, Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

Der Dank Über sechs Jahre habe ich intensiv geforscht und am vorliegenden Buch geschrieben. Dies bedeutete für mich viel Rückzug und Einzelarbeit. Und...
Author: Adrian Seidel
18 downloads 2 Views 121KB Size
Der Dank Über sechs Jahre habe ich intensiv geforscht und am vorliegenden Buch geschrieben. Dies bedeutete für mich viel Rückzug und Einzelarbeit. Und doch, dass dieser Text heute in dieser Qualität vorliegt, verdanke ich einem äußerst qualifizierten und engagierten Team. An erster Stelle möchte ich Gaby Zbinden, meiner Frau, danken. Sie hat mich auf meinem Weg nicht nur bestärkt, sondern ich konnte mich mit ihr über viele Fragen und neuen Ideen austauschen, einzelne Aspekte sogar mit ihr zusammen aufstellen. Ihre wertvollen Impulse haben mich, meine Arbeit und das Buch bereichert! Mit Dr. Nick Blaser, Psychotherapeut und Buchautor in Basel, verbindet mich eine enge Freundschaft und Arbeitsbeziehung. Unser regelmäßiger Austausch ermöglichte es mir, wichtige Überlegungen und Erkenntnisse mit ihm zusammen weiterzuführen. Dr. Michael Zirkler, Leiter der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Organisationsberater aus Basel, hat über all die Jahre meine Beratungsarbeit unterstützt und gefördert. Seine vielen Hinweise zum Buch habe ich gerne aufgegriffen. Dr. Andrea Berreth, Organisationsberaterin in Berlin, stand mir zum richtigen Zeitpunkt zur Seite. In tagelanger Arbeit las sie die erste Fassung des Textes. Für ihr qualifiziertes Feedback, ihre Bestätigungen, aber auch kritischen Anregungen und ihre vielen Impulse bin ich ihr sehr dankbar. Ein weiterer, glücklicher „Zufall“ war für mich die Unterstützung durch Thomas Brogli, ehemaliger Direktor einer Privatschule und Gymnasiallehrer aus Liestal. In akribischer Arbeit übernahm er ein erstes Lektorat und half mir mit seinem intellektuellen Scharfsinn beim inhaltlichen Feinschliff. Mit Claude Rosselet, Organisationsberater und Buchautor aus Männedorf, verbindet mich die Aufstellungsarbeit. Seit Jahren gehen wir immer wieder ein Stück gemeinsamen Weges. Ich danke ihm für das sorgfältige Lesen der Schlussversion und zwei entscheidenden Hinweisen. Mein letzter Dank gehört Rudolf Karlen, Organisations- und Prozessberater aus Bern. Er war von meiner Beratungsarbeit und den damit verbundenen Ideen begeistert und hat mich sehr ermutigt, mit dem Buchprojekt zu starten.

213 R. Zbinden, Führen aus eigener Kraft, DOI 10.1007/978-3-8349-4250-0, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

Literaturverzeichnis Assländer, Friedrich, Grün, Anselm (2006): Spirituell Führen – mit Benedikt und der Bibel. Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag. Baecker, Dirk (2007): Therapie für Erwachsene: Zur Dramaturgie der Strukturaufstellung. In: Groth, Torsten und Stey, Gerhard (Hrsg.): Potentiale der Organisationsaufstellung. Innovative Ideen und Anwendungsbereiche. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. S. 14 - 31. Beaumont, Hunter (1999): Das Interview Teil I: Gestalttherapie und die Seele. In: Zeitschrift Gestaltkritik Nr. 2, 1999. Gestalt-Institut Köln: www.gestaltkritik.de. Beaumont, Hunter (2008): Auf die Seele schauen. Spirituelle Psychotherapie. München, Kösel-Verlag. Berreth, Andrea (2009): Organisationsaufstellung und Management. Lesearten einer beraterischen Praxis. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. Blaser, Klaus (2008): So bin ich – und du bist anders. Achtsam Grenzen setzen in der Partnerschaft. Freiburg im Breisgau, Verlag Herder. Blaser, Klaus (2009): Gefühle kommen und bleiben. Eine Achtsamkeitsübung für das ganze Leben. Noch unveröffentlicht. Bruch, Heike, Vogel, Bernd (2005): Organisationale Energie. Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen. Wiesbaden: Gabler Verlag. Burla, Stephan, Alioth, Andreas, Frei, Felix, Müller Werner R. (1994): Die Erfindung von Führung. Vom Mythos der Machbarkeit in der Führungsausbildung. Zürich: Verlag der Fachvereine. Capra, Fritjof (2002): Verborgene Zusammenhänge. Vernetzt denken und handeln – in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Bern: Scherz Verlag. Charan, Ram, Drotter, Stephen, Noel, James (2001): The Leadership Pipeline: How to build the Leadership-powered Company. San Francisco: Jossey-Bass. Choice (2009): Intelligent, schön, erfolgreich – und Single. Der stille Schmerz von Frauen in Führungspositionen. Empirische Untersuchung zur Vereinbarkeit von Karriere und Familie bei weiblichen Führungskräften in der Schweiz in den Jahren 2004 und 2008. www.choice.ch. 215 R. Zbinden, Führen aus eigener Kraft, DOI 10.1007/978-3-8349-4250-0, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

Dalai Lama, Van den Muyzenberg, Laurens (2008): Führen, Gestalten, Bewegen. Werte und Weisheit für eine globalisierte Welt. Frankfurt a. M.: Campus Verlag. De Shazer, Steve (1997): Der Dreh. Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. Eliot, Jay, Simon, William L. (2011): Steve Jobs – iLeadership. Mit Charisma und Coolness an die Spitze. München: Ariston Verlag. Friedli, Peter (2008): Fallstudie: Zepterübergabe bei der Création Baumann AG in Langenthal. Der innerfamiliäre Wechsel von der dritten zur vierten Generation. Bern: Berner Fachhochschule, Hochschule für Soziale Arbeit. Grün, Anselm (2006): Menschen führen – Leben wecken. München: Deutscher Taschenbuch Verlag dtv. Hellinger, Bert (1998): Der Abschied. Nachkommen von Tätern und Opfern stellen ihre Familien. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. Hellinger, Bert, ten Hövel, Gabriele (2005): Ein langer Weg. Gespräche über Schicksal, Versöhnung und Glück. Kösel-Verlag GmbH & Co., München. Hilb, Martin (2009): Integriertes Personal-Management. Ziele – Strategien – Instrumente. Köln: Luchterhand. 19. Auflage. Hillmann, James (1998): Charakter und Bestimmung. Eine Entdeckungsreise zum individuellen Sinn des Lebens. München: Wilhelm Goldmann Verlag. 2. Auflage. Katzenbach, Jon R., Douglas, K. Smith (1993): Teams. Der Schlüssel zur Hochleistungsorganisation. Frankfurt a. M.: Redline Wirtschaft bei moderne Industrie 2003. Königswieser, Roswita, Hillebrand, Martin (2004): Einführung in die systemische Organisationsberatung. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. Krezsmeier, Astrid Habiba (2008): Systemische Naturtherapie. Heidelberg: Verlag für systemische Forschung im Carl-Auer Verlag. Löhr-Heinemann, Brigitte (2005): Erfolg hat eine Mutter. Chancen und Grenzen der Erfolgsprognose bei selbständigen Frauen mit den Mitteln des Genogramms. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.

216

Madelung, Eva, Innecken, Barbara (2003): Im Bilde sein. Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung, Gruppen und Selbsthilfe. Heidelberg: CarlAuer-Systeme Verlag. Mahr, Albrecht (1999): Wie Lebende und Tote einander heilen können. In: Praxis der Systemaufstellung, Nr. 1/1999, S. 8 – 14. München: Internationale Arbeitsgemeinschaft (IAG) Systemische Lösungen nach Bert Hellinger e. V. Morgan, Gareth (1997): Bilder der Organisation. Stuttgart: Klett-Cotta. Müller, Werner (1988): Führungslandschaft Schweiz. Was beschäftigt die Schweizer Führungskräfte und was heißt für sie Führung? In: Die Unternehmung Nr. 4/1988, S. 246 – 262. Bern: Haupt Verlag. Müller, Werner, Endrissat, Nada (2006): Was bedeutet Führung in der Schweiz? WWZ-News Nr. 30, Juni 2006. Mitteilungen des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums der Universität Basel. Vorabdruck. Mussmann, Carin, Zbinden, Reto (2003): Lösungsorientiert Führen und Beraten. Zürich: Kaufmännischer Verband Zürich. Owen, Harrison (2001): The Spirit of Leadership. Führen heißt Freiräume schaffen. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. Röckelein, Christoph (2009): Pedaktik. Zur Didaktik der Persönlichkeitsbildung als Innovation im Coaching. Berlin: sine causa Verlag. Rosselet, Claude, Senoner, Georg, Lingg, Henriette K. (2007): Management Constellations. Mit Systemaufstellungen Komplexität managen. Stuttgart : Klett-Cotta. Rosselet, Claude (2010): An der Quelle organisationaler Intelligenz. In: Praxis der Systemaufstellung Nr. 2 / 2010. S. 100 – 102. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. Scharmer, C. Otto (2009): Theorie U. Von der Zukunft her führen. Prescensing als soziale Technik. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. Schneider, Jakob Robert (2009): Das Familienstellen. Grundlagen und Vorgehensweisen. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. 2. Auflage. Schützenberger, Anne Ancelin (2001): Oh, meine Ahnen! Wie das Leben unserer Vorfahren in uns wiederkehrt. Heidelberg, Carl-Auer-Systeme Verlag.

217

Senge, Peter, Scharmer, C. Otto, Jaworski, Joseph, Flowers, Betty Sue (2004): Presence. Human Purpose and the Field of the Future. SoL, the Society for organizational learning and currencybooks. Sparrer, Insa (2009): Systemische Strukturaufstellungen. Theorie und Praxis. 2. Auflage. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. Ulsamer, Bertold (1999): Ohne Wurzeln keine Flügel. Die systemische Therapie von Bert Hellinger. München: Goldmann Verlag. Ulsamer, Bertold (2009): Der Apfel-Faktor. Wie die Familie, aus der wir kommen, beruflichen Erfolg beeinflusst. München: Kösel-Verlag. Varga von Kibéd, Matthias, Sparrer, Insa (2000): Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen systemischer Strukturaufstellungen. Heidelberg: CarlAuer-Systeme Verlag. Weber, Gunthard (1997): Zweierlei Glück. Die systemische Psychotherapie Bert Hellingers. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. Weber Gunthard, Gross, Brigitte (1998): Organisationsaufstellungen. In: Weber, G. (Hrsg.): Praxis des Familien-Stellens. Beiträge zu Systemischen Lösungen nach B. Hellinger. 405 – 420. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. Weber, Gunthard (Hrsg.) (2000): Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien, Anwendungsbereiche. Heidelberg, Carl-Auer-Systeme Verlag. Wielens, Hans, Wielens, Martin (2006): Effektive Führung – ganzheitlich und authentisch. In: Wielens, Hans (Hrsg.): Führen mit Herz und Verstand. Authentisch und integral zu einer neuen Kultur der Unternehmens- und Personalführung. S. 15 – 73. Bielefeld: J. Kamphausen Verlag. Willi, Jürg (2007): Wendepunkte im Lebenslauf. Persönliche Entwicklung unter veränderten Umständen – die ökologische Sicht der Psychotherapie. Stuttgart, KlettCotta. Witzer, Brigitte (2005): Die Zeit der Helden ist vorbei. Persönlichkeit, Führungskunst und Karriere: Anleitung für ein postheroisches Management. Frankfurt a. M.: Redline Wirtschaft. Zbinden, Reto (2003): Wirksamkeitsverständnisse in der systemdynamischen Aufstellungsarbeit in und für Organisationen. In: Zirkler, Michael, Müller, Werner R. (Hrsg.): Die Kunst der Organisationsberatung. Praktische Erfahrungen und theoretische Perspektiven. Bern: Haupt Verlag. 218

Der Autor

Dr. rer. pol. Reto Zbinden, Jahrgang 1964, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel. Als Assistent am Institut für Organisation, Führung und Personal verfasste er seine Dissertation im Bereich Change Management. Während zehn Jahren engagierte er sich als Personalleiter, Organisations- und Managemententwickler für die Versicherungsgruppe Sympany. Internationale Konzernerfahrung sammelte er als Leiter Management Development und Personalentwicklung bei Nationale Suisse. Zu seinen bisherigen Veröffentlichungen gehört das gemeinsam mit Dr. Carin Mussmann verfasste Buch „Lösungsorientiert Führen und Beraten“ (2003). Reto Zbinden arbeitet heute als selbständiger Organisationsberater. Er begleitet Managementteams in Strategie- und Change Prozessen und unterstützt viele Führungspersonen in Einzelberatungen. Als Dozent ist er in der Führungs- und Beratungsausbildung an der Kalaidos Fachhochschule, der Nordwestschweizer und der Berner Fachhochschule und an der Universität Zürich tätig. Er wohnt und arbeitet in der Nähe von Basel, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Sein besonderes Interesse gilt den Praxiserfahrungen und theoretischen Erklärungsansätzen darüber, wie Führungs- und Organisationsprozesse stark von Personen beeinflusst werden. Führungsdynamiken können nur in ihrer Verbindung zu den Führungspersonen als ganzheitliche Menschen umfassend verstanden werden. Mit seinem Buch „Führen aus eigener Kraft“ möchte der Autor seinen Leserinnen und Lesern konkrete Zugänge vermitteln, wie sie sich als Führungskräfte weiter entwickeln und innovative Wege gehen können. Neue Konzepte tragen zu einem menschlicheren Verständnis von Führung und Organisation bei. Ideen, Anregungen und Kommentare zum Buch sind jederzeit sehr willkommen. Für weitere Informationen und Feedback: www.retozbinden.ch

219 R. Zbinden, Führen aus eigener Kraft, DOI 10.1007/978-3-8349-4250-0, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2012