bassersdorf Klasse 2bD Bachmann Karin, Altikon Bhend Nicole, Ottikon Bosshard Susanne, Wila Bruylands Michelle, lllnau* Buchser Yvonne, Andelfingen Eicher Dayana Eisenring Dania, Seuzach Häberlin Sabrina, Schmidrüti Harlacher Nicole Heck Sabina Hiltenbrand Seraina, Wiesendangen Kägi Sarah, Turbenthal Keller Anina, lllnau Kunz Johanna Kurz Nicole, Tablat Lang Salome Peter Silvia Rüegsegger Brigitte, lllnau Scheck Sabrina Stähli Beatrix

Klasse 2cD Bider Angela, Dachsen** Boller Alexandra, Ossingen** Brandenberger Miriam, Buch a.l. Grob Yvonne, Gütighausen Häberli Judith, Saland Hämmig Karla, Turbenthal Havo Erika, Finnland *o Kind Sandra, Dinhard Kohler Diana, Dietlikon Lehnherr Michelle, Dietlikon Leimbert Denise, lllnau Lütolf Agnes Merazzi Alessandra** Ott Brigitte Rüd Sylvia, Weisslingen Sauder Corinne, Bäretswil Segade Lorena-Maria Ullmann Larissa, Effretikon Wipf Flavia, Marthalen Zollinger Karin, Bauma

61

63

Gymnasium und Fachmittelschule Rychenbergstrasse 110, 8400 Winterthur www.ksrychenberg.ch, [email protected] Telefon 052 244 04 04, Fax 052 244 04 00

w i n t e rt h u r

Redaktion Jürg Muraro Grafik Christine Meuwly, Atelier für Gestaltung, Hettlingen

ka n t on s s c h u le ry c h e n b e r g

ka n t on s s c h u l e ry c h e n b e r g

Gymnasium und Fachmittelschule Rychenbergstrasse 110, 8400 Winterthur www.ksrychenberg.ch, [email protected] Telefon 052 244 04 04, Fax 052 244 04 00

w i n t e rt h u r