13. MENSCH UND GESELLSCHAFT

13. MENSCH UND GESELLSCHAFT -Wie ist die Moral der heutigen Menschen? In den Massenmedien hören wir heutzutage fast täglich von Mord, Gewalt, Diebst...
4 downloads 3 Views 171KB Size
13.

MENSCH UND GESELLSCHAFT

-Wie ist die Moral der heutigen Menschen? In den Massenmedien hören wir heutzutage fast täglich von Mord, Gewalt, Diebstahl und anderen Kriminaltaten. Man propagiert Sex, Pornografie und andere Amoralitäten. Man erklärt Böses als etwas Gutes und umgekehrt. Das alles sind Erscheinungen, die uns keinesfalls beruhigen können. Jede verantwortliche und sich gesund entwickelnde Gesellschaft hat Interesse an einer moralischen Erziehung ihrer Mitglieder, vor allem der Jugendlichen, Diese Aufgabe gehört nicht nur der Familie, sondern auch der Kirche und der Schule. Die Kirche, die aus dem Neuen Testament /den 4 Evangelien/ hervorgeht (opierať sa, vychádzať), bietet richtige und wahre Antworten auf diese aktuellen Fragen der Gegenwart. -Warum gibt es so viel Böses auf der Welt? -Woher kommt der Hass, der Egoismus, der Mord und die Gewalt? -Wo stecken die Wurzeln des Bösen und der Sünde? -Sind wir dazu fähig, das Böse zu überwinden? Und zwar nicht nur das Böse in uns selbst, sondern auch dasjenige um uns herum? -Wohinter steckt (v čom väzí) das echte menschliche Glück? Es ist selbstverständlich und natürlich, dass jeder junge Mensch nach Glück, Liebe, Glauben und nach seinem Platz in der Gesellschaft sucht. Welche Antworten bekommt er auf diese Fragen? Oft bekommt er nur eine Vison des Glücks, die nur eine Flucht aus der Realität in eine Welt des Alkohols, der Drogen, der Popularität, oder des Business bedeutet. Es ist sehr traurig, dass der heutige junge Mensch ausser ziemlich ausführlichen Kenntnissen aus dem Gebiet der Wissenschaft, Technik, Kunst, Politik und Sport, oft gar keine Kenntnisse über den Sinn des Lebens sowie über moralische und geistige Werte bekommt. Papst Johannes Paul der II. spricht über eine Absenz der „Grundsteine der ethischen Sprache – lesen und schreiben lernen“. Es geht um die gemeinsame Suche nach der Wahrheit, die von Gott offenbart wurde. Doch nur diejenigen werden davon Nutzen haben, die sich öffnen werden und bereit werden, die Wahrheit zu akzeptieren, die Gott jedem Menschen ins Herz gelegt hat. Wo erlernen die Kinder zuerst das gute Benehmen? -Die Familie sorgt zuerst für die Erziehung der Kinder. -Sie lernen essen, gehen, sprechen, aber sich auch richtig zu benehmen: danken, bitten,: gute Manieren: höflich, ordentlich und sauber zun sein. -Die Familie formt den Charakter: -Man lernt mit anderen Menschen zu leben, ihnen zun helfen, für die

Probleme anderer offen zu sein. -Man teilt die Freude, den Schmerz. -Man lernt aufeinander Rücksicht zu nehmen. -Die christliche Familie führt ihre Kinder zuerst zur Liebe zu Gott. Das ist ihre erste Aufgabe: den Kindern Gott und seine Liebe zu vermitteln. -Das, was uns wirklich glücklich macht, ist gegenseitige Liebe ohne Egoismus. -Diese Liebe ist demütig -Sie verzeiht und ist opferbereit. Wie lernt man in der Schule mit fremden Menschen zusammenzuleben? - die Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens - dort kommen die Schüler nicht nur mit anderen gleichaltrigen Mitschülern, sondern auch mit Erwachsenen – ihren Lehrern in Kontakt. AUFGABE: Wie verhältst /benimmst du dich deinen Lehrern gegenüber? - in den Pausen - dem Schulpersonal gegenüber - deinen Mitschülern gegenüber? -die Lehrer und andere erwachsene Personen in der Schule muss man grüssen, -beim Ansprechen „Herr/Frau +Name“ sagen - den Anordnungen des Lehrers folgen - nicht frech widersprechen - höflich sein - immer die Wahrheit sagen - beim Bitten verwende die Höflichkeitsform: Würden Sie bitte...... Könnten Sie bitte........ Seien Sie bitte so nett und.... -die Mitschüler behandle ich wie meinen Nächsten -ich borge ihm/ihr, wenn er/sie etwas vergessen hat -ich berede /beschwatze ihn/sie nicht -ich lache nicht über ihn/sie. -ich tue ihm nichts an, was mir selbst vom anderen nicht gefallen würde. -ich schlage ihn nicht -ich bin nicht grob oder frech zu ihm/ihr. Gibt es in unserem Gymnasium ethische Erziehung? Worüber spricht man dort? B/ Welche Pflichten und Rechte hat man im Alltag? -Man muss nicht nur seine Rechte, sondern auch seine Pflichten kennen.

Jeder hat Pflichten, zuerst gegenüber sich selbst: - sich um die eigene Gesundheit kümmern - sein Leben schützen - sich um seine Ausbildung kümmern - anderen Leuten helfen - gegen das Böse kämpfen - nur Gutes tun – hier hilft unser Gewissen, das uns immer leise einflüstert, was richtig und was falsch ist. Jeder hat auch verschiedene Rechte, die in unterschiedlichen Urkunden festgesetzt sind. Heutzutage spricht man viel öfter über die Rechte der Menschen als über ihre Pflichten. Um welche Rechte handelt es sich? Die Grundrechte des Menschen: -Recht aufs eigene Leben -Recht auf die Heirat und eine Familie -Recht der Eltern auf die Erziehung ihrer Kinder -Recht auf seinen selbst verdienten Lebensunterhalt -Recht auf seinen Besitz /sein Eigentum -Recht auf eine Ausbildung und auf die Entfaltung seiner Persönlichkeit -Recht auf freie Versammlung -Recht auf den gleichen Schutz eines Jeden nach dem Gesetz -Recht auf einen ordentlichen Prozess und auf ein Gericht. AUFGABE: Wähle eins von diesen aus und erkläre es. Ethik des Alltags – Treffen, Umgangsformen, Ethik der Besuche – Gründe, Zeit, Gesprächsthemen Die Gastfreundlichkeit Dialoge: Du bekommst Besuch – deine Freunde kommen: Begrüsse sie, sie sollen ihre Sachen ablegen Führe sie ins Wohnzimmer, sie sollen sich setzen Biete ihnen etwas zum Essen/Trinken an Führe ein Gespräch über Alltagsthemen Biete eine Musik an /Frage, was sie hören möchten Wenn sie gehen möchten, verabschiede dich höflich, Besprich einen anderen Termin ihres Besuchs FRAGE: Was ist die Gastfreundlichkeit? Wer ist gastfreundlich? Sind die Slowaken ein gastfreundliches Volk? Warum?

C/Gesellschaftsnormen, Moral und Gesetz, Missverständnis und Konflikt. Was ist ein Gesetz im allgemeinen? - es dient als Grundlage des moralischen Handelns der Menschen. - Es ist eine Richtlinie, die etwas anordnet oder verbietet. - Ausser den Gesetzen, die in der Natur herrschen, gibt es natürliche moralische Gesetze, nach denen sich die Menschen halten. - Für die Christen bilden die 1O Gebote Gottes die wichtigste Richtlinie. Ausserdem gibt es noch sog. positive Gesetze, die der Mensch geschaffen hat. - Die 10 Gebote Gottes betrachtete man früher als Bestandteil des Vertrages zwischen Gott und dem Menschen. Später, als sich der Mensch vom Gott entfernte, wollte er die 10 Gebote beseitigen. Deshalb schuf er viele eigene Theorien über die Entstehung der moralischen Gesetze /z.B. Rousseau, K. Marx, Nietzsche). Alle diese Ansichten und Theorien behaupten, das die Moral vom Menschen und von der Gesellschaft geschaffen worden sei. Deswegen seien sie veränderlich und den Bedürfnissen der Menschen anpassbar. Das ist aber nicht wahr, denn nicht nur die natürlichen, sondern auch die physikalischen Gesetze von Gott gegeben wurden. Das natürliche moralische Gesetz ist vom Gott selbst gegeben worden und es widerspiegelt sich im Geist jedes Menschen. Danach erkennt jeder Mensch in seinem Herzen eine Stimme, das ihm zeigt, was er tun soll und was nicht. Alle moralischen Gebote, die der Mensch mit seinem Verstand erkennen kann, sind also Bestandteile dieses natürlichen Gesetzes. Hierher gehört ein allgemeindes Grundprinzip: „Tu Gutes und schütze dich vor dem Bösen.“ Die von Menschen geschaffenen positiven Gesetze sind veränderlich. Sie sind in allen Ländern unterschiedlich und sie werden meist vom Parlament des Landes gebildet und verabschiedet. Es gibt unter ihnen auch Gesetze, die mit der Moral nichts zu tun haben, z.B. Schulgesetze, Steuergesetz usw. FRAGE: Wie würde die Welt aussehen, wenn es keine Gesetze geben würden? Missverständnisse und Konflikte -Es können Missverständnisse zwischen Personen (Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Eheleuten) vorkommen. -Diese müssen durch Diskussionen /Gespräche geklärt werden. -Nicht geklärte Missverständnisse können zur Arger und sogar zu Feindschaften auf Leben und Tod führen.

-Das bringt nur Traurigkeit, Unglück und führt oft zum Konflikt. Einen Konflikt nennt man, wenn z. B. zwei feindliche Staaten einen Krieg gegeneinander führen. Kriege gibt es, seit die Menschheit existiert. Die Menschen kämpfen nicht nur mit ihren Händen, sondern erfinden immer neue und gefährlichere Waffen. Und immer findet man sog. gute Gründe für die Kriegsführung. Es sind entweder materielle Gründe Gewinnung oder Eroberung neuer Landstücke, Regionen oder Länder, oder geistige Gründe – Kampf für die Freiheit, religiöse Gründe usw. Jeder Krieg bringt nur Tod, Behinderung, Verletzungen, Leid und Tod. Unglücklicherweise wird jedoch nie derjenige dadurch betroffen, der den Krieg angefangen hat /die Könige, Präsidenten/, sondern die Menschen, die im Krieg kämpfen müssen oder im Kriegsgebiet leben. Deshalb sind die Bürger, aber vor allem die Politiker jedes Landes verpflichtet, alles zu tun, um den Krieg zu verhindern. FRAGE. Was denkst du über die Kriege? Würdest du im Krieg als Soldat teilnehmen? Warum?

Suggest Documents