16 Lenzerheide Bergbahnen AG

Geschäftsbericht 2015/16 Lenzerheide Bergbahnen AG Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch Inhaltsverzeichnis 1 4 11 12 ...
4 downloads 0 Views 7MB Size
Geschäftsbericht 2015/16 Lenzerheide Bergbahnen AG

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Inhaltsverzeichnis

1



4



11



12



14



15



29



30



34



38



42

Bericht des Verwaltungsrates Bericht des Managements Jahresrechnung 2015/16 Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Gewinnverwendung

Bericht der Revisionsstelle Bericht zur Nachhaltigkeit Analyse und Kennzahlen Gesellschaftsorgane

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Bericht des Verwaltungsrates «Wie ist es gelaufen?» Dies ist wahrscheinlich eine der meist gestellten Fragen bei Begegnungen in meinem persönlichen Umfeld. Meine Antwort ist immer dieselbe «ganz gut». Als rhetorische Frage gedacht, löst dies bei meinem Gegenüber meist ungläubiges Staunen aus; bei mir jedoch eine innere Zufriedenheit, denn ich habe weder Lust ins weit verbreitete Jammerlied einzu- stimmen, noch gönne ich meinem Gegenüber einen Ausdruck des allgemeinen Bedauerns. Das vergangene Geschäftsjahr war unbestritten eine Herausforderung. Und doch war es weniger dramatisch als allgemein vermutet wird, zumindest für die Lenzerheide Bergbahnen AG. Wir haben wichtige Erkenntnisse gewonnen, die uns für die Zukunft optimistisch stimmen: Wir verfügen über eine Mannschaft mit unglaublichem Team-Spirit, welche es fertiggebracht hat, über Weihnachten/Neujahr aus quasi «Nichts» ein tolles Pistenangebot bereitzustellen. Wir haben eine kompakte Geschäftsleitung, welche gut zusammen- arbeitet, die Kosten im Griff hat und gleichzeitig die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Und wir haben nicht zuletzt ein grossartiges Publikum, welches diese Leistungen honoriert. Im Sommer sehen wir nach

wie vor ein zunehmendes Wachstumspotential. Wie sich gezeigt hat, haben wir mit unserem Bike-Angebot frühzeitig auf die richtige Karte gesetzt. Wir haben Mass- stäbe geprägt, an denen sich der ganze Alpenraum orientiert. Das Potential des Bergsommers ist längst nicht ausgeschöpft. Zugegeben, gute Ergebnisse wollen wir und brauchen wir. Insbesondere nach den getätigten Investitionen von über CHF 100 Mio. in den vergangenen Jahren. Dieses Ziel konnten wir im vergangenen Winter nicht erreichen, die Gästezahlen waren sehr tief und wir weisen in der Jahresrechnung erstmals überhaupt einen Verlust aus. Und doch wurden wir weniger hart getroffen als die meisten unserer Mitbewerber. Ein schlechter Trost, aber gleichzeitig eine Bestätigung für unsere Strategie. Stimmen die Witterungsverhältnisse, kommen die Gäste und schätzen unser Angebot. Auch bei den Branchenkennzahlen können wir bestehen, dies trotz zwei ausserordentlich schwierigen Wintern in Folge. Im Gegensatz zu zahlreichen Mitbewerbern ver- fügen wir stets über eine ausreichende Liquidität. Die Verschuldung hat vorübergehend unsere Vorgaben über-

1

Bericht des Verwaltungsrates schritten. Das haben wir vorgängig in unseren Szenarien berücksichtigt und wird deshalb von unseren Partnerbanken geduldet. Die Rahmenkredite der Banken sind auf den Investitionsplan 2008 – 2018 ausgelegt. Dieser ist mit den beiden Bauprojekten «Beschneiung Chur- walden» und dem «Neubau der Mottahütte» abgeschlossen. Konsolidieren, also Geld verdienen und sich finanziell für die Zukunft rüsten, steht ab Winter 2017/18 im Vordergrund. Der Free Cashflow ist dann in ersten Linie zur Reduktion des Fremdkapitals zu verwenden. Zudem werden wir uns neben dem allgemeinen Unterhalt auf den weiteren Ausbau der Lücken in der Beschneiung sowie die Neukonzessionierung bestehender Anlagen konzentrieren. Der wünschenswerte Ersatz unserer wichtigen Zubringerskilifte Valbella und Proschieri durch bodenunabhängige Anlagen müssen wir vorerst zurückstellen. Infolge vertraglicher Verpflichtungen mit unseren Partnerbanken steht die Rückführung von Bankdarlehen bis zu einer auch mittel- bis langfristig tragbaren Verschuldung im Vordergrund. Klar ist: Die Lenzerheide Bergbahnen AG ist stark genug, solch schwierigen Wintern zu trotzen. Und manch eine Bergbahngesellschaft dürfte ihre Anlagen längst zurückgebaut haben, bevor die Lenzerheide Bergbahnen AG ernsthaft ins Wanken gerät. Wollen wir schneller voranschreiten und weiterführende Investitionen tätigen, sind jedoch alternative Finanzierungsmöglichkeiten unabdingbar. Kapitalerhöhung, Auslagerung der Beschneiungsinfrastruktur (analog dem Modell von Laax) oder Privatinvestments sind Möglichkeiten, den engen Investitionsrahmen auszudehnen. Der Verwaltungsrat ist verpflichtet, den Fokus zu öffnen und die verschiedensten Varianten zu prüfen. Denn es bleibt weiterhin viel zu tun!

werden aufeinander abgestimmt, Prozesse harmonisiert, gemeinsame Stellen geschaffen. Wir wollen näher rücken, zusammen wachsen, unsere Kräfte bündeln, um schlagkräftig am Markt aufzutreten. «Persönlichkeit» ist keine leere Floskel, nein, das wollen wir leben; nach innen und nach aussen. Unsere Gäste sollen sich bei uns zu Hause fühlen. Getreu dem Motto: «Arosa Lenzer- heide lässt Herzen höher schlagen!» Abschliessend möchte ich danken. Ich danke unseren Mitarbeitenden, meiner Kollegin und meinen Kollegen im Verwaltungsrat und insbesondere der Bevölkerung von Vaz/Obervaz. Sie hat mit der hohen Zustimmung zur Umzonung auf dem Parkplatz Rothorn den Bau dringend benötigter warmer Betten ermöglicht. Damit beweist die Gemeinde – im Gegensatz zu vielen anderen Berggemeinden – dass sie über ein ausgeprägtes Tourismus- verständnis verfügt und weitsichtig die Zukunft plant. Was nützt es, wenn unsere Marketingorganisation neue Märkte erschliesst, die neuen Gäste aber mangels Betten gar nicht untergebracht werden können? Das neue Hotel «Revier» bei der Talstation Rothorn wird gleich wie die «PRIVÀ Alpine Lodge» nicht Gäste von bestehenden Hotels abziehen, sondern zusätzliche Gäste in unsere Region bringen. Wir sind überzeugt, dass wir neue, übernachtende Gäste brauchen, sowohl am Berg wie im Tal. Stellen wir die Zukunft von Arosa Lenzerheide also unter das Zitat von Henry Ford: «Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.» Werden wir noch erfolgreicher!

In der Zwischenzeit gilt es, den Betrieb weiter zu optimieren und sich bietende Synergien im Tal und über den Berg zu nutzen. In den verschiedenen Arbeits- gruppen aus dem Markenprozess Arosa Lenzerheide arbeiten wir intensiv auf diese Ziele hin – Systeme

2

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Christoph Suenderhauf Verwaltungsratspräsident

3

Bericht des Managements Geschätzte Aktionärinnen Geschätzte Aktionäre Das Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide ist in aller Munde. Wir gelten zurzeit als die innovativste Tourismusregion der Schweiz. Mitbewerber besuchen uns regelmässig und nehmen unsere Fortschritte als Beispiele für ihre eigene zukünftige Ausrichtung. Täglich realisieren wir Höchstleistungen, um unsere Innovationen voranzutreiben und mit immer neuen und verbesserten Angeboten unserem vorbildlichen Ruf gerecht zu werden. Auch wenn uns die Wettergötter nicht immer wohl- gesinnt sind, konnten wir in den letzten Jahren viel erreichen und blicken positiv in die Zukunft.

Weitere Meilensteine für Arosa Lenzerheide Pünktlich auf den Start der Wintersaison 2015/16 nahmen die Panoramabahn Heidbüel und die Sesselbahn Obertor ihren Betrieb auf. Sie waren zwei weitere wichtige Puzzleteile für die durchgehende Bahn- und Pistenverbindung von Arosa Lenzerheide. Das unein- geschränkte Schneesporterlebnis vom Piz Scalottas oder von Churwalden bis zum Aroser Weisshorn ist nun endlich möglich. Die neue 8er Gondelbahn von Churwalden nach Heidbüel ist sowohl ein technisches Meisterwerk, als auch ein optischer Hingucker: Die Gondeln wurden von Porsche Design Studio gestaltet und weisen modernste Raffinessen auf. Das neue Portal Churwalden bettet sich zudem äusserst harmonisch ins Landschaftsbild der Gemeinde ein. Es wurde im April 2016 von einem der wichtigsten Architekturpreise der Schweiz ausgezeichnet. Beim «Award für Marketing + Architektur» belegte das Portal Churwalden in der Sparte «Hotels, Restaurants, Bars, Touristikanlagen, Wellnessanlagen, Residenzen» den 1. Platz. Mit dem neuen Einstiegsportal Churwalden erreichen die Tagesgäste aus dem Unterland das Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide noch schneller. Die Frequenzen der Panoramabahn Heidbüel im Winter 2015/16 sind vielversprechend. Obwohl die Talpiste zum Portal aufgrund der Schneesituation nur wenige Wochen geöffnet war, transportierte die neue Anlage bereits gegen

4

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

100‘000 Gäste. Diese Zahl wird sich dank dem Bau der technischen Beschneiung von Parpan nach Churwalden ab kommendem Winter entsprechend erhöhen. Bewährt hat sich die Zusammenführung des Informations- büros Churwalden, der Schneesportschule Chur- walden und unserer Verkaufsstelle Arosa Lenzerheide. Die dadurch entstandene Zusammenarbeit ermög- licht die Nutzung von gemeinsamen Synergien. Ebenfalls erfolgreich war der Start des im Portal beheimateten Sportgeschäfts Intersport Balzer sowie die Ausgliederung des Restaurants «Portal. Das Restaurant.» an die Pradaschier AG Top.

Ein erfolgreicher Sommer... Rollen wir das Geschäftsjahr 2015/16 von vorne auf: Der Start in die Sommer- und Bikesaison war sehr positiv. Am ersten Biketag an Auffahrt zählten wir insgesamt 1‘190 Gäste bei der Gondelbahn Rothorn 1. So viele wie nie zuvor! Das Bild der Schlange stehenden Biker auf der Terrasse der Talstation Rothorn war beeindruckend.

Die ruhige, verständnisvolle und gelassene Art der Biker während der rund einstündigen Wartezeit ebenfalls. Das schöne Wetter und die angenehmen Temperaturen lockten im Hitzesommer 2015 neben den Bikern auch zahlreiche ausflugshungrige Wandergäste an den Berg. Bei sämtlichen Anlagen stieg die Anzahl der verkauften Einzelfahrten. Die neu eröffnete Murmelibahn Scharmoin, die grösste «Holzchügelibahn» der Alpen, entwickelte sich zu einem grossen Familien-Magnet. Bereits im ersten Sommer war der Andrang überraschend gross. Dank dem äusserst schönen und warmen Sommer konnten die Rekordzahlen des Vorjahres übertroffen werden. Und dies trotz des frühzeitigen Wintereinbruchs anfangs Oktober 2015, worauf die Wander- und Bike- wege während zwei Wochen gesperrt werden mussten. Zum Ende der Sommersaison konnte der Ertrag um 10.2% gesteigert werden, bei einem Gästezuwachs von 4.6%. Trotz dieser hervorragenden Zahlen generieren die im Sommer erzielten Einnahmen von CHF 1‘680‘041 lediglich 8% des gesamten Jahresumsatzes. Oder anders gerechnet: 50‘000 Wintergäste, respektive zwei absolute Spitzentage, erzielen den Umsatz des gesamten Sommers.

...und ein schwieriger Winter Nach dem guten Sommer blickten wir euphorisch auf die bevorstehende Wintersaison. Dank der sehr kalten Temperaturen konnten wir unsere Pisten Mitte November während sieben Tagen durchgehend technisch beschneien. Die Achse Fadail – Pedra Grossa wurde am 27. November 2015 eröffnet. Schritt für Schritt kamen weitere Pisten und Anlagen dazu. Zur grossen Freude aller konnten wir am 19. Dezember 2015 die Sesselbahn Obertor eröffnen. Somit bestand zum ersten Mal ein zusammenhängendes Schneesportangebot von Churwalden bis nach Arosa und wieder zurück. Der fehlende Niederschlag, sowohl in Form von Schnee als auch Regen, trübte unsere Euphorie. Die drei Speicherseen waren bald leer – der noch fehlende Schnee konnte nicht durch technische Beschneiung erzeugt werden. Während den Feiertagen fehlte die wichtige Ver- bindung vom Stätzerhorn nach Lavoz. Das sonnige

Wetter verhalf uns, die Gästezahlen bis zum Jahresende auf dem Vorjahresniveau zu halten. Der Einbruch erfolgte ab Januar 2016. Die milden Temperaturen im Unterland liessen keine Winterstimmung aufkommen – trotz aller Bemühungen seitens Marketing- und Tourismusorganisationen. Es herrschten hervorragende Wintersportverhältnisse, nur nutzte sie kaum jemand. Die Tagesgäste blieben aus. In allen Destinationen mit hohem Tagesgästeaufkommen sind die Ersteintritte im Januar komplett weggebrochen. Auch in Arosa Lenzerheide. Am 16. Januar 2016 fiel endlich der erste und lang ersehnte Naturschnee. Unsere Mitarbeitenden am Berg – vom Pistenfahrzeugfahrer, über den Bahnmitarbeiter bis zum Patrouilleur – lieferten einmal mehr Höchstleistungen, sodass ab Sonntag, 24. Januar 2016 alle 43 Anlagen im Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide geöffnet waren. Auch wenn bis anfangs März 2016 keine weiteren Schneefälle folgten, konnten wir das Angebot dank der nachhaltigen und vorausschauenden Pistenpräparation und technischen Beschneiung in einem ausgezeichneten Zustand aufrechterhalten. Mit 21‘684 Gästeeintritten in Arosa Lenzerheide verzeichneten wir am Ostersamstag, 26. März 2016, den stärksten Tag der gesamten Wintersaison. Dass der Spitzentag erst Ende der Saison erzielt werden konnte, unterstreicht einmal mehr, dass der vergangene Winter äusserst schwierig und problematisch war. In durchschnittlichen Wintern zählen wir an Spitzentagen während Weihnachten/Neujahr oder in den Sportferien im Februar gegen 30‘000 Gäste. Das wintersportliche Hoch über die Ostertage währte nicht lange. Nach Ostermontag setzte eine Warmwetterperiode ein, welche die Pisten regelrecht in Bäche verwandelte. Nur dank dem enormen Einsatz aller Mit- arbeitenden konnte auch der letzte Grossanlass der Saison, das Swiss Snow Happening vom 6. bis 10. April 2016, mit guten Pistenbedingungen durchgeführt werden. Am Ende des Geschäftsjahres 2015/16 verzeichneten wir mit 702‘743 Gästeeintritte und einem Verkehrsertrag von CHF 21.2 Mio. das zweitschlechteste Winterergebnis in der Geschichte der Lenzerheide Bergbahnen AG.

5

Bericht des Managements

6

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Die Wichtigkeit von Veranstaltungen Prägend für das Geschäftsjahr 2015/16 waren die zahlreichen Veranstaltungen am Berg und im Tal. Initiiert und durchgeführt von den verschiedenen Organisations- komitees und stets in enger Zusammenarbeit mit der Lenzer- heide Marketing und Support AG, der Lenzerheide Bergbahnen AG sowie unseren Partnern in Arosa. Neben dem täglichen Betrieb wird durch die sympathische Ausstrahlung dieser Events die Bike- und Schneesport- Kompetenzen der Region Arosa Lenzerheide in die Welt hinausgetragen. Begonnen hat die Eventsaison mit einem wahren Knaller: Der erste UCI Mountain Bike World Cup in Lenzer- heide vom 3. bis 5. Juli 2015 übertraf alle Erwartungen. Das heisse Sommerwetter lockte über 15‘000 Zuschauer in die Bike Arena bei der Talstation Rothorn. Viele positive Rückmeldungen seitens Verbände, Teilnehmer, Zuschauer und Sponsoren folgten. Die Austragung im Juli 2015 galt als gelungener Auftakt, welcher auch medialen Zuspruch erhielt: «Es scheinen alle Voraussetzungen erfüllt, dass die Weltcup-Trilogie 2015 bis 2017 und die WM 2018 für Lenzerheide, für die Sportart insgesamt, zu einer Erfolgsstory werden.» schrieb beispielsweise die NZZ. Nach einer weiteren erfolgreichen Durchführung im Sommer 2016 mit neuem Besucherrekord, freuen wir uns bereits auf die nächste Austragung im Sommer 2017 und die UCI Mountain Bike World Championships im September 2018. Nach der Austragung der FIS Tour de Ski über Neujahr in Lantsch/Lenz und dem Audi FIS Ski Cross World Cup in Arosa, folgte mit dem Audi FIS Ski Weltcup der Damen vom 12./13. März 2016 der vierte Sportevent auf Weltcup Niveau in Arosa Lenzerheide. An den beiden Eventtagen strömten rund 10‘700 Besucherinnen und Besucher an den Heimberg in Parpan. Mit den Schweizer Podestplätzen im Super-G durch Fabienne Suter (2.) und Lara Gut (3.) und dem überragenden Sieg von Wendy Holdener bei der Alpinen Kombination haben die Schweizer Athletinnen ihren Teil zur fabelhaften Weltcup- Stimmung in Arosa Lenzerheide beigetragen. Besonders erfreulich waren die positiven Rückmeldungen von Athletinnen, Betreuern und Offiziellen zur alter- nativen Streckenführung des Super-G. Aufgrund des

fehlenden Naturschnees wurde frühzeitig entschieden, auf die Heimbergkante und den Steilhang zu verzichten und den oberen Teil der Strecke auf die Publikumspiste zu verlegen. Just im richtigen Moment, wenige Tage vor dem grossen Weltcup Wochenende, legte Frau Holle eine weisse Schneedecke über Lenzerheide. Ein unbezahlbarer Werbeeffekt. So meinte der österreichische Sportreporter beim Anblick der schönen Winterlandschaft: «Wir freuen uns auf das erste Damenrennen, welches in diesem Jahr im Winter stattfindet». Der gelungene Anlass überzeugte auch die verantwortlichen Gremien bei Swiss-Ski und FIS: Am 9./10. März 2018 gastiert der Audi FIS Ski Weltcup erneut mit einem Riesenslalom und Slalom der Damen in Arosa Lenzerheide. Neben diesen grossen Aushängeschildern unterstreichen und kommunizieren zahlreiche weitere Veranstaltungen die Schneesportkompetenz. Dazu gehören beispielsweise der FIS Snowboard Europacup, das internationale Jugendskirennen Silvano Beltrametti oder das Finale des Red Bull Skills. Letzteres musste aufgrund der über- durchschnittlich warmen Temperaturen aus Sicherheits- gründen abgesagt werden. Dennoch erzielte das diesjährige Red Bull Skills dank einem hervorragenden Teilnehmerfeld eine sehr grosse mediale Wirkung. Und auch die einmaligen Veranstaltungen tragen die Wintersportdestination Arosa Lenzerheide in die Welt hinaus. So etwa die Internationalen Zollskiwettkämpfe (21.– 25. März 2016) mit rund 250 Teilnehmern, darunter zahlreiche Weltcup-Athleten, oder das Swiss Snow Happening (6.– 10. April 2016), bei welchem rund 2‘000 Schneesportlehrer und Gäste den Saisonabschluss gefeiert haben. Die Erfahrungen und Zahlen zeigen deutlich: Sportliche Veranstaltungen leisten einen wichtigen und grossen Beitrag an die Entwicklung der Destination Arosa Lenzerheide. Ein gutes Zusammenspiel ist nötig, damit unsere Eventkompetenz und insbesondere unsere Kerngeschäfte der breiten Öffentlichkeit sympathisch und kompetent präsentiert werden. Neu tritt Arosa Lenzerheide bei allen Veranstaltungen am Berg als gemeinsamer Absender auf. Die gemeinsame Vermarktung der Events bietet beiden Bergbahnen einen Mehrwert und verstärkt bei unseren Gästen die Wahrnehmung für den gemeinsamen Erlebnisraum Arosa Lenzerheide.

7

Bericht des Managements Ein Blick in die nahe Zukunft... Die Infrastruktur für Arosa Lenzerheide steht, die grossen Bahnprojekte der vergangenen Jahre sind abgeschlossen. Dennoch bleiben wir nicht stehen, sondern investieren weiterhin in die Zukunft des Schneesport- paradieses Arosa Lenzerheide. Zentrales Thema bilden dabei die Schneesicherheit, das Qualitätsmanagement, die gemeinsame Vermarktung mit Arosa und die Entwicklung neuer Produkte mit Partnern vor Ort. Das Grossprojekt des Sommers 2016 ist der Bau der Beschneiung zwischen Parpan und Churwalden. Verlaufen die Bauarbeiten weiterhin plangemäss, kann dank technischem Schnee bereits im Dezember 2016 die Rückführpiste nach Churwalden garantiert werden. Für uns ist dieser Bau aus zweierlei Hinsicht bedeutungsvoll. Die Strecke Stettli – Churwalden wird gemeinsam mit der IBC Chur und der Pradaschier AG Top realisiert. Dies ermöglicht eine Kostenaufteilung unter allen drei Baupartnern. Zudem gewinnen wir durch die neu errichtete Pump- station Stettli eine zusätzliche Wasserquelle, welche gerade in schnee- und wasserarmen Wintern wie 2015/16 fehlte. Das moderne Pumpwerk wird bei Bedarf die Speicherseen Heidbüel und Valos mit Wasser beliefern. Im Sommer 2017 plant die IBC Chur zudem eine neue Trinkwasserleitung durch Parpan. Auch hier werden wir eine Leitung für die technische Beschneiung legen. Damit wird es möglich, Wasser vom Speichersee Valos bis zum Speichersee Scharmoin zu befördern – die Ost-West-Verbindung für die Schneesicherheit, also. Die technische Beschneiung wird mit diesem Ausbau flexibler und besser planbar und das gesamte Schneesport- gebiet Arosa Lenzerheide noch schneesicherer. Aufgrund des rückläufigen Geschäftsverlaufs 2015/16 hat sich der Verwaltungsrat Mitte Januar 2016 ent- schieden, den Neubau der Mottahütte um ein Jahr zu verschieben. Während der nun gewonnen Zeit werden die Baupläne mit den Architekten nochmals überarbeitet und mögliche Einsparungen getroffen. Der Neubau auf 2‘325 m ü.M. erfolgt im Sommer 2017. Eröffnet werden soll die neue Mottahütte rechtzeitig auf den Start der Wintersaison 2017/18.

8

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Das im letzten Winter eingeführte Parkleitsystem in Churwalden hat seine Feuerprobe bestanden. Die Erfahrungen sind durchwegs positiv. Tagesgäste nutzen vermehrt Churwalden als Einstieg ins Schneesportgebiet, was die Verkehrs- und Parkplatzsituation in Valbella und Lenzerheide entschärft. Eine Ausweitung des Parkleitsystems bis Valbella und Lenzerheide ist für die kommende Wintersaison geplant. Wir erwarten dadurch eine Entlastung des hochfrequentierten Parkplatzes Canols, eine grundsätzlich bessere Verkehrslenkung und Aufteilung auf die Parkplätze und damit die Minderung von Wartezeiten und Suchverkehr in den Wohngebieten.

...und etwas darüber hinaus Wetter & Währung – Teil 1: Die Wetter- und Schnee- verhältnisse verändern sich, in welche Richtung wissen nur die Wettergötter. Der Ausbau des Sommerangebots sowie die Innovationen im Winter (bei den Bahnen und in der Beschneiung) erwiesen sich in den vergangenen Jahren als richtig. Auch zukünftig müssen wir davon ausgehen, dass es keinen «normalen» Winterstart geben wird. Dementsprechend setzen wir auf den weiteren Ausbau unserer Beschneiungsinfrastruktur und einer Optimierung der Wasserbewirtschaftung. Wetter & Währung – Teil 2: Ja, der hohe Schweizer Franken macht uns Sorgen. Und Nein, wir setzen auch in Zukunft nicht auf kurzfristig wirksame Rabatte. Unser Gesamtprodukt kann mit dem unserer Mitbewerber aus Österreich und Italien mithalten. Das Fatale ist, dass wir über 40% höhere Kosten im Bereich Personal und Beschaffung tragen und im Gegenzug die Ticketpreise lediglich 10 bis 15% höher liegen. Diese Preisdifferenz macht in vielen Fällen den entscheidenden Unterschied. Dem geläufigen Vorurteil einer überteuerten Destination wollen wir entgegenwirken. Unsere Betriebsbesichti- gungen «Arosa Lenzerheide Inside» sowie die Video Episo- den «Das isch Arosa Lenzerheide» helfen das Verständnis für unsere Arbeit zu stärken und den von uns getätigten, enormen Aufwand für den Gast sichtbar zu machen. Anfragen für Führungen und Vorträge werden von uns begrüsst und für die Sensibilisierung unserer Gäste aktiv genutzt.

Markenprozess Arosa Lenzerheide Sie haben es sicherlich bemerkt: Der Markenprozess Arosa Lenzerheide schreitet zügig voran. In diversen Arbeitsgruppen werden Projektideen und Konzepte erarbeitet, welche anschliessend vom übergeordneten Dachgremium, dem Destination Board, geprüft werden. Immer gemeinsam mit allen vier Partnern (Lenzerheide Bergbahnen AG, Arosa Bergbahnen AG, Lenzerheide Marketing und Support AG, Arosa Tourismus) und in enger Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern vor Ort. Sind sich die Parteien über den Erfolg eines Projektes einig, wird zusammen die Finanzierung und Umsetzung in Angriff genommen. In zahlreichen Bereichen werden fortlaufend neue Synergien genutzt und freies Kapital für zukünftige Massnahmen geschaffen. Der Markenprozess ist für uns eine Herkulesaufgabe und eine Gratwanderung zwischen Tatendrang, Streben nach Veränderung und verfügbaren Ressourcen. Die neuen Projekte fordern viel zusätzlichen Einsatz, welcher durch bestehende Mitarbeitende abgedeckt wird. Gearbeitet wird in firmen- und bergübergreifenden inter- disziplinären Teams. All dies ohne zusätzliches Personal und ohne den unternehmensinternen Schwung zu verlangsamen. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam die vielfältigen und komplexen Aufgaben meistern und die nötigen Anpassungen vornehmen werden, um Arosa Lenzerheide erfolgreich weiterzubringen.

Danke an ein grossartiges Team All die Erfolge in den vergangenen Monaten sind der Verdienst unseres gut eingespielten und motivierten Teams. Wir sind bestrebt, unsere Mitarbeitenden in den Mittelpunkt zu stellen, den Zusammenhalt zu pflegen und gemeinsam die gesetzten Ziele anzupacken.

anderen Firmen-Bereich. Am monatlichen Kaderaustausch werden Themen aus allen Betriebssparten diskutiert, Ideen aufgenommen und weiterentwickelt oder nach effizienten Lösungen gesucht. Und unser Kreativ-Team, die Hills Angels, bringen uns mit ihren kritischen Rückmeldungen und konstruktiven Vorschlägen stetig voran. Auch den Austausch über den Berg nach Arosa pflegen wir aktiv. Zweimal jährlich treffen sich die Mitarbeitenden der Arosa und Lenzerheide Bergbahnen AG zum gemeinsamen Grillplausch, Vollmondskifahren oder ähnlichen Anlässen. Die Nähe zu Arosa und die geknüpften Kontakte ermöglichen eine direkte Kommunikation über den Berg. Die Zusammenarbeit wird einfacher, der Geschäftsalltag bereichernder und es gelingt uns, gemeinsam die Qualität zu steigern und Synergien zu nutzen. Gemeinsam sind wir stark! Unsere Mitarbeitenden danken unsere Bestrebungen mit enormem Tatendrang. Eine Bestätigung und Motivation sind die Resultate aus unserer umfangreichen Mitarbeiterbefragung (siehe Nachhaltigkeitsbericht auf Seite 34). Als Vorsitzender der Geschäftsleitung bin ich stolz, auf einen überaus motivierten und kompetenten Mitarbeiterstab zählen zu dürfen. Tagtäglich sehe und spüre ich den vollen Einsatz jedes einzelnen für die Lenzerheide Bergbahnen AG und für Arosa Lenzerheide. Besten Dank für Euren grossen und wertvollen Einsatz, geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Peter Engler CEO

Damit der Teamgeist weiterhin hoch bleibt, legen wir grossen Wert auf die regelmässig stattfindenden Mitarbeiter-Events wie Infoveranstaltungen, Familien- Grillplausch, Mitarbeiterausflug oder Weihnachts- Apéro. Neu haben wir im vergangenen Jahr den Schnuppertag eingeführt. Dabei begleiten die Mitarbei- tenden ihre Arbeitskollegen und kriegen Einblick in einen

9

10

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Jahresrechnung 2015/16

11

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Bilanz per 30. April 2016 Aktiven

in CHF 30.04.2016

%

30.04.2015

%

Veränderung

%

11.6

-2’122’904  455’025 -165’223 23’225 374’437 -1’435’440

-11.0

88.4

746’876 -6’000 7’910’014 -98’557 8’552’333

8.7

100.0

7’116’893

6.4

Umlaufvermögen Flüssige Mittel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.4 Übrige kurzfristige Forderungen 2.5 Vorräte Aktive Rechnungsabgrenzungen

5’789’935 1’758’247

7’912’839 1’303’222

497’648 1’896’713 1’626’957 11’569’500

9.7

662’871 1’873’488 1’252’520 13’004’940

90.3

34’089 643’000  95’081’222 2’918’908 98’677’219

Anlagevermögen Finanzanlagen Beteiligungen Sachanlagen Immaterielle Anlagen

2.1 4.3 2.2

Total Aktiven

12

780’965 637’000 102’991’236 2’820’351 107’229’552

118’799’052 100.0

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

111’682’159

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Bilanz per 30. April 2016 Passiven

in CHF 30.04.2016

%

30.04.2015

%

Veränderung

%

Fremdkapital Kurzfristiges Fremdkapital Verbindlichkeiten Lieferungen und Leistungen 2.6 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 2.7 Passive Rechnungsabgrenzungen Kurzfristige Rückstellungen Langfristiges Fremdkapital Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten

3’139’656 905’907 5’788’002 – 9’833’565

3’790’302 1’777’991 5’757’826 450’000 11’776’119

-650’646 -872’084 30’176 -450’000 -1’942’554

67’500’000 67’500’000 77’333’565

65.1

57’500’000 57’500’000 69’276’119

10’000’000 10’000’000 8’057’446

34.9

7’763’156 11’203’018 3’881’578 7’178’624 12’393’480 - 13’816  42’406’040

38.0

118’799’052 100.0

111’682’159

100.0

62.0

11.6

Eigenkapital Aktienkapital Reserven aus Kapitaleinlagen Gesetzliche Gewinnreserve Freiwillige Gewinnreserve Bilanzgewinn Eigene Aktien

Total Passiven

4.4

7’763’156 10’815’010 3’881’578 7’178’624 11’840’847 - 13’728 41’465’487

–   - 388’008 –  – -552’633 88 -940’553 7’116’893

-2.2 6.4

13

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Erfolgsrechnung 2015/16 vom 1. Mai 2015 bis 30. April 2016

in CHF 2015/16

Verkehrsertrag Pachtertrag Gastronomie Aktivierte Eigenleistungen Andere betriebliche Erträge

3.1 3.2 3.3 3.4

Betriebsertrag Warenaufwand Personalaufwand Sachaufwand

%

22’730’688 1’319’828 815’700 1’936’209

%

24’706’947 1’259’728 407’174 1’781’032

26’802’425 100.0 -4’828 3.5 - 7’927’228 3.6 -10’660’556

Betriebsaufwand

2014 /15

Veränderung

%

-1’976’259 60’100 408’526 155’177

28’154’881 100.0 -5’836 -7’727’380 -10’477’475

-1’352’456

- 4.8

1’008 -199’848 -183’081

- 18’592’612

69.4

- 18’210’691

64.7

- 381’921

2.1

Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA)

8’209’813

30.6

9’944’190

35.3

- 1’734’377

- 17.4

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Positionen des Anlagevermögens

- 8’872’423

Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern Finanzertrag Finanzaufwand

-662’610 3.7 3.7

Betriebsergebnis vor Steuern Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentlicher Aufwand

Jahresergebnis vor Steuern Direkte Steuern

Jahresergebnis

14

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

-6.0

9.3

1’734’315

-0.9

1’548’888

6.2

1’200’000

-3’341’449 -192.7 1’987’467 -442’170

5.5

-348’888 -2.1

-3’277’132 -125.3 -16’227 - 48’090

78’208 - 263’635

-305’370 -552’634

2’614’522

-1’542’755

27’750 - 907’957

2’065’675 -705’805 -247’264

3.10

-2.5

11’523 - 956’047 -1’607’134

3.8 3.9

- 7’329’668

-1’796’152 -116.0 43’518

4.3

-1’752’634  -146.1

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016 Rechnungslegung Die vorliegende Jahresrechnung wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen über die kaufmännische Buchführung des Schweizerischen Obligationenrechts (Art. 957-963b OR), gültig ab 1. Januar 2013, erstellt. Die wesentlichen Bilanzpositionen sind wie nachstehend beschrieben bilanziert:

1. Die in der Jahresrechnung angewandten Bewertungsgrundsätze 1.1 Flüssige Mittel Die flüssigen Mittel umfassen Kassabestände, Post- und Bankguthaben. Die Bewertung erfolgt zum Nominalwert. Fremdwährungsbestände in Euro wurden zum aktuellen Kurs umgerechnet.

1.2 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden zu Nominalwerten ausgewiesen, abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger individueller Einzelwertberichtigungen. Auf dem Restbestand wird eine pauschale Wertberichtigungen von 5 % auf Inlandforderungen und 10 % auf Auslandforderungen vorgenommen. Die übrigen kurzfristigen Forderungen werden zu Nominalwerten ausgewiesen, abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger individueller Einzelwertberichtigungen.

1.3 Vorräte Die Vorräte für den Bahnbetrieb werden höchstens zu Anschaffungs- bzw. Herstellkosten bilanziert. Die Vorräte an KeyCards und Treibstoffen werden nach der Methode des gewichteten Durchschnitts bewertet.

15

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016 1.4 Finanzanlagen Die Finanzanlagen umfassen verschiedene Aktien und Aktiv-Darlehen des Anlagevermögens. Die Aktien betreffen hauptsächlich Anteile an Tourismusgesellschaften oder dem Tourismus nahe stehenden Organisationen. Die Bewertung erfolgt zu Anschaf- fungskosten oder dem tieferen Kurswert. Darlehen werden zum Nominalwert abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger Wert- berichtigungen ausgewiesen.

1.5 Beteiligungen Die Bewertungen der Beteiligungen erfolgen zu Anschaffungskosten, abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger Wertberichtigungen.

1.6 Sachanlagen Die Bewertung der Sachanlagen erfolgt zu Anschaffungs- bzw. Herstellkosten abzüglich der betriebswirtschaftlich notwendigen Abschreibungen. Die Aktivierungsuntergrenze wurde mit CHF 5'000 pro Einzelobjekt festgesetzt. Die Nutzungs- bzw. Abschreibungsdauer der Anlagen wird je nach Anlage individuell nach betriebswirtschaftlichen Kriterien festgelegt. Gründstücke werden nicht abgeschrieben. Die linearen Abschreibungszeiträume für die wichtigsten Anlagegruppen betragen:

Transportanlagen inkl. Gebäude Betriebsgebäude Pendelbahnen, Skilifte Umlaufbahnen Kabinen, Seile, Stützen und Fundamente

40 Jahre 30 Jahre 25 Jahre 10 – 20 Jahre

Gastronomiebetriebe Gebäude Grossinventar, Einrichtungen Kleininventar

30 Jahre 20 Jahre 5 – 10 Jahre

Immobilien Grundstücke Gebäude, feste Installationen

nur bei Wertbeeinträchtigung 20 – 40 Jahre

Beschneiung, Pisten, Wege, Parkplätze Beschneiungsanlagen, Tiefbauten Pistenbauten, Sprengbahnen

12 – 40 Jahre 10 – 30 Jahre

Mobilien, Maschinen, IT, Einrichtungen, übrige Anlagen Mobiliar, Maschinen, IT Strassen- und Pistenfahrzeuge, Baumaschinen Tankanlagen, Trafostationen

16

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

4 – 10 Jahre 4 – 12 Jahre 25 – 30 Jahre

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016 Projekte Projektkosten werden während der Projektierungsphase nicht abgeschrieben. Wird das Projekt realisiert, erfolgt die Umgliederung der Kosten auf die vorhergehenden Gruppen mit entsprechender Abschreibung. Ist es aber absehbar, dass ein Projekt nicht umgesetzt wird, erfolgt eine vollumfängliche Abschreibung der aktivierten Kosten.

Zusätzliche Abschreibungen Sofern es das Jahresergebnis zulässt, werden zusätzliche Abschreibungen vorgenommen.

1.7 Immaterielle Anlagen Immaterielle Anlagen werden aktiviert, wenn sie klar identifizierbar und die Kosten zuverlässig bestimmbar sind, sowie dem Unternehmen über mehrere Jahre einen messbaren Nutzen bringen. Die Abschreibungen werden linear über die Nutzungsdauer vorgenommen.

Rechte an Infrastrukturen Nutzungsrecht am Speichersee Valos

50 Jahre

1.8 Verbindlichkeiten Alle Verbindlichkeiten werden zu Nominalwerten erfasst.

1.9 Rückstellungen Die Rückstellungen enthalten die auf einem Ereignis in der Vergangenheit begründeten wahrscheinlichen Verpflichtungen, deren Höhe und/oder Fälligkeit ungewiss, aber schätzbar ist. Diese Verpflichtungen begründen eine Verbindlichkeit.

17

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016 2. Erläuterungen zur Bilanz 2.1 Finanzanlagen Die Zunahme von TCHF 747 hängt mit der Umgliederung der Forderung gegenüber der Urden AG zusammen. Es handelt sich um vorschüssig geleistete Amortisationsbeiträge im Zusammenhang mit der Urdenbahn. Im Vorjahr hatten diese Forderungen einen Umfang von TCHF 182 und waren in den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bilanziert.

2.2 Sachanlagen

in CHF

Transport-  anlagen inkl. GastronomieGebäude  betriebe

Nettobuchwerte 30.04.2014

Immobilien

Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge, Informatik, Beschneiung, Einrichtungen, Pisten, Wege übrige Anlagen

Projekte, Anlagen im Bau

Total

33’219’490

14’076’243

16’395’501

17’911’819

8’140’595

701’073

90’444’721

113’116’381

40’268’302

30’142’396

73’705’185

26’285’246

701’073

284’218’583

Stand 30.04.2015

2’475’639 -49’228 137 115’542’929

501’750 - 208’786 -137 40’561’129

10’607 – – 30’153’003

1’829’198 - 293’495 – 75’240’888

1’208’346 - 943’424 - 960’172 25’589’996

5’948’568 – 960’172 7’609’813

Kumulierte Abschreibungen Stand 01.05.2014

- 79’896’890

- 26’192’059

- 13’746’894

- 55’793’366

- 18’144’653

– - 193’773’862

Stand 30.04.2015

- 1’630’905 49’227 -14 - 81’478’582

- 1’031’368 192’515 14 - 27’030’898

- 730’281 – – - 14’477’175

- 2’295’213 273’488 – - 57’815’091

- 1’583’345 913’208 – - 18’814’790

– - 7’271’112 – 1’428’438 – – – - 199’616’536

Nettobuchwerte 30.04.2015

34’064’346

13’530’231

15’675’827

17’425’797

6’775’208

7’609’813

95’081’222

115’542’929

40’561’129

30’153’003

75’240’888

25’589’996

7’609’813

294’697’758

2’905’352 -4’463’598 13’227’752 127’212’435

151’166 -37’157 –  40’675’138

792’237 -6’091’666  3’951’851  28’805’425

1’828’932 -68’938 429’868  77’430’750

1’493’512 -1’396’865 101’892 25’788’535

13’322’261 -2’653’638 -17’711’363 567’073

20’493’460 -14’711’862 –  300’479’356

-81’478’582

-27’030’898

-14’477’175

-57’815’091

-18’814’790

–  -199’616’536

Stand 30.04.2016

-3’069’192 4’263’590 – -80’284’184

-1’140’305 37’153 – -28’134’050

-2’407’416 68’937 –  -60’153’570

-1’631’605 1’146’758 –  -19’299’637

–  -9’479’671 –  11’608’087 –  –  –  -197’488’120

Nettobuchwerte 30.04.2016

46’928’251

12’541’088

17’277’180

6’488’898

Anschaffungswerte Stand 01.05.2014 Zugänge Abgänge Reklassifikationen*

Zugänge Abgänge Reklassifikationen

Anschaffungswerte Stand 01.05.2015 Zugänge Abgänge Reklassifikationen*

Stand 30.04.2016 Kumulierte Abschreibungen Stand 01.05.2015 Zugänge Abgänge Reklassifikationen

-1’231’153 6’091’649  –  -9’616’679 19’188’746

567’073

11’974’108 - 1’494’933 –  294’697’758

102’991’236

* Die Reklassifikationen 2014/15 sowie 2015/16 beinhalten Investitionen in das Portal Churwalden inkl. Gondelbahn Heidbüel, Sesselbahn Obertor sowie in die Beschneiungsanlagen.

18

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016

in CHF

2.3 Anzahlungen auf Projekte und Anlagen im Bau

30.04.2016

30.04.2015

Portal Churwalden Sesselbahn Obertor

– –

1’654’894 341’050

Total



1’995’944

Per 30.04.2016 bestanden keine Anzahlungen auf Sachanlagen im Bau. Der Bestand vom Vorjahr ist im Zugang 2014/15 der Anschaffungswerte der Sachanlagen über CHF 5‘948‘568 enthalten. in CHF

2.4 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten Gegenüber Beteiligungen Gegenüber Aktionären und Organen

Total

30.04.2016

30.04.2015

1’462’360 156’944 138’943

1’018’676 182’001 102’545

1’758’247

1’303’222 in CHF

2.5 Übrige kurzfristige Forderungen Gegenüber Dritten Gegenüber Beteiligungen Gegenüber Aktionären und Organen

Total

30.04.2016

30.04.2015

491’648

622’871

– 

– 

6’000

– 

497’648

662’871 in CHF

2.6 Verpflichtungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten Gegenüber Beteiligungen Gegenüber Aktionären und Organen

Total

30.04.2016

30.04.2015

2’688’475 150’810 300’371

2’989’845 32’458 767’999

3’139’656

3’790’302

in CHF

2.7 Übrige kurzfristige Verpflichtungen Gegenüber Dritten Gegenüber Beteiligungen Gegenüber Aktionären und Organen

Total

30.04.2016

30.04.2015

689’174 22’473 194’260

1’618’006 14’996 144’989

905’907

1’777’991

19

20

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

21

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016 3. Erläuterungen zur Erfolgsrechnung in CHF

3.1 Verkehrsertrag Verkehrsertrag Sommer Verkehrsertrag Winter

Total

2015/16

2014/15

1’539’382 21’191’306

1’465’293 23’241’654

22’730’688

24’706’947

Der Sommer 2015 zeichnete sich durch schönes Wetter aus. Dies wirkte sich positiv auf den Verkehrsumsatz Sommer aus, welcher um 5.1 % gesteigert werden konnte. Der Umsatz bei den Bike-Tageskarten stagnierte zwar, dafür konnte eine Steigerung bei den Einzelfahrten (+15.1 %), sowie bei den Saisonkarten Sommer (+71.1 %) erzielt werden. Der Winter 2015/16 war zu Beginn von akutem Schneemangel geprägt. Nur Dank der intensiven Beschneiung konnte über die Festtage ein verhältnismässig attraktives Angebot gewährleistet werden. Dennoch blieben die Tagesgäste während dieser Zeit aus. Leider fielen zudem die Frequenzen an den meisten Wochenenden im Januar und Februar dem schlechten Wetter zum Opfer. Ein Lichtblick war das Ostergeschäft, das sich als das Beste der letzten 10 Jahre erwies. Aufgrund dieser Faktoren ging der Umsatz beim Tagesgeschäft um -11.5 % zurück, während der Jahreskartenumsatz um 4.3 % gesteigert werden konnte. Insgesamt ging der Verkehrsumsatz Winter um -8.8 % zurück. Die Ersteintritte gingen dagegen lediglich um -3.3 % auf 702‘747 zurück. Der geringere Rückgang ist darauf zurückzuführen, dass die Jahreskartenbesitzer trotz der zum Teil schwierigen Bedingungen unser Gebiet regelmässig besuchten. in CHF

3.2 Pachtertrag Gastronomie Pachterträge

2015/16

2014/15

1’319’828

1’259’728

Der Pachtertrag aus der Gastronomie konnte gegenüber dem Vorjahr um 4.8 % gesteigert werden. Dank des schönen Sommers konnte der Umsatz um 15.7 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Auch der Winter zeigte sich zu Beginn für die Gastronomie von der guten Seite. So konnte der Umsatz des Vorjahres im Dezember um 61 % übertroffen werden. Schliesslich machte das schlechte Wetter der folgenden Monate auch der Gastronomie zu schaffen. Bis zum Saisonschluss sanken die Umsätze über alle Betriebe auf das Vorjahresniveau. in CHF

3.3 Aktivierte Eigenleistungen

2015/16

2014/15

Aktivierte Eigenleistungen

815’700

407’174

Die Eigenleistungen 2015/16 und 2014/15 standen im Zusammenhang mit den Projekten Portal Churwalden, Sesselbahn Obertor, Neukonzessionierung der Pendelbahn Rothorn 2, Bergrestaurant Motta sowie Beschneiungsanlagen. Die Erhöhung der Eigenleistungen war vorallem auf die erhöhte Bautätigkeit zurückzuführen.

22

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016

in CHF

3.4 Andere betriebliche Erträge

2015/16

2014/15

Erträge Parkplatzbewirtschaftung Mieterträge und Werbeflächenvermietung Dienstleistungserträge und Unfalltransporte Diverses

460’409 835’612 365’608 274’580

425’673 882’619 287’227 185’513

1’936’209

1’781’032

Total

Die Zunahme bei den Erträgen aus der Parkplatzbewirtschaftung stand im Zusammenhang mit der besseren Auslastung der Park- plätze im Sommer. Bei der Werbeflächenvermietung ging der Anteil aus der APG-Vermietung um TCHF 24 zurück, während der Ertrag bei den Mieterträgen um TCHF 23 infolge geringerer Auslastung der Personalzimmer sank. Die Erhöhung der Dienst- leistungserträge stand im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bikeparks und der Weiterverrechnung des Anteils der LMS AG an den IT-Kosten. Die übrigen Erträge konnten im Vergleich zum Vorjahr um TCHF 89 gesteigert werden (Nutzung Glasfaserkabel UPC Cablecom GmbH, Materialverkäufe und Unterstützungsbeitrag Heineken Switzerland AG). in CHF

3.5 Personalaufwand

2015/16

2014/15

Löhne und Gehälter Sozialversicherungsaufwand Übriger Personalaufwand und Schulung

-6’618’504 -1’068’445 -240’279

-6’449’955 -1’060’778 -216’647

Total

-7’927’228

-7’727’380

Der Personalaufwand 2015/16 war trotz der späteren Öffnung des gesamten Skigebietes angestiegen. Dies war vor allem auf die erhöhte Bautätigkeit und der Mithilfe des Personals des Bahnbetriebes bei den intensiveren Beschneiungsarbeiten zurückzuführen. Ausserdem bestand durch den Wechsel in der Direktion vom 1. Juli 2015 bis 31. Oktober 2015 übergangshalber eine Doppel- belastung der Saläre.

23

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016 in CHF

3.6 Sachaufwand Fremdleistungen, Mieten, Durchfahrtsrechte Versicherungen, Gebühren/Abgaben, Verbandsbeiträge Energie, Verbrauchsstoffe Reparaturen, Unterhalt, Ersatz Marketing, Werbung Kreditkarten-, REKA-Kommissionen Diverser Betriebs- und Verwaltungsaufwand

Total

2015/16

2014/15

-2’293’644 -592’516 -2’724’449 -2’752’713 -1’534’081 -120’435 -642’718

-2’237’228 -634’993 -2’924’351 -2’466’972 -1’494’743 -125’598 -593’590

-10’660’556

-10’477’475

Im Mietaufwand 2015/16 waren die Kosten der Miete des Personalhauses Canols für das ganze Jahr enthalten, während für das Vorjahr nur fünf Monate angefallen waren. Die Mehrkosten im Vorjahr bei den Versicherungen/Gebühren/Verbandsbeiträgen entstanden durch Schadenersatzzahlungen für Bikes sowie Kosten für die Entsorgung. Im Bereich der Energie konnten die Kosten dank tieferer Treibstoffpreise, weniger Präparationsstunden und Effizienzbonus des EWZ um TCHF 210 gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden. Dafür fielen im Vergleich zum Vorjahr Mehrkosten von TCHF 31 beim Wasserbezug für die Beschneiung an. Beim Verbrauchsmaterial konnten im Bereich Tickets die Kosten um TCHF 20 reduziert werden. Beim Unterhalt waren Mehrkosten im Bereich Gebäude/Grundstücke über TCHF 132 im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bikeangebots sowie der Bildung eines Forstdepositums entstanden. Mehraufwendungen waren ebenfalls im Bereich Zutrittssystem (TCHF 41) sowie IT (TCHF 104) entstanden. Beim Zutrittssystem war zusammen mit der Arosa Bergbahnen AG ein neuer Service- vertrag abgeschlossen worden. Zudem mussten im vergangenen Winter mehr Laser repariert werden als im Vorjahr. Bei der IT waren die Kosten für das komplette Outsourcing angefallen, während im Vorjahr noch eine Übergangsphase bestand. Im Bereich Marketing waren im 2015/16 Mehraufwendungen im Zusammenhang mit der Eröffnung des Portals Churwalden, FIS Ski Weltcup der Damen, sowie dem Swiss Snow Happening entstanden. Die Mehrkosten von TCHF 49 gegenüber dem Vorjahr beim diversen Betriebs- und Verwaltungsaufwand setzten sich aus Honoraren im Zusammenhang mit verschiedenen Projekten wie z.B. Destinationsentwicklung, Markenprozess, Resort Fadail und Kinderländer zusammen.

in CHF

3.7 Finanzergebnis

2015/16

2014/15

Zinsen Übriger Finanzertrag

115 11’408

1’188 26’562

Total

11’523

27’750

Finanzertrag

24

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016 in CHF 2015/16

2014/15

Zinsen Übriger Finanzaufwand

-946’741 -9’306

-875’164 -32’793

Total

-956’047

-907’957

Finanzaufwand

Die Zunahme im Finanzaufwand war auf die höheren Finanzverbindlichkeiten zurückzuführen. Im 2015/16 bezahlten die Lenzerheide Bergbahnen AG einen Zinssatz auf dem durchschnittlichen Kapital von 1.51% (Vorjahr 1.58%). in CHF

3.8 Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentliche, einmalige oder periodenfremde Erträge

Total

2015/16

2014/15

2’065’675

78’208

2’065’675

78’208

Diese Position enthält die Erträge aus der Veräusserung von Anlagevermögen, namentlich von Pistenfahrzeugen. Im 2015/16 konnte zusätzlich das Gebäude «Stätz Inn» in Churwalden verkauft werden.

in CHF

3.9 Ausserordentlicher Aufwand

2015/16

2014/15

Ausserordentliche, einmalige oder periodenfremde Aufwände

-705’805

-263’635

Total

-705’805

-263’635

Diese Position enthält im 2015/16 die ausserordentlichen Abschreibungen im Zusammenhang mit der Veräusserung von Anlagevermögen. Die Lenzerheide Bergbahnen AG beteiligte sich im Vorjahr an den Investitionen der Gemeinde Vaz/Obervaz für den Ausbau des Bikeparks und der Bikestrecken.

in CHF

3.10 Steuern

2015/16

2014/15

Kapital- und Liegenschaftssteuern

-305’370

-348’888

Total

-305’370

-348’888

3.11 Nettoauflösung von stillen Reserven Nettoauflösung von stillen Reserven

in CHF 2015/16

2014/15

2’817’393

2’808’402

25

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016 4. Weitere gesetzliche Angaben gemäss Art. 959c OR 4.1 Angaben zur Gesellschaft Lenzerheide Bergbahnen AG

Aktienkapital

30.04.2016

30.04.2015

in CHF

liberiert

liberiert

100 %

100 %

7’763’156

Sitz: Gemeinde Vaz/Obervaz Zweck: Bau und Betrieb von Transportanlagen, Restaurations- und Beherbergungsbetrieben, sowie die Erschliessung von Wintersport- und Wandergelände. 30.04.2016

30.04.2015

Anzahl

Anzahl

157

148

Aktienkapital

30.04.2016

30.04.2015

in CHF

Anteil

Anteil

49 %

51 %

4.2 Mitarbeitende Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt

4.3 Beteiligungen Lenzerheide Marketing und Support AG

300’000

Sitz: Gemeinde Vaz/Obervaz Zweck: Gestaltung, Promotion und Verkauf von Produkten der Ferienregion Lenzerheide, Betreibung des touristischen Marketings für die Region und Verkauf von Marketing- und Kommunikationsleistungen für Leistungsträger/Partner. Anlässlich der Generalversammlung der Lenzerheide Marketing und Support AG vom 15. September 2015 wurde beschlossen, dass die Lenzerheide Bergbahnen AG und Lenzerheide Tourismus jeweils je 2% ihrer Anteile zu Gunsten der Gemeinden Vaz/Obervaz und Churwalden abtreten.

Urden AG

Aktienkapital

30.04.2016

30.04.2015

in CHF

Anteil

Anteil

1’000’000

49 %

49 % 

Sitz: Gemeinde Arosa Zweck: Betrieb und Unterhalt der Luftseilbahn Urden mit Stationen auf dem Hörnli im Gebiet der Gemeinden Arosa und Tschiertschen-Praden sowie auf dem Urdenfürggli auf Gebiet der Gemeinden Vaz/Obervaz und Tschiertschen-Praden zur Beförderung von Personen. in CHF

4.4 Eigene Aktien Bestand am 30.04.2014

Anzahl

Veränderung 2015/16

747 – 747 -4 

Bestand am 30.04.2016

743

Veränderung 2014/15

Bestand am 30.04.2015

26

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Ø Kurs

–  22.00

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016 in CHF 30.04.2016 Eigene Aktien Wertberichtigung eigene Aktien

13’728 – 

Total

13’728

30.04.2015 13’816 –  13’816

4.5 Nicht bilanzierte Verbindlichkeiten 4.5.1 Langjährige Verpflichtungen Fälligkeiten im kommenden Geschäftsjahr Fälligkeiten in 2 bis 5 Jahren Fälligkeiten > 5 Jahre

Total

in CHF 30.04.2016

30.04.2015

2’679’683 9’475’800 7’940’272

2’618’615 8’106’603 9’614’440

20’095’755

20’339’658

Die langjährigen Verpflichtungen beinhalten Vereinbarungen über den Sportbusbetrieb, Outsourcing der IT, Leistungsauftrag gegenüber der Lenzerheide Marketing und Support AG, Wärmelieferungsvertrag der Gemeinde Vaz/Obervaz, Durchleitungsrechte, Baurechtsverträge sowie Wartungs- und Serviceverträge, welche nicht innerhalb eines Jahres gekündigt werden können. in CHF

4.5.2 Leasingverbindlichkeiten

30.04.2016

30.04.2015

Fälligkeiten im kommenden Geschäftsjahr Fälligkeiten in 2 bis 5 Jahren

101’287 375’852

10’980 915

Total

477’139

11’895

Per 1. Mai 2016 wurden zwei neue Leasingverträge abgeschlossen. Einen für ein Pistenfahrzeug (Laufzeit bis 31.07.2020) sowie einen für ein Mutlifunktionsgerät (Laufzeit bis 30.04. 2020 ).

4.6 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen Kurzfristig

Swiss Life, Zürich Gastrosocial, Aarau

4.7 Belastung von Aktiven zur Sicherung eigener Verpflichtungen Pfand-  und Verrechnungsrecht der Banken gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen

in CHF 30.04.2016

30.04.2015

73’529 113’126

66’327 95’791

in CHF 30.04.2016

30.04.2015

5’176’759

7’184’538

4.8 Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Seit dem Bilanzstichtag sind keine Ereignisse eingetreten, welche einen wesentlichen Einfluss auf die Jahresrechnung 2015/16 haben.

27

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Anhang per 30. April 2016 5. Weitere Angaben 5.1 Bedeutende Aktionäre Gemeinde Vaz/Obervaz, Vaz/Obervaz VV Value Vals AG, Vals Bürgergemeinde Vaz/Obervaz, Vaz/Obervaz

30.04.2016

30.04.2015

34.75 % 24.48 % 12.75 %

34.75 % 23.97 % 12.70 %

5.2 Entschädigungen an die Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung

2015/16

2014/15

Verwaltungsrat Geschäftsleitung

275’558 899’122

262’726 822’365

in CHF

Bei der Entschädigung an die Geschäftsleitung bestand vom 1. Juli 2015 bis zum 31.10. 2015 infolge Wechsel in der Direktion übergangshalber eine Doppelbelastung der Saläre.

28

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG Gewinnverwendung 2015/16 Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes

Gewinnvortrag vom Vorjahr Jahresergebnis

Bilanzgewinn Vortrag auf neue Rechnung

Total Ausschüttung Dividende (erfolgt zu 100 % aus Reserve aus Kapitaleinlage)

in CHF 2015 /16 Antrag des Verwaltungsrates

2014/15 Beschluss der Generalversammlung

12’393’480.54 -552’633.71 11’840’846.83

11’193’480.54 1’200’000.00 12’393’480.54

11’840’846.83

12’393’480.54

11’840’846.83

12’393’480.54

– 0 %

388’157.80 5 %

29

Bericht der Revisionsstelle

Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Lenzerheide Bergbahnen AG Vaz/Obervaz

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung Als Revisionsstelle haben wir die beiliegende Jahresrechnung der Lenzerheide Bergbahnen AG bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang für das am 30. April 2016 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Verantwortung des Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Verantwortung der Revisionsstelle Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 30. April 2016 abgeschlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.

PricewaterhouseCoopers AG, Gartenstrasse 3, Postfach, 7001 Chur Telefon: +41 58 792 66 00, Telefax: +41 58 792 66 10, www.pwc.ch PricewaterhouseCoopers AG ist Mitglied eines globalen Netzwerks von rechtlich selbständigen und voneinander unabhängigen Gesellschaften.

30

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen. In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert. Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entspricht und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. PricewaterhouseCoopers AG

Dr. Hans Martin Meuli

Martin Bettinaglio

Revisionsexperte Leitender Revisor

Revisionsexperte

Chur, 27. August 2016 Beilagen: -

Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes

2

31

32

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

33

Bericht zur Nachhaltigkeit Übersicht erlangen und mit den gewonnenen Erkenntnissen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft richtig stellen. Diese Strategie haben wir im vergangenen Jahr in unserer Unternehmung in vielen Bereichen verfolgt. Dieser Bericht präsentiert zwei Beispiele aus dem Bereich der Nachhaltigkeit.

gefühl mit 84 von 100 Punkten (VB 81, SAA 80), unsere Jahresmitarbeitenden führen unser Unternehmen dies- bezüglich mit 89 Punkten zu einem absoluten Spitzenwert im Schweizer Vergleich. Im Weiteren wird die LBB AG als attraktiver Arbeitgeber mit einem angenehmen Arbeitsklima und guter Stimmung wahrgenommen (LBB 78 Punkte, VB 64, SAA 71).

Die «LBB-Familie» lebt

Die Befragung hat gezeigt, dass die Zufriedenheit und Loyalität unserer Mitarbeitenden am stärksten durch die

Vor einem Jahr berichteten wir über unsere Entwicklung zum begehrenswerten Arbeitgeber. Doch stimmt das? Wir wollten Klarheit bekommen, uns als attraktiven Arbeitgeber weiterentwickeln sowie die Unternehmens- politik noch mehr auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Mitarbeitenden ausrichten. Deshalb haben wir im vergangenen Winter eine externe Mitarbeiterbefragung durchgeführt – die erste in der Geschichte der Lenzer- heide Bergbahnen AG (LBB AG). Was ist unseren Mitarbeitenden wichtig bei ihrer Arbeit? Wie zufrieden sind sie mit ihrer Stelle und unserem Unternehmen? Was motiviert sie? Und: Wo können wir uns verbessern? Diese Fragen standen während des gesamten Prozesses im Vordergrund. Unterstützt wurden wir dabei von der Firma icommit, welche sich auf Mitarbeiterbefragungen spezialisiert hat. Alle unsere 227 Mitarbeitenden wurden im Januar 2016 angeschrieben. Die Rücklaufquote auf den umfang- reichen Fragebogen betrug 67%, was dem Branchen- Benchmark entspricht. Der hohe Detaillierungsgrad der Umfrage ermöglichte Einzelauswertungen in allen Bereichen (Bahn/Technik Ost sowie West, Beschneiung/ Pistenpräparation/Garage, Facility Management, Kasse, Parkplatz, SOS/Baugruppe, Verwaltung/Administration sowie GL/Kader). Unterschieden wurde dabei zwischen Jahres- und Saisonmitarbeitenden. Als Gradmesser diente der Vergleich mit den Resultaten des Swiss Arbeitgeber Award 2015 (SAA) und der Verkehrsbetriebe (VB), also mit 118 von icommit im vergangenen Jahr geprüften Unternehmen. Die Ergebnisse sind äusserst erfreulich. Die Umfrage hat unsere Erwartungen nicht nur bestätigt, sondern übertroffen. 85% unserer Mitarbeitenden sind echt zufrieden, bei unseren Führungspersonen sind es sogar 100% (zum Vergleich: VB 75%, SAA 77%). Unsere Mitarbeitenden verfügen über ein hohes Zugehörigkeits-

34

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Zusammenarbeit im Team und in der Unternehmung, durch die Einbindung der Mitarbeitenden und durch den Arbeitsinhalt geprägt werden. Diese Faktoren wollen wir auch in Zukunft in den Mittelpunkt unseres Handelns rücken. Die Befragung hat uns in unserem Arbeiten bestätigt und uns gleichzeitig für die Bedürfnisse unserer Mitarbei- tenden sensibilisiert. Wir wollen das hohe Niveau halten und Schwächen weitgehend minimieren. Die Einzel-

berichte sind für unsere Führungskräfte wegweisend und dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung im täglichen Umgang mit den Mitarbeitenden. Bereichsübergreifende Themen werden wir gemeinsam im Kader vertieft behandeln. Wir setzen alles daran, dass unsere Mitarbeitenden auch in Zukunft glücklich sind. Glücklich bei der Arbeit, glücklich als Teil der LBB Familie. Auf dass sich dieses positive Lebensgefühl auf alle unsere geschätzten Gäste überträgt!

35

Bericht zur Nachhaltigkeit Rücksichtsvoll in die Zukunft Seit Jahren ist die ökologische Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema für die LBB AG. Der rücksichtsvolle Umgang mit der Natur und die schonende Nutzung der Ressourcen haben bei unseren Entscheidungen hohen Stellenwert. Zahlreich sind die Projekte und Mass- nahmen, die unseren Betrieb und damit das Erlebnis für unsere Gäste umweltfreundlich gestalten. Die nebenstehende Skizze zeigt eine Übersicht der von uns im Alltag verankerten Aktivitäten sowie der umgesetzten Projekte. Zu sehen sind: – D  ie ersten Sesselbahnen der Schweiz mit einer in der Station integrierten Photovoltaikanlage – Der von der Nachfrage abhängige Betrieb der Sesselbahnen, welcher automatisch die Geschwindigkeit der Anlage aufgrund des Gästeaufkommens reguliert – Unser umfassendes, zentral gesteuertes Gebäude- leitsystem für Strom, (Ab)-Wasser, Kühl-, Heiz-, Lüftungs- und Beleuchtungssysteme – Nachhaltige Heizsysteme in unseren Gebäuden (z.B. Fernwärme, Pellets oder Abwärme) – Unser Schneehöhen-Management, welches dem Pistenfahrzeugfahrer Informationen zur Schneehöhe vor Ort direkt in die Fahrerkabine liefert – Renaturierungen – Wasser- und stromsparende Armaturen in den Toiletten – Abfall-Trennung – Elektrotankstelle bei der Talstation Rothorn – ÖV-Inklusive: RhB und Postauto sind im Winter im Bergbahn-Ticket inkludiert – Zusammenarbeit mit der Agentur für Wirtschaft (EnAW) und damit verbunden die Umsetzung der verbindlichen Energieziele Über viele dieser Massnahmen haben wir in den Geschäftsberichten der letzten Jahre berichtet. Weiterführende Informationen finden Sie unter lenzerheide.com/nachhaltig

36

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Unsere Bestrebungen zahlen sich aus, die Resultate sind erfreulich. Die in Zusammenarbeit mit der Energie- Agentur für Wirtschaft umgesetzten Massnahmen erzielen jährlich Einsparungen in der Grössenordnung des Stromverbrauches von 11 Einfamilienhäusern. Und auch finanziell profitieren wir. Die Umsetzung und Erreichung der vereinbarten Energieziele haben der LBB AG im Geschäftsjahr 2015/16 Rückerstattungen von rund CHF 116‘000 eingebracht. Wohin geht die Reise in die Zukunft? Als Bergbahn- betrieb schaffen wir für unsere Gäste Zugang zu Erholung und Natur und übernehmen als Arbeit- und Auftrag- geberin Verantwortung in der Region. Wir wollen mit unseren ökologisch nachhaltigen Bestrebungen Mitarbeitende sowie die Gesamtdestination Arosa Lenzerheide inspirieren, Vorbild sein und den Handlungsspielraum ausweiten. Es gilt im Bereich der Nachhaltigkeit den Fokus zu öffnen. Neue Strukturen, gemeinsame Ziele und eine gesamt- heitliche Ausrichtung für Arosa Lenzerheide sind nötig. Um dies zu erreichen, erarbeiten wir zurzeit eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie sowie ein Massnahmen- plan für die nächsten Jahre. Nachhaltigkeit soll künftig immer von Beginn an integrierter Bestandteil unseres Handels sein. Sowohl bei der Planung und Umsetzung von Projekten, Bauten und Events wie in unseren alltäglichen Prozessen. Vieles wird bereits getan, am Berg, bei Veranstaltungen und in den Gemeinden. Dies gilt es zusammenzuführen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Für uns, für unsere Gäste, für Arosa Lenzerheide. Getreu dem indianischen Sprichwort: «Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.»

37

Analyse und Kennzahlen Verkehrsertrag Winter (in Mio. CHF) und Ersteintritte (in Tsd.) Die untenstehende Grafik zeigt einen Vergleich der Verkehrserträge der Lenzerheide Bergbahnen AG und der Arosa Bergbahnen AG mit der Entwicklung der Ersteintritte des Schneesportgebiets Arosa Lenzerzeide. Der Winter 2015/16 zeichnete sich aus durch Schnee- mangel zu Beginn der Wintersaison, sowie durch ungünstiges Wetter an den Wochenenden im Januar und Februar. Ein Lichtblick war das gute Ostergeschäft am Ende der Wintersaison. Dies reichte jedoch nicht aus, um die Einbussen aus den Vormonaten wettzu- machen. Sowohl bei der Lenzerheide wie bei der Arosa Bergbahnen AG fehlten im Vergleich zum Vorjahr fast 2 Mio. CHF Verkehrs- ertrag. Analog zu den Umsätzen verliefen auch die Ersteintritte rückläufig, allerdings weniger deutlich. Per Ende Februar betrug der Rückstand zum Vorjahr rund 95‘000 Ersteintritte. Dank dem guten März-Geschäft konnte das Minus bis Ende März auf 30‘000 Erst- eintritte verringert werden. Nach einem schwachen April resultierte schliesslich ein Total von rund 1‘149‘000 Ersteintritten, 68‘000 weniger als im Vorjahr. 60

1600 1’350

1’278

50

1’205

40

16.33

1’149

16.33 14.77

14.81

16.07 14.77

16.15 14.81

25.53 23.06

16.15 14.31

30

20

1400

1’217

1’202

1000 800 600

23.24

23.08

22.24

21.94

1200

21.19 400

10

200

0

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

0

Ersteintritte Arosa Lenzerheide Verkehrsertrag Arosa Verkehrsertrag Lenzerheide

*Quelle der Werte sind die Geschäftsberichte der beiden Gesellschaften.

Logiernächte (in Tsd.) Die Logiernächtestatistik der Ferienregion Lenzerheide weist für das Geschäftsjahr 2015/16 eine erneute Zunahme um 1% (+15‘805 Logiernächte) aus. Die Destinationsgemeinde Vaz/Obervaz konnte die Logiernächte halten, während die Gemeinden Churwalden und Lenz eine Steigerung um ca. 5% ausweisen können. Die Rückgänge in der Hotellerie wurden durch Ferienwohnungsgäste, pauschalisierte Zweitwohnungslogiernächte sowie Campinggäste kompensiert. 1‘550

1’530’369 1’514’564

1’500

1’489’792 1’473’917

1’471’567

2011/12

2012/13

1’450

1’400

1’350

38

2013/14

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

2014/15

2015/16

EBITDA-Marge (in %) In der Bergbahnbranche ist die EBITDA-Marge eine der wichtigsten Ertragsgrössen. Der EBITDA ist der Betriebsertrag vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Die EBITDA-Marge bringt das Verhältnis vom Umsatz zum erwirtschafteten EBITDA zum Ausdruck. Eine Marge über 35% weist eine Bergbahn als ertragsstarke Unternehmung aus. Aufgrund der Einbussen beim Verkehrsertrag und der relativ konstanten Aufwände im Winter 2015/2016 fiel die EBITDA-Marge auf 30.63%.

40

40.33 38.40

38.43

39.11

35

35.32

30.63

30

25

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

Personalkennzahlen (in %) Die Personalintensität ist in der Bergbahnbranche sehr gross, deshalb stellt der Personalaufwand im Verhältnis zum Betriebsertrag eine wichtige Kennzahl dar. Der Personalaufwand stieg im Vergleich zum Betriebsertrag an. Dies liegt vor allem an den markanten Ertragseinbussen im Winter 2015/16. Trotzdem konnte die Personalkennzahl unter 30% gehalten werden. Dies entspricht nach wie vor einem guten Wert im Branchenvergleich.

35

30 29.6 25

27.3

27.0

2011/12

2012/13

25.3

27.4 25.8

20

15

2010/11

2013/14

2014/15

2015/16

39

Analyse und Kennzahlen Eigenkapitalanteil (in %) Eigen- und Fremdkapital sollten in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Als gesund gilt eine Firma, die 30% bis 60% eigene Mittel ausweisen kann. Im Geschäftsjahr 2015/16 wurden insgesamt CHF 20.5 Mio. investiert. Der Löwenanteil verteilte sich auf die drei Grossprojekte Portal Churwalden inkl. Gondelbahn, Sesselbahn Obertor und die Erneuerung der Pendelbahn Rothorn 2. Diese Investitionen konnten nicht aus dem generieten Cashflow finanziert werden. Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten stiegen daher um CHF 10 Mio. an. Dadurch sank der Eigenkapitalanteil auf 34.9%.

45

45.7

40

35

40.1

39.5

36.8

38.0 34.9

30

25

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

Netto-Verschuldungsfaktor Das Verhältnis vom verzinslichen Fremdkapital (inklusive Leasingverbindlichkeiten abzüglich flüssiger Mittel ) zum EBITDA zeigt auf, in wie vielen Jahren eine Unternehmung ihre Schulden mit den selbst erwirtschafteten Mitteln zurückzahlen könnte. Die Bergbahn- branche ist eine anlagenintensive und damit in hohem Masse fremdfinanzierte Branche. Der Verschuldungsfaktor ist eine wichtige Kennzahl für die Bonitätsbewertung einer Unternehmung. Der Verschuldungsfaktor der LBB AG steigerte sich aufgrund der Erhöhung des verzinslichen Fremdkapitals sowie auch aufgrund der Reduktion des EBITDAs von 4.99 auf 7.52.

7.52

7

6

5

4.99

4.75 4.31

4 3.92 3.48

3

2

1 2010/11

40

2011/12

2012/13

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

2013/14

2014/15

2015/16

Die Aktie der Lenzerheide Bergbahnen AG

Statistische Daten Valorennummer ISIN RIC

2349727 CH0023497271 CH2349727=BEKB

Börse/Handel

Berner Kantonalbank

Währung Börse Handel

CHF OTC–  X ganzes Geschäftsjahr

per 30.04.2016

per 30.04.2015

1’940’789

1’940’789

2015/16

2014 /15

Höchst

25.95 28.09.2015

29.50 02.10.2014

Tiefst

21.10 16.03.2016

22.45 05.02.2015

2016

2015

23.00

24.00

30.04.2016

30.04.2015

3’678

3’709

Anzahl Titel Namenaktien CHF 4.00 nominal

Schweizer Börsenkurse CHF (bezahlt)

Steuerkurs CHF am 1. Januar Steuerkurs

Aktionariat Im Aktienregister der Gesellschaft eingetragene Aktionäre

41

Gesellschaftsorgane Stand per 30. April 2016

Verwaltungsrat Christoph Suenderhauf, Präsident Urs Häusermann, Vizepräsident Peter Alig Christoph Brasser Jürg Flüeler Christoph Glutz Marcus Lenz Armin Margreth Aron Moser Beat Parpan Margrith Raschein Remo Stoffel Thomas Vogt

Geschäftsleitung Peter Engler, CEO Linda Netzer, Leiterin Administration/Stv. CEO Marco Bossi, CFO Samuel Lorez, Leiter Technik

Jahresmitarbeitende Betrieb Technik Markus Imboden, Technischer Leiter David Brüngger, Technischer Leiter West Othmar Kurath, Technischer Leiter Ost Marco Braun, Stv. Technischer Leiter West Daniel Jenny, Stv. Technischer Leiter Ost

Fahrzeugunterhalt Toni Kunz, Chef Garage West Christoph Kamer, Chef Garage Ost

Pisten- & Rettungsdienst, Baugruppe Romano Meier, Bereichsleiter Pisten- & Rettungsdienst/Baugruppe Thomas Feierabend Mario Meier André Pante Philipp Ramseyer Mario Raveglia Tibor Ruzsits Roland Schlegel Adrian Seelhofer

Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG, Chur

Jahresmitarbeitende Administration Technik Andrea Beerli, Projektleiterin/Verantwortliche Administration Technik

Beschneiung/Pistenpräparation Werner Bieg, Bereichsleiter Beschneiung & Pistenpräparation Fabio Moser, Chef Beschneiung & Pistenpräparation Nord Bruno Muri, Chef Beschneiung & Pistenpräparation Süd Reto Infanger, Chef Beschneiung & Pistenpräparation Ost Martin Rindlisbacher Stefan Walser

Human Resources Bettina Waser, Bereichsleiterin Human Resources

Controlling Doris Simeon

Sekretariat GL /VR Anja Dellagiovanna, Administrative Allrounderin Sina Loosli, Assistentin GL/Projekte

Kasse Erika Allemann Aita Janett Laetitia Ulber

42

Lenzerheide Bergbahnen AG arosalenzerheide.ch

Facility Management Jon Bertogg, Bereichsleiter Facility Management David Gartmann Thomas Moser Riccardo Schaller Thomas Walser Bahn & Revision Michael Riklin Walter Altstätter Jürgen Schuchter Mario Brunold Georg Simonet Markus Cadalbert Hermann Steiner Philipp Fux Curdin Meier, Lernender Christian Gulyas Seilbahnmechatronik Walter Koch Luc Pieren, Lernender Sven Kuster Seilbahnmechatronik Lukas-Ulrich Moser Sven Pfaff

43

Lenzerheide Bergbahnen AG Postfach 160 7078 Lenzerheide Tel. +41 81 385 50 00 [email protected] arosalenzerheide.ch