- Was ist Leistungs-Sport - Medizinische Ansicht - Trainer Ansicht

- Was ist Leistungs-Sport - Medizinische Ansicht - Trainer Ansicht Die Unterschiede sind im Normalfall nicht weit auseinander. ? Wieviel ist noch „ge...
Author: Berthold Kruse
0 downloads 3 Views 2MB Size
- Was ist Leistungs-Sport - Medizinische Ansicht - Trainer Ansicht Die Unterschiede sind im Normalfall nicht weit auseinander.

? Wieviel ist noch „gesund“?

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

1

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

2

Viele Gespräche in letzter Zeit mit u.a. folgenden Personen führten zu diesem Vortrag: • Fragen von TZM‘lern und Angehoerigen, vom Präsidenten Andrea Gredig • Tom Jäger, Michi Bont, Albert Egger, Olli Prinz, Hansueli Aerne, Sportwissenschaft Davos Rebecca Winzeler, Christian Schlegel Bad Ragaz, Christian Hoppe Bad Ragaz, Hans Spring Leukerbad, Markus Wolf Baspo Magglingen Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

3

• Dr. med. Hans Spring, Leukerbad, Chefarzt Swiss-Ski sagte mir: Leistungssport ist kein Gesundheitssport, aber man muss schauen, dass den Athleten nichts passiert. Ski ist ein knallhartes Business • Mach keinen Vortrag über dieses Thema, die werden Dich dann zerreissen darüber… • hier bin ich nun trotzdem….

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

4

• Was denken Sie über die Behauptung: Es braucht 10‘000 Trainingstunden in den letzten 10 Jahren vor dem internationalen Durchbruch im Skirennsport ca.vom 15. bis 24.LJ täglich 3 h Sport! (Dr. Istvan Balyi, international anerkannter Sportwissenschaftler, Kanada) Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

5

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

6

Trainer Sicht • Wie sind die Voraussetzungen / Vorgaben • Trainingszelle / Regionalverband • Nationales Leistungs-Zentrum / Swiss-Ski • Was muss ein (Trainer) erbringen, damit die Besten weiter kommen

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

7

Alterstufen J+S Einstufung

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

8

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

9

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

10

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

11

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

12

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

13

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

14

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

15

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

16

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

17

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

18

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

19

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

20

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

21

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

22

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

23

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

24

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

25

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

26

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

27

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

28

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

29

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

30

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

31

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

32

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

33

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

34

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

35

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

36

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

37

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

38

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

39

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

40

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

41

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

42

• Mit viel Koordinationstraining Verletzungen vermeidenStangentraining mit 7 Jahren z.B. kann viel zu früh sein, später fehlt dann die koordinative Basis evtl. • (Bsp. Tennis: Federer reagiert mit Handgelenk noch in der verkrüppeltsten Position, ein Skifahrer kann sich retten aus einer kritischen Kurve)

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

43

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

44

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

45

6 bis 11 Jährigen Animation /Mini • • • • • •

Für den Schneesport Begeistern Polysportive Ausbildung (Vielseitig) J+S Kids Sich in mehreren Sportarten austoben! Trainingsumfang (Woche) 6-8 Std. Ohne Schulsport Ca.3-4 Std. der Trainingszeit in Schnellkraft und Schnelligkeits-Training integrieren

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

46

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

47

12-14 Jährigen JO 1+2 • • • • • •

Heranführen an den Leistungssport. (ist noch lange nicht Leistungsport) 4-5 Trainings-Einheiten pro Woche geführt. 1-2 Trainings Selbständig ausüben. Wochenumfang von ca. 14-16 Std. Ohne Schulsport. 1-2 Trainingseinheiten auch Nützen für RegenerationsTraining (Steuerung)

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

48

15 -17 Jährige • Absprechen wie sind die Zielsetzung? • (nicht alle wollen und können in den Leistungsport) • Wichtige Absprachen im Frühling ansprechen • Ausbildung / Arbeitszeit/ Zeitfenster • Planung Konditionstraining Skitrainings Wettkämpfe • Stufe Fis ist es zwingend eine sehr gute Körperliche Verfassung zu Haben. •  Super Verfassung = Selbstschutz Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

49

Leistungs-Sport 15-17J • • • •

Trainingsumfang Woche 16-22 Std. 3-4 Geführte Training 3-4 Selbständige Trainings 1-2 Mal Polysportives Training (Fussball) inhaltlich 3-4 mal Krafttraining 2-3 mal Ausdaure Training 2-3 mal Koordinationstraining Regenerationstraining einbauen Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

50

15-17 J • Wichtig Zeitplanung / (Freizeit Gestaltung - ist das wichtig wenn sich jemand für Leistungssport entschieden hat?) (Wissenschaft / Trainer glauben es Nicht, das Umfeld ist ja das gleiche)

• Robustheit: Nur wer Körperlich gesund und fit ist wird auch gesund mit Leistungssport alt! Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

51

• Kinder sind keine kleine Erwachsenen! • Allgemein • Die sportliche Leistungsfähigkeit hängt von vielen Faktoren ab: Technik, Psyche, Kondition, Taktik, äussere Bedingungen (Wettkampf, Material, Trainer, etc.) und Rahmenbedingungen (Talent, Konstitution, Gesundheit, etc.). • Trainingsbelastung ist abhängig von verschiedenen variablen Faktoren, die je nach Trainingsziel variiert werden müssen. Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

52

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

53



Reizintensität:

Stärke des einzelnen Reizes



Reizdichte:

zeitliches Verhältnis von Belastungs- und Erholungsphasen



Reizdauer:

Einwirkungsdauer eines einzelnen Reizes bzw. einer Reizserie



Reizumfang:

Dauer und Zahl der Reize pro Trainingseinheit



Reizhäufigkeit:

Zahl der Trainingseinheiten pro Tag bzw. pro Woche

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

54

• Mit welchem Skitrainingsumfang wird ein Jugendlicher „gesund 18 und älter“, auch wenn er zu den 98 von 100 gehört, die die Topspitze nicht erreichen? ? • Wie viel Leistungssport (Ski) ist aus medizinischer Sicht gesund für ca. 13 bis 15 jährige? Für 15 bis 17 jährige? • Sehr schwierig zu quantifizieren. Ist von Athlet zu Athlet unterschiedlich und abhängig von Intensität und Umfang. Wenn die Leistung stimmt, wird wahrscheinlich nicht zu viel trainiert. Wenn aber die Verletzungsanfälligkeit zunimmt, das Immunsystem schwächer wird oder die Wettkampfleistung zurückgeht, muss sicher auch die Trainingsplanung überdenkt werden. Kind- und Jugendgerechte Trainingsplanung ist Aufgabe des zuständigen Trainers.

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

55

• Stundenbelastung Training/Woche als 10 jähriger, 13 jähriger, 14 jähriger neben Schule und „Teenager-Entwicklung“? à 12 bis 16 h maximal (inkl. Schulturnen und Weekendbelastung? Die Kunstturner trainieren ja bis 30 h teils in diesem Alter...)

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

56

Wichtig ist, dass das Training periodisiert wird, d.h. wann welche konditionellen und koordinativen Fähigkeiten (siehe Tabelle unten) trainiert werden, sowie die Gestaltung des Trainings spielerisch und variantenreich ist. Dann kommt man schnell auf 12 bis 16 Stunden.

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

57

Man muss sich sicher bewusst sein, dass spezifisches und einseitiges Training, wie dies im Spitzensport der Fall ist, nicht mehr gesund ist. Für die typische „TeenagerEntwicklung“ mit viel Zeit zum Träumen bleibt durch den grossen Trainingsaufwand zuwenig Zeit. Aber Sport fördert unter anderem folgende Faktoren: Fairness, Disziplin, Teamgeist, Konzentration, Selbstvertrauen, Selbstständigkeit, etc.

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

58

• Kindern im vorpubertären Alter wird ja eine tägliche Bewegungszeit von 1-2 Stunden empfohlen um gesund zu bleiben! Das sind bereits 14 Stunden Bewegung pro Woche nur um gesund zu bleiben

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

59

Empfehlung für Kinder im vorpubertären Alter

Mindestens eine Stunde täglich: Alltagsaktivitäten, wie zur Schule laufen, mit dem Velo in den Musikunterricht, Pausenaktivität, Schulsport, Freizeit auf Spielplatz, etc. Beispiel: Schulweg 4 x 10 min = 40 min Pause (total) 2 x 15 min = 30 min Freizeit 1 x 30 min = 30 min Ämtli zuhause 1 x 15 min = 15 min Total ca. 120 min Quelle: BASPO

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

60

• Als Bsp. Der aktuelle Trainer TZM oder auch an anderen Orten trainieren die Kids 13 bis 15 Jahre 6x 1.5-2 h/Woche und etliche Weekends noch Intensivprogramm. • Es wird ja nicht dauernd hochintensiv trainiert, sondern eine Trainingseinheit beinhaltet ja immer auch eine Einstieg-/Aufwärmphase und einen abklingenden, bzw. Cooldown-Bereich. Zudem muss ja nicht nur die Kondition trainiert werden, sondern auch die Technik, Taktik und koordinative Fähigkeiten.

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

61

Kritik des Superkompensationprinzips in der Trainingslehre •





Eines der Hauptprobleme in der Anwendung des Superkompensationsprinzips ist, dass die verschiedenen Funktionssysteme des Körpers sehr unterschiedliche Zeiträume zur Wiederherstellung beanspruchen. Dies wird als "Heterochronismus der Wiederherstellung" bezeichnet. Zudem sind die Anpassungsvorgänge, die nach einer Trainingsbelastung erfolgen, zum Beispiel die Anpassung für die Muskelhypertrophie beim Krafttraining, noch nicht vollständig aufgeklärt. Auch ist eine Pause für eine Anpassungsreaktion keine zwingende Voraussetzung, beispielsweise kann der Herzmuskel sich keine Pause erlauben, aber dennoch hypertrophieren. Deshalb ist es wichtig, das Prinzip der Superkompensation als Modell zu verstehen, das die Anforderungen an die Trainingsgestaltung im Zeitverlauf allgemein formuliert. Eine unmittelbare Umsetzung in einen Trainingsplan ist aus den genannten Gründen nicht möglich. Vielmehr müssen die genannten Parameter wie Intensität, Belastungsdauer, Pausenlänge, Zyklisierung des Trainings usw. von erfahrenen Trainern in Zusammenarbeit mit dem Athleten festgelegt, überwacht und entsprechend angepasst werden. Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

62

Superkompensation • Unter Superkompensation versteht man ein Modell, das verdeutlicht, wie Anpassungsprozesse (Adaptation) im Rahmen des sportlichen Trainings ablaufen.

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

63

Prinzip der Superkompensation •



Das besagt, dass der Körper nach einer Trainingsbelastung nicht nur die Bereitschaft zur Erbringung des gleichen Leistungsniveaus wiederherstellt, sondern im Verlaufe der Erholung (Regeneration) die Leistungsfähigkeit über das ursprüngliche Niveau hinaus steigert und über einen bestimmten Zeitraum auf diesem Niveau hält (vgl. Abbildung). Wird dieses höhere Leistungsniveau jeweils für die neue Trainingseinheit genutzt, kommt es zu einer kontinuierlichen, aber nach oben begrenzten Leistungssteigerung. Ist die Regenerationsphase zwischen Trainingsbelastungen zu groß, geht der Trainingseffekt wieder verloren. Wird hingegen zu viel oder/und zu intensiv trainiert, hat der Körper nicht genügend Zeit zur Regeneration und das Leistungsniveau sinkt ab (Übertraining). Demnach kann man das schematische Modell der Superkompensation in 5 Phasen einteilen: :



Ausgangszustand ist eine Homöostase.



Die Störung der Homöostase durch ein sportliches Training unter Einbußen der Leistungsfähigkeit. An dieser Stelle sinkt der Graph.



Die Erholungsphase, der Graph erreicht wieder sein Ausgangsniveau.



Die Phase der Überschießenden Wiederherstellung. In dieser Phase erreicht der Graph sein Maximum.



Da Adaptionen (nichts anderes ist die Leistungsverbesserung) des Körpers reversibel sind, nimmt die Leistungsfähigkeit in der letzten Phase wieder langsam ab.



Ziel ist es, durch richtige Abstimmung von Trainingsbelastungen und Regeneration die Leistungsfähigkeit zu steigern und ein Übertraining zu vermeiden.



Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

64

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

65

Training nach dem Prinzip der Superkompensation Dem Prinzip der Superkompensation folgend ist festzulegen: • die Gestaltung des Trainings (Methoden, z. B. Intervall-Training, Dauermethode) • die richtige Art, Dauer, Dichte und Intensität der Trainingsreize • die Bemessung der Regenerationsphasen und die Gestaltung der Regenerationsphasen in Bezug auf – – – – –

die Intensität/Art der Regeneration (aktiv/passiv) die fortwährende Regeneration während des Trainings die frühe Phase der Regeneration (ca. 6 Stunden nach Belastung) die nachwirkende Regeneration (bis zu einer Woche nach Belastung) die späte Phase der Regeneration.

• Diese Art der Gestaltung des Trainings resultiert in Trainingszyklen unterschiedlicher Länge, die aufeinander abzustimmen sind.

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

66

• Regeneration!

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

67

Regeneration / Erholung : Regel: =8 h+Trainingsstunden • Bei Kindern kein Thema: die Erholung ist sehr schnell und gesunde Kinder sind immer aktiv. (Bewegungsdrang sollte man nicht Stoppen) • 13-14 Jg. Ins Wochenprogramm 1 mal einbauen 1x geführte Regeneration (Aktive Erholung ist 10x besser als Passive) • 15-17 Jg. In Wochenprogramm einbauen und ein sehr gutes Trainings- und Intensitäten Programm erstellen. 1 Ruhetag pro Woche reicht meist aus. Sie wollen ja vom Leistungssport zum Spitzensport. Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

68

• Unter Regeneration werden Prozesse verstanden, die zur Wiederherstellung eines physiologischen Gleichgewichtszustandes führen. Sie stehen immer in Bezug zu einer vorausgehenden Belastung und haben (wieder-)versorgende Funktion. • Die Begriffsbestimmung hebt also ab auf die Abgrenzung zu jenen Vorgängen, die innerhalb der Stoff- und Reaktionskreisläufe des Körpers zehrenden Charakter haben. • Es wird zwischen zwei Phasen unterschieden. • Einer Phase körperlicher (Handwerk, Sport) oder auch geistiger Arbeit folgt eine Phase der Erholung. In einem allgemeineren Sinne lassen sich so auch Prozesse beschreiben, die zu einem stofflichen Mangel führen, der in der Folge behoben wird.

• Intensität und Dauer der Belastung beeinflussen den Regenerationsbedarf

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

69

Regeneration • Stoffverluste und Störung der Stoffwechselbalance • Das Erholungsbedürfnis des Körpers steigt, je mehr der physiologische Gleichgewichtszustand des Stoffwechsel gestört wird. Zahlreiche, meist untereinander verknüpfte Prozesse sind hierfür verantwortlich: • Brennstoffverlust durch Energiestoffwechsel (Katabolismus, v. a. Kohlenhydrate) • Mineralstoffverlust durch – – – –

Erregungsleitung des Nervensystems (v. a. K+, Na+) Energiestoffwechsel (v. a. Ca2+, Mg2+) Sauerstofftransport (v. a. Fe2+/3+, v. a. durch Blutverlust!) pH-Regulation (Neutralisation von Säure durch basisch wirkende Salze) – Regulation des Temperaturhaushalts (Schwitzen)

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

70

Regeneration • Entstehung von Metaboliten • Die unter Belastung verstärkt gebildeten Metaboliten (= Stoffwechselprodukte, z. B. Laktat) Laktat müssen vom Ort der Bildung abtransportiert und vollständig abgebaut (im Falle des Laktats im Herzen und in der Leber) oder – in der Regel über die Niere – ausgeschieden werden. Geschieht dies nicht, kommt es zur Beeinträchtigung der Leistungserbringung (Lähmung der Sauerstoffaufnahmefähigkeit des Blutes) und zu erheblichem Leistungsrückgang. In besonderen Fällen können sogar Vergiftungserscheinungen auftreten.

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

71

Einfluss auf die Regeneration • Kondition (intrinsisch) • Stoffwechselumsatz (Steuert die Austauschgeschwindigkeit von Metaboliten mit unverbrauchter Substanz) • körperliche Konstitution (Zustand von Organen, Skelett, Muskeln, besonders auch: Immunsystem) • Herzschlagvolumen: Menge des durchgesetzten Blutes entspricht der Geschwindigkeit des Stoffwechselmetabolismus • Trainingszustand (u. a. Muskelaufbau, verfügbare Enzymausstattung, geregelt durch Bereitschaftszustand enzymproduzierender Organe (Drüsen)) Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

72

Regenerationsprozesse als Antwort auf eine Belastung: • Ausreichende Regenerationszeit / - maßnahmen • Auffüllen der Nährstoffspeicher (Brennstoff, Elektrolyte) • Anabolismus (Zellaufbau v. a. von Muskelgewebe, "Erneuerung" verbrauchten Zellgewebes) • Anpassung des neuronalen Vernetzungsmusters an das Trainingsmuster (Wachstum von Neuronen oder Änderung des neuronalen Aktivitätszustandes). Etablierung von Bewegungsmustern (Optimierung von Abläufen) • Anpassung der Körperorgane an erhöhte Belastung (leistungsfähigeres Herz-Kreislauf-System, bedarfsgerechte Enzymausstattung)

• Im Leistungssport wird die Kenntnis einer "überschiessenden" Anpassung (Superkompensation) nach einer Trainingsbelastung genutzt, um einen positiven Trainingseffekt zu erreichen.

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

73

Unzureichende Regeneration • • • • • •



Unzureichende Regeneration Zu kurze Regenerationsphase Bei fehlender oder zu geringer Regeneration wird der Körper unvollständig mit Nährstoffen versorgt oder hat zu wenig Zeit, diese im Körper (an der richtigen Stelle) einzubauen. Dauert die Belastung über längere Zeit an, erfolgt eine Auslaugung des Körpers (Übertraining), der zu Leistungsabfall, Mangelerscheinungen, Verletzungen und Krankheiten führt. Zu lange Regenerationsphase Ist bei leistungsorientiertem Training die Dauer der Regeneration bzw. die Zeit zwischen zwei Trainingsreizen zu lange, findet keine Leistungssteigerung statt. Der Zeitraum, in dem sich die Anpassungsspitze der Superkompensation befindet, wird überschritten. Mit zunehmendem zeitlichem Abstand vom letzten Reiz wird dem trainierten Bereich vom Stoffwechsel abnehmende Priorität in der Versorgung eingeräumt. Die Anpassungen werden zurückgebildet

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

74

Extrinsische Maßnahmen • Ersetzen (Substitution) der verbrauchten Stoffe (ausgewogene bis spezifische Ernährung) • Wiederherstellung der ursprünglichen (Gleichgewichts-) Zustände (z. B. pH-Wert des Blutes durch Zufuhr von pufferfähigen Kationen) • Unterstützung physiologischer Vorgänge durch Ruhe bzw. Bewegung • Steigern des subjektiven Wohlbefindens Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

75

Regeneration • Erholung/Regeneration: wie sieht die optimale Regeneration (Formen, Zeitrahmen, Frequenz) für 13-17 jährige im Verlauf aus, Zeit um Teenager zu sein, zu träumen zwischendurch… • Die Regeneration wird häufig unterschätzt.

Regenerationsformen: Auslaufen, regenerative Trainings, Schlaf, Ernährung, Sauna, Bäder, Massnahmen, Mentaltraining, Psychoregulation.

Einfach gesagt: Je intensiver die Belastung, desto länger die Erholungszeit. Bei abwechslungsreichem und gut geplantem Training kann auch mehr trainiert werden (Bsp. Wechsel zwischen Bein- und Oberkörpertraining, und Intensitäten variieren). Ruhetage müssen zu Beginn der Trainingsplanung eingeplant werden, aber es muss auch spontan das Training angepasst werden können, wenn nötig.

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

76

Regeneration • Bei Kindern kein Thema: die Erholung ist sehr schnell und gesunde Kinder sind immer aktiv. (Bewegungsdrang sollte man nicht Stoppen) • 13-14 Jg. Ins Wochenprogramm 1 mal einbauen 1x geführte Regeneration (Aktive Erholung ist 10x besser als Passive) • 15-17 Jg. In Wochenprogramm einbauen und ein sehr gutes Trainings- und Intensitäten Programm erstellen. 1 Ruhetag pro Woche reicht meist aus. Sie wollen ja vom Leistungssport zum Spitzensport. Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

77

Übertraining • Unter Übertraining versteht man in der Sportmedizin eine chronische Überlastungsreaktion, die meist durch kontinuierlich zu hohe Trainingsintensitäten, zu hohes Trainingsvolumen und/oder unzureichende Regenerationszeiten zwischen den Trainingseinheiten ausgelöst wird. Das Leistungsniveau des betroffenen Sportlers sinkt. Begleitsymptome wie erhöhter Ruheund Belastungspuls, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen treten auf. Dieser Zustand hat Krankheitswert. Als Vorstufe des Übertrainings wird die Überbelastung angesehen. Die Übergänge sind fließend, bezüglich der Nomenklatur besteht bislang kein verbindlicher Konsens Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

78

Ursachen Übertraining • Die Ursache liegt in einem Missverhältnis zwischen Belastungsintensität und Erholungsphase bzw. Erholungsfähigkeit, wobei beiden Faktoren nach derzeitigem Kenntnisstand die gleiche Bedeutung zukommen dürfte. Über die Entstehung der „Krankheit“ Übertraining gibt es bislang nur Hypothesen. Dabei kann man die Hypothesen unter anderen in ursachenbezogene (z. B. Hypothese der psychischen Genese, Monotonie-Hypothese nach Foster und Lehmann), klinikbezogene (z. B. Hypothese bezüglich Dysbalance des Autonomen Nervensystems), pathophysiologisch orientierte (z. B. GlykogenmangelHypothese, BCAA-Hypothese /BCAA steht für Branched Chain Amino Acids/ und weitere „Substrat-Hypothesen“) und die Zytokin-Hypothese einteilen. Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

79

Symptome Übertraining • Übertraining äußert sich nicht nur in einer Leistungsreduktion des betroffenen Sportlers, sondern auch begleitende Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, vermehrte Infektund/oder Verletzungsanfälligkeit sowie Beschwerden an Muskeln und Sehnen aber auch Depressionen sind typisch. Die Ausprägung der Symptome kann stark variieren und in Einzelfällen die Sportler in eine „tiefe Lebenskrise“ stürzen Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

80

Therapie Übertraining • Die Therapie des Übertrainings kann abhängig von seinem Schweregrad sehr schwierig und langwierig sein. Daher kommen Früherkennung (z. B. schlechter Nachtschlaf, Konzentrationsstörungen) und Prävention (z. B. zyklische Wechsel von intensiven und regenerativen Trainingseinheiten) eine besondere Bedeutung zu. Fälschlicherweise wird auch im Freizeitsport immer wieder versucht, Übertraining durch Doping zu kompensieren. • Bei manifestem Übertraining ist eine Belastungspause obligat. Eine sportärztliche Behandlung ist in solchen Fällen angezeigt. Eine Therapiestrategie im Sinne der „evidenzbasierten Medizin“ gibt es bislang nicht. Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

81

Einteilung Übertraining • Die Einteilung ist bislang international uneinheitlich. Im deutschsprachigen Raum werden die, letztlich symptomorientierten Begriffe, basedowoides (auch sympathisches oder klassisches) und addisonoides (auch parasympathisches oder modernes) Übertraining unterschieden. Im angloamerikanischen Sprachraum hingegen wird eher zwischen einer leichteren und kürzer andauernden Form, dem Overreaching und einer längerfristigen, schwerwiegenderen Form, dem Overtraining Syndrome unterschieden. Die Übergänge zwischen den einzelnen Formen sind fließend, harte diagnostische Kriterien bislang nicht etabliert.

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

82

Ernährung • • • • • • • • • • •

Wie soll sich der Athlet ernähren während des Gletschertrainings? Nicht anders wie sonst während Trainingsphase: aber Getränke eher hyperton Wann soll „Pommes“ gegessen werden, wann ein Riegel, Trinkmengen? Sportriegel - Sportriegel sind konzentrierter als Sportgetränke (im Bezug auf Kohlenhydrate) und stellen eine substantielle Energiequelle dar, wenn sie während oder nach einem Training eingenommen werden. - Kohlenhydratsupplement während längerer Trainingseinheit, speziell dann wenn feste Nahrung angemessen ist, da sonst das Hungergefühl aufkommt - Erholungssupplement nach Trainingseinheit, um Kohlenhydrate und einiger Proteine bereitzustellen - kompakt und ballaststoffarm: als Teilmahlzeit vor Training/Wettkampf für Athleten, die oft Magenprobleme haben - ABER: Nahrungsquellen sollten immer als erste Option betrachtet werden. - Zuerst im Training einsetzen, bevor sie in Wettkampfsituation eingenommen werden Sportgetränke Allg.: genügend und regelmässig, aber nicht übermässig trinken

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

83

Ernährung • - kohlenhydratreiche Flüssigkeit (6-8 % Kohlenhydrate), die Natrium (10-25 mmol/l) und Kalium (3-5 mmol/l) enthält und schnell Flüssigkeit und Energie während und nach Trainingseinheit bereitstellt • - der Geschmack von Sportgetränken erhöht die Aufnahme von Flüssigkeit im Vergleich zu Wasser, sogar wenn der Athlet behauptet den Geschmack gar nicht zu mögen • - Sportgetränke werden schnell aus dem Magen entleert und durch den Dünndarm absorbiert. • - Studien sind der Meinung, dass Kohlenhydrataufnahme auch während hohen Intensitäten von ca. 1h von Nutzen sein könnte • - Die Forschung ist der Meinung, dass Kohlenhydrataufnahme während längere Einheit die Immunfunktion stärkt, indem sie die Immunsuppression in den Stunden nach der Anstrengung reduziert • - Das Ausprobieren von Sportgetränken soll im Training praktiziert werden. Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

84

Ernährung • •

• • • • • •

Welches sind die Vorbedingungen für Gletschertraining (Ferritin mindestens 40-50, etc.)? 50 sinnvoll Vor allem Frauen im Ausdauersport sind anfällig auf einen zu tiefen Ferritinspiegel. Es ist aber nicht sinnvoll und auch nicht ungefährlich, ohne Grund Eisenpräparate einzunehmen, zumal es keine Anhaltspunkte gibt, dass Eisen die Leistung von Athleten generell verbessert. Im Spitzensport ist Eisen einer der am stärksten überdosierten Mineralstoffe. Ein Drittel der Frauen und rund zehn Prozent der Männer haben eine zu hohe Eisenzufuhr. Hohe Eisenspeicher werden mit einem erhöhten Risiko für verschiedene chronische Krankheiten – unter anderem HerzKreislauf- oder neurologischen Krankheiten – sowie einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht. Bevor eine Eisentherapie gestartet wird, sollte die Ernährung angepasst werden. Eisenquellen: Leber, rotes Fleisch, aber auch Getreideflocken, Trockenfrüchte, Mais und grünes Gemüse. Supplementguide: http://www.ausport.gov.au/ais/nutrition/supplements - Ferro-Gradumet enthält 105 mg Eisen - optimal wenn zusammen mit 500 mg Vitamin C für 2-3 Monate eingenommen wird - Supplement auf leeren Magen einnehmen - Eisensupplemente sollen nur unter medizinischer Kontrolle eingenommen werden

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

85

Mentales Training Mentaltrainer für gewisse interessierte Jugendliche Skifahrer? • - Martina Bühler, TZM • - Patric Eisele, Sportpsychologe SASP, www.sportpsychologe.ch (7276 DavosFrauenkirch) • - Jörg Wetzel, www.joergwetzel.ch (3005 Bern) Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

86

Medizinisch gesehen ist intensives gut geführtes gesamtheitliches Skitraining unbedenklich bezüglich Entwicklung und Wachstum, Ausser: • Lokale Überlastungen von Mikrotraumata und die typischen gelegentlichen Verletzungsmuster wie u.a. Kreuzband, Meniskus • Sprungschule ist ein Mess-System zur Globalbeurteilung der Körperleistungsfähigkeit mit verschiedenen Komponenten(aber: Powertest wenn Verletzung da ist oder Ende Saison aus meiner Sicht gefährlich, wenn man ausgepowert antritt) • fehlendes Einhalten von persönlichen Belastungsgrenzen • Balance Regeneration> Training Sportschulen nötig • Konzentration bei Trainingsläufen oder Rennen enorm wichtig • Eine Mannschaft mit einem fixen Programm macht immer für einige zuviel und für andere zuwenigoptimal wäre individuelles Training, oder verkleinerte Kader, kaum aber realisierbar.  z.B. Bei Erschöpfung Training auslassen sinnvoll, in enger Absprache mit Eltern, Trainer (teils mit Sportarzt). Teils mit Fingespitzengefühl auch einzelne Athleten zu Hause lassen um nicht zu überfordern in der aktuellen Lebensphase

Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

87

Intensivere Lektüre • Ein paar interessante Tipps zu diesen Fragen / wo gibt es gute Artikel nachzulesen Gutes Buch: Optimales Training: Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings (Jürgen Weineck) Praxis Dr. med. Michael Fierz, Allgemeine Medizin FMH, Manuelle Medizin SAMM, Sportmedizin SGSM, Ultraschalldiagnostik SGUM, Voa Sporz 44, 7078 Lenezerheide, Tel. 081 384 27 77, www.doktor.ch/michael.fierz

88